Spielplätze in Celle
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
MOTORTECH Training Offer
® MOTORTECH Training Off er The Key to your Success! Gold Status Silver Status Bronze Status Technical Service & Support reliable efficient worldwide ■ Technical Training at MOTORTECH The Key to your Success! Qualified employees are the cornerstone for the smooth and efficient operation of your equipment and drive units. They determine to a high degree the degree of availability, reliability and service life of your systems. In the newly built training center at the companys headquarter in Celle, MOTORTECH trains specialist personnel for the correct handling of MOTORTECH products. The focus is on practical relevance through intensive hands-on training. In addition to state-of-the-art presentation technology, especially designed Jens Wreh demon strators of products, such as MOTORTECH ignition controllers of the MIC Service Department Manager series, the ALL-IN-ONE or the DetCon20, are available in our practical lessons. Special workbenches are equipped with the necessary tools for operations More details about our training, par ti- such as disassembling gas regulation systems – for example the VariFuel2 – cipation conditions and all necessary and simulating the functions of the VariFuel2 and the EmCon5. An engine registration forms are available for simulation stand rounds off the offer and stands for the latest and most download at www.motortech.de. modern training possibilities. The MOTORTECH training team is happy Your know-how as a flagship: Gain expert knowledge about our products to be at your disposal for every special in our technical training courses and achieve the MOTORTECH gold status question you might have. for qualified service. The gold status certificate distinguishes you as a professional company and certifies that you can achieve the highest efficiency of our products. -
LEBEN Das Kundenmagazin Der SVO 01/19
LEBEN Das Kundenmagazin der SVO 01/19 DER FAMILIENKONZERN Was ein moderner Landwirt wie Thorsten Riggert alles leisten muss Rundum bestens versorgt 06 RANGEZOOMT: KLIMASCHUTZ IN CELLE – WIE DIE STADT CELLE MIT DEM KLIMASCHUTZFONDS PROJEKTEN ZUR CO2-REDUZIERUNG FINANZIELL UNTER DIE ARME GREIFT. IMPRESSUM Herausgeber SVO, Postfach 2102, 29261 Celle, www.svo.de, Telefon 05141 16-0 Redaktion Christiane Poestges, 14 Anne Ruhrmann (verantwortlich), UNTERNEHMEN GLASFASER: trurnit GmbH CvD: Gerhard Berger UNTERNEHMEN IN DEN GEWERBE- GEBIETEN ALTENCELLE, ALTEN- Gestaltung HAGEN, WESTERCELLE UND WIETZEN- trurnit Publishers GmbH, Anne Dahms, Ottobrunn BRUCH KÖNNTE PER GLASFASER BALD EIN LICHT AUFGEHEN. Litho, Produktion trurnit Publishers GmbH, Ottobrunn Fotos Bertram Bölkow – Montage: Max Weber (Titelbild) Anne Ruhrmann (S. 2, S. 4, S. 5) 08 gece33 - iStock (S. 6/7) Bertram Bölkow (S. 8–13) REPORTAGE: EIN LANDWIRT Getty Images/Cultura RF ZWISCHEN TRADITION UND (S. 14) MODERNE – THORSTEN RIGGERT Mario Hösel (S. 15 Krüge) AUF SEINEM HOF IN DER NÄHE VON UELZEN. Verlag trurnit GmbH Druck hofmann infocom GmbH, Emmericher Straße 10, 90411 Nürnberg LEBEN erscheint vier Mal im Jahr auf chlorfrei gebleichtem Papier. NOCH 04 05 15 Schauen Sie auf: Frisch renoviert Frisch beleuchtet Frisch gezapft www.svo.de MEHR Besuchen Sie uns Neue Lampen der Gewinnen Sie ei- im neuen Kunden- SVO für das Hand- nen Gutschein für INHALT center in Celle werksmuseum den Frühschoppen www.svo-leben.de / BLOG 01/19 2 VORHANG AUF LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, SERVICE der Auftrag der SVO und ihrer Schwesterun- SVO ternehmen ist es, die Menschen in der Region Sprengerstraße 2 29223 Celle mit Lebensqualität zu versorgen: Strom, Gas, Auf dem Rahlande 21 Wasser, Internet. -
Straßenverzeichnis 2021 06 Vö.Xlsx
Stadt Celle Statistik Seite 1 Straßenverzeichnis der Stadt Celle Straßenname Stadtteil PLZ 7 77er Str. Blumlage, Neuenhäusen 29221 A Ackerstr. Klein Hehlen 29223 Adolf-Knoop-Str. Altencelle 29227 Ahnsbecker Weg Altencelle 29227 Ahornweg Hehlentor 29223 Ahrberg's Hof Altenhagen 29223 Albert-Köhler-Str. Blumlage 29221 Albert-Kusel-Str. Wietzenbruch 29225 Albert-Schweitzer-Str. Hehlentor 29223 Allenstedtskamp Altencelle 29227 Allerbogen Hehlentor 29223 Allerdeich Blumlage 29221 Allergarten Neustadt/Heese 29225 Allerkampstr. Klein Hehlen 29223 Allerstr. Neustadt/Heese 29225 Allertalweg Altencelle 29227 Alpersstr. Hehlentor 29223 Alt Groß Hehlen Groß Hehlen 29229 Alt Hustedt Hustedt 29229 Alte Dorfstr. Altencelle 29227 Alte Grenze Neuenhäusen 29221 Alte Hüttenstr. Klein Hehlen 29223 Altenceller Feld Blumlage 29227 Altenceller Schneede Blumlage 29221 Altenceller Trift Altencelle 29227 Altencellertorstr. Altstadt 29221 Altenhäger Kirchweg Altenhagen, Hehlentor 29223 Altenhäusen Neuenhäusen 29221 Alter Bremer Weg Hehlentor, Klein Hehlen 29223 Alter Celler Weg Groß Hehlen 29229 Alter Garten Boye 29223 Alter Postweg Groß Hehlen 29229 Alter Ziegeleiweg Garßen 29229 Alverdingk Garßen 29229 Alvernsche Str. Garßen 29229 Am Adamsgraben Wietzenbruch 29225 Am Alten Apothekergarten Blumlage 29221 Am Alten Rathaus Westercelle 29227 Am Berge Hehlentor, Klein Hehlen 29223 Am Brückhorst Westercelle 29227 Am Brunnen Groß Hehlen 29229 Am Feldgraben Altencelle 29227 Am Feuerwehrhaus Altenhagen 29223 Am Försterbach Lachtehausen 29223 Am Föscherberg Altencelle 29227 -
Practicing Love of God in Medieval Jerusalem, Gaul and Saxony
he collection of essays presented in “Devotional Cross-Roads: Practicing Love of God in Medieval Gaul, Jerusalem, and Saxony” investigates test case witnesses of TChristian devotion and patronage from Late Antiquity to the Late Middle Ages, set in and between the Eastern and Western Mediterranean, as well as Gaul and the regions north of the Alps. Devotional practice and love of God refer to people – mostly from the lay and religious elite –, ideas, copies of texts, images, and material objects, such as relics and reliquaries. The wide geographic borders and time span are used here to illustrate a broad picture composed around questions of worship, identity, reli- gious affiliation and gender. Among the diversity of cases, the studies presented in this volume exemplify recurring themes, which occupied the Christian believer, such as the veneration of the Cross, translation of architecture, pilgrimage and patronage, emergence of iconography and devotional patterns. These essays are representing the research results of the project “Practicing Love of God: Comparing Women’s and Men’s Practice in Medieval Saxony” guided by the art historian Galit Noga-Banai, The Hebrew University of Jerusalem, and the histori- an Hedwig Röckelein, Georg-August-University Göttingen. This project was running from 2013 to 2018 within the Niedersachsen-Israeli Program and financed by the State of Lower Saxony. Devotional Cross-Roads Practicing Love of God in Medieval Jerusalem, Gaul and Saxony Edited by Hedwig Röckelein, Galit Noga-Banai, and Lotem Pinchover Röckelein/Noga-Banai/Pinchover Devotional Cross-Roads ISBN 978-3-86395-372-0 Universitätsverlag Göttingen Universitätsverlag Göttingen Hedwig Röckelein, Galit Noga-Banai, and Lotem Pinchover (Eds.) Devotional Cross-Roads This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License. -
Um-Maps---G.Pdf
Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political -
Regionales Entwicklungskonzept (REK) Der Lokalen Aktionsgruppe
„waldreich – stadtnah – Leben“ Regionales Entwicklungskonzept (REK) der Lokalen Aktionsgruppe „Lachte – Lutter – Oker“ zur Teilnahme am niedersächsischen LEADER-/ILE- Auswahlverfahren für den Förderzeitraum 2014-2020 „Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier in- vestiert Europa in die ländlichen Gebiete“ Fotos Titelblatt: 3. Foto von oben: ® Iris Ramm 5. Foto von oben: ® Florian Friedrich IMPRESSUM Lokale Aktionsgruppe (LAG) „Lachte – Lutter – Oker“ Geschäftsstelle: Stadt Celle Am Französischen Garten 1 29221 Celle Martin Tronnier Telefon: 0 51 41 - 12 46 7 Erstellt durch: Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) Bezirksstelle Uelzen Wilhelm-Seedorf-Str. 3 29525 Uelzen Tel.: 05 81 - 80 73 128 www.lwk-niedersachsen.de Christiane Philipps-Bauland (Dipl. SozÖk.) Anne Hartmann (Dipl.-Ing. agr.) Imke Mersch (Dipl.-Geogr.) Annika Oetzmann (M. Sc. Umweltplanung) kommunare GbR Institut für die nachhaltige Regional- und Organisationsentwicklung Dorle & Stefan Gothe GbR Sebastianstr. 24 53115 Bonn Tel.: 02 28/92 12 352 www.kommunare.de Stefan Gothe (MA) Januar 2015 INHALT 1 Zusammenfassung ................................................................................................... 1 2 Abgrenzung der Region ........................................................................................... 5 2.1 Region „Lachte – Lutter – Oker“ (LLO) ........................................................................ 5 2.2 Begründung für das Unter- oder Überschreiten der Bevölkerungszahl ....................... -
Ruf Westercelle-Altencelle Bot Tolles Springturnier
Zeitschrift für den Ortsteil Westercelle, Nr. 90 – Juni/Juli 2019 375 Jahre Schützenwesen in Westercelle Seite 8 RuF Westercelle-Altencelle bot tolles Springturnier Seite 18 1 ■ Fernseh ■ Video ■ Sat ■ Computer Fachberatung · Montageservice · Inzahlungnahme · Frei-Haus-Lieferung Vertrauen Sie 30 Jahren Fernseh- MetzgerGmbH Erfahrung Meisterbetrieb Tel. (0 51 41) 217119 Westercelle - Blumenstraße 14 - Tel.: 85006 Südwall - Südwall 33 - Tel.: 24402 Blumlage 126 · 29221 Celle · Fax 25255 · [email protected] ·www.fernseh-metzger.de AKH - Siemensplatz 4 - Tel.: 724011 www.cafe-celle.de TERMINE IN WESTERCELLE JUNI 14. 06. 17.00 Ratskönigsschießen Schützenheim Schützengesellschaft -Bikes 16. 06. Sommerfest KiTa Poggenpaul KiTa Am Poggenpaul E Radtour ins Grüne Sozialverband roßer Sommerkonzert Schulzentrum CJD Musikschule in g Jetzt 17. 06. 14.00 Führung Stadtfriedhof SG Sandfeld 21. 06. 17.00 Dorfkönigschießen Schützenheim Schützenheim swahl !Aktions- Au 22. 06. 19.00 Mitternachtsschwimmen Freibad Förderverein e Preis Schulfest Grundschule Nadelberg sichern 26. 06. 18.30 Sitzung des Ortsrates Altes Rathaus Ortsrat Westercelle Fahrradhaus 28. 06. bis Bahnhofstr. 27 30. 06. Schützenfest in Westercelle Schützenheim Schützengesellschaft 29221 Celle Telefon 05141 JULI 2 54 89 01. 07. 17.30 Abendfahrradtour Eichkamp/Mondhg. SG Eichkamp www.jacoby-bikes.de Königsangeln Langer Zug Angelverein Westercelle 02. 07. 17-18 Sprechstunde Altes Rathaus Ortsbürgermeister 03.-15. 07. Jugendfreizeit in Kroatien Kirchengemeinde 4. Juni bis 14. August: Sommerferien in Niedersachsen 04. 07. Tagesfahrt nach Berklingen Sozialverband 06. 07. 18.30 Sommerfest „Märchenhafte Nacht“ im Freibad Förderverein/Orgateam 20. 07. 17.30 Grillfest SG Eichkamp 26. 07. 07.30 Tagesfahrt Altes Land Sozialverband 27. 07. 14.00 Bustour zu „Dr. Oetker und Garten“, Gütersloh SG Sandfeld AUGUST 05. -
Kreisschützenverband Celle Stadt U. Land E.V. Kreissportleitung
Kreisschützenverband Celle Stadt u. Land e.V. Kreissportleitung Ergebnisliste - Kreiskönigsschießen 2007 Schützenklasse Platz Name Vorname Jahrg. Klasse V.-Nr. V e r e i n T e i l e r 2.Teiler 1 Braune Marco 69 10 058 Unterlüß 14,0 20,6 2 Rubisch Frank 81 10 059 Vorwerk 14,9 67,6 3 Erler Michael 64 10 004 Altenhagen 26,4 85,7 4 Tramer Stefan 74 10 037 Hustedt 27,2 73,1 5 Hoffmann Michael 68 10 065 Winsen 37,0 41,4 6 Ahrens Hendrik 80 10 048 Offen 37,1 112,6 7 Wagner Jens 70 10 054 Spechtshorn 40,3 71,4 8 Hoffmann Markus 72 10 058 Unterlüß 42,2 49,1 9 Heins Michael 85 10 048 Offen 42,8 101,0 10 Marks Thomas 70 10 048 Offen 45,8 82,0 11 Brügge Thomas 69 10 037 Hustedt 46,6 191,7 12 Rubisch Thomas 64 10 059 Vorwerk 47,4 47,5 13 Herrmann Gerhard 62 10 025 Großmoor 49,4 109,2 14 Ohlhoff Markus 75 10 065 Winsen 49,5 99,2 15 Otte Michael 67 10 048 Offen 49,7 107,7 16 Dörries Ulrich 67 10 059 Vorwerk 54,3 88,4 17 Latza Carsten 63 10 004 Altenhagen 55,9 79,2 18 Hoffmann Carsten 71 10 058 Unterlüß 58,3 93,8 19 Brandt Manfred 62 10 020 Eversen 60,0 76,4 20 Brügge Bernd 64 10 037 Hustedt 62,2 70,2 21 Wandke Christian 82 10 041 Lutterloh 64,3 110,9 22 Bartels Andreas 68 10 033 Hehlentor 66,6 69,0 23 Steglich Stefan 70 10 002 Altencelle 78,9 103,4 24 Heins Bernd 69 10 048 Offen 78,9 102,4 25 Möller Jörg 67 10 041 Lutterloh 80,4 88,9 26 Strampe Marc 81 10 059 Vorwerk 80,5 83,3 27 Schmidt Heiner 75 10 033 Hehlentor 82,1 122,8 28 Lindhorst Marc 73 10 048 Offen 84,0 99,2 29 Dohrmann Thomas 70 10 031 Hermannsburg 87,4 117,1 30 Hessel Marcus 64 10 033 Hehlentor -
Kreiskönigsschießen 2002 Schützenklasse
Kreisschützenverband Celle Stadt u. Land e.V. Kreissportleitung Ergebnisliste - Kreiskönigsschießen 2002 Schützenklasse lfd.-Nr. Name Vorname Jahrg. Klasse V.-Nr. V e r e i n T e i l e r 1 Deiters Alexander 1986 10 65 Winsen 12,2 2 Hoffmann Carsten 1971 10 58 Unterlüß 13,5 3 Wichmann Sven 1971 10 44 Neuenhäusen 15,0 4 Bendewald Ulrich 1960 10 34 Hohne 23,9 5 Potschka Erwin 1961 10 65 Winsen 25,8 6 Heins Marcus 1976 10 13 Bockelskamp 26,3 7 Schröder Christoph 1985 10 69 Wietzenbruch 28,5 8 Schaud Reiner 1961 10 65 Winsen 29,5 9 Heidorn Markus 1986 10 65 Winsen 29,9 10 Bloore Richard 1962 10 39 Lachendorf 30,2 11 Strampe Marc 1981 10 59 Vorwerk 35,3 12 Prochnow Hartmut 1963 10 2 Altencelle 35,5 13 Alps Andreas 1966 10 24 Garßen 37,8 14 Lottmann Henning 1985 10 59 Vorwerk 38,1 15 Dillenz Stefan 1963 10 48 Offen 38,3 16 Heidenreich Benjamien 1981 10 58 Unterlüß 39,1 17 Barduhn Roland 1963 10 63 Wathlingen 40,5 18 Latza Patrick 1987 10 4 Altenhagen 41,4 19 Thies Eike 1983 10 39 Lachendorf 42,7 20 Meyer Uwe 1983 10 58 Unterlüß 50,4 21 Holleboom Christoph-Peter 1983 10 48 Offen 51,4 22 Birnbaum Axel 1986 10 58 Unterlüß 54,8 23 Bunke Jan 1984 10 58 Unterlüß 55,9 24 Heck Alexander 1984 10 73 Eicklingen 66,1 25 Strobelt Andre` 1981 10 13 Bockelskamp 68,8 26 Steglich Stefan 1970 10 2 Altencelle 69,7 27 Ohlhoff Markus 1975 10 65 Winsen 74,1 28 Kuske Reinhard 1957 10 65 Winsen 77,7 29 Latza Carsten 1963 10 4 Altenhagen 78,4 30 Marquard Bernd 1968 10 48 Offen 78,5 31 Leschke Michael 1946 10 48 Offen 81,5 32 Meyer Detlef 1961 10 58 Unterlüß 82,4 33 -
ILE Aktuell Nr. 9/2019
Infobrief 9 Region Lachte - Lutter - Oker September 2019 Liebe Leserinnen und Leser, hoffentlich haben Sie den Sommer genutzt, um viel Wärme und Sonnenenergie zu tanken! Dann können Sie nun umso schwungvoller und mit aktuellen In- formationen rund um die ILE-Region Lachte-Lutter-Oker in den Herbst starten. Schwungvoll sind auch die aktuellen Entwicklungen in der Region: Zum An- tragstichtag 15.09.2019 wurden acht Projekte bei den zuständigen Ämtern für regionale Landesentwicklung eingereicht. Die Konzepterstellung für den verbindenden Weg der Celler Ortsteile hat begonnen und nimmt mehr und mehr Formen an, genauso wie die Aufstellung des Dorfentwicklungsplans für die Dorfregion Schmarloh. Für die Einreichung einer Kurzgeschichte haben alle Schreibbegeisterten nun noch etwas mehr Zeit: der Einsendeschluss des Wettbewerbes wurde bis Ende Oktober verlängert. Projekte Antragstichtag 2019 Wir wünschen Ihnen einen entspannten Herbst und viel Spaß beim Lesen! Konzept für Fahrradrouten in Celles Weitere Informationen über die Region und ihre Aktivitäten finden Sie immer nördlichen Ortsteilen aktuell unter www.lachte-lutter-oker.de. Ihr Regionalmanagement Lachte-Lutter-Oker In die Zukunft schauen - Dorfregion Telefon 05 81 80 73-128 oder -126 Schmarloh Kurzgeschichten-Wettbewerb wird bis Ende Oktober verlängert Aktuelles Änderung der ZILE-Richtlinie Aktuelle Themen Aktuelle Projekte Antragstichtag 2019 Warum ich mich für die ILE-Region Zum Antragstichtag 15.09.2019 wurden acht Projekte kommunaler Antrag- engagiere steller bei den Ämtern für regionale Landesentwicklung in Verden und Braun- schweig eingereicht. Diese Projekte wurden bei der jüngsten Lenkungsgrup- pensitzung in Meinersen vorgestellt und der ILE-Bonus in Höhe von 10 % für Umfeldgestaltung des Glockenkolkareals und bean- alle Projekte empfohlen. Diesen Bonus erhalten die Projekte nur, wenn sie die tragte hierfür eine Förderung über die Maßnahme Ziele des Integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes unterstützen. -
Termine Und Verteilstellen Für Gelbe Säcke Und Gelbe Tonnen
Stadt Bergen G Hambühren Stadt Celle G Eschede Stadt Bergen Stadt Celle Stadt Celle Stadt Celle Stadt Bergen nur Altensalzkoth, nur Hornshof SG Wathlingen nur Dalle, Höfer, Lohe, nur Diesten, Huxahl, nur Altenhagen, nur Boye, Groß Hehlen, nur Neuenhäusen, (alle Ortsteile) G Wietze Eversen, Ohe, Schelploh, Lindhorst Altstadt, Blumlage, Klein Hehlen, Neustadt/Heese (nur im ohne Altensalzkoth, G Eschede Feuerschützenbostel, G Winsen Weyhausen Hehlentor, Neustadt/Heese (nur Bereich südlich des Diesten, Eversen, nur Endeholz, Eschede G Eschede Hassel, Kohlenbach, nur Am Weißen Stein, Lachtehausen, Vorwerk Bereich nördlich des Wilhelm-Heinichen- Feuerschützenbostel, (Kernort ohne Marine- SG Lachendorf nur Marinesiedlung, Sülze Wacholderpark Wilhelm-Heinichen- Rings), Westercelle Hassel, Huxahl, siedlung), Habighorst, nur Bargfeld, Beeden- Starkshorn, Queloh Rings), Wietzenbruch Kohlenbach, Lindhorst, Stadt Celle Marwede, Rebberlah, bostel, Bunkenburg, G Faßberg Sülze nur Hustedt, Scheuen Scharnhorst Eldingen, Grebshorn, Heese, Hohnhorst, G Südheide Gemeindefreier Bezirk G Eschede SG Flotwedel Jamsen, Luttern, Hermannsburg ohne Lohheide nur Wildeck nur Wienhausen Metzingen, Wohlenrode Miele, Rehwinkel, (alle Ortsteile) G Winsen G Südheide mit Waldsiedlung, Unterlüß nur nur Wolthausen nur Miele, Rehwinkel SG Lachendorf Ziegelei Altensothrieth, Neu nur Ahnsbeck, Lutterloh, Lutterloh, Stadt Celle G Winsen G Südheide Gockenholz, Raakamp, Schafstall, nur Altencelle, Osterloh ohne Am Weißen Stein, nur Lünsholz, Neuen- Helmerkamp, Hohne, Schillohsberg, Sieden- Wacholderpark, sothrieth, Unterlüß Lachendorf (Kernort), holz, Schröderdorf, Wolthausen (Kernort) Spechtshorn Theerhof SG Flotwedel Stadt Celle nur Bröckel, Eicklingen nur Alvern, Bostel, (alle Ortsteile), Lang- Garßen (ohne Hornshof) lingen, Nienhof, Neuhaus 04.01.2021 05.01.2021 06.01.2021 07.01.2021 08.01.2021 11.01.2021 12.01.2021 13.01.2021 14.01.2021 Sa. -
Der Abfallratgeber 2017 Vom Zweckverband Abfallwirtschaft Celle
an sämtliche Haushalte Mein Termin-Kalender akt nt o Sie erreichen die Verwaltung in Altencelle: K Montag, Dienstag, Donnerstag von 8 - 12.30 + 13 - 16 Uhr, k Mittwoch und Freitag von 8 - 12.30 Uhr + nach Vereinbarung Bestellung von Abfalltonnen, Gebührenbescheide Online-Formular unter www.zacelle.de 2017 NEU Telefon: 0 51 41 . 75 02 -221 (Fax -549) Kundenservice / allgemeine Fragen Alles auch im Internet: Juli August September Oktober November Dezember NEU Telefon: 0 51 41 . 75 02 -222 (Fax -549) www.zacelle.de Containerbestellung 1 Sa 1 Di 1 Fr 1 So 1 Mi 1 Fr Online-Formular unter www.zacelle.de 2 So 2 Mi 2 Sa 2 Mo 40 2 Do 2 Sa NEU Telefon: 0 51 41 . 75 02 -100 (Fax -339) Info: Neue Telefonnummern ... 3 Mo 27 3 Do 3 So 3 Di Tag der dt. Einheit 3 Fr 3 So Tonnen nicht geleert / Vollservice 36 49 ab Mitte 2017 ist der gesamte Zweckverband NEU Hier abtrennen 4 Di 4 Fr 4 Mo 4 Mi 4 Sa 4 Mo NEU Telefon: 0 51 41 . 75 02 -200 (Fax -339) unter neuen Durchwahl-Nummern erreichbar. 5 Mi 5 Sa 5 Di 5 Do 5 So 5 Di Wilde Müllablagerungen, Autowracks Die im Heft veröffentlichten Nummern gelten ab sofort. 6 Do 6 So 6 Mi 6 Fr 6 Mo 45 6 Mi NEU Telefon: 0 51 41 . 75 02 -780 (Fax -529) 7 Fr 7 Mo 32 7 Do 7 Sa 7 Di 7 Do Info zu Entsorgungsanlagen Seite 41 8 Sa 8 Di 8 Fr 8 So 8 Mi 8 Fr 9 So 9 Mi 9 Sa 9 Mo 41 9 Do 9 Sa 10 Mo 28 10 Do 10 So 10 Di 10 Fr 10 So 11 Di 11 Fr 11 Mo 37 11 Mi 11 Sa 11 Mo 50 12 Mi 12 Sa 12 Di 12 Do 12 So 12 Di kontaktratgeber´17 13 Do 13 So 13 Mi 13 Fr 13 Mo 46 13 Mi 14 Fr 14 Mo 33 14 Do 14 Sa 14 Di 14 Do 15 Sa 15 Di 15 Fr 15 So 15 Mi 15 Fr 16 So 16 Mi 16 Sa 16 Mo 42 16 Do 16 Sa ® 17 Mo 29 17 Do 17 So 17 Di 17 Fr 17 So 18 Di 18 Fr 18 Mo 38 18 Mi 18 Sa 18 Mo 51 19 Mi 19 Sa 19 Di 19 Do 19 So 19 Di FORMFRIEDEN 20 Do 20 So 20 Mi 20 Fr 20 Mo 47 20 Mi 21 Fr 21 Mo 34 21 Do 21 Sa 21 Di 21 Do Zweckverband Abfallwirtschaft Celle 22 Sa 22 Di 22 Fr 22 So 22 Mi 22 Fr Braunschweiger Heerstraße 109 23 So 23 Mi 23 Sa 23 Mo 43 23 Do 23 Sa 29227 Celle 24 Mo 30 24 Do 24 So 24 Di 24 Fr 24 So Heiligabend Hier abtrennen 25 Di 25 Fr 25 Mo 39 25 Mi 25 Sa 25 Mo 1.