Vereinsrangliste 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
GEM. NORMATIVES SCC-REGELWERK | VERSION 2011 Seite | 1 Version 2011: Liste Der Nach SCC Zertifizierten Kontraktoren (Stand: 10.07.2019)
Version 2011: Liste der nach SCC zertifizierten Kontraktoren (Stand: 10.07.2019) Unternehmen mit Gegenstand der Zertifizierung (Organisationseinheit/ SCC Firmensitz Tätigkeitsbereich) * / ** / P [k]nord GmbH Dienstleistungen im Bereich Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft, SCC** Weststr. 10 Baustellenbetrieb, Planung und Bau von Lärmschutzwänden 27777 Ganderkesee 1 plus power.de GmbH Bolzenschweisstechnik, Industriereinigung SCC* Opladener Str. 149 40789 Monheim 3D s.r.o. designing, installation and servicing of analytical equipment SCCP Lombardiniho 22 93103 Bratislava SLOVAKIA 3G GearCheck Germany GmbH, Dienstleistungen in der Getriebetechnik von Windkraftanlagen SCC** Heideweg 2-4, 49086 Osnabrück 3KER RAS GROUP GmbH Industrieklettern SCC* Neuenburger Str. 13 10969 Berlin 3plus Technologie Ltd. Beratung, Projektierung, Errichtung ud Instandhaltung von Sicherheits- SCC** Hallesche Str. 18 und Perimterschutzanlagen. Aufbau und Pflege von D 06749 Bitterfeld Kommunikationssystemen und Elektroanlagen 3tn Industriesoftware GmbH Lagermanagement-Software, Realisierung von Lagerverwaltungs- und SCC** Gottlieb-Daimler-Straße 17 Steuerungssystemen, Projektierung, Entwicklung Anwendersoftware, 59439 Holzwickede Schulungen, Installation, Projektbegleitende Lieferung A & E Anlagenservice GmbH & Co. Vertrieb, Fertigung, Wartung und Service in den Bereichen SCC* KG, 25560 Schenefeld ,Germany Elektromaschinenbau, Elektromotoren der Zündschutzart erhöhte Sicherheit und druckfeste Kapselung sowie elektrische Stell- und Regelantriebe und Elektrotechnik. -
Straßenverzeichnis 2021 06 Vö.Xlsx
Stadt Celle Statistik Seite 1 Straßenverzeichnis der Stadt Celle Straßenname Stadtteil PLZ 7 77er Str. Blumlage, Neuenhäusen 29221 A Ackerstr. Klein Hehlen 29223 Adolf-Knoop-Str. Altencelle 29227 Ahnsbecker Weg Altencelle 29227 Ahornweg Hehlentor 29223 Ahrberg's Hof Altenhagen 29223 Albert-Köhler-Str. Blumlage 29221 Albert-Kusel-Str. Wietzenbruch 29225 Albert-Schweitzer-Str. Hehlentor 29223 Allenstedtskamp Altencelle 29227 Allerbogen Hehlentor 29223 Allerdeich Blumlage 29221 Allergarten Neustadt/Heese 29225 Allerkampstr. Klein Hehlen 29223 Allerstr. Neustadt/Heese 29225 Allertalweg Altencelle 29227 Alpersstr. Hehlentor 29223 Alt Groß Hehlen Groß Hehlen 29229 Alt Hustedt Hustedt 29229 Alte Dorfstr. Altencelle 29227 Alte Grenze Neuenhäusen 29221 Alte Hüttenstr. Klein Hehlen 29223 Altenceller Feld Blumlage 29227 Altenceller Schneede Blumlage 29221 Altenceller Trift Altencelle 29227 Altencellertorstr. Altstadt 29221 Altenhäger Kirchweg Altenhagen, Hehlentor 29223 Altenhäusen Neuenhäusen 29221 Alter Bremer Weg Hehlentor, Klein Hehlen 29223 Alter Celler Weg Groß Hehlen 29229 Alter Garten Boye 29223 Alter Postweg Groß Hehlen 29229 Alter Ziegeleiweg Garßen 29229 Alverdingk Garßen 29229 Alvernsche Str. Garßen 29229 Am Adamsgraben Wietzenbruch 29225 Am Alten Apothekergarten Blumlage 29221 Am Alten Rathaus Westercelle 29227 Am Berge Hehlentor, Klein Hehlen 29223 Am Brückhorst Westercelle 29227 Am Brunnen Groß Hehlen 29229 Am Feldgraben Altencelle 29227 Am Feuerwehrhaus Altenhagen 29223 Am Försterbach Lachtehausen 29223 Am Föscherberg Altencelle 29227 -
Eine Sozialraumanalyse Der Stadt Bergen
Eine Sozialraumanalyse der Stadt Bergen September 2015 1 Projektteam Philipp Legrand, Integrationsbeauftragter Diana Habermann und Nadja Ohlhoff, Familien- und Seniorenservicebüro Sebastian Brune, Sozialabteilung 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Einleitung 1.1 Gegenstand und Zielsetzung 1.2 Zur Relevanz des Sozialraums – eine subjektive Perspektive 2 Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bergen 3 Sozialraum Schule 4 Kindertageseinrichtungen 5 Freizeitangebote für Kinder 6 Angebote für Erwachsene 7 Jugendarbeit 8 Jugendhilfe und Familienhilfe 9 Ausbildung und Beschäftigung 10 Wirtschaft 11 Soziale Infrastruktur 12 Sozialraum Bergen – ein Blick in die Zukunft 13 Bedarfsanalyse 13.1 Was ein Familienzentrum leisten kann – erste Implikationen 13.2 Interviewpartner 14 Zusammenfassung und Fazit 15 Anlage A und B 3 Vorwort Die Sozialraumanalyse der Stadt Bergen wurde vor dem Hintergrund der Einrichtung eines Familienzentrums bzw. Mehrgenerationenhauses angefertigt. Sozialraumanalysen erfreuen sich einer gewissen Beliebtheit, da sich mit deren Hilfe Angebotsstrukturen und Bedarfslagen zueinander in Korrelation bringen lassen und Defizite bestenfalls aufgedeckt werden. Dennoch sei hier vorab kritisch darauf hingewiesen, dass die Sozialraumanalyse immer nur einen Teil der Bedarfslagen einer subjektiv wahrgenommenen Wirklichkeit widerspiegeln und dementsprechend kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden kann. Weiterhin entwickelt sich unsere Gesellschaft - bereits während diese Zeilen geschrieben werden, der Bericht erstellt und vorgestellt wird - weiter. Gleichwohl kann die Sozialraumanalyse einen Beitrag leisten, um die Frage, inwiefern ein Familienzentrum gewinnbringend für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bergen mit ihren 13 Ortschaften sein kann, zu beantworten. Zu guter Letzt sei außerdem auf die kurze Zeitspanne, die für die Erarbeitung des vorliegenden Berichts zur Verfügung gestanden hat, hingewiesen. Sicherlich hätten noch viele Personen wichtige Impulse geben und weitere Aspekte aufgegriffen werden können. -
Historischer Atlas Eisenbahnstrecken
Entwicklungsfassung des Historischer Atlas der Eisenbahnstrecken in der Bundesrepublik Deutschland Maßstab 1:200000 nebst Detailkarten in den Maßst¨aben 1:40 000 und 1:25 000 Dies ist eine Entwicklungsversion. Sie ist nicht vollst¨andigund enth¨altFehler und Ungenauigkeiten. Hinweise zum Projekt enth¨altdie offizielle Website unter der URL http://www.nvnc.de/de-netz/atlas/index.html F¨urHinweise, Erg¨anzungenund Berichtigungen sind wir dankbar. Bitte senden Sie sie via E-Mail an die Adresse [email protected] Stand: 25. V. 2008 Copyright c MMVIII Martin Hoffmann. Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.1 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled "GNU Free Documentation License". Zeichenerkl¨arung a) Streckenstatus in Betrieb stillgelegt abgebaut b) Streckenklasse Hauptbahn Nebenbahn (ehemalige) Kleinbahn Neben- und Anschlussgleise, Kleinbahn c) Weitere Information zur Strecke Elektrifiziert mit Oberleitung (ein-, zweigleisig) Elektrifiziert mit Stromschiene (ein-, zweigleisig) Schmalspurbahn (bis bzw. ab 900 mm Spurweite) Zahnstangenbetrieb, ehemals Zahnstangenbetrieb d) Betriebsstellen in außer Betrieb Bahnhof G¨uterbahnhof Rangierbahnhof Betriebsbahnhof Haltepunkt Haltestelle (ohne n¨ahereAngabe) Haltestelle (Haltepunkt und Anschlussstelle) Haltestelle (Haltepunkt und Abzweigstelle) Haltepunkt und -
Ruf Westercelle-Altencelle Bot Tolles Springturnier
Zeitschrift für den Ortsteil Westercelle, Nr. 90 – Juni/Juli 2019 375 Jahre Schützenwesen in Westercelle Seite 8 RuF Westercelle-Altencelle bot tolles Springturnier Seite 18 1 ■ Fernseh ■ Video ■ Sat ■ Computer Fachberatung · Montageservice · Inzahlungnahme · Frei-Haus-Lieferung Vertrauen Sie 30 Jahren Fernseh- MetzgerGmbH Erfahrung Meisterbetrieb Tel. (0 51 41) 217119 Westercelle - Blumenstraße 14 - Tel.: 85006 Südwall - Südwall 33 - Tel.: 24402 Blumlage 126 · 29221 Celle · Fax 25255 · [email protected] ·www.fernseh-metzger.de AKH - Siemensplatz 4 - Tel.: 724011 www.cafe-celle.de TERMINE IN WESTERCELLE JUNI 14. 06. 17.00 Ratskönigsschießen Schützenheim Schützengesellschaft -Bikes 16. 06. Sommerfest KiTa Poggenpaul KiTa Am Poggenpaul E Radtour ins Grüne Sozialverband roßer Sommerkonzert Schulzentrum CJD Musikschule in g Jetzt 17. 06. 14.00 Führung Stadtfriedhof SG Sandfeld 21. 06. 17.00 Dorfkönigschießen Schützenheim Schützenheim swahl !Aktions- Au 22. 06. 19.00 Mitternachtsschwimmen Freibad Förderverein e Preis Schulfest Grundschule Nadelberg sichern 26. 06. 18.30 Sitzung des Ortsrates Altes Rathaus Ortsrat Westercelle Fahrradhaus 28. 06. bis Bahnhofstr. 27 30. 06. Schützenfest in Westercelle Schützenheim Schützengesellschaft 29221 Celle Telefon 05141 JULI 2 54 89 01. 07. 17.30 Abendfahrradtour Eichkamp/Mondhg. SG Eichkamp www.jacoby-bikes.de Königsangeln Langer Zug Angelverein Westercelle 02. 07. 17-18 Sprechstunde Altes Rathaus Ortsbürgermeister 03.-15. 07. Jugendfreizeit in Kroatien Kirchengemeinde 4. Juni bis 14. August: Sommerferien in Niedersachsen 04. 07. Tagesfahrt nach Berklingen Sozialverband 06. 07. 18.30 Sommerfest „Märchenhafte Nacht“ im Freibad Förderverein/Orgateam 20. 07. 17.30 Grillfest SG Eichkamp 26. 07. 07.30 Tagesfahrt Altes Land Sozialverband 27. 07. 14.00 Bustour zu „Dr. Oetker und Garten“, Gütersloh SG Sandfeld AUGUST 05. -
Schützencorps-Telegramm 02-2015 Vom 29
Schützencorps-Telegramm 02-2015 vom 29. März 2015 Herzlich willkommen zum „Schützencorps-Telegramm 02-2015“ vom Schützencorps der Stadt Bergen wir freuen uns Dir die siebte Ausgabe des „Schützencorps-Telegramm“ vom Schützencorps der Stadt Bergen übersenden zu können. Wir haben ein paar Informationen rund um das Schützencorps zusammengetragen und wünschen Dir viel Spaß beim Lesen. Eure Redaktion Kameradschaftsabend 2015 Unsere Termine Liebe Schützenbrüder und Schützencorpsinteressierte, Sonntag 12.04.2015 Übungsschießen auch in diesem Jahr fand der alljährlich und immer wieder beliebte Kameradschaftsabend im Stadthaus Bergen statt. Rund 200 Schützen und Samstag 30.05.2015 ihre Begleitungen warteten gespannt und fragten sich „Was haben sie sich Generalversammlung wohl dieses Jahr ausgedacht?“. Holger und Ralf führten uns in diesem Jahr erstmals seit nun drei Jahren nicht mit einem Film, sondern anhand einer Sonntag 14.06.2015 Übungsschießen Diashow durch den Abend. Trotz alledem haben sie auf einzelne kleine Videosequenzen nicht verzichten können. Sonntag 28.06.2015 Einschießen Ein aufregendes und spannendes Schützenjahr 2014 lag hinter uns und bot somit reichlich an Fotos und Geschichten, sodass unsere Moderatoren das Mittwoch 01.07.2015 Publikum bis ca. 23 Uhr unterhielten. Schützenfestbeginn Nach gelungenem Revue des letzten Jahres war nun die Tanzfläche eröffnet und der diesjährige DJ hatte einiges zum Tanzen für Jung und Alt im Gepäck, sodass bis tief in die Nacht die Hüften geschwungen wurden. Ein dickes Dankeschön nochmals an Holger und Ralf für den tollen Abend, Termine 2015 sowie allen Beteiligten, die es möglich machen, einen so schönen Abend unter Schützenbrüdern und deren Begleitungen zu feiern. 18.04.–19.04. Nindorf Feuerwehrfest 24.04.–26.04. -
Termine Und Verteilstellen Für Gelbe Säcke Und Gelbe Tonnen
Stadt Bergen G Hambühren Stadt Celle G Eschede Stadt Bergen Stadt Celle Stadt Celle Stadt Celle Stadt Bergen nur Altensalzkoth, nur Hornshof SG Wathlingen nur Dalle, Höfer, Lohe, nur Diesten, Huxahl, nur Altenhagen, nur Boye, Groß Hehlen, nur Neuenhäusen, (alle Ortsteile) G Wietze Eversen, Ohe, Schelploh, Lindhorst Altstadt, Blumlage, Klein Hehlen, Neustadt/Heese (nur im ohne Altensalzkoth, G Eschede Feuerschützenbostel, G Winsen Weyhausen Hehlentor, Neustadt/Heese (nur Bereich südlich des Diesten, Eversen, nur Endeholz, Eschede G Eschede Hassel, Kohlenbach, nur Am Weißen Stein, Lachtehausen, Vorwerk Bereich nördlich des Wilhelm-Heinichen- Feuerschützenbostel, (Kernort ohne Marine- SG Lachendorf nur Marinesiedlung, Sülze Wacholderpark Wilhelm-Heinichen- Rings), Westercelle Hassel, Huxahl, siedlung), Habighorst, nur Bargfeld, Beeden- Starkshorn, Queloh Rings), Wietzenbruch Kohlenbach, Lindhorst, Stadt Celle Marwede, Rebberlah, bostel, Bunkenburg, G Faßberg Sülze nur Hustedt, Scheuen Scharnhorst Eldingen, Grebshorn, Heese, Hohnhorst, G Südheide Gemeindefreier Bezirk G Eschede SG Flotwedel Jamsen, Luttern, Hermannsburg ohne Lohheide nur Wildeck nur Wienhausen Metzingen, Wohlenrode Miele, Rehwinkel, (alle Ortsteile) G Winsen G Südheide mit Waldsiedlung, Unterlüß nur nur Wolthausen nur Miele, Rehwinkel SG Lachendorf Ziegelei Altensothrieth, Neu nur Ahnsbeck, Lutterloh, Lutterloh, Stadt Celle G Winsen G Südheide Gockenholz, Raakamp, Schafstall, nur Altencelle, Osterloh ohne Am Weißen Stein, nur Lünsholz, Neuen- Helmerkamp, Hohne, Schillohsberg, Sieden- Wacholderpark, sothrieth, Unterlüß Lachendorf (Kernort), holz, Schröderdorf, Wolthausen (Kernort) Spechtshorn Theerhof SG Flotwedel Stadt Celle nur Bröckel, Eicklingen nur Alvern, Bostel, (alle Ortsteile), Lang- Garßen (ohne Hornshof) lingen, Nienhof, Neuhaus 04.01.2021 05.01.2021 06.01.2021 07.01.2021 08.01.2021 11.01.2021 12.01.2021 13.01.2021 14.01.2021 Sa. -
17. Vergleichsschießen Der Musiker Im KSV Celle Stadt Und Land in Klein Hehlen
17. Vergleichsschießen der Musiker im KSV Celle Stadt und Land in Klein Hehlen Die Spielmanns- und Fanfarenzüge sowie der Kreismusikzug im KSV Celle Stadt und Land trafen sich zum 17. Vergleichsschießen im Vereinshaus der Schützengesellschaft Klein Hehlen. Was im Jahr 2001 in diesem Haus begann, entwickelte sich einmal jährlich im Frühjahr zu einem beliebten Treffpunkt vieler Musiker im KSV. Denn neben der Musik bleiben die Wettbewerbe im sportlichen Schießen ein wesentliches Bindeglied für die Spielzüge der Schützen untereinander. 79 musikalische Schützen aller Altersgruppen folgten daher gerne der Einladung von Musikleiterin Janine Dettmer im Spielmannszug Klein Hehlen zum diesjährigen Vergleichsschießen. Gemeinschaftlich organisiert mit ihrer stv. Stabführerin Anke Ritzke. Sie begrüßten herzlich den Klein Hehlener Ortsbürgermeister Klaus Didschies, der pünktlich nach dem gemeinsamen „Müllsammeln im Ortsteil“ eintraf, und den stv. Kreispressewart Heinemann Gahlau. 20 Mannschaften im Luftgewehr auf 10 Meter und 4 Mannschaften der Lichtpunktschützen von 7 bis 11 Jahren auf 4 Meter, jeweils sitzend aufgelegt, haben als Mannschaft und auch als Einzelschützen beachtliche Erfolge erzielt. Josephine Dunst vom SZ Bockelskamp 2 ist die diesjährige beste Einzelschützin mit ihrem bemerkenswert guten 2,4 Einzelteiler. Ein Schuss, der fast exakt im geometrischen Mittelpunkt der Schießscheibe platziert ist. Der Wanderpokal für die beste Mannschaft Luftgewehr machte seinem Namen alle Ehre und wanderte von der SG Westercelle-Groß Hehlen zum Spielmannszug Scheuen 2 mit dem diesjährigen Gesamtteiler von 174,6 als Summe aus 3 Einzelteilern. Sieben Musikleiter kämpften dieses Frühjahr um den Titel „Bester Musikleiter Luftgewehr“. Sieger mit dem besten 16,0 Einzelteiler ist Stephanie Hinz vom SZ Nienhagen. Gefolgt auf dem 2. Platz mit 36,1 von Yvonne Merchel vom SZ Altenhagen und Neele Schmidt mit 111,1 vom Kreisspielmannszug auf dem 3. -
1 - Mannschaftsverantwortliche Zur Saison 17/18
Mannschaftsverantwortliche zur Saison 17/18 V. Nr. Bezirk MS-Art Mannschaftsname Vorname Telefon Privat Mobil PLZ Vereinsname Kreis Spielklasse Funktion Name Telefon Email Ort Geschäftlich 01051020 Bezirk Lüneburg D-Junioren VFL Altenhagen U12 7-er Meik 05141-9936618 0171-3236217 29223 VFL Altenhagen e.V. Kreis Celle 3.Kreisklasse Trainer Klindtworth Meik-Klindworth@t- Celle online.de 01051030 Bezirk Lüneburg D-Junioren SV Altencelle U12 7-er Axel 05141-83390 0173-9265791 29227 SV Altencelle e.V. Kreis Celle 3.Kreisklasse 1. Betreuer/in Blötz Celle 01051030 Bezirk Lüneburg D-Junioren SV Altencelle U12 7-er Sven 05144-6988745 0162-1382990 29336 SV Altencelle e.V. Kreis Celle 3.Kreisklasse Trainer Engel [email protected] Nienhagen 01051120 Bezirk Lüneburg D-Junioren ESV Fortuna Celle U12 I Martin 05141-54169 0170-9750337 29223 ESV Fortuna Celle e.V. Kreis Celle Kreisliga Trainer Cordua [email protected] Celle 01051120 Bezirk Lüneburg D-Junioren ESV Fortuna Celle U12 II Kai 29308 ESV Fortuna Celle e.V. Kreis Celle 1.Kreisklasse Trainer Beckmann Winsen/Aller 01051120 Bezirk Lüneburg D-Junioren ESV Fortuna Celle U13 Gero 05141-53156 29223 ESV Fortuna Celle e.V. Kreis Celle 1.Kreisklasse Trainer Knoop [email protected] Celle 01051125 Bezirk Lüneburg D-Junioren MTV Eintracht Celle U13 Resat 015221062213 29221 MTV Eintracht Celle von 1847 e.V. Kreis Celle 1.Kreisklasse Trainer Seljami [email protected] Celle 01051125 Bezirk Lüneburg D-Junioren MTV Eintracht Celle U12 Resat 015221062213 29221 MTV Eintracht Celle von 1847 e.V. Kreis Celle 1.Kreisklasse Trainer Seljami [email protected] Celle 01051170 Bezirk Lüneburg D-Junioren TuS Eicklingen U12 Roland 05144 970087 0162 3298093 29358 TuS Eicklingen v.1910 e.V. -
The Chriwa Story
THE CHRIWA STORY The origin of CHRIWA goes back to the year 1973. With a promising business idea and no little courage, it was then that the company's founder, Peter Christiansen, a young and highly motivated engineer, left his secure job and braved the path to going it alone. With one full-time and one part-time staff members in a 3-room appartment in the town of Celle, Lower Saxony, Germany, the partnership Peter Christiansen Wasser-Aufbereitungstechnik was Peter Christiansen in his first office first founded. It took just under three months of resilience until the first customer placed its faith in the new company, giving it its first system order worth what is today a relatively small sum of 200,000 Deutschmarks (around € 100,000). Initially only entrusted with basic engineering tasks in project planning and order processing, worked to more than its full capacity, and with growing order volumes, Peter Christiansen Wasser-Aufbereitungstechnik was increasingly confronted with questions and assignments on site at the customer's. As a result of these requirements, the first assembly/service team was soon set up to improve flexibility and for better reproducibility of solutions to similar problems. This development consequently required a workshop in order to prepare field workers, as well as additional engineers and technical designers. The company administration, with its first functions, was now installed, too. To meet these new requirements, the company acquired its own premises in a mixed industrial estate in Westercelle in 1975. In the years that followed, the structure of orders continued to change. -
Jesus Christus Spricht: Siehe, Ich Bin Bei Euch Alle Tage Bis an Der Welt Ende
Gemeindebrief Nr. 03/2019 April 2019 2018 Unser Leitbild: „Ich bin gemeint. - Hier bin ich willkommen!“ Monatsspruch April 2019: Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Matthäus 28,20 Foto: Pixabay Passionszeit … … Ostern … … ein 1Anfang ? Andacht Hört doch auf! Aufhören hat kein gutes Image. In der Kirche schon gar nicht. Das kommt wahrscheinlich da- her, weil die Kirche selber eine ist, die nicht aufhört. Und in der Kirche predigen wir über viele Dinge, die auch nicht aufhören. Die Liebe zum Beispiel. Und Jesus selbst natürlich. Er hört ja nicht auf, bei uns zu sein: „Und siehe, ich bin bei euch alle Tage.“ Wie der Herr, so’s Gescherr, denkt man sich. Angefangen, mitgehangen. Aufhören kommt nicht in Frage. Wer aufhört, gibt auf. Wer aufhört, gibt klein bei. Wer aufhört, hat es eben nicht geschafft. Scheitern und Schwäche. Ich finde, das Aufhören hat einen Imagewechsel verdient. Gerade in der Kir- che. Wir verstehen doch etwas vom Doppelsinn der Worte. Und da zeigt sich das „Aufhören“ als ein sprachliches Wunderwerk. Denn „Aufhören“ heißt ja nicht nur, von etwas abzulassen, sich abzuwenden, oder etwas zum Ende zu bringen. „Aufhören“ hat auch mit den Ohren zu tun. Auf etwas hören, für etwas aufmerksam werden, einem Menschen oder einer Sache sein Gehör schenken Auf-Hören. Den Verdacht von Scheitern und Schwäche braucht solches Auf-Hören nicht zu fürchten. Im Gegenteil. Es stecken Riesenportionen von Mut und Stärke darin. Der Mut, sich durch Gehörtes verwandeln oder umstimmen zu lassen. Die Stärke, hellhörig und empfänglich zu sein für das, was zu uns spricht, für den, der uns anspricht. -
Www .Bergen-Online.De
Postwurfsendung an sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen 47. Jahrgang Bergen, den 03. Juli 2017 (27. KW) Nr. 2 Grußwort Wir feiern wieder Schützenfest - zum 114. Mal freuen sich Bergener, Freunde und Gäste aus aller Welt auf die etwas anderen fünf Tage im Sommer. Vom 5. bis 9. Juli 2017 marschieren Schützen und unsere Gäste zu Musik durch die Straßen Bergens – mit Rose am Revers und hoffentlich bei Sonnenschein wird auf zwei neue Könige „geschossen“, wie man in Bergen sagt. Am Donnerstag wird ein neuer Corps- könig gefeiert, am Freitag ein neuer Stadtkönig. Beiden Köni- gen werden zwei Minister an die Seite gestellt. Anschließend wird im Heisterkamp unter den Eichen und „auf dem Zelt“ gefeiert – diese Formulierung sorgt bei Nicht-Bergenern häufig für Verwirrung. Im vorigen Jahr ist am Freitag erstmals ein Bayerischer Abend veranstaltet worden, der so gut ankam, dass er in diesem Jahr wieder fester Bestandteil des Programms ist. Ich lade an dieser Stelle besonders unsere zahlreichen Neubürger ein, daran teil- zunehmen. Hier lernt man schnell neue Leute kennen. Ich wünsche uns allen tolle fünf Tage, eine harmonische Atmosphäre und natürlich gutes Wetter!! Rainer Prokop Der Bürgermeister www.bergen-online.de 03. Juli 2017 (27. KW) Mitteilungsblatt für die Stadt Bergen Nr. 2 Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS BEKANNTMACHUNGEN BEKANNTMACHUNGEN 3 Bekanntmachungen zur Wahl zum 19. Deutschen 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Bundestag Wahlhandlung folgende Ermittlung und Feststellung Bekanntmachungen zur Wahl zum 19. Deutschen Bundestag 3 des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Je- Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl am 24. September 2017 3 Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl am 24.