Zenntalradwegs Ca
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Herzogenaurach Zirndorf Langenzenn
Reichmannsdorf Lonnershof Untermelsendorf Oberköst Unterköst Weiher Rothensand Debersdorf Sambach Ellersdorf Obermelsendorf Hopfenmühle Wingersdorf Unterstürmig Burg Feuerstein Oberndorf Thüngbach Mitterberg 394 Maierhof Steppach Niedermirsberg Wind 337 Großbuchfeld Decheldorf Kleinbuchfeld 298 332 Trailsdorf Neuses Breitenbach Kammerforst 338 360 a.d. Regnitz N erg 356 euseser B Lohmühle P Jungenhofen Neuses Über- öppelberg Rotenberg 361 Eckersbach 510 Unter- Eckartsmühle Kauernhofen Poxstall Rüssenbach SCHLÜSSELFELD Albach Schweinbach 334 Schnaid 335 Zentbechhofen Schlammersdorf Eggolsheim 319 Pommersfelden 500 350 Mäusgraben Stolzenroth Hallerndorf 384 Reumannswind Rambach Eck Mühlhausen tersber ögelste Steinberg ers Rit g Markt K in bacher Höhe W ch eißer Berg bra 305 Markt e E 498 380 506 Weidlesberg h 360 Kreuzberg Pautzfeld Thüngfeld ic Wachenroth e 297 316 517 R einberg Greuth Rettern W Markt Limbach 344 Volkersdorf Stiebarlimbach Oberndorf Reifenberg Possenfelden Lempenmühle 505 328 507 Neumühle NSG R zel etter r Kan 301 ne Attelsdorf 310 Gredel- mark Knock Mittler- Simmersdorf Bammersdorf weilersbach Pretzfeld Kleinwachenroth Hammermühle Förtschwind Tannen be Schlüsselfeld Schirnsdorf Jägersburg rg 315 347 be eebe NSG Ehrlersheim Horbach erchen rg chn rg Jägersburg Lach L S uselberg 379 306 Forst M Fürstenforst Elsendorf 310 73 Limbacher 330 Wintergartsgreuth 330 r B Kolmreuth llen Willersdorf Rotes Aue erg Weilersbach che ber Hölzer S g 340 Burghaslach ißenb Höchstadt Nord Bösenbechhofen Kn n Gle erg 344 öcklei 320 363 340 3 -
Grundauswertung Mietpreise Nach Gebieten
Peter Kraile -vereidigter Sachverständiger von der Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt öffentlich bestellt und vereidigt für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten Mitglied im Bundesverband der ö.b.u.v. SV im Gutachterausschuss der Stadt Würzburg REV Recognised European Valuer Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim Grundauswertung Mietpreise nach Gebieten 1.0 Einleitung / Allgemein ........................................................................... 2 2.0 Grundauswertung .................................................................................. 4 2.1 Datenaufnahme gesamt ........................................................................................... 4 2.2 Zusammenfassung nach Gemeinden ...................................................................... 5 2.3 Statistische Grundauswertung nach Bereinigung ................................................... 6 3.0 Stichprobenauswertung ...................................................................... 14 3.1 Gebietsaufteilung aus Stichprobe Mietpreis ......................................................... 14 3.2 Mittelwertbildung Mietpreis gesamt aus Stichprobe ............................................ 14 3.3 Mittelwertbildung Mietpreis – Neustadt a. Aisch ................................................. 15 3.4 Mittelwertbildung Mietpreis – Bad Windsheim ................................................... 16 3.5 Mittelwertbildung Mietpreis – Scheinfeld ........................................................... -
German Jews in the United States: a Guide to Archival Collections
GERMAN HISTORICAL INSTITUTE,WASHINGTON,DC REFERENCE GUIDE 24 GERMAN JEWS IN THE UNITED STATES: AGUIDE TO ARCHIVAL COLLECTIONS Contents INTRODUCTION &ACKNOWLEDGMENTS 1 ABOUT THE EDITOR 6 ARCHIVAL COLLECTIONS (arranged alphabetically by state and then city) ALABAMA Montgomery 1. Alabama Department of Archives and History ................................ 7 ARIZONA Phoenix 2. Arizona Jewish Historical Society ........................................................ 8 ARKANSAS Little Rock 3. Arkansas History Commission and State Archives .......................... 9 CALIFORNIA Berkeley 4. University of California, Berkeley: Bancroft Library, Archives .................................................................................................. 10 5. Judah L. Mages Museum: Western Jewish History Center ........... 14 Beverly Hills 6. Acad. of Motion Picture Arts and Sciences: Margaret Herrick Library, Special Coll. ............................................................................ 16 Davis 7. University of California at Davis: Shields Library, Special Collections and Archives ..................................................................... 16 Long Beach 8. California State Library, Long Beach: Special Collections ............. 17 Los Angeles 9. John F. Kennedy Memorial Library: Special Collections ...............18 10. UCLA Film and Television Archive .................................................. 18 11. USC: Doheny Memorial Library, Lion Feuchtwanger Archive ................................................................................................... -
Gremiumsprofil IHK-Gremium Neustadt /Aisch-Bad Windsheim
Gremiumsprofil IHK-Gremium Neustadt /Aisch-Bad Windsheim Stand Juli 2020 Mitglieder des IHK-Gremiumsausschusses Neustadt/Aisch- Bad Windsheim 2020I24 Vorsitzender: Dr. Norbert Teltschik, Richard Köstner AG, Neustadt a.d.Aisch Stellvertretende Vorsitzende: Horst Allraun, ALBO Buchhaltung & Allfinanz-Beratung GmbH, Bad Windsheim Gunther Frautz, Sparkasse im Landkreis Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim, Neustadt a.d.Aisch Georg Geuder, Geuder GmbH Kälte- und Klimatechnik, Uffenheim Der Vorstand des IHK-Gremiums Neustadt/Aisch-Bad Windsheim: Gunther Frautz, Georg Geuder und Dr. Norbert Teltschik (Vorsitzender), Horst Allraun (v.l., Foto: respondekfotografie). Mitglieder des IHK-Gremiumsausschusses Neustadt/Aisch- Bad Windsheim 2020I24 DasMitglieder IHK-Gremium des IHK -NeustadtGremiumsausschusses / Aisch-Bad Windsheim Neustadt/Aisch - Bad Windsheim 2020I24 Der IHK Gremiumsbezirk Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erster Bürgermeister Landrat Stadt Bad Windsheim Helmut Weiß, CSU Jürgen Heckel, Windsheimer und Ortsteilbürger ins Rathaus (WiR) Erster Bürgermeister Stadt Neustadt a.d.Aisch Klaus Meier, SPD Strukturdaten des IHK-Gremiums Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Einwohnerzahl Beschäftigte am Pendlersaldo Kaufkraft pro Kopf (31.12.18) Arbeitsort (2018) in EUR (2019) (30.6.18) Bayern 13076721 5598946 101433 26.075 Mittelfranken 1770401 794383 43541 25.445 Bad Windsheim, St 12382 6879 1649 22.322 Baudenbach, M 1159 86 -326 20.523 Burgbernheim 3297 1579 145 22.545 Burghaslach, M 2570 527 -637 22.307 Dachsbach, M 1757 296 -496 23.367 Diespeck 3747 846 -
1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE -
Amtsblatt Verwaltungsgemeinschaft Neuhof A.D.Zenn Amtliches Bekanntmachungsorgan Der Mitgliedsgemeinden Neuhof A.D.Zenn Und Trautskirchen
Neuhof an der Zenn Amtsblatt Verwaltungsgemeinschaft Neuhof a.d.Zenn Amtliches Bekanntmachungsorgan der Mitgliedsgemeinden Neuhof a.d.Zenn und Trautskirchen Jahrgang 40 Freitag, den 30. April 2021 Nummer 8 Die Weinbergtulpe ist eine heimische Wildtulpe mit duftenden gelben Blüten. Die seltene Tulpe Weinbergtulpe ist an der Böschung vom Adelsdorfer Bahnhof zu finden. Im Landkreis gibt es wenige Standorte dieser geschützten Pflanze. Ursprünglich ist die Wilde Tulpe in Südeuropa heimisch. Wie sie zu uns gelangt ist, weiß keiner so ge- nau. Sicher ist aber, dass sie die einzige Tulpe ist, die sich nördlich der Alpen in der Natur etabliert hat. In den letzten Jahren zog sich die gelbe Zwiebelblume aber im- mer mehr zurück. Hier und da findet man sie noch an Hecken und Weinbergen. Des- halb steht die Weinbergtulpe in Deutschland als stark gefährdete Pflanze nach der Bundesarten- schutzverordnung auf der Roten Liste. Sollten Sie ihr begegnen: Freuen Sie sich! Pflücken oder gar Ausgraben ist aber nicht er- laubt. Sie würde sowieso nirgend- wo anders gedeihen. Amtsblatt der VG Neuhof a.d.Zenn hat eine eigene App. Auch zwischen den Ausgaben aktuell informiert. Push-Nachrichten. ePaper. Archiv. Ausgewählte Texte vorlesen lassen. Kostenlos in den App-Stores von Apple und Google herunterladen Verwaltungsgemeinschaft Neuhof a.d.Zenn - 2 - Nr. 8/21 SERVICESEITE Gemeindeverwaltung Neuhof/Zenn Öffnungszeiten Gemeinde Neuhof/Zenn: Marktplatz 10, 90616 Neuhof a.d.Zenn Montag: 08.00 - 12.00 Uhr + 13.00 - 16.00 Uhr Tel. 09107/924429-0 Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr Fax: 09107/924429-99 Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr Internet: www.neuhof-zenn.de Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr + 13.00 - 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Ansprechpartner sowie Termine nach Vereinbarung in der Gemeinde Neuhof/Zenn: Gemeindeverwaltung Trautskirchen Claudia Wust Rathausplatz 1 1. -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Kreistagsliste Der CSU Im Landkreis Fürth
Kreistagsliste der CSU im Landkreis Fürth Listenplatz Name, Vorname Ortsverband 1 Dießl Matthias Seukendorf 2 Obst Bernd Cadolzburg 3 Kistner Marco Veitsbronn 4 Seifert Adelheid Zirndorf 5 Reuther Christoph Langenzenn 6 Huber Birgit Oberasbach 7 Zehmeister Thomas Großhabersdorf 8 Rietzke Stefanie Roßtal 9 Höfer Bertram Stein 10 Egerer Jutta Cadolzburg 11 Klaski Bernd Zirndorf 12 Habel Jürgen Langenzenn 13 Schlager Anni Langenzenn 14 Emmert Uwe Wilhermsdorf 15 Zimmermann Bernd Obermichelbach 16 Krach Renate Roßtal 17 Eder Leonhard Tuchenbach 18 Keller Günther Zirndorf 19 Wiegandt Bodo Oberasbach 20 Schuller Sandra Seukendorf 21 Ostendorf Jens Stein 22 Rauch Ursula Zirndorf-Südwest 23 Augustin Claudia Cadolzburg Kreistagsliste der CSU im Landkreis Fürth Listenplatz Name, Vorname Ortsverband 24 Haag Hans Cadolzburg 25 Redlingshöfer Richard Veitsbronn 26 Hohmann Uta Roßtal 27 Haas Marco Oberasbach 28 Gebhardt Bastian Stein 29 Köninger Peter Wilhermsdorf 30 Zill Beate Oberasbach 31 Röhn Roland Zirndorf 32 Weghorn Doreen Langenzenn 33 Müller Günther Ammerndorf 34 Heckel Klaus Stein 35 Maurer Ute Großhabersdorf 36 Gerstner Markus Oberasbach 37 Hüfner Sven-Eric Zirndorf-Weiherhof 38 Hechtel Bettina Stein 39 Madinger Klaus Puschendorf 40 Besendörfer Hildegard Cadolzburg 41 Bauer Stefanie Obermichelbach 42 Greller Peter Veitsbronn 43 Ruscica Pruy Rossella Zirndorf 44 Schmitt Lothar Oberasbach 45 Prießnitz Matthias Roßtal 46 Herrmann Alexander Langenzenn Kreistagsliste der CSU im Landkreis Fürth Listenplatz Name, Vorname Ortsverband 47 Döhla Petra -
Nachträgliche Veröffentlichung (Gemäß Art
Nachträgliche Veröffentlichung (gemäß Art. 7 Abs. 1 EU-VO 1370/2007) Gesamtübersicht -Landkreis Fürth- Geschäftsjahr 2019 Verkehrsunternehmen VGN- Ausgleichszahlung Beschreibung der Leistungen Tarif Art des Verkehrs Betriebssitz Linie 2019 Infra Fürth Verkehr GmbH zusätzliche Fahrten Verkehrsbetrieb 173 6.216 € Anbindung Gemeinde Obermichelbach - Fürth VGN-Tarif Busverkehr 90763 Fürth Reck Busreisen u. Touristik GmbH Nachbarortsverkehr Gewerbering Nord 1 63 163.110 € Nbg.-Röthenbach - Stein Schloß - Stein Kirche - Albertus-Magnus-Str. - Goethering (Lin. 63) VGN-Tarif Busverkehr 91189 Rohr 64 Nbg.-Röthenbach - Stein Schloß - Stein Kirche - Albertus-Magnus-Str. - Palm Beach - Fabergut (Lin. 64) Reck Omnibus GmbH Stadtbusverkehr Gewerbering Nord 1 150 Oberasbach - Zirndorf VGN-Tarif Busverkehr 146.693 € 91189 Rohr Anbindung an die Außenorte Weiherhof - Banderbach - Bronnamberg Fahrten Montag - Freitag und Samstag Stadtbusverkehr Reck Omnibus GmbH Zirndorf VGN-Tarif Busverkehr Gewerbering Nord 1 151 103.108 € mit Anbindung an die Außenorte 91189 Rohr Lind - Anwanden Fahrten Montag - Freitag und Samstag Reck Omnibus GmbH Stadtbusverkehr VGN-Tarif Busverkehr Gewerbering Nord 1 154 322.805 € Zirndorf - Oberasbach - Stein 91189 Rohr Fahrten Montag - Freitag und Samstag Reck Omnibus GmbH Stadtbusverkehr Gewerbering Nord 1 155 178.599 € Zirndorf-OT Anwanden - Oberasbach VGN-Tarif Busverkehr 91189 Rohr Anbindung an Rehdorf - Unterasbach - Kreutles Fahrten Montag - Freitag und Samstag Reck Omnibus GmbH NightLiner Gewerbering Nord 1 N21 25.142 € Fürth - Zirndorf - Cadolzburg VGN-Tarif Busverkehr 91189 Rohr vier Fahrtenpaare i. d. Nächten Freitag zu Samstag u. Samstag zu Sonntag Reck Omnibus GmbH NightLiner Gewerbering Nord 1 N24 22.322 € Zirndorf - Ammerndorf - Roßtal - Oberasbach VGN-Tarif Busverkehr 91189 Rohr vier Fahrtenpaare i. d. Nächten Freitag zu Samstag u. Samstag zu Sonntag Reck Omnibus GmbH Rufbus 1.773 € Gewerbering Nord 1 714 Kleinweismannsdorf - Roßtal - Stein VGN-Tarif Busverkehr 91189 Rohr Fahrten Montag - Freitag Schmetterling Reise- u. -
Mitteilungsblatt an Der Zenn Der Verwaltungsgemeinschaft Neuhof A.D.Zenn Mit Den Amtlichen Bekanntmachungen Der Mitgliedsgemeinden Neuhof A.D.Zenn Und Trautskirchen
Neuhof Mitteilungsblatt an der Zenn der Verwaltungsgemeinschaft Neuhof a.d.Zenn mit den amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Neuhof a.d.Zenn und Trautskirchen Jahrgang 40 Freitag, den 25. Juni 2021 Nummer 12 Storchennachwuchs Neuhof hat erstmalig Storchenjunge. Auf dem Dach des alten Lagerhauses siedelte sich im Frühjahr ein Storchenpaar an. Vor ca. 4 Wochen schlüpfte der Nachwuchs Amtsblatt der VG Neuhof a.d.Zenn hat eine eigene App. Auch zwischen den Ausgaben aktuell informiert. Push-Nachrichten. ePaper. Archiv. Ausgewählte Texte vorlesen lassen. Kostenlos in den App-Stores von Apple und Google herunterladen Verwaltungsgemeinschaft Neuhof a.d.Zenn - 2 - Nr. 12/21 SERVICESEITE Gemeindeverwaltung Neuhof/Zenn Öffnungszeiten Gemeinde Neuhof/Zenn: Marktplatz 10, 90616 Neuhof a.d.Zenn Montag: 08.00 - 12.00 Uhr + 13.00 - 16.00 Uhr Tel. 09107/924429-0 Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr Fax: 09107/924429-99 Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr Internet: www.neuhof-zenn.de Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr + 13.00 - 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr sowie Termine nach Vereinbarung Ansprechpartner in der Gemeinde Neuhof/Zenn: Gemeindeverwaltung Trautskirchen Claudia Wust Rathausplatz 1 1. Bürgermeisterin 90619 Trautskirchen Tel. 09107/924429-0 Tel. 09107/997973 [email protected] Fax: 09107/997974 Franziska Fischer Ansprechpartner Geschäftsleiterin,Personalverwaltung und Städtebauförderung Tel. 09107/924429-24 in der Gemeinde Trautskirchen: [email protected] Werner Wirth Dorit von der Linde 1. Bürgermeister stellv. Geschäftsleiterin, Leitung Standesamt, Tel. 09107/9249775 Bürgerbüro, Datenschutz, Wahlen [email protected] Tel. 09107/924429-26 Adriana Stöckl [email protected] Finanzverwaltung, Steuern, Gebühren, Beiträge, Jennifer Schanz Gemeindekasse, Verbrauchsgebührenabrechnung Bürgerbüro, Wahlen, Passwesen, Ordnungsamt Tel. -
Modernity, Marginality, and Redemption: German and Jewish Identity at the Fin-De-Siècle
MODERNITY, MARGINALITY, AND REDEMPTION: GERMAN AND JEWISH IDENTITY AT THE FIN-DE-SIÈCLE Richard V. Benson A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of Germanic Languages and Literatures. Chapel Hill 2009 Approved by: Dr. Jonathan Hess (Advisor) Dr. Jonathan Boyarin Dr. William Collins Donahue Dr. Eric Downing Dr. Clayton Koelb © 2009 Richard V. Benson ALL RIGHTS RESERVED ii ABSTRACT Richard Benson Modernity, Marginality, and Redemption: German and Jewish Identity at the Fin-de-Siècle (Under the direction of Dr. Jonathan Hess) Modernity, Marginality, and Redemption: German and Jewish Identity at the Fin-de-Siècle explores the literary, cultural, and historical process of negotiating German-Jewish identity following the radical restructuring of German-Jewish society during the nineteenth century. Modernity, Marginality, and Redemption considers the dynamic cultural roles that writers such as Karl Emil Franzos, Martin Buber, Jakob Wassermann, Theodor Herzl, and others assigned to the image of East European Jewry and of ghetto life, to Chassidic mysticism, and to messianic historical figures. I show that the works of these authors enact a self-conscious reinvention of Jewish tradition, which weds Enlightenment ideals with aspects of Jewish tradition that the Enlightenment had marginalized, while also engaging in dialogue with the most pressing discourses of fin-de-siècle European culture, in order to proffer Jewish identities that are neither strictly national nor simply religious. As I demonstrate, these texts establish Jewish identity as a central coordinate in debates about nationalism, the limits of language, phenomenology, social progress, and cultural degeneration. -
Stadt Zirndorf LEIDENSCHAFT FÜR MODE
Informationsbroschüre Stadt Zirndorf LEIDENSCHAFT FÜR MODE www.madeleine.de MADELEINE Boutique Besuchen Sie uns Im Pinderpark 7 in unserer Boutique 90513 Zirndorf in Zirndorf Tel. 0911-142 75 59 Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 9.30 – 18.30 Uhr Samstag von 9.00 – 16.00 Uhr • Heizungsbau • Sanitärtechnik • Energie- und Umwelttechnik Ortner GmbH, Jordanstr. 9, 90513 Zirndorf Tel. 0911/ 69 11 00 Fax: 0911/ 69 80 34 Zirndorf, hier dreht sich was Vor den Toren des Ballungsraumes Nürnberg-Fürth-Erlangen fi n- den wir die liebens- und lebenswerte Kleinstadt Zirndorf. Bürger- meister Thomas Zwingel lobt vor allem die Dynamik der Stadt mit ihren rund 25.600 Einwohnern. Zirndorf lockt mit dem Playmo- bil FunPark zahlreiche Touristen in die Stadt, die dort neben der spannenden Spielzeugindustrie auch einen Blick auf die lange ge- Zirndorfs Erster Bürgermeister schichtliche Tradition werfen oder die zahlreichen kulturellen und Thomas Zwingel kulinarischen Schmankerl genießen können. Bevölkerung tot. Der Turm auf der Alten Veste, einer Erhebung „Zirndorf – hier dreht sich was.“ Dieser Slogan ist im neuen Stadt- im Stadtwald, ziert das Zirndorfer Stadtwappen, wir haben einen logo zu fi nden. Ist dieser als eine Anspielung auf Zirndorf als Ge- „Wallenstein-Wanderweg“ und eine nachgestellte Schanzanlage burtsstadt des Brummkreisels zu verstehen oder was verbirgt sich aus der damaligen Zeit. Zudem ist in unserem städtischen Muse- noch dahinter? um diese Schlacht umfassend dargestellt. Und natürlich ist auch Thomas Zwingel: Ich weiß nicht, ob wir die „Geburtsstadt des die 1674 von den Markgrafen von Ansbach errichtete Brauerei ein Brummkreisels“ sind, aber auf jeden Fall hat Zirndorf viele, viele Aushängeschild für Zirndorf.