Zeitschrift für den Ortsteil , Nr. 90 – Juni/Juli 2019

375 Jahre Schützenwesen Seite 8 in Westercelle

RuF Westercelle- Seite 18 bot tolles Springturnier

1 ■ Fernseh ■ Video ■ Sat ■ Computer Fachberatung · Montageservice · Inzahlungnahme · Frei-Haus-Lieferung

Vertrauen Sie 30 Jahren Fernseh- MetzgerGmbH Erfahrung Meisterbetrieb Tel. (0 51 41) 217119 Westercelle - Blumenstraße 14 - Tel.: 85006 Südwall - Südwall 33 - Tel.: 24402 Blumlage 126 · 29221 · Fax 25255 · [email protected] ·www.fernseh-metzger.de AKH - Siemensplatz 4 - Tel.: 724011

www.cafe-celle.de TERMINE IN WESTERCELLE JUNI 14. 06. 17.00 Ratskönigsschießen Schützenheim Schützengesellschaft -Bikes 16. 06. Sommerfest KiTa Poggenpaul KiTa Am Poggenpaul E Radtour ins Grüne Sozialverband roßer Sommerkonzert Schulzentrum CJD Musikschule in g Jetzt 17. 06. 14.00 Führung Stadtfriedhof SG Sandfeld 21. 06. 17.00 Dorfkönigschießen Schützenheim Schützenheim swahl !Aktions- Au 22. 06. 19.00 Mitternachtsschwimmen Freibad Förderverein e Preis Schulfest Grundschule Nadelberg sichern 26. 06. 18.30 Sitzung des Ortsrates Altes Rathaus Ortsrat Westercelle Fahrradhaus 28. 06. bis Bahnhofstr. 27 30. 06. Schützenfest in Westercelle Schützenheim Schützengesellschaft 29221 Celle Telefon 05141 JULI 2 54 89 01. 07. 17.30 Abendfahrradtour Eichkamp/Mondhg. SG Eichkamp www.jacoby-bikes.de Königsangeln Langer Zug Angelverein Westercelle 02. 07. 17-18 Sprechstunde Altes Rathaus Ortsbürgermeister 03.-15. 07. Jugendfreizeit in Kroatien Kirchengemeinde 4. Juni bis 14. August: Sommerferien in Niedersachsen 04. 07. Tagesfahrt nach Berklingen Sozialverband 06. 07. 18.30 Sommerfest „Märchenhafte Nacht“ im Freibad Förderverein/Orgateam 20. 07. 17.30 Grillfest SG Eichkamp 26. 07. 07.30 Tagesfahrt Altes Land Sozialverband 27. 07. 14.00 Bustour zu „Dr. Oetker und Garten“, Gütersloh SG Sandfeld AUGUST 05. 08. 17.30 Abendfahrradtour Eichkamp/Mondhg. SG Eichkamp 06. 08. 17-18 Sprechstunde Altes Rathaus Ortsbürgermeister IMPRESSUM 08. 08. Fliegerhorst SG Sandfeld „Wir in Westercelle“ (WiW) ist unabhängig, 08.45 Fahrt zu „Wenatex“ in Langenhagen Sozialverband überparteilich an keine/n Ortsteilsinstitution/ Ortsteilsverein gebunden. 10. 08. 14.30 Grillfest auf dem Lindenhof Sozialverband „WiW“ erscheint zweimonatlich und ist kostenlos. Eingereichte, namentlich unterzeichnete Berichte müssen nicht die Meinung 17. 08. 09.00 Schulanfängergottesdienst GS Nadelberg Kirchengemeinde der Redaktion (W. List, Mondhagen 3, 29227 Celle) wiedergeben. 10.00 Schulanfängergottesdienst GS Bruchhagen Kirchengemeinde Diese behält sich vor, Beiträge zu kürzen. Anzeigen in „WiW“ sowie heimische Firmenportraits dienen zur Deckung der Druck- kosten. Anzeigen: Wolfgang List, Mondhagen 3, 29227 Celle. Satz/Layout: Wiebke u. Wolfgang List, 29227 Celle, Auflage: ca. 3400 Expl., Verteilung: durch Privatpersonen im Ortsteil, Erscheinungsweise: (jew. Mitte Dez., Febr., April, Juni, Aug., Okt.). Red.-Schluss am 15. des Vormonats. Texte + Fotos dieser Ausgabe: Alle Autorinnen und Autoren haben ihre Beiträge und Fotos unentgeltlich zur Verfügung gestellt und entsprechend mit ihrem Namen versehen. Die Urhe- berschaft der Fotos ist ebenfalls an gleicher Stelle gekennzeich- net. Sonstige Texte und Fotos: Wolfgang List und Hanne Nagel. Druckerei W. List, Mondhagen 3, 29227 Celle, Tel. 05141/8880510 – Mail: [email protected] WiW wird ideell vom Ortsrat Westercelle unterstützt 2 zu Fuß oder mit dem einer der beiden Bannermasten ziemlich Die Mitte Rad anzukommen. geknickt war und den Eindruck erzeugte, Alle Parkplätze und dass er bald ganz umstürzen wird. Dass Liebe Leserinnen und Leser auch die Stellflächen die Schieflage etwa durch starken Sturm, Schön ist’s für einen Ortsteil oder ein an den Straßen wa- der gegen ein Banner gedrückt haben Dorf eine Mitte zu haben. Hier trifft man ren belegt. Ein gro- könnte, entstand, fiel aus der Verdachts- sich, hier ist es besonders schön heraus- ßes Hallo um den reihe. Ebenso, dass das Fundament des geputzt. Mit dem Dorfmittelpunkt im Beckenrand herum. Mastes vielleicht nicht in Ordnung war. Hinterkopf kann man sich mit „seinem“ „Man“ kennt sich und Was also denn? Hatte ich nicht Absät- Ort identifizieren. Hier findet Kultur statt, engagiert sich – was ze vorher spekuliert? Denn hier müsste hier wird gefeiert und gelacht. auf dem Gelände sichtbar ist (Bericht im man es ebenfalls tun. Auch Ortsbürger- Wenn ich mir unseren Westerceller Innenteil). Somit steht für mich mehr und meister Wilhelms tappte im Dunkeln und Mittelpunkt Am Rehr anschaue, kommen mehr fest: Mein neuer Ortsteilmittelpunkt hatte auch nur Vermutungen. Wer immer mir eher die Tränen. Hier wurde gefeiert liegt derzeit zwar nicht räumlich mittig, Schuld am schiefen Mast trug, er hatte und gelacht, hier fanden Festlichkeiten dafür aber umso schöner und freundlicher sich, ohne eine Visitenkarte zu hinterlas- statt, und das Schützenhaus, auch wenn an Westercelles Peripherie. sen, aus dem Staub gemacht. Doch kurz es sicherlich kein Prachtbau war, gehör- * vor Redaktionsschluss kann Wilhelms die te einfach dazu. Jetzt erzeugt das schon Wer regelmäßig die Westerceller Stra- Sache aufhellen (Seite 4). länger brach liegende Areal ein Kopf- ße passierte, wird entdeckt haben, dass * Eine nette Zuschrift von einer Leserin zum in der letzten Ausgabe zur Sprache gekommenen „Gender-Wahnsinn“ habe ich erhalten und veröffentliche auch den Anhang dazu gerne (Seite 10). Sicherlich haben auch Sie meine Meinung zu die- sem Thema zur Kenntnis genommen. Das bedeutet jedoch nicht, dass für Gegen- meinung und Kritik kein Raum wäre. Im Gegenteil: Unser Blättchen lebt vom ge- pflegten Meinungsaustausch, der ja nicht wie auf die manchmal plumpe Art und Weise im Internet in dortigen Blogs usw., geschehen soll. Geben Sie sich einen Ruck und schreiben Sie mir – vielen Dank! * Nun wünsche ich Ihnen und euch einen tollen Sommer – man sieht sich, gerne schütteln bei Passanten und Autofahrern. Brachfläche „Altes Schützenhaus“ aus auch am „Dorfmittelpunkt“! Es gibt keinerlei Anzeichen, was denn nun einer anderen Perspektive. Daneben der Es grüßt Ihr/euer Wolfgang List hier passieren wird. Der Eigentümer hält Bannermast in merkwürdiger Schieflage. sich bedeckt – auch dem Ortsrat gegen- über. Dass eine Mischbebauung inklusive einer kleinen Gastwirtschaft entstehen Strom soll, war (ich betone „war“) ganz am An- fang mal zu entlocken. Kein Wunder, dass nun manche Spekulationen die Runde machen, die ich hier allerdings nicht wie- dergeben möchte. Übrigens: spekulieren Wasser könnte man ja auch mit dem Grundstück, gerade bei den in die Höhe schießenden Immobilienpreisen! Bäder Da fällt mir auf: Wir haben ja doch unseren „Dorfmittelpunkt“! Denn da Gas Meine Stadt – wird gefeiert, da trifft man sich, mit die- meine Stadtwerke sem Platz identifiziert man sich gern… Unser Freibad (wieder einmal) und auch Aus der Region für die Region der prosperierende VfL, der seinen Kunst- rasenplatz bald feiern wird, und der jüngst ein „Boulodrome“ eröffnete (Bericht im Innenteil). Beim Flohmarkt im Freibad www.stadtwerke-celle.de Parken mit der Saisonkartenausgabe war es klug,

3 Westercelle aktuell – aus dem Ortsrat und unserem Ortsteil

Was ist eigentlich los in Westercelle? Wenig! Aber wenigstens etwas! Viele haben sicher in der „CZ“ gele- sen, dass im Rahmen des laufenden Ver- fahrens bis Anfang Juli die Pläne für ein neues Feuerwehrgerätehaus an der B3 in Westercelle im Celler Rathaus einge- sehen werden können. Natürlich können bei dieser Gelegenheit alle Bedenken ge- genüber der Planung eingebracht wer- den. Diese werden im laufenden Verfah- ren dann berücksichtigt. Leider tut sich in Sachen Altes Schüt- zenhaus seit über einem Jahr gar nichts mehr. Die Fläche liegt in Ruhe an der Ecke Mittelstraße. Eine Bautätigkeit ist nicht zu erkennen. Dafür wird der Lindenhof an der Lin- denallee zum 30. Juni 2019 nach dem Endlich gibt es an der Bushaltestelle Kiefernweg/Dasselsbrucher Straße wieder Westerceller Schützenfest seine Pfor- eine schöne Wartebank. ten vermutlich endgültig schließen. Der Plan, dort auf Dauer eine – neudeutsch angemessen großer Raum zur Verfügung Dasselsbrucher Straße ist nach fast zwei- - „Event-Location“ zu etablieren, scheint stand. Leider hat der Lindenhof diese Lü- jähriger Wartezeit endlich die Wartebank mindestens vorerst gescheitert. Für den cke letztlich nicht füllen können, so dass wieder nutzbar, so dass gerade die älte- Ortsteil Westercelle ist diese Entwick- wir weiter ohne größeren Raum auskom- ren Menschen in diesem Bereich nicht lung äußerst bedauerlich. Es war einmal men müssen. stehend auf den Bus warten müssen. ein Glücksfall, dass fast zeitgleich mit Auf dem Gelände „Schubotz-Mühle“ ist Zuletzt zum „schiefen Turm von Wes- Schließung des Alten Schützenhauses zwar im Außenbereich vieles abgeräumt. tercelle“ (so wird der schrägstehende der Lindenhof öffnete und damit in Wes- Ob dort etwas Neues entsteht, ist nicht Fahnenmast am Celler Archiv mittler- tercelle weiterhin ein zumindest in etwa zu erkennen, schon gar nicht welcher Art weile teilweise genannt): Dieser ist vom eine Neuerung an der Stelle sein wird. Kanalbetrieb der Stadt in der letzten Dann ist da noch die Sparkasse Wes- Märzwoche 2019 in diese Lage gebracht Friseursalon tercelle an der Westerceller Straße. worden. Ein Fahrzeug des Betriebes ist Bekannt ist hier einzig, dass der Umzug nicht eingefahren worden und hat die Sabine Renner noch auf sich warten lässt, bis das neue über der Straße verlaufenden Stahlseile Dienstag 9 bis 12.30 Uhr Gebäude am Wilhelm-Heinichen-Ring/B3 so gezogen, dass der Mast in die Schräg- Mittwoch und Donnerstag fertiggestellt sein wird. Über eine Folge- stellung kam. Natürlich ist der Kanal- 9 bis 12.30 und 14 bis 18 Uhr nutzung ist im Moment nichts bekannt. betrieb versichert und der Pfeiler wird Freitag 8.30 bis 12.30 und Im „Einkaufszentrum Neues Land“ hergerichtet. Allerdings hat sich bei einer 14 bis 18 Uhr Samstag 8.30 bis 12.30 Uhr sieht es im Moment danach aus, als Prüfung Ende Mai herausgestellt, dass direkt vor wenn der Bäcker dort für die Nahversor- er nicht mehr standsicher ist. Deshalb Rollstuhlgerechter Eingang dem Haus. gung erhalten bleibt. muss ein komplett neuer angeschafft Ringelhorst 27, Telefon 8 36 56 An der Bushaltestelle Kiefernweg/ und eingebaut werden. Eine Firma ist

Ich erstelle Ihre Einkommensteuer bei Einkünften aus Guter Rat nichtselbständiger Arbeit, Renten- und Versorgungsbezügen. muss nicht Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft teuer sein!

Dipl. Betriebswirtin M.L.E.

4 beauftragt, aber allein die Lieferzeit für zum Gewerbegebiet gegenüber Wallach tieren, dass keines der Ortsratsmitglieder einen neuen Pfahl wird mit ca. 10 Wo- so rechtzeitig vorliegen könnte, dass der kennt, oder zweitens die Sitzung abzusa- chen angegeben. Westercelle wird so in Rat zeitgerecht beschließen könne. gen. Ich habe mich für die zweite Varian- diesem Jahr auch auf die Ankündigung Leider ist es der Verwaltung aber bis te entschieden und die Sitzung kurzfris- des Schützenfestes über der Westercel- zum Vormittag des 21. Mai nicht gelun- tig abgesagt. Sollte ich damit jemandes ler Straße verzichten müssen. gen, eine entsprechende Vorlage frei- Terminplanung berührt haben, so bitte zugeben und den Ortsratsmitgliedern ich um Entschuldigung aber auch um Zu guter Letzt ein Hinweis zur Verfügung zu stellen. Die Vorlage Verständnis. in eigener Sache: war auch im Internet bis zum in Rede Die Sitzung wird nun am 11. Juni 2019 Auf Bitten der Verwaltung war eine stehenden Dienstag nicht eingestellt. um 18.30 Uhr im Alten Rathaus in Wes- Sitzung des Ortsrates für den 21. Mai Als Ortsbürgermeister blieben mir zwei tercelle mit hoffentlich vollständigen 2019 angesetzt worden, damit die not- Möglichkeiten: erstens Die Sitzung lau- Unterlagen nachgeholt. wendige Stellungnahme des Ortsrates fen zu lassen und über etwas zu disku- Reinhold Wilhelms

5 Besuch in der Moschee Nienhagen Der SoVD Ortsverband Westercelle besuchte auf Einladung die Mevlana Moschee in Nienhagen. Im Gebetsraum gab es im Beisein des Imams Informationen über den Islam. Dieser besteht aus den fünf Säulen: Glaubensbekenntnis, Pflichtge- bet, Almosengabe, Fasten im Ramadan und Pilgerfahrt nach Mekka. Anschließend wurden die Besucher in einer gemütli- chen Runde mit Tee, 1Kaffee und Gebäck bewirtet. Auch hier konnten noch Fragen gestellt werden. Axel Bolz

6 Siedlergemeinschaft Sandfeld Celle Mit Leib und Seele beim Boßeln aktiv Auch am 9. Boßelturnier der Sied- legt. Dann ging es weiter und mit vie- Stimmung stieg dementsprechend. lergemeinschaften in der Kreisgruppe len Kommentaren wurden die einzelnen Dann machten sich alle auf die Celle - organisiert von der SG Garßen Würfe begleitet und jede verrissene Rücktour und auf den letzten Metern - haben wir aus Westercelle-Sandfeld Kugel des Gegners mit „Freude“ zur setzte doch noch ein fieser Regen ein. wieder teilgenommen und landeten auf Kenntnis genommen. Der tat der guten Stimmung aber kei- dem dritten Platz. Auf halber Strecke gab es die wohl- nen Abbruch. Rasch wurde noch die Bei allerbestem Wetter sind wir bekannte Stärkung in Form von beleg- Siegerehrung vorgenommen, ein Grup- gestartet, immer zwei Mannschaften ten Broten, Kuchen, Kaffee, Tee und penfoto für den erkrankten ersten Vor- gegeneinander, und haben am ersten Kaltgetränken. Auch für das eine oder sitzenden Gerhard Klebe von der SG Haltepunkt eine Getränkepause einge- andere Schnäpschen war gesorgt. Die Garßen geschossen, um dann Schutz vor dem Regen in den Autos zu suchen. So verging wieder einmal ein schö- ner Nachmittag unter Siedlerfreunden/ innen, und die Vorfreude auf das Tref- fen im nächsten Jahr ist gewiss. Hannelore Eckert

fürvor Sie Ort + Technischer Großhandel 24 h online

Werkzeuge · Elektrowerkzeuge Arbeitsschutz von Kopf bis Fuß Lager-, Betriebs- und Büroeinrichtungen www.depner-werkzeuge.de

Dasselsbrucher Str. 50 · 29227 Celle · Tel. 05141 / 9559-0 Mo. - Do. 7.00 - 17.00 Uhr | Fr. 7.00 - 15.00 Uhr | Sa. 8.30 - 12.00 Uhr

7 375 Jahre Schützenwesen in Westercelle 375 Jahre Schützenwesen in Wes- tercelle! Unter diesem Motto feierte die Schützengesellschaft Westercelle am 13. April ihr Jubiläum. Im Jahre 1644 riefen die Braunschweiger Herzöge die Bevölkerung „vor dem Celler Tore“ zu einen Schießwettbewerb auf. Kurze Zeit vorher, es wütete noch der 30-jährige Krieg, war die Umgebung der befestig- ten Stadt von zurückflutenden Dänen geplündert worden. Diese hatten die Schlacht am Lutterberge verloren und führten das auf das Fernbleiben der Cel- ler Truppen zurück. Nun nahmen sie Ra- che an der Landbevölkerung. Nun sollte eine Möglichkeit gefunden werden, wie sich die Dörfer selbst gegen marodierende Banden schützen kön- nen. Solche Ereignisse waren in dieser Zeit keine Seltenheit. Durch die Folgen des Krieges waren in den Gebieten, aus denen bald Deutschland werden sollte, ca. 40 Prozent der Bevölkerung um- gekommen und die wirtschaftli- chen Grundlagen großenteils vernichtet. Das führte dann in Dörfern und Städten zu den Gründungen von Bürgerweh- ren, aus denen die Schützen- vereine hervorgingen Warum feiert Westercel- le dieses Jubiläum? Das Gebiet genburg und weiter zur den Wirren danach und folgenden „Vor dem Westerceller Tor“ unter- . Selbst der Burg- Auseinandersetzungen wie dem sieben- stand damals nicht dem Celler Magist- wall in Altencelle war ursprünglich auf jährigen von 1756 bis 1763, sind nur rat, sondern wurde von der Burgvogtei Westerceller Seite und kam erst durch wenige Dokumente erhalten. Aber eine verwaltet. Die Westerceller Grenzen Begradigung auf die andere Seite der Gemeinderechnung aus dem Jahr 1763 erstreckten sich von der Fuhse um den Fuhse. Westercelle ist ohnehin ein ural- belegt dass damals eine Schützenlau- Bullenberg und den Triftanlagen entlang ter Siedlungsraum. So wurden an einer be instand gesetzt wurde. Das kann der Aller bis Wietzenbruch. Das Ge- Schlagstelle ca. 30.000 Steinwerkzeuge nur bedeuten, dass schon lange vor- werbegebiet Wietzenbruch ist auf dem aus der Jungsteinzeit ausgegraben und her Schützenfeste gefeiert wurden und Grund des ehemaligen Sees gebaut, der es sind Gräber aus der Bronzezeit und diese Tradition nach dem Krieg wieder in einem Dokument aus dem Jahr 1013 der frühen Eisenzeit bekannt. aufgenommen werden sollte. Weitere Westercelle zugeordnet wird. Dann um Durch die Kriege – der 30-jährige Urkunden aus den Jahren 1790, 1815, Dasselsbruch, Großmoor bis zur Müg- sollte noch zwei Jahre dauern –, von 1818 und 1821 belegen, dass Schüt- zenfeste gefeiert wurden. Die in diesen Urkunden erwähnten Familiennamen alles rund um’s Auto sind zum Teil heute noch in Westercelle bekannt. Wir, die Menschen, die heute leben, können uns glücklich schätzen in Dasselsbrucher Straße 2 einer Zeit zu leben, in der es in Mittel- 29227 Celle Rehwinkel Telefon (05141) 9 84 00 www.bosch-celle.de Kfz GmbH europa keine Kriege gibt. So eine lange

8 Friedenszeit hat es seit Menschenge- nach darf mit dem Luftgewehr geschos- denken nicht gegeben. Ich denke, das sen werden und später auch alle ande- haben wir das der Europäischen Vereini- ren Sportwaffen. Es wird angestrebt, gung zu verdanken, die durch Charles de dass die Mitglieder einen Waffensach- Gaulle und Konrad Adenauer eingeleitet kunde-Lehrgang besuchen. Der sichere wurde. Die Schützenvereine haben ihre Umgang mit Waffen wird ohnehin bei ursprüngliche Bedeutung, den Schutz jedem Training geübt. Geschossen wird der Bevölkerung, als Bürgerwehr verlo- bei uns mit den meisten Sportwaffen- ren. Die Mitglieder müssen nicht mehr Arten auf 10, 25, 50 und 100 m mit Ge- auf den Feind lauern, um Familie und wehren, Pistolen und Revolvern. Hab und Gut zu verteidigen. Sie haben Es gilt der Wahlspruch eines vergan- sich zu Sport- und Gesellschaftsver- genen Schützenfestes: Altes (Bewähr- einen entwickelt. Die Schützengesell- tes) erhalten – neues gestalten! Wer schaft Westercelle ist ein wichtiger Teil Schießsport betreiben will oder sich an der Gesellschaft und hält die Erinnerung den traditionellen Veranstaltungen be- an die über 1000-jährige Geschichte teiligen möchte, oder nur eine interes- der ehemaligen Gemeinde Westercel- sante Gemeinschaft sucht, ist in unse- le am Leben. Die Schützen beteiligen ren Reihen immer willkommen. sich an zahlreichen Veranstaltungen im Unser diesjähriges Schützen- und ehemaligen Dorf, zum Beispiel an der Volksfest findet vom 28. bis 30. Juni auf Mahnfeier zum Volkstrauertag am Krie- dem Lindenhof statt. Der Dorfkönig und gerdenkmal, dem Laternenumzug, vom der Wanderpokal werden schon am 21. Spielmannszug begleitet, und jährlich und 22. Juni ausgeschossen. Da kann wird ein Schützen-und Volksfest durch- jeder Westerceller Bürger teilnehmen. geführt. Unser Schützenheim steht bei Der Dorfpokal ist ein Mannschaftspokal. vielen Veranstaltungen auch für Nicht- Eine Mannschaft besteht aus jeweils mitglieder offen. Gäste und Interessier- drei Personen. te, die auch nur mal „reinschnuppern“ Die Schützengesellschaft und der wollen, sind an unseren Übungsabenden Lindenhof laden alle Bürger ein und gern gesehen! freuen sich auf eine rege Beteiligung! Selbstverständlich wird auch ge- Ein genaues Programm vom Ablauf des schossen! Die Kleinsten bis 12 Jahre Schützenfestes wird noch veröffenlicht. üben mit dem Lichtpunktgewehr, da- Klaus Thieme

Müllsammelaktion der CDU Westercelle Ein fester Termin im Frühjahr ist die Müllsammelaktion des Die großen und kleinen Helfer haben wieder eine erhebliche CDU-Ortsverbandes Westercelle. Einsatzgebiet war auch in Menge von achtlos weggeworfenem Müll gefunden und im diesem Jahr das Naherholungsgebiet von Westercelle, aus- Container entsorgt. Ein Appell geht an alle, die Umwelt und gehend vom Freibad an der Wilhelm-Hasselmann-Straße. die Natur dauerhaft von Müll freizuhalten.

9 Deutsche Rechtschreibung in der Kritik Hallo, Herr List! Der Aufruf/seine Erstunterzeichner 6. 3. 2019 in jüngster Zeit als weitere Verrenkung noch der Ich danke Ihnen sehr für Ihren mir Aus Sorge um die zunehmenden, durch das Be- seltsame Gender-Stern. aus der Seele sprechenden Artikel in Nicht durchzuhalten: Wie kommt der Bür- den Westerceller Nachrichten. Ich bin streben nach mehr Geschlechtergerechtigkeit mo- tivierten zerstörerischen Eingriff e in die deutsche germeister dazu, sich bei den Wählerinnen und manchmal schon verzweifelt, weil es Sprache wenden sich Monika Maron, Wolf Schnei- Wählern zu bedanken – ohne einzusehen, dass er in Deutschland immer schlimmer wird. der, Walter Krämer und Josef Kraus mit diesem sich natürlich „Bürgerinnen- und Bürger meister“ Es ist nicht mehr mein Deutschland. Da Aufruf an die Öff entlichkeit: nennen müsste? Wie lange können wir noch auf ich zu der Vorkriegsgeneration gehöre, ein Einwohnerinnen- und Einwohnermeldeamt ist es für mich besonders schwer. Ein Aufruf zum Widerstand verzichten? Wie ertragen wir es, in der Fernseh- Ich bin im Jahr 1997 in den Verein Die sogenannte gendergerechte Sprache be- werbung täglich dutzendfach zu hören, wir sollten „Deutsche Sprache“ eingetreten, wir ruht erstens auf einem Generalirrtum, erzeugt uns über Risiken und Nebenwirkungen bei unserm zweitens eine Fülle lächerlicher Sprachgebilde Arzt oder Apotheker informieren? Warum fehlt im haben viele Mitglieder, Professoren, und ist drittens konsequent gar nicht durchzuhal- Duden das Stichwort „Christinnentum“ – da er Linguisten usw., aber sehr viel haben ten. Und viertens ist sie auch kein Beitrag zur Bes- doch die Christin vom Christen unterscheidet? wir nicht erreicht, im Gegenteil, es serstellung der Frau in der Gesellschaft. Und dann tragen solche Verzerrungen der Spra- wird immer schlimmer. Der Generalirrtum: Zwischen dem natürli- che nicht einmal dazu bei, den Frauen zu mehr Vor vielen Jahren habe ich in dem chen und dem grammatischen Geschlecht bestehe Rechten zu verhelfen. Auch im Grundgesetz gibt Zusammenhang auch Leserbriefe an ein fester Zusammenhang. Er besteht absolut es dafür kein Indiz: In 13 Artikeln spricht es 20mal die „Cellesche“ geschickt, irgendwann nicht. Der Löwe, die Giraff e, das Pferd. Und keinen vom Bundeskanzler, zusätzlich auch vom „Ge- habe ich aufgegeben und gesagt, „mit stört es, dass alles Weibliche sich seit 1000 Jahren wählten“ und vom „Vorgeschlagenen“. Den mehr- 80 Jahren musst du dir das nicht mehr von dem Wort „das Weib“ ableitet. fachen Aufstieg von Angela Merkel zur Bundes- antun“. Die lächerlichen Sprachgebilde: Die Rad- kanzlerin hat dies nicht behindert, und eine mög- In letzter Zeit ist mir bei Stellenan- fahrenden, die Fahrzeugführenden sind schon in liche neue Bundeskanzlerin fühlt sich inmitten zeigen besonders aufgefallen: m/w/d. die Straßenverkehrsordnung vorgedrungen, die dieses Missstands off ensichtlich ziemlich wohl. Studierenden haben die Universitäten erobert, die Also appellieren wir an Politiker, Behörden, Fir- Viele von mir angesprochene Bekann- Arbeitnehmenden viele Betriebe. Der Große Du- men, Gewerkschaften, Betriebsräte und Journalis- te meinten, das „d“ bedeutet deutsch. den treibt die Gendergerechtigkeit inzwischen so ten: Setzt die deutsche Sprache gegen diesen Nach meiner Aufklärung waren viele weit, dass er Luftpiratinnen als eigenes Stichwort Gender-Unfug wieder durch! Monika Maron, doch erschrocken. verzeichnet und Idiotinnen auch. Und dazu kommt Wolf Schneider, Walter Krämer, Josef Kraus Ich möchte mich Ihnen kurz vorstel- len. Mein Name ist Waltraut Warnecke. in Bremen. Bemerken möchte ich noch, Anhang den Aufruf des gemeinnützi- Ich wohne seit sechs Jahren, nach dem dass Dieter Nuhr in seinen Sendungen gen Vereins Deutsche Sprache e.V. zu Tod meines Mannes, im Nadelberg 4 den Gender-Unfug sehr bekämpft! senden. in Westercelle, davor lebte ich viele Ich habe mir erlaubt Ihnen als Der Textinhalt ist nebenstehend abgedruckt. Jahre in Wietze, und in meiner Kindheit

  Z        T    

                !  "#$$ %&'(

10 Harmonische Jahreshauptversammlung der VRG Am 22. März 2019 fand die Jahres- hauptversammlung der VRG Westercel- le im Gasthaus „Zur Börse“ statt. Erster Vorsitzende Berndt von Dewitz präsen- tierte den Geschäftsbericht und sprach über die Veranstaltungen des vergan- genen Jahres. Im Mai 2018 fand, nach einigen Jahren Pause, das erste Mal wieder das Fahrtunier inklusive Kreis- meisterschaft bei schönstem Wetter mit vielen Besuchern statt. Im Herbst 2018 gab es auch wieder die vom Verein veranstaltete Fuchsjagd mit vielen Teil- nehmern. Wie jedes Jahr am Volkstrau- ertag standen die Mitglieder der VRG am Hermannsdenkmal in Westercelle. Reitwartin Inken Schrader stellte an- fahrern gab es im letzten Jahr leider Nach den Wahlen setzt sich der schließend die Arbeit mit der wachsen- keine Erfolge zu vermelden, wie Lüder Vorstand wie folgt zusammen: den Anzahl von Reitkindern im Reit- Soetbeer als Fahrwart berichtete. Mari- 1. Vorsitzender: Berndt von Dewitz, unterricht vor. Merle Hahnraths hat anne Gehle berichtete, dass die Anzahl Zweiter Vorsitzender: Jan Fünde- sich einige Platzierungen im A-, zwei der Kinder der Voltigiergruppe 2018 ge- ling, Kassenwart: Werner Hahnraths, Sterne- und L- Springen, darunter zwei wachsen ist, aber trotzdem noch freie Schriftführerin: Maren Denecke, Ju- dritte Plätze erritten. Inken Schrader Plätze vorhanden sind. Vereinsvorsit- gendwartin: Gabi Tolksdorf, Reitwartin: hat vier Platzierungen erhalten, den zender Berndt von Dewitz ehrte an- Inken Schrader, Fahrwart: Lüder Soet- ersten und dritten Platz in der A-Dres- schließend Stephan von Dewitz, Kerstin beer, Voltigierwartin: Marianne Geh- sur, außerdem den fünften und zehnten Cewe, Hans-Jürgen Kläke und Hubertus le, Pressewartin: Franziska von Jagow, Platz in der E-Dressur. Bei den Tunier- von Dewitz für 40 Jahre, Frauke Loop Freizeitwart: Gerd Jost und Platz-, Hal- für 25 Jahre und Peter Gehle, Gerd Jost len- und Hinderniswart: Udo Schrader. und Svenja Tolksdorf, Thomas Fechner, Dieses Jahr fand im April ein Kutschen- Baumschule seit über 80 Jahren Ulrich Seegers und Elke Starbatty für tunier statt und außerdem eine Fuchs- 15 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft. jagd.

Rosen in Riesen-Auswahl Baumrosen, engl. Rosen Edel- u. Polyantha-Rosen Bodendeckerrosen Rosenhochstämme Interessante Blühpflanzen u. -stauden, Obststräucher Laub- und Nadelgehölze

Hann. Heerstraße 65 29227 Celle-Westercelle Telefon (0 51 41) 8 25 29

11 Erste Herren feiern triumphale Rückkehr in die Fußball-Landesliga Mit einem Zähler Vorsprung vor Verfolger Elstorf war der Eine große Last ist abgefallen, war doch der Kampf um den VfL ins letzte Spiel der Bezirksligasaison gegangen. Gegen Aufstieg noch eine heiße Sache geworden. Bis in die Nacht harmlose Gäste der SG Nordheide war schon schnell das hinein wurde eine rauschende Party im Vereinsheim ge- Ergebnis auf Sieg gestellt. Die rund 450 Zuschauer konnten feiert, während einige Strategen danch noch zum Tanzen den Schlusspfiff garnicht erwarten. „Wir sind wieder da“, ins Inkognito schwärmten. Eines steht auf jeden Fall fest: stand auf Bannern, Bengalos in Vereinsfarben wurden ent- „Diesmal steigen wir nicht nach einem Jahr wieder ab. zündet, während die Zuschauer Fangesänge skandierten. Diesmal sind wir gekommen, um zu bleiben,“ so ein Akteur.

R HA TE H O N

® R

K A R C E H U E A LO FENB

Wernerusstraße 31 29227 Celle Telefon (05141) Vogelberg 32, 29227 Celle Telefon 0 51 41 - 8 56 76 8 35 96 www.zeitzmann.de

12 Silber für Ju-Jutsuka des VfL beim U14/U16-Europacup In Amersfoort (Niederlande) wurde die Kontrahentin damit für Ippon werfen. vom 11. bis 12. Mai zum zweiten Mal Im nächsten Kampf, gegen eine Russin, der U14- und U16-Europacup im Ju-Jut- ging es bereits um Gold. Melissa domi- su ausgetragen. Fast 200 Kämpfer und nierte die Begegnung von Beginn an mit Kämpferinnen aus 16 Ländern nahmen Atemis. Danach verlegte sich Melissa daran teil. Für den VfL Westercelle gingen darauf mit Schlag- und Trittkombinatio- Lucky Selection Kristin Raddatz in der Altersklasse U14 nen ihren Punktevorsprung auszubauen. Verpflegungstechnik & Service bis 52 kg und Melissa Chevalier in der Nach einer weiteren Schlagkombinati- Klasse U16 bis 63 kg an den Start. on beschwerte sich die Gegnerin wegen Verpflegung & Kristin schaffte es ins Finale. Hier soll- eines zu harten Treffers am Kopf. Der Service te ihre Gegnerin eine Niederländerin sein. Kampfrichter, der erst noch auf Punkt aus einer Zu Beginn belauerten sich die beiden für Melissa entschieden hatte, gab der Hand Kontrahentinnen, bis Kristin die ersten Beschwerde nach. Daraufhin wurde Me- Akzente mit klaren Angriffen und Tref- lissa wegen unerlaubten Kontakts zum fern setzte. Allein der Kampfrichter be- Kopf disqualifiziert und musste sichmit lohnte sie dafür nicht mit Punkten. Trotz dem zweiten Platz zufriedengeben. aller Anstrengungen im weiteren Verlauf, „Kristin und Melissa haben sehr gute blieb immerhin der zweite Platz. Leistungen gezeigt. Umso ärgerlicher Die erste Gegnerin von Melissa kam sind die teilweise nicht nachvollziehba- Holger Lukaschus aus Polen. 14 Sekunden vor dem Ende ren Entscheidungen. Letztes Jahr sind Wernerusstraße 16a, 29227 Celle startete Melissa einen letzten Angriff. die Kampfrichter souveräner aufgetre- Telefon 0 51 41-79 29, Fax 77 99 Mit schnellen Atemis überrannte sie ihre ten. Dennoch können die Beiden auf die [email protected] Gegnerin, ging nahtlos in eine O-Uchi- Vizetitel stolz sein.“, resümierten die Gari (Große Innensichel) über und konnte Trainer Alexey Volf und Karsten Sell. Frank Othmer-Baumgartner Physiotherapeut • Osteopath Praxis für Krankengymnastik Termine nach Vereinbarung Telefon (0 51 41) 88 70 55 Mobil 01 72 / 78 27 123 Hannoversche Heerstraße 90a, 29227 Celle

Kritik und Lob, Leserbriefe, Beiträge... sind immer willkommen! Jetzt online unter: [email protected] wir-in-westercelle.de

Neben der Verteilung liegen die Zeitungen weiterhin aus bei: Sparkasse Celle, Blumenhaus Patzwahl, Westerceller Markt, Fleischerei Zimmermann, Orthopädie-Schuhtechnik Grzanna, Bäckerei Stremmel, Friseursalon Sabine Renner und Sportheim

13 Tennis: viel Spaß bei der Saisoneröffnung Die Tennissparte des VfL Westercelle öffnete in diesem Jahr am Samstag, 27. April 2019 seine Pforten und startete in die Sommersaison. Trotz der durchwachsenen Wetterlage hatten große und kleine Tennisspieler und -spielerinnen viel Spaß auf der Westerceller Tennisanlage.

Praxis Physio & Concept unterstützt Tennissparte Der Förderverein der Tennisspar- lang dort Tennis gespielt. Mir gefällt ten durch Christian Schoof und Frank te des VfL Westercelle e. V. hat mit das Trainingskonzept gerade im Jüngs- Brinkmann, ist zum Saisonstart un- „Physio & Concept“, der Praxis für ten- und Jugendbereich und ich bin terstützend tätig geworden mit der Physiotherapie und Heilpraktik in der immer wieder erstaunt, mit wie viel Ausstattung zweier Tennisplatze mit Windmühlenstraße 38 in Celle, Inha- Herzblut und Teamgeist insbesondere Sichtschutzblenden und einigem mehr. berin Annika Tadic-Schoeps, gleich das auch bei den Damen im Leistungsbe- Spartenleiter Rainer Dörr freut sich zweite Unternehmen auf dem Gesund- reich Tennis gespielt wird. Auch das über die vielfältige Unterstützung. heitssektor neben den Vitalapotheken Tennisangebot für Breitensportler und dem Vital-Sanitätshaus Klaus Kör- überzeugt mich. Daher möchte ich ber für die Tennissparte gewinnen kön- gerne unterstützend tätig werden“, so nen. Annika Tadic-Schoeps. „Ich war jahrelang selbst Mitglied Aber auch das Sportunterneh- der Tennissparte und habe viele Jahre men „our-fanshop“ aus Celle, vertre- SCHUHRDACH

Dachdeckermeister Uwe Schuhr Fachleiter für Dach-Wand- und Abdichtungstechnik 29227 Celle, Hagenstraße 7 Telefon 05141 / 8 34 98 Fax 05141 / 349 29 75

14 Senioren Tagespflege

„Physio & Concept“ unterstützt ab sofort die VfL-Tennisabteilung.

Klassenerhalt erklärtes Ziel aller Tagespflege “Haus Flori” Montag bis Samstag 7.30 -16.30 Uhr Damen- und Herrenmannschaften Flori Barattin

29221 Celle, Hannoversche Str. 10 Sowohl die Damen in der Nordliga und und den Nordligadamen sieht es zur Zeit Bezirksliga als auch die Damen 30 in der etwas durchwachsen aus, aber beide (0 51 41) 4 09 80 75 Verbandsliga und die Herren in der Re- Teams sind weiter hoch motiviert, wei- Mobil 0178-5863556 gionsliga sind auf einem guten Weg, die tere Siege einzufahren. Bei Redaktions- [email protected] Spielklasse zu halten. Mitte Mai liegen schluss standen noch keine endgültigen die Herren und die zweite Damenmann- Ergebnisse fest. Die einzelnen Spieler- schaft nach Siegen sogar an der jewei- gebnisse sind aber auf der Tennis-Home- ligen Tabellenspitze. Bei den Damen 30 page immer aktuell nachzulesen.

Daniel Bruderek (links) und Nicole Nürge.

Kritik und Lob, Leserbriefe, Beiträge... sind immer willkommen! [email protected]

15 Als erster Sportverein beteiligt sich der VfL bei „Celle blüht auf“ Die Fußballer der ersten U11-Mannschaft haben mit Unterstützung von Frauke Engels aus der Tennissparte, Kathrin Fündeling, Vorstän- din für Jugend und Soziales, sowie Fußball-Sparten- leiter Christopher Menge die ersten Samen in die Erde ge- bracht. Dass die Westerceller seit jeher Bienenfreunde sind, zeigt sich schon an ihren Ver- einsfarben – die VfLer spielen in Gelb und Schwarz! Enge Partien und Traumwetter: Niedersachsencup blüht auf Pünktlich zum Himmelfahrts-Wo- chenende, welches in Westercelle tra- ditionell mit der Ausrichtung des Nie- dersachsencups Hand in Hand geht, zeigte sich die Sonne von ihrer stärks- ten Seite und ließ den Sommer aus seinem Versteck – ganz zur Freude der Jugendkicker und Organisatoren. „Wir sind von Gewitter und Regen verschont geblieben – das ist für die Organisation natürlich auch ein Traum“, freute sich Turnierleiter René de Waardt. 64 Mannschaften aus vier ver- schiedenen Altersgruppen trotzten wie es früher war.“, erklärte Organisa- hatte man bei den Schwarz-Gelben am Samstag und Sonntag den hohen tor Sebastian Paschke. „Normalerwei- nämlich schon mit dem Baubeginn des Temperaturen und wetteiferten in be- se haben wir immer Turniere von der Kunstrasenplatzes gerechnet, welcher sonders ausgeglichenen Partien um die U6 bis zur U13 ausgespielt, dieses Mal die Kapazitäten an der Wilhelm-Has- begehrten Pokale. Dabei kam in diesem wurden jeweils zwei Altersklassen wie- selmann-Straße eingeschränkt hätte. Jahr ein etwas anderer Turniermodus der zur klassischen G-, F-, E- oder D- „Daher haben wir das Turnier auch in zum Tragen: „Wir haben es so gemacht, Jugend zusammengefasst.“ Eigentlich einem etwas kleineren Maße als üblich organisiert.“, so Paschke. Doch gerade diese Umstellung scheint dem Niedersachsencup noch SPORTSBAR mehr Spannung einverleibt zu haben: Ihr gemütlicher Treffpunkt In allen vier Finalspielen musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen, da sich die Teams während der regulären Spielzeit auf Augenhöhe gegenüberstanden. Mit der G-Jugend des VfL Westercelle (3:2-Sieg gegen den TuS Altwarmbüchen) und dem SV Nienhagen in der E-Jugend (1:2-Sieg gegen die U11 I des VfL Westercelle) erkämpften sich zwei lokale Mann- schaften den Titel, welchen auch der SV Soltau (F-Jugend) und der MTV Gif- Wilh.-Hasselmann-Str. 51, 29227 Celle, Tel. 05141/ 931973, Mail: [email protected] horn (D-Jugend) in die Höhe stemmen )Platz für Gruppen bis 80 Pers. )Für Feiern keine Raummiete + keine Endreinigung! )Sommergarten für 70 Pers. mit großem Grillplatz )Geöffnet Mo.–Fr. ab 17 Uhr, Sa. + So. ab 11 Uhr, Montag Ruhetag – Inh. Ralf Krüger durften. Als zusätzlich die Erste Herren des 16 VfL Westercelle am Samstagnachmit- Schnürchen gelaufen, der Zusammen- abräumen und sich nach dem anstren- tag mit einem 6:0-Heimsieg gegen halt in diesem Verein ist der absolute genden Spieltag mit einem Besuch im die SG Nordheide den Aufstieg in die Wahnsinn.“, sprach der Turnierleiter ein Westerceller Freibad abkühlen konn- Landesliga perfekt machte, war der großes Lob auf die freiwilligen Helfer ten. Viele von ihnen werden auch im schwarz-gelbe Party-Zug nicht mehr aus: „Ich möchte mich ausdrücklich bei nächsten Jahr wieder dabei sein, wenn aufzuhalten – obwohl dieser erst am allen Helfern in diesem Verein bedan- das Turnier in seiner 17. Ausgabe dank frühen nächsten Morgen zum Stehen ken. Es war einfach ein großes Fest.“ des Kunstrasenplatzes noch attraktiver kam, zeigten alle Helfer vollen Einsatz. Am meisten genossen jedoch die wird. Noah Heinemann De Waardt zog vor dieser Leis- zahlreichen Jugendkicker dieses Fest, tung seinen Hut: „Es ist alles wie am welche bei der Tombola tolle Preise VfL-Boulodrome eröffnet Im September fand die offizielle Er- gann, konnten bei Snacks und Kaffee öffnung des neuen Boulodromes des zunächst die theoretischen Vorausset- VfL Westercelle durch den 1. Vorsit- zungen des in Westercelle gespielten zenden Herrn Harald Nowatschin statt. „Petanque“ Spieles erklärt und erörtert Zahlreiche geladene Gäste, Herr Oster- werden. mann vom Kreissportbund Celle, Herr Danach begann die Praxis. Mann- Wilhelms, Ortsbürgermeister Wester- schaften wurden gebildet und nach ei- celles, Herr K.W. Goerbel vom FC Burg- ner kurzen „Einspielphase“ konnte der wedel, Traude Kell vom Turnkreis Celle Spielbetrieb erfolgen. Dank an alle Hel- sowie viele Gäste und Freunde gratu- fer und Teilnehmer, die diese Veranstal- lierten den Verantwortlichen der Sparte tung möglich gemacht haben. Beson- Boule und trugen zu einer gelungenen deren Dank an die Initiatoren Inge und Auftaktveranstaltung bei. Wilfried Dahms sowie Axel Rühmann Nach dem offiziellen Teil, der mit und an den Landessportbund Nieder- der Eröffnung des Durchschneidens des sachsen, der diese Auftaktveranstal- roten Bandes auf dem Bouleplatz, be- tung finanziell unterstützt hat. Sehnsucht nach Frühling und Sommer „Sehnsucht nach dem Frühling mit „ Kornblumen am Wegesrand“, so beti- telt Wolfgang Graue sein aktuell WiW zur Verfügung gestelltes Gemälde. Auf diesem Ölbild im Format 40 x 60 cm sind manche Kindheitserinnerungen des Westerceller/Adelheidsdorfer Künstlers zu sehen. Viele weitere Einblicke in das Schaffenswerk Graues sind auf seiner Internetpräsenz www.wgraue.de zu ent- decken. WiW sagt danke und freut sich schon jetzt auf das nächste Werk!

17 Freibad- Neuigkeiten

„Ausnahmezustand“ beim traditionellen Flohmarkt mit Angrillen und Saisonkartenausgabe. Kinderfl ohmarkt und Roll-Rasen: eine Augenweide Er ist eine Augenweide und der der Rollrasen jedoch seine erste große Die richtig guten Schnäppchen fanden Traum eines jeden eifrigen Garten- Bewährungsprobe zu bestehen. Traditi- schnell ihre Abnehmer. Der Förderver- besitzers: ein saftig-grüner unkraut- onell wird an jenem Samstag im Freibad ein freute sich über satte Einnahmen freier Rollrasen. Dank großzügiger Westercelle angegrillt. Parallel hierzu aus den Standgebühren. Spenden kann man ihn jetzt auch im veranstaltet der Förderverein einen Obwohl der Rollrasen mit weiß- Freibad Westercelle bewundern. Der Kinderflohmarkt, um bei jungen Famili- rotem Flatterband gut sichtbar ab- Eingangsbereich des Freibades wurde en für das Freibad zu werben. Über eine gesperrt war, übte er auf zahlreiche im Frühjahr neu gestaltet; eine erwei- Stunde vor Aufbaubeginn reihte sich Besucher eine offenbar magische An- terte Pflasterung mit angrenzendem bereits eine lange Autoschlange ent- ziehungskraft aus. Fußgänger, Kinder- Rollrasen ersetzt nun den im Verlauf lang der Wilhelm-Hasselmann-Straße; wagen, Bobbycars – alles was Beine der Badesaison 2018 bis zur Vernich- Stoßstange an Stoßstange warteten oder Räder hatte, strebte auf den Roll- tung strapazierten Rasen. Seitdem wird die Flohmarkstandbetreiber geduldig rasen. Wir, das Team vom Grill, hatten auch nicht mehr so viel Schmutz in die auf Einlass. Kurz darauf tummelten alle Hände voll zu tun, ihn zu verteidi- Wärmehalle getragen. sich etwa 150 Flohmarktstände auch gen und nebenbei noch 500 Bratwürste Am letzten Aprilwochenende hatte dem Gelände, so viele wie noch nie. über den Grill zu schieben. Irgendwann

Kontakt zu „WiW“: Mail: [email protected]

18 war die Schlacht dann geschlagen, für die Griller und den Rollrasen. Dank des schönen Wetters war die Veranstaltung insgesamt für den För- derverein ein voller Erfolg, auch die Gäste schienen rundum zufrieden. Die ersten Anfragen für den Kinderfloh- markt im September sind schon einge- troffen. Das ist erfreulich, die Interes- senten werden jedoch noch um etwas Geduld gebeten, bis der Förderverein gegen Ende der großen Ferien im Au- gust den Startschuss für die Anmel- dungen gibt. Weitere Informationen rund um das Freibad Westercelle sind unter www.freibad-westercelle.de ab- rufbar. Antje Höhl, 2. Vorsitzende des Fördervereins Zukünftige Schulkinder erkunden das Freibad Die „SchuKi´s“ 2019 der beiden rigen zukünftigen Schulkinder stellten erhielten die Entdeckerkinder der Wes- Westerceller Kindertagesstätten „Am Fragen rund ums Wasser und um das terceller Kindergärten eine Urkunde als Poggenpaul“ und „An der Christuskir- Freibad Westercelle. Eddy Lehne – Ba- Auszeichnung, freien Eintritt für den che“ erkundeten am Freitag, 10., und demeister und Schwimmlehrer im Bad nächsten Schwimmbadbesuch und ei- am Montag, 13. Mai, das Freibad Wes- - stand prompt Rede und Antwort. nen Verzehrgutschein für den Kiosk. tercelle. Das Bad wird seit 2003 durch Spiel und Spaß auf der großen Lie- Alle Beteiligten waren sich einig: Die- den Förderverein Freibad Westercelle gewiese rundeten den feucht fröh- se Aktion bereichert beide Seiten und betrieben. Es bietet allen Wasserratten lichen Vormittag ab. Zum Abschluss wird zur Wiederholung empfohlen. eine gute Möglichkeit sich auszutoben – egal ob groß oder klein. Bei diesem Besuch stand die Erkundung des Frei- badgeländes und der dazugehörigen Gebäude im Mittelpunkt. Die neugie-

Oben die „SchuKi‘s“ vom Poggenpaul – unten die „Schuki‘s“ der Kindertages- stätte An der Christuskirche

FAHRRÄDER. REPARATUREN. ZUBEHÖR. BRAND.

Hannoversche Straße 34 in Celle · (0 51 41) 2 88 60 · www.brand-fahrraeder.de

19 Wohnungsbrand in der Mittelstraße Zu einem gemeldeten Zimmerbrand re Einsatzkräfte der Feuerwehr Celle gerüsteten Einsatzkräfte in dem stark in die Westerceller Mittelstraße wurden alarmiert wurden. Um das Feuer im In- verrauchten Gebäude mit mehreren die Ortsfeuerwehren Westercelle und nenangriff zu bekämpfen, löschten die Strahlrohren. Gleichzeitig arbeiteten Celle-Hauptwache am 15. April alar- mit Pressluft-Atemschutzgeräten aus- sich Kameraden in einem zweiten Ab- miert. Bei Eintreffen der ersten Einsatz- kräfte bestätigte sich die Meldung. Dunkler Rauch drang bereits aus dem Dachgeschoss eines Wohnhauses. Per- sonen befanden sich zu diesem Zeit- punkt nicht mehr im Gebäude. Nur Augenblicke später schlugen Flammen mehrere Meter aus einem Fenster der nördlichen Giebelseite. Das Feuer hat- te sich auf die Wohnung und auch auf Teile des Dachstuhles ausgebreitet. Der Einsatzleiter veranlasste sofort eine Alarmstufenerhöhung, so dass weite-

ElektroElektro BUSCHEBUSCHE

Inh. Bogdan Oboda, Hannoversche Heerstraße 119 • 29227 Celle

Telefon (0 51 41) 8 18 48 + 88 11 68, Telefax 8 18 42 • www.elektrobusche.de

20 schnitt über eine Drehleiter von außen Da der Einsatz in noch Dienst und zum Brandherd vor. Zahlreiche Glutnes- andauerte, wurde vorsorglich durch ter in den Wänden und Decken mussten Bereitstellung von Mannschaft und weitere Ausbildung aufgespürt und abgelöscht werden. den wieder mit frischem Material be- Im Rahmen des regelmäßigen Ausbil- Im Einsatz waren über 50 Einsatz- stückten Westerceller Fahrzeugen der dungsdienstes standen wieder verschie- kräfte mit 12 Fahrzeugen der Feuer- Brandschutz für das Stadtgebiet in der dene Themen wie die Maschinistenaus- wehren Westercelle, Altencelle und Hauptwache gesichert. bildung, die Prüfung von Löschbrunnen und Vegetationsbrandbekämpfung auf Celle-Hauptwache, des Rettungsdiens- Auch andere Einsätze in Westercelle dem Plan. Ebenfalls konnte eine Einsatz- tes, der Polizei Celle, sowie der Fachbe- übung unter realitätsnahen Bedingungen beschäftigten die Kameraden in letzter rater vom Sanitätsdienst. durchgeführt werden. Auf Grund eines Großfeuers, das na- Zeit: Erneut kam es zu verschiedenen Hierbei wurde ein Werkstattbrand bei Verkehrsunfällen auf der Hannover- hezu zeitgleich in Klein Hehlen zahlrei- der Fa. Bosch-Service Rehwinkel in der schen Heerstraße oder der Bennebos- che Einsatzkräfte erforderte, rückten Dasselsbrucher Straße simuliert. weitere Fahrzeuge der Feuerwehr Cel- teler Straße, bei denen auslaufende Die Einsatzkräfte mussten in den un- Betriebsstoffe aufgenommen werden le und die Ortsfeuerwehren aus dem bekannten und stark vernebelten Be- nördlichen Teil Celles zu einem Groß- konnten. Auch ein falsch ausgelöster triebsräumen mehrere Personen retten, einsatz aus. Rauchmelder führte zu einem Einsatz. sowie den Brandherd suchen. Im Außen- bereich wurde die mögliche Ausbreitung auf benachbarte Gebäude und die Gas- tankstelle verhindert. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Fa. Bosch-Service Rehwinkel für die Unterstützung zur Ausbildung der Feuerwehrangehörigen mit der Möglich- keit zur Durchführung dieser Übung. Mach mit bei der Ortswehr Westercelle Wer Interesse hat bei der Feuerwehr mitzumachen und 16 Jahre oder älter ist, kann sich an Ortsbrandmeister Stefan Schmidt wen- den. Die Kontaktaufnahme ist telefonisch unter 0171/5145797 oder per Mail (orts- [email protected]) möglich. Jugendfeuerwehr meistert Orientierungsmarsch Am 12. Mai nahm die Jugendfeuer- wieder wurde die Geschicklichkeit ge- oder „der dreigeteilte Löschangriff“ wehr Westercelle zusammen mit der fordert und ein ruhiges Händchen be- werden den Jugendlichen wichtige In- Jugendfeuerwehr aus Groß Hehlen am nötigt um gute Ergebnisse zu erreichen. halte für die vielfältigen Aufgaben der Orientierungsmarsch in Oldenstadt teil. Am Ende erreichte die Westerceller Feuerwehr vermittelt. Auf dem 10 km langen Marsch rund um Jugendfeuerwehr einen hervorragenden Du hast Spaß, einer tollen Gruppe den Oldenstädter See mussten 10 Stati- 10. Platz von 35 gestarteten Mann- von Jugendlichen im Alter von 10 bis onen absolviert werden. schaften. 16 Jahren anzugehören und möchtest Die abwechslungsreichen Aufgaben Eine gute Grundlage für das ange- mehr über die Feuerwehr und Tech- für die Jugendlichen beinhalteten ne- wendete Fachwissen bilden die regulä- nik erfahren? Dann ist die Jugendfeu- ben Feuerwehrtechnik auch Themen ren Ausbildungsdienste. erwehr bei uns genau das richtige für zu Natur und Allgemeinwissen. Immer Mit Themen wie „Knoten und Stiche“ dich. Informiere dich einfach bei unserem Jugendwart über die Teilnahme eines Alfons Probedienstes: Bernd van den Berg Jetzt ne !u Ihrr- Fo d Spezialist Schmidt Automobile (Tel. 0176-30487769, Email: jugend- Reifenservice und alle Fabrikate feuerwehrwart@feuerwehr-wester- für LKW, Schlepper, 29221 Celle, Braunschweiger Heerstr. 55 celle.de) PKW und Motorrad Das WiW-Team der Freiwilligen profi-service-werkstatt.de/schmidt-automobile-celle Feuerwehr Westercelle

21 Larissa Deecke und Carsten Titsch siegreich Hohe Starterzahlen und optimale Dressur und im Springen. In der höchs- Prüfungen mussten aufgrund der hohen Bedingungen auf dem Vereinsgelände ten Prüfung, einer Youngster-Springprü- Starterzahlen in zwei Abteilungen ge- des Reit- und Fahrvereins Westercel- fung der Klasse M* für 6- bis 8-jährige wertet werden. Im Springen siegten Lisa le/Altencelle, machten das diesjährige Pferde, siegte Wilma Marklund (RSG Fuhrmann (RFV Isernhagen) und Maike Dressur- und Springturnier zur Vorzeige- Winsen/Aller) mit „Carrica“ (Carrico/ Rückert (RFV Hubertus Kolshorn). Auch Veranstaltung der Stadt Celle. Auf dem Corrado). Auch die Vereinsmitglieder Charleen Schlicht vom gastgebenden Ehrengast-Empfang bedankte sich die Robin Hilgner und Joachim Winter wa- Verein erritt sich hier eine Schleife. In erste Vorsitzende, Brigitte Frieling, be- ren erfolgreiche Platzierte. der Dressur konnte der RuF sich über die sonders bei den zahlreichen Sponsoren, In der höchsten Dressurprüfung, ei- goldene Schleife von Vereinsmitglied Ju- die im Vergleich zum Vorjahr sogar noch ner Dressurpferdeprüfung der Kl. L, liane Kiesewetter freuen. Die andere Ab- gestiegen sind. Selbstverständlich ging setzte sich Katja Slupinski (RSG Ni- teilung gewann Linda Gustedt (Rittergut ihr Dank auch an das tolle Turnieraus- enhagen) mit ihrem Pferd „Quain M“ Rethmar). In dieser Prüfung konnten schuss-Team und die vielen ehrenamtli- (Quaterhall/Weltmeyer) an die Spitze. sich auch die Vereinsmitglieder Melina chen Helfer. Eine Springprüfung der Klasse A* und Gehrmann und Jolina Jähn über eine Auftakt des Turnieres machten am eine Dressurprüfung der Klasse A* be- Platzierung freuen. Freitag die Jungpferdeprüfungen in der endeten den ersten Turniertag. Beide Am Samstag fanden auf dem Haupt- platz Springprüfungen bis zur Klasse M** statt. Diese höchste Prüfung des Tages musste in zwei Abteilungen ge- wertet werden, da hier insgesamt 69 Nennungen abgegeben wurden. Die ers- te Abteilung gewann Tommy Matthies (RFV Estetal) mit seinem Pferd „Spirit“. In der zweiten Abteilung konnte sich Nadine Legros (RFV Wunstorf) mit ihrem Pferd „Cassilia“ über den Sieg freuen. Aus Sicht des RuF konnte sich Robin Hil- gner mit seinem Pferd „Fido Dido“ eben- falls über eine Platzierung freuen. Höhepunkt war dann am Abend das unter Flutlicht ausgetragene A**-Sprin- gen mit steigenden Anforderungen. 41 Teilnehmer ritten um den Sieg und der Turnierplatz war, trotz vorherigem Re- gen, umzingelt mit vielen begeisterten Zuschauern. In der ersten Abteilung siegte Hannah Stargardt (Stadthagen) mit „Pereus“, die zweite Abteilung ge- Carsten Titsch beim S-Springen

Florian Backhaus Mobil 0172-1599140 [email protected]

22 wann Carla Winkelmann (RUFV Venne) mit „Enno“. Vereinsmitglied Robin Hilg- ner sicherte sich ebenfalls eine Schleife. Mit zufriedenen Reitern und Zuschauern und einer tollen Atmosphäre endete der zweite Turniertag auf dem Springplatz. Nicht weniger zufriedene Reiter gab es am Samstag in den Dressurprüfun- gen, die in der Reithalle ausgetragen wurden. In der hier höchsten Prüfung, einer Dressur der Klasse M*, konnte sich der 7-jährige Celler Landbeschäler „Lon- donchamp“ mit seinem Reiter Mike Ha- bermann an die Spitze setzen. Abschluss in der Reithalle machten ein Dressurrei- ter- und ein Springreiter-Wettbewerb mit einer zusätzlichen kombinierten Wertung. Diese Kombi-Wertung ge- wann Emilie-Editha Inderhees (Heide- gut Eschede) mit ihrem Pferd „Dries“. Aus Vereinssicht waren in diesen Wett- bewerben noch Mathilde Evers-Ueker- Larissa Deecke bei der Siegerehrung mann, Caithlin-Sophie Steiner und Sarah Dollries unter den Platzierten. abgegeben, wovon insgesamt 28 Reiter (PSV Meeresreiter) mit einer Wertno- Am Sonntag gab es im Springen auf an den Start gingen. Von allen drei Rich- te von 8,7 gewonnen. Aus Vereinssicht dem Hauptplatz den Eggersmann Junior- tern erhielt Larissa Deecke mit ihrem konnte sich Luise Parlasca-Winter mit Cup, eine Stil-Springprüfung der Kl. M*. Pferd „Waldzauber“ die höchsten Punkt- ihren beiden Pferden auf Platz 4 und 7 Mit einer Wertnote von 8,7 nahm Lena zahlen und sicherte sich somit die gol- rangieren. Priegann (Gestüt Heidberg) die goldene dene Schleife. Sponsor dieser Prüfung Lobende Worte gab es aus allen Rich- Schleife in Empfang und sicherte sich und zugleich zweiter Vorsitzender des tungen. Ob Reiter, Richter, Zuschauer hiermit die Teilnahme am diesjährigen RuF Westercelle, Gunnar Ewert, gratu- oder Aussteller, alle sagten: „Ihr habt Hamburger Derby. lierte der Siegerin persönlich. hier so ein tolles Turnier auf die Beine Bei der Hauptprüfung, einer Spring- Zum Abschluss und zum Ausklang gestellt. Eine traumhafte Anlage mit prüfung der Klasse S* mit Stechen um des diesjährigen Dressur- und Spring- besten Bedingungen für Pferd und Rei- den Preis der „Commerzbank“ und der turniers des RuF Westercelle/Altencelle ter. Wir kommen gern nächstes Jahr Firma „Saaten Union“, konnte nach ei- fand noch ein E-Stilspringen und eine wieder!“ Solche Worte hört man natür- nem spannenden Stechen, Carsten E-Dressur, je einer Qualifikationsprü- lich sehr gern und der Turnierausschuss Titsch mit seinem Pferd“ Ugaulin du fung für den „Stadtwerke-Cup“, statt. denkt schon über einen 4ten Tag nach! Bosquetiau“ für sich entscheiden. Das Springen gewann Vivien Kira Win- In einer Spendenaktion unter Lei- Erstmalig wurde dieses Jahr in der ter (RG Schillerslage) mit „Next Level“. tung von Mareike Clauß wurden ca. Reithalle eine Dressurprüfung der Klas- Vom gastgebenden Verein platzierte 200,- Euro gesammelt um die Sprach- se S* ausgeschrieben. Unglaubliche 40 sich Alina-Josephin Mertin auf Platz 2. heilschule nach dem Brand im April zu Nennungen wurden für diese Prüfung Die Dressur wurde von Angelina Stache unterstützen. Orthopädie-Schuhtechnik Seit über

Jahren GRZANNA orthopädisches Maßschuhwerk Zertifiziert für diabetische Fußversorgung Einlagen nach Maß und Gipsabdruck orthop. Zurichtung an Konfektionsschuhen Olav Grzanna Orthopädieschuhmachermeister med. Kompressionsstrümpfe Westerceller Straße 10, 29227 Celle www.orthopädie-schuhtechnik-grzanna.de Telefon 88 04 30

23 Gute Stimmung beim Ratskönigsschießen 2019 Das Westerceller Schützenfest beginnt traditi- onsgemäß - und seit nunmehr bereits 57 Jahren - mit dem Ratskönigsschießen genau zwei Wo- chen vor dem offiziellen öffentlichen Schützen- festbeginn am 28. Juni 2019. Peter Rieske als amtierender Ratskönig 2018/ 2019 hatte hierzu alle aktiven und ehemaligen Ortsratsmitglieder sowie die kooptierten Mit- glieder des Rates der Stadt Celle (also Stadtrats- mitglieder, die auch für den Bereich Westercelle Verantwortung tragen bzw. getragen haben) eingeladen, konnte aber leider selbst nicht teil- nehmen. Vize-Ratskönig Torsten Schoeps freute sich bei der stellvertretenden Begrüßung über die erfreulich gute Beteiligung und dankte der Schützengesellschaft für die alljährliche Aus- richtung dieser Traditionsveranstaltung. . Nach dem Ausschießen der neuen Ratskönigs- majestät 2019/2020 labten sich die Teilnehmer an Spargel und Schinken, sehr lecker zubereitet von der Westerceller Fleischerei Zimmermann. Anschließend wurde bei so manch frisch ge- zapften Bier noch einige Stunden angeregt über Westercelle und den Rest der Welt diskutiert. Torsten Schoeps

...auf jeden Fall! Deshalb an dieser Stelle der Aufruf an unsere schon etwas älteren Prost, Leserinnen und Leser! Altes Schützenhaus! Haben Sie noch Fotos vom Schützenhaus, von privaten Feiern, von Schützenfesten, Wollte „Wir in Westercelle“ nicht noch von Kettenkarussells und Autoscooter auf weitere Erinnerungen in Wort und Foto bringen? der Festwiese? Haben Sie noch eigene, vielleicht humorvolle Erinnerungen von gemeinsamen Stunden im und um das Schützenhaus herum? Wir wollen gerne noch mehr das Alte Schützenhaus in der Erinnerung aufleben lassen und freuen uns auf Ihre Einsendungen und Rückmeldun- gen. Bitte melden Sie sich! Ich freue mich. Ihr Wolfgang List, Mondhagen 3, 29227 Celle, Telefon 05141/8880510, Mail: [email protected] Air-Foto Genannt Taubenwinkel 12 29227 Celle Telefon 98 18 45

24 Schützen- und Volksfest Westercelle 28. bis 30. Juni

375 Jahre Schützenwesen in Westercelle Samstag 29. Juni 12.00 Uhr Festessen mit Ratskönigsproklamation Freitag 28. Juni im Schützenheim 16.00 Uhr Kaffeetafel 15.00 Uhr Festumzug und Anbringen 17.00 Uhr Auftakt Westerceller Lindenhof der Königsscheiben 20.00 Uhr Proklamationen und Tanz 20.00 Uhr Königsball für jedermann für jedermann, DJ Adrian im Lindenhof, DJ Adrian Sonntag 30. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst, anschließend Frühstücksbuffet im Lindenhof Dorfkönig und Vereinspokal (nur am 21. Juni) mit Preisschießen für jedermann eses ch di 21. Juni, 17.00 bis 20.30 Uhr en au reise ca. 21.00 Uhr Siegerehrung Dorfpokal, Dorfkönigproklamation i k le P Es w n r tol 22. Juni, 14.00 bis 18.00 Uhr iede Jahr w 23. Juni, 10.00 bis 18.00 Uhr Essenmarken ca. 19.00 Uhr Preisverteilung für Frühstücksbuffet, ! Kaffeetafel und Festessen bei Schützengesellschaft Westercelle Hans-Jürgen Grzanna, Tel. 8 68 2522 Festbewirtung “Westerceller Lindenhof” Roland Fuchs, Tel. 8 37 30 Ortsteil Westercelle: Vereine, christliche Einrichtungen, Schulen/Schulvereine, örtliche Initiativen Angelverein Westercelle Sozialverband Deutschland (SoVD) Freiwillige Vorsitzender: Hans-Jürgen Grzanna Vorsitzende: Karin Klingemann, Eichhorststr. 9, Feuerwehr Mondhagen 20, 29227 Celle-Westercelle 29227 Celle-Westercelle, Tel. 81413 Weitere Kontaktdaten siehe Schützengesellschaft Mail-Kontakt: [email protected] Westercelle Internet: Spielmannszug der Schützen- www.feuerwehr-westercelle.de gesellschaft Westercelle Am Alten Rathaus, Internet: www.spielmannszug-westercelle.de 29227 Celle Leiter: Nico Ringler Ortsbrandmeister: Olaf Mackensen, Im Röthel 57, 29225 Celle Landstallmeisterring 44, 29227 Celle Tel.: 01736353480, E-Mail: [email protected] Telefon 05141-980625 Mail: [email protected] VfL Westercelle e. V. Internet: www.vfl-westercelle.de SCHULEN / SCHULVEREINE Vorsitzender: Harald Nowatschin, An Schapers Eichen 11, 29227 Celle-Westercelle, Tel. 83596 Grundschule Bruchhagen Förderverein Freibad Mail-Kontakt: [email protected] Internet: www.gsbruchhagen.de Geschäftsstelle: Marion Lauenstein, Wilh.-Hassel- Bruchhagen, 29227 Celle Westercelle e. V. mann-Str. 51, 29227 Celle, Telefon 05141-887775 Rektorin: Ellen Brutschke, Telefon 05141-81330 Internet: www.freibad-westercelle.de Mail-Kontakt: [email protected] Mail-Kontakt: Vorsitzender: Peter Ritter, Otto-von-Boehn-Str. 3, [email protected] 29227 Celle, Telefon 05141-25565 – Fax 550066 Schulverein: Vorsitzende: Christina Krüger Mail-Kontakt: [email protected] Kiefernweg 15, 29227 Celle-Westercelle Schatzmeister: Sönke Brockmann, Tel. 9807167, Mail: [email protected] Kiefernweg 29 A, 29227 Celle, Telefon 05141- 881456 – dstl. 05141-913111 Grundschule Nadelberg Orga-Team: Florian Kronenberg, Internet: www.gs-nadelberg.de 29227 Celle, Lindenallee 7, Schulstraße 6, 29227 Celle Telefon 05141-9781697 Rektor: Andreas Reichert, Tel. 05141-90908840 Mail-Kontakt: [email protected] Mail-Kontakt: [email protected] Schulverein: Vorsitzende: Charlotte Echarti, Landfrauenverein Celle/ Dorothea-Erxleben-Weg, Mail-Kontakt: Ortsteil Westercelle [email protected] Ansprechpartner: Christa Stute Voltigier- u. Reitgemeinschaft Postweg 8, 29227 Celle, Tel. 881188 Westercelle e. V. Mail-Kontakt: [email protected] Internet: www.vrgwestercelle.de Reit- und Fahrverein Wilh.-Hasselmann-Str. 54, 29227 Celle Telefon 05141-84899 Westercelle/Altencelle Vorsitzender: Berndt von Dewitz, Mittelstraße 22, Internet: www.ruf-wce-ace.de 29227 Celle, Tel. 05141-86933 – Fax 84657 Hannoversche Heerstraße 160, 29227 Celle Mail-Kontakt: [email protected] Vorsitzende: Brigitte Frieling Grabenseestr. 9, 29221 Celle, Tel. 207737 Mail-Kontakt: [email protected]

Oberschule Westercelle Internet: www.realschule-westercelle.de Schulstraße 4, 29227 Celle Rektor: Ulf Krüger, Tel. 05141-85165 Mail-Kontakt: [email protected] CHRISTLICHE EINRICHTUNGEN: „Dorfzeitung – Wir in Westercelle“ Schützengesellschaft CJD Musikschule Celle Verantwortlicher: Wolfgang List Westercelle von 1644 e. V. Maschweg 2, 29227 Celle Mondhagen 3 29227 Celle-Westercelle Internet: www.schuetzengesellschaft-westercelle.de Telefon 05141/484217 Tel. 888 0510, Mobil: 0177 – 7987601 Wilhelm-Hasselmann-Str. 52, 29227 Celle E-Mail: [email protected] Mailkontakt: [email protected] Vorsitzender: Hans-Jürgen Grzanna, Web: www.cjd-musikschule-celle.de Mondhagen 20, 29227 Celle Tel. 05141-86822 – Förderverein CJD-Musikschule e. V. Mail-Kontakt: [email protected] 1. Vorsitzender Andreas Dirschau, Tel. 980110-240 (dstl.), Mail: [email protected] Siedlergemeinschaft Celle Am Eichkamp Kirchengemeinde Westercelle Internet: www.am-eichkamp.imvwe.de Internet: www.kirchengemeinde-westercelle.de Komm. Vorsitzender: Heiko Woltersmann Pfarramt: An der Christuskirche 3 Kaulbachweg, 29225 Celle 29227 Celle, Telefon 05141-882825 Mail-Kontakt: [email protected] Pastor: Jens Heger, Telefon 05141-82460 Pastorin: Anke Heger, Tel. 05141-900604 Siedlergemeinschaft Mail-Kontakt: [email protected] Westercelle Sandfeld Kindertagesstätte „An der Christuskirche“: Internet: www.westercelle-sandfeld.imvwe.de An der Christuskirche 1, Tel. 83860 Vorsitzende : Hannelore Eckert, Mondhagen 72, www.kita-an-der-christuskirche.de 29227 Celle, Tel. 05141-81914 Mail-Kontakt:26 [email protected] Kindertagesstätte „Am Poggenpaul“: Am Poggenpaul 12 , Tel. 83103

0 % ZINSEN – 100 % FAHRSPASS! NISSAN QASHQAI • Klimaautomatik N-WAY • Sitzheizung vorne 1.3 l DIG-T, 103 kW (140 PS) • Panorama-Glasdach • Dachreling MTL. RATE1: • 18"-Leichtmetallfelgen • beheizbare Frontscheibe AB € 195,– • verdunkelte Scheiben

ab der B-Säule AKTIONSPREIS: • Navigationssystem inkl. € 23.990,– Rückfahrkamera u.v.m.

Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 7,0, außerorts 5,0, kombiniert 5,7; CO₂-Emissionen: kombiniert 130,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effi zienzklasse: B. Abb. zeigt Sonderausstattungen. 1 Ein Finanzierungsange- bot der NISSAN BANK, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Alle Angebote gelten für Privatkunden bei Kaufvertragsab- schluss bis 29.06.2019. 1NISSAN QASHQAI N-WAY 1.3 l DIG-T, 103 kW (140 PS) Fahrzeug- Nettodar- eff ekt. Sollzinssatz Gesamtkilo- preis lehensbetrag Jahreszins (gebunden) meterleistung € 23.990,– € 21.000,– 0 % 0 % 15.000 km Laufzeit mtl. Rate Anzahlung Schlussrate Gesamtbetrag 36 Monate 35x € 195,– € 2.990,– € 14.179,– € 21.000,–

AHG Marhenke Automobil Handels GmbH & Co. KG Dasselsbrucher Straße 6 29227 Celle Tel.: 0 51 41/8 10 05 www.marhenke.com 27 Westerceller Der neue Landeier Aus der Region - Renault KADJAR für die Region SUV à la Renault. Täglich frische Eier aus Freilandhaltung ! Regional 6er Box 1,50 € Nachhaltig 10er Box Genfreies Futter 2,50 € Ohne den Einsatz von Antibiotika

Renault Kadjar Life TCe 140 GPF ab 21.490,– € * Verkauf: Direkt auf dem Hof aus dem Kühlschrank • 16-Zoll-Stahlräder mit Radabdeckung „Pragma“ • LED-Tagfahrlicht vorne • Manuelle Klimaanlage • Radio in unserer Eierbox ! CD MP3 mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Plug & Music • Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer Renault Kadjar TCe 140 GPF: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,4; außerorts: 5,1; kombiniert: 5,9; Kontakt: Jan-Christian Burgtorf, Mobil 0176-66512270 CO2-Emissionen kombiniert: 135 g/km; Energieeffizienzklasse: C. Renault Kadjar: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,1 – 4,3; CO2-Emissionen kombiniert: 139 – 113 g/km, Energieeffizienzklasse: Bennebosteler Straße 53, 29227 Celle C – A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault Kadjar BOSE Edition mit Sonderausstattung.

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.

RENAULT AHRENS GMBH Am Listholze 51-53, 30177 Hannover, Tel.:0511-3993930 Bremer Str.53-55, 30827 Garbsen, Tel.: 05131-70580 www.renault-ahrens.de

*2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen.

Neue WiW Tel.-Nr.! 05141 888 0510 list-druck @t-online.de 28