Market Watch Focuses on the City of Munich, a Frequented Destination for International Assignees
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bezirkssozialarbeit – Hilfe Und Beratung
Unser Angebot Ihr Anspruch Auch Sie können helfen Bezirkssozialarbeit – Hilfe und Beratung Wir beraten und unterstützen Sie bei Liebe Bürger*innen, Verständigen Sie uns, wenn Sie einen Menschen in Not kennen und selbst keine Hilfe leisten können. > persönlichen und wirtschaftlichen Notsituationen Sie brauchen Informationen, Beratung und Hilfe Wir nehmen Kontakt zu den Betroffenen auf und > Familien- und Partnerkonflikten in Ihrer persönlichen Lebenssituation? leiten notwendige Hilfen ein. > Schwierigkeiten in der Versorgung und Wir, die Bezirkssozialarbeit, sind der kommu- Erziehung von Kindern nale Sozialdienst der Stadt München in den Sie erreichen uns in den Sozialbürgerhäusern > Fragen zu Trennung / Ehescheidung und Sorge- Münchner Sozialbürgerhäusern und der Abtei- (SBH) Ihres Stadtbezirks. rechtsregelung lung Wohnungslosenhilfe und Prävention. > Wohnproblemen und drohender Wohnungs- losigkeit Wir bieten Ihnen durch Sozialpädagog*innen Ihre Bezirkssozialarbeit > Lebenskrisen und psychischen Belastungen unsere Unterstützung an. > sozialen Problemen in Folge von Alter Unsere Hilfe steht allen Münchnerinnen und bzw. Krankheit Münchnern unabhängig von Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltan- Wir vermitteln Hilfen schauung, Behinderung, sexueller oder geschlecht- licher Identität zur Verfügung. > zur Versorgung von Familien in Notsituationen > nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz wie Wir beraten Sie kompetent, kostenlos und – Ehe-, Erziehungs- und Familienberatung vertraulich. Herausgegeben von: – Hilfen zur Erziehung Landeshauptstadt München, Sozialreferat Orleansplatz 11, 81667 München Wir sind München > Schuldnerberatung, Freiwillige Leistungen Wir unterstehen in unserer Arbeit der gesetzlichen für ein soziales Miteinander Schweigepflicht. Layout: Set K GmbH, Germering Wir sind Anlaufstelle und leiten Schutzmaßnahmen Fotos: Michael Nagy, Presse- und Informationsamt (1), istockphoto.com: diego cervo, Chris Schmidt (2), für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, bei Bei Bedarf besuchen wir Sie auch zu Hause. -
Aktuelle Projekte
Engel gesucht! Beratung / Gespräche / Betreuung / Besuchs- und Begleitdienst 29091 Brandschutzerziehung in Kitas und Schulen München Das neue Projekt »Prävention, einfach, wichtig, für alle!« bietet Brandschutzerziehung an u. a. Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen. WIR SUCHEN … ExpertInnen für Brandschutzerziehung & Notfallvorsorge. Sie schulen vor allem Kinder und Jugendliche im Tandem mit einer/m Feuerwehrkollegen/in. Hierbei führen Sie Versuche und praktische Übungen durch. 28894 Liebevolle Patin zur Unterstützung einer jungen afghanischen Familie in Pasing gesucht! 80335, München, Berg am Laim Die nette junge Familie wohnt mit ihren vier Kindern in einer neuen Unterkunft der Wohnungslosenhilfe in Pasing. Die Wohnverhältnisse sind daher beengt. Jedoch bietet die Umgebung genug attraktive Möglichkeiten zum Herausgehen. Die Familie lebt seit 2015 in Deutschland. Der aufgeschlossene Vater besucht einen Deutschkurs. Eine einfache Verständigung ist mit ihm gut möglich. 28990 Junge Mutter aus dem Irak braucht Hilfe 81371, München, Sendling Die Frau ist lebt mit ihrem Mann und 3 Kindern in München. Die junge Mutter ist selbst Analphabetin und spricht nur gebrochen Deutsch. Der berufstätige Ehemann kann sie nur wenig unterstützen. Sie wünscht sich eine freundliche, geduldige Frau, die Verständnis für ihre Lage hat, die trotz Verständigungsschwierigkeiten auch ab und zu in der Freizeit etwas mit ihr unternimmt. 29022 Kinderbetreuung in einem Mutter-Kind-Haus München, Sendling Kinderbetreuung während der Hausversammlungen, Betreuung von ca. 7 – 10 Kindern von 0 – 10 Jahren. 29061 Hilfe im Alltag und Unterstützung mit den Kindern für eine junge afghanische Mutter München Die junge afghanische Mutter ist alleinerziehend und wünscht sich Unterstützung im Alltag und mit den Kindern (Mädchen, 1 Jahr alt und Junge 4 Jahre alt). -
Trudering-Riem
Stadtbezirk Trudering-Riem Informationen für Bürger und Gäste 1 Grußwort des Bezirksausschussvorsitzenden Verehrte Leserinnen, verehrte Leser, nach einer langen Pause von 13 Jahren gibt es wieder einen "Trudering-Riem-Führer". Mein erster Dank gilt dem WEKA-Verlag und den zahlreichen Inserenten, die diesen kostenlosen Führer ermöglicht haben. Unser Part war es, zusammenzustellen, was für Sie an Informationen über unseren Stadtbezirk interessant sein könnte. Neben häufig benötigten Service-Telefonnum- mern der Stadt München und anderer Einrichtungen sind dies vor allem die Kontaktdaten unserer Kirchengemein- den, Schulen, Kindertagesstätten und der verschiedenen Dr.-Ing. Georg Kronawitter Vereine und Initiativen. Die Fülle zeigt, dass in Trudering- Vorsitzender des Bezirksausschusses Riem bürgerschaftliches Engagement einen hohen Stel- Trudering-Riem lenwert besitzt. Ich hoffe, dass dieser Stadtteilführer Ihnen nützt - auch wenn er sicherlich nicht perfekt sein kann. Anregungen nimmt der Bezirksausschuss Trudering-Riem gerne entgegen. Und noch etwas: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Ent- scheidungen die Inserenten. Sie tragen damit dazu bei, dass in Ihrem Umfeld ein reichhaltiges Angebot erhalten bleibt. Ihr Dr. Ing. Georg Kronawitter Vorsitzender des Bezirksausschusses Trudering-Riem 2 Inhaltsverzeichnis Bezeichnung Seite Grusswort des Bezirksausschussvorsitzenden 1 Zum Einstieg: Trudering- Riem - Münchens dynamischer Osten 4-5 Branchenverzeichnis 7 Stadtverwaltung /Behörden/Post/Banken und Sparkassen 8-11 Kindertagesstätten 12-13 Schulen 14-15 Jugendangebote 17 Soziales und bürgerschaftliches Leben 19-21 Kirchen in Trudering-Riem 23 Kunst und Kultur in Trudering-Riem 25-27 Sport in Trudering-Riem 29 Politik & Gremien 30-33 Kleine Geschichte von Trudering und Riem 35-37 Notfallnummern / Quellen 40 Impressum 40 Ortsplan Heftmitte Kirchtrudering: Kirche St. Peter und Paul Im Münchner Osten immer für Sie da! ls regional verwurzelte Bank bieten wir AIhnen einen umfassenden Service in allen Bereichen rund um das Thema Geld. -
Annual Report 2019 | 20
Annual Report 2019 | 20 Believe. Inspire. Succeed. Editorial Table of Contents Communication, Flexibility 3 Communication, Flexibility and the Power of Innovation: Editorial from BIS Head of School Dr. Chrissie Sorenson and the Power of Innovation 6 Facts & Figures 8 A Challenging Year – A report from BIS Business Director Marco Dahl Looking back at the What were the other success factors? school year 2019-20 „Investing in Educational Technology since 10 Innovative Education – A report from the BIS Supervisory Board one topic will always 2002. We have digital equipment for the 12 Front-runner of Distance & Hybrid Learning be at the forefront: students and have our own IT team with the Covid-19 crisis. a help desk. But the decisive factor is the 13 “May the Wings of Destiny carry you aloft to Dance with the Stars.“ – teachers, who are open, innovative and A special and honourable Graduation of our Class of 2020 At which point did you digitally trained and who are constantly realise the seriousness furthering their professional growth. In 14 Role Models for Distance Learning – #FeatureTheTeacher ofthe situation? addition, we have always been proactive “I think it became rather than reactive – this includes the 17 Two Stars Award for BIS – A real European Eco School real for me at the end courage and willingness to try something 19 Hello from Haakon – BIS heads the first Global Dignity Day in Germany of January 2020, when the first case of new. Communication, constant sharing of Covid-19 became known at the international information and an effective feedback 21 “Internationality and open-mindedness in every classroom“: company Webasto. -
Das Zusammenleben Zwischen Deutschen Und Ausländern in München
Hauptbeitrag Münchner Statistik, 4. Quartalsheft, Jahrgang 2009 Autor: Dr. Walter Kuhn, Ludwig-Maximilians-Universität, München Grafiken und Karten: Statistisches Amt München Das Zusammenleben zwischen Deutschen und Ausländern in München. Untersuchungen zur innerstädtischen Wohnstandortverteilung verschiedener ethnischer Gruppen. München mit höchstem Unter allen deutschen Großstädten mit über 500 000 Einwohnern hatte die Ausländeranteil unter den bayerische Landeshauptstadt Ende 2008 den höchsten Ausländeranteil deutschen Großstädten (23,4%1)). Auch wenn Berlin häufig als die Stadt mit dem auffallendsten multikulturellen Erscheinungsbild angesehen wird, so sind Ausländer dort doch lediglich mit 14 Prozent vertreten, und selbst der Berliner Bezirk Friedrichshain/Kreuzberg erreicht gerade einmal den Münchner Durch- schnittswert. Absolut gesehen ist Berlin natürlich dennoch die Stadt mit der größten Ausländerpopulation. Grafik 1 Die Einwohner und der Ausländeranteil deutscher Großstädte über 500 000 Einwohner am 31.12.2008 4 000 000 40,0% Einwohner Ausländer in % 3 500 000 35,0% 3 000 000 30,0% 23,4 22,9 2 500 000 25,0% 20,7 2 000 000 18,1 20,0% 16,8 16,6 16,5 15,9 14,5 14,0 13,8 1 500 000 12,7 15,0% 12,1 Einwohner/innen 1 000 000 10,0% 6,5 4,7 500 000 5,0% 0 0,0% Köln Berlin Essen Leipzig Bremen Dresden Stuttgart Duisburg München Hamburg Nürnberg Hannover Dortmund Düsseldorf Frankfurt a. M. ___________ Quelle: Statistische Landesämter © Statistisches Amt München Bevor die Verteilung der ausländischen Bevölkerung innerhalb der Stadt dargestellt werden soll, und dabei der Frage nachgegangen wird, ob es Unterschiede in den Wohnstandorten bestimmter Bevölkerungsgruppen gibt, sei zunächst einmal ein kurzer Abriss der jüngeren Migrationsgeschichte vorangestellt. -
Sendlinger Tor Zentrum Straße Bergerstr
RE 1 Ingolstadt, Nürnberg | RB 16 Ingolstadt, Treuchtlingen, Nürnberg RE 2 Landshut, Regensburg, Hof | RE 3 Landshut, Passau | RE 25 Landshut, Regensburg, Prag | RE 50 Landshut, Regensburg, Nürnberg | RB 33 Landshut RE 22 Landshut, Regensburg RB 33 Freising Marzling Langenbach Moosburg Altomünster Petershausen Pulling Kleinberghofen Isar Vierkirchen-Esterhofen Lohhof Eching Neufahrn Erdweg Unterschleißheim RE 22 Flughafen Flughafen München Ab 1. September 2019 Besucherpark Airport Munich Arnbach Oberschleißheim Garching-Forschungszentrum U6 Dasing X732 Röhrmoos Markt Indersdorf Ausschnitt Zone M Garching U2 Feldmoching Hasenbergl Dülferstr. Harthof Am Hart Adelzhausen Garching-Hochbrück DIE Niederroth Hebertshausenaus dem Netzplan Hallbergmoos Gaggers Fasanerie X732 Schwab- Frankfurter Fröttmaning Anhalter Platz Ring Minifahrplan hausen X35 X36 Ismaning Egenburg Odelzhausen Bachern Dachau Dachau Am Rangier- Bingener Schwabing Nord Kieferngarten 16 37 Erding X36 23 Stadt Neubruch bahnhof Straße Olympia- St. Emmeram MOBILITÄTSMACHER. Pfaenhofen Wagen- X732 Domagkstraße (Glonn) Storchenweg Moosacher Einkaufs- Oberwiesen- Olympia- Milbertshofen hofen St.-Martins-Pl. zentrum feld Anni-Albers-Straße Fritz-Meyer-Weg Altenerding Karlsfeld zentrum Petuelring Freimann Unterföhring Althegnenberg Sulzemoos U3 Moosach Am Münchner Tor Regina-Ullmann-Str. 2021 20 X35 U1 U7 U8 27 Aufhausen Haspelmoor Spiegel- Pelkovenstr. 12 Schwabinger Tor Studentenstadt Taimerhofstraße RE 4 Mühldorf, Simbach | RB 40 Mühldorf bergstr. X35 Gartenstraße X80 28 Mammendorf X80 Hugo-Troendle-Str. Parzivalplatz Johanneskirchen Georg-Brauchle-Ring Ackermannstr. Scheid- Alte Heide X35 Prinz-Eugen-Park St. Koloman Georg-Reismüller-Straße Wintrichring platz Bonner Platz Potsdamer 17 Str. X36 RE 8 Augsburg, Donauwörth, Treuchtlingen Malching Herzogstr. Schlösselgarten Allach Amalienburgstraße Hanauer Straße Karl-Theodor-Str. Nordfriedhof Arabellapark X36 Stadtwerke München Herkomer- Ener- (Klinikum Cosimabad Ottenhofen Maisach Botanischer Garten Westfriedhof Barbarastr. -
Munich Industrial Centers and the Munich Technology Center (MTZ)
Commercial space info May 2021 The Munich Industrial Centers and the Munich Technology Center (MTZ) An engine for SMEs and a nucleus for technology start-ups - The Munich Industrial Center program - IC Nord MTZ Moosach IC Frankfurter Ring IC Westend IC Ostbahnhof IC Laim IC Freiham IC Perlach IC Westpark IC Sendling IC Giesing Published by: City of Munich, Department of Labor and Economic Development Herzog-Wilhelm-Straße 15, 80331 Munich, Germany, http://www.munich.de/business Editor: Andreas Götzendorfer, Tel. +49 (0)89 233-24642 Fax +49 (0)89 233- 27966, mailto: [email protected] May 2021 The Munich Industrial Centers have been an integral component of Munich's economic policy – and a successful example of dedicated development for small and medium-sized businesses (SMEs) – for almost 40 years. The Industrial Centers provide space for small skilled craft firms and small businesses. The long-term objective is to establish a seamless, city-wide network of these centers. A compact design allows the Industrial Centers to optimize their use of land and thereby cut costs, to preserve a healthy mix of living and working opportunities in urban agglomerations, and to improve growth and development prospects for the companies they host. Long-term rental contracts with consistently attractive terms and conditions enable tenants to plan reliably for the future. Premises are initially let as an extended shell to maximize companies' flexibility to tailor the interior to their specific requirements. At the same time, the presence of these centers around the city provides local residence with the guarantee of nearby skilled craft services, as well as preventing lengthy journeys to and from customers. -
A General Family of Penalties for Combining Differing Types of Penalties in Generalized Structured Models
CORE Metadata, citation and similar papers at core.ac.uk Provided by Open Access LMU Margret-Ruth Oelker, Gerhard Tutz A General Family of Penalties for Combining Differing Types of Penalties in Generalized Structured Models Technical Report Number 139, 2013 Department of Statistics University of Munich http://www.stat.uni-muenchen.de A General Family of Penalties for Combining Differing Types of Penalties in Generalized Structured Models Margret-Ruth Oelker∗† & Gerhard Tutz† December 19, 2013 Abstract Penalized estimation has become an established tool for regularization and model selection in regression models. A variety of penalties with specific features are available and effective algorithms for specific penalties have been proposed. But not much is available to fit models that call for a combination of different penalties. When modeling rent data, which will be considered as an example, various types of predictors call for a combination of a Ridge, a grouped Lasso and a Lasso-type penalty within one model. Algorithms that can deal with such problems, are in demand. We propose to approximate penalties that are (semi-)norms of scalar linear transformations of the coefficient vector in generalized structured models – such that penalties of various kinds can be combined in one model. The approach is very general such that the Lasso, the fused Lasso, the Ridge, the smoothly clipped absolute deviation penalty (SCAD), the elastic net and many more penalties are embedded. The computation is based on conventional penalized iteratively re-weighted least squares (PIRLS) algorithms and hence, easy to implement. Moreover, new penalties can be incorporated quickly. The approach is extended to penalties with vector based arguments; that is, to penalties with norms of linear transformations of the coefficient vector. -
Seniorenkompass
Seniorenkompass für Sendling und Sendling-Westpark HERAUSGEBER: Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Sendling Westpark Daiserstraße 37 Garmischer Straße 209 81371 München 81377 München Telefon: 089 / 77 92 54 Telefon: 089 / 51 77 72 400 REDAKTION: Barbara Beckert Kai Weber ASZ Sendling ASZ Sendling [email protected] [email protected] Melanie Lochschmidt Verena Heberle ASZ Westpark ASZ Westpark melanie.lochschmidt@ [email protected] caritasmuenchen.de GESTALTUNG: DRUCK: Studio Botschaft weissdruck www.studio-botschaft.de www.weissdruck-krumbach.de FOTOS: AUFLAGE: Barbara Beckert, ASZ Sendling 5.000 Stück Hans Dusolt Paul Günther, Photodesign STAND: Robert Krstic Mai 2019 Melanie Lochschmidt, ASZ Westpark Ruth Imschweiler, ASZ Westpark Hinweis: Im Stadtteilführer für Seniorinnen und Senioren sind Einrichtungen aufgeführt, die entweder in den Stadtteilen Sendling und Sendling-Westpark ansässig sind oder diese mit ihren Dienstleistungen bedienen. Der Seniorenkompass für Sendling und Sendling-Westpark erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Angaben wurden uns von den einzelnen Einrichtungen übermittelt. Für Anregungen und Hinweise zur Verbesserung sind wir Ihnen dankbar. INHALTSVERZEICHNIS 1 BEGEGNUNG UND BETEILIGUNG 8 Seniorenfreizeitgestaltung 8 Bürgerschaftliches Engagement 13 Mittagstisch 15 2 BERATUNG 17 3 UNTERSTÜTZUNG FÜR ZUHAUSE 27 Essen auf Rädern 27 Hausnotruf 29 Sonstiges 30 4 DEMENZERKRANKUNG/PSYCHISCHE VERÄNDERUNG IM ALTER 33 5 TAGESPFLEGE 36 6 RECHTLICHE BETREUUNG 37 7 PFLEGE 38 Allgemein 38 Ambulant 38 Palliativ 43 8 WOHNEN 45 NOTRUFNUMMERN 47 GRUSSWORT Liebe Seniorinnen und Senioren, als Ihre Wegbegleiter im Alter freuen sich die Alten- und Service-Zentren Sendling und Westpark, Ihnen hiermit den Seniorenkompass für Sendling und Sendling-Westpark überreichen zu können. -
Munich Including Large Pull-Out Map & 80 Stickers for Individual Planning
Munich Including large pull-out map & 80 stickers for individual planning English Edition 0094_Muenchen_oc_ic_E.indd 1 22.03.16 09:32 Munich Author Karin Baedeker Including large pull-out map & 80 stickers fal- for individualkeits- planning rche Löwen- Promenade- www.polyglott.degr. platz 34 Ettstr. Frauenpl. 5 4 Marien- Hof- grab Am Weinstr. hof 39 Kosttor 37 Färber- 2 r. Kaufinger- t s str. str. n 1 40 e Platzl38 Dienerstr. 38 Hildegardstraße 51 assa degardstraßeegegaardstraße g Marienplatz r. k B graben rä aßaße n r L i MariMarMarien-ririenn-n st a ed s uh r. t R g p e r. t - straßet aße re - s - S g r platplapplatzatzatz u r . s r Burgstr.Burgst tr e r . HerrnstraßeHerrHerrnstr e b m l ll el- 3 - m r.- nst o i Hacken- Ta b M traß St Hofstatt 20 l aße W ochb ar ß - Knöbel-KöbKnöb Hochbr.-HochbH ie s str. 19 ns a tr. Tal m delgdel 14 Str. o Adelgundenstr.Adelgundenst H.- R ViktualViktualieVViktualien-iktualien-tuaualallienienn- h erSack- Oberangero s 21 T gStr en marktm k 22 Mannnn- in 15 tal Radlsteg 2604_Muenchen_E.indd 1 dl IsartIIsartor-aartortor- Sebastians-nns- Westenriederstr. plpplatzaatztz platz Isartorartortor tr. 188 Frauen- s aße . tr LäLän r chs t iers n sstr. h T r. ststr.tr. st d-d herrstherr Liebherrstr.LiebherrstLieb e 05.02.16 15:29 6 Local Flair SPOTLIGHTS 8 Munich Is Well Worth a 28 Children Visit! 53 Nightlife 11 Travel Barometer 62 Modern Architecture 12 50 Things that You… 66 Oktoberfest 19 What’s behind it? 160 Munich Checklist FIRST CLASS! 32 The Most Beautiful Bathing 20 Travel Planning Places & Addresses 37 -
Der Kulturgeschichtspfad Als Druckversion
KulturGeschichtsPfad 6 Sendling Bereits erschienene und zukünftige Inhalt Publikationen zu den KulturGeschichtsPfaden: Stadtbezirk 01 Altstadt-Lehel Vorwort Oberbürgermeister Dieter Reiter 3 Stadtbezirk 02 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Grußwort Bezirksausschussvorsitzender Stadtbezirk 03 Maxvorstadt Markus S. Lutz 5 Stadtbezirk 04 Schwabing-West Stadtbezirk 05 Au-Haidhausen Stadtbezirk 06 Sendling Geschichtliche Einführung 9 Stadtbezirk 07 Sendling-Westpark Stadtbezirk 08 Schwanthalerhöhe Rundgänge Stadtbezirk 09 Neuhausen-Nymphenburg Stadtbezirk 10 Moosach Stadtbezirk 11 Milbertshofen-Am Hart Rundgang 1: Sendlinger Oberfeld Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann Ortskern Untersendling 34 Stadtbezirk 13 Bogenhausen Am Harras 38 Stadtbezirk 14 Berg am Laim Postgebäude Am Harras 41 Stadtbezirk 15 Trudering-Riem Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach Verlag und Buchdruckerei B. Heller 43 Stadtbezirk 17 Obergiesing-Fasangarten Engelhardstraße 12 47 Stadtbezirk 18 Untergiesing-Harlaching Friedhof Sendling 50 Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling- Albert Roßhaupter 51 Forstenried-Fürstenried-Solln Stadtbezirk 20 Hadern Sozialbürgerhaus Sendling-Westpark 53 Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing Margaretenplatz 55 Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied Emma und Hans Hutzelmann 57 Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing Stemmerwiese 61 Stadtbezirk 24 Feldmoching-Hasenbergl Stadtbezirk 25 Laim Fritz Endres 63 Berlepschstraße 3 66 Optische und astronomische Werkstätte C. A. Steinheil Söhne 68 Zwei detaillierte Lagepläne zur Orientierung im Pedagogium Español 70 -
The Overtourism Phenomenon Agenda
The Overtourism phenomenon Exploring the iceberg below the water surface level Between Overtourism and Undertourism Implications and Crisis Management Strategies June 26th –29th 2019, Lecce, Puglia, Italy Andreas Kagermeier & Eva Erdmenger www.wikimedia.com Agenda 1 Phenomenon Overtourism: Medial discourse and discussion on carrying capacity (limits) 2 The case study Munich 3 The view of the residents & visitors 4 The view of tourism stakeholders 5 Discussion 27 June 2019 Kagermeier & Erdmenger Folie 2 Overtourism CS Munich Vis. & Res. Experts Discussion Medial Discourse DUBROVNIK VENICE BARCELONA ARTE: Tourist Go Home (2017) 27 June 2019 Kagermeier & Erdmenger Folie 3 Overtourism CS Munich Vis. & Res. Experts Discussion Tourism Intensity (overnight stays/residents 2017) 0,00 10,00 20,00 30,00 40,00 50,00 60,00 70,00 80,00 90,00 100,00 Dubrovnik Venice Barcelona Amsterdam Berlin Munich Hamburg Source: ZEDNIK 2018 & STATISTISCHES AMT FÜR HAMBURG UND SCHLESWIG‐HOLSTEIN 2018 27 June 2019 Kagermeier & Erdmenger Slide 4 Overtourism CS Munich Vis. & Res. Experts Discussion Medial Discourse: Berlin WUCHOLD 2014 AUMSTADTION.TUMBLR.COM 2016 STORS 2012 SPIGEL ONLINE 2011 27 June 2019 Kagermeier & Erdmenger Slide 5 Overtourism CS Munich Vis. & Res. Experts Discussion Overtourism • Physical carrying capacity limit (just too much) • Direct negative effects of tourists (congested infrastructure, noise, disturbance, irritation) • Indirect effects (structural change through tourism, competition for use) Following: KOENS & POSTMA 2017, p. 9 27 June 2019 Kagermeier & Erdmenger Slide 6 Overtourism CS Munich Vis. & Res. Experts Discussion Involved Stakeholders Quality of Quality of life economic Inhabitants & Tourism possibilities Employees industry Tourism policy & DMO Visitors Quality of experience Source: Own design following KOENS & POSTMA 2017 27 June 2019 Kagermeier & Erdmenger Slide 7 Overtourism CS Munich Vis.