Aktuelle Mitteilung Aus Dem Rathaus
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schulbusfahrplan Schulen in Celle Aus Richtung Lachendorf Hinfahrt
Nur gültig an Schultagen ab: 02.09.2021 Schulbusfahrplan Schulen in Celle aus Richtung Lachendorf CeBus GmbH & Co. KG, Nienburger Straße 50 29225 Celle (0 51 41) 48 70 80 Hinfahrt 460/3988 470/1961 Linie/Fahrtnummer 460/3987 400/3961 400/3962 Ummern, Ortsmitte 06:25 Ummern, Steinberg 06:26 Spechtshorn 06:31 Hohne, Abzweig Spechtshorn 06:33 Hohne, Ortsmitte 06:34 Hohne, West 06:35 Hohne, Wilhelmshöhe 06:36 Helmerkamp, Ortsmitte 06:39 Helmerkamp, Forsthaus 06:40 Steinhorst, Ortsmitte 06:12 06:20 I Steinhorst, West 06:13 I | Metzingen, Ort 06:15 I | Metzingen, Im Frembeck 06:17 I | Eldingen, Metzinger Straße 06:19 I | Eldingen, Bahnhof 06:20 I | Eldingen, Ziegelei 06:22 I | Heese (Ort) | 06:29 | Bargfeld | 06:31 | Eldingen, Ortsmitte | 06:34 | Grebshorn, Ortsmitte 06:28 I | Grebshorn, West 06:29 I | Wohlenrode, Siedlung 06:30 I | Hohnhorst, Ortsmitte 06:34 I | Hohnhorst, West 06:35 I | Jarnsen 06:39 I | Bunkenburg, Nord 06:41 I | Bunkenburg, Ortsmitte 06:43 I | Bunkenburg, West 06:45 I | Luttern | 06:38 | Beedenbostel, Ortsmitte | 06:43 | Ahnsbeck, Königsberger Str. | I 06:43 Ahnsbeck, Ortsmitte | I 06:45 Ahnsbeck, West | I 06:46 Lachendorf, Freizeitzentrum | 06:45 | Lachendorf, Jarnser Straße | 06:47 | Lachendorf, Ortsmitte an 06:50 06:50 06:50 Lachendorf, Ortsmitte ab 06:53 06:53 Lachendorf, Alter Bahnhof 07:00 06:55 Gockenholz I 06:58 Alvern, Schulbus I 07:03 Ohe, Schulbus I 07:06 Garßen, Golfplatz I 07:10 Garßen, Schule I 07:13 Altenhagen, Schule I 07:17 Kanzleistraße an 07:26 I Kanzleistraße ab 07:35 I Schlossplatz an I 07:30 Schlossplatz ab 07:36 07:33 Union 07:38 07:35 Schulzentrum Burgstraße 07:42 07:39 Umstiegshaltestelle Dieser Schulbusfahrplan ist ein Auszug aus dem aktuell genehmigten Fahrplanangebot der CeBus. -
Geologischen Karte
Kennt ‚H149 fi/M W2 y fl Erläuterungen Geologischen Karte V011 Preußen und benachbarten Bundesstaaten. Herausgegeben von der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt. Lieferung 187. Blatt Bröckel. Gradabteilung 41, Nr. 30. Geologisch und bodenkundlich bearbeitet durch E. Harhort, H. Monke und l. Stoller. Erläutert durch J. Stoller, der bodenkundliche Teil durch E.’Harhort. Mit einer Übersichtskarte. ~NVV\/\/\I\N\I\N\’W\I\N\M WAI\/W\N\4V\J\ I\/\/' BERLIN. Im Vertrieb bei der Königlichen Geologischen Landesanstalt Berlin N. 4, Invalidenstraße 44. 1916. g v- . fix-‘nv.1 J. m ‚P: h sie. 2’? iii ECA REG I A ALTE; mam. GEURGIAE AUG. Geologische Übersichtskarte der Gegend von Celle. ZF'eu' ee' ' ' 53h: Zeichen—Erklärung Tertiär Diluvium Ei-- JEpfan'ez: fan ‘ In fe-r;who! A”: es cigar 70!? Diluvium ‚i’ffdx‘ä Hocfifl Jung - a"?am: an a“ 212'ms?yawn- gamma: arejnfrei Heim“; Hochfläche gerjqd’äandb edeckung Diluvium TM: and 1'; (Shem qfé Haupfafufe ms?jüngeren [rosz'anssfufen A Huv iu rn Sand u. Sowie} Meere flänsn der gra Een #0:? großem Ffuffäfer Umfang Maßslab 1:200000 ._':;r_„._1.__:=—'x . :__.......—.-.*:.H. Q Fuhflbergf'l‘fir' .-—-——————.- i. Ir I A Lfi- .in:1, 3-5“ . 2lHr ifl' enlw. J.31ullar. Gegend von Celle. Lief. 187 und 191. sua Göttin 207 81 808 3 l Blatt Bröckel. Gradabteilung 41, Nr. 30. Geologisch und bodenkundlich bearbeitet durch E. Harbort, H. Monke und J. Stoller. Erläutert durch l. Stollor, der bodenkundliche Teil durch E. Harbort. ——.—.——— Mit l Übersichtskarte. Bekanntmachung. Jeder Erläuterung liegt eine »Kurze Einführung in das Verständnis der geologisch-agronomischen Karten<<, sowie ein Verzeichnis der bis- herigen Veröffentlichungen der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt bei. -
Die Gärten Der „Offenen Pforte“ Öffnen Wieder
Die Offene Pforte im Celler Land Gärten & Kultur 2021 www.vhs-celle.de GÄRTEN IN CELLE STADT UND LAND Die Offene Pforte im Celler Land wurde auf Initiative privater Gärtner*innen gegründet und steht heute unter dem Dach der Volks- hochschule (vhs) Celle. Wir heißen schöne Gärten jederzeit herzlich willkommen. Liebe Gartenfreunde, unser Titelbild zeigt es: Wir haben ein verdreh- tes Jahr hinter uns – und wohl auch noch weiter vor uns. Dennoch bleiben wir optimistisch und öffnen für Sie wieder unsere privaten Gärten. Je nach Corona-Lage kann es jedoch kurzfristig zu Aktuelle Ausfall oder Verschiebung der Termine kommen. Infos Aktuelle Infos finden Sie auf der Homepage: www.offene-pforte-celle.de – darunter auch die Hygiene- und Abstandsregeln. Viele unserer Mitglieder konnten ihre Termine im letzten Jahr nicht wahrnehmen, stattdessen haben sie Gästen die Möglichkeit angeboten, Indivi- sich per Telefon anzumelden und nach Abspra- duelle che vorbeizuschauen. Garten- Diese Alternative gilt weiterhin. Achten Sie bitte besuche auf die Hinweise bei den einzelnen Gärten und scheuen Sie sich nicht anzurufen. Wer beim Betrachten unserer Gärten Lust bekommt, seinen eigenen Garten zu öffnen, Machen ist herzlich willlkommen. Rufen Sie an unter Sie mit! (05141) 92 98 20 oder schreiben Sie eine Mail an: [email protected]. Neu dabei sind in diesem Jahr u.a. die Gärten von Sybille Thiele in Oppershausen (21) und Neue Astrid Reschke in Hermannsburg (18), Familie Gärten Adam aus Vorwerk ist mit dabei (2) ebenso wie der Bauerngarten Uetze-Wackerwinkel (15) und der NABU Gemeinschaftgarten (16) in Celle. Schauen Sie auch auf Seite 25: Unsere Mit- glieder Ellen Bielert und Ulrike Tremmel halten Gartenvorträge an der vhs Celle. -
Geologischen Karte
W/f‘f/é? Erläuterungen Geologischen Karte V011 Preußen und benachbarten Bundesstaaten. Herausgegeben von der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt. Lieferung 18'7. Blatt Beedenbostol. Gradabteilung 41, Nr. 24. Geologisch und bodenkundlicb bearbeitet durch E. Harbort und J. Stoller. Erläutert durch E. Harbort. Mit einer Übersichtskarte und einer Abbildung im Text. \\1\1~ »\\/‘\,~1 I\(\\ \;\\V/ BEBLII Im Vertrieb bei der Königlichen Geologischen Landesanstalt Berlin N. 4, Invalidenstraße 44. 1916. Geologische Übersichtskarte der Gegend von Celle. 2?är 531v Zeichen-Erklärung Tertiär Diluvium [El-- JEpfarr-fenfan _ fnffirgfdzx'af fiese-{gar Ton Diluvium ‚r . f ‚Ffra’flf flach}?! Jung- Herman 1.2"mirgar-im dänn‘dfa Sier'nfrei aft-Fm} fiaohfl'äa‘w gerjunydandfiea’eckunyfl. Diluvium To!S an a’ Ä über? 5'm 1?Japanraft ms'fjfinyerm fromana'sfufEn A l I u v i u m .. '|. .I-I: .. I..r_ ‚W. Sand u. Schlick Meere 955m der freien ran lyre-Fem fiufifd‘fer Umfang 4 Maßeiab 1=2ooooo ‘ . - .- ä'. — "" — _- IH— r:.- I ’V-l52.5. Tr ' '3 “Ewmffir ‘_ “F ‘ .- "L” '5' _. — __ - ; {fr-5;;"' 3/ . .... ß2’ . ~//,‚1/ 'Öä/J’; ' z; " ‘_"_"_‚‘_“f . __________ -' 1'; '.' .'.‚ éz I; ‚ --""-„.‘-... ,7! 'g/e/flf’ Jg J r" f/x/ f “s M -C_J Eu H nb'efg" f' .I‘ :".‚.' . - .1 ——————— - . I: „I'- —————————‘i ._ - . " ****** e _ I... i I. lit-4'" :‘IH F‘— ——————— — ‘21 E‘L‘I. l’ r _ .51.“ _________ L21. Fr p...- 'I. 'I _ "'_ __ ' f. .‘.:.'..—"i’ I - I’HN \Z‘ +"j— I. I l _ Rm-I—fi—l—t—g'F-‘EF—‘r -- ‘+" :4‘" —'u I. -
8Th European Heathland Workshop, 3Rd to 11Th July 2003, Camp Reinsehlen, Schneverdingen, Germany Profile of the Lüneburger Heide Nature Reserve
WK(XURSHDQ+HDWKODQG:RUNVKRS UGWRWK-XO\ &DPS5HLQVHKOHQ6FKQHYHUGLQJHQ*HUPDQ\ Organised by the Alfred Toepfer Academy for Nature Conservation (NNA) Abstracts of talks and posters. Excursion guide. E x /HJHQG c u r s i 1 Lüneburger Heide o n 8 nature reserve t g h u E i u 2 Bergen-Hohne d r e o p Military training - e M a area n a H p e 3 Nemitzer Heide a t h l a n 4 Kellerberge d W o 5 Muskauer Heide r k s h o 6 Polish heathlands p , 3 r 7 Tangersdorfer d t Heide o 1 1 t h J u l y 2 0 0 3 , C a m p R e i n s e h l e n , S c h n e v e r d i n g e n , G e r m a n y Profile of the Lüneburger Heide Nature Reserve )LJXUH The Lüneburger Heide Nature Reserve 8th European Heathland Workshop, 3rd to 11th July 2003, Camp Reinsehlen, Schneverdingen, Germany List of participants 1 /LVWRISDUWLFLSDQWV ¢¡¤£¦¥ §©¨ £¦¡ ¡© ¥ ©¤ ¡ ¡© ¥ ©¤ , Isabel [email protected] English Nature, Northminster House, Northminster Rd, PE1 1UA Peterborough, UK ¤¥ , Richard [email protected] RSPB, c/o Syldata, BH20 5BJ Arne, Wareham, Dorset, UK ¤! , Fritz [email protected] Zweckverband Naturschutzregion Oder-Neiße, Baut- zener Str. 30, 02956 Rietschen, Germany #" , Egbert [email protected] private, Straße der Einheit 27, 02943 Weißwasser, Germany " ¥ ¤¤¤$© , Rita Merete [email protected] Forest & Landscape, Kvak Møllevej 31, DK-7100 Vejle, Denmark % ¡ &¤ , Leonor [email protected] University of Leon, Fac. -
Prolog. Hanna Fueß: Die Chronik Des Landkreises Celle, 15.6. 1946 Bis
Inhalt Einleitung Nachkriegsleben in einem ländlichen Raum. Der Landkreis Celle und die Sammlung Hanna Fueß Auftrag für eine Kriegs- und Nachkriegschronik 9 Zur Biographie von Hanna Fueß 10 Der Landkreis Celle bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges ... 13 Die unmittelbare Nachkriegszeit im Landkreis Celle 21 Die Sammlung Hanna Fueß 47 Zur Edition 50 Dokumente Prolog. Hanna Fueß: Die Chronik des Landkreises Celle, 15.6.1946 bis 15.6.1948 53 1. Wolthausen: Wilhelmine Speckhahn, Landwirtin, 16.9.1947 . 58 2. Hassel: Marie Krüger, Altbäuerin, 22.4.1948 65 3. Winsen: Heinrich Bensch, Pastor, 26.6.1947 72 4. Winsen: Walter Redeker, Apotheker, 27.3.1947 74 5. Winsen: Otto Greve, Tiefbauunternehmer, 24.4.1947 79 6. Winsen: Oskar Stillmark, Flüchtlingsobmann, 25.7.1946 .... 82 7. Wietze: Herta Heyer, Gemeindeangestellte, 27.3.1947 85 8. Wietze: Heinrich Höltershinken, Elektromeister, und seine Frau, 28.11.1946 88 9. Ovelgönne: Frieda Glier, Landwirtin, 26.6.1947 90 10. Hambühren: Ferdinand Knoop, Pächter, 27.3.1947 95 11. Hambühren: Irmgard Müller, Flüchtling, 29.1.1948 98 12. Gut Holtau: Hildegard Ziemer, Landwirtin, 27.7.1948 99 13. Boye: Hermann Reinecke, Landwirt, 8.1.1948 102 14. Scheuen: Helmut Rehwinkel und Hermann Garner, Landwirte, 23.7.1946 108 15. Scheuen: Ilse Hemann, Gastwirtin, 15.8.1946 111 16. Groß Hehlen: Heinrich Otte, Lehrer, und seine Frau, 7.8.1946 . 117 17. Garßen: Gustav Sohnemann (sen.), Landwirt, 15.4.1947/16.6.1947 122 6 Inhalt 18. Altenhagen: Albert Knoop, Landwirt, 11.6.1947 130 19. Lachtehausen: Walther Fricke, Müller, 20.5.1947 134 20. Altencelle: Wilhelm Deecke, Landwirt, 1.5.1947 141 21. -
Niedersächsisches Justizministerium
Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
Loic Dagort Erhält Für Sein Engagement Verdienstmedaille Seite 1 / 2 Loic Dagort Erhält Für Sein Engagement Verdienstmedaille
Loic Dagort erhält für sein Engagement Verdienstmedaille Seite 1 / 2 Loic Dagort erhält für sein Engagement Verdienstmedaille Partnerschaft zwischen Barneville-Carteret und Eschede: Loic Dagort erhält für sein Engagement die Verdienstmedaille Celle, 09.01.2004 .Der Franzose Loic Dagort aus Barneville-Carteret in der Normandie erhielt heute die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Der Landrat des Landkreises Celle, Klaus Wiswe, händigte die hohe Auszeichnung im Namen von Bundespräsident Dr. Johannes Rau aus. Damit wurde das besondere Engagement Dagorts um die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland und hier insbesondere zwischen Barneville-Carteret und der Samtgemeinde Eschede gewürdigt. "Durch seine hervorragenden deutschen Sprachkenntnisse war Dagort immer der erste Ansprechpartner für Samtgemeinderat und -verwaltung von Eschede, sowie für die Vereine und Verbände vor Ort, wenn der Austausch zwischen den Partnergemeinden stattfand", betonte Klaus Wiswe in seiner Laudatio. Jahrzehntelang habe Dagort die Kontakte mit dem ihm eigenem Charme sowie seiner natürlichen Art und Bescheidenheit gepflegt. Berührungsängste zwischen den Menschen beider Länder seien so abgebaut und die Freundschaft zwischen den beiden Gemeinden und ihren Bürgern gefördert worden. "Sie sind nicht nur der Wegbereiter, sondern sozusagen auch der Motor der Freundschaft zwischen Barneville-Carteret und Eschede", hob der Landrat hervor. "Es ist insbesondere Ihrem Einsatz zu verdanken, dass die freundschaftlichen Beziehungen zum Landkreis Celle vor nunmehr fast 40 Jahren begründet wurden und die Partnerschaft mit der Samtgemeinde Eschede seit 15 Jahren mit Leben erfüllt ist. Erste Kontakte an denen Loic Dagort beteiligt war, wurden vom Landkreis Celle schon im Jahre 1965 nach Barneville-Carteret geknüpft. Die deutsch-französischen Beziehungen wurden ohne offizielle Partnerschaft in einem Freundschaftsvertrag als "Verbindung ohne formelle Festlegung" am 10. -
Mannschaftsverantwortliche Zur Saison 16/17
Mannschaftsverantwortliche zur Saison 16/17 V. Nr. Bezirk MS-Art Mannschaftsname Vorname Telefon Privat Mobil PLZ Vereinsname Kreis Spielklasse Funktion Name Telefon Email Ort Geschäftlich 01051010 Bezirk Lüneburg Herren MTV Ahnsbeck Arne 05083-1767 01729671332 29362 MTV Alrebekesa-Ahnsbeck e.V. Kreis Celle 1.Kreisklasse Trainer Heinrich [email protected] Hohne 01051010 Bezirk Lüneburg Herren SG Ahnsbeck II/Hohne II Sebastian 0160-7255174 0160-7255174 29353 MTV Alrebekesa-Ahnsbeck e.V. Kreis Celle 4.Kreisklasse Trainer Maass [email protected] Ahnsbeck 01051030 Bezirk Lüneburg Herren SV Altencelle Claus 05141/8888569 0151/15238103 29227 SV Altencelle e.V. Kreis Celle Kreisliga Trainer Netemeyer claus- Celle [email protected] 01051030 Bezirk Lüneburg Herren SV Altencelle Bernd 05141-880264 0170-4966362 29227 SV Altencelle e.V. Kreis Celle Kreisliga Mannschaftsverantwortlicher Bulowski bernd.bulowski@t- Celle online.de 01051030 Bezirk Lüneburg Herren SV Altencelle II Jan 0175-1639307 0175-1639307 29352 SV Altencelle e.V. Kreis Celle 1.Kreisklasse Trainer Neumann [email protected] Adelheidsdorf 01051030 Bezirk Lüneburg Herren SV Altencelle II Jan 0175-1639307 0175-1639307 29352 SV Altencelle e.V. Kreis Celle 1.Kreisklasse Mannschaftsverantwortlicher Neumann [email protected] Adelheidsdorf 01051060 Bezirk Lüneburg Herren BSV Belsen Marcel 01722748667 29303 BSV Belsen v.1976 e.V. Kreis Celle 3.Kreisklasse 1. Betreuer/in Hall betreuer- Bergen [email protected] 01051060 Bezirk Lüneburg Herren BSV Belsen Behcet 0162-7844559 29303 BSV Belsen v.1976 e.V. Kreis Celle 3.Kreisklasse Trainer Sacik trainer- Bergen [email protected] 01051080 Bezirk Lüneburg Herren FC Firat Bergen Celal 0152-04159004 29227 FC Firat Bergen 2000 e.V. -
Um-Maps---G.Pdf
Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political -
Bier Zu W Bier Zu Warm?
Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 49 Samstag, 25. Mai 2019 Nummer 22 Bereitschaftsdienste S. 2 Amtliche Bekanntmachungen S. 3+4 Schützen- und Volksfest Geburtstage S. 4 Kirchliche Nachrichten S. 6 in Großmoor Kleinanzeigen S. 9 auf dem Festplatz Veranstaltungskalender S. 11 Vereine + Verbände ab S. 12 31. Mai bis 02. Juni 2019 Unsere Nachbarn in Freitag und Samstag mit Musik Eicklingen S. 12+13 – Eintritt frei – Das KESS informiert S. 14 Sport ab S. 17 Erdbeeren und Spargel Wir suchen dringend Zusteller Bier zu warm? ...frisch...frisch vomvom ErzeugerErzeuger für die Verteilung des Wathlinger Bier zu warm? inin IhrerIhrer NäheNähe S.S. 1818 Kühlanhänger zu vermieten, für Boten in Wathlingen und Großmoor. Ihre Feier oder Veranstaltung. Ideen zum Vatertag S. 20 [email protected] · Telefon (0 50 85) 74 27 · Fax 74 99 www.kuehlwagen-grossmoor.de Gartenstr. 11 · 29352 Adelheidsdorf · www.moorverlag.de Tel. 0172 - 546 79 57 Samtgemeinde Wathlingen www.samtgemeinde-wathlingen.de www.wathlinger-bote.de Wathlinger Bote – 2 – 25. Mai 2019/22 BEREITSCHAFTSDIENSTE ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Dienstag, 28.5.2019 Sonntag, 26.5.2019 APOFOX Apotheke Burgdorf Apotheke Blumlage Bitte erfragen Sie unter der kostenlosen Marktstr. 28, 31303 Burgdorf, Blumlage 12, Celle, Rufnummer 116 117 Tel. 0 51 36 / 21 22 Tel. 0 51 41 / 2 72 91 Mittwoch, 29.5.2019 Montag, 27.5.2019 den ärztlichen Bereitschaftsdienst Rubens-Apotheke Schloß-Apotheke in der Nacht, am Wochenende Rubensplatz 3, Burgdorf, Stechbahn 5, Celle, Tel. 0 51 41 / 77 00 und an Feiertagen. Tel. 0 51 36 / 882 80 Dienstag, 28.5.2019 Donnerstag, 30.5.2019 St.