Der Anzeiger Nr. 27 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AWA: Ansprechperson Für Bewilligungswesen Grundstücksentwässerung OED: Personne De Contact Pour Évacuation Des Eaux Des Biens-Fonds
AWA: Ansprechperson für Bewilligungswesen Grundstücksentwässerung OED: Personne de contact pour évacuation des eaux des biens-fonds Schelten s (BE) C e G och r Seehof R n é o r h Corcelles m a a Rebévelier r p l (BE) n e B i d n Moutier v e Perrefitte a s Niederbipp Petit-Val l Rumisberg Eschert Farnern Martin Roth Champoz Andreas Rathgeb A Oberbipp Schwarz- Wynau Saules t ti häusern (BE) L s o w Saicourt v e r i e l s Wiedlisbach W kl) s a Bannwil n Rogg x e ll w (E Valbirse Court isw e -T. il b il M. N g ( Re Sorvilier Wangen a. d. A. an B 031 635 79 46 c Wallisw il w E 031 633 39 49 o r n b. W. Berken Aa ) Tramelan vi lie Tavannes r n Wangenried e Graben s n R u M a e enthal h t ng o a o n t L n e lz t- m m e o Tramelan i t h Inkwil e s k C o H c te n te t n rs o eu u e Soncebz-Smbvl. t b r H e h O Sonceboz- a ( e g L B T . - s M C y h Lotzwil . é Sombeval r E b é c il o m Sauge ) u w Courtelary P L Niederönz s L b s r e n u B t o n e Bleienbach é ( g e g n B n o C b u z E a r n n t e e e o e ) u s l Villeret z H au e r h h r Melchnau m Pieterlen i n c te Thörigen t t s g e t S o B ü Arch e R a Meinisberg Z Reisisw il G r n i i e e Aeschi n le Biel/Bienne b (SO) o t t a - Orvin n c Madiswil I Safnern Wiler b. -
Jahrbuch 2019 (Ausgabejahr 2020)
Statistisches Jahrbuch der Stadt Bern Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Berichtsjahr 2019 Statistik Stadt Bern Bern 2020 Gesamtverantwortung Thomas Holzer Redaktion Denisse Barreto Portela, Walter Eichhorn, Thomas Holzer, Michael Matter, Sarah Rothen, Christa Schär, Andreas Soom und Urban Tinguely Layout Andreas Soom Fotos Pascal Gugler für die Insel Gruppe AG: Inhaltsverzeichnis Kapitel 14 – Eingangsbereich Inselspital Walter Hofmann: Umschlag – Baldachin, Westside, Rathaus, Markt Bärenplatz, Schweizerische Nationalbank Caspar Martig: Vorwort – Stadtpräsident Alec von Graffenried Andreas Soom: Titelseite – Bern Panorama Inhaltsverzeichnisse einzelner Kapitel – Vermessungspunkt, Bevölkerung in der Spitalgasse, Rauchender Schornstein, RAV Bern West, Geld auf Treppe, Marktpreisschilder, Gewerbepark Felsenau, Maisfeld Oberbottigen, Kraftwerk Felsenau, Bau- stelle auf dem Inselspital-Areal, Zytglogge-Touristen, Bahn- gleise Bahnhof Bern, Schweizerische Nationalbank, Hände- druck, Universität Bern, Zentrum Paul Klee, Bundeshaus, Schalter Steuerverwaltung, Gerechtigkeitsbrunnen, Graffiti Europa platz, Bern vom Gurten, Veloanhänger Abdruck für nicht kommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle erlaubt Statistik Stadt Bern ist der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz beigetreten und hat sich damit verpflichtet, nach den dort umschriebenen Grund prinzipien zu arbeiten. Vorwort Hohe Lebensqualität in der Stadt Bern Vorwort Statistisches Jahrbuch Ausgabejahr 2020 Statistik Stadt Bern versorgt -
12. Abgeordnetenversammlung Des Gemeindeverbandes RKZ BBM Vom 10
Anzeiger Region Bern Postfach 5113 CH-3001 Bern 12. Abgeordnetenversammlung des Gemeindeverbandes RKZ BBM vom 10. Juni 2021 um 19.00 Uhr im RKZ BBM Publiziert am 04.08.2021 Vorsitz: Aliki Panayides, Vize-Präsidentin Anwesende Gemeinden: Allmendingen, Belp, Bolligen, Ferenbalm, Gerzensee, Gurbrü, Herbligen, Ittigen, Kaufdorf, Kehrsatz, Kiesen, Kirchlindach, Köniz, Konolfingen, Krauchthal, Langnau i. E., Lauperswil, Meikirch, Mühleberg, Münsingen, Muri, Neuenegg, Oberbalm, Oberdiessbach, Ostermundigen, Röthenbach i.E., Rüeggisberg, Schwarzenburg, Signau, Stettlen, Toffen, Thurnen, Trubschachen, Wald, Wileroltigen, Wohlen Entschuldigte Gemeinden: Bäriswil, Brenzikofen, Eggiwil, Freimettigen, Grosshöchstetten, Häutligen, Jaberg, Kirchdorf, Kriechenwil, Laupen, Linden, Mirchel, Niederhünigen, Oberhünigen, Oberthal, Oppligen, Riggisberg, Rubigen, Rüderswil, Wichtrach Abwesende Gemeinden: Bowil, Guggisberg, Niedermuhlern, Rüschegg, Schangnau, Trub, Zäziwil Total Stimmrechte: 65 Anwesend: 38 Abgeordnete 36 Gemeinden Absolutes Mehr: 33 Stimmen Sekretär: Reto Bazzi, Leiter RKZ BBM Protokoll: Sibylle Bacher, Sachbearbeiterin RKZ BBM Es werden folgende Beschlüsse gefasst: 1. Das Protokoll der 11. AV vom 19. November 2020 wird mit 64 Stimmen bei 1 Enthaltung genehmigt. 2. Der Jahresbericht 2020 wird einstimmig genehmigt. Anzeiger Region Bern •Postfach 5113 •CH-3001 Bern • Tel. +41 31 382 00 00 Anzeiger Region Bern Postfach 5113 CH-3001 Bern 3. Die Jahresrechnung 2020 und die Nachkredite 2020 werden einstimmig genehmigt. 4.1 Aliki Panayides, Ostermundigen, Vize-Präsidentin; Daniel Rebetez, Schwarzenburg, Mitglied; Peter Tellenbach, Belp, Mitglied; Urs Wermuth, ZSO Region Köniz, Mitglied; werden einstimmig in den Vorstand des RKZ BBM gewählt. 4.2 Thomas Brönnimann, Köniz, wird einstimmig als Präsident in den Vorstand gewählt. 4.3 Thomas Reusser, Belp, wird einstimmig für die Periode 2021 - 2023 als Revisor des RKZ BBM gewählt. 4.4 Rainer Jost, Ittigen, wird einstimmig für die Periode 2022 - 2024 als Revisor des RKZ BBM gewählt. -
Nr. 1 Februar 2017 Aktuell Februar 2017 Februar | Oberthal Aktuell
Oberthal Nr. 1 Februar 2017 aktuell 2 Oberthal aktuell | Februar 2017 Inhalt Behörden und Verwaltung Februar 2017 Februar Aus dem Gemeinderat ........................................................................................................................................ 5 | Rückblick auf die Gemeindeversammlung ................................................................................................. 5 Ressortverteilung und Zuständigkeiten Gemeinderat 2017 ................................................................. 6 Inhalt Sitzungsliste und Behördenverzeichnis ........................................................................................................ 6 Dienstjubiläum ....................................................................................................................................................... 6 Baubewilligungen ................................................................................................................................................. 7 ÖREB-Kataster ......................................................................................................................................................... 7 Gastgewerbliche Einzelbewilligung ............................................................................................................... 7 Gewichtsbeschränkungen auf Gemeindestrassen ................................................................................... 8 Steuerveranlagung 2016 .................................................................................................................................. -
Gemeinde Mirchel
Gemeinde Mirchel -Blatt EicheInformationen 3 | 2011 August Aus dem Gemeindehaus Gemeindeversammlung vom 24.6.2011 1. Einladung Ergebnisse Werte Bürgerinnen und Bürger Die anwesenden 11 Stimmberechtigten fassten folgende Beschlüsse: Wir laden alle Stimmberechtigten zur ordentlichen Frühjahrs- �gemeindeversammlung Jahresrechnung 2010 ein. Diese findet statt: Freitag, Einstimmige 24. Juni Genehmigung. 2011, 20.00 Uhr, im Schulhaus Mirchel Profitieren� Wasserbauplan Sie von dieser "Verbauung direkten des Mitsprachemöglichkeit Mühlebaches" und nehmenEinstimmige Sie an Genehmigungder Versammlung des teil.Wa sserbauplanes und Erteilung des Verpflichtungskredites von Fr. 450'000.– für Oberlauf (Ge- meindegrenze Grosshöchstetten bis Pfändle). 2. Traktandenliste a) Jahresrechnung 2010 Wasserbauplan – Beratung und Genehmigung Mühlebach; weiteres Vorgehen Nachb) Wasserbauplan der Genehmigung „Verbauung durch die des Gemeindeversammlung Mühlebaches“ wird nun der – Wasserbauplan Genehmigung "VerbauungWasserbauplan des Mühlsowieebaches" zur Behandlung, Beschlussfassung Erteilung Verpflichtungskredit und Erteilung des von anteilmässi Fr. 450'000.–gen Kredits für Oberlauf an den Wasserbauverband (Gemeindegrenze Chisebach Grosshöchstetten weitergeleitet. bis AnschliessendPfändle) können die Akten für die definitive Genehmigung und Zusicherung der Bei- trägec) Verschiedenes an Kanton und Bund eingereicht werden. Mit dem Beginn der Realisierungsarbeiten rechnen wir frühestens in 2–3 Jahren. Impressum ImpressumHerausgeber und Redaktion Gemeindeverwaltung -
Abteilung Kirchenwesen
Abteilung Kirchenwesen Objekttyp: Group Zeitschrift: Bernischer Staatskalender = Annuaire officiel du canton de Berne Band (Jahr): - (1896) PDF erstellt am: 26.09.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch — 129 — XI. Direktion des Gemeinde- und und Kirchenwesens. Direction des affaires communales et des cultes. Amtsaustritt : Minder, Joh., Reg.-Eat 31. Mai 1898 »Sïdfoerfreier : Ritschard, Reg.-Rat. »S'e/aretc'/r : Miider, Gottlieb, Fürsprecher 31. Dez. 97 Abteilung Kirchenwesen. Reformierte Kirche. — Eglise réformé. Prüfungskommission für Predigtamtskandidaten. Commission _powr Zcs ctcamms des ccmdidafe cm <Si-i¥mi.sfcVe. Prof. Dr. Ed. Müller, Präsident. Sämtliche Professoren der Theologie; ferner Langhans, Georg, Inselprediger, in Bern. -
Mitteilungsblatt (Botschaft)
Mitteilungsblatt Gemeinde Ferenbalm Ausgabe November 2018 Inhaltsverzeichnis Seite Botschaft zur Gemeindeversammlung vom 03. Dezember 2018 3 - 10 Mitteilungen/Informationen Gemeinde/Samariterverein; Standorte der Defibrillatoren 11 Gemeindestrassen; Markierung Längsfussgängerstreifen 11 Wanderwege; Sanierung durch die Zivilschutzorganisation 12 Kantonspolizei; Strassenmeldung Gümmenen-Laupen 12 Tageskarten Gemeinde 13 Trinkwasserkontrolle 13 WC Bahnhof Gümmenen 14 Wichtige Vorschriften für Hundehalter(innen) 14 Abfallkalender 2019 15 - 16 Soziale Dienste der Region Laupen 17 Der Achetringeler 18 Ferienplan Schule 19 Adressliste Schule 20 Regionale offene Kinder- und Jugendarbeit Sensetal (ROKJA) 21 Wald Schweiz; Info Holzerei-Saison 21-22 Rotkreuz-Fahrdienst 23 Vereinsmitteilungen / Vereinsanlässe / Vereinsverzeichnis 23 - 26 Wichtige Adressen von A – Z 26 - 30 Adressen Gemeinderat bis 31. Dezember 2018 31 Öffnungszeiten - Telefon-Nummern Gemeindeverwaltung / Notfallnummern 32 Herausgeber Gemeinderat Ferenbalm Redaktion Gemeindeverwaltung Ferenbalm Ofenhausstrasse 37 3206 Rizenbach Tel. 031 751 01 04 [email protected] Beiträge sind wenn möglich per E-Mail einzureichen. Bitte die Beiträge in Word, Schriftart Arial 11 verfassen und keine Formatvorlagen verwenden; amtliche Beiträge max. 2 Seiten A4 / nicht amtliche Beiträge max. 1 Seite A4 Druck E. & E. Marti Satz und Druck, Bernstrasse 122, 3206 Biberen Nächste Ausgabe Mai 2019 Redaktionsschluss 31. März 2019 Der Redaktionsschluss ist verbindlich. Später -
Jahrbuch 2019 (Ausgabejahr 2020)
Statistisches Jahrbuch der Stadt Bern Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Berichtsjahr 2019 Statistik Stadt Bern Bern 2020 Gesamtverantwortung Thomas Holzer Redaktion Denisse Barreto Portela, Walter Eichhorn, Thomas Holzer, Michael Matter, Sarah Rothen, Christa Schär, Andreas Soom und Urban Tinguely Layout Andreas Soom Fotos Pascal Gugler für die Insel Gruppe AG: Inhaltsverzeichnis Kapitel 14 – Eingangsbereich Inselspital Walter Hofmann: Umschlag – Baldachin, Westside, Rathaus, Markt Bärenplatz, Schweizerische Nationalbank Caspar Martig: Vorwort – Stadtpräsident Alec von Graffenried Andreas Soom: Titelseite – Bern Panorama Inhaltsverzeichnisse einzelner Kapitel – Vermessungspunkt, Bevölkerung in der Spitalgasse, Rauchender Schornstein, RAV Bern West, Geld auf Treppe, Marktpreisschilder, Gewerbepark Felsenau, Maisfeld Oberbottigen, Kraftwerk Felsenau, Bau- stelle auf dem Inselspital-Areal, Zytglogge-Touristen, Bahn- gleise Bahnhof Bern, Schweizerische Nationalbank, Hände- druck, Universität Bern, Zentrum Paul Klee, Bundeshaus, Schalter Steuerverwaltung, Gerechtigkeitsbrunnen, Graffiti Europa platz, Bern vom Gurten, Veloanhänger Abdruck für nicht kommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle erlaubt Statistik Stadt Bern ist der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz beigetreten und hat sich damit verpflichtet, nach den dort umschriebenen Grund prinzipien zu arbeiten. Vorwort Hohe Lebensqualität in der Stadt Bern Vorwort Statistisches Jahrbuch Ausgabejahr 2020 Statistik Stadt Bern versorgt -
Perimeter Ansprechstelle Integration
Perimeter der Ansprechstellen Integration des Kantons Bern Schelten Roches (BE) Seehof on h a Corcelles Rebévelier r G C p l r r (BE) a e é n m B d in Monible v e Perrefitte a s C Souboz Moutier h l Wolfis- â te Rumisberg berg la Sornetan ! t Eschert Farnern Niederbipp Champoz Multimondo P Wynau Saules o Oberbipp n Schwarz- L t Attiswil Saicourt e (BE) o häusern n v e e t Wiedlisbach r e kl) s Court Roggwil (BE) Ex s W Bannwil ( e Aarwangen .-T. allis M Malleray Sorvilier Wangen a. d. A. wil Reconvilier b. N Walliswil . Tramelan Bévilard Berken Tavannes b. W. n isa ! Wangenried e Graben ! s M u Langenthal a o h Thunstetten n Multimondo n lz t- R e o Tramelan o im kh m Inkwil e c H te o s n r Péry t e b ( e O Corgémont B e E s . Sonceboz- h Lotzwil M La Heutte ) c L u . Sombeval e Niederönz b l b Sauge n n i g e sw n g Bleienbach s a o u u rz B Melchnau e n Courtelary Cortébert ( H e Pieterlen B en l E s e ) Leuzigen u h Cormoret a Thörigen c h s en t Z tt ü Arch l R Meinisberg ie e i Reisiswil Steinhof B w le s Madiswil Villeret Orvin b (SO) i Saint-Imier a rm Safnern c h n e Rüti b. B. e H t Wiler b. U. t u Evilard Biel/Bienne e a Ochlenberg Sonvilier ! n Willa- t s M l s l e e h e Seeberg Gondiswil Orpund i d dingen La Ferrière e c H n Büren a. -
Ferenbalm Gurbrü Ortsteil Golaten Wileroltigen Fräschels Ortsteil
Ferenbalm Gurbrü Ortsteil Golaten Wileroltigen Fräschels Ortsteil Gempenach Kerzers Ortsteil Lurtigen Ried Ulmiz Statuten 2022 Abwasserverband Region Kerzers Statuten des Abwasserverbands Region Kerzers I . ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN ............................................................................................ 4 A ) Allgemeines ..........................................................................................................................................4 Art. 1 Name ..................................................................................................................................................... 4 Art. 2 Zweck .................................................................................................................................................... 4 Art. 3 Aufgaben ............................................................................................................................................... 4 Art. 4 Sitz ........................................................................................................................................................ 4 Art. 5 Verbandsgemeinden ............................................................................................................................. 4 Art. 6 Vertraglicher Anschluss / Angebot von Diensten ................................................................................... 5 Art. 7 Austritt .................................................................................................................................................. -
Immobilien 6
.... Heute mit GZA / PP – 3177 Laupen Gemeindeseiten Nr. 24 – 14. Juni 2018 Flamatt Laupen Anzeiger Amtliches Publikationsorgan für Clavaleyres, Ferenbalm, Golaten, Gurbrü, Kriechenwil, Laupen, Mühleberg, Münchenwiler, Neuenegg, Wiler oltigen Wird zusätzlich unentgeltlich verteilt in Bösingen, Cordast, Guschelmuth, Kleinbösingen, Liebistorf, Wallenbuch, Wünnewil-Flamatt 8. Das Budget 2019 wird mit 80 Stimmen Gehwegen 2.50 m. Bei Strassen und Rad- Laupen bei 1 Enthaltung genehmigt. wegen ist ausserdem ein seitlicher Abstand Ihre Peugeot-Vertretung 9. Der Beitrag 2019 von CHF 1.50 pro Ein- von 50 cm freizuhalten. in der Region wohner zur Finanzierung des Sanierungs- Die Übersicht darf insbesondere bei gefähr- projektes wird mit 78 Stimmen bei 3 Ent- Soziale Dienste Region Laupen lichen Strassenstellen, Kreuzungen, Kurven haltungen genehmigt. (SDRL), Telefon 031 747 20 40 und Einmündungen nicht beeinträchtigt Gemeindeverband RKZ BBM werden. Zudem dürfen die Pflanzen die Ver- 9. Abgeordnetenversammlung des kehrssignalisationen, Strassenbezeichnun- Gemeindeverbandes RKZ BBM vom gen, Hausnummern, Hydranten und öffent- 24. Mai 2018 um 19.00 Uhr im RKZ BBM Clavaleyres lichen Beleuchtungen nicht verdecken. Vorsitz: Aliki Panayides, Vize-Präsidentin Die Strassenanstösser und Waldbesitzer Anwesende Gemeinden: werden hiermit aufgefordert, Äste und an- Bäriswil, Belp, Bolligen, Bowil, Eggiwil, Fe- www.clavaleyres.ch dere Bepflanzungen so rasch wie möglich Reparaturen aller Marken und im Laufe des Jahres nötigenfalls er- renbalm (Rizenbach), Freimettigen, -
Region Clavaleyres Ferenbalm Golaten Gurbrü Kriechenwil
.... GZA / PP 3177 Laupen Nr. 7 – 12. Februar 2015 Laupen Anzeiger Amtliches Publikationsorgan für Clavaleyres, wird zusätzlich unentgeltlich verteilt in Ferenbalm, Golaten, Gurbrü, Kriechenwil, Laupen, Bösingen, Cordast, Guschelmuth, Kleinbösingen, Liebistorf, Mühleberg, Münchenwiler, Neuenegg, Wileroltigen Wallenbuch, Wünnewil-Flamatt Die Überbauungsordnung tritt vorbehält- lich allfälliger Beschwerden am Tag nach dieser Publikation in Kraft. Region Golaten Gurbrü Die Unterlagen stehen bei der Gemeinde- verwaltung Kriechenwil, beim Regierungs- Soziale Dienste Region Laupen Bekanntgabe eines gebundenen Gemeindeverwaltung in den statthalteramt Bern-Mittelland und beim (SDRL) Tel. 031 747 20 40 Verpflichtungskredites im Sinne von Sportferien geschlossen Amt für Gemeinden und Raumordnung, Art. 34 Gemeindeverordnung (GV) Die Gemeindeverwaltung ist ab jedermann zur Einsichtnahme offen. Gemeindeverband Soziale Dienste Region Der Gemeinderat Golaten hat an seiner Kriechenwil, 5. 2. 2015 Laupen (SDRL), 3177 Laupen Samstag, 14. 2. – Sonntag, 22. 2. 2015 Sitzung vom 9. 2. 2015 einen gebundenen geschlossen. Ab 23. 2. 2015 ist wieder ge- Der Gemeinderat Bekanntmachung gemäss Art. 28 Verpflichtungskredit in der Höhe von öffnet. Organisationsreglement (OgR SDRL): Fr. 45 000.– beschlossen. Der Kredit wird Öffentliche Mitwirkungsauflage Organisationsüberprüfung, für die Verlängerung der bestehenden Gemeindeverwaltung Gurbrü Änderung Gemeindebaureglement Kostendach Fr. 20 000.– Meteorwasser-Leitung in der Dorfstrasse Die Einwohnergemeinde Kriechenwil bringt Gemäss Art. 16, Abs. 2, lit. c OgR SDRL, hat benötigt (einfaches Projekt, Vorbereitungs- gestützt auf Art. 58 des kantonalen Bau- der Vorstand am 4. 2. 2015 das vorerwähn- arbeiten, Baumeisterarbeiten, Bauneben- gesetzes vom 9. 6. 1985 die Änderung von te Geschäft unter dem Vorbehalt des fa- kosten, Honorare und Verschiedenes). Die Art. 47 Gemeindebaureglement zur öffent- kultativen Referendums genehmigt: ungeplante Verlängerung der Leitung in Kriechenwil lichen Mitwirkung.