Amtliche Bekanntmachung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Infobroschüre Schuetzenfest Klein
Klein Hehlen Infos zum Schützenfest 2019 mit Geschichten aus den Vereinen und dem Ortsteil United Car Service KFZ-Meisterbetrieb · F 05141- 9002348 Autowerkstatt für alle Fabrikate kompetent · unabhängig · preiswert · fair • AUDI • BMW • RENAULT • MERCEDES-BENZ • NISSAN • VW • TOYOTA • OPEL • PEUGEOT • SKODA • SEAT • HYUNDAI • FIAT • KIA • CITROEN • MAZDA • MITSUBISHI • MINI • FORD • uvm. Schützenfest- Qualität zu fairen Konditionen Angebot für alle Schützenschwestern Unser Service und -brüder und alle, die • Werkstattservice für alle Fabrikate diese Broschüre vorlegen: • Reparaturen aller Art 10% auf die Rechnungs- summe bei Reparaturarbei- • Autogasanlagen ten in unserem Hause. (Einbau, Service- und Vertrieb) Gültig bis 31.12.2019. • Inspektion / Zahnriemen- und Bremsenservice Öffnungszeiten • Reifenwechsel Mo. bis Do. 8.00 bis 17.00 Uhr Service und Reparaturen nach Hersteller- Freitag vorgaben. 8.00 bis 15.00 Uhr Waldweg 104A · 29221 Celle Grußwort des 1. Vorsitzenden der Schützengesellschaft Klein Hehlen von 1880 e.V. Liebe Klein Hehlenerinnen und Klein Hehlener, zum Schützenfest 2019 bringen wir zum ersten Mal dieses Infoheft heraus. Darin enthalten sind Berichte von Klein Hehlener Veranstaltungen aus dem vergangenen Jahr, Berichte aus den Verei- nen, eine historische Reportage zum Telefunken- werk sowie natürlich alles Wichtige zum anste- henden Schützenfest. Wir bedanken uns bei allen Firmen, die dieses Heft mit ihrer Anzeige ermöglicht haben! Neben der Schützengesellschaft bekommen auch andere Vereine in diesem Heft Raum sich vorzustellen, denn neben der Förderung von Schießsport und Musik- wesen liegt uns Schützen besonders ein lebendiges Klein Hehlen am Herzen, dazu tragen alle Vereine und Institutionen in unserem schönen Ortsteil bei. Mittlerweile im fünften Jahr feiern wir Klein Hehlener unser Schützenfest am zweiten Septemberwochenende und bilden damit den Abschluss der Schützenfestsaison im Landkreis Celle. -
Straßenverzeichnis 2021 06 Vö.Xlsx
Stadt Celle Statistik Seite 1 Straßenverzeichnis der Stadt Celle Straßenname Stadtteil PLZ 7 77er Str. Blumlage, Neuenhäusen 29221 A Ackerstr. Klein Hehlen 29223 Adolf-Knoop-Str. Altencelle 29227 Ahnsbecker Weg Altencelle 29227 Ahornweg Hehlentor 29223 Ahrberg's Hof Altenhagen 29223 Albert-Köhler-Str. Blumlage 29221 Albert-Kusel-Str. Wietzenbruch 29225 Albert-Schweitzer-Str. Hehlentor 29223 Allenstedtskamp Altencelle 29227 Allerbogen Hehlentor 29223 Allerdeich Blumlage 29221 Allergarten Neustadt/Heese 29225 Allerkampstr. Klein Hehlen 29223 Allerstr. Neustadt/Heese 29225 Allertalweg Altencelle 29227 Alpersstr. Hehlentor 29223 Alt Groß Hehlen Groß Hehlen 29229 Alt Hustedt Hustedt 29229 Alte Dorfstr. Altencelle 29227 Alte Grenze Neuenhäusen 29221 Alte Hüttenstr. Klein Hehlen 29223 Altenceller Feld Blumlage 29227 Altenceller Schneede Blumlage 29221 Altenceller Trift Altencelle 29227 Altencellertorstr. Altstadt 29221 Altenhäger Kirchweg Altenhagen, Hehlentor 29223 Altenhäusen Neuenhäusen 29221 Alter Bremer Weg Hehlentor, Klein Hehlen 29223 Alter Celler Weg Groß Hehlen 29229 Alter Garten Boye 29223 Alter Postweg Groß Hehlen 29229 Alter Ziegeleiweg Garßen 29229 Alverdingk Garßen 29229 Alvernsche Str. Garßen 29229 Am Adamsgraben Wietzenbruch 29225 Am Alten Apothekergarten Blumlage 29221 Am Alten Rathaus Westercelle 29227 Am Berge Hehlentor, Klein Hehlen 29223 Am Brückhorst Westercelle 29227 Am Brunnen Groß Hehlen 29229 Am Feldgraben Altencelle 29227 Am Feuerwehrhaus Altenhagen 29223 Am Försterbach Lachtehausen 29223 Am Föscherberg Altencelle 29227 -
Lernzentrum Nienhagen
Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 43 Samstag, 10. August 2013 Nummer 33 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 3 +4 Geburtstage S. 4 Veranstaltungskalender S. 5 Kirchliche Nachrichten S. 6 Kleinanzeigen S. 8 SeniorenheimeSeniorenheime undund -pflege-pflege inin IhrerIhrer NäheNähe Foto: Stephanie Hinz S.S. 99 Einen guten Start für das neue Schuljahr KESS S. 19 wünscht das Wirtschaftsnetzwerk Lernzentrum S. 11 – 13 Nienhagen Vereine + Verbände ab S. 21 Tel. 0 51 44 / 560 97 99 Mo. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr Sport ab S. 22 Foto: Claudia, Timmermann Tel. 0 51 44 / 49 59 880 Großmoorer Storch auf Kirchendach Storch Großmoorer Samtgemeinde Wathlingen Großmoorer Storch über Dasselsbruch Foto: Timm Conrad Spiel- und Begegnungspark Bütenhorst Eröffnung am 11. August 2013 Programm: 11.00 Uhr Begrüßung, Kinderschminken 12.00 Uhr Luftballons knoten und Buttons pressen 13.00 Uhr Kindermusik 14.00 Uhr Bobbycar-Rennen 15.00 Uhr Schubkarrenrennen 16.30 Uhr Siegerehrungen 17.00 Uhr offizieller Abschluss mit Luftballons steigen lassen Wir laden alle Bürger herzlich zur Eröffnung www.samtgemeinde-wathlingen.de unseres Spielplatzes ein! Lesen Sie mehr auf Seite 14 www.wathlinger-bote.de Wathlinger Bote – 2 – 10. August 2013/33 BEREITSCHAFTSDIENSTE ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Dienstag, 13.08.2013 Sonntag, 11.08.2013 Bitte erfragen Sie unter der kostenlosen Sonnen-Apotheke antares-Apotheke Gesundheitszentrum Kaiserstraße 12, Uetze, Sägemühlenstraße 1, Celle, Tel. 0 51 41 / 90 03 60 Rufnummer 116 117 Tel. 0 51 73/ 62 58 Montag, 12.08.2013 den ärztlichen Bereitschaftsdienst Mittwoch, 14.07.2013 Vital Apotheke in der Nacht, am Wochenende Neustadt-Apotheke An der Hasenbahn 3, Celle, Hannoversche Neustadt 49, Burgdorf, und an Feiertagen. -
Bier Zu W Bier Zu Warm?
Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 49 Samstag, 25. Mai 2019 Nummer 22 Bereitschaftsdienste S. 2 Amtliche Bekanntmachungen S. 3+4 Schützen- und Volksfest Geburtstage S. 4 Kirchliche Nachrichten S. 6 in Großmoor Kleinanzeigen S. 9 auf dem Festplatz Veranstaltungskalender S. 11 Vereine + Verbände ab S. 12 31. Mai bis 02. Juni 2019 Unsere Nachbarn in Freitag und Samstag mit Musik Eicklingen S. 12+13 – Eintritt frei – Das KESS informiert S. 14 Sport ab S. 17 Erdbeeren und Spargel Wir suchen dringend Zusteller Bier zu warm? ...frisch...frisch vomvom ErzeugerErzeuger für die Verteilung des Wathlinger Bier zu warm? inin IhrerIhrer NäheNähe S.S. 1818 Kühlanhänger zu vermieten, für Boten in Wathlingen und Großmoor. Ihre Feier oder Veranstaltung. Ideen zum Vatertag S. 20 [email protected] · Telefon (0 50 85) 74 27 · Fax 74 99 www.kuehlwagen-grossmoor.de Gartenstr. 11 · 29352 Adelheidsdorf · www.moorverlag.de Tel. 0172 - 546 79 57 Samtgemeinde Wathlingen www.samtgemeinde-wathlingen.de www.wathlinger-bote.de Wathlinger Bote – 2 – 25. Mai 2019/22 BEREITSCHAFTSDIENSTE ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Dienstag, 28.5.2019 Sonntag, 26.5.2019 APOFOX Apotheke Burgdorf Apotheke Blumlage Bitte erfragen Sie unter der kostenlosen Marktstr. 28, 31303 Burgdorf, Blumlage 12, Celle, Rufnummer 116 117 Tel. 0 51 36 / 21 22 Tel. 0 51 41 / 2 72 91 Mittwoch, 29.5.2019 Montag, 27.5.2019 den ärztlichen Bereitschaftsdienst Rubens-Apotheke Schloß-Apotheke in der Nacht, am Wochenende Rubensplatz 3, Burgdorf, Stechbahn 5, Celle, Tel. 0 51 41 / 77 00 und an Feiertagen. Tel. 0 51 36 / 882 80 Dienstag, 28.5.2019 Donnerstag, 30.5.2019 St. -
„Kostenreduktion Geht Nicht Zu Lasten Der Qualität“ CELLE (Ram)
Konzept Jagdreiter Celler SPD für Kernort in der besuchte beantragt Südheide das OLG Seite 3 Seite 3 Seite 4 Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler-kurier.de Sonntag, den 24. März 2019 • Nr. 12/40. Jahrgang über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59 Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0 Sanierungsgutachten für das AKH soll am 30. April fertig sein „Kostenreduktion geht nicht zu Lasten der Qualität“ CELLE (ram). Die Patienten müssen sich keine Sorgen über die Qualität ma- Bank davon abgeraten, das restliche noch vorhandene chen, erklärt Ralf Kuchenbuch, Sprecher des Allgemeinen Krankenhauses Celle Geld zu verwenden. „Die AKH- (AKH), gegenüber dem Celler Kurier und erläutert Maßnahmen, um dem im Gruppe hat ein strukturelles Dezember aufgetretenen Defizit von 16,5 Millionen Euro entgegenzuwirken. Problem. Wir haben mehr aus- gegeben, als wir eingenommen „Es kommen unheimlich legt. Es gehe hier um die Be- die aber letztendlich nicht ein- haben. Das ist bloß in der Bi- viele Gerüchte auf“, kritisiert wahrung des Krankenhauses, getrieben wurden und zum lanz durch diese 21 Millionen Kuchenbuch. „Wir haben teil- und da denke und plane man großen Teil verjährt waren. Euro nicht aufgefallen. Auf dem weise einen Patientenrückgang in Quartalsschritten. „Die Qua- Diese habe man nach den Konto war ja genug Geld“, so erlebt, weil die Gerüchte jeden lität ist gewährleistet, weil die Grundsätzen der ordnungsge- Kuchenbuch. Arzt und Patienten natürlich Finanzplanung langfristig mäßen Buchführung schlagar- Zurzeit werde von einem ex- überlegen lässt, ob man noch läuft“, betont er. tig aus der Bilanz herausneh- ternen Wirtschaftsprüfer ein ins AKH gehen kann.“ Die Pati- „Die Situation im Dezember men müssen. -
Doctoral Committee
THE HUMAN HORSE: EQUINE HUSBANDRY, ANTHROPOMORPHIC HIERARCHIES, AND DAILY LIFE IN LOWER SAXONY, 1550-1735 BY AMANDA RENEE EISEMANN DISSERTATION Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in History in the Graduate College of the University of Illinois at Urbana-Champaign, 2012 Urbana, Illinois Doctoral Committee: Associate Professor Craig Koslofsky, Chair Associate Professor Clare Crowston Professor Richard Burkhardt Professor Mark Micale Professor Mara Wade ii Abstract This dissertation examines how human-animal relationships were formed through daily equine trade networks in early modern Germany. As reflections of human cultural values and experiences, these relationships had a significant impact in early modern Braunschweig- Lüneburg both on the practice of horse breeding and veterinary medicine and on the gendering of certain economic resources, activities, and trades. My study relies on archival and cultural sources ranging from the foundational documents of the Hannoverian stud farm in Celle, tax records, guild books, and livestock registers to select pieces of popular and guild art, farrier guides, and farmers’ almanacs. By combining traditional social and economic sources with those that offer insight on daily life, this dissertation is able to show that in early modern Germany, men involved with equine husbandry and horse breeding relied on their economic relationship with horses' bodies as a means to construct distinct trade and masculine identities. Horses also served as social projections of their owners’ bodies and their owners’ culture, representing a unique code of masculinity that connected and divided individuals between social orders. Male identities, in particular, were molded and maintained through the manner of an individual’s contact with equestrian trade and through the public demonstration of proper recognition of equine value. -
Kreiskönigsschießen 2002 Schützenklasse
Kreisschützenverband Celle Stadt u. Land e.V. Kreissportleitung Ergebnisliste - Kreiskönigsschießen 2002 Schützenklasse lfd.-Nr. Name Vorname Jahrg. Klasse V.-Nr. V e r e i n T e i l e r 1 Deiters Alexander 1986 10 65 Winsen 12,2 2 Hoffmann Carsten 1971 10 58 Unterlüß 13,5 3 Wichmann Sven 1971 10 44 Neuenhäusen 15,0 4 Bendewald Ulrich 1960 10 34 Hohne 23,9 5 Potschka Erwin 1961 10 65 Winsen 25,8 6 Heins Marcus 1976 10 13 Bockelskamp 26,3 7 Schröder Christoph 1985 10 69 Wietzenbruch 28,5 8 Schaud Reiner 1961 10 65 Winsen 29,5 9 Heidorn Markus 1986 10 65 Winsen 29,9 10 Bloore Richard 1962 10 39 Lachendorf 30,2 11 Strampe Marc 1981 10 59 Vorwerk 35,3 12 Prochnow Hartmut 1963 10 2 Altencelle 35,5 13 Alps Andreas 1966 10 24 Garßen 37,8 14 Lottmann Henning 1985 10 59 Vorwerk 38,1 15 Dillenz Stefan 1963 10 48 Offen 38,3 16 Heidenreich Benjamien 1981 10 58 Unterlüß 39,1 17 Barduhn Roland 1963 10 63 Wathlingen 40,5 18 Latza Patrick 1987 10 4 Altenhagen 41,4 19 Thies Eike 1983 10 39 Lachendorf 42,7 20 Meyer Uwe 1983 10 58 Unterlüß 50,4 21 Holleboom Christoph-Peter 1983 10 48 Offen 51,4 22 Birnbaum Axel 1986 10 58 Unterlüß 54,8 23 Bunke Jan 1984 10 58 Unterlüß 55,9 24 Heck Alexander 1984 10 73 Eicklingen 66,1 25 Strobelt Andre` 1981 10 13 Bockelskamp 68,8 26 Steglich Stefan 1970 10 2 Altencelle 69,7 27 Ohlhoff Markus 1975 10 65 Winsen 74,1 28 Kuske Reinhard 1957 10 65 Winsen 77,7 29 Latza Carsten 1963 10 4 Altenhagen 78,4 30 Marquard Bernd 1968 10 48 Offen 78,5 31 Leschke Michael 1946 10 48 Offen 81,5 32 Meyer Detlef 1961 10 58 Unterlüß 82,4 33 -
Termine Und Verteilstellen Für Gelbe Säcke Und Gelbe Tonnen
Stadt Bergen G Hambühren Stadt Celle G Eschede Stadt Bergen Stadt Celle Stadt Celle Stadt Celle Stadt Bergen nur Altensalzkoth, nur Hornshof SG Wathlingen nur Dalle, Höfer, Lohe, nur Diesten, Huxahl, nur Altenhagen, nur Boye, Groß Hehlen, nur Neuenhäusen, (alle Ortsteile) G Wietze Eversen, Ohe, Schelploh, Lindhorst Altstadt, Blumlage, Klein Hehlen, Neustadt/Heese (nur im ohne Altensalzkoth, G Eschede Feuerschützenbostel, G Winsen Weyhausen Hehlentor, Neustadt/Heese (nur Bereich südlich des Diesten, Eversen, nur Endeholz, Eschede G Eschede Hassel, Kohlenbach, nur Am Weißen Stein, Lachtehausen, Vorwerk Bereich nördlich des Wilhelm-Heinichen- Feuerschützenbostel, (Kernort ohne Marine- SG Lachendorf nur Marinesiedlung, Sülze Wacholderpark Wilhelm-Heinichen- Rings), Westercelle Hassel, Huxahl, siedlung), Habighorst, nur Bargfeld, Beeden- Starkshorn, Queloh Rings), Wietzenbruch Kohlenbach, Lindhorst, Stadt Celle Marwede, Rebberlah, bostel, Bunkenburg, G Faßberg Sülze nur Hustedt, Scheuen Scharnhorst Eldingen, Grebshorn, Heese, Hohnhorst, G Südheide Gemeindefreier Bezirk G Eschede SG Flotwedel Jamsen, Luttern, Hermannsburg ohne Lohheide nur Wildeck nur Wienhausen Metzingen, Wohlenrode Miele, Rehwinkel, (alle Ortsteile) G Winsen G Südheide mit Waldsiedlung, Unterlüß nur nur Wolthausen nur Miele, Rehwinkel SG Lachendorf Ziegelei Altensothrieth, Neu nur Ahnsbeck, Lutterloh, Lutterloh, Stadt Celle G Winsen G Südheide Gockenholz, Raakamp, Schafstall, nur Altencelle, Osterloh ohne Am Weißen Stein, nur Lünsholz, Neuen- Helmerkamp, Hohne, Schillohsberg, Sieden- Wacholderpark, sothrieth, Unterlüß Lachendorf (Kernort), holz, Schröderdorf, Wolthausen (Kernort) Spechtshorn Theerhof SG Flotwedel Stadt Celle nur Bröckel, Eicklingen nur Alvern, Bostel, (alle Ortsteile), Lang- Garßen (ohne Hornshof) lingen, Nienhof, Neuhaus 04.01.2021 05.01.2021 06.01.2021 07.01.2021 08.01.2021 11.01.2021 12.01.2021 13.01.2021 14.01.2021 Sa. -
Der Abfallratgeber 2017 Vom Zweckverband Abfallwirtschaft Celle
an sämtliche Haushalte Mein Termin-Kalender akt nt o Sie erreichen die Verwaltung in Altencelle: K Montag, Dienstag, Donnerstag von 8 - 12.30 + 13 - 16 Uhr, k Mittwoch und Freitag von 8 - 12.30 Uhr + nach Vereinbarung Bestellung von Abfalltonnen, Gebührenbescheide Online-Formular unter www.zacelle.de 2017 NEU Telefon: 0 51 41 . 75 02 -221 (Fax -549) Kundenservice / allgemeine Fragen Alles auch im Internet: Juli August September Oktober November Dezember NEU Telefon: 0 51 41 . 75 02 -222 (Fax -549) www.zacelle.de Containerbestellung 1 Sa 1 Di 1 Fr 1 So 1 Mi 1 Fr Online-Formular unter www.zacelle.de 2 So 2 Mi 2 Sa 2 Mo 40 2 Do 2 Sa NEU Telefon: 0 51 41 . 75 02 -100 (Fax -339) Info: Neue Telefonnummern ... 3 Mo 27 3 Do 3 So 3 Di Tag der dt. Einheit 3 Fr 3 So Tonnen nicht geleert / Vollservice 36 49 ab Mitte 2017 ist der gesamte Zweckverband NEU Hier abtrennen 4 Di 4 Fr 4 Mo 4 Mi 4 Sa 4 Mo NEU Telefon: 0 51 41 . 75 02 -200 (Fax -339) unter neuen Durchwahl-Nummern erreichbar. 5 Mi 5 Sa 5 Di 5 Do 5 So 5 Di Wilde Müllablagerungen, Autowracks Die im Heft veröffentlichten Nummern gelten ab sofort. 6 Do 6 So 6 Mi 6 Fr 6 Mo 45 6 Mi NEU Telefon: 0 51 41 . 75 02 -780 (Fax -529) 7 Fr 7 Mo 32 7 Do 7 Sa 7 Di 7 Do Info zu Entsorgungsanlagen Seite 41 8 Sa 8 Di 8 Fr 8 So 8 Mi 8 Fr 9 So 9 Mi 9 Sa 9 Mo 41 9 Do 9 Sa 10 Mo 28 10 Do 10 So 10 Di 10 Fr 10 So 11 Di 11 Fr 11 Mo 37 11 Mi 11 Sa 11 Mo 50 12 Mi 12 Sa 12 Di 12 Do 12 So 12 Di kontaktratgeber´17 13 Do 13 So 13 Mi 13 Fr 13 Mo 46 13 Mi 14 Fr 14 Mo 33 14 Do 14 Sa 14 Di 14 Do 15 Sa 15 Di 15 Fr 15 So 15 Mi 15 Fr 16 So 16 Mi 16 Sa 16 Mo 42 16 Do 16 Sa ® 17 Mo 29 17 Do 17 So 17 Di 17 Fr 17 So 18 Di 18 Fr 18 Mo 38 18 Mi 18 Sa 18 Mo 51 19 Mi 19 Sa 19 Di 19 Do 19 So 19 Di FORMFRIEDEN 20 Do 20 So 20 Mi 20 Fr 20 Mo 47 20 Mi 21 Fr 21 Mo 34 21 Do 21 Sa 21 Di 21 Do Zweckverband Abfallwirtschaft Celle 22 Sa 22 Di 22 Fr 22 So 22 Mi 22 Fr Braunschweiger Heerstraße 109 23 So 23 Mi 23 Sa 23 Mo 43 23 Do 23 Sa 29227 Celle 24 Mo 30 24 Do 24 So 24 Di 24 Fr 24 So Heiligabend Hier abtrennen 25 Di 25 Fr 25 Mo 39 25 Mi 25 Sa 25 Mo 1. -
17. Vergleichsschießen Der Musiker Im KSV Celle Stadt Und Land in Klein Hehlen
17. Vergleichsschießen der Musiker im KSV Celle Stadt und Land in Klein Hehlen Die Spielmanns- und Fanfarenzüge sowie der Kreismusikzug im KSV Celle Stadt und Land trafen sich zum 17. Vergleichsschießen im Vereinshaus der Schützengesellschaft Klein Hehlen. Was im Jahr 2001 in diesem Haus begann, entwickelte sich einmal jährlich im Frühjahr zu einem beliebten Treffpunkt vieler Musiker im KSV. Denn neben der Musik bleiben die Wettbewerbe im sportlichen Schießen ein wesentliches Bindeglied für die Spielzüge der Schützen untereinander. 79 musikalische Schützen aller Altersgruppen folgten daher gerne der Einladung von Musikleiterin Janine Dettmer im Spielmannszug Klein Hehlen zum diesjährigen Vergleichsschießen. Gemeinschaftlich organisiert mit ihrer stv. Stabführerin Anke Ritzke. Sie begrüßten herzlich den Klein Hehlener Ortsbürgermeister Klaus Didschies, der pünktlich nach dem gemeinsamen „Müllsammeln im Ortsteil“ eintraf, und den stv. Kreispressewart Heinemann Gahlau. 20 Mannschaften im Luftgewehr auf 10 Meter und 4 Mannschaften der Lichtpunktschützen von 7 bis 11 Jahren auf 4 Meter, jeweils sitzend aufgelegt, haben als Mannschaft und auch als Einzelschützen beachtliche Erfolge erzielt. Josephine Dunst vom SZ Bockelskamp 2 ist die diesjährige beste Einzelschützin mit ihrem bemerkenswert guten 2,4 Einzelteiler. Ein Schuss, der fast exakt im geometrischen Mittelpunkt der Schießscheibe platziert ist. Der Wanderpokal für die beste Mannschaft Luftgewehr machte seinem Namen alle Ehre und wanderte von der SG Westercelle-Groß Hehlen zum Spielmannszug Scheuen 2 mit dem diesjährigen Gesamtteiler von 174,6 als Summe aus 3 Einzelteilern. Sieben Musikleiter kämpften dieses Frühjahr um den Titel „Bester Musikleiter Luftgewehr“. Sieger mit dem besten 16,0 Einzelteiler ist Stephanie Hinz vom SZ Nienhagen. Gefolgt auf dem 2. Platz mit 36,1 von Yvonne Merchel vom SZ Altenhagen und Neele Schmidt mit 111,1 vom Kreisspielmannszug auf dem 3. -
Die Offene Pforte Im Celler Land
Die Offene Pforte im Celler Land „Gärten & Kultur“ 2016 www.vhs-celle.de 1 GÄRTEN IN CELLE STADT UND LAND Die Offene Pforte im Celler Land wurde auf Initiative privater Gärtner/-innen gegründet und steht unter dem Dach der Volkshoch- schule Celle. Jeder, der dabei sein möchte, ist herzlich willkommen. Begeisterung für Blumenparadiese Seit 2003 gibt es die Initiative der Offenen Pforte im Raum Celle. Privatpersonen öffnen an den Wochenen- den ihre Gärten, um anderen Gartenfreunden Einblicke zu geben. Häufig entstehen anregende Gespräche, Tipps werden ausgetauscht, Ideen – und auch Pflanzen – wechseln den Besitzer. Die Gärten sind nicht „perfekt“, sondern so individuell wie die Gärtnerinnen und Gärtner. Und sicher gibt es im Celler Land mehr als 32 schöne Gärten - wir würden uns freuen, wenn einige davon den Weg zu uns fänden. Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite des Heftes. Seit diesem Jahr wird die Offene Pforte im Celler Land von der Volkshochschule Celle organisiert. Die Ver- bindung aus „Gärten & Kultur“ ermöglich viele neue reizvolle Angebote. Eine wunderbare Gartensaison wünscht Ihnen die Offene Pforte im Celler Land & die VHS Celle 2 HAUSGÄRTEN CELLE 1 REGINA KNOOP Borchmannstraße 16, 29221 Celle 05141-265 93 Termin: Freitag, 3. Juni 2016, 14.00 – 18.00 Uhr Thema: Romantik mit Buchs und Bögen: In dem kleinen Ziergarten (ca. 530 m² ) eines Siedlungshauses ranken Efeu und Wein, Clematis und Kletterrosen an Pergolen und Obelisken und bilden immer wieder verwunschene Nischen und Gänge. Buchskugeln geben dem Ganzen Struktur. Anziehungspunkt ist der Teich mit Wasserschildkröten. Der Garten ist nicht barrierefrei. Garten 1 3 INGRID SURBORG-JENSEN 2 FRANK SURBORG Wittinger Straße 191, 29223 Celle 05141-353 99 Termin: Samstag, 21. -
Sand Im Kopf 2021
Sand im Kopf 2021 Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken. Lothar Matthäus Aus gutem Grund! Sand | Kies | Sportplatzböden | Mineralgemisch | Container | Erdarbeiten | Transporte Preisliste | Netto | Stand 04/2021 Lehmann – aus gutem Grund Die über 50 Jahre Herstellung und Vertrieb von Mörtel, Sand und Kies an verschiedenen Standorten in Burg- dorf bei Hannover bedeuteten immer wieder spannende Herausforderungen. Kalkmörtel, Traßmörtel, Leichtmörtel, Werkfrischmörtel für den Hoch- und Tiefbau. Darum ging es uns haupt- sächlich bis weit in die 1990er Jahre. Parallel entwickelten sich aber bereits die heute prägen- den Geschäftsfelder: Sand und Kies sowie Brechkorn- gemische für den Hoch-, Tief-, Straßen- und Wegebau, speziell aber auch Baustoffe für Sportanlagen. Hier ent- stehen immer wieder neue Anforderungen hinsichtlich der Produkteigenschaften und der Logistik bis hin zur Wiederverwertung der Altbaustoffe. In diesem sehr weiten Feld sehen wir im regionalen Markt unsere Chancen. Hier wollen wir unsere Kompe- tenz entwickeln. Ein Werk – viele Gründe Das Kieswerk Lehmann liegt zwischen Hannover und Braunschweig im Osten der Region Hannover. Natur- räumlich gegliedert wird das Gebiet der Stadt Burg- dorf im Norden und Nordosten durch die Ausläufer der Unteren Aller-Talsandenebene und der Oberen Aller- Niederung und im Westen durch die Hannoversche Moorgeest, während die Mitte, der Süden und der Süd- osten im Naturraum der Burgdorf-Peiner-Geestplatten liegen. Die Drenthe-Eiszeit hat einen gestauchten Endmoränenrücken mit