Herzogenaurach Zirndorf Langenzenn

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Herzogenaurach Zirndorf Langenzenn Reichmannsdorf Lonnershof Untermelsendorf Oberköst Unterköst Weiher Rothensand Debersdorf Sambach Ellersdorf Obermelsendorf Hopfenmühle Wingersdorf Unterstürmig Burg Feuerstein Oberndorf Thüngbach Mitterberg 394 Maierhof Steppach Niedermirsberg Wind 337 Großbuchfeld Decheldorf Kleinbuchfeld 298 332 Trailsdorf Neuses Breitenbach Kammerforst 338 360 a.d. Regnitz N erg 356 euseser B Lohmühle P Jungenhofen Neuses Über- öppelberg Rotenberg 361 Eckersbach 510 Unter- Eckartsmühle Kauernhofen Poxstall Rüssenbach SCHLÜSSELFELD Albach Schweinbach 334 Schnaid 335 Zentbechhofen Schlammersdorf Eggolsheim 319 Pommersfelden 500 350 Mäusgraben Stolzenroth Hallerndorf 384 Reumannswind Rambach Eck Mühlhausen tersber ögelste Steinberg ers Rit g Markt K in bacher Höhe W ch eißer Berg bra 305 Markt e E 498 380 506 Weidlesberg h 360 Kreuzberg Pautzfeld Thüngfeld ic Wachenroth e 297 316 517 R einberg Greuth Rettern W Markt Limbach 344 Volkersdorf Stiebarlimbach Oberndorf Reifenberg Possenfelden Lempenmühle 505 328 507 Neumühle NSG R zel etter r Kan 301 ne Attelsdorf 310 Gredel- mark Knock Mittler- Simmersdorf Bammersdorf weilersbach Pretzfeld Kleinwachenroth Hammermühle Förtschwind Tannen be Schlüsselfeld Schirnsdorf Jägersburg rg 315 347 be eebe NSG Ehrlersheim Horbach erchen rg chn rg Jägersburg Lach L S uselberg 379 306 Forst M Fürstenforst Elsendorf 310 73 Limbacher 330 Wintergartsgreuth 330 r B Kolmreuth llen Willersdorf Rotes Aue erg Weilersbach che ber Hölzer S g 340 Burghaslach ißenb Höchstadt Nord Bösenbechhofen Kn n Gle erg 344 öcklei 320 363 340 3 Hachtberg Forchheim-Nord 329 KirchehrenbachKuppelholz 296 Wiesentmühle Gleißenberg 341 NSG Buckenhofen gel hü 493 B id Raststätte 314 u e 365 c H 346 G Birkach ke eiersberg Rote Marter nh 354 o t Niederndorf Steigerwald 302 Saltendorf f e r Vitaparcours n 293 Haid 357 Frankenmarter H ä e 376 n Serlbach Warmersdorf en Reutschläge g s Buchmühle rab e Grotte e Buchfeld lsg Lauf Untere Mark i 498 fe Ge erg Pommersfelden u 300 W iersb Te Nackendorf Laufer Mühle S 343 Aisch om R m FORCHHEIM o g gelbe e Katzenstein 389 ter Ber Vo rg Rennweg rran 357 gen bensberg Eichholz 305 ch Ra is 379 Ochsenschenkel A Kieferndorf alberl W Pfaffenholz W a 358 im 539 Ailsbach Weppersdorf 269 m Düllberg e lb Uttstadt 357 a Vogelherd ch 393 Höfisches Holz Etzelskirchen er 325 g R 514 326 r a 470 Reuth e 312 ng b 286 e Ehrenbürg 374 Frickenhöchstadt eu n Wiesenthau 340 N Buchberg Burk Langholz en 351 od stei R n 508 Breitenlohe insachhö 264 Spröde Marter Unterwintbach R he 532 erg Eichwald 308 chb Adelsdorf 350 irs 330 HÖCHSTADT Dietersdorf H Distelteich 313 367 Oesdorf Wimmelbach Schlaifhausen 338 330 Zweng Schaföd 311 Frimmersdorf Adelsdorfer Mark Schöne Leuten- Medbach Marter Oberwinterbach Lonnerstadt Nainsdorf Parrleite Kleinweisach 422 Markt Wiesendorf 351 bach a. d. Aisch 303 Pretzdorf Fetzelhofen Altenburg Gosberg Ei g 470 Egerten chelber Burgweisach Ortleite Dutendorf 347 Greienmühle Höchstadt-Ost berg 482 htes 268 c 301 331 Neuhauser Mühle Judenfriedhof E Deininger Holz Zeckern Eckenau Dietzhof Wallberg 331 Greiendorf 314 Sigritzau Dobenreuth Vestenbergs- S 516 ichards Poppendorf Forchheim-Süd 377 gru n nd rabe Heppstädt Hausen Edelg Gremsdorf greuth Hermersdorf 350 Weickersdorf 470 lzbe 311 o rg hafbe 320 e H Sc rg 345 ich lbe Mittlere E rg Elsenberg Mittelehrenbach 290 307 Mülldeponie Höhe Kielfeld 296 350 Neuhaus rn o hh Mailach Lichtholz c s u 360 Sterpersdorf B Freizeitpark sch Schloss Thurn Pinzberg 339 Kunreuth i g Steineres A ber hlen Bürger- eu ü be Kreuz Krausenbechhofen N g M rg Brandholz 378 er In den Stuben Lappach Felsen- lb Alters- R 301 idkno Heroldsbach che eutberg Uehlfeld L e c keller Neuhauser 337 Kö e H k z rch fenb ogelb egnit Antoniuskapelle enberg faf er V erg R 330 P g Buch Wald Hemhofen Brunnenstube 360 432 Markt 318 H art 339 hausen 318 ohenw 371 Kuckuck 328 333 Bildeiche Kersbach Torhaus Schwarzenbach 338 318 Fürstberg rg Kleinneuses Lauberbe wald 341 Hohenmühle Weidendorf arzweihe Baiersdorf-Nord hw rbu Poppenwind 342 Weingarts 309 Sc ck St g ppbe e einber La rg l 361 Schornweisach Großneuses 342,5 363 328 S g l Gaiganz Brunnenschlag Tragelhöchstädt Heidengräber chlossber 329 Hi ühl a Voggendorf rschb n Steinlohe 321 a 369 Ermreus Röttenbach -K 324 rs eie be u Wellerstadt 363 Gottesgab G rg a Wallmershof 362 n ogelberg 307 333 o V Rot 306 Rote Marter Poxdorf er 317 Altebersbach Be D 372 313 rg Staatsforst - Sa n Langerstrich ndfeld 339 i Demantsfürth Ailersbach Biengarten D lz Kessel Hesselberg ritteilho a 456 M Peppenhöchstädt teinb S er Effeltrich rg g mbe Leh Neuebersbach 324 276 380 Rauschenberg Boxbrunn Meerrettichmuseum Langholz 337 Mohrhof H in Rohensaas ohle Ste Kleinseebach hsb r Mark 296 ac er 300 T D g Klebheim res rg 549 Oberhöchstädt chenbe 350 Feistloch 351 BAIERSDORF 308 360 S 309 g Hagenau Pommer Hegnichtswald chultersber 348 Rockenbach Ziegelhütte 309 337 Schmiedelberg Mechelwind Dannberg Röhrach B Baiersdorfer hlber Bergtheim üchhöhe Traishöchstädt 289 Bü g Schmidlberger Mühle 490 286 375 351 Holz 535 Münch- 346 Dachsbach 336 tes Göttelbrunn nn ch lerb 303 Niederlindach re l l e a 366 e rg helbe B g Igelsdorf K c 306 Arnshöchstädt Kairlindach Ei rg steinach Markt 327 308 529 pe 306 Möhrendorf Ka llberg Hannberg Eisenbahnmuseum 320 Neuenbürg Honings Gleisenhof 310 Kirchenburg 289 Vogelherd Stängach enk derer Gie Möhrendorf 336 ch no or s Langen- 444 r b e c V e k rg 361 Hetzles L Dechsendorf Brauningshof 302 me 304 452 um lbe Rödlas Kleinsteinach 307 H r Vogel- Linden 353 g sendelbach Reinhardshofen Oberlindach 312 292 Schneckenhof herdbach Haag Gerhardshofen Oberndorf 537 Sauerheim Reinersdorf Erlangen-West Birnbaum Großen- 314 336 Rappoldshofen 329 Lange Lohe Atzelsberg rklesber 345 Bi g 326 Adlitz tzenberg l 355 Ka Ebersbach ke 523 Steinbuc teinber 304 S g seebach 390 Keller Große Au 380 Guten- 346 Heßdorf Schleuse NSG Erlangen Baad Burgstall 342 Markt Bubenreuth 384 401 Pahres 314 272 73 481 Bauern- stetten Kästel Weisendorf Reuth Wellucken Großenbuch hlb fnersbe Mü erg Reuther Wald Untermembach holz Ha rg hen Rathsberg rc hüg Bischhof- Wunderburg Le e Rezelsdorf NEUNKIRCHEN 339 340 Willmersbach l Mönau ib meilwald 373 re erg ken 470 D ißber Hoc berg umm uchrank Ge g Ziegelhütte R el B en Lehenholz am Brand 376 372 Mittel- Keltengrab Marloffstein Sintmann 351 377 381 351 393 366 315 Nankendorf Hammerbacher Burgberg 327 Eichelberg Emelsdorf membach 335 Rosenbach Neumühle skn 3 ch ock Wald Kleehof Da Erlangen-Nord Ehe Würzburger 359 Obermembach Altenbuch Göttelhöf 367 331 Spardorf Hohes Holz Wald raße Hegenig Sintmannsbuch Hochst Sieglitzhof 352 Teichwiesen Schellenberg Langholz erg Langenlohe Alterlangen 389 382 Wolfb Buch Kosbach Birkenbühl Bertholds- ERLANGEN Uttenreuth 336 Ziegelhütte Tanzenhaid Dormitz waldung Hammerbach 333 Weinberg Diespeck Ausgangspunkt: irtenb Dettendorf Oberreichenbach H erg 325 Stadtrand- Hütenberg Klein- 389 Hohholz 322 326 Herzo-Werke, Schießhausstraße344 9 Büchenbach Beutelsdorf Häusling siedlung 394 326 sendelbach Steinbach H Strecke: ca. 48 km oße öhe Birke Erlangen Gr Buckenhof BrauereiFahrtzeit:Unterreichenbac ca. 3,5 Stundenh Weiher Kleinerl- Unter- Ober- 388 Trabelshof l Lenkershof Sechs Morgen Neumühle h Bann- 381 ü b Anforderung: Trekkingfahrrad 8 en bach ich holz Rund7 um Welkenbach Haundorf sachsen E 378 Oberalbach empfohlen, mittlereNankenhof bis erhöhte 337 Zenngrund und 310 310 470 NEUSTADT Dörflas Falkendorf Raststätte Steudach E.-Bruck Weiße Marter Kaltenneuses Anforderung, eine gute Trainings- Fembach Aurach Schallers- Unterschöllenbach Eckental a. d. Aisch Brunn Münchaurach Herzo-Base Buckenhofer Forst Dormitzer Forst 8 Brunner- strecke für Bergfahrer hof Unterholz eißber 307 Ebersbach G g wald Am Wegesrand: Die Wegstrecke START 307 328 389 Eckenberg Ehem. Lenzenmühle Kloster- Eggensee Unteralbachmühle NSG Gerichtswald zeigt die kleinräumige VielfaltNeundorf des Benediktinerkirche wald 335 G Eckenmühle e 328 Frauenaurach 371 m Niederndorf 309 e Gebietesin um Zenn und Fembach. Wilhelmsdorf de 370 Dohnwald be Oberschöllenbach rg h Bruck Hohenwürzburg Weihermühle Besonders sehenswert: Hohenzolc - ra Häcker- Wulkersdorf Oberniederndorf u Erlangen-Frauenaurach A HERZOGENAURACH Oberstrahlbach lernburg in Cadolzburg, Altstadte NSG wald Birkenschlag er 335 Röckenhof 362 Unter- tl Neuses 390 400 it 375 357 Borbathund Augustiner Chorherrenstift in Großkraftwerk 4 M Galgenhof chb schweinach Franken II 401 Hirs erg abenber Dornb Prackenhof B g erg Großgeschaidt Ober- Langenzenn,309 Kirche St. Wolfgang 380 357 Fürth-Erlangen 303 Bottenbach Eichwald 335 NSG schweinach in Puschendorf. z Kalchreuth Herrnneuses Schneemühle Leitsmühle Schleifmühle Hauptendorf t 413 Sixtmühle nd i Wald- Grieshof Münchauracher Ton 7 ei eberg n 401 7 em Gunzendorf Gestangach Steinbach G hälterbe g museum 414 K Be rg e o 329 Käswasser hlb Dondörflein R Riedeldorf er Klein- g 373 g 327 Steinbacher lber Kriegenbrunn Tennenlohe 374 üh 381 M geschaidt Rennhofen 340 Mausdorf Wald Eltersdorf Tennenlohe 417 merleite Höfen 348 Kahlberg am 2 Emskirchen K Burgstall l 3 302 407 a Ofenlo ach chb Buchklingen Flugshof Markt n ndl er B e Schenkenwald 341 Gru erg rg a NSG 390 298 7 Langenhofen- K 335 - Elgersdorf Zweifelsheim Burgwald Rote Marter 386 Schallert Neuschauerberg wald ersbe u y r T Hüttendorf Ge g iegelerdberg Jungfern- Hoch 396 Hagenbüchach a Erlangen-Eltersdorf n 326 holz 397 354 o Erlangen- Häfnerdenkmal Pirkach D Königsmühle Klein- Viersternwald Tiergarten Schauerberger Schauerburg Plankstatt Brandhof Großholz - Mühle Tennenlohe Wolfsmarter Stettenberg
Recommended publications
  • German Jews in the United States: a Guide to Archival Collections
    GERMAN HISTORICAL INSTITUTE,WASHINGTON,DC REFERENCE GUIDE 24 GERMAN JEWS IN THE UNITED STATES: AGUIDE TO ARCHIVAL COLLECTIONS Contents INTRODUCTION &ACKNOWLEDGMENTS 1 ABOUT THE EDITOR 6 ARCHIVAL COLLECTIONS (arranged alphabetically by state and then city) ALABAMA Montgomery 1. Alabama Department of Archives and History ................................ 7 ARIZONA Phoenix 2. Arizona Jewish Historical Society ........................................................ 8 ARKANSAS Little Rock 3. Arkansas History Commission and State Archives .......................... 9 CALIFORNIA Berkeley 4. University of California, Berkeley: Bancroft Library, Archives .................................................................................................. 10 5. Judah L. Mages Museum: Western Jewish History Center ........... 14 Beverly Hills 6. Acad. of Motion Picture Arts and Sciences: Margaret Herrick Library, Special Coll. ............................................................................ 16 Davis 7. University of California at Davis: Shields Library, Special Collections and Archives ..................................................................... 16 Long Beach 8. California State Library, Long Beach: Special Collections ............. 17 Los Angeles 9. John F. Kennedy Memorial Library: Special Collections ...............18 10. UCLA Film and Television Archive .................................................. 18 11. USC: Doheny Memorial Library, Lion Feuchtwanger Archive ...................................................................................................
    [Show full text]
  • Steine Und Geschichte(N) SÜHNEKREUZE – GEDENKEN an MORD UND TOD Entfernung: Ca
    Steine und Geschichte(n) SÜHNEKREUZE – GEDENKEN AN MORD UND TOD Entfernung: ca. 50 km Neben diesen steinernen Grenzmarken finden sich im Land kreis Fürth auch Steine in Kreuzform. Die einen erinnern an ein ziviles Unglück Vorwort oder einen militärischen Waffengang, bei denen jemand ums Leben Sechs Radtouren im Land kreis Fürth. Durch die Täler und über die kam. Die anderen – und das sind die meisten – wurden zur Sühne Höhen des Rangau radeln Sie und erkunden dabei Geschichte und von Mord oder Totschlag aufgestellt, wie etwa das große Geschichten. Steinerne Zeugen erzählen. Von Königen, Fürsten und Steinmonument in Neuses belegt: Hier ging der herrschende Unfriede Feldherren und dem ein fachen Volk. zwischen Bauer Conz Lederer und seinen Dorfgenossen Rudolt und Vogt irgendwann einmal tödlich aus. Um die damit begonnene Fehde Ge mein sames Kennzeichen aller Touren: Familienfreundlichkeit. Meist zu beenden und Blutrache zu vermeiden, schlossen die betroffenen nutzen Sie wenig befahrene Nebenstraßen und bequeme Radwege. Parteien untereinander eine Sühnever ein ba rung. Bis ins 17. Jh. hinein Alle Start- und Zielpunkte der sechs Rangau-Touren haben einen gab es solche Abkommen, zu denen auch das Aufstellen eines Bahn- An schluss. Kreuzes gehörte. Stand: 8.9.2017 Karten HOHENZOLLERN – DAS ERBE DER BURGHERREN Karte am Ende des Dokuments in höherer Be son ders ge prägt wurde die Region von den Hohenzollern, die im Auflösung. Franken des 12. Jh. zunächst als Burggrafen von Nürn berg Fuß fassten. Als sie Mitte des 13. Jh. in den Besitz von Cadolzburg gelangten, hatten sie ihre künftige Machtbasis gefunden. Kluge Königstreue, ein Händchen für Hausmachtpolitik und einiges Geschick beim Erwerb von Territorien konsolidierten den Aufstieg in den begehrten Reichsfürstenstand.
    [Show full text]
  • Herzogenaurach Langenzenn
    Reichmannsdorf Lonnershof Untermelsendorf Oberköst Unterköst Weiher Rothensand Debersdorf Sambach Ellersdorf Obermelsendorf Hopfenmühle Wingersdorf Unterstürmig Burg Feuerstein Oberndorf Thüngbach Mitterberg 394 Maierhof Steppach Niedermirsberg Wind 337 Großbuchfeld Decheldorf Kleinbuchfeld 298 332 Trailsdorf Neuses Breitenbach Kammerforst 338 360 a.d. Regnitz N erg 356 euseser B Lohmühle P Jungenhofen Neuses Über- öppelberg Rotenberg 361 Eckersbach 510 Unter- Eckartsmühle Kauernhofen Poxstall Rüssenbach SCHLÜSSELFELD Albach Schweinbach 334 Schnaid 335 Zentbechhofen Schlammersdorf Eggolsheim 319 Pommersfelden 500 350 Mäusgraben Stolzenroth Hallerndorf 384 Reumannswind Rambach Eck Mühlhausen tersber ögelste Steinberg ers Rit g Markt K in bacher Höhe W ch eißer Berg bra 305 Markt e E 498 380 506 Weidlesberg h 360 Kreuzberg Pautzfeld Thüngfeld ic Wachenroth e 297 316 517 R einberg Greuth Rettern W Markt Limbach 344 Volkersdorf Stiebarlimbach Oberndorf Reifenberg Possenfelden Lempenmühle 505 328 507 Neumühle NSG R zel etter r Kan 301 ne Attelsdorf 310 Gredel- mark Knock Mittler- Simmersdorf Bammersdorf weilersbach Pretzfeld Kleinwachenroth Hammermühle Förtschwind Tannen be Schlüsselfeld Schirnsdorf Jägersburg rg 315 347 be eebe NSG Ehrlersheim Horbach erchen rg chn rg Jägersburg Lach L S uselberg 379 306 Forst M Fürstenforst Elsendorf 310 73 Limbacher 330 Wintergartsgreuth 330 r B Kolmreuth llen Willersdorf Rotes Aue erg Weilersbach che ber Hölzer S g 340 Burghaslach ißenb Höchstadt Nord Bösenbechhofen Kn n Gle erg 344 öcklei 320 363 340 3
    [Show full text]
  • Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
    REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important.
    [Show full text]
  • Kreistagsliste Der CSU Im Landkreis Fürth
    Kreistagsliste der CSU im Landkreis Fürth Listenplatz Name, Vorname Ortsverband 1 Dießl Matthias Seukendorf 2 Obst Bernd Cadolzburg 3 Kistner Marco Veitsbronn 4 Seifert Adelheid Zirndorf 5 Reuther Christoph Langenzenn 6 Huber Birgit Oberasbach 7 Zehmeister Thomas Großhabersdorf 8 Rietzke Stefanie Roßtal 9 Höfer Bertram Stein 10 Egerer Jutta Cadolzburg 11 Klaski Bernd Zirndorf 12 Habel Jürgen Langenzenn 13 Schlager Anni Langenzenn 14 Emmert Uwe Wilhermsdorf 15 Zimmermann Bernd Obermichelbach 16 Krach Renate Roßtal 17 Eder Leonhard Tuchenbach 18 Keller Günther Zirndorf 19 Wiegandt Bodo Oberasbach 20 Schuller Sandra Seukendorf 21 Ostendorf Jens Stein 22 Rauch Ursula Zirndorf-Südwest 23 Augustin Claudia Cadolzburg Kreistagsliste der CSU im Landkreis Fürth Listenplatz Name, Vorname Ortsverband 24 Haag Hans Cadolzburg 25 Redlingshöfer Richard Veitsbronn 26 Hohmann Uta Roßtal 27 Haas Marco Oberasbach 28 Gebhardt Bastian Stein 29 Köninger Peter Wilhermsdorf 30 Zill Beate Oberasbach 31 Röhn Roland Zirndorf 32 Weghorn Doreen Langenzenn 33 Müller Günther Ammerndorf 34 Heckel Klaus Stein 35 Maurer Ute Großhabersdorf 36 Gerstner Markus Oberasbach 37 Hüfner Sven-Eric Zirndorf-Weiherhof 38 Hechtel Bettina Stein 39 Madinger Klaus Puschendorf 40 Besendörfer Hildegard Cadolzburg 41 Bauer Stefanie Obermichelbach 42 Greller Peter Veitsbronn 43 Ruscica Pruy Rossella Zirndorf 44 Schmitt Lothar Oberasbach 45 Prießnitz Matthias Roßtal 46 Herrmann Alexander Langenzenn Kreistagsliste der CSU im Landkreis Fürth Listenplatz Name, Vorname Ortsverband 47 Döhla Petra
    [Show full text]
  • Nachträgliche Veröffentlichung (Gemäß Art
    Nachträgliche Veröffentlichung (gemäß Art. 7 Abs. 1 EU-VO 1370/2007) Gesamtübersicht -Landkreis Fürth- Geschäftsjahr 2019 Verkehrsunternehmen VGN- Ausgleichszahlung Beschreibung der Leistungen Tarif Art des Verkehrs Betriebssitz Linie 2019 Infra Fürth Verkehr GmbH zusätzliche Fahrten Verkehrsbetrieb 173 6.216 € Anbindung Gemeinde Obermichelbach - Fürth VGN-Tarif Busverkehr 90763 Fürth Reck Busreisen u. Touristik GmbH Nachbarortsverkehr Gewerbering Nord 1 63 163.110 € Nbg.-Röthenbach - Stein Schloß - Stein Kirche - Albertus-Magnus-Str. - Goethering (Lin. 63) VGN-Tarif Busverkehr 91189 Rohr 64 Nbg.-Röthenbach - Stein Schloß - Stein Kirche - Albertus-Magnus-Str. - Palm Beach - Fabergut (Lin. 64) Reck Omnibus GmbH Stadtbusverkehr Gewerbering Nord 1 150 Oberasbach - Zirndorf VGN-Tarif Busverkehr 146.693 € 91189 Rohr Anbindung an die Außenorte Weiherhof - Banderbach - Bronnamberg Fahrten Montag - Freitag und Samstag Stadtbusverkehr Reck Omnibus GmbH Zirndorf VGN-Tarif Busverkehr Gewerbering Nord 1 151 103.108 € mit Anbindung an die Außenorte 91189 Rohr Lind - Anwanden Fahrten Montag - Freitag und Samstag Reck Omnibus GmbH Stadtbusverkehr VGN-Tarif Busverkehr Gewerbering Nord 1 154 322.805 € Zirndorf - Oberasbach - Stein 91189 Rohr Fahrten Montag - Freitag und Samstag Reck Omnibus GmbH Stadtbusverkehr Gewerbering Nord 1 155 178.599 € Zirndorf-OT Anwanden - Oberasbach VGN-Tarif Busverkehr 91189 Rohr Anbindung an Rehdorf - Unterasbach - Kreutles Fahrten Montag - Freitag und Samstag Reck Omnibus GmbH NightLiner Gewerbering Nord 1 N21 25.142 € Fürth - Zirndorf - Cadolzburg VGN-Tarif Busverkehr 91189 Rohr vier Fahrtenpaare i. d. Nächten Freitag zu Samstag u. Samstag zu Sonntag Reck Omnibus GmbH NightLiner Gewerbering Nord 1 N24 22.322 € Zirndorf - Ammerndorf - Roßtal - Oberasbach VGN-Tarif Busverkehr 91189 Rohr vier Fahrtenpaare i. d. Nächten Freitag zu Samstag u. Samstag zu Sonntag Reck Omnibus GmbH Rufbus 1.773 € Gewerbering Nord 1 714 Kleinweismannsdorf - Roßtal - Stein VGN-Tarif Busverkehr 91189 Rohr Fahrten Montag - Freitag Schmetterling Reise- u.
    [Show full text]
  • Modernity, Marginality, and Redemption: German and Jewish Identity at the Fin-De-Siècle
    MODERNITY, MARGINALITY, AND REDEMPTION: GERMAN AND JEWISH IDENTITY AT THE FIN-DE-SIÈCLE Richard V. Benson A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of Germanic Languages and Literatures. Chapel Hill 2009 Approved by: Dr. Jonathan Hess (Advisor) Dr. Jonathan Boyarin Dr. William Collins Donahue Dr. Eric Downing Dr. Clayton Koelb © 2009 Richard V. Benson ALL RIGHTS RESERVED ii ABSTRACT Richard Benson Modernity, Marginality, and Redemption: German and Jewish Identity at the Fin-de-Siècle (Under the direction of Dr. Jonathan Hess) Modernity, Marginality, and Redemption: German and Jewish Identity at the Fin-de-Siècle explores the literary, cultural, and historical process of negotiating German-Jewish identity following the radical restructuring of German-Jewish society during the nineteenth century. Modernity, Marginality, and Redemption considers the dynamic cultural roles that writers such as Karl Emil Franzos, Martin Buber, Jakob Wassermann, Theodor Herzl, and others assigned to the image of East European Jewry and of ghetto life, to Chassidic mysticism, and to messianic historical figures. I show that the works of these authors enact a self-conscious reinvention of Jewish tradition, which weds Enlightenment ideals with aspects of Jewish tradition that the Enlightenment had marginalized, while also engaging in dialogue with the most pressing discourses of fin-de-siècle European culture, in order to proffer Jewish identities that are neither strictly national nor simply religious. As I demonstrate, these texts establish Jewish identity as a central coordinate in debates about nationalism, the limits of language, phenomenology, social progress, and cultural degeneration.
    [Show full text]
  • Stadt Zirndorf LEIDENSCHAFT FÜR MODE
    Informationsbroschüre Stadt Zirndorf LEIDENSCHAFT FÜR MODE www.madeleine.de MADELEINE Boutique Besuchen Sie uns Im Pinderpark 7 in unserer Boutique 90513 Zirndorf in Zirndorf Tel. 0911-142 75 59 Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 9.30 – 18.30 Uhr Samstag von 9.00 – 16.00 Uhr • Heizungsbau • Sanitärtechnik • Energie- und Umwelttechnik Ortner GmbH, Jordanstr. 9, 90513 Zirndorf Tel. 0911/ 69 11 00 Fax: 0911/ 69 80 34 Zirndorf, hier dreht sich was Vor den Toren des Ballungsraumes Nürnberg-Fürth-Erlangen fi n- den wir die liebens- und lebenswerte Kleinstadt Zirndorf. Bürger- meister Thomas Zwingel lobt vor allem die Dynamik der Stadt mit ihren rund 25.600 Einwohnern. Zirndorf lockt mit dem Playmo- bil FunPark zahlreiche Touristen in die Stadt, die dort neben der spannenden Spielzeugindustrie auch einen Blick auf die lange ge- Zirndorfs Erster Bürgermeister schichtliche Tradition werfen oder die zahlreichen kulturellen und Thomas Zwingel kulinarischen Schmankerl genießen können. Bevölkerung tot. Der Turm auf der Alten Veste, einer Erhebung „Zirndorf – hier dreht sich was.“ Dieser Slogan ist im neuen Stadt- im Stadtwald, ziert das Zirndorfer Stadtwappen, wir haben einen logo zu fi nden. Ist dieser als eine Anspielung auf Zirndorf als Ge- „Wallenstein-Wanderweg“ und eine nachgestellte Schanzanlage burtsstadt des Brummkreisels zu verstehen oder was verbirgt sich aus der damaligen Zeit. Zudem ist in unserem städtischen Muse- noch dahinter? um diese Schlacht umfassend dargestellt. Und natürlich ist auch Thomas Zwingel: Ich weiß nicht, ob wir die „Geburtsstadt des die 1674 von den Markgrafen von Ansbach errichtete Brauerei ein Brummkreisels“ sind, aber auf jeden Fall hat Zirndorf viele, viele Aushängeschild für Zirndorf.
    [Show full text]
  • Zirndorf / Oberasbach / Stein
    VGN Lokal spezial VGN-Verkaufsstellen Zirndorf / 1 x buchen – MobiCard – VGN-App und VGN Onlineshop – Zirndorf / Oberasbach / Stein 12 Monate extra-günstig mobil die fl exible Wochen- und Monatskarte immer für Sie bereit! Kolvenbach-Post WerbeAtelier Oberasbach / Info-Service • Zirndorf Marktplatz Schreibwaren, Lotto-Toto • für eine Person • für bis zu 6 Personen (max. 2 ab 18 Jahre) Mit der App VGN Fahrplan & Tickets Stein Nürnberger Str. 4, 90513 Zirndorf • an 12 aufeinander folgenden Monaten gültig • Mitnahme: Montag bis Freitag ab 9 Uhr, kaufen Sie VGN-Tickets, wie z. B. Einzelfahrkarten • günstigste Fahrkartenart am Wochenende und an Feiertagen rund um die Uhr oder TagesTickets, schnell und komfortabel. www.vgn.de • Oberasbach Tabak- und Zeitschriftengeschäft Ihr HandyTicket wird automatisch gespeichert, Am Rathaus 8, 90522 Oberasbach • Zusendung nach Hause, • 2 Fahrräder* anstelle von 2 Personen bequeme Abbuchung • 1 Hund somit haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Fahrkarte. • Stein Schreibwaren, Schulbedarf • Kündigung monatlich möglich • unentgeltlich übertragbar Einfach App laden und abfahren! shop.vgn.de Zirndorf Goethering 3 9-Uhr-Spar-Tipp: • 7 oder 31 Tage gültig Ab 9 Uhr Unter steht Ihnen das komplette Ticket- fahren & sparen shop.vgn.de • Stein Tabak, Schreibwaren • Gültigkeitsbeginn frei wählbar Sortiment zur Verfügung. Im VGN Onlineshop können Sie Online Tickets App für iPhone & Android kaufen Mühlstraße 41 VGN-Tickets einfach ausdrucken, mit der Post erhalten oder Mehr Auswahl beim Fahren & Sparen mobicard.de auf dem Handy anzeigen lassen. VGN Fahrplan & Tickets Schnupper-Abo für 3 Monate – ideal zum Ausprobieren Ansprechpartner für die einzelnen Buslinien 6 Monate mobil – für Ihren Einsatz nach Wunsch, z. B. als Winter-Abo re 67 70 71 72 N 7 N 8 -F ize VAG, Tel.
    [Show full text]
  • Willibald Pirckheimer and the Nuernberg City Council
    This dissertation has been microfilmed exactly as received 68-3070 SPIELVOGEL, Jackson Joseph, 1939- WILLIBALD PIRCKHEIMER AND THE NUERNBERG CITY COUNCIL. The Ohio State University, Ph.D., 1967 History, modern University Microfilms, Inc., Ann Arbor, Michigan ©Copyright by Jackson Joseph. Spielvogel 1968 WILLIBALD PIRCKHEIMER AND THE NUERNBERG CITY COUNCIL DISSERTATION Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy in the Graduate School of The Ohio State University by Jackson Joseph Spielvogel, B.A., M.A. The Ohio State University 1967 Approved hy / L ( . Adtiser Department of History ACOONLEDGMENTS The research for this dissertation was completed in 1965-1966 while I was a Fulbright Graduate Fellow in Ger­ many. I would like to acknowledge my appreciation to the staffs of the Nuernberg Oity Library, the Nuernberg City Archives, and the Bavarian State Archives in Nuernberg. Especially deserving of gratitude are Dr. Fritz Schnelbfigl, Director of the latter institution, for his advice and helpfulness, and Marianne Alt for the multitude of services rendered. I am very grateful to Dr. Josef Pfanner, who greatly lightened the task of examining the Pirckheimer- papiere by making available to me Emil Reicke's notes and numerous copies of those papers. I am deeply indebted to ray adviser, Professor Harold J. Grimm, who first inspired in me an interest in Pirck- heimer and the "herrliche Stadt" Nuernberg, and who pro­ vided constant assistance in every aspect of this work. To my wife, who assisted me in innumerable ways, I owe a lasting debt of gratitude. ii VITA March 10, 1939 Born-Ellwood City, Pennsylvania 1 9 6 1 ......
    [Show full text]
  • LANGENZENN Aktuell" Erscheint Am 26.03.2021 Helmut Schuh Redaktion Satz Studio Schuh-Verlag
    Stadt Langenzenn Amtsblatt und Mitteilungen der Stadt Langenzenn mit Beiträgen aus Stadt und Umgebung aktuell Nr. 5 – 12. März 2021 Inhalts-Übersicht Über 34 Jahre Leiter des Forstreviers Langenzenn Amtsblatt Im Rahmen der Sitzung des Hauptausschusses vom 04.03.2021 wurde Herr Forstamtsrat Ray- der Stadt Langenzenn mund Filmer, der seit über 34 Jahren über das Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Fürth (AELF) für die Stadt Langenzenn tätig war, von Herrn Bürgermeister Jürgen Habel für Seite 2 sein langjähriges Engagement gewürdigt und in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mitteilungen Herr Filmer war für die Bewirtschaftung und Betreuung der rund 116 Hektar Waldflächen der der Stadt Langenzenn Stadt und Hospitalstiftung zuständig. Hierbei kümmerte er sich mit großer Leidenschaft um die Seite 1 und 3 - 9 verschiedensten Aufgabenbereiche wie die Beratung und Bearbeitung zu Waldförderprogram- Kirchliche Nachrichten men, die Durchforstung der Waldflächen sowie um die Neuanpflanzungen, Wiederaufforstun- Seite 18 gen und natürlich die Bestandspflege. Weiterhin fungierte er als wichtiges Bindeglied zwischen dem AELF, der Forstbetriebsgemeinschaft Ansbach-Fürth e.V., den ausführenden Unternehmen Kleinanzeigen/Impressum und der Stadt Langenzenn. Auch für die städtischen Waldbeauftragten war er immer ein ver- Seite 19 trauensvoller Ansprechpartner bei sämtlichen Fragen und Problemen. „Trockenheit, Stürme, Borkenkäfer, Klimawandel.“ Der Wald hat es derzeit nicht leicht und es gibt vielfältige Herausforderungen zu meistern. Gerade in diesem Bereich zeigte Herr Filmer unermüdlichen Einsatz. Bereits seit Jahrzehnten wird der Umbau des städtischen Waldes in einen stabilen, standortgerechten Mischwald von ihm gepredigt und praktiziert. Eine sachge- rechte Pflege und naturschonende Holzernteverfahren sind hierbei selbstverständlich. Beglei- tet wurden die Umbaumaßnahmen immer wieder von verschiedensten Projekten wie Pflanz- aktionen und Informationsveranstaltungen rund um die Waldbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels.
    [Show full text]
  • Tour 13 „Rund Ums Farrnbachtal“ Cadolzburg–Langenzenn
    Einzelkarten_VS_Layout 1 03.05.12 14:17 Seite 13 Cadolzburg–Langenzenn–Ammerndorf-Zirndorf Tour 13 „Rund ums Farrnbachtal“ Cadolzburg 1: Vom Höhbuck entlang der Bauhofstraße über Greimersdorf nach Roßendorf. In der Dorfmitte rechts und dann links. Der Weg führt in den Wald. An der Gabelung im Wald links stoßen wir auf eine asphaltierte Straße. Dieser folgen wir nach rechts. Wir überqueren die B8, fahren 2x links und kommen über Burggrafenhof nach Keidenzell. In Keidenzell 2 am Schwimmbad rechts und über Dürrn- farrnbach weiter bis Meiersberg. Dort an der ersten Straße rechts, an der Hauptstraße erneut rechts und nach 150m links in einen Feldweg. An dessen Ende geht es linkerhand nach Dippoldsberg. In Dippoldsberg 3 an der dritten Straße rechts. Wir halten 3 uns nun immerzu links und fahren aus dem Ort hinaus. Am Ende 2 des Weges links Richtung Altkatterbach. An der nächsten Ein- 1 7 mündung zunächst links und nach 100m rechts abbiegen. Sto- ßen wir auf eine asphaltierte Straße, geht es zunächst rechts, dann links Richtung Kirchfarrnbach 4. Dort rechts Richtung Seubersdorf und anschließend links nach Oberreichenbach. Im 4 Ort erst links dann rechts und weiter Richtung Ammerndorf. 6 In Ammerndorf 5 ca. 500 Meter nach der Brücke links in den Biberttal-Radweg einfahren, welcher über Wintersdorf und Lei- chendorf bis Zirndorf führt. 5 Am Pinderpark Zirndorf 6 (Kreisverkehr) queren wir den Ze- brastreifen und fahren rechts in die Vogelherdstraße. Am Ende der Straße links in die Mondstraße und wieder links in die Ban- derbacher Straße. Ein Radweg führt über Banderbach bis nach Wachendorf. In Wachendorf 7 nach dem Sportplatz rechts in die Ringstraße und anschließend rechts in die Bahnhofstraße fahren.
    [Show full text]