Presse-Information

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Startschuss: DSL für den Landkreis Sprengerstraße 2 29223

Telefon: 05141-16-1700 SVO beginnt im Auftrag des Landkreises Celle und Vodafo- Telefax: 05141-16-1799

Internet: www.svo-energie.de ne den Ausbau des DSL-Netzes im Nordkreis E-Mail: [email protected]

Gleichzeitig an vier Punkten, nämlich in Bergen, Hassel, Beckedorf und Datum: Oldau startet die SVO Energie mit dem Ausbau des Glasfaserkabelnetzes, 06.10.2010 um die DSL-Anbindung im nördlichen Landkreis zu ermöglichen. „Das ist für den Landkreis Celle eine wichtige Infrastrukturmaßnahme. Breitband ist Ihr Ansprechpartner: Ralf Horst heute Voraussetzung für viele Unternehmen, private Haushalte und Verwal- tungen die Chancen des Internets zu nutzen und im Zeitalter der Digitalisie- rung wettbewerbsfähig zu bleiben“, so Landrat Klaus Wiswe beim gemein- samen Starschuss der DSL-Baumaßnahmen mit SVO Geschäftsführer Dr. Ulrich Finke. „Für den Anschluss des Celler Nordkreises werden wir bis zum Jahresende zusätzlich 25 Kilometer Kabel verlegen. Wir haben in unserem Versor- gungsgebiet bereits ein 600 Kilometer langes Glasfaserkabelnetz in Be- trieb. Nach unserer bisherigen Planung gehen wir davon aus, dass die Technik im Dezember aufgebaut ist. Die ersten Kundenanschlüsse werden dann aller Voraussicht im Januar/Februar geschaltet“, erläutert Finke die gute Ausgangsituation. Unternehmen, Banken, Krankenhäuser und Kom- munen profitieren bereits von den Vorteilen des Glasfasernetzes. Neben dem schnellen Zugriff hat sie vor allem überzeugt, dass die exklusive Da- tenfestverbindung absolut zuverlässig vor dem Zugriff Unbefugter auf die eigenen Daten schützt.

Der Auftrag zum Netzausbau erteilte der Landkreis Celle den Kooperations- partnern Vodafone und SVO Energie nach einer bundesweiten Ausschrei-

2 Presse-Information

bung. Eine weitere Ausschreibung für die Erschließung des südlichen Celler Landkreises erfolgte Ende August.

„Während die Bandbreite bei einem analogen Modem auf 56 Kilobit je Se- kunde beschränkt bleibt und bei ISDN gerade einmal 64 Kilobit je Sekunde erreicht, bieten wir eine Bandbreite von bis zu 16 Megabit an. Unter be- stimmten Umständen sind auch noch höhere Bandbreiten möglich“, erklärt Reinhard Wolter, Leiter des DSL-Ausbauprojekts bei der SVO Energie. Damit erschließt sich für Unternehmen wie auch private Nutzer eine qualitativ neue Form der Internetnutzung. In kurzer Zeit bauen sich Internetseiten auf und Dateien in Gigabyte-Größe lassen sich problemlos herunterladen. Ein weiterer Vorteil des schnellen DSL-Anschlusses: Im Unterschied zum Inter- netzugang durch ein Modem bleibt man ohne Einschränkung telefonisch erreichbar.

Während die SVO Energie die technischen Voraussetzungen für den schnel- len und zuverlässigen Zugriff auf das Internet schafft, erarbeitet Kooperati- onspartner Vodafone eine Palette an Angeboten für unterschiedliche Be- dürfnisse der Nutzer. Die Angebote werden im Herbst von Vodafone vorge- stellt.

Erste Ausbauschritte des DSL-Netzes:

Stadt Bergen: Hassel, , , , , Ward- böhmen, Siddernhausen, Wohlde Gem. Hambühren : Oldau Gem. Hermannsburg: Beckedorf, Oldendorf, Hetendorf, Grauen, Weesen Gem. Winsen/Aller: Stedden, Walle Gem. Unterlüß: Lutterloh, Neu Lutterloh