27.11.2019 Ausgabe 23 Mit dem Amtsblatt des Landkreises Fürth LANDKREIS

www.landkreis-fuerth.de MAGAZIN für uns in , , Großhabersdorf, , , , , Roßtal, Seukendorf, Stein, , , ,

Lebkuchen: Gutes aus dem Fürther Land Seite 4 Foto: Thomas Scherer MEILENSTEIN: WEIHNACHTEN: „Wallensteins Lager“ – S. 8 Stimmungsvolle Adventsmärkte – S. 31 Küchengalerie & Innenausbau Alexander Schramm

Alexander Schramm 09101-5470

Mühlsteig 26 * 90579 Langenzenn * www.kuechen-schramm.de * [email protected] * Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr weinlager-franken.de

Angebot des MonatsErzeugerabfüllung 1L-Flasche 2015er Silvaner Kabinett trocken 1,99€ Unterschlüpfer Mühlberg Solange Vorrat reicht Industriestraße 15 · 90599 Dietenhofen Verkauf: Do. + Fr. 9 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr Tel. 09824 / 9 11 66

Letzte verfügbare Wohnung! 20

Garde- Bad robe 7,0 m2 2-Zimmer- 4,6 m2 Wohnung mit Kochen / Essen AR / Wohnen 2,3 m2 Terrasse und 35,7 m2 Garten (EG) Dichtigkeitsprüfung fällig?

®

Zimmer 1 14,3 m2 www. .de Bezug

Feb. 2020: Terrasse Das Original seit 1972 18,2 m2 73 m2 für

289.000€ rz_az_franke_22_171010_92x40mm_AZ_03.pdf 1 16.10.17 09:23 RRS.de Neumühlweg 129 · Nürnberg ( 0911-68 93 680 ®

Garten 44,7 m2 C

M Neubau, Erdgas H, 37 kWh/(m2a)

Y alles aus einer hand Wir machen es möglich! www.breslauer-blick.de CM MY

CY BadStaubarm.Sanierung Schön. Komfortabel. Ein Projekt der ZiWoBau Immobilien und Bauträger GmbH & Co. KG. Eine Tochterfirma der WBG Zirndorf. CMY Telefon: 0911 317675 | www.kunstmann-sanitaer.de

K Wir haben für unsere Kunden eigene Parkplätze vor Ort P

2 Landkreismagazin 23/2019 LANDKREIS FÜRTH: Stimmungsvoller Advent INHALT 4 • Gutes aus dem Fürther Land Liebe Leserinnen und Leser, 7 • Buslinie 123 nun ist es wieder soweit, der Hüttenzauber 8 • Wallensteins Lager lockt in allen Gemeinden des Landkreises: • Aus den Ausschüssen Die Advents- und Weihnachtsmärkte er- 9 freuen jedes Jahr im Landkreis Fürth tau- • Gesicht des Landratsamtes sende Menschen. Die kleinen Budenstädte 10 • Kindermitbringtag sind liebevoll gestaltet und heben sich von • Lebensfroh 60plus den kommerziellen Märkten durch ihren 13 ganz besonderen Charme ab. Örtliche Mu- • Abholtermine Rest- und Biomüllabfuhr sikgruppen treten auf, es gibt Plätzchen 14 und Glühwein. • Vorhang auf für die Klostermäuse Eine Übersicht der Märkte finden Sie in diesem Heft. In der Weihnachtszeit sollte die 20

Regionalität nicht zu kurz kommen: Die Bäckerei Gräf in Seukendorf produziert zum • Auszeichnung für ehemaligen 21 Kreisbrandrat Beispiel ihre Lebkuchen per Hand. Auch darüber erfahren Sie in dieser Ausgabe mehr.

Wir wünschen eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit AMTSBLATT 27 Amtliche Mitteilungen Ihr Landkreismagazin des Landkreises Fürth

Posten Sie Ihre Impressionen und Anregungen auf #landkreisfuerth

IMPRESSUM Das „Landkreis-Magazin“ erscheint alle 14 Tage. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: Landratsamt Furth, Pinderpark 2, 90513 Zirndorf. • Glasfasernetz in Stein Redaktion: Roland Beck, Tel. 0911 692 05 00 Anzeigenverwaltung: herbstkind Werbeagentur GmbH, 30 • Girls` Day und Boys` Day Siemensstraße 3, 90766 Fürth, Tel. 0911 976 40 79-10, -55, -66 E-Mail: [email protected] Satz: herbstkind Werbeagentur GmbH Bilder: Landratsamt Fürth, Thomas Scherer, Thomas Klein, Roland Beck, Pixabay • Termine Anzeigenpreisliste ab 1.1.2019, Auflage 54.800, kostenlose Verteilung an die Haushalte im Landkreis Furth. 31 • Stimmungsvolle Druck auf 70 g/m² Recycling Papier Charisma Silk. Fur Druckfehler wird keine Gewähr ubernommen. Weihnachtsmärkte Für die nächste Ausgabe: Redaktionsschluss Amtsblatt: 02.12.2019 Anzeigen-Annahmeschluss: 02.12.2019

Landkreismagazin 23/2019 3 GUTES AUS DEM FÜRTHER LAND: LEBKUCHEN MIT GEHEIMREZEPT Fotos: Thomas Scherer

Schon seit ein paar Wochen duftet Spezialität Lebkuchenkatharinen es nach frischen Lebkuchen in den Backstuben der Region. Auch bei Eine Besonderheit sind die Lebkuchenkatha- der Bäckerei Gräf im Herzen Seu- rinen, passend zur Kirchengemeinde St. Ka- kendorfs. Den Betrieb, der bereits in Die Regionalinitiative tharina in Seukendorf. Zum Laternenumzug der 8.Generation geführt wird, be- des Kindergartens Seukendorf zu Ehren der suchten Landrat Matthias Dießl so- „Gutes aus dem Fürther Heiligen Katharina werden von der Bäckerei wie Bürgermeister Werner Tiefel zu- traditionell seit Jahren Lebkuchenkathari- sammen mit der Regionalinitiative Land“ hat eine der nen an die Kindergartenkinder und die Be- „Gutes aus dem Fürther Land”. Der legschaft des Kindergartens gratis verteilt. Familienbetrieb besteht seit 1763. ältesten Bäckereien in Im November 1976 wurden diese speziellen Es handelt sich um eine der ältesten Leckerbissen erstmals von Wilhelm Gräf ge- Bäckereien in Bayern. Bayern besucht. backen. Das Gebäck hat die Form der Hei- Seit 1763 wird die ligen Katharina aus dem Seukendorfer Altar Rezepte treffen hier auf echtes Bäcker- und besteht aus Honigkuchenteig, mit Man- handwerk und Zutaten von regionalen Bäckerei Gräf im Herzen deln verziert. Der ehemalige Kreisheimat- Zulieferern. Der Betrieb verkauft auch pfleger Helmut Mahr hatte die historische Biobackwaren, die nach der EG-ÖKO Ver- von Seukendorf geführt. Vorarbeit für das Kultgebäck geleistet. Seit ordnung hergestellt werden. „Das be- dieser Zeit wird es jährlich von der Bäcker- deutet, dass unsere Zutaten nach öko- familie Gräf kostenlos im Kindergarten am logischen Vorgaben gekauft und unsere Katharinentag (25. November) verteilt. Bio-Backwaren nach der Öko-Verordnung gebacken werden”, erläuterte Firmenchef „Es ist beeindruckend, wie Unternehmer Karl Gräf. vor Ort sich in die Dorfgemeinschaft ein-

4 Landkreismagazin 23/2019 bringen und diese leben. Das ist identitätsstiftend”, sagte Land- Der Firmenchef zeigte dem Landrat und dem Bürgermeis- rat Matthias Dießl. Er erkundigte sich, was der Bäckerfamilie ter beim Gang durch die Backstube wie zur Advents- und besonderen wichtig sei. „Durch unsere lange Firmengeschichte Weihnachtszeit ganz besonders schmackhafte Lebkuchen ent- legen wir besonderen Wert auf traditionelle Backverfahren mit stehen. Das familieneigene Rezept für die Lebkuchen ist streng langer Teigruhe und alte Rezepte ohne Fertigmischungen”, er- geheim. läuterte Gräf. „Grundsätzlich werden alle unsere Backwaren mit Meersalz, vitalisiertem Wasser und Natursauerteig hergestellt. Der Landrat zeigte sich beeindruckt von der Unternehmensphilo- Selbstverständlich kommen alle Produkte und Rohstoffe aus sophie und meinte: „Gutes aus dem Fürther Land ist hier wirk- der Region.” Die Bäckerei achtet darauf, dass das Obst und alle lich der passende Name.” Matthias Dießl wünschte dem Betrieb weiteren Zutaten, etwa das Getreide, aus fränkischem Anbau weiterhin viel Erfolg.

G

u d t e kommen. Alle Mehle stammen aus fränkischen Mühlen. „Unsere s n Mehlsorten haben die beste Bio-Qualität und sind frei von Zu- a a u L satzstoffen”, so Gräf. s d r em Fürthe

Ausgezeichnete Qualität

Bei der Bäckerei Gräf werden in der Vorweihnachtszeit bis zu 9.500 Elisenlebkuchen hergestellt, und das wohlgemerkt per Hand. Auch die Gäste durften bei dem Besuch selbst ein- mal ausprobieren, welches Geschick dazu notwendig ist. Eine weitere Spezialität der Bäckerei Gräf sind Hochzeitstorten, die direkt ganz frisch am Hochzeitstag geliefert wer- den. „Wir sind als regional stark verwurzelter Betrieb sehr flexibel und kundennah”, sagte Gräf. Die Bäckerei wurde vom Magazin „Der Feinschmecker“ als eine der 500 besten Bäckereien Deutschlands in 2017 ausgezeichnet. Produkte kön- nen auch über die Hofladenbox – dem Online-Marktplatz für regionale Lebens- mittel – bezogen werden.

Landkreismagazin 23/2019 5 Kein Zufall, sondern Zukunft: Glasfaser & Franken Digitales gehören zusammen wie Franken Kleeblatt & Fürth.

Ihr Glück: Wir bringen zusammen, was zusammengehört.

Wir versorgen Franken mit Fiber to the Home (FTTH). Denn Glasfaser bis ins Haus ermöglicht bereits heute Geschwindigkeiten im Up- und Download von über 1 Gbit/s. Keine Glückssache, sondern Ihre Zukunft: Das schnelle Netz für Internet, Telefon und TV.

02861 890 60 900 deutsche-glasfaser.de/franken

Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH / Am Kuhm 31 / 46325 Borken

Hier könnte Ihre Anzeige Frisur & stehen Make up

Rückenprobleme? LANDKREIS Wir haben Ihren Stuhl ! Tel. 0911 - 32 38 28 28 MAGAZIN www.landkreismagazin.de

FZ_Anz_Kollektiv_180314_45x63.indd 1 14.03.18 12:49

Hausbau ist Vertrauenssache

R+S Hausbau  Bucher Str. 3a  90522 Oberasbach  0911-69 72 26  www.rs-hausbau.de

6 Landkreismagazin 23/2019 BUSLINIE 123 EINE GUTE VERBINDUNG: Unterwegs mit der Buslinie 123

Die Buslinie 123 verbindet die Landkrei- se Fürth und Erlangen-Höchstadt mitei- nander. Die beiden Landräte Matthias Fotos: Thomas Klein Dießl und Alexander Tritthart haben sich im Vorfeld des Fahrplanwechsels, bis Freitag eine Taktverdich- der am 15. Dezember 2019 stattfindet, tung im östlichen Linienver- persönlich vom guten Angebot im Bus- lauf (über Obermichelbach) verkehr überzeugt. Gemeinsam mit den auf einen durchbrochenen zuständigen Mitarbeiterinnen der Be- Halbstundentakt nach- reiche ÖPNV an den Landratsämtern mittags und im westlichen sind sie einen Linienabschnitt mitgefah- Linienverlauf (über Pu- ren. schendorf und Tuchenbach) auf 60 Minuten geben. „Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbes- Auch eine Umwandlung serung des ÖPNVs und bereits seit Juli 2019 des Schulbusverkehrs aus bringt die Linie 123 die Fahrgäste samstags den Gemeinden Ober- noch näher an wichtige Ziele in Herzogenau- michelbach, Tuchenbach, rauch, so Landrat Matthias Dießl und weiter: Puschendorf sowie der „Es ist geplant, die Line 123 künftig stufen- Ortsteile Kirchfembach und weise noch mehr auszubauen.“ Ein erster Die beiden Landräte Matthias Dießl und Alexander Tritthart be- Hardhof nach Langenzenn Schritt sei ab Mitte Dezember 2019 die Be- grüßen die gute Verbindung in eine öffentliche Linie ist dienung des Streckenabschnitts Siegelsdorf vorgesehen. Weiterhin soll - Tuchenbach auch an Sonn- und Feiertagen freie Verbindung ist mit dem Bus möglich, eine bessere Verkehrsanbindung für Berufs- im Dreistundentakt. Landrat Alexander Tritt- wenn man in Siegelsdorf auf die Linie 125 tätige aus dem nördlichen Landkreis nach hart zeigt sich sehr zufrieden: „Ich freue mich umsteigt, die zum Rathaus Fürth fährt. Erlangen über den Bahnhof Vach geschaffen über die noch bequemere landkreisübergrei- werden. Außerdem steht die Verlängerung fende Verbindung für Pendler zu den Firmen Die Linie 123 verkehrt Montag bis Freitag von der Linie 126 in die Fürther Innenstadt (Rat- und samstags zu den Outlets, dem Freizeitbad 5.30 Uhr bis 20.30 Uhr und Samstag von 8.00 haus) an sowie die Erschließung zusätzlicher Atlantis oder der Fachklinik Herzogenaurach.“ bis 19.00 Uhr. Haltestellen in Fürth. Dies sehen die aktuellen Planungen vor, die in den kommenden Aus- schüssen zur Beratung und Beschlussfassung Mehr Fahrgäste Zukünftige Entwicklung anstehen. n

Die Buslinie 123 kann für das Jahr 2019 im Die Linie 123 ist Teil des Linienbündels Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung der 121,123, 125 und 126, N 22 und N 23. Weitere Informationen zum ÖPNV Fahrgastzahlen um 29,2 Prozent aufweisen. Sie wird von der Firma Schmetterling Reisen Ende 2019 erfolgt die Vorabbekanntmachung Im jüngsten Verkehrsausschuss ging es bedient und verkehrt direkt von Obermichel- im Hinblick auf die Neuausschreibung zum ebenfalls um mehrere Buslinien. So wur- bach, Tuchenbach, Siegelsdorf, Veitsbronn Fahrplanwechsel im Dezember 2021. Im Rah- de beschlossen, die Buslinienbündel 121, und Puschendorf nach Herzogenaurach. Den men der Neuausschreibung soll neben dem 123, 125, 126 sowie 118, 136, 152 vorab Hauptbahnhof Fürth kann man gut durch Um- bestehenden Samstagsangebot das Sonntags- bekannt zu machen. Außerdem werden die stieg in Siegelsdorf erreichen, die Anschlüsse angebot auf einen Zwei-Stunden-Takt verbes- Linienbündel 112, 113, 114 zum Fahrplan- sind hier auf die Bahn abgestimmt. sert werden. Außerdem ist die Anbindung von wechsel 2020 ausgeschrieben inklusive der Für eine Weiterfahrt nach Nürnberg ist kein Herzogenaurach (Freizeitbad und Fachklinik) Expressbusfahrten auf der Linie 113. weiterer Umstieg erforderlich. Eine barriere- auch sonntags geplant. Ebenso soll es Montag

Landkreismagazin 23/2019 7 LEADER MEILENSTEIN FÜR ERLEBNISWEG: „Wallensteins Lager“

Der durch den EU-Fördertopf LEADER An 26 weiteren Stellen soll die Dimension und Gustav Adolf in einer Schlacht gegen- geförderte Erlebnisweg „Wallensteins des Lagers deutlich werden. Mit dem Ziel über. Lager" wird immer konkreter: Die einen historischen Bezug herzustellen. So Entwurfs- und Kostenplanung ist vom zum Beispiel in Oberasbach. Denn wo heute Bei einem so großen Projekt waren im Vor- Fördermittelgeber in Anwesenheit der das Rathaus steht, war einst der Munitions- feld viele Gespräche nötig. „Wir hatten ge- drei Bürgermeister von Stein, Oberas- platz. Und an der Alten Veste in Zirndorf meinsame Stadtratssitzungen, die für sich bach und Zirndorf sowie Landrat Mat- standen sich die Truppen von Wallenstein schon bemerkenswert waren und überdies thias Dießl bewilligt worden.

© Bundesamt für Kartographie Geodäsie er Erlebnisweg „Wallensteins Lager" Distribution QuoVadis Software GmbH wird an verschiedenen Stationen in Erlebnisweg - Infotafeln DStein, Zirndorf und Oberasbach rund um das historische Lager die Geschichte er- lebbar machen. Das Konzept geht zurück auf die Vision des Fördervereins „Regionalpark Pegnitz-Rednitz-Regnitz". Konzeptgeber und Landschaftsarchitekt Prof. Gerd Aufmkolk stellte gemeinsam mit Steins Bürgermeister Kurt Krömer die Verbindung zu den Bürger- meistern der beiden Nachbarkommunen her. Im Steiner Kulturhaus hob Krömer die Notwendigkeit des künftigen Erlebnisweges hervor: „Stein stellt den südlichen Teil des Lagers dar. Wir haben die Projektleitung für dieses Gebiet gerne übernommen, um das große Vorhaben Erlebnisweg Wallensteins Lager mit voran und sprichwörtlich auf den Weg zu bringen", so Krömer. „Es ist eine Auf- arbeitung dieser schrecklichen Tage zur Zeit des 30-jährigen Krieges auf eine zeitgemäße Art", ergänzte Oberasbachs Erste Bürgermeis- terin Birgit Huber. Und Landrat Matthias Dießl sieht in dem Erlebnisweg eine große Chance: „Dreimal war der Landkreis Schauplatz welt- historischer Ereignisse mit den Hohenzollern auf der Cadolzburg, dem Presscamp in Stein während der Nürnberger Kriegsverbrecher- prozesse und der Schlacht an der Alten Veste im Dreißigjährigen Krieg. Ich finde es sehr gut, dass Geschichte in dieser Form attraktiv und informativ aufbereitet wird."

Geschichte wird erlebbar

Am Kulturhaus ist der südliche Einstieg in den Erlebnisweg. Geplant ist hier eine In- formationsstele zum Thema Kleidung und Ausrüstung. So erläuterte Katrin Weber, Leiterin der Trachtenforschungs- und -be- ratungsstelle, anhand einer lebensgroßen Pappfigur die Besonderheiten der Kleidung. Der Erlebnisweg „Wallensteins Lager“

8 Landkreismagazin 23/2019 die letzten Zweifler überzeugt haben", be- merkte Zirndorfs Erster Bürgermeister Tho- mas Zwingel. Der Aufwand hat sich gelohnt, von LEADER wird die maximal mögliche Förderungssumme von 200.000 Euro zur Verfügung gestellt.

LEADER steht für „Liaison entre actions de développement de l'économie rurale", was übersetzt so viel bedeutet wie „Verbin- dung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft". LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union,

mit dem seit 1991 innovative Aktionen im Foto: Stadt Stein ländlichen Raum gefördert werden. n Die Bürgermeister und der Landrat freuen sich über das Projekt AUS DEN AUSSCHÜSSEN ZWISCHEN BUTTENDORF UND AMMERNDORF: Neue Fahrbahndecke für FÜ 15

Der Landkreis Fürth erneuert die Fahrbahndecke auf der gestellt werden. Die Deckenbaumaßnahme wird zusammen mit der FÜ 15 zwischen Buttendorf und Ammerndorf. Außerdem Deckenerneuerung des Radwegs FÜ 15 Roßtal – Buttendorf auf einer wird die Deckschicht auf dem Radweg zwischen Roßtal Länge von 950 Metern durchgeführt. Die Deckenerneuerung auf dem und Buttendorf neu aufgebracht. Die Kosten belaufen Radweg findet auf einer Länge von 1060 Metern statt. sich auf rund 178 000 Euro. Das Staatliche Bauamt Nürnberg hat die Umsetzung des Decken- er Abschnitt der Kreisstraße FÜ 15 zwischen Buttendorf und Am- baus und der Sanierung des Radweges im November und De- merndorf ist mit Rissen durchzogen. Bevor Schäden in tieferen zember 2019 vorgesehen, soweit es die Witterungsbedingungen DSchichten auftreten, soll wieder eine geschlossene Decke her- ermöglichen. n SCHULENTWICKLUNGSGUTACHTEN: Schülerzahlen bleiben stabil

Die Schülerzahlen an den Schulen des Landkreises Fürth sind 2035. In diesem wurden langfristig steigende Schülerzahlen prognos- zum Schuljahr 2019/2020 im Vergleich zum Vorjahresschuljahr tiziert, speziell ab dem Schuljahr 2025/26. Das nächste Gutachten soll relativ stabil. Zum Stichtag 1. Oktober 2019 besuchten 4.490 2020 vorliegen und wurde bereits an ein Institut vergeben. Im Ausschuss Schülerinnen und Schüler die Landkreisschulen, das sind 44 Ju- informierte der Landrat auch über die Ganztagsangebote. Diese sind in gendliche weniger als im Schuljahr 2018/19. den letzten Jahren an den Schulen des Landkreises kontinuierlich ausge- baut worden, betonte er. Die Verwaltung werde die Angebote gemeinsam ie größte Zunahme gab es an der Dillenbergschule Cadolzburg mit den Schulleitungen unter Berücksichtigung des Bedarfs der Eltern und mit vier Prozent. Wie Landrat Matthias Dießl im Schulausschuss Schüler weiterentwickeln. Zukünftig sei davon auszugehen, dass der Be- Dsagte, entsprechen die aktuellen Schülerzahlen bei den Realschu- darf an gebundenen Ganztagsklassen an Realschulen und Gymnasien len nahezu der Prognose für das Jahr 2020. Die Schülerzahlen der Gym- nicht wieder ansteigen werde. „Dies lässt sich durch den Rückgang zum nasien seien im Vergleich zur Prognose für 2020 eher rückläufig. Das G9 begründen, da der Unterschied der Unterrichtsstunden zwischen dem letzte Schulentwicklungs-Gutachten wurde 2018 präsentiert. Die Hoch- normalen Nachmittagsunterricht und dem der gebundenen Ganztags- Der Erlebnisweg „Wallensteins Lager“ rechnung der Schülerzahlen erfolgte in diesem Gutachten bis zum Jahr klassen zu hoch ist”, sagte Matthias Dießl. n

Landkreismagazin 23/2019 9 Gesichter des Landratsamtes: Kathrin Kummert PORTRAIT organisiert den Kindermitbringtag In unserer Serie über die Mitarbeiterin- Im Vorjahr wurde ein Zirkusseminar angeboten nen und Mitarbeiter des Landratsamtes und im Jahr davor stand ein Besuch der Choco- stellen wir Ihnen heute Kathrin Kummert thek in Cadolzburg auf dem Programm. vor. Eine Kernaufgabe von Kathrin Kummert ist die ie ist unter anderem für die Personalent- Personalentwicklung. Mitarbeitende, die sich wicklung zuständig und organisiert auch weiterbilden oder verändern möchten, können Sden Kindermitbringtag, der jetzt wieder am bei ihr beraten werden. “Im Öffentlichen Dienst Buß- und Bettag im Landratsamt stattfand. gibt es viele Aufstiegschancen, ich unterstütze Interessierte dabei”, erläutert Kathrin Kummert. „Der Landkreis Fürth ist ein zertifizierter fa- Bei ihr sind auch die Nachwuchsführungskräf- milienfreundlicher Arbeitgeber”, sagt Kathrin te angesiedelt. Der Landkreis hat ein eigenes Kummert. Für die alleinerziehende Mutter war Nachwuchsförderungsprogramm mit dem Na- das vor drei Jahren ein wichtiger Grund, sich men „Fit in Führung”. Auch beim Betrieblichen beim Landkreis als Personalentwicklerin zu Gesundheitsmanagement hat sie den Hut auf. bewerben. Der Landkreis bietet über 100 ver- Schon zweimal wurde ein kleiner Gesundheits- schiedene Arbeitszeitmodelle an. Am Buß- und wettbewerb im Landratsamt durchgeführt. Mit- Bettag können Mitarbeiterinnen und Mitarbei- arbeiterinnen und Mitarbeiter, die Lust dazu ter der Behörde ihre Kinder mit ins Amt bringen. hatten, bekamen in Zusammenarbeit mit der Denn an diesem Tag ist schulfrei, ein Feiertag Barmer Krankenkasse einen Fitness-Tracker, der ist es aber nicht, so dass die Eltern in der Regel unter anderem die täglichen Schritte zählte. Die passt die Bewerberin, der Bewerber grund- arbeiten müssen. Damit die Kinder dennoch gut aktivsten Teilnehmer bekamen Preise. sätzlich auf die ausgeschriebene Stelle. Die aufgehoben sind, organisiert Kathrin Kummert endgültige Entscheidung trifft aber letztlich die am Kindermitbringtag verschiedene Aktionen. Auch bei der Gewinnung von neuen Mitarbei- Fachabteilung”, erzählt Kathrin Kummert, die Über 30 Kinder wurden dieses Jahr angemel- terinnen und Mitarbeitern ist Kathrin Kummert gelernte Bankkauffrau ist. Nach der Ausbildung det. „Diesmal ging es an die Realschule Zirn- eingebunden. Sie sichtet die eingehenden Be- hat sie BWL mit der Vertiefung Personal- und dorf, wo ein Experte den Kindern und Jugend- werbungen, die über das Online-Bewerber- Veranstaltungsmanagement studiert. Vor ihrer lichen Tipps zum Beispiel im Umgang mit den portal eingehen, und leitet diese dann an die Aufgabe beim Landkreis Fürth arbeitete sie bei sozialen Medien gab”, sagt Kathrin Kummert. zuständige Fachabteilung weiter. „Ich schaue, verschiedenen Firmen. n

KINDERMITBRINGTAG:

Kinderreporterin Julia Schwamm ist Kinderreporterin 14 Jahre alt und besucht das Dietrich- Julia Schwamm berichtet Bonhoeffer-Gymnasium.

Um 8.15 Uhr trafen sich die Kinder im Fo- yer. Nachdem alle da waren, wurden wir begrüßt und sind dann gemeinsam zur Realschule gelaufen. Dort angekommen erzählte uns Severin Scheeler von der Kom- munalen Jugendarbeit von seiner Arbeit und erklärte den Begriff „Prävention“. Danach wurden den Kindern Fragen wie z.B. „Wer hat schon ein eige- nes Handy?“ oder „Wer benutzt Whats App?“ gestellt. Anschließend wurden fünf Gruppen ge- bildet, in denen Quizfra- gen zum Thema Medien

10 Landkreismagazin 23/2019 Gute Stimmung beim Kindermitbringtag, die wiederverwertbaren Flaschen kamen vom Windelhäusla, Ammerndorf beantwortet werden sollten wie beispielsweise „Darf man Fotos, auf denen andere Leute zu sehen sind, ver- schicken bzw. posten?“ und ob man in YouTube Videos einfach so Musik verwenden kann. Wir haben erfahren, 2019 dass man die Personen auf dem Foto erst fragen muss und um die Musik zu verwenden, eine Lizenz benötigt wird. Dabei hat sich gezeigt, dass die Kinder sich schon teilweise mit dem Thema Medien auskannten. Dann ha- ben wir einen kurzen Film angesehen, in welchem ein Ritter die Prinzessin nicht vor dem Drachen retten konnte, da er durch sein Smartphone abgelenkt wurde. Passend dazu wurden drei Orte genannt, an denen man sein Han- dy nicht verwenden sollte. Vor dem Schlafengehen, da man durch das blaue Licht nicht so gut einschlafen kann, beim Lernen, weil das Smartphone eine große Ablenkung Samstag - 14. Dezember ist und beim Essen. 19.30 Uhr Jugendhaus Alte Post - Langenzenn Daraufhin wurde uns gezeigt was man gegen Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen, die durch das dauerhafte Blicken auf den Bildschirm entstehen können, machen kann. Im letzten Teil des Tages konnten die Kinder an verschiedenen Stationen eigene Filme drehen und ihr eigenes Spiel erstellen. Schließlich haben wir Schnitzel- brötchen geges- sen und alle sind wieder zurück ins Landratsamt ge- FILISTINE laufen. Insgesamt Eintritt: 5 € Post Alte • Kommunale Jugendarbeit, Jugendzentrum V.i.S.d.P war es ein sehr Jugend_landkreis_fuerth szenemusic schönerer und Informationen zum Datenschutz gem. Art. 13 DSGVO finden Sie unter: interessanter Tag www.landkreis-fuerth.de/datenschutzinfo an dem wir viel gelernt haben.

Julia Schwamm n

Landkreismagazin 23/2019 11 Spontanität? Fragen SieMehr nach dem „Kredit für die Hosentasche“. TOP-Zinsen bereits ab Mehr Infos:

p.a. (09 11) 78 78 - 0 *effektiv 1,97 % oder unter sparkasse-fuerth.de/kredit Entscheiden NEU: bis 120 Monate Laufzeit *Bonitätsabhängig; gebundener Sollzinssatz ab 1,95 % bis 10,58 % p.a. nom.; eff. Zinssatz ab 1,97 % bis 11,11 % p.a.; Gesamtbetrag: 5.078 € bis 81.231 €; mtl. Rate von 109 € ist einfach. bis 1.262 €. Beispiel: Kreditbetrag 10.000 €; ab 6,43 % eff. Jahreszins; 60 Monate Laufzeit (je Rate 195 €) und ge- Sparkasse Mit dem bundener Sollzinssatz 6,25 % p.a. nom.; Gesamtbetrag Sparkasse Fürth 11.670 €. Der Abschluss einer Restkreditversicherung wird Maxstraße 32 Fürth

Sparkassen-Privatkredit.Zertifiziert nach DIN EN 1090 2+3 empfohlen. Angebot freibleibend. Stand: 4. November 2019. 90762 Fürth Gut seit 1827. durch TÜV Rheinland / LGA

Klassische Haarstyling- Pro duk te. Pomaden, Brillantine, Frisiercremes Planen Sie Ihr Haus mit neuen Fenstern. und Hair Tonics - original aus den USA, England, Beste Energieeffizienz für Modernisierung und Neubau. Australien - chemiefrei - ohne Tierversuche - in klassischen Blechdosen - Gustavstraße 28, Fürth mit Düften die wir noch Sie wollen Ihr Haus moder- Tel. 0911 - 93 89 96 16 von unseren Großvätern [email protected] in Erinnerung haben. nisieren oder planen einen Neubau? Mit unseren Feuchte Mauern? Fenstern und Türen finden LANDKREIS Terrassendachwir für Sie Ihre individuelle Abfallender Verputz? Lösung für die Zukunft. Schimmel? Salpeter? Sprechen Sie uns gerne an! DG_Anz_StadtZeitung1516_94x31_druck.indd 1 10.09.15 22:49 Trockene Wände mit dem bjk-Dicht-System MAGAZINZertifiziert nach DIN EN 1090 2+3 durch TÜV Rheinland / LGA ohne Aufgraben. Auch für Häuser ohne Keller. Anzeigenannahme: Wir schaffen den Beratung vor Ort? Einfach anrufen bei: Tel. 976 40 79-10, -55, -66 bautenschutz katz GmbH  0 91 22 / 79 88-0 oder per E-Mail an Durchblick. Ringstraße 51 · 91126 Rednitzhembach www.bautenschutz-katz.de [email protected]

Tel. 09101 90 17 10 Mühlsteig 26, 90579 Langenzenn

Zertifiziert nach DIN EN 1090 2+3 durch TÜV Rheinland / LGA www.schramm-fenster.de/produkte

Pflegemittel für Möbel und Haushalt

Große Auswahl an Prym Artikeln

Pflegemittel für Schwein gehabt - Bad und Sanitär K-D Handels- und Pfandhaus GmbH FACHMANN Industriestraße 15 90599 Dietenhofen gefragt! Tel. 09824 / 9 11 66 Verkauf: Do. + Fr. 9 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr ˃ Kunststofffenster ˃ Rollläden

Zertifiziert˃ nachHaustüren DIN EN 1090 2+3 durch TÜV Rheinland / LGA ˃ Markisen √˃ Insektenschutzgitter Gerberstraße 21 91452 Wilhermsdorf Fon: 0 91 02 - 999 58 - 0 Fax: 0 91 02 - 999 58 29 www.fensterbau-scheiderer.de Mo. - Fr. 8 - 17.30 Uhr / Sa. 10 - 13 Uhr / So. 13 - 16 Uhr kein Verkauf

12 Landkreismagazin 23/2019 SENIOREN LANDKREISMESSE „LEBENSFROH 60PLUS”: Neuer Besucherrekord

Die Landkreismesse „Lebensfroh Sowohl der Landrat als auch der Bürgermeis- „Schneller mobil nach einer Knie- und Hüft- 60plus” des Landkreises Fürth hat ter bedankten sich bei den Referenten und gelenkoperation“ sowie Informationen zu dieses Jahr knapp 12 000 Besucher Ausstellern sowie bei der Seniorenbeauftrag- den Themen Sicherheit in Haus und Woh- angelockt und damit sogar 50 Prozent ten des Landkreises Tanja Maier für die Orga- nung, Präventionsmaßnahmen gegen Ein- mehr als vor zwei Jahren. nisation der Messe. bruch und Diebstahl, Erbrecht und vieles mehr. Die Geschäfte im Forum Stein hatten as Forum in Stein war dafür der perfekte Es gab eine vielseitige Mischung aus allem, sich verschiedene Rabatt-Aktionen einfallen Austragungsort. „Nach dem Erfolg von was für Senioren und ihre Angehörigen von lassen, die ebenfalls gut ankamen. D2017 am Standort im Forum Stein, war Bedeutung ist oder noch werden könnte. Verei- es keine Frage, die 4. Landkreismesse wieder ne, Verbände, Organisationen, Selbsthilfegrup- Ihren offiziellen Start hatte eine weitere dort stattfinden zu lassen”, sagte Landrat pen und Dienstleister beantworteten Fragen. Auflage der gelben Notfallboxen, die auf Matthias Dießl bei seiner Begrüßung. Insgesamt waren über 60 Messeaussteller da- der Messe kostenlos verteilt wurden. Die bei. Der Auftritt der „Steiner Schlossgeister“, ersten 5000 Dosen waren im Frühjahr Steins Bürgermeister Kurt Krömer fand den Mitmachtänze, Sitzgymnastik und vieles mehr schnell vergriffen. Jetzt hat der Landkreis Austragungsort schon allein aus statisti- rundeten das Angebot ab. Alle Messebesucher Fürth weitere 5000 „kleine Lebensretter“ schen Gründen gerechtfertigt: „Stein hat hatten außerdem die Möglichkeit, mit dem ge- zusammen mit den Lions Clubs Zirndorf, von den 14 Landkreisgemeinden den äl- riatrischen Trainingsanzug (GERT) bereits erste Zirndorf-Franconia und Cadolzburg produ- testen Altersdurchschnitt bei den Einwoh- Alterserfahrungen zu sammeln. ziert. Aktuell gibt es sie über die Senioren- nern”, sagte er. Die Stadt habe deshalb zum vertretungen, Pflegedienste und die beiden Beispiel auch Bushaltestellen barrierefrei Außerdem gab es Vorträge zu den Themen Dienststellen des Landratsamtes in Zirn- umgebaut. Rückenschmerzen verstehen und behandeln, dorf und Fürth. n

Wir haben den Tag im Steiner Forum mit Fotos festgehalten:

Die Seniorenmesse stellte einen neuen Besucherrekord auf Fotos: Thomas Klein Über 60 Aussteller waren mit dabei - das kam bei den Gästen sehr gut an

Landkreismagazin 23/2019 13 ABHOLTERMINE 2020 Rest- und Biomüllabfuhr

In dieser Ausgabe des Landkreismagazins finden Sie nachfolgend Sofern nicht explizit aufgeführt, sind die Tournummern für Rest- und die Leerungstermine für die Rest- und die Biomüllbehälter. Bitte ent- Biomüllbehälter identisch. nehmen Sie der Auflistung zunächst die Tourennummer für Ihren Ort/Ortsteil bzw. Ihre Straße. Die Abfuhrtermine der einzelnen Tou- Hinweise: Die Abfuhrtermine sind auch auf der Landkreishome- ren finden Sie im letzten Abschnitt dieser Veröffentlichung. page www.landkreis-fuerth.de unter Online-Services „Abfallkalen- der“ abrufbar. Die Restmülltermine der einzelnen Touren finden Sie auf den Seiten 17 bis 18. Die Biomülltermine der einzelnen Touren finden Sie auf den Seiten 18 bis 19.

Touren-Nummern für die Restmüll- und Biomüllbehälter

Ammerndorf Tour 10 Aussiger Str. Tour 9 Gothaer Str. Tour 1 Bachstr. Tour 9 Gottfriedstr. Tour 9 Bamberger Str. Tour 10 Greizer Str. Tour 9 Cadolzburg, Ort und Ortsteile Tour 5 Banater Str. Tour 9 Grübelstr. Tour 9 Bayreuther Str. Tour 1 Gustav-Adolf-Str. Tour 9 Bergstr. Tour 1 Habichtweg Tour 10 Großhabersdorf Biberttalstr. Tour 1 Hainbergstr. Tour 10 Großhabersdorf, Ort Tour 9 Brandenburger Weg Tour 9 Hans-Sachs-Str. Tour 9 Hornsegen Tour 9 Brucker Weg Tour 1 Hebelstr. Tour 10 Oberreichenbach Tour 9 Bruckwiesenstr. Tour 1 Heckenweg Tour 9 alle übrigen Ortsteile Tour 10 Brühlwiesenstr. Tour 1 Heiligenäckerweg Tour 9 Bucher Str. Tour 9 Hertingsbergstr. Tour 1 Burgweg Tour 1 Hesseweg Tour 9 Langenzenn, Ort und Ortsteile Bussardweg Tour 1 Hintere Weichselgartenstr. Tour 1 Langenzenn, Ort Tour 6 Buttenheimer Str. Tour 1 Hirtengasse Tour 9 Erlachskirchen Tour 6 Chemnitzer Str. Tour 9 Hochstr. Tour 9 Göckershof Tour 6 Coburger Str. Tour 10 Hofer Str. Tour 10 Hausen Tour 6 Dammweg Tour 1 Holbeinstr. Tour 9 Horbach Tour 6 Dessauer Str. Tour 9 Holunderweg Tour 1 Kirchfembach Tour 6 Donauschwabenstr. Tour 9 Hufackerweg Tour 9 Langenzenn, alle übrigen Ortsteile Tour 7 Dornbuschweg Tour 10 Humboldtstr. Tour 9 Dresdener Str. Tour 9 Im Flecken Tour 9 Egerer Str. Tour 9 Jenaer Str. Tour 1 Oberasbach Eichenfeldstr. Tour 1 Julienstr. Tour 9 Rehdorf Tour 9 Eisenacher Str. Tour 1 Kaltenäckerweg Tour 1 Unterasbach Tour 10 Entensteig Tour 10 Kapellenweg Tour 1 Erfurter Str. Tour 1 Karl-Bröger-Str. Tour 9 Erlanger Str. Tour 1 Karlsbader Str. Tour 9 Oberasbach, Ort, Altenberg, Kreutles Falkenstr. Tour 1 Karlstr. Tour 9 Adalbert-Stifter-Str. Tour 9 Fichtelstr. Tour 9 Keplerstr. Tour 9 Adlerstr. Tour 10 Finkenweg Tour 10 Kirchenplatz Tour 9 Albert-Schweitzer-Str. Tour 10 Fontaneweg Tour 9 Kirchenweg Tour 1 Albrecht-Dürer-Platz Tour 9 Forchheimer Str. Tour 10 Klopstockweg Tour 9 Albrecht-Dürer-Str. Tour 9 Friedrichstr. Tour 9 Kolpingstr. Tour 10 Am Feldweg Tour 10 Gablonzer Str. Tour 9 Konrad-Adenauer-Str. Tour 10 Am Hainberg Tour 1 Gaußweg Tour 10 Kronacher Str. Tour 1 Am Rathaus Tour 9 Ginsterweg Tour 1 Krummauer Str. Tour 9 Am Steinbrüchlein Tour 9 Gleiwitzer Str. Tour 9 Kulmbacher Str. Tour 10 Amalienstr. Tour 9 Glockenweg Tour 9 Kurt-Schumacher-Str. Tour 1 Amselweg Tour 10 Goethestr. Tour 9 Langenäckerstr. Tour 10 Auf der Höhe Tour 9 Görlitzer Str. Tour 9 Lauschaer Str. Tour 1

14 Landkreismagazin 23/2019 Leichendorfer Str. Tour 9 Spechtstr. Tour 10 Oedenreuth, Raitersaich, Biomüll Tour 2 Leipziger Platz Tour 9 Sperberstr. Tour 1 Trettendorf, Wimpashof, Restmüll Tour 2a Leipziger Str. Tour 9 Sperlingweg Tour 10 Trettendorf, Wimpashof, Biomüll Tour 2 Leonhardstr. Tour 9 St.-Johannes-Str. Tour 10 Roßtal, alle übrigen Ortsteile Tour 10 Lerchenstr. Tour 1 St.-Lorenz-Str. Tour 9 Lessingstr. Tour 9 Stadtwiesen Tour 9 Linder Weg Tour 9 Starenweg Tour 10 Seukendorf Löheweg Tour 1 Stettiner Str. Tour 1 Seukendorf, Erzleithenmühle Tour 5 Lugauer Weg Tour 9 Stiftsstr. Tour 9 Seukendorf, Am Seukenbach Tour 5 Magdeburger Str. Tour 9 Stollberger Str. Tour 9 Seukendorf, Cadolzburger Str. 13 Tour 5 Markusweg Tour 1 Storchenweg Tour 10 Seukendorf, Röteweg Tour 5 Marsstr. Tour 10 Sudetenstr. Tour 9 Seukendorf, alle sonstigen Straßen, Martin-Behaim-Str. Tour 10 Talstr. Tour 1 Restmüll Tour 7 Martin-Luther-Str. Tour 1 Taubenweg Tour 10 Seukendorf, alle sonstigen Straßen, Meisenstr. Tour 10 Theodor-Heuss-Str. Tour 10 Biomüll Tour 7a Meißener Str. Tour 9 Thomastr. Tour 9 Merkurstr. Tour 10 Thüringer Str. Tour 9 Milbenweg Tour 9 Thurner Weg Tour 1 Stein Neptunstr. Tour 10 Tillyweg Tour 9 Am Wasserwerk Tour 10 Neumühle Tour 1 Troppauer Str. Tour 9 Unterweihersbuch Tour 8 Neusiedlerweg Tour 9 Uhlandstr. Tour 9 alle übrigen Ortsteile Tour 9 Nürnberger Str. Tour 10 Untere Weiherstr. Tour 1 Stein, Ort Oberasbacher Str. Tour 9 Unterer Steig Tour 10 Adalbert-Stifter-Weg Tour 6 Obere Weiherstr. Tour 1 Vacher Str. Tour 1 Albertus-Magnus-Str. Tour 7 Oberer Steig Tour 10 Veit-Stoß-Str. Tour 10 Alexanderstr. Tour 8 Ohlauer Str. Tour 9 Venusstr. Tour 1 Altenburger Str. Tour 8 Olbernhauer Str. Tour 9 Vogelgasse Tour 10 Alter Kirchplatz Tour 7 Orionstr. Tour 1 Vordere Hochstr. Tour 9 Am Haselgraben Tour 6 Ortsstr. Tour 10 Vordere Weichselgartenstr. Tour 1 Am Herbstgraben Tour 8 Ottostr. Tour 9 Wallensteinstr. Tour 9 Am Neukirchpark Tour 8 Pappenheimer Str. Tour 9 Wartburgstr. Tour 1 Am Vogelherd Tour 7 Parkweg Tour 10 Weimarer Str. Tour 1 Bahnhofstr. Tour 7 Pestalozzistr. Tour 10 Wichernstr. Tour 1 Bergstr. Tour 8 Peter-Henlein-Str. Tour 10 Wilhelmstr. Tour 9 Bertastr. Tour 8 Pfarräckerstr. Tour 1 Willy-Brandt-Platz Tour 9 Birkenweg Tour 7 Pfarrhöhe Tour 10 Windsheimer Str. Tour 1 Bogenstr. Tour 8 Plauener Str. Tour 9 Winkelgasse Tour 10 Bucher Graben Tour 8 Rabenweg Tour 10 Wolliner Str. Tour 1 Buchleithenstr. Tour 7 Rangaustr. Tour 1 Ziegeleistr. Tour 10 Deutenbacher Str. Tour 7 Rathausplatz Tour 9 Zirndorfer Str. Tour 1 Dianastr. Tour 6 Reichenberger Str. Tour 9 Zirndorfer Weg Tour 1 Dinkelweg Tour 7 Reuther Weg Tour 1 Znaimer Str. Tour 9 Eisenstr. Tour 7 Riesaer Str. Tour 9 Zwickauer Str. Tour 9 Erlenweg Tour 7 Robert-Koch-Str. Tour 10 Faber-Castell-Allee Tour 7 Roßtaler Str. Tour 9 Felsenstr. Tour 8 Rothenburger Str. Tour 1 Obermichelbach, Ort und Ortsteile Feuerweg Tour 8 Rudolfstr. Tour 9 Restmüll Tour 7 Flurstr. Tour 8 Saalfelder Str. Tour 1 Biomüll Tour 7a Forum Tour 7 Sachsenweg Tour 9 Friedensweg Tour 8 Sandstr. Tour 1 Friedrich-Rückert-Weg Tour 6 Saturnstr. Tour 10 Puschendorf Frühlingstr. Tour 7 Schillerstr. Tour 9 Puschendorf, Ort ohne Milchweg Tour 8 Fuchsstr. Tour 7 Schloßgasse Tour 1 Puschendorf, nur Milchweg Tour 6 Gartenstr. Tour 8 Schneeberger Str. Tour 9 Gaßäckerweg Tour 7 Schnepfenweg Tour 10 Gasweg Tour 8 Schönblickweg Tour 10 Roßtal Gerasmühler Str. Tour 7 Schreiberhauer Str. Tour 9 Roßtal, Ort Tour 1 Gerstenstr. Tour 7 Schulstr. Tour 10 Buttendorf, Herboldshof Tour 1 Geuderstr. Tour 8 Schwalbenstr. Tour 1 Kernmühle, Neuses Tour 1 Glockenweg Tour 7 Soldiner Str. Tour 1 Stöckach, Weitersdorf Tour 1 Goethering Tour 6 Sonneberger Str. Tour 1 Buchschwabach, Clarsbach, Restmüll Tour 2a Goethestr. Tour 6 Sonnenstr. Tour 10 Buchschwabach, Clarsbach, Biomüll Tour 2 Guttknechtstr. Tour 7 Sophienstr. Tour 9 Oedenreuth, Raitersaich, Restmüll Tour 2a Haferstr. Tour 7

Landkreismagazin 23/2019 15 Hammerstr. Tour 7 Untere Wassergasse Tour 7 Bertolt-Brecht-Weg Tour 4 Hasensprung Tour 7 Waldstr. Tour 6 Bibertstr. Tour 3 Hauptstr. Tour 7 Weideweg Tour 8 Bogenstr. Tour 3 Herbststr. Tour 7 Weihersberger Str. Tour 7 Bourganeufer Str. Tour 4 Herderweg Tour 6 Weizenstr. Tour 7 Breslauer Str. Tour 2 Hermann-Hesse-Weg Tour 6 Wiesenstr. Tour 7 Bronnamberger Weg Tour 4 Heuweg Tour 7 Wilhelm-Löhe-Weg Tour 6 Brücknerstr. Tour 3 Hirseweg Tour 7 Wilhelmstr. Tour 8 Buchackerstr. Tour 2 Hirtenweg Tour 6 Winterstr. Tour 7 Burgfarrnbacher Str. 1-13. Tour 4 Hofäckerweg Tour 7 Zäunerstr. Tour 8 Burgfarrnbacher Str. 14 ff. Tour 2 Hofwiesenweg Tour 7 Cadolzburger Str. Tour 4 Hubertusstr. Tour 6 Carl-Diem-Str. Tour 2 Igelweg Tour 7 Tuchenbach Tour 8 Clara-Viebig-Weg Tour 4 Im Heimgarten Tour 6 Danziger Str. Tour 2 Im Melben Tour 8 Donauschwabenweg Tour 2 In den Gärten Tour 8 Veitsbronn, Ort und Ortsteile Tour 3 Egersdorfer Str. Tour 4 Jagdweg Tour 6 Eichendorffstr. Tour 2 Jahnstr. Tour 8 Eichenhain Tour 2 Kleistweg Tour 6 Wilhermsdorf Eichenwaldstr. Tour 2 Klopstockweg Tour 6 Kirchfarrnbach Tour 9 Erich-Kästner-Weg Tour 4 Knauppstr. Tour 7 Oberndorf Tour 9 Fasanenweg Tour 2 Kornstr. Tour 7 Wilhermsdorf, Ort und alle Feldstr. Tour 4 Krottenbacher Str. Tour 7 übrigen Ortsteile Tour 8 Felsenstr. Tour 3 Langer Rain Tour 7 Finkenstr. Tour 3 Lärchenweg Tour 6 Fischerweg Tour 2 Lebrunweg Tour 8 Zirndorf Fliederstr. Tour 3 Leonrodweg Tour 8 Rothenburger Str. 82 und 84 Tour 2 Florian-Geyer-Str. Tour 2 Loschgestr. Tour 7 Anwanden Tour 2 Flurstr. Tour 4 Lotharstr. Tour 8 Banderbach Tour 4 Franz-Kafka-Weg Tour 4 Luitpoldstr. Tour 7 Bronnamberg Tour 4 Franz-Schubert-Str. Tour 2 Martin-Luther-Platz Tour 8 Leichendorf Tour 1 Frauenschlägerstr. Tour 2 Mecklenburger Platz Tour 8 Lind Tour 2 Freiheitstr. Tour 4 Mörikeweg Tour 6 Weiherhof Tour 4 Freyjastr. Tour 2 Mühlloheweg Tour 7 Weinzierlein Tour 3 Friedenstr. Tour 4 Mühlstr. Tour 8 Wintersdorf Tour 3 Fröbelstr. Tour 2 Mühlweg Tour 7 Fuggerstr. Tour 2 Neuwerk Tour 7 Fürther Str. 1-21 Tour 3 Neuwerker Weg Tour 6 Zirndorf, Ort, Fürther Str. 30 ff. Tour 2 Nürnberger Str. Tour 7 Albert-Einstein-Str. Tour 4 Gartenstr. Tour 3 Obere Wassergasse Tour 7 Albrecht-Dürer-Str. Tour 3 Geisleithenstr. Tour 4 Ostendstr. Tour 6 Alte Veste Tour 2 Gerhart-Hauptmann-Str. Tour 4 Ottilienstr. Tour 8 Altfeldstr. Tour 2 Goethestr. Tour 2 Parkstr. Tour 7 Am Achterplätzchen Tour 2 Grenzstr. Tour 2 Paul-Gerhardt-Weg Tour 6 Am Amselschlag Tour 2 Grillenbergerstr. Tour 3 Peter-Hebel-Weg Tour 6 Am Grasweg Tour 4 Großhabersdorfer Str. Tour 4 Raiffeisenstr. Tour 7 Am Hammerstättchen Tour 2 Gudrunstr. Tour 2 Rednitzstr. Tour 7 Am Mühlenpark Tour 4 Guntherstraße Tour 2 Regelsbacher Str. Tour 7 Am Sportplatz Tour 2 Gustav-Adolf-Str. Tour 2 Roggenstr. Tour 7 Ammerndorfer Str. Tour 4 Hagenstr. Tour 2 Rolandstr. Tour 8 Amperestr. Tour 4 Hallstr. Tour 3 Rosenstr. Tour 8 An der Weinleithe Tour 2 Hans-Sachs-Str. Tour 2 Rudolf-Breitscheid-Str. Tour 7 Angerzeile Tour 3 Hasenstr. Tour 4 Sandgasse Tour 8 Anton-Emmerling-Str. Tour 2 Hauckstr. Tour 2 Schillerstr. Tour 6 Anwandener Str. Tour 2 Hauptstr. Tour 3 Schützenstr. Tour 8 Austr. Tour 3 Heimgartenstr. Tour 2 Seeweg Tour 7 Bachstr. Tour 3 Heinestr. Tour 3 Siedlerweg Tour 7 Badstr. Tour 2 Heinrich-Böll-Str. Tour 4 Sommerstr. Tour 7 Bahnhofstr. Tour 2 Hermann-Hesse-Weg Tour 4 Sonnenweg Tour 7 Banderbacher Str. Tour 4 Hermann-Löns-Str. Tour 2 Spitzleitenweg Tour 7 Baustr. Tour 3 Herrleinstr. Tour 3 Theodor-Heuss-Str. Tour 7 Beethovenstr. Tour 2 Hertzstr. Tour 4 Uhlandweg Tour 6 Bergstr. Tour 2 Hinterm Bahnhof Tour 2 Ulmenweg Tour 7 Bernhard-von-Weimar-Str. Tour 2 Hirtenackerstr. Tour 3

16 Landkreismagazin 23/2019 Hochstr. Tour 4 Rote Str. Tour 3 Mo 17.08.20 Di 27.10.20 Homburger Str. Tour 2 Rothenburger Str. Tour 2 Mo 31.08.20 Di 10.11.20 Im Bibertgrund Tour 3 Rudolf-Harbig-Str. Tour 2 Mo 14.09.20 Di 24.11.20 Im Pinderpark Tour 4 Saarbrückener Str. Tour 2 Mo 28.09.20 Di 08.12.20 Jahnstr. Tour 2 Saarlandstr. Tour 2 Mo 12.10.20 Di 22.12.20 Jakob-Wassermann-Str. Tour 4 Sandäckerstr. Tour 2 Mo 26.10.20 Jordanstr. Tour 2 Sandstr. Tour 3 Mo 09.11.20 Jupiterweg Tour 4 Saturnweg Tour 4 Mo 23.11.20 Tour 3 Karlsbader Str. Tour 2 Sauerbruchstr. Tour 2 Mo 07.12.20 Fr 10.01.20 Karlstr. Tour 3 Schillerstr. Tour 3 Mo 21.12.20 Mi 22.01.20 Karl-Vogler-Str. Tour 2 Schulstr. Tour 3 Mi 05.02.20 Kirchenplatz Tour 3 Schützenstr. Tour 3 Mi 19.02.20 Kirchenweg Tour 3 Schwabacher Str. Tour 2 Tour 2 Mi 04.03.20 Klampferstr. Tour 3 Schwabengartenstr. Tour 4 Do 09.01.20 Mi 18.03.20 Kleinstr. Tour 3 Schwalbenstr. Tour 2 Di 21.01.20 Mi 01.04.20 Kneippallee Tour 2 Siebenbürgener Str. Tour 2 Di 04.02.20 Do 16.04.20 Kolberger Str. Tour 2 Siedlerstr. Tour 4 Di 18.02.20 Mi 29.04.20 Kolbstr. Tour 3 Siegelsdorfer Str. Tour 4 Di 03.03.20 Mi 13.05.20 Kolpingweg Tour 4 Siegfriedstr. Tour 2 Di 17.03.20 Mi 27.05.20 Kommerzienrat-Zimmermann-Str. Tour 2 Sonnenstr. Tour 2 Di 31.03.20 Mi 10.06.20 Koppenplatz Tour 3 Sparkassenstraße Tour 3 Mi 15.04.20 Mi 24.06.20 Koppler Str. Tour 4 Spitalstr. Tour 4 Di 28.04.20 Mi 08.07.20 Kornstr. Tour 4 Steinbacher Str. Tour 4 Di 12.05.20 Mi 22.07.20 Kraftstr. Tour 3 Steinweg Tour 2 Di 26.05.20 Mi 05.08.20 Kreutleinstr. Tour 2 Sternstr. Tour 4 Di 09.06.20 Mi 19.08.20 Kriemhildstr. Tour 2 Sudetenstr. Tour 2 Di 23.06.20 Mi 02.09.20 Langenzenner Str. Tour 4 Tannhäuserstr. Tour 2 Di 07.07.20 Mi 16.09.20 Leonhard-Förtsch-Str. Tour 2 Thomas-Mann-Str. Tour 4 Di 21.07.20 Mi 30.09.20 Lerchenstr. Tour 3 Tillystr. Tour 2 Di 04.08.20 Mi 14.10.20 Lessingstr. Tour 2 Turnstr. Tour 2 Di 18.08.20 Mi 28.10.20 Lichtenstädter Str. Tour 2 Uhlandstr. Tour 2 Di 01.09.20 Mi 11.11.20 Linder Str. Tour 2 Veit-Stoß-Str. Tour 2 Di 15.09.20 Mi 25.11.20 Lohengrinstr. Tour 2 Vestnerstr. Tour 2 Di 29.09.20 Mi 09.12.20 Löhestr. Tour 2 Virchowstr. Tour 2 Di 13.10.20 Mi 23.12.20 Luise-Rinser-Str. Tour 4 Vogelherdstr. Tour 4 Di 27.10.20 Marie-Juchacz-Str. Tour 2 Volkhardtstr. Tour 2 Di 10.11.20 Marienbader Str. Tour 2 Voltastr. Tour 4 Di 24.11.20 Tour 4 Marktplatz Tour 3 Wachendorfer Str. Tour 4 Di 08.12.20 Sa 11.01.20 Martin-Loos-Str. Tour 4 Wallensteinstr. Tour 2 Di 22.12.20 Do 23.01.20 Max-Planck-Str. Tour 4 Walter-Gropius-Weg Tour 2 Do 06.02.20 Merkurweg Tour 4 Wattstr. Tour 4 Do 20.02.20 Mondstr. Tour 4 Wehrstr. Tour 4 Tour 2a Do 05.03.20 Mozartstr. Tour 2 Weidachstr. Tour 2 Do 09.01.20 Do 19.03.20 Mühlstr. Tour 4 Weiherhofer Weg Tour 2 Di 21.01.20 Do 02.04.20 Neptunstraße Tour 3 Weinbergstr. Tour 2 Di 04.02.20 Fr 17.04.20 Nibelungenplatz Tour 2 Weinzierleiner Str. Tour 2 Di 18.02.20 Do 30.04.20 Nibelungenstr. Tour 2 Wernher-von-Braun-Weg Tour 4 Di 03.03.20 Do 14.05.20 Nürnberger Str. Tour 3 Wiesenstr. Tour 3 Di 17.03.20 Do 28.05.20 Oberasbacher Str. Tour 2 Wintersdorfer Str. Tour 2 Di 31.03.20 Fr 12.06.20 Ohmstr. Tour 4 Wodanstr. Tour 2 Do 16.04.20 Do 25.06.20 Ölstr. Tour 3 Ziegelstr. Tour 3 Di 28.04.20 Do 09.07.20 Österreicher Str. Tour 3 Zwickauer Str. Tour 9 Di 12.05.20 Do 23.07.20 Ostmarkstr. Tour 2 Di 26.05.20 Do 06.08.20 Parkstr. Tour 2 Termine für Restmüll Di 09.06.20 Do 20.08.20 Parsifalstr. Tour 2 Tour 1 Di 23.06.20 Do 03.09.20 Pestalozzistr. Tour 2 Mi 08.01.20 Mo 27.04.20 Di 07.07.20 Do 17.09.20 Pfarrhof Tour 3 Mo 20.01.20 Mo 11.05.20 Di 21.07.20 Do 01.10.20 Plauener Str. Tour 9 Mo 03.02.20 Mo 25.05.20 Di 04.08.20 Do 15.10.20 Rathausplatz Tour 3 Mo 17.02.20 Mo 08.06.20 Di 18.08.20 Do 29.10.20 Rehdorfer Weg Tour 2 Mo 02.03.20 Mo 22.06.20 Di 01.09.20 Do 12.11.20 Rheingoldstr. Tour 2 Mo 16.03.20 Mo 06.07.20 Di 15.09.20 Do 26.11.20 Richard-Wagner-Str. Tour 2 Mo 30.03.20 Mo 20.07.20 Di 29.09.20 Do 10.12.20 Robert-Koch-Str. Tour 2 Mi 15.04.20 Mo 03.08.20 Di 13.10.20 Do 24.12.20

Landkreismagazin 23/2019 17 Tour 5 Di 25.02.20 Do 09.04.20 Mo 20.04.20 Di 11.08.20 Mi 16.12.20 Sa 02.05.20 Mo 13.01.20 Di 10.03.20 Do 23.04.20 Mo 27.04.20 Di 18.08.20 Do 31.12.20 Fr 08.05.20 Fr 24.01.20 Di 24.03.20 Do 07.05.20 Mo 04.05.20 Di 25.08.20 Fr 15.05.20 Fr 07.02.20 Di 07.04.20 Fr 22.05.20 Mo 11.05.20 Di 01.09.20 Sa 23.05.20 Fr 21.02.20 Di 21.04.20 Fr 05.06.20 Mo 18.05.20 Di 08.09.20 Tour 4 Fr 29.05.20 Fr 06.03.20 Di 05.05.20 Do 18.06.20 Mo 25.05.20 Di 15.09.20 Sa 04.01.20 Sa 06.06.20 Fr 20.03.20 Di 19.05.20 Do 02.07.20 Di 02.06.20 Di 22.09.20 Fr 17.01.20 Sa 13.06.20 Fr 03.04.20 Mi 03.06.20 Do 16.07.20 Mo 08.06.20 Di 29.09.20 Do 30.01.20 Fr 19.06.20 Sa 18.04.20 Di 16.06.20 Do 30.07.20 Mo 15.06.20 Di 06.10.20 Do 13.02.20 Fr 26.06.20 Sa 02.05.20 Di 30.06.20 Do 13.08.20 Mo 22.06.20 Di 13.10.20 Do 27.02.20 Fr 03.07.20 Fr 15.05.20 Di 14.07.20 Do 27.08.20 Mo 29.06.20 Di 20.10.20 Do 12.03.20 Fr 10.07.20 Fr 29.05.20 Di 28.07.20 Do 10.09.20 Mo 06.07.20 Di 27.10.20 Do 19.03.20 Fr 17.07.20 Sa 13.06.20 Di 11.08.20 Do 24.09.20 Mo 13.07.20 Di 03.11.20 Do 26.03.20 Fr 24.07.20 Fr 26.06.20 Di 25.08.20 Do 08.10.20 Mo 20.07.20 Di 17.11.20 Do 02.04.20 Fr 31.07.20 Fr 10.07.20 Di 08.09.20 Do 22.10.20 Mo 27.07.20 Di 01.12.20 Do 09.04.20 Fr 07.08.20 Fr 24.07.20 Di 22.09.20 Do 05.11.20 Mo 03.08.20 Di 15.12.20 Fr 17.04.20 Fr 14.08.20 Fr 07.08.20 Di 06.10.20 Do 19.11.20 Mo 10.08.20 Mi 30.12.20 Do 23.04.20 Fr 21.08.20 Fr 21.08.20 Di 20.10.20 Do 03.12.20 Mo 17.08.20 Do 30.04.20 Fr 28.08.20 Fr 04.09.20 Di 03.11.20 Do 17.12.20 Mo 24.08.20 Do 07.05.20 Fr 04.09.20 Fr 18.09.20 Di 17.11.20 Mo 31.08.20 Do 14.05.20 Fr 11.09.20 Fr 02.10.20 Di 01.12.20 Mo 07.09.20 Tour 3 Fr 22.05.20 Fr 18.09.20 Fr 16.10.20 Di 15.12.20 Tour 10 Mo 14.09.20 Fr 03.01.20 Do 28.05.20 Fr 25.09.20 Fr 30.10.20 Mi 30.12.20 Di 07.01.20 Mo 21.09.20 Do 16.01.20 Fr 05.06.20 Fr 02.10.20 Fr 13.11.20 Sa 18.01.20 Mo 28.09.20 Mi 29.01.20 Fr 12.06.20 Fr 09.10.20 Fr 27.11.20 Fr 31.01.20 Mo 05.10.20 Mi 12.02.20 Do 18.06.20 Fr 16.10.20 Fr 11.12.20 Tour 8 Fr 14.02.20 Mo 12.10.20 Mi 26.02.20 Do 25.06.20 Fr 23.10.20 Mo 28.12.20 Fr 03.01.20 Fr 28.02.20 Mo 19.10.20 Mi 11.03.20 Do 02.07.20 Fr 30.10.20 Do 16.01.20 Fr 13.03.20 Mo 26.10.20 Mi 18.03.20 Do 09.07.20 Fr 06.11.20 Mi 29.01.20 Fr 27.03.20 Mo 02.11.20 Mi 25.03.20 Do 16.07.20 Fr 20.11.20 Tour 6 Mi 12.02.20 Di 14.04.20 Mo 16.11.20 Mi 01.04.20 Do 23.07.20 Fr 04.12.20 Di 14.01.20 Mi 26.02.20 Fr 24.04.20 Mo 30.11.20 Mi 08.04.20 Do 30.07.20 Fr 18.12.20 Mo 27.01.20 Mi 11.03.20 Fr 08.05.20 Mo 14.12.20 Do 16.04.20 Do 06.08.20 Mo 10.02.20 Mi 25.03.20 Sa 23.05.20 Di 29.12.20 Mi 22.04.20 Do 13.08.20 Mo 24.02.20 Mi 08.04.20 Sa 06.06.20 Mi 29.04.20 Do 20.08.20 Tour 6 Mo 09.03.20 Mi 22.04.20 Fr 19.06.20 Mi 06.05.20 Do 27.08.20 Mi 08.01.20 Mo 23.03.20 Mi 06.05.20 Fr 03.07.20 Tour 2 Mi 13.05.20 Do 03.09.20 Mo 20.01.20 Mo 06.04.20 Mi 20.05.20 Fr 17.07.20 Do 02.01.20 Mi 20.05.20 Do 10.09.20 Mo 03.02.20 Mo 20.04.20 Do 04.06.20 Fr 31.07.20 Mi 15.01.20 Mi 27.05.20 Do 17.09.20 Mo 17.02.20 Mo 04.05.20 Mi 17.06.20 Fr 14.08.20 Di 28.01.20 Do 04.06.20 Do 24.09.20 Mo 02.03.20 Mo 18.05.20 Mi 01.07.20 Fr 28.08.20 Di 11.02.20 Mi 10.06.20 Do 01.10.20 Mo 09.03.20 Di 02.06.20 Mi 15.07.20 Fr 11.09.20 Di 25.02.20 Mi 17.06.20 Do 08.10.20 Mo 16.03.20 Mo 15.06.20 Mi 29.07.20 Fr 25.09.20 Di 10.03.20 Mi 24.06.20 Do 15.10.20 Mo 23.03.20 Mo 29.06.20 Mi 12.08.20 Fr 09.10.20 Di 17.03.20 Mi 01.07.20 Do 22.10.20 Mo 30.03.20 Mo 13.07.20 Mi 26.08.20 Fr 23.10.20 Di 24.03.20 Mi 08.07.20 Do 29.10.20 Mo 06.04.20 Mo 27.07.20 Mi 09.09.20 Fr 06.11.20 Di 31.03.20 Mi 15.07.20 Do 05.11.20 Mi 15.04.20 Mo 10.08.20 Mi 23.09.20 Fr 20.11.20 Di 07.04.20 Mi 22.07.20 Do 19.11.20 Mo 20.04.20 Mo 24.08.20 Mi 07.10.20 Fr 04.12.20 Mi 15.04.20 Mi 29.07.20 Do 03.12.20 Mo 27.04.20 Mo 07.09.20 Mi 21.10.20 Fr 18.12.20 Di 21.04.20 Mi 05.08.20 Do 17.12.20 Mo 04.05.20 Mo 21.09.20 Mi 04.11.20 Di 28.04.20 Mi 12.08.20 Mo 11.05.20 Mo 05.10.20 Mi 18.11.20 Di 05.05.20 Mi 19.08.20 Mo 18.05.20 Mo 19.10.20 Mi 02.12.20 Termine für Di 12.05.20 Mi 26.08.20 Tour 5 Mo 25.05.20 Mo 02.11.20 Mi 16.12.20 Biomüll Di 19.05.20 Mi 02.09.20 Di 07.01.20 Di 02.06.20 Mo 16.11.20 Do 31.12.20 Tour 1 Di 26.05.20 Mi 09.09.20 Sa 18.01.20 Mo 08.06.20 Mo 30.11.20 Di 14.01.20 Mi 03.06.20 Mi 16.09.20 Fr 31.01.20 Mo 15.06.20 Mo 14.12.20 Mo 27.01.20 Di 09.06.20 Mi 23.09.20 Fr 14.02.20 Mo 22.06.20 Di 29.12.20 Tour 9 Mo 10.02.20 Di 16.06.20 Mi 30.09.20 Fr 28.02.20 Mo 29.06.20 Sa 04.01.20 Mo 24.02.20 Di 23.06.20 Mi 07.10.20 Fr 13.03.20 Mo 06.07.20 Fr 17.01.20 Mo 09.03.20 Di 30.06.20 Mi 14.10.20 Fr 20.03.20 Mo 13.07.20 Tour 7 Do 30.01.20 Mo 16.03.20 Di 07.07.20 Mi 21.10.20 Fr 27.03.20 Mo 20.07.20 Do 02.01.20 Do 13.02.20 Mo 23.03.20 Di 14.07.20 Mi 28.10.20 Fr 03.04.20 Mo 27.07.20 Mi 15.01.20 Do 27.02.20 Mo 30.03.20 Di 21.07.20 Mi 04.11.20 Di 14.04.20 Mo 03.08.20 Di 28.01.20 Do 12.03.20 Mo 06.04.20 Di 28.07.20 Mi 18.11.20 Sa 18.04.20 Mo 10.08.20 Di 11.02.20 Do 26.03.20 Di 14.04.20 Di 04.08.20 Mi 02.12.20 Fr 24.04.20 Mo 17.08.20

18 Landkreismagazin 23/2019 Mo 24.08.20 Di 30.06.20 Di 05.05.20 Mi 11.03.20 Tour 9 Do 29.10.20 Sa 13.06.20 Mo 31.08.20 Di 07.07.20 Di 12.05.20 Mi 18.03.20 Sa 11.01.20 Do 05.11.20 Fr 19.06.20 Mo 07.09.20 Di 14.07.20 Di 19.05.20 Mi 25.03.20 Do 23.01.20 Do 12.11.20 Fr 26.06.20 Mo 14.09.20 Di 21.07.20 Di 26.05.20 Mi 01.04.20 Do 06.02.20 Do 26.11.20 Fr 03.07.20 Mo 21.09.20 Di 28.07.20 Mi 03.06.20 Mi 08.04.20 Do 20.02.20 Do 10.12.20 Fr 10.07.20 Mo 28.09.20 Di 04.08.20 Di 09.06.20 Do 16.04.20 Do 05.03.20 Do 24.12.20 Fr 17.07.20 Mo 05.10.20 Di 11.08.20 Di 16.06.20 Mi 22.04.20 Do 12.03.20 Fr 24.07.20 Mo 12.10.20 Di 18.08.20 Di 23.06.20 Mi 29.04.20 Do 19.03.20 Fr 31.07.20 Mo 19.10.20 Di 25.08.20 Di 30.06.20 Mi 06.05.20 Do 26.03.20 Tour 10 Fr 07.08.20 Mo 26.10.20 Di 01.09.20 Di 07.07.20 Mi 13.05.20 Do 02.04.20 Mo 13.01.20 Fr 14.08.20 Mo 02.11.20 Di 08.09.20 Di 14.07.20 Mi 20.05.20 Do 09.04.20 Fr 24.01.20 Fr 21.08.20 Mo 09.11.20 Di 15.09.20 Di 21.07.20 Mi 27.05.20 Fr 17.04.20 Fr 07.02.20 Fr 28.08.20 Mo 23.11.20 Di 22.09.20 Di 28.07.20 Do 04.06.20 Do 23.04.20 Fr 21.02.20 Fr 04.09.20 Mo 07.12.20 Di 29.09.20 Di 04.08.20 Mi 10.06.20 Do 30.04.20 Fr 06.03.20 Fr 11.09.20 Mo 21.12.20 Di 06.10.20 Di 11.08.20 Mi 17.06.20 Do 07.05.20 Fr 13.03.20 Fr 18.09.20 Di 13.10.20 Di 18.08.20 Mi 24.06.20 Do 14.05.20 Fr 20.03.20 Fr 25.09.20 Di 20.10.20 Di 25.08.20 Mi 01.07.20 Fr 22.05.20 Fr 27.03.20 Fr 02.10.20 Tour 7 Di 27.10.20 Di 01.09.20 Mi 08.07.20 Do 28.05.20 Fr 03.04.20 Fr 09.10.20 Do 09.01.20 Di 03.11.20 Di 08.09.20 Mi 15.07.20 Fr 05.06.20 Sa 11.04.20 Fr 16.10.20 Di 21.01.20 Di 10.11.20 Di 15.09.20 Mi 22.07.20 Fr 12.06.20 Sa 18.04.20 Fr 23.10.20 Di 04.02.20 Di 24.11.20 Di 22.09.20 Mi 29.07.20 Do 18.06.20 Fr 24.04.20 Fr 30.10.20 Di 18.02.20 Di 08.12.20 Di 29.09.20 Mi 05.08.20 Do 25.06.20 Sa 02.05.20 Fr 06.11.20 Di 03.03.20 Di 22.12.20 Di 06.10.20 Mi 12.08.20 Do 02.07.20 Fr 08.05.20 Fr 13.11.20 Di 10.03.20 Di 13.10.20 Mi 19.08.20 Do 09.07.20 Fr 15.05.20 Fr 27.11.20 Di 17.03.20 Di 20.10.20 Mi 26.08.20 Do 16.07.20 Sa 23.05.20 Fr 11.12.20 Di 24.03.20 Tour 7a Di 27.10.20 Mi 02.09.20 Do 23.07.20 Fr 29.05.20 Mo 28.12.20 Di 31.03.20 Do 09.01.20 Di 03.11.20 Mi 09.09.20 Do 30.07.20 Sa 06.06.20 Di 07.04.20 Di 21.01.20 Di 10.11.20 Mi 16.09.20 Do 06.08.20 Do 16.04.20 Di 04.02.20 Di 24.11.20 Mi 23.09.20 Do 13.08.20 Di 21.04.20 Di 18.02.20 Di 08.12.20 Mi 30.09.20 Do 20.08.20 Bei Fragen rund um die Di 28.04.20 Di 03.03.20 Di 22.12.20 Mi 07.10.20 Do 27.08.20 kommunale Abfallwirtschaft Di 05.05.20 Di 10.03.20 Mi 14.10.20 Do 03.09.20 wenden Sie sich bitte an Di 12.05.20 Di 17.03.20 Mi 21.10.20 Do 10.09.20 die Hotline Abfallwirtschaft Di 19.05.20 Di 24.03.20 Tour 8 Mi 28.10.20 Do 17.09.20 unter 0911-9773-3037 oder Di 26.05.20 Di 31.03.20 Fr 10.01.20 Mi 04.11.20 Do 24.09.20 schreiben Sie eine E-Mail an Mi 03.06.20 Di 07.04.20 Mi 22.01.20 Mi 11.11.20 Do 01.10.20 abfallberatung@lra-fue. Di 09.06.20 Di 14.04.20 Mi 05.02.20 Mi 25.11.20 Do 08.10.20 bayern.de Di 16.06.20 Di 21.04.20 Mi 19.02.20 Mi 09.12.20 Do 15.10.20 Di 23.06.20 Di 28.04.20 Mi 04.03.20 Mi 23.12.20 Do 22.10.20 Tipps für die Biotonne

Im Herbst steigen anteilig die Men- • Locker eingefüllte Abfälle frieren nicht lichst witterungsgeschützt aufstellen, gen an Laub und Grünschnitt, die so schnell fest. Daher Gartenabfälle nur z.B. unter dem Carport, an der Haus- über die Biotonnen entsorgt wer- lose und kleingeschnitten in die Tonne wand, in der Garage oder Schuppen, den. Gleichzeitig nehmen auch jene geben. und sie erst am Morgen des Leerungs- Fälle zu, in denen Biotonnen nicht tages um 6:30 Uhr an den Straßen- komplett entleert werden können. • Je trockener die Tonne bzw. die Ab- rand stellen. Dies hat folgende Gründe: fälle, um so geringer ist die Gefahr des Festfrierens. Daher Küchenabfäl- • Sollte trotz dieser Vorsichtsmaßnah- – sperriges Material (vor allem Baum- oder le gut abtropfen lassen und in Zei- men der Inhalt festgefroren sein, hilft Heckenschnitt) verklemmt sich tungspapier bzw. mit Biotüten in die nur Eigeninitiative. – Inhalt der Tonne ist zu stark gepresst Tonne geben. Zusätzlich den Boden Die Abfälle mit geeignetem Gerät so oder festgefroren (vorwiegend bei der Tonne mit Zeitungspapier ausle- anlockern, dass sie beim Leerungs- feuchtem Laub und/oder feuchten Kü- gen. vorgang herausfallen können. chenabfällen) Die Müllwerker müssen bis zu 1000 • Freistehende und geöffnete Tonnen Tonnen pro Tag leeren und können Hier ein paar Tipps, damit die Leerung rei- frieren schneller ein. Daher die Tonne daher Ihnen diese Arbeit nicht ab- bungslos erfolgen kann: stets geschlossen halten und mög- nehmen.

Landkreismagazin 23/2019 19 SOZIALES LANDKREISSTIFTUNG UNTERSTÜTZT KLOSTERHOFSPIELE LANGENZENN: Vorhang auf für die „Klostermäuse“

Einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von. 3000 Euro Dass die Landkreisstiftung uns finanziell unterstützt, freut uns deshalb sehr, konnten die Klosterhofspiele Langenzenn e.V. aus den Hän- vielen Dank“, so Sandra Fritsch aus der Vorstandschaft der Klosterhofspiele. den des Stiftungsratsvorsitzenden Landrat Matthias Dießl entgegennehmen. Landrat Matthias Dießl freut sich, dass die Landkreisstiftung die wert- volle Nachwuchsarbeit unterstützen kann. „Schon früh fördern Sie hier it dem Geld sollen die „Klostermäuse“ - der Nachwuchs des ehrenamtliches Engagement und vor allem auch die Kinder selbst. In Vereins - unterstützt werden. „Kinder spielen für Kinder“ ist verschiedensten Bereichen, neben und auf der Bühne, können sie sich Mdort seit 2002 das Motto des Vereins. Gemeinsam mit Kindern ausprobieren und ihr Talent finden. Außerdem wird das Selbstbewusst- wird jedes Jahr ein neues Theaterstück einstudiert und anschließend sein der jungen Menschen gestärkt bzw. gefördert.“ aufgeführt. Jährlich kommen über 5000 Zuschauer zu den Aufführun- gen, ein großer Anteil davon sind die speziellen Kindergarten- und Die „Landkreisstiftung Fürth" ist unter dem Dach der „Stiftergemein- Schulvorstellungen mit 2.500 Besuchern. schaft der Sparkasse Fürth" gegründet worden. Förderschwerpunkte sind alle gemeinnützigen Zwecke, insbesondere im Bereich der Förde- „Die Klostermäuse sind für uns ein wichtiger Bestandteil des Vereins rung von Jugend und Familie. Über die Verwendung der jährlichen Er- geworden. Sie sind der aktive Nachwuchs der Klosterhofspiele Langen- träge aus dem Stiftungskapital entscheidet der Stiftungsrat unter dem zenn. In vielen Bereichen trägt diese Arbeit inzwischen auch Früchte. Vorsitz von Landrat Matthias Dießl. Viele Klostermäuse sind im Jungen Ensemble oder auf der Sommer- bühne der Klosterhofer aktiv, ob als Darsteller oder als Helfer in Technik Unterstützen kann die Landkreis-Stiftung jeder - entweder in Form einer oder Maske“, so Sonja Soydan aus der Vorstandschaft der Klosterhof- Spende oder auch durch Zustiftungen, die den Kapitalstock der Stiftung spiele und Leiterin der Klostermäuse. erhöhen. Spenden oder Stiftungen können im Übrigen steuerlich gel- tend gemacht werden. Um professionelle Vorführungen auf die Beine stellen zu können, braucht Spendenkonto der Landkreisstiftung: es einiges an Technik und Equipment. „Gerade im Bereich der Technik sind Stiftergemeinschaft IBAN: DE56 7625 0000 0009 9535 63 einige Neuanschaffungen zu tätigen. Einige der Mikroports müssen aus- BIC: BYLADEM1SFU, Stichwort: Landkreisstiftung. getauscht werden. Da das Kindertheater immer weiter wächst, müssen Diese Information finden Sie auch auf unserer Homepage außerdem neue Mikros sowie Sender und Empfänger angeschafft werden. www.landkreis-fuerth.de. n Foto: Roland Beck

20 Landkreismagazin 23/2019 EHRUNG EHEMALIGER KREISBRANDRAT AUGESZEICHNET: Dieter Marx ist 50 Jahre aktiv

Zum ersten Mal konnte der Landkreis Fürth ein Feuer- wehrmitglied für 50 Jahre ak- tiven Dienst mit einer staat- lichen Ehrung auszeichnen. Es handelt sich um den ehe- maligen Kreisbrandrat Dieter Marx. Die Auszeichnung hän- digte Landrat Matthias Dießl bei der Freiwilligen Feuer- wehr in Cadolzburg aus.

ereits mit 14 Jahren trat Die- ter Marx in die Freiwillige BFeuerwehr Cadolzburg ein. Nach dem Berufswechsel wurde er im Mai 1991 Leiter der Betriebs- feuerwehr und des Werkschutzes den nun auch Ehrungen für 50 bei AEG Hausgeräte in Nürnberg Jahre möglich. „Es freut mich, und später Objektleiter der Be- dass wir nun auch im Landkreis triebsfeuerwehr und des Werk- erstmals diese staatliche Aus- schutzes bei AEG für die Firma zeichnung vergeben können”, Securitas. Zwischenzeitlich war er sagte er. „Das ist ein besonderer auch in seiner Heimatgemeinde Moment.” Cadolzburg 1989 zum stellvertre- tenden Kommandanten gewählt Der Landrat nimmt die besondere Auszeichnung vor Foto: Thomas Klein Dieter Marx bedankte sich für worden. Am 1.September 1997 die Auszeichnung im feierlichen wurde Dieter Marx zum Kreisbrandinspektor des Landkreises Fürth Rahmen. Er berichtete, wie er seinerzeit zur Feuerwehr gekommen bestellt. Am 6. März 2001 trat er die Nachfolge von Walter Rosa als war und war sichtlich gerührt von der Ehrung. An dem Abend wur- Kreisbrandrat an und übte das Amt bis zum 31. Dezember 2018 aus. den auch Kameraden für 40 und 25 Dienstjahre geehrt. Weiter- hin erfolgten zahlreiche Beförderungen und Ehrungen im aktiven Wie der Landrat ausführte, sei es durch eine Gesetzesänderung Dienst, wie auch Ehrungen für treue Mitglieder im Feuerwehrver- möglich, länger bei der Feuerwehr aktiv zu sein. Dadurch wür- ein. n

INNOVATIONSBERATUNG Innovationsberatung für mittelständische Firmen und Betriebe Die Innovationsberatung im Landratsamt Fürth mit dem Projektträger Bayern des bayerisschen Wirtschaftsministeriums bietet mittelständi- schen Firmen kompetente Unterstützung zu folgenden Themen: • Finanzierungsmöglichkeiten, Venture Capital und Förderprogramme (Bayerische Technologieförderprogramme bzw. des Bundes) Nehmen Sie als Unternehmen dieses Angebot direkt vor Ort wahr. • Einsatz neuer Technologien, Suche nach Projektpartnern Das maximal einstündige Beratungsgespräch mit Experten für Innova- • Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft in der tionsförderung und -finanzierung, Technologietransfer und geistiges Region Eigentum ist kostenfrei. • Innovationsmanagement im Unternehmen etablieren und digitale Der nächste Beratungstermin ist am 09.12.2019 ab 15 Uhr. Geschäftsprozesse einführen • Informationen zum Patientenschutz Für den persönlichen Beratungstermin ist eine Anmeldung • Unterstützungsmöglichkeiten bei der Umsetzung neuer oder verbes- bei der Wirtschaftsförderung erforderlich: serter Produkte Tel. 0911 97 73–10 60 oder [email protected]

Landkreismagazin 23/2019 21 – Anzeige –

Im Haus Nr. 90 & Plus -Mode Geschenke Größen 46–56 Im Haus Nr. 82 Größen 36–44 alles rund um Weihnachten

Überall auf der Welt wird Weihnachten gefeiert.

Die Bräuche zu diesem Fest sind allerdings von Land zu Land verschieden. Weihnachtsbräuche aus aller Welt ähneln einander, was deren Sinn und Bedeutung betrifft, sind sie allerdings verschieden in der Ausführung.

Weihnachten in England Das Weihnachtsfest wird in England am 25.12. gefeiert. Es ist Zwei Häuser, ein Gedanke Brauch, die Weihnachtsgeschenke in eigens dafür aufgehängte Strümpfe zu stecken. Einen Tag vor dem Fest gibt es einen ge- Extravagante Mode in allen Größen. füllten Truthahn. In diesem ist eine Münze versteckt. Wer die Münze findet, hat einen Wunsch frei. Fürth | Stadelner Hauptstraße | Haus-Nr. 82, Tel. 0911 - 765 95 28 Haus-Nr. 90, Tel. 0911 - 12 01 09 21 | www.stadelner-modehaus.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30 - 18.00 Uhr, Sa: 9.30 - 14.00 Uhr

WEIHNACHTSBAUM KUGELGLANZ TANNENDUFT Frisch geschlagene Stück FRANKENTANNEN 99 Stück STILECHT- Unser Service für 14, Regional gewachsen, 99 LICHTERKETTE Ihren Weihnachtsbaum: frische und gesunde 14, 350 Lichter Bäume, 1. Qualität, · Anspitzen für den Christ- 0,80 m baumständer · Aufbewahrung bis zum Fest Werbeangebote gelten ab sofort – Gartenwelt Dauchenbeck e.K. · Inhaberin: Monika Dauchenbeck · Mainstraße 40 · 90768 Fürth-Atzenhof · Einpack- und Verladeservice solange Vorrat reicht. Abbildungen Gartenwelt Dauchenbeck GmbH & Co. KG · Inhaberinnen: Christina Dauchenbeck & Mirja Dauchenbeck-Barth Am Jakobsweg 15 (Hofäckerweg) · 90547 Stein-Oberweihersbuch · Lieferservice ähnlich. Irrtümer vorbehalten. Telefon: 09 11 / 9 77 22 - 0 · Mo. – Fr. 8.30 – 19.00 Uhr · Sa. 8.00 – 17.00 Uhr · www.gartenwelt-dauchenbeck.de

22 – Anzeige –

& Post vom Christkind Geschenke aus Himmelstadt Wenn Ihr Kind einen Brief oder Wunschzettel ans Christkind sendet, so wird dieser gewissenhaft gelesen und beantwortet. alles rund um Weihnachten In jedem Jahr schreibt das Christkind einen besonderen Brief zurück. Ganz wichtig ist ein gut leserlicher Absender. Er sollte neben dem Vor- und Zunamen auch die Straße mit Hausnum- mer sowie Postleitzahl und den Ort enthalten. Nur so können Weihnachten in Skandinavien Sie sicher sein, dass Ihr Kind auch den Weihnachtsbrief vom In vielen skandinavischen Ländern wird in der Weihnachtszeit Christkind erhält. vor allem auf üppige Mahlzeiten Wert gelegt. Ein Mittagsmahl Wenn der Brief Ihres Kindes geschrieben ist und im Kuvert in Norwegen zum Beispiel kann aus einer Vielzahl von einzel- steckt, kommen die Adresse und der Absender drauf. Jetzt nen Gängen bestehen. So ein gemütliches Festessen nimmt noch rasch die Briefmarke aufgeklebt und ab in den Briefkas- dann mehrere Stunden in Anspruch. Dazu werden ein spezielles ten. Ihr Kind wird Augen machen, wenn es schon bald einen Weihnachtsbier und Aquavit gereicht. Brief vom Christkind aus Himmelstadt erhält. Das Christkind und seine Helfer beantworten wieder ab dem Weihnachten in Afrika 1. Advent 2019 die Briefe der Kinder an das Christkind. Auf diesem Kontinent ist zur Weihnachtszeit Hochsommer. Trotzdem feiern viele Afrikaner Weihnachten. In Kenia zum Einsendeschluss der Kinderbriefe ist der 17. Dezember 2019. Beispiel wird zu den Festtagen Hühnerfleisch und Fladenbrot Bitte Wunschzettel nur auf dem Postweg senden. serviert. Die Straßen der Städte werden oftmals mit Kunstschnee Es ist kein Rückporto oder Rückumschlag beizulegen. geschmückt, um eine weihnachtliche Atmosphäre zu schaffen. An das Christkind, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt

Unsere limitierte Weihnachtskreation Festivo2019 Espresso  ist ein vollmundiger Blend aus den Ka eeraritäten: Sumatra Old Aged; India Plantation und Java Gourmet. 2019 >>> Gemeinsam genießen und Freude teilen: Durch den Kauf einer Dose Festivo unterstützen Sie mit 50 Cent den ilusivenVerein: Clownprojekt e.V.

GESCHENK SERVICE

Am Farrnbach 8 | 90556 Cadolzburg | www.espressone.de

Landkreismagazin 23/2019 23 Landratsamt wegen Personalversammlung INFO am Nachmittag des 11. Dezember 2019 geschlossen

Am Mittwoch, 11. Dezember 2019 findet am Nachmittag die Personalversammlung der Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes statt.

Die Dienststellen in Fürth und Zirndorf bleiben an diesem Tag ab 12.00 Uhr geschlossen. Das Landratsamt Fürth ist im genannten Zeitraum aus- nahmsweise auch telefonisch nicht zu erreichen.

Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, dies bei der Planung ihrer Termine im Landratsamt Fürth und Zirndorf zu berücksichtigen.

Vielen Dank!

ZT JET Für die städtische KiTa „Plapperkiste“ und den „Hort am Lindenturm“ suchen BEWERBEN! wir in Teil- und Vollzeit Kinderpfleger (w/m/d) Ihr Stellenmarkt Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an die Stadt Langenzenn, Personalamt, Friedrich-Ebert- Straße 7, 90579 Langenzenn, [email protected] im Landkreis Fürth (bitte nur Anhänge als pdf-Datei oder im jpg-Bildformat) Detaillierte Beschreibungen finden Sie unterwww.langen - zenn.de > Rathaus & Verwaltung > Karriere bei der Stadt Die Angaben sind Bestandteil der Stellenangebote.

Die Stadtwerke Langenzenn suchen zum nächstmöglichen Wir stellen ein: Zeitpunkt einen

Fachangestellten für Bäderbetriebe (w/m/d) für das • Anlagenmechaniker/in für Heizungs- und Sanitärtechnik Hallenbad Langenzenn und die Badestelle Keidenzell in Vollzeit oder Kundendiensttechniker in Voll- und Teilzeit Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 07.12.2019 an die Stadt Langenzenn, Personalamt, Friedrich- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Ebert-Straße 7, 90579 Langenzenn, [email protected] Haustechnik Pfaffner GmbH, z.H. Herrn Müller, Schulstraße 10, Detaillierte Beschreibungen finden Sie unterwww.langenzenn.de > Rathaus & Verwaltung > Karriere bei der Stadt 90574 Roßtal oder per E-Mail an [email protected] Die Angaben sind Bestandteil der Stellenangebote. www.haustechnik-pfaffner.de

24 Landkreismagazin 23/2019 Amtliche Mitteilungen AMTSBLATT des Landkreises Fürth HERAUSGEBER: Landkreis Fürth. Für den Inhalt verantwortlich: Landrat Matthias Dießl Nr. 23 vom 27. November 2019 Im Pinderpark 2, 90513 Zirndorf, Telefon 0911/97 73-0, Fax 0911/97 73-10 12

Inhaltsverzeichnis

189 Landratsamt Fürth 194 Landratsamt Fürth 197 Landratsamt Fürth Öffentliche Bekanntmachung Vollzug des Gesetzes über Wasser- Vollzug des Gesetzes über Wasser- 30. Sitzung des Bauausschusses und Bodenverbände und des Bay- und Bodenverbände und des Bay- erischen Gesetzes zur Ausführung erischen Gesetzes zur Ausführung des Wasserverbandsgesetzes; des Wasserverbandsgesetzes; 190 Landratsamt Fürth Auflösung des Entwässerungsver- Auflösung des Entwässerungsver- Öffentliche Bekanntmachung bandes Dürrnfarrnbach bandes Neuses-Stöckach 31. Sitzung des Kreisausschusses

195 Landratsamt Fürth 198 Landratsamt Fürth 191 Landratsamt Fürth Vollzug des Gesetzes über Wasser- Vollzug der Verordnung über die Öffentliche Bekanntmachung und Bodenverbände und des Bay- Anwendung von Düngemitteln, 23. Sitzung des Kreistages erischen Gesetzes zur Ausführung Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten des Wasserverbandsgesetzes; und Pflanzenhilfsmitteln nach den Auflösung des Entwässerungsver- Grundsätzen der guten fachlichen 192 Landratsamt Fürth bandes Stöckfeld-Egersdorf Praxis beim Düngen Übung der US-Streitkräfte

196 Landratsamt Fürth 199 Sparkasse Fürth 193 Landratsamt Fürth Vollzug des Gesetzes über Wasser- Aufgebot Vollzug des Gesetzes über Was- und Bodenverbände und des Bay- ser- und Bodenverbände erischen Gesetzes zur Ausführung Auflösung des Entwässerungs- des Wasserverbandsgesetzes; 200 Stadt Oberasbach verbandes Keidenzell Auflösung des Entwässerungsver- Öffentliche Zustellung gemäß bandes Kron-, Hirten- und Wasenä- § 10 Abs. 1 Nr. 1 Verwaltungs- cker zustellungsgesetz

189 Landratsamt Fürth 5 Gymnasium Stein - Brandschutz und die 31. Sitzung des Kreisausschusses Öffentliche Bekanntmachung energetische Sanierung (Generalsanie- mit folgender Tagesordnung statt, zu der alle 30. Sitzung des Bauausschusses rung); Vergabe Westflügel Innenputz interessierten Bürgerinnen und Bürger einge- und Trockenbauarbeiten laden werden. Am Donnerstag, 28.11.2019, um 08:30 Uhr findet im Landratsamt Zirn- 6. Anfragen 1 Genehmigung der Niederschrift über dorf, Im Pinderpark 2, Besprechungs- die 30. öffentliche Sitzung des Kreisaus- zimmer 2.12 die 30. Sitzung des Bau- Anschließend findet eine nichtöffentliche Sit- schusses am 30.09.2019 ausschusses mit folgender Tagesordnung zung statt. statt, zu der alle interessierten Bürgerinnen 2 Mitteilungen und Bürger eingeladen werden. Zirndorf, den 18.11.2019 Landratsamt Fürth 3 Wiederbestellung eines/einer Kreisar- 1 Genehmigung der Niederschrift über chivpflegers/Kreisarchivpflegerin für den die 29. öffentliche Sitzung des Bauaus- Matthias Dießl Landkreis Fürth schusses am 11.11.2019 Landrat 4 Beteiligung am Förderprojekt „Regiona- 2 Mitteilungen le Identität“ 190 Landratsamt Fürth 3 FÜ 2 Neubau Geh- und Radweg Secken- Öffentliche Bekanntmachung 5 FÜ 2 Neubau Geh- und Radweg Secken- dorf - Abzweig Biogasanlage - Vergabe 31. Sitzung des Kreisausschusses dorf - Abzweig Biogasanlage - Vergabe der Arbeiten der Arbeiten Am Dienstag, 03.12.2019, um 08:30 Uhr 4 Radwegekonzept für den Landkreis findet im Landratsamt Zirndorf, Im Pin- 6. Vorabveröffentlichung Buslinienbündel Fürth - Nachtragsvergabe derpark 2, Besprechungszimmer 2.12 121, 123, 125, 126

Landkreismagazin 23/2019 25 7 Vorabveröffentlichung Buslinienbündel 191 Landratsamt Fürth 2 Mitteilungen 118, 136, 152 Öffentliche Bekanntmachung 23. Sitzung des Kreistages 3 Wiederbestellung eines/einer Kreisar- 8 Ausschreibung Linienbündel 112, 113, chivpflegers/Kreisarchivpflegerin für den 114 zum Fahrplanwechsel 2020 - Ex- Am Montag, 09.12.2019, um 14:30 Uhr Landkreis Fürth pressbusfahrten Linie 113 findet im Landratsamt Fürth, Strese- mannplatz 11, Sitzungssaal die 23. 4 Beteiligung am Förderprojekt „Regiona- 9 Verkaufsstellen für VGN-Tickets Sitzung des Kreistages mit folgender Ta- le Identität“ gesordnung statt, zu der alle interessierten 10 Anfragen Bürgerinnen und Bürger eingeladen werden. 5 Fortführung der Fachstelle Partizipation

Anschließend findet eine nichtöffentliche Sit- Vor der Sitzung besteht die Möglichkeit zu 6. Anfragen zung statt. Bürgeranfragen.

Ehrungen Zirndorf, den 21.11.2019 Zirndorf, den 21.11.2019 Landratsamt Fürth Landratsamt Fürth 1 Genehmigung der Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Kreistages Matthias Dießl Matthias Dießl am 07.10.2019 Landrat Landrat

WIR ARBEITEN GERNE FÜR DIE UMWELT Wir sind für unsere rund 480 WIR GEBEN (FAST) ALLES DAFÜR, Mitarbeitenden ein familien- und le- DASS SIE ZU UNS KOMMEN: bensphasenbewusster Arbeitgeber im Herzen Bezahlung ist bei uns nicht alles, wir bieten zusätzlich zu einer der Metropolregion Nürnberg. In unserem Landratsamt attraktiven Ausbildungsvergütung ab 1.018,26 € noch einen kon- Fürth kannst auch Du Dich mit Deinem Potenzial und Deinen Ideen junkturunabhängigen, regionalen Ausbildungsplatz mit großen für den Landkreis einbringen, denn wir suchen zum 01.09.2020 eine/n Übernahmechancen. Gönn´ Dir außerdem ein familien- und lebens- phasenbewusstes Arbeitsumfeld sowie ein breites Spektrum an Auszubildende/n (w/m/d) Fort- und Weiterbildungsangeboten - und selbstverständlich auch zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft die Chancengleichheit aller Geschlechter. (Fachrichtung Abfall) INTERESSIERT? DABEI SEIN IST ALLES: Dann schick´ uns bitte Deine vollständigen Bewerbungs- • dreijährige Ausbildung vor Ort in den Einrichtungen der Abfallwirt- unterlagen bis zum 30.12.2019 über unsere Homepage schaft des Landkreises Fürth und der Region www.landkreis-fuerth.de/karriere. Bewerbungsunterlagen • theoretischer Teil der Ausbildung in der Bayerischen Verwaltungsschu- werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt. le in Lauingen sowie in der dortigen Berufsschule im Blockunterricht Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesent- • kundenorientierte und rechtssichere Annahme, Identifizierung und lichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Deklarierung von Abfällen • Steuerung und Wartung der technischen Anlagen FRAGEN? • Dokumentation und Auswertung der Arbeits- und Betriebsabläufe Herr Meyer (Tel. 0911 / 9773 – 1408) und Frau Grob (Tel. 0911/9698214) MÖCHTEST DU „TECHNIK“ SPRECHEN? stehen Dir gerne zur Verfügung. DANN BRAUCHST DU: • einen guten qualifizierenden Mittelschulabschluss oder den mittle- ren Bildungsabschluss • technisches und mathematisches Verständnis • handwerkliches Geschick sowie Kundenorientierung • Pflicht- und Qualitätsbewusstsein • Einsatzbereitschaft

26 Landkreismagazin 23/2019 192 Landratsamt Fürth Bekanntmachung der Auflösung des Ver- 195 Landratsamt Fürth Übung der US-Streitkräfte bandes ausgeantwortet werden (§ 63 Abs. Vollzug des Gesetzes über Wasser- und 3 Satz 1 WVG, § 51 BGB). Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz – WVG) und des Bayerischen Gesetzes zur DieZeitpunkt: Regierung von Mittelfranken02.12. - 31.12.2019 teilt mit, Ausführung des Wasserverbandsgesetzes dass die US-Streitkräfte folgende Übungen Zirndorf, 19.11.2019 (BayAGWVG); durchführen:Art der Übung: Einsatzübung Auflösung des Entwässerungsverbandes M. Sommerhäuser, Stöckfeld-Egersdorf (Verband-Nr. 31) Fahrzeuge Regierungsrat BEKANNTMACHUNG Radfahrzeuge: ja Das Landratsamt Fürth hat mit Bescheid Informationen nach Art. 27 a BayVwVfG vom 19.11.2019, Az. 412-0268-644 Sin, Kettenfahrzeuge: nein finden Sie unter www.landkreis-fuerth.de/ den Entwässerungsverband Stöckfeld- öffentliche Bekanntmachungen. Egersdorf zum 01.12.2019 aufgelöst. Luftfahrzeuge Der Bescheid gilt zwei Wochen nach der Be- kanntmachung im Amtsblatt des Landkrei- Hubschrauber: ja: ses Fürth als bekanntgegeben. Der Bescheid mit Begründung kann im Flugzeuge: nein 194 Landratsamt Fürth Landratsamt Fürth, Sachgebiet Umwelt- Vollzug des Gesetzes über Wasser- und und Naturschutz, Zimmer 1.52, Im Pinder- Außenlandungen: ja Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz – park 2, 90513 Zirndorf, vom 27.11.2019 bis WVG) und des Bayerischen Gesetzes zur 11.12.2019 zu den üblichen Öffnungszei- Nachtübungen: ja Ausführung des Wasserverbandsgesetzes ten eingesehen werden. (BayAGWVG); Gebiet: unter anderem der Gegen den Bescheid kann binnen eines Mo- Landkreis Fürth Auflösung des Entwässerungsverbandes nats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Dürrnfarrnbach (Verband-Nr. 18) Verwaltungsgericht Ansbach erhoben wer- den. Ansprechpartner stehen bei der US-Army BEKANNTMACHUNG unter den Rufnummern; Achtung geänder- Das Landratsamt Fürth hat mit Bescheid te Nr.: 09641 / 70-587-0780!; oder 0152/ vom 19.11.2019, Az. 412-5095-644 Sin, Zirndorf, 19.11.2019 09114369 bei Beschwerden über Fluglärm den Entwässerungsverband Dürrnfarrnbach zur Verfügung. zum 01.12.2019 aufgelöst. M. Sommerhäuser, Der Bescheid gilt zwei Wochen nach der Be- Regierungsrat kanntmachung im Amtsblatt des Landkrei- Zirndorf, 15.11.2019 ses Fürth als bekanntgegeben. Der Bescheid mit Begründung kann im Informationen nach Art. 27 a BayVwVfG Landratsamt Fürth Landratsamt Fürth, Sachgebiet Umwelt- finden Sie unter www.landkreis-fuerth.de/ und Naturschutz, Zimmer 1.52, Im Pinder- öffentliche Bekanntmachungen. park 2, 90513 Zirndorf, vom 27.11.2019 bis 11.12.2019 zu den üblichen Öffnungszei- ten eingesehen werden. 193 Landratsamt Fürth Gegen den Bescheid kann binnen eines Mo- Vollzug des Gesetzes über Wasser- und Bo- nats nach seiner Bekanntgabe Klage beim 196 Landratsamt Fürth denverbände (Wasserverbandsgesetz – WVG) Verwaltungsgericht Ansbach erhoben wer- Vollzug des Gesetzes über Wasser- und Auflösung des Entwässerungsverbandes den. Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz – Keidenzell (Verband-Nr. 17) WVG) und des Bayerischen Gesetzes zur Ausführung des Wasserverbandsgesetzes BEKANNTMACHUNG Zirndorf, 19.11.2019 (BayAGWVG); Das Landratsamt Fürth hat mit Bescheid Auflösung des Entwässerungsverbandes Kron-, vom 17.09.2019, Az. 412-1117-644 Sin, M. Sommerhäuser, Hirten- und Wasenäcker (Verband-Nr. 32) den Entwässerungsverband Keidenzell zum Regierungsrat 01.10.2019 aufgelöst. BEKANNTMACHUNG Hiermit ergeht die Aufforderung an Gläubi- Das Landratsamt Fürth hat mit Bescheid ger zur Anmeldung etwaiger Ansprüche (§ Informationen nach Art. 27 a BayVwVfG vom 19.11.2019, Az. 412-0269-644 Sin, 62 Abs. 3 WVG) innerhalb von drei Mona- finden Sie unter www.landkreis-fuerth.de/ den Entwässerungsverband Kron-, Hirten- ten nach Bekanntmachung der Auflösung. öffentliche Bekanntmachungen. und Wasenäcker zum 01.12.2019 aufgelöst. Die Geschäfte werden durch die Stadt Der Bescheid gilt zwei Wochen nach der Be- Langenzenn – vertreten durch den Ersten kanntmachung im Amtsblatt des Landkrei- Bürgermeister oder Stellvertreter –, Fried- ses Fürth als bekanntgegeben. rich-Ebert-Str. 7, 90579 Langenzenn, ab- Der Bescheid mit Begründung kann im gewickelt. Landratsamt Fürth, Sachgebiet Umwelt- Das Vermögen darf den Anfallberechtigten und Naturschutz, Zimmer 1.52, Im Pinder- nicht vor dem Ablauf eines Jahres nach der park 2, 90513 Zirndorf, vom 27.11.2019 bis

Landkreismagazin 23/2019 27 11.12.2019 zu den üblichen Öffnungszei- 198 Landratsamt Fürth ten eingesehen werden. Vollzug der Verordnung über die Anwen- Gegen den Bescheid kann binnen eines Mo- dung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, INFO nats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln Verwaltungsgericht Ansbach erhoben wer- nach den Grundsätzen der guten fachlichen den. Praxis beim Düngen (Düngeverordnung – Öffnungszeiten DüV) vom 26.Mai 2017 Zirndorf, 19.11.2019 Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim – Sachgebiet L 3.2 – Fach- M. Sommerhäuser, zentrum Agrarökologie erlässt als zuständige Regierungsrat Behörde (Art. 4 ZuVLFG) gemäß § 6 Abs. 10 Düngeverordnung folgende

Informationen nach Art. 27 a BayVwVfG Anordnung finden Sie unter www.landkreis-fuerth.de/ Die Sperrfrist für die Ausbringung von Dünge- öffentliche Bekanntmachungen. mitteln mit wesentlichen Gehalten an Stick- stoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, wird ab- weichend von § 6 Abs. 8 Satz 2 Düngever- ordnung 197 Landratsamt Fürth Vollzug des Gesetzes über Wasser- und auf Grünland, Dauergrünland und Acker- Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz – land mit mehrjährigem Feldfutterbau WVG) und des Bayerischen Gesetzes zur (Aussaat spätestens 15.Mai 2019) Ausführung des Wasserverbandsgesetzes (BayAGWVG); im Hinblick auf die besonderen Verhältnisse Auflösung des Entwässerungsverbandes im Grünland hinsichtlich der Verwertung von Neuses-Stöckach (Verband-Nr. 38) Nährstoffen aus flüssigen Wirtschaftsdün- gern festgelegt auf die Zeit vom BEKANNTMACHUNG Das Landratsamt Fürth hat mit Bescheid 15. November 2019 bis einschließlich vom 19.11.2019, Az. 412-3151-644 Sin, 14. Februar 2020 den Entwässerungsverband Neuses-Stö- ckach zum 01.12.2019 aufgelöst. gültig für Der Bescheid gilt zwei Wochen nach der Be- - Stadt und Landkreis Roth kanntmachung im Amtsblatt des Landkrei- - kreisfreie Stadt Schwabach ses Fürth als bekanntgegeben. - Landkreis Neustadt/A.-Bad Windsheim Der Bescheid mit Begründung kann im - Stadt Nürnberg (inkl. Nürnberg-Süd) Landratsamt Fürth, Sachgebiet Umwelt- - Stadt und Landkreis Ansbach und Naturschutz, Zimmer 1.52, Im Pinder- - Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen park 2, 90513 Zirndorf, vom 27.11.2019 bis - Stadt und Landkreis Fürth 11.12.2019 zu den üblichen Öffnungszei- - Stadt Erlangen und Landkreis Erlan- ten eingesehen werden. gen-Höchstadt Gegen den Bescheid kann binnen eines Mo- nats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Im Übrigen bleiben die Bestimmungen der Verwaltungsgericht Ansbach erhoben wer- Düngeverordnung unberührt. Dies gilt ins- den. besondere für das Verbot, Düngemittel auf überschwemmten, wassergesättigten, ge- frorenen oder mit Schnee bedeckten Boden Zirndorf, 19.11.2019 auszubringen.

M. Sommerhäuser, Regierungsrat Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Sachgebiet L 3.2 - Fachzentrum Agrarökologie Informationen nach Art. 27 a BayVwVfG finden Sie unter www.landkreis-fuerth.de/ öffentliche Bekanntmachungen. Uffenheim, den 11.10.2019

Ulrike Buchner, Bereichsleiterin Landwirtschaft

28 Landkreismagazin 23/2019 199 Sparkasse Fürth 200 Stadt Oberasbach bach, Rathausplatz 1, Zimmer 110 erfragen Aufgebot Öffentliche Zustellung gemäß § 10 Abs. 1 und/oder die vorbezeichnete Anhörung ein- Nr. 1 Verwaltungszustellungsgesetz sehen. Die Niederlegung zur Einsichtnahme Wie glaubhaft gemacht wurde, sind folgen- erfolgt de Sparkassenbücher der Sparkasse Fürth zu ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG vom 27.11.2019 bis 11.12.2019 Verlust gegangen. zu den üblichen Öffnungszeiten. Erlass eines Gewerbesteuerbescheids Sparkonto Nr. 3240288310 Sparkonto Nr. 3197009131 Der Gewerbesteuerbescheid vom 08.11.2019 für Herrn Birgit Huber Die Sperrfrist für die Ausbringung von Dü- Jens Garbarukow Erste Bürgermeisterin nAuf Antrag der Gläubiger werden die Inha- bisherige Adresse: ber der oben genannten Sparkassenbücher Karlstr. 2 aufgefordert, ihre Rechte innerhalb von drei 90513 Zirndorf Monaten bei der Sparkasse Fürth anzumel- kann nicht zugestellt werden. den. Werden die Sparkassenbücher während dieser Zeit nicht vorgelegt, erfolgt anschlie- Es erfolgt hiermit öffentliche Zustellung ge- ßend die Kraftloserklärung. mäß § 10 Abs. 1 Nr. 1 Verwaltungszustel- lungsgesetz (VwZG).

Fürth, den 07.11.2019 Personen, die ein berechtigtes Interesse nachweisen, können die Gründe für die öf- Sparkasse Fürth fentliche Zustellung bei der Stadt Oberas-

Landkreismagazin 23/2019 29 JUGEND GIRLS‘DAY UND BOYS‘DAY: Jetzt mitmachen!

Am 26.03.2020 finden timale Gelegenheit bieten, wieder die bundeswei- künftige Auszubildende ten Informationstage kennenzulernen. Präsentie- „Girls'Day“ und „Bo- ren Sie Ihre Büros, Werk- ys’Day“ statt. Auch im stätten und Produktions- Landkreis Fürth haben bereiche. Zeigen sie den an diesem Tag Betriebe Jugendlichen, was Ihr Un- und Firmen die Chance, ternehmen macht”, bestä- bei Mädchen der Klas- tigt Landrat Matthias Dießl. sen fünf bis zehn, Inte- resse für ihren Arbeits- bereich zu wecken und Kostenlos mitmachen sich so vielfältige Per- sonalressourcen für die Die Teilnahme ist für Un- Zukunft zu erschließen. ternehmen ganz einfach. Tragen Sie Ihr Angebot azu werden am Ak- kostenlos in das Girls'Day tionstag Mädchen oder Boys‘Day-Radar ein. D ab der fünften Schul- Über diese Plattform finden klasse für einen Tag zu Mädchen, Jungen, Eltern einem Besuch in ihr Un- und Lehrkräfte Ihr Ange- ternehmen eingeladen. Dabei steht denen Frauen bisher eher selten vertreten bot. Über die Login-Funktion können praktisches Erleben im Mittelpunkt. sind. Parallel findet am gleichen Tag der Bo- Sie die Anmeldungen Ihrer Veranstal- ys’Day statt. Beteiligen Sie sich mit Ihrer Firma tung bequem verwalten. und Ihrem Unternehmen und wecken Sie bei Eigenwerbung lohnt sich Jungen von der 5. bis zur 10. Klasse Interesse Alle weiteren Informationen erhalten an Ihrem Arbeitsbereich. Sie über www.girls-day.de und www. Stellen Sie Ihren Berufsbereich vor und boys-day.de sowie auch gerne über informieren so die Mädchen über Ausbil- „Die vielen guten Beispiele der teilneh- die Wirtschaftsförderung des Land- dungsberufe in den Bereichen Handwerk, menden Unternehmen belegen, dass die kreises Fürth unter Tel. 0911/97 73- Technik, Naturwissenschaften und IT, in Veranstaltungen am 28. März eine op- 1060. n

30 Landkreismagazin 23/2019 TERMINE 07.12.2019 | 14:30 Uhr | Oberasbach 07.12.2019 | 19:30 Uhr | Roßtal 08.12.2019 | 15:30 Uhr | Seukendorf Modellbahnausstellung in Oberasbach Alice im Musical-Land Sonntagsmatinee des Gesangvereins Veranstalter: ModellbahnTeam Musicalaufführung mit Gesang, Tanz und Seukendorf Oberasbach e.V Schauspiel Adventssingen der Singing Kids des Gesang- Ort: St. Johannes Str., Veranstalter: musicalbuehne vereins in der Kirche St. Katharina Oberasbach Ort: Sportplatzweg 1, Roßtal Veranstalter: Gesangverein Seukendorf Ort: Pfarrgasse - St. Katharina, Seukendorf 08.12.2019 | 10:00 Uhr | Roßtal 07.12.2019 | 16:00 Uhr | Großhabersdorf Fränkische Weihnacht mit Bürgerschießen Fritz Stiegler 08.12.2019 | 16:30 Uhr | Großhabersdorf Weihnachtsmarkt mit Bürgerschießen Die fränkische Weihnachtsgeschichte Lieder und Harfenmusik zur „staaden Veranstalter: Bibertgrundschützen 1992 gelesen von Fritz Stiegler mit musikalischen Zeit“ Großhabersdorf e.V. Einlagen Veranstalter: Heimatverein Ort: Nürnberger Straße 1, Veranstalter: Pfarrei Roßtal Großhabersdorf e.V. Großhabersdorf Ort: Rathausgasse 8, Roßtal Ort: Walburgskirche, Großhabersdorf

ADVENT IM LANDKREIS: Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte

Ammerndorf Obermichelbach Zirndorf Marktplatz Dorfplatz vor der Kirche Marktplatz So 15.12. (15 – 19 Uhr) So 01.12. (ab 15 Uhr) Fr 29.11. – So 01.12., Fr 06.12. – So 08.12. (Fr und Sa 15 – 21 Uhr, So 14 – 20 Uhr) Cadolzburg Obermichelbach-Rothenberg Historischer Marktplatz, Sandleite Zirndorf-Anwanden Burg und Pinsendelplatz Sa 14.12. (15 – 19 Uhr) Romantischer Weihnachtsmarkt Sa 30.11. (14 – 19 Uhr), Gut Wolfgangshof So 01.12. (11 – 19 Uhr) Puschendorf Fr 29.11. – So 01.12., Fr 06.12. – So 08.12., Am Dorfplatz Fr 13.12. – So 15.12. Cadolzburg-Deberndorf Sa 07.12. (14 – 20 Uhr) (Fr 15 – 20 Uhr, Sa und So 12 – 20 Uhr) Marktplatz So 08.12. (11 – 18 Uhr) Seukendorf Zirndorf-Weinzierlein An der Kirche Festplatz Cadolzburg-Zautendorf So 08.12. (ab 14 Uhr) So 15.12. Ortskern Sa 14.12. (ab 18 Uhr) Stein Mecklenburger Platz Großhabersdorf Fr 29.11. (17 – 21 Uhr) Rathausplatz Sa 30.11. (15 – 21 Uhr) Sa 07.12. (15 – 21 Uhr) So 01.12. (14 – 19:30 Uhr) und So 08.12. (12 – 19 Uhr) Tuchenbach Großhabersdorf-Wendsdorf Bürgerhaus Feuerwehrhaus So 01.12. So 15.12. (11 – 18 Uhr) (11 – 19 Uhr)

Langenzenn Veitsbronn Rund um den Prinzregentenplatz, Nürnberger Straße So 15.12. (ab 11 Uhr) So 08.12. (ab 11 Uhr)

Oberasbach Wilhermsdorf Am Rathausplatz Marktplatz Sa 07.12. (14 – 21 Uhr) So 22.12. und So 08.12. (13 – 19 Uhr) (11 – 19 Uhr)

31

Direkt an der U1 (Stadthalle) Parken in der Saturn-Tiefgara- ge (Sondertarif ab 19:00 Uhr)

Kulturforum Fürth / Würzburger Str. 2 / 90762 Fürth Fon 0911-973 84 0 / Fax 0911- 973 84 16 Rosenstraße 50 | 90762 Fürth www.kulturforum-fuerth.de / [email protected] Tel. 0911 74912-0 | www.stadthalle-fuerth.de Veranstaltungen Dezember 2019 Dezember 2019 Sonntag, 01.12.2019, 10.00 Uhr 01 15:00 Weihnachtsmann vergiss mich nicht KinderForum SO Theater Patati-Patata INSECTOPHOBIE - 02 10:00 Weihnachtsmann vergiss mich nicht KinderForum RIESENSPINNEN- UND INSEKTENAUSSTELLUNG MO Vorstellung für KiGa/Grundschulen Sonntag, 01.12.2019, 15.30 Uhr 02 19:00 Community-Dance Tanz PIPPI FEIERT WEIHNACHTEN MO mit Jutta Czurda & Petra Heinl Theater für die ganze Familie 05 20:00 CLEO‘s Christmas Konzert Samstag, 07.12.2019, 10.00 Uhr DO CLEO & Luleys Lagniappes DAY ONE - GRUNDSTEIN FÜR DEINE 09 19:00 Weihnachts-Community-Dance Tanz ERFOLGREICHE SELBSTÄNDIGKEIT MO mit Jutta Czurda & Petra Heinl Dienstag, 10.12.2019, 19.30 Uhr 13 20:00 Franz Hajak & Band Konzert FR „A Christmas Bluesnight“ CONCORD ORCHESTRA 14 15:00 Hinterm Haus der Wassermann KinderForumorumm Die spektakuläre Show „Symphonic Rock Hits“ SA Inklusives Figurentheater nach Gudrun Pausewang Samstag, 14.12.2019, 20.00 Uhr 15 16:00 Hinterm Haus der Wassermann KinderForumorumm WINTERBALL SO Inklusives Figurentheater nach Gudrun Pausewang Tanzstudio Schlegl 16 10:00 Hinterm Haus der Wassermann KinderForumorumm Donnerstag, 19.12.2019, 19.00 Uhr MO Vorstellung für KiGa/Grundschulen DER NUSSKNACKER KinderForumorumm 17 10:00 Hinterm Haus der Wassermann Russisches Klassisches Staatsballett DI Vorstellung für KiGa/Grundschulen Montag, 23.12.2019, 17.30 Uhr 18 20:00 Die Bulzermärtl Band Konzert MI Fränkisches Weihnachtsprogramm DIE EISKÖNIGIN - Holodnoe serdze Kindertheater in russischer Sprache 22 10:00- Nerd Bazar Gästeforum SO 18:00 Comics, Spielzeug und mehr Samstag, 28.12.2019, 15.00 Uhr www.kulturforum-fuerth.de www www.stadttheater.de DIE SCHÖNE UND DAS BIEST - DAS MUSICAL Ein Live-Erlebnis für die ganze Familie! Dienstag, 31.12.2019, 20.00 Uhr SILVESTERPARTY 2019 Drei großartige Liveacts und ein Do, 5.12.: Cleo’s Christmas tolles Unterhaltungsprogramm für Kinder Eintrittskarten gibt es in der Stadthalle Fürth sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen Vorschau

Donnerstag, 02.01.2020, 16.00 Uhr CONNI - DAS SCHUL-MUSICAL! Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren. Sonntag, 05.01.2020, 15.00 Uhr + 19.00 Uhr SCHWANENSEE Klassisches Russisches Ballett aus Moskau Donnerstag, 09.01.2020, 20.00 Uhr DANCEPERADOS OF IRELAND Whiskey, you are the devil! Sonntag, 12.01.2020, 19.00 Uhr MOVING SHADOWS - Die Jubiläumstour des preisgekrönten Schattentheaters Sonntag, 16.02.2020, 14.00 Uhr KINDERFASCHING DER STADTHALLE FÜRTH Mittelalter - Burgfräulein und Ritter Foto: Runa Hansen