MACHEREI Stand: 10/2020 V
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bezirkssozialarbeit – Hilfe Und Beratung
Unser Angebot Ihr Anspruch Auch Sie können helfen Bezirkssozialarbeit – Hilfe und Beratung Wir beraten und unterstützen Sie bei Liebe Bürger*innen, Verständigen Sie uns, wenn Sie einen Menschen in Not kennen und selbst keine Hilfe leisten können. > persönlichen und wirtschaftlichen Notsituationen Sie brauchen Informationen, Beratung und Hilfe Wir nehmen Kontakt zu den Betroffenen auf und > Familien- und Partnerkonflikten in Ihrer persönlichen Lebenssituation? leiten notwendige Hilfen ein. > Schwierigkeiten in der Versorgung und Wir, die Bezirkssozialarbeit, sind der kommu- Erziehung von Kindern nale Sozialdienst der Stadt München in den Sie erreichen uns in den Sozialbürgerhäusern > Fragen zu Trennung / Ehescheidung und Sorge- Münchner Sozialbürgerhäusern und der Abtei- (SBH) Ihres Stadtbezirks. rechtsregelung lung Wohnungslosenhilfe und Prävention. > Wohnproblemen und drohender Wohnungs- losigkeit Wir bieten Ihnen durch Sozialpädagog*innen Ihre Bezirkssozialarbeit > Lebenskrisen und psychischen Belastungen unsere Unterstützung an. > sozialen Problemen in Folge von Alter Unsere Hilfe steht allen Münchnerinnen und bzw. Krankheit Münchnern unabhängig von Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltan- Wir vermitteln Hilfen schauung, Behinderung, sexueller oder geschlecht- licher Identität zur Verfügung. > zur Versorgung von Familien in Notsituationen > nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz wie Wir beraten Sie kompetent, kostenlos und – Ehe-, Erziehungs- und Familienberatung vertraulich. Herausgegeben von: – Hilfen zur Erziehung Landeshauptstadt München, Sozialreferat Orleansplatz 11, 81667 München Wir sind München > Schuldnerberatung, Freiwillige Leistungen Wir unterstehen in unserer Arbeit der gesetzlichen für ein soziales Miteinander Schweigepflicht. Layout: Set K GmbH, Germering Wir sind Anlaufstelle und leiten Schutzmaßnahmen Fotos: Michael Nagy, Presse- und Informationsamt (1), istockphoto.com: diego cervo, Chris Schmidt (2), für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, bei Bei Bedarf besuchen wir Sie auch zu Hause. -
Aktuelle Projekte
Engel gesucht! Beratung / Gespräche / Betreuung / Besuchs- und Begleitdienst 29091 Brandschutzerziehung in Kitas und Schulen München Das neue Projekt »Prävention, einfach, wichtig, für alle!« bietet Brandschutzerziehung an u. a. Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen. WIR SUCHEN … ExpertInnen für Brandschutzerziehung & Notfallvorsorge. Sie schulen vor allem Kinder und Jugendliche im Tandem mit einer/m Feuerwehrkollegen/in. Hierbei führen Sie Versuche und praktische Übungen durch. 28894 Liebevolle Patin zur Unterstützung einer jungen afghanischen Familie in Pasing gesucht! 80335, München, Berg am Laim Die nette junge Familie wohnt mit ihren vier Kindern in einer neuen Unterkunft der Wohnungslosenhilfe in Pasing. Die Wohnverhältnisse sind daher beengt. Jedoch bietet die Umgebung genug attraktive Möglichkeiten zum Herausgehen. Die Familie lebt seit 2015 in Deutschland. Der aufgeschlossene Vater besucht einen Deutschkurs. Eine einfache Verständigung ist mit ihm gut möglich. 28990 Junge Mutter aus dem Irak braucht Hilfe 81371, München, Sendling Die Frau ist lebt mit ihrem Mann und 3 Kindern in München. Die junge Mutter ist selbst Analphabetin und spricht nur gebrochen Deutsch. Der berufstätige Ehemann kann sie nur wenig unterstützen. Sie wünscht sich eine freundliche, geduldige Frau, die Verständnis für ihre Lage hat, die trotz Verständigungsschwierigkeiten auch ab und zu in der Freizeit etwas mit ihr unternimmt. 29022 Kinderbetreuung in einem Mutter-Kind-Haus München, Sendling Kinderbetreuung während der Hausversammlungen, Betreuung von ca. 7 – 10 Kindern von 0 – 10 Jahren. 29061 Hilfe im Alltag und Unterstützung mit den Kindern für eine junge afghanische Mutter München Die junge afghanische Mutter ist alleinerziehend und wünscht sich Unterstützung im Alltag und mit den Kindern (Mädchen, 1 Jahr alt und Junge 4 Jahre alt). -
Package 'Linreginteractive'
Package ‘LinRegInteractive’ February 8, 2020 Type Package Title Interactive Interpretation of Linear Regression Models Version 0.3-3 Date 2020-02-08 Author Martin Meermeyer Maintainer Martin Meermeyer <[email protected]> Description Interactive visualization of effects, response functions and marginal effects for different kinds of regression models. In this version linear regression models, generalized linear models, generalized additive models and linear mixed-effects models are supported. Major features are the interactive approach and the handling of the effects of categorical covari- ates: if two or more factors are used as covariates every combination of the levels of each factor is treated separately. The automatic calculation of marginal effects and a number of possibilities to customize the graphical output are useful features as well. License GPL-2 Depends R (>= 3.0.0), rpanel (>= 1.1-4), xtable Suggests AER, gam, mgcv, nlme NeedsCompilation no Repository CRAN Date/Publication 2020-02-08 17:00:02 UTC R topics documented: LinRegInteractive-package . .2 creditdata . .3 factorCombinations . .5 fxInteractive . .6 fxInteractive.glm . .8 fxInteractive.lm . 15 fxInteractive.lme . 21 munichrent03 . 26 1 2 LinRegInteractive-package Index 28 LinRegInteractive-package Interactive Interpretation of Linear Regression Models Description The implementation is based on the package rpanel and provides an interactive visualization of effects, response functions and marginal effects for different kinds of regression models. Major features are the interactive approach and the handling of the effects of categorical covariates: if two or more factors are used as covariates every combination of the levels of each factor (referred to as groups) is treated separately. The automatic calculation of marginal effects and a number of possibilities to customize the graphical output are useful features as well. -
Trudering-Riem
Stadtbezirk Trudering-Riem Informationen für Bürger und Gäste 1 Grußwort des Bezirksausschussvorsitzenden Verehrte Leserinnen, verehrte Leser, nach einer langen Pause von 13 Jahren gibt es wieder einen "Trudering-Riem-Führer". Mein erster Dank gilt dem WEKA-Verlag und den zahlreichen Inserenten, die diesen kostenlosen Führer ermöglicht haben. Unser Part war es, zusammenzustellen, was für Sie an Informationen über unseren Stadtbezirk interessant sein könnte. Neben häufig benötigten Service-Telefonnum- mern der Stadt München und anderer Einrichtungen sind dies vor allem die Kontaktdaten unserer Kirchengemein- den, Schulen, Kindertagesstätten und der verschiedenen Dr.-Ing. Georg Kronawitter Vereine und Initiativen. Die Fülle zeigt, dass in Trudering- Vorsitzender des Bezirksausschusses Riem bürgerschaftliches Engagement einen hohen Stel- Trudering-Riem lenwert besitzt. Ich hoffe, dass dieser Stadtteilführer Ihnen nützt - auch wenn er sicherlich nicht perfekt sein kann. Anregungen nimmt der Bezirksausschuss Trudering-Riem gerne entgegen. Und noch etwas: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Ent- scheidungen die Inserenten. Sie tragen damit dazu bei, dass in Ihrem Umfeld ein reichhaltiges Angebot erhalten bleibt. Ihr Dr. Ing. Georg Kronawitter Vorsitzender des Bezirksausschusses Trudering-Riem 2 Inhaltsverzeichnis Bezeichnung Seite Grusswort des Bezirksausschussvorsitzenden 1 Zum Einstieg: Trudering- Riem - Münchens dynamischer Osten 4-5 Branchenverzeichnis 7 Stadtverwaltung /Behörden/Post/Banken und Sparkassen 8-11 Kindertagesstätten 12-13 Schulen 14-15 Jugendangebote 17 Soziales und bürgerschaftliches Leben 19-21 Kirchen in Trudering-Riem 23 Kunst und Kultur in Trudering-Riem 25-27 Sport in Trudering-Riem 29 Politik & Gremien 30-33 Kleine Geschichte von Trudering und Riem 35-37 Notfallnummern / Quellen 40 Impressum 40 Ortsplan Heftmitte Kirchtrudering: Kirche St. Peter und Paul Im Münchner Osten immer für Sie da! ls regional verwurzelte Bank bieten wir AIhnen einen umfassenden Service in allen Bereichen rund um das Thema Geld. -
Annual Report 2019 | 20
Annual Report 2019 | 20 Believe. Inspire. Succeed. Editorial Table of Contents Communication, Flexibility 3 Communication, Flexibility and the Power of Innovation: Editorial from BIS Head of School Dr. Chrissie Sorenson and the Power of Innovation 6 Facts & Figures 8 A Challenging Year – A report from BIS Business Director Marco Dahl Looking back at the What were the other success factors? school year 2019-20 „Investing in Educational Technology since 10 Innovative Education – A report from the BIS Supervisory Board one topic will always 2002. We have digital equipment for the 12 Front-runner of Distance & Hybrid Learning be at the forefront: students and have our own IT team with the Covid-19 crisis. a help desk. But the decisive factor is the 13 “May the Wings of Destiny carry you aloft to Dance with the Stars.“ – teachers, who are open, innovative and A special and honourable Graduation of our Class of 2020 At which point did you digitally trained and who are constantly realise the seriousness furthering their professional growth. In 14 Role Models for Distance Learning – #FeatureTheTeacher ofthe situation? addition, we have always been proactive “I think it became rather than reactive – this includes the 17 Two Stars Award for BIS – A real European Eco School real for me at the end courage and willingness to try something 19 Hello from Haakon – BIS heads the first Global Dignity Day in Germany of January 2020, when the first case of new. Communication, constant sharing of Covid-19 became known at the international information and an effective feedback 21 “Internationality and open-mindedness in every classroom“: company Webasto. -
Bezirksausschuss Des 5. Stadtbezirkes Landeshauptstadt München Au-Haidhausen Niederschrift Zur Öffentlichen Sitzung Des Bezirk
Bezirksausschuss des 5. Stadtbezirkes Landeshauptstadt Au-Haidhausen München Vorsitzende: Adelheid Dietz-Will Landeshauptstadt München, Direktorium Friedenstr. 40, 81660 München E-Mail: [email protected] Geschäftsstelle: Telefon: 2 33- 6 14 92 www.muenchen.info/ba/05/index.html Geschäftsstelle Ost: Friedenstr. 40, 81660 München Zi. 2.207 Telefon: 2 33-6 14 84 Telefax: 2 33-6 14 85 E-Mail: [email protected] München, 10.10.2016 Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Bezirksausschusses des 5. Stadtbezirkes Au-Haidhausen am Mittwoch, den 21.09.2016, um 19.00 Uhr, im Salesianum, St.-Wolfgangs-Platz 11, 81669 München Mehrzweckraum im Erdgeschoss Sitzungsbeginn: 19.05 Uhr Sitzungsende: 22.55 Uhr (nicht öffentlicher Teil) Sitzungsleitung: Frau Dietz-Will Anwesende BA-Mitglieder: 21 Entschuldigte BA-Mitglieder: Frau Ruhland, Frau Sterzer, Herr Liebhart, Herr Dr. Martini Gäste: Bürgerinnen und Bürger aus der Au und aus Haidhausen Vertreterinnen und Vertreter der Stadtteilpresse Weitere Teilnehmer siehe Anhang im nicht-öffentlichen Teil Seite 2 A Allgemeines 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Frau Dietz-Will begrüßt die Anwesenden, nimmt die vorliegenden Entschuldigungen entgegen und stellt die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest. 2. Beschluss über die endgültige Tagesordnung Die Tagesordnung wird mit den folgenden Ergänzungen A 4.2.2 Kunststoff-/Alu-/Flaschen-Container Ecke Pariser / Lothringer Straße; Umbau der Rosenheimer Straße; E-Mail vom 19.09.2016 A 4.2.3 Grundschule Ernst-Reuter-Straße, Verkehrssituation, Gefährdung von Schulkindern; E-Mail vom 20.09.2016 A 5.14 Anfrage zum Stand der Baumaßnahme „Schulcontaineranlage an der Flurstraße“; Anfrage der Fraktion Bündnis`90 / Die Grünen A 5.15 Radweg rechts der Isar: Ergänzung durch Rad-/Fußgängerampel am Maximilianeum; Antrag der SPD-Fraktion zu B VI. -
Schnellbahnnetz
Schnellbahnnetz Petershausen Pulling Freising Flughafen München Munich Airport Lohhof Eching Neufahrn Flughafen Besucherpark Unter- Partner im Vierkirchen- schleißheim Altomünster Esterhofen Garching- Ober- Forschungszentrum Hallbergmoos Kleinberghofen schleißheim Garching Erdweg Garching-Hochbrück Röhrmoos Ismaning Fröttmaning Erding Mammendorf Arnbach Hasenbergl Dülferstr. Harthof Am Hart Kieferngarten Markt Indersdorf Feldmoching Altenerding Frankfurter Ring Freimann Unterföhring Heberts- Niederroth Fasanerie Moosacher Milbertshofen Studentenstadt Aufhausen Malching hausen St.-Martins- Ober- Olympia- Petuel- Schwabhausen Platz OEZ wiesenfeld zentrum ring Bonner Platz Alte Heide Arabellapark St. Koloman Moosach Nordfriedhof Bachern Dachau Stadt in Bau Scheidplatz Olympiapark Ottenhofen Maisach Georg-Brauchle- Dietlindenstr. Johanneskirchen Dachau Hohenzollernplatz Ring Münchner Freiheit Richard-Strauss-Str. Markt Schwaben Gernlinden Karlsfeld Westfriedhof Josephsplatz Giselastr. Chinesischer Allach Turm Böhmerwaldplatz Poing Esting Gern Englschalking Rotkreuz- Maillinger-Stiglmaier- Theresien- Universität Grub str. Prinzregentenplatz Untermenzing platz str. platz Olching Odeonsplatz Lehel Max-Weber-Pl. Heimstetten Obermenzing Königs- Gröbenzell platz Daglfing Feldkirchen Lochhausen Donnersberger- Hacker- Hauptbahnhof Riem brücke Marienplatz Rosenheimer Pasing brücke Central Station Karlsplatz Messestadt- Laim (Stachus) City Center Isartor Platz Ostbahnhof Berg am Laim West Langwied Moos- feld Aubing Leienfelsstr. Messestadt- Leuchtenberg- -
Flyer-Umstellung-Heizwassernetze.Pdf
M / Fernwärme Modernisierung des Fernwärmenetzes Wer umweltfreundliche Fernwärme aus Geothermie bezieht, unterstützt aktiv die Energiewende. 2 M / Fernwärme M / Fernwärme 3 Umweltfreundliche Fernwärme Denn momentan betreiben wir zwei unterschiedliche Systeme: ein seit 1908 gewachsenes Dampfnetz innerhalb des Mittleren für München Rings und die später entstandenen Heizwassernetze, unter anderem in Sendling, Perlach und Freimann. Geothermie liefert „nur“ ca. 120 Grad Celsius heißes Wasser, das nicht in das bestehende Dampfnetz eingebunden werden kann. Daher Mit der Entscheidung für eine Wärmeversorgung Ihrer werden wir die noch vorhandenen Dampfnetzgebiete auf Immobilie durch M-Fernwärme haben Sie bereits die richtige ein zeit gemäßes Heizwassernetz umstellen. Eine wichtige Wahl getroen: Fernwärme ist preiswert und bequem. Entscheidung für mehr Umwelt- und Klimaschutz. Zudem leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Reinhaltung der Luft. Für Ihr Vertrauen bedanken wir uns. Zugleich sehen wir dies als unsere Verpflichtung an, die Austausch und optimaler Betrieb der Fernwärme fit für die Zukunft zu machen. Kundenanlagen nötig Die Umstellung auf Heizwasser erfordert zwei aufeinander Zukunftsprojekt Wärmewende abgestimmte Maßnahmen. Für die Modernisierung der Fern- wärmeleitungen in Straßen und Gehwegen bis zur Übergabe- Derzeit erzeugen wir die Fernwärme zum größten Teil in stelle in den Heizungsräumen sind die SWM verantwortlich. sehr energieezienten Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), die Strom und Fernwärme gleichzeitig -
Das Zusammenleben Zwischen Deutschen Und Ausländern in München
Hauptbeitrag Münchner Statistik, 4. Quartalsheft, Jahrgang 2009 Autor: Dr. Walter Kuhn, Ludwig-Maximilians-Universität, München Grafiken und Karten: Statistisches Amt München Das Zusammenleben zwischen Deutschen und Ausländern in München. Untersuchungen zur innerstädtischen Wohnstandortverteilung verschiedener ethnischer Gruppen. München mit höchstem Unter allen deutschen Großstädten mit über 500 000 Einwohnern hatte die Ausländeranteil unter den bayerische Landeshauptstadt Ende 2008 den höchsten Ausländeranteil deutschen Großstädten (23,4%1)). Auch wenn Berlin häufig als die Stadt mit dem auffallendsten multikulturellen Erscheinungsbild angesehen wird, so sind Ausländer dort doch lediglich mit 14 Prozent vertreten, und selbst der Berliner Bezirk Friedrichshain/Kreuzberg erreicht gerade einmal den Münchner Durch- schnittswert. Absolut gesehen ist Berlin natürlich dennoch die Stadt mit der größten Ausländerpopulation. Grafik 1 Die Einwohner und der Ausländeranteil deutscher Großstädte über 500 000 Einwohner am 31.12.2008 4 000 000 40,0% Einwohner Ausländer in % 3 500 000 35,0% 3 000 000 30,0% 23,4 22,9 2 500 000 25,0% 20,7 2 000 000 18,1 20,0% 16,8 16,6 16,5 15,9 14,5 14,0 13,8 1 500 000 12,7 15,0% 12,1 Einwohner/innen 1 000 000 10,0% 6,5 4,7 500 000 5,0% 0 0,0% Köln Berlin Essen Leipzig Bremen Dresden Stuttgart Duisburg München Hamburg Nürnberg Hannover Dortmund Düsseldorf Frankfurt a. M. ___________ Quelle: Statistische Landesämter © Statistisches Amt München Bevor die Verteilung der ausländischen Bevölkerung innerhalb der Stadt dargestellt werden soll, und dabei der Frage nachgegangen wird, ob es Unterschiede in den Wohnstandorten bestimmter Bevölkerungsgruppen gibt, sei zunächst einmal ein kurzer Abriss der jüngeren Migrationsgeschichte vorangestellt. -
Schnellbahnnetz
Schnellbahnnetz Peters- Freising Flughafen München hausen Pulling Neufahrn Münchner Verkehrs- Flughafen Besucherpark Lohhof Eching und Tarifverbund Alto- Vierkirchen- Unterschleißheim münster Esterhofen Hallbergmoos Garching-Hochbrück Kleinberghofen Oberschleißheim Fröttmaning Röhrmoos Ismaning Nannhofen Erdweg Isar Kieferngarten Erding Arnbach Hasen- Dülfer- Freimann Altenerding bergl straße Harthof Am Hart Unterföhring Malching Markt Heberts- Feld- Studentenstadt Indersdorf hausen moching Frankfurter Ring Aufhausen Alte Heide Fasanerie Niederroth Milbertshofen Nordfriedhof St. Kolomann Bachern Arabella- Johanneskirchen Maisach Dachau OEZ Olympia- Scheidplatz Bonner Platz park Dietlindenstraße Ottenhofen Schwab- Dachau Moosach zentrum Petuel- hausen Stadt Georg-Brauchle- Münchner Gernlinden ring Hohenzollern- Freiheit Richard- Markt Schwaben im Bau Ring Strauss-Straße Karlsfeld West- platz Englschalking Poing friedhof Josephsplatz Giselastraße Böhmerwaldplatz Esting Allach Gern Mail- Stigl- Theresienstraße Universität Prinzregentenplatz Grub maier- Obermenzing Rotkreuz- linger- Odeonsplatz Lehel Max-Weber-Platz platz straße platz Königspl. Daglfing Olching Heimstetten Feldkirchen Donnersberger- Karlsplatz Lochhausen Rosenheimer Pasing (Stachus) Isartor Leuchtenbergring Messestadt- Gröbenzell Langwied brücke Platz Riem Moosfeld West Ost MESSE MUNCHEN INTERNATIONAL Berg am Laim Trudering Aubing Leienfelsstr. Ostbahnhof Puchheim S20 Kreillerstraße Westkreuz Laim Hackerbrücke Marienplatz Gronsdorf There- Hauptbahnhof Kolumbus- Untersberg- -
Sendlinger Tor Zentrum Straße Bergerstr
RE 1 Ingolstadt, Nürnberg | RB 16 Ingolstadt, Treuchtlingen, Nürnberg RE 2 Landshut, Regensburg, Hof | RE 3 Landshut, Passau | RE 25 Landshut, Regensburg, Prag | RE 50 Landshut, Regensburg, Nürnberg | RB 33 Landshut RE 22 Landshut, Regensburg RB 33 Freising Marzling Langenbach Moosburg Altomünster Petershausen Pulling Kleinberghofen Isar Vierkirchen-Esterhofen Lohhof Eching Neufahrn Erdweg Unterschleißheim RE 22 Flughafen Flughafen München Ab 1. September 2019 Besucherpark Airport Munich Arnbach Oberschleißheim Garching-Forschungszentrum U6 Dasing X732 Röhrmoos Markt Indersdorf Ausschnitt Zone M Garching U2 Feldmoching Hasenbergl Dülferstr. Harthof Am Hart Adelzhausen Garching-Hochbrück DIE Niederroth Hebertshausenaus dem Netzplan Hallbergmoos Gaggers Fasanerie X732 Schwab- Frankfurter Fröttmaning Anhalter Platz Ring Minifahrplan hausen X35 X36 Ismaning Egenburg Odelzhausen Bachern Dachau Dachau Am Rangier- Bingener Schwabing Nord Kieferngarten 16 37 Erding X36 23 Stadt Neubruch bahnhof Straße Olympia- St. Emmeram MOBILITÄTSMACHER. Pfaenhofen Wagen- X732 Domagkstraße (Glonn) Storchenweg Moosacher Einkaufs- Oberwiesen- Olympia- Milbertshofen hofen St.-Martins-Pl. zentrum feld Anni-Albers-Straße Fritz-Meyer-Weg Altenerding Karlsfeld zentrum Petuelring Freimann Unterföhring Althegnenberg Sulzemoos U3 Moosach Am Münchner Tor Regina-Ullmann-Str. 2021 20 X35 U1 U7 U8 27 Aufhausen Haspelmoor Spiegel- Pelkovenstr. 12 Schwabinger Tor Studentenstadt Taimerhofstraße RE 4 Mühldorf, Simbach | RB 40 Mühldorf bergstr. X35 Gartenstraße X80 28 Mammendorf X80 Hugo-Troendle-Str. Parzivalplatz Johanneskirchen Georg-Brauchle-Ring Ackermannstr. Scheid- Alte Heide X35 Prinz-Eugen-Park St. Koloman Georg-Reismüller-Straße Wintrichring platz Bonner Platz Potsdamer 17 Str. X36 RE 8 Augsburg, Donauwörth, Treuchtlingen Malching Herzogstr. Schlösselgarten Allach Amalienburgstraße Hanauer Straße Karl-Theodor-Str. Nordfriedhof Arabellapark X36 Stadtwerke München Herkomer- Ener- (Klinikum Cosimabad Ottenhofen Maisach Botanischer Garten Westfriedhof Barbarastr. -
How to Get to Munich Re
How to get to Munich Re Secondary information Munich Re Nürnberg Königinstrasse 107, Neufahrn junction A92 Deggendorf 80802 München, Germany S1 Munich Airport Stuttgart S8 Tel.: +49 89 38 91-0 A99 A9 München-Nord www.munichre.com München-West junction us junction t b por ir U6 a A99 sa an S1 U3 e th l f t u t L u A8 h s t r 3 o p t r i s 5 e A Nordfriedhof W M S8 Munich Re has five offices in Munich. g 4 i A99 t n t i l 2 1 e R r e Detailed directions on how to get r A94 r e Giselastr. Passau r e l t there can be found on the next page. R t i Central Station München Südwest i n M München-Ost junction g U2 Messe München O junction Marienplatz s Lindau t From Munich Airport A96 Sendlinger Innsbrucker Terminals 1 and 2 Tor Ring Taxi A99 A95 Taxis are available outside the U6 A8 ter minals. The travelling time is Key: Munich Re U3 ap proximately 45 minutes. A995 Underground line U2 Garmisch- Underground line U3 Partenkirchen Underground line U6 Municipal railway S1 München-Süd Municipal railway S8 Car hire junction Salzburg Airport bus The car hire centre with its own multi-storey car park is directly in front of Area A and north of the P6 From the north There, head for Nürnberg/Salzburg multi-storey car park. The travelling Arriving on the A9 from Nuremberg, and follow the A99 to the München- time is approximately 45 minutes.