Herzlich Willkommen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ferien- & Freizeit- Guide
Ferien- & Freizeit- guide rund um Bern Region für die Ferien- + Freizeitguide 1 Inhalt Regionen Aare- und Kiesental Laupen und Fraubrunnen Naturpark Gantrisch 6 Themen wege 14 Themen wege 22 Themen wege Laupen und Fraubrunnen 8 Wanderung 16 Wanderung 25 Wanderung 9 Museen, Kultur, Sport 17 Museen, Kultur, Sport 26 Museen, Kultur, Sport und Freizeit und Freizeit und Freizeit Naturpark Gantrisch Aare- und Kiesental Impressum Herausgeber: Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM, Fachbereich Regionalpolitik, www.bernmittelland.ch Projektleitung: Sarina Scheidegger Gestaltung: www.weberagentur.ch Lektorat: www.formulierz.ch Druck: www.jakobdruck.ch Auflage: 50 000 Exemplare 2 3 Ferien- + Freizeitguide Regionen Eine vielfältige Ausflugsregion Die Region Bern-Mittelland Zu Fuss auf Was ist die Regionalpolitik? ist eine kulturell und land- Entdeckungsreise Die Regionalpolitik setzt sich schaftlich vielseitige Gegend. Die landschaftliche Schönheit für den ländlichen Raum ein. Der vorliegende Ferien- und und die Sehenswürdigkeiten Sie will mit ihren Förderinstru- Frei zeitguide stellt auf 32 Sei- jeder Teilregion kommen beson - menten die Wettbewerbs- ten in kurzer, knapper Form ders gut auf den drei Wande- fähigkeit stärken, zur Schaffung ausgewählte Freizeitaktivi- rungen zur Geltung, welche und Erhaltung von Arbeits- täten, Kulturorte, Sehenswür- die Berner Wander wege (BWW) plätzen beitragen und so die digkeiten sowie Kultur- und für diesen Guide ausgewählt ländlichen Gemeinden bei der Naturlandschaften vor. haben. Viele weitere abwechs - Bewältigung des Strukturwan- lungsreiche Touren aus der dels unterstützen. Der Guide, den der Fach- Region Bern-Mittelland finden bereich Regionalpolitik der sich auf der Website der BWW: Die Regionalpolitik ist eine Regionalkonferenz Bern- www.bernerwanderwege.ch/ Gemeinschaftsaufgabe von Mittel land RKBM zusammen- wanderplaner Bund, Kanton und Region. -
Infos Rund Um Den Gerzensee
33. Jahrgang Nr. 3 / September 2017 Infos rund um den Gerzensee SEE-SPIEGEL TRÄGERVEREIN Inhaltsverzeichnis SEE-SPIEGEL 5 Feuerwehr Region Gerzensee Mit neuem Modul-Transport- Liebe Leserinnen und Leser fahrzeug Walter Tschannen Die Redaktion hofft, TRÄGERVEREINdass sie einen schönen, erholsamen und badereichen 11 Leserfoto Sommer hinterSEE-SPIEGEL sich haben. Das Titel- bild mit den zwei neuen Bänken 13 Die Badeanlage Kirchdorf wurde der Firma Krieg an der Badestelle saniert Kirchdorf am Gerzensee erinnert Adrian von Steiger an diesen Sommer und zeigt ihnen dreierlei: Erstens eine neue bequeme 17 Neues aus der Bibliothek Kirchdorf Sitzgelegenheit an einem schönen Ort Barbara Fechtelkord mit schöner Aussicht, zweitens den Abschluss der Sanierung der Bade- 18 Veranstaltungskalender stelle sowie drittens die grosszügige 21 Abendkonzert in Uttigen Spendebereitschaft einer Firma und FACETTENreich eines Vereins. Lesen Sie dazu das Thomas Feuz Interview mit dem zuständigen Gemeinderat Adrian von Steiger aus 23 Frauenverein Gerzensee Kirchdorf. Adventsfenster Sehr lesenswert sind aber auch Walter Tschannens Artikel über das neue 25 Neues aus dem Kirchgemeinderat Modul-Transportfahrzeug unserer aus- Kirchdorf gezeichneten Feuerwehr der Region Gerzensee und zwei Beiträge mit 29 bleibgesund Neuigkeiten aus der Bibliothek Kirch- Kursangebot gratis kennenlernen dorf und personellen Änderungen in der Kirchgemeinde Kirchdorf. 31 Über d Zyt Christian Buris originelle Mundartge- Das si no Zyte gsy! schichte «Das si no Zyte gsy» führt Christian Buri uns in die Zeit vor ca. hundert Jahren, als alles noch viel einfacher und 33 Naturpark Gantrisch unkomplizierter war. Wir beschliessen Regionale Produkte sind im Trend – das Heft wiederum mit Thom Feuz’ was sind zertifizierte Parkprodukte? humoristischem Beitrag über Lisis bemerkenswerte Erlebnisse mit dem 34 Schmunzel-Ecke neuen US-Präsidenten Donald Trump. -
Reformiert. Gemeindeseite Vom November 2020
22 reformiert. November 2020 Reformierte Kirchgemeinde Zum Thema Kirchdorf Novembergedanken Dein grauer Mantel wärmt mich nicht, November. Doch Kirchdorf • Uttigen • Jaberg hüllt er mich ein, schmeichelt mir und lässt meine Li- nien weicher erscheinen. Ich habe das bunte Herbst- www.kirchdorf.ch gewand neben das zitronengelbe Sommerkleid gehängt. Das Grau schmücke ich mit farbenfrohen Tüchern, so wie ich meine Fenster mit Kerzenlicht erhelle. Bild: Christina Campolongo Bild: Christina Die Gedanken an das keimende Leben in der Natur Monatsagenda verscheuchen die Tristesse, die wieder mal Gast in mir sein will. Ich habe gelernt damit umzugehen und Sonntagschule Missionslismerchränzli habe mir ein Lächeln ins Gesicht gemalt, versuche Donnerstag, 12. und 26. November es zu halten und siehe da, wie gespiegelt lächeln Werktagssonntagschule Uttigen 14 Uhr im Kornhaus Kirchdorf die Menschen zurück. Es ist so leicht, warum machen Freitag, 27. November um 14 Uhr wir es uns immer so schwer? im KGH. Aufgrund der aktuellen Si- Seniorentreffen Mein Herz tut sich auf und erkennt die Schönheit der Licht. Wir tragen sie in uns und sie stehen uns zur tuation findet nur der Räbeliechti- Freitag, 6. November Nebelschleier, gnädig verhüllen sie die Welt, geben ihr Seite, immer, nicht nur im November. Umzug statt. Freitag, 6. November, 14 Uhr im Kornhaus Kirchdorf etwas Geheimnisvolles. Im Abendlicht funkeln Tropfen Vorfreude erwacht. Willkommen, November, ich mag 18.30 Uhr (Treffpunkt 18.30 Uhr wie Glasperlen an feinen Spinnfäden. Ich umarme die dich und deine Eigenheiten. Dein Geruch ist ausge- auf dem Sportplatz, SH Uttigen). Seniorennachmittag Bäume, spüre die Kraft und wünsche mir, dass ich wie prägt in meiner Erinnerung, wie liebe ich den Duft des Die «Räben» zum Schnitzen Freitag, 20. -
Kirchdorf, Winkelmatt Ländliche Gartenanlage in Kirchdorf
88 ARCHÄOLOGIE BERN / ARCHEOLOGIE BERNOISE 2013 Kirchdorf, Winkelmatt Ländliche Gartenanlage in Kirchdorf CHRISTIANE KISSLING Abb. 1: Kirchdorf, Winkel- 500 608 Am nördlichen Ende des Dorfes Kirchdorf Rich- matt. Lage der Grabung tung Gerzensee befindet sich der Ortsteil Win- 2011. 1 Landsitz Winkel, Gerzensee 2 Kirche, 3 Grabung 2011, kel oder Winkelmatt. In diesem Quartier liegt 4 Latènegräber. der barocke Landsitz Winkel (Abb. 1,1), der 1668 M. 1:10 000. 186 000 von Emanuel Lutz, Pfarrer in Kirchdorf, errich- tet wurde. Aus archäologischer Sicht interessant ist das Areal wegen einer etwa 50 m nördlich 4 davon gelegenen Fundstelle. Hier kamen 1910 beim Bau des neuen Friedhofes fünf eisenzeit- liche Gräber zum Vorschein (Abb. 1,4). Zudem liegt das bisher nicht überbaute Feld (Abb. 1,3) 3 in der Nähe des alten Dorfkerns von Kirchdorf 1 (Abb. 1,2), was für die Existenz von mittelalter- lichen, aus den Anfangszeiten des Dorfes stam- menden Strukturen sprechen könnte. Aufgrund 185 500 2 eines Überbauungsprojektes legte der Archäolo- gische Dienst 2005 und 2011 im gesamten Feld 15 Sondiergräben an. Darin kamen zahlreiche Verfärbungen zum Vorschein, die auf noch er- haltene Siedlungsreste hinwiesen. Anlässlich der Rettungsgrabung vom Sep- tember 2011 bis Juli 2012 wurde eine Fläche von Abb. 2: Kirchdorf, Winkel- 3000 m² archäologisch untersucht. Dabei ka- matt. Ausschnitt men weder die erhofften eisenzeitlichen noch aus der Siegfriedkarte von 1880. Kreis: Landsitz die vermuteten mittelalterlichen, sondern aus- Winkel mit Bauerngarten schliesslich neuzeitliche Befunde zum Vor- und einem kleinen schein. Gebäude. M. 1:10 000. Das Landgut Winkel bestand aus einem Haupthaus, einem Bauernhaus und einigen Nebengebäuden. -
Die Ortschaften Des Eidgenössischen Freistaates Bern
www.e-rara.ch Die Ortschaften des eidgenössischen Freistaates Bern Durheim, Carl Jakob Bern, 1838-1845 Universitätsbibliothek Bern Shelf Mark: BeM RAA 27118 Persistent Link: http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-18013 W. www.e-rara.ch Die Plattform e-rara.ch macht die in Schweizer Bibliotheken vorhandenen Drucke online verfügbar. Das Spektrum reicht von Büchern über Karten bis zu illustrierten Materialien – von den Anfängen des Buchdrucks bis ins 20. Jahrhundert. e-rara.ch provides online access to rare books available in Swiss libraries. The holdings extend from books and maps to illustrated material – from the beginnings of printing to the 20th century. e-rara.ch met en ligne des reproductions numériques d’imprimés conservés dans les bibliothèques de Suisse. L’éventail va des livres aux documents iconographiques en passant par les cartes – des débuts de l’imprimerie jusqu’au 20e siècle. e-rara.ch mette a disposizione in rete le edizioni antiche conservate nelle biblioteche svizzere. La collezione comprende libri, carte geografiche e materiale illustrato che risalgono agli inizi della tipografia fino ad arrivare al XX secolo. Nutzungsbedingungen Dieses Digitalisat kann kostenfrei heruntergeladen werden. Die Lizenzierungsart und die Nutzungsbedingungen sind individuell zu jedem Dokument in den Titelinformationen angegeben. Für weitere Informationen siehe auch [Link] Terms of Use This digital copy can be downloaded free of charge. The type of licensing and the terms of use are indicated in the title information for each document individually. For further information please refer to the terms of use on [Link] Conditions d'utilisation Ce document numérique peut être téléchargé gratuitement. -
Der Torjäger
der torjäger 37. jahrgang 2011 Unser Hauptsponsor der 1. Mannschaftheisst: DasOrthopädische ZentrumMünsingen istfür Sie da –unabhängig davon, ob es sichumFuß-, Knie-, Hüft-, Schulter-, Arm-oder Handpro- bleme handelt–oder um Schmerzender Muskeln, Knochen oder Sehnen. Wirführen täglichNotfallsprechstunden durch und finden im Team die beste Lösung fürSie,sodass Sie möglichstschnellwieder aufdem Fußballplatz stehen und IhreMannschaftaktiv unterstützenkönnen. Unser Team setzt sichaus hochqualifiziertenSpezialistenzusammen und behandeltPatientenaller Versicherungsklassen aus dem In- und Ausland. Wenn irgendwie möglichversuchen wir, Sie ohne Operation zu behandeln. Istaber eine solche unausweichlich, so sind die im OZM entwickeltenund nunmehr weltweit übernommenen Behandlungs- methoden nichtnur innovativ,sondernüberdies minimal-invasiv, d.h. sieschonen Ihren Körper mittelskleiner Schnitte, ohne Verletzung von Muskulatur oder Sehnen, so dass Sie möglichstrasch wieder fit sind. Aufunserer Website www.ozm.com finden Sie detaillierte Informatio- nen über unser Team, unsereLeistungen, Antworten aufIhreFragen, Patientenstimmen und vieles mehr.Selbstverständlichstehen wirIhnen unter [email protected] sowieunter der Telefonnummer 031720 23 23 fürweitere Auskünftezur Verfügung. Eine erfolgreiche Saison wünschen Dr.med. Markus Michel und dasgesamte OZM-Team AlsReferenzzentrumfür Verletzungen des Bewegungsapparats jederzeit fürSie da! ☞ fcmg-Notfallsprechstunde: 031 720 23 29 (spezielle Notfallnummer während Bürozeiten) orthopädisches zentrummünsingen krankenhausweg18a -
Rangliste Bütschelegg 05.08.2014 Bärner Bärgloufcup
Rangliste Bütschelegg 05.08.2014 Bärner Bärgloufcup Gesamt Frauen Rang Nachname Vorname Ort Kategorie Zeit Punkte 1 Wyder Judith Bern W20 30:24 1670 2 Friederich Rahel Winterthur W20 30:30 1664 3 Hauswirth Sabine Zollikofen W20 31:41 1602 4 Zeller Corinne Weissenburg W40 32:26 1565 5 Okle Marianne Köniz W40 32:50 1546 6 Sager Sandra Zollikofen W30 33:10 1531 7 Suter Valérie Olten W30 33:13 1528 8 Hartmann Sonja Liebefeld W30 33:30 1515 9 Wood Kate Bern W40 34:15 1482 10 Schöni Chantal Bremgarten b. Bern WU20 34:42 1463 11 Knapp Michelle Bolligen W20 35:19 1437 12 Hager Janine Utzenstorf W30 35:56 1413 13 Bodenmann Julia Bern W20 36:04 1408 14 Ammann Rahel Bern W20 36:26 1393 15 Tschabold Fabienne Bern W30 36:41 1384 16 Rösch Andrea Wabern W20 37:16 1362 17 Saner Rita Bern W20 37:40 1348 18 Diener-Morscher Esther Bern W50 38:04 1334 19 Käser Chantale Wabern W30 38:37 1315 20 Lüdi Cornelia Bern W40 38:53 1306 21 Risse Marie-Claire Cottens W40 40:04 1267 22 Cambi Diana Ortschwaben W40 40:29 1254 23 Lüdin Petra Bern W30 40:36 1250 24 Torre Andrea Köniz W20 40:57 1240 25 Isaak Rebecca Thun W20 41:54 1212 26 Huber Anna Gerzensee W50 42:08 1205 27 Neukom Sandrine Köniz W30 42:13 1203 28 Lüthi Käthi Heimberg W50 42:41 1189 29 Wälti Alexandra Spiegel W30 42:45 1188 30 Schüpbach Elisabeth Bolligen W40 43:04 1179 31 Steven Jo Konolfingen W30 43:18 1172 31 Wild Irene Gümligen W50 43:20 1172 33 Hofmann Bianka Trimstein W30 43:36 1164 34 Bossart Olivia Wasen i.E. -
Jahresbericht 2019
Jahresbericht 2019 «Die einzige Konstante ist die Veränderung.» Ich danke allen Mitarbeitenden, Spenderinnen und Gönnern dafür, dass sie uns dabei so grosszügig und tatkräftig unterstützt haben. Kurt O. Marti, Inhalt Stiftungsratspräsident Mängisch chunnts anders 3 «Die lang ersehnte und Meilensteine im 2019 4 dringend notwendige Sa- nierung der Gebäude steht Special Olympics in Abu Dhabi 6 vor der Tür. Das bedeutet für die Menschen vom Berna- Sanierung der Gebäude 8 ville grosse Veränderung und viele offene Fragen. Bernaville in der Bauphase 10 Wir werden dieser Situati- on gerecht und werfen im Bernaville Immobilien AG 12 Jahresbericht 2019 auch Bilanz 14 mal einen Blick in die nahe Zukunft. Ich danke allen, die Arbeiten im Bernaville 15 mittragen und so die Wei- terentwicklung der Stiftung Erfolgsrechnung 16 möglich machen.» Vinzenz Miescher, Bernaville bewegt 18 Geschäftsführer mängisch chunnts anders. Organisation 20 Spenden und Dank 22 Impressum HERAUSGEBERIN: Stiftung Bernaville, Schwarzenburg TEXT: Vinzenz Miescher, Benjamin Diggelmann BILDER: Michael Schmid, Michael Schinnerling, Dominik Steinmann, Benjamin Diggelmann LAYOUT/LITHO: Liechti Design, Bern DRUCK: Jordi AG, Belp Kurt O. Marti Vinzenz Miescher 2 3 146 Mitarbeitende Meilensteine mit Handicap 86 140 Vollzeitstellen Personal 45 im 2019 Beschäftigungsplätze 102 Vollzeitstellen mönsche. • Unser Tischkalender zur UN-Behindertenrechtskon- mehrjährige Kompetenz in der hochspezialisierten vention wird nicht nur in der Stiftung enorm ge- Betreuung aufweisen, haben wir den Intensivwohn- schätzt, er kommt u.a. auch auf der Koordinations- bereich um vier Plätze in der WG Langenwil Anfang stelle Behindertenrechte des Kantons Zürich zum Dezember erweitert. Eine fünfte Person aus dem Einsatz. Uns bediente der Kalender jeden Monat mit Wohnheim im Park konnten wir im Altersbereich einem Thema der UN-BRK für zwei Diskussionsfo- aufnehmen. -
340 Burgdorf - Konolfingen - Thun Stand: 11
FAHRPLANJAHR 2021 340 Burgdorf - Konolfingen - Thun Stand: 11. November 2020 vom 13.12.–8.8. R S44 R R S4 S4 R S44 R R S4 6607 16513 6601 6407 15415 15415 6611 16517 6603 6409 15419 Utzenstorf Bern Solothurn Thun Solothurn ab 05 18 05 18 05 46 06 17 Burgdorf an 05 45 05 45 06 12 06 45 Bern ab 04 40 04 40 05 20 05 50 06 07 06 20 Burgdorf an 04 53 04 53 05 43 06 08 06 20 06 43 Burgdorf 04 48 05 11 05 15 05 49 05 49 06 11 06 25 06 49 Burgdorf Steinhof 04 50 05 13 05 17 05 51 05 51 06 13 06 31 06 51 Oberburg 04 52 05 15 05 19 05 53 05 54 06 15 06 33 06 54 Hasle-Rüegsau 04 57 05 20 05 24 05 57 05 58 06 20 06 37 06 58 Hasle-Rüegsau 05 01 05 25 06 01 06 38 Schafhausen i.E. 05 03 05 27 06 03 06 40 Bigenthal 05 06 05 30 06 06 06 43 Walkringen 05 09 05 33 06 09 06 47 Biglen 05 14 05 40 06 14 06 51 Grosshöchstetten 05 17 05 43 06 17 06 54 Konolfingen 05 22 05 49 06 23 07 00 Konolfingen ab 05 25 05 55 06 26 07 07 Bern an 05 48 06 18 06 48 07 26 Bern ab 05 36 06 12 06 36 Konolfingen an 05 51 06 33 06 51 Konolfingen 05 28 05 58 06 35 07 01 Stalden i.E. -
Landnahme Und Besiedelung in "Klein-Burgund"
LANDNAHME UND BESIEDELUNG IN ,KLEIN-BURGUND' BEITRAG ZUR LANDSCHAFTGESCHICHTE DES BERNISCHEN AMTSBEZIRKS KONOLFINGEN Walther Staub Mit 4 Illustrationen Hoch über dem bernischen Flecken Worb 1 thront auf Molassefels das wuchtige, gleichnamige Schloß und erzählt von den Anfängen des 12. Jahrhunderts. Südöstlich davon, in der Luftlinie nur 4 km entfernt, erhebt sich der quadratische Wohnturm und die Schloßanlage der einstigen Freiherren von Wil (Schloßwil) aus derselben Zeit. Reden schon diese Türme von alten Herrschaften, von Besiedelung und früher Durchgängigkeit der Gegend, wieviel mehr die Ortsnamen und die Funde, welche der Spaten des Vorgeschichtsforschers zutage förderte. Freilich lag in der Vor- und Früh¬ geschichte der heutige Amtsbezirk Konolfingen abseits vom großen Ost-West-Verkehr, der bereits in gallo-römischer Zeit von der Nord- und Ostschweiz dem Jura-Fuß ent¬ lang und z. T. über das « Bern » der Engehalbinsel nach Aventicum zog. Aber das Worblental war begangen; es gab Zufahrtswege, so über BoliSinneringen, durch das Linden- und das Krauchtal aus der Richtung des heutigen Burgdorf. Da die Römer eher keltische Pfade ausbauten als neue suchten, waren die Wege der Römer¬ zeit wohl schon in keltischer Zeit angelegt worden. Von Worb führte ein Pfad über Schloßwil, Trimstein Buchli nach Gysenstein Ursellen Konolfingen und nach hinunter an den erhöhten Rand des breiten, linksseitig oft überschwemm¬ Münsingen ten Aaretals. Rechtsseitig entlang der Aare ging der Verkehr von Thun über Mün¬ singen nach Muri bei Bern. Gallo-römisch war schon der Weg von Ruhigen über Ur¬ sellen nach Konolfingen. Da die Mulden und Talsohlen in jener frühen Zeit auf große Strecken aus Mooren bestanden, zogen sich die Wege an den Talhängen hin, wie dies heute noch mit den Straßen im Worblental der Fall ist. -
Mitteilungsblatt (Botschaft)
Mitteilungsblatt Gemeinde Ferenbalm Ausgabe November 2018 Inhaltsverzeichnis Seite Botschaft zur Gemeindeversammlung vom 03. Dezember 2018 3 - 10 Mitteilungen/Informationen Gemeinde/Samariterverein; Standorte der Defibrillatoren 11 Gemeindestrassen; Markierung Längsfussgängerstreifen 11 Wanderwege; Sanierung durch die Zivilschutzorganisation 12 Kantonspolizei; Strassenmeldung Gümmenen-Laupen 12 Tageskarten Gemeinde 13 Trinkwasserkontrolle 13 WC Bahnhof Gümmenen 14 Wichtige Vorschriften für Hundehalter(innen) 14 Abfallkalender 2019 15 - 16 Soziale Dienste der Region Laupen 17 Der Achetringeler 18 Ferienplan Schule 19 Adressliste Schule 20 Regionale offene Kinder- und Jugendarbeit Sensetal (ROKJA) 21 Wald Schweiz; Info Holzerei-Saison 21-22 Rotkreuz-Fahrdienst 23 Vereinsmitteilungen / Vereinsanlässe / Vereinsverzeichnis 23 - 26 Wichtige Adressen von A – Z 26 - 30 Adressen Gemeinderat bis 31. Dezember 2018 31 Öffnungszeiten - Telefon-Nummern Gemeindeverwaltung / Notfallnummern 32 Herausgeber Gemeinderat Ferenbalm Redaktion Gemeindeverwaltung Ferenbalm Ofenhausstrasse 37 3206 Rizenbach Tel. 031 751 01 04 [email protected] Beiträge sind wenn möglich per E-Mail einzureichen. Bitte die Beiträge in Word, Schriftart Arial 11 verfassen und keine Formatvorlagen verwenden; amtliche Beiträge max. 2 Seiten A4 / nicht amtliche Beiträge max. 1 Seite A4 Druck E. & E. Marti Satz und Druck, Bernstrasse 122, 3206 Biberen Nächste Ausgabe Mai 2019 Redaktionsschluss 31. März 2019 Der Redaktionsschluss ist verbindlich. Später -
Score Ausgabe 35
Vorstand Vereinsadresse: Internet: Bankverbindung: UHT TV Wohlen www.uht-tv-wohlen.ch Raiffeisenbank Uettligen Postfach 178 3043 Uettligen 3043 Uettligen Konto: 30-8304-9 Impressum Redaktion: Druck: Auflage: Andreas Salvisberg (as) Theo Salvisberg 300 Stk. Kathrin Grob (kg) Erscheinungsweise: Nächste Ausgabe: Wird an der Hauptversammlung neu besprochen. Für Anregungen, Berichte und Kritik ist die Redaktion sehr dankbar. Sie erreichen uns am besten via Mail: [email protected]. 2 EDITORIAL & INHALT Editorial Vor kurzem wurde in der doch noch sichern? Inhalt: Turnhalle Wohlen eine Vitri- ne eingerichtet, in welcher Nach der chaotischen Sai- DIVERSE NEWS ....................... 5 die in den letzten zwanzig sonvorbereitung war dies Jahren gesammelten Tro- auch die Frage der Damen SAISONBERICHTE Herren I...........................6 phäen ausgestellt werden auf dem Grossfeld. Noch Damen I..........................8 sollen. Einige Mitglieder, einmal unter dem Namen Herren II.........................10 zum Teil schon zum älteren von Red Arrows Zollikofen Damen II.........................12 Semester gehörend (aber kämpfte das dezimierte Ka- Junioren U18 ....................13 noch lange nicht zum alten der um Punkte. Diese Missi- Junioren C.......................14 Junioren D.......................16 Eisen), nahmen es sich zum on endete leider nicht er- Junioren E........................18 Ziel diese Vitrine mit mög- folgreich und damit wurde Senioren ..........................20 lichst viel Edelmetall zu fül- die Zusammenarbeit mit den len. Die zweite Herren Red Arrows beendet. Mannschaft errang diese Unter den Fittichen des Trai- RESULTATE UND TABELLEN .......... 22 Saison den Gruppensieg und nertrios Rine, Raffi und Brü- VEREINSLEBEN von der Euphorie getrieben, nu absolvierten das ehemali- Skiweekend......................32 legte ein Teil dieses Teams ge Elite Junioren Team die mit einigen Verstärkungs- erste Saison in der Spielka- VEREINSINFOS spielern an den Senioren- tegorie Junioren U18.