Flyer Radtour Wathlingen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Geologischen Karte
Kennt ‚H149 fi/M W2 y fl Erläuterungen Geologischen Karte V011 Preußen und benachbarten Bundesstaaten. Herausgegeben von der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt. Lieferung 187. Blatt Bröckel. Gradabteilung 41, Nr. 30. Geologisch und bodenkundlich bearbeitet durch E. Harhort, H. Monke und l. Stoller. Erläutert durch J. Stoller, der bodenkundliche Teil durch E.’Harhort. Mit einer Übersichtskarte. ~NVV\/\/\I\N\I\N\’W\I\N\M WAI\/W\N\4V\J\ I\/\/' BERLIN. Im Vertrieb bei der Königlichen Geologischen Landesanstalt Berlin N. 4, Invalidenstraße 44. 1916. g v- . fix-‘nv.1 J. m ‚P: h sie. 2’? iii ECA REG I A ALTE; mam. GEURGIAE AUG. Geologische Übersichtskarte der Gegend von Celle. ZF'eu' ee' ' ' 53h: Zeichen—Erklärung Tertiär Diluvium Ei-- JEpfan'ez: fan ‘ In fe-r;who! A”: es cigar 70!? Diluvium ‚i’ffdx‘ä Hocfifl Jung - a"?am: an a“ 212'ms?yawn- gamma: arejnfrei Heim“; Hochfläche gerjqd’äandb edeckung Diluvium TM: and 1'; (Shem qfé Haupfafufe ms?jüngeren [rosz'anssfufen A Huv iu rn Sand u. Sowie} Meere flänsn der gra Een #0:? großem Ffuffäfer Umfang Maßslab 1:200000 ._':;r_„._1.__:=—'x . :__.......—.-.*:.H. Q Fuhflbergf'l‘fir' .-—-——————.- i. Ir I A Lfi- .in:1, 3-5“ . 2lHr ifl' enlw. J.31ullar. Gegend von Celle. Lief. 187 und 191. sua Göttin 207 81 808 3 l Blatt Bröckel. Gradabteilung 41, Nr. 30. Geologisch und bodenkundlich bearbeitet durch E. Harbort, H. Monke und J. Stoller. Erläutert durch l. Stollor, der bodenkundliche Teil durch E. Harbort. ——.—.——— Mit l Übersichtskarte. Bekanntmachung. Jeder Erläuterung liegt eine »Kurze Einführung in das Verständnis der geologisch-agronomischen Karten<<, sowie ein Verzeichnis der bis- herigen Veröffentlichungen der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt bei. -
Die Gärten Der „Offenen Pforte“ Öffnen Wieder
Die Offene Pforte im Celler Land Gärten & Kultur 2021 www.vhs-celle.de GÄRTEN IN CELLE STADT UND LAND Die Offene Pforte im Celler Land wurde auf Initiative privater Gärtner*innen gegründet und steht heute unter dem Dach der Volks- hochschule (vhs) Celle. Wir heißen schöne Gärten jederzeit herzlich willkommen. Liebe Gartenfreunde, unser Titelbild zeigt es: Wir haben ein verdreh- tes Jahr hinter uns – und wohl auch noch weiter vor uns. Dennoch bleiben wir optimistisch und öffnen für Sie wieder unsere privaten Gärten. Je nach Corona-Lage kann es jedoch kurzfristig zu Aktuelle Ausfall oder Verschiebung der Termine kommen. Infos Aktuelle Infos finden Sie auf der Homepage: www.offene-pforte-celle.de – darunter auch die Hygiene- und Abstandsregeln. Viele unserer Mitglieder konnten ihre Termine im letzten Jahr nicht wahrnehmen, stattdessen haben sie Gästen die Möglichkeit angeboten, Indivi- sich per Telefon anzumelden und nach Abspra- duelle che vorbeizuschauen. Garten- Diese Alternative gilt weiterhin. Achten Sie bitte besuche auf die Hinweise bei den einzelnen Gärten und scheuen Sie sich nicht anzurufen. Wer beim Betrachten unserer Gärten Lust bekommt, seinen eigenen Garten zu öffnen, Machen ist herzlich willlkommen. Rufen Sie an unter Sie mit! (05141) 92 98 20 oder schreiben Sie eine Mail an: [email protected]. Neu dabei sind in diesem Jahr u.a. die Gärten von Sybille Thiele in Oppershausen (21) und Neue Astrid Reschke in Hermannsburg (18), Familie Gärten Adam aus Vorwerk ist mit dabei (2) ebenso wie der Bauerngarten Uetze-Wackerwinkel (15) und der NABU Gemeinschaftgarten (16) in Celle. Schauen Sie auch auf Seite 25: Unsere Mit- glieder Ellen Bielert und Ulrike Tremmel halten Gartenvorträge an der vhs Celle. -
Prolog. Hanna Fueß: Die Chronik Des Landkreises Celle, 15.6. 1946 Bis
Inhalt Einleitung Nachkriegsleben in einem ländlichen Raum. Der Landkreis Celle und die Sammlung Hanna Fueß Auftrag für eine Kriegs- und Nachkriegschronik 9 Zur Biographie von Hanna Fueß 10 Der Landkreis Celle bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges ... 13 Die unmittelbare Nachkriegszeit im Landkreis Celle 21 Die Sammlung Hanna Fueß 47 Zur Edition 50 Dokumente Prolog. Hanna Fueß: Die Chronik des Landkreises Celle, 15.6.1946 bis 15.6.1948 53 1. Wolthausen: Wilhelmine Speckhahn, Landwirtin, 16.9.1947 . 58 2. Hassel: Marie Krüger, Altbäuerin, 22.4.1948 65 3. Winsen: Heinrich Bensch, Pastor, 26.6.1947 72 4. Winsen: Walter Redeker, Apotheker, 27.3.1947 74 5. Winsen: Otto Greve, Tiefbauunternehmer, 24.4.1947 79 6. Winsen: Oskar Stillmark, Flüchtlingsobmann, 25.7.1946 .... 82 7. Wietze: Herta Heyer, Gemeindeangestellte, 27.3.1947 85 8. Wietze: Heinrich Höltershinken, Elektromeister, und seine Frau, 28.11.1946 88 9. Ovelgönne: Frieda Glier, Landwirtin, 26.6.1947 90 10. Hambühren: Ferdinand Knoop, Pächter, 27.3.1947 95 11. Hambühren: Irmgard Müller, Flüchtling, 29.1.1948 98 12. Gut Holtau: Hildegard Ziemer, Landwirtin, 27.7.1948 99 13. Boye: Hermann Reinecke, Landwirt, 8.1.1948 102 14. Scheuen: Helmut Rehwinkel und Hermann Garner, Landwirte, 23.7.1946 108 15. Scheuen: Ilse Hemann, Gastwirtin, 15.8.1946 111 16. Groß Hehlen: Heinrich Otte, Lehrer, und seine Frau, 7.8.1946 . 117 17. Garßen: Gustav Sohnemann (sen.), Landwirt, 15.4.1947/16.6.1947 122 6 Inhalt 18. Altenhagen: Albert Knoop, Landwirt, 11.6.1947 130 19. Lachtehausen: Walther Fricke, Müller, 20.5.1947 134 20. Altencelle: Wilhelm Deecke, Landwirt, 1.5.1947 141 21. -
Aktuelle Mitteilung Aus Dem Rathaus
Energiemuseum Spechtshorn Aktuelle Mitteilung aus dem Rathaus Aufgrund der aktuellen Corona-Lage kann das Rathaus bis auf Weiteres nur nach vorheriger Terminvereinbarung betreten werden. Für eine Terminvereinbarung rufen Sie bitte die zuständige Mitarbeiterin / den zuständigen Mitarbeiter an. Die Telefonnummern finden Sie auf unserer Homepage www.lachendorf.de 2 Ernennung zum Ersten Samtgemeinderat ab dem 1. Januar 2022 An der Spitze der Verwaltung im Rathaus stehen zum Ende des Jahres 2021 wesentliche Änderungen an. Un- ter anderem wird die Erste Samtgemeinderätin Uta Lüßmann am 01.01.2022 in den Ruhestand eintreten. Durch den Rat der Samtgemeinde Lachendorf wurde Herr Eike Christian Hebecker zum Ersten Samtge- meinderat für die Dauer von 8 Jahren und damit zum Nachfolger von Frau Lüßmann gewählt. Herr Hebe- cker ist seit dem 01.03.2010 bei der Samtgemeinde La- chendorf als Leiter des Fachbereiches Finanzen tätig. Er wird das Amt des Ersten Samtgemeinderates zum 01.01.2022 übernehmen. Die entsprechende Ernen- nungsurkunde wurde ihm von Samtgemeindebürger- meister Jörg Warncke ausgehändigt. Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke hat Herrn Hebecker die Ernennungsurkunde überreicht Die Entscheidung zeigt, dass die Leistungen von Herrn Hebecker in den letzten 11 Jahren auch im Rat der Samtge- meinde sehr positiv aufgenommen wurden und so zu dieser einvernehmlichen Entscheidung geführt haben. Somit ist sichergestellt, dass in dieser sehr wichtigen Funktion auch zukünftig wieder ein qualifizierter Beamter tätig sein wird. Wir wünschen Herrn Hebecker viel Erfolg bei der Erfüllung seiner zukünftigen Aufgaben! Sprechstunden der Bürgermeister in der Samtgemeinde Samtgemeinde Lachendorf: Ahnsbeck: Ulrich Kaiser Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke Jederzeit nach vorheriger telefonischer Zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Rat- Terminvereinbarung hauses. -
Um-Maps---G.Pdf
Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political -
FFH-Richtlinie
Fakultät Agrarwissenschaften Aus dem Institut für Landschafts- und Pflanzenökologie Universität Hohenheim Fachgebiet Landschaftsökologie und Vegetationskunde Prof. Dr. Martin Dieterich Evaluation der Richtlinienkonformität von Verträglichkeitsprüfungen nach Artikel 6 Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie in der Planungspraxis Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Agrarwissen- schaften vorgelegt der Fakultät der Agrarwissenschaften von Gunther Matthäus aus Oberhausen/Rhld. 2011 Die vorliegende Arbeit wurde am 01. September 2011 von der Fakultät Ag- rarwissenschaften der Universität Hohenheim als "Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Agrarwissenschaften" angenommen. Tag der mündlichen Prüfung: 30. September 2011 1. Prodekan: Prof. Dr. Andreas Fangmeier Berichterstatter 1. Prüfer: Prof. Dr. Martin Dieterich Mitberichterstatter: 2. Prüfer: Prof. Dr. Johann L.M. Steidle Hiermit erkläre ich, dass ich die Dissertation selbstständig angefertigt habe, nur die an- gegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt und wörtlich oder inhaltlich übernommene Stellen als solche gekennzeichnet habe. Nürtingen, 26. April 2011 Gunther Matthäus Gunther Matthäus 2011 Richtlinienkonformität von FFH-Verträglichkeitsprüfungen Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS 0 SUMMARY .................................................................................. 13 1 EINFÜHRUNG IN DIE THEMATIK - NATURA 2000, NATURSCHUTZ IN DER EUROPÄISCHEN UNION .................. 16 1.1 Begriffsbestimmungen ................................................................................. -
Bus Linie 600 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 600 Fahrpläne & Netzkarten 600 Adelheidsdorf Abzw. Nienhagen/K84 Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 600 (Adelheidsdorf Abzw. Nienhagen/K84) hat 11 Routen (1) Adelheidsdorf Abzw. nienhagen/k84: 13:30 (2) Adelheidsdorf Grundschule: 15:45 (3) Celle Altenhagen Schule: 06:48 (4) Celle Fuhsebrücke: 06:48 - 07:06 (5) Celle Schlossplatz: 04:34 - 19:18 (6) Eicklingen Betrieb: 05:20 - 19:20 (7) Nienhagen(b Celle) herzogin-Agnes-Platz: 06:43 (8) Nienhagen(b Celle) schafstallweg: 12:40 (9) Nienhagen-Nienhorst: 13:30 (10) Wathlingen 4-Generationen-Park/obs: 07:11 - 07:21 (11) Wathlingen Auf Dem Spörgenkamp: 05:50 - 18:50 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 600 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 600 kommt. Richtung: Adelheidsdorf Abzw. Nienhagen/K84 Bus Linie 600 Fahrpläne 9 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Adelheidsdorf Abzw. LINIENPLAN ANZEIGEN nienhagen/k84 Montag 13:30 Wathlingen 4-Generationen-Park/Obs Dienstag 13:30 Wathlingen Grundschule Mittwoch 13:30 Grenzstraße, Wathlingen Donnerstag 13:30 Nienhagen(B Celle) Grundschule Freitag 13:30 Jahnring 23, Nienhagen Samstag Kein Betrieb Nienhagen(B Celle) Herzogin-Agnes-Platz Herzogin-Agnes-Platz 1, Nienhagen Sonntag Kein Betrieb Nienhagen(B Celle) Dorfstraße Dorfstraße 71, Nienhagen Nienhagen(B Celle) Klosterhof Bus Linie 600 Info Schafstallweg 1, Nienhagen Richtung: Adelheidsdorf Abzw. Nienhagen/K84 Stationen: 9 Nienhagen(B Celle) Ohlen Fladen Fahrtdauer: 19 Min Ohlen Fladen 31, Nienhagen Linien Informationen: Wathlingen 4-Generationen- Park/Obs, Wathlingen Grundschule, Nienhagen(B Adelheidsdorf Krzg. Nienhagen/K 58 Celle) Grundschule, Nienhagen(B Celle) Herzogin- Engelkenkamp 2, Germany Agnes-Platz, Nienhagen(B Celle) Dorfstraße, Nienhagen(B Celle) Klosterhof, Nienhagen(B Celle) Adelheidsdorf Abzw. -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt -
Gut Wohnen Besser Leben
GUT WOHNEN BESSER LEBEN 2GESCHÄFTSBERICHT 01 6 Inhalt 1 Organe der Genossenschaft 3.3.3 Ertragslage 18 3.3.4 Ausgewählte Kennzahlen 20 1.1 Vorstand 5 1.2 Prokuristin 5 4 Prognose-, Chancen und Risikobericht 24 1.3 Aufsichtsrat 5 5 Mitgliederentwicklung 26 2 Vertreter 6 Bilanz 30 2.1 Wahlbezirk Stadt Celle 6 2.2 Wahlbezirk Landkreis Celle 6 7 Gewinn- und Verlustrechnung 34 2.3 Wahlbezirk Region Hannover 7 2.4 Wahlbezirk Landkreis Heidekreis 7 8 Anhang zum Jahresabschluss 2016 2.5 Wahlbezirk Landkreis Gifhorn und Sonstige 7 8.1 Allgemeine Angaben 37 3 Lagebericht für das Geschäftsjahr 2016 8.2 Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden 37 8.3 Erläuterungen zur Bilanz 37 3.1 Allgemeine Lage 10 8.4 Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung 43 3.2 Lagebericht 12 8.5 Sonstige Angaben 44 3.3 Wirtschaftliche Lage der Genossenschaft 14 8.6 Vorschlag für die Verwendung des Bilanzgewinns 45 3.3.1 Vermögenslage 15 3.3.2 Finanzlage 16 9 Bericht des Aufsichtsrats 46 1 ORGANE DER GENOSSEN SCHAFT 4 1.1 Vorstand 1.3 Aufsichtsrat Gehl, Michaela | Hauptamtlich Lohöfener, Axel | Vorsitzender Wathlingen Sparkassendirektor a.D. | Celle Kynast, Hartmut | Nebenamtlich Dipl.-Ing. Werwath, Ulrich | Stellv. Vorsitzender Celle Vorsitzender d. Bauausschuss Stadtbaurat a.D. | Celle 1.2 Prokuristin Lorenz, Silke | Mitglied im Bauausschuss Bürgermeisterin a. D. | Kiel Barton-Bauch, Karin | Hauptamtlich Fachwirtin | Celle Höhl, Gerald | Vorsitzender des Prüfungsausschusses 2. Kreisrat | Celle Feldmann, Petra | Mitglied im Bauausschuss Mitarbeiter Schülerbeförderung | Celle Strauß, Anita | Mitglied im Prüfungsausschuss Arzthelferin | Burgdorf 5 Die gewählten Vertreter der SÜDHEIDE eG verteilen sich auf fünf Wahlbezirke: 01. -
Maps -- by Region Or Country -- Eastern Hemisphere -- Europe
G5702 EUROPE. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5702 Alps see G6035+ .B3 Baltic Sea .B4 Baltic Shield .C3 Carpathian Mountains .C6 Coasts/Continental shelf .G4 Genoa, Gulf of .G7 Great Alföld .P9 Pyrenees .R5 Rhine River .S3 Scheldt River .T5 Tisza River 1971 G5722 WESTERN EUROPE. REGIONS, NATURAL G5722 FEATURES, ETC. .A7 Ardennes .A9 Autoroute E10 .F5 Flanders .G3 Gaul .M3 Meuse River 1972 G5741.S BRITISH ISLES. HISTORY G5741.S .S1 General .S2 To 1066 .S3 Medieval period, 1066-1485 .S33 Norman period, 1066-1154 .S35 Plantagenets, 1154-1399 .S37 15th century .S4 Modern period, 1485- .S45 16th century: Tudors, 1485-1603 .S5 17th century: Stuarts, 1603-1714 .S53 Commonwealth and protectorate, 1660-1688 .S54 18th century .S55 19th century .S6 20th century .S65 World War I .S7 World War II 1973 G5742 BRITISH ISLES. GREAT BRITAIN. REGIONS, G5742 NATURAL FEATURES, ETC. .C6 Continental shelf .I6 Irish Sea .N3 National Cycle Network 1974 G5752 ENGLAND. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5752 .A3 Aire River .A42 Akeman Street .A43 Alde River .A7 Arun River .A75 Ashby Canal .A77 Ashdown Forest .A83 Avon, River [Gloucestershire-Avon] .A85 Avon, River [Leicestershire-Gloucestershire] .A87 Axholme, Isle of .A9 Aylesbury, Vale of .B3 Barnstaple Bay .B35 Basingstoke Canal .B36 Bassenthwaite Lake .B38 Baugh Fell .B385 Beachy Head .B386 Belvoir, Vale of .B387 Bere, Forest of .B39 Berkeley, Vale of .B4 Berkshire Downs .B42 Beult, River .B43 Bignor Hill .B44 Birmingham and Fazeley Canal .B45 Black Country .B48 Black Hill .B49 Blackdown Hills .B493 Blackmoor [Moor] .B495 Blackmoor Vale .B5 Bleaklow Hill .B54 Blenheim Park .B6 Bodmin Moor .B64 Border Forest Park .B66 Bourne Valley .B68 Bowland, Forest of .B7 Breckland .B715 Bredon Hill .B717 Brendon Hills .B72 Bridgewater Canal .B723 Bridgwater Bay .B724 Bridlington Bay .B725 Bristol Channel .B73 Broads, The .B76 Brown Clee Hill .B8 Burnham Beeches .B84 Burntwick Island .C34 Cam, River .C37 Cannock Chase .C38 Canvey Island [Island] 1975 G5752 ENGLAND. -
Rundbrief 2021 Kreisverband Celle
Rundbrief 2021 Kreisverband Celle NABU-Rundbrief 2021 Inhalt Vorwort .......................................................................................................................................................... 3 Nachruf Dr. Eckhard Garve ........................................................................................................................... 4 Paradies in Not ............................................................................................................................................... 6 Aus der Regionalgeschäftsstelle ..................................................................................................................... 7 Unterschriften für den Artenschutz ................................................................................................................ 8 Neues von der Naturschutzstiftung Celler Land ........................................................................................... 10 2020, was wurde alles durcheinandergewirbelt? .......................................................................................... 11 D i e K r ö t e n K ö n i g i n ........................................................................................................................ 14 Weißstorchbericht 2020 für den Kreis Celle ................................................................................................ 15 Oldauer Störche bekommen neues Nest ...................................................................................................... -
Rentengang Celle Saison 2014/2015
Niedersächsischer Rentengang Celle Badminton-Verband e.V. Saison 2014/2015 Template: 5 B-HR1 Staffelleiter (Name, Anschrift, Tel., Fax, E-Mail, Mobil): Ralf Kloß-Börner, Birkenstr. 8, 29303 Bergen, Tel. 0 50 51 / 47 08 09, Fax 05 50 51 / 47 08 10 [email protected] Mannschaft: Hallenanschrift: SG Bröckel/Wathlingen 5 1 Schulstr., Bröckel 20:30 Donnerstag Die Ergebnisse müssen jeweils TuS Eschede 2 Eschenhalle 20:00 Dienstag bis Sonntag, 19Uhr im Internet (www.kroton.de ) von der SG Celle/Westercelle 3 KAV Halle 19:30 Donnerstag erstgenannten Mannschaft SG Bröckel/Wathligen 4 4 Kantallee, Wathlingen 20:00 Mittwoch eingegeben werden. TuS Lachendorf 5 Gmynasium Lachendorf 19:30 Montag endgültiger Punktspielplan Stand: 20.07.2014 1. Spieltag / Ausrichter: KW 38 siehe Hallenanschrift SG Celle/Westercelle - TuS Eschede HR TuS Lachendorf - SG Bröckel/Wathlingen 5 HR 2. Spieltag / Ausrichter: KW 41 siehe Hallenanschrift TuS Eschede - TuS Lachendorf HR SG Celle/Westercelle - SG Bröckel/Wathligen 4 HR 3. Spieltag / Ausrichter: KW 43 siehe Hallenanschrift SG Bröckel/Wathligen 4 - TuS Lachendorf HR SG Bröckel/Wathlingen 5 - TuS Eschede HR 4. Spieltag / Ausrichter: KW 46 siehe Hallenanschrift TuS Lachendorf - SG Celle/Westercelle HR SG Bröckel/Wathligen 4 - SG Bröckel/Wathlingen 5 HR 5. Spieltag / Ausrichter: KW 49 siehe Hallenanschrift TuS Eschede - SG Bröckel/Wathligen 4 HR SG Bröckel/Wathlingen 5 - SG Celle/Westercelle HR 6. Spieltag / Ausrichter: KW 09 siehe Hallenanschrift TuS Eschede - SG Celle/Westercelle RR SG Bröckel/Wathlingen 5 - TuS Lachendorf RR 7. Spieltag / Ausrichter: KW 11 siehe Hallenanschrift TuS Lachendorf - TuS Eschede RR SG Bröckel/Wathligen 4 - SG Celle/Westercelle RR 8.