AZB 3612

Auflage: 11’500 Exemplare 35. Jahrgang Mai 2012 Nr. 5

Liebe Zulgpost-Leserinnen

Die Zulgpost erscheint seit 35 Jahren regelmässigund als-Leser monatliche Informationszeitung in allen Haushaltungen rechts und links der Zulg. Die Auflage ist inzwischen auf 11’500 Exemplare pro Ausgabe gestiegen. Die Zulgpost bringt Geschichten und Informationen aus unserer schönen Heimat, dem Zulgtal. Sie bietet zudem eine sehr günstige Werbeplattform. Leider tragen die Inserate-Einnahmen die Her- stellungskosten nicht voll. Mit einem freiwilligen Beitrag helfen Sie uns, die hohen Porto- und Vertragungskosten mitzufinanzieren. Für Ihre Überweisung danken wir Ihnen ganz herzlich und hoffen, Ihnen mit der Zulgpost weiterhin Freude zu bereiten.

Freundliche Grüsse: Verlag und Redaktion

Unsere Zulgtal Gemeinden stellen sich vor:

Horrenbach-Buchen Horrenbach-Buchen glaubt trotz der lediglich 275 Einwoh- ner an die Zukunft. In Horren- bach-Buchen kennen sich alle, Die Gemeinde Horrenbach-Buchen schmiegt sich schützend zwischen dem Zulggraben und den Sieben Hengsten ein. Bei Wanderungen erkennt man die grosszügige Natur mit die Ansprüche sind bescheiden, dunklen Wäldern und saftigem Weideland. Ein Dorfbild ist nicht auszumachen, doch ist die Kirche Buchen als Fixpunkt von weither sichtbar und bekannt. die Lösungen pragmatisch und die Einwohner sind gewohnt, selbst anzupacken. Sie sind bereit, sich zum Wohle der Ge- Der Gemeinde geht es soweit gut meinde einzusetzen, Aufgaben Der Steuerfuss liegt mit 1,7 Einheiten im Kanton im unteren Mittelfeld. Die Steuer­ und Ämter zu übernehmen. einnahmen machen ungefähr die Hälfte aus, die andere Hälfte kommt aus dem Finanz- Die Gemeinde Horrenbach-Buchen ist zentral abgelegen. Für einen Flachländer ist die ausgleich. Der neue Finanzausgleich kommt der Gemeinde ab diesem Jahr wegen der Fahrt durch das schmale und zum Teil steile Strässchen im Winter ziemlich abenteuerlich. grossen Fläche und der dünnen Besiedlung entgegen. Mit der neuen Regelung werden Und wer zum einen oder anderen Bauernhof will, braucht ein gutes Fahrzeug und im die Kosten der Weite gerechter abgegolten als bisher. Winter auch etwas Mut. Das Geheimnis der Gemeindefinanzpolitik heisst: Sparsamkeit, Bescheidenheit, Eigen- Die Gemeinde ist durch Teuffenthal zweigeteilt; der westliche Ortsteil besteht aus dem verantwortung und Ehrenamtlichkeit. Wenn einer etwas für die Gemeinde tut, kommt Weiler Buchen und die östliche Gemeindehälfte aus dem Weiler Horrenbach-Innerhor- er nicht gleich auch mit einer Rechnung zu springen. Und die Entschädigungen sind renbach. Die Gemeinde verfügt über kein Siedlungszentrum. Horrenbach-Buchen ist auch bescheiden. Wer über wenig Geld verfügt, lebt halt entsprechend bescheiden. eine richtige Bauerngemeinde. Die Gemeinde ist 20,4 Quadratmeter gross, mehr als 16 km lang und entsprechend dünn besiedelt. Skivergnügen in der Gemeinde Horrenbach-Buchen kann im Jahr 2012 auf das 300-jährige Bestehen zurückblicken. Ganz hinten in der Gemeinde gibt es mit dem von der Skilift Innereriz AG betriebenen Soll das ein Grund zum Jubilieren sein? Ja, gewiss, denn schon mehrere Jahrhunderte «Snow-Park » etwas Tourismus. Das Angebot umfasst zwei Skilifte, ein abgesperrtes vor Christus hiess es: «Jedes fünfzigste Jahr sei für euch ein Jubeljahr!» Kinderland mit zwei Kinderskiliften, einem Schneekarussell, verschiedenen Parcours und Picknicktischen. Für die Langläufer stehen 8 km Klassisch- und 12 km Skating-Loipen Minimale öffentliche Infrastruktur zur Verfügung, für Schneeschuhwanderer eine 6,5 km lange ausgeschilderte Route. Das In Horrenbach-Buchen gibt es viel Land, grosse Moore, hohe Berge, mehrere Alpen, ein Skigebiet liegt zum grossen Teil in der Moorlandschaft. Ein touristischer Weiterausbau grosses Strassen- und Wanderwegnetz, aber nur ein Minimum an öffentlichen Einrich- bleibt deshalb beschränkt. tungen. Ganz zuhinderst im Tal steht – viele meinen, das Gebiet gehöre zu Eriz – das einzige Restaurant und ein Skilift. Der letzte Lebensmittelladen wurde vor zwei Jahren Selbständig in die Zukunft geschlossen, der öffentliche Verkehr bedient nur die vordersten Häuser, es gibt keinen 5 von 10 Gemeinden haben im März 2011 Fusionen im linken und rechten Zulgtal ab- Bahnhof, keine Sportanlagen, kein Jugendzentrum, kein Altersheim. Zum Einkaufen gelehnt. Sehr deutlich hat Horrenbach-Buchen den Alleingang gewählt. Die Bürger und fährt man in die Nachbargemeinden Teuffenthal und Homberg oder nach Steffisburg. Bürgerinnen wollen als selbständige Kleingemeinde die Zukunft anpacken. Sinnvolle und vom Volk mitgetragene Zusammenarbeiten bis hin zu Fusionsmöglichkeiten werden Kein Werkhof, keine ARA, keine Wasserversorgung aber rollend geprüft und – wenn die Zeit dann wirklich reif ist – den Gemeindebürgern Horrenbach-Buchen ist etwas wie eine Minimal-Gemeinde. Einen Werkhof gibt es nicht, zum Grundsatzentscheid vorgelegt. die hier sehr wichtige Schneeräumung wird im Rahmen von Leistungsverträgen von Privaten erledigt. Für den Strassenunterhalt der rund 16 km Gemeindestrassen sind drei von der Gemeinde bestimmte Wegmeister zuständig. Die Geräte haben sie bei sich Jakob und Erika Caflisch-Berger zu Hause eingelagert, eine Entschädigung dafür erhalten sie nicht. 3619 ERIZ Die Gemeinde hat auch keine eigene Wasserversorgung. Das Dorf Buchen hat Was- serbezugsrechte von der NetZulg AG, in Horrenbach schauen die Eigentümer selber Telefon Steffisburg 033 437 24 26 zu ihren Wasserquellen. Im hinteren Gemeindeteil ist eine Ferienhaussiedlung an die Telefon Eriz 033 453 14 58 Wasserversorgung Eriz angeschlossen. Die Bürger sind Selbstversorger und betreuen grösstenteils ihre Quellen selbst, beschreibt der Gemeindepräsident die Situation. Auch beim Abwasser hat Horrenbach-Buchen eine kostengünstige Lösung: Alle Einwoh- ner schauen selbst. Einige Häuser im vorderen Gemeindeteil sind der ARA Thunersee an- geschlossen, die Streusiedlungen im Horrenbach sind selbst für ihr Abwasser zuständig. Eine Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden gibt es vor allem bei der Schule. Mit Bestattungsdienst Eriz Homberg arbeitet man im Bereich AHV-Ausgleichskasse, mit Steffisburg beim Zivil- schutz und den Sozialen Diensten zusammen. Der hintere Gemeindeteil kooperiert in fast allen Bereichen mit der Gemeinde Eriz. Bademode Einwohnerrückgang Die NetZulg AG präsentiert 1930 zählte Horrenbach-Buchen 360 Einwohner, 1970 waren es noch 300, vor zehn für SIE (bis Grösse 48) Jahren waren es 297 und Mitte 2010 noch 275. Trotz dieses Rückgangs ist man opti- mistisch. In der Gemeinde findet derzeit ein Generationenwechsel statt; die 60-Jährigen im Oberdorf- Nils Burri und Band sind noch voll im Saft, die junge Generation sammelt vorerst auswärts Berufserfahrung und kommt dann im heiratsfähigen Alter wieder zurück ins Tal. Die Bevölkerung nimmt Märit 13. Juni 2012 20.00 Uhr derzeit wieder zu – einige Junge haben geheiratet und haben Nachwuchs. Zuzüger Türöffnung 19.30 Uhr, Aula Schönau, Steffisburg gibt es praktisch keine, obwohl es nicht an leerem Wohnraum fehlt. Allerdings müsste Gratis-Tickets erhältlich unter www.netzulg.ch vielerorts investiert werden. Seit zehn Jahren versucht die Gemeinde zudem, eine kleine Bauzone für einige Wohnhäuser auszuscheiden. Das gelingt aber nicht so recht, weil Bademode die Landwirte das Land nicht verkaufen wollen. So bleibt nichts anderes übrig, als die bestehenden leeren Gebäude zu renovieren. für IHN (bis Grösse 7XL)

Regionale Lösung für die Schule im Unterdorf Die Volksschule ist auf der Basis eines Vertrages regional organisiert; das linke Zulgtal mit Schwendibach, Homberg, Teuffenthal und Horrenbach-Buchen bildet seit dem Jahr 2009 einen gemeinsamen Schulraum. In jeder Gemeinde wird ein Schulhaus betrieben. Sitzgemeinde ist Homberg. Jede Gemeinde hat zwei Sitze in der regionalen Schulkom- mission. Dank dieser gemeinsamen Lösung kann in Homberg eine Sekundarschule und in Teuffenthal eine Tagesschule geführt werden. Die Lösung ist gut, wenn auch NetZulg AG nicht billiger. Bernstrasse 138 · 3613 Steffisburg Die Schule im Horrenbach musste im Sommer 2009 infolge fehlender Kinder geschlos- www.netzulg.ch sen werden. Die Lehrerwohnung ist vermietet, die Schulstube wird für Veranstaltungen gratis Parkplätze • rollstuhlgängig genutzt. Im Dach des Schulhauses ist die Gemeindeverwaltung untergebracht. Jahresrechnung 2011 Lesetipps aus der Bibliothek Unabhängiges Informationsblatt Ergebnis der Jahresrechnung 2011 in Kürze Bambaren Sergio – Die beste Zeit ist jetzt für die Gemeinden des Zulgtales Rechnung 2011 Ertragsüberschuss Fr. 2'351'893.78 Ein Buch für Träumer. Chuck wächst in einem Armen- Impressum: Voranschlag 2011 Aufwandüberschuss Fr. 679'800.00 viertel in Lima auf. Seine Eltern lieben ihn herzlich und Erscheint monatlich in allen Haushaltungen von: Besserstellung gegenüber Voranschlag Fr. 3'031'693.78 umgeben ihn mit viel Geborgenheit. Mit 16 Jahren hat Homberg Schwendibach er genug von der Armut, kann seine Situation nicht Teuffenthal Eriz Horrenbach-Buchen Die Jahresrechnung 2011 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 2'351'893.78 mehr akzeptieren. Chuck kann eine Schule, eine Aus- Steffisburg Franken mehr als 3 Millionen Franken besser ab als erwartet. Das Eigenkapital beträgt bildung absolvieren, wird ein erfolgreicher Geschäfts- Süderen am 31. Dezember 2011 somit 20,9 Millionen Franken, die Fremdschulden unverändert mann und hat finanziell keine Einschränkungen. In der Wangelen 27,6 Millionen Franken. Lebensmitte, auf dem Weg an eine Sitzung, verfährt Redaktion: Verlag / Inseratannahme: Der Gemeinderat hat Ende November 2010 die finanzpolitischen Zielsetzungen für sich Chuck mit dem Auto und landet wieder im Armen- Claudia Schanz-Bärtschi Gerber Druck AG die Legislatur 2011–2014 festgelegt und Ende März 2012 an seiner Klausursitzung viertel. Dort hat er eine ganz interessante Begegnung, Stockhornstrasse 17, 3612 Steffisburg Bahnhofstrasse 25, 3612 Steffisburg den aufgrund des Rechnungsergebnisses aktuellen finanziellen Handlungsspielraum welche ihn dazu zwingt, sich über sein Leben Gedanken Telefon 033 437 02 63 / 076 495 30 86 Telefon 033 439 30 40, Fax 033 439 30 45 zur Kenntnis genommen. Die Departementsvorsteherin Finanzen, Ursulina Huder, wird zu machen. [email protected] [email protected] anlässlich der Medienkonferenz über die Auswirkungen des Ergebnisses auf die Finanz- Er erkennt: Manche Menschen sind so arm, dass sie Jahresabonnement für Auswärtige: Fr. 21.– + 2,5% MWSt planung und die Entscheide des Gemeinderats informieren. nichts anderes besitzen als Geld. Packt Chuck die Chan- ce, sein Leben zu ändern? Die Jahresrechnung im Detail Der gesamte Steuerertrag beträgt 34,973 Millionen Franken (Vorjahr 33,192 Millio- Pluhar Erika – Im Schatten der Zeit nen Franken). Er liegt 2,075 Millionen Franken oder 6,3% über den Annahmen. Die «Anna kam am 3. Dezember 1909 in Wien zur Welt und Einkommenssteuern natürlicher Personen betragen 26,543 Millionen Franken. Dies ist war die zweitälteste der vier Töchter des Glasmalermei- 1,412 Millionen Franken besser als budgetiert. Mehr als die Hälfte davon entfällt auf sters Franz Goetzer». So beginnt der neue Roman von Gemeinde-News eine einmalige Dividendenausschüttung bzw. -versteuerung. Aus früheren Steuerjahren Erika Pluhar. Sie erzählt die Lebensgeschichte von Anna wurden wider Erwarten fast zwei Millionen Franken bei Veranlagungen fakturiert. Die Goetzer, welche bereits in frühen Jahren künstlerisches Vermögenssteuern betragen 1,861 Millionen Franken. Dies ist 122'000.00 Franken Talent zeigt und nach der Volksschule die Kunstakade- weniger als erwartet. mie besucht. Entgegen den Plänen, später die Glasma- Die Gewinn- und Kapitalsteuern der juristischen Personen fielen 150'000.00 Franken lerei ihres innig geliebten Vaters zu übernehmen, folgt schlechter aus als budgetiert. Sie sind gegenüber dem Vorjahr gestiegen und betragen Anna ihrem geliebten Seff nach Brasilien. In Südame- 1'680'000.00 Franken (Vorjahr 806'000.00 Franken). rika fühlt sich Anna jedoch nie besonders wohl, ihr Die Beiträge an die Verbundaufgaben (Lastenverteiler Lehrerlöhne, Ergänzungslei- einziger Lebenssinn ist ihre erstgeborene Tochter Gitti. stungen, Familienzulagen, Sozialhilfe und öffentlicher Verkehr) betragen 16,317 Mil- Anna nimmt die Sympathien, die Seff für den National- lionen Franken oder 47% des massgebenden Steuerertrags. Im Voranschlag waren sozialismus hegt, nie richtig ernst; es kommt ihr sogar gestützt auf die Angaben des Kantons, die geschätzten Einwohner-, Klassen- und zu Gute, als der Ruf aus Europa zurück ins Reich erklingt Aus der Gemeinde Steffisburg Schülerzahlen 16,301 Millionen oder 16’000.00 Franken weniger budgetiert. und sie so wieder in die Heimat reisen kann. Die Verset- Mehrere Stellen konnten in zeitlicher Hinsicht nicht besetzt werden. Dies verursachte zung von Seff nach Polen zwingt Anna ernsthaft dazu, sich über die Regimetreue ihres einerseits tieferen Personalaufwand, andererseits auch weniger Investitionen und da- Ehemannes Gedanken zu machen. Doch auch nach Ausbruch des Krieges nehmen Anna Steffisburg unterzeichnet das durch letztendlich reduzierte Abschreibungen. und ihr Umfeld die Machenschaften der Nazis nicht wahr. Wird Anna mit ihrer Familie Berner Energieabkommen BEakom Der Personalaufwand liegt 2,3% oder 289'000.00 Franken unter dem budgetierten den Krieg überleben? Wird die Leidenschaft für die Kunst noch einmal aufkeimen? Betrag. Gegenüber dem Vorjahr ist ein Minus von 13'000.00 Franken zu verzeichnen. Die Gemeinde Steffisburg hat das Berner Energieabkommen BEakom un- Der Sachaufwand ist gegenüber dem Vorjahr um 0,8% bzw. 68'000.00 Franken ge- terzeichnet. Ziel des BEakom ist es, die vielfältigen Arbeiten in den Be- stiegen. Er beträgt 8,949 Millionen Franken. Dies ist 591'000.00 Franken weniger als reichen Energie, Mobilität und räumliche Entwicklung dank koordinierter vorgesehen. Zusammenarbeit der betroffenen Stellen zu erleichtern und zu verbessern. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 3,352 Millionen Franken investiert. Finanziell Daniel Klooz, Vorsteher Amt für Umweltkoordination und Energie AUE des Kantons massgebend sind jedoch die Nettoinvestitionen von 2,750 Millionen Franken. Diese BACK AGAIN – MUSICAL Bern freut sich, dass Steffisburg das Instrument BEakom zur Unterstützung bei der fielen 1,924 Millionen Franken tiefer aus als im Sommer 2010 budgetiert. Wesentlich Musical der Oberstufen- der Oberstufe Steffisburg Lösung künftiger Herausforderungen in den Bereichen Energie, Mobilität und räumliche ist vor allem die alte Bernstrasse, bei welcher noch Ausgaben im 2012 anfallen werden. Entwicklung nutzen will und die fachliche und finanzielle Unterstützung des Kantons in Verschiedene Projekte mussten wegen fehlender Ressourcen zeitlich geschoben wer- schule Steffisburg Anspruch nimmt. «Lange vor den tragischen Ereignissen in und um Fukushima hat Stef- den. Für Gemeindestrassen und die öffentliche Beleuchtung wurden 0,562 Millionen Am Donnerstag, 31. Mai 2012, Freitag, fisburg begonnen, sich mit den Fragen des Energieverbrauchs zu befassen,» so Marcel Franken aufgewendet. Im Bildungsbereich wurden 1,017 Millionen Franken investiert. 1. Juni 2012, Dienstag, 5. Juni 2012 und Schenk, Departementsvorsteher Tiefbau/Umwelt. So wurde bereits im Jahr 2008 grund- Die Sanierung der Aufbahrungshalle verursachte Ausgaben von 628'000 Franken. Mittwoch, 6. Juni 2012 findet in der sätzlich beschlossen, einen überregionalen Richtplan Energie mit der Stadt und Die Passivzinsen liegen 2.6% oder 26'000.00 Franken unter dem budgetierten Betrag. Aula Schönau in Steffisburg das Musi- den Gemeinden Heimberg und zu erarbeiten und dem BEakom beizutreten. Der Zinsaufwand fällt auch gegenüber dem Vorjahr um 55'000.00 Franken besser aus. cal BACK AGAIN der Oberstufenschule Der Steffisburger Gemeinderat hat die Thematik Energie und Mobilität als einer von Dank der entsprechenden Finanzpolitik und der Zinssituation auf den Finanzmärkten Steffisburg statt. Die Vorstellung be- drei Schwerpunkten für die Legislatur 2011 – 2014 erklärt. Damit hat er die Wichtigkeit konnten die Passivzinsen in den letzten fünf Jahren um 38% gesenkt werden. ginnt jeweils um 19.30 Uhr. der Steffisburger Energiepolitik unterstrichen und dem Willen Ausdruck gegeben, in Die gesetzlich vorgeschriebenen harmonisierten Abschreibungen auf dem Verwaltungs- Bis vor wenigen Jahren war die Unterschei- diesem Bereich wirklich aktiv zu werden. vermögen betragen 3'284'000.00 Franken. Sie fallen wegen tieferen Nettoinvesti­ dung zwischen wirklicher Welt und Schein- Das BEakom ist ein Angebot des Kantons Bern zur gezielten Förderung der nachhaltigen tionen 404'000.00 Franken weniger hoch aus als geplant. Es wurden keine übrigen welt noch recht einfach. Heute, im Zeitalter Entwicklung der Gemeinden im Energiebereich. Die Umsetzung der darin aufgeführten Abschreibungen budgetiert und getätigt (Vorjahr 2,159 Millionen Franken). der unendlich vielen Möglichkeiten, ist es 30 Massnahmen wird durch die Gemeinde je Massnahme einzeln beschlossen. Der In der Aula Schönau Steffisburg bedeutend schwieriger festzustellen, was echt oder unecht ist. Ohne Computer und nächste konkrete Schritt für die Gemeinde Steffisburg wird die Erarbeitung eines Ener- Übersicht: Jahresrechnung 2010 und 2011 im Vergleich Donnerstag, 31. Mai  Freitag, 1. Juni  Dienstag 5. Juni  Mittwoch 6. Juni 2012 Internet geht fast nichts mehr und was auf dem Monitorjeweils 19.30 Uhrerscheint,  Abendkasse ab 18.30muss Uhr geöffnet doch echt gieleitbildes und der Beginn des Prozesses zur Erreichung des Labels Energiestadt sein. Eintritt: Kinder/Jugendliche Fr. 10.– Erwachsene (ab 20. Geburtstag) Fr. 15.– 2011 2010 Veränderung Veränderung sein!? Wenn selbst Erwachsene manchmal MüheVorverkauf abhaben, 7. Mai bei flowers zwischenandfun, Oberdorfstr. Schein 7, Steffisburg, und 033Sein 437 12 01 Für die Arbeiten rund um das BEakom hat der Gemeinderat 50 Stellenprozente bewilligt. in Mio. Fr. in Mio. Fr. in Mio. Fr. in % zu unterscheiden, wie schwierig muss das wohl für unsere Kinder und Jugendlichen Weitere Informationen zum BEakom und zum Energiestadt-Label sind im Internet unter Aufwand 60,447 64,794 – 4,347 – 6.709 sein. Genau dieser Thematik widmet sich das Musical BACK AGAIN. Hier geht es um www.energie.be.ch und www.energiestadt.ch erhältlich. Ertrag 62,799 64,904 – 2,105 – 3,243 Freundschaft, Internetsucht und die Verwischung von virtueller und realer Welt. Ertragsüberschuss 2,352 0,110 + 2,242 + 2’038.2 Der Inhalt des Stückes ist schnell erzählt: Mirko, ein Junge, der seine Lehre noch nicht Veränderung zum abgeschlossen hat, in seiner Freizeit in einer Band spielt und dort die Schülerin Eliane, Voranschlag 3,031 – 0,220 + 3,251 + 1'577.7 seine Gesangspartnerin und erste Liebe, gefunden hat, verliert sich eines Tages im Minder-/Mehr- Second Life, dem virtuellen Leben des Internets. Er zieht sich schlagartig aus dem rich- ertrag Steuern 2,075 – 0,182 + 2,257 + 1'340.1 tigen Leben zurück und vernachlässigt seine Lehre, die Band und sogar seine Freundin. Nettoinvestitionen 2,750 4,948 – 2,198 – 44,422 Eliane, die keine Ahnung hat, was los ist, sucht ihren Freund verzweifelt und findet ihn schliesslich in der elektronischen Scheinwelt. Weil sie Mirko liebt, will sie ihn zurück- holen. Ein schwieriges Unterfangen… Eine Gruppe von Lehrkräften verfasste den Anfang der Geschichte und Schülerinnen und Schüler der Oberstufe oder Gruppen aus deren Mitte ergänzten den Text mit ihren Ideen, bis die jetzige Form erreicht wurde. Nebst der Erarbeitung des Textes stammt auch Mühlebach; Sanierung Einlaufbecken die Auswahl der Musikstücke, das Bühnenbild, die Choreografie, kurz das ganze Drum Der Mühlebach führt seit dem Grundbruch vom 15. März 2012 kein Wasser. Das defekte und Dran, aus den eigenen Reihen. Beteiligt sind nun über hundert Schülerinnen und Einlaufbecken wird nun saniert. Dazu hat der Gemeinderat einen Nachkredit von Fr. Schüler und zahlreiche Lehrkräfte. Für die Regie konnte die Steffisburgerin Annemarie 85'000.– bewilligt. Die Sanierungsarbeiten starten am 30. April 2012 und dauern Stähli – bekannt von der Oberländer Märlibühni und den Stäffisburger Spil-Lüt – ge- voraussichtlich bis anfangs Juni 2012. wonnen werden. BACK AGAIN ist also vom Anfang bis zum Ende eine Steffisburger Produktion, deren Realisierung rund zwei Jahre in Anspruch genommen hat.

V.l.n.r.: Daniel Klooz, Vorsteher Amt für Umweltkoordination und Energie, Jürg Marti, Der Besuch einer der vier Vorstellungen in der Aula Schönau Steffisburg Gemeindepräsident, Deborah Wettstein, Projektleiterin Amt für Umweltkoordination wird sich lohnen: und Energie und Marcel Schenk, Departementsvorsteher Tiefbau/Umwelt freuen sich – Donnerstag, 31. Mai 2012 über das unterzeichnete BEakom. Manche Dinge – Freitag, 1. Juni 2012 – Dienstag, 5. Juni 2012 – Mittwoch, 6. Juni 2012 behält man gerne Vorstellungsbeginn jeweils 19.30 Uhr, Abendkasse und Bistro ab 18.30 Uhr geöffnet. Badi Steffisburg – Neuigkeiten Saison 2012 Am 12. Mai 2012, 10.00 Uhr, wurde die Badi Steffisburg eröffnet. Es tat sich was in der – Um die Abendkasse zu entlasten, sollten die Eintrittskarten möglichst an der Vor- Badi – die Saison 2012 startet mit saniertem Kinderspielplatz, neuem Restaurant-Pächter, in seiner Nähe. verkaufsstelle, flowersandfun, Oberdorfstrasse 7, 3612 Steffisburg, 033 437 12 01, neuem Namen und neuen Beschilderungen. Der Kinderspielplatz beim Planschbecken bezogen werden. wurde umfassend saniert, teilweise mit neuen Spielgeräten ausgestattet und damit auf – Für weitere Angaben bitte die Plakate und die durch die Schülerinnen und Schüler einen den aktuell geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechenden Stand gebracht. ausgeteilten Flyer beachten. Das Restaurant in der Badi Steffisburg wird neu durch die Familie Van Lang Nguyen geführt. Es wird eine neue Menükarte geben – lassen Sie sich überraschen! Nicht nur der Spielplatz und das Restaurant haben sich verändert, auch der Name und Geld zum Beispiel. die Beschriftungen sind neu: Aus dem Schwimmbad Gumm wird die Badi Steffisburg und freundliche Hinweisschilder weisen den Badegästen den Weg. Sanierung Forellenweg Das bewährte Mitarbeiterteam rund um Badmeister Michael Lauber nimmt die neue Die NetZulg AG führt am Forellenweg Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten an den Saison motiviert in Angriff und freut sich auf eine erfolgreiche Saison mit vielen Gästen Wasser- und Elektroleitungen durch. Rund die Hälfte der Strasse wird dabei aufgebro- und strahlendem Sommerwetter. chen und mit einem neuen Belag versehen. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit hat der Gemeinderat beschlossen, die Restfläche der Strasse zusammen mit den Werk­ leitungsbauten zu sanieren. Hierfür hat der Gemeinderat einen Nachkredit von Fr. 90'000.– bewilligt. Mit den Bauarbeiten wurde bereits begonnen, sie dauern noch rund drei Monate.

www.valiant.ch Fortsetzung der Steffisburger Gemeinde-News auf der nächsten Seite

Valiant Bank AG Glockentalstrasse 6, 3612 Steffisburg Frutigenstrasse 2, 3600 Thun Telefon 033 439 22 22 Der neue Kletterturm mit Rutschbahn. Jubilare im Juni 2012 Wir gratulieren herzlich zum Aeschbacher Dora, 29.6., Jungfraustrasse 1, Steffisburg Schneckenburger Adelina, 25.6., Dorf44, Buchholterberg Bühler Christian, 24.6., Horben, Unterlangenegg Kaderli Hans, 23.6., Ziegeleistrasse 22, Steffisburg Stucki Walter, 22.6., Schwarzeneggstrasse 115, Fahrni Spring Karl, 22.6., Erlenstrasse 32a, Steffisburg Oesch Frieda, 30.6., Koppis 101a, Eriz Neuhaus Rosa, 20.6., Wieseli 35, Teuffenthal Rohner Rosa, 16.6., Thunstrasse 45, Steffisburg Surbeck Berta, 14.6., Ziegeleistrasse 33, Steffisburg Witschi Hans, 13.6., Schwandweid 42, 3618Süderen Knecht Klara, 13.6., Bahnhofstrasse 85, Steffisburg Baumann Erika, 12.6., Günzenenstrasse 4a, Steffisburg Oesch Frieda, 09.6., Gantrischweg 13, Steffisburg Fankhauser Rosa, 08.6., UntereHeimenegg12, Buchholterberg Zbinden Catharina, 05.6., Glockenthalstrasse 8b, Steffisburg Loosli Hans, 02.6., Lueghubel 124, Fahrni 81. Geburtstag Siegenthaler-Bühler Maria, 28.6., Bahnhofstrasse 27, Steffisburg Schlatter-Gäumann Margaritha, 26.6., Schlossstrasse 15, Steffisburg Jequier-Jung Hanna, 20.6., Grüneggweg5, Steffisburg Glauser Paul, 16.6., Ziegeleistrasse 42, Steffisburg Briggen Alfred, 14.6., Schwäbisstrasse 43, Steffisburg Spari Johann, 9.6., Ahornweg 1, Steffisburg Schneckenburger Friedrich, 7.6., Dorf44, Heimenschwand Gut Ernst, 5.6., Rachholtern122, Fahrni 82. Geburtstag Burkhalter Johann, 29.6., Schlehdornweg22, Steffisburg Wyttenbach Hans, 28.6., Schützenstrasse 1, Steffisburg Wyss-Oesch Lina, 28.6., Bachmatt20, Schwarzenegg Frey Ruth, 28.6., (Heimenschwand), Ziegelei-Zentrum, Steffisburg Uetz-Martin Heidi, 27.6., Maienstrasse 9, Steffisburg Schüpbach Walter, 19.6., Ziegeleistrasse 45, Steffisburg Müller-Gerber Gertrud, 15.6., (Heimenschwand), Kühlewil, Englisberg Zimmermann-Rappold Katharina, 10.6., Ringweg17, Steffisburg Blaser-Unholz Daniel, 8.6., Graben, Schwarzenegg Berger-Gerber Anna, 3.6., Weier 4a, Schwarzenegg Holzer Bertha, 1.6., Russachen, Unterlangenegg 83. Geburtstag Sempach Hans, 25.6., Teufebach 2, Heimenschwand Kummer-Feller Emma, 14.6., Uferweg7, Steffisburg Nöthiger Fritz, 11.6., Traubenweg 50, Steffisburg 84. Geburtstag Luginbühl-Joss, Nelly, 26.6., Alleestrasse 3, Steffisburg Bichsel Hanspeter, 25.6., Schlehdornweg11, Steffisburg Wildi Erhard, 24.6., Ringweg19, Steffisburg Stump-Affolter Alice, 16.6., Klosternrain 13, Steffisburg Sieber Ernst, 12.6., Roggenweg1, Steffisburg Linder Friedrich, 5.6., Distelweg3, Steffisburg 85. Geburtstag Meyer Konrad, 29.6., Kreuzweg, Unterlangenegg Bichsel-Nyffenegger Johanna, 28.6., Ziegeleistrasse 42, Steffisburg Barben-Schär Ursula, 24.6., Bernstrasse 66, Steffisburg Kropf-Kämpf Frieda, 19.6., Schwand 68b, Schwarzenegg Kernen Max, 18.6., Ziegeleistrasse 47, Steffisburg Dubach-Portner Martha, 16.6., Ortbühlweg10, Steffisburg Leuenberger Hans, 15.6., Lenzweg3, Steffisburg Eckert-Aebischer Doris, 13.6., Schwand 68c, Schwarzenegg Gerber-Steiner Ruth, 2.6., Thunstrasse 38, Steffisburg 86. Geburtstag Hari Johannes, 30.6., Haldenweg5, Steffisburg Marti Hedwig, 28.6., Ortbühlweg10, Steffisburg Schneider-Graf27.6., Anna,Schwarzenegg Allmend, Jöhr-Baur Marie, 27.6., Schibistei4, Heimenschwand Spori-Stauffer Hanna, 23.6., Maienstrasse 3, Steffisburg Gehrig-Schneeberger Mathilde, 18.6., Schlehdornweg18, Steffisburg Flükiger-Vögelin Lucie, 16.6., Ortbühlweg10, Steffisburg Wyttenbach Hans, 15.6., Erlenstrasse 5a, Steffisburg Jaun-Schneider Rosalie, 8.6., Ortbühlweg10, Steffisburg Stucki Hans, 7.6., Aeschlisbühl 35, Fahrni 87. Geburtstag Linder Walter, 28.6., Austrasse 52, Steffisburg 88. Geburtstag Schumacher-Isenschmid Rosalie, 29.6., Asternweg 6, Steffisburg Gerber Martha, 25.6., Burghalten16e, Teuffenthal Berger-Senn Margrith, 25.6., Walkeweg 14, Steffisburg Dubach Lucia, 19.6., Alte Schwarzeneggstrasse 5, Steffisburg Blatter-Schneiter Frieda, 19.6., Thunstrasse 38, Steffisburg Endenburg-Helbling Dorli, 14.6., Aarestrasse 55, Steffisburg Huggler-Buri Emilia, 9.6., Walkeweg 5, Steffisburg Schneider Fritz, 2.6., Glockenthalstrasse 10, Steffisburg 89. Geburtstag Flury-Abbühl Dora, 29.6., Kirchfeldstrasse 14, Steffisburg Saurer-Graber Hans, 28.6., Reust62, Horrenbach Müller-Bosshard Meta, 19.6., Lueghubel129, Fahrni Graber-Niederhauser Johanna, 13.6., Ortbühlweg10, Steffisburg Stegmann-Willi Gertrud, 7.6., Schlossstrasse 19, Steffisburg Messerli-Feller Anna Marie, 7.6.,(Steffisburg), PflegeheimSeftigen 90. Geburtstag Barben Johann, 9.6., Unterdorfstrasse 17, Steffisburg 92. Geburtstag Haldemann-Hadorn Rosa, 20.6., Hinder-Ägerte 1, Heimenschwand Steenaerts Ferdinand, 16.6., Kapellenweg23, Steffisburg 93. Geburtstag Brönnimann-Bilang Margaritha, 21.6., Bernstrasse 107, Steffisburg Scheurer-Leibundgut Marie, 7.6., Unterdorfstrasse 17, Steffisburg 94. Geburtstag Bolinger Alfred, 29.6., Bahnhofstrasse 10, Steffisburg Fahrni Walter, 28.6., Unterdorfstrasse 17, Steffisburg Nyffeler StalderHedwig, 11.6., Unterdorfstrasse 17, Steffisburg 95. Geburtstag Feller RichardMartha, 6.6 Jürg Marti, Gemeindepräsident und Kulturkommission der Gemeinde Steffisburg Gemeinde der Kulturkommission und Gemeindepräsident Marti, Jürg – – – Fortsetzung Steffisburger Gemeinde-News… – – – sehen, was SiebeimBesuchder Ausstellung erwartet. Gerne stellenwirIhnenvierdermomentanentstehendenKunstwerke vor, damitSie mit ihrerKunst undihren Visionen Steffisburgvom19. Maibis1. Juli2012beleben. und 14KünstlerinnenKünstlerausderSchweizdemnahen Ausland werden Nun istessoweit: DieStahltürender Ausstellung Art ContainerSteffisburgöffnensich Steffisburg Start der Art Container – Tag Haushalt und Betreuung Pflege, für www.homecare.ch 84 21 336 033 Tel. AG Land und Stadt für Hausbetreuungsdienst – zuverlässig, – offizielle – von PRIVATE SPITEX PRIVATE jeweils um15Uhr, Treffpunkt DorfplatzSteffisburg Öffentliche Führungen(kostenlos): 19./20. Mai, 10. Juni, 1. Juli2012 Samstag 10.00–20.00Uhr, Sonntag10.00–17.00Uhr der Ausstellung:MontagbisFreitag 14.00–19.00Uhr Öffnungszeiten Vernissage: 19. Mai2012, 14.00Uhr, DorfplatzSteffisburg www.artcontainer-steffisburg.ch. Weitere Infos zur Ausstellung und den Events auf dem Dorfplatz finden Sie unter die RegionhinausbekannteMusik-und Tanzgruppen. An den Wochenenden 19./20. Mai, 9./10. Juniund30. Juni/1. Julierwarten Sieüber Projekt Art ContainerSteffisburgzugleich BegegnungsortfürdieBevölkerung. Mit seinemattraktiven Kultur- undGastronomieangebotaufdemDorfplatzistdas Beratung –AuswahlInstallationService allen und Nacht

Pflegetarife Krankenkassen individuell Frauchiger Hans, 29.6., Bösbachstrasse 20, Steffisburg Schüpbach Peter, 26.6., Schwandenbadstrasse 12, Steffisburg Steuri Werner, 25.6., Unterdorfstrasse 39, Steffisburg Staudenmann Verena, 22.6., Schlossstrasse 11, Steffisburg Dreier HansUlrich, 22.6., Mösli56d, Fahrni Mühlethaler Käthy, 18.6., Eggen, Unterlangenegg Gugger Margaretha, 18.6., Bätterich44, Heimenschwand Feldmann Paul, 18.6., Bahnhofstrasse 53, Steffisburg Anneler Gertrud, 13.6., Günzenenstrasse 3, Steffisburg Steiner Helene, 08.6., Kirchfeldstrasse 41c, Steffisburg Bühler Werner, 06.6., Bühlen51, Buchen Trösch Ruth, 05.6., Oberdorfstrasse 39, Steffisburg Dällenbach Ernst, 05.6., Ortbühlweg10, Steffisburg Nyffenegger Robert, 04.6., Schafrainweg 12, Steffisburg 80. Geburtstag –

auch TV VideoAudioMultimediaSat Beratung•Verkauf •Service Ihr Fachgeschäftfür: e-mail: [email protected]•www.rtvgfeller.ch 16•3612Oberdorfstrasse Steffisburg• Tel. 0334372393 motoren, sondernarbeitetmitElektromagneten. und Jean Tinguely verwendetJwan Luginbühlkeine Elektro­ von Zeitzulautloshervor. Anders alsBernhardLuginbühl ne eigene Achse, der Arm des«Bronco»schnelltunerwartet Eisenfiguren. Geschmeidigdrehtsichder«Turmfinger» umsei- Wie vonGeisterhandgelenktbewegensichJwan Luginbühls Bewegliche Eisenskulpturen vonJwanLuginbühl Holzbildhauers. oder ausdem Adelssalon sinddiegrosseLeidenschaftdes avantgardistisch, von Wien bisMailand, ausderBauernstube rungen undeinemStuhl-Video besteht. Holzstühlevonantikbis Kunstwerk, dasausverschiedenenInstallationenundInszenie- Stühle sinddieHauptdarstellerinUrs-P. Twellmanns Container- Have aseatpleasevonUrs-P. birgt, eines Tages Hüllenzusprengen. vorhanden istunddasdochschondieexplosiveKraft insich steht alsSinnbildfürdasLeben, dasimEierstalszarterKeim Das GewebeausZeichnungen, dasindenRaumhineinwächst, staltet siemitZeichnungenundeinemDrahtgerüst eineEiform. ihrem Container. Aus derMittedesSchiffscontainersheraus ge- Einen RaumderMöglichkeiten gestaltetSusanneKessler in Ovat vonSusanneKessler Chamäleon zusehen. ra obscura erleben. DieBildersindimKulturraum derCafé-Bar Goods ContainerbegehenunddarindasPhänomenderCame- der Ausstellung könnenBesucherinnenundBesucher Andrea ne, vonderKünstlerinprovozierteInterventionen. Während dokumentieren dieZersiedelungderLandschaftsowieklei- Aufnahmen vomZelggässliausRichtungOrtbühl. DieBilder container undmitder Technik derCamera obscura. Siemacht Andrea Good arbeitet schon seit 15 Jahren mit einem Schiffs- Landschaften undInterventionenvon Andrea Good S

und a / anerkannt So flexibel

Reparaturen •Installationen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihren auf uns freuen Wir T wellmann Pfählung verzichtetwerdenkann. Terrainbeschaffenheit deutlichbesseristalsvermutet, d.h. dasswahrscheinlich aufeine Weiter wurdeein Versickerungsversuch durchgeführt. Eswurdefestgestellt, dassdie den dreiSondierbohrungenvorgenommen, umdieBodenbeschaffenheitzueruieren. Formen an. DieIngenieurarbeiten Hoch-und Tiefbau wurdenvergeben. Bereitswur Das ProjektNeubauBetriebsgebäudeundEntsorgungsplatznimmtimmerkonkretere Neubau NeuesBetriebsgebäudeHinder-Ägerte unterbreiten.drei Vorschläge mit einemImmobilienhändlergeprüftundbewertet. ErwirdderGemeindeversammlung Ausschreibung sind14 Angebote eingegangen. DerGemeinderat hatdiese zusammen Der Verkauf desSchulhausesBruchebüelgehtindieSchlussphase. Auf dieöffentliche Verkauf SchulhausBruchebüel dafür denbudgetiertenKreditvonFr. 126‘000.–freigegeben. werden auchdas Treppenhaus unddie Waschküche umgebaut. DerGemeinderat hat Die einederbeiden Wohnungen imBetriebsgebäudewirdzurzeitsaniert. Gleichzeitig Sanierung Wohnung imBetriebsgebäude welcher jedochnochvonderGemeindeversammlungbewilligtwerdenmuss. sein. DerGemeinderat hateinen Verpflichtungskredit von Fr. 228‘800.–beschlossen, der Feuerwehr abdecken undlängerfristigeinsinnvollesschlagkräftigesHilfsmittel rüsteten Fahrzeuges istdaherunumgänglich. DasneueFahrzeug solldieBedürfnisse Die Anschaffung eineszeitgemässenundnachdemheutigenStandder Technik ausge- stösst dasbisherigeFahrzeug vomPlatzangebotundderNutzlastheranseineGrenzen. eine einsatzfähige Feuerwehr. So muss auch mehr Material mitgeführt werden. Dabei schaffung notwendigmacht, vielmehrsindesdiestetigwachsenden Anforderungen an weniger gewährleistetwerden. Esistabernichtnurdas Alter, welcheseineErsatzbe- ersetzen. DieEinsatzsicherheitsowiedieBeschaffungvonErsatzteilenkannimmer Die Feuerwehr Buchholterberg-Wachseldorn beabsichtigt, das Atemschutzfahrzeug zu Anschaffung einesneuenFeuerwehrfahrzeuges werden anlässlicheinerkleinenFeier gewürdigtwerden. Einsetzung desneuenKommandanten unddie Verabschiedung vonMartinSchindler der Feuerwehr. Als neuerKommandant konnte MarkusHertigverpflichtetwerden. Die bedauert diesenEntscheid. ErdanktMartinSchindlerfürdiegeleistete Arbeit zugunsten kommandant derFeuerwehr Buchholterberg-Wachseldorn abgeben. DerGemeinderat Martin SchindlermussleiderausgesundheitlichenGründensein Amt alsFeuerwehr Neuer Kommandant derFeuerwehr Buchholterberg-Wachseldorn arbeiter gewählt. RetoIsenschmidwirdseine Tätigkeit am1. Mai2012aufnehmen. Der Gemeinderat hatRetoIsenschmidalsneuernebenamtlicher Werkgruppenmit- nebenamtlicher Werkgruppenmitarbeiter Neuer lung. DiePublikationenerfolgenam26. April 2012undam31. Mai2012. Der Gemeinderat verabschiedete die Traktandenliste dernächstenGemeindeversamm- T Gemeinderats-Beschlüsse vom10. April 2012 raktandenliste Gemeindeversammlung vom1. Juni 2012 Brigitte Kunz&TheresWegmann, dipl.KinesiologinnenAP, BIK Wir freuenunsaufSie – – – – Glockentalstrasse 6,3612Steffisburg(Gebäude Valiant Bank) Samstag, 2.Juni2012,10–17Uhr Tag Tür deroffenen weglichkeit inkörperlichen,geistigenundseelischenBereichenhilfreich eingesetzt. Ebenen positivaufunsereSelbstheilungskräfteausundwirdbeiBlockaden undUnbe- Mit APKinesiologiegelingtes,negativeMusteraufzulösen.Dieswirktsich aufallen blockieren uns. bleibt.PositiveMusterstärkenuns,negative das imKörpergespeichert Jedes Ereignisobpositivodernegativ, hinterlässt ein spezifisches Energiemuster, Medizin. über dasMeridiansystemunddenfünfElementenausdertraditionellenchinesischen Basis derAPsindAnatomie,Physiologie,undPathologiezusammenmitLehre Schulmedizin(undderHeilkunde.) Medizin mitdemWissendermodernen alteErkenntnissederchinesischen lung derKinesiologie.Sieverbindetjahrtausend AP «AppliedPhysiology»heisstangewandtePhysiologieundisteineWeiterentwick- und hatZugangzuseinemgesamtenPotential. aus. IstderMenschkörperlich,geistigundseelischimGleichgewicht,istergesund dasEnergiesystemdesKörpers Siebalanciert thode derKomplementärtherapie. Kinesiologie heisstLehrederBewegungundisteineganzheitlicheBehandlungsme- Was istKinesiologieAP? in Steffisburg Brigitte Kunz&Theres Wegmann 10 Jahre Praxis fürKinesiologieAP Wir feiern Geniessen SieunserenfeinenApero neuen Klanggabelnkennen Sieunsere und GrenzenderKinesiologieAPlernen Infothek: StellenSieFragenrundumdieMöglichkeiten Kinesiologie» «wiefunktioniert Kurzvortrag Ab 11.00UhrzujedervollenStunde Geschichte fürKleinundGrossmitDinaFelderWasserfallen 10.00 –10.30Uhr Buchholterberg Maxi-Märit, Merkurstrasse 12,3613Steffisburg Hänsenberger Mode,Unterdorfstrasse 15, 3612Steffisburg Annahmestellen bei: – Hemdenservice – Duvets – Rheumadecken – Polster- undMatratzenbezüge – Vorhänge – Damen-undHerrenbekleidung Ihr Reinigungsspezialist für: Seit über30Jahren Publireportage

- - Senioren-Ecke

Fachkommission für Seniorenfragen Projekt Senioren für Senioren (S+S) Wichtig!

Unter der Rubrik «Senioren-Ecke» stellen wir Ihnen in loser Folge die Alters- und Pflegeheime von Steffisburg vor:

Untere Mühle – Wohnen im Alter Die Untere Mühle bietet Wohnlösungen für selbständige bis schwer pflegebedürftige Menschen im Pensionsalter an. Das zartrosafarbene Haus steht an belebter Zentrums- Veranstaltungs- lage in Steffisburg, nahe der Bushaltestelle. Das Alters- und Pflegeheim verfügt über Sie finden in unseren Geschäften drei Attika-Zimmer für Betreutes Wohnen und 30 Plätze für Betreuung und Pflege. eine grosse Auswahl an leichten Hosen für SIE + IHN Betreutes Wohnen ....auch in grossen Grössen! kalender Diese Wohnform eignet sich für Menschen, die sich einen geschützten Rahmen wün- schen und leichte Betreuung nach individuellen Bedürfnissen benötigen. Die Wohn- Juni einheit ermöglicht den Bewohnenden Zugang zum gesamten Angebot des Betriebs. Gutschein Gleichzeitig wird die Selbständigkeit gefördert und die Privatsphäre gewahrt. im Wert Fr. 10.– Betreuung und Pflege Diese Wohnlösung richtet sich an Bewohnende, die regelmässig auf mittlere bis umfas- beim Kauf von 1. Mai bis 31. Juli Ausstellung «...und schliesslich ein Bild» sende Betreuung und Pflege angewiesen sind. Das Fachpersonal hilft bei den Verrich- einer Hose tungen des Alltags und fördert dort, wo eigene Kräfte aktiviert und erhalten werden Gemeindebibliothek Steffisburg, Kunstwerke aus Naturmaterialien von Yolanda Maurer. einlösbar im Unterdorf + Oberdorfstrasse 30 können. Die Unterstützung erfolgt unter Berücksichtigung der Biografie, Nutzung der Oberdorf-Märit Steffisburg Ressourcen und Wahrung sowie Wertschätzung der Persönlichkeit. Es besteht freie 19. Mai bis 1. Juli Art Container Steffisburg Arztwahl und wenn immer möglich nehmen unsere Mitarbeitenden Rücksicht auf den – gratis Parkplätze individuellen Tagesrhythmus. – rollstuhlgängig Dorfplatz, Scheidgasse, Öffnungszeiten der Ausstellung: – nicht kumulierbar Zelggässli Mo–Fr, 14–19 Uhr / Sa, 10–20 Uhr / So, 10–17 Uhr Respektvoller und warmer Umgang – gültig auf reguläre Preise bis Ende Juni 2012 Events auf dem Dorfplatz Die Bewohnenden können ihr Zimmer ganz nach ihrem Geschmack einrichten. Auf jedem Stockwerk sind die Pflegestufen durchmischt, dies fördert die gegenseitige – Samstag, 9. Juni, ab 11.30 Uhr, mit An Lár, Grauhouz Motivation und Mobilisation. Zudem hat jedes Stockwerk eine andere Farbe, so können und Ueli Schmezer’s MatterLive sich die Bewohnenden gut orientieren. – Sonntag, 10. Juni 2012, ab 11.30 Uhr, mit Groove & Move «In unserem Betrieb pflegen wir einen respektvollen und zugleich warmherzigen – Samstag, 30. Juni 2012, ab 11.30 Uhr, mit Lisa Catena, Umgang. Der Lebensraum ist von der Grösse her gut überschaubar, dies schafft ein Schertenlaib & Jegerlehner und Kummerbuben Gefühl der Geborgenheit. Wir dekorieren das Haus je nach Saison und anstehenden Weitere Informationen: www.artcontainer-steffisburg.ch Feiertagen», so Maja Wüthrich, Betriebsleiterin der Unteren Mühle. Kulturkommission der Gemeinde Steffisburg Vielseitiges Unterhaltungsprogramm Regelmässig können die Bewohnenden an Aktivierungsangeboten wie Kreativ-Arbei- Freitag, 1. Juni, 20.30 Uhr Bluegrass Jam Session ten, Kochen und Backen, Gedächtnistraining, Bewegung, Vorträge, Konzerte, Filmbei- Alte Schmitte, Zibelegässli 4 Musik aus dem Südosten der USA. träge etc. teilnehmen. In den wärmeren Monaten ist besonders die grosse Dachterrasse ein beliebter Treffpunkt mit fantastischer Aussicht aufs Schloss Thun, die Bergkette Freitag, 1. Juni, 18–20 Uhr Feldschiessen und gegen Norden auf den Hartlisberg und den Emberg. Neu lädt das Mühlespiel zu Samstag, 2. Juni 9.30–11.30 Uhr Schützen Steffisburg-Heimberg geselligen Spielrunden auf der Dachterrasse ein. Schiessanlage Schnittweierhöhe, Schützenstrasse 41 Gaumenfreuden «Die Gastronomie spielt eine wichtige Rolle für die Zufriedenheit unserer Bewoh- 1./5./6. Juni, 19.30 Uhr Musical «Back Again» nenden. Es liegt uns sehr am Herzen, sie mit schmackhaften und schön präsentierten Aula Schönau, Zulgstrasse 58 Oberstufenschule Steffisburg Mahlzeiten zu bedienen. Wir servieren saisonale, nach Möglichkeit mit Frischprodukten zubereitete Kost aus regionalen Zutaten», so Maja Wüthrich. Freitag, 8. Juni, 20.30 Uhr Sarbach Auch Gäste von auswärts sind willkommen, das Restaurant Untere Mühle bietet sai- Alte Schmitte, Zibelegässli 4 Sarbach hat schon über 1000 Auftritte gespielt, eine Tatsache die eindeutig sonale Tagesmenus, Wochenhits und ein kleines A la Carte-Menu. Besonders beliebt für den Durchhaltewille der Schweizer Bevölkerung spricht. sind die hausgemachten Backwaren. Samstag, 9. Juni, 8.30–11 Uhr TagesTreff Zmorge Die Untere Mühle ist ISO-zertifiziert TagesTreff für Behinderte Es gibt selbstgemachte Züpfe, Hiltruds Rösti, Rosmaries Birchermüesli – Die Mitarbeitenden der Unteren Mühle leisten hohe Qualität in der Altersarbeit. Dies und Betagte, Ortbühlweg 17 alles was das Herz begehrt. belegt die erfolgreiche ISO-Zertifizierung vom 15. Juni 2011. Die Bewohnenden ken- nen und schätzen die gleich laufenden Abläufe. Sie wissen, was auf sie zukommt und dies führt zu einem verstärkten Gefühl der Sicherheit. Durch die gut organisierten und Samstag, 9. Juni, 9.30–11.30 Uhr 2. Obligatorische Übung dadurch effizienteren Arbeitsprozesse haben die Pflegenden zudem mehr Zeit für die Schiessanlage Schnittweierhöhe, Schützen Steffisburg-Heimberg individuelle Betreuung und Pflege der Bewohnenden. Schützenstrasse 41 Peter+Susanne Dreier • Unterdorfstrasse 25 Tel. 033 437 95 35 • www.polysport-steffisburg.ch Freiwillige Mitarbeitende bereichern den Heimalltag Samstag, 9. Juni, ab 13 Uhr Eichfeld-Cup 2012 Ein kleines Team von freiwilligen Mitarbeitenden leistet wertvolle Arbeit zugunsten der • BIkes • renner Sportplatz Eichfeld AnmeldungenGemeindeverwaltung bis 2. Ste Juniffisburg, an: PeterHöchhusweg Bauer, 5 ,Walkeweg 24d, 3612 Steffisburg Bewohnenden. Für diese interessante und wichtige Tätigkeit suchen wir immer wieder oderTelefon [email protected] 033 439 44 44, Fax 033 439 44 45, [email protected] engagierte Damen und Herren. Bei Interesse können Sie sich gerne bei Maja Wüthrich, • elektrovelos Nachmeldungen sind am Wettkampftag bis 12.30 Uhr möglich. Betriebsleiterin oder bei der Leiterin Betreuung und Pflege, Evéline Tschanz, melden. Inserat Amtsanzeiger Thun TV Steffisburg, OK Eichfeld-Cup Grösse 3-spaltig / 110mm «Wir empfangen Sie gerne für eine Führung durch unser Haus, damit Sie sich persönlich ein Bild machen und die Atmosphäre auf sich wirken lassen können», so Maja Wüthrich. Sonntag, 10. Juni, 9 Uhr Amtssängertag 2012 – Konzert der Chöre – Mehr Infos und Bilder auf www.wia-unteremuehle.ch Dorfkirche, Pfarrhausweg 6 Männergesangsverein Steffisburg

Sonntag, 10. Juni, 19.30 Uhr Serenade Ziegelei-Zentrum, Kammerorchester Steffisburg Ziegeleistrasse 22

Dienstag, 12. Juni, 19.30 Uhr Zulgstar Final Aula Schönau, Zulgstrasse 58 NetZulg AG

Mittwoch, 13. Juni, 20 Uhr Nils Burri Konzert Aula Schönau, Zulgstrasse 58 NetZulg AG

Donnerstag, 14. Juni, 14.30 Uhr Seniorennachmittag Kirchgemeindehaus Dorf, Die Querflötenschülerinnen von Angela Tschanz spielen und wir sehen es Pfarrhausweg 20a Bianca Morgenthaler erzählt eine Geschichte. Gemeinnütziger Frauenverein Steffisburg

Freitag, 15. Juni, 17 Uhr Sitzung des Grossen Gemeinderates Restaurant Höchhus, Saal Die Sitzung ist öffentlich. Dachstock, Höchhusweg 17 Gemeindeverwaltung Steffisburg Die fleissigen «Backhände» (v.l.n.r.): Frieda Wanzenried Fritz Bönzli, Erika König und eidg. dipl. Malermeister die Betreuerin der Kochgruppe, Brigitte Schneider. Sonntag, 17. Juni Abstimmungssonntag

Sonntag, 17. Juni, Jungtierschau 10–17 Uhr Ornithologischer Verein Steffisburg Foto · Gestaltung · Druck · Ausrüstung · Gerber Druck AG · 033 439 30 40 Kleintieranlage Schächli

Mittwoch, 20. Juni, 18–20 Uhr 3. Obligatorische Übung Schiessanlage Schnittweierhöhe, Schützen Steffisburg-Heimberg Schützenstrasse 41

F. Amacher Freitag, 29. Juni, 20.30 Uhr Irish Folk Session Sanitär + Heizung GmbH Alte Schmitte, Zibelegässli 4 Was alles entsteht, wenn sich Musiker mit Passion für ihre Musik Spori Holzbau AG zusammenfinden... Planungen • Zentralheizungen • Sanitäre Anlagen Schwäbismattweg 10 Samstag, 30. Juni, ab 9 Uhr Wasserversorgungen • Ölfeuerungen • Reparaturen 3613 Steffisburg Die Jugendmusik Steffisburg wirtet Restaurant Glockental, Jugendmusik Steffisburg 3617 Fahrni Telefon 033 437 47 84 Thunstrasse 24 Telefon / Fax 033 437 60 82 • Natel 079 407 69 53 www.spori-holzbau.ch

Gemeindeverwaltung Steffisburg, Höchhusweg 5, Telefon 033 439 44 44, Fax 033 439 44 45, [email protected] Eidgenössisches Feldschiessen 2012 Schwarzenegg: Ihr Heim wird zur Freilichtbühne Am ersten Juni-Wochenende findet das traditionelle Feldschiessen statt. «Abrakadabra», ruft Mitja Staub mit theatralischem Ausdruck im Gesicht. Der Regisseur Kommende Anlässe Die Schiesszeiten in der Schiessanlage Schnittweier Steffisburg: spricht mal laut, mal leise, mal überheblich, mal gemütlich. «Abrakadabra» ist eine – Freitag, 1. Juni 2012, 18 – 20 Uhr Sprechübung. Bald tönt dieser Zungenbrecher aus weiteren 50 Kehlen in unterschied- – Samstag, 2. Juni 2012, 9.30 – 11.30 Uhr lichen Formen zum wiederholten Male über den Platz. Es ist ziemlich viel Betrieb im und mit anschliessender Rangverkündigung und Feldschiessenhöck. um das Eigenheim von Monica Bolli und Philip Bangerter an diesem Abend. Zahlreiche Saagi am Mülibach: Schweizer Mühlentag 2012 Laiendarstellerinnen und Darsteller aus dem Zulgtal üben sich im Theaterspiel. Eingeübt Die Vorübungen, mit der Möglichkeit zum Vorschiessen: Samstag, 19. Mai 2012, 9–17 Uhr, Industrieweg, Steffisburg wird die Freilicht-Kömodie «Altweiberfrühling», von Autor Stefan Vögel nach dem – Samstag, 26. Mai 2012, 9.30 – 11.30 Uhr Drehbuch des bekannten Kinofilms «Die Herbstzeitlosen», von Sabine Pochhammer Jedes Jahr wird am Samstag nach Auffahrt – Mittwoch, 30. Mai 2012, 18 – 20 Uhr in der Schweiz der «Schweizer Mühlentag» und Bettina Oberli. Das markante Haus von Monica Bolli und Philip Bangerter, direkt durchgeführt. Überall, wo sich Wasserräder Der Vorstand der Schützen Steffisburg-Heimberg freut sich über eine rege Beteiligung! neben der Kirche Schwarzenegg, wird dabei zur Freilichttheaterbühne. «Wir freuen drehen, sind die Betreiber darauf vorbereitet, uns sehr auf den kommenden Sommer», sagt die 31-jährige Verkäuferin, die im Stück Gäste zu empfangen und ihnen die Einrich- gleich selber mitspielt und in die Rolle der Geliebten des Pfarrers schlüpft. «Es ist sehr tungen zu präsentieren. aussergewöhnlich, in einem Theater gleich vor der eigenen Haustüre mitzuwirken», In diesem Jahr werden wir ebenfalls wieder betont Monica Bolli. Und weiter: «Einmal Mittelpunkt eines solchen Projekts zu sein dabeisein und die Saagi am Mülibach der Öf- Gemeindebibliothek Steffisburg: ist eine einmalige Chance.» fentlichkeit und Gästen aus allen Regionen …und schliesslich ein Bild! Der 33-jährige Maschinenbauer und die Verkäuferin haben ihr persönliches Engage- ment für den Sommerevent im Osten von Thun bislang jedenfalls noch keinen Moment der Schweiz vorführen. Soweit ist alles klar und eigentlich wäre bereut, auch wenn derzeit pro Woche bis zu fünf Theaterproben vor ihrer Haustüre Leider ist noch nicht sicher, ob der hydrau- dazu auch schon alles gesagt – aber stattfinden und die diesjährigen Sommerferien und private Grillpartys vorerst aufs Eis lische Wasserdurchbruch im Basseli bis zu eben wäre… diesem Zeitpunkt behoben werden kann. Wir gelegt sind. «Wir fühlen uns nicht gross eingeschränkt und freuen uns, diese einmalige sind aber zuversichtlich und werden – notfalls Gedanken von Yolanda Maurer: «Am Erfahrung zu machen», sagt Philip Bangerter. auch ohne Wasser – unsere Saagi für Besucher Anfang steht wie immer eine Idee, die Für die Organisatoren erwies sich das soeben neu renovierte Haus des Paares als bereithalten. Suche nach dem geeigneten Material Glücksfall. Insbesondere deshalb, weil dort dereinst ein Spezialitätenlädeli eingerichtet Die Saagi ist zu besichtigen am Samstag, 19. und die Frage: wo sind doch nun schon war. Der ehemalige Laden blieb erhalten und dient diesen Sommer als ideale Kulisse Mai 2012 von 9–17 Uhr. wieder all die Pinsel hingekommen? Na- für die Geschichte der vier Freundinnen Lisi, Hanni, Frieda und Martha. Seit ihr Mann Wir hoffen sehr, die Saagi in Betrieb zu sehen türlich hat der Leim auch schon bessere gestorben ist, hat Martha nämlich ihre Lebensfreude verloren. Im Dorf macht man sich und freuen uns auf Sie und viele andere Be- Zeiten gesehen und wenn man die al- Sorgen. Ihre Freundinnen wollen Martha aufmuntern und schlagen ihr vor, sich einen sucher. ten Farbbüchsen tatsächlich auch noch alten Traum zu erfüllen. Dass die Idee bei Martha solchen Anklang findet, hätten sie nie Für den Verein Saagi am Mülibach: hps aufbekommt … naja…, damit lässt sich gedacht. Die 70-jährige Schneiderin eröffnet kurzerhand eine eigene Lingerieboutique. wohl auch nichts Berauschendes mehr Als das Dorf davon erfährt, ist es vorbei mit der Ordnung… sk gestalten… Die Freilicht-Komödie «Altweiberfrühling» von Stefan Vögel wird im kom- Und genau hier liegt das Problem und somit die Muse in Fesseln: Die Zeit dazwischen! menden Sommer vom 13. Juni bis 20. Juli in 19 Vorstellungen direkt bei der Denn als Mutter von zwei kleinen Kindern, Hausfrau in einem alten Erizer Bauernhaus Kirche Schwarzenegg aufgeführt. 9.6.12 mit Garten und einem 30% Job als Dentalhygienikerin in Steffisburg, bleibt kaum Zeit, um sich in Ruhe von der Muse küssen zu lassen. Vorverkauf: 19. Eichfeld-Cup 2012 Was bleibt, sind ein Kopf voller Ideen, eine ansehnliche Menge von potentiellen Werk- – Gärtnerei Kammermann, Bachgraben, Unterlangenegg Datum Samstag, 9. Juni 2012 (bei jeder Witterung) stoffen und die ungebrochene Freude an den Momenten, in denen man dem Pinsel – Hauptsitz Raiffeisenbank Steffisburg, Höchhusweg 4, Steffisburg freien Lauf lassen kann …und schliesslich ein Bild!» – Vorverkaufsstellen SBB, BLS Ort Sportplatz Eichfeld, Steffisburg – Telefon 0900 441 441 (Fr. 1.00/ Min., Festnetztarif) Ausstellung vom 1. Mai – 31. Juli 2012 in der Gemeindebibliothek Steffis- Organisator TV Steffisburg, OK Eichfeld-Cup – www.kulturlandbuehne.ch burg. www.steffisburg.ch/de/vereine/bibliotheken css/jm Auskunft Peter und Monika Bauer, 033 437 15 90 . Anmeldungen Schriftlich an: Peter Bauer, Walkeweg 24d, 3612 Steffisburg [email protected] Meldeschluss Samstag, 2. Juni 2012 Kino am 30. – der gute Film! Nachmeldungen/ Nachmeldungen am Wettkampftag bis 12.30 Uhr «Na putu – Zwischen uns das Paradies» Mutationen bei den Gruppenleitern auf dem Eichfeld 30. Mai 2012, 19.30 Uhr, im Kirchgemeindehaus Oberdorf, Steffisburg Besammlung 13 Uhr auf dem Sportplatz Eichfeld Die Kirchgemeinde Steffisburg lädt im Rahmen der bei den Kategorientafeln Reihe «Christsein in multireligiöser Umgebung» zu drei Kinoabenden am 30. der Monate März, April Startgeld CHF 8.– (bitte Münz bringen) und Mai ein. TeilnehmerInnen Alle SchülerInnen der Gemeinde Steffisburg Am 30. Mai findet der letzte dieser Kinoabende statt: der Jahrgänge 1995–2005 gezeigt wird der Film «Na putu – Zwischen uns das Paradies» der bosnischen Filmeschafferin Jamila Preise Alle bis 2. Juni angemeldeten Kinder Zbanic. Die Filmemacherin hat bereits mit ihrem ersten Spielfilm international Aufse- erhalten ein T-Shirt, Ballonwettbewerb hen erregt und den Goldenen Bären in Berlin gewonnen. Sie fragt auch in ihrem neuen Verlosung von Überraschungspreisen, Film Na putu na danach, wie es möglich ist, nach einem Bruderkrieg zurückzufinden in TagessiegerInnen-Preis, Ballonwettbewerb das was man ein normales Leben nennen mag, in einen Alltag ohne Waffen und ohne Seit kurzem nehmen Theaterleute (im Hintergrund) das Eigenheim von Philip Bangerter Sanität Samariterverein Fahrni äussere Bedrohung. Wie ein ganz gewöhnliches Leben führen und zum Beispiel eine und Monica Bolli fast täglich in Beschlag. Ihr Haus wird im Sommer zur Freilichtbühne. Liebe erfahren, wie das Luna und Amar, die Hauptpersonen in Na putu tun. Festwirtschaft Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt (Bild Stefan Kammermann) Luna und Amar sind ein verliebtes Paar und geniessen das Leben im pulsierenden Alltag von Sarajevo. Als Amar den Job verliert, findet er durch einen Freund eine Anstellung in einer ultrakonservativen religiösen Gruppierung und beginnt sich zu verändern. Die lebensfrohe Luna versteht ihn immer weniger. Sie muss sich entscheiden und fragt sich: «Lueg ine – fyr mit» – die FEG Steffisburg feiert! Schüür Kultur in Steffisburg wie viel Religion erträgt der Mensch? Samstag/Sonntag, 2./3. Juni für alle Einwohner von Steffisburg und darüber Daniel & Michael Zisman, «Bandoneon & Geige» « Wieviel Freiheit geht und wie viel Liebe? Na putu erzählt eine Beziehungsgeschichte hinaus für alle Interessierten der Region Thun Sonntag, 20. Mai 2012, 17 Uhr und erzählt doch viel mehr» Der Tagesspiegel, Berlin Café Restaurant Schüür, Bernstrasse 111, 3613 Steffisburg Nach 15-monatiger Umbauzeit ist nun fertig gebaut. Die Freie Evangelische Gemeinde (Kassa und Türöffnung 16 Uhr) – Die Filmvorführung ist öffentlich und ohne Eintritt. Es wird eine Kollekte erhoben. (FEG) Steffisburg bezieht am 2. Juni 2012 das Zentrum Brügg in Steffisburg. Zu diesem – Nach dem Film wird ein kleiner Apéro serviert und es besteht Gelegenheit zum freudigen Ereignis veranstaltet die Freikirche, die Mitglied der Evangelischen Allianz der Am Sonntag 20. Mai bespielt «TANGO2» die Schüür in Austausch. Region Thun ist, am 2. und 3. Juni ein Fest für jung und alt. Das Zentrum Brügg wird Steffisburg. «TANGO2» besteht aus zwei renommierten – Für diese Kinoabende ist die Arbeitsgruppe OeME (Oekumene-Mission-Entwick- ein Ort der Begegnung sein. Dies soll laut Veranstalter auch während des Eröffnungs- Protagonisten der heutigen Tangoszene: lungszusammenarbeit) der Kirchgemeinde Steffisburg verantwortlich. wochenendes zum Ausdruck kommen. Der Tag beginnt mit jazzigen Klängen und der Daniel Zisman, Tangogeiger und klassischer Solist und sein – Weitere Informationen: www.refsteffisburg.ch offiziellen Eröffnung des Zentrums durch Peter Jordi, dem Präsidenten des Grossen Sohn Michael Zisman, Bandoneonist. Das Duo widmet sich Gemeinderates in Steffisburg. Am Abend rockt Déborah Rosenkranz und Musiker von seit mehr als 15 Jahren einem umfangreichen Repertoire, Hillsong London für die junge Generation. Dazwischen gibt es viele weitere Attraktionen reichend von traditionellem, authentischem Tango über die für die ganze Familie und für den grossen Hunger Kulinarisches aus aller Welt. Gleich- Musik von Astor Piazzolla, bis hin zu eigenen Komposi­ zeitig besteht die Möglichkeit, das neu entstandene Zentrum zu besichtigen. Nach dem tionen. Sie bilden in ihrem Programm eine kontrastreiche Musiktag Oberlangenegg Eröffnungsgottesdienst am Sonntag endet das Wochenende mit einem klassischen Collage aus diversen Schnappschüssen von Geschichte und Sonntag, 17. Juni 2012 Konzert von Kurt. A. Finger (Flöte) und Urs König (Flügel) am Sonntagabend. Leben der Stadt Buenos Aires. Zisman und Sohn treten über- Am Sonntag, 17. Juni 2012 findet unter dem Patronat des Berner Oberländer Musik- all in der Schweiz und im Ausland gemeinsam auf, auch verbandes (BOMV) der Musiktag des Kreis 3 in Oberlangenegg statt. als Dirigent und Solist mit namhaften Orchestern. In den Zum 2. Mal in der Vereinsgeschichte (nach 1964) wurde die Musikgesellschaft Ober- letzten Jahren spielten sie zusammen zahlreiche CD's ein langenegg mit der Organisation und Durchführung eines Musiktages beauftragt. Das Amtssängertag in diversen Formationen, darunter auch mit dem bekannten Organisationskomitee unter der Leitung von Andreas Gerber ist bereits seit einigen 10. Juni 2012 und von Daniel Zisman gegründeten 676 Nuevotango En- Monaten intensiv mit der Planung dieses Grossanlasses beschäftigt. Männergesangverein semble. Authentische argentinische Leidenschaft – vielsei- Zum Musiktag werden die 12 Sektionen aus dem Kreis 3 des BOMV (Allmendingen/ Steffisburg: Willkommen tige Farben und Emotionen, welche von Vater und Sohn Thun, , , Fahrni, Heimberg, Höfen, Oberlangenegg, Schwar- Zisman differenziert, einfühlsam, mit Virtuosität, Klasse und zu einem besonderen Tag MGVSteffisburg zenegg, Steffisburg, Strättligen, und Thun) und ein Gastverein (Bleiken) Sonntag, 10. Juni 2012 Männergesangverein höchster Musikalität, im blinden Zusammenspiel interpre- sowie viele Gäste und Freunde der Blasmusik erwartet. tiert werden. Da im Dorf keine geeigneten Konzertlokalitäten zur Verfügung stehen, wird der An- Am 10. Juni 2012 findet der Amtssängertag der Chorvereinigung des Amtes Thun in lass im und rund ums Festzelt in der Wolfrichti stattfinden. Im Vordergrund stehen an Steffisburg statt. Der Amtssängertag ist eine von mehreren Jubiläumsveranstaltungen diesem Tag das gemütliche Ambiente im Festzelt, das Pflegen der Kameradschaft und im Rahmen des 125-jährigen Bestehens des Männergesangvereins. die Freude am Musizieren. Das Organisationskomitee unter der Leitung von Peter Meyrat, hat sich intensiv auf Freizeit-Spass 60plus diesen «gesanglichen Grossanlass» vorbereitet. Der Männergesangverein Steffisburg freut sich und ist bereit, die neun Chöre mit über Zusammen in der Sommerzeit unterwegs sein und miteinander etwas erleben! Die 200 Sängerinnen und Sängern zu einem würdigen Sängertag zu empfangen. Ab 9 Uhr Ausflüge sind vielfältig und Sie können durch Führungen Neues kennenlernen und werden die Chöre in einem abwechslungsreichen Konzert in der Dorfkirche die für erfahren. Die sechs Ausflüge führen zu folgenden Orten: diesen Anlass einstudierten Lieder vortragen. Den Abschluss der Liedervorträge bildet – 26. Juni: Triengen, Der Klang zur rechten Zeit das «Dona nobis pacem» gesungen vom Gesamtchor aller Teilnehmenden. Wie funktioniert eigentlich eine Kirchturmuhr? Und wie wird der Glockenschlag Die gemeinsame Arbeit und alle Anstrengungen bei den teilnehmenden Chören auf ein ausgelöst? Wie wird ein Klöppel für eine Glocke hergestellt. Durch die Führung bei hohes Ziel hin, bringt die Leute einander näher. Schon deshalb lohnt sich der Einsatz. der Firma Muff erhalten wir Antworten und erfahren noch vieles mehr. Anmeldung Wer singt und musiziert, pflegt auch viele immaterielle Werte, die reicher machen, wie bis 10. Juni. www.refsteffisburg.ch/klang die Freude am Schönen und die Kameradschaft. – 3. Juli: Brig, Stockalperpalast Beim anschliessenden Bankett in der Aula der Schulanlage Schönau, mit den einge- Kaspar von Stockalper prägte Brig. Mit den Zolleinnahmen wurde im 17. Jh. vieles ladenen Gästen und den Sängerinnen und Sängern sollen die Pflege der Geselligkeit erschaffen. Mit der Führung durch die Stadt und den Palast erfahren wir mehr aus und die Kameradschaft Zeit und Raum finden. den alten Zeiten. Anmeldeschluss 25. Juni. www.refsteffisburg.ch/stockalperpalast Mit einem Nachmittagsprogramm mit freien Liedervorträgen und Grussadressen wird – 2. August: Kraftorte Thunerseekirchen der Amtssängertag 2012 seinen Ausklang finden. Der Männergesangverein Steffisburg heisst alle Sängerinnen und Sänger der Chorver- Besuch Kirche Einigen und Schlosskirche Spiez. www.refsteffisburg.ch/kraftorte Ab 07.30 Uhr werden die ca. 500 Musikanten/-innen mittels Begrüssungsapéro will- einigung des Amtes Thun in Steffisburg herzlich willkommen und wünscht allen einen – 16. August: Basel, Rheinhafen – Männerausflug kommen geheissen. Danach finden im Festzelt die Konzertvorträge der verschiedenen erlebnis- und erfolgreichen Tag. www.refsteffisburg.ch/rheinhafen Musikgesellschaften statt. Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt frei. Ein be- – 23. August: Flühli, Bruder Klaus sonderes Highlight wird sicher auch die Marschmusikdemonstration (Beginn 14 Uhr) Wer war Bruder Klaus? Bauer, Politiker, Familienvater, Eremit… aller teilnehmenden Musikkorps auf der Hauptstrasse sein. Ebenfalls der anschliessende www.refsteffisburg.ch/bruderklaus Gesamtchor mit dem Zusammenspiel aller teilnehmenden Vereine verspricht ein beson- – 20. September: Wald derer musikalischer Höhepunkt zu werden. Tagesprogramm und weitere Informationen Ausstellung KUNST+WERK Der Wald schützt und nützt, Führung durch den Hartlisbergwald können unter www.musiktag-2012.ch entnommen werden. Freitag – Sonntag, 18.–20. Mai 2012 www.refsteffisburg.ch/wald Die Musikgesellschaft Oberlangenegg freut sich auf die Durchführung des Kreismusik- im Erlengut Steffisburg, Erlenstrasse 41 Zu jedem Ausflug kann ein Detailprospekt bei der Reformierten Kirchgemeinde Stef- tages und hofft auf viele Besucherinnen und Besucher von nah und fern. Findet doch Kunst und Handwerk aus der Region fisburg, Philipp Joss, 033 439 80 25, bestellt werden. ein solch musikalischer Grossanlass in Oberlangenegg nicht alle Jahre statt. Freitag 18–22 Uhr, Samstag/Sonntag 10–17 Uhr Senioren-Wandergruppe der Kirchgemeinden Steffisburg und Heimberg Vereinsnachrichten Von Rosshäusern bzw. Neuenegg nach Laupen Der Entscheid, aufgrund der Wettervorhersage die Wanderung vom Dienstag auf den «Gerbers Donnerstag zu verschieben, zahlte sich aus. Die erste Gruppe startete ab dem Bahnhof Rosshäusern durch den Forst. Im durch den seinerzeitigen Sturm beschädigten Wald grüne Ecke» SVP Schwarzenegg-Fahrni: wuchsen junge Bäume heran, und die Vögel begleiteten die interessierten Wander- Nationalrat Amstutz referierte freunde mit ihrem Gezwitscher. Ziel der Zwischenetappe war das Bramberg-Denkmal, welches zur Erinnerung an die im Jahr 1339 stattgefundene Schlacht bei Laupen erbaut Vor gut 80 Zuhörern berichtete Natio- wurde. Wanderleiter Peter Schmutz gab dazu einen kurzen geschichtlichen Überblick. nalrat Adrian Amstutz Mitte April in Un- Weiter führte die Route vorbei an der Baumschule Wyden und dem Schloss Laupen. terlangenegg aus der Frühlingssession. Die zweite Gruppe mit der kürzeren Wegstrecke wanderte von Neuenegg am rechten Dabei rief der SVP-Fraktionschef in Er- Ufer der Sense entlang. Treffpunkt für alle war der Picknick-Platz, wo die Sense in die innerung, dass in der Schweiz das Volk Saane mündet. pw die oberste Instanz ist. Blütenträume für Garten, Eine Erhöhung der Entschädigung für Parla- mentarier, wie sie im Ständerat beschlossen Balkon und Terrasse worden sei, sei unanständig, argumentierte Balkon, Terrasse und Garten werden Amstutz am von der SVP Schwarzenegg- heute mehr und mehr zum erwei­ Fahrni organisierten Sessionsrückblick in terten Wohnzimmer. Wir, die regio­ Unterlan­genegg. Zum Glück habe der Natio- nalen Gärtner, kreieren blühende In­ nalrat – wenn auch nur knapp – die Erhöhung der eigenen Löhne auf Antrag der SVP in der spirationen für einen spriessenden ersten Runde abgelehnt. Doch die Differenz Sommer. zum Ständerat, der daran festhalte, sei noch nicht bereinigt und die Gefahr deshalb gross, dass nun auch der Nationalrat noch einknicke: «Wir Parlamentarier verdienen Setzen Sie auf Regionales genug. Zudem sind wir Politiker die Knechte und die Bürger sind die Chefs und nicht Mit den steigenden Temperaturen umgekehrt.» Das gehe jedoch zu oft vergessen. steigt der Wunsch nach einem Auf­ enthalt im Freien. Trendige Pflanzen Keine Heimatreisen von Asylbewerbern aus heimischer Produktion sorgen Amstutz thematisierte dann aber vor allem auch Entscheide der Räte im Bereich der Asylpolitik. So sei ein SVP-Vorstoss für die Verknüpfung von Entwicklungshilfe mit dabei für die nötige Wohlfühlatmo­ Rückübernahme von Asylbewerbern abgelehnt worden. Es sei unverständlich, dass die sphäre. Gerade jetzt ist das Sorti­ Schweiz viel Geld in Länder schicke, welche ihre eigenen Asylbewerber nicht zurück- ment in Ihrer Gärtnerei riesengross. nehmen wollten. Erfolgreich sei aber ein weiterer SVP-Vorstoss gewesen, wonach Auf einem Gang durch die Gewächshäuser können Sie die blühen­ Auslandreisen von Asylbewerbern künftig verboten würden. Der Bundesrat muss nun Die Wandergruppe machte Halt beim Bramberg-Denkmal. den und duftenden Sommerpflanzen bewundern. Die sorgfältig eine Vorlage ausarbeiten. «Es kann ja nicht sein, dass Asylbewerber in ihr Land zurück- gezogenen und gut abgehärteten Pflanzen werden Ihnen ohne reisen, in dem sie angeblich an Leib und Leben gefährdet sind», begründete Amstutz. Unterbruch bis in den Herbst Freude bereiten. ® Zwangsheiraten werden legalisiert Show-Abend der Majorettes Steffisburg SwedenWie kombinieren? Auch das Verbot von Zwangsheiraten sei so verwässert und sogar ins Umgekehrte THULE In über 90 Minuten reiner Tanzzeit führten die 36 Tänzerinnen in der Aula Schönau verdreht worden, so dass die SVP den Vorstoss abgelehnt habe. So wolle das Parlament Die grosse Kunst im Arrangieren der Bepflanzung liegt oft in der Steffisburg 17 Nummern vor. Von den Piccolos bis zu den Majorettes zeigten sie ihr Stellvertreterehen als legal anerkennen: «Ein Ausländer kann also in der Schweiz eine • Veloträger Reduktion. Akzente werden so besser wahrgenommen. Achten Können zu rassiger Marschmusik, rockiger Schlumpfparty oder zum Candyman, mit Frau heiraten, die gar nicht hier ist, sondern in ihrem Heimatland.» • Skiträger Sie bewusst auf die bestehenden Materialien und die Farben am dem Twirlingstab oder den Pom-Poms, in Uniform oder passender Showkleidung. Ein In der anschliessenden Diskussion war unter anderem die Agrarpolitik ein Thema. Aus spezieller, ja fast magischer Moment war die Darbietung in «I• don’tSnowboardhalter wanna miss a Haus. ÜberlegenWerthmüller Sie, welche Pflanzenfarben + Co. dazu passen.Werthmüller So + Co. dem Publikum wurde der SVP-Fraktionschef aufgefordert, sich gegen die für die Bauern thing» mit Leuchtstäben. Das Publikum war so begeistert, dass die• DachboxenNummer wiederholt wirken zum Beispiel Bernstrassean einer dunklen 18 Hausfront helle FarbenBernstrasse 18 nachteilige Reform stark zu machen. Amstutz versprach, dass sich die SVP auf jeden werden «musste». Marta und Elise führten witzig und gekonnt •durch Lastenträger das Programm. deutlich besser. Nicht zu vergessen gilt es auch Blatt- und Struk­ Fall für die bäuerlichen Anliegen stark machen werde. 3612 Steffisburg 3612 Steffisburg Ein gelungener Abend für Jung und Alt, dies bezeugte der tosende Applaus des Publi- turpflanzen. Auf demTelefon Bild 033 oben 222 sind86 66 die Zier-SüsskartoffelnTelefon und 033 222 86 66 kums. css das Federborstengras aufgeführt. Sie sind wichtige Begleiter für Sie haben DaS Gepäck – Fax 033 222 86 47 Fax 033 222 86 47 einen trendigen Pflanzensommer. Tennisclub Eriz: Frühlingserwachen wir Die TranSporTLöSunG! So langsam geht es wieder los, der Winterschlaf ist vorbei. Fitness ist angesagt. Am­ Die passende Pflege 28. April wurden die Plätze in Stand gestellt und das Clubhaus herausgeputzt. • auto-Sattlerei • boots-Sattlerei Für Interessierte gibt es auch in dieser Saison wieder die Möglichkeit, zum Preis von Damit Pflanzen prächtig gedeihen kommt es auf verschiedene Fr. 100.– ein einmaliges Schnupperabo zu lösen. Im darauf folgenden Jahr gilt dann Faktoren an. Zum• a einenutoglaserei ist die Pflege der Blumenpracht• bwichtig.ootsdecken der normale Jahresbeitrag für diejenigen, die Freude am Tennissport gefunden haben Verblühtes putzen Sie am Besten einmal pro Woche aus. Der Was­ (Einzelpreis Fr. 200.–, Lehrlinge/Studenten Fr. 90.–, Schulpflichtige Fr. 30.–). ser- und Nährstoffbedarf• autofarben ist je nach Pflanzenart unterschiedlich.• auto-Sattlerei Der TC Eriz offeriert den Anfängern kostenlos Einführungskurse nach Abmachung. Werthmüller + Co.Fragen Sie am Besten beim Kauf nach. Tennisschläger und Bälle stehen zur Verfügung. Der Platz kann auch stundenweise Autosattlerei • AutoglasereiNebst der Pflege ist auch der richtige Standort wichtig für die gemietet werden. Tennisspielen, gesellige Anlässe und Turniere, erholsame Stunden Pflanzen. Erwähnen• boots-Sattlerei Sie beim Besuch in der Gärtnerei immer• autoglaserei den rund um den idyllisch gelegenen Tennisplatz – ein Versuch lohnt sich. Autozubehör Bernstrasse 18 • 3612 Steffisburggeplanten Standort, damit wir Ihnen die optimale Pflanzenwahl Auskunft erteilt Willy Schärmeli, Innereriz, Telefon 033 453 05 16. • bootsdecken • autofarben Tel. 033 222 86 66 • Fax 033 222präsentieren 86 47 können. Zu guter Letzt spielt auch die Erde einen wichtigen Faktor für das Wachstum der Pflanze. Unsere Pflan­ zenerde setzt sich zu einem grossen Anteil aus Kompost und Landerde zusammen. Diese Komponenten garantieren Ihnen ein optimales Wachstum der Sommerblumen. GRaTIS-Telefonnummer 0800 73 46 44 • Riesige Auswahl an Pflanzen für Garten Steffisburg/Bern: und Balkon Tel. 033 335 40 46 Natel 079 656 02 90 • Bau- und Wohnungsreinigung Interlaken:• Trendige Tel.Kübelpflanzen 033 823 25 41 und• Daueraufträge passende Büros/Restaurants Gefässe Natel 079 656 02 90 • Teppich- und Fenster-Reinigung E-Mail• Gerne [email protected] bepflanzen wir Ihre• Schutzbehandlung Gefässe. Internet Nutzen www.putzteufel.ch Sie den praktischen• Brand- Hauslieferdienst und Wasserschäden

Ostern im Schnee auf dem Tennisplatz Innereriz – jetzt ist der Frühling aber auch eingekehrt! GRaTIS-Telefonnummer 0800 73 46 44

Gemeinnütziger Frauenverein Steffisburg: Steffisburg/Bern: Tel. 033 335 40 46 Hand- und Nagelpflegekurs Natel 079 656 02 90 • Bau- und Wohnungsreinigung Am 24. April besuchten 13 Teilnehmerinnen den Hand- und Nagelpflegekurs vom Interlaken: Tel. 033 823 25 41 • Daueraufträge Büros/Restaurants Frauenverein Steffisburg. Unter der Leitung der Kosmetikerin Ingrid Rubin lernten diese, Natel 079 656 02 90 • Teppich- und Fenster-Reinigung wie man die Hände und Nägel, welche tagtäglich unzähligen Einflüssen ausgesetzt Ob Piccolos oder Majorettes – die 36 Tänzerinnen ernteten tosenden Applaus. E-Mail [email protected] • Schutzbehandlung sind, richtig pflegt. Eine riesige Palette an Pflegeprodukten stand zum Ausprobieren Fotos: Sven Walliser Internet www.putzteufel.ch • Brand- und Wasserschäden bereit. Frau Rubin gab wertvolle Tipps und verriet einige Tricks für den Hausgebrauch. Zum Abschluss erhielten alle zwei hochwertige Nagelfeilen, eine Handcreme sowie ein Handpeeling. Wer wollte, konnte zudem aus dem reichhaltigen Angebot an Produkten noch das eine oder andere erwerben. Am Ende des 2-stündigen Kurses erfreuten sich GRaTIS-Telefonnummer alle Teilnehmerinnen ihrer samtweichen Hände sowie den professionell gefeilten und 0800 73 46 44 gepflegten Nägeln. kg

Frühlingscheck Fr. 49.– Steffisburg/Bern: Tel. 033 335 40 46 Fit für den Frühling! Natel 079 656 02 90 • Bau- und Wohnungsreinigung Wagen unten entsalzen Interlaken: Tel. 033 823 25 41 • Daueraufträge Büros/Restaurants Natel 079 656 02 90 • Teppich- und Fenster-Reinigung Sommerpneus montieren E-Mail [email protected] • Schutzbehandlung Kein Kauf von Sommerpneus Internet www.putzteufel.ch • Brand- und Wasserschäden ohne unsere Offerte! Wagen für MFK bereitstellen Der innovative Partner Wir haben eine neue Selbstwasch-Anlage!

Hans-Rudolf Luginbühl U. Hauenstein · Heizung Lüftung Sanitär AG Mittelstrasse 38, 3613 Steffisburg 3612 Steffi sburg · Telefon 033 439 10 00 Telefon 033 437 95 90 www.hauensteinag.ch · [email protected] [email protected] Pikett Unter kundiger Leitung der Kosmetikerin Ingrid Rubin (hinten links) pflegten die Teil- www.sonnenfeldgarage.ch 033 439 10 08 Ein Betrieb der U. Hauenstein Holding AG nehmerinnen ihre Hände und Nägel. Der Pfadi Bezirk Berner Oberland Kunstsammlung Hans & Marlis Suter erhält Besuch aus Katalonien (E) Von 2004 bis 2011 fanden im Wichterheergut Oberhofen 15 Ausstellungen mit der Verschiedenes Vom 1. bis 10. April fand in der Region Thun ein Pfadilager der besonderen Kunstsammlung von Hans und Marlis Suter statt. Weitere Ausstellungen mit der umfang- Art statt. Denn der Pfadi Bezirk Berner Oberland (BezBeO) erhielt Besuch reichen Sammlung können nun ab 2012 im Höchhus Steffisburg veranstaltet werden von 25 PfadfinderInnen im Alter zwischen 15–18 Jahren (Pios) und vier (wir berichteten). Leitende aus der Stadt Planes in Katalonien. Doch der Reihe nach: Bereits Die erste Ausstellung ist dem bekannten Thuner Maler Paul Gmünder (1891– Hänsenberger Mode anfangs des Jahres wurde über die Informationskanäle der Pfadibewegung 1984) gewidmet. Sie wird vom 15. Juli bis 23. September 2012 dauern und Steffisburg: Filiale eröffnet! Schweiz die Anfrage aus Spanien verbreitet für ein gemeinsames Osterlager zirka 90 Werke umfassen. Die öffentliche Vernissage wird aus Platzgründen mit katalonischen Pios. Nach einer Zusage des BezBeO, dass die Gruppe die nicht im Höchhus, sondern im Kirchgemeindehaus Glockental stattfinden: Die Steffisburger Kindergärtnerin Simone Spychiger Osterwoche in der Schweiz verbringen kann, wurde mit Hochdruck an der Samstag, 14. Juli 2012, um 17 Uhr. hatte diesen Frühling eine besondere Idee, um ihren Planung gefeilt und so manches Mail wurde versandt um alles Mögliche Finanziell unterstützt wird die Ausstellungstätigkeit v.a. durch einen Trägerverein, den Kindergartenkinder den Verkaufsberuf zu zeigen. zu organisieren und abzusprechen. Förderverein Kunstsammlung Hans & Marlis Suter. Er umfasst rund 200 Personen und Sie besuchte mit ihnen das Modehaus Hänsenber- Institutionen. Neue Mitglieder, v.a. aus Steffisburg und Umgebung, sind willkommen. ger, um ihnen vor Ort zu zeigen, was alles in so Am Sonntag 1. April war es dann soweit und eine Delegation CH-Pfadern empfing die Nähere Angaben über die Sammlung und den Förderverein finden sich im Internet unter einem Laden vorhanden ist. Pio-Reisegruppe in Bern. Nach einer ersten Begrüssung ging es stracks zum Pfadiheim www.sammlung-suter.ch. Hans und Marlis Suter sind auch gerne zu Auskünften bereit Dies bewirkte, dass im Kindergarten Erlen 2 eine an der Aare, wo die Gruppe für die erste Nacht einquartiert wurde. Doch damit nicht (Telefon 033 437 59 51, [email protected]). Filiale von Hänsenberger Mode eröffnet wurde. genug; nach einer kurzen Stärkung ging es auf eine Abend/Nacht-Besichtigung der Zur offiziellen Eröffnung wurde Frau Hänsenber- Stadt Bern. So durften Bundeshaus, Zytglogge oder Münster sicherlich nicht fehlen als Der Vorstand des Fördervereins setzt sich wie folgt zusammen: ger eingeladen und mit einem Glas Rimus der Programmpunkte. Viele Fragen wurde gestellt nach dem Wie und Woher und überhaupt, Armin Gerber, Präsident, Dr. Georg Frank, Sekretär, Kurt Durtschi, Kassier, Erwin Kolb, Akt besiegelt. Frau Hänsenberger half den beiden eine perfekte Aktivität, um sich kennenzulernen. Vincenz Oppliger, Dr. Hans Suter, Marlis Suter und ihre Enkel Fabian Wassmer und Verkäuferinnen Sarina und Samira die Filiale schön Am nächsten Tag ging es dann zu Fuss weiter der Aare entlang bis nach Steffisburg, Matthias Zaugg. einzurichten und gab einige Tipps zur Dekoration wo im Aarheim eine Basis geschaffen wurde, um von dort anschliessend Ausflüge und und Kundenberatung (Bild). Programm zu bestreiten. Ein Highlight war sicherlich der Ausflug auf die Blueme, von Es wurden in einer Sitz-Runde viele Fragen gestellt, welche die Kindergärteler interes- welcher man eine atemberaubende Aussicht auf die Oberländer Alpen geniessen konn- sierten und alle möchten später den Beruf des Verkäufers/Verkäuferin erlernen. Somit ten. Die Fotoapparate liefen heiss! Auch Interlaken und die Stadt Thun wurden erkundet geht der Nachwuchs in diesem Beruf nicht aus und Hänsenberger Mode wird im Jahr und so gingen die ersten Tage wie im Flug vorbei. Am Donnerstagabend stiessen dann 2022/23 genügend Lehrlinge zur Ausbildung haben! unsere Schweizer Pios dazu, womit das Lager dann vollständig lanciert war. Es wurde viel geplaudert, mehrheitlich natürlich auf Englisch oder Spanisch, Gemeinsamkeiten wurden festgestellt, aber auch die kulturellen Unterschiede kamen zum Vorschein und man konnte enorm viel voneinander lernen und erfahren. Auch die kulinarische Seite fehlte nicht und so wurde jeweils typisch katalonisch oder schweizerisch gekocht. Nach der Frage, was ihnen denn am meisten gefallen habe in der Schweiz, kamen sehr unterschiedliche Antworten, aber der Tenor war einhellig, es war super und man war schon ein bisschen traurig, dass die Woche so schnell vorbei ging. Doch Pläne für einen Besuch in Planes wurden bereits geschmiedet, Freundschaftsbändeli wurden getauscht und beides erleichterte den Abschied für beide Seiten. Auf eine Fortsetzung darf man gespannt sein…

Der Vorstand (v.l.n.r.): Vincenz Oppliger, Kurt Durtschi, Georg Frank, Fabian Wassmer, Marlis Suter, Hans Suter, Armin Gerber, Erwin Kolb, Matthias Zaugg.

Bernstrasse-Aarefeld-Leist: Hauptversammlung Am 4. Mai führte der Leist Bernstrasse-Aarefeld im Restaurant Bahnhof in Steffisburg seine 73. Hauptversammlung durch. Von 177 Mitgliedern waren über 60 anwesend. Die Kindergärtnerin Simone Spychiger mit den zukünftigen Modeverkäuferinnen und Sie demonstrierten damit Ihr Interesse am Geschehen im Leist oder vielleicht auch -verkäufer. am anschliessenden Spaghettiessen. Die statuarischen Traktanden wurden reibungslos abgehandelt. Alle sieben Vorstandsmitglieder stellen sich für ein weiteres Vereinsjahr zur Verfügung. Die Rechnung und das Budget sehen nur kleine Ausgabenüberschüsse vor. Der Mitgliederbeitrag wurde auf Antrag aus der Versammlung auf Fr 20.– angehoben. 5 Jahre «flowersandfun» Steffisburg Die Mitglieder sind zum beliebten Brunch auf dem Bauernhof am 26. August eingeladen. Flowersandfun, blumen & bistro, ist Mit einer Besichtigung des KKW Mühleberg plant man eine Auseinandersetzung mit ein kleiner aber feiner Blumenladen Gruppenfoto auf dem «Bluemeturm». unseren aktuellen Energiefragen. Den 2011 schlecht besuchten Raclette-Abend will im Oberdorf von Steffisburg. Anläss- der Vorstand am 3. November nochmals versuchsweise durchführen. lich der Frühlingsausstellung feierte Der PR-Auftritt des Leists soll zeitgemässer gestaltet werden. Mit einer Umfrage versucht das «flowers», wie es im Volksmund Wir sind die Ersten im Oberland! der Vorstand herauszufinden, ob in Zukunft die Kommunikation mit den Mitgliedern genannt wird, sein 5-jahriges Beste- Digitaldruck mit Spezial-Lack-Effekt – nicht auch über das Mail erfolgen kann, um Drucksachen- und Portokosten zu senken. hen. für Ihre hochwertigen Drucksachen! Der Verein will sein 75-jähriges Jubiläum im Jahre 2014 gebührend feiern und der nächsten Hauptversammlung ein entspechendes Feierkonzept vorstellen. Silvia Minnig kennen die einen oder ande- Sehr geschätzt wurde von der Versammlung die umfassende und kompetente Beant- ren als ehemalige Hauswirtschaftslehre- 3612 Steffisburg – www.gerberdruck.ch wortung von Fragen und die Erläuterungen zu Problemen durch den Gemeindepräsident rin an Steffisburger Schulen. Am 13. April Jürg Marti und Gemeinderat Stefan Schneeberger (FDP). Im Vordergrund standen dabei 2007 war es dann soweit und sie eröffnete das «flowersandfun» in Steffisburg. die vielen Bauprojekte im Leist- und Gemeindegebiet, aber auch die Verkehrssituation Das gemütliche und stilvolle Lokal ist heute ein Ort zum verweilen, staunen, geniessen, Valerié Kaech und Nicole Zingg aus Homberg auf der alten Bernstrasse und um das Postgebäude und dessen Parkplätze. Die 30-er Ideen sammeln, Kaffee trinken, feine Mittagsmenüs geniessen, Blumen und spezielle mit hervorragender Leistungen Zone Aarefeld wird nach einer erneuten Umfrage bei den Anwohnern und Absprache Geschenke kaufen – kommen Sie vorbei! css Am Sonntag, 25. März führte das Regionale Leistungszentrum (RLZ) Frutigen mit der Gemeinde Heimberg nun umgesetzt. auf der Tschentenalp einen Parallelslalom für junge Nachwuchsskifahrerin- Mit einem guten Spaghettischmaus und intensiven Gesprächen der anwesenden Mit- nen und -skifahrer durch. Mit diesem Finalrennen ging die über den ganzen glieder klang die diesjährige Hauptversammlung aus. voro Winter andauernde Marti-Cup-Serie zu Ende. Bei perfekten, frühlingshaften Verhältnissen konnte pünktlich zum Finalrennen gestar- tet werden. Nachdem die jungen Wettkämpfer auf dem roten und auf dem blauen Kurs Redaktions- und Inserateschluss Juni-Ausgabe je einen Qualifikationslauf absolviert hatten, wurden die Tableaus mit den Paarungen für alle zehn Kategorien erstellt. Nun ging es um die Wurst. Die Nachwuchsfahrer waren mit totalem Engagement dabei und boten den Zuschauern spannende Duelle. Für die jungen Athletinnen und Athleten ist diese Wettkampfform immer ein Höhepunkt, denn im direkten Kampf ist sofort klar, wer gewonnen hat und somit eine Runde weiter ist. Bei der Rangverkündigung konnten Preise für die Sieger des Parallelslaloms und für 4. 6. die Gesamtwertung der Marti-Cup-Serie, welche aus fünf Rennen bestand, verge- Erscheinungsdatum: 14. Juni 2012 ben werden. Die Rennfahrinnen und Rennfahrer konnten, ähnlich wie im Weltcup, an den Riesenslaloms der Skiclubs Frutigen, Gerihorn, Kiental und Oberwil sowie am Parallelslalom in Adelboden Punkte sammeln, welche dann in der Gesamtwertung zusammengezählt wurden. Isch dä nid cool ... Auszug aus der Rangliste: Parallelslalom Adelboden: Mädchen Mini 2: (Jg. 2001 und 2002): 1. Kaech Valérie (JO Homberg), 2. Weissmüller Ivana (SST Diemtigtal), 3. Kaiser Sina (SC Frutigen), 4. Kunz Florence (SC Oberwil). Mädchen JO 1 (Jg. 1999 und 2000): 1. Inniger Tina (SC Kandergrund), 2. Weissmüller Flavia (SST Diemtigtal), 3. Tschanz Nathalie (JO Homberg), 4. Seematter Alina (Lakers Ski Team) Gesamtwertung Marti-Cup Ob im rustikalen «Wöschhüsli» im Garten (kleines Bild oben) oder vor der Fensterfornt Mädchen Mini 2: (Jg. 2001 und 2002): 1. Kaech Valérie (JO Homberg) 82 Punkte, 2. an der Oberdorfstrasse – die Dekorationen und Floristiken laden zum Verweilen. Fuchs Elin (JO Unterbach) 79 Punkte, 3. Weissmüller Ivana (SST Diemtigtal) 57 Punkte Mädchen JO 2 (Jahrgänge 1997 und 1998): 1. Kämpf Melaine (JO Habkern) 72 Punkte, 2. Pieren Stefanie (SC Adelboden) 50 Punkte, 3. Zingg Nicole (JO Homberg) 48 Punkte. Alle Ranglisten sind zu finden unter: http://www.rlzfrutigen.ch/marti-cup css/ md Held AG, Steffisburg: ... dr neu CIVIC vo Honda Held eco ist «der Meister» Seit gut einem Jahr ist die Held AG mit ihren öko- logischen Wasch- und Reinigungsprodukten am Aumattweg 66 in Steffisburg Zuhause. Was gibt es Neues an der grünen Front? Hier ein wirklich erfreuliches Resultat, das 3617 Fahrni, Tel. 033 438 15 74 endlich mit dem alten Klischee aufräumt, dass www.dummermuth-garage.ch Vertragshändler ökologisch nicht kraftvoll sein kann. Der Konsumententest von Saldo beweist es klar: Held eco putzt genauso gut wie Meister Proper! Und erst noch ökologisch! Tatsächlich, dem Meister haben sie’s gezeigt: Wisch und weg war er. Der Held eco Allzweckreiniger ist saldo Testsieger. Seine acht Mitstreiter – alles Öko-All- Bestattungsdienst Steffisburg zweckreiniger – hatten keine Chance. Ein Sieg nach Punkten, Bestnote 5.2, Prädikat gut. Was jedoch besonders freut, der Held erzielte die genau gleiche Punktzahl wie das Wir sind für Sie da – konventionelle Produkt Meister Proper. In den Kategorien Fett, Eiweiss und Trocknen Tag und Nacht war Held sogar noch besser als Proper. Auch beim Glänz-Test hinterliess Held nichts als streifenfreie Sauberkeit. Telefon 033 437 00 33 Wer braucht schon den Meister, wenn man mit dem Helden putzen kann? Richtig, nie- Die Gesamtwertung des Marti-Cup bei den Mädchen JO 2 konnte Melanie Kämpf, www.allgemeine-bestattung.ch mand, denn ökologisch glänzt es sich besser. Also, los geht’s, polieren Sie Ihr Zuhause JO Habkern (Mitte), vor Stefanie Pieren, SC Adelboden (links) und Nicole Zingg; JO Andreas Schwarz Bernhard Finger Marco Schärer Michael Rubin Inhaber auf Hochglanz. Grün und mit gutem Gewissen, versteht sich. Homberg gewinnen (rechts). Burgergemeinde Thun: Krankenkasse Steffisburg: Erfreulicher Rechnungsabschluss 2011 Guter Abschluss und «kerngesund» Der Burgerrat genehmigte an der letzten Sitzung die Verwaltungsrechnung 2011. Diese An ihrer 151. Generalversammlung konnten die Verantwortlichen der Kran- schliesst wesentlich besser ab als budgetiert. Der Gesamtaufwand und -ertrag der kenkasse Steffisburg (KKST) den rund 90 anwesenden Genossenschafte- Rechnung 2011 belaufen sich auf Fr. 18,2 Mio. und schliessen nach den erfolgten rinnen und Genossenschaftern ein «kerngesundes» Ergebnis für das Jahr Abschlussbuchungen mit einem bescheidenen Ertragsüberschuss von Fr. 173.– ab. 2011 präsentieren. Auch das laufende Jahr soll gut abschliessen, so dass Der Aufwand für die Soziale Wohlfahrt betrug im letzten Jahr Fr. 7,2 Mio. Darin einge- eine allfällige Prämienerhöhung für 2013 höchstens im schweizweiten schlossen sind das Burgerheim und die Aufwendungen für die Sozialhilfe an Burger. Im Durchschnitt sein könnte. Zusammenhang mit dem Rechnungsabschluss nahm der Burgerrat zur Kenntnis, dass Die KKST ist der kleinste selbständige Krankenversicherer des Kantons Bern. Momentan Veranstaltungen lediglich knapp 10% der Burgerheimbewohner Angehörige der Burgergemeinde Thun gehören ihr rund 4000 Versicherte an. Die als Genossenschaft wirkende Versicherung sind. Insgesamt wohnen im Burgerheim und in den Seniorenwohnungen Burgergut erzielte letztes Jahr in der obligatorischen Versicherung Mehreinnahmen von 1,2 Mil- Seniorennachmittag Thun rund 90 Personen. Mit diesem Alterszentrum nimmt die Burgergemeinde Thun lionen Franken und bei den Zusatzversicherungen 120’000 Franken. Mit dem positiven Die Querflötenschülerinnen von Angela Tschanz spielen auf eine wichtige Aufgabe für das «Wohnen im Alter» wahr. Im Burgerheim arbeiten total Ergebnis konnten die gesetzlichen Reserven geäufnet werden. Die verlangte Quote von und Bianca Morgenthaler erzählt eine Geschichte 100 Angestellte. 20 Prozent des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) wurde ein Jahr früher als geplant Datum Donnerstag, 14. Juni 2012 Im Forstbetrieb wurden Fr. 0,6 Mio. aufgewendet. Der Betrieb schliesst wiederum sogar um 2,9 Prozent übertroffen. «Wenn überhaupt, dann wird die Prämienerhöhung Zeit / Ort 14.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Dorf mit einem Ertragsüberschuss von gut Fr. 44'000.– ab. Dieser Gewinn wurde in den für das kommende Jahr mit dieser Entwicklung sicher nicht höher sein, als der schweiz- Auskunft Monika Pieren, Tel. 033 437 63 86 Forstfonds eingelegt. Weiter beschloss der Burgerrat eine weitere Zuweisung von Fr. weite Durchschnitt», bilanzierte Geschäftsführer Linder für die Zukunft. Der Vorstand 200'000.– in den Forstfonds; dies im Hinblick auf die für 2014 geplante Ersatzanschaf- um Präsident Martin Haueter wurde einstimmig wiedergewählt. Brockenstube fung des Forstfahrzeuges. An der Unterdorfstrasse 6 – Bushaltestelle «Platz» Die Gesamtrechnung der Burgergemeinde Thun erlaubt beachtliche, zusätzliche Ab- Bekanntheitsgrad soll gesteigert werden Warenannahme: Montag, 14 – 17 Uhr schreibungen. Schlussendlich konnten rund Fr. 1,2 Mio. in die Spezialfinanzierung des «In naher Zukunft werden wir unseren Bekanntheitsgrad in der Region mit einer Kom- Verkaufszeiten: Montag, Dienstag und Mittwoch 14–17 Uhr, Armengutes eingelegt werden. Dieser Betrag wird der Burgergemeinde für künftige munikationskampagne weiter steigern. Unter anderem ist auch die Teilnahme an der Donnerstag, 17 – 19 Uhr und an jedem 1. Samstag im Monat von 9– 11 Uhr. Investitionen, wie z.B. die bauliche Erweiterung beim Burgerheim Thun in Steffisburg, Oberländischen Herbstausstellung in Thun vorgesehen. Besonders für unser neues zur Verfügung stehen. www.bgthun.ch Zusatzversicherungs-Produkt InVita wollen wir weitere Kunden gewinnen», sagte der Montag, 21. Mai 2012, 14.00 – 17.00 Uhr Achtung! Geschäftsführer zu den Zukunftsabsichten der KKST. Dienstag, 22. Mai 2012, 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch, 23. Mai 2012, 14.00 – 17.00 Uhr Halbpreisverkauf Frühlingsausstellung Donnerstag, 24. Mai 2012, 17.00 – 19.00 Uhr Das Unterdorf in Steffisburg spürt Pfingstmontag, 28. Mai 2012 geschlossen bei Moto Schindler, Steffisburg Dienstag, 29. Mai 2012, 14.00 – 17.00 Uhr Die Töfffahrer freuen sich auf den Sommer! Frühlingsgefühle Mittwoch, 30. Mai 2012, 14.00 – 17.00 Uhr Trotz kalten Temperaturen fanden viele Motorradfans den Weg an die Frühlingsaustel- Am ersten Aprilwochenende fand die alljährliche Frühlingsausstellung im Unterdorf Donnerstag, 31. Mai 2012, 17.00 – 19.00 Uhr lung bei Moto Schindler an der alten Bernstrasse in Steffisburg. Nicht nur im Garten statt. Die vier Geschäfte Wenger Wohnen, Mühlistübli, Polysport und Mordasini der Das Brockiteam freut sich auf Ihren Besuch! startet die neue Saison, nein, auch die Motorradfahrer freuen sich auf einen schönen Optiker konnten der zahlreich erschienenen Besucherschar ein vielfältiges Sortiment Frühling und auf einen warmen Sommer. präsentieren. Besuchen Sie unsere Ludothek an der Oberdorfstrasse 30 Warme Kleidung war jedoch nicht nötig, denn der Auftakt erfolgt nicht auf einer kurven- Nebst Kundengesprächen bietet dieser Anlass jeweils die Möglichkeit zum geselligen Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 14.30 – 17.00 Uhr reichen Landstrasse. Während zwei Tagen wurden neuste Modelle und Bewärtes sowie Zusammensein bei Kaffee und Kuchen und anderen kulinarischen Köstlichkeiten. alles, was der Motorradfahrer benötigt, präsentiert. Bei gemütlichem Beisammensein Die vier Wettbewerbsgewinner durften kürzlich ihre Preise in Form von Geschenkgut- erzählte man sich Erlebnisse von Motorradtouren und freute sich gemeinsam auf die scheinen und -körben entgegennehmen. Bistro Pöstli – Ihr Treffpunkt! erste Fahrt. css Das Lokal wo man sich gerne trifft! Geöffnet jeden Montag von 9 – 16 Uhr. Wir servieren Ihnen ein frisch zubereitetes Essen nach Hausfrauenart. Das Menu inkl. Vorspeise und Dessert kostet CHF 14.– und der Teller CHF 9.–. Haben wir sie «gluschtig» gemacht? Kommen Sie doch vorbei. Von Dienstag bis Sonntag können die Räumlichkeiten gemietet werden für die Durchführung von kulturellen Anlässen, Kursen, Vorträgen, Seminaren, Sitzungen etc. und in beschränktem Masse auch für private Anlässe. Reservationen unter Tel. 033 437 56 16 Bistro Pöstli oder direkt bei Gertrud Bähler, Tel. 033 437 76 00.

www.frauenverein-steffisburg.ch E-Mail: [email protected]

Gemütliches Apéro zwischen den Ausstellungsmodellen. Die vier WettbewerbsgewinnerInnen mit Vertretern der Geschäfte Wenger Wohnen (3. v.l.), Mühlistübli (3. v.r.), Polysport (2. v.r.) und Mordasini der Optiker (4. v.l.). Frühlingsausstellung bei Blumen Gerber & Co. Steffisburg Der HC Steffisburg zeigte Moral und Klasse! AllesAm Wochenende vom 28./29.unter April 2012 herrschte Hochbetrieb Kontrolle an der Stockhornstras- der Optiker Cup-Halbfinal: HC Olten (NLA) – HC Steffisburg (NLB) 3:1 (2:0) se 9 in Steffisburg. Das Gärtnereifest machte nicht nur Blumen- und Pflanzenliebhabern Gut vorbereitet und motiviert reisten die Steffisburger Hockeyaner nach Olten. Hier Freude, sondern bot der ganzen Familie ein abwechslungsreiches Programm. Nebst der erwarteten sie die Einheimischen als Gegner im diesjährigen Cup-Halbfinal. Der aktuelle Präsentation der neusten Trends für Balkon und Terrasse wurden den Besuchern wie Vierte der höchsten Spielklasse galt als der grosse Favorit und die unterklassigen Gäste immer verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten wie das Barbecue mit reichhaltigem wurden vor der Partie als Kanonenfutter gehandelt. Salatbuffet und der grosse Brunch am Sonntag angeboten. Auf dem Rundgang konnten Die Berner Oberländer wurden zu Beginn weg in die Defensive gedrängt und nur mit die neuen Gewächshäuser bestaunt werden. Die musikalische Unterhaltung durch vereinten Kräften gelang es, das Tor rein zu halten. In der 15. Minute waren es dennoch Lucky Wüthrich & Tom Lee – The Unplugged Session am Sonntag war ein akustischer die Gastgeber, die im Anschluss an eine kurze Ecke den ersten Treffer erzielen konnten. Ohrenschmaus. Kurze Zeit darauf fiel ein weiteres Tor für die Einheimischen. Die Steffisburger konnten Aber auch für die Jüngsten wurde gesorgt, sie konnten sich beim Luftschloss oder sich wieder auffangen und das Resultat bis zur Pause halten. Kinderschminken vergnügen. css In der zweiten Spielhälfte konnten die Berner etwas besser mithalten, doch sämtliche Angriffsversuche scheiterten vor dem gegnerischen Schusskreis. Doch auch die Oltener taten sich schwer und konnten trotz Überlegenheit lange Zeit keinen weiteren Tref- fer erzielen. 10 Minuten vor Schluss waren es die Einheimischen, welche nach einer 93% 76% Eckenvariante mit dem dritten Treffer die Entscheidung herbeiführten. Zwei Minuten vor Hitzereduktion* Hitzereduktion* Spielende gelang ein Befreiungsschlag von René Aeschlimann zu Roman Hauenstein, der mit einem sehenswerten Tor den Ehrentreffer der Steffisburger realisieren konnte. Mit Aussenrollladen undDer Cup-FinalMarkisetten zwischen dem HC Olten und Servette HC wurde von den Genfern ge- von VELUX schlagen Siewonnen. die Die Hitze Westschweizer konnten dank einer furiosen zweiten Halbzeit den 0:2-Pau- senrückstand noch in einen 3:2-Erfolg umwandeln. Sie sind der Hitze nicht schutzlos ausgeliefert! Hitzeschutzprodukte von VELUXNationalliga sind den VELUX B – Durchzogener Rückrundenstart Dachfenstern angepasst und könnenVon den jederzeit ersten drei ohne Partien der Rückrunde konnte der HC Steffisburg lediglich das viel Aufwand eingebaut werdenHeimspiel – auch gegenbei älteren Servette mit 4:1 gewinnen. Gegen Basel resultierte eine klare 0:3-Nie- Fenstern. Entscheiden Sie selbst,derlage wie warmund das Sie Nachholspiel es gegen Servette in Genf ging mit 1:3 ebenfalls verloren. Reduktion der Wärme- Reduktion der Wärme- Aus den anstehenden Heimspielen sollten noch einige Punkte sichergestellt werden. mögen! www.allesunterkontrolle.ch einstrahlung durch das einstrahlung durch das Zu Hause und im Ausland bargeldlos zahlen – Fenster bei Verwendung Fenster bei Verwendung Die Zwischentabelle: 1. HC Wettingen 9 Spiele/21 Punkte; 2. RW Wettingen II 9/16; 3. Basler HC 8/16; eines Aussenrollladens. einer Markisette. Wir sind mit VELUX Hitzeschutzprodukten4. HAC Lugano 8/13; 5. HC Steffisburg 9/10; 6. HC Olten II 9/9; 7. Servette HC 9/8; 8. Neuchâtel HC 7/4. mit den Raiffeisen-Kreditkarten. Mediterane*Berechnung nach Stimmung Norm EN bei 13363-2 Gerber mit BlumenWIS 1.0 & Co. an der Stockhornstrassebestens vertraut in Steffisburg. und helfen IhnenWeitere gerne: Infos unter www.hcsteffisburg.ch. wg Ob Sie im Restaurant speisen, in der Boutique shoppen oder Ihr Auto auftanken – mit der Raiffeisen MasterCard und der Visa Card zahlen Sie überall bargeldlos. Ausserdem können Sie im Internet sicher einkaufen und Ferien buchen. Bestellen Sie jetzt Ihre • Sanitär Raiffeisen-Kreditkarte. • Heizung www.raiffeisen.ch/karten Stockhornstrasse 14 Raiffeisenbank • Reparatur-Service Steffisburg 3612 Steffisburg Höchhusweg 4 3612 Steffisburg Austrasse 42 Tel. 033 437 26 61 a Telefon 033 4 392 392 Telefon 033 438 89 88 E-Mail: [email protected] 3612 Steffisburg Fax 033 437 26 62 www.raiffeisen.ch/steffisburg Fax 033 438 89 90 Internet: www.ryfholzbau.ch www.galli-ag.ch [email protected] Wir machen den Weg frei

Telefon 033 453 16 79 • Fax 033 453 16 73 R. Kropf+Sohn • Minimulde 2,5 m3 • Mulden 4 – 36 m3 THOMAS RUBIN • Spezielle Flachmulden 5 – 9 m3 Wir liefern franko Baustelle: • Palette klein + gross • Kies jeder Art • Klein Welaki • Strassenkies BESTATTUNGSDIENST • Zwei- und Dreiachs-Welaki • Beton Bestatter mit eidg. Fachausweis, Verbandsmitglied • Lastwagen mit Hiab-Kran und Greifer • Belag • Zwei- und Dreiachskipper • Planiematerial Steffisburg • Vierachs-Hakengerät • Humus • Thermomulde für eine Sorte Belag 12 to. • Recyclingmaterial • Thermomulde für zwei Sorten Belag 18 to. • Vorlag- und Natursteine aller Art Telefon 033 438 74 74 Transporte und Muldenservice • Betonmuldensilo 7 m3 für Beton, Kies, Belag • Aushub und Abbrüche www.thomasrubin-bestattungen.ch • Bohrschlamm-Mulde 6,5 m3 3616 Schwarzenegg • 3612 Steffisburg • Kehrichtabfuhr Beratung nach telefonischer Vereinbarung auch bei Ihnen zu Hause Traditioneller Frühlingsmarkt Grünliberale Partei Steffisburg: Am Freitag, 20. April 2012, 7.30 – 18 Uhr, fand rund um das alte Gemeindehaus in Photovoltaik- und Elektromobilität-Ausstellung Steffisburg der traditionelle Steffisburger Jahrmarkt statt. Leider lockte das Wetter Die Grünliberale Partei Steffisburg hat die Aktion Tage der Sonne von Swissolar, dem anfänglich nicht wirklich nach draussen, aber am Nachmittag stiegen die Temperaturen Schweizerischen Fachverband für Sonnenenergie zum Anlass genommen, um am ver- und es fanden doch noch einige Besucher den Weg auf den Markt. gangenen Samstag auf dem Dorfplatz in Steffisburg eine Ausstellung zu Elektromobilität Bunt dekorierte Marktstände boten ein vielseitiges Warenangebot und wohl keiner und Fotovoltaik zu organisieren. Es gab Elektro-Mobile mit zwei, drei und vier Rädern in ging mit leeren Händen nach Hause. Aber auch für das leibliche Wohl war gesorgt. allen Ausprägungen zu sehen. Mit den meisten Fahrzeugen hatten die Besucher Gele- Eine breite Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten wurde angeboten und auch die genheit, Testfahrten zu machen, was auch rege benützt wurde. Bereits voll etabliert sind frisch gebackene Waffeln vom Holzofen fehlten wie jedes Jahr nicht. Die Kaffeestube Fahrräder mit elektrischer Unterstützung, sogenannte E-Bikes. Kaufinteressierte hatten des Landfrauenvereins war rege besucht und bei feinem Gebäck, Kaffee und guten schon fast die Qual der Wahl, wenn es darum ging, sich für ein Modell aus dem breiten Gesprächen konnte man leicht die Zeit vergessen. css Angebot von verschiedenen Anbietern zu entscheiden. Als typische Fahrzeuge für den Nahverkehr könnten Elektro-Scooter eine echte Alternative zu Benzin angetriebenen Wer jetzt mit Fitness startet, ist schon auf Sie n dem besten Weg zu seiner Wunsch-Figur. Fahrzeugen werden. E-Scooter fahren frei von Abgas-, Geruchs- und Lärmemissionen it och am di und überzeugen mit rasanter Beschleunigung. Elektroautos waren als dreirädrige Funfahr- D e K . zeuge für Individualisten wie auch als ausgereifte alltagstaugliche Fahrzeuge zu sehen. urv en Vorzeigebeispiel war das Elektrotaxi, welches den Veranstaltern von einem innovativen e(n) krieg Thuner Taxiunternehmen zur Verfügung gestellt wurde. Nach Meinung der Grünliberalen wird sich die Entwicklung in der Fahrzeugindustrie in den nächsten 10 Jahren markant in Richtung des Elektroantriebes verlagern. Jetzt testen: Die Solarpanels am Stand eines Fotovoltaik-Anbieters weckten dann auch das Interesse 8 Wochen vieler Besucher, um sich über die Stromproduktion mit den glänzenden Siliziumscheiben Figur-Training informieren und beraten zu lassen. Das Interesse an der Solarenergie in der Bevölkerung für nur nimmt zu, aber bei vielen Leuten herrscht immer noch grosse Unsicherheit über die Möglichkeit und das Vorgehen, um eine eigene Solaranlage zu betreiben. SFr. 188.–

5445785

Das nostalgische Rösslispiel zogen die kleinen Märitgäste in seinen Bann.

Denken Sie an die nächste Generation nächste die an Sie Fä hrenstrasse 22 3613 StefDenken fisburg 033 437 55 52 / 079 311 09 51 ? Gemeinderat Stefan Schneeberger (rechts) lässt sich von GGR-Mitglied Reto Neuhaus Erfolgreiche Steffisburger (glp) über den aktuellen Stand von E-Bikes informieren. Duschen- immer ein Vergnügen! Klassenmannschaften im Schüler-Handball Am 5. Mai 2012 fand in Münsingen das regionale Finalturnier im Schülerhandball der 4. – 7. Klassen-Mannschaften statt. Für dieses Finalturnier haben sich im Vorfeld am Steffisburger Schülerturnier die 4. Klässler aus dem Schulhaus Erlen, die 5. Klässler aus dem Schulhaus Bernstrasse und die 6. Klässler aus dem Schulhaus Zulg für diesen kantonalen Event qualifizieren können. Sparen iSt Die 4. Klasse aus dem Schulhaus Erlen schloss das Finalturnier auf dem 2. Platz ab und mussten sich schliesslich nur von den 4. Klässlern aus Nidau geschlagen geben. Auch die 5. Klässler aus dem Schulhaus Bernstrasse fanden ihren Bezwinger erst im Finalspiel konServativ und wurden ebenfalls Vizemeister. Den ganz grossen Coup landeten die 6. Klässler aus dem Zulgschulhaus. Sie gewannen alle Gruppenspiele. Im Halbfinalspiel gewannen sie auch gegen die 6. Klässler aus und Sicher – Seit 1826. Münsingen klar. Im Finalspiel traf die «Zulgschulhaus-Equipe» auf die 6. Klässler aus dem Schulhaus Wankdorf aus Bern. Dank grossem Engagement, viel Einsatzwillen, dem Umsetzen der taktischen Vorgaben und einigen gelungenen Torhüterparaden besiegten die Steffisburger Jungs auch die körperlich überlegenen «Stadtberner»! Die Freude war natürlich riesig! Die Steffisburger 6. Klässler können nun als Kantonalmeister am 17. Juni 2012 an die Schweizermeisterschaft im Schülerhandball nach Emmen reisen und dort in der Kategorie «6. Klasse» den Regionalverband Bern-Jura vertreten. kl

www.aekbank.ch

herzlich willkommen bei der aek Bank 1826. 033 227 31 00.

Aus Erfahrung

Die erfolgreiche «Handball-Klasse» aus dem Schulhaus Zulg (v.l.n.r.): Enrico Brunner, Elias Lory, Novel Gebar, Kathrin Lüthi (Coach), Joel Blum, Jan, Portner, Marc Aebi, Kevin Studer und Sven Gerber.

Zulgpost_Schwein_Sicher_147x98_fbg.indd 1 08.03.2012 09:48:00

GRATIS HANDSEIFE DOPING Bei Ihrem Einkauf ab CHF 30.00 im Held eco Shop. FÜR DIE AUGEN Angebot gültig vom 17.5.-13.6.2012

ie welt agen um d ECHT PFLANZLICH & in 7 t FRISCHES HAUTGEFÜHL SPORT- Reinigt Ihre Hände auf milde Weise, dank hochwertigen Inhaltsstof- BRILLEN fen pflanzlicher Basis und Mineralien. Diese sorgen für ein natürlich IN IHRER frisches Hautgefühl und sind dabei schnell und vollständig biologisch GLASSTÄRKE abbaubar. Bereits ab CHF 349.-* Lassen Sie sich bei • Natürlich frischer Lavendelduft uns beraten. • Enthält Aloe Vera • pH-neutral -workshops-gemeinschaft-1.august-singen-spiele-sport-biblische geschichten-lagerfeuer- Bild: iStockphoto.com / Symbolbild. *Preisbeispiel für Cébé Excursion mit REIZE i-Sport Index 160, Unifarbe, UV400, HMC inside, maximaler Lieferbereich +4.00 bis -4.00 dpt. / cyl. 2.00 dpt., unverbindliche Preisempfehlung. für Cébé Excursion mit REIZE i-Sport Index 160, Unifarbe, UV400, HMC inside, maximaler Lieferbereich Bild: iStockphoto.com / Symbolbild. *Preisbeispiel

Held eco heisst Sie herzlich willkommen REIZE i-Sport am Aumattweg 66 in Steffisburg. Schweizer Brillengläser. T 033 439 00 39 [email protected] www.held-clean.ch Oberdorfstr. 2, 3612 Steffisburg 033 437 11 92 www.reize.ch Mehr als Sie sehen. [email protected] www.kyburzoptik.ch

Steller_A4_Sport_Reize_RZ.indd 1 14.03.2012 09:21:43 Meteo Begegnungs-Ecke NetZulg

Meteorologische Daten für den Monat April 2012 «ART CONTAINER» – Konzert mit Nils Burri und Band

Temperaturen: eine weitere Art der Begegnung Die NetZulg AG freut sich, Nils Burri und seine Band am Mittwoch, 13. Juni 2012 2012 2011 2010 2009 2008 2007/06 2005 2004 Bestimmt sahen Sie in den Medien oder direkt an einem Meer die riesigen Frachtschiffe, für ein exklusives Konzert zu begrüssen. Morgen: 5,4° 6,6° 5,7° 6,2° 4,8° keine 5,5° 5,1° beladen mit -zig farbigen Containern und fragten sich dabei, woher die Riesenbehälter – Aula Schönau, Steffisburg, Beginn 20.00 Uhr (Türöffnung 19.30 Uhr) Mittag: 13,1° 18,1° 15,2° 16,2° 10,9° Daten 12,8° 13,6° kommen, wie lange sie schon unterwegs sind, was alles sie wohl enthalten und wer Sie können bis am 4. Juni 2012 maximal zehn Gratis-Tickets bestellen. Abend: 8,1° 11,3° 8,8° 9,6° 6,6° verfügb. 7,7° 7,6° sie beladen hat. Entweder online: www.netzulg.ch/nilsburri oder mit dem Talon unten. Niederschläge: Ganze Geschichten könnten diese Transportmittel erzählen von den Stationen ihrer Nils Burri 2012: 63,3 mm kein Schnee 2008: 112,8 mm 6 cm Schnee Reisen, den unterschiedlichsten Menschen, modernst eingerichteten Häfen, Winden Prägende Stimme, melodiöse akustische Gitar- 2011: 43,8 mm kein Schnee 2007: 26,2 mm 1 cm Schnee und Stürmen auf hoher See oder gar von einer Piraterie. ren, groovende Keyboardläufe – und immer 2010: 31,0 mm 6 cm Schnee 2006: 133,8 mm 18 cm Schnee Einige solcher Container machen ab Mai bis anfangs Juli in Steffisburg Halt, und uns wieder diese unverwechselbar eingängigen 2009: 26,9 mm kein Schnee 2005: 126,0 mm 10 cm Schnee wird es möglich sein, in jeden einzelnen von ihnen einzutreten. Sie werden nicht mehr Songteile: Nils Burri, aufgewachsen in Frutigen, die verschiedenen Frachtgüter beherbergen. Aber sie beinhalten auch Neues, für uns heute wohnhaft in Steffisburg, gilt als Mann Einzug hielt der April mit starker Bewölkung, einigen Aufhellungen und mit zeitweise vielleicht bisher Unsichtbares, Fremdes. der nächsten Schweizer Singer/Songwriter- heftigen Windböen. Generation. Geschichten aus dem Leben in Der 2. April war ein wunderschöner Frühlingstag, blieb aber der einzige wolkenlose Tag Unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler verwandeln diese Container anfangs Mai eingängige Melodien verpackt und knackig des Monats. Vom 3. an stellte sich richtiges Aprilwetter ein mit vielen Wolken, Regen zu Ausstellungsräumen, um uns dann auf eine vielseitige, spannende und interessante serviert: «Ich möchte, dass die Leute nach dem und Wind. Am 3. um 18 Uhr zog das erste Gewitter auf und am 8. fiel ganz wenig Reise mitzunehmen. Hören meiner Songs ein Lächeln auf dem Ge- Schnee, der aber nicht liegen blieb. Unangenehm war immer wieder die Bise. Bis zum Es gibt viele Details zu entdecken und zu erkennen: in einem Container dürfen Kin- sicht haben.» Übrigens, Nils Burri ist auch Jury-Mitglied bei ZULGstar. 13. April fielen 49,4 mm Regen. Die Temperaturen am Mittag bewegten sich zwischen der und Erwachsene wie in einem Malbüchlein Flächen neu gestalten und ausmalen. Mehr über Nils Burri finden Sie auf seiner Internet-Site www.nilsburri.ch. 10° und 15°. 3,5° registrierte ich am 8. April. Der Homberg war weiss. Vom 11. bis Ein anderer Behälter scheint zu atmen und reflektiert damit das stetige Wachsen der zum 17. blieben die Werte unter 10°. Bevölkerung bei gleichzeitigem Schrumpfen der Ressourcen. Wie spannend muss es Nach neun Tagen mit trübem, trockenem Wetter fielen in der Nacht vom 21. auf den 22. bei den Eisenskulpturen werden, die sich im Stahlcontainer zu bewegen beginnen. Ticket-Bestellung Konzert «Nils Burri und Band», 13. Juni 2012, 20 Uhr nochmals 13,9 mm Regen, der letzte Niederschlag in diesem Monat. Am 24. zeigte das Ein Ausstellungsraum ist als Hommage an die Menschen der Spielzeugherstellung in Thermometer am Mittag 9,5°, am 25. 16°, dann kam der Föhn auf, trieb die Temperatur China gedacht, und will uns für die dortigen Arbeitsbedingungen sensibilisieren. Wind Name am 26. auf 22°, am 27. auf 22,5° und der 28. war ein richtiger heisser Sommertag und Feuer, wir halten es von aussen kaum für möglich, wie wir selber den Innenraum mit 28°. Um 23.30 Uhr zeigte das Thermometer noch 23° und wir hatten die erste des Containers beleben! Vorname Tropennacht des Jahres. Der 26. und 27. waren Dank dem Föhn wolkig-schön. Bei 25° am 29. und 20° am 30. war der Himmel wieder bedeckt. Meteo Ich will nicht alles aufzählen, was im Begleitheft oder auf der Homepage zur Ausstellung beschrieben wird. Das war nur ein kleines Gluschtigmachen, entdecken Sie selber! Adresse Steffisburg wird durch diese weitgereisten Container und ihre Bewohnerinnen und Bewohner auf Zeit mehrfach bereichert und zu einem ganz speziellen Begegnungsort PLZ Ort mit anderen Menschen und mit Kunst-Objekten. Telefon In einer ungewohnten Ausstellung draussen im Freien und doch drinnen in der schein- baren Enge eines Frachtschiff-Containers begegnen wir Bekanntem in einer neuen E-Mail Spitex-Ecke uns vielleicht unvertrauten Form. Durch die Möglichkeit, uns da und dort zu beteiligen, werden wir Teil dieser Werke. Anzahl Tickets (max. 10 Stück) Die offizielle Spitex in ihrer Gemeinde – nur echt mit diesem Firmenlogo: Wir treffen Künstlerinnen und Künstler, Steffisburgerinnen und Steffisburger und viele weitere Besucherinnen aus nah und fern. Der Besuch der Ausstellung und die Be- Benötigen Sie Hilfe? gegnungen regen zu Gesprächen und Diskussionen aus unterschiedlichen Wahrneh- Die offizielle Spitex ist für ALLE da mungen an und erweitern unseren Blickwinkel für Anderes und Neues. Gewinnerinnen und Gewinner Und vergessen Sie nicht, während der Dauer der Ausstellung finden auf dem Dorfplatz Wettbewerb «Wasser» Wir bieten Ihnen qualifizierte SPITEX – dem Ort der Begegnung verschiedenster Menschen – immer wieder Konzerte vom Dienstleistungen an: Hilfe und Pflege zu Hause Wasser hat viele Gesichter. Malen, zeichnen oder fotografieren Sie? Für den Wettbewerb • hat einen Vertrag mit der Gemeinde Feinsten statt und für die Gaumenfreuden verwöhnen uns das Thuner Sozialunterneh- Gesundheits- und Krankenpflege, Hauspflege, Beratungen• leistet und Einsätze beiAbklärungen, allen Bürgerinnen und Bürgern «Wasser» können Sie / kannst du Wasser in den unterschiedlichsten Erscheinungs- • bietet die im KVG vorgesehenen Grundleistungen an menTRANSfair und die Steffisburger Cafés und Restaurants. • offeriert oder vermittelt Zusatzleistungen (Mahlzeiten, Fusspflege, usw.) Vermittlungen weiterer Angebote und Dienstleistungen. • verrechnet die vom Kanton vorgeschriebenen Tarife formen und Zusammenhängen fotografisch, als Zeichnung oder als Bild festhalten. • ermöglicht dadurch subventionierte Tarife • verrechnet keine Wegzeiten und Fahrkilometer bei Grund- und So ist der Wettwerb «Wasser» in der Zulgpost 2012/02 vorgestellt worden. Und hier Die offizielle Spitex Zulg: Behandlungspflegeleistungen Aller Anfang ist Begegnung! Elisabeth Tellenbach-Sommer sind die Werke der Gewinnerinnen und Gewinner. • arbeitet im Auftrag der Gemeinden Steffisburg, Fahrni, Heimenschwand,– Rechtes Zulggebiet Tel. 033 453 22 40 – Linkes Zulggebiet Tel. 033 442 24 42 Unterlangenegg, Oberlangenegg, Wachseldorn, Eriz, Schwendibach,– Steffisburg Homberg,Tel. 033 439 97 97 – Ausstellung «Art Container», Kunstraum im Freien, 19. Mai–1. Juli 2012 Kategorie «Foto» Teuffenthal, Horrenbach-Buchen, Reust (Gemeinde ) – Ein Projekt der Kulturkommission der Gemeinde Steffisburg • ist an 7 Tagen von 07 – 22 Uhr im Einsatz – www.artcontainer-steffisburg.ch 1. Rang: Jacqueline Habegger, Fahrni • leistet ihre Arbeit unbesehen der finanziellen Verhältnisse bei ALLEN «Das Bild wurde bei meinem Zuhause in Fahrni foto- • verrechnet die vom Kanton vorgeschriebenen und subventionierten Tarife grafiert. Ich habe das Motiv zufällig entdeckt. Mir gefiel • stellt Fahrzeiten und Kilometer bei Pflegeleistungen nicht in Rechnung die besondere Stimmung und so habe ich abgedrückt.» • setzt Mitarbeitende nach den Qualitätsanforderungen des schweizerischen Wir sind die Ersten im Oberland! Spitex-Verbandes ein. Digitaldruck mit Spezial-Lack-Effekt – 2. Rang: Veronika Graf, Steffisburg für Ihre hochwertigen Drucksachen! «Dämmerstimmung am Thunersee mit unseren wun- Fragen Sie uns, wir helfen Ihnen gerne! derschönen Hausbergen im Doppelberg. SPITEX Zulg, Telefon 033 439 97 97 Wasser ist der beste Maler.» Sie erreichen uns direkt von 8–12 und von 14–17 Uhr 3612 Steffisburg – www.gerberdruck.ch

3. Rang: Walter Krähenbühl, Steffisburg Ihr Fachgeschäft für: «Eisblume mit Sonnenuntergang an meinem Schmuck Kropf Fenster.» GmbH Partnerringe Neuanfertigungen Heizung • Sanitär Umänderungen Kategorie «Bild» Reparaturen 3616 Schwarzenegg 1. Rang: Rahel Schranz, Steffisburg «Im etwas düsteren Wald fliesst ein Bach – Goldschmied Ryser, Rathausplatz 3, 3600 Thun Telefon 033 453 24 67 Natel 079 659 25 03 die Sonne scheint durch den Wald.» Fax 033 453 24 62 [email protected] MwSt Nr. 659 637 www.kropf-heizung.ch 2. Rang: Heidi Bühler-Sutter, Steffisburg «Ein Entenpaar. Hochzeitsreise auf dem Wasser.» Wir planen und installieren Heizungs- und Sanitäre-Anlagen

– Wärmepumpen Luft–Wasser / Wasser–Wasser / Sole–Wasser 3. Rang: Leon Pfäffli, Fahrni – Oelheizungen, Erd- und Flüssiggasanlagen inkl. Kamin «Krokodil und Hammerhai.» – Solaranlagen für Warmwasser- und Heizungsunterstützung – Holzfeuerungen «Stückholz-, Schnitzel- oder Pelletsheizung» – Badezimmer für Neu- und Umbauten Die NetZulg AG dankt allen Fotografinnen, Fotografen, den Künstlerinnen und Künstlern für ihre Beiträge.

BÖNZLI Im Todesfall beraten und unterstützen wir Sie mit einem umfassenden und würdevollen BESTATTUNGEN AG Bestattungsdienst.

THUN UND REGION www.boenzli-bestattungen.ch Burgstrasse 20, 3600 Thun,

24 h-Tel. 033 223 24 09

Allmendweg 2, 3653 Oberhofen 24 h-Tel. 033 243 21 33

Susanna und Hans-Jörg Tschannen KÜCHEN BAD WOHNEN

Oesch Innenausbau AG BÖNZLI Im Todesfall beraten und unterstützen wir

Astrastrasse 23 · 3612 Steffisbur g Sie mit einem umfassenden und würdevollen 1 Alte Bernstrasse 167 T el. 033 437 28 28 [email protected] 2987 20 12 BESTATTUNGEN5 AG Bestattungsdienst. [email protected] · www.oesch.ch 3613 Steffi sburg Fax 033 437 28 53 ww w.sauser-installationen.ch

Tel. 033 439 70 00 · Fax 033 439 70 01 THUN UND REGION www.boenzli-bestattungen.ch Burgstrasse 20, 3600 Thun,

24 h-Tel. 033 223 24 09

Allmendweg 2, 3653 Oberhofen 24 h-Tel. 033 243 21 33

Susanna und Hans-Jörg Tschannen

BÖNZLI Im Todesfall beraten und unterstützen wir Sie mit einem umfassenden und würdevollen BESTATTUNGEN AG Bestattungsdienst.

THUN UND REGION www.boenzli-bestattungen.ch Burgstrasse 20, 3600 Thun,

24 h-Tel. 033 223 24 09

Allmendweg 2, 3653 Oberhofen 24 h-Tel. 033 243 21 33

Susanna und Hans-Jörg Tschannen