17. Vergleichsschießen der Musiker im KSV Stadt und Land in

Die Spielmanns- und Fanfarenzüge sowie der Kreismusikzug im KSV Celle Stadt und Land trafen sich zum 17. Vergleichsschießen im Vereinshaus der Schützengesellschaft Klein Hehlen. Was im Jahr 2001 in diesem Haus begann, entwickelte sich einmal jährlich im Frühjahr zu einem beliebten Treffpunkt vieler Musiker im KSV. Denn neben der Musik bleiben die Wettbewerbe im sportlichen Schießen ein wesentliches Bindeglied für die Spielzüge der Schützen untereinander. 79 musikalische Schützen aller Altersgruppen folgten daher gerne der Einladung von Musikleiterin Janine Dettmer im Spielmannszug Klein Hehlen zum diesjährigen Vergleichsschießen. Gemeinschaftlich organisiert mit ihrer stv. Stabführerin Anke Ritzke. Sie begrüßten herzlich den Klein Hehlener Ortsbürgermeister Klaus Didschies, der pünktlich nach dem gemeinsamen „Müllsammeln im Ortsteil“ eintraf, und den stv. Kreispressewart Heinemann Gahlau. 20 Mannschaften im Luftgewehr auf 10 Meter und 4 Mannschaften der Lichtpunktschützen von 7 bis 11 Jahren auf 4 Meter, jeweils sitzend aufgelegt, haben als Mannschaft und auch als Einzelschützen beachtliche Erfolge erzielt. Josephine Dunst vom SZ Bockelskamp 2 ist die diesjährige beste Einzelschützin mit ihrem bemerkenswert guten 2,4 Einzelteiler. Ein Schuss, der fast exakt im geometrischen Mittelpunkt der Schießscheibe platziert ist. Der Wanderpokal für die beste Mannschaft Luftgewehr machte seinem Namen alle Ehre und wanderte von der SG -Groß Hehlen zum Spielmannszug Scheuen 2 mit dem diesjährigen Gesamtteiler von 174,6 als Summe aus 3 Einzelteilern. Sieben Musikleiter kämpften dieses Frühjahr um den Titel „Bester Musikleiter Luftgewehr“. Sieger mit dem besten 16,0 Einzelteiler ist Stephanie Hinz vom SZ Nienhagen. Gefolgt auf dem 2. Platz mit 36,1 von Yvonne Merchel vom SZ und Neele Schmidt mit 111,1 vom Kreisspielmannszug auf dem 3. Platz. Eigentlich gibt es nicht „den Sieger“, denn das gemeinschaftliche Erlebnis macht die Spannung in diesem Wettbewerb aus. Dennoch haben Teilnehmer, Betreuer und Besucher mit viel Interesse auf detaillierte Ergebnisse gewartet, vorgetragen durch Janine Dettmer und Anke Ritzke. Das sind sie nun, die besten Einzelschützinnen und Einzelschützen sowie die Mannschaftssieger im 17. Vergleichsschießen der Musiker im Celler Kreisschützenverband:

Die besten Einzelschützen Luftgewehr m/w, Einzelteiler – Platz 1: Josephine Dunst, 2,4 T, SZ Bockelskamp 2; Platz 2: Angela Lüßmann, 25,3 T, SZ Wietze; Platz 3: Nadine Hoffmann, 30,2 T, SZ Scheuen 2. Die beste Mannschaften Luftgewehr, Gesamtteiler aus 3 Einzelteilern – Platz 1: SZ Scheuen 2, mit Sigrid Klepsch, Jacky Scheller und Nadine Hoffmann, 174,6 T; Platz 2: SZ Altenhagen 1, mit Arn Heuer, Felix Meyer und Lukas Göhler, 249,8 T; Platz 3: SZ Klein Hehlen 1, mit Anke Ritzke, Janine Dettmer und Lana Kühlshammer Die besten Einzelschützen Lichtpunktgewehr m/w, Einzelteiler – Platz 1: Jean-Pascal Kißler, 99 T (aus 100), 10 Jahre, SZ Scheuen 2; Platz 2 = Platz 1: Louisa Herbig, 99 T (aus 100), 10 Jahre, SZ Scheuen 1; Platz 3: Tiana Renner, 11 Jahre, 98 T (aus 100), SZ Wietze; Platz 4: Yasmin Kousek, 7 Jahre, 95 T (aus 100), SZ Scheuen 2 Die besten Mannschaften Lichtpunktgewehr, Gesamtteiler – Platz 1: 287 T, SZ Scheuen 1; Platz 2: 284 T, SZ Scheuen 2; Platz 3: 282 T, FZ Herzogstadt Celle;

Den „süßen“ Abschluss dieser Veranstaltung zur Förderung der Musik im KSV Celle Stadt und Land bildete die Auslosung des „Haribo-Pokals“, gefüllt mit Süßigkeiten aller bekannten Hersteller von Gummibärchen & Co. Dieser Pokal kann nicht durch besonders gute Schießergebnisse erworben werden, sondern durch ein Glückslos. Diesmal aus einer Kaffeetasse gezogen durch Imke Ritzke aus dem jüngsten Schützennachwuchs. Glücklicher Gewinner war dieses Jahr die Schützengesellschaft Klein Hehlen. Diese gab den Inhalt sofort zur Verkostung frei und versüßte damit dem einen oder anderen Schützen sein dieses Mal nicht so optimales Ergebnis.

Text und Foto: Heinemann Gahlau, stv. Pressewart im KSV Celle Stadt und Land

Die strahlenden Sieger im 17. Vergleichsschießen der Spielmanns-, Fanfaren- und Musikzüge im Kreisschützenverband Celle Stadt und Land im Vereinshaus der Schützengesellschaft Klein Hehlen - mit stv. Stabführerin Anke Ritzke (1.v.l.) und Musikleiterin Janine Dettmer (4.v.l.) SZ Klein Hehlen