Mitteilungsblatt 12-2014

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mitteilungsblatt 12-2014 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach Dezember 2014 Ausgabe Nr. 12 Die Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach-Tuchenbach wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! VR Baufi Top Baufinanzierung Baufinanzierung 10 Jahr 1,80 % * e p.a. VR Baufi Top Unser Programm für Ihr Zuhause Kaufen, verkaufen, finanzieren oder renovieren Jens Frisch Christine Obieray Zertifizierter Baufinanzierungs- Baufinanzierungsberaterin *) Stand: 18.11.2014; Sollzinssatz 10 Jahre: 1,80 % p.a.; betreuer (Uni Passau) Tel.: (0911) 77 98 0-777 1,81 % effektiver Jahreszins; 40 % Beleihung; 2 % Tilgung; Tel.: (0911) 79 20 32 E-Mail: [email protected] ab 50.000 € Kreditsumme bei Neugeschäft; E-Mail: [email protected] auch andere Zinsfestschreibungen möglich! www.rvb-fuerth.de Unser Tipp: Sichern Sie sich jetzt unsere günstigen Konditionen für die nächsten Jahre! Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Rathaus Obermichelbach (Telefon-Nr. 99 755 - 0 ) Rathaus Tuchenbach (Telefon-Nr. 78 74 100 ) Montag 7.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Montag 08.00 – 11.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag 08.00 – 11.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 15.00 – 19.00 Uhr (vormittags geschlossen) Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 11.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Freitag 08.00 – 11.00 Uhr Einwohnerstatistik Verlegung der Abfuhrzeiten bei der Bio- und Restmüll- tonne In den zwei Mitgliedsgemeinden waren zum 13.11.2014 folgende Personen gemeldet. In der Klammer finden Sie zum Wegen der Feiertage haben sich die Abfuhrzeiten in beiden Vergleich den Vorjahreswert. Gemeinden geändert. Obermichelbach: Biotonne Hauptwohnsitz 3203 (3222) Obermichelbach: 31.12. (statt Dienstag, 30.12.) Nebenwohnsitz 85 (123) Bei den Restmüllabfuhrzeiten ändert sich nichts. insgesamt: 3288 (3345) Tuchenbach 02.01. (statt Mittwoch 31.12.) Tuchenbach: Hauptwohnsitz 1347 (1356) Restmüll Nebenwohnsitz 26 (34) Tuchenbach 09.01. (statt Mittwoch 07.01.) insgesamt: 1373 (1390) _____________________________________________________ VG gesamt: Hauptwohnsitz 4550 (4578) Entsorgung von Haushaltsgeräten Nebenwohnsitz 111 (157) insgesamt: 4661 (4735) Die nächste Abholung von Elektrogroßgeräten wie Kühl- und Gefriergeräten, Geschirrspülern, Elektroherden, Waschma- _____________________________________________________ schinen, Wäscheschleudern, Wäschetrocknern findet am Abfuhrtermine für den Gelben Wertstoffsack 09.12. statt. Im Monat Dezember finden die Abholung des Gelben Wert- Wer entsprechende Geräte abholen lassen möchte, muss die- stoffsackes in Obermichelbach und Tuchenbach zu folgenden se jeweils bis 3 Werktage, spätestens aber bis Donnerstag vor Terminen statt: den genannten Terminen beim Landratsamt Fürth, Sachgebiet 08. und 19. Dezember Abfallwirtschaft, Tel. 0911/9773-1434, -1435, -1436 anmel- Bitte stellen Sie die Wertstoffsäcke bereits am Abend vor den den. betreffenden Tagen bereit! Die Wagen kommen ab 6.30 h. _____________________________________________________ Abfuhrtermine für die Papier-Wertstoff-Sammeltonne Für den Inhalt verantwortlich: VG-Gemeinschaftsvorsitzender Herbert Jäger Im Monat Dezember finden die Leerung der Papier-Wertstoff- Dienstgebäude: Vacher Str. 25, 90587 Obermichelbach, Sammeltonne in Obermichelbach und Tuchenbach zu folgen- Tel. 0911/99 7 55-0 den Terminen statt: Obermichelbach: Dienstag, 16.12. Redaktionsschluss für die Ausgabe Januar ist der 15.12.2014 Tuchenbach: Freitag 12.12. Für Fragen wenden Sie sich an Frau Ernst, Tel. 0911/99 7 55-55 Bitte stellen Sie die Behältnisse bereits am Abend vor den be- treffenden Tagen bereit! Die Wagen kommen ab 6.30 h. Heft Nr. 12/2014 • Seite 3 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach Sicherung der Gehwege bei Schnee und Eis wird der Patient die Arme vorzeitig sinken lassen und/oder die Hände wieder nach innen drehen. Der Winter steht vor der Tür! Sprache: Fordern Sie den Patienten auf, einen einfachen Satz Wir weisen daher auf die in unseren Mitgliedsgemeinden be- klar artikuliert nachzusprechen. Geht das nicht, werden Silben stehenden Gemeindeverordungen über die Reinhaltung der oder Wörter verschluckt oder fehlen ganz, kann diese Sprach- öffentlichen Straßen sowie über die Sicherung des Verkehrs störung ein Hinweis auf einen Schlaganfall sein. auf Gehbahnen zur Winterszeit hin. Zeit: Gibt nur einer dieser Tests Anlass zur Vermutung dass Jeder Anlieger von öffentlichen Straßen innerhalb der ge- ein Schlaganfall vorliegt, muss sofort gehandelt werden. Jeder schlossenen Ortschaften hat den Bürgersteig bei Schnee, Schlaganfall ist ein Notfall, jede Minute die gewonnen wird ist Schneeglätte oder Glatteis in sicherem Zustand zu erhalten. wertvoll. Wählen Sie sofort die Notrufnummer 112. Ist kein Gehweg vorhanden, sind die von den Fußgängern be- _____________________________________________________ nutzten Teile am Rande der öffentlichen Straßen in erforderli- cher Breite zu räumen. Dazu müssen die Gehbahnen von 7.00 Einrichtung eines Hilfetelefons bei - 20.00 Uhr (an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr) soweit wie „Gewalt gegen Frauen“ möglich von Eis und Schnee freigemacht werden. Bei Schnee und Glatteis sind die Gehwege außerdem mit Sand oder ande- Einer aktuellen Studie zufolge sind rund 35 % Prozent aller ren geeigneten Mitteln, Frauen in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben von jedoch nicht mit ätzenden Stoffen (Salz), physischer und/oder sexueller Gewalt betroffen. ausreichend zu bestreuen. Der geräumte Schnee oder die Eis- Das Hilfetelefon ist das erste Beratungsangebot in Deutsch- reste können am Rande der Fahrbahn gelagert werden, aber land, das barrierefrei, kostenlos und vertraulich rund um die nur so, dass der Verkehr nicht behindert wird. Uhr erreichbar ist. Mehr als 60 Fachberaterinnen geben unter der Rufnummer Wir bitten im Interesse aller Bürger, 08000 116 016 sowie über Chat und E-Mail auf der Webseite diese Bestimmungen zu beachten! www.hilfetelefon.de Auskunft zu allen Formen von Gewalt. Sie unterstützen jedoch nicht nur gewaltbetroffene Frauen, Für den Fahrverkehr besteht innerhalb geschlossener Ortschaf- sondern beraten auch Familienmitglieder, Freunde und Fach- ten nur an verkehrswichtigen und gleichzeitig gefährlichen kräfte. Jederzeit können Dolmetscherinnen für 15 Sprachen Stellen eine Streupflicht der Gemeinde; auf Nebenstraßen zugeschaltet werden. Auch hörbeeinträchtigte Menschen kön- besteht keine grundsätzliche Streupflicht. Eine Streupflicht nen die Beratung mithilfe von Gebärdensprachendolmetschern außerhalb geschlossener Ortschaften besteht grundsätzlich nutzen. nicht. Die Gemeinden sind aber darüber hinaus bemüht, im Die Einrichtung des Hilfetelefons soll all diejenigen die Kon- Rahmen ihrer Möglichkeiten die Nebenstraßen und auch die taktaufnahme erleichtern, die den Weg zur einer Einrichtung Ortsverbindungsstraßen zu räumen und zu streuen. vor Ort scheuen. _____________________________________________________ Anzeige Anzeichen für einen Schlaganfall – Jede Minute zählt!!! Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gar- tenbau informiert über mögliche Anzeichen bei einem Schlag- anfall. Sehstörungen und Schwindel, plötzliche Schwäche, Unfähig- keit sich sprachlich wie gewohnt auszudrücken, sind klassi- sche Schlaganfallsymptome. Wer solche Anzeichen bei sich oder anderen bemerkt sollte umgehend einen Arzt oder Kran- kenhaus aufsuchen. Es wird empfohlen den sog. Schnelltest anzuwenden. Er hilft dabei einen Schlaganfall zu erkennen: Gesicht: Achten Sie auf die Mimik des Betroffenen. Bitten Sie, den Betroffenen zu lächeln. Gelingt das nicht oder nur halb- seitig, kann dies ein Hinweis auf eine halbseitige Gesichtsläh- mung ein. Arme: Bitten Sie den Betroffenen gleichzeitig beide Arme zu heben, die Handflächen nach oben zu drehen und rund 10 Sekunden in dieser Position zu bleiben. Ein Schlaganfallpati- ent wird die Arme nicht so halten können. Bei einer Lähmung Heft Nr. 12/2014 • Seite 4 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach Kirchliche Nachrichten Dabei ist es schon eine gute Tradition, die Bewohner zu be- schenken. Sie sind bereit mitzuhelfen? Im Pfarramt liegen Infos mit Geschenkvorschlägen und Namen der HeimbewohnerIn- nen zum Mitnehmen bereit. Bitte bringen Sie die Päckchen bis Donnerstag, 18. Dezember ins Pfarramt. Schon im Voraus vie- len Dank für Ihre Unterstützung So 28.12.14 09:30 Eucharistiefeier, mit Kinder- der kath. Pfarrgemeinden Christkönig Fürth, segnung Heilig Geist Veitsbronn und Di 06.01.15 09:30 Eucharistiefeier mit den Filialgemeinde Sankt Marien Burgfarrnbach im Dekanat Fürth, Sternsingern Erzdiözese Bamberg Einen besinnlichen Advent, den Frieden der Heiligen Nacht und Slowakische Seelsorge der Erzdiözese Bamberg und für das Neue Jahr 2015 viel Gesundheit und Gottes rei- (Slovenská duchovná správa v arcidiecéze Bamberg) chen Segen wünscht Ihnen Allen Ihre katholische Kirche Hei- Pfarradministrator - Arpad Bernath lig Geist Arpad Bernath, Pfarrer und Team Herzliche Einladung: Regelmäßige Gruppen im Pfarrzentrum „FRIEDEN AUF ERDEN“ Mo. 9:30 Eltern – Kind – Gruppe Unter diesem Motto steht eine besinnliche halbe Stunde mit 19:45 Posaunenchorprobe adventlichen Liedern und Texten an der Kapelle Retzelfembach Di: 20:00 Kirchenchorprobe am Freitag, 12.12. um 19:45 Uhr. Bitte bringen Sie Laternen und Lichter mit, um diese kurze Zeit Gottesdienste und Veranstaltungen des
Recommended publications
  • Herzogenaurach Langenzenn
    Reichmannsdorf Lonnershof Untermelsendorf Oberköst Unterköst Weiher Rothensand Debersdorf Sambach Ellersdorf Obermelsendorf Hopfenmühle Wingersdorf Unterstürmig Burg Feuerstein Oberndorf Thüngbach Mitterberg 394 Maierhof Steppach Niedermirsberg Wind 337 Großbuchfeld Decheldorf Kleinbuchfeld 298 332 Trailsdorf Neuses Breitenbach Kammerforst 338 360 a.d. Regnitz N erg 356 euseser B Lohmühle P Jungenhofen Neuses Über- öppelberg Rotenberg 361 Eckersbach 510 Unter- Eckartsmühle Kauernhofen Poxstall Rüssenbach SCHLÜSSELFELD Albach Schweinbach 334 Schnaid 335 Zentbechhofen Schlammersdorf Eggolsheim 319 Pommersfelden 500 350 Mäusgraben Stolzenroth Hallerndorf 384 Reumannswind Rambach Eck Mühlhausen tersber ögelste Steinberg ers Rit g Markt K in bacher Höhe W ch eißer Berg bra 305 Markt e E 498 380 506 Weidlesberg h 360 Kreuzberg Pautzfeld Thüngfeld ic Wachenroth e 297 316 517 R einberg Greuth Rettern W Markt Limbach 344 Volkersdorf Stiebarlimbach Oberndorf Reifenberg Possenfelden Lempenmühle 505 328 507 Neumühle NSG R zel etter r Kan 301 ne Attelsdorf 310 Gredel- mark Knock Mittler- Simmersdorf Bammersdorf weilersbach Pretzfeld Kleinwachenroth Hammermühle Förtschwind Tannen be Schlüsselfeld Schirnsdorf Jägersburg rg 315 347 be eebe NSG Ehrlersheim Horbach erchen rg chn rg Jägersburg Lach L S uselberg 379 306 Forst M Fürstenforst Elsendorf 310 73 Limbacher 330 Wintergartsgreuth 330 r B Kolmreuth llen Willersdorf Rotes Aue erg Weilersbach che ber Hölzer S g 340 Burghaslach ißenb Höchstadt Nord Bösenbechhofen Kn n Gle erg 344 öcklei 320 363 340 3
    [Show full text]
  • Kreistagsliste Der CSU Im Landkreis Fürth
    Kreistagsliste der CSU im Landkreis Fürth Listenplatz Name, Vorname Ortsverband 1 Dießl Matthias Seukendorf 2 Obst Bernd Cadolzburg 3 Kistner Marco Veitsbronn 4 Seifert Adelheid Zirndorf 5 Reuther Christoph Langenzenn 6 Huber Birgit Oberasbach 7 Zehmeister Thomas Großhabersdorf 8 Rietzke Stefanie Roßtal 9 Höfer Bertram Stein 10 Egerer Jutta Cadolzburg 11 Klaski Bernd Zirndorf 12 Habel Jürgen Langenzenn 13 Schlager Anni Langenzenn 14 Emmert Uwe Wilhermsdorf 15 Zimmermann Bernd Obermichelbach 16 Krach Renate Roßtal 17 Eder Leonhard Tuchenbach 18 Keller Günther Zirndorf 19 Wiegandt Bodo Oberasbach 20 Schuller Sandra Seukendorf 21 Ostendorf Jens Stein 22 Rauch Ursula Zirndorf-Südwest 23 Augustin Claudia Cadolzburg Kreistagsliste der CSU im Landkreis Fürth Listenplatz Name, Vorname Ortsverband 24 Haag Hans Cadolzburg 25 Redlingshöfer Richard Veitsbronn 26 Hohmann Uta Roßtal 27 Haas Marco Oberasbach 28 Gebhardt Bastian Stein 29 Köninger Peter Wilhermsdorf 30 Zill Beate Oberasbach 31 Röhn Roland Zirndorf 32 Weghorn Doreen Langenzenn 33 Müller Günther Ammerndorf 34 Heckel Klaus Stein 35 Maurer Ute Großhabersdorf 36 Gerstner Markus Oberasbach 37 Hüfner Sven-Eric Zirndorf-Weiherhof 38 Hechtel Bettina Stein 39 Madinger Klaus Puschendorf 40 Besendörfer Hildegard Cadolzburg 41 Bauer Stefanie Obermichelbach 42 Greller Peter Veitsbronn 43 Ruscica Pruy Rossella Zirndorf 44 Schmitt Lothar Oberasbach 45 Prießnitz Matthias Roßtal 46 Herrmann Alexander Langenzenn Kreistagsliste der CSU im Landkreis Fürth Listenplatz Name, Vorname Ortsverband 47 Döhla Petra
    [Show full text]
  • Übernachten 2019 Accommodation Tourismus.Nuernberg.De
    Städteregion Nürnberg Fürth Erlangen Schwabach übernachten 2019 accommodation tourismus.nuernberg.de Hotels Hotels garni Gasthöfe Pensionen A5 Quer Anz Gulden Stern.indd 1 15.10.18 09:57 Komm in die Gänge! Entdecken Sie das wahre Herz Nürnbergs. Erleben Sie die Historischen Felsengänge und kosten Sie fränkische Gerichte bei einem frischen Bier in der Hausbrauerei Altstadthof » Führungen täglich von 11 bis 18 Uhr » Gruppenführungen nach Vereinbarung » Veranstaltungen in den Historischen Felsengängen und in der Hausbrauerei Altstadthof » Original Nürnberger Brautradition in der Hausbrauerei am Fuß der Nürnberger Infos, Tickets und Reservierungen: Kaiserburg Bergstraße 19 · 90403 Nürnberg » Tel 0911 / 23 60 27 31 · Fax 0911 / 23 55 53 65 Räume für bis zu 90 Personen www.historische-felsengaenge.de » BrauereiLaden mit originellen Produkten www.hausbrauerei-altstadthof.de rund ums Bier Ausstattung / Facilities Hotelverzeichnis / Hotelguide Die Sterne bedeuten / Ranking (Stand Oktober 2018 / as of October 2018) Die angegebenen Preise sind Inklusivpreise, sie Zimmer mit Dusche / Bad und WC enthalten die Übernachtung, das Frühstück, die Room with shower / bath and toilet Bedienung, ggf. die Heizkosten und natürlich die Höchste Ansprüche Mehrwertsteuer. Dennoch ist diese Hotelliste kein Zimmer mit Dusche / Bad amtliches Preisverzeichnis. Änderungen, die sich Hohe Ansprüche Room with shower / bath erst nach der Drucklegung ergeben, können nicht Gehobene Ansprüche ausgeschlossen werden. Deshalb empfiehlt es Zimmer mit fließend kalt und warm Wasser Room with hot and cold water sich auf jeden Fall, vor der endgültigen Reser- Mittlere Ansprüche vierung den aktuellen Preis zu erfragen. Einfache Ansprüche Zimmer für Rollstuhlfahrer Wheelchair accessible rooms The prices quoted are all inclusive, they cover S Superior room, breakfast, service, heating charges if any, Klimaanlage im Zimmer and of course, VAT.
    [Show full text]
  • Landkreises Fürth LANDKREIS
    17.04.2019 Ausgabe 08 Mit dem Amtsblatt des Landkreises Fürth LANDKREIS www.landkreis-fuerth.de MAGAZIN für uns in Ammerndorf, Cadolzburg, Großhabersdorf, Langenzenn, Oberasbach, Obermichelbach, Puschendorf, Roßtal, Seukendorf, Stein, Tuchenbach, Veitsbronn, Wilhermsdorf, Zirndorf Wohnraum- förderung im Landkreis Seite 4–5 Foto: Thomas Scherer Made in Zirndorf: „Weißes Gold“: E-Scooter vorgestellt – S.9 Spargelsaison eröffnet – S.15 2 Landkreismagazin 8/2019 RAT UND TAT Wohnraumförderung INHALT 4 • Wohnraumförderung • Gesundheitsregionen plus Liebe Leserinnen und Leser, 8 9 • Erste E-Scooter vorgestellt der Landkreis Fürth zählt seit • Sicherheitsbericht für das Jahr Jahren zu den Zuzugs-Regio- 11 2018 nen. Alle Generationen leben 12 • Würdigung des Ehrenamtes hier gerne. Viele wollen den • Landrat besucht Palm Beach Traum von der eigenen Immo- 13 bilie wahr werden lassen. Was oft nicht bekannt ist: Es gibt zahlreiche Förderpro- 15 • Bayerische Spargelsaison eröffnet gramme, die nicht nur beim Hausbau greifen, sondern zum Beispiel auch beim 16 • ÖPNV: Nightliner Kauf einer Eigentumswohnung oder sogar beim Umbau einer Bestandsimmobilie. 18 • Gartentipp In dieser Ausgabe haben wir die verschiedenen Förderprogramme in einer Über- • draußenSein: Umweltbildung im 19 Landkreis sicht zusammengestellt. Die Wohnraumförderung des Landkreises Fürth steht bei • Kinder- und Jugendaktivwochen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Denn es ist immer gut, einen Lotsen zu haben, der 20 den richtigen Weg kennt. • Freiwillige Feuerwehr Langenzenn 23 feierte Jubiläum • Wirtschaftsquiz: Erfolgreichster Schüler aus Stein Ihre Redaktion 25 AMTSBLATT Posten Sie Ihre Impressionen und Anregungen auf #landkreisfuerth Amtliche Mitteilungen des Landkreises Fürth IMPRESSUM Das „Landkreis-Magazin“ erscheint alle 14 Tage. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: Landratsamt Fürth, Pinderpark 2, 90513 Zirndorf.
    [Show full text]
  • Kirchweih-Veschberla Für Daheim Und
    Nr. 10 | 12.06.2020 | 35. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 26. Juni ´20 Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf mit den amtlichen Bekanntmachungen des Marktes Ammerndorf und der Gemeinde Seukendorf Kirchweih-Veschberla für daheim und Schaufensterromantik LANGENZENN - Mitunter Fahrbetriebe und machten mit le mit Musikinstrumenten, No- die Vorbeilaufenden sagen, nur erinnert das Coronajahr 2020 an ihrem Kärwa-Veschberla eine ten und einer kleinen Fotoaus- romantischer!“ die Geschichte aus dem Alten ganze Menge Menschen glück- stellung der vergangenen Jahre. Schaufensterkirchweih noch Testament mit den sieben ma- lich. Der Duft von Schaschlik, Gut sichtbar waren vom Kul- bis 12. Juni, in der Friedrich- geren Jahren, nur dass alle Ka- Langos und gebrannten Mandeln turamtsleiter Hans-Peter Seich- Ebert-Str. 28 S.H. tastrophen auf einmal kommen: vermischte sich zu einem kollek- ter die Stellpläne der Kirchweih nach striktem zuhause bleiben tiven Kirchweihbukett, das mit 2021 einsehbar. Sogar ein klei- und Homeoffice, Kinderbetreu- keinem anderen vergleichbar ist. ner Kirchweihbaum schmückte ung nebst Hausaufgabenüber- Und so konnte auch das durch- die Auslage. Ab 20 Uhr erhell- wachung, Kurzarbeit oder einer wachsene Wetter die Kirchweih- ten Lichterketten, Lampions und anhaltenden Unausgeglichen- fans nicht davon abhalten, sich Laternen die kleine Kirchweih- heit des Bankkontos sind Feste für ihre eigene Hauskirchweih ausstellung. Dazu drehte sich im Freien bis auf Weiteres nicht mit feinen Veschberle einzude- ein Minikarussell aus dem Pri- erlaubt. cken. vatbesitz der Familie Ulrich, das Für Kirchweihanhänger un- Liebevoll und sehr aufwändig eigentlich im Wohnzimmer sei- zumutbar, dachten Sabine Paul, dekorierte Sabine Paul und Joa- nen Platz hat. „Fast wie bei einer Thomas Protze und Joachim Ul- chim Ulrich das Schaufenster in richtigen Kirchweih hörte man rich, die mit ihrem Imbiss- und der Friedrich-Ebert-Straße 28.
    [Show full text]
  • Willkommen Im Landkreis Fürth!
    Willkommen im Landkreis Fürth! Fü47ü Stift am SüdPark in Fürth Wohnen in moderner Pfegeeinrichtung! Vollstationäre Pfege - Urlaubspfege - Kurzzeitpfege Krankenhausnachsorge Wir beraten Sie gern! Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin mit der Heimleitung Gabriela Simion, Tel: 0911-9509-0 Email: [email protected] Pfegezentrum Stift am SüdPark, Steubenstr. 31, 90763 Fürth www.bayernstift.de weitere Senioreneinrichtungen Erlangen, Forchheim, Haßfurt, Würzburg, Aschaffenburg, Regensburg, Nürnberger Altstadt Grußwort „LeistungsFähig. LebensFroh“. Dieses Motto kennzeichnet unseren Landkreis Fürth. Er steht für ein hohes Maß an Lebensqualität. Hier lässt es sich gut leben – in herrlicher Natur, mit vielseitigen sozialen und kulturellen Angeboten. Im Herzen der Metropolregion Nürnberg gelegen, bieten 14 Gemein­ den eine attraktive Infrastruktur für Sie als Landkreisbewohner. Am Ort stehen Ihnen Schulen, Krippen, Horte und Kindergärten für eine umfassende Kinderbetreuung zur Verfügung, die sich über eine engagierte Jugendarbeit in den Gemeinden fortsetzt. Die Seniorenar­ beit hat eine sehr hohe Priorität und präsentiert sich mit vielfältigen Angeboten. Mit dieser Broschüre erhalten Sie einen Gesamtüberblick über das Leistungsspektrum der Landkreisverwaltung. Sie möchten z.B. wissen, wie Sie Ihr Auto am schnellsten anmelden können? Sie suchen einen Ausflugstipp zum Wochenende? Dann helfen Ihnen hierzu die vorlie­ genden Adressen und Informationen sicherlich weiter. Ich möchte Sie daher anregen, mit dieser Broschüre die schönen und vielfältigen Seiten Ihres Landkreises zu entdecken! Die Landkreisver­ waltung und ich wünschen Ihnen dabei viel Spaß und hoffen, dass Sie einen nützlichen Ratgeber in Händen halten ­ getreu unserem Motto „LeistungsFähig. LebensFroh.“ Matthias Dießl Landrat des Landkreises Fürth P.S.: Mir ist es wichtig, das Serviceangebot des Landratsamtes für Sie so bequem wie möglich zu gestalten und ständig zu erweitern.
    [Show full text]
  • PDF-Datei: Freizeitbroschüre Des
    FREIZEITANGEBOTE DEIN ERLEBNIS IM LANDKREIS FÜRTH WILLKOMMEN IM LEBENSFROHEN LANDKREIS FÜRTH! LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, SEHR GEEHRTE GÄSTE AUS NAH UND FERN, Wandern, Radfahren und jede Menge Spaß, im lebensfrohen Landkreis Fürth lässt es sich nicht nur wunderbar leben, sondern auch die Freizeit verbringen. Ob auf der Suche nach dem Erlebnis für die ganze Familie oder der Erholung in idyllischer Natur, bei uns gibt es etwas für jeden Geschmack! In der Fläche klein, in der Vielfalt groß – neben den großen Besuchermagneten wie dem Playmobil FunPark in Zirndorf, dem Palm Beach in Stein und dem interaktiven Burgerlebnismuseum auf der Cadolzburg bietet unser Landkreis viele weitere, spannende Erlebnisse. Auf bestens beschilderten und markierten Wegen lässt sich die Natur- und Kulturlandschaft mit dem Rad oder zu Fuß erkunden. Ein besonderes Highlight ist der ErlebnisRadweg Hohenzollern, auf dem man mit der passenden App eine virtuelle Zeitreise in die Vergangenheit erleben kann. Lassen Sie sich in dieser Broschüre von den Angeboten, die zum Verweilen im Landkreis einladen, inspirieren. Praktisch für unterwegs ist dazu die Erlebnis- App des Landkreises Fürth, die die vielfältigen Ausflugsziele, Einkehrtipps, Veranstaltungen sowie Rad- und Wanderwege bündelt. Viel Freude beim Entdecken unseres Landkreises Fürth! Wünscht Ihnen Matthias Dießl Landrat 2 Inhalt Kommunen ____________________________________________ S. 5 Historisch: Burgen & Schlösser ______________________________ S. 9 Historisch: Türme & Plätze ________________________________
    [Show full text]
  • Willkommen Im Landkreis Fürth!
    Willkommen im Landkreis Fürth! Fü47ü Stift am SüdPark in Fürth Wohnen in moderner Pfegeeinrichtung! Vollstationäre Pfege - Urlaubspfege - Kurzzeitpfege Krankenhausnachsorge Wir beraten Sie gern! Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin mit der Heimleitung Gabriela Simion, Tel: 0911-9509-0 Email: [email protected] Pfegezentrum Stift am SüdPark, Steubenstr. 31, 90763 Fürth www.bayernstift.de weitere Senioreneinrichtungen Erlangen, Forchheim, Haßfurt, Würzburg, Aschaffenburg, Regensburg, Nürnberger Altstadt Grußwort „LeistungsFähig. LebensFroh“. Dieses Motto kennzeichnet unseren Landkreis Fürth. Er steht für ein hohes Maß an Lebensqualität. Hier lässt es sich gut leben – in herrlicher Natur, mit vielseitigen sozialen und kulturellen Angeboten. Im Herzen der Metropolregion Nürnberg gelegen, bieten 14 Gemein­ den eine attraktive Infrastruktur für Sie als Landkreisbewohner. Am Ort stehen Ihnen Schulen, Krippen, Horte und Kindergärten für eine umfassende Kinderbetreuung zur Verfügung, die sich über eine engagierte Jugendarbeit in den Gemeinden fortsetzt. Die Seniorenar­ beit hat eine sehr hohe Priorität und präsentiert sich mit vielfältigen Angeboten. Mit dieser Broschüre erhalten Sie einen Gesamtüberblick über das Leistungsspektrum der Landkreisverwaltung. Sie möchten z.B. wissen, wie Sie Ihr Auto am schnellsten anmelden können? Sie suchen einen Ausflugstipp zum Wochenende? Dann helfen Ihnen hierzu die vorlie­ genden Adressen und Informationen sicherlich weiter. Ich möchte Sie daher anregen, mit dieser Broschüre die schönen und vielfältigen Seiten Ihres Landkreises zu entdecken! Die Landkreisver­ waltung und ich wünschen Ihnen dabei viel Spaß und hoffen, dass Sie einen nützlichen Ratgeber in Händen halten ­ getreu unserem Motto „LeistungsFähig. LebensFroh.“ Matthias Dießl Landrat des Landkreises Fürth P.S.: Mir ist es wichtig, das Serviceangebot des Landratsamtes für Sie so bequem wie möglich zu gestalten und ständig zu erweitern.
    [Show full text]
  • Lesen Sie Unsere CSU Zeitung Für Puschendorf Juli 2011
    Zeitung für Puschendorf Juli 2011 Editorial Inhalt Inh. Christian Frosch Liebe Leserinnen und Leser, 3 Editorial 5 Energiewende ist mehr als nur Atomausstieg Neustädter Str. 14 • 90617 Puschendorf viel ist in der großen Politik geschehen, seit unsere letzte 7 Im Dorf umgeschaut Tel. 09101/438 • Fax 09101/9827 Ausgabe erschienen ist. Der Libyenkonflikt schwelt weiter und ein Ende der Schrecken für die Bevölkerung ist nicht 8 Großes Baugerät rückte an abzusehen, trotz der Bombardierungen der Gaddafi-Be- 9 Sportlich unterwegs mit der CSU: zirke durch die NATO. Vielleicht war es doch weitsichtiger als viele meinen, von einer deutschen Beteiligung an einer Markus Söder erradelt sich den Landkreis solchen Kriegshandlung abzusehen. Denn das einzige was 10 Buslinie 123 nach Herzogenaurach wird erweitert Wirtshaus Zum Roten Ochsen sicher als Folge zu erkennen ist, sind die Leiden der Zivilbe- 11 Jungseniorenstammtisch Biergarten völkerung. Es gibt eben nicht diesen „sauberen“ Krieg, der Wir werden allein die feindlichen Kräfte ausschaltet und alles Leben 12 Aus dem Bezirk Ihren Aufenthalt mit frisch zuberei teten sonst unversehrt lässt. 13 Zu Besuch in der Kinderklinik Fürth Speisen und gepflegten 14 Kommunion 2011 Unsere Öffnungszeiten: Getränken angenehm begleiten! Und noch ein Aspekt sollte in die Überlegung einbezogen Donnerstag bis Samstag Wir freuen uns auf Sie! 15 Konfirmation 2011 17.00 bis 22.30 Uhr werden: Führt diese Militäroperation zum erklärten Ziel, Sonn- und Feiertage Ihre Familie die Zivilbevölkerung vor den Übergriffen des Regimes zu Wohin die Puschendorfer gerne reisen … Lämmermann-Trommer 16 11.30 bis 14.00 Uhr und schützen? Die Erfahrung zeigt, dass es bisher nicht gelin- 17.00 bis 22.30 Uhr und Team 18 Nachruf für Maria Grabner gen konnte, einen Krieg allein durch Angriffe aus der Luft Neustädter Straße 2 .
    [Show full text]
  • Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis Fürth
    Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis Fürth Bayern Mai 2015 / August 2015 KLIMASCHUTZKONZEPT LANDKREIS FÜRTH Inhaltsverzeichnis 1 Klimaschutzkonzept für den Landkreis Fürth ___________________________________________ 2 Klimaschutzfahrplan und Potenzialanalyse ____________________________________________ 2.1 Langenzenn ____________________________________________________________________________ 2.2 Obermichelbach _________________________________________________________________________ 2.3 Puschendorf ____________________________________________________________________________ 2.4 Seukendorf _____________________________________________________________________________ 2.5 Tuchenbach ____________________________________________________________________________ 2.6 Veitsbronn _____________________________________________________________________________ 2.7 Wilhermsdorf ___________________________________________________________________________ 2.8 Ammerndorf ____________________________________________________________________________ 2.9 Cadolzburg _____________________________________________________________________________ 2.10 Großhabersdorf _________________________________________________________________________ 2.11 Oberasbach ____________________________________________________________________________ 2.12 Roßtal _________________________________________________________________________________ 2.13 Stein __________________________________________________________________________________ 2.14 Zirndorf ________________________________________________________________________________
    [Show full text]
  • Landkreises Fürth LANDKREIS
    13.11.2019 Ausgabe 22 Mit dem Amtsblatt des Landkreises Fürth LANDKREIS www.landkreis-fuerth.de MAGAZIN für uns in Ammerndorf, Cadolzburg, Großhabersdorf, Langenzenn, Oberasbach, Obermichelbach, Puschendorf, Roßtal, Seukendorf, Stein, Tuchenbach, Veitsbronn, Wilhermsdorf, Zirndorf Landkreis- messe: LebensFroh mit 60plus Seite 4 Foto: Thomas Scherer GESUNDHEITSREGIONPLUS: UNTERZEICHNUNG: Projekt zur Gesundheitsförderung – S. 9 Planung für Radschnellweg – S. 14 Hausbau ist Vertrauenssache R+S Hausbau Bucher Str. 3a 90522 Oberasbach 0911-69 72 26 www.rs-hausbau.de BMW Service Neu im Sortiment: Große Auswahl an Prym Artikeln Ihre BMW Vertragswerkstatt bei Neustadt/Aisch: K-D Handels- und Pfandhaus GmbH familiär // kompetent // top Preis/Leistung Industriestraße 15 Autohaus Pröschel www.proeschel-bmw.de 90599 Dietenhofen Bamberger Str. 61 91456 Diespeck 40 Jahre BMW Erfahrung Tel. 09824 / 9 11 66 Tel.: 09161 / 88 58 - 0 Verkauf: Do. + Fr. 9 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr BMW Garantie // Reparaturleasing // Service inclusive SERIÖS - KOMPETENT - ZUVERLÄSSIG REHAU® Kunststofffenster ® ® 27 Eigentums- 50JAHRE Adeco / Rodenberg Haustüren 1965-2015 Einbruchschutz wohnungen Rollos Service in Zirndorf. Oberasbacher Str. 4 • 90513 Zirndorf Tel. 0911 / 96 97 30 2-, 3- und Meisterbetrieb email: [email protected] 4 5-Zimmer- Garde- Zimmer 1 robe 11,3 m2 2 Qualizierte Kaufmännische Mitarbeiterin Wohnungen 6,1 m ganz/halbtags für Verkauf,- Einkauf,- Qualitätsmanagement, AR 1,8 m2 Diele Bad sowie allg. Büroarbeiten in Dauerstellung gesucht. Kochen / 3,4 m2 6,1 m2 Essen / Wohnen Fritz Hofbeck GmbH • 90599 Dietenhofen / Seubersdorf 35,4 m2 Tel.: 09105 / 99 79 17 • E-Mail: [email protected] Zum Beispiel Abbildung rechts: 3-Zimmer-Wohnung,2 1.OG, ca.
    [Show full text]
  • Landkreises Fürth LANDKREIS
    19.05.2021 Ausgabe 10 Mit dem Amtsblatt des Landkreises Fürth LANDKREIS www.landkreis-fuerth.de MAGAZIN für uns in Ammerndorf, Cadolzburg, Großhabersdorf, Langenzenn, Oberasbach, Obermichelbach, Puschendorf, Roßtal, Seukendorf, Stein, Tuchenbach, Veitsbronn, Wilhermsdorf, Zirndorf Landkreis Fürth: Touren vor der Tür Seite 4 Fotos: Andrea Herpich TIPPS FÜR GENERATION 60+: HILFE FÜR SIHA: Seniorenratgeber in achter Auflage – Seite 9 Interview mit Pfarrer Markus Broska – Seite 10 WOHLFÜHLREGION: INHALT Jetzt ist Pflanzzeit! Drumback #heimatlandkreisfürth Wir haben für Sie geöffnet! Work@home 4 Per Rad durch den Landkreis Liebe Leserinnen und Leser, Corona: Mehrsprachige Informationen 7 Über 100 000 Impfungen AKTIONSPREIS 298 EURO der Landkreiskaffee kommt gut an. 8 Mit dem Rad zur Arbeit Mit dem Verkaufserlös wird gerade Seniorenratgeber Ehrensache.Ehrenamt in Siha eine Schule errichtet. Sie soll 9 FABRIKVERKAUF dazu beitragen, dass die Armut in dem Interview Matratzen · Lattenroste 10 Distrikt in Tansania bekämpft wird. Bettgestelle · Bettwaren Pop-up Store geplant Unterstützung durch den Landkreis 11 Wir freuen uns darauf, ÖPNV-Nutzung Sie in unseren neuen erhält auch ein neues gesundheits- 12 Ausstellungsräumen förderndes Projekt namens BIG. Die Foto: Landratsamt Fürth Klimaschutzfonds beraten zu dürfen. 13 Fotorätsel einfachste Formel sich fit zu halten, ist, auf den Wander- und Radwegen des Land- Heimateck'n kreises die Gegend zu erkunden. Andrea Herpich tut das regelmäßig und hat uns Spielmobil 2021 ihre schönsten Touren verraten 14 Hofladenquiz Ein Besuch unseres 16 Denkmalprämierung Werkverkaufs ist Ihr AZ_Kunstmann_92x40mm.indd 1 15.12.19 16:37 mit Termin möglich! Bewegung macht fit Ihr zuverlässiger Partner für Landkreismagazin 17 GERZ Matratzen GmbH Gewerbegebiet V Stadtradeln Mühlsteig 53 19 90579 Langenzenn 0 91 01 - 90 95 90 Verabschiedung www.gerz-matratzen.de Kirchweihabsagen Öffnungszeiten: Mo – Do 9–16 Uhr · Fr 9–18 Uhr · Sa 10–14 Uhr 22 IMPRESSUM Online-Service Das „Landkreis-Magazin“ erscheint alle 14 Tage.
    [Show full text]