09.12.2020 Ausgabe 23 Mit dem Amtsblatt des Landkreises Fürth LANDKREIS

www.landkreis-fuerth.de MAGAZIN für uns in , , Großhabersdorf, , , , , Roßtal, Seukendorf, Stein, , , ,

10 Jahre Regional- management Seite 4 Foto: Landratsamt Fürth

CORONA: ÖPNV: Impfzentrum entsteht – Seite 7 Fahrplanwechesel – Seite 15 Christbaumverkauf SeitSeit über 2525 JahrenJahren IHR Fensterbauer GroßauswahlGroßauswahl an an frischen frisch abgeschnittenen Tannen,Tannen, mit IDEEN BlaufichtenBlaufichten undund KiefernKiefern ˃ Kunststofffenster sowie Bäumen imim TopfTopf Neustadt Erlangen ˃ Rollläden und dasdas allesalles Herzogenaurach Ems- PUSCHENDORF ˃ Haustüren aus fränkischer Anzucht! kirchen Veitsbronn ˃ Markisen Verkauf ab 05.12.2020 Langenzenn Cadolzburg Fürth ˃ Insektenschutzgitter Baumschulen & Rosenkulturen Ansbach Schwabach

Sonntags kein Verkauf Fliederweg 11 · 90617 Puschendorf · Tel.: 0 91 01/21 21 www.baumschule-popp.de Bringen Sie Ihren Christbaumständer mit, wir passen Ihren Baum kostenlos an! Gerberstraße 21 Fon: 0 91 02 - 999 58 - 0 91452 Wilhermsdorf Fax: 0 91 02 - 999 58 29 www.fensterbau-scheiderer.de Mo. - Fr. 8 - 17.30 Uhr / Sa. 10 - 13 Uhr / So. 13 - 16 Uhr kein Verkauf

KUGELGLANZ & TANNENDUFT IN FÜRTH BIO-NORDMANNTANNEN aus dem Steigerwald FRANKENTANNEN aus Vestenbergsgreuth Verkauf IN UNSERER ÜBERDACHTEN BAUMSCHULE Gartenwelt Dauchenbeck e.K. · Inh.: M. Dauchenbeck · Mainstraße 40 · 90768 Fürth-Atzenhof Folgen Sie uns: Gartenwelt Dauchenbeck GmbH & Co. KG · Inh.: C. Dauchenbeck & M. Dauchenbeck-Barth · Am Jakobsweg 15 (Hofäckerweg) · 90547 Stein-Oberweihersbuch 09 11 / 9 77 22 - 0 · Mo. – Sa. 9.00 – 18.00 · www.gartenwelt-dauchenbeck.de

Hausbau ist Vertrauenssache

R+S Hausbau  Bucher Str. 3a  90522 Oberasbach  0911-69 72 26  www.rs-hausbau.de

Unser FESTIVO 2020 ist ein virtuoser Blend aus den Ka ee- Hier Espresso  raritäten GUATEMALA GOURMET, MONSOONED MALABAR und könnte 2020 JAVA GOURMET. Eine meisterhafte Komposition mit zarten Ihre Noten von Paranuss, Schokolade und Aprikose. Anzeige stehen

des Ver- Mit 50 Cent kaufspreises unterstützen Sie LANDKREIS „Die Fürther Musikspatzen“ Am Farrnbach 8 | 90556 Cadolzburg | www.espressone.de MAGAZIN

2 Landkreismagazin 23/2020 REGIONALMANAGEMENT FEIERT GEBURTSTAG: Viele Projekte umgesetzt INHALT

Liebe Leserinnen und Leser, 4 Zehn Jahre Regionalmanagement

Aktuelles zu Corona was haben die Heimatschätze, das 7

Krimi-Festival und die Wohnraumbera- Heimatschätze: Winterkristalle

Wohnraumberatung 8 Nachhaltigkeitsziel tung gemeinsam? Es sind drei von über Regionales Portal „LandkreisMacher“

Wanderleitsystem Burgenstraße 40 Projekten, die das Regionalmanage- Zertifizierung Fahrradfreundlicher Landkreis 9 Aus den Gremien ErlebnisRadweg Stärkung des Radverkehrs Hohenzollern ment in den vergangenen zehn Jahren im KrimiFestival Erlebnis-Homepage Unternehmensbefragung

Regionale Geschekkiste Projekte Gesundheitsregionplus Landkreis auf den Weg gebracht hat. Neue „Heimatschätze“ Flächenmanagement 11 Tag der schönen Künste

Hotelanalyse Projekte sind bereits in Vorbereitung. 12 Mehr Sicherheit für Radfahrer Geplant wird zudem an den Schu- Die Gelbe Tonne len: Dort sollen nach und nach die Schulturnhallen saniert werden. 13 Ein Millionenprojekt für den Landkreis Fürth. Ausbau des ÖPNV 15 Telefonsprechstunde

Ihr 16 Buslinie 113 Landkreismagazin 18 AMTSBLATT Amtliche Mitteilungen des Landkreises Fürth

IMPRESSUM Das „Landkreis-Magazin“ erscheint alle 14 Tage. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: Landratsamt Furth, Pinderpark 2, 90513 Zirndorf. Redaktion: Roland Beck, Tel. 0911 692 05 00 Anzeigenverwaltung: herbstkind Werbeagentur GmbH, Siemensstraße 3, 90766 Fürth, Tel. 0911 976 40 79-10, -55, -66 E-Mail: [email protected] Satz: herbstkind Werbeagentur GmbH Bilder: Landratsamt Fürth, Roland Beck, Christina Engl, Willi Ebersberger, Christian Ell Anzeigenpreisliste ab 1.1.2020, Auflage 55.000, kostenlose Verteilungan die Haushalte im Landkreis Furth. Druck auf 70 g/m² Recycling Papier Charisma Silk. Fur Druckfehler wird keine Gewähr ubernommen. Für die nächste Ausgabe: Redaktionsschluss Amtsblatt: 11.12.2020 Anzeigen-Annahmeschluss: 11.12.2020

Landkreismagazin 23/2020 3 ZEHN JAHRE: REGIONALMANAGEMENT Fotos: Roland Beck und Landratsamt Fürth

Vor zehn Jahren begann die erste För- aktiv. Sei es demographischer Wandel. Sei derphase für das Regionalmanagment, es im Bereich nach Naherholung und Touris- aktuell läuft bereits die vierte Förder- mus. Auch das Flächenmanagement fällt hier periode, die 2021 endet. Wie wichtig mit rein. Die weiteren Kategorien lauten bei das Regionalmanagement für den Land- uns „Innovation und Wettbewerbsfähigkeit”, kreis ist und was es gebracht hat, dazu „Bewusstseinsbildung für die Region” sowie haben wir uns mit Landrat Matthias „Umwelt, Energie, Landwirtschaft”. Das Regi- Dießl unterhalten. onalmanagement war ein wichtiger Baustein Das Regionalmanage- in der Vergangenheit, so dass wir viele Ziele Herr Landrat, was verbirgt sich hinter erreichen konnten, die wir uns als attraktive dem Begriff Regionalmangament? ment im Landkreis Region gesetzt hatten. Besonders gefällt mir Landrat Matthias Dießl: „Das Regionalma- Fürth feiert Jubiläum: dabei, dass immer der Vernetzungsgedan- nagement leistet als Instrument der Landes- ke eine wichtige Rolle spielt. So sollen nach entwicklung einen wichtigen Beitrag zur „Ein echter Entwick- Möglichkeit bei den Projekten die jeweiligen Verbesserung der regionalen Lebensqualität. Interessenvertreter aus Wirtschaft, Politik und Die Potenziale, die eine Region wie zum Bei- lungsmotor für unsere Verwaltung mit einbezogen werden. Kurz ge- spiel unser Landkreis hat, sollen optimal ge- sagt: das Regionalmanagement ist ein echter nutzt und nachhaltig gestärkt werden. Ziel ist Region.” Entwicklungsmotor” es, die Schwächen einer Region möglichst zu kompensieren und die Stärken zu erschließen. Wie waren denn die Anfänge vor zehn Unsere Regionalmanagerin Joanna Bacik ist Jahren? dabei mir ihrem Team die zentrale Schaltstelle Landrat Matthias Dießl: „Im Jahr 2009 hat der für alle Projekte.” Kreistag beschlossen, das Regionalmanage- ment im Landkreis einzusetzen. Gefördert In welchen Bereichen setzt das Regio- wird das Projekt durch das Staatsministerium nalmanagement des Landkreises Pro- für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Tech- jekte um? nologie, wofür ich dem Freistaat sehr dankbar Landrat Matthias Dießl: „Das Regionalma- bin. Die ersten Projekte, die das Regionalma- nagement ist in vielen Handlungsfeldern nagement im Landkreis realisierte, war eine

4 Landkreismagazin 23/2020 Vernetzung der Freiwilligen-Agenturen und der Aufbau einer Gewerbe- aufgebaut werden und der Tag der schönen Künste etabliert werden. Im flächen-Datenbank. Auch die Förderung des Radverkehrs war anfangs Bereich der Kultur war das Krimi-Festival zudem eine Veranstaltungsrei- für das Regionalmanagement ein wichtiges Thema. Mittlerweile haben he, die sehr große Resonanz hatte. Und schließlich hat das Regionalma- wir dafür eine eigene Radfahrbeauftragte. Die Wohnraumberatung für nagement auch dafür den Weg geebnet, dass der Landkreis LEADER- Senioren, ein Freizeitatlas und verschiedene Radfahrkarten gingen in Region wurde, als FairTrade-Landkreis zertifiziert werden konnte sowie der ersten Förderphase ab dem Jahr 2010 auch auf das Konto der mitt- die Zusammenarbeit der Kommunalen Allianzen verbessert wurde. Erst lerweile nicht mehr wegzudenkenden Abteilung im Landratsamt.” jüngst wurde die neueste Kampagne vorgestellt: Unsere Landkreisma- cher - eine Webseite, auf der sich regionale Händler und Dienstleister

Viele Projekte wurden in den vergangenen zehn Jahren umgesetzt

Also haben sich die Erwartungen erfüllt? präsentieren. Und nicht zu vergessen, die Erlebnis-Homepage, die über Landrat Matthias Dießl: „Das kann ich ganz klar mit Ja beantworten. 100 Ausflugstipps für den Landkreis enthält.” Mittlerweile sind mehrere Dutzend Projekte verwirklicht worden. Unser Team im Regionalmanagement ist sehr gut im Landkreis vernetzt. Das, Können Sie schon verraten, was als nächstes kommt? was wir uns vorgenommen hatten, nämlich dass der Landkreis ein Landrat Matthias Dießl: „Corona hat uns hier und da natürlich etwas starkes Profil bekommt, wurde auf jeden Fall erreicht. Der Landkreis ausgebremst. Aber das Regionalmanagement arbeitet bereits an den wird heute sowohl von den hier lebenden Menschen, als auch von Gäs- nächsten Projekten. So ist eine Veranstaltung für Schüler zum Thema ten als lebensfroher, innovativer Landkreis wahrgenommen. So ist der Gründung und Selbständigkeit geplant. Im Bereich des Flächenma- Landkreis Fürth ein beliebter Wohnort für junge Familien, ein gefragter nagements plant das Regionalmanagement eine Eigentümerbefragung Wirtschaftsstandort in direkter Nähe zum Ballungszentrum Nürnberg- und es wird eine Ausstellung zum Thema Ehrenamt vorbereitet. Allein Fürth-Erlangen und auch immer mehr Touristen kamen in den letzten an diesen drei Beispielen sieht man auch wieder, wie vielfältig das Re- Jahren zu uns, wovon wiederum die Geschäfte vor Ort profitieren. Der gionalmanagement agiert. Natürlich sind noch mehr Dinge in Vorberei- Landkreis ist durch das Regionalmanagement zu einer Marke gewor- tung, aber ich will nicht schon alles verraten.” den, die für Qualität steht.” Was ist Ihr Wunsch für die nächsten zehn Jahre Regionalma- Gibt es Projekte, die Sie besonders gut finden? nagement? Landrat Matthias Dießl: „Letztlich fand ich jedes einzelne Projekt gut Landrat Matthias Dießl: „Zum einen natürlich, dass es die Förderung und sinnvoll. Aber natürlich gibt es auch immer wieder Projekte, die her- hierfür auch weiterhin geben wird. Es ist sehr gut investiertes Geld des ausragen. Mit dem deutschlandweit ersten Augmented Reality Radweg Freistaates, um die Regionen zu entwickeln und zu stärken - und das haben wir bundesweit für positive Schlagzeilen gesorgt. Auf diesem nachhaltig. Der Landkreis Fürth hätte ansonsten nicht die personellen Rad- und Wanderweg kann man mittels Handy historische Begebenhei- Kapazitäten solche Projekte zu stemmen, die meistens sehr viele Gesprä- ten spannend erleben. Das macht Spaß und animiert dazu, in der Natur che und konzeptionelle Planungsarbeit beinhalten. Natürlich wünsche unterwegs zu sein und dabei Neues zu lernen. Aber auch die durch das ich mir, dass die Menschen im Landkreis Fürth sich über die künftigen Regionalmanagement neu geschaffenen Beratungsangebote haben Projekte ebenso freuen wie über die bereits realisierten. Und dass wir die Lebensqualität im Landkreis verbessert. Ich denke da etwa an die weiterhin ein so engagiertes Regionalmanagement in unserem Land- Wohnraumberatung, die darüber informiert, wie die eigenen vier Wän- ratsamt haben. Denn letztlich hängt es ja davon ab, wie viel und wie de so gestaltet werden können, damit man auch im Alter so lange wie schnell wir Projekte abschließen. Und das hat in der Vergangenheit her- möglich zuhause leben kann. Der bereits angesprochene Vernetzungs- vorragend geklappt. Vielen Dank an das gesamte Team an dieser Stelle. gedanke funktioniert ebenfalls bestens: So konnte ein Künstlernetzwerk Herr Landrat, haben Sie vielen Dank für das Gespräch! n

Landkreismagazin 23/2020 5 ZT JET IhrStellenmarkt

BEWERBEN im Landkreis

Für die

Fachklinik Weihersmühle in Großhabersdorf, eine Wir suchen als junge, aufstrebende Steuerberatungskanzlei ab sofort zur Verstärkung Einrichtung für junge, sucht- unseres Teams in Voll- oder Teilzeit eine/-n kranke Männer zw. 18 und 40 Jahren, suchen wir zum Steuerfachangestellte/-n, Steuerfachwirt/-in nächstmöglichen Zeitpunkt oder Bilanzbuchhalter/-in (m/w/d) eine/n Mitarbeiter*in für die Was wir Ihnen bieten: ü Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice Hauswirtschaft TZ / VZ ü Ein voll digitalisiertes Arbeitsumfeld ü Umfangreiche Sozialleistungen, wie gesundheitsfördernde Die Tätigkeitsbeschreibung und das Profil entnehmen Maßnahmen, Tankgutschein, Jobbike etc. Sie bitte unserer Homepage unter www.suchthilfe- ü Fachliche, zeitliche und finanzielle Unterstützung bei nuernberg.de. Die Vergütung sowie die Sozialleistungen Fortbildungen richten sich nach den Arbeitsrichtlinien des Caritas- ü …und natürlich eine attraktive Vergütung verbandes. Wenn Sie Durchsetzungsvermögen haben, Was Sie uns bieten:

Verständnis für die Lebenswelt suchtkranker Menschen ü Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum / zur mitbringen und gerne in einem multiprofessionellen Steuerfachangestellten Team arbeiten möchten, richten Sie bitte Ihre ü Kenntnisse MS Office und vorzugsweise DATEV Bewerbung an: ü Motivation und Einsatzbereitschaft ü Spaß am Beruf und im Umgang mit Mandanten Fachklinik Weihersmühle, Weihersmühle 1, 90613 Großhabersdorf, 09105 99440 Neugierig geworden? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an [email protected] Wust & Mayer PartG mbB, Herrn StB/WP Jürgen Wust, Kirchenweg 30 a, 90522 Oberasbach Weitere Informationen zum Tätigkeitsbereich finden Sie auf oder einfach per mail an: [email protected] www.suchthilfe-nuernberg.de www.wust-mayer.de

Planen Sie Ihr Haus mit neuen Fenstern. Beste Energieeffizienz für Modernisierung und Neubau.

Sie wollen Ihr Haus moder- nisieren oder planen einen Neubau? Mit unseren Fenstern und Türen finden wir für Sie Ihre individuelle Lösung für die Zukunft. Sprechen Sie uns gerne an!

Wir schaffen den Durchblick.

Tel. 09101 90 17 10 Mühlsteig 26, 90579 Langenzenn

www.schramm-fenster.de/produkte

6 Landkreismagazin 23/2020 CORONA FÜR STADT UND LANDKREIS FÜRTH: Gemeinsames Impfzentrum entsteht Wie schon das Testzentrum wird auch das Impfzentrum in Zusammenarbeit von Stadt und Landkreis Fürth entste- hen. Es wird in der Fürther Rosenstraße in der ehemaligen CURANUM Senioren- residenz eingerichtet, wie Oberbürger- meister Thomas Jung und Landrat Mat- thias Dießl bei einer Pressekonferenz mitteilten. Betrieben wird es in Koope- ration mit der Arbeitsgemeinschaft Not- fallmedizin Fürth e.V. (AGNF).

„Mit der Vergabe an die AGNF sind wir einen wichtigen Schritt bis zur Inbetriebnahme vor- angekommen“, sind sich Oberbürgermeister Thomas Jung und Landrat Matthias Dießl ei-

nig und weiter „Wie leistungsfähig die AGNF Stadt Fürth Foto: Willi Ebersberger, ist, hat sie bereits beim Testzentrum bewiesen, Das Impfzentrum entsteht in der Fürther Rosenstraße daher freuen wir uns umso mehr, dass sie nun auch den Zuschlag bei der Ausschreibung des ressourcenorientiert erweitert werden. dizinische Fachkräfte. Auch Verwaltungskräfte Impfzentrums erhalten hat.“ Der Ausbau der Kapazitäten steht auch im di- und Ärzte werden benötigt. Das Zentrum soll anfangs von Montag bis rekten Zusammenhang mit der Priorisierung Die niedergelassenen Ärzte sind bereits von Samstag, jeweils von 8 bis 16.30 Uhr, geöffnet der Personengruppen, die die Impfung in den der KVB angefragt, für zusätzliche interessierte sein. Mindestens 250 Personen sollen zunächst ersten Schritten nach der Zulassung erhalten Ärztinnen und Ärzte besteht bereits jetzt die täglich geimpft werden. Eine weitere Erhöhung sollen. Generell sollen die Impfungen dann im Möglichkeit dieses Interesse der KVB mitzutei- der Kapazitäten wird mit dem zur Verfügung weiteren Verlauf in den jeweiligen Arztpraxen len ([email protected]). „Die- stehenden Impfstoff erfolgen. Dies geht auch erfolgen. se Möglichkeit besteht für alle approbierten einher mit der nach einigen Wochen erforder- Wie AGNF-Vorsitzender Klaus Meyer berichtet, Ärztinnen und Ärzte mit Berufsausübungs- lichen zweiten Impfung. Im schrittweisen Aus- werden derzeit die Strukturen für das Impfzen- erlaubnis in Deutschland und ausreichender bau soll das Impfzentrum dann bedarfs- und trum und die daran angegliederten mobilen Berufserfahrung“, so der Ärztliche Leiter des Impfteams geschaffen. „Das Projekt verste- Impf-zentrums Dr. Michael Hubmann. hen wir als zentrale gesellschaftliche Kraftan- „Die Vorarbeiten für das Impfzentrum laufen strengung die Pandemie zu bewältigen und derzeit auf Hochtouren, so dass es bis zum möglichst schnell zu einer gewissen Normali- 15.12.2020 an den Start gehen kann“, so tät zurückkehren zu können“ so Meyer. Wer Oberbürgermeister Thomas Jung und Landrat das Team personell unterstützen möchte, ist Matthias Dießl. n auf-gerufen sich unter [email protected] zu informieren und bei Interesse zu bewer-ben. WICHTIG:

Foto: Christian Ell Besonders geeignet sind folgende Berufsgrup- Bitte informieren Sie sich über das aktuelle Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz pen: Pflegekräfte, Medizinische Fachangestell- Geschehen und die jeweils gültigen Maßnah- wurde Näheres zum Impfzentrum vorgestellt te, Rettungsdienstmitarbeiter und andere me- men unter www.landkreis-fuerth.de.

Hotline same Testzentrum von Stadt und Landkreis org/testzentrum. Bei Fragen wenden Sie sich Bei Fragen zum Thema Corona erreichen Sie Fürth. Es befindet sich neben dem BRK Ka- bitte unter der Rufnummer 0911/477 131 die Hotline unter Tel.: 0911 9773-3039 tastrophenschutzzentrum im Golfpark Fürth- 80 direkt an das Testzentrum. Mo.-Mi.: 7:30 bis 16:00 Uhr Atzenhof, Flugplatzstraße 30. Do.: 7:30 bis 17:00 Uhr Betrieben wird es vom Landkreis Fürth in Corona-Warn-App Fr.: 7:30 – 12:30 Uhr Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Haben Sie sich schon die Corona-Warn-App Notfallmedizin Fürth e.V. (AGNF). Die Sta- heruntergeladen? Gemeinsamens Testzentrum für Stadt tion ist von Montag bis Freitag jeweils von Nähere Infos unter und Landkreis Fürth 8:00-16:30 Uhr geöffnet. Für das Testzen- https://www.bundesregierung.de/breg-de/the- Seit 07.09.2020 übernimmt den laufenden trum ist eine Terminvereinbarung vorab er- men/corona-warn-app Testbetrieb zu COVID-19 das neue gemein- forderlich. Näheres unter https://www.agnf.

Landkreismagazin 23/2020 7 TIPP HEIMATSCHÄTZE – SO SCHMECKT UNSER LANDKREIS FÜRTH: Limitierte Edition „Winterkristalle“ Sind Sie auf der Suche nach dem Be- aus dem Fürther Land“. sonderen für die Weihnachtszeit? Der fair gehandelte Land- Dann sind unsere „Winterkristalle“ kreis-Kaffee stammt aus genau das Richtige für Sie. Verschen- Tansania und wird durch ken Sie beste regionale Erzeugnisse in das Regionale Fairhan- einer hübschen, weiterverwendbaren dels-Zentrum CaWeLa Kiste. bezogen. Mit dem Kauf der „Winterkristalle“ ebkuchen, Fruchtaufstrich, Honig, Ku- fließt ein Euro über den chen im Glas und Landkreis-Kaffee: Landkreis-Kaffee an das LDie Sonderedition der Heimatschätze Projekt „1000 Schulen aus dem Landkreis Fürth ist das ideale Ge- für unsere Welt“ (weitere

schenk für Ihre Lieben, guten Freunde oder Informationen zu diesem Foto: Christina Engl Ihre Kunden und steht bereit, um die kalten Projekt: www.landkreis- Wintertage zu einem Geschmackserlebnis fuerth.de/gewerbe-im-landkreis/fairtrade). heimatschaetze/. werden zu lassen. Die „Winterkristalle“ und weitere Heimat- Gehen Sie auf Schatzsuche und erfahren Die Produkte kommen von Direktvermarktern schätze sind bei der Hofladenbox erhält- Sie, wie der weihnachtliche Landkreis Fürth aus der landkreisweiten Initiative „Gutes lich: https://www.hofladenbox.de/vorraete/ schmeckt! n

16|17 Ziele • Ziele für nachhaltige Entwicklung

Worum geht es? Welche Ziele sollen u.a. bis zum Jahr Eine nachhaltige Entwicklung ist nur im 2030 erreicht werden? Rahmen von friedlichen und inklusiven • Deutliche Verringerung aller Formen Gesellschaften erreichbar. Die Bedro- von Gewalt hung von Leben und Grundfreiheiten • Beendigung von Missbrauch und Aus- sowie die fehlende Verlässlichkeit staat- beutung von Kindern licher Institutionen führen zu Armut und • Förderung der Rechtsstaatlichkeit und sind wichtige Fluchtursachen. gleichberechtigter Zugang zu Justiz • Erhebliche Reduktion von Korruption Was kann getan werden? • Aufbau von leistungsfähigen, rechen- VERLÄSSLI’, BRAV UND FAIR – schaftspflichtigen und transparenten Die Regierungen müssen sicherstellen, Institutionen dass ein verlässlicher Zugang zu ihren JA, WOS WILLSD NU MEHR! • Gewährleistung des Schutzes der Institutionen für alle Teile der Bevölke- Grundfreiheiten rung möglich ist. Bewaffnete Konflik- te müssen beendet und diplomatische Gutes Beispiel Lösungen gesucht werden. Regierung Der Landkreis ist, wie einige Landkreis- und Zivilgesellschaft müssen sich für die kommunen auch Fairtrade zertifiziert. Grundrechte einsetzen und Korruption Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Damit wird bei uns vor Ort wichtige bekämpfen. 200_19_EGL_Bierdeckelset07_FRANKEN_RZ.inddInstitutionen - Friedliche 31 und inklusive 17.07.19 Ge- 14:01 Arbeit geleistet, um auch auf die Le- sellschaften für eine nachhaltige Entwicklung bensgrundlagen in Entwicklungs- und fördern ... Schwellenländern aufmerksam zu machen.

17ziele.de Sie haben Interesse an den Bierfilzla? Kontakt: [email protected]

Das Projekt wird gefördert durch die Engagement Global gGmbH im Rahmen der „Servicestelle Kommunen in der Eine Welt“ mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

8 Landkreismagazin 23/2020 GREMIEN LINIEN 63/64 UND 713/714: Anpassungen für Neuvergabe Der Landkreis Fürth wird die Buslinien dung des Gartencenters Dauchenbeck mit ebenfalls überarbeitet. So ist eine verbesser- 63/64 sowie 713/714 neu ausschrei- einer Haltestelle in Planung. Dies sei ein gro- te Anbindung des Gewerbegebietes Buch- ben. Zum Fahrplanwechsel im Dezem- ßer Wunsch der Stadt Stein gewesen, berich- schwabach geplant, da aufgrund des Aus- ber 2022 sollen einige Änderungen tete Landrat Matthias Dießl im Umwelt- und baus des Gewerbeareals in Zukunft mit einer umgesetzt werden. Verkehrsausschuss. Für diese Variante hat die erhöhten Nachfrage zu rechnen ist. Stadt Stein eine Kostenschätzung durch den Auf der Linie 714 soll das Angebot ebenso Bei der Linie 63/64 werden die Busse auch Landkreis erhalten und prüft nun, ob dieses dahingehend ausgeweitet werden, dass mor- nach der Neuvergabe in den Hauptverkehrs- Angebot in Frage kommt. Die Kommunen gens eine zusätzliche Fahrt mit attraktiven zeiten im Zehn- bzw. Zwanzig-Minuten- müssen sich an den Kosten für den Busver- Umsteigeverbindungen zur Linie 112 und der Takt und in den Nebenverkehrszeiten sowie kehr beteiligen, wenn eine Linie nicht kosten- S-Bahn besteht. Bei dieser Linie handelt es Schwachverkehrszeiten im Zwanzig-Minu- deckend fährt. sich um einen reinen Rufbus. Dieser verkehrt ten-Takt verkehren. Zudem ist eine Anbin- Für die Linien 713/714 wird der Fahrplan nur nach Voranmeldung. n

SANIERUNGSKONZEPT FÜR LANDKREISTURNHALLEN: Bestandsaufnahmen vorgenommen Nachdem der Landkreis Fürth in den nun im Vorfeld möglicher Sanierungen für jede planung der Turnhalle in Langenzenn müssen vergangenen Jahren Millionensummen Halle weitere Arbeiten, wie statische Unter- zunächst 85 000 Euro aufgewendet werden. in die Sanierung seiner Schulgebäude suchungen oder Vorplanungen bzw. Entwurfs- Die Kosten einer Sanierung der Turnhalle am investiert hat und aktuell noch die Ge- planungen, erfolgen. Bei jeder Maßnahme Gymnasium Stein liegen nach jetzigem Unter- neralsanierung des Gymnasiums Stein wird außerdem untersucht, ob aus wirtschaft- suchungsstand bei rund 8,5 Millionen Euro. läuft, wurden heuer an den Landkreis- licher Sicht eine Sanierung oder ein Ersatzbau Darin enthalten sind ein behindertengerechter turnhallen erste Bestandsaufnahmen sinnvoll ist. Zugang zur Zuschauerplattform und den WC- vorgenommen, wie Landrat Matthias Die voraussichtlichen Gesamtkosten für die Anlagen sowie ein Aufzug. Außerdem wurde Dießl im Bauausschuss berichtete. Sanierung der Turnhalle am Dietrich-Bonhoef- in Stein das Hausmeister-Gebäude mit dem fer-Gymnasium Oberasbach liegen demnach dort angebundenen Technikraum energetisch Untersucht und bewertet wurden demnach bei rund 7,4 Millionen Euro. Für die Vorpla- untersucht. Die Gesamtkosten einer Sanierung bereits die Bausubstanz, der Bestand allge- nungen fallen bereits im nächsten Jahr Kosten dieser Hausmeister-Wohnung betragen rund mein, sowie die technische Ausstattung wie in Höhe von rund 150 000 Euro an. Für die 380 000 Euro. Lüftung, Heizung, Sanitär und Elektro. Nun Turnhalle am Wolfgang-Borchert-Gymnasium Erste Sanierungskonzepte zu den Hallen sollen hat der Bauausschuss der Weiterführung der stehen die Kosten noch nicht fest. Für die Fort- Ende 2021 vorliegen. n Sanierungsplanungen zugestimmt. Es werden setzung der Sanierungsuntersuchung und Vor-

LANDKREIS NIMMT AM ZUKUNFTSWETTBEWERB TEIL: Ganzjährig Radfahren Die Firma Innovationsfaktur GmbH macht hat, den Ausbau des Radverkehrs Das Unternehmen geht mit einem Projekt beteiligt sich mit dem Landkreis Fürth maßgeblich zu unterstützen, sahen wir den in den Wettbewerb, das das Ziel hat, Fahr- als Kooperationspartner am Zukunfts- Ansatz zur Teilnahme”, sagte Landrat Mat- radwege ganzjährig nutzen zu können. wettbewerb „nachhaltige Mobilität - thias Dießl im Umwelt- und Verkehrsaus- Denkbar sei dies mit Hilfe digitaler Techni- Mobilwandel 2035” des Bundesminis- schuss. Die Innovationsfaktur GmbH war ken. „Das Projekt soll nicht nur eine Vision teriums für Umwelt, Naturschutz und nach Veröffentlichung des Förderaufrufes schaffen, sondern ganz konkret umsetzbare nukleare Sicherheit (BMU). auf den Landkreis zugekommen, mit der Maßnahmen”, so der Landrat. Eine erste Anfrage zur gemeinsamen Teilnahme am Skizzierung des Projekts wurde beim BMU „Da der Landkreis es sich zum Ziel ge- Wettbewerb. nun eingereicht. n

Landkreismagazin 23/2020 9 JETZT BEWERBEN

ZFA in Zahnarztpraxis gesucht: Drumback Work@home f. Assistenz, Prophylaxe in Teilzeit oder Vollzeit

& 694444 • Oberasbach

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen AKTIONSPREIS 298 EURO Wohnmobilcenter Am Wasserturm Tel.: 03944 - 36160 www.wm-aw.de

Pflegemittel für Möbel und Haushalt

Große Auswahl an Prym Artikeln

Pflegemittel für Bad und Sanitär 90587 Veitsbronn K-D Handels- und Pfandhaus GmbH Am Dorfplatz 9 Industriestraße 15 Tel. (09 11) 75 11 98 90599 Dietenhofen Tel. 09824 / 9 11 66 www.bestattungen-probst.de Verkauf: Do. + Fr. 9 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr

W erie weinlager-franken.de

Angebot Solange Vorrat reicht (bei 0,75 L 2,- €/L) hre W erragwerka bei euaih Lagerräumung familir komeen o reieiung

jede Flasche, € 1,50 uohau rhel www.proeschel-bmw.de egal welche Sorte amberger r ieek 40 Jahre BMW Erfahrung Industriestraße 15 · 90599 Dietenhofen el Verkauf: Do. + Fr. 9 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr W aranie earaurleaing erie inluie Tel. 09824 / 9 11 66 Dichtigkeitsprüfung fällig?

®

www. .de

Das Original seit 1972

RRS.de Neumühlweg 129 · Nürnberg ( 0911-68 93 680 ®

10 Landkreismagazin 23/2020 AZ_Kunstmann_92x40mm.indd 1 15.12.19 16:37 GESUNDHEIT GESUNDHEITSREGIONPLUS: Viele Projekte Der Landkreis Fürth ist seit 2019 Ge- Seit einem Jahr werden in den Arbeitsgrup- ansteigende psychische Belastung in der Ar- sundheitsregionplus und arbeitet als pen „Gesund Aufwachsen”, „Erwachsenen- beitswelt diskutiert und eine Übersicht zum regionales Netzwerk gemeinsam mit gesundheit/ Gesundheit und Arbeitswelt”, Beratungsangebot der Kooperationspartner vielen Fachleuten an der Verbesse- „Gesund im Alter”, „Pflege & lebenswertes im Landkreis erstellt. In Planung ist außerdem rung der medizinischen Versorgung, Lebensende” und „Gesundheitsversorgung” ein überbetriebliches regionales Gesund- der Prävention und der pflegerischen Projekte initiiert und umgesetzt. heitsnetzwerk für Klein- und Mittelständische Versorgung im Landkreis. Nun fand Im Bereich des gesunden Aufwachsens stehen Unternehmen im Landkreis. das zweite Gesundheitsforum statt - derzeit (werdende) Eltern mit kleinen Kindern Im Bereich „Seniorengesundheit und Pfle- wegen der Pandemie-Situation als On- im Fokus. Neben einem Gesundheitsmonat im ge” entsteht eine neue Pflegeplatzbörse. line-Konferenz. Oktober, bei dem viele Aktionen angeboten Außerdem nimmt der Landkreis nun am För- wurden, ist ein Imagefilm zu den „Frühen Hil- derprojekt „lokale Allianz für Menschen mit as Gesundheitsforum tagt einmal fen” entstanden. Außerdem findet bis Ende Demenz“ teil, um die Versorgung und ge- jährlich und besteht aus zahlreichen des Jahres eine Befragung statt. Werdende sundheitsbezogene Lebensqualität von Men- DVertretern aus Politik, Verwaltung, Familien und Familien mit Säuglingen aus schen mit Demenz zu verbessern. ambulanter und stationärer Versorgung, So- dem Landkreis Fürth werden gebeten, an der In Bereich „Gesundheitsversorgung” sollen zialversicherungen, Vereinen, Verbänden und Umfrage teilzunehmen. „Das Ausfüllen des die Schnittstellen zwischen ambulanter und Beratungsstellen. Die Gesundheitsregionplus Fragebogens leistet einen wichtigen Beitrag stationärer Versorgung als auch zwischen den ist ein Förderprojekt des Bayerischen Staats- dazu, den Landkreis gesünder zu machen”, Gesundheitsprofessionen verbessert werden. ministeriums für Gesundheit und Pflege. so Landrat Matthias Dießl. Der Fragebogen Weitere Projekte befinden sich derzeit in der Ziel des Gesundheitsforums war es, über die ist abrufbar unter www.gesundheitsregion- Planungsphase. bisherigen Arbeitsergebnisse der einzelnen landkreis-fuerth.de/bedarfsanalyse. Aktuelle Informationen zur Gesundheitsregi- Arbeitsgruppen und der Geschäftsstelle der In der AG „Erwachsenengesundheit/ Gesund- onplus Landkreis Fürth gibt es auf gesund- Gesundheitsregionplus zu informieren. heit & Arbeitswelt“ wurde über die stark heitsregion-landkreis-fuerth.de. n

Pflegeeltern gesucht Ein Platz für EinEn SPatz Das Kreisjugendamt fürth freut sich über neue Pflegeeltern. interesse? telefon: 0911 / 97 73-12 92 E-Mail: pflegekinderdienst@ lra-fue.bayern.de

Landkreismagazin 23/2020 11 VERKEHR LKW DES LANDKREISES NACHGERÜSTET: Höhere Sicherheit für Radfahrer Zusammenstöße zwischen Radfah- ren und Fußgängern mit einem PKW oder LKW haben oft schwerwiegende Folgen für die Beteiligten. Besonders fatal sind Unfälle, bei denen rechts- abbiegende LKWs aktive Verkehrsteil- nehmer wie Radfahrer oder Fußgänger übersehen. Häufig liegt das aber nicht an der fehlenden Achtsamkeit des Fah- rers, sondern eher daran, dass sich der Radler zu diesem Zeitpunkt im toten Winkel des LKWs befindet.

ür diese Problematik gibt es eine Lö- sung. Ein sogenanntes Abbiegeassis- Ftenzsystem kurz AAS. Der Landkreis hat deshalb alle seine LKW und den Unimog mit diesem System ausgestattet. „Die Si- cherheit der Radfahrer bzw. die Erhöhung

der Verkehrssicherheit ist uns wichtig. Mit Fotos: Roland Beck der neuen Technik können wir das Unfall- Landrat Matthias Dießl zeigt auf die Kamera, die Radfahrer erkennt. Am Fahrzeug sind seitlich potential minimieren. Auch zukünftig an- aber noch weitere Sensoren angebracht geschaffte Fahrzeuge werden deshalb mit dem Abbiegeassistenzsystem ausgestattet“, LKWs rechts blinkt und damit rechts abbie- Der Einbau des Systems in den vier Fahrzeu- so Landrat Matthias Dießl bei der offiziellen gen will. Sollte der Fahrer bei diesem Vor- gen hat rund 13.200 Euro gekostet. Dank Fahrzeugübergabe. gang einen Radler übersehen, ertönt ein eines Förderprogramms wurden davon 6.000 akustisches Signal im Fahrzeug sowie ein Euro, was dem höchsten Fördersatz ent- Aktiviert wird das Abbiegeassistenzsystem optisches Signal um den LKW-Fahrer auf den spricht, durch das Bundesamt für Güterver- der Firma Metec sobald der Fahrer eines Querenden aufmerksam zu machen. kehr übernommen. n

Dank des Abbiegeassistenten blickt der Fahrer auch in den toten Winkel

12 Landkreismagazin 23/2020 ABFALLWIRTSCHAFT Neu ab 2021: Die Gelbe Tonne

Die Erstausstattung und die ge- bzw. nicht über die Gelbe Tonne ent- wünschten Anpassungen bei den sorgt werden dürfen. Bitte entfernen Gelben Tonnen sind mittlerweile ab- Sie die Fehlbefüllung und stellen Sie geschlossen. Jedes Anwesen hat sei- die Gelbe Tonne zum nächsten Abfuhr- ne(n) Behälter mit Adressetikett und termin erneut bereit. Ihre - nun korrekt Servicehotline der zuständigen Firma befüllte - Tonne wird dann wieder ge- Hofmann. Hier die häufigsten Fragen leert. und deren Antworten in der Zusam- menfassung: Was tun, wenn die Gelbe Tonne einmal „übersehen“ und daher Was darf in die Gelbe Tonne? nicht geleert wurde? Alle Verkaufsverpackungen aus Kunststoff Hierfür hat die Entsorgungsfirma Hof- (z. B. Folien, Becher, Flaschen sowie Styro- mann eine kostenlose Service-Hotline por), Verpackungen aus Materialmix und unter Tel. 0800 1004337 eingerichtet. Verbundstoffen (z.B. Getränkekartons oder Wenden Sie sich direkt an die dortigen Milchtüten), Verpackungen aus geschäum- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein Ausspülen ist nicht notwendig, aber die ten Kunststoffen (z. B. Obst-und Gemüse- Verpackungen müssen restentleert in die verpackungen) gehören in die Gelbe Ton- Was tun, wenn die Gelbe Tonne be- Sammlung geben werden. Verpackungs- ne. Neu: in die Gelbe Tonne kommen schädigt wurde oder gar verschwun- inhalte entsorgen Sie gegebenenfalls zu- außerdem Verpackungen aus Metall den sein sollte? nächst bitte auf korrektem Weg (z.B. über (z.B. Konservendosen). Die roten Do- Auch hier sorgt die Firma Hofmann für die die Restmüll- oder Biomülltonne), die leere sencontainer an den Containerstand- Reparatur bzw. den Ersatz der Tonne. Ein Verpackung anschließend in das vorgese- plätzen werden im Januar 2021 daher Anruf und die Mitteilung unter der kosten- hene Sammelsystem (je nach Material in nach und nach abgezogen. lose Service-Hotline Tel. 0800 1004337 ge- die Gelbe Tonne, die Papiertonne oder den Verpackungen aus Glas gehören nach wie nügt. Glascontainer). Verpackungen, die stark vor in die Glascontainer, solche aus Papier/ verschmutzt oder noch mit Inhalt befüllt Pappe in die Papiertonne. Weitere Infos er- Was passiert mit Verkaufsverpackun- sind, stören massiv im Recyclingprozess halten Sie unter www.muelltrennung-wirkt. gen, die nicht in die Gelbe Tonne pas- bzw. machen die Wiederverwertung unter de sen, oder Übermengen (zum Beispiel Umständen sogar unmöglich. Styroporverpackungen nach dem Was darf nicht in die Gelbe Tonne? Kauf großer Elektrogeräte)? Ab wann kann die Gelbe Tonne be- Die Gelbe Tonne ist ausschließlich für Ver- Im Wertstoffhof in Langenzenn können die- nutzt werden? kaufsverpackungen. Folgende Abfälle dür- se großen Verkaufsverpackungen kostenlos Die Gelbe Tonne wird ab dem 01.01.2021 fen daher nicht über die Gelbe Tonne ent- abgegeben werden. geleert. Nach der letzten Gelbe-Sack-Ab- sorgt werden: Netze, Seile, Gewebeplanen, holung 2020 beginnen Sie bitte, die Ver- Hausrat, Dekomaterial, Kinderspielzeug, Dürfen Gelbe Säcke ab dem packungen aus Kunst- und Verbundstoffen Agrarfolie, Elektroschrott, Batterien aller 01.01.2021 zusätzlich neben der Gel- sowie Metall in der Gelben Tonne zu sam- Art, Altkleider, Lebensmittelreste, Staub- ben Tonne bereitgestellt werden? meln. Die Gelben Säcke werden nur noch saugerbeutel, Windeln, Bauabfall, Boden- Nein. Die Verkaufsverpackungen sind dann bis Dezember 2020 bei den bekannten Ver- beläge, Kabelbahnen, Isoliermaterialien ausschließlich über die Gelben Tonnen zu teilstellen ausgegeben. und Dämmstoffe etc., medizinische Abfälle, entsorgen. Ab 01.01.2021 werden neben Gewerbeabfall, Kfz Teile, Etikettenrollen. der Tonne stehende Säcke mit Verpa- Wer ist Ansprechpartner bei Fragen Bei Fragen zur richtigen Abfallentsorgung ckungsabfällen nicht mitgenommen. Fallen zur Gelben Tonne? wenden Sie sich an die kommunale Abfall- regelmäßig mehr Verpackungen an, als in Ansprechpartner in allen Angelegenheiten wirtschaft des Landkreises Fürth, Tel. 0911 die Gelbe Tonne passen, können Sie die An- zur Gelben Tonne ist die von den Dualen 9773 3037. zahl der Gelben Tonnen bzw. das Volumen Systemen beauftragte Entsorgungsfirma Ihrem Bedarf anpassen. Wenden Sie sich Hofmann. Sie hat eine kostenlose Service- Was passiert, wenn die Gelbe Tonne hierzu an die Service-Hotline der Firma Hof- Hotline unter Tel. 0800 1004337 für alle mit einem Anhänger oder Aufkleber mann unter Tel. 0800 1004337. Fragen, Reklamationen, Änderungswün- mit dem Hinweis „Bitte nachsortie- sche und Anregungen zur Gelben Tonne ren“ versehen ist? Müssen die Verpackungen vor der eingerichtet. Weitere Infos finden Sie da- Diesen Hinweis erhalten Gelbe Tonnen, die Entsorgung in der Gelben Tonne aus- rüber hinaus im Internet unter www.hof- Abfälle enthalten, die nicht hineingehören gespült werden? mann-denkt.de. n

Landkreismagazin 23/2020 13 Ihr zuverlässiger FABRIKVERKAUF Partner für Matratzen · Lattenroste Bettgestelle · Bettwaren

Wir freuen uns darauf, Sie in unseren neuen Ausstellungsräumen Heizöle beraten zu dürfen. klimaneutral

Puchtastraße 1 · 90556 Cadolzburg · 09103 82 28 [email protected] · www.heizoel-schaudi.de GERZ Matratzen GmbH Gewerbegebiet V Mühlsteig 53 90579 Langenzenn  0 91 01 - 90 95 90 SilVESTERAnGEBoT www.gerz-matratzen.de Öffnungszeiten: Mo – Do 9–16 Uhr · Fr 9–18 Uhr · Sa 10–14 Uhr 9 P.A.K. 75 Schuss 15,- € (0,20 €/Stück) 9 mm R.K. 50 Schuss 11,- € (0,22 €/Stück)

Zoraki Schreckschusswaffen Revolver R1 oder R2 129,- € Pistole 4918 139,- € Pistole 917 139,- € Pyromunition diverse Sortimente z.B. Sao Paulo Verkauf startet 71 Schuss für 39,- € (0,55 €/Schuß) JETZT! Eisenstr. 5, Fürth SRS Waffen und Pyromunition werden ganzjährig Baubeginn erfolgt angeboten. Abgabe nur an Personen mit vollendetem 18. Lebensjahr K-D Handels- und Pfandhaus GmbH K D Industriestraße 15 · 90599 Dietenhofen Tel. 09824 /9 11 66 Öffnungszeiten: Do. + Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr · Sa. 9.00 bis 12.00 Uhr

Schöne neue Fensterwelt

Alles aus einer Hand: ̈ Fenster ̈ Markisen ̈ Haustüren ̈ Raffstores ̈ Rollläden ̈ Wintergärten ̈ Überdachungen www.bauer-fenster.de Am Sternbach 2 · 91477 Markt Bibart · Tel. 09162 9898-0

QUALITÄT NACH MASS, SERVICE UND BERATUNG

14 Landkreismagazin 23/2020 ÖPNV UMPFANGREICHE VERBESSERUNGEN AUF DEN 110ER-LINIEN: Expressbus kommt Der Landkreis Fürth arbeitet kontinu- den Fahrplan sowie die Anpassung einzelner Durch die Reduzierung der Haltestellen und ierlich am Ausbau des ÖPNV. So treten Fahrtzeiten gewährleisten in Zukunft eine die Anpassung der Fahrtroute können vor bereits zum Fahrplanwechsel am 13. stündliche Verbindung zwischen Roßtal und allem pendelnde Fahrgäste von einer Reise- Dezember im Linienbündel 110 weite- Fürth. Hierdurch werden künftig die Taktlü- zeitverkürzung von rund zehn Minuten pro- re Versbesserungen in Kraft, wie Land- cken der Nebenverkehrszeit geschlossen. fitieren. rat Matthias Dießl mitteilte. Auch an Samstagen werden in Zukunft mehr Insgesamt wird durch die angesprochenen Fahrten angeboten. Bisher bestehen an Verbesserungen zu den Hauptverkehrszeiten Das Linienbündel 110 beinhaltet die VGN-Li- Samstagen zwei Fahrten je Richtung. Zum und den angrenzenden Nebenverkehrszeiten nien 112, 113 und 114. Die Linie 112 ver- Fahrplanwechsel wird der Fahrplan um je ein Angebot von einem nahezu 30-Minuten kehrt im Gebiet (Cadolzburg -) Roßtal – Zirn- drei Fahrten pro Richtung erweitert. Somit Takt erreicht. Durch die Ergänzung des Fahr- dorf – Fürth, die Linie 113 von Unternbibert ergibt sich für die Verbindung von Roßtal plans wurden auch die Abfahrtzeiten an den über Dietenhofen und Großhhabersdorf nach nach Fürth sowie in die Gegenrichtung, ein einzelnen Haltestellen angepasst. Im langen Nürnberg und die Linie 114 zwischen Groß- durchgehender Zwei-Stunden-Takt zwischen Verlauf dieser Linie gibt es zahlreiche Umstei- habersdorf, Ammerndorf und Roßtal. 08.00 Uhr und 18.00 Uhr. gemöglichkeiten. Neu sind zeitgünstige Um- Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember steigeverknüpfungen zwischen der Linie 112 2020 werden bei der Bedienung dieses Li- Linie 113: Unternbibert – Dietenhofen – und der Linie 113 zur besseren Erreichbarkeit nienbündels deutliche Verbesserungen er- Großhabersdorf – Ammerndorf – Zirndorf – des Zielortes Zirndorf aus den Gemeinden reicht. Hierdurch wird zum Beispiel das Ver- Oberasbach Nürnberg Ammerndorf und Großhabersdorf. kehrsangebot der Linie 112 im Abschnitt Die Linie 113 verkehrt vom Landkreis Ans- Roßtal – Zirndorf zu einem Ein-Stunden-Takt bach durch den Landkreis Fürth bis nach Linie 114: Großhabersdorf – Ammerndorf – verdichtet, neue zeitgünstige Umsteigever- Nürnberg und zurück. Zum Fahrplanwechsel Roßtal knüpfungen zwischen den Linien 112 und im Dezember 2020 profitieren die Fahrgäs- Montag bis Freitag wird am Abend zwischen 113 hergestellt und das Verkehrsangebot te, Montag bis Freitag, von zusätzlich sieben 19:30 Uhr und 20:30 Uhr in jeder Fahrt- der Linie 113 im Abschnitt Großhabersdorf – Fahrten in Fahrtrichtung Nürnberg und sechs richtung eine weitere Fahrt angeboten. So Nürnberg (und zurück) stark verdichtet. zusätzlichen Fahrten von Nürnberg in Rich- entsteht auf der Linie 114 bis zum Ende der tung Großhabersdorf. Nebenverkehrszeit um 20:30 Uhr ein durch- Hier verkehren ab dem Fahrplanwech- gehender Ein-Stunden-Takt. sel zusätzlich Expressbusfahrten, die Davon werden jeweils drei als Ex- Die Firma Schmetterling Reisen bedient die die Fahrgäste in Zukunft noch schneller pressbusfahrten im Abschnitt Wein- Linie mit modernen Niederflurbussen mit befördern. zierlein – Nürnberg angeboten. Diese WLAN Ausstattung und im neuen Landkreis- Expressbusfahrten steuern zwischen design. Im Detail werden folgende Erweiterun- Weinzierlein und Nürnberg nur die drei Teilweise haben sich die Abfahrtszeiten et- gen umgesetzt: Zwischenhalte Zirndorf Bundesamt, was verändert. Bitte informieren Sie sich Linie 112: (Cadolzburg -) Roßtal – Zirndorf Altenberg-Albrecht-Dürer-Straße und rechtzeitig unter www.vgn.de. Gerne stehen – Fürth Fürth Süd an. wir Ihnen auch für Fragen unter der Telefon- Die Aufnahme von zusätzlichen Fahrten in nummer 0911/9773-3031 zur Verfügung. n

Weitere Informationen zu den Expressbusfahrten finden Sie auf den nächsten beiden Seiten. Telefonsprechstunde INFO Am Mittwoch, 16. Dezember 2020 ist Landrat Matthias Dießl am Nachmittag von 16 Uhr bis 17 Uhr im Rah- men der Telefon-Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger persönlich zu erreichen. Fragen zu Sachthemen rund um den Landkreis Fürth, wie z.B. Abfallentsorgung, Radwege oder Verkehrsprobleme können unter der Telefonnum- mer 0911 97 73 10 01 gestellt werden. Am Telefon können sicher nicht alle Anliegen sofort geklärt werden, trotzdem ist die Telefonsprechstunde eine der schnellsten Möglichkeiten, mit Herrn Landrat Dießl Kontakt aufzunehmen. Also: Termin gleich vormerken!

Landkreismagazin 23/2020 15 ÖPNV Buslinien im Landkreis Fürth Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) Mit der Linie kommen Ab 13.12.2020 Expressbusfahrten Sie zum Beispiel… … zum Kino Lichtsiele Großhabersdorf Linie 113 Fahrplan der  Haltestelle: Bachstr. (3 Minuten Fußweg) VERDICHTUNG DES VERKEHRSANGEBOTES-INKLUSIVE DURCH EXPRESSBUSFAHRTEN AUF DER LINIE 113 Linie 113 … zum lamil nark VON NÜRNBERG QUER DURCH DEN LANDKREIS FÜRTH IN DEN LANDKREIS ANSBACH  Haltestelle: Leichendorf Kreuzung (10 Minuten Fußweg) Die Linie 113 bringt Sie von Unternbibert (Landkreis Ansbach) über Groß- die drei Zwischenhalte Zirndorf Bundesamt, Oberasbach Albrecht-Dürer- … zum iertad irndr habersdorf, Vincenzenbronn, Oberreichenbach, Ammerndorf, Weinzier- Straße und Fürth Süd an.  Haltestelle: Albrecht-Dürer-Straße (5 Minuten Fußweg) lein, Wintersdorf, Lind, Rehdorf, Zirndorf und Oberasbach nach Nürnberg. Insgesamt bedient Sie mit den Verbesserungen zu den Hauptverkehrszeiten Ob.fürb. Jetzt für Sie noch schneller: Durch unsere Expressbusfahrten und und den angrenzenden Nebenverkehrszeiten ein Angebot von einem nahezu … zur arrera rld erasach ein verdichtetes Fahrtenangebot. 30-Minuten Takt!  Haltestelle: Bundesamt (6 Minuten Fußweg) Egersdorf Zum Fahrplanwechsel im Dez. 2020 profi tieren Sie von weiteren sechs Im langen Verlauf dieser Linie gibt es zahlreiche Umsteigemöglichkeiten. … zum Kindermsem Nrnerg Fahrten von Nürnberg in Richtung Großhabersdorf, von Montag bis Neu sind zeitgünstige UmsteigeverknüpfungenCadolzbg. zwischen der LinieW 112achendorf /113  Haltestelle: Rothenburger Straße (4 Minuten Fußweg) Freitag. Davon drei als Expressbusfahrten im Abschnitt Weinzierlein zur besseren Erreichbarkeit der Stadt Zirndorf aus den Gemeinden Ammerndorf irndr - Nürnberg. Des Weiteren können Sie in Fahrtrichtung Großhabersdorf und Großhabersdorf. In Nürnberg Endhaltestelle Rothenburger Straße Landratsamt … zur Realschle irndr rnerg nach Nürnberg, sieben zusätzliche Fahrten nutzen. Davon ebenfalls stehen Ihnen Umsteigevarianten zur S- und U-Bahn zur Verfügung. Die  Haltestelle: Zirndorf Realschule drei als Expressbusfahrten im Abschnitt Nürnberg – Weinzierlein. Firma Schmetterling Reisen bedient die Linie mit modernen Niederfl ur- Realschule Bahnhof … zum Dietrichnheermnasim Diese Expressbusfahrten steuern zwischen Weinzierlein und Nürnberg bussen mit WLAN Ausstattung und im neuen Landkreisdesign.   Brücknerstr. in erasach Haltestellen: Marktplatz Oberasbach Gymnasium Wendeschleife Schwabacher Str. s und Albrecht-Dürer-Straße Altenberg West Oberreichenbach Leichendorf-Kreuzung    … zum mnasim Stein Ortsmitte  Haltestelle: Stein Gymnasium Ansbacher Str. Fürth Süd mmerndr Blumenstr.  … zum Natrad rhaersdr Hornsegen   Altenberg Ost   Haltestelle: Großhabersdorf Naturbad (1 Minute Fußweg) Bundes- Hauptstr.  Seubersdorf amt Gymnasium Kreutles West Interessante msteigemöglichkeiten estehen an diesen Haltestellen  einzierein inersdr Ost Wendeschleife raersdr Oberer An der Locher Weg  Großhabersdorf „Bachstraße“ zur Linie 719 Naturbad Steige Tulpenstr. Richtng Heilsrnn/Neendettelsa Kohlenplatte   erasa Bachstr. Albrecht- Weinzierlein „Ansbacher Straße“  Vincenzen-  zur Linie 112 Richtng irndr Herpersdorf Hauptstr. bronn Dürer-Str. Rehdorf einStein Buttendorf Kindergarten Blumenstr. Ammerndorf „Hauptstraße“

Ansbacher Str. Weitersdorf   zur Linie 136 Richtung adlzrg Assichtstrm s Abzw. Herpersdorf Oberasbach „Albrecht-Dürer-Straße“ zur Haltestelle ieenen Lentersdorf Sportplatz Bronner Str. Rosstal Gymnasium  Gymnasium (2 Minuten Fußweg) zur Linie 154 nernier Richtng Stein Bertelsdorf  Münchzell Schwaighausen „Altenberg West“ zur Linie 70/72 Richtng irndr Abzweig  „Fürth Süd“ zur Linie 67 Richtng rthRöthenach Schwaighausen Clarsbach  und zur Linie 179 Richtng rgrndlach „Rothenburger Straße“ zur Sahn mit zahlreichen Wendsdorf 785/17 Vermessungsverwaltung Bayerische Geobasisdaten: AHRENANE  Umsteigemöglichkeiten, z.B. S1 Richtng amerg Mo - Fr: 04:30 bis 00:00 Uhr Raitersaich Samstag: 07:00 bis 00:00 Uhr Sonn- u. Feiertage: 07:00 bis 22:30 Uhr ERESSAHREN Mo - Fr: Ab Großhabersdorf - Nbg. Rothenburger Str.; 06:47, 08:47 und 09:47 Uhr Den Fahrplan der Linie 113 Mo - Fr: Ab Nbg. Rothenburger Str. - Großhabersdorf; 17:47 stündl. bis 19:47 Uhr fi nden Sie auch unter www.vgn.de Hauptstrecke Weitere Informationennur wenige Fahrten unter www.landkreis-fuerth.de/buserweitertes Angebot/ Weitere ExpressbusfahrtenInformationen unter www.landkreis-fuerth.de/bus Ihr Infotelefon im Landratsamt: 0911-9773-3031 [email protected] 16 Landkreismagazin 23/2020 ÖPNV Buslinien im Landkreis Fürth Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) Mit der Linie kommen Ab 13.12.2020 Expressbusfahrten Sie zum Beispiel… … zum Kino Lichtsiele Großhabersdorf Linie 113 Fahrplan der  Haltestelle: Bachstr. (3 Minuten Fußweg) VERDICHTUNG DES VERKEHRSANGEBOTES-INKLUSIVE DURCH EXPRESSBUSFAHRTEN AUF DER LINIE 113 Linie 113 … zum lamil nark VON NÜRNBERG QUER DURCH DEN LANDKREIS FÜRTH IN DEN LANDKREIS ANSBACH  Haltestelle: Leichendorf Kreuzung (10 Minuten Fußweg) Die Linie 113 bringt Sie von Unternbibert (Landkreis Ansbach) über Groß- die drei Zwischenhalte Zirndorf Bundesamt, Oberasbach Albrecht-Dürer- … zum iertad irndr habersdorf, Vincenzenbronn, Oberreichenbach, Ammerndorf, Weinzier- Straße und Fürth Süd an.  Haltestelle: Albrecht-Dürer-Straße (5 Minuten Fußweg) lein, Wintersdorf, Lind, Rehdorf, Zirndorf und Oberasbach nach Nürnberg. Insgesamt bedient Sie mit den Verbesserungen zu den Hauptverkehrszeiten Ob.fürb. Jetzt für Sie noch schneller: Durch unsere Expressbusfahrten und und den angrenzenden Nebenverkehrszeiten ein Angebot von einem nahezu … zur arrera rld erasach ein verdichtetes Fahrtenangebot. 30-Minuten Takt!  Haltestelle: Bundesamt (6 Minuten Fußweg) Egersdorf Zum Fahrplanwechsel im Dez. 2020 profi tieren Sie von weiteren sechs Im langen Verlauf dieser Linie gibt es zahlreiche Umsteigemöglichkeiten. … zum Kindermsem Nrnerg Fahrten von Nürnberg in Richtung Großhabersdorf, von Montag bis Neu sind zeitgünstige UmsteigeverknüpfungenCadolzbg. zwischen der LinieW 112achendorf /113  Haltestelle: Rothenburger Straße (4 Minuten Fußweg) Freitag. Davon drei als Expressbusfahrten im Abschnitt Weinzierlein zur besseren Erreichbarkeit der Stadt Zirndorf aus den Gemeinden Ammerndorf irndr - Nürnberg. Des Weiteren können Sie in Fahrtrichtung Großhabersdorf und Großhabersdorf. In Nürnberg Endhaltestelle Rothenburger Straße Landratsamt … zur Realschle irndr rnerg nach Nürnberg, sieben zusätzliche Fahrten nutzen. Davon ebenfalls stehen Ihnen Umsteigevarianten zur S- und U-Bahn zur Verfügung. Die  Haltestelle: Zirndorf Realschule drei als Expressbusfahrten im Abschnitt Nürnberg – Weinzierlein. Firma Schmetterling Reisen bedient die Linie mit modernen Niederfl ur- Realschule Bahnhof … zum Dietrichnheermnasim Diese Expressbusfahrten steuern zwischen Weinzierlein und Nürnberg bussen mit WLAN Ausstattung und im neuen Landkreisdesign.   Brücknerstr. in erasach Haltestellen: Marktplatz Oberasbach Gymnasium Wendeschleife Schwabacher Str. s und Albrecht-Dürer-Straße Altenberg West Oberreichenbach Leichendorf-Kreuzung    … zum mnasim Stein Ortsmitte  Haltestelle: Stein Gymnasium Ansbacher Str. Fürth Süd mmerndr Blumenstr.  … zum Natrad rhaersdr Hornsegen   Altenberg Ost   Haltestelle: Großhabersdorf Naturbad (1 Minute Fußweg) Bundes- Hauptstr.  Seubersdorf amt Gymnasium Kreutles West Interessante msteigemöglichkeiten estehen an diesen Haltestellen  einzierein inersdr Ost Wendeschleife raersdr Oberer An der Locher Weg  Großhabersdorf „Bachstraße“ zur Linie 719 Naturbad Steige Tulpenstr. Richtng Heilsrnn/Neendettelsa Kohlenplatte   erasa Bachstr. Albrecht- Weinzierlein „Ansbacher Straße“  Vincenzen-  zur Linie 112 Richtng irndr Herpersdorf Hauptstr. bronn Dürer-Str. Rehdorf einStein Buttendorf Kindergarten Blumenstr. Ammerndorf „Hauptstraße“

Ansbacher Str. Weitersdorf   zur Linie 136 Richtung adlzrg Assichtstrm s Abzw. Herpersdorf Oberasbach „Albrecht-Dürer-Straße“ zur Haltestelle ieenen Lentersdorf Sportplatz Bronner Str. Rosstal Gymnasium  Gymnasium (2 Minuten Fußweg) zur Linie 154 nernier Richtng Stein Bertelsdorf  Münchzell Schwaighausen „Altenberg West“ zur Linie 70/72 Richtng irndr Abzweig  „Fürth Süd“ zur Linie 67 Richtng rthRöthenach Schwaighausen Clarsbach  und zur Linie 179 Richtng rgrndlach „Rothenburger Straße“ zur Sahn mit zahlreichen Wendsdorf 785/17 Vermessungsverwaltung Bayerische Geobasisdaten: AHRENANE  Umsteigemöglichkeiten, z.B. S1 Richtng amerg Mo - Fr: 04:30 bis 00:00 Uhr Raitersaich Samstag: 07:00 bis 00:00 Uhr Sonn- u. Feiertage: 07:00 bis 22:30 Uhr ERESSAHREN Mo - Fr: Ab Großhabersdorf - Nbg. Rothenburger Str.; 06:47, 08:47 und 09:47 Uhr Den Fahrplan der Linie 113 Mo - Fr: Ab Nbg. Rothenburger Str. - Großhabersdorf; 17:47 stündl. bis 19:47 Uhr fi nden Sie auch unter www.vgn.de Hauptstrecke Weitere Informationennur wenige Fahrten unter www.landkreis-fuerth.de/buserweitertes Angebot/ Weitere ExpressbusfahrtenInformationen unter www.landkreis-fuerth.de/bus Ihr Infotelefon im Landratsamt: 0911-9773-3031 [email protected] Landkreismagazin 23/2020 17 Anzeige Zirndorf // Bachstraße 6 & 8 ELEGANT. ZENTRAL. EINZIGARTIG.

Das OBSIDIAN – 14 einzigartige Eigentumswohnungen Keine Tilgungs- mit 2 bis 4 Zimmern und 74 bis 122 m2 im Zirndorfer Käufer- zuschuss bis zu provision 18.000 € Zentrum, Bachstraße 6 und 8. möglich

Energieeffizent nach KfW-55 Parkgarage Bodengleiche Duschen Barrierefreie Wohnungen Hochwertige Ausstattung Sprechanlage mit 2 Aufzüge Fußbodenheizung Videodisplay

Weitere Informationen unter: www.obsidian-zirndorf.de

18 Landkreismagazin 23/2020 Amtliche Mitteilungen AMTSBLATT des Landkreises Fürth HERAUSGEBER: Landkreis Fürth. Für den Inhalt verantwortlich: Landrat Matthias Dießl Nr. 23 vom 09. Dezember 2020 Im Pinderpark 2, 90513 Zirndorf, Telefon 0911/97 73-0, Fax 0911/97 73-10 12

Inhaltsverzeichnis 48 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Satz 2 i. V. m. Art. 20 vor den Verwaltungsgerichten infolge der Kla- KommZG. Hiernach ist der Beitritt von Ver- geerhebung eine Verfahrensgebühr fällig. 122 Landratsamt Fürth bandsmitgliedern durch die Aufsichtsbehörde Vollzug des Gesetzes über die zu genehmigen, wenn keine Gründe des öf- Zirndorf, den 25.11.2020 kommunale Zusammenarbeit fentlichen Wohls entgegenstehen. Dies ist im vorliegenden Falle des Beitritts der Gemeinde Döhler 123 Wasserzweckverband Großhabersdorf mit den Gemeindeteilen „Bö- Verwaltungsoberinspektor Dillenberggruppe belshof, Bronnenmühle, Fernabrünst, Groß- Satzung zur 11. Änderung der habersdorf, Stammesmühle, Schwaighausen, Informationen nach Art. 27 a BayVwVfG fin- Verbandssatzung Vincenzenbronn, Weihersmühle, Wendsdorf den Sie unter www.landkreis-fuerth.de/öffent- und Ziegelhütte nicht erkennbar. Die Geneh- liche Bekanntmachungen 124 Landratsamt Fürth migung war daher zu erteilen. Vollzug der Baugesetze Die Kostenentscheidung dieses Bescheides 123 Wasserzweckverband Dillenberggruppe 125 Landratsamt Fürth (Nrn. 2 und 3) stützen sich auf Art. 2 Abs. 1 Satzung zur 11. Änderung der Vollzug der Baugesetze Satz 1 i. V. m. Art. 4 Satz 1 Nr. 2 Kostengesetz Verbandssatzung (KG). Satzung zur 11. Änderung der 122 Landratsamt Fürth Rechtsbehelfsbelehrung Verbandssatzung vom 13.02.2020 Vollzug des Gesetzes über die kommunale Gegen diesen Bescheid kann innerhalb ei- Der Zweckverband zur Wasserversorgung Zusammenarbeit nes Monats nach seiner Bekanntgabe Dillenberggruppe erlässt gemäß Art. 18 Abs. Klage erhoben werden bei dem 1 i.V. mit Art. 44 und 48 des Gesetzes über Vollzug des Gesetzes über die kommu- die kommunale Zusammenarbeit - KommZG­ nale Zusammenarbeit – KommZG; Bayerischen Verwaltungsgericht (BayRS 2020-6-1 1) folgende Satzung zur Än- Genehmigung der Satzung zur 11. Än- Ansbach derung der Verbandssatzung vom 17.01.1978 derung der Verbandssatzung Postfachanschrift: Postfach 616, 91511 (Amtsblatt Landkreis Fürth Nr. 4 vom Ansbach, 15.02.1978) zuletzt geändert durch Satzung Das Landratsamt Fürth erlässt folgenden Hausanschrift: Promenade 24, 91522 vom 15.11.2007 (Amtsblatt Landkreis Fürth Ansbach, Nr.2/2008 vom 07. 02.2008: Bescheid §1 1. Die Satzung zur 11. Änderung der Ver- schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch In § 2 Abs.1 wird bei „Gemeinde Großhabers- bandssatzung des Zweckverbands zur Was- in einer für den Schriftformersatz zugelasse- dorf‘ nach dem Satz „mit den Gemeindetei- serversorgung Dillenberggruppe wird hiermit nen1 Form. len“ die Wörter „Böbelshof, Bronnenmühle, genehmigt. Fernabrünst, Großhabersdorf‘ eingefügt. 2. Die Kosten des Verfahrens hat der Zweck- Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: §2 verband zur Wasserversorgung Dillenberg- Rechtsbehelfe gegen diesen Bescheid haben In § 2 Abs.1 wird bei „Gemeinde Großhabers- gruppe zu tragen. wegen der Anordnung der sofortigen Vollzie- dorf‘ nach dem Wort „Oberreichenbach“ die 3. Für diesen Bescheid werden keine Kosten hung keine aufschiebende Wirkung. Gegen Wörter „Stammesmühle, Schwaighausen“ erhoben. die Anordnung der sofortigen Vollziehung eingefügt. kann der Antrag auf Wiederherstellung der §3 Gründe aufschiebenden Wirkung gemäß § 80 Abs. 5 In § 2 Abs.1 wird bei „Gemeinde Großhabers- I. Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) gestellt dorf‘ nach dem Wort „Unterschlauersbach“ Mit Schreiben vom 11.08.2020, übersandt werden. Der Antrag ist bei dem o. g. Bayeri- die Wörter „Vincenzenbronn, Weihersmühle, per E-Mail am 12.11.2020, beantragte der schen Verwaltungsgericht in Ansbach, schrift- Wendsdorf, Ziegelhütte“ eingefügt. Zweckverband zur Wasserversorgung Dillen- lich, zur Niederschrift oder elektronisch in §4 berggruppe die Genehmigung der Satzung zur einer für den Schriftformersatz zugelassenen1 Diese Satzung tritt am Tage nach der Bekannt- 11. Änderung der Verbandssatzung. Form zu stellen. machung in Kraft.

II. 1 Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per ein- Cadolzburg, den 14.02.2020 Das Landratsamt Fürth für ist als Aufsichts- facher E-Mail ist nicht zugelassen und ent- behörde sachlich für den Erlass der Genehmi- faltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Zweckverband zur Wasserversorgung Dillen- gung gem. Art. 52 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 KommZG Informationen zur elektronischen Einlegung berggruppe zuständig. Die örtliche Zuständigkeit ergibt von Rechtsbehelfen entnehmen Sie bitte der sich aus Art. 3 Bayerisches Verwaltungsverfah- Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungs- Lothar Birkfeld rensgesetz (BayVwVfG). gerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de). Vorsitzender

Nr. 1 dieses Bescheids stützt sich auf Art. Kraft Bundesrechts wird in Prozessverfahren

Landkreismagazin 23/2020 19 124 Landratsamt Fürth Rechtsbehelfsbelehrung Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Vollzug der Baugesetze Gegen diesen Bescheid kann innerhalb ei- Die Anfechtungsklage eines Dritten gegen nes Monats nach seiner Bekanntgabe die bauaufsichtliche Zulassung eines Vor- 442-BV-147-2020 Klage erhoben werden bei dem habens hat keine aufschiebende Wirkung (§ Errichtung eines Wintergartens 212 a Abs. 1 Baugesetzbuch –BauGB-). Die Bayerischen Verwaltungsgericht Anordnung der aufschiebenden Wirkung ge- Vollzug der Baugesetze; Ansbach mäß § 80 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsordnung Nachbarbeteiligung Postfachanschrift: Postfach 616, 91511 (VwGO) kann nach Bekanntgabe der Geneh- Ansbach, migung beantragt werden. Der Antrag ist bei Mit Bescheid vom 18.11.2020 , Az: 442-BV- Hausanschrift: Promenade 24, 91522 dem o. g. Bayerischen Verwaltungsgericht in 147-2020, erteilte das Landratsamt Fürth Ansbach, Ansbach, schriftlich, zur Niederschrift oder Vito u. Virginia Piazza, Langenzenner Str. 78, elektronisch in einer für den Schriftformersatz 90556 Seukendorf, die Baugenehmigung schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch zugelassenen1 Form zu stellen. zur Errichtung eines Wintergartens auf dem in einer für den Schriftformersatz zugelasse- Grundstück Fl.-Nr. 312/16 der Gemarkung nen1 Form. 1Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per ein- Seukendorf (Langenzenner Str. 78). facher E-Mail ist nicht zugelassen und ent- faltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere WIR ARBEITEN GERNE FÜR DIE UMWELT

Wir sind für unsere rund 500 Mitarbei- WIR GEBEN (FAST) ALLES DAFÜR, tenden ein familien- und lebensphasenbewusster DASS DU ZU UNS KOMMST: Arbeitgeber im Herzen der Metropolregion Nürnberg. In un- Bezahlung ist bei uns nicht alles, wir bieten zusätzlich zu einer serem Landratsamt Fürth kannst auch Du Dich mit Deinem Potenzial attraktiven Ausbildungsvergütung ab 1.018,26€ noch einen und Deinen Ideen für den Landkreis einbringen, denn wir suchen zum konjunkturunabhängigen, regionalen Arbeitsplatz mit großen 01.09.2021 eine/n Übernahmechancen. Gönn´ Dir außerdem ein familien- und lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld sowie ein breites Spek- Auszubildende/n (w/m/d) zur Fachkraft für Kreislauf- und Ab- trum an Fort- und Weiterbildungsangeboten - und selbstver- fallwirtschaft (Fachrichtung Abfall) ständlich auch die Chancengleichheit aller Geschlechter.

DABEI SEIN IST ALLES: INTERESSIERT? • Dreijährige Ausbildung vor Ort in den Einrichtungen der Abfallwirt- Dann schick uns bitte Deine vollständigen Bewerbungs- schaft des Landkreises Fürth und der Region unterlagen bis zum 30.12.2020 über unsere Homepage • Theoretischer Teil der Ausbildung in der Bayerischen Verwaltungs- www.landkreis-fuerth.de/karriere. Bewerbungsunterlagen schule in Lauingen sowie in der dortigen Berufsschule im Block- werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt. unterricht Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesent- • Kundenorientierte und rechtssichere Annahme, Identifizierung und lichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Deklarierung von Abfällen • Steuerung und Wartung der technischen Anlagen FRAGEN? • Dokumentation und Auswertung der Arbeits- und Betriebsabläufe Herr Meyer unter Tel. 9011 / 9773 - 1408 und Frau Grob unter Tel. 0911 / 9698214 stehen Dir gerne zur Verfügung. MÖCHTEST DU „TECHNIK“ SPRECHEN? DANN BRAUCHST DU: • Einen guten qualifizierenden Mittelschulabschluss oder den mittleren Bildungsabschluss • Technisches und mathematisches Verständnis • Handwerkliches Geschick sowie Kundenorientierung • Pflicht- und Qualitätsbewusstsein • Einsatzbereitschaft

20 Landkreismagazin 23/2020 Informationen zur elektronischen Einlegung min des Amtsblattes des Landkreises Fürth als Mit freundlichen Grüßen von Rechtsbehelfen entnehmen Sie bitte der bewirkt (Art. 66 Abs. 2 Satz 6 BayBO). Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungs- Wolf gerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de). Der Bescheid und die genehmigten Bauvor- Regierungsamtsrat lagen können im Landratsamt Fürth, Im Pin- Kraft Bundesrechts wird in Prozessverfahren derpark 2, 90513 Zirndorf, 3. Stock, Zimmer vor den Verwaltungsgerichten infolge der Kla- 3.15, während der Geschäftszeiten (Montag 125 Landratsamt Fürth geerhebung eine Verfahrensgebühr fällig. – Donnerstag, jeweils von 8.00 – 16.00 Uhr, Vollzug der Baugesetze und Freitag von 08.00 – 12.30 Uhr) und nach Der o. g. Baugenehmigungsbescheid wird Vereinbarung eingesehen werden. 441-BV-215-2020-WaM/FD hiermit an die Eigentümer der Nachbargrund- Errichtung eines Mehrfamilienwohnhauses stücke Fl.-Nr. 312/3, 312/17, 312/15 der Ge- Informationen nach Art. 27 a BayVwVfG fin- (14 Wohneinheiten) mit Tiefgarage und öf- markung Seukendorf durch öffentliche Be- den Sie unter www.landkreis-fuerth.de/öffent- fentlicher WC-Anlage kanntmachung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 5 liche Bekanntmachungen. Bayer. Bauordnung (BayBO) zugestellt. Vollzug der Baugesetze; Zirndorf, 18.11.2020 Nachbarbeteiligung Die Zustellung gilt mit dem Erscheinungster- BETREUEN SIE UNSER DIENSTGEBÄUDE IN FÜRTH

Wir sind für unsere rund 500 Mitarbei- WIR GEBEN (FAST) ALLES DAFÜR, tenden ein familien- und lebensphasenbewusster DASS SIE ZU UNS KOMMEN: Arbeitgeber im Herzen der Metropolregion Nürnberg. In Bezahlung ist bei uns nicht alles, wir bieten zusätzlich zur Ent- unserem Landratsamt Fürth können auch Sie sich mit Ihrem Poten- geltgruppe 3 TVöD noch einen konjunkturunabhängigen, re- zial und Ihren Ideen für den Landkreis einbringen, denn wir suchen zum gionalen Arbeitsplatz mit großen Übernahmechancen. Gönnen nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sie sich außerdem ein familien- und lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld sowie ein breites Spektrum an Fort- und Weiter- HAUPTHAUSMEISTERIN / HAUPTHAUSMEISTER (w/m/d) bildungsangeboten - und selbstverständlich auch die Chancen- zur Betreuung unseres Dienstgebäudes in Fürth gleichheit aller Geschlechter. (Vollzeit – 39 Stunden / unbefristet). INTERESSIERT? DABEI SEIN IST ALLES: Dann schicken Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungs- • Gebäudeunterhalt und Reparaturen – Kleinreparaturen, unterlagen bis zum 20.12.2020 über unsere Homepage Überwachung von Bauunterhalts- und Baumaßnahmen www.landkreis-fuerth.de/karriere. Bewerbungsunterlagen • Technische Betriebsführung sowie die Sicherheit und Pflege werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt. der Außenanlagen Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesent- • Überwachung der Gebäudereinigung und Entsorgungen lichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. • Post, Hausordnung und Warenannahme • Betreuung von Gebäudenutzern und Abendbelegungen FRAGEN? (Veranstaltungen) Frau Crestels steht Ihnen gerne unter 0911 / 9773 - 1608 SPRECHEN SIE „VERWALTUNG“? zur Verfügung. • Gesellenbrief im haustechnischen Handwerk (z. B. Sanitär, Heizung, Elektrotechnik) • Gute Kenntnisse in Hausverwaltung und Haustechnik sowie Erfahrung in auszuführenden Hausmeistertätigkeiten • Bereitschaft zum Schichtdienst nach Bedarf und zum Einsatz an Wochenenden und Feiertagen inkl. Winterdienst • Bereitschaft zum Einsatz an verschiedenen Liegenschaften nach Bedarf (Springertätigkeit) • Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Einsatzbereit- schaft, Eigeninitiative • Fahrerlaubnis der Klasse B

Landkreismagazin 23/2020 21 Mit Bescheid vom 26.11.2020, Az: 441-BV- Postfachanschrift: Postfach 616, 91511 migung beantragt werden. Der Antrag ist bei 215-2020-WaM/FD, erteilte das Landratsamt Ansbach, dem o. g. Bayerischen Verwaltungsgericht in Fürth ZiWoBau Immobilien und Bauträger Hausanschrift: Promenade 24, 91522 Ansbach, schriftlich, zur Niederschrift oder GmbH u. Co. KG, Lichtenstädter Str. 13, 90513 Ansbach, elektronisch in einer für den Schriftformersatz Zirndorf, die Baugenehmigung zur Errichtung zugelassenen1 Form zu stellen. eines Mehrfamilienwohnhauses (14 Wohnein- schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch heiten) mit Tiefgarage und öffentlicher WC- in einer für den Schriftformersatz zugelasse- 1Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per ein- Anlage auf dem Grundstück Fl.-Nr. 86 der Ge- nen1 Form. facher E-Mail ist nicht zugelassen und ent- markung Zirndorf (Bachstr. 8, 90513 Zirndorf). faltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Informationen zur elektronischen Einlegung Rechtsbehelfsbelehrung Die Anfechtungsklage eines Dritten gegen von Rechtsbehelfen entnehmen Sie bitte der Gegen diesen Bescheid kann innerhalb ei- die bauaufsichtliche Zulassung eines Vor- Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungs- nes Monats nach seiner Bekanntgabe habens hat keine aufschiebende Wirkung gerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de). Klage erhoben werden bei dem (§ 212 a Abs. 1 Baugesetzbuch –BauGB-). Die Anordnung der aufschiebenden Wirkung ge- Kraft Bundesrechts wird in Prozessverfahren Bayerischen Verwaltungsgericht mäß § 80 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsordnung vor den Verwaltungsgerichten infolge der Kla- Ansbach (VwGO) kann nach Bekanntgabe der Geneh- geerhebung eine Verfahrensgebühr fällig. MIT RAT UND TAT DEN GEMEINDEN ZUR SEITE STEHEN Wir sind für unsere rund 500 • Kenntnisse in den Fachprogrammen wären wünschenswert Mitarbeitenden ein familien- und le- (OK.VOTE, OK.FIS, GIS, Vergabeportal) bensphasenbewusster Arbeitgeber im Herzen der • Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Beurteilungsfähigkeit, Metropolregion Nürnberg. In unserem Landratsamt Fürth Kommunikationsfähigkeit, ergebnisorientiertes Handeln können auch Sie sich mit Ihrem Potenzial und Ihren Ideen für den • Führerschein der Klasse B Landkreis einbringen, denn wir suchen zum 04.02.2021 eine/n WIR GEBEN (FAST) ALLES DAFÜR, SACHBEARBEITERIN / SACHBEARBEITER (w/m/d) DASS SIE ZU UNS KOMMEN: zur Unterstützung unseres Teams im Bereich kommunale Angelegen- Bezahlung ist bei uns nicht alles, wir bieten zusätzlich zur Ent- heiten (Vollzeit / vorerst befristet für die Dauer des Mutterschutzes bis geltgruppe 9c TVöD noch einen konjunkturunabhängigen, re- zum 13.05.2021 mit der Möglichkeit auf anschließende Elternzeitver- gionalen Arbeitsplatz und viele Möglichkeiten für Teilzeit- und tretung). Jobsharing-Modelle an. Gönnen Sie sich außerdem ein familien- und lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld sowie ein breites DABEI SEIN IST ALLES: Spektrum an Fort- und Weiterbildungsangeboten - und selbst- • Kommunale Angelegenheiten: verständlich auch die Chancengleichheit aller Geschlechter. • Rechts- und fachaufsichtliche Beratung der Gemeinden, Ver- waltungsgemeinschaften und kommunalen Zusammenschlüssen INTERESSIERT? • Prüfung von Beanstandungen durch Bürger, Gemeinderatsmit- Dann schicken Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungs- glieder und Bürgermeister unterlagen bis zum 03.01.2021 über unsere Homepage • Vergaberecht: www.landkreis-fuerth.de/karriere. Bewerbungsunterlagen • Durchführung von Vergabeverfahren (Koordinierung, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt. Überwachung und Dokumentation des Vergabeverfahrens) Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesent- • Bearbeitung von Vergaberügen und -beschwerden lichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. • Durchführung von Wahlen, Volksentscheide • Widerspruchsbearbeitung im Kommunalabgabenrecht FRAGEN? Herr Döhler steht Ihnen gerne SPRECHEN SIE „VERWALTUNG“ UND unter 0911 / 9773 - 1214 VERSTEHEN SIE „SOZIALES“? zur Verfügung. • abgeschlossenen Beschäftigtenlehrgang II oder vergleichbare Qualifikation • Fundierte Kenntnisse der relevanten Rechts- und Fachgebiete u.a. kommunalrechtliche Vorschriften, LWG, BWG, GLKrWG, BayDG, KAG, AO, KG, GrStG, GWB, VgV, FAG

22 Landkreismagazin 23/2020 Der o. g. Baugenehmigungsbescheid wird liche Bekanntmachungen. hiermit an die Eigentümer der Nachbargrund- Walter stücke Fl.-Nr. 88/1, 83/1, 83 und 84 der Ge- Zirndorf, 26.11.2020 Regierungsinspektor markung Zirndorf durch öffentliche Bekannt- machung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 5 Bayer. Bauordnung (BayBO) zugestellt. Die Gemeinde Großhabersdorf sucht zum sofortigen Eintritt eine/einen vollzeitbeschäftige Die Zustellung gilt mit dem Erscheinungster- /vollzeitbeschäftigten min des Amtsblattes des Landkreises Fürth als bewirkt (Art. 66 Abs. 2 Satz 6 BayBO). Fachangestellte(n) für Bäderbetriebe (m/w/d). Es handelt sich um eine unbefristete Arbeitsstelle. Bewerbungen mit den Der Bescheid und die genehmigten Bauvor- üblichen Bewerbungsunterlagen sind bitte bis 20.12.2020 an die lagen können im Landratsamt Fürth, Im Pin- derpark 2, 90513 Zirndorf, 3. Stock, Zimmer Gemeinde Großhabersdorf, Nürnberger Straße 12, 3.11, während der Geschäftszeiten (Montag 90613 Großhabersdorf, – Donnerstag, jeweils von 8.00 – 16.00 Uhr, und Freitag von 08.00 – 12.30 Uhr) und nach zu richten. Vereinbarung eingesehen werden. Informationen nach Art. 27 a BayVwVfG fin- Nähere Informationen zur Stellenausschreibung können Sie auf unserer den Sie unter www.landkreis-fuerth.de/öffent- Internetseite www.grosshabersdorf.de im Bereich „Aktuelles“ finden. HELFEN SIE IN VERSCHIEDENEN

LEBENSLAGEN wortung, Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit • Sicherer Umgang mit den MS-Office-Standardprogrammen Wir sind für unsere rund 500 Mit- arbeitenden ein familien- und lebensphasen- WIR GEBEN (FAST) ALLES DAFÜR, bewusster Arbeitgeber im Herzen der Metropolregion DASS SIE ZU UNS KOMMEN: Nürnberg. In unserem Landratsamt Fürth können auch Sie sich Bezahlung ist bei uns nicht alles, wir bieten zusätzlich zur Ent- mit Ihrem Potenzial und Ihren Ideen für den Landkreis einbringen, denn geltgruppe 9b TVöD noch einen konjunkturunabhängigen, re- wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n gionalen Arbeitsplatz und viele Möglichkeiten für Teilzeit- und Jobsharing-Modelle an. Gönnen Sie sich außerdem ein familien- SACHBEARBEITERIN / SACHBEARBEITER (w/m/d) und lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld sowie ein breites zur Unterstützung unseres Teams im Bereich Soziale Hilfen (Vollzeit / Spektrum an Fort- und Weiterbildungsangeboten - und selbst- vorerst befristet bis 31.12.2021). verständlich auch die Chancengleichheit aller Geschlechter.

DABEI SEIN IST ALLES: INTERESSIERT? • Eigenständige Entscheidung und Festsetzung über Gewährung und Dann schicken Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungs- Ablehnung von Hilfen nach dem SGB XII (Hilfe zum Lebensunter- unterlagen bis zum 13.12.2020 über unsere Homepage halt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfen zur www.landkreis-fuerth.de/karriere. Bewerbungsunterlagen Gesundheit, Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierig- werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt. keiten, Hilfe in anderen Lebenslagen) Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesent- • Hilfen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz lichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. • Überprüfung, Festsetzung und Beitreibung von Unterhaltsansprü- chen und Kostenersatz FRAGEN? • Stellungnahmen für Eingaben, Widersprüche und Klagen Frau Wolf steht Ihnen gerne • Wahrnehmung der gesetzlichen Auskunftspflicht nach dem SGB unter 0911 / 9773 - 1229 XII, Kundenkontakt zur Verfügung.

SPRECHEN SIE „VERWALTUNG“? • Abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II oder vergleichbare Qualifikation • Einschlägige Berufserfahrung wünschenswert • Ergebnisorientiertes Handeln, Beurteilungsfähigkeit, Eigenverant-

Landkreismagazin 23/2020 23 Anzeige www.sparkasse-fuerth.de

Sparkasse Gut. Mitten im Leben. Fürth Gut seit 1827. Regeln Sie alles frühzeitig, um sich das Leben zu erleichtern.

In jeder Lebensphase Schriftlich den eigenen vor dem Zugriff etwaiger anderen Erben ausge- gibt es wichtige Vorsor- Willen festlegen – Strei- Gläubiger der Erben. Im- zahlt werden möchten? ge-Themen, mit denen tigkeiten vermeiden mer geht es darum, mit Natürlich darf die Spar- Sie sich auseinanderset- Mit Verfügungen und ganz klaren Regelungen kasse keine Testamente zen sollten. Vollmachten, die nicht für sich selbst und ande- erstellen oder über Steu- immer der Notar erstel- re vorzusorgen. ersachverhalte beraten. Folgende Unterlagen Das ist den Rechtsanwäl- sind dabei besonders ten, Notaren und Steuer- wichtig: beratern vorbehalten. • Vorsorgevollmacht Allerdings kann die Spar- • Betreuungsverfügung kasse entsprechende Leit- • Patientenverfügung linien entwickeln und An- • Testament regungen geben. • Sorgerechtsverfügung Keine passenden Erben? Mit jedem der genann- Wie wäre es mit einer Stif- ten Dokumente regeln tung, um Gutes zu tun? Sie ganz individuell be- Die Errichtung einer ei- stimmte Situationen und len muss, kann man sich Der besondere Service: genen Stiftung in der schaffen Klarheit. Je frü- und seinen Angehörigen unabhängige und kos- Stiftergemeinschaft Fürth her man diese Dinge das Leben erleichtern. tenfreie Beratung eignet sich hervorragend, in Angriff nimmt, umso Ohne Regelung gilt die Mit Petra Detampel und um den eigenen Nachlass besser. Vor allem Fami- gesetzliche Erbfolge. Klaus Brunner stehen Ih- zu regeln – insbesondere lien mit minderjährigen Diese kann bei einer Viel- nen in der Sparkasse zwei dann, wenn keine bezie- Kindern sollten mit einer zahl von Erben ungünstig Experten zur Seite, die hungsweise keine pas- entsprechenden Verfü- sein. Mit einem Testa- sich mit dem Thema Ge- senden Erben vorhanden gung das Sorgerecht für ment lassen sich drohen- nerationenmanagement sind. den Todesfall beider El- de Unwetter umschiffen. intensiv beschäftigen. Mit einer Stiftung kann tern festlegen. Gleiches Und die Vereinbarung man sicherstellen, dass gilt bei Patchwork-Famili- einer Testamentsvoll- Ausgangspunkt ist da- das Vermögen einem be- en. Hier stellt sich die Fra- streckung – zum Beispiel bei der aktuelle Status, stimmten Zweck dient, ge, wer das Sorgerecht durch die Sparkasse dieser wird mit den Wün- der einem am Herzen ausüben soll, wenn etwa Fürth – stellt sicher, dass schen und Zielen abgegli- liegt. Und das für lan- die Mutter stirbt: der leib- der eigene Wille umge- chen. Und dann werden ge Zeit, über das eigene liche Vater oder der neue setzt wird. Damit schützt verschiedene Szenarien Leben hinaus. Lebenspartner? man den Nachlass auch durchdacht. Wie wirkt es sich zum Beispiel aus, Nutzen Sie unser wenn Kinder nach dem Beratungsangebot Tod eines Elternteils den zum Thema Pflichtteil ausbezahlt „Alles regeln“ und bekommen möchten? vereinbaren Sie am Oder was passiert, wenn besten gleich ein Haus zum Nachlass einen Termin unter: gehört, einer der Erben (09 11) 78 78 - 0. es behalten will und die

24 Landkreismagazin 23/2020

LKM Generationenmanagement+Stiftung190x265 50+ 09122020.indd 1 26.11.2020 11:04:32