2018 JAHRESBERICHT

BIBLIOTHEK ANDELFINGEN

Schu l- und Gemeind e- Bibliothek Andelfingen

Hofwiesenstrasse 1 8450 Andelfingen Telefon 052 304 30 47

[email protected] www.bibliothek-andelfingen.ch INHALTSVERZEICHNIS

INFORMATION ORGANISATION 2 BIBLIOTHEKSKOMMISSION MITARBEITERINNEN

2019 JAHRESPLAN 3/4

2018 VERANSTALTUNGEN 5/6

BIBLIOTHEK SCHULE 7

PROJEKT LESEFRÜHLING 8/9

BIBLIOTHEK VERANSTALTUNGEN RÜCKBLICK 10-14

DANK PERSONELLES 15

STATISTIK BESTAND - AUSLEIHEN 2018 16

BIBLIOTHEK ANDELFINGEN BENUTZER - EINWOHNERZAHLEN 17

BUDGET JAHRESRECHNUNG 18

1 INFORMATION ORGANISATION

Öffnungszeiten Andelfingen: Montag 15.00 bis 17.00 Uhr Dienstag 18.00 bis 21.00 Uhr Mittwoch 13.30 bis 17.00 Uhr Donnerstag 09.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 17.00 Uhr Freitag 18.00 bis 20.00 Uhr Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Während den Schulferien ist die Bibliothek am Mittwoch, Freitag und Samstag offen.

Öffnungszeiten Zielacker: Dienstag 09.40 bis 10.10 Uhr Pausenbibliothek und 15.00 bis 16.00 Uhr

Bibliothekskommission: Anita Merkli bis Juli 2018, neu ab August 2018: Chris Studer, Primarschule Andelfingen Barbara Starkenmann bis Juli 2018, neu ab August 2018 Evelyne Schläpfer, Sekundarschule Andelfingen. Maja Müller bis Juli 2018, neu ab August 2018: Denise Weyermann, Gemeinde Adlikon. Stefanie Amsler bis Juli 2018, neu ab August 2018: Markus Tunkel, Gemeinde Andelfingen. Peter Stoll, Gemeinde . Katja Joho bis Juli 2018, neu ab August 2018: Florian Streiff, Gemeinde

Schulverwaltungsleitung: Monika Amplatz Leitung Bibliothek Andelfingen: Rita Schneider Mitarbeiterinnen Regula Peier Bibliothek Andelfingen: Magdalena Meier

Mitarbeiter Sekundarschule: Balz Schenker, Sekundarlehrer

2 2019 JAHRESPLAN VERANSTALTUNGEN

Samstag, 26. Januar 2019 Brändi Dog Plauschturnier mit Carlos Wehrli. Ab 13.30 Uhr.

Dienstag, 29. Januar 2019 "Buchvorstellungen" mit der Pro Senectute Humlikon jeweils letzter Dienstag im Monat ausser Ferien. Ab 14.00 Uhr.

Mittwoch, 30. Januar 2019 Geschichtenreise mit Magdalena Meier. Für Kinder von ca. 3 - 6 Jahren. 15.00 - 15.45 Uhr.

Dienstag, 19. Februar 2019 DVD- und Taschenbuchtausch. Eins bringen und Mehrere mitnehmen. Ab 18.00 Uhr.

Mittwoch, 20. März 2019 Büchermorgen mit Daniela Binder. 09.00 - 11.00 Uhr.

Samstag, 23. März 2019 Die andere Geschichtenreise! Bilderbuch erleben in Kleinandelfingen. Platzzahl beschränkt. Unkostenbeitrag Fr. 10.-. 10.00 - 12.00 Uhr.

Mittwoch, 27. März 2019 Geschichtenreise mit Magdalena Meier. Für Kinder von ca. 3 - 6 Jahren. 15.00 - 15.45 Uhr.

Donnerstag, 28. März 2019 Beauty Workshop für Erwachsene mit Janine Arm. 19.15 - 21.45 Uhr.

Donnerstag, 4. April 2019 Spielnachmittag für Kinder von ca. 5 - 12 Jahren und ihre Begleitpersonen. Neue Spiele kennenlernen und ausprobieren. Ab 15.30 - 17.00 Uhr. ab 10. April bis 14. Juni 2019 Wyländer Buechstar Leseförderungsprojekt der Weinländer Bibliotheken.

Dienstag, 16. April 2019 DVD- und Taschenbuchtausch. Eins bringen und Mehrere mitnehmen. Ab 18.00 Uhr.

ab Mai Badisaison Schwimmbad Andelfingen "Badi-Bibliothek" Zeitschriften und Bücher zum Lesen und Blättern.

Samstag, 11. Mai 2019 Pflanzen und Setzlingstausch ab 09.30 Uhr.

Mittwoch, 22. Mai 2019 Schweizer Vorlesetag (SIKJM): Geschichtenreise mit Magdalena Meier. Für Kinder von ca. 3 - 6 Jahren. 15.00 - 15.45 Uhr.

Samstag, 25. Mai 2019 Buchstart - Mit Anmeldung! 09.30 - 10.00 Uhr.

Donnerstag, 27. Juni 2019 offene Plattform - Referenten gesucht.

Alle Veranstaltungen und Daten auf der Website: www.bibliothek-andelfingen.ch

3 2019 JAHRESPLAN VERANSTALTUNGEN

Dienstag, 9. Juli 2019 DVD- und Taschenbuchtausch, Ferienlektüre für die Sommerferien! Ab 18.00 Uhr.

Montag, 19. August 2019 bis Wanderausstellung Expedition ins Geschichtenland 30.September 2019 https://www.sikjm.ch/literale- foerderung/projekte/wanderausstellung-expeditionen-ins- geschichtenland/

Donnerstag, 29. August 2019 offene Plattform - Referenten gesucht.

Donnerstag, 5. September 2019 Lesung mit Angelika Waldis, “Ich komme mit“. 20.00 Uhr mit Kollekte.

Mittwoch, 11. September 2019 Geschichtenreise mit Magdalena Meier. 15.00 - 15.45 Uhr. Für Kinder von ca. 3 - 6 Jahren.

Donnerstag, 26. September 2019 offene Plattform - Referenten gesucht.

Dienstag, 1. Oktober 2019 DVD- und Taschenbuchtausch, Ferienlektüre fu r̈ die Herbstferien! Ab 18.00 Uhr.

Donnerstag, 24. Oktober 2019 offene Plattform - Papierworkshop für Erwachsene. 13.30 bis 17.00 Uhr.

Freitag, 25. Oktober 2019 Bücherherbst mit Daniela Binder und Sibylle Engi. 20.00 Uhr.

Freitag, 8. November 2019 Schweizer Erzählnacht «Wir haben auch Rechte!»

Samstag, 16. November 2019 Buchstart - Mit Anmeldung! 09.30 - 10.00 Uhr

Im Dezember 2019 Verzauberte Medien!

Mittwoch, 11. Dezember 2019 Geschichtenreise mit Magdalena Meier. Für Kinder von ca. 3 - 6 Jahren. 15.00 - 15.45 Uhr.

Lesezirkel alle 2 Monate am Montagabend.

Alle Veranstaltungen und Daten auf der Website: www.bibliothek-andelfingen.ch

4 2018 VERANSTALTUNGEN

Donnerstag, 25. Januar 2018 Vortrag mit Robert W. Haas: Der Tierheiler, 19.00 Uhr

Samstag, 27. Januar 2018 Brändi Dog Plauschturnier mit Carlos Wehrli, 13.30 - 17.00 Uhr

Montag, 29. Januar 2018 Lesezirkel, 20.00 Uhr Lesezirkel alle 2 Monate am Montagabend

Dienstag, 30. Januar 2018 "Buchvorstellungen" mit der Pro Senectute Humlikon jeweils letzter Dienstag im Monat ausser Ferien, ab 14.00 Uhr.

Mittwoch, 31. Januar 2018 Geschichtenreise mit Magdalena Meier - für Kinder von ca. 3-6 Jahren, 15.00 - 15.45 Uhr.

Dienstag, 20. Februar 2018 Spielmorgen Schule, 10.15 - 11.35 Uhr

Dienstag, 20. Februar 2018 DVD- und Taschenbuchtausch (Neu auch mit DVD!) Eins bringen und Mehrere mitnehmen. Ab 18.00 Uhr.

Mittwoch, 21. März - Freitag 8. Juni Lesefrühling 2018 - In 80 Tagen um die Welt 2018 (=> 80 Tage!) Verlosung: Mittwoch, 20. Juni 2018, Ort noch offen

Mittwoch, 21. März 2018 Büchermorgen mit Daniela Binder. Neuerscheinungen vom Frühling 2018, 09.00 - 11.00 Uhr.

Donnerstag, 5. April 2018 Panini-Bilder Tausch, jeden Donnerstag von 15.00 - 16.00 Uhr

Samstag, 7. April 2018 Buchstart - Verse und Reime für die Kleinsten. Mit Anmeldung. 09.30 - 10.30 Uhr.

Dienstag, 17. April 2018 DVD- und Taschenbuchtausch. Eins bringen und Mehrere mitnehmen. Ab 18.00 Uhr.

Samstag, 5. Mai 2018 Pflanzen und Setzlingstausch, ab 10.00 Uhr. (2. Samstag in den Frühlingsferien - Bibliothek offen!)

ab Mai Badisaison Schwimmbad Andelfingen "Badi-Bibliothek" Zeitschriften und Bücher zum Lesen und Blättern.

Mittwoch, 16. Mai 2018 Geschichtenreise mit Magdalena Meier. Für Kinder von ca. 3 - 6 Jahren. 15.00 - 15.45 Uhr.

Mittwoch, 23. Mai 2018 Schweizer Vorlesetag (SIKJM). 14.00 Uhr.

Donnerstag, 31. Mai 2018 Spielnachmittag - Neue Spiele in der Bibliothek. 16.00 - 18.00 Uhr.

Freitag, 15. Juni 2018 Sommerfest - Fussballübertragung, Live in der Bibliothek!

Mittwoch, 20. Juni 2018 Schlussverlosung „Lesefrühling“.

5 2018 VERANSTALTUNGEN

Donnerstag, 28. Juni 2018 Beauty- Nachmittag! Schönheit aus der Natur. Für Mädchen und Jungs von der 3. - 6. Klasse. Mit Anmeldung! 16.00 - 17.30 Uhr.

Dienstag, 10. Juli 2018 DVD- und Taschenbuchtausch Eins bringen und Mehrere mitnehmen. Ab 18.00 Uhr. Ferienlektüre für die Sommerferien!

Mittwoch, 19. September 2018 Geschichtenreise mit Magdalena Meier. Für Kinder von ca. 3 - 6 Jahren. 15.00 - 15.45 Uhr.

Donnerstag, 20. September 2018 Vortrag - Gesunde Ernährung mit Margot Nero. 19.00 Uhr.

Dienstag, 3. Oktober 2018 DVD- und Taschenbuchtausch. Eins bringen und Mehrere mitnehmen. Ferienlektüre für die Herbstferien! Ab 18.00 Uhr.

Donnerstag, 5. Oktober 2018 Lesung mit Ralf Schlatter und Michael Wernli. 20.00 Uhr.

Donnerstag, 25. Oktober 2018 Papierworkshop für Erwachsene. 13.00 - 17.00 Uhr.

Freitag, 26. Oktober 2018 Bücherherbst mit Daniela Binder. Neuerscheinungen in der Erwachsenen Belletristik. 20.00 Uhr.

Freitag, 9. November 2018 Schweizer Erzählnacht. ...Geschichten hören und etwas basteln. Für Kinder ab 4 - 8 Jahren. 18.00 - 19.00 Uhr. ... Kino in allen Farben. Für Schüler und Schülerinnen ab 9 Jahren. 19.30 - 21.00 Uhr.

Samstag, 10. November 2018 Buchstart - Verse und Reime für die kleinsten. Mit Anmeldung. 09.30 - 10.30 Uhr.

Mittwoch, 7. November 2018 Buchvorstellung für die Mittelstufe mit Jeannine Egli. 15.00 Uhr.

Donnerstag, 25. November 2018 offene Plattform - Vogelfutter aber richtig! 13.30 Uhr - 17.00 Uhr.

Im Dezember 2018 Verzauberte Medien! Der etwas andere Adventskalender.

Mittwoch, 12. Dezember 2018 Geschichtenreise mit Magdalena Meier. Für Kinder von ca. 3 - 6 Jahren. 15.00 - 15.45 Uhr.

6 2018 RÜCKBLICK

Bibliothek und Schule ergänzen sich Mit allen Klassen der Primarschule und den Kindergarten- bei der Förderung von Lese- und Kindern wurden Klassenführungen in der Halbklasse durch die Informationskompetenz in idealer Bibliothekarinnen durchgeführt. Weise. Ziel dieser Lektionen ist es, die Räumlichkeiten und die Abläufe in der Bibliothek altersgerecht kennen zu lernen und sich in den Räumlichkeiten vertraut zu machen. Das vielseitige Angebot der Bibliothek soll dazu motivieren die Bibliothek als unkomplizierten und willkommenen Ort der Begegnungen zu erleben. Die Autorenlesungen und Buchvorstellungen für alle Schulklassen finden jedes Jahr in der Bibliothek statt. Sie sind ein fester Bestandteil der Bibliothek als Partner von Schülern und Lehrpersonen. Die thematischen Medienkisten, die von der Bibliothek zusammengestellt werden, sind bei den Lehrpersonen sehr beliebt und werden als Ergänzung zum Unterricht im Klassenzimmer geschätzt. Auch die Medienboxen vom Bezirk, die Themen zum Lehrplan beinhalten, werden regelmässig ausgeliehen.

Den Sekundarklassen steht die Bibliothek am Donnerstag während der grossen Pause zur Verfügung. Dies wird gerne in den Wintermonaten genutzt.

7 RÜCKBLICK LESEFRÜHLING „IN 80 TAGEN UM DIE WELT“

Lesefrühling – LeseFrühling – Lesen bringt dich weiter. Leseförderungsprojekt der Der Lesefrühling ist ein Projekt zur Leseförderung der Weinländer Bibliotheken für die Weinländer Bibliotheken Andelfingen, Primarschule. Benken, Dachsen, , , , , Rheinau und Stammertal. Er findet alle zwei Jahre statt, alternierend mit dem „Wyländer Buechstar“ «In 80 Tagen um die Welt» lautete das diesjährige Motto. Vom Mittwoch, 21. März 2018 bis Freitag, 8. Juni 2018 (das sind genau 80 Tage!) konnten die Schüler und Schülerinnen ihre gelesene Zeit in einem Lesepass eintragen und in der Bibliothek abstempeln lassen.

Auf den Spuren von Phileas Fogg, in 80 Tagen um die Welt, war das Ziel. Die Schüler aus Andelfingen und Kleinandelfingen haben zusammen so lange gelesen, dass sie in den 80 Tagen die Erde viermal umrundeten und weiter bis nach Kalkutta in Indien gekommen sind. Das ist eine super Leistung.

8 RÜCKBLICK LESEFRÜHLING

Alle Bibliotheken im Weinland zusammen haben in diesen 80 Tagen die Erde sogar achtmal umrundet. Erreicht wurde das tolle Ergebnis dank den Lehrerinnen und Lehrern, die das Projekt den Schülern vorgestellt und die Lesepässe ausgehändigt haben. Ausgeteilt wurden die Pässe an alle Kinder vom 1. Kindergarten bis zur 6. Klasse. Während der Ausleihe brachten die Kinder ihre Lesepässe mit. Die Zeiten wurden summiert und abgestempelt. Die Kinder hatten riesige Freude an den Stempeln und dass ihre Leseleistung vom Bibliothekspersonal wahrgenommen und gelobt wurde. Der Lesefortschritt wurde auf einer riesigen Weltkarte abgetragen und aufgezeigt, welche Strecke schon zurückgelegt war. Die Schüler und Schülerinnen konnten Preise zum Thema Reisen aussuchen, was viele sehr erfreute und motivierte um beim nächsten Lesefrühling auch aktiv mitzulesen.

9 RÜCKBLICK VERANSTALTUNGEN

Die Bibliotheken gehören zu den beliebtesten und am meisten genutzten öffentlichen Angeboten im Bereich Kultur, Freizeit und Bildung der Gemeinden. Bibliotheken sind Informationszentren, Lern- und Bildungsorte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dabei entwickeln sie sich vermehrt zu sozialen Treffpunkten, teilweise mit ergänzendem kulturellen Angebot. Nicht selten ist die Bibliothek einer der wenigen öffentlichen, nicht-kommerziellen Orte in einer Gemeinde. Entsprechend gross ist ihre Bedeutung für das Gemeinwesen und die regionale Kultur.

Lesung mit Robert Haas Der Tierheiler Robert Haas aus Humlikon erzählte von seinen Donnerstag, 25. Januar 2018 Praktiken und Erfahrungen im Umgang mit Mensch und Tier. 35 Personen besuchten diese interessante Lesung und auch sein Buch „Der Tierheiler : von einem, der auszog, die Tiere zu heilen“, fand grosses Interesse.

Brändi Dog-Plauschturnier Das beliebte Spiel „Brändi Dog“ ist bereits ein Klassiker. mit Carlos Wehrli In vielen Bibliotheken finden regelmässig Turniere statt mit einer Samstag, 27. Januar 2018 Anhängerschaft die sich regelmässig an diesen Veranstaltungen trefft. Das erste Brändi Dog Plauschturnier in Andelfingen wurde von 14 Erwachsenen und zwei Jugendlichen besucht. Die Stimmung und das Echo waren durchwegs positiv und eine Fortsetzung wird gewünscht.

10 RÜCKBLICK VERANSTALTUNGEN

Büchermorgen mit Daniela Binder Die Buchhändlerin Daniela Binder stellt seit mehr als 30 Jahren in Mittwoch 21. März 2018 der Bibliothek Andelfingen Neuerscheinungen in der Erwachsenen Belletristik vor. Mit diesen Präsentationen ist sie zu einer lokalen Berühmtheit geworden und ihre Veranstaltungen finden in unserer Bibliothek im Frühling sowie im Herbst grosses Interesse. Geschätzt wird, dass alle vorgestellten Medien auch gleich zur Ausleihe zur Verfühgung stehen. Schon bald ein Klassiker - Zeitschriften, Comics und Bücher aus Badibibliothek dem alten Fundus der Bibliothek. Diese fand der Besucher in der ab Mai Badi Andelfingen. Die Medien konnten vor Ort zum Blättern genutzt werden. Laufend wurden sie ersetzt, damit bei jedem Badi-Besuch etwas Unbekanntes zum Entdecken bereit lag. Viele positive Rückmeldungen bestätigen das Weiterführen dieser Dienstleistung.

Während der Öffnungszeit findet der Büchertausch auf einem Taschenbuchtausch grossen Tisch in der Bibliothek statt. Eine Auswahl an jeden Dienstag vor den Sport-, Taschenbüchern liegt bereit. Ein Buch kann gegen ein Frühlings-, Sommer- und Herbstferien. mitgebrachtes Taschenbuch eingetauscht werden. Eine Stammkundschaft kommt an diesen Anlass und holt sich ihre Ferienlektüre. Dies ist eine weitere Dienstleistung an die Nutzer, ohne zusätzliche Ressourcen zu gebrauchen.

Alle zwei Monate findet am Montagabend um 19.30 Uhr der Lesezirkel Lesezirkel statt. Diese Veranstaltung wird von interessierten Lesern organisiert. Die Gruppe diskutiert über ein gelesenes Buch und bestimmt, was in zwei Monaten als nächstes besprechen werden soll. Dieser Anlass wird von einem altersdurchmischten Publikum besucht. So wird Literatur noch spannender und neue Sichtweisen öffnen sich.

11 RÜCKBLICK VERANSTALTUNGEN

Senioren von Humlikon Die Gruppe von Humliker Senioren besuchte die Bibliothek Letzter Dienstag im Monat einmal im Monat und das Bibliotheksteam stellte ihnen Bücher aus dem aktuellen Bestand vor. Auch das gemühtliche Beisammensein ist dabei nicht zu kurz gekommen. Es fand ein reger Austausch über das Gelesene statt. Diese Veranstaltung ist fester Bestandteil und gehört zu den Aufträgen der Bibliothek.

Pflanzen und Setzlingstausch Die Hobby-Gärtner tauschten nicht nur ihre Pflanzen und Samstag, 5. Mai 2018 Setzlinge, sondern gaben Ratschläge und Erfahrungen weiter. Gärtnern ist Livestyle! Auch in unserer ländlichen Gegend ist dieser Trend spürbar. Neue und schön gestaltete Gartenbücher und Zeitschriften kommen jedes Jahr neu auf den Markt und sind in der Bibliothek sehr beliebt und werden fleissig ausgeliehen. Mit den Gartenbüchern und der Tauschbörse gab es eine schöne Ausstellung mit reichhaltigem Angebot von Setzlingen und Pflanzen. Mit dem fünften Pflanzen und Setzlingstausch fanden wir ein interessiertes Publikum.

12 RÜCKBLICK 2018 VERANSTALTUNGEN

Geschichtenreisen Die beliebten Geschichtenreisen gestaltet und inszeniert von Mittwoch 31. Januar 2018 Magdalena Meier, fanden im letzten Jahr vier mal in der Mittwoch 16. Mai 2018 Bibliothek Andelfingen statt. Mittwoch 19. September 2018 Diese Veranstaltungen sind so beliebt, dass zwischen 50 und Mittwoch 12. Dezember 2018 90 Kinder, auch in Begleitung von Erwachsenen, diesen Erzählungen gespannt und mit Erwartung zuschauen und zuhören. Die Kapazität der Räumlichkeiten wird an diesen Nachmittagen voll ausgeschöpft. Es ist jedes mal ein Erlebniss so viele begeisterte Gesichter auf engstem Raum zu erleben.

Buchstart Kinder, die von Anfang an mit Büchern aufwachsen, sind im Samstag 10. November 2018 Vorteil. Sie erfahren schon früh, wie viel Spass in Bildern und Büchern steckt, und haben ihr Leben lang Freude am Lesen und Lernen. Die Buchstart-Veranstaltungen wurde von Magdalena Meier durchgeführt. Sie regt Eltern dazu an, mit ihrem Baby aktiv zu kommunizieren und es ab ungefähr sechs Monaten mit Bilderbüchern vertraut zu machen. Bilderbücher sind nicht nur eine grosse Hilfe beim Spracherwerb, sie fördern auch die Gesprächskultur innerhalb der Familie und bieten Trost und Geborgenheit.

Schweizer Vorlese-Tag Am ersten Schweizer Vorlestag konnte man in der Bibliothek Mittwoch 23. Mai 2018 eine Geschichte hören. Das SIKJM initiierte am 23. Mai 2018 den 1. Schweizer Vorlesetag. Denn Vorlesen ist die einfachste und wirksamste Form der Leseförderung. Privatpersonen, schulische Institutionen und weitere Organisationen konnten sich unter www.schweizervorlesetag.ch anmelden und am Vorlesetag ein Zeichen für die Wichtigkeit des Vorlesens setzen.

13 RÜCKBLICK VERANSTALTUNGEN

Autorenlesung mit Ralf Schlatter und Die szenische Lesung aus dem Roman „Steingrubers Jahr“ Michael Wernli von Ralf Schlatter und der musikalischen Begleitung von Donnerstag, 20. Oktober 2019 Michael Werli (E-Gitarre) war eine Lesung, die Abwechslung und szenische wie musikalische Hohepunkte bot.

Papierworkshop Papier- und Kartenworkshop. Donnerstag, 25. Oktober 2018 Bücher und alte Landkarten umnutzen und mehr. Dieser Workshop zum Thema „Kartenwerkstatt und Objekte aus alten Büchern“ wurde von vielen Besucherinnen gespannt erwartet. Der Workshop richtet sich an solche, die nicht wissen, was sie mit den alten Bilderbüchern im Regal machen sollen und doch eine gewisse Scheu empfinden Bücher, wegzuschmeissen. Das Bibliothek-Team Andelfingen zeigte, wie es geht, und viele kamen. Material und fachkundige Anleitungen standen den über 21 Teilnehmerinnen einen Tag lang zur Verfügung. Auch dieses Jahr war der Anlass lange Zeit Geprächsthema bei den Besuchern. Eine Wiederholung und weitere handwerkliche Workshops wird von den Nutzerinnen und Nutzern begrüsst.

14 D A N K PERSONELLES

Personalmutationen In unserem Team hat es keine personellen Veränderungen gegeben. Alle Arbeiten wurden intern gelöst. Für die Ferienausleihen konnten wir Heribert Frei, Bibliotheksleiter aus Ossingen, engagieren.

Weiter danken wir ... den Kommissionsmitgliedern und allen Behörden für ihr Wohlwollen und ihre Unterstützung. Die Zukunft der Bibliothek, als wichtige gemeinnützige Institution für die Bevölkerung, Mit ihrem Engagement tragen Sie die Institution Bibliothek in die Zukunft und leisten einen wichtigen Beitrag für die Bevölkerung.

... der Schulverwaltung, der Schulleitung und der Lehrerschaft zur gute Zusammenarbeit. Die Flexibilität bei Raumbelegungen und dem Engagement bei Veranstaltungen und Projekten. ... unseren Hauswarten Armin Gander und Stefan Zürcher sowie Helen Gander und Bratica Nastevska. ... unseren externen KünstlerInnen für das farbige, vielschichtige Angebot bei den kulturellen Veranstaltungen. ... den BenutzerInnen und BesucherInnen der Bibliothek, die mit kleinen und grossen Spenden, in Form von Medien-Geschenken oder Geld, das Angebot vergrössert haben und damit auch ihre Wertschätzung gegenüber der “Bibliothek Andelfingen” bezeugten.

15 BIBLIOTHEK BESTAND - AUSLEIHEN 2018 ANDELFINGEN UND ZIELACKER Medienart Bestand am Ausleihen Bestand am Ausleihen 31.12.2018 2018 31.12.2017 2017

Belletristik Erwachsene 2207 5’747 2164 5’736 Belletristik Jugend Oberstufe 576 1’688 571 1’514 Belletristik Jugend Mittelstufe 1153 5’118 1177 5’165 Belletristik Kinder 1514 8’981 1427 8’014 Bilderbücher 1000 5’601 1045 5’621 Comic 1347 10’579 1278 10’444 Sachbücher Erwachsene 2071 3’988 2062 4’246 Sachbücher Kinder 762 3’815 744 3’746 Sachbücher Jugend Mittelstufe 658 2’203 641 2’168 Sachbücher Jugend Oberstufe 23 59 21 58 Zeitschriften, -abonnemente 320 1’346 338 1’604 Karten 450 245 428 344 Spiel 272 1’605 257 1’409 Konsolenspiele 5 82 6 93 Nindendo DS 80 332 77 437 Tonkassette 138 208 159 366 CD 1001 1’968 995 2’461 CD-ROM 71 84 80 120 DVD-Video 1002 4’747 991 5’262 Hörbücher Erwachsene 307 752 300 892 Hörbücher Kinder 477 4’551 399 3’920 Hörbuch Jugend Mittelstufe 388 3’786 360 3’601 Hörbuch Jugend Oberstufe 45 82 38 94 Medienkisten 15 22 15 23 E-Reader 1417 Hörfiguren 27 59 Toniebox 3 14

Total 2017 15’913 67’666 15’574 67’345

Ausleihen Dibiost 2’824 36’900 3’144

Besucherzahlen 24’447 Personen 2018 25’094 Personen 2017

Vergleich Vorjahre Medienbestand/Ausleihen 2017 15’574 67’345 Medienbestand/Ausleihen 2016 15’330 69’038 Medienbestand/Ausleihen 2015 15’010 68’619 Medienbestand/Ausleihen 2014 14’918 64’844 Medienbestand/Ausleihen 2013 14’441 67’340 Medienbestand/Ausleihen 2012 14’971 60’030 Medienbestand/Ausleihen 2011 14’680 56’251 Medienbestand/Ausleihen 2010 14’148 53’073 Medienbestand/Ausleihen 2009 14’419 39’951 Medienbestand/Ausleihen 2008 9’814 29’122 (2008 ohne Kleinandelfingen)

16 STATISTIK BENUTZER - EINWOHNERZAHLEN

Eingeschriebene Benutzer 2018

Andelfingen 669 Adlikon 47 Dätwil 51 Niederwil 6 104 Humlikon 97 Kleinandelfingen 397 Oerlingen 71 Alten 48 515

Auswärtige (mit Lehrer 43) 160 Auswärtige Schüler 132 Total Benutzer 1677

Davon: Oberstufenschüler 228 Primarschüler 532

Nutzer in % von: Andelfingen 30.3% Adlikon 14.7% Humlikon 20% Kleinandelfingen 24.4 %

Einwohnerzahlen: 31.12.2018

Andelfingen 2207 Kleinandelfingen 2109 Kleinandelfingen 1434 Alten 297 Oerlingen 378 Adlikon 707 Adlikon 339 Dätwil 142 Niederwil 226 Humlikon 486

17 BUDGET AUSZUG AUS DER JAHRESRECHNUNG

Bibliotheken Andelfingen Bibliotheken Andelfingen

Ausgaben 2018 2017

Besoldung 69’308.35 65’001.55 Familienzulagen 0 0 Beiträge Sozialleistungen BVK 8’194.45 13’680.82 AHV/ALV 5’160.00 -1’687.00) UVG/KTG 1’021.55 Allgemeiner Personalaufwand Weiterbildung 761.05 84’445.40 775.00 79’457.37

Medien 26’600.00 26’274.23 Büromaterial, Drucksachen, Material 1’792.30 28’392.30 1’242.30 27’516.53

Anschaffung Mobilien/Unterhalt Mobilien 352.55 7’850.30 Unterhalt EDV/IT 5’737.55 Anschaffung EDV/IT 1’149.00 Allgemeiner Verwaltungsaufwand 1’495.65 Allgemeiner Sachaufwand, 817.05 1’787.60 Dienstleistung Dritter (Veranstaltungen) 3’985.35 13’537.15 3’581.65 13’219.55

Total Aufwand 126’374.85 120’193.45

Einnahmen

Politische Gemeinde Andelfingen 21’230 21’230 Politische Gemeinde Kleinandelfingen 20’604 20’604 Sekundarschule Andelfingen 21’157 21’157 Politische Gemeinde Adlikon 5’793 5’793 Politische Gemeinde Humlikon 4'873 73’657 4'873 73’657 Jahresgebühr 2018 Auswärtige 1’470 1’540 Rückerstattung von Privaten 3’170.15 3’681.30 Primarschulgemeinde Andelfingen 48’077.70 52’717.85 41’315.15 46’536.45

Total Einnahmen 126’374.85 120’193.45

18