Eine Bar Als Sportmuseum Wichtigster Stein Wird Ein Stuhl

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Eine Bar Als Sportmuseum Wichtigster Stein Wird Ein Stuhl AZ 5200 Brugg •Nr. 26 –1.Juli 2021 auch im lesen Sie Aktuelles Mit«Gratulationen Diplom» Die Regionalzeitung fürBaden, viel mehr als Druck. Ennetbaden, Fislisbach, Killwangen, Neuenhof,Spreitenbach, Wettingen und Würenlos (Ausgabe Süd) Aargovia TAXI DIESEWOCHE Rollstuhltaxi MOBIL In Baden fand dieerste «Ki- dicalMass« statt. DerVeloumzug 056 288 22 22 RSP fürKinder undFamiliensorgtefür Gerne jederzeit für Sie da! Spannung. Seite5 115070 SCHNELL Rund 230Mädchen und Jungen wollten«de schnällscht Wettiger»werden.Ein Geschenk erhieltenamEndealle. Seite11 CLEVER Lesenmacht bekanntlich schlau.Der Wettinger Einwohner- ratgenehmigtedie Modernisie- rung der Bibliothek. Seite11 RSS 114251M ZITAT DER WOCHE «Erfindungen sind Feuer-und Wasserschäden bei mirfastschon haben keine Voranmeldung! zu einerSucht Wirhelfen rasch und unkompliziert geworden.» Spezial-Reinigungen Markus Meiervom Loohof in Endingen hat Seite9 056 426 42 42 eine Ethanol-Fackelentwickelt. emil-schmid.ch 115319 RSP Eine Barals Sportmuseum RUNDSCHAUSÜD Nach intensiver Bauphase konntedie «Henry’sLiveMusic & seine WM-Medaillen als Leihgabe zurVerfügung, vonToni Ro- Effingermedien AG IVerlag Sports Bar» in Baden Anfang Juni eröffnetwerden. Hinter der minger stammt ein Veloleibchen und UrsKälin spendete einen Bahnhofplatz 11 ·5201 Brugg “PRAXISBEZOGENER Telefon 056 460 77 88 (Inserate) Idee stehen Geschäftsführer Dano Dreyer und seine Mitinitian- Renndress. Den «Käseanzug» habe er allerdings nie getragen, Redaktion 056 460 77 98 LEHRGANG ZUR tenLucaAffolter,Tobias Klasen und Ivan Angst.Speziell sind versicherteerbei der Eröffnung. Das Publikum quittiertedas [email protected] VERTIEFUNG” die «Reliquien» vonSportstarsinder Bar.Werner Günthör stellt Geständnis mit einem Lachen. Seite5 BILD: SHA [email protected] ·effingermedien.ch DORIS AUS NUSSBAUMEN RSP 116637 BADEN:«Grosser Heisser Stein» in der Werkstatt BADEN EdlerTropfen WichtigsterStein wird einStuhl ausEichenfass Seit der letzten Sanierung Im Winter siehtman in den Wäldern verstrichen über 50 Jahre. rund um Baden manchmal zwei Män- FOTOGRAFIESCHULE.CH/MASTERCLASS ner,wie sieprüfend Bäumeinspizie- Nunwirdder «GrosseHeisse ren. Eichen,umgenau zu sein.Bei Stein» restauriertund alsMo- denMännernhandelt es sich um Ste- phan Wetzel undseinen VaterJürg biliar neu entdeckt. Wetzel.Die beiden sind Winzer und Küferdes Weinguts Jürg Wetzel.Ge- Der«Grosse Heisse Stein» isteigent- meinsammit seinen Geschwistern lich garnicht einmal so gross. Im fertigtStephan Wetzel aushundert- Betreuungund Durchmessermisst er knapp1,5 Meter. jährigen Eichen etwa zwanzig Wein- Aber seinesymbolische Bedeutung ist fässer proJahr.Indiesenreift dann Pflegezuhause unersetzbar. Im Zuge der Neugestal- der Rotweinaus denfamilieneigenen tung desKurplatzeswirddem Stein Weinbergen in Gebenstorf,Villigen seineursprüngliche Bedeutung durch undBirmenstorf.Diese Kombination eine Anhebung aufSitzhöhewieder zu- hatden Kanton überzeugt. Zumers- rückgegeben. Als«Kulminationsort», tenMal verlieherimRahmen der Unsere FilialeinIhrer Region: so dieStadt Baden in einer Mitteilung, Aargauer Staatswein-Kürungdie 056 2842033 soll dieHauptquelle mitihrermarkan- neueNachhaltigkeitsauszeichnung tenSteinabdeckungnicht nurimWin- «InnovinoArgovia». Diesesollge- www.senevitacasa.ch/ terdurch ihre Wärme, sondernauchim lebteInnovationimBereichder Nach- aargau-ost Sommer als«Stadtmobiliar» in Er- haltigkeit aufden Weinbaubetrieben scheinungtreten. Mitder Anhebung im Aargau würdigen undsie fürdie bietetsichdie Steinabdeckungals Bevölkerungsichtbarmachen.Das RSK Sitzgelegenheit an. Seite3 Am 23. Juni wurde die Steinplatte angehoben BILD: ZVG Projektkonnteüberzeugen. Seite3 115194 jeden stag ASADO ÀDISCRÉTION. Donner0Uhr 18:0 JedenDonnerstagab18:00Uhr im PLÜRestaurant&Lounge ab GeniessenSie fürCHF 95.– àdiscrétionverschiedeneEdelstückedes argentinischen Rindes vomHolzkohlegrill mitBeilage undGemüse. Jetztreservieren unter: T+41 (0)56204 08 08 BY GRANDCASINO BADEN RSK 116513 Rundschau Süd •Nr. 26 2 1. Juli 2021 KIRCHENZETTEL ARBEITSMARKT AMTLICHES Freitag, 2. Juli, bisDonnerstag, 8. Juli2021 BADEN 9.00 Eucharistiefeierinder Kirche. Don- nerstag: Kein Rosenkranzgebet in kroati- ● Ref. Kirchgemeinde scherSprache. Windisch, Südwestumfahrung www.ref-baden.ch RSK ● Röm.-kath. KlosterkircheStellaMaris Brugg, Kantonsstrasse K401; Sonntag: 10.30Gottesdienstmit ResPeter, www.pastoralraum-aargauer-limmattal.ch B-252 Süessbachbrücke ref. Kirche Baden.Dienstag: 16.30Gottes- 116643 Gottesdienste unterEinhaltungdes Schutz- Instandstellung dienstmit Ella Gremme,Alterszentrum konzepts: max. 100Personen, Masken- Rosenau Ennetbaden.Mittwoch: 10.15 Sperrung für Fahrzeuge bei pflicht, Einhaltung derAbstands- undHy- Gottesdienstmit ResPeter,Alterszentrum Architekt/in und/oder Bauleiter/in gieneregeln. der Süessbachbrücke ab Kehl. Sonntag: 11.00Wortgottesdienstmit Kom- Neumattstrasse bis Bach- WETTINGEN munionfeier,Christina Wunderlin. Wirsuchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Architekt/in ETH FH und/oder eine/n Bauleiter/in für die Realisierung anspruchsvoller Neu- und mattstrasse, Umleitung ● Röm.-kath. Kirche St.Sebastian ● Röm.-kath. Kirche St.Anton Umbauten. Erfahrungen in der Bauadministration von Vorteil. via Reutenenstrasse zum www.pastoralraum-aargauer-limmattal.ch www.pastoralraum-aargauer-limmattal.ch Gottesdienste unterEinhaltungdes Schutz- Herz-Jesu-Freitag:8.00Eucharistiefeier– Wirerwarten eine aufgestellte, begeisterungsfähige und belastbare Baschnagelkreisel konzepts: max. 100Personen, Masken- stilleAnbetungbis 9Uhr.Samstag:17.30 Persönlichkeit mit Leidenschaft für die Architektur. Die Kantonsstrasse wirdfür jeg­ pflicht, Einhaltung derAbstands- undHy- Wortgottesdienstmit Kommunionfeier, Wirbieten dir die Mitarbeit in einem motivierten Team, ein modernes lichen Motorfahrzeugverkehr ge­ gieneregeln. Christina Wunderlin. Sonntag: 9.30 Eucha- Arbeitsumfeld, anspruchsvolle Projekte, die Chance, dich weiter- sperrt. Es besteht eine signalisierte Umleitung via Baschnagelkreisel. Freitag:18.00 Anbetung in derKirche. ristiefeiermit Joseph Kalambaund Marcel zuentwickeln und mit uns zu wachsen. Für den Zweiradverkehr sowie für 18.30Eucharistiefeierinder Kirche.Sonn- Mehlem.Mittwoch: 9.00 Wortgottesdienst Fussgängerinnen und Fussgänger tag: 9.30 Wortgottesdienstmit Kommuni- mitKommunionfeier.Donnerstag: 8.00 Wirfreuen uns auf deine Bewerbung mit Referenzen und Foto. Kontakt: Cornelia Merlo, [email protected] ist der Rad­/Gehweg Holzsteg je­ onfeier,Christina Wunderlin. 11.00Santa Eucharistiefeier. derzeit benutzbar.Der Schulspiel­ Messainlinguaitaliana. 12.30Gottes- Altersheim St.Bernhard: Dienstag: 9.30 platz ist vom Reutenenquartier her dienstinkroatischer Sprache. Mittwoch: Eucharistiefeier. zugänglich. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 5. Juli 2021, ab 6.30 Uhr und dauernca. 5Wochen bis Freitag, 6. August, 18.00 Uhr. Damit die Bauarbeiten rasch voran­ gehen, wirddie Brückenplatte vor­ fabriziert und mit einem mobilen Kran an den Bestimmungsort einge­ hoben. Die Sperrung der Kantonsstrasse K401 bringt für alle Verkehrsteil­ nehmenden Vorteile: Einerseits kann das Departement Bau, Verkehr und Umwelt die Brückensanierung innert kurzer Zeit mit einer hohen Qualität erstellen, andererseits pro­ RSK fitieren die Strassenbenutzerinnen 123 und ­benutzer von einer minimalen 115 Behinderungszeit. Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt bittet die Verkehrsteilneh­ menden um Nachsicht für die un­ vermeidlichen Behinderungen und Unterstützung und Orientierung im Momentdes Abschieds dankt für das Verständnis. DieANATANA Bestattungen GmbH begleitet und unterstützt Trauerfamilien Aarau, 24. Juni 2021 RSP einfühlsam und professionell und arbeitet eng mit den Gemeinden und Behörden Der Kantonsingenieur 116529 im Raum Baden, Bruggund Bad Zurzach zusammen. Wir sindfür Sie da –Tag und Nacht. ANATANA Bestattungen GmbH lSchulstrasse 7l5415 Nussbaumen Cäsar Lauber, Maurizio Galati, Laura Lauber, Michael Urech und 056 222 00 03 [email protected] Mischa Imbiscuso BILD: ZVG WOHNUNGSMARKT BADEN:Start-up aus Elektro- und IT-Branche APOTHEKEN GESUCHT NotfalldienstBaden undUnteres Aaretal Lauber undGalati Öffnungszeiten: 0–24 Uhr Zu kaufen gesucht: Husmatt-Apotheke, Husmatt3,5405Baden-Dättwil Einfamilienhaus wagenNeues Telefon056 4930018 oder auch Mehrfamilienhaus Dieneu gegründete ElektroAGund bringt alserfahrener im Kanton Aargau. Powerlogic AG willeiner der regionaler Unternehmer mitseinem TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Darfauch sanierungsbedürftig sein. Team fundiertes Fachwissen ausdem ACM führenden E-Mobility-und BereichProjektierungund Ausfüh- Notfallnummer für die RegionBaden undUmgebung F. Obermeier Telefon 079 378 05 04 Smart-Energy-Dienstleister im rung vonelektrotechnischen Anlagen 0900 00 54 00 116178 mit. Maurizio Galati verfügtüber (kostenpflichtig) Aargau werden. langjähriges IT-Know-howamPuls Mo–Fr, 8.00–18.00 Uhr, undSa, 8.00–12.00 Uhr: Fr.2.–/Minute der Digitalisierung undist Gründer In derrestlichen Zeit: Fr.4.–/Minute DasStart-upzweierregionalveran- mehrererregionaltätiger,speziali- kerter Unternehmer ausder Elektro- sierterIT-Dienstleistungsunterneh- undIT-Branchehat sich aufdie Umset- men. Dass fürden Hauptsitzder Wirt- zung vonE-Mobility- undEnergieopti- schaftsstandortBaden undfür das mierungslösungen in Liegenschaften hauptsächliche Tätigkeitsgebiet der jeder Grösse spezialisiert, um die Kanton Aargau ausgesucht wurde, ist Energiestrategie2050aktivmitzuge- also kein Zufall.Lauberund Galati stalten. tragen alsArbeitgeber undInnovato- RSK Powerlogic gehörtzuden
Recommended publications
  • Wandergruppe Bezirk Zurzach 2. Halbjahr
    Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau Bezirk Aarau Bezirk Lenzburg Bachstrasse 111, 5000 Aarau Burghaldenstrasse 19, 5600 Lenzburg Telefon 062 837 50 40 Telefon 062 891 77 66 [email protected] [email protected] Bezirk Baden Bezirk Muri Bahnhofstrasse 40, 5400 Baden Luzernerstrasse 16, 5630 Muri Telefon 056 203 40 80 Telefon 056 664 35 77 [email protected] [email protected] Bezirk Bremgarten Bezirk Rheinfelden Alte Bahnhofstrasse 7, 5610 Wohlen Bahnhofstrasse 26, 4310 Rheinfelden Telefon 056 622 75 12 Telefon 061 831 22 70 [email protected] [email protected] Bezirk Brugg Bezirk Zofingen Neumarkt 1, 5200 Brugg Vordere Hauptgasse 21, 4800 Zofingen Telefon 056 441 06 54 Telefon 062 752 21 61 [email protected] [email protected] Bezirk Kulm Bezirk Zurzach Hauptstrasse 60, 5734 Reinach Baslerstrasse 2 A, 5330 Bad Zurzach Telefon 062 771 09 04 Telefon 056 249 13 30 [email protected] [email protected] Bezirk Laufenburg Widengasse 5, 5070 Frick Telefon 062 871 37 14 [email protected] Pro Senectute Aargau Geschäftsstelle Suhrenmattstrasse 29 5035 Unterentfelden Telefon 062 837 50 70 Fax 062 837 50 71 [email protected] www.ag.prosenectute.ch Postkonto 50-1012-0 Aargau IBAN CH97 0900 00000 5000 1012 0 ag.prosenectute.ch Pro Senectute Aargau Programm der Wandergruppe Bezirk Zurzach, 2. Halbjahr 2021 Beratungsstelle Bezirk Zurzach Höhen- Besammlung Datum Route Marschzeit SG Treffpunkt Leitung differenz Rückkehr Niederweningen Donnerstag, Erlenbach ZH – Blümlisalp – Vorder LW + 350 m 08.50 Uhr ** Bhf. (ZVV 9-Uhr Alfred Frei 01.07.2021 Guldenen – Egg ca.
    [Show full text]
  • Willkommen Auf Dem Rheinradweg! VON DER QUELLE BIS ZUR MÜNDUNG: 1233 KILOMETER RADFAHRSPASS MIT FLUSSBLICK
    EuroVelo 15 Willkommen auf dem Rheinradweg! VON DER QUELLE BIS ZUR MÜNDUNG: 1233 KILOMETER RADFAHRSPASS MIT FLUSSBLICK www.rheinradweg.eu Willkommen auf dem Rheinradweg – EuroVelo 15! IMPRESSUM VORWORT HERAUSGEBER: Liebe Radfahrer, Euregio Rhein-Waal VERLAG: willkommen auf dem Rheinradweg, einem touristischen Qualitätsprodukt für Radwanderer. Was ist neu? Pagina Verlag, Goch Im Rahmen des EU-geförderten Projektes „Demarrage“ sind die einzelnen Abschnitte der Route zu einem hochwertigen Gesamtprodukt verbunden worden – von den Alpen bis zum Nordseestrand. 18 DRUCK: Partner aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz und den Niederlanden, koordiniert von der Eurregio B.O.S.S Druck und Medien, Goch Rhein-Waal mit Sitz in Kleve, haben dafür eng kooperiert. REDAKTION, KONZEPTION & REALISATION: mediamixx, Kleve Die Ergebnisse können sich sehen lassen: So ist der Rheinradweg jetzt erstmals von der Quelle bis zur Mündung einheitlich beschildert. Folgen Sie einfach dem Signet der EuroVelo 15. Zudem ist der Rhein- GRAFIK: Christin Peerlings, Düsseldorf radweg als erster Fernradweg nach einem neuen europäischen Standard zertifiziert worden. Tester des ADFC und der European Cyclists‘ Federation haben die gesamte Strecke unter die sprichwörtliche Lupe FOTOS: genommen und nach verschiedenen Kriterien bewertet. Patrick Gawandtka, Hürth WEITERE FOTOS: Dieses Servicehandbuch ist ein weiteres Ergebnis der europäischen Kooperation entlang des Rhein- Mikatu, Tourist-Information Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis, Rüdesheim Tourist AG/Karlheinz radwegs. Es dient Ihnen
    [Show full text]
  • Landschaftsqualitätsprojekt LQP Gemeindeverband Zurzibietregio
    Landschaftsqualitätsprojekt LQP Gemeindeverband ZurzibietRegio Projektbericht 30. September 2015 / Version: 11. April 2016 (vom Bund bewilligt mit Auflagen, 19.01.2016) Trägerschaft: Gemeindeverband ZurzibietRegio Unterstützung: Kanton Aargau; Landwirtschaft Aargau / Abteilung Landschaft und Gewässer Projektverfasser: creato, Genossenschaft für kreative Umweltplanung, Ennetbaden creato Genossenschaft für kreative Umweltplanung Limmat auw eg 9 5408 Ennet baden 056 203 40 30 Trägerschaft Gemeindeverband ZurzibietRegio Peter Nyffeler, Vorstand ZurzibietRegio und Vorsitz Landschaftskommission Zurzibiet Regio, Rathaus, 5330 Bad Zurzach [email protected] / 056 249 170 08 Begleitpersonen Kanton Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Landschaft und Gewässer ALG, Sektion Natur und Landschaft Sebastian Meyer Departement Finanzen und Ressourcen Landwirtschaft Aargau, Direktzahlungen & Beiträge Louis Schneider Auftragnehmer creato Genossenschaft für kreative Umweltplanung Felix Naef / Emil Hänni Limmatauweg 9, 5408 Ennetbaden [email protected] / 056 442 04 11 Abkürzungen BDB: Biodiversitätsbeiträge BFF: Biodiversitätsförderflächen BLW: Bundesamt für Landwirtschaft DZV: Direktzahlungsverordnung des Bundesrates Labiola: Kantonales Programm und Richtlinie für Bewirtschaftungsverträge Landwirtschaft – Biodiversität – Landschaft LaKo: Landschaftskommission, Arbeitsgruppe o.ä. LBV: Landwirtschaftliche Begriffsverordnung des Bundesrates LEP: Landschafts-Entwicklungs-Programm LN: Landwirtschaftliche Nutzfläche LQ: Landschaftsqualität LQB: Landschaftsqualitätsbeiträge
    [Show full text]
  • Gefahrenkarte Hochwasser Surbtal
    Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Raumentwicklung Gefahrenkarte Hochwasser Surbtal Gemeinden Döttingen, Ehrendingen, Endingen, Freienwil, Lengnau, Schneisingen, Tegerfelden und Unterendingen Technischer Bericht Aarau, März 2007 RGE GEKA Hochwasser Surbtal Niederer + Pozzi Umwelt AG Postfach 365, 8730 Uznach Niederer + Pozzi Umwelt AG Tel: 055/285 91 80, Koch + Partner / Scheidegger+Partner AG E-Mail: [email protected] INHALTSVERZEICHNIS Seite: INHALTSVERZEICHNIS.................................................................................................................... 1 VERZEICHNIS DER BILDER, GRAFIKEN UND TABELLEN .......................................................... 3 ANHANG- UND BEILAGENVERZEICHNIS...................................................................................... 4 ABKÜRZUNGEN, GLOSSAR............................................................................................................5 ZUSAMMENFASSUNG ..................................................................................................................... 6 1. EINLEITUNG ............................................................................................................................... 8 1.1 Ausgangslage ....................................................................................................................8 1.1.1 Rechtsgrundlage 8 1.1.2 Vorgehen bei der Gefahrenkarten-Erstellung im Kanton Aargau 8 1.1.3 Bisher bekannte Gefährdungssituation im Surbtal 9 1.2 Aufgabenstellung und Auftrag ..........................................................................................
    [Show full text]
  • Pfarreienverband Zurzach-Studenland
    Horizonte Zurzach 27. September 2020 Horizonte Zurzach 27. September 2020 7 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Bad Zurzach St. Verena Priester Pfarreiseelsorger Verbandssekretariat Baldingen St. Agatha Andreas Stüdli Wislikofen, Kaiserstuhl Marianne Gloor, Sara Marucci Kaiserstuhl St. Katharina TEL 056 269 75 58 Stefan Günter TEL 056 269 75 50 Schneisingen St. Nikolaus MAIL andreas.stuedli@kath- TEL 056 243 18 70 MAIL [email protected] Wislikofen St. Oswald zurzach-studenland.ch MAIL stefan.guenter@kath- NOTFALLNUMMER 056 269 75 56 zurzach-studenland.ch LEBENSEREIGNISSE News Pastoralraum Zurzach-Studenland Im Rahmen der Pastoralraum Errichtung müssen auch die «Rechtlichen Grund- Unsere Taufen lagen für die Zusammenarbeit der Kirchgemeinden» geschaffen werden. Der be- Erwachsenentaufe Dario Javurek, stehende Gesellschaftsvertrag des heutigen Pfarreienverbandes wird in Satzungen Zurzach; für den Zweckverband umgewandelt, welche alle Kirchgemeinden zu genehmi- Vincent Aurelio Violante, Klingnau gen haben. Die Satzungen, welche die rechtliche Kontrolle bei der Landeskirche passiert haben, wurden von allen Kirchenpflegen genehmigt. Zurzeit durchlaufen Unsere Eheschliessungen diese die Genehmigung bei der Landeskirche. Die Eröffnung des Pastoralraums Selina Gradischnig und Giuseppe Zurzach-Studenland findet am Sonntag 18. Oktober 2020 in der Kirche St. Ve- Violante, Klingnau rena, Bad Zurzach, statt. Bischof Felix Gmür hat diese Eröffnung an unseren Re- gionalverantwortlichen Tobias Fontein delegiert. Bischof Felix Gmür hat Herrn Unsere Verstorbenen Andreas Stüdli zum Pfarradministrator ernannt und gleichzeitig zum Pastoral- Margrit Köferli-Laube, Schneisin- raumpfarrer. Somit leitet er ab 01.10.2020 den Pfarreienverband bzw. den Pastoral- gen, 1946, † 6. September raum. Wir wünschen Andreas Stüdli viel Mut, Kraft und Freude in seiner Aufgabe. Den Angehörigen sprechen wir Der Verbandsvorstand unser herzliches Beileid aus.
    [Show full text]
  • Bezirk Zurzach Stellen Sich Vor
    Grossratswahlen 2020 Die bäuerliche Kandidatin und die bäuerlichen Kandidaten aus dem Bezirk Zurzach stellen sich vor Grossratswahlen 2020 Hansjörg Erne, bisher 1980, Hettenschwil SVP, Liste 1, Platz 1 Beruflicher Werdegang / Tätigkeiten • Ausbildung zum Landwirt (Lehrjahre Kt. Freiburg, Luzern, Landwirtschaftsschule Liebegg) • Zweitausbildung zum Landmaschinenmechaniker • Meisterprüfung (Liebegg) • Seit 2004 Führung des Landwirtschaftsbetriebs mit Schweinezucht, Obstbau und Rinderaufzucht Politisches Amt / Engagement • Seit 2012 Grossrat • Mitglied der Kommission Volkswirtschaft und Abgaben (zuständig für Landwirtschaft) • Mitglied der Gruppe Bäuerliche Grossräte • Präsident der SVP Bezirk Zurzach Was ich im Grossen Rat für die Landwirtschaft bewegen möchte Unsere Landwirtschaft produziert Lebensmittel auf einem sehr hohen Standard. Trotz der enormen Leistungen für Ökologie, Tierschutz und Ernährungssicherheit erfahren wir in der Öffentlichkeit oft wenig Anerkennung und werden in den Me- dien als Umweltsünder abgetan. Dazu kommen Auflagen und Einschränkungen, welche dem Bauernstand auch durch den Kanton auferlegt werden. Hier braucht es eine Konzentration auf die wirklich nötigen Auflagen und eine Unterstützung der Landwirtschaft durch die Verwaltung, damit der Bauernstand seine unterneh- merische Seite zeigen kann. Sei dies bei Kontrollen, bei Wildschäden, Baugesu- chen und den administrativen Hürden. Weitere Infos: www.hagenfirst.ch Grossratswahlen 2020 Andreas Meier, bisher 1962, Klingnau CVP Die Mitte, Liste 4, Platz 2 Beruflicher
    [Show full text]
  • Die Spitex Surbtal-Studenland Und Ihre Dienstleistungen
    Die Spitex Surbtal-Studenland und ihre Dienstleistungen Spitex Surbtal-Studenland Brunnenhof 4 5420 Ehrendingen Erreichbarkeit: Montag – Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Telefon 056 221 14 42 / Fax 056 221 14 16 [email protected] www.spitex-surbtal-studenland.ch HIN: [email protected] Direktanmeldung auch möglich über www.opanspitex.ch SPITEX SURBTAL-STUDENLAND Das Fachpersonal leistet umfassende Hilfe und Unterstützung für kranke, behinderte und hilfsbedürftige Menschen jeden Alters in ihrem Zuhause. Ebenso für Mütter/Familien, die bei Krankheit oder nach der Geburt Entlastung benötigen. Dies im Bereich der ambulanten Pflege und hauswirtschaftlichen Arbeiten. Zudem bieten wir pflegenden Angehörigen Unterstützung und Beistand an. Vor jedem Ersteinsatz wird der Pflegebedarf mittels einer Bedarfsabklärung ermittelt. Die Abklärungen werden von spezifisch geschultem Personal durchgeführt und finden mit dem Klienten und allenfalls mit dessen Angehörigen statt. Pflegerische Leistungen werden so von den Krankenkassen gemäss KVG übernommen. Die Spitex Surbtal-Studenland arbeitet eng mit verschiedenen Organisationen zusammen. Rufen Sie uns an! Wir sind auch Ihre Anlaufs– und Beratungsstelle für Alters- und Gesundheitsfragen. Gerne übernehmen wir die Organisation und Koordination der entsprechenden Dienstleistungen wie zum Beispiel Kinderspitex, Mahlzeitendienst etc. Die Leistungen der Pflege zu Hause werden tagsüber an allen Wochentagen erbracht. Am Abend und in der Nacht bei bestehenden Betreuungsverhältnissen
    [Show full text]
  • Geschäftsbericht 2019
    Geschäftsbericht Gemeinde Bad Zurzach 2019 - 1 - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite Vorwort des Gemeinderates 4 Vorwort der Geschäftsleitung 5 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 7 0.1 Organigramm 7 0.2 Wahlen und Abstimmungen 8 0.2.1 Beschlüsse Gemeindeversammlungen 8 0.2.2 Ergebnisse Wahlgänge (Ebene Gemeinde, Kanton) 9 0.2.3 Ergebnisse Abstimmungen (Ebene Gemeinde, Kanton, Bund) 9 0.2.4 Stimmbeteiligung an den Einwohnergemeindeversammlungen 10 0.3 Gemeinderat 11 0.3.1 Anzahl Sitzungen und Geschäfte 12 0.3.2 Veranstaltungen/Anlässe 12 0.3.3 Kindes- und Erwachsenenschutzrecht 12 0.3.4 Einbürgerungswesen 14 0.3.5 Redaktionsteam Zurzipost 14 0.4 Personal 15 0.4.1 Stellenplan 15 0.4.2 Mutationen 16 0.4.3 Jubiläen 16 0.4.4 Personalausflug 17 0.5 Zentrale Dienste 17 0.5.1 Kanzlei 18 0.5.2 Fleckenbüro 18 0.5.2.1 Bevölkerungsbestand 18 0.5.2.2 Ausländerausweise 18 0.5.2.3 Wochenaufenthalter / Nebenniederlasser 19 0.5.2.4 Bevölkerungsentwicklung seit 1980 19 0.5.2.5 Bevölkerungsbewegung 19 0.5.2.6 Alters- / Bevölkerungsstruktur 20 0.5.2.7 Stimmregister 20 0.5.2.8 Konfession 20 0.5.2.9 Nationalitätszugehörigkeit der Ausländer/innen 21 0.5.2.10 Herkunft Ausländer und Ausländerinnen 21 0.5.2.11 Identitätskarten 21 0.5.2.12 Gratulationen 22 0.5.2.13 Sonstige Tätigkeiten Fleckenbüro 22 0.5.3 Regionales Zivilstandsamt 22 - 1 - Geschäftsbericht Bad Zurzach 2019 0.5.4 Regionales Betreibungsamt 23 0.6 Friedensrichteramt 24 0.7 Unentgeltliche Rechtsauskünfte 24 1 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 24 1.1 Regionalpolizei Zurzibiet 24 1.2 Stützpunktfeuerwehr Bad Zurzach-Rietheim
    [Show full text]
  • Gemeinde Schneisingen Zu Arbeiten
    SCHNEISINGEN Einwohnergemeindeversammlung vom 23. Mai 2014 Erläuterungen zu den Traktanden Anschliessend an die Versammlung sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich zu einem Apéro eingeladen. Bemerkungen . Die Einladungen wurden den Stimmberechtigten in Kurzversion mit sepa- rater Post zugestellt. Soweit zu den Traktanden Unterlagen vorliegen, können diese in der Zeit vom 09. bis 23. Mai 2014 bei der Gemeindekanzlei während der ordentlichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Zudem stehen einige Unterlagen in Form von Dateien auf der Homepage www.schneisingen.ch unter der Rubrik ‚Politik / Gemeindeversammlung‘ zur Verfügung. Die nicht stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner sind eben- falls freundlich eingeladen, als Gäste an der Gemeindeversammlung teil- zunehmen. Traktanden 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29.11.2013 2. Rechenschaftsbericht 2013 3. Verwaltungs- und Bestandesrechnung 2013 4. Kreditabrechnung 'Sanierung Kanalisation Sonnhalde, Schafbrünneli, Widen' 5. Kreditabrechnung 'Netzverbund mit Wasserversorgung Lengnau' 6. Kreditabrechnung 'Anschubfinanzierung Wohnen im Alter' 7. Kreisschule Surbtal; Satzungsrevision 8. Gemeindeverband RAS; Satzungsrevision 9. Verschiedenes und Umfrage Berichte und Anträge 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29.11.2013 Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29.11.2013 kann auf der Homepage www.schneisingen.ch unter der Rubrik ‚Politik/Gemeindeversammlung‘ oder bei der Gemeinde- kanzlei bezogen werden. ANTRAG Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29.11.2013 wird
    [Show full text]
  • Administrativverträge 2016 Beitrittsliste Leistungserbringer – Stand: 1
    Administrativverträge 2016 Beitrittsliste Leistungserbringer – Stand: 1. Juni 2018 Conventions administratives de 2016 Liste d’adhésion des fournisseurs de prestations – Etat au: 1er juin 2018 Datum ZSR-Nr. (Tages- Name der Firma Name Zusatz PLZ Ort Kanton ZSR-Nr. Tarifsuisse HSK CSS Veröffen. /Nachtstruktur) 01.01.2011 Fondazione Luogo Pio G. Riziero Rezzonico CA'REZZONICO 6900 Lugano TI N1374.21 x x x 31.05.2011 Associazione per l'assistenza e cura a domicilio del Mendrisiotto e Basso Ceresio 6850 Mendrisio TI Y 75 45.21 x x x 31.05.2011 Betreuungs- und Pflegedienst 6221 Rickenbach LU U 0674.03 x x x 31.05.2011 Di Vita Haus- und Krankenpflege 3075 Rüfenacht BE X 7858.02 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG AR T 0120.15 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG 3000 Bern 14 BE C 7718.02 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG BL B 0401.13 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG BS D 0402.12 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG GE E 7511.25 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG GR X 0288.18 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG LU S 7509.03 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG NE V 0505.24 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG NW P 0055.07 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG OW C 0077.06 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG SG L 7522.17 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG SZ Z 7502.05 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG UR V 7501.04 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG VD Y 3275.22 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land
    [Show full text]
  • ARA Im Surbtal
    Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung für Umwelt Erfolgskontrolle an den Gewässern im Einzugsgebiet der Abwasserreinigungsanlagen im Surbtal ARA-Ausbauprogramm 1997-2010 Ambio GmbH, Februar 2011 2 Herausgeber Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung für Umwelt Projektleitung Arno Stöckli, Abteilung für Umwelt, Sektion Boden und Wasser Autor Markus Haberthür, Ambio GmbH, Zürich Mitarbeit Guido Erni, Untersiggenthal Titelblatt: ARA Unterehrendingen Ambio GmbH ARA Erfolgskontrolle Surbtal 3 Inhalt Inhalt 1.! Anlass der biologischen Erfolgskontrolle 7! 2.! Gewässerbeurteilung nach Modulstufenkonzept 9! 2.1! Ausgewählte Kriterien für die Erfolgskontrollen 9! 3.! Entwicklung des Gewässerzustandes in der Übersicht 11! 3.1! Äusserer Aspekt 11! 3.2! Gewässerzustand gemäss der Kieselalgenindikation 14! 4.! Wirkung der Massnahmen bei einzelnen Abwasserreinigungsanlagen 15! 4.1! ARA Oberes Surbtal 16! 4.2! ARA Lengnau 18! 4.3! ARA Endingen 20! 4.4! ARA Tegerfelden 22! 4.5! ARA Klingnau 24! 5.! Literatur 26! Anhang A1:! Daten der Kieselalgen (Untersuchung 2010) 27! Anhang A2:! Daten des äusseren Aspektes (Untersuchung 2010) 31! Anhang A3:! Methoden 33! ARA Erfolgskontrolle Surbtal Ambio GmbH 4 Ambio GmbH ARA Erfolgskontrolle Surbtal 5 Zusammenfassung Zur Erfolgskontrolle des ARA-Ausbaupro- von sichtbaren, tierischen Einzellerkolonien stark grammes 1997-2010 im Surbtal wurde der zurückgegangen. Heute tritt er noch an 2 von biologische Zustand der Surb im Einflussbe- 15 Stellen mit einer Häufigkeit von maximal reich der Abwasserreinigungsanlagen zu 13% auf. verschieden Zeitpunkten untersucht. Der Die Sauerstoffversorgung in der Gewässersohle, vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse zu- eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung sammen. Durch die Sanierungsmassnahmen einer natürlichen, tierischen Lebensgemein- ist die Gewässerbelastung in der Surb deut- schaft, ist 2010 in der Surb kaum, im Binnenka- lich zurückgegangen.
    [Show full text]
  • Welcome to the Rhine Cycle Route! from the SOURCE to the MOUTH: 1,233 KILOMETRES of CYCLING FUN with a RIVER VIEW Service Handbook Rhine Cycle Route
    EuroVelo 15 EuroVelo 15 Welcome to the Rhine Cycle Route! FROM THE SOURCE TO THE MOUTH: 1,233 KILOMETRES OF CYCLING FUN WITH A RIVER VIEW Service handbook Rhine Cycle Route www.rhinecycleroute.eu 1 NEDERLAND Den Haag Utrecht Rotterdam Arnhem Hoek van Holland Kleve Emmerich am Rhein Dordrecht EuroVelo 15 Xanten Krefeld Duisburg Düsseldorf Neuss Köln BELGIË DEUTSCHLAND Bonn Koblenz Wiesbaden Bingen LUXEMBURG Mainz Mannheim Ludwigshafen Karlsruhe Strasbourg FRANCE Offenburg Colmar Schaff- Konstanz Mulhouse Freiburg hausen BODENSEE Basel SCHWEIZ Chur Andermatt www.rheinradweg.eu 2 Welcome to the Rhine Cycle Route – EuroVelo 15! FOREWORD Dear Cyclists, Discovering Europe on a bicycle – the Rhine Cycle Route makes it possible. It runs from the Alps to a North Sea beach and on its way links Switzerland, France, Germany and the Netherlands. This guide will point the way. Within the framework of the EU-funded “Demarrage” project, the Rhine Cycle Route has been trans- formed into a top tourism product. For the first time, the whole course has been signposted from the source to the mouth. Simply follow the EuroVelo15 symbol. The Rhine Cycle Route is also the first long distance cycle path to be certified in accordance with a new European standard. Testers belonging to the German ADFC cyclists organisation and the European Cyclists Federation have examined the whole course and evaluated it in accordance with a variety of criteria. This guide is another result of the European cooperation along the Rhine Cycle Route. We have broken up the 1233-kilometre course up into 13 sections and put together cycle-friendly accom- modation, bike stations, tourist information and sightseeing attractions – the basic package for an unforgettable cycle touring holiday.
    [Show full text]