Annual Report 2019 | 20
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Entwicklung Der Schülerzahlen an Gymnasien Im Landkreis Dachau Stand: 05
Entwicklung der Schülerzahlen an Gymnasien im Landkreis Dachau Stand: 05. Februar 2020 Ansprechpartner: Erstellung durch: LANDRATSAMT DACHAU SAGS - Institut für Sozialplanung, Sachgebiet Kreisschulen und ÖPNV Jugend- und Altenhilfe, Weiherweg 16, 85221 Dachau Gesundheitsforschung und Statistik Postfach 1520, 85205 Dachau Theodor-Heuss-Platz 1 86150 Augsburg Herr Albert Herbst Dipl. Stat. Christian Rindsfüßer Sachgebietsleiter Telefon: 0821/346298-3 Telefon: 08131/74-164 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Quelle: SAGS 2020 Folie 2 Gliederung Folie 1. Ergebnisse der Bevölkerungsprognose 4 2. Analyse der Schülerzahlen im Landkreis Dachau aus Sicht der Gymnasien 8 3. Prognose der Schüler an Gymnasien im Landkreis Dachau 20 4. Simulation des vierten Gymnasiums (Karlsfeld) und eines fünften Gymnasiums (Standort „offen“) im Landkreis Dachau 27 Quelle: SAGS 2020 Folie 3 Ergebnisse der Bevölkerungsprognose Quelle: SAGS 2020 Folie 4 Annahmen zur Bevölkerungsprognose Neben dem Ausgangsbestand (Erhebung zum 01. Oktober 2019 nach Alter und Geschlecht auf Gemeindeebene) gibt es drei Determinanten der Bevölkerungsentwicklung in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: • Generatives Verhalten (Fruchtbarkeit, Zahl der Geburten) • Sterblichkeit • Wanderungen • Datengrundlage: Demographiespiegel 2017-2037 des Bayerischen Statistischen Landesamtes. Für die Gemeinden Bergkirchen, Odelzhausen, Pfaffenhofen a.d. Glonn, Sulzemoos wurde die Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Landesamtes an die bekannten -
Bezirkssozialarbeit – Hilfe Und Beratung
Unser Angebot Ihr Anspruch Auch Sie können helfen Bezirkssozialarbeit – Hilfe und Beratung Wir beraten und unterstützen Sie bei Liebe Bürger*innen, Verständigen Sie uns, wenn Sie einen Menschen in Not kennen und selbst keine Hilfe leisten können. > persönlichen und wirtschaftlichen Notsituationen Sie brauchen Informationen, Beratung und Hilfe Wir nehmen Kontakt zu den Betroffenen auf und > Familien- und Partnerkonflikten in Ihrer persönlichen Lebenssituation? leiten notwendige Hilfen ein. > Schwierigkeiten in der Versorgung und Wir, die Bezirkssozialarbeit, sind der kommu- Erziehung von Kindern nale Sozialdienst der Stadt München in den Sie erreichen uns in den Sozialbürgerhäusern > Fragen zu Trennung / Ehescheidung und Sorge- Münchner Sozialbürgerhäusern und der Abtei- (SBH) Ihres Stadtbezirks. rechtsregelung lung Wohnungslosenhilfe und Prävention. > Wohnproblemen und drohender Wohnungs- losigkeit Wir bieten Ihnen durch Sozialpädagog*innen Ihre Bezirkssozialarbeit > Lebenskrisen und psychischen Belastungen unsere Unterstützung an. > sozialen Problemen in Folge von Alter Unsere Hilfe steht allen Münchnerinnen und bzw. Krankheit Münchnern unabhängig von Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltan- Wir vermitteln Hilfen schauung, Behinderung, sexueller oder geschlecht- licher Identität zur Verfügung. > zur Versorgung von Familien in Notsituationen > nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz wie Wir beraten Sie kompetent, kostenlos und – Ehe-, Erziehungs- und Familienberatung vertraulich. Herausgegeben von: – Hilfen zur Erziehung Landeshauptstadt München, Sozialreferat Orleansplatz 11, 81667 München Wir sind München > Schuldnerberatung, Freiwillige Leistungen Wir unterstehen in unserer Arbeit der gesetzlichen für ein soziales Miteinander Schweigepflicht. Layout: Set K GmbH, Germering Wir sind Anlaufstelle und leiten Schutzmaßnahmen Fotos: Michael Nagy, Presse- und Informationsamt (1), istockphoto.com: diego cervo, Chris Schmidt (2), für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, bei Bei Bedarf besuchen wir Sie auch zu Hause. -
Gemeinde Karlsfeld Landkreis Dachau
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Karlsfeld Landkreis Dachau Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
Familien Seit Reis Dachau
Ausgabe 2018 — kostenlos — ahren – ® eit 10 J S ien e Famil all Kind in Dachau für ndkreis Dachau im La Über 1400 Adressen und Angebote Beratung, Betreuung, Freizeit, Gesundheit, Kindergeburtstag, Kindertagesstätten, Kultur, Lernen, Musik, Schulen, Sport, Schwangerschaft und Baby, Unternehmungen u.v. m . www.kid-dachau.de Denn Kinder sollten auch mit Brille einfach Kind sein dürfen! 100% Sicherheit: Reparaturen & Glas-Ersatz Tanneks Kinderbrillen-Paket zwei Jahre inklusive Bestes Sehen: Markenbrille kompl. mit Gläsern (superentspiegelt und gehärtet bis sph ± 6 dpt, cyl + 2 dpt) Günstiger Preis: Mit Rezept zahlen Sie ! atis nur € 10,–* pro Monat! Zu jede n gr r neuen B von Be rille die Geschichte * 0% eff. Jahreszins bei Laufzeit 24 Monate, insgesamt ab € 240,– (Privatpatienten ab € 260,–) Münchner Str. 42 · 85221 Dachau · T 08131.666490 Münchner Str. 187 · 85757 Karlsfeld · T 08131.91773 Marktstr. 5 · 85235 Odelzhausen · T 08134/76 37 optik-tannek.de Für Kinder Stadtbücherei Dachau kostenlos Euer Partner fürs Lesenlernen Tolle Kinderbücher, Lernhilfen, CDs & DVDs, Kinderkino, abwechslungsreiche Erlebnis- und Bastelnachmittage und vieles mehr erwartet Euch in der Stadtbücherei. Telefon 08131/75-4840 Besuchen Sie uns auch auf: www.facebook.com/StadtbuechereiDachau Informationen und Kontakt: Stadtbücherei Dachau, Max-Mannheimer-Platz 3, 85221 Dachau [email protected], http://open.dachau.de Kultur & Tourismus INHALT Beratung / Unterstützung 6 Betreuung 13 Endlich auch mal Einkaufen 20 Tanzen Freizeit 26 wie die Großen! Gesundheit 33 Kindergeburtstage 41 Kindertanz von 3 bis 12 J. Ballett ab 4 J. Kindertagesstätten 46 Jazzdance ab 8 J. HipHop ab 7 J. Kultur 54 Breakdance ab 7 J. Windelflitzer ab 1,5 J. Lernen 57 MamaFit mit Baby Musikunterricht 60 ...und vieles mehr, auch für Schulen 67 deine großen Geschwister und deine Eltern! Schwangerschaft / Baby (neu!) 71 Melde dich bei uns, wir Sport 75 freuen uns auf dich! Unternehmungen 84 meet & DANCE - Die Tanzschule GmbH Münchner Str. -
Das Stiftungsmagazin Der Sparkasse Dachau
Ausgabe 2020 Gut.es zu tun Das Stiftungsmagazin der Sparkasse Dachau Grußwort Gut.es zu tun Ausgabe 2020 3 Direktor Hermann Krenn, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dachau (rechts) und Direktor Thomas Schmid, Mitglied des Vorstands der Sparkasse Dachau (links) Sehr geehrte Leserinnen und Leser, das Jahr 2020 stellt uns vor ganz besondere Herausforderungen. Die Pandemie COVID-19 hat unseren Alltag, unser Privatleben und natürlich auch das öffentliche Leben ordentlich durcheinandergewirbelt. Veranstal- tungen, Projekte und Konzerte mussten coronabedingt ersatzlos gestrichen oder verschoben werden. Das merken wir natürlich auch bei unseren Stiftungen. Bei vielen Veranstaltern herrscht nach wie vor große Pla- nungsunsicherheit, so dass in diesem Jahr bislang nur eine geringe Anzahl an Förderanträgen gestellt wurde. Auch der durch unseren Stiftungsbereich vorbereitete Stiftungsabend, bei dem über 80 Projekte der letzten Jahre präsentiert werden sollten, konnte noch nicht stattfinden. Was für ein Unterschied zu den letzten Jahren, in denen sich eine stetig zunehmende Zahl von Vereinen und Initiativen mit Förderanfragen an unsere Stiftungen gewandt hat. In 2019 konnte die „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Dachau“ mit Zuwendungen von rund 305.000 Euro wieder einen großen Beitrag für das gesell- schaftliche Leben zwischen Amper und Glonn leisten. Aber nun ist eben alles anders. Die Einschränkungen im kulturellen und gesellschaftlichen Leben schmer- zen uns alle. Insofern freuen wir uns immer ganz besonders, wenn wir beobachten können, dass es wieder das eine oder andere Projekt gibt, das unter den geltenden Bedingungen, von mutigen Projektanten ange- stoßen wird. Die Stiftergemeinschaft steht bereit, hier zu unterstützen. Kommen Sie auf uns zu. Wir freuen uns auf Ihr Projekt! Lassen Sie uns gemeinsam das Heft des Handelns wieder in die Hand nehmen! Als Anregung für mögliche Vorhaben soll Ihnen diese Broschüre einen kleinen Überblick geben. -
Altersstruktur Schrobenhausen Billetermaß 2010
Neuburg- Altersstruktur Schrobenhausen Billetermaß 2010 bis -0,5 Pfaffenhofen a.d. Ilm über -0,5 bis -0,4 über -0,4 Hilgertshausen-Tandern -0,46 Wert -0,41 -0,21 Entwicklung des Billetermaßes zwischen Petershausen 2000 und 2010 -0,37 -0,18 Altomünster 0,01 Aichach- Weichs Wert der Zu- / Abnahme -0,45 -0,53 -0,22 Friedberg -0,15 Markt Indersdorf Vierkirchen Freising -0,45 -0,24 Ist Entwicklung -0,4 -0,22 Landkreis Dachau: -0,45 -0,14 Erdweg Röhrmoos Benachbarte Landkreise Odelzhausen -0,4 -0,25 -0,53 -0,15 Haimhausen Freising: -0,34 -0,14 -0,4 -0,2 Fürstenfeldbruck: -0,56 -0,13 Schwabhausen München Stadt: -0,41 0,07 Pfaffenhofen a.d.Glonn -0,36 -0,23 -0,46 -0,22 München Land: -0,51 -0,06 Hebertshausen -0,42 -0,21 Sulzemoos Neuburg-Schrobenhausen: -0,47 -0,19 -0,47 -0,1 -0,32 Pfaffenhofen a.d. Ilm: -0,45 -0,21 -0,17 Aichach-Friedberg: -0,48 -0,21 Dachau -0,46 München Bayern: -0,53 -0,16 Bergkirchen 0,01 -0,37 -0,16 Land Karlsfeld Zwischen Dorf und Metropole Fürstenfeldbruck -0,54 -0,2 Raum-, Siedlungs- und Verkehrsentwicklung im Landkreis Dachau München Grontmij Raum & Umwelt München Stadt [email protected] - www.grontmij.de Quelle: LfStaD Prof. Dr.-Ing. G. Wulfhorst Geobasisdaten: LVG O. Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Magel Zwischen Dorf und Metropole Raum-, Siedlungs- und Verkehrsentwicklung im Landkreis Dachau Bevölkerung nach Altersklassen 2012 0% 20% 40% 60% 80% 100% Altomünster 5,6 13,9 8 54,9 13,3 4,3 Bergkirchen 4,6 13,5 8,5 57,6 12,1 3,7 Dachau 5,6 11,2 7,9 56,7 13,8 4,8 Erdweg 4,4 14,7 8,6 56,5 12,4 3,5 Haimhausen 4,4 12,9 8,8 57,1 -
Seidenath, Bernhard, CSU
Seidenath, Bernhard, CSU Lawyer, press spokesman, senior ministerial advisor (retired) Personal details Born 08 November 1968 in Erlangen Personal status 2 sons Religion Roman Catholic Parliamentary duties and other posts • Chairman of the Committee on Health and Care • Member of the State Health Council • Member of the political advisory board of the Munich Documentation Centre for the History of National Socialism Member of the Bavarian State Parliament: since 20 October 2008 Profile 1988: Abitur [A-Level equivalent] at Gymnasium Fridericianum secondary school in Erlangen; 1988/89: Basic military service (armoured artillery unit) in Neunburg vorm Wald; 1989-1994: Studied law in Erlangen and Bonn; 1994: First, 1996: second state law examination; 1997-1999: Senior civil servant at the Bavarian Ministry of Work and Social Affairs, Family Affairs, Women and Health (Hospitals department); 2000/01: Deputy press officer; 2001-2008: Press officer of the Bavarian Ministry of Work and Social Affairs, Family Affairs, Women and Health. Since 1989: Member of the CSU; 1993-1997: Chairman of the Erlangen district association of the CSU defence and security policy working group; 1995-1997: District vice chairman of the defence and security policy working group in Middle Franconia; 2001-2013: CSU local chairman in Haimhausen; 2003- 2011: CSU district vice chairman in Dachau; Since 2011: CSU district chairman Dachau. Since 2015: District chairman of the health and care policy working group of the CSU in Upper Bavaria. Since 2019: State chairman of the health and care policy working group of the CSU. Since 2002: Local councillor in Haimhausen; Since: 2008 District councillor in Dachau; Since 2013: Chairman of the Dachau district association of the Bavarian Red Cross. -
Invest in Bavaria Facts and Figures
Invest in Bavaria Investors’guide Facts and Figures and Figures Facts www.invest-in-bavaria.com Invest Facts and in Bavaria Figures Bavarian Ministry of Economic Affairs, Infrastructure, Transport and Technology Table of contents Part 1 A state and its economy 1 Bavaria: portrait of a state 2 Bavaria: its government and its people 4 Bavaria’s economy: its main features 8 Bavaria’s economy: key figures 25 International trade 32 Part 2 Learning and working 47 Primary, secondary and post-secondary education 48 Bavaria’s labor market 58 Unitized and absolute labor costs, productivity 61 Occupational co-determination and working relationships in companies 68 Days lost to illness and strikes 70 Part 3 Research and development 73 Infrastructure of innovation 74 Bavaria’s technology transfer network 82 Patenting and licensing institutions 89 Public sector support provided to private-sector R & D projects 92 Bavaria’s high-tech campaign 94 Alliance Bavaria Innovative: Bavaria’s cluster-building campaign 96 Part 4 Bavaria’s economic infrastructure 99 Bavaria’s transport infrastructure 100 Energy 117 Telecommunications 126 Part 5 Business development 127 Services available to investors in Bavaria 128 Business sites in Bavaria 130 Companies and corporate institutions: potential partners and sources of expertise 132 Incubation centers in Bavaria’s communities 133 Public-sector financial support 134 Promotion of sales outside Germany 142 Representative offices outside Germany 149 Important addresses for investors 151 Invest in Bavaria Investors’guide Part 1 Invest A state and in Bavaria its economy Bavarian Ministry of Economic Affairs, Infrastructure, Transport and Technology Bavaria: portrait of a state Bavaria: part of Europe Bavaria is located in the heart of central Europe. -
Vierkirchen Röhrmoos Bergkirchen Hebertshausen Haimhausen
Ludwig-Thoma-Str. Erlbach Jedenhofen MVV-RufTaxi-Linie 7270Erlbachbrücke Kriegerdenkmal 706-782 Breiten- 729 wiesen 708 Ainhofener 708 Real- Abzw. 708 Kammerberg Westerholz- Str. 729 Albertshof, Vierkirchen schule 729 Rettenbach hausen Ahornstr. Emmeranstr. Abzw. Krieger- 708 Jedenhofener Str. denkmal Giebing Unterer Markt Asbacher708 Str. 782 Engelbrechtsmühle Freisinger Str. 708 Glonn Milbertshofen Gitters- Marktpl. Cyclostr.785 Sparkasse Pasenbach Indersdorfer Str. Mitterwiedenhof bach Schule Wohnpark “2 Löwen” Schule Roth- 729 725 nach Viehbach Am Eisfeld Vierkirchen- Wöhr bach- Abzw. brücke Kreisklinik Esterhofen Römerstr. Markt Karpfhofen 615 Indersdorf Lindenhof 725 693 Lorenz-Braren-Str. Biberbach Burgstr. 706 Schulstr. 727 Ludwig-Pichler-Weg Maibaum 708 728 729 782 S2 Ried Nord Riedenz- Großinzemoos hofen 727 727 Westerndorf Ottmars- Ried Süd Maibaum 708 708 708 708 706 706 706 706 Oberndorf Schule Rudelzhofen S2 hart S2 Arnbach Finkenweg Röhrmoos 728 725 Inzemooserstr. Maibaum Schön- Durchsamsried Weyhern 7270 brunn 727 708 728 727 Amperpettenbach 614 Schulmeisterberg Röhrmoos Haimhausen 693 Niederroth Schule 7270 Gänsstall Ort Schule Schule Aussiedler Zieglberg Höfe 727 727 727 Str. 727 728 7270 727 Sulzrain Brunnenstr. 728 Kirche Sigmertshausen 723 614 Lotzbach Hauptstr. 725 breite Reiperts-Purtl- Schloß 614 hofen hof Ampermoching, Leitenweg 693 S2 Arzbach 723 Purtlhofer Str. Maibaum Culmweg Armets- Abzw. hofen Augsburger 7270 Str. Rummeltshausen 723 Unterweil- Maibaum Amper Otters- 723 Münchner Rumelts- Abzw. Oberweil- hausen Str. bach Wiesenweg hausen bach Ampermoching, 725 Mühlweg Stetten Abzw. 706 Gewerbegebiet Kaltmühle Schwabhausen 704 Feldweg Ober- Hebertshausen 723 weilbach Hebertshausen Am Inhausermoos Dachauer Str. 725 Eichen- 727 Deutenhofen Birkenweg 7270 berg Von-Mandl-Str. 723 Gopperts- Hebertshausen 693 nach 704 hofen 723 725 Schule 705 723 Prittl- Georg- Alte Dorfstr. -
Munich Including Large Pull-Out Map & 80 Stickers for Individual Planning
Munich Including large pull-out map & 80 stickers for individual planning English Edition 0094_Muenchen_oc_ic_E.indd 1 22.03.16 09:32 Munich Author Karin Baedeker Including large pull-out map & 80 stickers fal- for individualkeits- planning rche Löwen- Promenade- www.polyglott.degr. platz 34 Ettstr. Frauenpl. 5 4 Marien- Hof- grab Am Weinstr. hof 39 Kosttor 37 Färber- 2 r. Kaufinger- t s str. str. n 1 40 e Platzl38 Dienerstr. 38 Hildegardstraße 51 assa degardstraßeegegaardstraße g Marienplatz r. k B graben rä aßaße n r L i MariMarMarien-ririenn-n st a ed s uh r. t R g p e r. t - straßet aße re - s - S g r platplapplatzatzatz u r . s r Burgstr.Burgst tr e r . HerrnstraßeHerrHerrnstr e b m l ll el- 3 - m r.- nst o i Hacken- Ta b M traß St Hofstatt 20 l aße W ochb ar ß - Knöbel-KöbKnöb Hochbr.-HochbH ie s str. 19 ns a tr. Tal m delgdel 14 Str. o Adelgundenstr.Adelgundenst H.- R ViktualViktualieVViktualien-iktualien-tuaualallienienn- h erSack- Oberangero s 21 T gStr en marktm k 22 Mannnn- in 15 tal Radlsteg 2604_Muenchen_E.indd 1 dl IsartIIsartor-aartortor- Sebastians-nns- Westenriederstr. plpplatzaatztz platz Isartorartortor tr. 188 Frauen- s aße . tr LäLän r chs t iers n sstr. h T r. ststr.tr. st d-d herrstherr Liebherrstr.LiebherrstLieb e 05.02.16 15:29 6 Local Flair SPOTLIGHTS 8 Munich Is Well Worth a 28 Children Visit! 53 Nightlife 11 Travel Barometer 62 Modern Architecture 12 50 Things that You… 66 Oktoberfest 19 What’s behind it? 160 Munich Checklist FIRST CLASS! 32 The Most Beautiful Bathing 20 Travel Planning Places & Addresses 37 -
About Us Our Libraries Our Services the Library Card Lending Policy
About Us The Library Card The Munich City Library, a public institution of the The Library Card is a,ailable for all people living, City of Munich, is the largest communal library .or'ing or studying in the Munich area. system in Germany. /ocuments required: — 5/ card or passport .ith official confirmation of residence from the 1egistry -6ce &80R). Our Libraries — 9or minors under age 18 in addition to the above documents, 5/ card of parents or legal guardian — Central Library Am Gasteig including and a signed registration form. Children's/ outh, Music and !hilatelic libraries 1egistration form is a,ailable at any library or — 21 $ranch libraries online at — 5 Mobile libraries &$ookmobiles) ....muenchner+stadtbibliothe'.de Membership Costs — 7 *ospital libraries Loss of Library Card: — door+to-door library ser,ice ;otify us immediately to bloc' the card. — 12 months3 20,00 € (reduced 10,00 A( — e$ibliothe' (eLibrary( our account online3 — 3 months3 7,00 € (reduced 4,00 A( ....muenchner+stadtbibliothe'.de/opac — minors under 18 years and asylum see'ers: free Our Services Lending Policy Additional Fees -,er three million books, ne.spapers, games, C/s, /0/s, C/+1-M, e$ooks and much more. <ith the Library Card one may borro. up to 20 5nternet3 The use of our collections is free if used inside the items from all library locations. — 5nternet usage &!C(3 0,50 € per 30 minutes libraries; library card not needed. -ne may borrow 1eturn materials only to the library from .hich — <LA;3 free materials .ith a library card. they .ere borrowed. -
Der Kulturgeschichtspfad Als Druckversion
KulturGeschichtsPfad 23 Allach-Untermenzing Bereits erschienene und zukünftige Inhalt Publikationen zu den KulturGeschichtsPfaden: Stadtbezirk 01 Altstadt-Lehel Vorwort Christian Ude 3 Stadtbezirk 02 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Grußwort 5 Stadtbezirk 03 Maxvorstadt Stadtbezirk 04 Schwabing-West Geschichtliche Einführung 9 Stadtbezirk 05 Au-Haidhausen Stadtbezirk 06 Sendling Stadtbezirk 07 Sendling-Westpark Rundgänge Stadtbezirk 08 Schwanthalerhöhe Stadtbezirk 09 Neuhausen-Nymphenburg Radtour: Vom »Hauser Schloss« zur Schießstätte Stadtbezirk 10 Moosach Stadtbezirk 11 Milbertshofen-Am Hart »Hauser Schloss« 28 Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann Industrie im Allacher Forst: Stadtbezirk 13 Bogenhausen BMW, MAN und MTU 31 Stadtbezirk 14 Berg am Laim Allacher Freizeitgelände/ Stadtbezirk 15 Trudering-Riem Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach ehemaliges Allacher Sommerbad 34 Stadtbezirk 17 Obergiesing-Fasangarten Lochholz 35 Stadtbezirk 18 Untergiesing-Harlaching Reichsautobahntrasse/ Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling- Trockenbiotop Kies-Trasse 37 Forstenried-Fürstenried-Solln Stadtbezirk 20 Hadern Schießstätte und Kgl. priv. Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing Feuerschützengesellschaft »Der Bund« 39 Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing Spaziergang durch Allach: Stadtbezirk 24 Feldmoching-Hasenbergl Stadtbezirk 25 Laim Vom Bauerndorf zum Industriestandort St. Peter und Paul 42 Grundschule in der Eversbuschstraße 182 44 Tafernwirtschaft »Beim Wirt« 47 Zwei detaillierte Lagepläne zur Orientierung im Pfarrkirche Maria Himmelfahrt 49 Stadt bezirk finden Sie im Anhang. Sep-Ruf-Bauten 50 Am Ort selbst sind die wesentlichen Stationen durch Evangelisch-Lutherische Epiphaniaskirche 52 Markierungs schilder kenntlich gemacht. Allacher Bahnhof 54 Diamalt 57 Sager & Woerner 59 Alle Texte und weitere Informationen stehen unter Junkers-Werk 61 www.muenchen.de/kgp zur Verfügung. Radtour durch Untermenzing: Vom alten Dorf über die Angerlohe zu Krauss-Maffei in Allach Inselmühle 64 Pfarrkirche St.