Mitteilungsblatt

der Verwaltungsgemeinschaft - Tuchenbach

Dezember 2014 Ausgabe Nr. 12

Die Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach-Tuchenbach wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! VR Baufi Top Baufinanzierung

Baufinanzierung 10 Jahr 1,80 % * e p.a.

VR Baufi Top Unser Programm für Ihr Zuhause Kaufen, verkaufen, finanzieren oder renovieren

Jens Frisch Christine Obieray Zertifizierter Baufinanzierungs- Baufinanzierungsberaterin *) Stand: 18.11.2014; Sollzinssatz 10 Jahre: 1,80 % p.a.; betreuer (Uni Passau) Tel.: (0911) 77 98 0-777 1,81 % effektiver Jahreszins; 40 % Beleihung; 2 % Tilgung; Tel.: (0911) 79 20 32 E-Mail: [email protected] ab 50.000 € Kreditsumme bei Neugeschäft; E-Mail: [email protected] auch andere Zinsfestschreibungen möglich!

www.rvb-fuerth.de

Unser Tipp: Sichern Sie sich jetzt unsere günstigen Konditionen für die nächsten Jahre! Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Amtliche Bekanntmachungen

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft

Rathaus Obermichelbach (Telefon-Nr. 99 755 - 0 ) Rathaus Tuchenbach (Telefon-Nr. 78 74 100 ) Montag 7.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Montag 08.00 – 11.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag 08.00 – 11.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 15.00 – 19.00 Uhr (vormittags geschlossen) Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 11.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Freitag 08.00 – 11.00 Uhr

Einwohnerstatistik Verlegung der Abfuhrzeiten bei der Bio- und Restmüll- tonne In den zwei Mitgliedsgemeinden waren zum 13.11.2014 folgende Personen gemeldet. In der Klammer finden Sie zum Wegen der Feiertage haben sich die Abfuhrzeiten in beiden Vergleich den Vorjahreswert. Gemeinden geändert. Obermichelbach: Biotonne Hauptwohnsitz 3203 (3222) Obermichelbach: 31.12. (statt Dienstag, 30.12.) Nebenwohnsitz 85 (123) Bei den Restmüllabfuhrzeiten ändert sich nichts.

insgesamt: 3288 (3345) Tuchenbach 02.01. (statt Mittwoch 31.12.) Tuchenbach: Hauptwohnsitz 1347 (1356) Restmüll Nebenwohnsitz 26 (34) Tuchenbach 09.01. (statt Mittwoch 07.01.) insgesamt: 1373 (1390) ______VG gesamt: Hauptwohnsitz 4550 (4578) Entsorgung von Haushaltsgeräten Nebenwohnsitz 111 (157) insgesamt: 4661 (4735) Die nächste Abholung von Elektrogroßgeräten wie Kühl- und Gefriergeräten, Geschirrspülern, Elektroherden, Waschma- ______schinen, Wäscheschleudern, Wäschetrocknern findet am Abfuhrtermine für den Gelben Wertstoffsack 09.12. statt.

Im Monat Dezember finden die Abholung des Gelben Wert- Wer entsprechende Geräte abholen lassen möchte, muss die- stoffsackes in Obermichelbach und Tuchenbach zu folgenden se jeweils bis 3 Werktage, spätestens aber bis Donnerstag vor Terminen statt: den genannten Terminen beim Landratsamt Fürth, Sachgebiet 08. und 19. Dezember Abfallwirtschaft, Tel. 0911/9773-1434, -1435, -1436 anmel- Bitte stellen Sie die Wertstoffsäcke bereits am Abend vor den den. betreffenden Tagen bereit! Die Wagen kommen ab 6.30 h. ______

Abfuhrtermine für die Papier-Wertstoff-Sammeltonne Für den Inhalt verantwortlich: VG-Gemeinschaftsvorsitzender Herbert Jäger Im Monat Dezember finden die Leerung der Papier-Wertstoff- Dienstgebäude: Vacher Str. 25, 90587 Obermichelbach, Sammeltonne in Obermichelbach und Tuchenbach zu folgen- Tel. 0911/99 7 55-0 den Terminen statt: Obermichelbach: Dienstag, 16.12. Redaktionsschluss für die Ausgabe Januar ist der 15.12.2014 Tuchenbach: Freitag 12.12. Für Fragen wenden Sie sich an Frau Ernst, Tel. 0911/99 7 55-55 Bitte stellen Sie die Behältnisse bereits am Abend vor den be- treffenden Tagen bereit! Die Wagen kommen ab 6.30 h.

Heft Nr. 12/2014 • Seite 3 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Sicherung der Gehwege bei Schnee und Eis wird der Patient die Arme vorzeitig sinken lassen und/oder die Hände wieder nach innen drehen. Der Winter steht vor der Tür! Sprache: Fordern Sie den Patienten auf, einen einfachen Satz Wir weisen daher auf die in unseren Mitgliedsgemeinden be- klar artikuliert nachzusprechen. Geht das nicht, werden Silben stehenden Gemeindeverordungen über die Reinhaltung der oder Wörter verschluckt oder fehlen ganz, kann diese Sprach- öffentlichen Straßen sowie über die Sicherung des Verkehrs störung ein Hinweis auf einen Schlaganfall sein. auf Gehbahnen zur Winterszeit hin. Zeit: Gibt nur einer dieser Tests Anlass zur Vermutung dass Jeder Anlieger von öffentlichen Straßen innerhalb der ge- ein Schlaganfall vorliegt, muss sofort gehandelt werden. Jeder schlossenen Ortschaften hat den Bürgersteig bei Schnee, Schlaganfall ist ein Notfall, jede Minute die gewonnen wird ist Schneeglätte oder Glatteis in sicherem Zustand zu erhalten. wertvoll. Wählen Sie sofort die Notrufnummer 112. Ist kein Gehweg vorhanden, sind die von den Fußgängern be- ______nutzten Teile am Rande der öffentlichen Straßen in erforderli- cher Breite zu räumen. Dazu müssen die Gehbahnen von 7.00 Einrichtung eines Hilfetelefons bei - 20.00 Uhr (an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr) soweit wie „Gewalt gegen Frauen“ möglich von Eis und Schnee freigemacht werden. Bei Schnee und Glatteis sind die Gehwege außerdem mit Sand oder ande- Einer aktuellen Studie zufolge sind rund 35 % Prozent aller ren geeigneten Mitteln, Frauen in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben von jedoch nicht mit ätzenden Stoffen (Salz), physischer und/oder sexueller Gewalt betroffen. ausreichend zu bestreuen. Der geräumte Schnee oder die Eis- Das Hilfetelefon ist das erste Beratungsangebot in Deutsch- reste können am Rande der Fahrbahn gelagert werden, aber land, das barrierefrei, kostenlos und vertraulich rund um die nur so, dass der Verkehr nicht behindert wird. Uhr erreichbar ist. Mehr als 60 Fachberaterinnen geben unter der Rufnummer Wir bitten im Interesse aller Bürger, 08000 116 016 sowie über Chat und E-Mail auf der Webseite diese Bestimmungen zu beachten! www.hilfetelefon.de Auskunft zu allen Formen von Gewalt. Sie unterstützen jedoch nicht nur gewaltbetroffene Frauen, Für den Fahrverkehr besteht innerhalb geschlossener Ortschaf- sondern beraten auch Familienmitglieder, Freunde und Fach- ten nur an verkehrswichtigen und gleichzeitig gefährlichen kräfte. Jederzeit können Dolmetscherinnen für 15 Sprachen Stellen eine Streupflicht der Gemeinde; auf Nebenstraßen zugeschaltet werden. Auch hörbeeinträchtigte Menschen kön- besteht keine grundsätzliche Streupflicht. Eine Streupflicht nen die Beratung mithilfe von Gebärdensprachendolmetschern außerhalb geschlossener Ortschaften besteht grundsätzlich nutzen. nicht. Die Gemeinden sind aber darüber hinaus bemüht, im Die Einrichtung des Hilfetelefons soll all diejenigen die Kon- Rahmen ihrer Möglichkeiten die Nebenstraßen und auch die taktaufnahme erleichtern, die den Weg zur einer Einrichtung Ortsverbindungsstraßen zu räumen und zu streuen. vor Ort scheuen. ______Anzeige Anzeichen für einen Schlaganfall – Jede Minute zählt!!!

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gar- tenbau informiert über mögliche Anzeichen bei einem Schlag- anfall. Sehstörungen und Schwindel, plötzliche Schwäche, Unfähig- keit sich sprachlich wie gewohnt auszudrücken, sind klassi- sche Schlaganfallsymptome. Wer solche Anzeichen bei sich oder anderen bemerkt sollte umgehend einen Arzt oder Kran- kenhaus aufsuchen. Es wird empfohlen den sog. Schnelltest anzuwenden. Er hilft dabei einen Schlaganfall zu erkennen:

Gesicht: Achten Sie auf die Mimik des Betroffenen. Bitten Sie, den Betroffenen zu lächeln. Gelingt das nicht oder nur halb- seitig, kann dies ein Hinweis auf eine halbseitige Gesichtsläh- mung ein. Arme: Bitten Sie den Betroffenen gleichzeitig beide Arme zu heben, die Handflächen nach oben zu drehen und rund 10 Sekunden in dieser Position zu bleiben. Ein Schlaganfallpati- ent wird die Arme nicht so halten können. Bei einer Lähmung

Heft Nr. 12/2014 • Seite 4 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Kirchliche Nachrichten Dabei ist es schon eine gute Tradition, die Bewohner zu be- schenken. Sie sind bereit mitzuhelfen? Im Pfarramt liegen Infos mit Geschenkvorschlägen und Namen der HeimbewohnerIn- nen zum Mitnehmen bereit. Bitte bringen Sie die Päckchen bis Donnerstag, 18. Dezember ins Pfarramt. Schon im Voraus vie- len Dank für Ihre Unterstützung So 28.12.14 09:30 Eucharistiefeier, mit Kinder- der kath. Pfarrgemeinden Christkönig Fürth, segnung Heilig Geist und Di 06.01.15 09:30 Eucharistiefeier mit den Filialgemeinde Sankt Marien Burgfarrnbach im Dekanat Fürth, Sternsingern Erzdiözese Bamberg Einen besinnlichen Advent, den Frieden der Heiligen Nacht und Slowakische Seelsorge der Erzdiözese Bamberg und für das Neue Jahr 2015 viel Gesundheit und Gottes rei- (Slovenská duchovná správa v arcidiecéze Bamberg) chen Segen wünscht Ihnen Allen Ihre katholische Kirche Hei- Pfarradministrator - Arpad Bernath lig Geist Arpad Bernath, Pfarrer und Team

Herzliche Einladung: Regelmäßige Gruppen im Pfarrzentrum „FRIEDEN AUF ERDEN“ Mo. 9:30 Eltern – Kind – Gruppe Unter diesem Motto steht eine besinnliche halbe Stunde mit 19:45 Posaunenchorprobe adventlichen Liedern und Texten an der Kapelle Retzelfembach Di: 20:00 Kirchenchorprobe am Freitag, 12.12. um 19:45 Uhr. Bitte bringen Sie Laternen und Lichter mit, um diese kurze Zeit Gottesdienste und Veranstaltungen des Innehaltens im Adventstrubel zu unterstreichen. 2. Advent So 07.12.14 09:30 Eucharistiefeier mit dem Po- Sternsingeraktion 2015 saunenchor Die als Könige verkleideten Kinder und Jugendlichen werden, 11:00 Eröffnung des Adventsmark- mit ihren erwachsenen BegleiterInnen, am 03., 04. und 06. Ja- tes mit dem Posaunenchor. nuar 2015 in unserem Pfarrgebiet unterwegs sein. 18:00 „Weihnachtsmusik für die Seele“ Zum Vormerken: Wir laden Sie herzlich ein zu einer besinnlichen Stunde mit STUDIENREISE 2015 Adventsliedern aus aller Welt. Sie hören Lieder u. a. aus Italien Es ist für das nächste Jahr die Studienreise in die Wachau (Ös- und Deutschland. Katrin Sturm (Mezzosopran) und Ulrich En- terreich) geplant. gel (Tenor) werden von Ursula Bondyr am Klavier begleitet Der Ziele: Spitz, Krems, Retz, Weinort St. Michael, 1 Tag in Wien, Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns. sowie eine Donauschifffahrt. Fr 12.12.14 19:45 Waldweihnacht an der Ka- Voraussichtlicher Termin: 10 - 14. Juli 2015 pelle Retzelfembach mit dem Posau- Der Preis wird sich auf ca. Euro 350-400 belaufen. nenchor Bei Interesse an dieser Fahrt bitten wir Sie sich bis 10.01.2015 3. Advent anzumelden, damit wir dann die konkrete Planung vornehmen So 14.12.14 09:30 Eucharistiefeier mit der Band können. 19:30 Abendleuchten mit Gesängen Anmeldung bei: Familie R. Ott Tel. 0911/ 45 49 66 aus Taizé Kath. Pfarramt Tel. 0911/ 75 14 46 Do 18.12.14 17:00 Sternsinger-Vortreffen ______In der Sakristei liegen die Sternsin- gerlisten auf. Wir suchen viele „Kö- Diakonieverein Veitsbronn-Tuchenbach- nige“ und BegleiterInnen! Obermichelbach e.V. Heiliger Abend Mi 24.12.14 15:30 Kindermette mit Krippenspiel Regelmäßige Termine 2014 23:00 Christmette mit dem Kir- (von Montag bis Sonntag) im Haus der Diakonie chenchor NEU – Trauercafé Erster Weihnachtsfeiertag Wann? jeden 3. Mittwoch im Monat Do 25.12.14 09:30 Eucharistiefeier mit dem Po- Begleitung auf Trauerwegen saunenchor Wann? 1 x im Monat am Montag Fr 26.12.14 Zweiter Weihnachtsfeiertag MS - Selbsthilfegruppe 09:30 Eucharistiefeier Wann? jeden 3. Montag im Monat 15:30 Ökumen. Weihnachtsgottes- Weight Watchers dienst im AH Veitsbronn Wann? jeden Dienstag, 16:30 Uhr oder 18:30 Uhr

Heft Nr. 12/2014 • Seite 5 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Schachtreff In (un-)regelmäßigen Abständen informiere ich Sie und Ihre Wann? jeden Mittwoch, 09:00 Uhr Familie hier zum Thema: Spielenachmittage Erste Hilfe – das kann jeder! Wann? jeden 2. und 4. Freitag im Monat, Diesmal…Verbrennungen/Verbrühungen Kaffee, Klatsch und Unterhaltung Passend zur Weihnachtszeit kommt die Zeit der Kerzen, • Sonntag, 25. Januar 2015 um 14:30 Uhr des Adventskranzes, der Weihnachtskerzen am Christbaum Bilderreise Ostpreußen mit Diakon Netz + Wolfgang oder der Kamin, der wohlige Wärme in die gute Stube Siebert bringt. Echtes Feuer erzeugt natürlich behagliche Stimmung • Sonntag, 01. März 2015 um 14:30 Uhr und gemütliche Stunden zuhause. Dazu noch eine heiße Ein „Märchengespräch“, musikalisch gerahmt, mit Frau Tasse Tee, oder ein leckerer Glühwein, und die langen und Lieselotte Schwemmer / Veitsbronn kalten Nächte sind besser auszuhalten. Doch gerade hier besteht natürlich immer auch das Risiko, Büro, Frau Sauer sich eine Verbrennung oder Verbrühung zuzuziehen. Die Montag: 08:30 – 10:30 Uhr Gefahr steigt, wenn Kinder oder Haustiere wie Hunde oder Mittwoch: 14:30 - 16:30 Uhr Katzen im Haushalt leben. Schnell ist es passiert, dass in Freitag: 10:30 - 13:30 Uhr einem unachtsamen Moment der Tee umgeschüttet wird, Waldstr. 2 f, 90587 Siegelsdorf die Kerzen als Spielzeug dienen oder auch die trockenen Tel.: 0911-801 992 35 Zweige und Äste des Adventskranzes oder des Christbau- Fax: 0911-801 992 37 mes Feuer fangen. Zur Vorbeugung sei hier gesagt, einen [email protected] Eimer Wasser griffbereit in die Nähe des Kranzes oder des Baumes aufzustellen, um im Brandfall schnell löschen zu Tagesausflug am Mittwoch, können, oder gleich auf LED-Lichter (-Ketten) zurückzu- den 25. März 2015 nach Würzburg greifen kann brenzlige Situationen reduzieren. Preis. Ca. € 27,00, Bus + Stadtrundfahrt durch Würzburg mit Ist es doch einmal passiert heißt es nun, schnell zu handeln. dem City Train Noch brennende Kleidung muss sofort gelöscht werden, Abfahrt: 8:00 Uhr, Leitung: Diakon Netz z.B. mit Wasser, einer großen Decke/Jacke, die um den Ver- letzen geschlagen wird oder einer speziellen Löschdecke. „Flusskreuzfahrt vom 5.4.- bis 9.4.2015 Im Notfall geht auch der Feuerlöscher (nicht aufs Gesicht zur Tulpenblüte nach Holland“ des Verletzten richten). Hier gilt besonders die Regel- auf Preise: Eigenschutz achten. Eine brennende Person wird niemals Glückskabine für 2 Pers. (Ober- oder Unterdeck) € 680,00 / p.P. still stehen bleiben, sondern in Panik umher rennen. Kinder Garantiekabine für 2 Personen (Oberdeck) € 790,00 / p.P. suchen die Nähe der Bezugspersonen. Darum ist besonde- Einzelkabine für 1 Pers. (Unterdeck) € 890,00 re Vorsicht geboten, um nicht selbst in Brand zu geraten. Im Falle eines Hausbrandes müssen sämtliche Bewohner Die Reise geht am 5.April, Ostersonntag 2015 mit dem Luxus- natürlich sofort raus aus dem Gebäude. bus nach Haarlem und von dort 5 Tage auf dem Schiff - Rich- Je nach Größe der Verletzung und eventuellen Begleitver- tung Ijsselmeer, Markermeer bis nach Amsterdam. Ein Höhe- letzungen wie z.B. Rauchvergiftung umgehend die 112 ru- punkt der Reise ist sicher die Tulpenblüte im Keukenhof. fen (Nummer für die Feuerwehr UND den Rettungsdienst). Möglichst zeitgleich muss sämtliche Kleidung, die nicht mit Infos und Anmeldung der Reisen: der Brandwunde verklebt ist, entfernt werden, wenn mit Büro des Diakonievereins Tel.: 0911/80199235 Wasser oder dem Feuerlöscher gelöscht wurde. Im Evang. Pfarramt Veitsbronn Tel.: 0911/97794030 Anschließend werden kleinere Verbrennungen, wie z.B. oder bei Diakon Netz Tel.: 0911/97794429 die Hand, der Finger, oder der Fuß mit lauwarmem Wasser kurzzeitig (nicht länger als 10 Minuten) gekühlt, um eine Der Diakonieverein Veitsbronn-Tuchenbach-Obermichelbach Schmerzlinderung zu erreichen. Das Wasser darf nicht zu e.V. möchte sich ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Mit- kalt sein, da der Patient sonst schnell auskühlt. arbeitern und Helfern für Ihr Engagement in diesem Jahr be- Größere Verbrennungen wie z.B. der heiße Tee über die danken. Brust werden NICHT mehr gekühlt, da der Patient durch den Schock und den Flüssigkeitsverlust über die Wunde zu Wir wünschen, allen Mitgliedern und Unterstützern ein geseg- viel Wärme verliert und durch die Kühlung auskühlen wür- netes Weihnachtsfest und viel Gesundheit fürs Jahr 2015. de. Die Klinik hat dadurch größere Probleme, den Patien- ten gut zu versorgen, als wenn dieser warm gehalten wird. Der Vorstand des Diakonievereins Die Wunde sollte dann mit einer nichtklebenden Wundab- deckung versorgt werden. Bei einer kleinen Verbrennung z.B. des Fingers gibt es spezielle Silberkompressen (Me- taline). Bei einer großflächigen Verbrennung schafft ei-

Heft Nr. 12/2014 • Seite 6 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

ne Rettungsdecke zum Einen den nicht mit der Wunde Ansprechpartner in: – Großhabersdorf – – verklebenden Schutz der Verletzung, und zum Anderen – Obermichelbach –Roßtal –Seuken- wärmt diese den Patienten, um die Auskühlungsgefahr zu dorf –Stein –Tuchenbach–Veitsbronn– reduzieren. Gleichzeitig werden aufwändige und vor al- lem schmerzhafte Verbände vermieden. Die silberne Seite kommt zum Patienten, sodass Sie auf die goldene Seite schauen. Der Rettungsdienst und der Notarzt können den Patienten professionell und unter Gabe von Schmerzmit- teln dann gut versorgen und transportieren. Der Verletzte sollte nichts mehr essen und trinken, da die Schmerz-und Narkosemittel Übelkeit erzeugen können. Beruhigende Worte und eine tröstende Hand helfen, bis die professionellen Helfer vor Ort sind.

So einfach ist Erste Hilfe. Bringen Sie Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf den aktuel- len Stand, zum Beispiel gleich hier in Obermichelbach. Kursangebote gibt es speziell für Kinder, Erwachsene und Senioren. So fühlen Sie sich sicherer, wenn Andere einmal Ehrenamtliche Frauen und Männer geben mit ihrem Wissen auf Ihre Erste Hilfe angewiesen sind. und ihren Erfahrungen Arbeitssuchenden im Landkreis Fürth Und nun wünsche ich allen Familien und Obermichelba- Hilfestellungen. Die Arbeitskreise im Landkreis Fürth arbeiten cher Bürgern eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit seit 2004 erfolgreich und bemühen sich auf verschiedenen We- und einen gesunden und guten Rutsch ins neue Jahr. gen den Betroffenen beizustehen. Bewerber/-innen werden aktiv bei der Suche nach einem neuen Job in der Region unterstützt. Wir können auch keine schnelle Lösung versprechen, aber Kontakte herstellen, mit Betroffenen reden und so manchen Frust lindern. Anzeigen Unternehmen erhalten kostenfrei qualifizierte und hochmoti- vierte Mitarbeiter/-innen. Viele Firmen haben uns bereits offene Stellen gemeldet. So konnten wir Fachkräfte möglichst nahe am Wohnort vermitteln. Bitte melden Sie uns freie oder geplante Arbeitsstellen. Die Gemeinden Tuchenbach und Obermichelbach unterstützen den Arbeitskreis Stellensuchender im Landkreis Fürth

Weitere Auskünfte bei: Helmut Michel Dipl.Ing.(FH) Leiter der Arbeitskreise Tel. 0911/694428 Bamberger Straße 9 mobil 0172/7431-219 90522 Oberasbach [email protected]

Anzeige

Heft Nr. 12/2014 • Seite 7 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Tipps für den Alltag Gelegenheit verpasst? Sonderkündigungsrecht ermöglicht Wechsel zu günstigeren An- bieter auch nach dem Stichtag 30. November Bis zum 30. November können die meisten Autofahrer entscheiden, ob sie ihre Kfz-Versicherung kündigen und zu einem anderen Anbie- ter wechseln. Vergleichen lohnt sich, denn die Preisspannen zwischen den einzelnen Anbietern sind erheblich: Ein paar hundert Euro pro Jahr lassen sich so oft einsparen. Beim Preisvergleich hel-fen entsprechende Portale im Internet. Doch Vorsicht, nicht immer berücksichtigt ein Portal alle Anbieter, wes-halb ein wechselwilliger Kunde in mehreren Portalen gleichzeitig recherchieren und dieses Ergebnis am besten noch einmal mit der Berechnung eines günstigen Anbieters vergleichen sollte. Doch mit dem Preisvergleich allein ist es nicht getan: Man muss auch wissen, wie ein Wechsel vonstattengeht. In der Regel läuft, so die HUK- COBURG, ein Kfz-Versicherungsvertrag vom 1. Januar bis zum 31. De- zember eines Jahres. Wird der Vertrag nicht gekündigt, verlängert er sich automatisch um ein Jahr. Wer fristgerecht kündigen will, muss dies spä- testens einen Monat vor Ablauf schriftlich tun. Wichtig zu wissen: Ent- scheidend für die Gültigkeit ist nicht der Tag des Verschickens, sondern dass die Kündigung dem Versicherer fristgerecht vor-liegt.

Kündigung nach dem Stichtag Doch gar nicht selten ist der viel beschworene Stichtag vorbei und die Rechnung der Kfz-Versicherung lag noch nicht im Briefkasten. Was ist, wenn sie erst danach kommt und man eben erst später erfährt, dass die Kfz-Versicherung im kommenden Jahr teurer wird. Muss man zwangs- läufig beim bisherigen Versicherer bleiben? Nein! Denn hier kommt das Sonderkündigungsrecht ins Spiel: Darum sollte die Rechnung sehr genau gelesen werden, falls es besteht, muss der bisherige Versicherer seinen Kunden klar und deutlich darauf hinweisen. Dem Wechsel zu einem günstigeren Kfz-Versicherer steht dann auch nach dem Stichtag nichts mehr im Weg.

...bewusst drucken wenn es um Visitenkarten | Hochzeitszeitungen Plakatedrucksachen | Broschüren, Bücher Schilder Stempel | Satz und Gestaltunggeht haben Kochbücher WIR | Visitenkarten | Hochzeitszeitungen Handzettel | Plakate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen Schilderden grünen | Stempel | Satz und Gestaltung | Vereinshefte Kochbücherdaumen... | Visiten- karten | Hochzeitszeitungen | Kalender | Handzettel | Pla- kate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schilder | Stempel | Satz und Gestaltung Vereinshefte | Kochbücher | Visitenkarten | Hochzeitszeitungen | Kalender | Handzettel | Plakate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schilder | Stempel | Satz und Gestaltung | Vereinshefte | Kochbücher | Visitenkarten | Hochzeitszeitungen Plakate | Broschüren, Bücher Schilder Stempel | Satz und Gestaltung Kochbücher | Visitenkarten | Hochzeitszeitungen Handzettel | Plakate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen Schilder | Stempel | Satz und Gestaltung | Vereinshefte Kochbücher | Visiten- karten | Hochzeitszeitungen | Kalender | Handzettel | Pla- kate | Broschüren, Bücher | Banner, Fahnen und Schilder | Stempel | Satz und Gestaltung Vereinshefte | Kochbücher | Visitenkartenhaa | Hochzeitszeitungens | Kalender | Handzettel | Plakatebrandstätterstraße | Broschüren, Bücherdruc35a | 90556 | Banner, cadolzburgk Fahnen und Schilder | Stempeltel.: (0| Satz91 03) und 23 Gestaltung58 | www.haasdruck.de | Vereinshefte | Kochbücher |

Heft Nr. 12/2014 • Seite 8 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Informationen aus den Gemeinden

Aus Obermichelbach

Bericht über die Sitzung des Gemeinderates 2.) Die Gemeinde hat das Recht, den Bebauungsplan zu än- Obermichelbach am 13.10.2014 dern. 3.) Die Untere Naturschutzbehörde (UNB) unterstützt die Ge- Beantwortung von Anfragen meinde umfassend bei der Bplan-Änderung. In der letzten Sitzung wurde über den Verkehrsspiegel „Am 4.) Die UNB schlägt deshalb einen Termin mit dem Bürger- Pfannenfeld“ für die Radfahrer gesprochen. Herr Köhler vom meister und dem ´Landschaftspflegeverband vor, bei dem Bauamt wird sich darum kümmern. Inhalte, Verfahren und verwaltungstechnische Fragen be- Die Bevölkerungszahlen wurden gewünscht und liegen den handelt werden sollen. Gemeinderäten als Tischvorlage vor. Pro Jahrgang gibt es Es wird ein Gespräch stattfinden; danach könnte der Gemein- durchschnittlich ca. 30 Geburten in Obermichelbach. derat die Fortschreibung des Bebauungsplans beschließen und Ein Thema war auch die Fertigstellung des Friedhofes. Nach die Gemeinde die Kompensationsmaßnahmen fortsetzen. Ansicht von Herrn Jäger sollte man versuchen, den zweiten Die vom Gemeinderat geforderten Nachverhandlungen zu und letzten Bauabschnitt in 2015 zu beenden. Er hätte gerne Nachträgen der Rohbauarbeiten bei der Aussegnungshalle ha- vom Gemeinderat ein Signal, dass dies im Haushalt 2015 ent- ben eine Einsparung von 2.400 € brutto ergeben. sprechend Berücksichtigung findet. Der Gemeinderat möchte Die Mitglieder des Gemeinderates haben in Form eines Flyers erst die Haushaltsberatungen abwarten. eine Einladung zur Familienkonferenz des Landkreises erhal- Bei der Oberflächenentwässerung südlicher Kreisverkehr ist ten. zu sagen, dass die Planung vorliegt. Die Kosten werden auf ca. In der letzten Sitzung des Schulverbandes wurde die bauli- 36.000 € veranschlagt. Für den Straßengraben im Bereich der che Erweiterung für die Einrichtung von Ganztagesklassen be- FÜ 17 hat das LRA bereits seine Zustimmung erteilt. Weitere schlossen. Die Umbaumaßnahmen sind mit Kosten in Höhe Abstimmungen müssen noch erfolgen. von ca. 2. Millionen Euro verbunden. Der Anteil der Gemein- de Obermichelbach richtet sich nach der Schülerzahl. Es wird Bericht des Bürgermeisters ein Darlehen aufgenommen und der Schuldendienst wird über Die Nachbarschaftshilfe lädt den Gemeinderat zum Famili- die Schulverbandsumlage finanziert. Allerdings fällt künftig enfrühstück am 08. November in das Dorfgemeinschaftshaus die Miete für die Mittelschule weg. Die Planungen sind jetzt ein. freigegeben und die entsprechenden Anträge bei der Reg. von Zu der geplanten Veranstaltung der „Bürgerstiftung“ konnten Mfr. sind in Bearbeitung. Mit einer Förderung in Höhe von ca. nur zwei Zusagen und zwei Absagen des Gemeinderates ver- 500.000 € wird gerechnet. merkt werden. Nach dem gegenwärtigen Stand kann es sein, Die Schüler werden durch die Einrichtung einer Ausgabeküche dass die Veranstaltung abgesagt wird, da bisher insgesamt nur verpflegt. ca. 15 Personen angemeldet sind. Heute ging eine Einladung der Zenngrund-Allianz zur gemein- Bestuhlung Aussegnungshalle; Sitzprobe mit Vergabeentschei- samen Info-Veranstaltung über das geplante ILEK-Verfahren dung ein. Sie findet statt am Dienstag, 02.12.2014 um 19.00 h in Der Gemeinderat einigt sich auf einen hellgrau gebeizten Stuhl Wilhermsdorf. mit dunkelgrauer Sitzpolsterung. Der Stuhl ist schmutz- und Im Sommer hätte die Neuwahl des Jugendparlamentes statt- wasserabweisend, verkettbar und stapelbar. finden sollen. Zu dem Zeitpunkt gab es aber zu wenig Kan- didaten. Nach langer Suche stehen nun für 7 Sitze genau 7 Oberflächenwasserbeseitigung Untermichelbach Triebweg Bewerber zur Verfügung. Er schlägt vor, ausnahmsweise auf Vergabe der Planung; Beratung und Beschluss eine Wahl zu verzichten und die vorhandenen Bewerber als Der Gemeinderat Obermichelbach stimmt dem Ingenieurver- Beauftragte der Gemeinde zu berufen. Allerdings müsste vor- trag Nr. 201414/1 zum Neubau eines Oberflächenwasserka- her die Satzung des Jugendparlaments geändert werden. Der nals - LPH 5-8 in Teilen und örtliche Bauüberwachung - der Gemeinderat ist damit einverstanden; die Satzungsänderung Pongratz Ingenieur-Gesellschaft für Tiefbau mbH, Erlenstegen- soll in der nächsten Sitzung beschlossen werden. str. 37 in 90491 Nürnberg zu. Auf die Nachfrage zum Sachstand PIK, hat er von Herrn Leß- mann von der Unteren Naturschutzbehörde folgende Antwort Neubau Oberflächenwasserkanal im Triebweg in Untermi- erhalten: chelbach 1.) die Höhere Naturschutzbehörde hat die Bedenken gegen Vergabe Neubau Entwässerungsanlage eine Änderung des Bebauungsplanes aufgegeben. Der Gemeinderat Obermichelbach vergibt den Neubau der

Heft Nr. 12/2014 • Seite 9 Fortsetzung auf Seite 10 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Entwässerungsanlage für den Triebweg in Untermichelbach bereits nach 10 Tagen belegereif. Mit den Außenarbeiten wird an die Fa. Mühlherr, Küps-Tüschnitz zum Bruttopreis von trotzdem begonnen. 94.907,33 €. Frau Schwarte erkundigt sich nach der Zuständigkeit zur Sau- berhaltung der Rewe-Container. Schulverband Veitsbronn; Bestellung eines weiteren Vertreters Antwort: Hier handelt es sich um einen privaten Standort mit der Gemeinde Obermichelbach einem privaten Entsorger. Die Ablagerungen bzw. Unrat um die Der Gemeinderat Obermichelbach bestellt das Gemeinderats- Container entfernt einmal wöchentlich der Bauhof. Herr Jäger mitglied Herrn Hans Höcherl als weiteren Vertreter der Ge- äußert sein Unverständnis für Leute, die ihren Müll auf eine meinde Obermichelbach für den Schulverband Veitsbronn. solche Weise entsorgen. Frau Wendler-Aufrecht wurde von einem Bürger angesprochen. Interessenbekundung Night-Liner, Grundsatzbeschluss Am Grundweg, linke Bebauung, würden gerade am Wochen- Der Gemeinderat meldet Interesse an der Erarbeitung eines ende viele Fahrzeuge parken, sodass für landwirtschaftliche Konzeptes für den Anschluss der Gemeinde Obermichelbach Fahrzeuge ein Durchkommen fast nicht möglich ist. an eine Night-Liner-Linie an Antwort: Grundsätzlich darf niemand so parken, dass er je- mand behindert. Eine gewisse Durchfahrtsbreite muss immer Stationäres Hospiz Region Fürth, Kostenbeteiligung vorhanden sein. Es handelt sich hier um Verkehrsrecht, bei Ver- Thema einer Bürgermeisterdienstbesprechung, vorgestellt stößen ist die Polizei zuständig. durch den Hospizverein Fürth, Dr. Hanke Herr Lehner beantragt eine zusätzliche Hundetoilette in Ro- 1.) Die stationär-hospizliche Versorgung ist nicht ausreichend thenberg beim Durchgang Lehner/Tiefel. gewährleistet. 58% der potentiellen Hospizgäste können Antwort: Gegen die Aufstellung einer zusätzlichen Hundetoi- mangels Angebot nicht adäquat versorgt werden. lette an dieser Stelle ist nichts einzuwenden. Er wird eine Auf- 2.) Für den Bereich Fürth + Landkreis Fürth müssten hierzu 6 stellung veranlassen. stationäre Plätze geschaffen werden 3.) Für Fürth/Ldkr. Fürth + Landkreis Neustadt-Bad Winds- Ende der Sitzung heim wären es 8 Plätze ______Die laufenden Kosten für 8 Plätze liegen nach Erfahrungswer- ten bei 8 x 90.000 Euro, gesamt 720.000 Euro. 10 % der Kosten muss der Betreiber übernehmen. Diese Mittel können vom Ver- Ergebnisse der Kreistagswahl vom 16.11.2014 ein nicht dauerhaft und nicht zuverlässig durch Spenden aufge- bracht werden. Dr. Hanke schlägt ein Partnerschaftsmodell vor, Wahl. insges...... 2.555 nach dem die Kommunen entsprechend einer Kopfpauschale diese Kosten übernehmen sollen. Wähler/-innen ...... 840

Begründung: Ungült. Stimmzettel ...... 7 Die Versorgung Schwerstkranker und Sterbender ist eine Auf- gabe und ehrende Verpflichtung der Bürgerschaft – eine an- Gültige Stimmen...... 44.941 gemessene Belastung ist deshalb im eigenen Interesse. Die Bürgerschaft wird repräsentiert durch die Verwaltungsgremien, Wahlbeteiligung ...... 32,9% so dass entsprechende Beschlüsse der Kommunen den Weg zu einer solchen stationären Einrichtung freimachen. Stimmen Anteil CSU...... 19.617 43,7% Der Gemeinderat Obermichelbach spricht sich für das ge- SPD...... 5.989 13,3% nannte Partnerschaftsmodell des Hospizvereins Fürth aus und FREIE WÄHLER...... 13.197 29,4% ist bereit dies zu unterstützen. GRÜNE...... 5.263 11,7% FDP/FB...... 875 1,9% Anfragen Herr Höcherl möchte wissen, wer tote Tiere, z. B. einen Igel, ______von den Gemeindestraßen entfernt. Antwort: Grundsätzlich sind die Anlieger dafür zuständig; soll- Bekanntmachung Gemeindewerke Obermichelbach te dies aber nicht geschehen, dann wird der Bauhof dies über- – Änderung der Preise für Fernwärmeversorgung von nehmen. Tarifkunden

Herr Meier fragt nach dem Sachstand Aussegnungshalle. Mit Wirkung zum 01.01.2015 erhöhen sich die Fernwärme- Antwort: Der Zeitplan verzögert sich. Der Estrichleger lässt auf preise auf Grundlage des § 4 der Preisbedingungen für Tarif- sich warten und ist auch diese Woche wieder nicht gekommen. kunden (automatische Preisanpassung) wie folgt: Die Firma hat bereits eine Zusage zum Einbau eines Schnell­ estrichs – auf ihre Kosten – gemacht. Der Schnellestrich ist

Heft Nr. 12/2014 • Seite 10 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Grundpreis pro 3,92 € netto (bisher 3,86 €) remmingen) der Grobkorridor gemäß NEP jetzt westlich an kW und Monat Nürnberg vorbeiläuft. Obermichelbach und die Nachbarge- meinden rücken vom recht bequemen Rang der Alternativtras- Arbeitspreis pro 69,89 € netto (bisher 64,33 €) MWh se in den zweifelhaften Rang der Vorzugstrasse auf. Das könnte bedeuten, dass der Obermichelbacher Sportplatz und der Kin- derspielplatz demnächst von weiteren und mit 70m viel höhe- Die Tarifkunden erhalten die neuen Preisblätter und zusätzli- ren Masten überzogen werden - oder es wird eine 40m breite che Erläuterungen schriftlich. Sie stehen außerdem auf unserer Schneise in den Burgstaller Wald geschlagen! Homepage zur Verfügung. Renommierte Wissenschaftler wie die Professoren Lorenz Ja- rass, Christian von Hirschhausen, Claudia Kemfert stellen fest, ______dass dieser HGÜ-Süd-Ost-Link zur Sicherstellung unserer Stromversorgung nicht erforderlich ist. HGÜ-Stromtrasse rückt näher Weitere angesehene Expertisen, z.B. von ECOFYS (Beratungs- unternehmen für Erneuerbare Energien) im Auftrag von SEFEP Während der Sommermonate war es still geworden um die (Non-Profit-Organisation), SFV (Solar-Förder-Verein) bestätigen HGÜ-Gleichstromtrasse. die Wissenschaftler. Dafür häufen sich jetzt die Meldungen: Die Lösungsansätze für die Gestaltung der zukünftigen Strom- • Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner lädt zum Energie- versorgung mögen unterschiedlich sein: Aber für keine der Lö- Dialog! sungen ist die HGÜ-Süd-Ost Trasse erforderlich. • Energieminister Gabriel plädiert für Kohlestrom Für die HGÜ-Trassen plädieren (aus durchschaubaren Grün- • Die Netzbetreiber übersenden ihren 2. Entwurf des Netz- den) die monopolartig strukturierten Energieversorgungsun- entwicklungsplans (NEP) an die Bundesnetzagentur! ternehmen (EVU), um ihr Geschäftsmodell von der Strompro- • Geringfügige Änderungen im Trassenverlauf! duktion auf einen EU-weiten Stromhandel umzustellen. In Diese „geringfügigen“ Änderungen sehen so aus, dass wegen Deutschland beträgt der Anteil der Erneuerbaren Energie (EE) der geänderten Start- und Zielpunkte (Magdeburg und Gund- inzwischen über 25%, in Bayern sogar 36%. Tendenz stark stei-

Anzeige

ZARTE Amselweg 8a VERSUCHUNG WINTER 90587 Obermichelbach WELLNESS heiße Schokolade, Brown-Sugar- AUSZEIT Rücken-Folienpackung himmlische Körperpeeling, mit Nackenmassage, Schoko-Gesichtsmaske, Tiefenreinigung Fußsohlen- GUTSCHEINE Körpermassage Gesicht, Vitamin A- synchronmassage, Zartherb und Mandelöl, Kräuterbedampfung der für Nachtpackung, Atemwege, Honig-Öl-Wickel Nachruhe, Fußpeeling, für Hals und Dekollete fröhliche Schokoladenverführung Bein- und Fußmassage LICHTTHERAPIE zum Dahinschmelzen, mit Apfel-Sanddorn-Punsch WEIHNACHTEN zartes Make-up

65,- 149,- 170,-

www.wellnesshaus-obermichelbach.de Tel. 0911 / 28 505 12

Heft Nr. 12/2014 • Seite 11 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach gend! Dieses Volumen entzieht sich der Kontrolle der EVU, die Zukunft stiften in „Obermichelbach Aktienkurse sinken, die Nöte wachsen! Die Lösung heißt euro- Bürgerstiftung“ päischer Stromhandel mit Kohlestrom aus der Lausitz, Atom- strom aus Tschechien und Russland – im krassen Widerspruch Mit der Bürgerstiftung wurde eine Einrich- zur Energiewende. tung geschaffen, die in der Zukunft als wei- Und so gesellt sich zur Versorgungslüge vom düsteren Blackout teres Fundament für bürgerschaftliches En- die Lüge vom Netzausbau: gagement wirken soll. Die HGÜ-Süd-Ost-Trasse wird unmittelbar für den Transport Die Bürgerstiftung ist u. a. auf folgenden Gebieten zum Wohle des Kohlestroms vom Osten nach Bayern benötigt und nicht der Bevölkerung der Gemeinde Obermichelbach tätig: für den Windkraftstrom. Daran ändert auch die Verlegung des Jugend und Altenhilfe, Kultur, Kunst und Denkmalpflege, Hei- Startpunktes der Trasse in die Gegend von Magdeburg nichts. matpflege und Heimatkunde, Umwelt- und Naturschutz so- Im Gegenteil: Der russische Atomstrom rückt näher und das wie Landschaftspflege, Rettungswesen, Sport, Partnerschaften, kann niemand wollen! Zwecke der amtliche anerkannten Verbände der freien Wohl-

Mit zunehmender Menge an EE-Strom müssten die CO2- fahrtspflege, Erziehung, Volks- und Berufsbildung, einschl. der schmutzigen Kohlekraftwerke zurückgefahren werden. Anders Studentenhilfe, Mildtätigkeit, Öffentliches Gesundheitswesen, sind die Klimaschutzziele der Bundesregierung nicht einzuhal- Tierschutz, Religion, kirchliche Zwecke, Wissenschaft und For- ten. Tatsächlich aber haben die Kohlekraftwerksbetreiber eine schung Abnahmegarantie sogar bei Starkwind. Und so verschwinden Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn auch Sie sich als tatsächlich heute noch in Ostdeutschland ganze Dörfer und Stifter oder Spender für die „Bürgerstiftung Obermichelbach“ Landschaften unter den Schaufelbaggern des Braunkohletage- engagieren möchten. Überweisungen sind möglich an das baus. Konto Nr. 99 53 563 bei der Stadtsparkasse Fürth, BLZ 762 500 Der angeblich so günstige Kohlestrom boomt, da die versteck- 00. Nähere Informationen erhalten Sie von den Stiftungsexper- ten Kosten des Kohlestroms über die Folgen des Klimawandels ten der Sparkasse Fürth. Gerne dürfen Sie sich vertraulich auch sozialisiert werden. Die Stromverbraucher sollen den Netz- an Bürgermeister Herbert Jäger wenden. betreibern über den Strompreis die erforderlichen Leitungen ______bezahlen, während die Banken und Versicherungen als Eigner von Amprion hierfür eine von der Bundesnetzagentur garan- Hinweis an alle Bürgerinnen und Bürger tierte Kapitalrendite in Höhe von 9,05% erhalten. In der Mitte dieser Ausgabe liegt die neue Ausgabe des Ver- Es droht kein Engpass wegen zu wenig Strom, sondern wegen anstaltungskalenders Obermichelbach für das Jahr 2015 bei. zu viel Strom. Deutschlands Stromexportüberschuss erreichte in 2013 den Rekordwert von 33,8 Mrd. kWh. Tendenz stark ______steigend! Das EE-Gesetz ist für den Schutz der Umwelt und nicht zur Meisterfeier 2014 Förderung des Geschäftsmodells der EVU gemacht worden! Darüber hinaus sind die gesundheitlichen Auswirkungen der Am 08.11.2014 wurde im Schloss Burgfarrnbach zwei Jung- HGÜ-Trasse im besten Fall ungeklärt! Es liegen mehrere Aus- meistern aus Obermichelbach der Meisterbrief überreicht. sagen über die gesundheitsgefährdenden Folgen der von den elektrischen Feldern bewirkten Ionisation der Ruß-, Staub-, Luft- und Wassermoleküle vor, die selbstverständlich von der Stromlobby bestritten, aber nicht widerlegt werden können. Wenn nun die künftige Vorzugstrasse vom Osten in den Wes- ten von Nürnberg verlagert wird, beweist das, dass die Politik den Weg des geringsten Widerstandes geht, der im Osten viel ausgeprägter ist. Wir sollten uns nicht alleine auf die Solidarität der östlichen Bürgerinitiativen verlassen, sondern wir müssen uns schon selber helfen. Schließen Sie sich der „Bürgerinitiative „GegenStromtrasse Obermichelbach“ an, werden Sie aktiv! Wir brauchen die HGÜ-Trasse nicht, wir wollen sie nicht und wir leisten „Men- schenwiderstand“ - und zwar jetzt! Patrick König (links, Installateur und Heizungsbauermeister) und Stefan Pickel (rechts, Feinwerkmechanikermeister) freuten Reinhard Schechinger sich über die Auszeichnung. Sprecher „Bürgerinitiative GegenStromtrasse Obermichelbach“ Ihren Meisterbrief erhielten auch Matthias Winkler (ehem. Sprecher „Bürgerinitiative GegenStromtrasse Tuchenbach“ Obermichelbacher, Feinwerkmechanikermeister) und Stefano Pappalardo (nicht anwesend, Estrichlegermeister). Bürgermeis- [email protected] ter Herbert Jäger beglückwünschte die Jungmeister und über- reichte ein kleines Geschenk.

Heft Nr. 12/2014 • Seite 12 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Mitteilungen der Nachbarschaftshilfe bei war und mich für die Einrichtung der Nachbarschaftshilfe – Dezember 2014 eingesetzt habe. Es bereitet mir viel Freude, Ideen in die Dorf- gemeinschaft einzubringen.“ ( Ingrid) Adventsfenster in Obermichelbach „Ich bin dabei, weil ich die Belange der Senioren vorbringen Wenn Sie in der vorweihnachtlichen Zeit einen Adventskalen- möchte. Ich versuche, starre Abgrenzungen einzelner Gruppie- der haben, freuen Sie sich vielleicht, jeden Tag ein neues Fens- rungen abzubauen bzw. zu verhindern. Tatkräftig mitzuhelfen ter öffnen zu können. Dieses Erleben können Sie im Kleinen ist zwar mein Wunsch. Jedoch fehlt mir sehr oft die Zeit. Ich zuhause genießen und auch wieder im Großen. weiß, Zeit hat man nicht, sondern man nimmt sie sich. Aber Vom 1.-24. Dezember, täglich um 17:00 Uhr in Obermichel- das klappt bei mir nicht immer.“ (Charlotte) bach und Rothenberg. Die Liste zeigt, welches Fenster wann „Ich bin in der Steuerungsgruppe, um die Möglichkeiten zu und wo geöffnet wird. forcieren, damit die Menschen in Obermichelbach einfacher in An den besonders gekennzeichneten Tagen öffnet sich nicht Kontakt zueinander treten können. Das Leben im Dorf bedeu- nur ein Fenster, sondern auch eine Tür. An diesen Tagen sind al- tet für mich, sich gegenseitig mit den individuellen Fähigkeiten le Interessierten eingeladen, zum jeweiligen Haus zu kommen zu bereichern.“ (Angela) und die kleine Überraschung zu genießen. „Ich bin in der Steuerungsgruppe, um Menschen zusammen- Die geöffneten Fenster leuchten vom jeweiligen Tag an bis zum zubringen und im Dorfleben etwas zu bewegen. Werden z. B. Ende des Jahres. „Jung und Alt“ zusammengeführt, kann die Kommunikation Am Dienstag, 30. Dezember sind alle ans Dorfgemeinschafts- untereinander gefördert werden.“ (Frauke) haus eingeladen, dort wird die Aktion beendet. Ich wünsche Ihnen allen viel Freude bei ihren adventlichen Spaziergängen und den Entdeckungen in unseren Straßen und Datum Familie Adresse Ortsteilen. Michelbacher Feier-Abend, Dämmerschoppen am 4. Dezem- Montag 1. vom Dorp Burgstallstr. 39 ber Dienstag 2. Schwarte Burgstallstr. 17a Herzliche Einladung zum Michelbacher Feier-Abend am Don- Mittwoch 3. Senioren -DGH Burgstallstr. 6 nerstag, 4. Dezember 2014, 19:30 Uhr, ins Dorfgemeinschafts- Ev. Gemeinde- haus. Die Nachbarschaftshilfe bietet Glühwein an. Man kann Donnerstag 4. Burgstallstr. 10 haus - Jungschar gerne auch eigene Getränke, Essen und Knabbereien mitbrin- gen und teilen. Freitag 5. Eitel Krohenäckerweg 2 Samstag 6. Illauer Röthenweg 26 Das „WIR“ der Nachbarschaftshilfe – die Steuerungsgruppe Sonntag 7. Philipp Röthenweg 14 Ich bin zwar Koordinatorin der Nachbarschaftshilfe, habe Bü- rozeiten und organisiere vieles, doch ich bin damit nicht allein. Montag 8. Weyerich Hormersdorfer Str. 19 Mit dem Team der Steuerungsgruppe bespreche ich meine Vor- Dienstag 9. Höse Kirchenweg 13a haben, wir planen gemeinsam, das Team trägt die Arbeit mit, Mittwoch 10. Mahr Waldstr. 5 packt auch ganz praktisch an. Zur Steuerungsgruppe gehören: Donnerstag 11. Reißmann Lindenweg 5 Angela Deger-Schuhmann, Frauke Delatron, Dr. Charlotte He- ger, Marga Schwender, Sigrid Triebfürst und Ingrid Wendler- Freitag 12. Winterbauer Weinbergstr. 40, Rb. Aufrecht. Samstag 13. Menzel Eichenstr. 19a Sonntag 14. Schwender Gartenstr. 20 Auf die Frage: „Warum engagierst du dich bei der Nachbar- schaftshilfe“ haben sie wie folgt geantwortet: Montag 15. Streng Traubenweg 20, Rb. „Ich bin in der Steuerungsgruppe, weil die Nachbarschaftshilfe Krippe, Dienstag 16. Burgstallstr. 14 das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Dorfbewohnern Zwetschgerli fördert und das Dorfgemeinschaftshaus sich zu einem Treff- Mittwoch 17. Künzle Waldstr. 1 punkt für alle Altersgruppen im Dorf entwickelt. Außerdem ist Donnerstag 18. Stockert Hormersdorfer Str. 27 mir die enge Vernetzung von Nachbarschaftshilfe und Senio- renrat sehr wichtig.“ (Marga) Freitag 19. Lemke Erzgebirgsstr. 4a Samstag 20. Schwanfelder Waldstr. 9 „Die Nachbarschaftshilfe initiiert viele unterschiedliche Begeg- Sonntag 21. Mayr Waldstr. 17 nungsmöglichkeiten in allen Altersgruppen. Viele lernen sich Montag 22. Winterstein Weichselleite 1 kennen, Vertrauen entsteht und damit eine gute Basis für das Für- und Miteinander in unserer Dorfgemeinschaft. Für neue Dienstag 23. Frenzel Buchenstr. 1 Ideen braucht es kreative Köpfe, daher bin ich in der Steue- Mittwoch 24. Saustall Burgstallstr. 6 rungsgruppe.“ (Sigrid) Nachbarschafts- Dienstag 30. Burgstallstr. 6 hilfe - DGH „Ich bin in der Steuerungsgruppe, weil ich von Anfang an da-

Heft Nr. 12/2014 • Seite 13 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Es werden weiterhin Jugendliche gesucht, die sich an der Aktion „Taschengeld aufbessern“ beteiligen. Wenn ihr interes- siert seid, dann meldet euch bei der Nachbarschaftshilfe. Neues vom Seniorenrat Nun wünsche ich Ihnen eine segensreiche Advents- und Weih- nachtszeit und freue mich auf viele gute Kontakte. Handarbeitskreis Der Handarbeitskreis am Dienstagabend im DGH, den Johan- Ihre Johanna Scheller, Nachbarschaftshilfe na Scheller von der Nachbarschaftshilfe ins Leben gerufen hat, Burgstallstr. 6, 90587 Obermichelbach erfreut sich großer Beliebtheit. In geselliger Runde kommen Dienstag, 9:00 h – bis 11:00 h nicht nur Senioren, sondern handarbeitsbegeisterte Frauen je- Donnerstag, 15:00 h – 17:00 h den Alters zusammen. Anleitung gibt es bei Bedarf von Elisa- Tel: 0911-97796128 beth Kanhäußer, die eine wahre Strickkünstlerin ist. Fax: 0911-97796129 [email protected] Adventsfenster ______Auch in diesem Jahr werden in Obermichelbach wieder 24 Ad- ventsfenster leuchten. Am Mittwoch, 3. Dezember 2014 kann Seniorenrat Obermichelbach das Fenster des Seniorenrates und der Nachbarschaftshilfe am Dorfgemeinschaftshaus bewundert werden. Termine – Dezember 2014 „Weihnachten ist nicht mehr weit ...“ Tag Uhrzeit Veranstaltung Ort Am Sonntag, 7. Dezember, 2. Advent, gestaltet unter diesem 02.12.14 09.00 Uhr Nordic-Walking BüHa Motto die Hausmusik Obermichelbach unter der Leitung von Helga Wolkersdorfer einen weihnachtlichen Nachmittag mit 04.12.14 09.00 Uhr Nordic-Walking BüHa Liedern zum Mitsingen, mit weihnachtlichen Gedichten und 04.12.14 14.30 Uhr Spielenachmittag DGH Geschichten und natürlich mit Kaffee und Kuchen. Beginn ist Damen u. Herren um 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.

07.12.14 14.30 Uhr „Weihnachten ist nicht DGH Frühstücksplausch am 10. Dezember mehr weit ...“ Hausmu- sik Obermichelbach Wie schon im letzten Jahr, wird der Frühstücksplausch im De- zember wieder ein „Weihnachtsfrühstück“ sein. Auch hier wird 08.12.14 16.00 Uhr Kegeln Kegelbahn es den einen oder anderen literarischen und musikalischen 09.12.14 09.00 Uhr Nordic-Walking BüHa Beitrag, zur weihnachtlichen Zeit passend, geben.

10.12.14 09.30 Uhr Frühstücksplausch DGH Der Seniorenrat Obermichelbach wünscht allen Bürgerinnen Weihnachtsfrühstück und Bürgern in Obermichelbach, Untermichelbach und Ro- 10.12.14 11.30 Uhr Info-Kreis-Sitzung DGH thenberg ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2015 11.12.14 09.00 Uhr Nordic-Walking BüHa Ihre Charlotte Heger und Team 11.12.14 14.30 Uhr Spielenachmittag DGH Herren-Kartlrunde

16.12.14 09.00 Uhr Nordic-Walking BüHa Einladung zum nachweihnachtlichen Winterspaziergang Die Freien Wähler Obermichelbach laden alle Bürgerinnen 17.12.14 10.30 Uhr Wandern DGH und Bürger der Gemeinde herzlich zum nachweihnachtli- 17.12.14 14.00 Uhr Spielenachmittag DGH chen Winterspaziergang rund um Obermichelbach ein. Kirchengem. Treffpunkt ist am Sonntag, 28.12.2014 um 14.00 h, neuer 18.12.14 09.00 Uhr Nordic-Walking BüHa Dorfplatz vor der Kirche.

18.12.14 14.30 Uhr Spielenachmittag DGH Unterwegs gibt es Tee, Glühwein, Kinderpunsch, sowie Stol- Damen u. Herren len und Plätzchen. Zum Ausklang kehren wir ein im Gast- haus am Michelbach. 22.12.14 16.00 Uhr Kegeln Kegelbahn

23.12.14 09.00 Uhr Nordic-Walking BüHa Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihren Kindern, Verwandten und Bekannten, an dieser leichten Winterwanderung teil- 30.12.14 09.00 Uhr Nordic-Walking BüHa nehmen. Abkürzungen: Ihre Freien Wähler Obermichelbach BüHa = Bürgerhalle; DGH = Dorfgemeinschaftshaus Burgstallstr. 6

Heft Nr. 12/2014 • Seite 14 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Herbst-Winter-Semester 2014 In folgenden Kursen gibt es noch freie Plätze 25 Traumschiffküche-Kochkurs Renate Büttner Küche 18.30-21.30 4.12.14 77 Weihnachtsschmuck aus Holz (Kinderkurs) Frauke Delatron Atelier 15.00-18.00 5.12.14 11 Weihnachtsschmuck aus Holz (Erwachsenenkurs) Frauke Delatron Atelier 10.00-13.00 6.12.14 2 Trivi und Geniales (Autorenlesung) Werner Büttner DGH 19.00-20.30 9.12.14 47 Lichtertänze Marg. M. Mayr VZ 20.00-21.30 9.12.14 32 Stress lass nach Katrin Wiesneth DGH 19.30-21.30 10.12.14 50 Progressive Muskelentspannung Katrin Wiesneth VZ 19.15-20.15 7.1.15 6 Weinseminar-Grundlagen Rainer Betz DGH 14.00-18.00 10.1.15 27 Süßwasserfisch-Menü-Kochkurs Renate Büttner Küche 18.30-21.30 15.1.15 34 Erste Hilfe am Baby Svenja Höse Praxis 9.15-13.15 17.1.15 43 Meditation Brigitte Scheuer VZ 10.00-16.00 17.1.15 31 Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Vortrag Kerstin Binöder DGH 19.00-20.30 21.1.15 10 Mann malt Acryl Frauke Delatron Atelier 18.30-21.30 22.1.15 Nähere Informationen sowie die Kursgebühr und den Veranstaltungsort können Sie im Programmheft oder unter www.obermichelbach.de nachlesen Möglich ist die Anmeldung per Kontaktformular auf der Homepage der Gemeinde o d e r mit dem im Programmheft enthaltenen Formular bis 4 Tage vor Kursbeginn. Ein VHS-Kurs kann auch ein schönes Geburtstagsgeschenk sein! Denken Sie auch an Weihnachten – warum nicht einmal einen VHS-Kurs unter den Baum legen? Ich freue mich auf Ihre Anmeldung! Sabine Stockert, VHS Obermichelbach

Anzeigen

Heft Nr. 12/2014 • Seite 15 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Vier Karten für Vier Konzerte Sonntag, 7.12.2014 - 17.00 Uhr Weihnachten mit der Meeresbrise „Kultur in der Kirche“ - Programm 2015 Stefan Grasse Trio Für 2015 haben wir uns wieder vier wunderbare Konzerte aus- gesucht. Mit einem Abo sind Sie immer dabei. Es wird nicht nur Weihnachtsmusik sein. Es beginnt mit Meeresbrise: die Quintessenz seiner bisherigen Freitag, 13. März 2015 – 20:00 Uhr musikalischen Laufbahn, so Stefan Grasse, und bietet zunächst Izabella Effenberg mit Efrat Alony, Maja Taube, Florian Trübs- Stilvielfalt, die staunen lässt. Frisch und nuancenreich erklingen bach, Norbert Emminger, Jens Düppe, Markus Schieferdecker die Bossa Novas der Sandstrände Copacabana und Ipanema, „Cuentame“ – Erzähl’ mir – So „sprechen“ die schwebenden die Tangos der Bars von Buenos Aires, die Boleros der Altstadt Klangfarben des Vibraphons Havannas, die Valse Musettes der Pariser Cafés und andalu- sisch inspirierte Flamencorhythmen. Selten bekommt man so Samstag, 18. Juli 2015 – 20:00 Uhr intensiv und so phantasievoll arrangiert diese Musik von beiden „Kultur unter Sternen“ im Hof neben der Kirche Seiten des Atlantiks dargeboten. Wie eine leichte Meeresbrise Los Salsalidos! umspielt diese Musik die Sinne und weckt lächelnd Sehnsüch- Frischer lateinamerikanischer Sound – Big Band te, Fernweh und Lebensfreude. Dann weihnachtet es – nah und fern. Freitag, 9. Oktober 2015 – 20:00 Uhr Unverschämte Wirtshausmusik Stanzi Kraus - Otto Göttler – Freche Lieder, politische Balla- den, Zwiefache und Landler

Sonntag, 6. Dezember 2015 - 17:00 Uhr Uwe Kropinski & Dieter Köhnlein Gitarre & Piano – Instrumentale Virtuosität & Musikalität mit höchster Improvisationskunst

Vier Karten für Vier Konzerte kosten €50,00 anstatt €60,00 für 4 einzelne Karten. Sie können dieses Abo kaufen und vielleicht auch einzelne Karten verschenken. Das ideale Geschenk für Eltern, Großeltern oder Freunde. Das Stefan Grasse Trio spielt deutsche und internationale Weih- nachtslieder vertraut und doch völlig neuartig. In jazzverwand- Verkauf ter Manier vereinen sich traditionelle Melodien mit samtenen Beim Adventsmarkt am 1. Advent im Gemeindehaus Rhythmen Lateinamerikas. Bei unserem Konzert am 2. Advent an der Abendkasse Lieder und Songs wie „Still, still, still”, „O Little Town of Beth- Bei Susanne Schwanfelder ab 1. Advent lehem”, „Schneeflöckchen, Weißröckchen”, „Es wird scho glei E-Mail [email protected] dumpa” und „Feliz Navidad” erklingen als Bossa Nova, Rumba, Mehr Informationen: http://kultur-in-der-kirche.de Son cubano, Bembé oder Bolero. Weitere Highlights sind u.a. ______ein Adagio von Mozart als Jazz-Ballade, eine Fuge von Bach als Son cubano, ein Prélude von Chopin als Bossa und eine Mazurka des Romantikers Francisco Tárrega als Valse musette. Grandiose Musik für eine stimmungsvolle Adventszeit. Mit Ste- fan Grasse musizieren die Akkordeonistin Bettina Ostermeier (Musikalische Leiterin des Staatsschauspiels Nürnberg) und der Kontrabassist Alexander Fuchs. Unser Bewirtungsteam wird Sie ab 16.00 Uhr mit Getränken und den passenden Kultur-Gerichten verwöhnen.

Vorverkauf Poststelle im REWE in Obermichelbach E-Mail an [email protected]. Mehr Infos à www.kultur-in-der-kirche.de

Heft Nr. 12/2014 • Seite 16 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Wir wünschen Ihnen allen fröhliche Weihnachten und einen sportlichen Start in das Neue Jahr 2015!

Für jeden Geschmack die passende Bettwäsche...

Adventssamstage von 9.00 – 16.00 Uhr geöffnet!

... und das passende Daunenbett aus eigener Herstellung!

Zum Kuscheln und Wohfühlen

Hauptstraße 51 · 91074 · Telefon: 0 91 32 – 47 87 Kostenlose Parkplätze im Hof, Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 18 Uhr, Sa 9 – 13 Uhr P Einfahrt Steggasse

Heft Nr. 12/2014 • Seite 17 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Frohe Weihnachten und ein gutes MARSCHICK neues Jahr NACHF. L.LOREY BEDACHUNGEN wunscht Ihnen BAUFLASCHNEREI 90587 Obermichelbach Ihr Dachdecker Tel.:0911/767252

Werben im Mitteilungsblatt 09103 / 2358

Heft Nr. 12/2014 • Seite 18 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Heft Nr. 12/2014 • Seite 19 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Wir wünschen unseren Kunden...... ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2015

Friseurmeisterin Ö nungszeiten: Claudia Brenner & Team Di. - Do.: 8.00 - 18.00 Uhr Rosenstraße 3 Fr.: 8.00 - 19.00 Uhr 90579 Langenzenn Sa.: 7.30 - 12.00 Uhr Tel. 09101 / 1410

ALLES ist möglich, Wohnraumgestaltung was GEFÄLLT. Sicht- und Sonnenschutz Vorhänge und Stangen JASMIN DÄUMLER VACHER STRASSE 23A Polsterarbeiten 90587 OBERMICHELBACH Teppiche FON 0911/754422 MOBIL 0171-6913 009 Einrichtungsberatung [email protected] WWW.RAUMAUSSTATTUNG-CREATIV-WOHNEN.DE

Heft Nr. 12/2014 • Seite 20 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Brotbacken des Bürger- und Fördervereins macht Neues vom Zwetschgerli e.V. Winterpause !!! In den vergangenen Wochen war einiges los in der Kinderkrip- Das monatliche Brotbacken in der Burgstallstr. 6, fällt für die pe. Ende Oktober hatten wir den ersten Elternabend in dem Monate Dezember und Januar aus. nun nicht mehr ganz so neuen Krippenjahr, auf dem ein neuer Elternbeirat gewählt wurde. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei allen Eltern, die sich bereit erklärt haben mitzuar- Jahreswechsel beiten und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Liebe Mitglieder, liebe Bürgerinnen und Bürger, Das Jahr ist fast vorüber. Zum Ende veranstalten wir am 12.12.2014 – im Gasthaus „Am Michel- bach“ ab 19:00 Uhr die Weihnachtsfeier als Jah- resausklang zu der ich herzlich einladen möch- te! (die Uhrzeit war im letzten Mitteilungsblatt verkehrt angegeben). Unser diesjähriges Weinfest bei dem wir wieder die Ehrung der Gewinner des Blumenschmuckwettbewerbs vorgenommen ha- ben, hat wie immer Anklang gefunden – wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. Jetzt stehen noch die Jahresplanung 2015 an und die Vororga- nisation der Großveranstaltungen. Dazu gehört sicherlich wie- Am 28.10.14 fand die offizielle Spendenübergabe der - Bür der das schon angesprochene Weinfest als auch die Schlacht- gerstiftung Obermichelbach statt. Die gesamte Ausschüttung schüssel. Besondere Aufmerksamkeit ist jedoch bereits jetzt der i nHöhe von 1.400 Euro des vergangenen Jahres kam unserer „Großen Vereinsfahrt“ gewidmet, müssen doch Unterkunft und Krippe zugute und wir konnten einen Sonnenschutz für unsere Programm jetzt schon gebucht werden. Sie führt uns 2015 in Nestschaukel anschaffen. An dieser Stelle nochmals vielen das südliche Niedersachsen bzw. das nördliche Hessen nach Dank der Bürgerstiftung! Hannover-Schmünden bzw. Kassel. Der Termin ist für das Wo- chenende nach den Schul-Pfingstferien festgelegt: Am 07. November fand dann etwas verfrüht unser Laternen- umzug statt. Um 17.00 Uhr trafen wir uns im Krippengarten, 12-14.06.2015 um gemeinsam mit Mamas, Papas, Großeltern und allen wei- Vereinsausflug nach Hannoversch Münden bzw. Kassel teren Gästen eine Runde mit unseren selbstgebastelten Later- nen zu laufen. Zurück in unserem Garten konnte sich ein jeder Ein weiterer Termin ist der Adventsmarkt – am 30.11.2014 – ab bei einem Heißgetränk und ersten weihnachtlichen Leckerei- diesem kann der länger gereifte Schinken der Schlachtschüssel en in Form von Lebkuchen und Plätzchen wärmen. Während gekauft bzw. beim Vorstand bestellt werden. alle gemeinsam die eingeübten Martinslieder sangen, öffnete sich das Gartentürchen und hoher Besuch kam herein. Ge- Im nächsten Jahr folgt dann die Jahreshauptversammlung mit nauso wie unsere Laternen leuchteten auch die Kinderaugen, Neuwahlen am 23.01.2015 wie üblich im Vereinszimmer der denn der Pelzmärtel hatte für jedes Kind ein kleines Geschenk Bürgerhalle. in seinem Sack dabei.

Ich wünschen allen eine geruhsame Adventszeit, ein schönes Wir freuen uns, Ihnen eine weitere Mitarbeiterin als Krank- Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr. heitsvertretung vorstellen zu dürfen. Ab 01.12. wird Franziska Höcherl unser Team als Kinderpflegerin tatkräftig unterstützen. Ihr Jens-Jörg Kröger. Wir wünschen ihr einen angenehmen Start und eine schöne Kontakt: Zeit. Obst- und Gartenbauverein Obermichelbach e.V. 1. Vorstand, Jens-Jörg Kröger, Tel: 0911/767900 Auch beim diesjährigen Adventsmarkt wird der Verein 2. Vorstand, Andreas Blaha, Tel: 0162/4455975 Zwetschgerli e.V. wieder mit kleinen, weihnachtlichen Ge- [email protected], stecken und Dekorationsartikeln, sowie Gummibärenspießen www.ogv-obermichelbach.de vertreten sein. Außerdem werden als Neuheit Krippen aus Vereinsheim: Altes Feuerwehrhaus Holz mit selbstgemachten Krippenfiguren angeboten, die so- wohl als Weihnachtskrippen oder als Spielhäuser für Kinder

Heft Nr. 12/2014 • Seite 21 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach genutzt werden können. Der Fantasie sind hierbei keine Gren- Viel-Harmonie Obermichelbach e.V. zen gesetzt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Der Chor Viel-Harmonie Obermichelbach e.V. singt im Rahmen des Weihnachtsmarktes, Ihre Vorstandschaft am Sonntag, den 30.Nov. 2014 – 1. Advent – ab 16:00 Uhr Zwetschgerli e.V. am Sonntag, den 21. Dez. 2014 - 4. Advent - um 10:15 Uhr Vorsitzender: beim Gottesdienst in der Obermichelbacher Heilig Geist Kir- Bernd Zimmermann che Advents- u. Weihnachtslieder. [email protected]

SC Obermichelbach

Die Kinder, Trainer und Eltern der G-Jugend des SC Obermi- Dazu laden wir alle Bürger/innen recht herzlich ein. chelbach möchten sich ganz herzlich für die großzügige Spen- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. de der Firma Markus Barth GmbH aus Fürth bedanken. www.vielharmonie.obermichelbach.net

Letztes Jahr wurde die G-Jugend des SC Obermichelbach für unsere Kleinsten ins Leben gerufen und mit Hilfe dieser Spende konnte die G-Jugend mit neuen Trainingsanzügen erfolgreich Erste Tagesskifahrt des SCO am Samstag 24. Januar in ihre erste Turnierrunde starten, in der die Spielerinnen und 2015 nach Scheffau i.Tirol Spieler nebst Betreuern ihr neues Outfit stolz präsentierten. Das erste Tages-Event der Wintersportabteilung des SCO mit Pistengaudi und sensationellen Extras:

Anreise ganz entspannt mit dem Bus; den ganzen Tag Skifahren Werben im in Österreichs größtem zusammenhängendem Skigebiet, Ski- welt Scheffau; 280 km Pisten, 90 moderne Lifte und Bahnen, Mitteilungsblatt Schneesicherheit sowie über 70 Einkehrschwünge; der Tages- skipass ist im Preis enthalten; ausreichend Zeit für Après-Ski; 09103 / 2358 Rückfahrt um 18 Uhr ab Scheffau.

Natürlich gibt es im Bus wieder einen Begrüßungssekt und ei- nen kleinen Snack. Auch bei der Tagesfahrt bieten wir wieder zielgerichtete Skikurse mit Hans und Hans in verschiedenen Könnerstufen und Gruppengrößen mit Spaß- und Erfolgsgaran- tie.

Wir treffen uns am Samstag den 24.01. um 04,30 Uhr an der Bürgerhalle in Obermichelbach (…ihr könnt auf der Hinfahrt ja noch eine Runde chillen). Das komplette Tagesevent inklusive TAGESSKIPASS für 67 EUR für Mitglieder des SCO und 72 EUR für Nichtmitglieder. Preise für Kinder und Jugendliche auf Anfrage. Verbindliche Anmeldungen ab sofort per Mail unter Winter-

Heft Nr. 12/2014 • Seite 22 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach [email protected] Anmeldeschluss ist der 06.01.2015. Nach Erhalt der Anmel- dung schicken wir euch eine Bestätigung mit Angabe der Kon- tonummer per Mail. Sportliche Grüße von Hans und Hans

Vorverkauf für Silvesterball des „Bürger- und Förderver- ein Obermichelbach e.V.“

Der diesjährige Silvesterball in der Obermichelbacher Bür- gerhalle wird wieder wie bereits in den letzten Jahren von der Tanz- und Showband „JUST US“ gestaltet.

Diese Tanz-und Showband weist sehr gute Referenzen auf: Tanzschule Streng, Silvesterball Paul-Metz-Halle, Bürgerfest Schwabach, Maritim Nürnberg, usw.

Sie haben für jeden Musikgeschmack etwas dabei, wie z. B. dezente, stilvolle Dinner Musik oder Klassiker der Tanzmusik. Der musikalische Bogen erstreckt sich vom Swing über Soul, Oldies, Evergreens, Pop und Rock.

Lassen Sie sich diesen Hochgenuss der musikalischen Unterhal- tung nicht entgehen und sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karten.

Der Eintrittspreis beträgt incl. reichhaltigem Buffet, Mitter- nachtssuppe und einem Glas Sekt beim Empfang nur 48.- €.

Bürgerhalle Obermichelbach, Vacher Straße 25, 90587 Obermichelbach

31.12.2014 Einlass 19:00 Uhr Beginn 20:00 Uhr.

Kartenvorkauf: Poststelle bei REWE Markt Kassel ohG, Veitsbronner Straße 21, 90587 Obermichelbach, Mo-Sa 09:00- 18:00 Uhr

Heft Nr. 12/2014 • Seite 23 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Informationen aus den Gemeinden Aus Tuchenbach

Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinde­ Der Gemeinderat Tuchenbach beschließt die Vergabe an den rates vom 10.11.2014 günstigsten Anbieter.

Bericht des Bürgermeisters Mitteilungen und Anfragen • Breitbandausbau Ein Gemeinderat teilt mit, dass die Raiffeisenbank z. B. in Die Bestandsaufnahme für den Breitbandausbau wurde von Kirchfembach auch Hausbesuche macht und regt an, diesen der Firma IKT-Manstorfer aus Regensburg durchgeführt. Die Service auch für Tuchenbach anzubieten. Antragstellung über 5.000,00 € ist erfolgt. Seit der 47. Kalen- Aus Sicht eines anderen Kreditinstituts erklärt ein Gemeinde- derwoche steht die Gemeinde im Internet. ratsmitglied, dass Hausbesuche im Notfall oder Einzelfall mög- lich sind, aber eine regelmäßige Kundenbetreuung schon allein • Klimaschutzkonzept aus personellen Gründen nicht möglich ist. Der Landkreis erstellt ein Klimaschutzkonzept. Am 19.11.2014 Des Weiteren wird vorgeschlagen, im Jugendtreff einen sepa- findet in Puschendorf eine Akteurs-Beteiligungsrunde statt. raten Tag nur für Jugendliche ab 12 Jahren einzurichten. Die älteren Jugendlichen möchten gerne mal unter sich sein. • Raiffeisenbank Herr Eder schlägt vor, dies mit der Jugendbetreuerin zu bespre- Wie bereits bekannt, wird die Filiale der Raiffeisenbank Fürth chen. Eine Beaufsichtigung muss gewährt sein. in Tuchenbach am 01.12.2014 geschlossen. Herr Bürgermeister Eder informiert darüber, dass für die Be- Mit den Verantwortlichen der Raiffeisen- und Volksbank Fürth, werbung um das europäische LEADER-Förderprogramm ein Herrn Bürgermeister Eder und dem Seniorenteam wurde be- Verein „Lokale Aktionsgruppe (LAG) Region Landkreis Fürth“ sprochen, einen Kundenservice für Senioren einzurichten. am 12.11.2014 gegründet wird, an dem sich alle Landkreisge- D.h., dass in regelmäßigen Abständen ein Vertreter der Bank meinden beteiligen. vor Ort ist um kleinere Bankgeschäfte (Bargeldeinzahlungen Herr Bürgermeister Eder fordert von einem bestimmten Ge- und Barauszahlungen, Überweisungen) zu tätigen. meinderatsmitglied eine Erklärung für dessen Pressberichte in denen er von verdeckten Schulden spricht und teilt mit, dass es • Baupläne seit seiner Amtszeit keine verdeckten Schulden gibt. Bürgermeister Eder setzt den Gemeinderat über eine Bauvor- Der angesprochene Gemeinderat erklärt, dass unter den ver- anfrage Dachstuhlerneuerung in Kenntnis. Da es sich um ein deckten Schulden der Investitionsbedarf ca. 3 Millionen Eu- Freistellungsverfahren handelt, muss kein Beschluss gefasst ro, für die Sanierung von Kanal und Kläranlage zu verstehen werden. sei und durch die derzeitige Haushaltslage der Gemeinde die Rücklagen aufgebraucht sind. Eine Rücklagenbildung fehlt sei- Antrag der WGT Bürgerbefragung zur wohnortnahen Versor- nes Erachtens. gung (Vollerhebung aller Haushalte) in Tuchenbach Herr Bürgermeister Eder entgegnet, dass die hohen Investitio- Die Wählergemeinschaft Tuchenbach verspricht sich von die- nen für die Kanalsanierung daher kommen, weil die Vorgän- ser Datenauswertung bessere Möglichkeiten einen neuen Bä- gerfraktion seinerzeit keine Sanierung des Kanals vorgenom- cker zu gewinnen, oder es wird der Bedarf für einen Dorfla- men hat, obwohl erhebliche Schäden durch eine Kamerabe- den/Bürgerladen aufgezeigt. fahrung in 1993 aufgezeigt wurden. Hätte man damals bereits Der Gemeinderat Tuchenbach beschließt, wenn in nächster saniert, stünde jetzt keine noch teurere Komplettsanierung an. Zeit kein neuer Bäcker gefunden wird, dass zur Ausarbeitung Die neueste Kamerabefahrung hat dies deutlich aufgezeigt. einer Bürgerbefragung ein Arbeitskreis gebildet wird. In diesen Herr Bürgermeister Eder teilt mit, dass Handlungsbedarf be- Arbeitskreis sollen auch die Senioren, die Jugend und Vereine steht und kleinere Kanalschäden kontinuierlich durch Inliner etc. einbezogen werden. saniert werden. Aufgrund der Einsparungsmaßnahmen können die großen und teuren Arbeiten erst bei akutem Bedarf ausge- Antrag der WGT auf Abhaltung einer Bürgerversammlung führt werden, ebenso die Sanierung der Kläranlage. Die Be- Der Antrag wird von der WGT zurückgezogen, da zwischen- triebszeit für die Kläranlage im jetzigen Zustand ist bis 2022 zeitlich ein fester Termin für die Bürgerversammlung feststeht. gewährleistet. Die Wasserqualität liegt im Normbereich. Außerdem teilt er mit, dass die Gemeinde über Rücklagen un- Vergabe Bauhof Tor ter anderem in Form von Baugrundstücken verfügt. Es liegen drei Angebote vor. Ende der Sitzung

Heft Nr. 12/2014 • Seite 24 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Bürgerversammlung am 12.11.2014 im Bürgerhaus Im Namen der Gemeinde bedanken sich Herr Bürgermeister Eder und die anwesenden Bürgerinnen und Bürger bei den Ge- meindearbeiten für ihren außerordentlichen Einsatz im Hort Bericht des Bürgermeisters zur Lage der Gemeinde und im Bauhof. Herr Bürgermeister Eder informiert die Bürger über die Verän- Der Rad- und Forstweg nach Burgstall wurde fertiggestellt und derungen in der Gemeinde im Laufe des Jahres: am 29.Juli 2014 offiziell von der Stadt Herzogenaurach und Kündigung des Bäckers im Juli und Schließung der Filiale in der Gemeinde Tuchenbach eröffnet. der Birkenstraße, dies hatte zur Folge, dass der Gemüsehändler In den nächsten Jahren soll in Tuchenbach das Internet schneller der samstags am Bürgerhaus seinen Verkaufsstand hatte, auch werden. Hierzu hat der Freistaat Bayern ein Förderprogramm aufgab. Zurzeit ist es sehr schwierig geeignete Nachfolger zu aufgelegt. Der Gemeinderat stellte einen Antrag für den Aus- finden, deshalb wurde in der letzten Gemeinderatsitzung be- bau eines schnelleren Internets in Tuchenbach bis 50 Mbit/s. schlossen einen Arbeitskreis zu gründen. Für die Bearbeitung wurde das Ingenieurbüro IK-T Mansdorfer Die Raiffeisen und Volksbank wird auch zum 01.12.2014 die aus Regensburg beauftragt. Die geschätzten Ausbaukosten be- Zweigstelle in Tuchenbach schließen. laufen sich auf ca. 150.000 €. Die Bezuschussung beträgt je Für Senioren, die nicht selbständig eine andere Filiale aufsu- nach Finanzlage der Gemeinde ca. 60% -70%. Vom Freistaat chen können, wird ein Vertreter der Raiffeisenbank einmal wö- Bayern erhält die Gemeinde ein Startgeld in Höhe von 5.000 €. chentlich vor Ort sein, um kleinere Bankgeschäfte zu tätigen. Die Kanal/Abwassergebühren müssen im kommenden Jahr an- Die Aufgaben des Standesamtes Obermichelbach-Tuchenbach geglichen werden, die letzte Gebührenberechnung liegt zehn wurden ab 1. Januar 2014 dem Standesamt Veitsbronn über- Jahre zurück und die Gemeinde ist verpflichtet kostendeckend tragen. Trauungen werden auf Wunsch wie bisher, von den zu wirtschaften. Derzeit liegen die Kosten pro Person bei 4,00 Bürgermeistern in Obermichelbach und Tuchenbach, in den € im Monat und müssen ab 2015 auf ca.7,00 € erhöht werden. örtlichen Trauräumen durchgeführt. Der Kanalbericht von der Kamerabefahrung wurde im Dezem- Es gibt auch personelle Veränderungen in der Verwaltungsge- ber 2013 abgeschlossen und dem Gemeinderat im Februar 2014 meinschaft Obermichelbach-Tuchenbach, der Geschäftsleiter vom Ingenieurbüro Wagner vorgestellt. Im TA 1 im Bereich Tu- Herr Weißlein wird zum 1.1.2015 in den Ruhestand versetzt. chenbach Süd wurden ca. 30% an großen Schäden festgestellt. Nachfolge für die Geschäftsleitung ist Frau Morjan. Die in Tu- Im TA 2 weisen ca. 16% der Rohre Schäden auf. Diese können chenbach langjährig eingesetzte Verwaltungsangestellte Frau zum Teil kostengünstig mit Inliner saniert werden. Es ist wichtig Schulze geht ebenso ab Januar 2015 in den offiziellen Ruhe- kleinere Mängel mit Inlinern zu sanieren, um große Schäden wie stand. Nachfolge für Frau Schulze ist die Verwaltungsangestell- z. B. in der Bergstraße zu vermeiden. In der Bergstraße muss der te Frau Flohr. Kanal und die Straße komplett erneuert werden. Herr Bürgermeister Eder verliest die Zahlen der Einnahmen Zurzeit besuchen 56 Kinder die Kindertagesstätte in Tuchen- und Ausgaben aus dem Verwaltungshaushalt sowie die Zusam- bach, davon 14 Kinder die Krippe und 42 Kinder den Kinder- menstellung der Einnahmen und Ausgaben aus dem Vermö- garten. Die Schulkind Betreuung besuchten bis September 17 genshaushalt. Kinder. Ab September werden im Hort 32 Kinder betreut, das Im Sommer 2014 hatte die Gemeinde unerwartet 520.000 € sind 68% der Grundschulkinder. Gewerbesteuerrückzahlungen zu leisten. Was für eine Ge- Die Personalkosten für die Kinderbetreuung betragen 408.000 meinde in unserer Größe ein „Super Gau“ ist. €. Die Hälfte davon trägt die Gemeinde. Der Kostenanteil der Daraufhin wurde für das verbleibende Jahr 2014 eine Haus- Gemeinde für die Kinderbetreuung hat sich in den letzten 10 haltssperre im Gemeinderat beschlossen, alle noch nicht be- Jahren auf 200.000 € im Jahr verdoppelt. gonnenen Maßnahmen wurden zurückgestellt. Unserem ver- Im Schulverband sind insgesamt 415 Schüler, davon aus Tuchen- antwortungsbewussten und sparsamen Umgang mit finanziel- bach 47 Grundschüler, kein Kind besucht die Mittelschule. len Mitteln ist es zu verdanken, dass wir ohne Kreditaufnahme die Steuerlast zurückzahlen konnten. Aus finanzieller Sicht Altersstruktur in Tuchenbach zum Stand August 2014: werden wir auch 2015 ein schwieriges Jahr vor uns haben, 1349 Einwohner, davon 685 weiblich und 664 männlich denn die Kreisumlage ist noch hoch und die Schlüsselzuwei- 0-18 Jahre 19,8% sung kommt erst in 2016 zum Tragen. 18-60 Jahre 54,1% Trotz schlechter Haushaltslage wurde in Tuchenbach auch et- ab 60 Jahre 26,1% was bewegt. Die Schulkind Betreuung in der Hauptstraße 1A wurde zum Hort umgebaut. Die Umbauarbeiten wurden zum Die Gemeinde hat sich mit der Unterzeichnung der Resolution großen Teil von den Gemeindearbeitern ausgeführt. Seit Sep- vom 11.02.2014 zusammen mit Städten und Gemeinden und tember haben wir einen anerkannten Hort für 40 Kinder. Die dem Landkreis Fürth dem Protest gegen die Gleichstrompassa- Umbaukosten beliefen sich auf ca. 28.000 €. ge angeschlossen. Am Bauhof wurde auch der Mitteltrackt von den Gemeindear- Bürgermeister Eder übergibt das Wort an den Sprecher der Bür- beitern in Eigenleistung wieder neu aufgebaut, samt Dachstuhl, gerinitiative „GegenStromtrasse Obermichelbach“, Dachdeckerarbeiten und Flaschnerarbeiten. Die Kosten für den Herrn Reinhard Schechinger. Abbruch und Wiederaufbau betrugen 41.000 €, für den Neu- Herr Schechinger zeigt anhand einer Präsentation über die bau waren 80.000 € veranschlagt. HGÜ-Trasse und die Verflechtungen in der deutschen Energie-

Heft Nr. 12/2014 • Seite 25 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach wirtschaft auf, dass die dringende Notwendigkeit einer Bürger- Dabei wird voraussichtlich eine Erhöhung der Abwasserge- initiative „Gegenstromtrasse Tuchenbach“ besteht. Er fordert bühren vorgenommen werden. alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich am „Menschenwi- derstand gegen Raumwiderstand“ zu beteiligen. Im Anschluss Bürgerinitiative „GegenStromtrasse“ in Tuchenbach erfolgt die Gründung der Bürgerinitiative (BI) Tuchenbach. Als vorläufiger Sprecher stellt sich Herr Schechinger zur Verfügung. In unserer Gemeinde Tuchenbach wurde unter der Anwesen- Durch Eintragungen in eine Unterschriftenliste haben sich an- heit von zehn Gemeinderäten am 12.11.2014 nach der von wesende Bürgerinnen und Bürger bereits der BI angeschlossen. Bürgermeister Leonhard Eder geleiteten Bürgerversammlung Herr Bürgermeister Eder bedankt sich bei Herrn Schechinger eine Bürgerinitiative BI gegen die HGÜ-Gleichstromtrasse für diesen Vortrag und sein Engagement und sichert seitens der Süd-Ost gegründet. Als Sprecher stellt sich vorläufig Reinhard Gemeinde seine Unterstützung zu, betont aber, dass eine Bür- Schechinger zur Verfügung. gerinitiative in der Eigenverantwortung der Bürger liegt. Die Gemeinde hatte sich bereits frühzeitig mit der Unter- zeichnung der Resolution vom 11. Februar 2014 zusammen Gelegenheit zu Fragen und Anregungen mit sämtlichen Städten und Gemeinden und des Landrats des Ein Bürger schlägt vor mit einer Grundsicherungsabgabe/Einla- Landkreises Fürth dem Protest gegen die Gleichstrompassage ge pro Bürger, eine sichere Finanzierungsgrundlage und Kalku- angeschlossen. lationshilfe für die Ansiedelung eines Nahversorgers zu schaf- Die Gründung der BI erfolgte nach der Präsentation des Spre- fen, dazu sollte eine Meinungsumfrage stattfinden. Bürgermeis- chers der BI „GegenStromtrasse Obermichelbach“, Reinhard ter Eder erwidert, dass dies in der letzten Gemeinderatssitzung Schechinger, über die HGÜ-Trasse und die Verflechtungen besprochen wurde und zu diesem Thema ein Arbeitskreis ge- in der deutschen Energiewirtschaft. Er zeigte auf, dass diese ründet werden soll. Gleichstrompassage die Ziele der Energiewende, wie sie im Eine Bürgerin fragt nach, warum die Buslinie 126 nur noch Gesetz über die erneuerbaren Energien hinterlegt sind, ver- bis Klinikum und nicht mehr bis an das Rathaus Fürth fährt. fehlt. Bürgermeister Eder erklärt, dass dies wegen Einhaltung eines Mit der überwiegenden Durchleitung des Kohlestroms aus Zeitplanes notwendig geworden ist. Dieser Zeitplan wurde mit den 5 Braunkohlekraftwerken um Bad Lauchstädt und in der dem Bahnfahrplan (Bahnhof Siegelsdorf) kombiniert. Lausitz im Osten Deutschlands gefährdet sie die Energiewen- Eine Frage nach der Kostenübernahme für die erneute Kreis- de. Darüber hinaus bestätigen renommierte Wissenschaftler tagswahl wird gestellt. Lt. Herrn Bürgermeister Eder wird von und Institute die Versorgungssicherheit Bayerns und Deutsch- oberer Stelle geprüft, ob die Kosten über die Diensthaftpflicht- lands ohne diese Trasse. versicherungen getragen werden. Daran ändert auch die soeben verkündete Verlegung des Start- Ein Bürger möchte wissen, ob in Tuchenbach noch eine Bür- und Zielpunktes der Leitung nach Magdeburg bzw. Gundrem- gerstiftung gegründet wird. Seitens der Gemeinde ist dies durch mingen nichts. Im Gegenteil, Magdeburg ist über mehrere eine entsprechende Bürgerbeteiligung jederzeit möglich. Hochspannungsleitungen (Wechselstrom) noch enger an die Ende der Bürgerversammlung Kohlestromgebiete angeschlossen als Bad Lauchstädt und durch den angestrebten Bau einer Leitung von Magdeburg ______nach Güstrow kann auch russischer Atomstrom problemlos in Ergebnisse der Kreistagswahl vom 16.11.2014 EU-Regionen befördert werden. Die drei großen Stromlügen – Blackoutlüge, Netzausbaulü- Wahl. insges...... 1.108 ge und Preislüge – dienen ausschließlich der Sicherung eines Wähler/-innen...... 333 neuen Geschäftsmodells der 8 betroffenen Stromunterneh- Ungült. Stimmen...... 7 men, nämlich dem EU-weiten Stromhandel. Gültige Stimmen...... 17.975 Durch den erheblichen Anteil von Strom aus erneuerbaren Wahlbeteiligung...... 30,1% Energien in Bayern mit 36% verlieren die Energieversorgungs- unternehmen schrittweise ihre Existenzberechtigung und Stimmen Anteil kämpfen mit einem neuen Geschäftsmodell ums Überleben. CSU...... 9.197 51,2% Das ist legitim, darf aber nicht zu Lasten von Hunderttausen- SPD...... 3.963 22,0% den von betroffenen Bürgern an Stromtrassen erfolgen. FREIE WÄHLER...... 2.874 16,0% Ein weiterer wesentlicher Punkt in der Argumentation sind die Grüne...... 1.417 7,9% ungeklärten gesundheitlichen Auswirkungen im näheren Um- FDP/FB...... 524 2,9% feld der HGÜ-Trasse. Es fehlen zwar entsprechende Langzeitstudien zu den Auswir- Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Ent- kungen der Gleichstromleitungen auf die Gesundheit, aber wässerungssatzung die vorliegenden Studien über Wechselstromleitungen lassen erhebliche Zweifel an der Harmlosigkeit der geplanten HGÜ- Der Gemeinderat Tuchenbach wird zum 1. Januar 2015 eine Leitung aufkommen. Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässe- Das Phänomen der „ionisierten Raumladungswolken“ tritt rungssatzung beschliessen. wegen des wesentlich stärkeren elektrischen Feldes in erster

Heft Nr. 12/2014 • Seite 26 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Linie bei HGÜ-Leitungen auf. Studien weisen auf deren Gefah- der Herausforderung „demenziell veränderter“ Menschen. ren für die Gesundheit hin. Die Beweislast muss umgekehrt werden: Nicht die Bürger ha- Herr Eder beschrieb, wie sich die Gemeinde stetig von einer ben Gefahren der HGÜ-Leitung zu beweisen, sondern die Be- familienfreundlichen zu einer senioren- und demenzfreundli- treiber der Leitung deren Unbedenklichkeit in entsprechenden chen Gemeinschaft entwickelt und wies auf die vielen bereits langfristigen wissenschaftlichen Studien zu belegen. existierenden Angebote des Seniorenteams und verschiedener Wenn nun mit der Bekanntgabe des 2. Entwurfs des NEP die Akteure, sowie die in den Mitteilungsblättern erschienen Arti- künftige Vorzugstrasse vom Osten in den Westen von Nürnberg kel hin. verlagert wird und sich damit die Wahrscheinlichkeit erhöht, Auch die neu eingerichtete „Tuchenbacher Demenz-Sprech- dass Tuchenbach betroffen ist, beweist das, dass die Politik den stunde“ soll zu einer „freundlicheren“ Einstellung gegenüber Weg des geringsten Widerstandes geht, der im Osten seit Mo- dem Phänomen Demenz beitragen. Sehr positiv wurden die naten viel ausgeprägter ist als im Westen. Wir sollten uns nicht begonnenen gemeinsamen Treffen der Senioren mit den Ju- alleine auf die Solidarität der östlichen Bürgerinitiativen verlas- gendlichen „Jung trifft Alt“ aufgenommen. Ein Dank ging an das sen, sondern wir müssen uns schon selber helfen. aktive Seniorenteam unter der Leitung von Frau Irmgard Weiß. Schließen Sie sich der „Bürgerinitiative „GegenStromtrasse Tu- Geplant ist das Thema Demenz der breiten Öffentlichkeit na- chenbach“ an, werden Sie aktiv! Auf der Homepage der Ge- he zu bringen und ein Bewusstsein für die dadurch veränderte meinde finden Sie die Unterschriftenliste zur Aufnahme in die BI! Erscheinungsform des Lebens zu wecken. Neben einer Infor- mationskampagne mit Filmvorführungen und Fachvorträgen Wir brauchen die HGÜ-Trasse nicht, wir wollen sie nicht und für die Aufklärung und das Verständnis für Demenz, sollen die wir leisten „Menschenwiderstand“ - und zwar jetzt! vielfältig existierenden Aktivitäten verschiedener Partner in Tu- chenbach gebündelt und unter dem Fokus der Initiative ange- Reinhard Schechinger passt werden. Es ist eine Fragebogenaktion zusammen mit den Sprecher „Bürgerinitiative GegenStromtrasse Obermichelbach“ Jugendlichen geplant. Sprecher „Bürgerinitiative GegenStromtrasse Tuchenbach“ Frau Margot Körner von der Koordinationsstelle für Senioren- [email protected] angelegenheiten im Landratsamt Fürth, vertrat den Landrat, Herrn Matthias Dießl. Herr Dießl ist stolz, dass Tuchenbach, ______neben Oberasbach als zweite Kommune des Landkreises der Ich möchte da wohnen bleiben, wo ich mich zu Hause Initiative beigetreten ist und wünscht tatkräftige Unterstützer. fühle – bis zum Schluss Frau Körner zitierte eine Studie der Universität Witten / Her- decke, wonach mindestens ein Viertel der Menschen mit De- menz zuhause wohnen bleiben könnten, wenn auch für die pflegenden Angehörigen die Rahmenbedingungen stimmten und sie bei ihren Problemen nicht allein gelassen würden. Tuchenbach verfüge über ein breit gefächertes Angebot für die knapp 270 Einwohner, die älter als 65 Jahre sind und somit über gute Voraussetzungen um das proklamier- te Ziel „Demenzfreundliches Tuchenbach“ zu erreichen. Frau Körner wies darauf hin, dass ein Konzept nur erfolgreich sei, wenn es von Menschen mit Leben erfüllt werde. Dass dies in Tuchenbach gelinge, wünsche sie von Herzen.

Die Auftaktveranstaltung „Senioren- und demenzfreundliches Privatdozent Dr. Richard Mahlberg, Vorstandsmitglied der Tuchenbach“ stieß auf großes Interesse bei den Bürgerinnen, Bür- Alzheimer Gesellschaft Mittelfranken, erläuterte in dem gern, den Jugendlichen des Jugendtreffs mit ihrer Jugendpflege- Fachvortrag „Leben wo ich hingehöre“ einleitend das De- rin, den Seniorenräten aus Zirndorf, Langenzenn, Puschendorf, menzsyndrom und die Häufigkeitsverteilung der verschie- Veitsbronn, der Bürgermeisterin der Stadt Oberasbach, dem Pres- denen Demenzformen. Bei der Altersgruppe ab 75 Jah- severtreter der Fürther Nachrichten und weiteren Interessierten. ren steigt die Häufigkeit an Demenz zu erkranken stark Um das leibliche Wohl (Kaffee, Kuchen, Getränke) kümmerten an. Die positive Nachricht laute: zwei Drittel der Men- sich die Mitarbeiter des Seniorenteams. schen älter als 85 Jahre haben keine Demenzerkrankung! Der Tuchenbacher Bürgermeister, Leonhard Eder, sprach in Er zeigte die Alternativen zum Pflegeheim (ambulante Pflege seinem Grußwort die Herausforderung des demografischen und Betreuung, 24-h Pflege, Pflegefamilien, ambulante Wohn- Wandels an (in Tuchenbach sind ca. 25% der Bürgerinnen und gemeinschaften) auf. Bürger älter als 60 Jahre), dem sich die Gemeinde Tuchenbach Sozialpädagogin und Gerontologin Frau Elfi Ziebell von stellt und ihre Planungen verstärkt auch auf die Senioren lenkt. der Angehörigenberatung Nürnberg e.V. stellte die Initi- Unter dem Motto: „Tuchenbach zeigt Verantwortung“ ative „Demenzfreundliche Kommune Mittelfranken vor. schloss sich die Gemeinde der Initiative „Demenzfreundli- Was „demenzfreundlich“ ist, wurde von Frau Ziebell erläutert. che Kommune Mittelfranken“ an und stellt sich aktiv auch

Heft Nr. 12/2014 • Seite 27 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Hierzu zählen: • Mit-Menschlichkeit • Bewusstsein im Umgang mit dem Thema Demenz • Selbstbestimmung und Würde der Betroffenen in allen Pha- sen der Erkrankung • Lebensqualität für die Betroffenen und ihre Angehörigen Einladung zur Ideen für die Praxis sind: 4. Dreikönigswanderung des TCT • Information über Demenz • Beratung, Schulung von Dienstleistern und Angehörigen am Dienstag, 06.Januar 2015 • Tages-, Aktivierungs- und Betreuungsgruppen um 10.00 Uhr • Ambulant betreute Wohngemeinschaften Treffpunkt am Rathaus in Tuchenbach • Individuelle Ideen der Gemeinden 10:00 Uhr Treffpunkt am Rathaus in Tuchenbach und Die Aktivitäten in den Kommunen sollen dem Wunsch der Be- Wanderung rund um Tuchenbach troffenen gerecht werden: ca. 12:30 Uhr gemütliche Einkehr zum Mittagessen (Gast- „Ich möchte da wohnen bleiben, wo ich mich zu Hause fühle stätte ist noch offen). – bis zum Schluss“. Ende bis ca. 15 Uhr zurück am Rathaus. Die Initiative „senioren- und demenzfreundliches Tuchenbach“ möchte Betroffene und Angehörige unterstützen, um die Zuge- Ihr könnt gerne auch per Mail antworten aktion@tc-tuchen- hörigkeit zu ihrem Wohnort zu erhalten und ein langes Leben bach.de oder euch über das Kontaktformular auf der Website zu Hause in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Sie soll die des TCT anmelden (www.tc-tuchenbach.de). Teilhabe und Einbeziehung von Menschen mit „demenziellen Auch Nichtmitglieder / Gäste / Familien sind uns willkommen! Veränderungen“ am gesellschaftlichen Leben erleichtern, för- Anmeldungen bitte wegen der Planung des Mittagessens bis dern und fordert bürgerschaftliches Engagement. zum 20.12.2014.

Auf viele Teilnehmer egal ob jung und/oder alt freut sich Euer TCT Team ______

Weihnachtsgruß der Freiwilligen (v. li.) PD Dr. Mahlberg, Frau Körner, Frau Huber, Herr Eder. Feuerwehr Tuchenbach Foto: Ralf Jakob Die Freiwillige Feuerwehr Tuchenbach wünscht allen Mitbür- Ihr Seniorenteam Tuchenbach gern, den Aktiven, Passiven und allen fördernden Mitgliedern Anzeigen der Wehr schöne und besinnliche Adventstage und ein geseg- netes Weihnachtsfest 2014. Der Stammtisch im Dezember ent- fällt wie schon angekündigt. Wir freuen uns bereits auf das Jahr 2015 und wünschen allen Mitgliedern bereits heute ein guten Rutsch, viel Erfolg und Gottes Segen fürs nächste Jahr.

Die Kommandanten und der Vorstand der FF- Tuchenbach

Anzeige

Heft Nr. 12/2014 • Seite 28 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 der Freiwilligen Feuerwehr Tuchenbach am Freitag, den 09. Januar 2015 im Saalbau Kalb Beginn 20:00 Uhr Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Grußwort und Ehrungen 25 Jahre aktiver Dienst durch Hr. Landrat Dießl 4. Weitere Ehrungen 5. Bericht des 1. Vorstandes 6. Bericht des Schriftführers 7. Bericht des Kassierers wie Vorschriften zur Lagerung, Pflege, Transport und Wartung 8. Bericht der Kassenprüfer der einzelnen Geräte gefragt. 9. Bericht des 1. Kommandanten Der Wissenstest fand in der Form eines schriftlichen Tests statt. 10. Bericht des Jugendwartes Frank Horlacher, Oliver Jahn, Larissa Schob, Tom Paske, und 11. Grußworte der Kreisführung und Markus Zollfrank absolvierten den Wissenstest in der Stufe 1 des 1. Bürgermeisters (Bronze) und Sven Paske legte die Stufe 3 (Gold) ab. 12. Vorschau auf das Jahr 2015 Alle unsere Teilnehmer bestanden die Prüfung – Larissa und 13. Neuaufnahmen Frank sogar mit Null Fehlern. 14. Wünsche und Anträge Die Jugendlichen können auf Grund der kurzen Ausbildungs- zeit stolz auf ihre Leistung sein und sich nun, neben der Ju- Geehrt werden für 25 Jahre aktiven Dienst und gendflamme, mit ihrem zweiten Abzeichen schmücken. Vereinszugehörigkeit: 25 Jahre aktiv Büttner Mathias ______Kinderspielgruppe Tuchenbach e.V. Geehrt werden für Vereinszugehörigkeit: 25 Jahre Mitglied Barthel Werner Für unsere Kindertagesstätte „Hand in Hand“ 55 Jahre Mitglied Grimm Gerhard suchen wir 60 Jahre Mitglied Boer Eberhard - Erzieher/-in als Gesamtleitung 65 Jahre Mitglied Hußnätter Veit mit Leitungserfahrung Vollzeit, zum 01.02 oder später

Mit kameradschaftlichen Grüßen - Erzieher/-in oder Kinderpfleger/-in in der Krippe mit 30 - 39 Wochenstunden ab sofort Dieter Goebel Thomas Kallert (1. Vorstand) (1. Kommandant) - Erzieher/-in oder Kinderpfleger/-in im Kindergarten mit 30- 39 Wochenstunden zum Da für diesen Abend Ehrungen anstehen, bitten wir 01.02.2015 Euch, zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Es handelt sich wie immer um eine Dienstveranstaltung Nähere Informationen unter der Telefonnummer: 0911/752465 in Uniform! Bewerbungen an: Kinderspielgruppe Tuchenbach, Hauptstr.1a Großer Erfolg der Jugendfeuerwehr beim 90587 Tuchenbach, [email protected] Wissenstest 2014 ______Am 18. Oktober fand in der alljährliche Wissens- Jahreshauptversammlung der Kärwaburschen und test der Jugendfeuerwehren des nördlichen Landkreises statt. -madli Tuchenbach Obwohl die aktuellen Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr erst seit März dabei sind, stellten sie sich der Aufgabe. Am 04.01.2015 um 19:00 Uhr findet die Jahreshauptversamm- Geprüft wurde das Wissen über die Geräte der Feuerwehr. Die lung der Kärwaburschen und -madli im Bürgerhaus statt. Hier- Jugendlichen mussten Geräte, Schläuche und Leinen erken- zu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. nen, ihre Funktionen beschreiben können und wissen, wie Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiches Erscheinen. man sie einsetzt. Auch wurde nach den Besonderheiten, so-

Heft Nr. 12/2014 • Seite 29 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Ihr Kundenberater vor Ort Manfred Süß Mobil: 0172 / 452 45 11

für die Bereiche Rothenberg, Ober- und Untermichelbach

Ich wünsche allen Kunden frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr!

Geschenkewochen! Sichern Sie sich jetzt zu vielen attraktiven Sets (z.B. mit Saugwischer) mit sagenhaften Preisvorteilen den Handstaubsauger VC 100 GRATIS!

seit Jahre mehr als n

PETER KÖNIG - HEIZUNG SANITÄR

Öl/Gasheizungen • Brennwertanlagen • Pelletheizungen Solaranlagen • Tankanlagen • Bäder • Energieberatung Planung • Einbau • Gewässerschutzfachbetrieb §19 l WHG

Günsdorfer Weg 2 • 90587 Obermichelbach Tel 0911/765476 • Fax 0911/7659726 Mail: [email protected]

Heft Nr. 12/2014 • Seite 30 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

stochen, die dann mit Glasur und Schokola- de sehr schön verziert wurden oder andere mit Marmelade zusam- men geklebt. Die Mas- Bericht zum Kürbisschnitzen & Plätzchen- / Lebkuchen se für die Lebkuchen backen Herbst 2014 war zwar sehr klebrig in der Herstellung, Veranstalter: KuLiBo der Kinderspielgruppe Tuchenbach e.V. schmeckten nach der Herstellung aber umso besser. Vanille-Kipferl aber auch Spritz- Pünktlich vor Halloween trafen wir uns im KuLiBo-Raum gebäck hatten wir hergestellt. Wir wurden durch 2 Bäcker-Ex- am Samstag, den 25. Oktober 2014 am Vormittag zum Kür- perten aber auch durch zahlreiche Mütter unterstützt. Vielen bisschnitzen. Es war das 1. Herbstferien-Wochenende und die Dank dafür! Halloween-Nacht stand bevor. 16 Kinder fanden den Weg zu Es hat allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht. Die mitge- uns. Sie hatten zum Ziel, sich einen gruseligen Gesellen vor brachten Behälter für die fertigen Backwaren waren groß genug die Türe zu stellen. um die Menge an fertigen Plätzchen mit nach Hause zu geben. Es gab kein Entkommen für die Kürbisse. Die Kinder rückten mit Auskratzwerkzeug, Löffeln, Messer, Schaber etc. an und Unsere nächsten Termine: es entstanden lustige Grimassen. Es entstanden richtige Kunst- Sonntag, 7.12.2014 technisches Basteln ab 8 Jahren, ver- werke. bindliche Anmeldung bei Dieter Gö- Nach getaner Arbeit gab es in bewährter Weise natürlich auch bel Kürbissuppe und -kuchen. Gemeinsam schmeckt es bekannt- Sonntag, 14.12.2014 technisches Basteln ab 8 Jahren, ver- lich auch besser. Sogar auch manche Gerichte, die man nie zu bindliche Anmeldung bei Dieter Gö- Hause essen würde! bel Arbeit macht bekanntlich hungrig. Montag, 5.1.2015 Fackelwanderung Nähere Informationen zu den Terminen siehe unseren Flyer.

Andrea Grätz fürs KuLiBo-Team

______Weihnachtsgruß des Tennis - Club Tuchenbach

das Jahr 2014 neigt sich dem Ende ent- gegen. Zeit (hoffentlich) zum Innehalten, zur Rückschau und Resümee zu ziehen, was das vergangene Jahr für jeden einzelnen von uns gebracht hat. Mit Blick auf unseren Tennisverein kann man sagen, dass sich einiges sehr positiv entwickelt hat. Insbesondere der Kinder- und Jugendbereich hat Fahrt aufgenommen. Außerdem haben alle Mannschaften gute Platzierungen erreicht und können Wie jedes Jahr wollten wir mit den Kindern wieder Plätzchen sehr zufrieden sein. und Lebkuchen backen. Nachdem allerdings die Bürgerhalle Höhepunkt des Jahres war sicherlich unser 2. Tuchenbacher in den Wochen vor Jahresende dermaßen belegt ist, erhielten Team Race, der großen Zuspruch in der Bevölkerung fand. wir lediglich nur noch Samstag, den 8.11.2014 als möglichen Nochmals Dank an alle, die hieran mitgewirkt und teilgenom- Termin. Das war zwar etwas früh zum Plätzchen und Lebku- men haben. chen backen, doch den Kindern war das egal. Sie hatten viel Im neuen Jahr wollen wir uns bereits am Freitag, 06 Januar Spaß dabei. 2015 um 10 Uhr zur 4. Dreikönigswanderung rund um Tu- An diesem Samstag war es wieder ein toller sonniger Herbst- chenbach treffen. tag und wir hatten schon Zweifel, ob denn bei so einem schö- Im Namen der gesamten Vorstandschaft und der Trainer des TC nen Wetter überhaupt jemand zum Backen kommt. Doch wir Tuchenbach wünschen wir allen Mitbürgern und Mitgliedern wurden eines Besseren belehrt. In null Komma nix hatten wir schöne besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch den Nebenraum der Bürgerhaus-Küche gefüllt mit 33 kleinen ins Jahr 2015. Bäckern. Sie waren vor Tatendrang kaum zu halten. Mit sportlichen Grüßen Es dauerte auch nicht lange und es roch überall nach gebacke- die Trainer und die Vorstandschaft des TC – Tuchenbach nen Plätzchen. Es wurden sehr viele Butterplätzchen ausge-

Heft Nr. 12/2014 • Seite 31 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Senioren-Tuchenbach Bücherei Tuchenbach aktuell

Termine Dezembe 2014 Rückblick

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Gleich zwei Veranstaltungen an einem Wo- 01.12. 09:00 Lauftreff Bürgerhaus chenende bot das Büchereiteam dem interes- 09:45 - Yoga Bürgerhaus sierten Publikum an. 11:15 Am Samstag, den 8.November war der Cadolzburger Ortsdich- ter Werner W. Büttner zu Gast im Bürgerhaus. 03.12. 14:00 Altenkreis Tuchen- Bürgerhaus bach Er bot Kurzgedichte dar, die u.a. aus seinem Buch „Dumm – und Weisheiten in vier Zeilen“ stammen. 19:00 Herren-Kartelrunde Gasthaus Kalb Er unterhielt das Publikum mit Lustigen und Besinnlichen und 08.12. 09:00 Lauftreff Bürgerhaus las aus seinem Buch über seine Zeit bei der Bundeswehr, wel- 09:45 - Yoga Bürgerhaus ches als „Der brave Soldat schweigt“ erschien. 11:15 Auch für das leibliche Wohl war natürlich gesorgt und die An- 09.12. 10:00 - Seniorensprech­ Herzogenauracher wesenden verbrachten einen unterhaltsamen Abend. 11:30 stunde Str. 1 Container 15:00 - Senioren Kino „Tod Bürgerhaus Viele positive Rückmeldungen gab es auch für den Gottes- 18:00 auf dem Nil" Krimi- dienst, der am nächsten Tag, Sonntag, den 9. November in der Klassiker von Agatha Kirche in Obermichelbach statt fand. Zwar stimmte dieser auch Christie nachdenklich, da es sich in dem Buch „ Die Katrin wird Soldat 10.12. 14:00 Damen-Spieletreff Herzogenauracher „ um eine Krankenschwester im 1. Weltkrieg dreht. Auch diese Str. 1 Container Veranstaltung war sehr gelungen und der Abend wurde mit 19:00 Herren-Kartelrunde Gasthaus Kalb schmackhaften Suppen im Obermichelbacher Gemeindehaus abgerundet. 12.12. 18:00 Kegeln Kegelbahn Alle erwähnten Bücher können selbstverständlich in der Bü- 13.12. 14:00 AWO Weihnachts- Gasthaus Schmotzer cherei ausgeliehen werden und falls unterwegs, vorgemerkt feier Puschendorf werden. 15.12. 09:00 Lauftreff Bürgerhaus 09:45 - Yoga Bürgerhaus Die Vorlesestunde findet auch weiterhin statt. 11:15 Jeden Freitag von 16.15 – 17.00 Uhr (außer in den Ferien) 16.12. 14:30 Senioren-Literatur- Container Cafe weihnachtliche Herzogenauracher In unserer Themenecke geht es natürlich um Advent und Vorlesestunde Str. 1 Weihnachten. 17.12. 19:00 Herren-Kartelrunde Gasthaus Kalb Schaut doch mal rein: 18.12. 14:00 - WGT Gedächtnis­ Bürgerhaus 16:00 training Bücherei Tuchenbach Schulplatz 2 22.12. 09:00 Lauftreff Bürgerhaus 90587 Tuchenbach 09:45 - Yoga Bürgerhaus Öffnungszeiten: 11:15 Dienstag, 16.00 -18.00 Uhr 29.12. 09:00 Lauftreff Bürgerhaus Freitag 17.00 – 19.00 Uhr Anzeige Letzter Öffnungstag vor den Weihnachtsferien ist Frei- tag, 19.12.14, erster Öffnungstag im neuen Jahr ist Freitag, Wohlfühlstudio 09.01.15.

Kosmetik&med.Fußpflege Wir wünschen unseren Lesern ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. BettinaPaske Hopfenstraße27 Anzeige 90587Tuchenbach Tel.:0911/762550 Kosmetik Entspannen Wohlfühlen TerminenachVereinbarung

Heft Nr. 12/2014 • Seite 32 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

Veranstaltungskalender

Obermichelbach

Tag Zeit Veranstalter Bezeichnung Adresse

01.12. 14:00 Evang. Kirche Altenkreis Dorfgemeinschaftshaus

02.12. 20:00 Evang. Kirche Männer reden Pfarrhaus

04.12. 18:30 Evang. Kirche Adventsandacht Kirche

05.12. 11:00 CSU-Obermichelbach CSU-Tag der guten Tat Parkplatz REWE, Bürgerhalle

05.12. 18:00 Freie Wähler Obermichelbach Weihnachtsfeier Treffpunkt Sparkasse e.V.

05.12. 18:00 SPD Obermichelbach SPD-Weihnachtsfeier Kegelstube

07.12. 10:15 Evang. Kirche Familiengottesdienst Kirche

07.12. 17:00 Kultur in der Kirche Stefan Grasse Trio Kirche

08.12. 19:30 Gemeinde Obermichelbach Gemeinderatssitzung Rathaus

09.12. 10:00 Offene Kinder- und Jugendarbeit Figurentheater Bürgerhalle

09.12. 20:00 CSU Weihnachtsfeier Gasthaus „Am Michelbach“

10.12. 19:00 Evang. Kirche Mitarbeiter-Dankgottesdienst Kirche und Gemeindehaus

11.12. 18:30 Evang. Kirche Adventsandacht Kirche

12.12. 19:00 Obst- und Gartenbauverein Weihnachtsfeier Gasthaus „Am Michelbach“

13.12. 13:00 CSU Besuch Weihnachtsmarkt Bürgerhalle

14.12. 17:00 SCO TT Abteilung Weihnachtsfeier Gasthaus „Am Michelbach“

16.12. 17:30 Evang. Kita Sonnenschein Weihnachtsgottesdienst Kirche

17.12. 14:00 Evang. Kirche Spielenachmittag Dorfgemeinschaftshaus

18.12. 17:30 Evang. Kita Sonnenschein Weihnachtsgottesdienst Kirche

18.12. 18:30 Evang. Kirche Adventsandacht Kirche

21.12. 10:15 Evang. Kirche Gottesdienst mit dem Chor Vielharmonie Kirche und Friedenslicht

24.12. 13:30 Evang. Kirche Familiengottesdienst mit Krippenspiel Kirche

24.12. 15:00 Evang. Kirche Familiengottesdienst mit Krippenspiel Kirche

24.12. 16:30 Evang. Kirche Mini-Gottesdienst Kirche

24.12. 19:00 Evang. Kirche Christvesper Kirche

Heft Nr. 12/2014 • Seite 33 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

28.12. 14:00 Freie Wähler Nachweihnachtlicher Spaziergang Neuer Dorfplatz, vor der Kirche

31.12. 20:00 Bürger- und Förderverein Silvesterball Bürgerhalle

01.01. 19:00 Evang. Kirche Neujahrsgottesdienst Kirche

05.01. 14:00 Evang. Kirche Altenkreis Dorfgemeinschaftshaus

Termine der Senioren siehe Seite 14

Veranstaltungskalender

Tuchenbach

Tag Zeit Veranstalter Bezeichnung Adresse

03.12. 14:00 Evang. Kirche Altenkreis Bürgerhaus

03.12. 19:30 Bauernverband Landfrauentreff Das Gasthaus, Nebenzimmer

06.12. 09:30 Kindertagesstätte Christbaumverkauf Bürgerhaus, Parkplatz

Jugendfeuerwehr: Jahreshauptver- 11.12. 19:00 Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrhaus sammlung

Gasthaus Schmotzer in Puschen- 13.12. 14:00 Arbeiterwohlfahrt Weihnachtsfeier dorf

14.12. 10:15 Kirchengemeinde Veitsbronn Adventsgottesdienst Friedenskirche

20.12. 19:00 Gesangverein Liederkranz Weihnachtsfeier Gasthaus Weißes Lamm

Familiengottesdienst mit Krippen- 24.12. 15:30 Kirchengemeinde Veitsbronn Friedenskirche spiel

24.12. 20:30 Kirchengemeinde Veitsbronn Christvesper zu Heilig Abend Friedenskirche

Weihnachtsgottesdienst mit dem 26.12. 10:15 Kirchengemeinde Veitsbronn Friedenskirche Gesangverein Liederkranz

31.12. 16:00 Kirchengemeinde Veitsbronn Gottesdienst zum Jahresende Friedenskirche

4,01 19 Kärwaburschen-u.madli Jahreshauptversammlung Bürgerhaus

18:00- 05.01. KULIBO Fackelwanderung m. Lager-feuer Obstgärtla 20:00 Termine der Senioren siehe Seite 32

Kleinanzeige

Suche Garage in Tuchenbach. Tel. Nr. 0170 / 83 609 42 Redaktionsschluss für die Ausgabe Januar ist der 15.12.2014

Heft Nr. 12/2014 • Seite 34 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach

TOP GEBRAUCHTWAGEN! Ihre Trauer in guten Händen - Trauerbegleitung bei Erd-, Feuer-, See- FIAT PANDA 1.2 LOUNGE oder Naturbestattungen Kilometer: 17.008 Km - Kontaktierung eines/-r Pfarrers/-in Erstzulassung: 27.06.2012 Leistung: 51 kw / 69 PS oder eines weltlichen Redners Lackierung: Dunkelblau-Met. Wir wünschen ein friedliches - große Auswahl an Särgen und Urnen in jeder Preisklasse Benzin Weihnachtsfest und - Erstellen von Traueranzeigen und Trauerdrucksachen 4 Airbags einen guten Start ins Jahr 2015 5 Türen - Individueller Blumenschmuck ABS - Abfahren überschüssiger Erde und Bepflanzungen Boardcomputer Elektr. FH vo nach Wunsch Zentralverr. mit Funk 8.999,-€ (MwSt. ausweisbar) - eigene Friedhofsbagger Klimaanlage Laderaumabdeckung - Bestattungsvorsorge Nebelscheinwerfer Radio CD, 6 Lautspr. Servolenkung Soforthilfe im Trauerfall Untere Ringstraße 23 Fahrersitz höhenverstellbar Tel. (0 91 01) 82 16 90579 Langenzenn Rücksitzbank umklappbar

Tätig in Tuchenbach, Veitsbronn, www.autohaus-rohringer.de Langenzenn, Stadt- und Landkreis Veitsbronner Straße 14 | 90587 Obermichelbach | Tel: 0911 9 76 76 - 0

Heft Nr. 12/2014 • Seite 35 Zurückeffekt! Sparen beim Einkaufen – mit der Vorteils.Welt!

Mehr.Giro Mehr Konto – mehr gespart!

www.mehr-giro.de