Lokalanzeiger Nr. 12/2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kreistagsliste Der CSU Im Landkreis Fürth
Kreistagsliste der CSU im Landkreis Fürth Listenplatz Name, Vorname Ortsverband 1 Dießl Matthias Seukendorf 2 Obst Bernd Cadolzburg 3 Kistner Marco Veitsbronn 4 Seifert Adelheid Zirndorf 5 Reuther Christoph Langenzenn 6 Huber Birgit Oberasbach 7 Zehmeister Thomas Großhabersdorf 8 Rietzke Stefanie Roßtal 9 Höfer Bertram Stein 10 Egerer Jutta Cadolzburg 11 Klaski Bernd Zirndorf 12 Habel Jürgen Langenzenn 13 Schlager Anni Langenzenn 14 Emmert Uwe Wilhermsdorf 15 Zimmermann Bernd Obermichelbach 16 Krach Renate Roßtal 17 Eder Leonhard Tuchenbach 18 Keller Günther Zirndorf 19 Wiegandt Bodo Oberasbach 20 Schuller Sandra Seukendorf 21 Ostendorf Jens Stein 22 Rauch Ursula Zirndorf-Südwest 23 Augustin Claudia Cadolzburg Kreistagsliste der CSU im Landkreis Fürth Listenplatz Name, Vorname Ortsverband 24 Haag Hans Cadolzburg 25 Redlingshöfer Richard Veitsbronn 26 Hohmann Uta Roßtal 27 Haas Marco Oberasbach 28 Gebhardt Bastian Stein 29 Köninger Peter Wilhermsdorf 30 Zill Beate Oberasbach 31 Röhn Roland Zirndorf 32 Weghorn Doreen Langenzenn 33 Müller Günther Ammerndorf 34 Heckel Klaus Stein 35 Maurer Ute Großhabersdorf 36 Gerstner Markus Oberasbach 37 Hüfner Sven-Eric Zirndorf-Weiherhof 38 Hechtel Bettina Stein 39 Madinger Klaus Puschendorf 40 Besendörfer Hildegard Cadolzburg 41 Bauer Stefanie Obermichelbach 42 Greller Peter Veitsbronn 43 Ruscica Pruy Rossella Zirndorf 44 Schmitt Lothar Oberasbach 45 Prießnitz Matthias Roßtal 46 Herrmann Alexander Langenzenn Kreistagsliste der CSU im Landkreis Fürth Listenplatz Name, Vorname Ortsverband 47 Döhla Petra -
Übernachten 2019 Accommodation Tourismus.Nuernberg.De
Städteregion Nürnberg Fürth Erlangen Schwabach übernachten 2019 accommodation tourismus.nuernberg.de Hotels Hotels garni Gasthöfe Pensionen A5 Quer Anz Gulden Stern.indd 1 15.10.18 09:57 Komm in die Gänge! Entdecken Sie das wahre Herz Nürnbergs. Erleben Sie die Historischen Felsengänge und kosten Sie fränkische Gerichte bei einem frischen Bier in der Hausbrauerei Altstadthof » Führungen täglich von 11 bis 18 Uhr » Gruppenführungen nach Vereinbarung » Veranstaltungen in den Historischen Felsengängen und in der Hausbrauerei Altstadthof » Original Nürnberger Brautradition in der Hausbrauerei am Fuß der Nürnberger Infos, Tickets und Reservierungen: Kaiserburg Bergstraße 19 · 90403 Nürnberg » Tel 0911 / 23 60 27 31 · Fax 0911 / 23 55 53 65 Räume für bis zu 90 Personen www.historische-felsengaenge.de » BrauereiLaden mit originellen Produkten www.hausbrauerei-altstadthof.de rund ums Bier Ausstattung / Facilities Hotelverzeichnis / Hotelguide Die Sterne bedeuten / Ranking (Stand Oktober 2018 / as of October 2018) Die angegebenen Preise sind Inklusivpreise, sie Zimmer mit Dusche / Bad und WC enthalten die Übernachtung, das Frühstück, die Room with shower / bath and toilet Bedienung, ggf. die Heizkosten und natürlich die Höchste Ansprüche Mehrwertsteuer. Dennoch ist diese Hotelliste kein Zimmer mit Dusche / Bad amtliches Preisverzeichnis. Änderungen, die sich Hohe Ansprüche Room with shower / bath erst nach der Drucklegung ergeben, können nicht Gehobene Ansprüche ausgeschlossen werden. Deshalb empfiehlt es Zimmer mit fließend kalt und warm Wasser Room with hot and cold water sich auf jeden Fall, vor der endgültigen Reser- Mittlere Ansprüche vierung den aktuellen Preis zu erfragen. Einfache Ansprüche Zimmer für Rollstuhlfahrer Wheelchair accessible rooms The prices quoted are all inclusive, they cover S Superior room, breakfast, service, heating charges if any, Klimaanlage im Zimmer and of course, VAT. -
Betreuung in Der Quelle-Kindertagesstätte Läuft Weiter
Auflage 65.000 Auflage DAS OFFIZIELLE AMTSBLATT [65. JAHRGANG] MITTWOCH 11. NOVEMBER 2009 [NR. 21] Aus dem Inhalt Betreuung in der Quelle-Kindertagesstätte läuft weiter 2%.ROXPQH Humanistischer Verband fungiert als neuer Träger – 87 Betreuungsplätze in der Südstadt gerettet :LUWVFKDIW 6SHQGHQVHLWH Hort- und Kindergartenplätze an- 6HQLRUHQVHLWH bietet, war durch die Insolvenz des Versandhandelsunterneh- mens mit betroffen und sah einer Der zehnte Kindermartinszug höchst ungewissen Zukunft ent- des Fürther Elternverbandes gegen. findet am Mittwoch, Der Humanistische Verband 11. November,er,r, um Deutschland (HVD) konnte als 18.30 Uhr statt.statt. neuer Träger und die städtische Treffpunkt istst Wohnungsbaugesellschaft (WBG) um 18 Uhr in als Käufer der beiden Grundstü- der Schwaba- cke an der Flößaustraße gewon- cher Straße nen werden. Der Mietvertrag für ab Höhe des den HVD, der in Fürth bereits Dreiherren- Krippe, Hort, Kindergarten und brunnens. Foto: Kramer Foto: eine Grundschule betreibt, läuft Erleichterung bei allen Beteiligten: In der Quelle-Kindertagesstätte sind die über 25 Jahre, so dass die wichti- kleinen Fürtherinnen und Fürther auch künftig bestens aufgehoben. ge Einrichtung nunmehr auf lange Sicht ihrem Betreuungsauftrag ge- Termine Große Freude bei den Eltern und Oberbürgermeister Thomas Jung recht werden kann. ,QDOOHU.U]H Beschäftigten der Quelle-Kin- hatte zusammen mit Insolvenz- Christian Ehnis, Leiter der Kin- )UWKHU3URJUDPP dertagesstätte in Fürth: In letzter verwalterin Mechthild Bruche in dertagesstätte, brachte es bei dem Minute konnte der Fortbestand den vergangenen Tagen intensiv Pressetermin auf den Punkt: „Das der 87 Betreuungsplätze und der um eine gute Lösung für die Ein- war eine große Belastung, aber Amtsblatt ......................... 29 derzeit 14 Arbeitsplätze gerettet richtung gerungen. -
Auch Im Internet: Der Lokalanzeiger · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 18
Nr. 1 / 18. 01. 2019 / 34 . Jahrgang ste Die näch Ausgabe t am erschein 2019 8. Febr. Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf mit den amtlichen Bekanntmachungen des Marktes Ammerndorf und der Gemeinde Seukendorf Neujahrsempfang in Ammerndorf AMMERNDORF - Traditio - Monaten soll er fertig werden. Breitbandversorgung in Am - Sängerkranzes und des Posau - nell richtet der Heimat- und Die Kosten hierfür betragen ca. merndorf relativ gut, um den nenchores sammelte. Der Ein - Gartenbauverein Ammerndorf zwei Millionen Euro und wer - Ausbau noch schneller voranzu - tritt dafür war kostenfrei. zusammen mit der Gemeinde den mit ca. 30 % staatlich geför - bringen hat sich die Deutsche Auch Landrat Matthias Dießl den Neujahrsempfang in Am - dert. Glasfaser dem Gemeinderat vor - bedankte sich bei den vielen merndorf aus. Das Fahrzeug „Ammerndorf gestellt. Helfern, dass sich alle so enga - Der 1. Vorsitzende des Vereins, Mobil” mit Möglichkeiten zur Das ehemalige Cafe Feiertag gierten. Im Unglück trafen Erwin Müller, konnte wieder Beförderung für Rollator und soll an einen Speiseeisproduzen - glückliche Umstände zusam - zahlreiche Ehrengäste aus der Rollstuhl wird sehr gut ange - ten veräußert werden. Er will men. Hervorragend ausgebildete Politik, aus Vereinen und nommen. Es stehen auch genü - hier Eis herstellen. Ein Cafe soll Kräfte sorgten dafür, dass in 50 Verbänden begrüßen. gend Fahrer zur Verfügung. sich dem anschließen. Minuten alle Verunglückten Bürgermeister Alexander Fritz Der Rudelshof wurde gekauft. Das Busunglück in Ammern - erstversorgt waren. spannte in seiner Begrüßungs - Es wurde ein Ausschuss gegrün - dorf hat alle zutiefst erschüttert. Bürgermeister Alexander Fritz rede den Bogen von der großen det um für dessen Nutzung ein Die Ersthelfer, die Mitarbeiter zeichnete auch zwei Einser- Politik bis hin nach Ammern - Konzept zu entwickeln, eventu - der Rettungswache BRK KV Schülerinnen aus. -
Kirchweih-Veschberla Für Daheim Und
Nr. 10 | 12.06.2020 | 35. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 26. Juni ´20 Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf mit den amtlichen Bekanntmachungen des Marktes Ammerndorf und der Gemeinde Seukendorf Kirchweih-Veschberla für daheim und Schaufensterromantik LANGENZENN - Mitunter Fahrbetriebe und machten mit le mit Musikinstrumenten, No- die Vorbeilaufenden sagen, nur erinnert das Coronajahr 2020 an ihrem Kärwa-Veschberla eine ten und einer kleinen Fotoaus- romantischer!“ die Geschichte aus dem Alten ganze Menge Menschen glück- stellung der vergangenen Jahre. Schaufensterkirchweih noch Testament mit den sieben ma- lich. Der Duft von Schaschlik, Gut sichtbar waren vom Kul- bis 12. Juni, in der Friedrich- geren Jahren, nur dass alle Ka- Langos und gebrannten Mandeln turamtsleiter Hans-Peter Seich- Ebert-Str. 28 S.H. tastrophen auf einmal kommen: vermischte sich zu einem kollek- ter die Stellpläne der Kirchweih nach striktem zuhause bleiben tiven Kirchweihbukett, das mit 2021 einsehbar. Sogar ein klei- und Homeoffice, Kinderbetreu- keinem anderen vergleichbar ist. ner Kirchweihbaum schmückte ung nebst Hausaufgabenüber- Und so konnte auch das durch- die Auslage. Ab 20 Uhr erhell- wachung, Kurzarbeit oder einer wachsene Wetter die Kirchweih- ten Lichterketten, Lampions und anhaltenden Unausgeglichen- fans nicht davon abhalten, sich Laternen die kleine Kirchweih- heit des Bankkontos sind Feste für ihre eigene Hauskirchweih ausstellung. Dazu drehte sich im Freien bis auf Weiteres nicht mit feinen Veschberle einzude- ein Minikarussell aus dem Pri- erlaubt. cken. vatbesitz der Familie Ulrich, das Für Kirchweihanhänger un- Liebevoll und sehr aufwändig eigentlich im Wohnzimmer sei- zumutbar, dachten Sabine Paul, dekorierte Sabine Paul und Joa- nen Platz hat. „Fast wie bei einer Thomas Protze und Joachim Ul- chim Ulrich das Schaufenster in richtigen Kirchweih hörte man rich, die mit ihrem Imbiss- und der Friedrich-Ebert-Straße 28. -
Willkommen Im Landkreis Fürth!
Willkommen im Landkreis Fürth! Fü47ü Stift am SüdPark in Fürth Wohnen in moderner Pfegeeinrichtung! Vollstationäre Pfege - Urlaubspfege - Kurzzeitpfege Krankenhausnachsorge Wir beraten Sie gern! Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin mit der Heimleitung Gabriela Simion, Tel: 0911-9509-0 Email: [email protected] Pfegezentrum Stift am SüdPark, Steubenstr. 31, 90763 Fürth www.bayernstift.de weitere Senioreneinrichtungen Erlangen, Forchheim, Haßfurt, Würzburg, Aschaffenburg, Regensburg, Nürnberger Altstadt Grußwort „LeistungsFähig. LebensFroh“. Dieses Motto kennzeichnet unseren Landkreis Fürth. Er steht für ein hohes Maß an Lebensqualität. Hier lässt es sich gut leben – in herrlicher Natur, mit vielseitigen sozialen und kulturellen Angeboten. Im Herzen der Metropolregion Nürnberg gelegen, bieten 14 Gemein den eine attraktive Infrastruktur für Sie als Landkreisbewohner. Am Ort stehen Ihnen Schulen, Krippen, Horte und Kindergärten für eine umfassende Kinderbetreuung zur Verfügung, die sich über eine engagierte Jugendarbeit in den Gemeinden fortsetzt. Die Seniorenar beit hat eine sehr hohe Priorität und präsentiert sich mit vielfältigen Angeboten. Mit dieser Broschüre erhalten Sie einen Gesamtüberblick über das Leistungsspektrum der Landkreisverwaltung. Sie möchten z.B. wissen, wie Sie Ihr Auto am schnellsten anmelden können? Sie suchen einen Ausflugstipp zum Wochenende? Dann helfen Ihnen hierzu die vorlie genden Adressen und Informationen sicherlich weiter. Ich möchte Sie daher anregen, mit dieser Broschüre die schönen und vielfältigen Seiten Ihres Landkreises zu entdecken! Die Landkreisver waltung und ich wünschen Ihnen dabei viel Spaß und hoffen, dass Sie einen nützlichen Ratgeber in Händen halten getreu unserem Motto „LeistungsFähig. LebensFroh.“ Matthias Dießl Landrat des Landkreises Fürth P.S.: Mir ist es wichtig, das Serviceangebot des Landratsamtes für Sie so bequem wie möglich zu gestalten und ständig zu erweitern. -
Willkommen Im Landkreis Fürth!
Willkommen im Landkreis Fürth! Fü47ü Stift am SüdPark in Fürth Wohnen in moderner Pfegeeinrichtung! Vollstationäre Pfege - Urlaubspfege - Kurzzeitpfege Krankenhausnachsorge Wir beraten Sie gern! Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin mit der Heimleitung Gabriela Simion, Tel: 0911-9509-0 Email: [email protected] Pfegezentrum Stift am SüdPark, Steubenstr. 31, 90763 Fürth www.bayernstift.de weitere Senioreneinrichtungen Erlangen, Forchheim, Haßfurt, Würzburg, Aschaffenburg, Regensburg, Nürnberger Altstadt Grußwort „LeistungsFähig. LebensFroh“. Dieses Motto kennzeichnet unseren Landkreis Fürth. Er steht für ein hohes Maß an Lebensqualität. Hier lässt es sich gut leben – in herrlicher Natur, mit vielseitigen sozialen und kulturellen Angeboten. Im Herzen der Metropolregion Nürnberg gelegen, bieten 14 Gemein den eine attraktive Infrastruktur für Sie als Landkreisbewohner. Am Ort stehen Ihnen Schulen, Krippen, Horte und Kindergärten für eine umfassende Kinderbetreuung zur Verfügung, die sich über eine engagierte Jugendarbeit in den Gemeinden fortsetzt. Die Seniorenar beit hat eine sehr hohe Priorität und präsentiert sich mit vielfältigen Angeboten. Mit dieser Broschüre erhalten Sie einen Gesamtüberblick über das Leistungsspektrum der Landkreisverwaltung. Sie möchten z.B. wissen, wie Sie Ihr Auto am schnellsten anmelden können? Sie suchen einen Ausflugstipp zum Wochenende? Dann helfen Ihnen hierzu die vorlie genden Adressen und Informationen sicherlich weiter. Ich möchte Sie daher anregen, mit dieser Broschüre die schönen und vielfältigen Seiten Ihres Landkreises zu entdecken! Die Landkreisver waltung und ich wünschen Ihnen dabei viel Spaß und hoffen, dass Sie einen nützlichen Ratgeber in Händen halten getreu unserem Motto „LeistungsFähig. LebensFroh.“ Matthias Dießl Landrat des Landkreises Fürth P.S.: Mir ist es wichtig, das Serviceangebot des Landratsamtes für Sie so bequem wie möglich zu gestalten und ständig zu erweitern. -
Neues Team Für Heimatpflege Setzt Auf Netzwerkarbeit Und Dialog 500
Das offizielle Amtsblatt der Stadt Fürth | Auflage 67 000 | Ausgabe [16] 2014 vom 10.9.2014 | 70. Jahrgang 500 neue Mietwohnungen sorgen für Entlastung auf Wohnungsmarkt Rege Bautätigkeit im Süden und Westen der Stadt – Investoren bringen rund 100 Millionen Euro auf – Über 1000 Wohnungssuchende Foto: Wunder Foto: Wunder Foto: Wunder Foto: Tykvart Rund 500 neue Mietwohnungen entstehen spätestens bis zum Jahr 2016 in der Kleeblattstadt. Die Bauträger investieren dabei insgesamt etwa 100 Millionen Euro. Bei einer Bustour stellte Oberbürgermeister Thomas Jung unter anderem die Projekte in der Herrnstraße (Schönwasser Haus- und Grundbesitz), in der Amali- enstraße (Volkswohl), im Finkenschlag (Baugenossenschaft Eigenes Heim) und in der Riemenschneiderstraße (Evangelisches Siedlungswerk Bayern) (v. li.) vor. „Mieten statt kaufen – mehr Geld fühl vieler Menschen, die gerne Angebote an Wohnungen zur gern in der Kleeblattstadt vor. zum Leben.“ Der Spruch, der in Fürth leben möchten: „Derzeit Miete für die Bürgerinnen und Drei von ihnen befinden sich in auf der Bautafel von Bauträger gibt es rund 1100 Wohnungssu- Bürger gibt.“ Und genau hier tut der Südstadt, das derzeit Größte Schönwasser in der Herrnstraße chende“, weiß der Rathauschef. sich derzeit viel im Stadtgebiet. in der Amalienstraße. Hier entste- steht, gefällt Oberbürgermeister Dabei sei mehr und mehr wichtig, Bei einer Bustour mit Medienver- hen 77 neue Mietwohnungen der Thomas Jung. Und entspricht of- „dass es neben den Projekten auf tretern stellte der OB markante Baugenossenschaft -
Landkreises Fürth LANDKREIS
19.05.2021 Ausgabe 10 Mit dem Amtsblatt des Landkreises Fürth LANDKREIS www.landkreis-fuerth.de MAGAZIN für uns in Ammerndorf, Cadolzburg, Großhabersdorf, Langenzenn, Oberasbach, Obermichelbach, Puschendorf, Roßtal, Seukendorf, Stein, Tuchenbach, Veitsbronn, Wilhermsdorf, Zirndorf Landkreis Fürth: Touren vor der Tür Seite 4 Fotos: Andrea Herpich TIPPS FÜR GENERATION 60+: HILFE FÜR SIHA: Seniorenratgeber in achter Auflage – Seite 9 Interview mit Pfarrer Markus Broska – Seite 10 WOHLFÜHLREGION: INHALT Jetzt ist Pflanzzeit! Drumback #heimatlandkreisfürth Wir haben für Sie geöffnet! Work@home 4 Per Rad durch den Landkreis Liebe Leserinnen und Leser, Corona: Mehrsprachige Informationen 7 Über 100 000 Impfungen AKTIONSPREIS 298 EURO der Landkreiskaffee kommt gut an. 8 Mit dem Rad zur Arbeit Mit dem Verkaufserlös wird gerade Seniorenratgeber Ehrensache.Ehrenamt in Siha eine Schule errichtet. Sie soll 9 FABRIKVERKAUF dazu beitragen, dass die Armut in dem Interview Matratzen · Lattenroste 10 Distrikt in Tansania bekämpft wird. Bettgestelle · Bettwaren Pop-up Store geplant Unterstützung durch den Landkreis 11 Wir freuen uns darauf, ÖPNV-Nutzung Sie in unseren neuen erhält auch ein neues gesundheits- 12 Ausstellungsräumen förderndes Projekt namens BIG. Die Foto: Landratsamt Fürth Klimaschutzfonds beraten zu dürfen. 13 Fotorätsel einfachste Formel sich fit zu halten, ist, auf den Wander- und Radwegen des Land- Heimateck'n kreises die Gegend zu erkunden. Andrea Herpich tut das regelmäßig und hat uns Spielmobil 2021 ihre schönsten Touren verraten 14 Hofladenquiz Ein Besuch unseres 16 Denkmalprämierung Werkverkaufs ist Ihr AZ_Kunstmann_92x40mm.indd 1 15.12.19 16:37 mit Termin möglich! Bewegung macht fit Ihr zuverlässiger Partner für Landkreismagazin 17 GERZ Matratzen GmbH Gewerbegebiet V Stadtradeln Mühlsteig 53 19 90579 Langenzenn 0 91 01 - 90 95 90 Verabschiedung www.gerz-matratzen.de Kirchweihabsagen Öffnungszeiten: Mo – Do 9–16 Uhr · Fr 9–18 Uhr · Sa 10–14 Uhr 22 IMPRESSUM Online-Service Das „Landkreis-Magazin“ erscheint alle 14 Tage. -
Heiteres Beruferaten
Nr. 4 | 06.03.2020 | 35. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 20. März ´20 Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf mit den amtlichen Bekanntmachungen des Marktes Ammerndorf und der Gemeinde Seukendorf Heiteres Beruferaten Der Gedanke ist gut, die Re- ausgedient, gesucht werden Mit- schließlich dem weiblichen Per- den zwei Stunden, die die „Mes- sonanz dementsprechend! Auch arbeiter*innen der Tat. So ist sonal vorbehalten war. Jungs se“ geöffnet hat, erst einmal nur heuer konnte die Abteilung Kom- das duale Studium immens im und Mädels drängeln sich vor möglich, grundsätzliche Infor- munale Jugendarbeit und Wirt- Trend, sehr viele Firmen und den Ständen der Pflege und Hilfe mationen einzuholen, dennoch schaftsförderung des Landrats- Gewerbetreibende stellen den genauso wir vor denen des rein dient die Aktion in immenser amtes Fürth in persona Walter Jugendlichen diese Option vor. geistigen oder handwerklichen Form der Entscheidungsbildung. Gieler wieder ganze 93 Ausstel- Überhaupt werden wieder Men- Tuns. Ob Bankenmitarbeiter*in, Walter Gieler ist dabei vor allem ler dazu motivieren, im Rahmen schen gesucht, denen das Hand- Börsianer, Fremdsprachenkorre- glücklich, dass sich nach wie vor des „Berufsinformationstages“ werkliche, das Befassen mit spondent*in oder JVA-Diplom- so viele Betriebe, Firmen und den zukünftigen Schulabgän- Materialien, Stromkreisen, Was- verwaltungswirt (m/w/d), in der Institutionen bereit erklären, gern ein breites Spektrum an sersystemen oder der Natur Spaß Steiner Turnhalle, die seit eini- dem Nachwuchs unter die Arme Möglichkeiten des arbeitstech- macht und die daraus auch eine gen Jahren zum Austragungsort zu greifen respektive ihn an die nischen Wirkungskreises zu ver- Passion generieren wollen. Zu des heiteren Beruferatens auser- Hand zu nehmen, den Zukunfts- mitteln. -
Landkreises Fürth LANDKREIS
27.11.2019 Ausgabe 23 Mit dem Amtsblatt des Landkreises Fürth LANDKREIS www.landkreis-fuerth.de MAGAZIN für uns in Ammerndorf, Cadolzburg, Großhabersdorf, Langenzenn, Oberasbach, Obermichelbach, Puschendorf, Roßtal, Seukendorf, Stein, Tuchenbach, Veitsbronn, Wilhermsdorf, Zirndorf Lebkuchen: Gutes aus dem Fürther Land Seite 4 Foto: Thomas Scherer MEILENSTEIN: WEIHNACHTEN: „Wallensteins Lager“ – S. 8 Stimmungsvolle Adventsmärkte – S. 31 Küchengalerie & Innenausbau Alexander Schramm Alexander Schramm 09101-5470 Mühlsteig 26 * 90579 Langenzenn * www.kuechen-schramm.de * [email protected] * Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr weinlager-franken.de Angebot des MonatsErzeugerabfüllung 1L-Flasche 2015er Silvaner Kabinett trocken 1,99€ Unterschlüpfer Mühlberg Solange Vorrat reicht Industriestraße 15 · 90599 Dietenhofen Verkauf: Do. + Fr. 9 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr Tel. 09824 / 9 11 66 Letzte verfügbare Wohnung! 20 Garde- Bad robe 7,0 m2 2-Zimmer- 4,6 m2 Wohnung mit Kochen / Essen AR / Wohnen 2,3 m2 Terrasse und 35,7 m2 Garten (EG) Dichtigkeitsprüfung fällig? ® Zimmer 1 14,3 m2 www. .de Bezug Feb. 2020: Terrasse Das Original seit 1972 18,2 m2 73 m2 für 289.000€ rz_az_franke_22_171010_92x40mm_AZ_03.pdf 1 16.10.17 09:23 RRS.de Neumühlweg 129 · Nürnberg ( 0911-68 93 680 ® Garten 44,7 m2 C M Neubau, Erdgas H, 37 kWh/(m2a) Y alles aus einer hand Wir machen es möglich! www.breslauer-blick.de CM MY CY BadStaubarm.Sanierung Schön. Komfortabel. Ein Projekt der ZiWoBau Immobilien und Bauträger GmbH & Co. KG. Eine Tochterfirma der WBG Zirndorf. CMY Telefon: 0911 317675 | www.kunstmann-sanitaer.de K Wir haben für unsere Kunden eigene Parkplätze vor Ort P 2 Landkreismagazin 23/2019 LANDKREIS FÜRTH: Stimmungsvoller Advent INHALT 4 • Gutes aus dem Fürther Land Liebe Leserinnen und Leser, 7 • Buslinie 123 nun ist es wieder soweit, der Hüttenzauber 8 • Wallensteins Lager lockt in allen Gemeinden des Landkreises: • Aus den Ausschüssen Die Advents- und Weihnachtsmärkte er- 9 freuen jedes Jahr im Landkreis Fürth tau- • Gesicht des Landratsamtes sende Menschen. -
Das Krebsgeschehen Das in Der Der in Stadt Fürth Im Landkreis Fürth
Das Krebsgeschehen im Landkreis Fürth in der Stadt Fürth 2 Landratsamt Fürth Gesundheitsamt Im Pinderpark 4 90513 Zirndorf Telefon: 0911/9773-1806 Fax: 0911/9773-1803 Internet: www.landkreis-fuerth.de E-Mail: [email protected] Stand: Februar 2018 Daten: aus 2010-2014 3 Zusammenfassung Das Krebsgeschehen in Stadt Fürth und Landkreis Fürth Ein Gesundheitsbericht des Gesundheitsamtes Fürth Das Gesundheitsamt Fürth legt im April 2018 einen Gesundheitsbericht über das Krebsgeschehen in der Stadt Fürth und dem Landkreis Fürth vor. Ausgangspunkt für diesen Bericht waren die vom Bayerischen Krebsregister veröffentlichten, für die Region Fürth erhöhten Zahlen an gemeldeten Krebsneuerkrankungen. Das Gesundheitsamt sah sich veranlasst, der Ursache dieses Phänomens auf den Grund zu gehen und u.a. eine statistische Beurteilung durch das Krebsregister vornehmen zu lassen. Im Anschluss an die Recherchen des Gesundheitsamtes ergab sich zwangsläufig auch die Aufgabe, Präventionsmaßnahmen zur Verringerung der Krebsneuerkrankungen zu diskutieren. Zunächst werden einige wichtige Ergebnisse der statistischen Analyse, welche das Zentrum für Krebsfrüherkennung und Krebsregistrierung des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit im Dezember 2017 für die Region Fürth durchgeführt hat, vorgestellt. Der Beobachtungszeitraum des Berichtes sind die Jahre 2010 - 2014, also die zum Zeitpunkt der Analyse aktuell verfügbare 5-Jahres-Kohorte. Dargestellt werden Anzahl der wohnortbezogen gemeldeten Neuerkrankungen (Inzidenzen) und Sterbefälle