Presseinformation Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. hat gewählt

Die Mitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. haben auf ihrer jährlichen Mitgliederversammlung, die am 17. November 2018 in Kiel stattfand, den Vorstand des Vereins neu gewählt. Im Amt des Vorsitzenden wurde Prof. Dr. Bernd Faulenbach mit überwältigender Mehrheit bestätigt. Als Stellvertretende Vorsitzende wurden die beiden Bundestagsabgeordneten Ekin Deligöz und Linda Teuteberg sowie der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Eberhard Diepgen, gewählt. Während es für Deligöz und Diepgen bereits die fünfte beziehungsweise siebte Amtszeit als Stellvertretende Vorsitzende ist, wurde Teuteberg neu in dieses Amt gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge der ehemaligen Bundesministerin an, die nicht nochmals zur Wahl antrat. Außerdem wurden in den erweiterten Vorstand gewählt: Dr. Andreas Apelt, Erik Bettermann, Prof. Dr. Friedhelm Boll, Tilo Braune, Andreas Dickerboom, Burkard Dregger, Prof. Dr. Hansjörg Geiger, Iris Gleicke, Bernd Goldmann, Kerstin Griese, Reinhard Grindel, Dr. Norbert Haase, Christoph Heubner, Christian Hirte, Dr. Werner Jung, Prof. Dr. Alfons Kenkmann, Birgit Kipfer, Dr. Susanne Kitschun, Ernst Klein, Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Hannelore Kohl, Dr. Anja Kruke, Uta Leichsenring, Dr. Ulrich Mählert, Winfried Nachtwei, Paul Nemitz, Dr. Maria Nooke, Prof. Dr. Friedbert Pflüger, Dr. Melanie Piepenschneider, Prof. Dr. Ernst Piper, Ulrike Poppe, Prof. Dr. h.c. Klaus G. Saur, Dieter Schulte, Lala Süsskind, Lothar Tautz, Dr. h.c. Josef Thesing, Prof. Dr. Johannes Tuchel, Arnold Vaatz, Ernst-Jürgen Walberg, Prof. Dr. .

Nicht wieder zu Wahl angetreten sind neben Irmgard Schwaetzer auch der ehemalige Ministerpräsident von Thüringen Dieter Althaus und Dr. Alfred Geisel, Vizepräsident des Landtages Baden-Württemberg a.D.. Der Vorsitzende Prof. Faulenbach dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre langjährige Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein und dessen Ziele.

Der Vorstand von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. wird satzungsgemäß für eine Dauer von zwei Jahren gewählt. Für die Amtsperiode 2018-2020 besteht er somit nun aus 44 Personen. Der Vorstand prägt insbesondere auf Bundesebene in vielfältiger Art und Weise die Außenwahrnehmung von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens haben sich hier zusammengefunden, um der Vereinigung ein Gesicht nach außen zu geben und in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft hineinzuwirken. In einer Vielzahl öffentlicher Auftritte und Gespräche werben die Vorstandsmitglieder für die Ziele der Vereinigung und knüpfen wichtige Kontakte.

Stauffenbergstraße 13-14 ∙ 10785 Berlin ∙ Telefon: +49 30 2639 78-3 ∙ Telefax: +49 30 2639 78-40 [email protected] ∙ www.gegen-vergessen.de ∙ www.online-beratung-gegen-rechtsextremismus.de Vorsitzender: Prof. Dr. Bernd Faulenbach ∙ Stellvertretende Vorsitzende: Ekin Deligöz MdB, Eberhard Diepgen,

Dr. Irmgard Schwaetzer ∙ Ehrenvorsitzender: Bundespräsident a.D. ∙ Ehemalige Vorsitzende: Wolfgang Tiefensee (2012-2014), Dr. h.c. Joachim Gauck (2003-2012), Dr. h.c. (2000-2003), Dr. Hans-Jochen Vogel (1993-2000) Vorsitzende des Beirats: Prof. Dr. Rita Süssmuth ∙ Geschäftsführer: Dr. Michael Parak Sparkasse KölnBonn ∙ Konto 855 1707 ∙ BLZ 370 501 98 ∙ IBAN: DE45 3705 0198 0008 5517 07 ∙ BIC-/SWIFT-Code: COLSDE33XXX

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. verbindet seit 1993 historische Erinnerungsarbeit mit dem konkreten Einsatz für die Demokratie. Mehr als 2 000 Mitglieder in 40 regionalen Arbeitsgruppen stellen jährlich über 400 Veranstaltungen auf die Beine. Die Geschäftsstelle bietet Ratsuchenden Hilfe im Umgang mit Rechtsextremismus und unterstützt Pädagogen bei der historisch- politischen Bildung. Der Vorstand trägt Ideen und Forderungen in die Politik. Themen sind die Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen, dem Unrecht des SED-Regimes und verschiedenen Formen des politischen Extremismus. Der Verein nimmt an den Debatten über eine gemeinsame europäische Identität und Erinnerungskultur teil und wirbt für gesellschaftliches Engagement und politische Teilhabe. Weitere Informationen unter www.gegen-vergessen.de

Ansprechpartnerin für Presseanfragen: Theresa Ostertag, 030 / 263878-53, ostertag@gegen- vergessen.de

Seite 2/2