Bier Zu W Bier Zu Warm?
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Geologischen Karte
Kennt ‚H149 fi/M W2 y fl Erläuterungen Geologischen Karte V011 Preußen und benachbarten Bundesstaaten. Herausgegeben von der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt. Lieferung 187. Blatt Bröckel. Gradabteilung 41, Nr. 30. Geologisch und bodenkundlich bearbeitet durch E. Harhort, H. Monke und l. Stoller. Erläutert durch J. Stoller, der bodenkundliche Teil durch E.’Harhort. Mit einer Übersichtskarte. ~NVV\/\/\I\N\I\N\’W\I\N\M WAI\/W\N\4V\J\ I\/\/' BERLIN. Im Vertrieb bei der Königlichen Geologischen Landesanstalt Berlin N. 4, Invalidenstraße 44. 1916. g v- . fix-‘nv.1 J. m ‚P: h sie. 2’? iii ECA REG I A ALTE; mam. GEURGIAE AUG. Geologische Übersichtskarte der Gegend von Celle. ZF'eu' ee' ' ' 53h: Zeichen—Erklärung Tertiär Diluvium Ei-- JEpfan'ez: fan ‘ In fe-r;who! A”: es cigar 70!? Diluvium ‚i’ffdx‘ä Hocfifl Jung - a"?am: an a“ 212'ms?yawn- gamma: arejnfrei Heim“; Hochfläche gerjqd’äandb edeckung Diluvium TM: and 1'; (Shem qfé Haupfafufe ms?jüngeren [rosz'anssfufen A Huv iu rn Sand u. Sowie} Meere flänsn der gra Een #0:? großem Ffuffäfer Umfang Maßslab 1:200000 ._':;r_„._1.__:=—'x . :__.......—.-.*:.H. Q Fuhflbergf'l‘fir' .-—-——————.- i. Ir I A Lfi- .in:1, 3-5“ . 2lHr ifl' enlw. J.31ullar. Gegend von Celle. Lief. 187 und 191. sua Göttin 207 81 808 3 l Blatt Bröckel. Gradabteilung 41, Nr. 30. Geologisch und bodenkundlich bearbeitet durch E. Harbort, H. Monke und J. Stoller. Erläutert durch l. Stollor, der bodenkundliche Teil durch E. Harbort. ——.—.——— Mit l Übersichtskarte. Bekanntmachung. Jeder Erläuterung liegt eine »Kurze Einführung in das Verständnis der geologisch-agronomischen Karten<<, sowie ein Verzeichnis der bis- herigen Veröffentlichungen der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt bei. -
Infobroschüre Schuetzenfest Klein
Klein Hehlen Infos zum Schützenfest 2019 mit Geschichten aus den Vereinen und dem Ortsteil United Car Service KFZ-Meisterbetrieb · F 05141- 9002348 Autowerkstatt für alle Fabrikate kompetent · unabhängig · preiswert · fair • AUDI • BMW • RENAULT • MERCEDES-BENZ • NISSAN • VW • TOYOTA • OPEL • PEUGEOT • SKODA • SEAT • HYUNDAI • FIAT • KIA • CITROEN • MAZDA • MITSUBISHI • MINI • FORD • uvm. Schützenfest- Qualität zu fairen Konditionen Angebot für alle Schützenschwestern Unser Service und -brüder und alle, die • Werkstattservice für alle Fabrikate diese Broschüre vorlegen: • Reparaturen aller Art 10% auf die Rechnungs- summe bei Reparaturarbei- • Autogasanlagen ten in unserem Hause. (Einbau, Service- und Vertrieb) Gültig bis 31.12.2019. • Inspektion / Zahnriemen- und Bremsenservice Öffnungszeiten • Reifenwechsel Mo. bis Do. 8.00 bis 17.00 Uhr Service und Reparaturen nach Hersteller- Freitag vorgaben. 8.00 bis 15.00 Uhr Waldweg 104A · 29221 Celle Grußwort des 1. Vorsitzenden der Schützengesellschaft Klein Hehlen von 1880 e.V. Liebe Klein Hehlenerinnen und Klein Hehlener, zum Schützenfest 2019 bringen wir zum ersten Mal dieses Infoheft heraus. Darin enthalten sind Berichte von Klein Hehlener Veranstaltungen aus dem vergangenen Jahr, Berichte aus den Verei- nen, eine historische Reportage zum Telefunken- werk sowie natürlich alles Wichtige zum anste- henden Schützenfest. Wir bedanken uns bei allen Firmen, die dieses Heft mit ihrer Anzeige ermöglicht haben! Neben der Schützengesellschaft bekommen auch andere Vereine in diesem Heft Raum sich vorzustellen, denn neben der Förderung von Schießsport und Musik- wesen liegt uns Schützen besonders ein lebendiges Klein Hehlen am Herzen, dazu tragen alle Vereine und Institutionen in unserem schönen Ortsteil bei. Mittlerweile im fünften Jahr feiern wir Klein Hehlener unser Schützenfest am zweiten Septemberwochenende und bilden damit den Abschluss der Schützenfestsaison im Landkreis Celle. -
Aktuelle Mitteilung Aus Dem Rathaus
Energiemuseum Spechtshorn Aktuelle Mitteilung aus dem Rathaus Aufgrund der aktuellen Corona-Lage kann das Rathaus bis auf Weiteres nur nach vorheriger Terminvereinbarung betreten werden. Für eine Terminvereinbarung rufen Sie bitte die zuständige Mitarbeiterin / den zuständigen Mitarbeiter an. Die Telefonnummern finden Sie auf unserer Homepage www.lachendorf.de 2 Ernennung zum Ersten Samtgemeinderat ab dem 1. Januar 2022 An der Spitze der Verwaltung im Rathaus stehen zum Ende des Jahres 2021 wesentliche Änderungen an. Un- ter anderem wird die Erste Samtgemeinderätin Uta Lüßmann am 01.01.2022 in den Ruhestand eintreten. Durch den Rat der Samtgemeinde Lachendorf wurde Herr Eike Christian Hebecker zum Ersten Samtge- meinderat für die Dauer von 8 Jahren und damit zum Nachfolger von Frau Lüßmann gewählt. Herr Hebe- cker ist seit dem 01.03.2010 bei der Samtgemeinde La- chendorf als Leiter des Fachbereiches Finanzen tätig. Er wird das Amt des Ersten Samtgemeinderates zum 01.01.2022 übernehmen. Die entsprechende Ernen- nungsurkunde wurde ihm von Samtgemeindebürger- meister Jörg Warncke ausgehändigt. Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke hat Herrn Hebecker die Ernennungsurkunde überreicht Die Entscheidung zeigt, dass die Leistungen von Herrn Hebecker in den letzten 11 Jahren auch im Rat der Samtge- meinde sehr positiv aufgenommen wurden und so zu dieser einvernehmlichen Entscheidung geführt haben. Somit ist sichergestellt, dass in dieser sehr wichtigen Funktion auch zukünftig wieder ein qualifizierter Beamter tätig sein wird. Wir wünschen Herrn Hebecker viel Erfolg bei der Erfüllung seiner zukünftigen Aufgaben! Sprechstunden der Bürgermeister in der Samtgemeinde Samtgemeinde Lachendorf: Ahnsbeck: Ulrich Kaiser Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke Jederzeit nach vorheriger telefonischer Zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Rat- Terminvereinbarung hauses. -
Straßenverzeichnis 2021 06 Vö.Xlsx
Stadt Celle Statistik Seite 1 Straßenverzeichnis der Stadt Celle Straßenname Stadtteil PLZ 7 77er Str. Blumlage, Neuenhäusen 29221 A Ackerstr. Klein Hehlen 29223 Adolf-Knoop-Str. Altencelle 29227 Ahnsbecker Weg Altencelle 29227 Ahornweg Hehlentor 29223 Ahrberg's Hof Altenhagen 29223 Albert-Köhler-Str. Blumlage 29221 Albert-Kusel-Str. Wietzenbruch 29225 Albert-Schweitzer-Str. Hehlentor 29223 Allenstedtskamp Altencelle 29227 Allerbogen Hehlentor 29223 Allerdeich Blumlage 29221 Allergarten Neustadt/Heese 29225 Allerkampstr. Klein Hehlen 29223 Allerstr. Neustadt/Heese 29225 Allertalweg Altencelle 29227 Alpersstr. Hehlentor 29223 Alt Groß Hehlen Groß Hehlen 29229 Alt Hustedt Hustedt 29229 Alte Dorfstr. Altencelle 29227 Alte Grenze Neuenhäusen 29221 Alte Hüttenstr. Klein Hehlen 29223 Altenceller Feld Blumlage 29227 Altenceller Schneede Blumlage 29221 Altenceller Trift Altencelle 29227 Altencellertorstr. Altstadt 29221 Altenhäger Kirchweg Altenhagen, Hehlentor 29223 Altenhäusen Neuenhäusen 29221 Alter Bremer Weg Hehlentor, Klein Hehlen 29223 Alter Celler Weg Groß Hehlen 29229 Alter Garten Boye 29223 Alter Postweg Groß Hehlen 29229 Alter Ziegeleiweg Garßen 29229 Alverdingk Garßen 29229 Alvernsche Str. Garßen 29229 Am Adamsgraben Wietzenbruch 29225 Am Alten Apothekergarten Blumlage 29221 Am Alten Rathaus Westercelle 29227 Am Berge Hehlentor, Klein Hehlen 29223 Am Brückhorst Westercelle 29227 Am Brunnen Groß Hehlen 29229 Am Feldgraben Altencelle 29227 Am Feuerwehrhaus Altenhagen 29223 Am Försterbach Lachtehausen 29223 Am Föscherberg Altencelle 29227 -
Lernzentrum Nienhagen
Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 43 Samstag, 10. August 2013 Nummer 33 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 3 +4 Geburtstage S. 4 Veranstaltungskalender S. 5 Kirchliche Nachrichten S. 6 Kleinanzeigen S. 8 SeniorenheimeSeniorenheime undund -pflege-pflege inin IhrerIhrer NäheNähe Foto: Stephanie Hinz S.S. 99 Einen guten Start für das neue Schuljahr KESS S. 19 wünscht das Wirtschaftsnetzwerk Lernzentrum S. 11 – 13 Nienhagen Vereine + Verbände ab S. 21 Tel. 0 51 44 / 560 97 99 Mo. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr Sport ab S. 22 Foto: Claudia, Timmermann Tel. 0 51 44 / 49 59 880 Großmoorer Storch auf Kirchendach Storch Großmoorer Samtgemeinde Wathlingen Großmoorer Storch über Dasselsbruch Foto: Timm Conrad Spiel- und Begegnungspark Bütenhorst Eröffnung am 11. August 2013 Programm: 11.00 Uhr Begrüßung, Kinderschminken 12.00 Uhr Luftballons knoten und Buttons pressen 13.00 Uhr Kindermusik 14.00 Uhr Bobbycar-Rennen 15.00 Uhr Schubkarrenrennen 16.30 Uhr Siegerehrungen 17.00 Uhr offizieller Abschluss mit Luftballons steigen lassen Wir laden alle Bürger herzlich zur Eröffnung www.samtgemeinde-wathlingen.de unseres Spielplatzes ein! Lesen Sie mehr auf Seite 14 www.wathlinger-bote.de Wathlinger Bote – 2 – 10. August 2013/33 BEREITSCHAFTSDIENSTE ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Dienstag, 13.08.2013 Sonntag, 11.08.2013 Bitte erfragen Sie unter der kostenlosen Sonnen-Apotheke antares-Apotheke Gesundheitszentrum Kaiserstraße 12, Uetze, Sägemühlenstraße 1, Celle, Tel. 0 51 41 / 90 03 60 Rufnummer 116 117 Tel. 0 51 73/ 62 58 Montag, 12.08.2013 den ärztlichen Bereitschaftsdienst Mittwoch, 14.07.2013 Vital Apotheke in der Nacht, am Wochenende Neustadt-Apotheke An der Hasenbahn 3, Celle, Hannoversche Neustadt 49, Burgdorf, und an Feiertagen. -
„Kostenreduktion Geht Nicht Zu Lasten Der Qualität“ CELLE (Ram)
Konzept Jagdreiter Celler SPD für Kernort in der besuchte beantragt Südheide das OLG Seite 3 Seite 3 Seite 4 Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler-kurier.de Sonntag, den 24. März 2019 • Nr. 12/40. Jahrgang über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59 Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0 Sanierungsgutachten für das AKH soll am 30. April fertig sein „Kostenreduktion geht nicht zu Lasten der Qualität“ CELLE (ram). Die Patienten müssen sich keine Sorgen über die Qualität ma- Bank davon abgeraten, das restliche noch vorhandene chen, erklärt Ralf Kuchenbuch, Sprecher des Allgemeinen Krankenhauses Celle Geld zu verwenden. „Die AKH- (AKH), gegenüber dem Celler Kurier und erläutert Maßnahmen, um dem im Gruppe hat ein strukturelles Dezember aufgetretenen Defizit von 16,5 Millionen Euro entgegenzuwirken. Problem. Wir haben mehr aus- gegeben, als wir eingenommen „Es kommen unheimlich legt. Es gehe hier um die Be- die aber letztendlich nicht ein- haben. Das ist bloß in der Bi- viele Gerüchte auf“, kritisiert wahrung des Krankenhauses, getrieben wurden und zum lanz durch diese 21 Millionen Kuchenbuch. „Wir haben teil- und da denke und plane man großen Teil verjährt waren. Euro nicht aufgefallen. Auf dem weise einen Patientenrückgang in Quartalsschritten. „Die Qua- Diese habe man nach den Konto war ja genug Geld“, so erlebt, weil die Gerüchte jeden lität ist gewährleistet, weil die Grundsätzen der ordnungsge- Kuchenbuch. Arzt und Patienten natürlich Finanzplanung langfristig mäßen Buchführung schlagar- Zurzeit werde von einem ex- überlegen lässt, ob man noch läuft“, betont er. tig aus der Bilanz herausneh- ternen Wirtschaftsprüfer ein ins AKH gehen kann.“ Die Pati- „Die Situation im Dezember men müssen. -
Bus Linie 600 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 600 Fahrpläne & Netzkarten 600 Adelheidsdorf Abzw. Nienhagen/K84 Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 600 (Adelheidsdorf Abzw. Nienhagen/K84) hat 11 Routen (1) Adelheidsdorf Abzw. nienhagen/k84: 13:30 (2) Adelheidsdorf Grundschule: 15:45 (3) Celle Altenhagen Schule: 06:48 (4) Celle Fuhsebrücke: 06:48 - 07:06 (5) Celle Schlossplatz: 04:34 - 19:18 (6) Eicklingen Betrieb: 05:20 - 19:20 (7) Nienhagen(b Celle) herzogin-Agnes-Platz: 06:43 (8) Nienhagen(b Celle) schafstallweg: 12:40 (9) Nienhagen-Nienhorst: 13:30 (10) Wathlingen 4-Generationen-Park/obs: 07:11 - 07:21 (11) Wathlingen Auf Dem Spörgenkamp: 05:50 - 18:50 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 600 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 600 kommt. Richtung: Adelheidsdorf Abzw. Nienhagen/K84 Bus Linie 600 Fahrpläne 9 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Adelheidsdorf Abzw. LINIENPLAN ANZEIGEN nienhagen/k84 Montag 13:30 Wathlingen 4-Generationen-Park/Obs Dienstag 13:30 Wathlingen Grundschule Mittwoch 13:30 Grenzstraße, Wathlingen Donnerstag 13:30 Nienhagen(B Celle) Grundschule Freitag 13:30 Jahnring 23, Nienhagen Samstag Kein Betrieb Nienhagen(B Celle) Herzogin-Agnes-Platz Herzogin-Agnes-Platz 1, Nienhagen Sonntag Kein Betrieb Nienhagen(B Celle) Dorfstraße Dorfstraße 71, Nienhagen Nienhagen(B Celle) Klosterhof Bus Linie 600 Info Schafstallweg 1, Nienhagen Richtung: Adelheidsdorf Abzw. Nienhagen/K84 Stationen: 9 Nienhagen(B Celle) Ohlen Fladen Fahrtdauer: 19 Min Ohlen Fladen 31, Nienhagen Linien Informationen: Wathlingen 4-Generationen- Park/Obs, Wathlingen Grundschule, Nienhagen(B Adelheidsdorf Krzg. Nienhagen/K 58 Celle) Grundschule, Nienhagen(B Celle) Herzogin- Engelkenkamp 2, Germany Agnes-Platz, Nienhagen(B Celle) Dorfstraße, Nienhagen(B Celle) Klosterhof, Nienhagen(B Celle) Adelheidsdorf Abzw. -
30 Jahre Leistungswettbewerbe in Niedersachsen Mit Feuerwehrturm Freiwillige Feuerwehr Eicklingen
30 Jahre Leistungswettbewerbe in Niedersachsen mit Feuerwehrturm Freiwillige Feuerwehr Eicklingen Nr. Datum Ort Art Platz Landkreis 26.09.1982 Scheeßel Bezirkswettkämpfe nicht qualifiziert Rotenburg 29.09.1985 Verden Bezirkswettkämpfe nicht qualifiziert Verden 21.06.1988 Feuerwehrturm erbaut 1 18.09.1988 Bockelskamp Gemeinde 1-6 2 25.09.1988 Uelzen Bezirkswettkämpfe 9-33 Uelzen 3 15.07.1989 Thören Gemeindewettkämpfe Winsen 1-7 Celle 4 03.09.1989 Gr. Eicklingen Gemeinde 1-3 Celle 5 17.09.1989 Celle Landeswettkämpfe 3-30 Celle 6 17.06.1990 Bilm Gemeinde Sehnde 1-14 Hannover 7 26.08.1990 Gr. Eicklingen Gemeinde 1-2 Celle 8 26.08.1990 Gr. Eicklingen Pokal 4-11 Celle 9 08.09.1990 Winsen Kreiswettkämpfe 1-6 Celle 10 23.09.1990 Elmlohe Bezirkswettkämpfe 4-31 Cuxhaven 11 24.08.1991 Bannetze Gemeindewettkämpfe Winsen 1-7 Celle 12 08.09.1991 Braunschweig Landeswettkämpfe 2-30 Braunschweig 13 21.09.1991 Gr. Eicklingen Kreiswettkämpfe 1-7 Celle 14 17.05.1992 Weste Pokal 3-19 Uelzen 15 21.06.1992 Höver Pokal 13-17 Uelzen 16 22.08.1992 Wolthausen Gemeindewettkämpfe Winsen 1-7 Celle 17 06.09.1992 Oldau Kreiswettkämpfe 1-8 Celle 18 21.09.1992 Lilienthal Bezirkswettkämpfe 9-32 Osterholz 19 16.05.1993 Gr. Eicklingen Pokal 1-11 Celle 20 20.06.1993 Hannover Landeswettkämpfe 3-30 Hannover 21 18.09.1993 Hermannsburg Kreiswettkämpfe 1-6 Celle 22 06.08.1994 Volkensen Pokal mit auslosen 1-10 Rotenburg 23 06.08.1994 Volkensen Pokal ohne auslosen 7-17 Rotenburg 24 17.09.1994 Wolthausen Kreiswettkämpfe 1-6 Celle 25 25.09.1994 Verden Bezirkswettkämpfe 4-37 Verden 30 Jahre Leistungswettbewerbe in Niedersachsen mit Feuerwehrturm Freiwillige Feuerwehr Eicklingen Nr. -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt -
Im Flotwedel! 2021
Klostergemeinde Wienhausen Langlingen | Eicklingen | Bröckel Willkommen im Flotwedel! 2021 www.regioncelle.de Herzlich Willkommen im Flotwedel Samtgemeinde Flotwedel Samtgemeinde Flotwedel Liebe Gäste des Flotwedel Kommen Sie mit mir auf eine kleine Reise durchs Flotwedel! Kultur – Natur – Gastronomie Vier Gemeinden, ein Name: In geschichtsträchtiger Umgebung erkunden Sie unsere schöne Ge- Samtgemeinde Flotwedel meinde zu Fuß oder mit dem Rad, bevor Sie in nette Gastwirtschaf- ten einkehren um sich zu stärken. Die Samtgemeinde Flotwedel, im Jahre 1971 gegründet, besteht aus Wenn das Wetter es zulässt, schauen Sie kurz im Strandfreibad den Gemeinden Wienhausen, Langlingen, Eicklingen und Bröckel Flotwedel vorbei: Bei freiem Eintritt springen Sie doch einfach ins mit insgesamt ca. 11.300 Einwohnern. Der eigentümliche Name der kühle Nass. Samtgemeinde lässt sich vermutlich von der historischen Bezeich- nung des „Vludweddel“, des „Flauderwell“ oder des „Flutwide“ ab- Viele Menschen helfen, größtenteils ehrenamtlich, dass es Ihnen im leiten und rührt von einer alten Landschafts- und Gaubezeichnung Flotwedel gut geht. Denen danke ich an dieser Stelle ganz besonders. der Diözese Hildesheim um 1.000 n. Chr. her. Übersetzt mögen diese Bezeichnungen „Wasserwald“ oder „gefluteter Wald“ bedeuten. Ihr Wienhausen: Die Klostergemeinde Wienhausen, im Jahre 1051 erstmalig erwähnt, ist weit über die Grenzen der Lüneburger Heide bekannt. Das einstige „Frachtfahrerdorf“ Bröckel, 1215 erstmalig urkundlich erwähnt, ist auf dem besten Wege eine wahre Künstlerkolonie mit Helfried H. Pohndorf entsprechenden kulturellen Angeboten zu werden. Samtgemeindebürgermeister Eicklingen, 1196 entstanden, ist ländlich geprägt. In versteck- ten Winkeln finden sich beson- ders schöne und alte Höfe. Langlingen, 1257 erstmalig ur- kundlich erwähnt, entlang der Aller mit seinen ausgedehnten Flussauen und urwüchsigen Wäldern, ist ein Paradies für Paddel- und Kanufreunde; auch Radfahrer erfreuen sich an der unberührten Natur. -
Doctoral Committee
THE HUMAN HORSE: EQUINE HUSBANDRY, ANTHROPOMORPHIC HIERARCHIES, AND DAILY LIFE IN LOWER SAXONY, 1550-1735 BY AMANDA RENEE EISEMANN DISSERTATION Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in History in the Graduate College of the University of Illinois at Urbana-Champaign, 2012 Urbana, Illinois Doctoral Committee: Associate Professor Craig Koslofsky, Chair Associate Professor Clare Crowston Professor Richard Burkhardt Professor Mark Micale Professor Mara Wade ii Abstract This dissertation examines how human-animal relationships were formed through daily equine trade networks in early modern Germany. As reflections of human cultural values and experiences, these relationships had a significant impact in early modern Braunschweig- Lüneburg both on the practice of horse breeding and veterinary medicine and on the gendering of certain economic resources, activities, and trades. My study relies on archival and cultural sources ranging from the foundational documents of the Hannoverian stud farm in Celle, tax records, guild books, and livestock registers to select pieces of popular and guild art, farrier guides, and farmers’ almanacs. By combining traditional social and economic sources with those that offer insight on daily life, this dissertation is able to show that in early modern Germany, men involved with equine husbandry and horse breeding relied on their economic relationship with horses' bodies as a means to construct distinct trade and masculine identities. Horses also served as social projections of their owners’ bodies and their owners’ culture, representing a unique code of masculinity that connected and divided individuals between social orders. Male identities, in particular, were molded and maintained through the manner of an individual’s contact with equestrian trade and through the public demonstration of proper recognition of equine value. -
Der Hannoveraner Eng
09|2020 DER HANNOVERANER No. 09 | September 2020 Breeding Champions shine everywhere Sport Feingefühl wins Championships Auction New dimensions online Champion mare dressage: Hann.Pr.A. Romy by Revolution/ Belissimo M. Photo: Tilgner Breeding Champion mare jumping: Hann.Pr.A. Charlize by Chacoon Blue/Stolzen- berg. Photo: Tilgner Champions shine everywhere The move of the Herwart von der Decken-Show into the Niedersachsenhalle in August did by no means impact the quality of the mares. Hann.Pr.A. Charlize was the best jumper mare; Hann.Pr.A. Romy impressed on the triangle. By Ulrich Hahne 2 Der Hannoveraner 09|2020 Breeding t was not a foregone conclusion that the Her- Iwart von der Decken-Show would take place in 2020. After all, it requires a long lead-time for such an event to take place and for selecting the best mares of an entire vintage. It cannot be conducted as a “late entry”. Scratches multiplied, once events started to be canceled beginning in April. Worries and questions arose: Will we be able to host the Verband’s mare show in Verden this year? How can the mares become selected if there are no mare shows? The questions of the breeders were, howe- ver, always connected with hope that a solution might be found and that this highlight of the Han- noveraner breeding program would not have to be dispensed with. The Hannoveraner Verband deve- loped a “Corona event concept” for the Herwart von der Decken-Show, which started in early May, when most equestrian events were cancelled. At that time, nobody knew what the situation would be like in August.