Abteilung Kirchenwesen

Objekttyp: Group

Zeitschrift: Bernischer Staatskalender = Annuaire officiel du canton de Berne

Band (Jahr): - (1896)

PDF erstellt am: 26.09.2021

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch — 129 —

XI. Direktion des Gemeinde- und und Kirchenwesens. Direction des affaires communales et des cultes.

Amtsaustritt : Minder, Joh., Reg.-Eat 31. Mai 1898 »Sïdfoerfreier : Ritschard, Reg.-Rat. »S'e/aretc'/r : Miider, Gottlieb, Fürsprecher 31. Dez. 97

Abteilung Kirchenwesen.

Reformierte Kirche. — Eglise réformé.

Prüfungskommission für Predigtamtskandidaten. Commission _powr Zcs ctcamms des ccmdidafe cm

Kantonssynode. — Synode cantonal.

Präsident : Pfarrer Ris, in . Vizepräsidenten : Oberst Tschiemer, in Bern. Pfarrer Müller, in Grosshöchstetten. Sekretäre : alt Pfarrer Kasser, in Bern. Fabrikant Türler, in Biel. 9 — 180 —

Synodalrat. — Conseil synodal. Präsident: Pfr. Zimmermann, in Utzenstorf. Pfr. Ammann, in Lotzwyl. Notar Howald, in Bern. Pfr. Ringier, in Kirchdorf. Pfr. Ochsenbein, in Bern. Pfr. Meyrat, in Renan. Insp. Gylam, in Corgéinont. Prof. Dr. Steck, in Bern. Prof. Barth, in Bern. Sekretär: alt Pfarrer Kasser, in Bern.

Reformierte Geistlichkeit. Clergé réformé.

Pfarrer und Helfer im Kanton Bern. Ta&toan des pastonrs éd dtocres da canton. In das Ministerium Erwählt aufgenommen auf die Pfarrei 1878 Aarberg, Yolz, August 1886 81 Aarwangen, Güder, Emil 85 68 Abländsclien, v. Greyerz, Alphons 90 92 Adelboden, Johner. Gottlieb 94 90 Aeschi, Rooschiitz, Albert Georg 91 90 Affoltern im Emmenthal, Muster, Arnold 90 68 Affoltern bei Aarberg, Schädelin, Edmund 83 75 Albligen, Röthlisberger, Eduard 82 91 Amsoldingen, Amsler, Eritz 92 68 Arch, Hugi, Emil 74 38 Bätterkinden, Steck, Franz 53 87 St. Beatenberg, von Rütte, Gotthelf 94 68 , Flügel, Albrecht 82 42 Bern, Rüetschi, Rud., Pfarrer am Münster 67 50 —- Rohr, Karl „ „ „ 73 66 — Thellung, Julius „ „ „ 79 81 — Ryser, Emil, Pfarrer z. heil. Geist 92 — 131 —

In das Ministerium Erwählt aufgenommen auf die Pfarrei 1873 Bern, Studer, Franz, Pfarrer z. heil. Geist 1893 81 — Marthaler, Harald, Pfr. z. heil. Geist 94 62 — Hugendubel, H.. Pfr. an der Nydeck 67 93 — Aeschbacher, Hob., Pfr. a. d. „ 95 67 — Ochsenbein, Moritz, Pfarrer an der Lorrainekirche 94 75 — Andres, Hans Jak., Pfarrer an der Lorrainekirche 94 38 — Bernard, Auguste, pasteur français 62 90 —- Steiner, Nicolas „ „ 90 67 — Strahm, Friedr., Bezirkshelfer 94 54 — Langhans, Georg, Inselprediger 87 92 Bévilard, Charpie, Alois 93 90 Biel, Stettier, Albert, deutscher Pfarrer 92 86 — Blattner, Rudolf „ „ 95 85 — Gétaz, Samuel, französischer Pfarrer 88 73 , Giider, Paul 82 57 Bleienbach, Rüfenacht, Friedrich 78 91 Blumenstein, Hiltbold, Friedrich 93 75 , Kistler, Paul 91 88 Boltigen, Koller, Heinrich 88 52 Bremgarten, Stettier, Friedrich 80 94 Brienz, Hadorn, Paul 95 83 Buchholterberg, v. Steiger, Walther 83 86 Bümpliz, Held, Hans 91 70 Büren, Rätzer, August 79 78 Burgdorf, Ehrsam, Emil 85 82 — Grütt.er, Karl, zweiter Prediger 86 70 •—• Ziegler, Wilhelm, Bezirkshelfer 87 92 Bürglen, v. Greyerz. Karl 95 91 Corgémont, Simon, K. A. 91 91 Court, Schneider, Richard 92 81 Courtelary, Quinche, Philipp 86 60 Dachsfelden (Tavannes), Besson, Alph. Henri 62' 78 Därstetten, Moser, Robert 79 92 Delsberg, Aeschlimann, Arthur 95 92 Diemtigen, Schweizer, Paul 95 75 Diessbach bei Büren, Hartmann, Adolf 78 — 132 —

In das Ministerium Erwählt aufgenommen auf die Pfarrei 1880 Diessbach bei Thun. Bay, Hermann 1885 92 Diesse (Tess), Quinche, Hermann 92 53 Dürrenrotli, Lüthi, Moritz 85 88 Eggiwyl, Ott, Job. Hermann 89 70 Eriswyl, Roth, Christian 73 82 Erlach, Bryner, Joh. Konrad 82 81 Erlenbach, Brüggen, Ernst 81 77 Ferenbalm, Lauterburg, Robert 98 66 , Dick, Guido 89 89 Frutigen, Huber, Nikiaus Î89 88 Gadmen, Ledermann, Johann 92 49 Gampelen, Haas, J. Daniel 79 70 , Hopf, Adolf 80 Gottstadt, unbesetzt. 62 Grafenried, Schweizer, Rudolf 87 84 Grandval, Krieg, Ernest 86 78 Grindelwald, Strasser, Gottfried 79 68 Gsteig bei Interlaken, Trechsel, Ernst 78 87 „ „ Saanen, Junger, August 87 80 , Gerber, Friedrich 81 63 Gurzelen, Marti, Jakob 68 87 Guttannen, Brüschwyler, Albert 87 75 Habkern, Jordi, Gottfried 80 56 Hasle bei Burgdorf, Schnyder. Joli. S. Aug. 63 Hasle im Grund, siehe Innertkirchen. 64 Heirniswvl, Schoren, Robert 70 70 Herzogenbuchsee, Joss, Gottl., erster Pfarrer 80 85 — Ludwig, Gottfried, zweiter Pfarrer 85 73 Hilterfingen, Haller, Hans 86 55 Hindelbank, Grütter, Karl 68 58 Hochstetten, Müller, Emil Theodor 63 91 Huttwyl. Friedli, Robert 93 66 , Gasser, Christian 75 63 St-Imier, Fayot, Georges Frédéric 65 83 — Ecuyer, Paul 91 86 St. Immerthal, Egger, M., deutscher Pfarrer in Courtelary 87 90 — Zimmermann, Fritz, deutscher Pfarrer iii St. Immer 92 — 133 —

In das Ministerium Erwählt aufgenommen auf die Pfarrei 1891 Innertkirchen, Lörtscher, Otto 1891 37 Ins, Liebi, Sam. Friedr. 61 92 Interlaken, Hiirner, Albert, Bezirkslielfer 94 70 Jura, Bezirkshelfer: Rüfenacht, Ed., in Biel 90 86 Kallnach, Mäder, Johann Jakob 87 92 Kandergrund, Russi, Gottfried 94 73 Kappelen bei Aarberg, Gerster, Ludwig 86 90 Kerzerz, Schaffner, Samuel 90 81 Kirchberg, Stettier, Friedrich 94 75 Kirchdorf, Ringier, Paul 79 66 , Hunziker, Friedrich 75 88 Köniz, Stern, Theodor 93 89 Koppigen, Henzi, Eduard 90 70 Krauchthal, Schläfli, Friedrich 86 88 Kurzenberg, König, Wilhelm 89 89 Laferrière, Savary, Samuel 90 60 Langenthal, Blaser, Johann 81 60 — Hopf, Gottlieb, Bezirkshelfer 91 73 Langnau, Müller, Ernst 84 85 — Jent, Gottfried 90 94 Lauenen, Hugi, Constantin Emil 96 91 , Herrenschwand, Emil 92 61 Lauperswyl, Mauerhofer, Gottlieb 68 82 Lauterbrunnen, Stauffer, Karl 82 59 Leissigen, Ris, Eduard 84 86 Lengnau, Dick, Paul 86 87 Lenk, Jörg, Hans 87 72 Ligerz, Dänzer, Emil 90 ' 63 Limpach, Rauscher, Friedr. Ludwig 79 53 Lotzwyl, Ammann, Johann 61 76 Lützelflüh, Lauterburg, Ernst 82 83 Lyss, Billeter, Max 88 56 Madiswyl, Rytz. Albrecht 86 88 Melchnau, Wyss, Oskar 88 56 , Kohler, Karl 77 78 Meiringen, Hopf, Otto 80 87 Messen, Wyss, Karl 87 57 Mett, Isolier. Joh. Gottfr. 70 — 134 —

In das Ministerium Erwählt aufgenommen auf die Pfarrei 1887 Mühleberg, Hiirzeler, Hans 1887 88 Münchenbuchsee, Arni, Johann Gottfried 94 89 Münsingen, Kiienzi, Ernst 95 95 — Wüthrich, Friedrich 96 80 Moutier, Morel, Alexander 80 88 Münsterthal, Henzi, Fritz 92 62 Muri, De Quervain, Fried. 79 76 , Lauterburg, Otto 82 69 Neuveville, Quinche, August 88 93 — De Quervain, Théoph., deutscher Pfarrer 94 66 Nidau, Ischer, Robert 80 89 — Sägesser. Robert, Bezirkshelfer 95 83 Niederbipp, Flückiger, Paul 83 75 Nods, Glinz, Théophile 94 81 , Dr. v. Fellenberg, Gottfried 83 85 Oberbipp, Kopp, Theodor 85 90 Oberburg, Schweizer, Karl 91 64 Oberwyl bei Büren, Schorer, Albert 80 92 Oberwyl im Simmenthai, Keller, Alfred 95 94 Orvin, Besson, Henri Alph. 96 69 Péry, Pétreinand-Besancenet, P. E. 90 58 Pieterlen, Rettig, Heinrich 90 88 Pruntrut, Kiener, Friedrich 88 73 Pruntrut-Freibergen, Beirichard, Jean-Fréd., in Saignelégier 92 89 Radelfingen, Lutstorf, Ernst 91 60 Rapperswyl, Lenz, Gottfried 71 84 Reichenbach, Müller, Bernhard 84 69 Renan, Meyrat, Henri 77 78 Reutigen, Mühlemann, Ludwig 84 75 Ringgenberg, Studer, Rudolf 83 90 Roggwyl, Rickli, Benjamin 91 85 Rohrbach, Rohr, Ernst 86 85 Röthenbach, König, Emanuel 85 89 Rüderswyl, Schneider, Johannes 89 83 Rüeggisberg. Blau, Adolf 83 86 Riiegsau, Lüthard, Fritz 86 73 Rüschegg, Hubschmid, Johann 74 — 135 —

In das Ministerium Erwählt aufgenommen auf die Pfarrei 1861 Riithi, Schneeberger, Friedrich 1881 91 Saanen, Hadorn, Wilhelm 93 73 Saignelégier, Beirichard, Jean Fréd. 92 90 Schangnau, Lüthi, Ernst 90 86 Schupfen, Feitknecht, Albert 86 92 Schwarzenegg, Schiesser, Alexander 92 90 Seeberg, König, Friedrich 91 86 Seedorf, Fischer, Jakob 91 84 Signau, Wildbolz, Ludwig 88 89 Sigriswyl, v. Steiger, Friedrich 94 76 Siselen, Hofer, Heinrich 87 82 Sonvillier, Monastier, Louis 82 76 Sornetan, Jeanprêtre, Emil 76 65 Spiez, Trechsel, Fried. 75 53 Steffisburg, v. Hütte, Eduard 67 87 St. Stephan, Hürner, Albert Wilhelm 87 85 , Lauterburg, Moritz 93 82 Suiniswald, Küetschi, Fried. 90 90 Täuffelen, Helbling, Albert 91 Tess, siehe Diesse. 92 Thierachern, Bähler, Alb. Ed. 95 56 Thun, Gerwer, Rudolf 74 93 — Hohr. Hermann 95 68 — Dr. Dieffenbacher, Otto, Bezirkshelfer 68 50 Thunstetten, Hermann, Otto 70 71 Thurnen, Güder, Otto 73 84 Trachselwald. Rsez, Rudolf 94 86 Tramelan, Chopard, James 89 85 Trub, Mathys, Albert 85 85 Trubschachen, v. Lerber, Theodor 86 58 Twann, Frank, Heinrich 78 86 Unterseen, Fuchs, Ulrich 91 91 Ursenbach, Friedrich, Ernst 92 58 Utzenstorf, Zimmermann, Salomon 85 82 Vauffelin, Ohnstein, Karl Christ. 91 52 , v. Rütte, Alfred 65 86 Vinelz, Kutter, Hermann 87 91 Walilern, Strasser, Walther 91 — 136 —

In das Ministerium Erwählt aufgenommen auf diePfarrei 1849 Waldau, Irrenanstalt, Herdi, Rudolf 1893 88 , Riitimeyer, Otto 91 88 Walperswyl, Herdi, Ernst 89 63 Walterswyl, König, Sigm. Gustav 81 65 Wangen. Walther, Adolf 79 78 Wasen, Wyss, Rudolf 78 67 Wattenwyl, Glur, Werner 68 66 Wengi, Lehmann, Eduard 75 84 , Stierlin, Leonhard 86 52 Wimmis, Hürner, Ludwig 81 48 Wohlen, Jäggi, Moritz 80 69 Worb, Ris, Gottlieb 88 91 Wyl, Lauterburg, Gustav 94 93 Wynau, Liithi, Gustav Konrad 95 91 Wynigen, Frikart. Paul Herrn. 93 60 Zäziwyl, Furrer, Emanuel 84 90 Zimmerwald, Wäber, Hans 91 88 Zweisimmen, Kocher, Ernst 89

Im Ruhestand befindliche Geistliche mit Leibgedingen. Afemöres dw cterçfe admis à Za re/raife eZ j'owissanZ d'tme pension. Nach dem Gesetze von 1859. Ins Predigtamt aufgenommen 1849 Gerber, Fried., gew. Pfarrer an der Nydeck. Bern.

IVac/t dem Airc/ienc/ese/ir wow 4S7d. 1837 Appenzeller. Jak. Konst., gew. Pfarrer an der Kirche zum heil. Geist in Bern. 39 Moser, Gottl., gew. Pfarrer von Hilterfingen. 46 Hartmann, Fried. E., gew. Pfarrer v. Wichtrach. 34 Thellung, August, gew. Pfarrer in Biel. 58 Arn, Nikiaus, gew. Pfarrer von Signau. 49 Herdi, Rudolf, gew. Pfarrer von Walperswyl. 61 Haller, Fr., gew. Pfarrer in Krauchthal. 44 Gross, Victor, gew. franz. Pfarrer in Bern. — 137 - Ins Predigtamt aufgenommen 1849 v. Eiitte, A., gew. Pfarrer von Radelfingen. 67 Jolmer, Gott.l., gew. Pfarrer von Kerzers. 45 Kuhn, Eman. Fried., gew. Pfarrer v. Affoltern i. E. 61 Küchler, Fried. Willi., gew. Pfarrer v. Unterseen. 53 Güder, Rudolf, gew. Pfarrer von Wynigen. 43 Jseg'gi, Karl, gew. Pfarrer zum heil. Geist in Bern. 47 Funk, Karl Emanuel, gew. Pfarrer in Bürglen.

Katholische Kirche. — Église catholique.

Kommission für römisch-katholische Kirchensachen: Comimsstew /es a//dire.s de fift/Kse catto/igtje-roTOame :

Amtsdauer bis 31. Dez. 1899. 1. Weltliche Mitglieder: Regierungsstatthalter Daucourt in Pruntrut, Präsident. „ Jobin in Saignelégier. Fürsprecher Folletête in Pruntrut. „ Cueni in Laufen. „ Boinay in Pruntrut. „ Gigon in Münster. Gutsbesitzer Maguin in Delsberg.

2. Geistliche Mitglieder. Pfarrer Chèvre in St-Ursanne, Vizepräsident „ Baumat in Saignelégier. „ Fleury in Delsberg. „ Neuschwander in Laufen. — 138 —

Prüfungskommission zur Aufnahme in den bern. katholischen Kirchendienst. Commission des immens d'admtssion daws ie cfer^re ootf/toiigno dn canton de .Berne.

a. Für römisch-katholische Kandidaten : Hornstein, curé, Porrentruy, Präsident. Chèvre, curé, St-Ursanne. Fleury, curé, Delémont. b. Für christkatholische Kandidaten: Die Professoren der katholisch-theologischen Fakultät an der Hochschule in Bern. Ferner : César, P., christkatholischer Pfarrer in St. Immer. Dr. Jak. Kunz, „ „ „ Bern. Bischof von Basel-Lugano: Haas, Leonhard, in Solothurn. Bischof der christkatholischen Kirche der Schweiz: Prof. Dr. Eduard Herzog in Bern.

Katholische Geistlichkeit. A. Römisch-katholische. 4. P/drrer cm ö/fendicAen AdrcV/^ememden im Eintritt A'anton Sem. wähl 1882 Boécourt, Jobin, Justin 1883 78 Les Bois, Gentit, Emile 79 78 Bonfol, Jeanguenas, François 79 89 St-Brais, Varé, Théodore 89 80 Breuleux, Beuret, Paul 80 80 Brislach, Cuony, Joh. Joseph 94 78 Buix, Henri Joseph 93 78 Charmoille, Piquerez X. Achille 84 — 139 —

Eintritt Wahl 1878 Chevenez, Etique, H. Ph. 1881 86 Corban, Froidevaux, Paul 87 78 Courfaivre, Bréchet, Bernard 79 78 Courgenay, Hennet, Frédéric 83 80 Courrendlin, Echemann, Joseph 89 78 Courroux, Dizard Pierre François 80 80 Courtemaiche, Buchwalder, Joseph 84 81 Damphreux, Roy, Léon 90 82 Damvant, Braun, Charles 87 81 Delémont, Fleury, Joseph 86 90 Dittingen, Odermatt, Kaspar 93 89 Fontenais, Hulmann, Xavier 96 78 Glovelier, Cottenat, Jos. Alb. 85 82 Grandfontaine, Chappuis Joseph, 87 80 Grellingen, Bauer, Friedrich 81 — Lajoux, unbesetzt — 90 Laufen, Neuschwander, Joseph 92 82 Liesberg, Schmidlin, Konstantin 82 81 Mervelier, Gerster, Erneste 82 78 Miécourt, Terrier, Henri 91 78 Montfaucon, Moine, Joseph 79 78 Moutier, Jecker, Henri 79 81 Noirmont, Citherlet, François 90 86 Pleigne, Martin, Gustave Jos. 86 78 Porrentruy, Hornstein, Xavier 80 82 Roggenburg, Defer, Fr. Joseph 84 — Röschenz, unbesetzt 84 78 Saignelégier, Baumat, P. Jos. 78 78 Soubey, Choffat, Xavier 80 78 Undervelier, Membrey, Jos. Ignace 85 78 St-Ursanne, Chèvre, Fidèle 79 — Vermes, Chappuis, Alfred 96

P. Gmfe'cAe Leiögfgcfe'm/e«. Pensioniert 78 Contin, Pierre Jos., à la Motte, ancien curé des Breuleux 1887 78 Karrer, Jos., gew. Pfarrer von Wahlen, daselbst 89 — 140

Pensioniert 1878 Schlumpf, Karl Jos., gew. Hilfspriester in Nenzlingen, in Mellingen (Aargau) 1892 78 Seuret, Alfred, gew. Pfr. von Fontenais 95 78 Bindy, Joseph, gew. Pfarrer von Vermes 96 88 Seherer, Daniel, gew. Pfr. von Röschenz 96 B. Christkatholisclie. 4. P/arrer an ö/7fenffic/t

Obergericht. Cour suprême.

Austritt Leuenherger, Rudolf, von Rüderswyl, Präsident 30. Sept. 1898 Lerch, Jakoh, vonWiedlishach,Vicepräs. „ 1902 Stooss, Samuel, von Wyleroltigen „ — Frêne, Adolf, von Reconvillier „ — Simonin, Henri, von Bemont. „ — Harnisch, Ferdinand, von Wahlern „ — Teuscher, Wilhelm, von Därstetten „ — Helmüller, Theodor, von Langenthal „ — Biizherger, Friedr., von Bleienbach „ 1898 Thormann, Eduard, von Bern „ — Forster, Karl Emanuel, von Erlach* „ — Wermuth, Gottlieh, von Signau „ —