Mitteilungsblatt (Botschaft)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AWA: Ansprechperson Für Bewilligungswesen Grundstücksentwässerung OED: Personne De Contact Pour Évacuation Des Eaux Des Biens-Fonds
AWA: Ansprechperson für Bewilligungswesen Grundstücksentwässerung OED: Personne de contact pour évacuation des eaux des biens-fonds Schelten s (BE) C e G och r Seehof R n é o r h Corcelles m a a Rebévelier r p l (BE) n e B i d n Moutier v e Perrefitte a s Niederbipp Petit-Val l Rumisberg Eschert Farnern Martin Roth Champoz Andreas Rathgeb A Oberbipp Schwarz- Wynau Saules t ti häusern (BE) L s o w Saicourt v e r i e l s Wiedlisbach W kl) s a Bannwil n Rogg x e ll w (E Valbirse Court isw e -T. il b il M. N g ( Re Sorvilier Wangen a. d. A. an B 031 635 79 46 c Wallisw il w E 031 633 39 49 o r n b. W. Berken Aa ) Tramelan vi lie Tavannes r n Wangenried e Graben s n R u M a e enthal h t ng o a o n t L n e lz t- m m e o Tramelan i t h Inkwil e s k C o H c te n te t n rs o eu u e Soncebz-Smbvl. t b r H e h O Sonceboz- a ( e g L B T . - s M C y h Lotzwil . é Sombeval r E b é c il o m Sauge ) u w Courtelary P L Niederönz s L b s r e n u B t o n e Bleienbach é ( g e g n B n o C b u z E a r n n t e e e o e ) u s l Villeret z H au e r h h r Melchnau m Pieterlen i n c te Thörigen t t s g e t S o B ü Arch e R a Meinisberg Z Reisisw il G r n i i e e Aeschi n le Biel/Bienne b (SO) o t t a - Orvin n c Madiswil I Safnern Wiler b. -
Ferien- & Freizeit- Guide
Ferien- & Freizeit- guide rund um Bern Region für die Ferien- + Freizeitguide 1 Inhalt Regionen Aare- und Kiesental Laupen und Fraubrunnen Naturpark Gantrisch 6 Themen wege 14 Themen wege 22 Themen wege Laupen und Fraubrunnen 8 Wanderung 16 Wanderung 25 Wanderung 9 Museen, Kultur, Sport 17 Museen, Kultur, Sport 26 Museen, Kultur, Sport und Freizeit und Freizeit und Freizeit Naturpark Gantrisch Aare- und Kiesental Impressum Herausgeber: Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM, Fachbereich Regionalpolitik, www.bernmittelland.ch Projektleitung: Sarina Scheidegger Gestaltung: www.weberagentur.ch Lektorat: www.formulierz.ch Druck: www.jakobdruck.ch Auflage: 50 000 Exemplare 2 3 Ferien- + Freizeitguide Regionen Eine vielfältige Ausflugsregion Die Region Bern-Mittelland Zu Fuss auf Was ist die Regionalpolitik? ist eine kulturell und land- Entdeckungsreise Die Regionalpolitik setzt sich schaftlich vielseitige Gegend. Die landschaftliche Schönheit für den ländlichen Raum ein. Der vorliegende Ferien- und und die Sehenswürdigkeiten Sie will mit ihren Förderinstru- Frei zeitguide stellt auf 32 Sei- jeder Teilregion kommen beson - menten die Wettbewerbs- ten in kurzer, knapper Form ders gut auf den drei Wande- fähigkeit stärken, zur Schaffung ausgewählte Freizeitaktivi- rungen zur Geltung, welche und Erhaltung von Arbeits- täten, Kulturorte, Sehenswür- die Berner Wander wege (BWW) plätzen beitragen und so die digkeiten sowie Kultur- und für diesen Guide ausgewählt ländlichen Gemeinden bei der Naturlandschaften vor. haben. Viele weitere abwechs - Bewältigung des Strukturwan- lungsreiche Touren aus der dels unterstützen. Der Guide, den der Fach- Region Bern-Mittelland finden bereich Regionalpolitik der sich auf der Website der BWW: Die Regionalpolitik ist eine Regionalkonferenz Bern- www.bernerwanderwege.ch/ Gemeinschaftsaufgabe von Mittel land RKBM zusammen- wanderplaner Bund, Kanton und Region. -
Infos Rund Um Den Gerzensee
33. Jahrgang Nr. 3 / September 2017 Infos rund um den Gerzensee SEE-SPIEGEL TRÄGERVEREIN Inhaltsverzeichnis SEE-SPIEGEL 5 Feuerwehr Region Gerzensee Mit neuem Modul-Transport- Liebe Leserinnen und Leser fahrzeug Walter Tschannen Die Redaktion hofft, TRÄGERVEREINdass sie einen schönen, erholsamen und badereichen 11 Leserfoto Sommer hinterSEE-SPIEGEL sich haben. Das Titel- bild mit den zwei neuen Bänken 13 Die Badeanlage Kirchdorf wurde der Firma Krieg an der Badestelle saniert Kirchdorf am Gerzensee erinnert Adrian von Steiger an diesen Sommer und zeigt ihnen dreierlei: Erstens eine neue bequeme 17 Neues aus der Bibliothek Kirchdorf Sitzgelegenheit an einem schönen Ort Barbara Fechtelkord mit schöner Aussicht, zweitens den Abschluss der Sanierung der Bade- 18 Veranstaltungskalender stelle sowie drittens die grosszügige 21 Abendkonzert in Uttigen Spendebereitschaft einer Firma und FACETTENreich eines Vereins. Lesen Sie dazu das Thomas Feuz Interview mit dem zuständigen Gemeinderat Adrian von Steiger aus 23 Frauenverein Gerzensee Kirchdorf. Adventsfenster Sehr lesenswert sind aber auch Walter Tschannens Artikel über das neue 25 Neues aus dem Kirchgemeinderat Modul-Transportfahrzeug unserer aus- Kirchdorf gezeichneten Feuerwehr der Region Gerzensee und zwei Beiträge mit 29 bleibgesund Neuigkeiten aus der Bibliothek Kirch- Kursangebot gratis kennenlernen dorf und personellen Änderungen in der Kirchgemeinde Kirchdorf. 31 Über d Zyt Christian Buris originelle Mundartge- Das si no Zyte gsy! schichte «Das si no Zyte gsy» führt Christian Buri uns in die Zeit vor ca. hundert Jahren, als alles noch viel einfacher und 33 Naturpark Gantrisch unkomplizierter war. Wir beschliessen Regionale Produkte sind im Trend – das Heft wiederum mit Thom Feuz’ was sind zertifizierte Parkprodukte? humoristischem Beitrag über Lisis bemerkenswerte Erlebnisse mit dem 34 Schmunzel-Ecke neuen US-Präsidenten Donald Trump. -
BLS-Werkstätte: Standort Chliforst Bern/Frauenkappelen BE Standortbeurteilung Aus Landschaftlicher Sicht Gutachten
Sperrfrist: 22. September 2017, 11.30 Uhr BLS-Werkstätte: Standort Chliforst Bern/Frauenkappelen BE Standortbeurteilung aus landschaftlicher Sicht Gutachten Auftraggeber: Gemeinde Frauenkappelen, zuhanden Cristoforo Motta Auftragnehmerin: Stiftung Landschaftsschutz Schweiz SL-FP Raimund Rodewald, Dr. phil. Biol., Dr. h.c.iur, Geschäftsleiter Bern, 18. September 2017 SL-FP BLS Werkstätte Chliforst Inhalt 1. Sachverhalt und Ausgangslage ................................................................................................... 3 2. Standortempfehlung der Begleitgruppe Werkstätte BLS ........................................................... 4 2.1 Methodik der Begleitgruppe ............................................................................................... 4 2.2 Koordination BLS-SBB ..................................................................................................... 4 2.3 Variantenfächer .................................................................................................................. 5 2.4 Beurteilungskriterien .......................................................................................................... 6 2.5 Die Standortempfehlung ..................................................................................................... 8 2.6 Kritische Würdigung der Standortempfehlung der Begleitgruppe ..................................... 8 a. Zusammensetzung .................................................................................................................. 8 -
Die Ortschaften Des Eidgenössischen Freistaates Bern
www.e-rara.ch Die Ortschaften des eidgenössischen Freistaates Bern Durheim, Carl Jakob Bern, 1838-1845 Universitätsbibliothek Bern Shelf Mark: BeM RAA 27118 Persistent Link: http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-18013 W. www.e-rara.ch Die Plattform e-rara.ch macht die in Schweizer Bibliotheken vorhandenen Drucke online verfügbar. Das Spektrum reicht von Büchern über Karten bis zu illustrierten Materialien – von den Anfängen des Buchdrucks bis ins 20. Jahrhundert. e-rara.ch provides online access to rare books available in Swiss libraries. The holdings extend from books and maps to illustrated material – from the beginnings of printing to the 20th century. e-rara.ch met en ligne des reproductions numériques d’imprimés conservés dans les bibliothèques de Suisse. L’éventail va des livres aux documents iconographiques en passant par les cartes – des débuts de l’imprimerie jusqu’au 20e siècle. e-rara.ch mette a disposizione in rete le edizioni antiche conservate nelle biblioteche svizzere. La collezione comprende libri, carte geografiche e materiale illustrato che risalgono agli inizi della tipografia fino ad arrivare al XX secolo. Nutzungsbedingungen Dieses Digitalisat kann kostenfrei heruntergeladen werden. Die Lizenzierungsart und die Nutzungsbedingungen sind individuell zu jedem Dokument in den Titelinformationen angegeben. Für weitere Informationen siehe auch [Link] Terms of Use This digital copy can be downloaded free of charge. The type of licensing and the terms of use are indicated in the title information for each document individually. For further information please refer to the terms of use on [Link] Conditions d'utilisation Ce document numérique peut être téléchargé gratuitement. -
Der Torjäger
der torjäger 37. jahrgang 2011 Unser Hauptsponsor der 1. Mannschaftheisst: DasOrthopädische ZentrumMünsingen istfür Sie da –unabhängig davon, ob es sichumFuß-, Knie-, Hüft-, Schulter-, Arm-oder Handpro- bleme handelt–oder um Schmerzender Muskeln, Knochen oder Sehnen. Wirführen täglichNotfallsprechstunden durch und finden im Team die beste Lösung fürSie,sodass Sie möglichstschnellwieder aufdem Fußballplatz stehen und IhreMannschaftaktiv unterstützenkönnen. Unser Team setzt sichaus hochqualifiziertenSpezialistenzusammen und behandeltPatientenaller Versicherungsklassen aus dem In- und Ausland. Wenn irgendwie möglichversuchen wir, Sie ohne Operation zu behandeln. Istaber eine solche unausweichlich, so sind die im OZM entwickeltenund nunmehr weltweit übernommenen Behandlungs- methoden nichtnur innovativ,sondernüberdies minimal-invasiv, d.h. sieschonen Ihren Körper mittelskleiner Schnitte, ohne Verletzung von Muskulatur oder Sehnen, so dass Sie möglichstrasch wieder fit sind. Aufunserer Website www.ozm.com finden Sie detaillierte Informatio- nen über unser Team, unsereLeistungen, Antworten aufIhreFragen, Patientenstimmen und vieles mehr.Selbstverständlichstehen wirIhnen unter [email protected] sowieunter der Telefonnummer 031720 23 23 fürweitere Auskünftezur Verfügung. Eine erfolgreiche Saison wünschen Dr.med. Markus Michel und dasgesamte OZM-Team AlsReferenzzentrumfür Verletzungen des Bewegungsapparats jederzeit fürSie da! ☞ fcmg-Notfallsprechstunde: 031 720 23 29 (spezielle Notfallnummer während Bürozeiten) orthopädisches zentrummünsingen krankenhausweg18a -
Jahresbericht 2019
Jahresbericht 2019 «Die einzige Konstante ist die Veränderung.» Ich danke allen Mitarbeitenden, Spenderinnen und Gönnern dafür, dass sie uns dabei so grosszügig und tatkräftig unterstützt haben. Kurt O. Marti, Inhalt Stiftungsratspräsident Mängisch chunnts anders 3 «Die lang ersehnte und Meilensteine im 2019 4 dringend notwendige Sa- nierung der Gebäude steht Special Olympics in Abu Dhabi 6 vor der Tür. Das bedeutet für die Menschen vom Berna- Sanierung der Gebäude 8 ville grosse Veränderung und viele offene Fragen. Bernaville in der Bauphase 10 Wir werden dieser Situati- on gerecht und werfen im Bernaville Immobilien AG 12 Jahresbericht 2019 auch Bilanz 14 mal einen Blick in die nahe Zukunft. Ich danke allen, die Arbeiten im Bernaville 15 mittragen und so die Wei- terentwicklung der Stiftung Erfolgsrechnung 16 möglich machen.» Vinzenz Miescher, Bernaville bewegt 18 Geschäftsführer mängisch chunnts anders. Organisation 20 Spenden und Dank 22 Impressum HERAUSGEBERIN: Stiftung Bernaville, Schwarzenburg TEXT: Vinzenz Miescher, Benjamin Diggelmann BILDER: Michael Schmid, Michael Schinnerling, Dominik Steinmann, Benjamin Diggelmann LAYOUT/LITHO: Liechti Design, Bern DRUCK: Jordi AG, Belp Kurt O. Marti Vinzenz Miescher 2 3 146 Mitarbeitende Meilensteine mit Handicap 86 140 Vollzeitstellen Personal 45 im 2019 Beschäftigungsplätze 102 Vollzeitstellen mönsche. • Unser Tischkalender zur UN-Behindertenrechtskon- mehrjährige Kompetenz in der hochspezialisierten vention wird nicht nur in der Stiftung enorm ge- Betreuung aufweisen, haben wir den Intensivwohn- schätzt, er kommt u.a. auch auf der Koordinations- bereich um vier Plätze in der WG Langenwil Anfang stelle Behindertenrechte des Kantons Zürich zum Dezember erweitert. Eine fünfte Person aus dem Einsatz. Uns bediente der Kalender jeden Monat mit Wohnheim im Park konnten wir im Altersbereich einem Thema der UN-BRK für zwei Diskussionsfo- aufnehmen. -
Swatchschafft160neuestellen
10 Kanton Bern Donnerstag,20. August2015 Swatch schafft 160 neue Stellen InKürze UTZENSTORF BIEL Der Uhrenkonzern Geständige Swatch verlegt die Montage vonArmbändern an seine Einbrecher Uhren vonTaverne nach Biel. Die Kantonspolizei hat fünf Ju- Dazu erwarb der Konzern das gendliche im Alter von14und Gebäude der konkursiten 15 Jahren aufgespürt, welche mit Solartechnikfirma Sputnik. diversen Einbruchdiebstählen In Biel entstehen so rund 160 bei Klubhäusern in Utzenstorf, neue Arbeitsplätze. Zielebach und Fraubrunnen sowie bei der Badi Koppigen in «Wir glauben an den Standort Verbindung gebracht werden. Biel, an den Standort Schweiz, Sie sind geständig und werden und wir denken langfristig»: Mit sich vorder Justiz verantworten diesen Worten begründetNick müssen. pd Hayek den Kauf des früheren Sputnik-Gebäudes eingangs des SPIEZ Bieler Bözingenfelds.«Keine Se- Ausstellung zum kunde» habe er überlegen müs- sen, sagt der Konzernchef der «Wunder von Bern» Swatch Group,als die Gespräche Gestern am Morgen wurde die mit der Stadt Biel zustande ka- sogenannte WM-Boxaus men: Die Gelegenheit warzugut Deutschland nach Spiezge- und für die Swatch Group zu pas- bracht. Die Boxbeinhalteteine send, als dass er sie nicht wahrge- Containerausstellung zum Wun- nommen hätte. Das Gebäude ist der vonBern, dem deutschen gross,esist für die Bedürfnisse WM-Titel 1954 und steht nun der Swatch-Group-Tochter Dis- beim Infocenter am Bahnhof. tico AG ideal zugeschnitten, es SpiezMarketing, das Fussball- bietetviel Kapazität, das Grund- Kulthotel Belvédère, das damals stück hat noch Potenzial für ei- die siegreiche Elf Sepp Herber- nen weiteren Ausbau, es istgüns- Biel, Länggasse85: Wo bis letzten November Solarwechselrichter produziertwurden,zieht ab September die Swatch Group ein. Matthias Käser gers beherbergte, und Interlaken tiger als ein Neubau, und es ist Tourismus sind die gemeinsa- quasi sofort verfügbar: Diese Ar- men Initianten und Kostenträger gumente haben sich für die Swatch Group statt. -
Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen Programm heute Abend 18:15 Uhr Eröffnung der Tischausstellung 19:15 Uhr Begrüssung & Präsentationen 20:15 Uhr Fragen und Apéro Begrüssung Thomas Marti, Leiter Umwelt und Verkehr Vorträge Die Wärmepumpe im Einfamilienhaus (Chris Knellwolf, Stiebel Eltron AG) Solarthermie/Gas als Wärmeerzeugungssystem (Simon Cassani, Jenni Energietechnik AG) Solarthermie-Monitoring LORALARM (Kurt Schmidlin, Gasverbund Mittelland) Fernwärme in Muri bei Bern (René Calame, Gemeindebetriebe Muri) Home Energy − Heizen und Photovoltaik (Sandro De Cubellis, BKW) Förderung und Beratung (Maya Stalder, Energieberatung Bern-Mittelland) Fragerunde und Apéro Die Wärmepumpe im Einfamilienhaus Chris Knellwolf, Leiter Marketing, Stiebel Eltron AG Entwicklung der Marktanteile 2004-2017 Quelle - Bundesamt für Energie (BFE) / wüestpartner So funktionieren Wärmepumpen So funktionieren Wärmepumpen https://www.youtube.com/watch?v=4-T2iWtot4c Luft, Erde, Wasser – Energiequellen von Wärmepumpen Sole | Wasser Luft | Wasser Wasser | Wasser Energiequelle: Erdreich Energiequelle: Luft Energiequelle: Grundwasser Sole | Wasser-Wärmepumpe: Erdsondenkarte prüfen! Vorgehen • Karte prüfen auf www.bve.be.ch • Vor-Ort-Termin mit Installateur o. Hersteller • hydrogeologische Begleitung sicherstellen • Baugesuch einreichen Luft | Wasser-Wärmepumpe: Drinnen oder Draussen? Innenaufgestellt Aussenaufgestellt • alle Geräte im Keller • wenig Platzbedarf im Keller • kein Platzbedarf im Garten • Raumgewinn / Umnutzung • beste Schallwerte • Platzbedarf im Garten • optisch schönste -
Abteilung Kirchenwesen
Abteilung Kirchenwesen Objekttyp: Group Zeitschrift: Bernischer Staatskalender = Annuaire officiel du canton de Berne Band (Jahr): - (1896) PDF erstellt am: 26.09.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch — 129 — XI. Direktion des Gemeinde- und und Kirchenwesens. Direction des affaires communales et des cultes. Amtsaustritt : Minder, Joh., Reg.-Eat 31. Mai 1898 »Sïdfoerfreier : Ritschard, Reg.-Rat. »S'e/aretc'/r : Miider, Gottlieb, Fürsprecher 31. Dez. 97 Abteilung Kirchenwesen. Reformierte Kirche. — Eglise réformé. Prüfungskommission für Predigtamtskandidaten. Commission _powr Zcs ctcamms des ccmdidafe cm <Si-i¥mi.sfcVe. Prof. Dr. Ed. Müller, Präsident. Sämtliche Professoren der Theologie; ferner Langhans, Georg, Inselprediger, in Bern. -
Jahrbuch 2019 (Ausgabejahr 2020)
Statistisches Jahrbuch der Stadt Bern Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Berichtsjahr 2019 Statistik Stadt Bern Bern 2020 Gesamtverantwortung Thomas Holzer Redaktion Denisse Barreto Portela, Walter Eichhorn, Thomas Holzer, Michael Matter, Sarah Rothen, Christa Schär, Andreas Soom und Urban Tinguely Layout Andreas Soom Fotos Pascal Gugler für die Insel Gruppe AG: Inhaltsverzeichnis Kapitel 14 – Eingangsbereich Inselspital Walter Hofmann: Umschlag – Baldachin, Westside, Rathaus, Markt Bärenplatz, Schweizerische Nationalbank Caspar Martig: Vorwort – Stadtpräsident Alec von Graffenried Andreas Soom: Titelseite – Bern Panorama Inhaltsverzeichnisse einzelner Kapitel – Vermessungspunkt, Bevölkerung in der Spitalgasse, Rauchender Schornstein, RAV Bern West, Geld auf Treppe, Marktpreisschilder, Gewerbepark Felsenau, Maisfeld Oberbottigen, Kraftwerk Felsenau, Bau- stelle auf dem Inselspital-Areal, Zytglogge-Touristen, Bahn- gleise Bahnhof Bern, Schweizerische Nationalbank, Hände- druck, Universität Bern, Zentrum Paul Klee, Bundeshaus, Schalter Steuerverwaltung, Gerechtigkeitsbrunnen, Graffiti Europa platz, Bern vom Gurten, Veloanhänger Abdruck für nicht kommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle erlaubt Statistik Stadt Bern ist der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz beigetreten und hat sich damit verpflichtet, nach den dort umschriebenen Grund prinzipien zu arbeiten. Vorwort Hohe Lebensqualität in der Stadt Bern Vorwort Statistisches Jahrbuch Ausgabejahr 2020 Statistik Stadt Bern versorgt -
Gemeindeblatt Einwohnergemeinde Mühleberg Abfuhrkalender 2021 Gemeinde Mühleberg
Gemeindeblatt Einwohnergemeinde Mühleberg Nr.136 | Dezember 2020 | www.muehleberg.ch | Seite 4 Abfuhrkalender 2021 Gemeinde Mühleberg A bfuhr kalen WT der J 20 Ab anuar 21 Sa fuh 2 rkale So nd © BLS, 2020 BLS, © WT er Ja3 20 F Mo nuar 21 ebrua Sa 4 r 2 1 Di So 5 Kehricht 3 F MoMi ebrua März 46 r 1 1 Gemeindeversammlung DiDo 5 57 Papier 2 Fr Kehricht Kehricht Mi 8 März WT 6 13 Apri DoSa 5 1 l 79 4 9 Sa So Papier 2 KehrichtPapier 2 Fr 10 Kehricht So 8 35 WT SaMo 13 April Mai 911 2 6 9 SaMo Di 4 4 So 1 Papier 2 Papier 1 102 Kehricht 7 Kehricht SoDi Mi 5 5 Mo 1 3 M 2 113 8 MoMi ai Juni Do 2 6 6 6 Di 1 4 13 124 9 Papier DiDo 18 Fr Kehricht 7 Kehricht 7 1 Mi 1 5 24 Kehricht 135 10 MiFr J Sa 8 8 2 uni Do 1 6 6 10 35 146 11 DoSa 18 So 9 9 13 Karfreitag Fr 1 Kehricht 7 Kehricht So 46 Papier 157 12 Fr 4 Kehricht 1 Mo 10 10 2 7 Sa 18 8 Mo 5 2 16 3 13 10 Sa 5 Di 11 11 3 14 KarfreitagOstern 8 So 19 Kehricht 9 Kehricht Di 6 3 17 1214 So 6 Ostermontag Papier 1 Papier MoMi 1012 4 9 120 15 Mi 7 Einladung4 zur ordentlichen Gemeindeversammlung 8 Mo Do 3 13 7 13 7 Kehricht 2 Di 2 11 5 14 Ostern 810 191 16 DiDo 19 5 Fr Kehricht 14 Kehricht 14 8 Papier 3 Papier Mi 2 12 Grüngut 6 Ostermontag 911 Kehricht 202 17 MiFr 46 Sa 15 15 79 Kehricht 12 Do 23 7 13 11 Sa 10 7 21 1618 Do 10 19 5 23 So Kehricht 1416 Kehricht 8 13 | Seite 17 Fr 24 Grüngut So Papier 11 Kehricht 8 22 1719 Fr 11 6 Kehricht SaMo 1517 9 Grüngut 14 Auffahrt 225 20 11 Mo 12 9 3 4 18 18 Sa 1012 7 SoDi 16 15 1315 23 226 Kehricht 21 Kehricht SoDi 10 Mi 4 19 Grüngut 19 1113 Kehricht 8 Kehricht Mo 2 17 Grüngut 1416 Montag, 7.