Dr. Andreas Khol Ist Neuer Präsident Des Nationalrats

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Dr. Andreas Khol Ist Neuer Präsident Des Nationalrats Ausg. Nr. 3 • 20. Dezember 2002 Unparteiisches, unabhängiges und – derzeit noch – kostenloses Magazin speziell für Österreicherinnen und Österreicher in aller Welt in zwei pdf- Formaten • http://www.oe-journal.at Dr. Andreas Khol ist neuer Präsident des Nationalrats it der Bundeshymne ging der neu ge- der Bevölkerung auf Weiterführung des Re- tischen Wirtschaftslage sei Österreich in vie- Mwählte Nationalrat am Freitag, den formkurses der letzten Jahre. Die Volkspartei len Bereichen auf sich allein gestellt. In den 20. Dezember, in die XXII. Legislaturperio- werde mit diesem klaren Wählerauftrag be- nächsten Jahren werde es darauf ankommen, de. Der Sitzung, die zunächst der Angelo- hutsam und umsichtig umgehen im Bewußt- einen Beitrag zur Belebung der Wirtschaft bung der Abgeordneten und der Wahl des sein der Verantwortung, das Land ruhig und und zur Ankurbelung der Beschäftigung Präsidiums gewidmet war, wohnten Bundes- sicher in eine nicht einfache Zukunft führen sowie zur weiteren Finanzierbarkeit der präsident Thomas Klestil sowie zahlreiche zu müssen. Österreich stehe vor großen Her- sozialen Sicherungssysteme zu leisten. Die Persönlichkeiten aus Politik und Diplomatie ausforderungen: Angesichts der angespann- und Vertreter der Medien bei, sodaß Präsident ten Wirtschaftslage müssen Maßnahmen er- Aus dem Inhalt Dr. Heinz Fischer ein tatsächlich „volles“ griffen werden, um die sozialen Sicherheits- Sondierungsgespräche zur Hohes Haus begrüßen konnte. Dr. Andreas systeme, insbesondere die Pensionen, auch Regierungsbildung 4 Khol wurde in der Sitzung zum Präsidenten für die Zukunft finanzierbar zu halten, be- Alle österreichischen des Nationalrats gewählt. Der bisherige Prä- tonte Schüssel. Bei der Lösung dieser Fragen Regierungen seit 1945 6 sident Dr. Heinz Fischer wurde zum Zweiten, werde dem Parlament als dem Ort der politi- ORF-Friedenslicht leuchtet der bisherige Zweite Präsident, DI Thomas schen Auseinandersetzung deshalb eine zen- auch am Ground Zero 7 Prinzhorn, zum Dritten Präsidenten gewählt. trale Rolle zukommen. Erstmals stand eine Konstituierende Sit- Hinsichtlich der Wahl des Nationalratsprä- EU-Erweiterungskommissar zung nicht bloß im Zeichen der von der Ge- sidiums berief sich Schüssel auf die parla- Verheugen über den Gipfel schäftsordnung vorgegebenen Formalakte. mentarischen Spielregeln, wonach der stärk- von Kopenhagen 9 Ein Dringlicher Antrag von ÖVP und FPÖ sten Fraktion das Amt des Präsidenten zu- WKÖ-Präsident Leitl über zu den Ergebnissen des Europäischen Rates kommt. Den dafür vorgeschlagenen Abgeord- Österreichs Chancen durch von Kopenhagen sorgte dafür, daß es bereits neten Dr. Andreas Khol würdigte er als lei- die EU-Erweiterung 10 in der ersten Sitzung der neuen Gesetzge- denschaftlichen Verfechter des Parlamenta- Wirtschaftswachstum im bungsperiode – ein absolutes Novum in der rismus und als einen der profundesten Ken- Fokus des WIFO 11 Geschichte des österreichischen Parlamenta- ner der Geschäftsordnung und der parlamen- Wirtschaftsmeldungen 12 rismus – zu einem inhaltlichen Schlagab- tarischen Gepflogenheiten. Erfreut zeigte sich Chronik 13 tausch über tagespolitische Themen kam. Schüssel darüber hinaus über die Nominie- Erster Tagesordnungspunkt war die Ange- rung des bisherigen Präsidenten Dr. Heinz Ehrenzeichen an lobung der 183 Abgeordneten. Mit 79 Man- Fischer für das Amt des Zweiten Natio- Karlheinz Böhm 14 dataren ist die ÖVP erstmals seit mehr als nalratspräsidenten, die, wie er unterstrich, Neujahrskonzert 2003 15 drei Jahrzehnten wieder die stärkste Fraktion ebenso wie die Kandidatur von DI Thomas Kultur-Meldungen 16 im Parlament, die SPÖ stellt 69 Abgeordne- Prinzhorn als Dritter Nationalratspräsident 70. Geburtstag von Bischof te, die FPÖ 18, 17 Sitze im Nationalrat ent- die volle Unterstützung der Volkspartei fin- Maximilian Aichern 17 fallen auf die Grünen. Insgesamt 74 Volks- den werde. Die ÖVP wolle damit signalisie- vertreter sind mit der heutigen Angelobung ren, daß sie von Beginn an auf Zusammen- Familienfreundliche Tage neu ins Hohe Haus eingezogen. arbeit setzt und dem Parlamentarismus dabei im verschneiten Imst 18 Der Tagesordnungspunkt Wahl des Präsi- einen besondern Stellenwert einräumt, schloß Fußball-EM 2008 diums bot danach den Rednern in einer kur- Schüssel. Die Spielstätten – Folge 1: zen Debatte Gelegenheit zu grundsätzlichen Stadion Wals-Siezenheim 19 Feststellungen. Gusenbauer: Enge Impressum 3 budgetäre Spielräume fordern Schüssel: Österreich steht vor Prioritätensetzung Das „Österreich Journal“ großen Herausforderungen wünscht Ihnen allen frohe Abgeordneter Dr. Alfred Gusenbauer (S) Abgeordneter Dr. Wolfgang Schüssel (V) sprach ebenfalls von großen Herausforde- Weihnachten und ein ortete im Wahlergebnis vom 24. November rungen, die auf das Land zukommen und gutes Neues Jahr! einen Aufbruch zur Mitte und den Wunsch meinte, vor dem Hintergrund der problema- ÖSTERREICH JOURNAL NR. 3 / 20. 12. 2002 2 Politik wirtschaftlichen und budgetären Spielräume Mit der Kandidatur von Heinz Fischer für seien jedoch begrenzt, deshalb müßten klare den Zweiten Präsidenten werde ein Signal Prioritäten gesetzt werden. An vorderster der Kontinuität und der Weiterführung der Stelle stand dabei für Gusenbauer die Erhö- Traditionen in diesem Haus gesetzt; auch hung der Pensionssicherheit und der Pen- diese Kandidatur werde von der FPÖ unter- sionsgerechtigkeit. Pensionen sollten von der stützt. Beschäftigungssituation, und nicht von Spe- Die FPÖ habe für die Wahl des Dritten kulationen auf den internationalen Aktien- Präsidenten DI Thomas Prinzhorn vorge- märkten abhängig sein, gab er zu bedenken. schlagen. „Damit setzen wir“, sagte Haupt Vorrangig sei zudem auch die Sicherung der wörtlich, „auf einen Präsidenten, der sich in Gesundheitsvorsorge, und zwar unabhängig der letzten Gesetzgebungsperiode in seiner vom Einkommen. Eine weitere wichtige Her- Funktion als Zweiter Präsident bewährt hat.“ ausforderung sah Gusenbauer darüber hinaus Mit Prinzhorn stehe eine hervorragende Per- in der Erhöhung der Ausgaben für Forschung sönlichkeit zur Wahl, die in der letzten Ge- und Entwicklung. setzgebungsperiode bewiesen habe, daß er Viele der anstehenden Reformen werden dem Parlamentarismus und den Verfassungs- eine breite Mehrheit im Nationalrat benöti- funktionen nicht nur verpflichtet ist, sondern gen. Gefordert sei daher ein lebendiges und Der neue Nationalratspräsident er hat sie auch bestmöglich erfüllt. konstruktives Parlament, das versucht, die Dr. Andreas Khol Präsident Dr. Heinz Fischer gab bekannt, Foto: Christian Jungwirth © ÖVP großen Aufgaben gemeinsam zu bewältigen, daß G-Abgeordneter Mag. Werner Kogler ge- auch wenn es unterschiedliche Vorstellungen mäß § 33 Geschäftsordnung die Einsetzung über den Weg der Lösungen gibt. In diesem eines Untersuchungsausschusses zu den Vor- Sinn sprach sich auch Gusenbauer dafür aus, gängen bei der Abfangjäger-Nachbeschaffung bei der Wahl des Präsidiums die parlamenta- beantragt habe. – Die Debatte darüber er- rischen Usancen zu respektieren. Auch wenn folgte nach Erledigung des dringlichen An- Dr. Andreas Khol als Klubobmann den So- trages. zialdemokraten nicht immer Freude bereitet habe, unterstütze die SPÖ seine Kandidatur Van der Bellen: Präsident kein und gebe ihm für seine Tätigkeit einen Erfüllungsgehilfe der Regierung Vertrauensvorschuß, stellte der SP-Chef klar. Gleiches gelte auch für die Kandidatur von Abgeordneter Dr. Alexander Van der DI Thomas Prinzhorn, dessen Vorsitzführung Bellen (G) meinte, die Usancen des Hauses in der vorangegangenen Legislaturperiode bezüglich der Wahl des Präsidiums sollte Gusenbauer als korrekt bezeichnete. man nicht gering schätzen, bieten sie doch Sicherheit im Procedere. Dem Präsidenten, Haupt: Mehrheit wünscht der ein Mitglied der ÖVP und somit der kom- menden Regierungsfraktion ist, komme eine Fortsetzung des Reformweges Der Zweite Nationalratspräsident besondere Verantwortung zu. Das Wahlergeb- Dr. Heinz Fischer Abgeordneter Mag. Herbert Haupt (F) Foto: SPÖ/Petra Spiola nis bringe es mit sich, daß Fischer für das meinte einleitend, daß die Wahl am 24. No- Amt des Zweiten Präsidenten kandidiere. vember für die FPÖ einen schmerzlichen Fischer nannte er einen fairen und vorbild- Verlust gebracht habe. Trotzdem sei es lichen Präsidenten. Als Fischer das letzte Mal unübersehbar, daß die Menschen in Öster- zum Präsidenten gewählt wurde, sei er Mit- reich die Fortsetzung des Reformweges im glied einer Oppositionspartei gewesen, was Interesse Österreichs wünschen. Haupt be- einmalig in der Zweiten Republik war. dankte sich bei den drei scheidenden Präsi- Deshalb hält es Van der Bellen nicht für not- denten und den ausgeschiedenen Abgeord- wendig, daß der Nationalratspräsident auto- neten für ihre geleistete Tätigkeit in der letz- matisch Mitglied einer Regierungspartei sein ten Gesetzgebungsperiode. Namens der FPÖ müsse. Der Grüne Klub werde Fischer „aus signalisierte er den heute neu angelobten Respekt vor seiner Person“ wählen. Abgeordneten gute Zusammenarbeit. Mit Khol werde von der ÖVP der promi- Seit mehr als zwei Jahrzehnten sei es gute nenteste Parlamentarier zur Wahl vorge- Tradition, daß der Erste Präsident von der schlagen. Seine persönlichen Beziehungen stimmenstärksten Fraktion im Hohen Haus zu Khol seien nicht schlecht. Der G-Sprecher gestellt werde, fuhr der F-Klubobmann fort. möchte nicht, daß der Präsident ein Erfül- „Wir anerkennen daher nicht nur die Kandi- lungsgehilfe des Ballhausplatzes werde. datur von Khol für die Position des National- Für das Amt des Dritten Präsidenten wer-
Recommended publications
  • Austria's Presidential Election Is Set to Be Another Vote Dominated by The
    Austria’s presidential election is set to be another vote dominated by the issue of immigration blogs.lse.ac.uk/europpblog/2016/03/01/austrias-presidential-election-is-set-to-be-another-vote-dominated-by-the-issue-of-immigration/ 3/1/2016 Austria will hold a presidential election on 24 April, with a run off scheduled for 22 May if no candidate manages to win an absolute majority in the first vote. Emmanuel Sigalas states that while the post itself is largely ceremonial, the election will be a key test of the relative standing of each of the main parties. He writes that the contest is likely to be dominated by the issue of the migration crisis and the creeping influence of the Freedom Party of Austria’s (FPÖ) anti-immigration platform over the Austrian government. On 24 April, young (the voting age is 16) and old Austrians alike will cast their ballot, in person or by post, for the new President of the Republic. She, or most likely he, will replace the incumbent President Heinz Fischer, who will have served two terms in office (i.e. twelve years). By more or less general accord, Fischer has been regarded as a good President. He has fulfilled his predominantly symbolic duties (embodying and promoting national unity and interests) well. His name has not been associated with any scandals, and even if he is not the most charismatic political leader in the country’s history, he has undoubtedly proved to be simpatico. Of course, when Fischer was first elected in 2004 the context was completely different.
    [Show full text]
  • Reden Der Ersten Acht Frauen Im Österreichischen Parlament / PDF
    Offenes Parlament Bilanz der XXII. Gesetzgebungsperiode – Anhang 1 und 2 Impressum: Herausgeber und Medieninhaber: Parlamentsdirektion Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Alexis Wintoniak, Mag. Paul Hefelle, Dr. Gudrun Faudon Redaktion: Mag. Barbara Blümel, MAS ([email protected]) Verleger: Springer-Verlag GmbH. Parlament transparent Nr 7/2006 erscheint als Beilage zum „Journal für Rechtspolitik“ Nr 4/2006 Graphisches Konzept: Strobelgasse Werbegesellschaft m.b.H. Graphische Gestaltung (Datenkonvertierung und Umbruch): Grafik Rödl, 2468 Pottendorf Titelbild: Christian Hikade Druck: Ferdinand Berger & Söhne Gesellschaft m.b.H., 3580 Horn Wien, im November 2006 INTERNATioNALE KONTakTE IM VERLAUF DER XXII. GESETZGEBUNGSPERiodE Anhang : INTERNATIONALE KONTAKTE IM VERLAUF DER XXII. GESETZGEBUNGSPERIODE (20. Dezember 2002 – 29. Oktober 2006) 2002 EU und internationale Besuche im Ausland 2002 20.2. Belgien Sitzung des Konvents zur Zukunft der EU in Brüssel 2.–23.2. Syrien Besuch des Präsidenten des Bundesrates Ludwig Bieringer Teilnahme des Präsidenten des Bundesrates, Ludwig Bieringer, an den Inaugurationsfeierlichkeiten 30.2.–2.. Brasilien des Staatspräsidenten 2003 EU und internationale Besuche im Inland 2003 5.. Volksrepublik China Besuch des Präsidenten des Obersten Gerichtshofes Xiao Yang 22.. Dänemark Besuch des Vorsitzenden des EU-Ausschusses Claus Larsen-Jensen Mittagessen für die Botschafter der EU-Mitgliedstaaten und die Botschafter der EU-Beitrittskandi- 6.2. Europäische Union daten im Parlament 20.2. Russische Föderation Besuch des Vizepräsidenten der Staatsduma A. N. Tschilingarow 20.–2.2. Wien OSZE-PV – Wintertagung 2.–5.3. Kanada Besuch des Präsidenten des House of Commons Peter Milliken 4.3. Südkorea Besuch einer Delegation des Justizausschusses des Parlaments 7.3. Japan Studienreise eines Beamten des Parlaments 8.4.
    [Show full text]
  • Der Erfolg Der FPÖ: Österreichs Parteien- Und Regierungssystem Unter Druck
    Matthias Belafi Der Erfolg der FPÖ: Österreichs Parteien- und Regierungssystem unter Druck Bei der letzten Nationalratswahl in Österreich am 29. September 2013 konnten SPÖ und ÖVP nur noch ganz knapp über 50 % der Stimmen auf sich vereinen, so dass die Neuauflage der »Großen Koalition« nur noch als »MiGroKo« (für: mittelgroße Koali- tion) bezeichnet wurde und als letzte Chance für die beiden Parteien galt.1 Seitdem war die Regierung beinahe schon gelähmt aus Angst vor Neuwahlen, weil davon auszuge- hen war, dass die FPÖ als stärkste Kraft daraus hervorgehen und den nächsten Kanzler stellen werde. Bestätigt wurde diese Sorge durch die Bundespräsidentenwahl im Jahr 2016, die unterstrich, in welcher schwierigen Situation sich die beiden Regierungspar- teien befanden. Im ersten Wahlgang am 24. April gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen der Kandidaten von SPÖ und ÖVP, das erst nach der Auszählung der Briefwahlstimmen entschieden wurde. Dieses enge Rennen zwischen den Kandidaten der Parteien der Großen Koalition drehte sich allerdings nur um die Plätze vier und fünf. Rudolf Hundstorfer von der SPÖ erzielte 11,3, Andreas Khol von der ÖVP 11,1 %. Der FPÖ-Kandidat Norbert Hofer schnitt mit 35 % mit deutlichem Abstand als bester Kandidat ab und unterlag im zweiten Wahlgang am 22. Mai mit 49,65 % nur knapp dem Grünen Alexander Van der Bellen. Die Wahl wurde auf Antrag der FPÖ jedoch wegen Verstößen gegen das Wahlgesetz aufgehoben und – nach einer weiteren Ver- schiebung wegen nichtklebender Wahlumschläge – am 4. Dezember 2016 wiederholt. Hofer verlor diese Stichwahl mit 46,2 %. Aufmerksam und mit Sorge beobachtete qua- si ganz Europa knapp ein Jahr die mögliche Wahl eines freiheitlichen Bundespräsiden- ten in Österreich, die als Signal für den Aufstieg der Rechtspopulisten in Europa galt.
    [Show full text]
  • Klassifikationen Des Bruno Kreisky Archivs
    Klassifikation VII.1. Länderboxen Der Bestand „Länderboxen“ enthält die Kabinettsakten, die die österreichischen Beziehungen zu den jeweiligen Ländern im Zeitraum 1970–1983 beschreiben. Korrespondenzen mit Staatsoberhäuptern sind ebenso enthalten wie die Protokolle gegenseitiger Staatsbesuche, Pressespiegel ausländischer Botschaften etc. Vereinzelt wurden auch länderspezifische Akten aus Kreiskys Zeit als Außenminister (1959–1966) sowie länderspezifische Kopien aus anderen Archiven in den Bestand integriert. Dies ermöglicht einen umfassenden Einlick in die bilateralen Beziehungen Österreichs zu den jeweiligen Ländern. Stand: 2014 Ägypten (EG) Box 1: Mappe. „Bilaterale Besuche 1962-1994 1982-1983 Mappe. „Ägypten. Mubarak“: Rede von Mubarak in der 7. Konferenz der nichtpaktgedundenen Staaten in New Delhi, am 9. März 1983; Presseecho betr. kurzes Treffen Kreisky-Mubarak im Wiener Flughafen, Dezember 1982. Mappe. „Abaza, Maher, PM Ägypten, 12.-17.(19.)9.82“: Informationen betr. offiziellen Besuch des ägypt. Energieminister in Österreich, 12.- 19.9.1982. Mappe. „Kopten“: Informationen, Interventionen, Unterlagen betr. koptische Glaubensgemeinschaft in Ägypten, 1978-1982. Information: Abt. IV/A/10 - BK betr. Entwicklungshilfe Ägypten; Rinderfarm West- Noubaria, 5. März 1982. Bericht: Sektion IV - BK betr. 5. Tagung der österr.-ägypt. Gemischten Kommission in Wien am 22.-26. Februar 1982, 4. März 1982. Konvolut: Briefwechsel BK - ägypt. Botschaft betr. Ansprache Kreiskys an ägypt. Volk, österr. Entwicklungshilfe, 1980-1982. Mappe. „Auslandsreisen“: Mündlicher Bericht des BMf LV betr. einen Besuch der österr. UN-Kontingente im Nahen Osten vom 20. Bis 31.8.1983, 22. Juli 1983; Konvolut: Erhöhung der Budgetpost „Auslandsdienstriesen“, 1982-1983. Klassifikation 1981 Mappe. „Sadat. Attentat“: Konvolut: Reaktionen auf die Ermordung Sadats, Oktober 1981 - 1982. 2 Mappen. „Inoffizieller Besuch des ägypt. Präsidenten Anwar El Sadat in Österreich, August 1981“: Informationsmappe betr.
    [Show full text]
  • Österreich-Konvent – Die Umsetzung Der Verfassungsrevision
    Demokratiezentrum Wien Quelle online: www.demokratiezentrum.org Quelle print: Demokratiezentrum Wien, April 2004 Barbara Blümel Österreich-Konvent – Die Umsetzung der Verfassungsrevision Was schon vor der Nationalratswahl 2002 im Raum stand1, hat seither konkrete Formen angenommen: Dass in einem „Österreich-Konvent“ ExpertInnen und PolitikerInnen zusammenarbeiten, um so politisch realistische Umsetzungsvorschläge für eine Verfassungsreform zu erarbeiten. Im Jänner 2003 haben der Präsident des Nationalrates Andreas Khol und der damalige Präsident des Bundesrates Herwig Hösele einen ausgearbeiteten Plan zur Einsetzung des Österreich- Konvents vorgelegt2, aber auch die SPÖ machte konkrete Vorschläge. Für Präsident Khol stand fest: „Das Modell ist der Europa-Konvent, der mit der gleichen Frage konfrontiert ist: Was kommt da raus? Das Papier verpflichtet niemanden zu irgendetwas. Aber es hat das Gewicht des Vorsitzenden, das Gewicht, dass alle politischen Kräfte mitgearbeitet haben. Über das Ergebnis wird sich die aktuelle Politik nicht so leicht hinwegsetzen können. 3 Und Ähnliches erwarte ich von der österreichischen Situation.“ 1. Gründung Der Österreich-Konvent wurde durch eine politische Vereinbarung zwischen Nationalrat, Bundesrat (jeweils Präsidialkonferenz), den Landtagen (vertreten durch die Konferenz der 4 Landtagspräsidenten), der Bundesregierung, der Landeshauptleutekonferenz (vertreten durch den vorsitzenden Landeshauptmann), dem Gemeindebund und dem Städtebund eingerichtet. Bundeskanzler Schüssel hat für den 2. Mai 2003 das Gründungskomitee
    [Show full text]
  • Universite De Paris Viii-Vincennes Departement D'allemand a Saint-Denis L
    UNIVERSITE DE PARIS VIII-VINCENNES DEPARTEMENT D'ALLEMAND A SAINT-DENIS L ' E V 0 L U T I 0 N I D E 0 L 0 G I Q U E D U P A R T I C H R E T I E N - S 0 C I A L A U P A R T I P 0 P U L I S T E A U T R I C H I E N par Gérard GRELLE Doctorat de 3e cycle 2 INTRODUCTION L'histoire politique de l'Autriche républicaine se divise en deux grandes périodes séparées l'une de l'autre par une troisième qui correspond à celle de l'austrofascisme et de l'occupation nazie. Cette dernière s'étend sur douze années (mars 1933-avril 1945) au cours desquelles l'ordre démocratique est démantelé et baillonné. Cet état de choses n'arrive pas du jour au lendemain; il est l'aboutissement de conflits qui opposent, sous la Première République, le camp conservateur au camp social- démocrate. Le résultat de ces conflits, c'est l'élimination par étapes de la démocratie par le parti chrétien-social et ses alliés fascistes, en particulier les "Heimwehren". Celle-ci s'effectue principalement par le fait qu'en 1933 le Parlement est mis hors d'état d'agir et qu'en 1934 tous les partis politiques sont interdits. On peut au contraire définir les deux grandes périodes démocratiques mentionnées auparavant comme jeu de rapports de force entre les partis politiques, jeu qui se déroule essentiellement dans le cadre des institutions parlementaires.
    [Show full text]
  • Wolfgang Schüssel – Bundeskanzler Regierungsstil Und Führungsverhalten“
    View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by OTHES DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit: „Wolfgang Schüssel – Bundeskanzler Regierungsstil und Führungsverhalten“ Wahrnehmungen, Sichtweisen und Attributionen des inneren Führungszirkels der Österreichischen Volkspartei Verfasser: Mag. Martin Prikoszovich angestrebter akademischer Grad Magister der Philosophie (Mag. phil.) Wien, 2012 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 300 Studienrichtung lt. Studienblatt: Politikwissenschaft Betreuer: Univ.-Doz. Dr. Johann Wimmer Persönliche Erklärung Ich erkläre hiermit, dass ich die vorliegende schriftliche Arbeit selbstständig verfertigt habe und dass die verwendete Literatur bzw. die verwendeten Quellen von mir korrekt und in nachprüfbarer Weise zitiert worden sind. Mir ist bewusst, dass ich bei einem Verstoß gegen diese Regeln mit Konsequenzen zu rechnen habe. Mag. Martin Prikoszovich Wien, am __________ ______________________________ Datum Unterschrift 2 Inhaltsverzeichnis 1 Danksagung 5 2 Einleitung 6 2.1 Gegenstand der Arbeit 6 2.2. Wissenschaftliches Erkenntnisinteresse und zentrale Forschungsfrage 7 3 Politische Führung im geschichtlichen Kontext 8 3.1 Antike (Platon, Aristoteles, Demosthenes) 9 3.2 Niccolò Machiavelli 10 4 Strukturmerkmale des Regierens 10 4.1 Verhandlungs- und Wettbewerbsdemokratie 12 4.2 Konsensdemokratie/Konkordanzdemokratie/Proporzdemokratie 15 4.3 Konfliktdemokratie/Konkurrenzdemokratie 16 4.4 Kanzlerdemokratie 18 4.4.1 Bundeskanzler Deutschland vs. Bundeskanzler Österreich 18 4.4.1.1 Der österreichische Bundeskanzler 18 4.4.1.2. Der Bundeskanzler in Deutschland 19 4.5 Parteiendemokratie 21 4.6 Koalitionsdemokratie 23 4.7 Mediendemokratie 23 5 Politische Führung und Regierungsstil 26 5.1 Zusammenfassung und Ausblick 35 6 Die Österreichische Volkspartei 35 6.1 Die Struktur der ÖVP 36 6.1.1. Der Wirtschaftsbund 37 6.1.2.
    [Show full text]
  • Katalog Zur Ausstellung Österreichisches Staatsarchiv - Generaldirektion
    Fotos und Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv Katalog zur Ausstellung Österreichisches Staatsarchiv - Generaldirektion Text: Robert Stach Layout & Grafi k: Sabine Gfrorner Wien 2010 Zum Geleit Wenige Politiker im Laufe der Geschichte haben das Bild Österreichs im In- und Ausland so geprägt wie Bruno Kreisky (1911-1990). Seine Karriere führte diesen Mann, in verschiedensten Positionen seinem Land dienend, fast bis in das höchste Amt des Staates, eine Funktion für die zu kandidieren er jedoch ablehnte. Verfolgt von der Politik der Dreißigerjahre, als Sozialist, als Jude, kehrte er aus dem schwedi- schen Exil ohne Ressentiments zurück und half von Anfang an die Verwaltung der Zweiten Republik aufzubauen. Schon dabei nützte er die im Ausland geknüpften Kontakte für seine Arbeit und diese Verbindungen trugen in der Folge nicht nur zur Hebung seines Ansehens bei, sondern auch Österreich partizipierte davon. Wie einer seiner Biographen mit Recht meinte, strahlte Bruno Kreisky Charisma und Spontane- ität aus, war abwägend und impulsiv. Wer jemals diesem Mann persönlich begegnete und es leben heute noch viele Menschen, denen er persönlich gegenübertrat, mit ihnen diskutierte oder sie auch nur ansprach, der wird noch heute von dieser Persönlichkeit beeindruckt sein. Natürlich war auch er geprägt von Herkunft, Erziehung und allen Eigenschaften, die einen Menschen im Laufe seines Lebens prägen, aber doch war er für Generationen „der Kreisky“, der an den Staatsvertragsverhandlungen ebenso formend mitwirkte, wie dann als Außenminister in der Südtirolfrage um letzten Endes 13 Jahre als Bundeskanzler zu wirken. Das Österreichische Staatsarchiv nimmt den 100. Geburtstag dieses Staatsmannes zum Anlass in einer umfassenden Foto- und Aktenausstellung nicht nur nostalgische Erinnerungen zu wecken, sondern vor allem der heutigen Jugend mit dem von Kreisky überlieferten Bonmot „Lernen Sie Geschichte...“ mehr als ein Zeitalter nahezubringen.
    [Show full text]
  • Re-Shaping Public Holocaust Commemoration in Austria and Germany
    Master of Arts Thesis Euroculture Uppsala University (First university) Jagiellonian University (Second university) July 2019 National Memory Regimes in a Transnational Europe: Re-Shaping Public Holocaust Commemoration in Austria and Germany Submitted by: Katharina Geiselmann [email protected] Supervised by: Dr. Trond Ove Tøllefsen (Uppsala) Prof. dr hab. Zdzisław Mach (Kraków) Munich, 30 July 2019 MA Programme Euroculture Declaration I, Katharina Geiselmann, hereby declare that this thesis, entitled “National Memory Regimes in a Transnational Europe: Re-Shaping Public Holocaust Commemoration in Austria and Germany”, submitted as partial requirement for the MA Programme Euroculture, is my own original work and expressed in my own words. Any use made within this text of works of other authors in any form (e.g. ideas, figures, texts, tables, etc.) are properly acknowledged in the text as well as in the bibliography. I hereby also acknowledge that I was informed about the regulations pertaining to the assessment of the MA thesis Euroculture and about the general completion rules for the Master of Arts Programme Euroculture. Signed ……………………………………………………………… Date ……………………………………………………………… Abstract: In a post-1945-world, European countries were confronted with a range of challenges. Among them, they had to eventually deal with the question of how to remember their role in the Holocaust, and how to narrate it to the younger generations. For some countries the answer seemed to be clear cut; a categorisation into perpetrators and victims enabled an interpretation of what horrors had occurred. Especially education and public commemoration here serves as a medium of memory. While the Holocaust has an undeniable European dimension, the increasing entanglement of countries in a globalising world as well as with progressing European integration raises the question of how national commemoration changes through existing in a transnational frame.
    [Show full text]
  • The 2016 Austrian Presidential Election: a Tale of Three Divides
    The 2016 Austrian Presidential Election: A Tale of Three Divides Mario Gavenda Resul Umit* July 18, 2016 A preprint of the article published in Regional & Federal Studies, 26(3), 419–432. Abstract The 2016 Austrian presidential election was remarkably different than the previous ones in the history of the country characterized by its stable political system. Not only did it open the role of president in Austria to debate, but it also sidelined the two political parties that had dominated Austrian politics since World War II. Alexander Van der Bellen won the election with one of the closest margins in recent history. This article argues that the election divided the country in more than one way. Besides the near 50–50 divide between the candidates, the results show that it generated important dynamics in territorial politics as well, notably in the states and cities of Austria. These results point towards a party system transformation in Austrian politics. Keywords Presidential election; Austria; urban-rural divide; right-wing populism; party system transformation * Corresponding author. 1 Introduction The election of the 12th Federal President of Austria was nothing like the previous ones. First, it put the country’s characteristically stable political system under an unprecedented challenge. From the very beginning, the campaign opened the traditionally ceremonial role of Austrian presidency to debate, with threats of using the constitutional right to dissolve the parliament. After the first round of the election, it became clear that the two parties that created this stability, who had shared the presidential post between themselves since 1945, were out of the race.
    [Show full text]
  • The Marshall Plan in Austria 69
    CAS XXV CONTEMPORARY AUSTRIANAUSTRIAN STUDIES STUDIES | VOLUME VOLUME 25 25 This volume celebrates the study of Austria in the twentieth century by historians, political scientists and social scientists produced in the previous twenty-four volumes of Contemporary Austrian Studies. One contributor from each of the previous volumes has been asked to update the state of scholarship in the field addressed in the respective volume. The title “Austrian Studies Today,” then, attempts to reflect the state of the art of historical and social science related Bischof, Karlhofer (Eds.) • Austrian Studies Today studies of Austria over the past century, without claiming to be comprehensive. The volume thus covers many important themes of Austrian contemporary history and politics since the collapse of the Habsburg Monarchy in 1918—from World War I and its legacies, to the rise of authoritarian regimes in the 1930s and 1940s, to the reconstruction of republican Austria after World War II, the years of Grand Coalition governments and the Kreisky era, all the way to Austria joining the European Union in 1995 and its impact on Austria’s international status and domestic politics. EUROPE USA Austrian Studies Studies Today Today GünterGünter Bischof,Bischof, Ferdinand Ferdinand Karlhofer Karlhofer (Eds.) (Eds.) UNO UNO PRESS innsbruck university press UNO PRESS UNO PRESS innsbruck university press Austrian Studies Today Günter Bischof, Ferdinand Karlhofer (Eds.) CONTEMPORARY AUSTRIAN STUDIES | VOLUME 25 UNO PRESS innsbruck university press Copyright © 2016 by University of New Orleans Press All rights reserved under International and Pan-American Copyright Conventions. No part of this book may be reproduced or transmitted in any form, or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording, or any information storage nd retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.
    [Show full text]
  • Diplomarbeit
    DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Anglo-Austrian Cultural Relations between 1944 and 1955. Influences, Cooperation and Conflicts. Verfasserin Isabella Lehner angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag. phil.) Wien, im Juli 2011 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 312 Studienrichtung lt. Studienblatt: Geschichte Betreuer: Univ.-Prof. Mag. DDr. Oliver Rathkolb 2 Eidesstattliche Erklärung Ich erkläre eidesstattlich, dass ich die Arbeit selbständig angefertigt, keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt und alle aus ungedruckten Quellen, gedruckter Literatur oder aus dem Internet im Wortlaut oder im wesentlichen Inhalt übernommenen Formulierungen und Konzepte gemäß den Richtlinien wissenschaftlicher Arbeiten zitiert, durch Fußnoten gekennzeichnet beziehungsweise mit genauer Quellenangabe kenntlich gemacht habe. Die vorliegende Arbeit wurde bisher weder in gleicher noch in ähnlicher Form einer anderen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch noch nicht veröffentlicht. Ort Datum Unterschrift 3 Acknowledgements This thesis owes much to the generosity and cooperation of others. Firstly, I am highly indebted to my supervisor Professor Oliver Rathkolb for his guidance and support. I owe a special thank you to Dr. Jill Lewis and (soon to be PhD) Helen Steele for repeatedly inspiring and encouraging me. Furthermore, I would like to thank Mag. Florentine Kastner for her support. Thank you for a friendship beyond history. Sincere thanks also go to the staff at The National Archives in Kew, and to the Institute of Germanic and Romance Studies at the University of London, especially Dr. Martin Liebscher, for assisting me during my research in London. A very special thank you goes to Raimund! Without your inspiring ideas, support and understanding this thesis would never have been completed. 4 Contents 1.
    [Show full text]