Seniorenkompass für Sendling und Sendling-Westpark HERAUSGEBER: Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Sendling Westpark Daiserstraße 37 Garmischer Straße 209 81371 München 81377 München Telefon: 089 / 77 92 54 Telefon: 089 / 51 77 72 400

REDAKTION: Barbara Beckert Kai Weber ASZ Sendling ASZ Sendling [email protected] [email protected]

Melanie Lochschmidt Verena Heberle ASZ Westpark ASZ Westpark melanie.lochschmidt@ [email protected] caritasmuenchen.de

GESTALTUNG: DRUCK: Studio Botschaft weissdruck www.studio-botschaft.de www.weissdruck-krumbach.de

FOTOS: AUFLAGE: Barbara Beckert, ASZ Sendling 5.000 Stück Hans Dusolt Paul Günther, Photodesign STAND: Robert Krstic Mai 2019 Melanie Lochschmidt, ASZ Westpark Ruth Imschweiler, ASZ Westpark

Hinweis: Im Stadtteilführer für Seniorinnen und Senioren sind Einrichtungen aufgeführt, die entweder in den ­Stadtteilen Sendling und Sendling-Westpark ansässig sind oder diese mit ihren Dienstleistungen ­bedienen. Der Seniorenkompass für Sendling und Sendling-Westpark erhebt keinen Anspruch auf ­Vollständigkeit. Die Angaben wurden uns von den einzelnen Einrichtungen übermittelt. Für Anregungen und Hinweise zur Verbesserung sind wir Ihnen dankbar. INHALTSVERZEICHNIS

1 BEGEGNUNG UND BETEILIGUNG 8 Seniorenfreizeitgestaltung 8 Bürgerschaftliches Engagement 13 Mittagstisch 15

2 BERATUNG 17

3 UNTERSTÜTZUNG FÜR ZUHAUSE 27 Essen auf Rädern 27 Hausnotruf 29 Sonstiges 30

4 DEMENZERKRANKUNG/PSYCHISCHE VERÄNDERUNG IM ALTER 33

5 TAGESPFLEGE 36

6 RECHTLICHE BETREUUNG 37

7 PFLEGE 38 Allgemein 38 Ambulant 38 Palliativ 43

8 WOHNEN 45

NOTRUFNUMMERN 47 GRUSSWORT

Liebe Seniorinnen und Senioren,

als Ihre Wegbegleiter im Alter freuen sich die Alten- und Service-Zentren Sendling und Westpark, Ihnen hiermit den Seniorenkompass für Sendling und Sendling-Westpark überreichen zu können.

Wir möchten Ihnen mit diesem Wegweiser einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote für Seniorinnen und Senioren, die Ihnen in unserer Sozialregion zur Verfügung stehen, verschaffen. Darüber hinaus enthält diese Broschüre Informationen für Menschen, die sich auch im Alter ehrenamtlich ­engagieren wollen, die Anschluss suchen oder sich beraten lassen wollen.

Wir danken allen Einrichtungen, die die Realisierung dieses Nachschlagewerkes­ mit der Zurverfügungstellung ihrer Daten und Informationen unterstützt haben.

Herzlichen Dank auch an all die Einrichtungen und Dienste, die mit ihrer freiwilligen­ Spende zur Finanzierung dieser Broschüre wesentlich beigetragen haben.

Ebenso herzlich danken wir REGSAM (Regionale Netzwerke für soziale Arbeit) sowie den Bezirksausschüssen der Stadtbezirke Sendling und Sendling-Westpark­ für die großzügige Bezuschussung dieses werbefreien und gleichzeitig – für Sie, liebe Seniorinnen und Senioren – kostenlosen Wegweisers.

Mit freundlichen Grüßen

Barbara Beckert Kai Weber Melanie Lochschmidt Verena Heberle ASZ Sendling ASZ Sendling ASZ Westpark ASZ Westpark GRUSSWORT

Liebe Seniorinnen und Senioren,

unsere beiden Stadtbezirke Sendling und Sendling-Westpark zeichnen sich durch ein vielfältiges Angebot für die Bevölkerung aus. Für Jung und Alt gibt es viele Möglichkeiten, im Stadtbezirk etwas zu erleben, Nachbarn zu treffen oder gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.

Doch oft weiß man nicht so recht, wo gerade was los ist, was angeboten wird oder wer mir auch mal in einer schwierigen Situation helfen kann.

Deshalb freut es mich, dass sich die beiden Alten- und Service-­ Zentren im 6. Stadtbezirk Sendling und im 7. Stadtbezirk Westpark zusammengetan haben, um einen neuen Stadtteilführer für Seniorinnen und Senioren zu produzieren. Es freut mich auch, dass die beiden Bezirksausschüsse, Ihre „kleinen Stadtteilparlamente“, hier dieses Projekt mitfinanzieren.

Nun können Sie also einen wertvollen Stadtteilführer in den Händen halten, der Sie entsprechend informiert und Ihnen einen Überblick gibt, was bei uns los ist.

Ich wünsche Ihnen viel Freude damit!

Ihr Markus S. Lutz Vorsitzender des Bezirksausschusses Sendling GRUSSWORT

Liebe Seniorinnen und Senioren,

in Sendling und Sendling-Westpark gibt es viele Angebote, die Ihnen das Leben erleichtern können oder Ihnen helfen, sich zu treffen und gemeinsam etwas zu unternehmen.

Aber die Angebote laufen ins Leere, wenn sie nicht bekannt sind. Deshalb danken wir den MitarbeiterInnen des ASZ Sendling und des ASZ Westpark sehr, dass sie die Arbeit auf sich genommen haben, diese Angebote zusammen zu tragen und in einer leicht lesbaren Broschüre zusammen zu stellen.

Wir wünschen Ihnen, die Sie diese Broschüre lesen, dass Sie viele der Tipps und auch Ihre Rechte wahrnehmen. Und vielleicht gibt Ihnen der Seniorenkompass auch die eine oder andere Idee, sich mit anderen zu treffen oder sich zu engagieren. Viel Spaß bei der Lektüre des Seniorenkompasses.

Und nicht zuletzt – auch wir im Bezirksausschuss sind immer dankbar für Vorschläge, was man im Stadtbezirk verbessern kann.

Ihr Günter Keller Vorsitzender des Bezirksausschusses Sendling-Westpark GRUSSWORT

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner von Sendling-Westpark und Sendling,

was brauchen ältere Menschen, um sich im Stadtviertel wohl zu fühlen und ihr Alltagsleben wohltuend zu gestalten? Welche Fragen haben sie im Hinblick auf das Leben im Alter? Welche Informationen und Hinweise können ihnen dazu nützlich sein?

Im Seniorenkompass für Sendling-Westpark und Sendling finden Sie Stellen, die sich in Ihrer Reichweite befinden und die Ihnen dazu wertvolle Beratung, Unterstützung und Hilfe anbieten.

Von hauswirtschaftlichen Hilfen über Essen auf Rädern bis zu Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, von der Vermittlung von Pflegediensten bis hin zur Beratung in Alltagsfragen und für pflegende Familienmitglieder haben der REGSAM-Facharbeitskreis „Ältere Menschen“ und die ASZs nützliche Anbieter in diesem Kompass aufgeführt.

Als Senioren aktiv zu bleiben und das Leben zu genießen, dazu wollen wir Ihnen mit diesem Heft wichtige Informationen geben. Im Netzwerk REGSAM haben wir uns gemeinsam dieser Aufgabe gestellt. Unser Motto: „Voneinander wissen. Miteinander handeln!“

Wir hoffen, diese Broschüre unterstützt Sie bei der aktiven Lebensgestaltung – so lange wie möglich in Ihren eigenen vier Wänden.

Mit freundlichen Grüßen

Raissa Sharipova REGSAM-Moderatorin 1 BEGEGNUNG UND BETEILIGUNG

Seniorenfreizeitgestaltung

Alten- und Service- Zentrum (ASZ) Sendling Beschreibung: Daiserstraße 37 nnOffener Cafeteria-Betrieb 81371 München nnVerschiedene Kurs- und Telefon: 089 / 77 92 54 Gruppenangebote Fax: 089 / 76 46 73 nnVeranstaltungen mit informativem [email protected] oder kulturellem Charakter www.awo-muenchen.de nnGesellige Veranstaltungen nnFeste und Feiern MVV-Anfahrt: U3/U6 ­Implerstraße nnAusflüge oder Harras, S7/S27 Harras, Bus 132 Implerstraße oder Bus 53/54/130/134/X30 Harras

Alten- und Service- Zentrum (ASZ) Westpark Beschreibung: Garmischer Straße 209 nnOffener Cafeteria-Betrieb 81377 München nnVerschiedene Kurs- und (offene) Telefon: 089 / 51 77 72 400 Gruppenangebote Fax: 089 / 51 77 72 499 nnVeranstaltungen mit informativem [email protected] oder kulturellem Charakter www.asz-westpark.de nnGesellige Veranstaltungen nnFeiern im Jahreskreis MVV-Anfahrt: U6 Westpark Ausgang A, nnAusflüge Bus 63 Westpark oder Hinterbärenbadstraße

8 Donna Mobile Beschreibung: Landsberger Straße 45a nnUnterstützung älterer MigrantInnen 80339 München und ihrer Angehörigen mit speziellen Telefon: 089 / 50 50 05 muttersprachlichen Angeboten Fax: 089 / 50 50 99 nnKooperation mit den ASZs: [email protected] muttersprachliche Gruppenangebote, www.donnamobile.org Vorträge, Bewegungskurse

MVV-Anfahrt: S-Bahn Stammstrecke Hackerbrücke oder Donnersberger­ brücke, Tram 18/19 Schrenkstraße

Gethsemanekirche evangelisch Beschreibung: Ettalstraße 3 nnGottesdienst im Altenheim 81377 München St. Josef: 14-tägig freitags um 15 Uhr Telefon: 089 / 7 80 72 87 90 nnGottesdienst im Senioren Centrum Fax: 089 / 7 80 72 87 98 Vitanas: 14-tägig dienstags pfarramt.gethsemane.muenchen@ um 16 Uhr elkb.de nnGesprächskreis um die Bibel: www.gethsemanekirche-muenchen.de monatlich montags um 14.30 Uhr nnGemeindetreff 60plus mit Kaffee MVV-Anfahrt: U6 Westpark, und Kuchen: monatlich dienstags Bus 54 Ettalstraße, um 14.30 Uhr Bus 63 Luise-Kiesselbach-Platz

Feierwerk Nachbarschaftstreff Beschreibung: Badgasteiner Straße 5 nnVerschiedene feste Gruppenangebote, 81373 München u. a. Nachbarschafts-Café, Mobil: 0151 / 65 47 79 60 Weißwurstfrühstück, Handarbeits- [email protected] gruppe, Herzmeditation, www.nachbarschaftstreff.feierwerk.de Sonntags-Café, Gaming in Sendling, Flüchtlinge Willkommen… MVV-Anfahrt: U6 Westpark oder nnMonatliche Aktionen wie z. B. ­Partnachplatz, Bus 54 Partnachplatz, Acryl-Malen, französische Bus 130/134 Ortlerstraße, Konversation und anderes mehr Bus 63 Hinterbärenbadstraße 9 St. Hedwig (im Pfarrverband Obersendling-Waldfriedhof) ­katholisch Beschreibung: Hirnerstraße 1 nnAktive Runde 60+ für Männer und 81377 München Frauen unabhängig von der Pfarrei Telefon: 089 / 7 14 25 52 und Konfession mit dem Ziel des Fax: 089 / 74 16 07 27 ­Austauschs sowie gemeinsamen [email protected] Unternehmungen (z. B. Vorträge, www.sankt-hedwig.de Konzerte, Ausflüge, jährliche 5-Tages-Fahrt) MVV-Anfahrt: nnSeniorentanz im 14-tägigen Bus 51 Waldfriedhof Haupteingang ­Rhythmus

St. Stephan (München-Sendling) katholisch Beschreibung: Zillertalstraße 47 nn3 × monatlich mittwochs 81373 München Seniorencafé mit gemütlichem Telefon: 089 / 74 33 402 - 0 ­Beisammensein Fax: 089 / 74 33 402 - 22 nn1 × monatlich großer [email protected] Seniorennachmittag www.ststephansendling.de nnAusflüge und Unternehmungen

MVV-Anfahrt: U6, Bus 54 ­Partnachplatz

Mehrgenerationenhaus Dschungelpalast Beschreibung: Hansastraße 41 nnOffener Tanzkreis freitags 81373 München von 11.30 bis 13 Uhr Telefon: 089 / 72 48 82 40 nnOffene generationenübergreifende Fax: 089 / 72 48 81 09 Kulturangebote [email protected] www.dschungelpalast.feierwerk.de

MVV-Anfahrt: Bus 62/130 Hansapark, U4/5/7, Bus 63 Heimeranplatz, Bus 134 Baumgartnerstraße

10 Münchner Bildungswerk Beschreibung: Dachauer Straße 5 nnVorträge, Kurse und Seminare für 80335 München ­ältere Menschen und Angehörige Telefon: 089 / 54 58 05 - 0 aus Kunst und Kultur, lebens­ Fax: 089 / 54 58 04 - 25 begleitende Angebote, theologische [email protected] Angebote, Gesundheitskurse, www.muenchner-bildungswerk.de ­Seniorenakademie

MVV-Anfahrt: S-Bahn ­Stammstrecke Hauptbahnhof, U1/2/4/5/7/8 ­Hauptbahnhof

Münchner Volkshochschule Stadtbereichszentrum Süd Beschreibung: Albert-Roßhaupter-Straße 8 nnSeniorenvolkshochschule mit viel- 81369 München fältigem Angebot aus den ­Bereichen Telefon: 089 / 4 80 06 - 67 30 Mensch, Politik & Gesellschaft; [email protected] Kunst, Kultur & Kreativität; www.mvhs.de/sued Gesundheit & Ernährung; Computer & ­Internet; Sprachen; Führungen, MVV-Anfahrt: Ausstellungen und Kulturevents U6, S7, nnSeniorenkursberatung immer Bus 53/54/130/132/134/X30 Harras mittwochs von 14 bis 15 Uhr nnWochenprogramm für Hochaltrige „Die Münchner Volkshochschule in St. Josef“ in Kooperation mit München­stift GmbH

Nachbarschaftstreff Theresia MVV-Anfahrt: Pfeuferstraße 3 Bus 53/134/153 Herzog-Ernst-Platz 81373 München oder Ganghoferbrücke Telefon: 089 / 21 58 39 08 [email protected] Beschreibung: www.treff-theresia.de nnMonatliches offenes Café für SeniorenInnen aus der Nachbar- schaft (Termine laut Aushang und Homepage) 11 St. Achaz (Pfarrverband Mittersendling) katholisch Beschreibung: Fallstraße 11a nnSt. Achaz Café: Einmal im Monat 81369 München donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr. Telefon: 089 / 7 23 45 25 In der Regel am 1. Donnerstag des Fax: 089 / 7 26 45 26 Monats. [email protected] www.erzbistum-muenchen.de

MVV-Anfahrt: S7 Mittersendling, Bus 53 Adunistraße, Bus 54/134 Heckenstallerstraße

St. Korbinian (Pfarrverband Sendling) katholisch Beschreibung: Valleystraße 24 nnSeniorennachmittag einmal im 81371 München Monat donnerstags um 14 Uhr. In der Telefon: 089 / 74 61 450 Regel am 1. Donnerstag des Monats. Fax: 089 / 74 61 455 0 [email protected] www.pfarrverband-sendling.de

MVV-Anfahrt: U3/U6 Implerstraße, Bus 132 Gotzinger Platz

Himmelfahrtskirche evangelisch Beschreibung: Kidlerstraße 15 nnBunter Nachmittag für SeniorenInnen 81371 München einmal im Monat mittwochs Telefon: 089 / 30 90 760 um 14.30 Uhr. In der Regel am [email protected] 1. Mittwoch des Monats. www.himmelfahrtskirche.de

MVV-Anfahrt: Bus 53/132 Margaretenplatz

12 St. Margaret katholisch MVV-Anfahrt: Margaretenplatz 5c Bus 53/132 Margaretenplatz 81373 München

Telefon: 089 / 76 44 40 Beschreibung: Fax: 089 / 76 70 05 19 nnSeniorennachmittag jeden [email protected] Donnerstag von 14 bis 16 Uhr. www.pfarrverband-sendling.de Kaffee und Kuchen und Programm

Bürgerschaftliches Engagement

Alten- und Service- Zentrum (ASZ) Sendling Beschreibung: Daiserstraße 37 nnEhrenamtliche Hilfe für Senioren­ 81371 München Innen: Besuchs- und Begleitdienst, Telefon: 089 / 77 92 54 Einkaufshilfen, Hilfen in der Wohnung Fax: 089 / 76 46 73 nnEhrenamtliche Mitarbeit im [email protected] ASZ-Betrieb­ bei Veranstaltungen www.awo-muenchen.de und Festen, Ausflügen und Aktionen, jahreszeitlicher Dekoration, Backen MVV-Anfahrt: und Kochen U3/U6 Implerstraße oder Harras, nnEhrenamtliche Mitarbeit als S7/S27 Harras, Bus 132 Implerstraße ReferentIn oder Gruppenleitung oder Bus 53/54/130/134/X30 Harras

Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Westpark Beschreibung: Garmischer Straße 209 nnEhrenamtliche Mitwirkung in 81377 München ­folgenden Bereichen: Besuchs- Telefon: 089 / 51 77 72 - 400 und Begleitdienst, Einkaufshilfen, Fax: 089 / 51 77 72 - 499 kleinere Reparaturarbeiten [email protected] nnMitarbeit im ASZ Betrieb bei Cafeteria, www.asz-westpark.de Mittagstisch, Veranstaltungen, Festen und Ausflügen, Kuchen backen MVV-Anfahrt: nnGestaltung von Angeboten, z. B. U6 Westpark Ausgang A, ­Vortrag, Gruppe, Wandern, Kreatives Bus 63 Westpark oder Hinterbärenbadstraße 13 Caritas Freiwilligen-Zentrum Süd Beschreibung: Königswieser Straße 12 nnFreiwillige Mitarbeit in verschiedenen 81475 München Einsatzbereichen, z. B. in Familien, Telefon: 089 / 74 55 95 - 18 mit Kindern/Jugendlichen, bei [email protected] MigrantenInnen, in der Begleitung www.caritas-f-net.de von SeniorenInnen nnArt der Tätigkeit und Zeitumfang frei MVV-Anfahrt: U3 Fürstenried-West, wählbar Bus 166 Vinzenz-Schüpfer-Straße nnBeratung zu den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Unter­stützung bei der Suche nach der passenden Einsatzstelle nnTrägerübergreifende und konfessionsunabhängige Vermittlung

Dein Nachbar e.V. MVV-Anfahrt: Tram 19, Agnes-Bernauer-Straße 90 Bus 51/151/168 Fürstenriederstraße, 80687 München S-Bahn Stammstrecke , Telefon: 089 / 9 60 40 - 400 U5 Laimer Platz [email protected] www.deinnachbar.de Beschreibung: nnEinkaufshilfe nnBegleitung zu Ärzten und Behörden nnBetreuung von Demenzkranken nnBesuchsdienst

Münchner Bildungswerk MVV-Anfahrt: S-Bahn Stammstrecke, Dachauer Straße 5 U1/2/4/5/7/8 Hauptbahnhof 80335 München Telefon: 089 / 54 58 05 - 0 Beschreibung: Fax: 089 / 54 58 05 - 25 nnFortbildung für freiwillig Engagierte [email protected] in verschiedenen Bereichen der Seni- www.muenchner-bildungswerk.de orenarbeit: Seniorenbegleiter­Innen, DemenzhelferInnen, Engagierte im Altenheim, LeiterInnen von Senioren- gruppen 14 Nachbarschaftsbrücke Sendling Beschreibung: Oberländerstraße 36 nnUnterstützung im Haushalt 81371 München nnEinkaufshilfe Telefon: 089 / 720 15 222 nnBegleitung zu Ärzten und Behörden Fax: 089 / 720 15 223 nnBetreuung von Demenzkranken [email protected] nnKinderbetreuung www.himmelfahrtskirche.de/nbb nnBesuchsdienst

MVV-Anfahrt: U3/6 Implerstraße, U6 Harras, Bus 53/132 Margaretenplatz

Seminar für mehrsprachige Helferinnen und Helfer MVV-Anfahrt: U1 Rotkreuzplatz, Landshuter Allee 38b Bus 53/56 Schlörstraße 80637 München Telefon: 089 / 12 69 91 434 Beschreibung: Fax: 089/12 69 91 429 nnVermittlung von mehrsprachigen Seminar-mehrsprachig@ ehrenamtlichen Seniorenbegleiter­ im-muenchen.de Innen und DemenzhelferInnen www.seminar-mehrsprachig.de nnUnterstützung älterer Migranten­ Innen durch wöchentliche Besuchs- dienste

Mittagstisch

Alten- und Service- Zentrum (ASZ) Sendling Beschreibung: Daiserstraße 37 nnTäglich montags bis freitags 12 Uhr 81371 München warmes Mittagessen, bestehend aus Telefon: 089 / 77 92 54 Suppe, Hauptspeise und Nachspeise Fax: 089 / 76 46 73 nnTäglich zwei Gerichte zur Auswahl [email protected] nnAktueller Preis: 5,30 €, Senioren­ www.awo-muenchen.de Innen, deren Einkommen bestimmte Grenzen unterschreitet, bekommen MVV-Anfahrt: U3/U6 Implerstraße oder einen Zuschuss oder können kosten- Harras, S7/S27 Harras, Bus 132 Impler- los am Mittagstisch teilnehmen straße, Bus 53/54/130/134/X30 Harras 15 Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Westpark Beschreibung: Garmischer Straße 209 nnTäglich montags bis freitags 12 Uhr 81377 München warmes Mittagessen, bestehend aus Telefon: 089 / 51 77 72 - 400 Suppe und Hauptspeise Fax: 089 / 51 77 72 - 499 nnAktueller Preis: 5,80 €, www.asz-westpark.de Ermäßigungen können individuell [email protected] geprüft werden

MVV-Anfahrt: U6 Westpark Ausgang A, Bus 63 Westpark oder Hinterbärenbadstraße

Münchenstift Haus St. Josef Beschreibung: Luise-Kiesselbach-Platz 2 nnTäglich (inkl. Samstag, Sonntag und 81377 München Feiertag) 11.45 bis 13.30 Uhr Telefon: 089 / 74 14 7 - 0 zwei warme Gerichte zur Auswahl Fax: 089 / 74 14 7 - 133 nnWerktags Salatbar und zusätzliches [email protected] 3. Gericht www.muenchenstift.de/de/ nnKeine Anmeldung erforderlich unsere-haeuser/cont/10 nnSpeiseplan für die Folgewoche liegt ab freitags aus MVV-Anfahrt: nnAktueller Preis: U6 Westpark, 5,20 € für Hauptgericht Bus 54/63 Luise-Kiesselbach-Platz

16 2 BERATUNG

Alten- und Service- Zentrum (ASZ) Sendling Beschreibung: Daiserstraße 37 nnAnlaufstelle für ältere Menschen und 81371 München ihre Angehörigen im 6. Stadtbezirk Telefon: 089 / 77 92 54 nnBeratung zu allen Themen rund um Fax: 089 / 76 46 73 das Älterwerden im ASZ oder bei [email protected] einem Hausbesuch www.awo-muenchen.de nnVermittlung und Koordination weiterführender Hilfen MVV-Anfahrt: nnUnterstützung beim Umgang mit Be- U3/U6 Implerstraße oder Harras, hörden oder Ausfüllen von Anträgen S7/S27 Harras, Bus 132 Implerstraße nnBeratung in belastenden oder Bus 53/54/130/134/X30 Harras Lebenssituationen nnPräventive Hausbesuche nnDie Beratung ist kostenlos und vertraulich.

Alten- und Service- Zentrum (ASZ) Westpark Beschreibung: Garmischer Straße 209 nnAnlaufstelle für ältere Menschen und 81377 München ihre Angehörigen im 7. Stadtbezirk Telefon: 089 / 51 77 72 - 400 nnBeratung zu allen Themen rund ums Fax: 089 / 51 77 72 - 499 Älterwerden [email protected] nnVermittlung und Koordination www.asz-westpark.de weiterführender Hilfen nnUnterstützung beim Umgang mit Be- MVV-Anfahrt: hörden oder Ausfüllen von Anträgen U6 Westpark Ausgang A, nnBeratung bei persönlichen Anliegen Bus 63 Westpark in belastenden Lebenssituationen oder Hinterbärenbadstraße nnPräventive Hausbesuche nnDie Beratung ist kostenlos und vertraulich. nnBei Bedarf sind Hausbesuche ­möglich. 17 Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige Beschreibung: Kistlerhofstraße 88 nnBeratung und Information über 81379 München Unterstützungsmöglichkeiten für den Telefon: 089 / 8 90 85 51 - 11 Verbleib in der eigenen Wohnung Fax: 089 / 8 90 85 51 - 10 nnAuskunft über teil- und vollstationäre [email protected] Wohnformen www.brk-muenchen.de nnVermittlung von ambulanten Hilfen nnOffene Gesprächsgruppe für MVV-Anfahrt: pflegende Angehörige U3 Aidenbachstraße, nnEinsatz von ehrenamtlichen Bus 53/63/136 Kistlerhofstraße Helfer­Innen zur Unterstützung bei Postangelegenheiten

Beratungs- und Vernetzungsstelle rosaAlter (Projekt der Münchner Aidshilfe gGmbH)

Lindwurmstraße 71 MVV-Anfahrt: 80337 München U3/U6 Goetheplatz Telefon: 089 / 5 43 33 - 119 (lesbischer Bereich) / Beschreibung: - 120 (schwuler Bereich) nnPsychosoziale Beratung und - 124 (trans*/inter* Bereich) Begleitung für lesbische, schwule, Fax: 089 / 5 43 33 - 133 trans* und inter* Menschen [email protected] ab dem 50. Lebensjahr www.rosa-alter.de (bei Bedarf Hausbesuche)

Beratungsstelle Wohnen Beschreibung: Kom’Z nnBeratung zur Wohnungsanpassung Konrad-Zuse-Platz 11 nnUnterstützung bei deren 81829 München Finanzierung und Umsetzung Telefon: 089 / 35 70 43 - 0 nnZiel: Erhalt des selbständigen Fax: 089 / 35 70 43 - 29 Wohnens in der angestammten [email protected] Wohnung www.verein-stadtteilarbeit.de

18 Caritas Fachambulanz für erwachsene Suchtkranke 60+ MVV-Anfahrt: S-Bahn Stammstrecke Arnulfstraße 83 Donnersbergerbrücke, Tram 16/17, 80634 München Bus 53/63 Donnersbergerbrücke Telefon: 089 / 72 44 99 - 350 Fax: 089 / 72 44 99 - 398 Beschreibung: [email protected] nnBeratung, Vermittlung und Behand- www.staerker-als-sucht.de lung für Menschen mit problemati- schen Alkohol- und Medikamenten- konsum durch geschulte Fachkräfte

Dein Nachbar e.V. MVV-Anfahrt: Tram 19, Bus Agnes-Bernauer-Straße 90 51/151/168 Fürstenriederstraße, 80687 München S-Bahn Stammstrecke Laim, Telefon: 089 / 9 60 40 - 400 U5 Laimer Platz [email protected] www.deinnachbar.de Beschreibung: nnBeratung rund um das Thema Pflege und pflegende Angehörige

Fachstelle häusliche Versorgung (FhV) im Sozialbürgerhaus ­Sendling-Westpark

nnDie FhV im Sozialbürgerhaus ist Meindlstraße 20 wohnortnahe Ansprechpartnerin 81373 München für Menschen aus dem 6. und 7. Telefon: 089 / 233 - 968 09 ­Stadtbezirk Fax: 089 / 233 - 336 23 nnInformationen, Beratung und [email protected] ­Unterstützung Erwachsener und www.muenchen.de deren Angehöriger bezüglich geeigneter Hilfsangebote und deren MVV-Anfahrt: U6, S7/S20, Finanzierung für die Versorgung Bus 53/54/130/132/134/X30 Harras Zuhause nnAuf Wunsch Unterstützung bei Beschreibung: ­Gesprächen mit Angehörigen, nnÖffnungszeiten Sozialbürgerhaus: Dritten und Hilfsdiensten Montag bis Mittwoch von 8 bis nnHausbesuche auf Wunsch 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 17, freitags von 8 bis 13 Uhr 19 FrauenTherapieZentrum gGmbH Fachbereich Gerontopsychiatrie für Frauen – VielFalten Beschreibung: Goethestraße 21 nnSozialpsychiatrische Fachstelle von 80336 München (4. Stock, Aufzug) Frauen für Frauen ab 60 Jahren Telefon: 089 / 41 11 19 - 420 nnBetreutes Einzelwohnen in der Fax: 089 / 41 11 19 - 499 eigenen Wohnung [email protected] nnAufbau eines ambulanten unter­ www.ftz-muenchen.de stützenden Netzwerkes für Frauen zur Absicherung und Verbesserung MVV-Anfahrt: ihrer Lebenssituation S-Bahn Stammstrecke, U1/2/4/5/7/8 Hauptbahnhof, U3/U6 Goetheplatz oder Sendlinger Tor

Gerontopsychiatrischer Dienst München Süd Beschreibung: Garmischer Straße 211 nnBeratung für psychisch erkrankte 81377 München Menschen ab 60 Jahren Telefon: 089 / 51 77 72 - 300 nnIntensiv Betreutes Einzelwohnen Fax: 089 / 51 77 72 - 399 nnAngehörigenberatung [email protected] nnGruppenangebote und www.caritas-nah-am-naechsten.de Veranstaltungen

MVV-Anfahrt: U6 Westpark Ausgang A, Bus 63 Westpark oder Hinterbärenbadstraße

20 Gesundheitsladen München e.V. Beschreibung: Astallerstraße 14 nnUnabhängige Beratung und 80339 München ­Unterstützung zu Patientenrechten, Telefon: 089 / 77 25 65 Hilfe bei Beschwerden über Ärzte, Fax: 089 / 7 25 04 74 Krankenkassen und Mängel in der [email protected] Gesundheitsversorgung www.gl-m.de nnUnterstützung bei Verdacht auf ­Behandlungsfehler MVV-Anfahrt: nnVermittlung von Betroffenen­ S-Bahn Stammstrecke kontakten Donnersberger Brücke, nnVorträge zu Patientenrechten, U5 Heimeranplatz, ­Zahnersatz, individuellen Gesund- Tram 18/19 Barthstraße heitsleistungen IGeL, Patienten­ verfügung, Gesundheitsreform, etc. nnDie Beratung ist kostenfrei. nnInformationsmaterial zu oben genannten Themen erhältlich

GWG München, Sozialdienst Beschreibung: Sendling-Westpark: nnBeratung älterer MieterInnen Badgasteiner Str. 6 aus den GWG-Wohnanlagen im 81373 München 6. und 7. Stadtbezirk Telefon: 089 / 55 114 - 454 nnVermittlung von ambulanten Fax: 089 / 55 114 - 440 Hilfen mit dem Ziel, einen möglichst Sendling: langen Verbleib in der Wohnung zu Kegelhof 3 ­ermöglichen 81669 München nnZusammenarbeit mit weiteren Telefon: 089 / 55 114 - 614 Fachdiensten Fax: 089 / 55 114 - 610 www.gwg-muenchen.de

MVV-Anfahrt: U6 Partnachplatz (Sendling-Wespark) Bus 52/62 Schweigerstraße (Sendling)

21 H-TEAM e.V.

nnBayerische Messie-Hotline Plinganserstraße 19 (bundesweit erreichbar): 81369 München 089 – 55 06 48 90 zu folgenden Telefon: 089 / 7 47 36 20 Beratungszeiten: Dienstag 9 bis Fax: 089 / 7 47 06 63 12 Uhr, Donnerstag 15 bis 18 Uhr [email protected] nnSchuldner- und Insolvenzberatung www.h-team-ev.de nnUnterstütztes Wohnen für Menschen in besonderen Schwierigkeiten und MVV-Anfahrt: mit eingeschränkter Mietfähigkeit S7, U6 Harras, nnBetreutes Einzelwohnen für Bus 53 Margaretenplatz Menschen, die psychisch erkrankt sind und fachliche Unterstützung Beschreibung: benötigen, um in ihrem ­gewohnten nnKostenlose Rechtsberatung für Umfeld selbstständig leben zu können wirtschaftlich Bedürftige

Münchner Pflege Team MVV-Anfahrt: Ganghoferstraße 86c Bus 53/134 Ganghoferbrücke 81373 München Telefon: 089 / 32 49 99 40 Beschreibung: Fax: 089 / 32 49 99 41 nnSozialdienst/Beratung rund um die [email protected] Pflege www.tagespflege-westpark.de

Nachbarschaftstreff Theresia Beschreibung: Pfeuferstraße 3 nnDonnerstags von 14 bis 15 Uhr oder 81373 München nach Vereinbarung offene Sprech- Telefon: 089 / 21 58 39 08 stunde zur Hilfe beim Ausfüllen von [email protected] Formularen und beim Briefverkehr www.treff-theresia.de mit Behörden und Ämtern, bei Bedarf in mehreren Sprachen MVV-Anfahrt: Bus 53/134/153 Herzog-Ernst-Platz oder Ganghoferbrücke

22 Präventive Hausbesuche Stadtteilarbeit e.V. Beschreibung: Kom’Z nnBeratung von älteren Menschen mit Konrad-Zuse-Platz 11 Migrationshintergrund, ggf. in der 81829 München Muttersprache Telefon: 089 / 35 70 43 - 0 nnZiel: Erleichterung des Zugangs zu Fax: 089 / 35 70 43 - 29 den Regelangeboten der Altenhilfe [email protected] www.verein-stadtteilarbeit.de

Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München

¨¨ Allgemeine Sprechstunde: Burgstraße 4 Jeden 3. und 4. Dienstag und 80331 München jeden ­Donnerstag im Monat Telefon: 089 / 233 - 211 66 09.30 bis 12 Uhr Fax: 089 / 233 - 254 28 www.seniorenbeirat-muenchen.de ¨¨ Energie-Sprechstunde: Jeden 3. Montag im Monat 10 bis 12 Uhr MVV-Anfahrt: S-Bahn Stammstrecke, ¨¨ Beratung zur Wohnungsanpas- U3/U6 Marienplatz sung: Jeden 2. Dienstag im Monat 10 bis 12 Uhr Beschreibung: ¨¨ Anwaltserstberatung (nur nach nnRegelmäßige kostenlose telefonischer Anmeldung): Jeden Sprech­stunden und Beratungen zu 1. Dienstag im Monat 09 bis 12 Uhr seniorenrelevanten Themen: ¨¨ Rentenberatung (nur nach telefonischer Anmeldung): Jeden 2. Montag im Monat 10 bis 12 Uhr

¨¨ Sprechstunde Gesundheitsladen (nur nach telefonischer Anmeldung): Jeden 3. Dienstag im Monat 10 bis 12 Uhr

23 „Senioren helfen Senioren“: Senioren als Sicherheitsberater für ­ältere Menschen, Landeshauptstadt München, Seniorenbeirat Beschreibung: Burgstraße 4 nnAktionen mit Vorträgen und 80331 München Gesprächen in Zusammenarbeit mit Telefon: 089 / 233 - 211 66 der Polizei, u.a. zu Fax: 089 / 233 - 254 28 ¨¨ Trickdiebstahl/Trickbetrug www.seniorenbeirat-muenchen.de ¨¨ Enkeltrick ¨¨ Falsche Polizisten/Handwerker MVV-Anfahrt: ¨¨ Kaffeefahrten S-Bahn Stammstrecke, und Preisausschreiben U3/U6 Marienplatz ¨¨ Zivilcourage ¨¨ Sicherheit im Straßenverkehr und öffentlichen Verkehrsmitteln ¨¨ Brandschutz im häuslichen Bereich ¨¨ Sicherheit im Internet

Seniorenvertretung Sendling Beschreibung: Hedwig Streifeneder, nnParteiunabhängiges und ehrenamtli- Seniorenbeirätin ches Gremium als aktiver Bestandteil Telefon: 089 / 92 76 08 90 der Kommunalpolitik Münchens [email protected] nnInteressensvertretung der Ludmilla Heid, ­SeniorenInnen Seniorenvertreterin nnLotse zwischen älteren Menschen und Stadtrat, Stadtverwaltung, sozia- len Verbänden und Einrichtungen nnSprechstunden zur Information und Beratung älterer Menschen über Hilfsangebote nnOrganisation von Veranstaltungen im Stadtteil, u.a. in Zusammenarbeit mit dem ASZ

24 Seniorenvertretung Sendling-Westpark Beschreibung: Werner Wolf, Seniorenbeirat nnParteiunabhängiges und ehren­ Telefon: 089 / 71 54 50 amtliches Gremium als aktiver [email protected] Bestandteil der Kommunalpolitik Hanns-Richard Stahnsdorf, Münchens Stellv. Seniorenbeirat nnInteressensvertretung der ­SeniorenInnen Wolfram Decker, nnLotse zwischen älteren Menschen Seniorenvertreter und Stadtrat, Stadtverwaltung, sozia- Brigitte Fersch, len Verbänden und Einrichtungen Seniorenvertreterin nnSprechstunden zur Information und Beratung älterer Menschen über Dr. Dieter Gebauer, Hilfsangebote Seniorenvertreter nnOrganisation von Veranstaltungen im Karin Singer-Mayr, Stadtteil, u.a. in Zusammenarbeit mit Seniorenvertreterin dem ASZ Susanne Widmayer, Seniorenvertreterin

Bezirkssozialarbeit (BSA) und Sachbearbeitung SGB XII im Sozialbürgerhaus Sendling-Westpark

nnWohnortnahe Ansprechpartnerin für Meindlstraße 20 Menschen aus dem 6. und 7. Stadt- 81373 München bezirk für Angebote und Leistungen Telefon: 089 / 233 - 968 09 des Sozialreferates und des Job­ Fax: 089 / 233 - 336 23 centers München: Hilfen zum [email protected] Lebensunterhalt und Grundsicherung www.muenchen.de im Alter und bei Erwerbsminderung; Beratung bei sozialen oder wirt- MVV-Anfahrt: U6, S7/S20, Bus schaftlichen Problemen; Hilfen zur 53/54/130/132/134/X30 Harras Gesundheit und Pflege; Hilfen zur Überwindung besonders schwieriger Beschreibung: Lebenslagen; freiwillige Leistungen nnÖffnungszeiten Sozialbürgerhaus: der Landeshauptstadt München. Montag bis Mittwoch von 8 bis nnBei Bedarf Vermittlung an andere 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 17, Einrichtungen freitags von 8 bis 13 Uhr nnHausbesuche sind möglich

25 Städtische Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege Beschreibung: Burgstraße 4 nnBearbeitung von Bürgerbeschwerden 80331 München zu Problemen aus dem Bereich der (1. Stock, Zimmer 121) Altenpflege (ambulant und stationär) Telefon: 089 / 233 - 96 966 Fax: 089 / 233 - 21 973 www.muenchen.de

MVV-Anfahrt: S-Bahn Stammstrecke, U3/U6 Marienplatz

Tal 19 – Beratungs- und Therapiezentrum für Suchtgefährdete und Abhängige Beschreibung: Albert-Roßhaupter-Straße 19 nnBeratung und ambulante Therapie 81369 München von Suchtkranken Telefon: 089 / 2 42 08 00 nnVermittlung in stationäre Entgiftung Fax: 089 / 2 42 08 011 und Therapie [email protected] nnKurse zur Alkoholreduktion www.tal19.de nnBeratung von Angehörigen

MVV-Anfahrt: U6, S7/S27, Bus 53/54/132/134/X30 Harras

Fachdienst für ältere Migrantinnen und Migranten der Inneren Mission MVV-Anfahrt: Plecherstraße 6 U2, Bus 58, 81541 München Tram 15/25 Silberhornstraße Telefon: 089 / 62 02 16 22 Fax: 089 / 62 02 16 25 Beschreibung: [email protected] nnBeratung und Unterstützung www.im-muenchen.de für ältere Zugewanderte und deren Angehörige

26 3 UNTERSTÜTZUNG FÜR ZUHAUSE

Essen auf Rädern

AWO-Menüservice München Beschreibung: Telefon: 089 / 4 30 24 35 nnMittagessen an 365 Tagen heiß nach [email protected] Hause geliefert. www.ihr-menueservice.de/ nn6 Gerichte zur Auswahl, plus Salat, awo-muenchen Dessert, Kuchen. nnAlternativ wöchentlich tiefkühlfrisch à la carte geliefert zur eigenen Zubereitung.

BRK – Kreisverband München Essen auf Rädern

Telefon: 089 / 23 73 - 140 Beschreibung: [email protected] nnLieferung von Tiefkühlkost im www.essenaufraedern.brk- gesamten Stadtgebiet muenchen.de

Der Paritätische Essen auf Rädern Beschreibung: Telefon: 089 / 32 70 812 - 109 nnMittagessenlieferung 365 Tage [email protected] im Jahr nach Hause innerhalb des www.ear-muenchen.de Stadtgebietes München nnAuswahl aus 3 täglich frisch gekochten Menüs

27 Heissmenü Essen auf Rädern Beschreibung: Telefon: 08142 / 6 52 58 86 nnWarmes Essen auf Rädern, Fax: 08142 / 6 52 58 87 täglich frisch gekocht [email protected] nnWöchentlich wechselnde Speisekarte www.heissmenue.de nnLieferung in Aluschalen mit Warmhaltebox nnBestellung mindestens einen Tag ­vorher für den nächsten Tag ­telefonisch, online oder durch ­Ankreuzen im gedruckten Speiseplan

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband München Essen auf Rädern Beschreibung: Telefon: 089 / 720 110 nnEssfertige heiße oder tiefgekühlte Fax: 089 / 720 11 29 Menüs an 7 Tagen/Woche [email protected]

www.johanniter-muenchen.de

Malteser Hilfsdienst Essen auf Rädern Beschreibung: Telefon: 089 / 85 80 80 - 0 nnMenüservice Fax: 089 / 85 80 80 - 19 nnBei Bedürftigkeit können die Kosten [email protected] für den Menüservice durch eine www.malteser-bistum-muenchen.de Malteser Mahlzeitenpatenschaft übernommen werden.

Münchner Menü-Service Münchenstift GmbH Beschreibung: Telefon: 089 / 620 20 - 377 oder -378 nnLieferung im gesamten Stadtgebiet Fax: 089 / 620 20 - 233 nnDrei verschiedene Menüs mit Suppe, [email protected] Hauptgericht, Salat und Dessert zur www.muenchenstift.de Auswahl nnLieferung in Porzellangeschirr nnLieferung von handlicher Heizplatte erfolgt mit erster Lieferung 28 Hausnotruf

ASB München/Oberbayern e.V., Hausnotruf Beschreibung: Adi-Maislinger-Straße 6–8 nnFür alle, die selbstständig und sicher 81373 München in der vertrauten Umgebung leben Telefon: 089 / 743 63 - 205 oder -217 möchten. [email protected] nnZusätzlich Möglichkeit der www.derhausnotruf.de ­Schlüsselhinterlegung, Tagestaste, Sturzsensor. MVV-Anfahrt: Bus 62/130 Hansapark

Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband München, Hausnotruf Beschreibung: Perchtinger Straße 5 nnFür alle, die selbstständig und sicher 81379 München in der vertrauten Umgebung leben Telefon: 089 / 23 73 - 275 möchten. [email protected] nnHausnotruf stationär und www.hausnotruf.brk-muenchen.de mobil mit ortsnahem 24-Stunden-­Bereitschaftsdienst. MVV-Anfahrt: U3 Machtlfinger Straße

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband München, Hausnotruf Beschreibung: Schäftlarnstraße 9 nnFür alle, die selbstständig und 81371 München sicher in der vertrauten Umgebung Telefon: 089 / 720 110 leben möchten. Fax: 089 / 720 11 29 [email protected] www.johanniter-muenchen.de

MVV-Anfahrt: Bus 62/132 Lagerhausstraße, Bus 54 Schäftlarnstraße

29 Malteser Hilfsdienst, Hausnotruf Beschreibung: Bahnhofstraße 2a nnFür alle, die selbstständig und sicher 82166 Gräfelfing in der vertrauten Umgebung leben Telefon: 089 / 85 80 80 - 0 möchten. Fax: 089 / 85 80 80 - 19 nnBei Bedürftigkeit können die Kosten [email protected] für den Hausnotruf durch eine www.malteser.de/hausnotruf Malteser Patenschaft übernommen werden. MVV-Anfahrt: S6 Gräfelfing

Sonstiges

Bus & Bahn Begleitservice München Beschreibung: Luisenstraße 1 nnKostenloser Begleitservice für mobili­ 80333 München tätseingeschränkte Fahrgäste mit Telefon: 089 / 5 44 91 89 - 20 dem öffentlichen Nahverkehr von Tür [email protected] zu Tür im Münchner Stadtgebiet www.kmfv.de nnZeitraum: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr

Dein Nachbar e.V. Beschreibung: Agnes-Bernauer-Straße 90 nnUnterstützung hilfs- und pflege­ 80687 München bedürftiger Menschen im Alltag und Telefon: 089 / 9 60 40 - 400 Entlastung pflegender Angehöriger [email protected] www.deinnachbar.de

MVV-Anfahrt: Tram 19, Bus 51/151/168 ­Fürstenriederstraße, S-Bahn Stammstrecke Laim, U5 Laimer Platz

30 Care Vita GbR Beschreibung: Konrad-Celtis-Straße 22 nnHauswirtschaftliche Dienstleistungen 81369 München und Einsätze nach Unfällen oder bei Telefon: 089 / 20 24 47 55 Krankheiten [email protected] nnZeitintensive Betreuungen www.care-vita.com nnGrundreinigungen und Entrümpe­ lungen mit sozialpädagogischer MVV-Anfahrt: Bus 53 Anleitung Johann-Clanze-Straße nnAmbulantes hauswirtschaftliches Training sowie hauswirtschaftliche Hilfen in Anleitung

H-Team e.V. Beschreibung: Plinganserstraße 19 nnAmbulantes Wohntraining und ambu- 81369 München lante Wohnungshilfe für Menschen, Telefon: 089 / 7 47 36 20 die im Wohnalltag und mit der Haus- Fax: 089/7 47 06 63 haltsführung Schwierigkeiten haben. [email protected] nnKostenlose telefonische Beratung www.h-team-ev.de oder Hausbesuch zur Abklärung der Problemlage möglich MVV-Anfahrt: nnKostenvoranschlag gebührenfrei S7, U6 Harras, Bus 53 Margaretenplatz

Münchner Tafel e.V. Beschreibung: Städtisches Kontorhaus Zi. 226 nnLebensmittelverteilung für Bedürftige Schäftlarnstraße 10 mit Nachweis der Bedürftigkeit 81371 München nnTelefonische Anmeldung zur Telefon: 089 / 29 22 50 Abklärung vorab mittwochs zwischen Fax: 089 / 29 14 81 14 und 15.30 Uhr [email protected] www.muenchner-tafel.de

MVV-Anfahrt: U3/U6 Implerstraße, Bus 132 Großmarkthalle 31 Nachbarschaftsbrücke Sendling Beschreibung: Oberländerstraße 36 nnUnterstützung im Haushalt 81371 München nnEinkaufshilfe Telefon: 089 / 720 15 222 nnBegleitung zu Ärzten und Behörden Fax: 089 / 720 15 223 nnBetreuung von Demenzkranken [email protected] nnKinderbetreuung www.himmelfahrtskirche.de/nbb nnBesuchsdienst

MVV-Anfahrt: U3/U6 Implerstraße, U6 Harras, Bus 53/132 Margaretenplatz

THEA mobil FrauenTherapieZentrum – FTZ gemeinnützige GmbH Praxis für Ergotherapie Beschreibung: Blutenburgstraße 19 nnErgotherapeutisches Angebot für 80636 München Frauen ab 60 Jahren sowie Frauen, Telefon: 089 / 8 90 5554 21 die unter altersspezifischen Fax: 089 / 8 90 55 54 20 Erkrankungen leiden und Haus­ [email protected] besuche benötigen www.ftz-muenchen.de

MVV-Anfahrt: U1/U7 Maillingerstraße

THEA mobil/Stadtteilarbeit e.V. Beschreibung: Telefon: 089 / 35 70 43 - 0 nnHausbesuche und Behandlung Fax: 089 / 35 70 43 - 29 von PatientenInnen mit [email protected] geriatrischen Erkrankungen in deren www.verein-stadtteilarbeit.de Wohnumgebung nnZiel: Erhalt bzw. Wiederherstellung von alltagspraktischen Kompetenzen

32 4 DEMENZERKRANKUNG / PSYCHISCHE VERÄNDERUNG IM ALTER

Alten- und Service- Zentrum (ASZ) Westpark Beschreibung: Garmischer Straße 209 nnUnterstützungs- und Entlastungs­ 81377 München angebot für SeniorenInnen, die Telefon: 089 / 51 77 72 - 400 an einer Demenzerkrankung oder Fax: 089 / 51 77 72 - 499 ­psychischen Veränderung leiden, [email protected] und für deren Angehörige www.asz-westpark.de nnZweimal monatlich freitags von 9.30 bis 15.30 Uhr MVV-Anfahrt: nnAufnahmegespräch erforderlich U6 Westpark Ausgang A, nnFahrdienst nach Absprache Bus 63 Westpark oder Hinterbärenbadstraße

Alzheimer Gesellschaft München e.V. Beschreibung: Josephsburgstraße 92 nnBeratungsstelle Demenz 81673 München nnFachstelle für pflegende Angehörige Telefon: 089 / 47 51 85 nnDemenzhelferkreis, [email protected] ­Betreuungruppen, www.agm-online.de ­Angehörigenangebote nnAngebote für Menschen im frühen MVV-Anfahrt: Stadium einer Demenz und/oder U2 Kreillerstraße, einer Demenz in jungen Jahren Tram 21/31 Kreillerstraße oder Mutschellestraße

33 „Carpe Diem“ München e.V.; Hilfe bei Demenz und psychischen Problemen im Alter Beschreibung: Candidplatz 9 nnFachstelle für pflegende Angehörige 81543 München nnDemenzhelferInnenkreis Telefon: 089 / 20 00 76 70 nnTagesbetreuung für Demenzkranke Fax: 089 / 2 00 07 67 11 nnAmbulanter Pflege- und Betreuungs- [email protected] dienst für stundenweise ambulante www.carpediem-muenchen.de Hilfe zu Hause nnAmbulant betreute Wohngemein- MVV-Anfahrt: schaften für Demenzkranke in U1, Bus 54 Candidplatz Sendling

Gedächtnisambulanz, Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung, Klinikum Großhadern Beschreibung: Feodor-Lynen-Strasse 17 nnFrüh- und Differentialdiagnose 81377 München von Gedächtnisstörungen und Telefon: 089 / 4 40 04 60 46 Demenzen auf universitärem Niveau Fax: 089 / 4 40 04 60 40 einschließlich moderner bildgebender ambulanz.isd@ Verfahren med.uni-muenchen.de nnTherapie der Alzheimer-Krankheit, www.isd-muc.de auch im Rahmen klinischer Studien nnGruppenangebote für PatientenInnen MVV-Anfahrt: und Angehörige U6 Großhadern, Bus 266 Großhadern Nord

34 Johanniter Fachstelle für pflegende Angehörige Beschreibung: Seumestraße 3 nnBeratung für pflegende Angehörige 81379 München nnSchwerpunkte: Demenz, Telefon: 089 / 37 41 04 - 600 Pflegeversicherung Fax: 089 / 37 41 04 - 650 nnVermittlung von Entlastungs- und [email protected] Betreuungsangeboten www.johanniter-muenchen.de nnFachvorträge nnAngehörigengruppe MVV-Anfahrt: und Angehörigen­schulungen U3 Aidenbachstraße, nnBetreuungsgruppen Bus 53 Kistlerhofstraße nnWeitere Projekte: Hunde im Besuchs­ dienst, tiergestützte Demenz­ betreuung, Fahrdienst für Gäste der ­Münchner Tafel nach Absprache

Tagesstätte für psychische Gesundheit „Am Westpark“ Beschreibung: Andreas-Vöst-Straße 3 nnOffener Treffpunkt für Erwachsene, 81377 München die unter seelischen Belastungen Telefon: 089 / 7 41 56 40 ­leiden, eine Tagesstruktur und tagesstaettelaim@ ­sinnvolle Beschäftigung suchen, caritasmuenchen.de ­Kontakt zu anderen knüpfen wollen www.caritas-nah-am-naechsten.de oder im Rahmen von Gruppen­ angeboten ihre kreativen, musischen MVV-Anfahrt: und sportlichen Interessen pflegen Bus 51/151 Andreas-Vöst-Straße möchten

35 5 TAGESPFLEGE

Tagespflege im Haus St. Josef, Münchenstift GmbH Beschreibung: Luise-Kiesselbach-Platz 2 nnUnterstützungs- und Entlastungs­ 81377 München angebot für SeniorenInnen, die Telefon: 089 / 74 14 7 - 0 an einer Demenzerkrankung oder [email protected] ­psychischen Veränderung leiden und www.muenchenstift.de deren Angehörige nnBehandlungspflege, Betreuung MVV-Anfahrt: und Beschäftigung, Frühstück und U6 Westpark, ­Mittagessen Bus 54/63 Luise-Kiesselbach-Platz nnMontags bis freitags 8 bis 17 Uhr

Tagespflege am Westpark/Münchner Pflege Team Beschreibung: Ganghoferstraße 86c nnTagespflege für SeniorenInnen 81373 München nnMontags bis sonntags 7 bis 19 Uhr Telefon: 089 / 32 49 99 40 nnHauseigener Fahrdienst Fax: 089 / 32 49 99 41 nnFinanzierung über Pflegekasse [email protected] www.tagespflege-westpark.de

MVV-Anfahrt: Bus 53/134 ­Ganghoferbrücke

36 6 RECHTLICHE BETREUUNG

Betreuungsverein Kath. Jugendsozialwerk München e.V. Beschreibung: Bäckerstraße 10 Rgb. nnBeratung, Austausch, Schulungen 81241 München für Angehörige und andere ehren­ Telefon: 089 / 54 41 58 - 0 amtliche rechtliche Betreuer Fax: 089 / 54 41 58 - 10 nnEinführung ins Ehrenamt „Rechtliche [email protected] Betreuung“ www.betreuungsverein.kjsw.de nnInformation und Veranstaltungen zur persönlichen Vorsorge durch MVV-Anfahrt: Vollmacht, Betreuungsverfügung, S-Bahn Stammstrecke Patientenverfügung , Bus und Tram Pasinger nnBeratung für Bevollmächtigte ­Marienplatz oder Rathaus Pasing nnFührung von rechtlichen Betreuungen für Erwachsene durch qualifizierte sozialpädagogische und juristische Fachkräfte

37 7 PFLEGE

Allgemein

Münchner Pflegebörse

nnInformationen für PatientenInnen mit Bayerstraße 77a Rgb. Demenz und deren Angehörige 80335 München nnInformationen zu weiterführenden Telefon: 089 / 62 00 02 22 Beratungsangeboten und Beratungs- (werktags von 09 bis 12 Uhr) stellen, ambulanten Pflege­diensten, Fax: 089 / 62 00 02 23 Wohnen mit Service, Kurzzeitpflege, [email protected] Gerontopsychiatrie, Alten- und www.muenchnerpflegeboerse.de Service-Zentren, häuslicher oder (tagesaktuelle Druckversion hauswirtschaftlicher Versorgung und der freien Pflegeplätze) Altenheimen nnTrägerunabhängige Informationen Beschreibung: für SeniorenInnen, Pflegebedürftige nnInformationen für schwerstkranke und Angehörige zu freien Pflege­ und sterbende Menschen und deren plätzen in der Stadt und im Landkreis Angehörige München

Ambulant

Agaplesion Ev. Pflegedienst gGmbH – Diakoniestation Sendling MVV-Anfahrt: Oberländerstraße 36 U3/U6 Implerstraße, U6, S7, 81371 München Bus 53/54/130/132/134/X30 Harras Telefon: 089 / 32 20 86 - 0 Fax: 089 / 46 13 30 - 209 Beschreibung: [email protected] nnAmbulante Pflege zu Hause www.ev-pflegedienst.info nnSchulungen für pflegende Angehörige nnBetreuung und hauswirtschaftliche Leistungen nnKrankenhausnachsorge nnVerhinderungspflege 38 Pflegedienst Optimus Beschreibung: Plinganserstraße 40a nnAmbulante Pflege zu Hause 81368 München nnBehandlungspflege nach SGB V Telefon: 089 / 57 08 75 28 nnGrundpflege nach SGB VI Fax: 089 / 57 08 75 29 nnBeratungseinsätze [email protected] nnHauswirtschaftliche Versorgung www.optimus-pflege.de

MVV-Anfahrt: U6, S7, Bus 53/54/130/132/134/X30 Harras

Ambulanter Pflegedienst Real Care GmbH Beschreibung: Albert-Roßhaupter-Straße 112 nnAmbulante Pflege zu Hause 81369 München nnBehandlungspflege Telefon: 089 / 96 04 05 40 nnHauswirtschaftliche Versorgung Fax: 089 / 96 04 05 41 nnBetreuungsleistungen [email protected] nnIndividuelle Versorgung nach Wunsch www.realcare-pflege.de

MVV-Anfahrt: Bus 54 Fernpassstraße

Arbeiter-Samariter-Bund, Häusliche Pflege Beschreibung: Adi-Maislinger-Straße 6 – 8 nnAmbulante Pflege zu Hause 81373 München nnBehandlungspflege nach SGB V Telefon: 089 / 7 43 63 - 220 nnGrundpflege nach SGB VI Fax: 089 / 7 43 63 - 190 nnBeratungseinsätze [email protected] nnHauswirtschaftliche Versorgung www.asb-muenchen.de

MVV-Anfahrt: U4/U5, S7 ­Heimeranplatz; Bus 62/132 Hansapark

39 Caritas Sozialstation Süd Beschreibung: Garmischer Straße 211 nnMedizinische Behandlungspflege 81377 München nnHäusliche Pflege Telefon: 089 / 51 77 72 - 100 nnBetreuung Fax: 089 / 51 77 72 - 299 nnHauswirtschaftliche Versorgung pdl-laimsendling@ nnVerhinderungspflege caritasmuenchen.de nnPflegeanleitung nach §45 SGB XI nnBeratungsbesuche bei Pflegegeld MVV-Anfahrt: nnHospiz- und Palliativpflege U6 Westpark Ausgang A, Bus 63 Westpark oder Hinterbärenbadstraße

Emma Ambulanter Pflegedienst GmbH Beschreibung: Georg-Hallmaier-Straße 2 nnQualifizierte Pflege von pflegebedürf- 81369 München tigen Personen im eigenen Haushalt Telefon: 089 / 78 79 09 76 nnMedizinisch notwendige Fax: 089 / 78 79 09 77 Behandlungspflege [email protected] (ärztlich verordnete Leistungen) www.emmapflegedienst.de nnHauswirtschaftliche Leistungen

MVV-Anfahrt: S7 Mittersendling

Hauskrankenpflege Bauer GmbH Beschreibung: Auenstraße 78 Rgb. nnAmbulante Krankenpflege 80469 München nnNachtdienst Telefon: 089 / 4 80 17 12 nnBarrierefreie Pflegewohnungen Fax: 089 / 4 80 18 48 im Projekt „Wohnen im Viertel in [email protected] Sendling“ www.Bauer-Hauskrankenpflege.de nnPflegeberatung

MVV-Anfahrt: Bus 58 Baldeplatz

40 Home Instead Seniorenbetreuung Graf & Trepte Alltagsbegleitung für Senioren GmbH&CO.KG Beschreibung: Waltherstraße 33 nnDemenzbetreuung 80337 München nnAlltagsbegleitung Telefon: 089 / 24 88 07 50 nnHauswirtschaftliche Leistungen Fax: 089 / 2 48 80 75 - 13 nnGrundpflege in stundenweiser [email protected] ­Versorgung, angepasst auf die www.homeinstead.de Bedürfnisse und zeitlichen Wünsche des Kunden MVV-Anfahrt: nnEntlastung pflegender Angehöriger U3/U6 Goetheplatz nnAbrechnung über Pflegekasse Aufgang Häberlstraße

Hope – Häusliche Onkologiepflege e.V. Beschreibung: Gaißacher Straße 18 nnAmbulanter Pflegedienst für Grund- 81371 München und Behandlungspflege Telefon: 089 / 12 66 51 - 0 nnVerhinderungspflege Fax: 089 / 12 66 51 - 13 nnKrankenhausvermeidungspflege [email protected] nnBetreuungsleistungen und Pflege- www.hope.de kontrollen nnZusätzlich kostenlose psychosoziale MVV-Anfahrt: Beratung durch Sozialpädagogen U6 Implerstraße, U3 Brudermühlstraße

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ambulante Pflege Beschreibung: Perlacher Straße 21 nnAmbulante Pflege zu Hause 81539 München nnVerhinderungspflege Telefon: 089 / 12 47 344 - 0 nnBesuchs- und Betreuungsdienst Fax: 089 / 12 47 344 - 19 nnAngehörigenkurse www.johanniter.de

41 Münchenstift GmbH Ambulanter Dienst Beschreibung: Luise-Kiesselbach-Platz 2 nnBetreuung, Begleitung und 81377 München ­pflegerische Hilfe Telefon: 089 / 74 14 7 - 230 nnHauswirtschaftliche und Fax: 089 / 74 14 7 - 235 ­medizinische Versorgung nach [email protected] ­ärztlicher Verordnung www.muenchenstift.de nnAmbulante Pflege zuhause nnBetreuungsleistungen nach §45b MVV-Anfahrt: SGB XI U6 Westpark, nnDurchführung von Beratungs­ Bus 54/63 Luise-Kiesselbach-Platz einsätzen nach §37 SGB XI bei ­Beziehern von Pflegegeld nnÜbernahme hauswirtschaftlicher Dienste nnBegleitung bei Aktivitäten wie ­Arztbesuchen oder Spaziergängen

Münchner Pflege Team GmbH&Co.KG MVV-Anfahrt: Engelhardstraße 4 U6/S7 Harras, 81369 München Bus 53/54/130/132/134/X30 Telefon: 089 / 2 03 55 62 00 Am Harras Fax: 089 / 2 03 55 62 22 [email protected] Beschreibung: www.muenchenpflege.de nnAmbulante Pflege zu Hause nnHauswirtschaftliche Versorgung nn24h-Assistenz nnZusätzliche Hilfestellungen

42 Stationär (siehe WOHNEN)

Palliativ

Christophorus Hospizverein München Beschreibung: Effnerstrasse 93 nnAmbulanter Hospizdienst und 81925 München spezialisierte ambulante Palliativ- Telefon: 089 / 13 07 87 - 0 versorgung (SAPV): Unterstützung Fax: 089 / 13 07 87 - 13 von Menschen zu Hause, die an einer [email protected] unheilbaren und fortschreitenden www.chv.org Erkrankung (z. B. Krebs) leiden nnPalliativ-Geriatrischer Dienst (PGD): MVV-Anfahrt: Palliative Versorgung für Bewohner- Tram 16/18, Innen im Pflegeheim Bus 188 Odinstraße, nnHospiz- und Palliativberatungsdienst Bus 187 Odinpark, für Menschen mit Behinderung U4 Arabellapark nnStationäres Hospiz: Versorgung und Begleitung von Schwerstkranken, die nur noch kurze Zeit zu leben haben und Betreuung rund um die Uhr be- nötigen, die zu Hause oder im Heim nicht gewährleistet werden kann. nnUnterstützung in der Zeit der ­Trauer: Telefonische Beratung, Einzel­ beratung, offener Gesprächskreis

43 Hospizdienst DaSein e.V. Beschreibung: Karlstraße 55 nnAmbulante Beratung 80333 München nnBegleitung und Versorgung Telefon: 089 / 1 24 70 51 40 schwersterkrankter/sterbender Fax: 089 / 1 24 70 51 55 ­Menschen und ihrer Angehörigen [email protected] nnTrauerbegleitung www.hospiz-da-sein.de nn„SAPV“ (spezialisierte ambulante Palliativversorgung) MVV-Anfahrt: nnBeratung bzw. Information zu Patien- Tram 20/21 Karlstraße, tenverfügung/Vorsorgevollmacht U1 Stiglmaierplatz, U2 Königsplatz nnHospizbegleiter-Ausbildung nnFortbildungsangebote

Johannes-Hospiz der Barmherzigen Brüder Beschreibung: Notburgastraße 4c nnPalliative Begleitung und Versorgung 80639 München schwerstkranker PatientenInnen und Telefon: 089 / 17 95 93 10 ihrer Angehörigen Fax: 089 / 17 95 93 19 nnEinzelgespräche für Angehörige [email protected] www.barmherzige-johanneshospiz.de

MVV-Anfahrt: Tram 16/17, Bus 51/151 Romanplatz

44 8 WOHNEN

Altenwohnanlage Sendling Beschreibung: Badgasteiner Straße 5 nnDie Altenwohnanlage Sendling bietet 81373 München Münchner BürgerInnen über 60 Jahren Telefon: 089 / 769 28 39 die Möglichkeit, selbständig und [email protected] betreut zu leben. www.caritas-nah-am-naechsten.de nnPsychosoziale Beratung der Bewohner­Innen durch die Caritas MVV-Anfahrt: München Süd. U6, Bus 54 Partnachplatz nnWohnungsvergabe ­ausschließlich über das Amt für Wohnen und ­Migration

Haus St. Josef, Münchenstift GmbH Beschreibung: Luise-Kiesselbach-Platz 2 nnAlten- und Pflegeheim 81377 München nnWohnen mit Service Telefon: 089 / 74 14 7 - 0 nnTagespflege Fax: 089/74 14 7 - 133 nnKurzzeitpflege [email protected] nnBeschützender Wohnbereich www.muenchenstift.de nnHausgemeinschaft nnWachkomabereich Phase F MVV-Anfahrt: U6 Westpark, Bus 54/63 Luise-Kiesselbach-Platz

Kursana Villa München MVV-Anfahrt: Greinerberg 17 U3 Thalkirchen 81371 München Telefon: 089 / 13 92 88 - 0 Beschreibung: Fax: 089 / 13 92 88 - 33 nnSeniorenheim mit Wohn- und [email protected] Pflegebereich www.kursana.de/Muenchen nnKurzzeitpflege nnVerhinderungspflege 45 Seniorentreff Neuhausen e.V. – Wohnen für Hilfe Beschreibung: Leonrodstraße 14b nnVermittlung von Wohnpartnerschaften 80634 München zwischen SeniorenInnen und jungen Telefon: 089 / 13 92 84 19 - 20 Menschen Fax: 089 / 13 92 84 19 - 05 nnÄltere Menschen stellen ein Zimmer [email protected] zur Verfügung und der junge Mensch www.seniorentreff-neuhausen.de hilft im Gegenzug bei der Bewältigung des Alltags wie z. B. MVV-Anfahrt: Einkaufen, Gartenhilfe, Haushalt, U1 Rotkreuzplatz gemeinsame Unternehmungen

Seniorenresidenz am Westpark GmbH Beschreibung: Westendstraße 174 nnBetreutes Wohnen mit einem 80686 München ­ambulanten Dienst im Haus Telefon: 089 / 57 98 - 0 nnPflegestation inkl. Kurzzeitpflege- Fax: 089 / 57 98 - 2218 plätzen [email protected] nnDiverse Freizeitaktivitäten und www.seniorenresidenz-westpark.de ­Kulturveranstaltungen

MVV-Anfahrt: U4/U5, Tram 18, Bus 130 Westendstraße

Vitanas Senioren Centrum Am Partnachplatz Beschreibung: Albert-Roßhaupter-Straße 90 nnLangzeitpflege in allen Pflegestufen 81369 München nnKurzzeit- und Verhinderungspflege Telefon: 089 / 51 99 6 40 Fax: 089 / 51 99 64 499 [email protected] www.vitanas.de

MVV-Anfahrt: U6, Bus 54 Partnachplatz

46 NOTRUFNUMMERN

Feuerwehr, Rettungsleitstelle 112

Polizei 110

Polizeiinspektion 15 – Sendling 089 / 74 35 60 Treffauerstraße 56 81373 München

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 (kostenlose bundesweite Hotline für nicht lebensbedrohliche Erkrankungen, ambulante ärztliche Hilfe außerhalb der Sprechzeiten, Vermittlung zum nächstgelegenen Bereitschaftsdienst)

Zahnärztlicher Notdienst 089 / 7 23 30 93

Giftnotruf 089 / 19 240

Krisendienst Psychiatrie 0180 / 6 55 30 00 (täglich 9 bis 24 Uhr, für alle Altersgruppen ab 16 Jahre)

Ökumenische Krisen- und Lebensberatungsstelle 089 / 22 00 41

Telefonseelsorge Evangelisch 0800 / 1 11 01 11

Telefonseelsorge Katholisch 0800 / 1 11 02 22

Kleintierklinik 089 / 21 80 26 50

Tierrettung 0180 / 5 84 37 73