VEREIN FÜR LEIBESÜBUNGEN e. V. Ausgabe 159 – Winter 2014

®

NeubeginnNeubeginn in der Tennissparte w im Innenteil IInfosnfos uundnd IInterviewntervie im Innenteil Redaktionsschluss für das nächste Echo: Samstag, 13. Juni 2015

Günter Baars Fachmakler für Wohnimmobilien

Hannoversche Heerstraße 101 29227 Tel. 0 51 41 933 833 Fax 0 51 41 933 834 Mobil 01 51 14 45 66 53 [email protected]

IIhrhr MaklerMakler vvoror OOrtrt wwww.immobilien-baars.deww.immobilien-baars.de Liebe VfLerinnen tes zu kandidieren Anschriften: und liebe VfLer, und damit meine Frau Geschäftsstelle mit dieser Ausgabe unseres Elvira abzulösen. des VfL Westercelle „Echo“ verabschiede ich Die anderen Vor- Geschäftsführerin: standsmitglieder ste- Marion Lauenstein mich von allen Mitgliedern Wilh.-Hasselmann-Str. 51, 2922727 Celle, des VfL Westercelle nach ins- hen weiter in ihren Telefon 8877 75, Fax 88 77 76,6, gesamt 15 Jahren Vorstands- Ämtern bereit, aller- E-Mail: [email protected] tätigkeit, davon 14 Jahre als dings ist es aus per- Die Geschäftsstelle ist dienstagsgs + mittwo mittwochschs vonvon sönlichen und nach- 9 bis 12 Uhr und donnerstags vonon 1155 bibiss 19 1. Vorsitzender. Ich wünsche Uhr geöffnet. Weitere Termine nach Absprache Ihnen/Euch allen ein schönes vollziehbaren und geruhsames Weihnachts- Gründen für nieman- Geschäftsführender Vorstand: fest 2014 und ein gutes Jahr den möglich das Amt 1. Vorsitzender: Reinhold Wilhelms Reinhold Wilhelms, der/des Vorsitzenden Triftweg 1 A, 29227 Celle, Fax 98 04 08, 2015. 1. Vorsitzender zu übernehmen. Die- Tel. 9804 03, E-Mail: [email protected] Zu Beginn des Jahres 2015 2. Vorsitzender: Joachim Knoll steht am 20. Februar um ses bedeutet, dass, Schäferweg 68, 29225 Celle, Tel.: 46956 19.30 Uhr die jährliche Jahreshaupt- sollte sich nicht doch noch jemand für E-Mail: [email protected] versammlung in der Pausenhalle der den Vorsitz bereiterklären, die Position 3. Vorsitzende: Ulrike Oetken vakant bliebe und der 2. Vorsitzende Hildebrandtstraße 29, 29221 Celle, Tel. 907547 Grundschule Bruchhagen an. Ich E-Mail: [email protected] bekenne, dass ich dieser Versammlung kommissarisch das Amt ausüben müs- ste. Hier besteht die deutliche Erklä- Pressewart: Christopher Menge, mit sehr viel Spannung entgegensehe, Tel. 9939754, E-Mail: [email protected] rung, dass ein solches Szenario umge- mit soviel Spannung, Sorge und Aufge- Kassenwartin/Kassenwart: regtheit jedenfalls wie keiner einzigen hend zum Rücktritt führen würde, d. h. Elvira Wilhelms, Anschrift wie 1. Vorsitzender seit dem Jahre 2000. Dabei geht es der Vorstand würde noch weiter ausge- Mail: [email protected] nicht nur um das berühmte lachende dünnt. Wie unter diesen Bedingungen Sportwart: Fritz Sudmeier, Blumlage 67, 29221 Celle, Tel. 0171-1497729, und weinende Auge, mit dem ich aus die Arbeit im VfL Westercelle weiter- gehen soll, ist mir völlig schleierhaft. Mail: [email protected] einem Amt scheide, dass ich nach Jugendwart/in: derzeit nicht besetzt anfänglichem Zögern immer mit sehr Das Wort „Notvorstand“ steht jeden- viel Freude ausgefüllt habe – unterstützt falls im Raum. Wie hat die 3. Vorsit- Seniorenbeauftagte: Inge Dahms, zende Ulrike Oetken vor einiger Zeit Jagdweg 17, 29227 Celle Tel. 84534, durch ein Vorstandsteam, welches stets E-Mail: [email protected] zusammengehalten hat und welches einmal gesagt: „Wir sind ja nicht so wirklich ein Team mit – wenn auch gewählt, dass wir im Amte tot umfallen Spartenleitungen – (erw. Vorstand) wechselnden Personen – über all die müssen.“ Damit hat sie absolut Recht. Badminton: Michael Brundiers, Tel. 907677 Jahre gewesen ist. Dafür bin ich sehr Wie jede/r entscheiden kann, ob und Bogensport: Meik Wandelt, Tel. 0174-1899471 dankbar. wann sie/er ein Amt übernimmt, so Fußball: Matthias Paschke, Tel. 0177-8909133 * steht es ihr/ihm selbstverständlich frei, Handball: Stefan Nerreter, Tel. 980553 Was mich mit großer Sorge erfüllt, ist nach eigener Planung aus einem Amte Jazzdance: Carola Becker, Tel. 42833 die Tatsache, dass es trotz intensiver zu scheiden. Judo: Jürgen Bartels, Tel. 83957 Suche und vieler Gespräche nicht Ich möchte mit diesen dringenden Ju-Jutsu: R. Schneider-Nieskens, Tel. 977058 gelungen ist, eine Person für die Nach- Hinweisen noch einmal Werbung für Leichtathletik: Gerd Thies, Tel. 85400 folge in meinem Amte zu finden. Erst die spannende, herausfordernde, aber Kleinkinderschwimmen: recht ist der Versuch gescheitert, keineswegs zeitlich ausufernde Tätig- Angela Kerzel, Tel. 2050772 jemanden für dieses Amt in dem Jahr keit im Vorstand unseres Vereins Tanzen: Bernd Pukaß, Tel. 2990960 vor meinem Ausscheiden aufzubauen, machen. Der letzte Punkt ist nicht Tennis: Rainer Dörr, Tel. 81794 um so einen geräuschlosen Übergang zuletzt der Tatsache geschuldet, dass Tischtennis: Lennart Winkler, schaffen zu können. Es hat sich nie- der VfL Westercelle seit dem Jahre Tel. 0177-5329696 mand überzeugen lassen, für die Kan- 2002 über eine hauptamtliche Turnen/Gymnastik: Ulrike Oetken, Tel. 907547 didatur zum Amt der/des Vorsitzenden Geschäftsführung verfügt, die seitdem Volleyball: Tanja Zeitzmann, Tel. 85676 zur Verfügung zu stehen, so wie es mit Marion Lauenstein äußerst kompe- auch schon seit einiger Zeit nicht tent besetzt ist und die Vorstandsarbeit Kontoverbindung des VfL Westercelle gelingt, eine/n neue/n Jugendwart/in im überdeutlich entlastet. IBAN: DE07 2575 0001 0000 1507 30 BIC: NOLADE21CEL (Sparkasse Celle) Vorstand zu installieren. Seit dem Aus- Eines möchte ich zum Abschluss die- scheiden von Ingrid Weyeneth ist die- ses Punktes aber auch deutlich machen. GL-ID: DE45ZZZ00000230989 ser Posten vakant. Auch für diese Posi- All die Aussagen oben bedeuten kei- www.vfl-westercelle.de tion hat sich bisher erneut kein/e neswegs, dass ich dem VfL Westercelle IMPRESSUM: Herausgeber: VfL Westercelle. Redaktion + Anzeigen: Christopher Menge, 29227 Celle, Tel. 9939754, E-Mail: Kandidat/in gefunden. – „meinem Verein“ – künftig nicht [email protected]. Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen. Auflage: ca. 1750 Exemplare. Fotos: VfL-Pressewart bzw. Sehr erfreut bin ich aber, dass mit mehr zur Verfügung stehe. Natürlich Pressewarte der Sparten. Das Echo wird an die Mitglieder des VfL Westercelle kostenlos verteilt. Das Echo erscheint 2x im Jahr. Günter Klose jemand kompetent und werde ich weiterhin nach Kräften hel- Eingereichte Artikel müssen sich nicht mit der Meinung der bereit ist, für das Amt des Kassenwar- fen, den VfL Westercelle als „die“ Redaktion und des Vorstands des VfL decken. 3 Anlaufstelle in Sachen Sport in Celle begrenzt erfolgreich. Hinzu ist zum genau das dann geschehen. zu erhalten, die er derzeit ist: Jeder der Schuljahresbeginn 2014/15 noch der Ich sage aber auch deutlich, dass der die CZ liest, wird schnell feststellen, allerdings zeitlich begrenzte Wegfall Versuch einiger Tennis-Mitglieder mit dass der meistpräsente Verein kreisweit der kompletten, asbestbelasteten Halle – vorsichtig gesagt – unredlicher Vor- eben unser VfL ist. Diese Tatsache ist an der Schule Bruchhagen gekommen. gehensweise, die von den Tennistrai- weitestgehend der hervorragenden Die Sanierung wird hoffentlich späte- nern eindeutig akzeptierte Vertragskün- Arbeit in den einzelnen Sparten stens zu den Osterferien 2015 abge- digung über eine sofortige Neuwahl des geschuldet, die der Gesamtvorstand schlossen sein und die Halle steht uns Spartenleiters rückgängig zu machen, „nur“ begleitet. Seit Jahren trage ich dann wieder zur Verfügung. An dieser mich sehr betroffen gemacht hat. Sehr die Artikel in der Presse über den VfL Stelle hat sich aber auch gezeigt, dass viele Personen, die diesen Versuch mit Westercelle zusammen und weiß des- unser Motto „VfL Westercelle – das ihrer Unterschrift unterstützten, hatten halb sehr genau, dass gerade über die Verein_t“ gerade in diesen schwierigen bereits schriftlich ihren Austritt zum Erfolge in den Sparten Fußball, Hand- Phasen zutrifft und mit Leben gefüllt Jahresende 2014 erklärt. Sie müssen ball, Tischtennis, JuJutsu, Jazzdance wird. So ist es gelungen, fast allen sich die Frage gefallen lassen, was sie und Tennis sehr regelmäßig und immer betroffenen Sparten und Übungsgrup- mit ihrer Vorgehensweise eigentlich wieder berichtet wird. Zuletzt kommt pen durch Tausche untereinander, Ein- bezweckten, wenn klar ist, dass ein nun noch verstärkt die Volleyballsparte schränkungen bei den eigenen Hallen- neuer Spartenvorstand incl. hinzu, die schon immer einen Anteil zeiten und geringfügige Anmietung Spartenvorsitzender/m im Januar 2015 hatte, die aber durch den Wechsel der von Räumlichkeiten neue vorüberge- eh neu zu wählen ist. Der Vereinsvor- kompletten Regionalligamannschaft des hende Trainingsstätten zu besorgen. Zu stand dankt an dieser Stelle ganz aus- TuS Bröckel zum VfL Westercelle diesem Gelingen haben viele beigetra- drücklich dem Spartenleitungsteam um noch präsenter als vorher ist bzw. sein gen, ich möchte aber insbesondere den Rainer Dörr dafür, dass sie alle in die- wird. Zu einigen Sparten ist hier jetzt betroffenen ÜbungsleiterInnen und den ser turbulenten Zeit – getreu unserem nichts gesagt, klar ist aber, dass auch Spartenleitungen danken, ohne jetzt Vereinsmotto – die Belange aller Ten- dort hervorragende Arbeit geleistet Einzelpersonen zu benennen. Die nismitglieder immer fest im Blick hat- wird, ohne dass diese immer presse- Zusammenarbeit jedenfalls war und ist ten und haben. wirksam verarbeitet werden kann. für mich vorbildlich und füllt unser * Vereinsmotto mit Leben. * Nach ein paar tollen Vorstellungsta- Ich will aber auch nicht verhehlen, * gen auf der Tennisanlage Mitte Okto- dass es gerade im Jahre 2014 nachhal- Die Probleme der Tennissparte, die ber und dem Kennenlernen des neuen tige Probleme im Sportbetrieb des VfL zur Aufkündigung der Verträge zweier Cheftrainers Steve Williams sehen gab, die nicht alle zufriedenstellend um den Tennissport im Verein sicher Sparten- und Vereinsvorstand der wei- gelöst werden konnten. Der Wegfall verdienter Trainer durch den Vereins- teren Entwicklung in der Sparte jeden- von Hallenzeiten ist nicht leicht wegzu- vorstand geführt haben, will ich nicht falls nur noch hoffnungsvoll entgegen. stecken, und wenn Hallenzeiten durch aussparen. Ich werde dabei nicht in Die Nachrichten aus der Sparte sind die Ganztagsschule und den Umbau Einzelheiten gehen, um den beiden in jedenfalls äußerst positiv. Steve wird von Sporträumen zu z. B. Mensen weg- Rede stehenden Personen nicht zu seine Tätigkeit am 01. Dezember 2014 fallen, ist dies leider nur schwer oder schaden. Noch einmal möchte ich aber in Westercelle beginnen. gar nicht zu kompensieren. Dadurch deutlich machen, dass ich persönlich Den Rest fasse ich kurz zusammen: haben uns einige Sportlerinnen und selbstverständlich ein Gespräch mit den Die geschilderten Umstände haben Sportler leider verlassen. Zwar hat das beiden Trainern geführt habe. Während dazu geführt, dass die Mitgliederzahl Sportamt der Stadt nach Kräften zu dieses Gesprächs haben beide mir im VfL sich im Jahre 2014 leider wei- helfen versucht. Im Moment werden bestätigt, dass der Vereinsvorstand gar ter nach unten entwickelt hat, aber gerade Lösungen für die Bogensportler nicht anders könne, als ihnen beiden lange nicht in dem Maße wie erwartet. gesucht. Manchmal ist aber auch dies das Vertragsverhältnis als Auftragneh- Genaue Zahlen sind mir wg. des nicht gelungen und auch das kostenin- mer des VfL Westercelle zu kündigen. Redaktionsschlusses dieser Ausgabe im tensive Anmieten von Räumen war nur Zum Abschluss des Gesprächs ist November 2014 noch nicht bekannt. Auch in diesem Jahre möchte ich in Zusammenhang mit der finanziellen Ausstattung der Sparten erneut einen Satz wiederholen, der sich schon in meinem Grußwort zur Jahreshauptver- sammlung 2013 findet: „Um aber wei- terhin die bedarfsgerechte Finanzierung in den Vordergrund zu stellen, hat der Vorstand sich vorgenommen, dass in den kommenden Jahren die Mitglieds- beiträge im Hauptverein möglichst kon- 4 stant gehalten werden, dass die Sparten Unterstützern des VfL Westercelle im aber evtl. erhöhte Kosten über Sparten- Jahre 2014. Hervorheben möchte ich beiträge in unterschiedlicher Höhe dabei die Stadt und Landkreis Celle, erwirtschaften sollen.“ Es wird also ein den KSB sowie die Regionalstiftung Anpassung der Vereinsbeiträge nicht der Sparkasse Celle. auf der Tagesordnung der Mitglieder- * versammlung im Februar 2015 stehen. Ein weiteres Mal und wohl letztes Eine wichtige Änderung ist für das Mal bedanke ich mich zum Abschluss Jahr 2015 noch zu vermelden. Notge- eines ereignisreichen Jahres im Namen drungen musste der Vorstand entschei- des gesamten Vorstandes bei allen den, dass die Sportlerehrung innerhalb Sparten- und ÜbungsleiterInnen für die des Vereins im Jahre 2015 nicht in engagierte Mitarbeit. Mit dem traditio- einer „Sport-Gala“ durchgeführt wird. nellen Angrillen möchten sich der VfL Leider haben sich keine Personen zur Westercelle und Ralf Krüger als Sport- Fasching im Jahr 2000 – als Jugendwart. Verfügung gestellt, die bereit sind, die heimwirt am Samstag, den 28. März Veranstaltung zu organisieren. „Wie 2015 auch im kommenden Jahr wieder früher“ werden die Ehrungen also im für den tollen Einsatz bei allen „Funk- Rahmen der Jahreshauptversammlung tionären“ bedanken. Einladung folgt! durchgeführt. Vielleicht ist eine Sport- Der Vorstand wünscht auch für das gala in 2016 ja wieder möglich. Jahr 2015 weiterhin eine gute Zusam- Das VfL-Sommerfest war auch im menarbeit in allen Bereichen sowie Jahre 2014 eine runde Sache und ein allen Mitgliedern viel Spaß an ihrem großer Erfolg. Am Samstag, den 4. Sport sowie sportliche und persönliche Juli 2015 findet ab 18.00 Uhr am Erfolge für und in allen Sparten. Sportheim auch im kommenden Jahr Wir sehen uns spätestens zur Jahres- das Sommerfest unseres VfL in Zusam- hauptversammlung am 20. Februar menarbeit mit unserem Sportheimwirt 2015! Ralf Krüger statt. Dieses Fest wird ver- Euer und Ihr Reinhold Wilhelms bunden sein mit dem 10jährigen Jubilä- Kurze Zeit später als 1. Vorsitzender,... um von Ralf Krüger als Vereinswirt. Am 2. Juli 2005 hat er das Sportheim PS: Der nächste Sommer kommt übernommen. Ralf hat zugesagt, sich übrigens ganz sicher und damit das aus diesem Grunde Besonderes einfal- Sommerfest des VfL am Sportheim len zu lassen. Bei seinem nachgewiese- Westercelle, diesmal auch als Feier nem Ideenreichtum in den 10 Jahren zum 10-jährigen Jubiläum unseres Wir- lasse ich mich gern überraschen. tes Ralf Krüger als Pächter der Gast- * stätte. Den 4. Juli 2015 daher bitte vor- merken. Allen Sportlerinnen und Sportlern unseres VfL Westercelle drücke ich ganz fest die Daumen für ein erfolgrei- ches Abschneiden im Jahre 2015. Die- ses Daumendrücken gilt selbstverständ- Zum Schluss rechts ein kleiner lich für all diejenigen, die sich das Jahr Spaß der ECHO-Redaktion: über für den VfL Westercelle den „15 Jahre Reinhold Wilhelms „ ...der 2002, eingerahmt von illustrem sportlichen Wettkämpfen stellen und mit einem Blick Kreis, bei der Neueröffnung des Sport- die damit für sich selbst aber auch für auf die ersten Jahre! heims und Einweihung der VfL-Geschäfts- stelle im Mittelpunkt stand den VfL Westercelle Erfolge erzielen mit welchem Ergebnis auch immer. Es gilt aber auch wieder für diejenigen, die ohne Wettkampf oder „nur“ als Hobby ihren Sport treiben. Als „Freizeit-Vol- leyballer“ würde ich mich über den Klassenerhalt unserer 1. Herren natür- lich besonders freuen und wünsche dazu gutes Gelingen. Die ersten Punkte sind eingefahren und vieles deutet auf ein erfolgreiches Abschneiden hin. Mein Dank gilt allen Sponsoren und 5 Betr. TOP 11 – Satzungsänderungen Nebenstehend befinden sich in zwei Spalten jeweils links in Aus- zügen die alte Satzung, rechts daneben gleichermaßen in Auszügen der Entwurf der neuen Satzung

6 ECHO- Hintergrund-Thema: „Bitte nennt mich Steve“! – Neustart der Tennissparte nach turbulenten Monaten eingeläutet

Mit „Bitte nennt mich zum Kennenlernen und gemeinsamen Trainieren hat- Steve – ,Stephen‘ hat ten, schaffte es Steve scheinbar mühelos mit all seiner mich meine Mutter Erfahrung, dass der Funke bei den SpielerInnen über- immer nur dann sprang und auch die Zuschauer mit großem Interesse genannt, wenn sie dabeiblieben. sauer auf mich war,“ lockerte Westercelles Der Grundstein war gelegt für einen Neubeginn im neuer Tennistrainer Steve Williams bereits zu Beginn Trainingsbetrieb. Um die Missverständnisse, Unklar- eine gut besuchte Pressekonferenz im Oktober auf, heiten und offen gebliebenen Fragen aus den turbu- bei der er sich als der neue Headcoach dem Vorstand lenten vergangenen Monaten zu klären bzw. zu beant- des Hauptvereins VfL Westercelle und dem Vorstand worten stellte sich die Spartenleitung zusammen mit der Tennisregion Südheide persönlich vorstellte. Auch dem kommissarischen sportlichen Leiter Thomas am folgenden Tag, als dann alle Spartenmitglieder Masur folgendem von ECHO-Pressewart Christopher und solche, die es werden wollen, die Gelegenheit Menge geführten Interview.

Christopher Menge: Rainer, warum Gründen nicht. Erstens haben wir niedersachsenweit – war die Folge. war denn nun der Trainerwechsel nach schon seit mehreren Jahren eine extrem Darüber haben wir uns in der Sparten- so langer Zeit der Zusammenarbeit hohe jährliche Austrittsquote. Nicht so leitung schon seit längerem einen Kopf wirklich erforderlich? wie in diesem Jahr mit ca. 100 Mitglie- gemacht. Uns ist klar, dass das unge- Rainer Dörr: Sorry, Christopher, ich dern, aber immerhin so um die 50 bis sund ist und so keine Bindung zwischen werde auch heute bei unserer verein- 60 Austritte waren in den letzten Jahren Vereinsmitgliedern und Verein entste- barten Linie bleiben – es gibt hierzu immer zu verzeichnen. Wenn man nach hen kann. Das wollen wir ändern, sonst keine Details. Nur so viel: Der Erfolgs- den Ursachen forscht stellt man fest, verkommen wir zu einem Dienstlei- faktor in der ehrenamtlichen Arbeit ist dass von den Neueintritten sehr viele stungsbetrieb, bei dem es letztendlich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mitglieder schon nach kurzer Zeit wie- dem Mitglied egal ist, wer diese Dienst- Diese war nicht mehr möglich, weil ab der ausgetreten sind, eine hohe Mitglie- leistung erbringt. Zweitens sprach die einem bestimmten Zeitpunkt die Kom- derfluktuation – übrigens die höchste Presse immer nur von Austritten – nicht munikation von Seiten der von Eintritten. Wir Trainer vollständig und ein- gewinnen gerade in seitig abgebrochen wurde. den letzten Wochen Das war einer der wesentli- neue Mitglieder, die chen Aspekten, die eine sich von unserem Zusammenarbeit unmöglich neuen Vereinsleben gemacht haben. viel versprechen oder Menge: Der Presse war auch Wiedereintritte, zu entnehmen, dass sehr die sich durch Steve viele Mitglieder aufgrund neue Impulse im des Weggangs der bisheri- Trainingsbetrieb ver- gen Trainer zum Ende des sprechen. Drittens Jahres gekündigt haben. hat das alte Trainer- Auch von finanziellen team nicht mehr im bedenklichen Auswirkun- Rahmen von Schul- gen war zu lesen. Wie sichtungen an der steht´s da um die Tennis- Neugewinnung von sparte? Gibt es da keine Mitgliedern gearbei- Probleme? tet. Damit hat das Dörr: Ein klares NEIN! neue Team direkt Der neue Tennistrainer Steve Williams (rechts Spartenleiter Rainer Dörr) Nein, es gibt keine Proble- stellte sich im Oktober vor. Nach turbulenten Wochen sollte nun Gelegen- nach diesen Som- me. Und zwar aus drei heit sein, Klartext zu sprechen und Missverständnisse zu bereinigen. merferien intensiv

7 begonnen. Übrigens mit tollem Erfolg, so dass wir recht zuversichtlich in die Zukunft schauen. Menge: Was ist denn jetzt das neue Erfolgskonzept, mit dem die Tennis- sparte durchstarten möchte ? Dörr: Vielen ist das bestimmt nicht neu, weil ich es auf den letzten beiden Mitgliederversammlungen bereits aus- führlich dargelegt habe. Also hier noch einmal in Kürze: Wir wollen das Jugendausbildungssy- stem weiter stützen und unterstützen – jedoch nicht dabei gleichzeitig am Brei- tensport interessierte Mitglieder vergraulen. Wir wollen an der Lei- stungsorientierung festhalten - jedoch nicht um jeden Preis eine Liga halten oder in eine angestrebte Klasse aufstei- gen, wenn dies nur mit bezahlten Spie- lern möglich ist, jedenfalls nicht über Beim Pressetermin zur Vorstellung des neuen Tennis-Trainers Steve Williams. einen längeren Zeitraum. V. l.: Tennis-Pressewartin Andrea Schoeps, Thomas Masur, Steve Williams, Spartenlei- Wir wollen, dass sich die Mann- ter Rainer Dörr und VfL-Gesamtvereins-Vorsitzender Reinhold Wilhelms. schaftsspieler mit dem Verein identifi- zieren. Dazu gehört eine Mannschafts- wollen wir dabei vermeiden. riefen. War das denn alles erst in den struktur, die im Wesentlichen aus Und wir wollen im Sinne unseres Ver- letzten Monaten zutage getreten? Mannschaften mit jeweils festem Spie- einsslogans „das Verein(t)“ die heute Dörr: Nein, das kann man so nicht lerstamm besteht. bestehende Kluft zwischen Junioren sagen. Es war eine Entwicklung über Die Mannschaftsmeldungen sollen so und Senioren, zwischen Leistungssport Jahre hinweg, bestimmte Dinge haben sorgfältig geplant werden, dass der und breitensportlich interessierten Mit- sich verselbständigt, Situationen haben Punktspielbetrieb im Wesentlichen aus gliedern sowie zwischen Spartenleitung sich kontinuierlich verschärft. Schon eigenem Spielerpotential realisiert wer- und Trainern schließen und mit gemein- lange haben wir in der Spartenleitung den kann. Wir wollen mit der Ressour- schaftlichen Zielen vertrauensvoll über Möglichkeiten diskutiert, die im cenverteilung der Vereinsmittel (zum zusammenarbeiten. Argen liegenden Sachverhalte zu ver- Beispiel Außenplätze im Sommer) so Menge: Und das war in der Vergan- bessern. Wir hatten auch versucht, diese umgehen, dass alle Vereinsmitglieder genheit nicht so? Es klingt schon so, als Probleme mit dem alten Trainerteam zu ihre Spielmöglichkeiten haben. ob sehr viele Punkte zusammengekom- lösen. Dies ist uns nicht gelungen, die Auswüchse in jegliche Richtung men sind, die nach einer Veränderung Sichtweisen waren letztendlich zu unter- schiedlich. Menge: Wie funktioniert das mit dem Leistungsaspekt, wenn jetzt so stark auf Breitensport geachtet wird? Dörr: Leistungssport kann nur aus DY SHOP der Breite entwickelt werden. Also Haut & Haar Cosmetic brauchen wir zunächst viele Mitglieder, Haut & Haar die vor allem Spaß am Tennissport Cosmetic - Verkauf - haben, ihn behalten und bei uns auch Professional Products dauerhaft in jeder Intensität ausüben können. Dann brauchen wir natürlich Pflege - Styling - Farben - Accessoires Top-Trainer. Die haben wir mit Tho- mas Masur, der seit beinahe 20 Jahren Friseurgeräte - Werkzeug - Zubehör unsere Damen sehr erfolgreich trainiert, Öffnungszeiten: und mit Steve Williams, der mit seiner Montag-Donnerstag: 8.00-17.00 Uhr - Freitag 8.00-15.00 Uhr Erfahrung (Echo berichtete in der letz- ten Ausgabe Nr. 158) neue Impulse Dynatron Grinda - Zur Fuchsfarm 2 - D-29227 Celle setzten wird. Telefon (0 5141) 88 21 27 - Fax (0 5141) 88 1647 Menge: Ja Thomas, was sagst du www.dynatron-grinda.de E-Mail: [email protected] denn als Cheftrainer und sportlicher Leiter in der Übergangszeit zu der Neu- 8 ausrichtung und den Perspektiven? son angedeutet. Die bisherigen Gesprä- zu sehen wer ich bin, was ich tue und Thomas Masur: Ja genau, eine Neu- che des aktuellen Trainerteams mit dem wie ich es tue. An diesem Wochenende ausrichtung liegt uns, also dem aktuel- ab 01. Dezember in Westercelle starten- hatte ich die Möglichkeit, in einer ent- len Trainerteam mit Nicole Nürge, den Chef-Trainer Steve Williams deu- spannten, fröhlichen Stimmung mit Daniel Bruderek und meiner Person, ten darauf hin, dass dieser Erfolg ver- allen Mitgliedern zu kommunizieren. sehr am Herzen. Nach über 15-jähriger sprechende Neustart mit großer Menge: Was sind aus deiner Sicht die Tätigkeit, in meinem Fall vorwiegend Motivation gemeinsam gelingen wird. wichtigsten Impulse, die du in den Ver- für den Mannschaftsbereich der Damen Menge: Ja dann knüpfe ich hier doch ein einbringen möchtest? im VfL Westercelle, versprechen wir gleich mal an. Welche Motivation hast Williams: Tennis is for Life. Sport uns alle durch den Neubeginn mit Steve du denn, Steve, zum VfL Westercelle lehrt uns Werte, die wir auch im Alltag Williams neue und erfrischende Impul- zu kommen? gut verwenden können: Hartnäckigkeit, se vor allem für die tägliche Trainings- Steve Williams: Ich denke, wenn du Disziplin, Ausdauer und - vielleicht am arbeit auf dem Tennisplatz. 25 Jahre als Tennistrainer unterwegs wichtigsten - sozial wettbewerbsfähig Menge: Und wie muss ich mir das bist, dann ist das nicht nur ein Job, son- sein. Tennis als Sport bietet die Basis, vorstellen? dern viel, viel mehr, ja eine Lebensein- all dies in einem sportlich-fröhlichen Masur: Unser Ziel ist es, diese Trai- stellung. Beim ersten Treffen mit Rainer Umfeld erlernen zu können. Dies steht ningsarbeit qualitativ zu erneuern und Dörr, dem Spartenleitungsteam und im Mittelpunkt dessen, was ich vermit- dabei vor allen Dingen auch den Spaß dem Trainerteam konnte ich feststellen, teln möchte. Dabei spielt es keine Rolle, und die Freude am Tennisspiel bereits dass sie alle die gleiche Leidenschaft ob man 6 Jahre alt ist oder 66 , es spielt beim Erlernen des Sports während der für diesen Sport empfinden – das hat auch keine Rolle, ob man talentierter ist Trainingsphasen zu erhöhen und mich froh gestimmt. Meine Erfahrung als Roger Federer oder in den letzten 50 dadurch eine festere und dauerhafte mit Tennis ist, dass wenn man eine Jahren keinen Sport getrieben hat. Die Bindung zum Tennissport im Verein zu Gruppe von inspirierten und leiden- Türen sind offen für jedermann. Unsere entwickeln. Das bisherige Prinzip, dass schaftlichen Menschen zusammen Aufgabe als Tennistrainer ist es in erster jeder jugendliche Tennisspieler nach der bringt, es nur positive Resultate geben Linie, unsere Leidenschaft für diesen Tennisausbildung Mannschaftsspieler kann. Das motiviert mich, diese für Sport auf andere zu übertragen. Und beim VfL werden müsse, um diese Bin- mich neue Aufgabe anzunehmen. was ich bisher vom Tennis-Team in dung zu gewährleisten, hat sich in den Menge: Wie hat dir das das erste Westercelle gesehen habe, vermittelt letzten fünf Jahren zusehends nicht Wochenende am 11. und 12. Oktober mir: diese Aufgabe wird uns gemein- bewährt und war u.a. eine der Ursachen im Verein in Westercelle gefallen? sam gut gelingen. Ich freue mich dar- für die hohe Fluktuation von Spielern Williams: Es hat Spaß gemacht. Ich auf. bzw. Mitgliedern. fühle mich auf einem Tennisplatz zu Menge: Vielen Dank euch allen für Menge: Und was wollt Ihr konkret Hause und hier bekam ich die Chance, die vielen interessanten Informationen. anders machen? die Mitglieder des Clubs in „meinem Ich freue mich mit euch zusammen auf Masur: Zukünftig soll es vielfältigere Wohnzimmer“ entspannt kennen zu ler- den viel versprechenden Neustart in der und individuellere Fördermöglichkeiten nen. Umgekehrt war es für alle möglich, Tennissparte. geben. Jeder der Mannschaftsspiele absolvieren möchte, soll diese Möglich- keit weiterhin bekommen. Aber nicht jeder der bei einem Cheftrainer Tennis- training haben möchte, muss gleichzei- tig auch Mannschaftsspiele absolvie- ren. Menge: Also wird Leistung unwichti- ger? Masur: Nein, natürlich bleibt es auch weiterhin ein Ziel, hochspielende Ten- nis-Mannschaften im VfL Westercelle zu haben. Im Damenbereich wird das auch in den kommenden zwei Jahren – diese Zeitspanne lässt sich gut überblik- ken - weiterhin so hoch wie nirgendwo anders in der Celler Tennisregion mög- lich sein und bleiben. Im Herrenbereich steht der Club dagegen vor einem per- sonellen Neustart bzw. einer 2-3 jähri- gen Konsolidierungsphase, das hatte sich ja bereits zu Ende der Sommersai-

9 Spartenleitung: Carola Becker, Mecklenburgstr. 7 A, Tel. (05141- 42833) Jazzdance Jugendleitung: Jana Horne und Pia Washausen Homepage der Jazzdancesparte: jazzdance.vfl-westercelle.de

Abschlussberichte der Jazzdance-Formationen

„Vitesse“ ertanzt sich Klassenerhalt Für „Vitesse“ ist eine erfolgreiche Sai- son in der Regionalliga Nord-Ost been- det. Ziel dieser Saison war es, den Klas- senerhalt in der dritthöchsten Liga zu schaffen. Mission erfüllt. Zunächst reisten die Tänzerinnen mit Trainerin Sonja Seidler nach Ber- lin, um dort das erste Regionalliga Tur- nier der Saison zu bestreiten. Die Westercellerinnen präsentierten ihre neue Choreographie „Killing in the Name“, in der sie eine wilde Rocker- bande darstellen. Die Nervosität war groß, als „Vitesse“ als siebte Formation die Tanzfläche betrat. Mit der Auswahl der Musik von „Rage Against the Machine“ stachen sie unter den anderen Mannschaften sehr heraus, da diese sehr außergewöhnlich und gewagt ist. Die Tänzerinnen gaben ihr Bestes und Vitesse zeigten die Choreografie kraftvoll und sehr überzeugend, um das Thema pas- vorragenden Vorrunde beim folgen- das große Finale und erreichte anschlie- send zu transportieren. Unterstützt wur- den Turnier in Hamburg qualifizierten ßend den hervorragenden fünften Platz. den sie dabei von ihren zahlreich mit- sich „Vitesse“ für das große Finale, Damit belegen sie auch in der Gesamt- gereisten Fans. Doch leider reichte es was unter riesigem Jubel aufgenom- wertung den fünften Rang und haben nicht für das große Finale, sodass sie men wurde, denn somit war das eigent- den Klassenerhalt mit Bravur gemei- letztendlich auf Platz 8 landeten. Jedoch liche Ziel des Tages schon erreicht. stert. „Die Mädels haben super viel an war nachdem ersten Turnier noch nichts Hoch motiviert und selbstbewusst zeig- sich gearbeitet, gekämpft und einfach entschieden. Die Tänzerinnen nahmen ten sie sich im Finale und bekamen das Beste aus dem Tanz herausgeholt. sich das nichtzufriedenstellende Ergeb- schließlich die Wertung 6-3-4-3-5, was Ich bin sehr stolz.“, so die begeisterte nis zu Herzen und arbeiteten in den fol- einen sensationellen fünften Platz Trainerin Sonja Seidler. genden Wochen noch einmal hart an bedeutete. ihrer Perfomance. Einige Stellen wur- Auch beim dritten Turnier in Dreamteam: mit Sherlock den komplett neu choreographiert, Peine konnte sich „Vitesse“ in das andere technisch besser herausgearbei- große Finale durchsetzen und wurde Holmes zur „DM“ tet und der gesamte Tanz von 8 auf 10 ebenfalls mit einem grandiosen 5. Zehn Mädchen der Tanzgruppe Tänzerinnen umgestellt, in der Hoff- Platz belohnt. „Vitesse“ rockte sich Dream Team stehen auf der Tanzfläche nung so eher punkten zu können. beim letzten Turnier in Berlin mit und warten darauf, dass die Musik Dieser Plan ging auf: Nach einer her- ihrer Choreographie abermals direkt in beginnt. Die elf- bis 15-Jährigen wirken auf den ersten Blick ein bisschen schüchtern. Doch dann erklingen die ÄNDERUNGSSCHNEIDEREIÄ ersten Töne der Filmmusik von Sher- lock Holmes und die jungen Tänzerin- LEDER NADELMEER nen sind wie ausgewechselt. Kraftvoll STOFFE und selbstbewusst bewegen sie sich PELZE über den Turnhallenboden. Konzen- FARID ATTAI triert springen sie, drehen sich und ver- NeueNe Str. 22 – 29221 Celle – Tel. 0 51 41 9 74 46 55 körpern gekonnt den berühmt-berüch- Öffnungszeiten:Öffn Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr /Sa. 9.00 –13.00 Uhr tigten Detektiv Holmes. Ein getanztes Räuber-und-Gendarm-Spiel entsteht. 10 Dreamteam Tänzerinnen auch am Wochenende. Ein wenigen Wochen von Lena Mosig über- bisschen aufgeregt sind die VfL-Girls nommen hat. Mosig hat ihr Abitur Mit ihrer Interpretation des Krimi- bereits, doch sie verfolgen fest ihr Ziel. bestanden und arbeitet jetzt für ein Jahr Klassikers startete das Team des „Wir wollen nicht Letzter werden“, sagt im Ausland. Mit dem Tanz zum Thema VfL Westercelle am 28. Juni bei der Jona-Linn Scholz. „Adler“ hat sie ihren „Funny Steps“ Deutschen Jugendmeisterschaft des noch ein gelungenes Abschlussgeschenk Deutschen Tanzsportverbands im Jazz- Funny Steps landen hinterlassen. und Moderndance (JMD) in Saarbrük- auf Platz drei Auch VfL-Erfolgstrainerin Sonja ken. „Es ist toll, dass die Mädchen die Seidler war überrascht über die aus- Qualifikation geschafft haben. Einige Die „Funny Steps“ vom VfL Wester- drucksstarke Performance der jungen sind erst aus unserer Kindergruppe celle haben sich beim Jazz- und Tänzerinnen. „Das haben die ‚Funny- gekommen und haben sich in dem einen Moderndance Turnier in Schöningen Steps‘ richtig gut gemacht, sie hatten Jahr stark gesteigert“, sagt Trainerin auf Platz drei getanzt. Mit ihrer Cho- eine tolle Choreo und waren sehr har- Sonja Seidler. reografie „Adler“ überzeugten sie das monisch. Ich hätte sie sogar auf Platz Viermal traten die Gruppen in der Kampfgericht sowie ihre neue Traine- zwei gesehen“, so Seidler. Jugendverbandsliga Nord-Ost JMD rin Laura Tjaden, die das Team erst vor gegeneinander an und viermal landete das Dream Team auf Platz zwei. Damit waren sie eindeutig beim Nordentscheid dabei, zu dem die ersten vier der Liga- tabelle fahren dürfen. „Dort war das Niveau viel höher als bei den Ligatur- nieren. Es war ein schönes Gefühl dazu zu gehören“, sagt Tänzerin Sara Tatu (14). Doch dementsprechend hart war die Konkurrenz für die Westercellerin- nen, die eine der jüngsten Mannschaf- ten stellten. Mit dem siebten Platz schafften sie dann knapp die Qualifika- tion und trainieren seitdem für das Deutschlandfinale. „Am Tanz ändern wir nichts mehr. Wir arbeiten aber weiter an der Syn- chronität und wollen alles exakt auf den Punkt tanzen“, sagt Trainerin Seidler, die weiß, dass es schwierig wird, sich gegen die besten deutschen Gruppen durchzusetzen. Deswegen trainieren die Funny Steps 11 Der Erfolg wurde von dem Team gen. Was zunächst durcheinander wirkt, haben sehr selbstbewusst auf der Fläche gebührend gefeiert, doch es warten entwickelt sich zu einem Kanon. Eine gestanden“, sagt Sarah Märtens, Tänze- schon neue Aufgaben. Die Trainerin Bodendrehung, aufrichten und zwei rin aus Nienburg. Auch die wettkamp- feilt mit der Jazz- und Moderndance- weitere Drehungen. ferfahrene Tänzerin Greta Warnecke formation bereits an Tänzen für die Sie tanzen nicht zeitgleich und doch war begeistert. „Sie sind aus den ande- Neujahrs-Gala des VfL am 2. und 3. zusammen. Schließlich laufen sie zum ren Gruppen heraus gestochen“, sagt Januar. „Ich freue mich schon auf das hinteren Teil der Tanzfläche - nur um sie. kommende Jahr mit dem Team“, sagt Augenblicke später kraftvoll in Rich- Durch einen dritten Platz bei den Tjaden. tung der Kampfrichter zu springen. Bezirksmeisterschaften hatten sich die Die Kindergruppe Vidi Vici vom VfL Westercellerinnen für den Landesent- „Vidi Vici“ begeistert Westercelle hat großen Eindruck beim scheid qualifiziert - in dieser Formation auf Landesebene Publikum der niedersächsischen Lan- zum ersten Mal. Viele der Neun- und Zwölf Tänzerinnen sitzen und stehen desmeisterschaft im Jazzdance hinter- Zehnjährigen feierten ihr Debüt bei der auf der Fläche. Das Lied „Right Here, lassen. Landesmeisterschaft, doch von Aufre- Right Now“ setzt ein. Nacheinander „Für ihr Alter hat die Mannschaft ein gung war während des Auftritts nichts fangen die Mädchen an sich zu bewe- sehr hohes Niveau und die Tänzerinnen zu spüren.

„Fielmann“ sponsort neues Outfit für „Vitesse“

Die Fielmann-AG Celle hat der Jazz- und Modern- dance Formation „Vitesse“ neue Trainingsanzüge gesponsort. Dafür bedankten sich die Regionalliga-Tänzerinnen bei Niederlassungsleiter Robert Knackmuß.

Neujahrsgala 2015 verspricht viel

Am 3. und 4. Januar 2015 findet im Die Zuschauer erwartet Burgzentrum die Neujahrsgala der ein vielseitiges Pro- Jazzdance-Sparte statt. gramm von bunten Die Formationen zeigen ihr Können Show-Choreographien, in einer Abendshow am Samstag und Soli und Duos bis hin einer Nachmittagsshow am Sonntag, zu den aktuellen Tur- in der unserer kleinen Tänzer im Vor- nierchoreographien. dergrund stehen. Auch für das leibliche Wie auch die letzten Jahre haben Wohl wird mit einem wir uns Gäste eingeladen, dieses Jahr reichhaltigen Buffet sind das das Budokan Show-Team gesorgt. Wir laden Sie vom MTVE Celle, die Hot Steps vom alle herzlich ein, das TUS Oldau-Ovelgönne, sowie die Hip neue Jahr mit uns ein- Hop Gruppe So Dope. zuläuten.

12 Spartenleitung: Tanja Zeitzmann Telefon 05141-85676 Jugendwartin: Anita Müller Volleyball Weitere Infos auf der Homepage: www.vflwestercelle-volleyball.de

Auch die Volleyballsparte ist der schwindenden Anzahl Im Hobbybereich gibt es weiterhin die zwei von Vereinsmitgliedern ausgesetzt. Und trotz des Mannschaften Set Up und Six Pack, welche am zusätzlichen jährlichen Abgangs einiger Spieler nach Hobbyrundenbetrieb teilnehmen und sich dem Abitur in Richtung Studium und Beruf beher- regem Zulauf erfreuen. bergt der VfL immer noch eine der größten Volleyball- Nicht zu vergessen sind natürlich zudem sparten in ganz Celle Stadt und Land. die Vereinsmitglieder, welche nicht offizi- Die Saison 13/14 wurde insgesamt sehr zufriedenstel- elle Mannschaften der Sparte sind, aber lend abgeschlossen. Details zum Abschneiden der in ihren wöchentlichen Hallenzeiten einzelnen Teams in den jeweiligen Mannschaftsbe- den Ball über das Netz jagen. Als richten. Musste man zur Saison 14/15 von fünf auf Interessierter sollte man sich nicht vier Damenmannschaften verringern, gab es im Her- scheuen einfach mal in der Halle zur renbereich sogar Zuwachs. Trainingszeit vorbeizuschauen oder unse- Die ersten Herren des TuS Bröckel sind geschlossen re Spartenvorsitzende Tanja Zeitzmann zu inkl. dem Regionalligastartplatz zum VfL Westercelle kontaktieren. Alle Informationen findet man gewechselt (mehr dazu später), sodass nun sogar drei auf unserer Sparten Homepage www.vflwe- Herrenteams in die Saison 14/15 starten. stercelle-volleyball.de.

Der VfL Westercelle hat Regionalliga-Volleyball! Herren in der vierthöchsten Spielklasse Deutschlands! Was auf den ersten Blick unglaublich von allen Sparten- und Vereinsmitglie- te Spieler vom VfL an den höherklas- klingt, wurde nun doch nach vielen dern, aber auch von Sponsoren und sigen Nachbarn übergeleitet um sich Gesprächen und unendlich viel Orga- externen Helfern. Man sieht mich aber dort weiterzuentwickeln. Jonathan nisieren Wirklichkeit. Das Team vom mittlerweile stets mit einem breiten Hoffmann, Thilo Koch, Jan Zawadil, TuS Bröckel wechselt geschlossen Lächeln im Gesicht bei den Heimspiel- Jendrik Schröder, Jannis Schipper und inklusive des Regionalligastartplatzes tagen unserer 1.Herren“, so Spartenlei- Sven-Lothar Zeitzmann sind dabei nur zur Saison 14/15 zum VfL. terin Tanja Zeitzmann. eine Auswahl von Spielern mit Wester- „Es gab viel zu klären und zu organi- Für den Außenstehenden mag der celler Wurzeln, welche beim TuS sieren. Und wer dachte, dass dies nach Wechsel der Bröckler nach Westercel- Bröckel gespielt haben oder sogar Lei- dem vollzogenen Wechsel weniger le überraschend gekommen sein. Die stungsträger im aktuellen Kader sind. wird, der hat sich getäuscht. So eine Zusammenarbeit beider Vereine war Auch im Gegenzug gab es Kooperatio- Regionalligamannschaft erfordert auch aber bereits seit langem gegeben. Seit nen: die damalige männliche Jugend viel Engagement und Unterstützung, etlichen Jahren wurden junge talentier- des TuS Bröckel wurde zum Beispiel

Die 1. Volleyball-Herren in neuer Trikotausstattung 13 in der Westerceller Jugend aufgenom- men und integriert. Aufgrund der besseren Perspektive für das Fortbestehen der Regionalliga- mannschaft, wie unter anderem die Trainersuche und die Nachwuchsför- derung bzw. –integration, wurde der Wechsel nun umgesetzt.

Interview Kapitän Thilo Koch im Interview mit Pressewart Frank Erdmann: Erdmann: „Hallo Thilo. Willkom- men zurück beim VfL.“ Koch: „Hi Frank. Hehe, ja danke. Die Verbindung war ja nie wirklich weg. Beim Training auf parallelen Hal- lendritteln im Burgzentrum hat man sich ja durchaus gesehen, ausgetauscht oder sogar zusammen trainiert.“ Erdmann: „Kommen wir gleich zur Sache. Derjenige, der nicht so tief im Volleyballsport in Celle steckt, wird sich vielleicht gewundert haben. Regio- nalliga aus Bröckel wechselt zum VfL Westercelle. Was steckt dahinter? Was waren eure endgültigen Beweggründe diesen Wechsel zu forcieren?“ Koch: „Wir haben über viele Jahre in Bröckel den hochklassigen Volleyball- sport aufgebaut. Die Unterstützung attraktiv. Wir erhoffen uns daher beim kann das nur eine zeitlich befristete Seitens des Vereins und der Fans war VfL den hochklassigen Volleyball in Situation sein. Wir suchen daher immer extrem hoch, so dass wir auch Celle weiterhin zu etablieren. Nur immer noch nach einem passenden stets betonen, dass wir nicht im Streit wenn die Kräfte in Celle gebündelt Trainer und freuen uns über Kontakt- gewechselt sind. Die einzigen Gründe werden, kann man sich langfristig aufnahmen.“ sind die mangelnden Perspektiven gegen Hochburgen wie Hannover, die Erdmann: „Auch aufgrund des gewesen. Der VfL ist im Gegensatz zu Region Lüneburg oder Braunschweig Wechselzeitpunktes im Mai, an dem eigentlich allen Vereinen in Celle mit durchsetzen.“ die Vorbereitungen auf die neue Sai- einer männlichen Jugend und einer Erdmann: „Du hast es gerade son nahezu abgeschlossen sein müssen, Herrenmannschaft im Ligabetrieb gesagt: Trainersuche. Wie ist hier der war die Trainersuche bisher nicht aktiv, was eine Vorgabe des NVV ist, Stand? Sucht ihr noch?“ erfolgreich. Zur neuen Saison wird um in der Regionalliga starten zu dür- Koch: „Ganz klares Ja. Rainer dann aber hoffentlich eine passende fen, ohne Strafgelder zahlen zu müs- Bruns, der Trainer der 1. Damen, hat Person gefunden. Wie sieht es denn sen. In Bröckel gab es zuletzt nur noch zwar sympathischerweise die Traine- dann aktuell sportlich bei euch aus?“ uns im männlichen Volleyball. Poten- rarbeit übergangsweise übernommen, Koch: „Es war nicht unerwartet, dass zielle neue Spieler und vor allem der aber aufgrund der Doppelbelastung für wir uns erst eingewöhnen und zusam- dringend gesuchte neue Trainer finden ihn, und der Tatsache, dass wir Diens- menfinden müssen. Die Mannschaft ist solche Voraussetzungen nicht so tags immer in Eigenregie trainieren, zwar nahezu zusammengeblieben, aber das Gesamtteam gehört ja auch dazu. Neuer Trainer, neues Umfeld, da müs- sen die Zahnräder erst ineinandergrei- fen. Hinzu kommt das unschöne Thema Verletzungen. Mit zwei Lang- zeit Verletzten und ein paar kleineren Wehwehchen am Anfang der Saison waren/sind wir zusätzlich geschwächt. Mit Schüttorf und Braunschweig kamen dazu direkt zu Saisonbeginn die

14 richtig dicken Brocken der Liga. Im sind dann weitere Punkte für unser Koch: „Danke Frank. Viel mehr als Nachhinein vielleicht sogar gar nicht Konto geplant.“ das bisherige habe ich nicht zu sagen. so schlecht. So hatten wir zwei Spiele Erdmann: „Ich glaube ich kann im Nur zwei Punkte. Erstens: Das Team Zeit uns zu finden, um dann in den Namen des gesamten Vereins spre- ist heiß und gierig auf jeden nächsten direkten Duellen mit den weiteren chen, wenn ich sage, dass alle hinter Gegner und wird immer 100 Prozent Teams die wichtigen Punkte zu euch stehen und die Daumen drücken. geben. Zweitens: Noch mehr Spaß, machen. Gegen 1860 Bremen wurde Wer schon mal bei einem Heimspiel Power und Kraft haben wir auf dem dann der erste Sieg und gegen den war kennt die Atmosphäre. Für alle Platz, wenn wir von den Zuschauerrän- Aufsteiger Ammerland ein deutlicher anderen haben wir die kommenden gen lautstark unterstützt werden, so 3:1 Erfolg eingefahren. So stehen wir Heimspiele aufgelistet. Thilo, vielen wie bei den ersten beiden fantastischen mit 5 Punkten auf einem sehr guten Dank für deine Zeit und jetzt dein Heimspielen. Wir freuen uns über vierten Platz. In den nächsten Spielen Platz für abschließende Worte.“ jeden Zuschauer im Burgzentrum.“

Trainerausbildung ist großes Anliegen der Volleyballsparte

Neben dem Volleyball spielen und Mit Pia Brockmann, Lisa Schipper Pia Brockmann und Lisa Schipper der Talentförderung ist auch die Aus- und Lennart Both stehen der Sparte trainieren in Zusammenarbeit die 3. bildung von neuen jungen Trainern somit drei neue Trainer zur Verfügung, und 4. Damen. Lennart Both ist eine Aufgabe der Volleyballsparte. die bereits zuvor seit einigen Saisons zunächst weiterhin als Co-Trainer der Anhand der schon länger dauernden als Co-Trainer aktiv waren. 2. Damen aktiv. Trainersuche für die 1. Herren kann man erkennen, dass der Bedarf an Trainern groß ist. Umso erfreulicher ist es daher, dass drei junge Spieler der Sparte den Job als Trainer angehen wollen und die Trainerausbildung jetzt abgeschlossen haben.

Lennart Both

Pia Brockmann

Lisa Schipper

15 1. Volleyball-Damen haben das Saisonziel fast erreicht „Die zweite Saison ist immer die schwerste“. So ungefähr lautete der Satz im Echo Winter 2013, als die 1. Damen in ihre zweite Verbandsligasai- son gestartet waren. Heraus kam ein sensationeller und so vielleicht doch nicht erwarteter dritter Platz und somit wurde die Aufstiegsrelegation knapp um einen Platz verpasst. Wie fast jede Saison verändert sich das Bild der Mannschaft um einige Gesichter. Der Kern des Teams blieb dabei zwar immer bestehen, aber auch zur Saison 14/15 muss man einige Lei- stungsträger ziehen lassen und sich neu aufstellen. Da einige Spielerinnen aus Die neu aufgestellten 1. Damen in den frischen Trikots der Saison 14/15. Hintere der 2. Damen in der vergangenen Sai- Reihe v.l.: Trainer Rainer Bruns, Kerstin Malobabic, Viviane Zergiebel, Susann Günter, son bereits ausgeholfen haben, ist der Marina Isakov, Sabrina Reichel, Natalie Kroll, Francesca Löllgen. Vordere Reihe jetzige Schritt dann nur nachvollzieh- v.l.: Tamara Frühling, Patricia Rubisch, Maja Fels, Tatjana Hoffmann, Nina Kandel, Mareike Schülmann, Külli Kraft bbar:ar Aus 2 mach 1. Da auch die 2. DaDamenm mit Personalnot zu kämpfen Verbandsliga geschaffen. Das Saison- zent aufgegangen. Vier Spiele, zwei hhaben,ab wurden beide Teams für die ziel heißt daher klar: Mit dem Abstieg Siege und insgesamt sechs Punkte ste- SaiSaisons 2014/15 zusammengelegt und von Beginn an nichts zu tun zu haben. hen zu Buche, was aktuell den 4. Sa., 2.Aug. so eeine schlagkräftige Truppe für die Dieses Ziel ist bisher auch zu 100 Pro- Tabellenplatz bedeutet. 2. Damen: Aufstiegsrelegation knapp verpasst IInn der vergangenen Saison war für Hintere Reihe v.l.: didiee 2. Damen zusammenwachsen ange- Trainer Fabian Buhr, sagsagt. Als 3. Damen in die Saison Anna-Lena Wolff, Lisa Schipper, Fiona 22013/1401 gestartet, wollte man in der Schröder, Leona Wieß- BeBezirksklassez die Stärken der neu ner, Carlotta Tietje, zusammengewürfelten Mannschaft Laura Rohde, Co- Trainer Lennart Both ausspielen. Dies gelang als Tabellend- Vorne v.l.: Theresa Miko- ritter mehr als beachtlich und somit lazcic, Carolin Hoff- wurde, wie bei den 1. Damen, die Auf- mann, Isabelle Fritsche, stiegsrelegation nur knapp verpasst. Pia Brockmann, Nele Laudien, Jule Kuhnert. Zur neuen Saison wird aus der 3. die Es fehlen: Ulrike Bre- 2. Damen und tritt somit zwei Ligen mer, Anna Luisa Wunn höher, in der Landesliga, an. Nur von besseren kann man lernen, und so sung an das Leistungsniveau der Liga enge Sätze im zweiten und zuletzt musste in den ersten Spielen zwar ist aber bereits jetzt schon nach nur sogar ein gewonnener Satz gegen den Lehrgeld bezahlt werden, eine deutli- drei Spielen zu erkennen. Eine deutli- unangefochtenen Tabellenführer unter- che Leistungssteigerung und Anpas- che Niederlage im ersten Spiel, drei streichen die Entwicklung. Tanz und Spaß bis in die Berichte der dritten und vierten Volleyball-Damen Auch die 3. Damen der Saison 14/15 Damen direkt gezeigt, dass sie auch in Früchte der harten Arbeit geerntet sind eigentlich ein Team, welches in dieser Leistungsklasse mithalten kön- werden. Die Mannschaft hat in den der letzten Saison noch tiefer gespielt nen. ersten zwei Spielen bereits gezeigt, frühen Morgenstunden hat. In der Bezirksklasse wollen die * dass man in der Liga nicht an das jungen Nachwuchsmädels jetzt auf Unsere 4.Damen gehen nun in ihre Tabellenende gehört, auch wenn es bis Punktejagd gehen. Nach bisher drei zweite Kreisligasaison. Musste man nach ganz oben doch noch einen grö- Spielen steht zwar noch kein Sieg zu sich in der vergangenen Saison erstmal ßeren Schritt bedeutet. Buche, aber mit größtenteils eng an das Punktspielgeschehen gewöhnen, Fotos der beiden Teams umkämpften Sätzen haben die 3. sollen in dieser Saison die ersten auf der nächsten Seite!

16 Die 3.Damen in neuer Trikotausstat- tung. Hinten v.l.: Denise Consoir, Junis Kalyta, Martje van der Lank- ken, Maret Studte, Signe Basbøll, Svenja Peters, Charleen Kesten , Trainerin Lisa Schipper Vorne v.l.: Elaine Kersten, Greta Dietert, Wiebke Walter, Sandra Jahnke, Alina Klingelhöfer, Michélle Söllner. Sitzend: Maria Victoria Nardi Villegas Es fehlen: Trainerin Pia Brockmann, Laura Sobansky.

Die 4. Damen in neuen Trikots Hinten v. l.: Martje van der Lancken, Signe Basbøll, Alina Klingelhöfer, Charleen Kesten, Svenja Peters, Trainerin Lisa Schipper Vorne v. l. : Elaine Kersten, Michélle Söllner, Maria Victoria Nardi Villegas, Wiebke Walter. Es fehlen: Trainerin Pia Brockmann, Laura Sobansky

2. Herren wollen Stärken des Vorjahrs in Verbandsliga zeigen on berechtigt, sicher. Dieses Ziel wurde dann auch schnellstmöglich erledigt und aufgrund des Aufstiegs- verzichtes des Tabellenersten aus Wiet- zendorf war sogar der direkte Aufstieg in die Verbandsliga geglückt. Der Sai- sonverlauf mit nun vier absolvierten Spielen zeigt bereits klar worum es in dieser Saison geht. Mit 5 Punkten aus diesen vier Spielen steht man aktuell im Tabellenmittelfeld. Die bisherigen zwei Niederlagen haben aber gezeigt, dass man in dieser Liga nichts holt, wenn man nicht konstant seine Lei- stung das gesamte Spiel über abruft. Die 2.Herren noch im alten Trikotsatz. Stehend v.l.: Kersten Kraft, Alex Thies, Johan- Was in der vergangenen Landesligasai- nes Schopp, Frederik Lennartz, Frank Erdmann, Sven-Lothar Zeitzmann, Stefan Diehl, Friedrich Lüdje, Jannis Schipper, Lennart Both, Jean-Philipp Lenk, Trainer Walter son die große Stärke des VfL war, Sadowski, Jannis Berndsen. Es fehlen: Robert Antowski, Henning Karow muss nun auf Verbandsliganiveau wie- der gezeigt werden. Die Saison 13/14 war für die 2.Her- schnupperte man, wie die Saison zuvor Die neue Perspektive, eine weitere ren ein Auf und Ab. Die Liga war lei- auch, am Aufstieg. Zum letzten Spiel- Herrenmannschaft auf Regionalligani- stungstechnisch so eng zusammen, tag mit zwei zu spielenden Spielen in veau vor sich zu haben, spornt dabei dass man mit einem Sieg drei Plätze Walsrode war dann vorab klar: Holt natürlich zusätzlich an. Mit Frederik rauf, aber mit einer Niederlage ebenso man hier mindestens einen Punkt Lennartz gab bereits einer der jungen wieder runter kommen konnte. Mit gegen Walsrode war der zweite Tabel- 2. Herren beim ersten Sieg der Regio- zwei 3:0 Siegen in die Saison gestartet lenplatz, welcher zur Aufstiegsrelegati- nalligamannschaft sein Debüt. 17 1. Volleyball-Damen haben das Saisonziel fast erreicht Eine komplette Punktspielsaison hat unser männlicher Nachwuchs nun hin- ter sich gebracht. Das erste mal das Spielsystem live anwenden gegen Geg- ner, die bereits einige Jahre zusammen spielen. Das war nicht immer einfach und wie erwartet fielen dabei nicht viele Siege heraus. Nun in der zweiten Saison soll dies anders werden. Die Mannschaft ist komplett zusammen geblieben und kann so weiter zusammen wachsen. Wir sind gespannt, wie erfolgreich sich unsere Jungen diese Saison schlagen werden. * Der männliche Nachwuchs des VfL. Von links.: Trainer Walter Sadowski, Lukas Both, Hobby/Freizeit Sönke Kohlmeyer, Max Grothe, Jannis Berndsen, Justus Hanff, Jean-Philipp Lenk, Klemens Hechler, Co-Trainer Friedrich Lüdje. Es fehlen: Natalis Bergen, Lennard Neben dem regulären Punktspielbe- Fitschen, Torben Maas trieb und den Jugendmeisterschaften bietet die Volleyballsparte auch für den ganz alleine nur um den Volleyball- chen Beisammensein verabschieden. Hobbysportler die richtige Gruppe. sport und die damit verbundene gesun- Spieler jeglicher Alters- und Lei- Seit vielen Jahren nehmen zwei Mann- de Bewegung und den Spaß. So ist es stungsstufe werden dabei in die Mann- schaften erfolgreich an der Celler Hob- doch üblich nach einem Punktspiel der schaften integriert. Freitags ab 19:00 byrunde teil. Hier geht es nicht um Hobbyliga, dass sich Gastgeber und Uhr trainieren beide Mannschaften in Auf- oder Abstieg, um Psychospiel- Gastmannschaft mit einem Erfri- der Halle der Oberschule Westercelle chen oder Regelauslegungen, sondern schungsgetränk und einem gemütli- (ehemals Realschule). Smash Camp 2014 und Weihnachtsturnier

Gruppenbild der Smash-Camp- Teilnehmer vom zweiten Tag

Zum Ende der Sommerferien, am 30. Um auch mal über den Volleyball- Die letzten Jahre hat es schon öfters und 31. August, fand das jährliche Tellerrand zu schauen hatte man sich in kleinerem Rahmen stattgefunden. Smash Camp der Volleyballsparte statt. zudem den Feldhockeytrainer Joshua Jetzt wird daraus ein jährlicher fester War man in der Vergangenheit des vom MTV Eintracht eingeladen, der Termin. Das Weihnachtsvolleyballtur- Öfteren in die weite Ferne gereist, mit den Sportlern das Hockey Auf- nier der Volleyballsparte für alle Spar- Westerstede, Goslar oder Neustadt wärmprogramm durchzog. tenmitglieder. Ähnlich wie das Turnier waren zum Beispiel die Ziele, blieb Am Ende des ersten Tages war dann beim Smashcamp werden die Teams man dieses mal in der Heimat. ein gemütliches Abendessen und Bei- vor Ort zusammengestellt und ein so Im Burgzentrum wurden die circa sammensein im Sportheim angesagt. genanntes Schleifchenturnier (pro Sieg 30 Teilnehmer die zwei Tage von den Als Abrundung der Trainingsübungen bekommt man ein Schleifchen, danach Trainern auf unterschiedlichsten Trai- wurden dann per Losverfahren Teams werden wieder neue Teams zusammen- ningsstationen zum Schwitzen gebracht. zusammengestellt, welche gegeneinan- gelost) durchgeführt. Dazu kamen intensive Kräftigungs- der antraten. Nach jedem Spiel wurden Dieses Jahr am 21. Dezember 2014 übungen von unserem in der Physio- die Teams dann wieder neu ausgelost, wird es im Burgzentrum stattfinden therapeuten-Ausbildung befindlichen so dass jeder mal mit jedem auf dem und ein willkommener Abschluss des Thilo. Feld stand. Jahres vor den Feiertagen sein. 18 Spartenleitung: Marco Stoll, [email protected] Jugendleitung: Patrick Michaeli, [email protected] Tischtennis Homepage der VfL-Tischtennisabteilung www.vfl-westercelle-tt.de

Nach Aufstieg: Verbandsliga-Damen wollen Klassenerhalt

Die 1. Damenmannschaft mit Janna Im Celler Land unangefochtenes Spitzenteam. Die VfL-Damen möchten auch in der Schumacher, Aenne Imkampe, Caro- Verbandliga Nord punkten. Auf dem Foto sehen wir Janna Schumacher, Aenne Imkampe, Carolin Oelker, Claudia van Alst-Rösch und Kathrin Körner. Trainer: lin Oelker, Claudia van Alst-Rösch Florian Hoppe; Co-Trainer: Patrick Michaeli und Kathrin Körner beendete die Rückserie der Saison 2013/14 der Landesliga ohne Punktverlust (40:0) sollte in der neuen Liga mindestens Denn in den vergangenen Monaten und schaffte so den direkten Aufstieg ein Klassenerhalt möglich sein. wurde fleißig und intensiv trainiert. in die Verbandsliga Nord. Erklärtes Saisonziel des Teams ist ein Und so darf man gespannt sein, wie Dort wird man sich mit neun ande- guter Mittelfeldplatz und das scheint sich die fünf Damen schlagen werden ren Teams u.a. auch dem Relegations- nicht ganz unrealistisch. Auch wenn und ob sie ihr Ziel erreichen. Diese aufsteiger der Landesliga, TSV Ger- diese Spielklasse für Einige „Neu- neue Herausforderung nimmt die mania Cadenberge, messen. Mit land“ bedeutet, sind alle Spielerinnen Mannschaft gerne und hochmotiviert diesem beeindruckenden Ergebnis bester Dinge und gut vorbereitet. an !

Oberliga-Herren im oberen Drittel Zwar ist die Saison noch jung, trotzdem stehen die Zeichen auf einen ungefährdeten Klassenerhalt für die erste Mannschaft recht gut. Zum Redaktionsschluss behaupten die „jungen Wilden“ nach sechs Spielen mit 9:3 Punkten einen Tabel- lenplatz in der oberen Hälfte. Allerdings steht die Liga leistungs- eng beieinander, insofern kann dem Team um Lukas Brinkop gewiss noch die eine oder andere Überra- schung gelingen -red.

19 Die TT-Sparte präsentiert ihre neue Abteilungsleitung

Nachdem Wolfgang Graue nach 24 Jahren nicht mehr für das Amt des Spartenleiters zur Verfügung stand, präsen- tiert die TT-Sparte mit Marco Stoll nun seinen Nachfolger. Zusammen mit der restlichen Spar- tenleitung wird er nun die Geschicke der Sparte lenken. V. l. n. r: Patrick Michaeli (Jugendwart), Lennart Winkler (Sport- wart), Oliver Graue (Pressewart), Peter Black (Kassenwart), Marco Stoll (Spartenleiter), Lukas Brinkop (Jugendwart)

Tischtennis Landesrangliste der Damen und Herren: Schumacher und Brinkop mit gute Leistungen Kürzlich fanden in Salzgitter die Lan- Abwehrspielerin Rica Henschen (Spvg. derlagen einstecken und verpasste so desranglisten der Damen und Herren Oldendorf), die sie im Endtableau hin- eine bessere Platzierung. Bei einem statt. Am Start die jeweils zwölf besten ter sich lassen konnte, zog sie allerdings Sieg mehr, hätte sie Platz 7 erreicht. qualifizierten Damen und Herren aus mit 2:4 den Kürzeren. Tagesstand 2:5. Von „hätte, hätte, Fahrradkette“ kann Niedersachsen. Mit Janna Schumacher Auch Brinkop brauchte etwas, um ins auch Brinkop ein Lied singen. Nach und Lukas Brinkop starteten auch zwei Turnier zu kommen. Mit Hohmeier einem guten ersten Tag, wollte er mehr Westerceller. Im Modus „Jeder gegen hatte auch er gleich den späteren Sieger als Platz 8. Doch die engen Spiele gin- Jeden“ mussten die beiden sich mit der im ersten Spiel als Gegner, konnte hier gen verloren. Gegen Marius Hagemann starken Konkurrenz auseinandersetzen. noch nicht viel ausrichten. Einer weite- (TTS Borsum), Jan-Helge Petri (Baden- Letzten Endes landeten Schumacher ren Niederlage gegen Martin Gluza stedter SC) und Maximilian Dierks (SV auf Platz 9 und Brinkop auf Platz 8. Für (TSV Lunestedt) standen dann Siege Bolzum) unterlag er erst im siebten beide hätte das Ergebnis aber auch noch gegen Uwe Bertram (SV Sandkamp), Satz. Vor allem gegen Letzteren schaff- besser ausfallen können. Tobias Hippler (TuS Celle) und Dennis te Brinkop es nicht ein 3:1 und 9:3 in Am Samstag standen die ersten sie- Heinemann (TSV Lunestedt) gegen- einen Sieg umzumünzen, was ebenfalls ben Spiele auf dem Programm. Schu- über. Mit dem folgenden unerwarteten Platz 7 bedeutet hätte. „Klar war ich macher hatte mit Sewöster, Maria Shii- Sieg gegen Dwain Schwarzer (TSV nach meinem letzten Spiel gegen Dierks ba und Caroline Hajok gleich alle drei Schwalbe Tündern) tankte er Selbstver- enttäuscht. So eine Führung darf man Damen des Zweitligisten MTV Tostedt trauen für das Spiel gegen Ex-Zweitli- nicht wieder hergeben. Aber ich habe sowie Amelie Rocheteau (TTK Groß- gaspieler Richard Hoffmann (Hannover ein gutes Turnier gespielt und bin mit burgwedel, 3. Liga) am ersten Tag und 96). Der Favorit wankte, doch er fiel meiner Leistung zufrieden“, so Brin- konnte hier nicht viel ausrichten. Gegen nicht. Damit der Tagesstand von 4:3. kop. Ein großes Dankeschön geht auch Elisabeth Wolf (Dahlenburger SK) und Schumacher kam am zweiten Tag an Betreuer Florian Hoppe, der Schu- Lisa Krödel (VfL Oker) konnte sie nicht wirklich ins Turnier. Gegen die macher und Brinkop mit Motivation Siege einfahren. Im letzten Spiel gegen direkten Konkurrenten musste sie Nie- und Tipps versorgt hat.

Umbruch im Jugendbereich mit Ziel Spitzenplatzierungen Fünftbeste Jugendmannschaft im dingten Wechsel von Felix in die Her- Nach den vielen guten Spielern, die Land und drei Meistertitel. Das war die ren und dem Vereinswechsel von Julius mittlerweile in den Herrenteams aktiv Bilanz der fünf Nachwuchsmannschaf- zum TV Oyten, ging man den Schritt sind, muss die neue Generation erst ten in der vergangenen Saison. Julius T i m u n d L u k a s i n d i e H e r r e n z u z i e h e n heranwachsen. Dies betrifft vor allem Feldt, Felix Losch, Tim Dümeland und In diesem Jahr erfolgt ein Umbruch im die Jahrgänge 2003 bis 2006, die in ihre Lukas Krause sicherten sich den Klas- Jugendbereich. Höchstspielende Mann- erste Saison starten werden. Hier konn- senerhalt in der höchsten Spielklasse schaft ist damit erstmals das Mädchen- te man allerdings bei den MINI-Mei- Niedersachsens. Durch den altersbe- team. sterschaften für Aufsehen sorgen. Mit 20 BuggyFit - Fitness für Mamas – in Kooperation mit dem VfL Westercelle. BuggyFitBuggyFit bietet Fitnesskurse für für die jungejunge Mutter spielend leicht ihre nnichticht nur der Mutter gut,gut, sondern biebie-- MMütterütter mmitit BaBabyby ooderder KKindind inin ver- altealte FigurFigur wwiederieder erlangen.erlangen. Das Beste ttetet aucauchh ffürür ihihrr KKindind vivieleele VorteVorteile.ile. Es sschiedenenchiedenen StadtparksStadtparks Deutschland- daran:daran: Eine zusätzlichezusätzliche Kinderbetreu-Kinderbetreu- kakannnn mimitt aanderennderen KinKinderndern aann dederr frifri-- weit an. Das Workout ist sspeziellpeziell auauff ungung ist überflüssig,überflüssig, da die Kinder und sschenchen Luft spielen, die AbwechslunAbwechslungg dieBedürfnissevonFrauennacheidie Bedürfnisse von Frauen nach ei- der Kinderwagen in das Training einein- genießen und wird spielerisch zur ner Schwanger-schaft abgestimmt und gebunden werden. Bug-gyFit tut also Bewegung erzogen. Seit Februar wird besteht aus einem effektiven Mix aus BuggyFit von Anett Welke in Celle Kraft- und Ausdauertraining, Rück- und Umgebung angeboten. Mehr In- bildungsgymnastik sowie Dehnungs- fos auf www.buggyfit.de oder unter übungen. Telefon 01573/2737021. Bei regelmäßiger Teilnahme kann Fotos: © buggyfit Sweatshirts für die 1. Herren Die Fußball-Bezirksliga- mannschaft bedankt sich bei Luciano Giordano von der Pizzeria Marialuigia in Winsen für einen kom- pletten Satz Sweatshirts. Nach einem leckeren Essen wurden die neuen Shirts übergeben.

Pullis für die Die zweiten Fußball-Herren-Mannschaft freut sich über einen Satz Aufwärmpullover, den Corinna Raddatz, Geschäftsführerin der Flugbörse Celle, im Beisein der Mannschaft 2. Herren und Trainer an Kapitän Simon Müller übergab.

DIENSTLEISTUNG RUND UM DIE IMMOBILIE 77er Straße 33 Tel. 0 51 41 / 90 17 90 29221 Celle Fax 05141/901798 Darum kümmert sich

WWirir betreuenbetreuen mein Vertrauensmann! RITTER as fürfür SieSie dasd Mit dem Das-kriegen-wir- OBJEKTBETREUUNG GMBH tercelle! FFreibadreibad Westercelle!Wes gebacken-Service der LVM. Andreas Fehlow Westerceller Str. 1 29227 Celle Telefon (05141) 25165 [email protected] Kultparty „VfL-Oktoberfest“ begeisterte erneut! ChristianChristian Elvers,Elvers, der dankenswer- HintergrundHintergrund erneut ein echter Kra-Kra- rechnet“ am 2. Oktober war der PartPartyy tterweiseerweise vvieleiele Fotos vom „VfL-Okto-„VfL-Okto- chercher gewordengeworden war. „Ete war wwirklichirklich aauchuch nocnochh bbestesestes SpätsommerwetteSpätsommerwetterr bberfesterfest 2014 imim undund am Sportheim“Sportheim“ super!“, so einein abschließenderabschließender EEin-in- bbeschieden,eschieden, sosodassdass ssichich f feierwütigeeierwütige zzurur VerfügungVerfügung stellte (eine kleine druck des VfLers. „Ete“, das ist SSport-port- GGäste,äste, speziellspeziell VfLer und Freunde des AuAuswahlswahl auauff didiesereser SSeite),eite), war bbeiei heimwirtheimwirt RRalfalf Krüger, dederr mimitt vivielenelen SpSportheimes,ortheimes, i immun undd am SportheimSportheim weitem nicht der einzige der behaup- Helfern verantwortlich war, dass ein so richtig austoben konnten. Was am ten konnte, dass die schon traditionelle von ihm ins Leben gerufenes Event Ende bleibt ist schon jetzt Vorfreude weiß-blaue Party mit gelb-schwarzem nun schon Kultstatus besitzt. „Ausge- aufs Oktoberfest 2015! Mini-Kicker ganz groß: Ein Satz Trikots als Anerkennung

Westercelle geführten Wettbewerb einen Trikotsatz. U10 Die Übergabe fand in der gewinnt Celler Filiale durch Herrn Gümüssoy statt. Trikotsatz Wir freuen uns über den Die 1. U10 Mannschaft Satz Trikots sehr, und die des VfL Westercelle ersten Erfolge sind im Die U7 bedankt sich bei Sebastian Wemmel, Leiter Projekte und gewinnt bei einem von Spielbetrieb damit schon Entwicklung der Firma Exside, Dienstleister im Bereich der Schuh Deichmann durch- erzielt worden. Unternehmens- und Logistiksicherheit, für einen Satz Trikots.

Ihr Gleitsicht-Spezialist

Mauernstr. 15, 29221 Celle, Tel. 05141 24331 www.blickwinkel-celle.de

Dieses Angebot ist gültig bis zum 31. 12. 2014

Redaktionsschluss für das nächste Echo: Samstag, 13. 6. 2015 Lennard Kruschewski, Dominik Bla- zek, Ben Ziesler, Laura und Pia Masch- ler nahmen gleich fünf Kinder am Ver- bandsentscheid teil. Dominik und Ben kamen ins Finale bei den Jahrgängen 2005 und jünger, welches Dominik für sich entschied. Lennard gewann das Finale der Jahrgänge 2003/2004 und sicherte sich durch den Sieg im Superfi- nale über Dominik die Teilnahme am Bundesentscheid, bei dem er einen sehr guten 9. Platz erspielte. Nun dürfen die MINIs nach den Ranglisten ihre ersten Punktspiele absolvieren. Wir freuen uns auf die nächsten Jahre im Nachwuchsbereich und hoffen, dass wir in absehbarer Zeit wieder in den höchsten Spielklassen vertreten sind.

1. Mädchen Nach dem Titel in der Kreisliga Die VfL-TT-Mädchen schielen schon jetzt Richtung Niedersachsenliga... Jugend will man sich nun für höhere Aufgaben empfehlen. In unveränderter 1. Jugend 2. Jugend Aufstellung und mit Hilfe von den Neu- Letztes Jahr mussten sie in der Hinse- Wie auch die 1.Jugend startet die zugängen Finja und Svea Witschi aus rie noch Lehrgeld zahlen, in der Rück- Zweite in der Kreisliga Jugend. Im letz- der 1.Schüler, will man sich in der serie verlor man nur gegen die Meister- ten Jahr wurde das Team Meister in der Bezirksliga Mädchen behaupten und in mädels. Nun wollen die Jungs zeigen, Kreisklasse Schüler. Das Team verstand Richtung Niedersachsenliga schielen. dass ihre Tendenz weiterhin nach oben sich so gut, dass man sie gemeinsam Das Potential ist auf jeden Fall vorhan- zeigt. Lennart Möller wird zwar nur aus den Schülern in die Jugend meldete. den. Sollten Lisa Dillmann, Marie Rues, einige Einsätze bestreiten können, aber Hier wollen Tobias Heise, Daniel Schä- Nina Buhmann, Annika Black und Leon Marhenke, Tim Körner, Nicolas fer, Enrico Faes und Marvin Schmidt Anna Suckut weiterhin Fortschritte Anderson und Jan Brammer werden zeigen, dass diese Siege keine Eintags- machen, dürften sie eine gute Rolle in sicher alles dafür tun an die letzten Lei- fliegen waren. der Saison spielen. stungen anzuknüpfen. Aufstellung: Möl- Aufstellung: Heise, Schäfer, Faes, Aufstellung: Dillmann, Rues, Buh- ler, Marhenke, Körner, Anderson, Bram- Schmidt mann, Black, Suckut mer 1. Schüler Die 1.Schüler startet nach dem Mei- stertitel in der Kreisliga Schüler nun in der Bezirksklasse Jugend. Aus dem alten Team sind noch Felix Siemann, Timm Nguyen und Fabian Witt dabei. Ihnen zur Seite stehen die beiden Neu- zugänge vom TTC Fanfarenzug Gar- ßen, Finja und Svea Witschi, die letztes Jahr noch in der Bezirksliga Mädchen spielten. Sollte das Team komplett spie- len, dürften die 5 auch in dieser Saison mehr Siege einfahren als Niederlagen kassieren. Aufstellung: Siemann, Nguyen, F. Wit- schi, S. Witschi, Witt 2. Schüler und 3. Schüler Die Spielerinnen und Spieler der 2. und 3. Schüler gehen in ihre erste Punktspielsaison. Die 2.Schüler startet gleich in der Kreisliga Schüler. Ihr Über Nachwuchsmangel braucht sich die Tischtennissparte keine Sorgen machen. 2125 gehören die erfolgreichen Minis Lenn- den Zwillingen Laura und Pia Masch- gespannt sein, was sie in ihren ersten art Kruschewski, Dominik Blazek und ler. Zu ihnen gesellen sich die beiden Teamwettbewerben reißen werden. Ben Ziesler an. Komplettiert wird das anderen Mädels Vanessa Eggers und Aufstellung 2.Schüler: Kruschewski, Quartett von Sam Eric Tse. Die 3.Schü- Mia Fountain sowie Jannick Blazek, Ziesler, Tse ler startet zunächst in der Kreisklasse Kerschbaum, Colin Hagelberg, Fiete Aufstellung 3.Schüler: L. Maschler, P. Schüler. Glaser und Finn Friedrich. Nach den Maschler, Kerschbaum, Eggers, Hagel- Angeführt wird die Mannschaft von ersten Ranglistenspielen kann man berg, Glaser, Fountain, Friedrich Erfolgreiche Kreismeisterschaften für den VfL Westercelle – Einzeltitel für Giebenrath, van Alst-Rösch, Palett, Witschi, Blazek Kürzlich fanden die Kreismeister- Despina Nikolaou (TuS Lachendorf). die Rösch-Brüder spielen. Mit 3:2 schaften des TTKV Celle in Winsen Im Doppel konnten sich dann die bei- sicherten sich die beiden Einzelfinalisten statt. Die gesamte Veranstaltung wurde den kleinen Geschwister Svea und Pia den Doppeltitel. vom MTV Fichte Winsen wie die letz- in fünf Sätzen durchsetzen. Bei den Bei den C-Schülerinnen startete ten Jahre perfekt organisiert. B-Schülern gab es den einzigen Favori- nach der Absage von Mia Fountain nur Am Samstag starteten die weibliche tensturz. Der an Position 3 gesetzte Annika Weiß (TuS Eicklingen), sodass und die männliche Jugend. Bei den Jonathan Hantzko (TuS Lachendorf) sie außer Konkurrenz bei den C-Schü- Mädchen gab es nur 6 Meldungen, konnte sich zunächst im Viertelfinale lern mitspielte. Dort gewann Blazek sodass hier im Modus Jede gegen Jede gegen den drei Jahre jüngeren Dominik ohne Satzverlust. Zweiter wurde Jona- gespielt wurde. Hier setzte sich Jessie Blazek durchsetzen, behauptete sich im than Kobbe (TuS Eicklingen). Das Behrens (TuS Eicklingen) mit nur einer Halbfinale nach 1:2 und 4:8 noch gegen Doppelfinale gewannen dann Kobbe/ Niederlage gegen die punktgleichen Timm Nguyen und besiegte anschlie- Rodewald gegen Blazek/Finn Friedrich Poppea Patrick, Saskia Felgentreu und ßend im Finale die Nummer 1 Felix Sie- (VfL Westercelle) mit 3:0. Ann-Kathrin van der Schalk (alle TuS mann glatt in drei Sätzen. Lennard Kru- Bei den Damen gingen nur Kathrin Lachendorf) durch. Die Doppelkonkur- schewski musste Johann-Elia Dahl (TuS Körner und Claudia van Alst-Rösch aus renz sicherten sich Patrick und van der Lachendorf) im Viertelfinale den Vor- der 1. Damen des VfL an den Start. Schalk. Beim männlichen Pendant tritt lassen. Und auch das Doppelfinale Körner gab in einem engen Spiel die wurde Max Palett (VfL Westercelle) lief nicht zugunsten der Westerceller Führung im 5. Satz noch aus der Hand seiner Favoritenrolle gerecht. Nach sei- Nguyen/Siemann. Sie verloren gegen und musste hinter van Alst-Rösch mit nem 5-Satz-Sieg im Halbfinale über Hantzko/Dahl, die im Halbfinale Bla- dem 2.Platz Vorlieb nehmen. Bei den Elias Thieliant (TuS Celle) konnte er zek/Kruschewski bezwangen. Herren gewann Robert Giebenrath auch das sehenswerte Endspiel gegen Es folgten die A- und C-Konkurren- gegen den Ex-Westerceller Stefan Kunz Abwehrer Fabian Dahl (TuS Lachen- zen. Bei den A-Schülerinnen gab es (TuS Lachendorf). Tobias Oberbeck dorf) für sich entscheiden, der sich vor- nur die beiden Witschi-Zwillinge, sodass schied im Viertelfinale aus, Tim Düme- her ohne Probleme gegen Lukas Krause es hier zur Neuauflage des Vortagesfi- land kam nicht aus der Gruppe. Zusam- (VfL Westercelle) durchsetzen konnte. nals kam. Auch hier setzte sich Finja men sicherten sich beide aber die Bron- Die beiden Westercelle konnten auch Witschi im 5.Satz gegen Svea durch. zemedaille im Doppel. Im Halbfinale den Titel in der Doppelkonkurrenz mit Die A-Schüler-Konkurrenz war besser unterlagen sie Giebenrath und Reiner einem Sieg über Lukas Rösch und Malte besetzt. Hier kam es zum erwarteten Lepke. Das Finale gewannen allerdings Constabel (MTV Fichte Winsen) feiern. Finale zwischen Dahl und Thieliant, die die Favoriten Lukas Brinkop und Kunz, Leon Marhenke schied bereits in der im Halbfinale die Brüder Lukas und die so ihren Titel verteidigen konnten. Gruppe aus. Felix Rösch jeweils mit 3:0 ausschalte- Folgende Spieler sind für die Bezirks- Bei den B-Schülerinnen starteten 5 ten. Dahl konnte diesmal das Finale mit meisterschaften qualifiziert: Jugend: Spielerinnen. Am Ende gewann Finja 3:1 für sich entscheiden. Nguyen und David Walter, Laurids Wetzel, Tim Witschi vor ihrer Schwester Svea und Fabian Witt schieden bereits in der Dümeland, Max Palett, HP: Lukas den Zwillingen Pia und Laura Maschler Gruppe aus. Auch im Finale durften die Krause; A-Schülerinnen: Finja Wit- (alle VfL Westercelle). Fünfte wurde beiden – diesmal gemeinsam – gegen schi, Svea Witschi; A-Schüler: Tim Dümeland; B-Schülerinnen: Finja Wit- schi, Svea Witschi, HP: Laura Masch- ler, Pia Maschler; B-Schüler: Felix Sie- mann, HP: Lennard Kruschewski; C-Schülerinnen: Laura Maschler, Pia Maschler, Mia Fountain; C-Schüler: Ben Ziesler, Dominik Blazek. Für die Landesmeisterschaften nomi- niert wurden: Jugend: Jonah Schlie, Viet Pham Tuan; A-Schüler: David Walter. 26 Spartenleitung: Matthias Paschke Tel. 0177-890 91 33 E-Mail: [email protected] Fußball Jugendleitung: Christopher Menge Tel. (05141 ) 9939754 oder 0172-9325800 E-Mail: [email protected] Homepage VfL-Fußball-Sparte: www.vflfussball.de Stellvertretende Spartenleiter: Enno Hoppenstedt und Andreas Wilke Von der Kreisklasse bis hinauf zur Landesliga – VfL-Teams spielen auf allen Ebenen sehr erfolgreich Die Trainerin Birte Weiß kümmert sich mit viel Engagement um die ganz Kleinen beim VfL. Die U5- und U6-Spieler kommen zahlreich und mit viel Freude zum Training, sodass sich um den Nachwuchs keine Sorgen gemacht werden muss. Beide Alters- klassen machen allerdings nur Training und noch keine Punktspiele. Die U7 hingegen nimmt auch schon an Spieltagen teil, wo sie von Christo- pher Menge, Hendrick Hermann und Leon Gierendt betreut wird. Auch hier steht natürlich der Spaß am Fußball im Mittelpunkt, sodass die Spiele noch nicht gewertet werden. Die U8, von den Trainern Timon Sieme, Thorsten Klose und Emilio Alfken betreut, steht nach fünf Spielta- gen auf dem 2. Platz. Die Mannschaft Talente von morgen, die derzeit noch in der U7 antreten. verlor nur ein Spiel und hat die wenig- sten Gegentore der Staffel. In der Börner, Luca Siegesmund und Niklas liga. 19 Tore und drei Punkte Rück- Kreisliga wollen die Jungs jetzt ihr Hasse (Michael Kauner, Betreuer) fei- stand auf den Dritten werden jedoch Können zeigen. Auch die bereits erziel- erte bereits zwei Siege und ein Remis genügend Motivation sein, um auch in ten 28 Tore nach fünf Spieltagen sind in der 2. Kreisklasse. Mit sieben Punk- der Hallenrunde oben mitzuspielen. besonders sehenswert. ten liegen sie auf dem guten 3. Platz. Die U12 II von den Trainern Uwe Die U9 von Lars Trautmann und Die U11 der Trainer Steffen Petrick Schuhr und Steven Haeber konnte bis- Andreas Naujok liegen derzeit mit 13 und Sören Dzwoniarek liegt mit neun lang noch keinen Punkt holen und lie- Punkten und bereits 43 erzielten Toren Punkten auf dem 4. Platz in der Kreis- gen nach sechs Spieltagen auf dem auf dem zweiten Tabellenplatz in der Kreisliga. Besonders erwähnenswert hierbei das 26:1 gegen den SC Wiet- zenbruch, wobei das Ergebnis mit Fahrschule kann auch einem Gegentor einen kleinen Schön- heitsfehler beinhaltet. Spaß machen... Die U10 II von Stefan Wodtke liegt in der 2. Kreisklasse souverän auf dem 1. Platz. Das unterstreichen auch die bereits 24 geschossenen Tore in der Fahrschule Liga. Damit hat die Mannschaft auch das mit Abstand beste Torverhältnis. Die U10 von Trainer Jörg Hoppen- GmbH stedt liegt nach 6 Spieltagen im soliden drive and fun Mittelfeld auf Platz 4. Außerdem hat die Mannschaft die beste Abwehr in Wathlingen – – Celle der Liga, da sie mit 12 Gegentoren die Infos unter 0162-9408884 oder unter wenigsten Gegentreffer bekommen haben. www.fs-driveandfun.de Die U11 II von den Trainern Martin

27 dem 4. Rang. Mit sechs Punkten Rück- stand ist der 1. Platz sogar noch in Reichweite um sich in der Rückrunde noch Hoffnungen auf den Aufstieg zu machen. Die U16 II von Richard von Behr liegt nach sieben Spieltagen auf dem 6. Tabellenplatz. Aufgrund mangelnder Vorbereitung und ein paar unglückli- chen Niederlagen wird in der 2. Sai- sonhälfte ein Platz unter den ersten drei angestrebt. Eine bessere Grundla- ge für die Rückrunde wird im Winter mit intensivem Training geschaffen. Die U16 von Ulli Busse konnte Die C-Juniorinnen mit Stine Heindorff und Gunda Bühler (links) bereits 4 von 6 Spielen in einer starken Landesliga gewinnen. Hinzu kommt ein gutes Torverhältnis von 18:6. Hier letzten Tabellenplatz. Hoffnung auf zweiten Mannschaften und steht in sticht vor allem der Kantersieg von 7:0 Besserung geben vor allem die bereits einer starken Liga auf dem 6. Platz und gegen SV Aschwarden besonders her- 10 erzielten Tore, was pro Spiel einen konnte bereits Siege feiern. Mit nur vor. In der Hallenrunde werden insge- Schnitt von fast zwei Toren macht. drei Punkten Rückstand auf den 3. samt vier Mannschaften aus der U16 Die U12 von den Trainern Timo Platz kann man in der Rückrunde noch II und U16 I gestellt. Papendieck und Dustin Donaldson ist einiges von der Mannschaft erwarten. Die U17 von Trainer Jörg Köhler zur Zeit auf dem 6. Rang in der Kreis- Die U14 von den Trainern Jonas steht vor dem letzen Spieltag auf dem liga. In der Rückrunde wird die Mann- Sieme und Louis Wilke hat den Auf- dritten Rang, kann sich aber bei einem schaft versuchen, in der Tabelle nach stieg in die Bezirksliga vor dem letzten Sieg im letzten Spiel auf Platz 2 vor- oben zu klettern. In der Hallenrunde Punktspiel so gut wie geschafft. Sieben schieben. Bisher gab es drei Siege, ein werden sie mit einer Mannschaft antre- Spiele, sieben Siege und 82:3 Tore zei- Unentschieden und eine Niederlage. ten. gen mehr als deutlich, dass die Mann- Die U18 von den Trainern Thorsten Die U13 von den Trainern Marc Sie- schaft stark genug für die Bezirksliga Klose und Michael Urbassik konnte gesmund und Malte Stellmach führt zu ist. Sie wird mit zwei Mannschaften in sich nach einem durchwachsenen Sai- Ende der Hinrunde die Kreisliga an. der Hallenrunde auf Titeljagd gehen. sonstart deutlich steigern und das Nur eine Niederlage und erst 3 Gegen- Der Zweitplatzierte müsste schon über Potenzial aus der vergangenen Saison tore zeigen, dass die Mannschaft zu 50 Tore im letzten Spiel schießen um wieder abrufen. In der Bezirksliga will Recht Erster in der Kreisliga ist. In der die U14 noch ernsthaft gefährden zu die Mannschaft in der Rückrunde den Hallenrunde tritt die U13 mit einer können. 2. Platz festigen und sich nach oben Mannschaft an. Die U15 von Trainer Marcus Dzwo- orientieren. Die U14 II von Trainer Dennis Licht niarek und Sören Dzwoniarek liegt in Die U19 von den Trainern Nicolas und Jan Lindner ist nur eine von 2 der Landesliga nach fünf Spielen auf Freier und Stefan Hausknecht liegt

Die U16 mit Trainer Ulli Busse 28 Derzeit solide im Mittelfeld der Bezirksliga: die erste Herrenmannschaft mit ihrem Trainer Holger Kaiser.

nach sechs Spieltagen mit nur einer Niederlage auf dem 2. Rang in der Landesliga. Allerdings haben sie ein Spiel weniger als der Erste und könn- ten mit einem weiteren Sieg die Tabel- lenspitze erobern. Die 2. Herren von Trainer Heiko Vollmer liegt nach der Hinrunde auf dem ersten Tabellenplatz in der Kreis- klasse und ist somit die beste zweite Mannschaft im Kreis Celle. Mit 65:19 Toren haben sie auch die beste Offen- sive in der Liga. Bei einem Aufstieg in die Kreisliga wären sie die höchstspie- lende Zweitmannschaft Celler Kreis. Holger Kaisers 1. Herren liegt nach Die zweite Herrenmannschaft der Hinrunde im soliden Mittelfeld auf Platz 7 in der Bezirksliga. Die gesamte und Dennis Köster liegt mit 5 Siegen Hinserie feiern. Die E-Juniorinnen Liga ist jedoch ziemlich ausgeglichen, aus fünf Spielen deutlich auf dem gehen mit einer Mannschaft bei der sodass jeder jeden schlagen kann. Ein ersten Platz in der Kreisliga. Sie schos- Hallenrunde an den Start. Platz im oberen Drittel der Tabelle sen mit 20 Toren die Meisten in der Die D-Juniorinnen von Sabine Sell- wäre somit in der Rückrunde in Sicht- Liga und liegen somit hochverdient auf mann stehen zur Zeit auf dem ersten weite. dem 1. Platz. Abstiegsrang in der Kreisliga. In der Die Ü50 von Andreas Brundiers liegt Die E-Juniorinnen von Sabine Sell- Rückrunde muss die Mannschaft ihr nach 7 Spielen auf dem 4. Tabellen- mann, Niklas Stremmel und Bernd wahres Können unter Beweis stellen, platz. Allerdings haben alle Mannschaf- Schröder stehen nach der Hinrunde nur um so schnelle wie möglich wieder ten von Platz zwei bis Platz 5 12 Punk- wenige Punkte hinter dem Spitzentrio oben angreifen zu können. In der Hal- te auf dem Konto stehen, sodass in der auf dem vierten Platz. Mit einem 5:0 lenrunde treten die D-Juniorinnen mit Liga noch nichts entschieden ist. Sieg im letzten Spiel, konnte die Mann- einer Mannschaft an. Die Altherren von Matthias Stiekel schaft einen gelungenen Abschluss der Die C-Juniorinnen von Stine Hein- dorff und Gunda Bühler liegen nach 7 Spieltagen auf einem guten dritten Rang. Bisher gab es nur eine Niederla- ge. Punkte wurden vor allem durch drei Unentschieden liegen gelassen. Mit bislang neun Gegentoren haben die C-Juniorinnen eine sehr starke Defensive. Nur der TSV Wietze hat bislang ein Tor weniger bekommen. Richard von Behr 29 Ferienpassaktion lockte viele Kids in die Westerceller Arena

AnAn einem nicht ganzganz so sonnigensonnigen hen würde und werwer wohl der SchnellsteSchnellste ermittelt. Im Finale ggewannewann Manche- Dienstagmorgenenstagmorgen strömten 38 fußball-fußball- bbeiei ddemem 30-Meter30-Meter-Sprinttest-Sprinttest iimm ScSchnel-hnnel- ster UnitedUnited gegen denden FC BarcelonaBarcelona begeistertegeisterte Kinder im Alter von 6 bis 9 ligkeitstraining gegewesenwesen warwar.. denkbardenkbar knapp, was bei den Beteiligten Jahrenhren auf den FußballFußballplatzplatz in Wester- Nach der aus ausgiebigengiebigen Pause hattenhatten unendlichen JuJubelbel und auf der anderen celle,le, um an dderer FerienpassaktionFerienpassaktion „Hier„Hier didiee fünffünf JugendtrainerJugendtrainer eeinin TurnTurnierier uunternter SeiteSeite bitterebittere EnttäuschungEnttäuschung hervorrief.hervorrief. trainiereninieren die Stars von morgen“ teilzu- dem Namen „Ch„Championsampions League“ für SSoo doll die Enttäuschung den Verlie- nehmen.hmen dieKidsvorbereitdie Kids vorbereitet.tet rern zunächst ins Gesicht geschrieben Unter der Aufsicht von fünf Jugend- Begeisterung beziehungsweise Ent- war, so schnell verflog sie dann als trainern des VfL Westercelle durchlie- täuschung seitens der Kinder rief dann Michael Kruse anschließend alle Kin- fen die Kids fünf unterschiedliche Sta- die Zuweisung der einzelnen Teams der zur Siegerehrung bestellte. Hier gab tionen: Torschuss, diverse Pass- und hervor. So kristallisierte sich heraus, es für jeden Teilnehmer eine kleine Dribbelübungen, sowie Zweikampf und dass Mannschaften wie FC Bayern Wundertüte, die strahlende Gesichter Schnelligkeitstraining verlangten den München und FC Barcelona deutlich hervorrief. Besonders glücklich waren jungen Talenten alles ab. höher im Kurs standen als AC Mailand die drei Sprintschnellsten, die beim Nach zweieinhalb Stunden intensi- oder Manchester United. 30-Meter-Test in ihrer Altersklasse vem Training an den Stationen ging es Zunächst wurde in zwei Gruppen gewonnen hatten. Als Belohnung gab nun zum traditionellen Nudelessen mit gespielt. Anschließend gab es Platzie- es einen waschechten Pokal, der die Tomatensauce. An den Tischen wurde rungsspiele zwischen den Gruppen und erste Vitrine zu Hause wohl schon fül- währenddessen bereits gefachsimpelt, der Gesamtsieger wurde aus den bei- len wird. Die Stars von morgen eben. was denn nach dem Mittagessen anste- den Ersten der jeweiligen Gruppe Fotos: Alex Sorokin (CZ)

EEinin „Muss“„Muss“ fürfür denden Fan:Fan: VfL-SchalVfL-Schal undund Fußball-AppFußball-App

Ein Muss für jeden Spieler Die vflfussball-App ist und jeden Fan: Der neue VfL- da! Sei über die Spiele Schal ist ab sofort erhältlich. und Termine der VfL- Er kostet nur zehn Euro und ist Mannschaften immer bei Fußball-Spartenleiter Matt- informiert und lade dir hias Paschke und Jugendleiter jetzt bei Amazon, im Christopher Menge zu erwer- App- oder Playstore die ben. Am besten gleich unter App der Fußballabtei- [email protected] bestel- lung des VfL kostenlos len. herunter. Viel Spaß!

30 AArgentinienrgentinien gewinntgewinnt Kita-WM-CupKita-WM-Cup – GGriechenlandriechenland triumphierttriumphiert beibei Mini-WMMini-WM

kaufskaufs von KaKaffee,ffe Obst und Kuchen vonvon 802,87 EuroEuro kommt dem Kinder- gartengarten BotshabelaBotshabel in Südafrika zugute. * GemeinsamGemeinsam mmit der Celleschen Zei- tungtung veranstalteteveranstalte der VfL außerdem diedie MMini-WM.ini-WM. Möbel Wallach und IntersportIntersport LangeLange hatten es durch groß- chenkreischenkreis Celle ororganisiert.ganisiert. zügigeszügiges SponsoringSponsor ermöglicht, dass DieDie KinderKinder hhattenatten sichsich gutgut allealle 3322 MannscMannschaftenh mit T-Shirts in aufauf dadass TuTurnierrnier vorbereitet.vorbr ereitet. denden LänderfarbenLänderfarbe ausgestattet wurden. ZurZur WeltmeisterschaftWeltmeisterschaft in Brasilien NebenNeben ddemem Fußball-Training gestalte- richtete die FußballabtFußballabteilungeilung des VfL Nach spannendenspannende Spielen bei brasilia- tenten siesis e auchaauch ihreihre TrikotsTrikots selbstseelbst undund nischennischen WetterverhältnissenWetterve in Wester- WestercelleWestercelle gleichgleich zweizwei großegroße Veran-Veran- basteltenbastele ten FahnenFahnen unundd äähnliches.hnlichess. EEltern,ltern, staltungen aus. ZunächstZunächst spielten 16 cellecelle gegewannwann sschließlichch Griechenland GroßelternGroßeltern und Geschwister feuerten (SG Wohlde/Bergen) im Achtmeter- KindergärtenKindergärten aus dem LandkreisLandkreis Celle diedie KinderKiK nder llautstarkautstark an, aalsls died Spiele beimbeim KKita-WM-Cupita-WM-Cup uumm di diee PoPokale,kale, schießen gegen England (SC Langen- schließlichscschlihließlich endlich ausgetragen ausgetragen worden. hagen) den WM-Pokal. Als beste VfL- eine Woche später kämpften 32 D-Ju- Jede Kita vertrat ein Land. Argentinien gendteams aus ganz Niedersachsen bei Mannschaft landete Frankreich (U13) (Kita Wietze) wurde schließlich vor auf dem vierten Platz. Dominik Gärt- der Mini-WM um den Weltpokal. über 1000 Zuschauern Weltmeister, Nachdem die VfLer den Kindergar- ner aus der U12 des VfL gewann mit Portugal (Kita Fuhsestraße) gewann zehn Treffern die Torjägerkanone. tencup bereits zweimal veranstaltet hat- den Fair-Play-Pokal. Alle Kinder wur- ten, wurde das Turnier in diesem Jahr Fotos: Alex Sorokin den aber für ihre tollen Leistungen mit und Benjamin Westhoff (CZ) gemeinsam mit dem evangelischen Kir- Medaillen belohnt. Der Erlös des Ver-

31 VfL-Talent trainiert nun bei 1. Herren beim Spargelessen Eintracht Braunschweig Die 1. Fußball-Herren ball beim VfL, ging zum Stu- schaffte in letzter Saison einen dium nach Berlin und arbeitete 2003 schnürte Niklas guten Bezirksligaplatz. Dies dort später als Diplom-Ingeni- Pautsch das erste Mal die feierte das Ehepaar Füllberg eur. Als Rentner pendelt er Fußballschuhe für den VfL mit dem Team bei einem Spar- nun mit seiner Frau zwischen Westercelle. Mit dem 1999er gelessen auf „Lüssmanns Hof“ Berlin und Westercelle und Jahrgang feierte er Meister- in Hambühren. Füllberg spiel- freut sich über die Erfolge schaften, Pokalsiege und Auf- te in der Jugend selbst Fuß- „seiner“ VfLer. stiege. Im Sommer dieses Jahres wechselte der 15-Jährige in das Nachwuchs-Leistungs- zentrum von Eintracht Braunschweig. Niklas, wir wünschen dir viel Erfolg und alles Gute für deine Zukunft. Foto: Alex Sorokin (CZ)

Spartenleitung: Stefan Nerreter (05141) 980553 Jugendwart: Anja Schultz, Marc Schnoor, Ulf Rauterberg Handball Sparten-Homepage: www.vflwestercelle-handball.de

1. Herren: Nach Abstieg den Blick nach vorn gerichtet! Nach dem letztlich deutlichen Abstieg verloren (25:26). Mit den Erfolgen ist noch: Sollte der VfL Westercelle von aus der Landesliga, formierte sich die auch der Spaß am Handball zurückge- Verletzungen verschont bleiben, dann I. Herrenmannschaft neu. Mit Kai kehrt. Zudem ist die Trainingsbeteili- hat diese Mannschaft in jedem Spiel Nowak (TuS Bergen) und Marcel gung, wie bereits in der erfolglosen eine Chance, dieses auch zu gewinnen. Kniesch (Minden) verließen zwei Vorsaison, beachtlich hoch. Selten ein- An dieser Stelle soll noch einmal aus- junge und talentierte Rückraumspieler mal sind weniger zwölf Mann beim drücklich erwähnt werden, dass inter- den VfL Westercelle. Zudem erklärten Training. essierte Handballer jederzeit beim die „Routiniers“ Ralf Peters und Tho- Sicherlich ist es zu diesem Zeitpunkt Training willkommen sind. Trainiert mas Kühn ihren Rückzug vom aktiven (nach sechs Spieltagen, bei Redakti- wird mittwochs und freitags von Spielgeschehen (halten sich aber beim onsschluss) noch zu früh, den weiteren jeweils 20.00 bis 22.00 Uhr in der Training weiter fit, sollte einmal Not Saisonverlauf zu prognostizieren. Den- Sporthalle am Lönsweg. am Mann sein). Nachwuchsspieler (teilweise können diese noch in der A-Jugend eingesetzt werden) – namentlich Jan Brockmann, Maik Kelly und Dominik Klapproth rückten nach und sorgen seitdem für frischen Wind in der Mannschaft. Die aktuelle Kaderstärke beträgt 18 Mann, so dass berufs- bzw. verletzungsbe- dingte Ausfälle leichter zu kompensie- ren sind. Dennoch fiel es dem Spielertrainer- gespann Tiede / Dümeland nicht leicht, ein genaues Saisonziel zu definieren. Zu wenige Informationen über die Spielstärken der Konkurrenten in der Regionsoberliga standen zur Verfü- gung. Nach mittlerweile sechs Spielta- Obere Reihe von links: Markus Schrader, Benjamin Wöhler, Maik Kelly, Andre gen liegt das neuformierte Westerceller Gallathe, Yannick Breva, David Bösing, Betreuer Michael Meyer. Untere Reihe von Handballteam auf dem zweiten Tabel- links: Thorben Werner, Spielertrainer Michael Dümeland, Marc Weide, Dominik Klapproth, Marc-Andre Tiede, Spielertrainer Jan-Patrick Tiede, Jan-Philipp Lissner. lenplatz. Lediglich gegen den TVJ Es fehlen: Karl-Peter Krüger, Christoph Reinboth, Jan Brockmann und Tobias Schneverdingen wurde unglücklich Duschanek. 32 2. Herren: mit neuen Spielern zu neuem Schwung Für die II. Herrenmannschaft brachte der Sommer vor allem eines: vier neue Spieler (Ron Wolter, Jens Winkler, Jan Hauke, Jörg Kneisel) vom Liga-Riva- len MPE Celle (Mannschaft löste sich auf). Mit dieser personellen Verstär- kung ergab sich eine interessante Mischung aus jungen- und erfahrenen Spielern. Nach nunmehr 6 Spieltagen liegt die neuformierte Mannschaft von Trainer Jan-Patrick Tiede mit 8:4 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz der Regionsliga Süd. Lediglich gegen Seri- enmeister TuS Bergen III sowie MTV Müden/Örtze II setzte es Niederlagen. Als Saisonziel wurde neben einem Obere Reihe von links: Trainer Jan-Patrick Tiede, Maik Kelly, Jörg Kneisel, Henning Platz im oberen Mittelfeld die Integra- Ziera, Jens Winkler, Ron Wolter. Untere Reihe stehend von links: Christoph Breuer, tion der neuen Spieler ausgegeben. Peter Cewe, Lukas Pfeiffer, Marvin Stanley-Jones, Dominik Müller, Martin Deutsch. Neuigkeiten aus dem Handball-Jugendbereich des VfL Männliche Jugend E: Noch ungeschlagen (mit 16:0 Punk- ten und einem Torverhältnis von 134:27) in dieser Saison ist die männ- liche E-Jugend des VfL Westercelle in der Regionsliga Süd. Teilweise wurden die gegnerischen Mannschaften deklassiert – wie bei- spielsweise beim 25:1 über die HSG Lachte-Lutter oder beim 27:0 über TuS Eschede. Nur gegen den aktuell ärgsten Verfolger, MTV Soltau, mus- sten sich die Schützlinge von Trainer Marc Schnoor richtig strecken, um am Ende mit 12:10 als Sieger vom Platz zu gehen. Die nächsten beiden Spiele in heimi- Männliche A-Jugend: men. Zu nennen sind hier in erster schen Gefilden bestreiten die E-Ju- Weniger gut begonnen hat die Saison Linie die Namen Jan Brockmann, gendlichen am Nikolaustag (6. Dezem- für die männlichen Handball-A-Ju- Dominik Klapproth und Martin ber 2014) in der Celler Sporthalle am gendlichen des VfL Westercelle. Die Deutsch. Das nächste Heimspiel der Lönsweg. Um 12.30 Uhr heißt dann beiden bisherigen Saisonspiele wurden männlichen A-Jugend können Interes- der Gegner TuS Oldau/Ovelgönne, ehe deutlich verloren (16:34 gegen Schne- sierte am 10. Januar 2015 um 10.00 es um 15.10 Uhr zum Stadtderby verdingen sowie 16:27 in Tostedt. Uhr in der Celler HBG-Halle verfol- gegen den Tabellendritten SV Alten- Damit belegen sie momentan den 7. gen. Gegner wird dann der MTV celle (10:2 Punkte) kommt. Tabellenplatz in der Regionsoberliga Tostedt sein. Trotz der aktuellen Erfolgswelle der West. Das größte Problem von Trainer Da die Spielerdecke sehr dünn ist, Mannschaft, sind Neuzugänge (der Andre Gallathe ist der kleine Kader, sind Neuzugänge (der Jahrgänge Jahrgänge 2004/2005) jederzeit herz- welcher nur wenige Ausfälle erlaubt. 1996/97/98/99) jederzeit herzlich will- lich willkommen. Trainiert wird don- Positiv zu bewerten ist allerdings der kommen. Trainiert wird montags von nerstags von 18.00 bis 19.15 Uhr in Einsatz der Leistungsträger, welche 20 bis 22 Uhr (gemeinsam mit der II. der Nadelberghalle in Westercelle. unter der Woche und teilweise an den Herrenmannschaft) sowie donnerstags Vorabinformationen erteilt Marc Wochenenden Doppelschichten schie- von 18.45 bis 20.00 Uhr in der Celler Schnoor unter 05141/9744897. ben, indem sie bei den Herrenmann- Sporthalle am Lönsweg. Vorabinfor- schaften mittrainieren, und auch im mationen erteilt Andre Gallathe unter www.vfl -westercelle.de Punktspielbetrieb zum Einsatz kom- 0160/8411666. 33 (9:1 und 14:6 gegen SVG Celle I sowie 15:7 und 13:3 gegen SVG Celle II) sowie eine knappe 7:11-Niederlage gegen den Staffelfavoriten TuS Bergen sorgten für 8:2 Punkte welche die jun- gen Damen aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz der Regionsoberliga Süd führen. Die bisherigen Ergebnisse der Kon- kurrenten zeigen deutlich, dass die Liga zweigeteilt ist. Von den 6 teilneh- menden Teams werden der TuS Ber- gen, der VfL Westercelle und der TSV Wietzendorf den Staffelsieg unter sich ausmachen, während die HSG Adel- heidsdorf/Wathlingen, SVG Celle I und SVG Celle II um die verblieben- den Plätze kämpfen werden. Die JMSG Altencelle-Westercelle: oben v. l. n. r. Marvin Wendler (SVA), Christoph Schütze (VfL), Fabian Obermair (VfL), Taake Röbbeke (VfL), Björn Hertel (VfL), Paul Die nächste Gelegenheit, die weibli- Roselieb (SVA), Trainer Harri Laukart (VfL). Untere Reihe von links: Luca Schnoor (VfL), che E-Jugend mit Beifall zu unterstüt- Justin Panzer (SVA), Denis Imgrunt (SVA), Santiago Nardi (VfL), Julius Siemann (VfL). Es zen, haben Zuschauer am 13.12.2014 fehlen Hendrik Wendenhorst und Tom Kornetzke (beide VfL) sowie Trainerin Lisa in der Celler Sporthalle am Lönsweg. Henze (SVA). Um 10.40 Uhr ist Anpfiff für das Spiel gegen die HSG Adelheidsdorf/Wath- JMSG Altencelle-Westercelle gespann und Mannschaft sehr freuen. lingen, das Aufeinandertreffen mit dem In der vergangenen Saison (2013/14) Neue Spieler der Jahrgänge 2002- SVG Celle folgt um 12.00 Uhr. wurde mit einer neu formierten Mann- 2004 sind beim Training in der Wester- Damit es mit dem Staffelsieg für die schaft als JMSG aus überwiegend celler Nadelberghalle jederzeit herzlich jungen VfL-Damen klappt, wird noch Spielern des jüngeren Jahrgangs der willkommen. Trainiert wird dort diens- Verstärkung benötigt. Interessierte Vereine SV Altencelle und VfL tags von 16.45 – 18.15 Uhr. Vorabin- Mädchen der Jahrgänge 2003 und Westercelle ein respektabler 5. Platz in formationen erteilt Harri Laukart unter 2004 sind jederzeit herzlich willkom- der Regionsliga Süd erreicht. 05141/481328. men. Trainiert wird donnerstags von Nachdem auch beim 20. Jugend-Vik- Weibliche Jugend E: 16.45 – 18.00 Uhr in der Westerceller toria-Cup in Salzgitter-Thiede am 14. Die weibliche E-Jugend des VfL Nadelberghalle. Vorabinformationen Juni 2014 zum Saison-Abschluss nach Westercelle hat einen famosen Saison- erteilt Trainerin Anja Schultz unter spannendem Finale gegen den Lehrter start hingelegt. Vier deutliche Siege 05141/9771371. SV ein krönender zweiter Platz heraus- sprang, fing die neue Saison vielver- sprechend an. Drei von vier Spielen wurden gewonnen. Besonders beein- druckend war hier der hart erkämpfte 15:13-Erfolg gegen die spielstarke Mannschaft der HSG Lachte-Lutter. Lediglich gegen die favorisierten Handballer des TSV Wietze wurde mit 8:13 verloren. Aktuell rangiert die JMSG Altencel- le/Westercelle mit 6:2 Punkten und 69:46 Toren auf dem 2. Tabellenplatz in der Regionsliga Süd. Der Blick ist nach vorn gerichtet. Die JMSG Altencelle / Westercelle bestreitet seine kommenden beiden Spiele am 13.12.2014 in der Celler Sporthalle am Lönsweg gegen die Teams des TuS Bergen (14.10 Uhr) und der HSG Lachte-Lutter (15.50 V. l. n. r.: Janna Kahle, Leni Tetens, Louisa Jorns, Anna-Rieke Peterson, Natascha Uhr). Über lautstarke Unterstützung Meier, Lotta Grah, Nea Armbrecht, Svea Kammann, Trainerin Anja Schultz. von den Rängen würden sich Trainer- Es fehlen Kyra Sievert, Lina Seniauski, Lorjin Yazgan. 34 Spartenleitung: Rainer Dörr Telefon 817 94 Mail: [email protected] Tennis Jugendwart: N.N. Telefon: 0151 - 56029248 Homepage der VfL-Tennisabteilung www.vfl-westercelle-tennis.de

Rückblick auf die Sommersaison Während sie den Aufstieg in die Nordliga in der Wintersaison verpasst hatten, startete unsere erste Damen- mannschaft nach dem überraschenden Aufstieg im Sommer 2013 in der Nordliga mit sechs Mannschaften in eine kurze und interessante Saison, die bereits Mitte Juni beendet war. Bereits vor dem letzten Spieltag stand jedoch fest, dass dies der vorerst letzte Auftritt in dieser Spielklasse sein wird. „Der Abstieg kommt nicht unerwartet. Drei Vereine der Sechsergruppe stei- gen ab, das ist hart“, sagt Trainer Tho- mas Masur. Zudem hatte das Team Verletzungspech - so fielen die Stamm- spielerinnen Nina Wellnitz und Greta Ehlers zeitweilig aus. Trotzdem ist die aussichtlich auf ihre langjährige Mann- Positionen vier oder fünf antrat und in Mannschaft mit den weiteren Spiele- schaftsführerin Anastasiya Bruzgina fünf Matchen dreimal siegreich blieb rinnen Inge Suslov, Annica Betz, Stef- verzichten. Sie machte am letzten und in einem weiteren Match in Bre- fie Reimchen, Theresa Brimm, Annast- Punktspieltag aus beruflichen und pri- men ebenso kurz vor dem Sieg stand. siya Bruzgina, und Ulrike Semmer am vaten Gründen nach 10 Jahren in Je ein gewonnenes weiteres Einzel Ende der Saison weiter hoch motiviert Westercelle vorerst ihr letztes Punkt- steuerten Steffie Reimchen, Nina Well- , auch für den zukünftigen Start in der spiel für Ihr Team. Eine bemerkens- nitz und Anastasiya Bruzgina bei. Ins- Oberliga im nächsten Sommer. Bereits werte Bilanz spielte in der abgelaufe- gesamt war das einfach zu wenig, um im Winter muss die Mannschaft vor- nen Saison Theresa Brimm, die an den diese Spielklasse halten zu können.

Herren im Abstiegskamp In ihrem vorletzten Punktspiel konn- te die zweite Westerceller Herren- mannschaft gegen den Tabellennach- barn SV Wacker Osterwald mit 4:2 den Sieg und nötige Punkte nach Hause holen. In den Einzeln überzeug- ten Florian Rogge, Patrick Gebers und Philipp Reuß, den vierten Punkt erziel- te Jan Marasus zusammen mit Alexan- der Meyer. Genau wie bei der ersten Herren- mannschaft (Foto links) mit den Stammspielern Lukas Kolschewski, Tobias Schepelmann, Florian Rogge und Florian Meyer fiel die Entschei- dung über den Klassenerhalt am letzen Punkspielwochenende, an dem die ersten Herren zu Hause gegen den TC Sommerbostel II und die zweite Her- ren ebenfalls zu Hause gegen den SV 35 Großburgwedel antraten. Leider vom TUS Barendorf. Während Daniel erfolgreich zum Endstand 2:4. Am schafften es beide Teams nicht, so dass Bruderek, Alexander Meyer und Lenn- letzten Punktspieltag traf das Team auf der Abstieg in die Verbandsklasse bzw. art Bartsch ihre Einzel abgeben mus- den Tabellenersten vom VfL Sittensen, in die Bezirksliga besiegelt war. sten, blieb Melvin Popp nicht nur in der die Begegnung für sich entschied Die dritte Herrenmannschaft traf am seinem Einzel, sondern auch im Dop- und auch die dritte Herrenmannschaft vorletzten Punktspieltag auf die Herren pel zusammen mit Daniel Bruderek in diesem Sommer absteigt.

VfL-Landesligadamen kämpfen Bezirksligadamen bis zuletzt gegen den Abstieg noch nicht gerettet In der Landesligastaffel drei erreichte Im vorletzten Spiel der Saison die zweite Damenmannschaft des VfL gelang der dritten Damenmann- Westercelle am ersten Juliwochenende schaft des VfL in der Aufstellung, gegen ein stark ersatzgeschwächtes Team Birte Rüdebusch (Foto), Katharina vom Braunschweiger THC II einen nicht Mattus, Janina Ripke und Ann Chri- unbedingt eingeplanten 4:2 Erfolg. stin Grafe ein Punktgewinn in Fass- Daher rechnete sich das Team auch berg. Rüdebusch und Ripke siegten gegen den Tabellenvorletzten aus Bre- im Einzel, Mattus und Grafe im men Ost durchaus eine Chance auf einen Doppel. Punktgewinn aus. Mit einem Sieg im letzten Spiel Nicole Nürge, Annaliesa Riedel (Foto), gegen Hittfeld schaffte das Team Lea Krug und Ann Sophie Funke gaben den Sprung auf Platz vier der ihr Bestes, konnten aber gegen einen in Tabelle ihrer Staffel und damit den Bestbesetzung angetretenen Gegner nur Klassenerhalt. einen Einzelpunkt holen. Diesen erreich- te Lea Krug nach tollem Kampf und Spiel im Matchtiebreak. In den abschließenden Doppeln gelang Riedel / Krug ein glatter Zwei- Satz-Sieg. Vor dem letzten Heimspiel gegen den Tabellenletzten Burgdorf bestand noch eine theoretische Chance auf den Klasse- nerhalt, leider behielt Burgdorf die Nase vorn, so dass die Westerceller Damen im nächsten Sommer in der Verbandsliga den Wiederaufstieg versuchen werden. Jüngstenturnier „Orange- und Green Cup“ in Westercelle Zum dritten Mal richtete die Tennis- sparte den Orange- und Green Cup auf ihrer Anlage aus, ein Jüngstenturnier der Altersklassen U 9 und U 10, das Bestandteil einer deutschlandweiten Turnierserie von 18 Turnieren ist. Es sind die höchstdotiertesten Turniere dieser Altersklasse, was sich in den einzelnen Matches auf dem Platz bereits deutlich zeigte. Wie die „Alten“ schlug der Nachwuchs die Bälle übers Netz und motivierte sich immer wieder mit Ausrufen wie „Komm jetzt! Los, mach schon! Das schaffst Du schon!“ Im Green-Cup, also der Altersklasse U 10, werden die Begegnungen auf dem Großfeld, im Orange-Cup auf dem Midcourt - Feld

36 mit druckreduzierten Bällen ausgetra- zentration, aber auch der Spaß kam Auch der Westereller Nachwuchs gen, was es den kleinen Nachwuchsta- nicht zu kurz. Die Turnierleitung um ließ sich das Turnier nicht entgehen - lenten leichter macht, längere Ball- Daniel Bruderek und Jan Marasus Janna Adolph spielte sich auf Platz 2 in wechsel zu spielen. konnte mit dem Verlauf der Veranstal- der U 9 - Nebenrunde, mit dabei waren Obwohl das Wetter nicht immer mit- tung genauso zufrieden sein, wie Jens auch Emilia Funke und Johanna Pann- spielte, musste nur die allerletzte Langkopf, Referent des NTV im Jüng- horst. Die einzelnen Ergebnisse sind Begegnung in die Halle verlegt wer- stentennis und Rainer Dörr stellvertre- auf der Turnierseite mybigpoint.de ein- den. Überall herrschte höchste Kon- tend für die Sparte. zusehen.

FFabianabian GGusicusic undund Lea-MarieLea-Marie SSümnickümnick erreichenerreichen ddrittenritten PlatzPlatz beeimim 221.1. CCellereller TTurnierurnier aaufuf derder VVfL-AnlagefL-Anlage

Nachdem die Tennissparte des VfL (alle Junioren U14), Stefan Kribbe und Westerceller Talent Fabian Gusic bis Westercelle kurz zuvor zum dritten Mal Laurenz Popp (jeweils Junioren U12) ins Halbfinale vor und unterlag erst den Orange- und Green Cup auf ihrer auch zahlreiche Westerceller Jugendli- dort dem späteren Sieger Ricardo Gelb- Anlage ausgerichtet hatte, folgte das che. ke vom DTV Hannover. Anschließend 21. Celler Jugendturnier Turnier. Der Bei den Juniorinnen U12 kämpfte konnte Fabian das Spiel um den dritten Turnierleiter Daniel Bruderek war mit sich Nina Cantow bis ins Viertelfinale, Platz gegen den an Nummer 3 gesetz- dem Verlauf des Turniers sehr zufrie- Lea-Marie Sümnick sogar bis ins Halb- ten Gifhorner Julius Ziebart gewinnen. den und auch der Leiter der Tennis- finale vor. Dort unterlag sie der an Oberschiedsrichter Langkopf und Ten- sparte Rainer Dörr durfte sich über Nummer zwei gesetzten Alexandra nisspartenleiter Dörr planen schon für Leistungen der jungen Tennistalente Louisa Strauss vom TC Sommerbostel. das kommende Jahr eine Weiterent- freuen. Oberschiedsrichter Jens Lang- Anschließend konnte Lea-Marie das wicklung dieser Turnierveranstaltung. kopf, der den niedersächsischen Ten- Spiel um den 3. Platz in drei Sätzen für „Mit Turnierleiter Bruderek werden nisverband vertrat, lobte sowohl den sich entscheiden.. wir zusammen mit der direkt an der ausgezeichneten Zustand der Tennisan- Bei den Junioren U12 erreichte der Tennisanlage befindlichen Westerceller lage in Westercelle als auch das gesam- Westerceller Stefan Kribbe das Viertel- Freibadanlage ein ganz neues Sommer- te Organisationsteam. „Ich bin auf vie- finale. highlight für die Spieler im kommen- len Tennisanlagen in Deutschland Bei den Junioren U14 spielte sich das den Jahr anbieten.“ unterwegs“ sagte Langkopf, „aber diese Tennisanlage ist in herausragendem Zustand.“ In den Alterklassen U12, U14 und U16 waren bei den Juniorinnen und Junioren insgesamt mehr als 70 Jugend- liche am Start, darunter mit Ann-So- phie Funke (Juniorinnen U14), Cara Beyer, Lea-Marie Sümnick , Nina Can- tow (jeweils Juniorinnen U12) sowie Luca Peters, Erik Ber, Fabian Gusic

37 Aufgehende „Sterne“ am VfL-Tennishimmel Maria Lagocki und Fabian Gusic vorgestellt

Maria ist gerade erst mit ihrer Ausgesprochen erfolgreich sind zur Zeit Wii ihren Spaß am Tennis Mutter in die Umgebung von Maria Lagocki (9 Jahre) und Fabian Gusic (12 Jahre) entdeckte, kam Fabian durch Celle gezogen, geht in die 4. unterwegs. Grund genug, die beiden jungen Talente einen Schnupperkurs der Klasse und suchte möglichst allen VfL‘ern hier einmal kurz vorzustellen: Tennissparte an der Katholi- schnell den besten Verein vor schen Grundschule zum Ten- Ort, um ihr Hobby Tennis spie- nis. Fabian trainiert auch len erfolgreich ausüben zu können. Wettkampf bei den Turnieren macht dreimal in der Woche, zusätzlich hat er „Das Probetraining bei Thomas Masur ihr großen Spaß. Momentan kann sie nebenher 5 Jahre Fußball beim VfL hat mir gleich super gefallen und ganz sich noch nicht so recht entscheiden, gespielt, hat Freude an Basketball und viel Spaß gemacht, ich freu mich auch was sie später einmal werden möchte, Spaß mit LEGO Mindstorms Roboter schon auf das Training mit Steve“, so Tennisprofi wäre super, aber: „Grund- und Ähnliches zu konstruieren und zu Maria. schullehrerin ist auch ganz toll.“ Seit programmieren. „Mir macht Tennis 2012 gehört sie zum NTV D1 Landeskader, den Jüngsten, die zu Wochenendlehrgängen im Landes- leistungszentrum Bad Salzdetfurth eingeladen werden. Für sie waren der Gewinn der Landesjüngsten- meisterschaft im Team (Gifhorn- Wolfsburg-Helmstedt ) sowohl in der Wintersaison im Februar als auch in der Sommersaison im Mai die wichtigsten Erfolge in den letz- ten Monaten. Weitere herausragen- de Turniererfolge in der U10 erzielte Maria mit dem 1. Platz beim HTV Cup Hannover, dem 1. Platz beim Lutter Cup in Lutter und dem 1. Platz beim Herkules Cup in Kassel. Beim Herkules Cup handelt es sich um ein gut besetz- tes internationales Turnier mit einem stark aufgestellten Teilneh- merfeld. Maria Lagocki Seit September startet sie freiwil- Fabian Gusic lig eine Altersklasse höher und hat begonnen U12 Turniere zu spielen. Der Schritt, zum VfL zu gehen, war Beim Pro Tennis Hamburg Turnier richtig viel Spaß, ich könnte den gan- damit auch für Mutter Yvonne die schaffte sie es als ungesetzte Spielerin zen Tag auf dem Tennisplatz verbrin- richtige Entscheidung. Maria spielt seit auf Anhieb bis ins Finale, das sie dann gen. Novak Djokovic ist mein großes gut 4 Jahren Tennis und ist in ihren leider verlor. Vorbild, ich versuche, alle seine Spiele Aktivitäten kaum zu stoppen. Nicht In der nächsten Zeit wird sie noch anzuschauen.“ genug, dass sie dreimal in der Woche einige U12 Turniere in Isernhagen Fabian ist ein Wettkampftyp - bei trainiert und erfolgreich Turniere spielen und dabei Erfahrungen in der Turnieren, auf denen er gerne von sei- spielt, nein auch in der Leichtathletik höheren Altersklasse sammeln. Neben nen Eltern begleitet wird, lässt er sich ist sie zu Hause und absolviert dort all dem ganzen Sport ist Maria aber nicht aus der Ruhe bringen und kann zusätzlich zweimal in der Woche ein noch eines ganz wichtig: „Mit unseren sich auch nach Niederlagen wieder Training, ebenfalls mit großem Erfolg: vier Hunden tolle ich auch gerne positiv motivieren. In den Disziplinen 50 m Sprint, 800 herum und meinen Hamster liebe ich Meter Lauf, Staffel und Dreikampf über alles.“ „Ich habe in diesem Jahr 14 Turniere * holte sie im Sommer den Kreismei- in der Altersklasse U 12 gespielt und stertitel in ihrer Altersklasse. Auch Fabians Hobby Nr. 1 ist Ten- acht davon gewonnen. Mein Wunsch Tennis steht allerdings für Maria nis. Seit Ostern 2009 spielt er in ist es, in der nächsten Saison in der sportlich an erster Stelle, denn nicht Westercelle sehr erfolgreich Tennis. Altersklasse U 14 genauso erfolgreich nur das Training sondern auch der Während Maria zu Hause durch die zu sein.“ Fabian steht zur Zeit auf Platz 38 13 der NTV-Rangliste der Junioren U gemacht.“ Aber nicht nur Leistung- 14 und auf Platz 7 beim Jahrgang stennis macht Fabian Spaß. Man sieht Vorankündigung 2002. Er hat zur Zeit wie Maria Trai- ihn auf der Anlage auch mit seiner ning bei Thomas Masur, im Dezember kleinen Schwester Anne Sophie Bälle Mitglieder- kommt Training bei Steve Williams wechseln, die eine reine Freizeitspiele- dazu. „Darauf freue ich mich schon, rin ist und just for fun spielt. Am Bei- versammlung mal sehen wie er das so macht.“ Von spiel dieser beiden aufgehenden Sterne Unsere diesjährige den vielen Turniersiegen war Fabian am Tennishimmel zeigt sich, dass Spartenmitglieder- der Sieg des Sparkassen Cups in Ein- zusätzlich zum Talent mit Fleiß, Hin- versammlung wird am beck der wichtigste. gabe und Spaß am Spiel viel zu errei- „Es war mein erstes A - Turnier, das chen ist. Dazu gehören natürlich auch 6. Februar 2015 ich gewonnen habe. Es war ein großes gute Trainingsbedingungen in einem um 19.30 Uhr Turnier, auf dem ich viele Tennisfreun- engagierten Tennisverein – beides ist stattfinden. de getroffen habe, es hat viel Spaß beim VfL zu finden.

Spartenleitung: Bernd Pukaß, (05141) 481384 Tanzen Sportwart: Henry Hinton, Telefon (05141) 85970

Fahrradausflug der Tanzsparte nach Wienhausen

Am Sonntag, den 3. August, trafen sich an die 30 Mitglieder der Tanzspar- te um eine Fahrradtour nach Wienhau- sen zu machen. Los ging es um 11:00 Uhr am „Alten Schützenhaus“ in Westercelle bei strahlendem Sonnenschein. Wir fuhren zuerst über die alte Bahn- trasse nach Altencelle, weiter über Osterloh nach Oppershausen. Dort besichtigten wir die Maria-Magdale- nen-Kapelle, ein echtes Kleinod. Sie wurde am 6. April 1657 dem gottes- dienstlichen Gebrauch geweiht. Die Kapelle ist ein Fachwerkbau, 11 x 6,5 m groß. Das Decken-Tonnengewölbe kleine Kapelle zu schauen. wurden. Die Führungen dauerten gut wurde 1918 mit einem Wolkenhimmel Unser eigentliches Ziel war das Klo- zwei Stunden, da wir auch zu den Tep- ausgemalt. ster in Wienhausen, durch das wir um pichen umfangreiche Erklärungen Es lohnt sich wirklich, mal in diese 13:00 Uhr in zwei Gruppen geführt erhielten. Nach den interessanten Ausführun- gen im Kloster haben wir im schönen Innenhof des Klostercafés Kaffee getrunken um dann- so gestärkt- den Heimweg anzutreten. Der führte uns dieses Mal auf der anderen Allerseite über den Allerradweg und das Aller- wehr bei Osterloh wieder nach Oster- loh und von dort über Altencelle zurück nach Westercelle. Alle Teilnehmer haben sich begei- stert über diesen Ausflug geäußert, da es für einige wirklich das erste Mal war, dass sie eine Führung durch das Kloster in Wienhausen gemacht haben. 39 Auftritt der Line Dancer beim Sommerfest in der CD Kaserne Am 13. Juli 2014 hatte die Line Dance Gruppe des VfL einen Auf- tritt im Rahmen des Stadtteilfe- stes Neuenhäusen in der CD Kaserne, das in diesem Jahr zusammen mit dem Sommerfest der CD Kaserne und dem Tag der offenen Tür des Technischen Hilfswerks gefeiert wurde. Im Rahmen eines 25-minütigen Auftritts wurden dem Publikum 15 Tänze zu flotter Countrymusik dargeboten. Da bebte die Bühne und die Zuschauer klatschten im Rhythmus mit.

Spartenleitung: Ulrike Oetken Tel. 90 75 47 Mail: [email protected] Turnen/ Stellvertretung: Helga Henschel Tel. 050 86-24 55 Gesundheitsreferent: Rolf Naujok Tel. 817 83 Viele weitere Infos (Kinderturnen, Kursangebote, Gesundheitssport, Walking Gymnastik usw.) gibt es unter „vfl-westercelle.de“ >> Sparten >> GYM!!

Radtour der Nordic Walker am Tag der Deutschen Einheit

Es hat schon einiges Aufsehen erregt, zunächst durch Neuenhäusen nach lich. Nach einem kurzen Aufenthalt im als sich am 3. Oktober die große Grup- und dann am Lokal sonnigen Biergarten ging es wieder auf pe mit 36 Radlern von der Bruchha- „Alter Kanal“ vorbei immer auf schö- die Stahlrösser und bei Oldau auf den genschule in Bewegung setzte. nen Waldwegen erst Richtung Rixför- Aller Radweg. Obwohl diese Strecke Die zur Tradition gewordene Rad- de und schließlich nach Ovelgönne. den meisten bekannt ist, machte es tour am Tag der Deutschen Einheit Damit es auch für alle nicht zu anstren- allen großen Spaß gemeinsam durch war wieder von Antje und Gernot – gend wurde, waren zwei Pausen einge- die schöne Natur zu fahren. Keiner diesmal zusammen mit Anne und Die- plant, wobei unter anderem die legen- musste sich groß anstrengen und doch ter – organisiert worden – wie immer dären „Pfläumchen“ von Henry großen waren Kaffee und die bekannt leckeren bis ins letzte Detail perfekt – vielen Anklang fanden. Torten auf dem Lüßmann’s Hof sehr Dank! Beim Restaurant „Heideblüte“ ver- willkommen. Der restliche Weg wurde Sie müssen auch mit Petrus einen größerte sich die Gruppe noch um fünf dann spielend bewältigt. Die Begeiste- Pakt geschlossen haben, denn es Personen, die aus gesundheitlichen rung über den gelungenen Tag und die herrschte traumhaftes Herbstwetter mit Gründen nicht mitgeradelt waren. Das herrliche Route war einhellig und blauem Himmel und Sonnenschein. vorbestellte Mittagessen war rasch ser- groß. Die Route führte von Westercelle viert und allen schmeckte es vorzüg- Ilse Niedermeyer , Pressewartin Tu/Gym 40 Nordic-Walking-Tag in Wathlingen Von klein auf Turnen Fünf Nordic Walker des VfL Westercelle nahmen am 28. Neues Kinder-Angebot September 2014 bei strahlen- Ab 6. Oktober gibt es beim VfL dem Sonnenschein und fast Westercelle eine weitere Gruppe für sommerlichen Temperaturen am die Jüngsten: Toben, Hangeln, 5. Nordic Walking Tag in Wath- Schaukeln, Spielen, Klettern, Lau- lingen teil. fen, Krabbeln, Wippen… und vie- les mehr beim Eltern-Kind-Turnen Wie immer war die Organisa- für Ein- bis Dreijährige. tion perfekt und die Strecken Montags 16 bis17 Uhr in der durch Wald und Flur waren gut Sporthalle der Blumläger Schule gewählt. Nach dem Walken traf Gleichzeitig bietet sich eine gute man sich in freundschaftlicher Gelegenheit zum Kennenlernen Atmosphäre vor dem Sportheim anderer Eltern beim gemeinsamen zum Essen und Plaudern. Alle Turnen mit ihren Kindern. Weitere Beteiligten waren sich einig, Infos in der Geschäftsstelle unter einen schönen Tag erlebt zu 05141/887775 oder bei Ulrike haben. Ilse Niedermeyer, Oetken unter 05141/907547. Presssewartin Tu/Gym Radtour der Mittwochsgruppe ins „Blaue“ Am Mittwoch, den 23. Juli 2014 um Angelika lud alles in ihr Auto ein und geschlemmt. Ein großes Lob ging an 18:45 Uhr ging es bei herrlichem Wet- fuhr schon mal vor. Wir radelten dann unseren Grillmeister „Ralf“: Du hast ter los. Angelika hatte mir ihren fleißi- unter der Führung von Margit und super toll gegrillt!“ Ganz besonders gen Helferinnen Margit und Annette Annette los. Unterwegs machten wir haben wir uns über den Besuch von eine Fahrradtour ins „Blaue“ organi- natürlich unsere übliche Sektpause. Die Brigitte Stremmel gefreut, die nun lei- siert. Treffpunkt war die Turnhalle der darf bei uns nie fehlen! Beschwingt der nach schwerer Krankheit verstor- Grundschule Bruchhagen. Circa 20 ging die Radtour dann weiter zum ben ist. „Brigitte, schön das du mit fröhliche Radfahrerinnen, darunter Zielort. Manch eine von uns hatte es dabei warst!“ Es wurde zusammen so auch unsere Übungsleiterin, Birgit schon vermutet, Ziel war das Vereins- manches Glas Sekt getrunken, Cewe, freuten sich auf diese Tour und heim des Paddelklubs Celle e. V. gequatscht und viel gelacht. Eigentlich keine von uns kannte das Ziel. Nur das Dort wurden wir schon von Angelika wollte so niemand nach Hause. Aber es war allen bekannt: Wir grillen zum und ihrem Mann, Ralf, erwartet. Die half nichts. Es war ein wunderschöner Abschluss. Tische waren toll gedeckt, das Büfett Ausflug! Also nochmal ein herzliches Viele von uns hatten Salate, Baguette aufgebaut und der Grill angefeuert. „Danke“ an Angelika Bätje, Margit und andere Leckereien für unser Gril- Auch für den Durst war gesorgt. Ein- Obermair und Annette Schindel sowie len mitgebracht. fach alles super! Schon bald wurde unserem Grillmeister Ralf!

41 Spartenleitung: R. Schneider-Nieskens Tel. 97 70 58 Mail: [email protected] Stellvertreter: Joachim Knoll Tel. 4 69 56 Mail: [email protected] Ju-Jutsu Weitere Infos im Internet: vfl-westercelle.de >> Sparten >> Ju-Jutsu

2004 -2014: 10 Jahre Ju-Jutsu im VfL Westercelle

Mit einem Grill- und Sportfest hat die Ju-Jutsu-Sparte ihr 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Durch die Vorbereitung der Landes- einzelmeisterschaft, um deren Ausrich- tung sich der VfL erfolgreich beim Niedersächsischen Ju-Jutsu Verband beworben hatte, musste das eigentlich Jubiläum im Januar ausfallen. Bei heißem Sommerwetter wurde am 26.07.2014 alles nachgeholt. Die Trainer boten verschiedene Ballsport- arten im Turniermodus an und die Beteiligung war großartig. In den Pau- sen konnten sich die Sportler mit ihren Familien bei Getränken und Gegrill- tem stärken, bevor es in das nächste Spiel ging. Beim Abbau brach dann mit dem letzten zusammengeklappten Tisch zum krönenden Abschluss ein Unwetter über Westercelle herein. Manchmal muss eben einfach auch mal Glück haben ... Gürtelprüfungen: mit neuen Gürtelfarben inn die FerienFerien

42 Kurz vor den Sommerferien, am Gelbe Spitze,Weiß-Gelb, GeIb, Oran- Matteo Miketta, Michael Münzner, 18.07.2014, stand bei der Ju-Jutsu- ge und Grün. Bestanden haben Levent Nora Nieskens, Michele Oestmann, Sparte des VfL Westercelle wieder Akbas, Jiyan Alakus, Kizgin Alakus, Tim Reißmann, Luisa Schlaberg, eine Gürtelprüfung an. Salim Attai, Robin Baumann, Kaja Kevin Seidel, Dario Selke, Finley Die Trainer hatten ihre Schützlinge Becker, Francesaca Baongiouanni, Selke, Aaron van Dijk, Adrian van gut vorbereitet und die Prüfer taten das Gerlinde Burk, Leonie Dieskau, Zilan Dijk, RobinWindhorst, Nina Sofie ihre, um die Nervosität der Prüflinge Ekinci, Iliyan-Dion Ekinci, Yanic Tizi- Zander, Belana Zieleke und Leah zu mindern. Insgesamt legten über 30 an Fuchs, Phillip Lahrmarker, Con- Donaldson. junge Mitglieder der Sparte erfolgrei- stantin Kaun, Liam Kelly, Marcel Wir gartulieren den erfolgreichen Ju- che ihre Prüfung ab in den Graden Krause, Luke Lambracht, Marc Marx, Jutsuka - weiter so!

Landeslehrgang Technik in Hannover bot gute Einblicke Die beiden Polizeibeamten und Ein- satztrainer Volkmar Lührs (4. Dan) und Christoph Guder (3. Dan) vermit- telten in der Halle des SC Hannnover Konzepte für die realistische Selbstver- teidigung. Jede Menge Fachwissen aus dem polizeilichen Alltag fand Eingang in das Programm, das einen anspruchs- vollen Teilnehmerkreis begeisterte. Zum Thema Messerabwehr analy- sierten die beiden Trainer verschiedene Stressmodelle in Theorie und Praxis. Anhand eines Tafelbildes wurde das Prinzip „Herzschlagmodell“ nach Großmann erläutert. Wesentliche Aus- sage: Wenn der Stress bei einer Selbst- verteidigung steigt, fällt die Wahrneh- mungsfähigkeit für wichtige Informationen rapide ab. Das heißt, die Verteidigungsfähigkeit nimmt ab. Trainiert wurden anschließend ver- schiedene Techniken, die eine bessere Kontrolle der eigenen Aufregung schu- len sollen. Ein gelungener Nachmittag mit zwei absoluten Praktikern, die theoretische Diskussionen nur bedingt für sich als wertvoll empfinden!

Tatami oder die „Bretter“etter“ des JJu-Jutsuu-Jutsu Tatami (jap.) ist eine Matte aus Reis- SSportport gehalten.gehalten. DieseDiese werdenwerden hheutzu-eutzu- SiSiee ermöermöglichtgglicht erst eeineninen ggefahrlosenefe ahrlosen stroh, die in Japan als Fußboden in tage aus modernen Schäumen herge-herge- Austausch vvonon Energie wenwennn Uke auf Washitsu (traditionell gestalteten Zim- stelltstellt. Viele japanische Kampfkünste Tori trifft, trifft vornehmlichv ornehmlich beibei FalltechniFFalltechni- mern) verwendet wird. In der Nacht (z. B. Ju-Jutsu, Jiu Jitsu, Judo etc.) ken und Würfen. wird der Futon auf den Tatami ausge- werden auf Tatamis ausgeübt. Sie schafft einen Untergrund der das breitet, um als Schlafstätte zu dienen. Kampfsportler (jap. Budoka) benutzen Üben, den Erfahrungsaustausch, das Aufgrund ihrer empfindlichen Ober- die relativ „weichen“ Tatami, um Fall- Kennenlernen und vor allem das Von- flächenbeschaffenheit werden Tatami techniken (jap. Ukemi) und Würfe einanderlernen erst ermöglicht. nur mit Socken oder barfuß betreten. (jap. Nage Waza) abzufedern.(Quelle Sie lehrt uns Respekt vor dem Gegen- Wikipedia) über und vor dem Ort an dem man Tatami im Kampfsport Die Tatami wird man traditionell im lernt, lehrt und lacht. Moderne grüne,blaue und rote, 1 m² Dojo (Übungshalle) der Kampfsport- Die Tatami muss viel aushalten; große Tatami haben Einzug in unseren schule antreffen. Schweiß, manchmal Blut und allerlei 43 anderer Körperflüssigkeiten-und -bestandteile finden während des Trai- nings ihren Weg auf diesen Unter- grund; unseren „Brettern“ die unsere Welt bedeuten. Die Beanspruchung unserer „Bretter“ ist groß (5 x Training in der Woche, im Durchschnitt ca. 100 Personen pro Woche auf der Matte im gesamten Trainingsbetrieb) und ein Grund einen kurzen Moment inne zu halten und sich auf die Grundlagen unseres Sports zu konzentrieren. In anderen Kampfsportarten ist die Vorbildlich! Am 16. September 2014 haben unsere Jugendlichen Sportler den Anfang Reinigung des Trainingsraums Teil der gemacht und gemeinsam die Tatami gereinigt. Klar Schiff machen wird als wieder- meditativen Annäherung an den Sport kehrende Aktion auch mit anderen Gruppen durchgeführt werden! als eine wiederkehrende, manchmal tägliche, Tätigkeit für die Trainieren- die unsere schnelllebige Zeit nur noch verdient und der Tradition der moder- den. Während der Säuberung wird selten bereithält. nen Zeit den Vorzug zu geben. Auf das weder gesprochen noch andere Geräu- Daher haben wir beschlossen unsere uns unsere Tatami noch lange erhalten sche von sich gegeben. Tatami zu säubern und sei es auch nur bleibt und viele weitere Trainingsstun- Ein Moment der Konzentration und für einen kurzen Moment ihr die volle den übersteht. Dieses „Ritual“ werden der Stille auf die vorliegende Aufgabe Aufmerksamkeit zu schenken die sie wir beibehalten und wiederholen. Ju-Jutsu Fighter bei internationalem Turnier Gelsenkirchen 10 Ländern teil. Aus der Wettkampf- gruppe des Vfl Westercelle starteten Justus Wendt in der Gewichtsklasse U18 bis 73kg und Robin Windhorst in der Klasse U18 bis 66kg. Justus Wendt setzte sich in seinem ersten Kampf gegen einen Fighter aus Dänemark souverän durch, hat aber in seinem zweiten Kampf gegen den amtierenden Europameister knapp verloren. Robin Windhorst hatte mit fünfundzwanzig Kämpfern aus sieben Ländern den größten Pool in seiner Gewichtsklasse erwicht. „Auch wenn die Reise nach Gelsenkirchen ohne vordere Platzie- rung beendet wurde haben die Kämp- fer bleibende Eindrücke mitgenom- Justus Wendt und Robin Windhorst (von links) men. Die Möglichkeit sich auf einem internationalen Turnier dieses Niveaus Am Wochenende 04. und 05. Okto- Ju-Jutsu Verband statt. An diesem mit Kämpfern auszutauschen hat man ber fanden in Gelsenkirchen die dies- hochkarätig besetztem Turnier nahmen nur selten.“ so der Trainer Alexej jährigen German Open vom Deutschen 127 Kämpferinnen und Kämpfer aus Volf. Starke Leistungen beim Leinefelder Herbstturnier gezeigt Am Samstag, den 20. September war Fucas starteten das erste Mal Leonie der Junioren-Weltmeisterschaft. Somit es soweit. Das erste Turnier für die Ju- Diskau, Robin Baumann und Yanic ist in den Klassen ab U18 immer mit Jutsu Wettkampfgruppe des Vfl Fuchs auf einem Turnier. Das Turnier starken Kämpfern zu rechnen. „Solche Westercelle nach der Sommerpause. in Leinefelde ist zum Saison-Auftakt Turniere sind für unsere erfahrenen Pünktlich um 06.30 Uhr ging es von immer etwas besonderes. Kampfsport- Kämpfer immer sehr wichtig. Hier der Nadelberghalle Richtung Thürin- ler aus neun Bundesländern und den geht es darum zu sehen wo wir stehen gen. Neben den „alten Hasen“ Robin Niederlanden kamen zum letzten Lei- und was verbessert werden muss, bevor Windthorst, Ali Akbas und Simon stungstest vor der German Open und es zu den Qualifikations Turnieren 44 geht. Gerade bei solch starken Geg- nern wie aus dem Bundeskader oder den Niederlanden. Leonie, Robin und Yanic sind das erste Mal auf einem Turnier und da ist das Thüringer für Sie natürlich überwältigend durch die starke Präsenz der Bundes- und Lan- deskader Kämpfer.“ So der Trainer Alexej Volf. Auf diesem Turnier traten insgesamt 137 Kämpfer aus 18 Verei- nen gegeneinander an. In der Klasse u18 bis 66kg belegte Robin Windthorst den achten und Justus Wendt bis 73kg den vierten Platz. In der Klasse u15 bis 34kg belegte Simon Fucas den zweiten Platz und Ali Akbas bis 50kg ebenfalls den zweiten Platz. In der Klasse u10 bis 35kg belegte Yanic Fuchs den vier- ten Platz, Robin Baumann bis 28,5kg den zweiten Platz und Leonie Diskau bis 26kg ebenfalls den zweiten Platz. Robin Baumann (links bei seinem ersten Kampf)

Ausgezeichnetes Serie: Die zwölf Ju-Jutsu beim VfL goldenen Für die Jahre 2014 und 2015 ist der Ju-Jutsu-Regeln: VfL Westercelle vom Deutschen Ju- Jutsu Verband (DJJV) mit dem Qua- litätssiegel „Qualitätsmanagement im SAUBERKEIT Verein“ ausgezeichnet worden. Trage stets einen sauberen Die durchaus gehaltvollen Anforde- Gi, den du erst in der rungen (siehe Urkunde) sind vom VfL vollständig im ersten Anlauf erfüllt Umkleidekabine des Dojo werden. Ein wesentlicher Beitrag anziehst. kommt hierbei den Trainern zu, die Halte deine Hände und sich laufend fortbilden und so aktuelles Füße sauber, die Finger- und Wissen qualitätsgesichert an die Schü- Fußnägel kurz geschnitten! ler weitergeben.

Zu einem speziellen Training wurde vor kurzem das Dream Team der Jazzdancespar- te geladen. Die Wettkampftrainer der Ju-Jutsu-Sparte Alexej Volf und Karsten Sell hatten nach Rücksprache mit Sonja Seidler, der Trainerin des Dream Team, die Aktion organisiert. Ziel war es, hier eine verbesserte Kraft-/Ausdauerkoordination zu erreichen und ihnen auch zu zeigen, wie sie diese selber trainieren können. 45 46

WWirir wünschenwünschen aallenllen eeinin frohesfrohes WWeihnachtsfesteihnachtsfest uundnd aalleslles GGuteute iimm nneueneuen JJahr!ahr!

AB 9.990,– €* inKl. Klang & Klima-PaKet

Serienmäßig mit 5 Türen • Nur 8,6 m Wendekreis • Multimediasysteme R & Go und R-Link**

Renault Twingo SCe 70 eco²: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,6; außerorts: 3,9; kombiniert: 4,5; CO2-Emissionen kombiniert: 105 g/km. Renault Twingo: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: 4,5 – 4,2; CO2-Emissionen kombiniert: 105 – 95 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. Autohaus Härtel GmbH Hannoversche Heerstr. 4 29221 Celle Tel.: 05141-7500-0

*Unser Angebotspreis für einen Renault Twingo Expression SCe 70 eco². Gültig bei Kauf bis 28.02.2015. **Optional oder serienmäßig, je nach Ausstattungsniveau. Abbildung zeigt Renault Twingo Luxe mit Sonderausstattung.

Redaktionsschluss für das nächste Echo: Samstag, 13. Juni 2015