Endspurt für die Blickachsen: Die gleichnamige Freiluftausstellung auf dem Schönkirchener Skulpturenweg geht im Oktober zu Ende

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Schrevenborn 16 sicher schnell zuverlässig sicher schnell zuverlässig Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst

EZEICH T E Ü N Rohrreinigung G RAL Containerdienst Rohrverstopfungen Erdaushub (Bad / WC / Küche) KANALB U Bauschutt I; R; D Container Kanalinspektion bis 30 m³ Bauabfälle Dichtheitsprüfung Ihrer für: Gartenabfälle Grundstücksentwässerung Lieferung Kies, Kiesel von: 24 Stunden Notdienst Mutterboden, u.a.

Kanalsanierung Dichtheitsprüfung TV - Untersuchung Spül- & Saugwagen 24 Std. Kanal-Notdienst

Lise-Meitner-Straße 13 24223 Raisdorf E-Mail: [email protected] 36 ( 0 43 07 / 82 88 88

Kanalreinigung + Containerdienst

jetzt auch alle Leistungen rund ums Bad! 04 31 / 79 456 04 31 / 79 456 Neue Sanitärabteilung – 0 43 07 /WTT 82 88 88 Nord GmbH0 43 07 / 82 88 88 Lise-Meitner-StraßeWärme- 13 und TanktechnikLise-Meitner-Straße 13 24223 Schwentinental / Raisdorf 24223 Schwentinental / Raisdorf jetzt auch alle Leistungen rund ums Bad! Neue Sanitärabteilung –

WTT Nord GmbH jetzt auch alle Leistungen rund ums Bad! • Heizungsmodernisierung jetzt auch alle Leistungen rund ums Bad! Wärme- und Tanktechnik Neue Sanitärabteilung – • HeizungswartungWTT NordNord GmbHGmbH Neue Sanitärabteilung – • Heizungsmodernisierung Susanne Klemm • SchornsteinsanierungWärme- undund Tanktechnik Tanktechnik • Tankreinigung • Heizungswartung • Schornsteinsanierung • Haase-Tank Service• Heizungsmodernisierung •• Heizungswartung Tankreinigung • Haase-Tank Service • Tankdemontagen• Schornsteinsanierung • Tankdemontagen • Tanksanierung • Tankreinigung • Tanksanierung • 24-Stunden-Notdienst• Haase-Tank Service Service •• Tankdemontagen 24-Stunden-Notdienst • Sanitär •• TankdemontagenSanitär • Tanksanierung • 24-Stunden-Notdienst • 24-Stunden-Notdienst • Sanitär • Sanitär

WTT Nord GmbH Telefon 0431/7 17 83 15 Ottostr. 2 Fax 0431/7 17 83 25 24145 Kiel / Wellsee E-Mail [email protected] WTT Nord GmbH TelefonInternet 0431/7 www.wttnord.de 17 83 15 Ottostr. 2 WTT Nord GmbH FaxTelefon 0431/7 0431/7 17 17 83 83 25 15 Ottostr.WTT Nord2 GmbH FaxTelefon 0431/7 0431/7 17 83 17 25 83 15 24145 Kiel / 24145WellseeOttostr. Kiel 2/ WellseeE-MailE-MailFax [email protected] [email protected] 0431/7 17 83 25 24145 Kiel / WellseeInternetInternetE-Mail www.wttnord.de www.wttnord.de [email protected] Internet www.wttnord.de

47 Amt Schrevenborn

Inhaltsverzeichnis

Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn 1 - 4 Amtliche Mitteilungen des Amtes Schrevenborn 5 - 6 Berichte aus dem Amt Schrevenborn 7 - 8 Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde 9 - 13 Amtliche Mitteilungen aus der Gemeinde Schönkirchen 13 - 15 Berichte aus der Gemeinde Schönkirchen 16 - 18 Mitteilungen der Schulen 20 - 24 Kulturkreis 26 - 27 Vereine & Verbände Berichte 29 - 48 Kirche 49 - 55 Service: Die Gemeinde gratuliert, Notfallbereitschaft, Telefonliste Amt, Öffnungszeiten Gemeindebüro, Sprechzeiten des Kreises Plön 56 - 62 Service: Impressum, Veranstaltungskalender 63 - 64

Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn

Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den ge- meindlichen Bekanntmachungsblättern „Schönkirchener Nachrichten”, „Nachrichten aus Mönke- berg” und „Heikendorfer Anzeiger”, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheinen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen Bekanntmachungsblätter werden gemeindeweise kosten- los an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben.

Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Amtsordnung!

Bekanntgabe der Sitzungen des Amtsausschusses und seiner Ausschüsse

Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt:

Tag Datum Uhrzeit Sitzung

Mittwoch, 05.10.2016 19.00 Uhr - Haupt-, Finanz- und Werkausschuss Mittwoch, 12.10.2016 19.00 Uhr - Amtsausschuss

Sitzungsort: Ratssaal, Rathaus Die Tagesordnung der Sitzungen können im Rathaus eingesehen werden. Der aktuelle Stand der Einladungen ist auf der Internetseite ersichtlich.

1 Amt Schrevenborn

E i n l a d u n g zur 17. öffentlichen Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Schrevenborn

Am Mittwoch, 12.10.2016, findet um 19.00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Heikendorf die 17. öffentliche Sitzung des Amtsausschusses statt, zu der ich Sie herzlich einlade.

Jensen Amtsvorsteher

Die Tagesordnung setzt sich vorbehaltlich von Ergänzungen und Änderungen wie folgt zu- sammen:

Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tages- ordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Öffentliche Mitteilungen und Anfragen 4. Haushaltsangelegenheiten 4.1 Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragsplan des Amtsbetriebshofes Schrevenborn für das Haushaltsjahr 2016 4.2 Beratung und Beschluss über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragsbudgetplan des Amtes Schrevenborn für das Haushaltsjahr 2016

Nichtöffentlicher Teil 5. Bericht zur Situation der Flüchtlingsunterbringung im Amt Schrevenborn 6. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen

- Änderungen bleiben vorbehalten -

Anordnung über die Rattenbekämpfung im Amt Schrevenborn

Auf Grund mehrfach bekannt gewordener Vorfälle von Rattenbefall im Amtsbereich des Amtes Schrevenborn wird gem. § 4 der Kreisverordnung über die Bekämpfung von Ratten im Kreis Plön vom 09.10.2014 (Öffentliche Bekanntmachung im Internet unter www.kreis-ploen.de am 13.11.2014, Nr. 29/2014)

vom 17. Oktober bis zum 13. November 2016 eine allgemeine Rattenbekämpfung in den Gemeinden Heikendorf, Mönkeberg und Schönkirchen angeordnet.

2 Amt Schrevenborn

Zur Rattenbekämpfung • innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile auf allen Grundstücken und Woh- nungen, • außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortteile auf Grundstücken, die bebaut sind oder auf denen sich Zeltplätze oder Lagerstätten für Lebensmittel, Futtermittel, Abfallstoffe oder Kompost befinden, • in Abwasseranlagen (Kanalisation und Kläranlagen) und • auf Wasserfahrzeugen, Wohnschiffen und schwimmenden Geräten sind die Eigentümerinnen und Eigentümer verpflichtet. Diese Verpflichtung trifft neben den Eigentümerinnen und Eigentümern die Personen, die die tatsächliche Gewalt über die vor- stehend genannten Sachen ausüben. Wer die tatsächliche Gewalt gegen den Willen der Eigen- tümerinnen oder Eigentümer ausübt oder auf einen im Einverständnis mit der Eigentümerin oder dem Eigentümer schriftlich oder zur Niederschrift gestellten Antrag von der zuständigen Behörde als allein verpflichtet anerkannt worden ist, ist an Stelle der Eigentümerin oder des Eigentümers verpflichtet. Den Verpflichteten bleibt freigestellt, sich eines gewerblichen Schäd- lingsbekämpfers zu bedienen. Für die Bekämpfung von Ratten dürfen nur Mittel und Geräte angewendet werden, die nach der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), dem Chemikaliengesetz und dem Pflanzenschutzgesetz in den jeweils gültigen Fassungen zugelassen sind. Soweit es zur Anwendung eines Rattenbe- kämpfungsmittels eines besonderen Sachkundenachweises bedarf, haben die Verpflichteten auf Ihre Kosten Fachkräfte zu beauftragen, die aufgrund des besonderen Sachkundenachweises berechtigt sind, Rattenbekämpfungsmaßnahmen durchzuführen. Die Bekämpfungsmittel müssen am 17. Oktober bis spätestens 10.00 Uhr ausgelegt sein und sind während der Bekämpfungswochen bei Bedarf zu ergänzen und zu erneuern. Die Auslegung der Bekämpfungsmittel ist so vorzunehmen, dass Menschen und Haustiere nicht gefährdet werden. Auf die ausgelegten Bekämpfungsmittel und -geräte ist deutlich sichtbar hinzuweisen. Bei Giften sind auch der Name des Mittels und sein Wirkstoff anzugeben. Innerhalb der Bekämpfungswochen und insbesondere nach deren Abschluss, ist nach toten Ratten zu suchen. Gefundene tote Ratten sind unverzüglich so zu beseitigen, dass keine Gefahr mehr von ihnen ausgehen kann. Nach Abschluss der Bekämpfungswoche sind Rattenlöcher und die von Ratten genagten Durchtrittsstellen mit geeigneten Mitteln fest zu verschließen. Bauliche Mängel, die den Aufenthalt von Ratten begünstigen oder den Zugang von Ratten in Gebäude erleichtern, sind unverzüglich zu beseitigen. Die ausgelegten Bekämpfungsmittel sind unmittelbar nach Ablauf der Bekämpfungswochen so zu entfernen, dass keine Gefahr mehr von ihnen ausgehen kann. Die Giftköder und Reste giftiger Bekämpfungsmittel sollten in Sondermüllbehälter geworfen oder bis zu einer Sondermüllaktion aufbewahrt werden. Eine Entsorgung in der Restmülltonne ist nicht zulässig. Auch in Ihrem Interesse bittet das Amt um Beachtung dieser Anordnung, da nach wie vor Ratten als Überträger von Krankheiten gefährlich sind. Nur wenn auf allen Grundstücken zeitgleich Bekämpfungsmittel ausgelegt werden, können die bereits zahlreichen vorhandenen Ratten sinnvoll bekämpft werden. Daher muss mit einer stichprobeartigen Kontrolle der Durch- führung dieser Anordnung durch die örtliche Ordnungsbehörde gerechnet werden. Ordnungswidrig im Sinne des § 73 Absatz 1 Nummer 24 Infektionsschutzgesetz (IfSG) handelt gemäß § 12 Nr. 2 der Kreisverordnung über die Bekämpfung von Ratten im Kreis Plön, wer vorsätzlich oder fahrlässig die Bekämpfungsmaßnahmen unterlässt. Die Verpflichtung, auch außerhalb der Rattenbekämpfungswoche jeden Rattenbefall unverzüglich zu bekämpfen, bleibt hiervon unberührt.

3 Amt Schrevenborn

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Örtliche Ordnungsbehörde des Amtes Schreven- born. Sie erreichen die Mitarbeiter telefonisch in Heikendorf unter 0431 2409-120, in Mönkeberg unter 0431 23972-505 und in Schönkirchen unter 04348 709-404.

Heikendorf, den 07.09.2016

Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor als Ordnungsbehörde gez. Ulrich Hehenkamp

Öffentliche Zustellung

Name, Vorname: Bajon, Sebastian zuletzt bekannte Anschrift: Pszenna 9/3, 70-780 Szczecin Rzeczpospolita Polska (Polen) Bescheid vom: 1. August 2016 Aktenzeichen: 11/MS Zwaartvis Für die vorbezeichnete Person ist ein Bescheid unter dem o.a. Aktenzeichen erlassen worden, der nicht zugestellt werden konnte, da der Aufenthaltsort unbekannt ist. Ermittlungen über den aktuellen Aufenthaltsort verliefen ergebnislos. Das oben genannte Schriftstück wird hiermit gemäß § 110 des Allgemeinen Verwaltungsge- setzes für das Land Schleswig-Holstein (Landesverwaltungsgesetz – LVwG) vom 02.06.1992 (GVOBl. 1992 S. 243,534), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 21.06.2013 (GVOBl. S. 254) in Verbindung mit § 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 (BGBl. S. 2354), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 10.10.2013 (GVOBl. S. 3786), öffentlich zugestellt. Der Bescheid gilt gemäß § 10 Abs. 2 letzter Satz VwZG als zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Es wird darauf hinge- wiesen, dass die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung Fristen in Gang setzen kann, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können oder durch Terminversäumnisse Rechts- nachteile zu befürchten sind. Das Schriftstück kann gegen Vorlage eines gültigen Reisepasses oder durch einen bevollmäch- tigten Vertreter abgeholt oder eingesehen werden bei: Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor Ordnungsamt Raum 1.13 (1. Stock) Dorfplatz 2 24226 Heikendorf Vor der Abholung des Bescheides ist Kontakt aufzunehmen mit: Herrn Löhndorf Tel. 0431 / 24 09 130

Heikendorf, den 09.09.2016 Im Auftrag gez. Löhndorf

4 Tourismus

Amtliche Mitteilungen Amt Schrevenborn

Neuigkeiten aus der Urlaubsregion Kieler Förde

Ein Lichtermeer gegen das frühe Dunkel

Am 30. Oktober werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt, die dunkle Jahreszeit beginnt. An der Ostsee Schleswig-Holstein begegnet man der frühen Dämme- rung in diesem Jahr erstmals mit einem Lichtermeer, das auf unter- schiedlichste Weise inszeniert wird. In Heikendorf trifft man sich am 29. Oktober ab 18 Uhr am Hauptstrand, um dort gemütlich bei Punsch und Gitarrenmusik den Abend zu genie- ßen. Als Eintritt bringt jeder Gast ein Windlicht mit, das am Strand auf- gestellt wird. Erhältlich sind die Kerzen ab dem 17. Oktober in der Tourist-Info, in ausgewählten Ge- schäften und am Veranstaltungs- abend vor Ort.

„Lichtermeer“ am Heikendorfer Hauptstrand Samstag, d. 29. Oktober, ab 18 Uhr

5 Tourismus

NEU: Das Urlaubsmagazin Kieler Förde 2016/2017 ist da!

Stadt, Land & Meer – die Urlaubsregion Kieler Förde hat ihren Gästen viel zu bieten! Was genau, darüber gibt das neue Urlaubsmagazin „Kieler Förde“ Auskunft. Auf knapp 100 Seiten wird der Besucher mitgenommen auf eine Reise entlang der Küste und durch die City. Dabei erfährt er allerlei Wissenswertes rund um den Aufenthalt an der Kieler Förde. Erhältlich ist das Printprodukt kostenfrei in der Heikendorfer Tourist-Info, dem Rathaus sowie den Gemeindebüros in Schön- kirchen und Mönkeberg.

„Noche de fiesta latina“ – feurige Rhythmen am Hafen

Mit der „Noche de fiesta latina“ fand die Aktiv- serie „Zumba am Hafen“ am Samstag, den 3. September einen gebührenden Abschluss. Auf dem extra für die Veranstaltung gesperrten Strandweg genossen rund 200 Gäste die At- mosphäre bei feurigen Rhythmen, kühlen Ge- tränken und Blick auf die Förde. Toller Neben- effekt des Abends: einen Teil der Einnahmen aus Zumba und lateinamerikanischer Nacht spenden die Veranstalter für wohltätige Zwecke und Verschönerungsmaßnahmen der Prome-nade. Im nächsten Jahr soll die Veranstaltung nach diesem gelungenen Debut wiederholt werden. Also: hasta luego!

Bettenwechsel – Fördebewohner zu Gast in heimischen Hotels

Warum in die Ferne schweifen? Als Bewohner des Kieler Umlandes haben Schönkirchener, Mön- keberger und Heikendorfer Einwohner vom 16. Dezember bis zum 31. März durch die Kampagne „Bettenwechsel“ die Möglichkeit, ausgewählte Hotels an der Kieler Förde zum Sonderpreis zu testen! Vielleicht in Kombination mit einem Weihnachtsmarkt- oder Theaterbesuch? Einzige Bedingungen: Der Wohnsitz muss im Postleitzah- lenbereich 241(...) oder 242(…) liegen, pro Person ist nur ein Zimmer buchbar und die maximale Buchungsdauer beträgt zwei Nächte: www.kiel-sailing-city.de/bettenwechsel.

Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an: das Team der Tourist-Info am Heikendorfer Hafen (Tel. 0431-679100, [email protected]) Kristin Reischke/Amt Schrevenborn (Tel. 0431-2409 140, [email protected])

6 Amt Schrevenborn

Berichte aus dem Amt Schrevenborn

Die Neuen im Amt:

Von links: Dirk Osbahr (Fachbereichsleiter Bauwesen), Benjamin Broese-Talleur (Haus- meister/Bote), Charis Meyer (Haupt-/Personalamt), Marion Siebelt-Preißler (Infothek), Christoph Kuhl (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Sandra Spengler (Sozialwesen Asyl- betreuung/Flüchtlingsarbeit), Auszubildende Vivien Thoß, Diana Neick (Kämmerei/Abgaben), Jessica Klinger (Fachdienstleitung Schule/Kultur), Katrin Wollmer (Schule/Kultur).

Nicht im Bild: Christina Kunz (Sozialwesen) Stefanie Lapins (Schulsozialarbeiterin Schön- kirchen).

Foto M. Meyer

7 Amt Schrevenborn

Frank Günther-Schäkel ist tigen Leitungen begonnen. Und auch das AZV- neuer AZV-Verbandsleiter Millionenprojekt Fördedüker geht weiter. Nach bereits erfolgter Verlegung der Schmutz- Stabwechsel beim Abwasserzweckverband wasserleitungen unterhalb der Förde vom Ost- (AZV) Ostufer Kieler Förde: Frank Günther- zum Westufer und der baldigen Fertigstellung Schäkel folgt als neuer Verbandsleiter Jürgen der neuen Pumpstation in Heikendorf-Möl- Rusch, der Ende September in den Ruhestand tenboe am Fördewanderweg muss im An- verabschiedet wurde. Der in Schwerin aufge- schluss auf dem Kieler Westufer weitergebaut wachsene Frank Günther-Schäkel (49), der werden. Dann wird in AZV-Regie eine neue Wasserwirtschaft studiert hat, war zuletzt bei Druckrohrleitung von Friedrichsort bis Dorf der Stadt Kiel im Tiefbauamt für die Stadtent- Pries verlegt, in der letztlich das Schmutz- wässerung zuständig. Schwerpunkt seiner wasser aus den Ostufergemeinden zum dortigen Tätigkeit war die Bauleitung von Klärwerk nach Bülk gelangt. „Wir haben in Kanalsanierungsmaßnahmen. Die Erneue- Zusammenarbeit mit den Gemeinden viel zu rung von Schmutz- und Regenwasserleitungen tun“, so Frank Günther-Schäkel. Da ist der im AZV-Verbandsgebiet mit seinen acht Mit- Vater einer zehnjährigen Tochter, der mit seiner gliedsgemeinden auf dem Kieler Ostufer wird Familie in wohnt, sicher froh, wenn er eine der Hauptaufgaben für den Neuen sein. bei seinen Hobbys Laufen und Skifahren auch Die zum Teil in die Jahre gekommenen Kanal- mal abschalten kann. netze mit ihren zumeist unterdimensionierten Leitungen und daher begrenzten Leistungs- (CK) kapazitäten sei- en laut Günther- Schäkel das eine Problem. Dazu kämen Neu- baugebiete mit weiteren versie- gelten Flächen, die den Effekt der Überlastung noch verstärken wür- den. Die Folge sind insbeson- dere bei zuneh- menden Starkre- genfällen über- schwemmte Fahr- bahnen, Gärten und Kellerräume. Als konkrete Pro- jekte im Amt Schrevenborn nennt der neue AZV-Leiter mit Blick auf die geplante Gewerbegebiets- Frank Günther-Schäkel, der sich hier in erweiterung in Schönkirchen beispielsweise die der Mönkeberger Straße Schreibersbruch Fortsetzung der Regenwasserkanal-Sanierung anhand der Planzeichnung ein Bild von in der Schönberger Landstraße/Mühlenstraße. der in 2017 anstehenden Regenwasser- In Mönkeberg wird die Maßnahme in der kanalsanierung macht, ist neuer Verbands- Straße An den Baken fortgesetzt sowie im leiter des AZV Ostufer Kieler Förde „Schreibersbruch“ mit der Sanierung der dor- Foto C. Kuhl

8 Amt Schrevenborn

Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Schönkirchen

Die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schönkirchen erfolgen durch Abdruck in dem gemeindlichen Bekanntmachungsblatt „Schönkirchener Nachrichten“, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheint. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Das gemeindliche Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt und ist ferner im Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen, erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben.

Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Gemeindeordnung!

Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung der öffentlich tagenden Ausschüsse der Gemeindevertre- tung werden durch Aushang im Gemeindebüro mit dem Tag der Einladung zur Sitzung be- kannt gegeben!

Es finden voraussichtlich im Oktober keine Sitzungen statt. Der aktuelle Stand der Einladungen ist auf der Internetseite ersichtlich.

Wahlbekanntmachung

1. Am Sonntag, den 6. November 2016 findet die Wahl des Bürgermeisters in der Gemeinde Schönkirchen statt.

Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr.

2. Die Gemeinde Schönkirchen bildet sechs Wahlbezirke. Die Einteilung der Gemeinde in Wahlbezirke ergibt sich aus dem dieser Wahlbekanntmachung nachfolgenden Anhang.

3. Wahlberechtigte können nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wähler- verzeichnis sie eingetragen sind.

Die Wählerinnen und Wähler werden gebeten, die Wahlbenachrichtigung und ihren Per- sonalausweis oder Pass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden.

Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln, die im Wahlraum ausgegeben werden. Es wird ein weißer Stimmzettel verwendet.

Jede Wählerin und jeder Wähler hat nur eine Stimme.

9 Amt Schrevenborn

Die Wählerin oder der Wähler gibt die Stimme jeweils in der Weise ab, dass sie oder er auf dem Stimmzettel durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder anders eindeutig kenntlich macht, dass sie oder er mit "ja" oder mit "nein" stimmt.

Der Stimmzettel muss von der Wählerin oder dem Wähler in einer Wahlkabine des Wahl- raums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und so zusammengefaltet werden, dass sein Inhalt verdeckt ist.

4. Die Wahlhandlung sowie die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahl- bezirk sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, soweit das ohne Störung des Wahlgeschäfts möglich ist.

5. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl

a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk oder b) durch Briefwahl

teilnehmen.

Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich im Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlen- straße 48, 24232 Schönkirchen, einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettel- umschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und den Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahl- schein so rechtzeitig an den Gemeindewahlleiter, Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen, absenden, dass er dort spätestens am Wahltag, 18:00 Uhr eingehen kann. Der Wahlbrief kann auch beim Gemeindewahlleiter abgegeben werden. Wer erst am Wahltag den Wahlbrief abgeben will, muss dafür sorgen, dass dieser bis 18:00 Uhr dem Wahlvorstand des auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Wahlbezirks zugeht. Näheres ergibt sich aus dem Merkblatt für die Briefwahl, das jede Briefwählerin und jeder Briefwähler mit den Briefwahlunterlagen erhält.

6. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben (§ 5 Absatz 4 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes)

Schönkirchen, den 26. September 2016

Amt Schrevenborn Gemeinde Schönkirchen Der Amtsdirektor Der Bürgermeister gez. Ulrich Hehenkamp als Gemeindewahlleiter gez. Peter Zimprich

10 Amt Schrevenborn

Anhang zur Wahlbekanntmachung

Einteilung der Gemeinde Schönkirchen in Wahlbezirke

Wahlbezirk Lage des Wahlraums Zugehörige Straßen Nr. Name (alle Wahlräume barrierefrei

1 Schönkirchen- Gemeindebüro Schönkirchen Am Knick, Am Windberg, Bürger- Nord Mühlenstraße 48 meister-Schade-Straße, Heiken- 24232 Schönkirchen dorfer Weg, Heinrich-Wöhlk-Straße, Hopfenhorst, Kalkstein, Kemmecken, Köhlen, Kronsbrok, Mönkeberger Weg, Schönberger Landstraße, Söhren, Wulfskuhl

2 Schönkirchen- Grund- und Am Bahnhof, Am Dorfteich, Am Ost Gemeinschaftsschule Teich, Amboßweg, An den Gärten, Schönkirchen Augsbarg, Blomeweg, Dorfstraße, Augustental 29 Feldbarg, Feldweg, Fuchskuhle, 24232 Schönkirchen Grothkoppel, Hasenkamp, Hof Schönhorst, Hörn, Hufenkamp, Kastaniengang, Keuken Diek, Kreinbarg, Landgraben, Landgra- bener Weg, Lina's Diek, Moorkoppel, Peerkoppel, Schönhorster Straße, Tökendorfer Weg, Ziegeleiweg

3 Schönkirchen- Grund- und Augustental, Bäckerstiege, Brammer- Mitte Gemeinschaftsschule kamp, Erlenbach, Haferberg, Schönkirchen Hannes-Pries-Straße, Mühlenstraße, Augustental 29 Müllerstiege, Plüßkuhle, Rinken- 24232 Schönkirchen berg, Weidenkamp, Wiesengrund

4 Anschütz-Nord Servicehaus der AWO Alte Gärtnerei, Fliedergarten, Gre- Steinbergskamp 2 tenrade, Kätnersredder, Liliengarten, 24232 Schönkirchen Ringenrade, Rosengarten, Stecken- berg, Steinbergskamp

5a Anschütz-Süd Gemeindezentrum Anschützstraße, Lilienthalstraße, Fliedergarten Oppendorfer Fußweg, Prandtlstraße, Fliedergarten 1-3 Scharkoppel, Wolfgang-Hirth-Straße, 24232 Schönkirchen Zum Sportplatz

5b Schönkirchen- Feuerwehrgerätehaus Alte Schulstraße, An de Wurth, Süd Flüggendorf Flüggendorfer Straße, Gerstenhof, Alte Schulstraße 13 Holzkatenweg, Klosterkamp, 24232 Schönkirchen Lustbarg, Möhlenweg, Uhlenbeek

11 Amt Schrevenborn

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

für die Wahl des Bürgermeisters am Sonntag, den 6. November 2016 in der Gemeinde Schönkirchen.

1. Das Wählerverzeichnis für die Wahl des Bürgermeisters für die Wahlbezirke der Gemeinde Schönkirchen wird in der Zeit vom 17.10.2016 bis 21.10.2016 während der allgemeinen Öffnungszeiten im Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen für Wahlberechtigte zur Einsicht bereit gehalten. Jede wahlberechtigte Person kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu Ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern eine wahlberechtigte Person die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat sie Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich die Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hin- sichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die eine Auskunftssperre nach § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes besteht. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsicht ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann innerhalb der Ein- sichtsfrist, spätestens am 21.10.2016 bis 12:00 Uhr beim Bürgermeister der Gemeinde Schönkirchen als Gemeindewahlleiter, Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen, Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder zur Niederschrift eingelegt werden.

3. Wahlberechtigte, die in einem Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens 16.10.2016 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen; sonst läuft sie oder er Gefahr, das Wahl- recht nicht ausüben zu können.

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl durch Stimmenabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieser Gemeinde oder durch Briefwahl teilnehmen.

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1. eine wahlberechtigte Person, die im Wählerverzeichnis eingetragen ist, 5.2. eine wahlberechtigte Person, die nicht im Wählerverzeichnis eingetragen ist, a) wenn sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Einspruchsfrist versäumt hat, b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Einspruchsfrist entstanden ist oder c) wenn ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Fest- stellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses dem Gemeindewahlleiter bekannt geworden ist.

12 Amt Schrevenborn / Gemeinde Schönkirchen

Wahlberechtigte, die im Wählerverzeichnis eingetragen sind, können Wahlscheine bis zum 04.11.2016, 12:00 Uhr bei dem Gemeindewahlleiter schriftlich, mündlich (nicht tele- fonisch) oder in elektronisch dokumentierbarer Form beantragen. Die Schriftform gilt auch durch Telefax als gewahrt. Nicht im Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter Nummer 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen Wahlscheine noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, beantragen. Das gleiche gilt, wenn eine wahlberechtigte Person, die im Wählerverzeichnis eingetragen ist, wegen plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur unter nicht zu- mutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss eine schriftliche Vollmacht vorlegen.

6. Die wahlberechtigte Person erhält mit dem Wahlschein zugleich einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift des Gemeindewahl- leiters und ein Merkblatt für die Briefwahl. Einer anderen als der wahlberechtigten Person persönlich dürfen der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen nur dann ausgehändigt werden, wenn der von der wahlberechtigten Person unterschriebene Wahlscheinantrag oder eine schriftliche Vollmacht zur Beantragung des Wahlscheins oder eine schriftliche Vollmacht zur Entgegennahme des Wahlscheins und der Briefwahlunterlagen vorgelegt wird. Bei der Briefwahl muss die Wählerin oder der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an den Gemeindewahlleiter absenden, dass er dort spä- testens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingehen kann. Der Wahlbrief kann auch in der Dienst- stelle des Gemeindewahlleiters abgegeben werden. Wer erst am Wahltag den Wahlbrief abgeben will, muss dafür sorgen, dass dieser bis 18:00 Uhr dem Wahlvorstand des auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Wahlbezirks zugeht.

Schönkirchen, den 26. September 2016

Amt Schrevenborn Gemeinde Schönkirchen Der Amtsdirektor Der Bürgermeister gez. Ulrich Hehenkamp als Gemeindewahlleiter gez. Peter Zimprich

Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Schönkirchen

Der Rentensprechtag findet monatlich im Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlen- straße 48, statt. Für Rentenanträge sind folgende Unterlagen mitzubringen: Steueridentifikationsnummer (11-stellige -Nr.), IBAN und BIC der Bankverbindung, Personalausweis/Reisepass, letzte Rentenauskunft oder Renteninformation, Geburts- urkunde Kind/er (falls vorhanden). Anmeldung bitte unter: 04348/ 709-0

13 Gemeinde Schönkirchen

…BUCHVORSTELLUNG…….GEMEINDEBÜCHEREI…….BUCHVORSTELLUNG……GEMEINDEBÜCHEREI,,,,

Liebe Schönkirchener Schönkirchener, ein kurzer Rückblick auf unseren erstmals durchgeführten Ferienleseclub: Er war ein voller Erfolg! Viele Kinder haben uns in den Ferien besucht, um neue Bücher auszuleihen und an- schließend darüber zu berichten. Unsere Lesepaten waren begeistert, wie ausführlich und mit welcher Freude die jungen Leser den Inhalt der gelesenen Lektüren wiedergeben konnten.

Und für unsere « großen » Leser ist auch wieder reichlich neuer Lesestoff eingetroffen.

Wer die Bretagne liebt, kennt vielleicht auch Kommissar Dupin. Ausgerechnet am Tag nach der keltischen Sommersonnenwende steht dieser bis zu den Knöcheln in Fischabfällen. In der Auktions- halle von Douarnenez liegt die Leiche einer jungen Fischerin von der Ile de Sein. Unter Hochdruck lässt Jean-Luc Bannalec Kom- missar Dupin in seinem 5. Fall „Bretonische Flut“ im äußersten Westen der Bretagne ermitteln. Werden die alten Schmugglerrou- ten auf dem Atlantik wieder befahren? Gibt es Beweise für illegale Aktivitäten im Parc Iroise, dem einzigartigen maritimen Natur- schutzgebiet, wo Delfine und Wale zu Hause sind? Und was ist von den Mythen des Meeres zu halten, von denen die stolzen Insulaner erzählen?

Die dreizehnjährige Jenna sucht ihre Mutter Alice, die nach einem tra- gischen Unfall im Elefantenreservat von New Hampshire spurlos ver- schwand. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich an die Wahrsagerin Serenity Jones, die früher als Medium half, Vermisste aufzuspüren, und den abgehalfterten Privatdetektiv Vergil Stanhope, der einst mit dem Fall der verschwundenen Elefantenforscherin Alice Metcalf betraut war. Das kuriose Trio macht sich mit unkonventionellen Mitteln auf eine span- nende und bewegende Spurensuche mit erstaunlichen Erkenntnissen über Menschen und Elefanten...“Die Spuren meiner Mutter“ von Jodi Picoult.

Bis demnächst in der Gemeindebücherei Schönkirchen! Eva Irion, Gunda Nitschke und Tanja Biyikli

Öffnungszeiten Di u. Do 8:30-12:00 und 15:00-18:30, Fr 8:30-12:00, jeden ersten Samstag im Monat 9:00-13:00

…BUCHVORSTELLUNG…….GEMEINDEBÜCHEREI…….BUCHVORSTELLUNG……GEMEINDEBÜCHEREI,,,,

14 Gemeinde Schönkirchen

Jugendtreff Schönkirchen Augustental 29, 24 232 Schönkirchen Tel.: 04348/ 91 92 960 e-mail: info @schoenkirchener –jugendtreff.de Öffnungszeiten: Mo+Do: 14.00-21.00 Uhr; Di, Mi, Fr: 14.00-20.00 Uhr

Der Jugendtreff hat für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren geöffnet. Kommt einfach mal vorbei und schaut herein - wir freuen uns auf euch! Rabea Kluge und Andre Mederski

Programmhighlights im Oktober 2016

Do,6.10.: Kürbismuffins backen Do,13.10.: Horrormasken bauen

Fr,21.10.: 18.00-22.00 Uhr

Casino Royale Eintritt: 1 Euro (Spielchips inklusive), Abendgarderobe erwünscht! Es gibt alkoholfreie Cocktails (zu kleinen Preisen), Snacks, Black Jack, Roulette und das Duell um die Geld! Es wird um Süßigkeiten oder Kleinpreise gespielt.

Do,27.10.: Apfelkuchen backen

Vorankündigung: Am Freitag,den 18. November 2016 findet der große Übernachtungsspaß statt! Meldet euch rechtzeitig an!

15 Gemeinde Schönkirchen

Schönkirchen als gemeinsamer und einziger Berichte aus der Kandidat für die Wahl des hauptamtlichen Gemeinde Schönkirchen Bürgermeisters am 6. November vorgeschla- gen wurde, mit detaillierter Orts- und The- menkenntnis. Ob es der weitere Ausbau von Kita- und Schul- Kommunalpolitiker, Ausdauersportler, angeboten ist, der geplante neue Verbraucher- Ideengeber: markt, ob Schulwegsicherung im Augustental Gerd F. Radisch im Porträt oder ein fehlendes Ortszentrum: Gerd F. Radisch ist thematisch schon angekommen in Schönkirchen. Die geplante Erweiterung des Gewerbegebietes hält er für ganz wichtig. „Was wir dringend brauchen nach den Gewerbe- steuereinbrüchen sind neue Unternehmen, Mittelstandsbetriebe und auch niedrigere Steuersätze als aktuell. Nur so können wir wettbewerbsfähig bleiben.“ Ausdauersportler Radisch redet schon in der Wir-Form. Regelmäßig steigt er aufs Fahrrad, legt bei einer Tour „mindestens 60 Kilometer“ zurück, wie er betont. Die Fotokamera ist dabei fast immer im Gepäck. „Es reizt mich einfach, schöne Landschaftsaufnahmen zu machen.“ Schönkirchen hat er vor seiner Bewerbung im Gemeindebüro auf dem Motorrad erkundet. „Was mir gleich aufgefallen ist, dass um das Gemeindebüro überhaupt keine Einkaufs- möglichkeit vorhanden ist“, sagt Radisch. Das werde sich mit dem geplanten Verbraucher- markt in der Schönberger Landstraße für die Zukunft ja ändern. Das Zuhören ist eine große Stärke des kom- munalpolitisch erfahrenen Mannes. Bevor Gerd F. Radisch, hier vor dem Hörn-Huus Gerd F. Radisch eine Mail schreibt, greift er in Schönkirchen, wird sich am lieber zum Telefonhörer, sucht den Kontakt, 28. September in der Aula der das Gespräch. Von 2003 bis 2013 war der pas- Schule im Augustental den sionierte Langstreckenradfahrer und Mara- Bürgerinnen und Bürgern vorstellen thonläufer (mit vier Teilnahmen am Hamburg- Foto C. Kuhl. Marathon) Stadtverordneter in Bad Schwar- tau, danach wählbarer Bürger. Finanzen, Tou- rismus, Wirtschaftsförderung, das sind seine Offen, neugierig, interessiert, unvoreinge- Schwerpunktthemen gewesen. Ein Stadt- nommen: So beschreibt sich Gerd F. Radisch. marketing-Konzept hat er etwa entwickelt, hat „Ich möchte jetzt so schnell wie möglich sich zudem für eine verbesserte Transparenz Schönkirchen und insbesondere die Men- im städtischen Haushalt stark gemacht und schen kennenlernen“, sagt der Bürgermeis- dieses Projekt mit allen Fraktionen umgesetzt. ter-Kandidat. Einen Terminplan für Veranstal- Dass seine Bürgermeister-Kandidatur in tungsbesuche bei Vereinen und Verbänden hat Schönkirchen von allen Parteien gemeinsam er sich schon zusammengestellt. Im Gespräch getragen und unterstützt wird, findet der 62- mit den Schönkirchener Nachrichten über- jährige schon bemerkenswert. Ach wenn es rascht der 62-jährige Unternehmensberater nur einen Kandidaten für dieses Amt gibt, aus Bad Schwartau, der von allen Parteien in möchte Radisch von möglichst vielen Schön-

16 Gemeinde Schönkirchen kirchenern am 6. November gewählt werden. sowie dem Skulpturenweg. Ebenso gut sind Dafür wird er auf Werbetour gehen und in den der Dorfteich mit dem idyllischen Café und die kommenden Wochen überall im Ort präsent Marienkirche mit ihren Veranstaltungen und sein. Parallel dazu ist der unverheiratete Konzerten zu erreichen. Und auch zu den Diplom-Volkswirt auf Wohnungssuche. „Dass Tennisplätzen, dem Tanzsportclub und den ich als möglicher Bürgermeister von Schön- Sportanlagen ist es vom Bahnhof nur ein kirchen hier auch meinen Wohnsitz habe, ist kurzer Fußweg. Insgesamt also ist die Bahn doch eine Selbstverständlichkeit.“ Kiel - Schönberger Strand eine riesige Chance für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde (CK) und der gesamten Region.

Ab Dezember 2016 könnte die Bahn laut Verkehrsminister Reinhard Meyer auf Fünf Fragen - Fünf Antworten dem ersten Teilabschnitt möglicherweise Das Interview schon stündlich zwischen Kiel Haupt- bahnhof und Kiel-Oppendorf pendeln. Herr Zimprich, das Land Schleswig-Holstein Was bedeutet das für die Schönkirchener gab jetzt den Startschuss zur Reaktivierung Bürger? der Bahnstrecke Kiel-Schönberger Stand. Was erhoffen Sie sich für Impulse von „Hein Wir hatten den Wunsch, mit unserem Bahnhof Schönberg“ für Schönkirchen? zeitgleich zur Freigabe der ersten Teilstrecke bis Kiel-Oppendorf in Betrieb zu gehen. Ich Wir sehen uns in der Region einer gewaltigen hatte deshalb Gespräche mit Wirtschafts- Herausforderung gegenüber, und zwar der Ge- minister Meyer aufgenommen. Leider konnte staltung einer nachhaltigen Entwicklung. unserem Wunsch nicht entsprochen werden, Diese Entwicklung bezieht sich auf die Siche- weil die Planung für den Ausbau der Strecke rung und Weiterentwicklung der Funktionen verschiedene Planfeststellungsverfahren vor- als Wohn-, Wirtschafts- und Tourismusstand- sieht. Der Bahnhof Schönkirchen ist erst im ort. Die Sicherstellung von Mobilität ist dabei nächsten Verfahren dabei. Dies bedeutet eine ein zentraler Bestandteil. In diesem Zusam- Zeitdauer von voraussichtlich mindestens vier menhang kommt auch dem ÖPNV und seiner Jahren bis Ende 2020. Gestaltung eine bedeutende Rolle zu. Schön- Das Planfeststellungsverfahren ist ein Geneh- kirchen als wachsender Vorort der Landes- migungsverfahren für größere und komple- hauptstadt Kiel ist auf leistungsfähige und xere raumbezogene Vorhaben. Der Planfest- flexible Verkehrsverbindungen im ÖPNV ange- stellungsbeschluss wägt alle Belange ab und wiesen, die der Mobilität unserer Einwohner erteilt eine Gesamtgenehmigung. und dem Tagestourismus neue Impulse geben und unser Wachstum unterstützen. Die neue Wäre denn eine Weiterfahrt bis zum Bahn Kiel - Schönberger Strand wird mit dem Bahnhof Schönkirchen – losgelöst vom Ausbau der Strecke und der Reaktivierung der Planfeststellungsverfahren für den zweiten Verbindungen ein hervorragendes ÖPNV-Pro- Streckenabschnitt im Kreis Plön – dukt anbieten. Über den Kieler Hauptbahnhof kurzfristig überhaupt möglich? wird Schönkirchen an ein attraktives Schnell- bahn-System und die Kieler Buslinien ange- Mir dauert die Integration unseres kleinen schlossen, wovon besonders unsere Pendler Streckenabschnitts zulange, zumal der Bahn- profitieren werden. Dies gilt jedoch auch um- hof Schönkirchen nur 1900 Meter vom Bahn- gekehrt! Wir erhoffen uns auch Besucher aus hof Oppendorf entfernt liegt. Ich habe deshalb Kiel und der , die unseren Ort besu- vorgeschlagen, diesen kurzen Streckenab- chen und entdecken wollen. Und es gibt für schnitt bevorzugt und kurzfristig an die Tagestouristen viel zu entdecken: Der Bahn- Strecke Kiel - Oppendorf anzuschließen. Denn hof Schönkirchen ermöglicht unmittelbar den ein erheblicher Teil der Strecke wird ohnehin Zugang zu unseren attraktiven Wanderwegen für das Rangieren der Züge am Bahnhof

17 Gemeinde Schönkirchen

Oppendorf bzw. im Zusammenhang mit den Oppendorf nur noch 10 Minuten und zum Güterzügen zum Ostuferhafen und zum Koh- Bahnhof Schönkirchen nur noch 13 Minuten lekraftwerk benötigt. Herr Minister Meyer betragen. Privatreisende aus Schönkirchen hatte für diese Argumente sehr viel Verständ- können mit ihren Koffern hier in die Bahn nis und hat mir schriftlich zugesagt zu prüfen, einsteigen, ohne mit Bus oder Taxi nach Kiel ob durch das Herauslösen des Schönkir- fahren zu müssen. Durch attraktive ÖPNV- chener Abschnitts eine Beschleunigung erzielt Angebote können wir den Individualverkehr werden kann. Das Ergebnis dieser Prüfung weiter reduzieren. steht noch aus. Es ist zu erwarten, dass insbesondere Pkw- Pendler auf die Bahn umsteigen. Natürlich Es gibt auch viele Kritiker des werden auch Bus-Pendler die neue Bahn nut- Bahnprojektes. Die Initiative „Bürger für zen. Dabei wird es eventuell zu einer Aus- den Bus – gegen die Bahn“ in der Probstei dünnung des Busnetzes kommen. Die Ge- beispielsweise macht mobil gegen eine meinde wird mit der VKP über eine ver- ihrer Einschätzung nach defizitäre „Hein trägliche Lösung sprechen, denn wir wollen Schönberg“ Linie und befürchtet keine Buslinien aufgeben. Bei einem um- insbesondere eine Ausdünnung des fangreichen Umstieg der Bus-Pendler sollte es Busnetzes. Sind diese Sorgen berechtigt? allenfalls eine Taktung in größeren Abständen geben als bisher. Es ist richtig, dass die Bahnstrecke defizitär sein wird. Der Zuschuss aus Steuermitteln Welche Hausaufgaben hat Schönkirchen wird voraussichtlich 1,7 Mio. Euro für die ge- noch zu erledigen? samte Strecke betragen. Bei werktäglich etwa 2200 Fahrgästen kommt die Bahn im Jahr auf Wir haben noch zwei Aufgaben vor uns, die wir mindestens 550.000 Fahrgäste. Ich halte diese kurzfristig anpacken werden, wenn der Start- Subvention aus verschiedenen Gründen für schuss gegeben wird. Wir werden Parkplätze vertretbar. Zum ersten erfolgt eine erhebliche am Bahnhof Schönkirchen schaffen und den Entlastung der Zufahrten nach Kiel, der Pkw- Bahnhof errichten. Diese Maßnahmen werden Verkehr aus und in die Landeshauptstadt stark bezuschusst, so dass unsere Gemeinde dürfte geringer werden. Zum zweiten werden nur etwa 25 Prozent der Investitionskosten bisherige Bus-Pendler deutlich geringere zahlen muss. Fahrtzeiten haben. Die Fahrtzeiten werden zum bzw. vom Kieler Hauptbahnhof nach Das Gespräch führte Christoph Kuhl

Heinrich-Wöhlk-Str. 17 • 24232 Schönkirchen www.tischlerei-schönkirchen.de Tel. (04348) 91 92 50 u Möbelbau u Reparaturen u Innenausbau

18 30 Jahre

ad-Me hr B ister I Mathias Ehlers GmbH Bäder - Gas-Heizung - Sanitärtechnik - Wartung - Kundendienst Wir planen und realisieren Ihr persönliches Wohlfühlbad aus einer Hand. Heikendorfer Weg 9, 24232 Schönkirchen (0 43 48 / 91 22 35

Der Kreis Plön sucht

Büroräume in Schönkirchen oder Heikendorf

Für dieses Mietgesuch ist ein Anforderungsprofil er- stellt worden. Dieses können Sie auf unserer Home- page www.kreis-ploen.de in der Rubrik „Bürgerser- vice, Ausschreibungen, Mietgesuche“ einsehen.

19 Schulen

von Frau Fuljahn geleitet, Klassenlehrer der Mitteilungen 5b ist Herr Kirsch. Nach einer feierlichen Begrüßung bezogen die der Schulen Kinder ihre Klassenräume. Eltern und Verwandte konnten während die- ser Zeit bei Kaffee und Kuchenbuffet ins Gespräch kommen. Die Bewirtung hatten der Schule Schulelternbeirat und die Eltern der 6. Klas- im senstufe übernommen. Dafür bedanken wir Augustental uns sehr herzlich. Der erste Schultag ist für alle Beteiligten im- mer eine aufregende Sache. Man lernt neue Mitschüler/innen kennen. Im Start in das neue Schuljahr 2016/17 Stundenplan stehen viele Fächer neben einer Lernzeit, in der eigenverantwortlich gearbeitet wird. Nach den Sommerferien begann am 5. Sep- Mehrere Lehrkräfte unterrichten eine Klasse. tember für Schülerinnen, Schüler und Lehr- Eine Kennenlernfahrt im September steht kräfte an der Schule im Augustental das neue bevor. Schuljahr. Am nächsten Tag begrüßte die Schulleitung in Unsere neuen 5. Klassen wurden am 6. Sep- der Grundschule 53 Erstklässler. Klassenleh- tember eingeschult. Insgesamt erlebten 45 rerin in der 1a ist Frau Heinrich, in der 1b Kinder ihren „ersten“ Schultag. Die 5a wird Frau Kuchelmeister-Zindel und in der 1c Frau

Foto: C. Heinrich

Fotos: G. Mischke

20 Schulen

Fotos: E. Stamm (1b, 1c)

Bartsch. An diesem Tag hatten die Eltern der 2. Klassen für eine großzügige Bewirtung der Eltern und Angehörigen der Kinder gesorgt. Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung! Zusätzlich sind ca. 20 Schülerinnen und Schüler neu in die verschiedenen Klassen- stufen aufgenommen worden. Zur Zeit be- suchen 540 Schülerinnen und Schüler die Schule. Allen wünschen wir einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr an der Schule im Augustental. Die Internetseite soll anregen, interessante E. Stamm Orte in der Natur aufzusuchen. Selbstver- ständlich finden Sie hier auch viele andere interessante grüne Lernorte, deren Besuch sich lohnt. 1. Platz im Rahmen des Wettbewerbs “Außerschulische Naturlernorte” Mit den zahlreichen Aktionen rund um den Naturlehrpfad konnte unsere Schule bereits im Mai 2016 eine weitere Jury überzeugen. Bei dem bundesweit ausgeschriebenen Wett- bewerb „Außerschulische Naturlernorte“, zu dem die Zeitschrift „Magazin SCHULE“ auf- gerufen hatte, belegte die Schule im Augusten- tal als einzige Schule den 1. Platz (es gab au- ßerdem zwei 2. und zwei 3. Plätze)! Auf der Seite http://www.naturorte.de /schule-im-augustental-naturlehrpfad-schoen kirchen/ wurde der Naturlehrpfad auf einer Karte verortet, außerdem sind hier noch einmal alle Aktionen beschrieben und mit Alexander, Eric und Sven Ole bei der Fotos und links versehen. Ein Print-Artikel ist Erarbeitung der GPS-Rallye für den in dem Magazin SCHULE Ausgabe Nr. 3 2016 Naturlehrpfad Schönkirchen unter der Überschrift „Grüne Klassenzimmer – Lernen ganz natürlich“ erschienen. Text und Foto: I. Bortmann

21 Schulen

Auszeichnung als Zukunftsschule Gymnasium Wellingdorf Die Schule im Augustental wurde wiederholt als Zukunftsschule.SH der Stufe 2 „Wir arbei- ten im Netzwerk“ ausgezeichnet. Die Zerti- Gymnasium Wellingdorf hat fizierung erfolgt über das Ministerium für differenziertes Förderkonzept Schule und Berufsbildung des Landes Schles- wig-Holstein und wird von den schleswig- Ferienangebot mit Sommerschule und holsteinischen Sparkassen unterstützt. Science Camp Drei Schüler, eine Mutter und zwei Lehrerin- Die Sommerschule ist mittlerweile eine feste nen unserer Schule nahmen an der Auszeich- Einrichtung am Gymnasium Wellingdorf. nungsveranstaltung im Kieler Landtag am Bereits im dritten Jahr bot die Schule in den 12.07.2016 teil. Ihnen wurde im feierlichen Sommerferien Schülerinnen und Schüler un- Rahmen die Urkunde und ein symbolischer terstützenden Unterricht in den Kernfächern Scheck über 75,00 € überreicht. Deutsch, Englisch, Französisch und Mathe- matik an. Die Zielgruppe waren auch diesmal Schülerinnen und Schüler, die partielle (und vielen Fällen vorübergehende) Leistungs- schwächen aufwiesen. Ihnen wurde wieder Gelegenheit gegeben, in der fünften und sechs- ten Ferienwoche Lernstoff zu wiederholen und sich auf das neue Schuljahr vorzubereiten. 21 Wellingdorfer Schüler nahmen das Angebot an. Sie lernten, übten und wiederholten ge- meinsam mit einer Gruppe engagierter Lehr- amtsstudenten, die hochmotiviert waren und die Kursleitung in Wellingdorf als eine schöne und praxisnahe Berufsvorbereitung begriffen. Fynn K., Noah N. und Tim Malte W. halten „Jetzt habe ich die Bruchrechnung verstan- stolz die Auszeichnungen in ihren Händen den“, freut sich Jette Weidner (12), die die Sommerschule gern besucht hat und nun motiviert in das neue Schuljahr einsteigt. Pelin Zur Auszeichnung geführt haben insbeson- Bas und Tim Appel fühlen sich in Mathematik dere zwei Projekte, die seit vielen Jahren an bzw. Englisch sicherer und bereuen es auch unserer Schule etabliert sind. nicht, sich für die Sommerschule angemeldet Zum einen sind dies die Schulsanitäter/innen, zu haben. Organisation und Logistik lagen die in Zusammenarbeit mit dem Samariter auch in diesem Jahr bei den Lehrkräften Bund (ASB) ausgebildet werden und in allen Brigitte Kerkhoff und Gabriele Schwabe. Pausen für ihre Mitschülerinnen und –mit- schüler bereit stehen, um zu helfen. Neu aber war in diesem Jahr ein weiteres Zum zweiten wurden die Aktionen am Natur- Angebot für Schülerinnen und Schüler in lehrpfad Schönkirchen ausgezeichnet, die in Wellingdorf: Begabte Oberstufenschüler (wo- Zusammenarbeit mit Gemeindevertretern bei sich das Angebot nicht nur an diese Alters- und dem Kultur- und Landschaftspflegeverein stufe richtete) reduzierten ihre Sommerferien in der Gemeinde Schönkirchen e.V. durchge- freiwillig und nahmen am „Science Camp“ teil. führt wurden und werden. Zielgruppe dieses Konzepts sind interessierte Diese Auszeichnung bestätigt einmal mehr, Schüler, denen der reguläre Unterrichtsstoff, dass unsere Schule in Sachen nachhaltiger beispielsweise in den Naturwissenschaften, Bildung sehr aktiv ist, und ermuntert uns, in nicht reicht und die so etwas wie Forscher- diesem Sinne weiterzuarbeiten. drang oder ein ausgeprägtes Erkundungs- interesse verspüren. Text: Imke Bortmann, Foto: Sabine Krahl Drei Teilnehmer entwickelten und bauten mit

22 Schulen Heinrich Heine Schule

Erwartungsfrohe „Neuankömmlinge“ an der Heinrich-Heine-Schule

„Ich hoffe, ich komme mit meiner besten Freundin in eine Klasse!“, „Die Schule ist viel viel größer als meine Grundschule!“, „Ich hoffe, dass ich nette Lehrer bekomme!“, „Ich freue mich, mit meinem großen Bruder auf eine Schule zu gehen!“ … 138 Sextanerinnen und Sextaner durften wir am 7. September in der Heinrich-Heine-Schule willkommen hei-

großem Elan eine Wasserrakete. Stolz prä- sentierten sie diese bei einem Pressetermin in der Schule. Experiment geglückt! Auch das Science Camp wird von Studenten geleitet, deren Ziel es ist, Lehrer am Gymnasium zu werden und die in dem Science Camp eine ßen und mindestens genauso viele Hoffnungen willkommene zusätzliche Chance sehen, aktiv und Wünsche waren in den erwartungsfrohen mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Gesichtern abzulesen. Von ihren Eltern und Weitere Projekte, die an der Schule angeboten Verwandten begleitet, wurde die erneut er- wurden, befassten sich mit dem „Ökosystem freulich große Anzahl von neuen Schülerinnen Ozean“ oder der „Evolution“. Dieses Projekt und Schülern in der Einschulungsver- erhielt den spannenden Untertitel „Eine Reise anstaltung in der Sporthalle herzlich von der durch die Geschichte des Lebens“. Schulgemeinschaft begrüßt. Nach einem Die Beteiligten zeigten sich mehr als zufrieden stimmgewaltigen Willkommen des Musical- mit dem Einsatz und den Ergebnissen der chores unter der Leitung von Frau Lentschat beiden Ferienangebote, zumal in diesem Jahr wurden die Schülerinnen und Schüler in ihre auch noch drei syrische Schüler in die Vor- neuen Klassen eingeteilt. Die Klassenleh- haben einbezogen werden konnten, was der rerinnen und -lehrer führten sie in ihre neuen Integration der überaus lernwilligen Kinder Klassenräume, wo sie sich dann gegenseitig aus Flüchtlingsfamilien zugute kommen wird. erst einmal kennenlernen durften. Die Paten- „Auch im nächsten Jahr werden wir das schülerinnen und -schüler aus den neunten Science Camp wieder anbieten“, kündigte Klassen gaben den Neuankömmlingen mit Schulleiter Uwe Borstelmann an, „allerdings Führungen und einer Rallye einen ersten werden wir es auf e i n e Woche verdichten.“ Einblick in viele Räume.

Walter Tetzloff Martin Hollstein

23 Schulen

Erste Ernte auf dem Über 900 lächelnde Gesichter – „essbaren Schulhof“ Besuch den Schulfotografen

„Ein reifer Apfel hängt nicht lang über dem Weg.“ Wie wahr dieses sorbische Sprichwort ist, zeigt die erste Ernte auf dem „essbaren Schulhof“ der Heinrich-Heine-Schule.

Die Schülerinnen und Schüler, das Lehrer- kollegium, die Sekretärinnen und Hausmeis- ter, der Schulelternbeirat, die AG-Leiter … sie alle finden sich wieder im neuen Jahrbuch! Das Jahrbuch ist seit über zehn Jahren eine Brombeeren, Himbeeren und Weintrauben feste Größe an der Heinrich-Heine-Schule. Es reiften über die Sommerferien und die ersten ist nicht nur ein wertvolles Erinnerungsstück Tage zu Schuljahresbeginn reichten, um die an die Klassengemeinschaften, vielmehr sind selbst gezüchteten Köstlichkeiten restlos in die zahlreiche Berichte über Austausch- den Mündern der begeisterten Schülerinnen fahrten, Arbeitsgemeinschaften, SV-Aktivi- und Schüler verschwinden zu lassen. Da- täten, Musikveranstaltungen, sportlichen Er- durch, dass sich ihr Schulhof Schritt für folge usw. ein Spiegel der großen Vielfalt der Schritt in einen großen Obst- und Gemüse- Angebote an der Heinrich-Heine-Schule – viele garten verwandelt, wächst bei den Kindern gute Gründe für die vielen lächelnden Ge- und Jugendlichen das Bewusstsein für Le- sichter! bensmittel in Verbindung mit einem bewuss- ten Umgang mit der Natur. Philipp Kraft

Da sich das Projekt so großer Beliebtheit er- freut, soll das Angebot an Früchten jetzt noch deutlich ausgeweitet werden. Um diese Vor- haben umzusetzen, hat sich die Heinrich- Heine-Schule mit dem „essbaren Schulhof“ auch bei dem Umweltpreis der Kieler Stadt- www.ganzheitlichetherapie-schoenkirchen.com Nicole Baumgart Eva Lennartz werke beworben. Da die Abstimmung online Tel. 04348-9529777 Tel. 0431-55686989 erfolgt, wären wir über jede Unterstützung Bürgermeister-Schade-Straße 18, 24232 Schönkirchen sehr dankbar! Unsere Anwendungsgebiete: Osteopathische Techniken (soweit in der Physiotherapie erlaubt) (https://umweltpreis.stadtwerke-kiel.de) Faszientherapie Beschwerdelinderungen des Bewegungsapparats Migräne s Kieferbeschwerden s Stressreduktion Philipp Kraft funktionelle Beschwerden des Organsystems

24 B.

Die warmen Farben des Herbstes.... Bei uns finden Sie ein wunderschönes Sortiment an herbstlichen Pflanzen, Schnittblumen, Sträußen und Accessoires. Wir zaubern floristische Arbeiten für jeden Anlass.

Mo. - Fr. 8.00 - 18.00, Sa. 8.00 - 13.00 Uhr, Sonntagsverkauf von 10.00 - 12.00 Uhr, direkt am Haus

Bei uns

ist Ihr Geld Inhaber: Rainer Kramer Investieren Sie in eine neue Heizung, gut angelegt! modernisieren Sie Ihr Bad. Heizungs- und Sanitärtechnik • Korügen 5 • 24226 Heikendorf Tel. ( 04 31) 23 98 209 • Fax ( 04 31 ) 23 98 208

25 Kulturkreis

Kultur- und Landschaftspflegeverein Schönkirchen in der Gemeinde Schönkirchen Klassik Abend: Wien bleibt Wien! Von stillen Zechern, Kaffeehauspoeten und Walzerkönigen Fröhlich-weinselige Lieder, böse Texte und schmelzender Geigenklang. Alles über Wien, sein Flair, sein morbider Charme und seine multikulturelle Prägung – alles über Kaffeehaus, K.u.K., und die Liebe. Es singt und liest Armin Diedrichsen, unterstützt durch WAGNERS SALONENSEMBLE. Montag, 3. Oktober 2016 um 17.00 Uhr im Schmidt-Haus Eintritt 12,00 € - Karten im Vorverkauf beim Reiseteam, Dorfstraße 4, Tel. 04348-9295

Freunde der Kirchenmusik - Förderverein im Kirchspiel Schönkirchen e.V. Knabenchor der Jenaer Philharmonie und Jukicho Schönkirchen Der Knabenchor und der „Jukicho“ (Kinder- und Jugendchor der Kirchengemeinde) be- streiten dieses Konzert gemeinsam. Aus Anlass seines 40-jährigen Bestehens unternimmt der Jenaer Knabenchor eine Konzertreise und gastiert mit Volksliedern und geistlichen und weltlichen Werken aus Deutschland und Skandinavien. Leitung: Berit Walther und Mihyun Bae Mittwoch, 12. Oktober 2016, 16.30 Uhr, Marienkirche Schönkirchen - Eintritt frei

Kultur- und Landschaftspflegeverein Schönkirchen Jazz-Frühstück mit der Band „Basement Blue Blowers“ 'Swingin Music' – das ist das Motto der Basement Blue Blowers aus Kiel. Dargeboten in einem frischen, modernen Gewand, lebt die Musik der Swing-Ära mit den Darbietungen der Band weiter. Dieses und die entspann- te Art, mit der sie ihrem Publikum gegenübertreten, sichert ihnen seit lan- gem einen festen Platz in der hiesigen Jazzszene und über die Grenzen von Schleswig-Holstein hinaus. Sonntag, 9. Oktober 2016 um 11.00 Uhr bis 13.30 Uhr Schmidt-Haus Einlass ab 10.15 Uhr, Schönkirchen, Dorfstraße Ecke Plüßkuhle, Eintritt 7,00 €

Kultur- und Landschaftspflegeverein Schönkirchen in der Gemeinde Schönkirchen Mo Casal (MayaMo) & Ulf Meyer Eine Sängerin mit lateinamerikanischen, Pop-versiertem Hintergrund, ein Jazzgitarrist mit ausgeprägtem Hang zur nordischen Folklore wie zum brasilianischen Groove. Am 4. November um 19.00 Uhr sind Monnica Casal und Ulf Meyer Gast im 'Schmidt-Haus' in Schönkirchen, weitere Hinweise in der Novemberausgabe der SKN.

26 Kulturkreis

Ausstellung „Intermezzo“ im Arbeiten in Acryl, auf Leinwand und mit Öl- Hörn-Huus farbe auf Papier, oft auch durch das Hinzufügen von Pigmenten und anderen Materialen gezeigt. Im Sommer 2012 wurde auf dem Gelände Ulf Reisener aus Nettelsee wurde als Reisender „Großer Hof“ hinter dem Pastorat im Blome- weg unter reger Beteiligung der Bürgerinnen zwischen den Welten vorgestellt. Seine aus- und Bürger der Skulpturenweg eröffnet. gestellten Arbeiten zeigen bemalte Holzobjekte, Initiatoren waren Rosita Sengpiehl und die in ihrer Anmutung Wesen oder wesenhafte Wolfgang Zepfel von der Galerie sengphiel | Prozesse suggerieren. „Angedeutete Bewegun- zepfel. Bald danach entstand der Wunsch, gen bilden sich aus der Masse zu neuen For- ergänzend zur Ausstellung des Skulpturen- men, die Objekte richten sich aus, strecken weges, eine Ausstellung im historischen Hörn- sich oder spielen mit der reliefartigen Ober- Huus und im Schmidt-Haus gemeinsam mit fläche“, so der Künstler. der VHS und dem Kulturkreis der Gemeinde Schönkirchen zu gestalten. Dies geschah dann Farah Willem wurde als Malerin und Lyrikerin, erstmalig im Jahre 2013. Die diesjährige aufgewachsen zwischen Paris und Marrakesch vierte Ausstellung wurde unter dem Motto vorgestellt. Ihre Arbeiten sind geprägt durch die >Intermezzo < mit Skulpturen, Objekten und eigene Biografie und ihren vielfältigen Malereien am 20.08.2016 vom Bürgermeister kulturellen und künstlerischen Prägungen. Peter Zimprich und der Galeristin Rosita Ihre Arbeiten verbinden nordafrikanische mit Sengpiehl eröffnet. abendländischen Einflüssen, die Künstlerin Zur Begrüßung betonte Peter Zimprich, dass erschafft so außergewöhnliche Werke in die Ausstellung die künstlerischen Positionen Mischtechniken auf Reispapier. von Skulpturen, Objekten und Malereien der Die Ausstellung vereint nach Aussagen der Ga- drei ausstellenden Künstler vereint. Er dankte leristin Rosita Sengpiehl so drei unterschied- den Galeristen und den Künstlern für ihre liche künstlerische Positionen in dem beson- Mühe und Arbeit bei der Planung und Durch- deren Ambiente des historischen Hörn-Huus. führung der Ausstellung. Peter Zimprich Für Kunstinteressierte ist der Besuch der Aus- betonte des Weiteren, dass die Ausstellung den stellung mit einem anschließenden Rundgang kulturellen Ruf unserer Gemeinde über die über den Skulpturenweg ein besonderes Er- Landesgrenzen hinaus als Ort der Kunst be- lebnis. kannt gemacht hat und diese eine gute Ergän- zung zu der diesjährigen Ausstellung „Blick- Jürgen H. Waldner achsen“ auf dem Skulpturenweg im „Großen Leiter des Kulturkreis Schönkirchen Hof“ ist.

Nach der Rede des Bürgermeis- ters stellte Frau Sengpiehl die drei Künstler vor: Die Malerin Gudrun Hund- acker aus Molf- see hat als Schwerpunkt ihres künstleri- schen Schaffens das Abstrahieren von Eindrücken und Themen. Von ihr werden

27 Anzeigen: Herr Marko Steffens Email: [email protected]

28 Vereine & Verbände

18.10. Di. Seniorenclub / Skat für Ihre in Schönkirchen jedermann 14.00 Uhr 19.10. Mi. Bastelnachmittag 14.00 Uhr Unsere Angebote: 20.10. Do. Walking 09.00 Uhr 20.10. Kegeln 16.30-17.30 Uhr Ortsverein Schönkirchen e.V. 20.10 . Seniorenclub / Skat für jedermann 14.00 Uhr Telefon 0431-2091-290 20.10. Do. Bridge 14.30 Uhr Sprechzeiten: Montag: 16.00 – 17.00 Uhr 20.10. Sitztanz 16.00 Uhr Dienstag bis Donnerstag: 11.00 bis 12.00 Uhr, 23.10. So. OKTOBER- Sonntag: 14.00 bis 16.00 Uhr im Sonntags- FEST 15.00-17.00 Uhr cafe 24.10. Mo. Walking Anmeldungen zu Veranstaltungen werden in 2 Gruppen 09.00 u. 10.15 Uhr dieser Zeit gerne entgegengenommen 24.10. Senioren-Gymnastik 14.30 Uhr 25.10. Di. Seniorenclub / Skat für jedermann 14.00 Uhr Veranstaltungen des Ortsvereins im 26.10. Mi. Spieleabend 18.30 Uhr Oktober 2016 27.10. Do. Walking 09.00 Uhr 27.10. Kegeln 16.30-17.30 Uhr 01.10. Sa. Spieliothek, Kätners- 27.10. Seniorenclub / Skat für redder 18 10.30-12.30 Uhr jedermann 14.00 Uhr 02.10. So. Sonntagscafe 14.00-16.00 Uhr 27.10. Bridge 14.30 Uhr 04.10. Di. Seniorenclub / Skat für 27.10. Sitztanz 16.00 Uhr jedermann 14.00 Uhr 28.10. Fr. Bingo 14.00 Uhr 05.10. Mi. Bastelnachmittag 14.00 Uhr 30.10. So. Sonntagscafe 14.00-16.00 Uhr 06.10. Do. Seniorenclub / Skat für 31.10. Mo. Walking jedermann 14.00 Uhr 2 Gruppen 09.00 u. 10.15 Uhr 06.10. Kegeln 16.30-17.30 Uhr 31.10. Senioren-Gymnastik 14.30 Uhr 06.10. Walking 09.00 Uhr 31.10. Handarbeits- 06.10. Bridge 14.30 Uhr nachmittag 14.00 Uhr 06.10. Sitztanz 16.00 Uhr 07.10. Fr. Lesekreis 14.00 Uhr 08.10. Sa. Spieliothek, Kätners- redder 18 10.30-12.30 Uhr OKTOBERFEST 09.10. So. Sonntagscafe 14.00-16.00 Uhr 10.10. Mo. Walking Am Sonntag, 23.10.2016 15.00 -17.00 feiern 2 Gruppen 09.00 u. 10.15 Uhr wir ein lustiges Oktoberfest. 11.10. Di. Seniorenclub / Skat für Mit Bier, Brezeln und Weißwurst (alles nord- jedermann 14.00 Uhr deutsch!!) und natürlich Musik werden wir 13.10. Do. Walking 09.00 Uhr einen netten Nachmittag verbringen. 13.10. Kegeln 16.30-17.30 Uhr 13.10 . Seniorenclub / Skat für Walking jedermann 14.00 Uhr 13.10. Bridge 14.30 Uhr Treffen unserer Gruppen: 13.10. Sitztanz 16.00 Uhr 14.10. Fr. Bingo-Nachmittag 14.00 Uhr Jeden Montag Gruppe II 9.00-10.00 Uhr 15.10. Sa. Spieliothek, Kätners- Jeden Montag Gruppe III 10.15-11.15 Uhr redder 18 10.30-12.30 Uhr Jeden Donnerstag Gruppe I 9.00-10.00 Uhr 16.10. So. Sonntagscafe 14.00-16.00 Uhr Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. 17.10. Mo. Walking 2 Gruppen 09.00 u. 10.15 Uhr Ansprechpartnerin: Monika Petersen, 17.10. Senioren-Gymnastik 14.30 Uhr Tel. 04348/7725

29 Vereine & Verbände

Sie finden die Kursangebote und den Anmel- Kreisverband Plön e.V. debogen auch unter www.awo-fbs Schönberger Landstraße 67 oder rufen Sie uns an: Tel. 04348-917311 Verwaltung: 04348/9173-16 Inklusionsbüro: 04348/9173-12 Krebsberatung: 04348/9173-23 Offener Frühstückstreff für Familienbildungsstätte: 04348/9173-11 Mütter und Väter Gerontopsychiatrische Tagesstätte Preetz: 04342/859870 mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren Gerontopsychiatrische Tagesstätte in Schönkirchen Schönberg: 04344/412898 Sie möchten andere Mütter/Väter kennen Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche: lernen oder treffen oder auch einfach nur mal 04348/9173-16 raus aus den eigenen 4 Wänden? Kommen Sie www.awo-ploen.de oder www.awo-fbs.de einfach vorbei! Das Eltern-Kind-Frühstück bietet die Möglich- keit zum gemeinsamen Austausch, neue Kon- Angebote der Familienbildungsstätte takte zu knüpfen, spielen, singen und Spaß haben. Ebenso werden Informationen über Spiel und Spaß ab dem 1. Lebensjahr die kindliche Entwicklung, Eltern-Kind-Ak- FBS Schönkirchen tivitäten, Hilfe beim Umgang mit einem Baby / ab Freitag, 07.10.2016 von 9.00 bis 10.15 Uhr Kleinkind angeboten. Autogenes Training – FBS Schönkirchen Immer Montag in der Zeit ab Montag, 10.10.2016 von 9:30 – 11:00 Uhr von 20.00 bis 21.00 Uhr WO?: AWO-Familienbildungsstätte, Trageworkshop für Babys Schönberger Landstraße 67, FBS Schönkirchen 24232 Schönkirchen am Dienstag, 06.09.2016 Kostenanteil: 1,00 € von 14.00 bis 16.00 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Babymassage (ab 6 Wochen bis ins Krabbel- alter) Berührung ist unsere erste Sprache FBS Schönkirchen Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung ab Mittwoch, 02.11.2016 Kurberatung- und Vermittlung von 9.15 bis 10.00 Uhr Familie, Erziehung, Stress am Arbeitsplatz, BabysZeit – sehen-hören-spielend entdecken vielleicht auch Arbeitslosigkeit, finanzielle für Kinder ab 6 Monaten Probleme oder ein chronisch krankes Fami- FBS Schönkirchen lienmitglied…der Alltag fordert Ihre ganze ab Mittwoch, 02.11.2016 Kraft. Sie geben alles und haben kaum noch von 10.15 bis 11.15 Uhr Zeit für sich. Erste Hilfe am Kind – FBS Schönkirchen am Samstag, 05.11.2016 Diese ständige Überforderung trägt auf Dauer von 10.00 bis 15.00 Uhr zur Entwicklung von körperlichen, psychi- schen und psychosomatischen Krankheits- Geburtsvorbereitung für Paare bildern bei, die den Familienalltag, den Beruf FBS Schönkirchen und das Leben stark beeinträchtigen können. ab Samstag, 12.11.2016 Seit 2007 sind Mutter-Kind- sowie Vater-Kind- von 9.30 bis 14.00 Uhr Kuren und Mütter-Kuren eine gesetzliche Pflichtleistung der Krankenkassen. Wird eine Eine schriftliche Anmeldung ist unbedingt entsprechende Vorsorge oder Rehabilitation erforderlich. Dies geht natürlich auch per E- vom Arzt verordnet, muss die Kasse diese im Mail an: [email protected] Regelfall genehmigen.

30 Vereine & Verbände

Die AWO-Kurberatung unterstützt Sie Die Damen der Stöberkammer suchen wieder nach Verstärkung. Wenn Sie also etwas Zeit - bei der Wahl des für Sie geeigneten Kur- über haben und noch eine Beschäftigung su- einrichtung chen, melden Sie sich doch gerne während der - beim Antragsverfahren, bei den Finanzie- Öffnungszeiten in der Stöberkammer. rungsmodalitäten - bei der Regelung der Familienversorgung.

Die AWO-Kurberatung bietet Beratung bei Schleswig-Holstein gGmbH Fragen rund um die Kur: Psychiatrische Dienste: 04348/9173-18 - Was erwartet Sie bei einer Mutter/Vater- Familien- und Schwangerschaftskonflikt- Kind-Kur? beratung: 04348/9173-21 - Was erwartet Ihre Kinder bei einer Mutter/ Schönberger Landstraße 67 Vater-Kind-Kur? Kinderhaus Schönkirchen: 04348/1764 - Wie beantragen Sie eine Mütter-Kur? Kätnersredder 16/18 - Gibt es Kuren nur für Schwangere Frauen? - Was muss ich zuzahlen? - Haben Sie einen Anspruch auf Freistellung Schleswig-Holstein gGmbH - und Lohnfortzahlung während einer Kur- Unternehmensbereich Pflege maßnahme? Service- und Wohnzentrum - Gibt es für Schulunterricht für die Kinder? - Und vieles mehr. Schönkirchen Steinbergskamp 2 Ansprechpartnerin: Verwaltung: 0431/2091-203 S. Vetter, Dipl.-Sozialpädagogin und Kurzeitpflege/Tagespflege Kurberaterin Mittagstisch Begegnungsstätte: 0431-2091-266 Schönberger Landstr. 67, Schönkirchen (Anmeldung: Montag bis Freitag Tel. 04348-917311 von 10.00 – 12.00 Uhr) Termine nach telefonischer Vereinbarung. eMail: [email protected] Verwaltung Pflegedienste: 0431/2091-103 Gemeindeschwestern Servicehaus: Ferienfreizeiten für 0431/2091-105 (AB) Kinder und Jugendliche Gemeindeschwestern Außendienst: [email protected] 0431/2091-104 (AB) Handy: in dringenden Fällen: 0160/4707509 Die Planung für das nächste Jahr beginnt. eMail: [email protected] www.awo-sh.de AWO Stöberkammer Schönkirchen

Die AWO Stöberkammer Schönkirchen, „Café Memory“ Schönberger Landstraße 67, 24232 Schönkir- chen (Hinterhof) hat für alle Menschen etwas. Hier die Termine für den Monat September Schauen Sie doch einfach während der Öff- 2016. nungszeiten einfach mal und stöbern Sie bei Montag der 05., der 12., der 19. und der 26. einem Kaffee und etwas Klönschnack, was Sie September 2016 von 14.30 bis 17.30 Uhr in gebrauchen können. der Begegnungsstätte im Steinbergskamp 2 Die Öffnungszeiten: Das "Café Memory" ist eine anerkannte Betreu- Montag: 10.00 - 16.00 Uhr ungsgruppe nach § 45 SGB XI. In der Zeit von Mittwoch: 10.00 - 13.00 Uhr 15.00- 17.00 Uhr (Bringe-/Abholzeit: ab 14.15 Freitag: 10.00 - 16.00 Uhr /bis 17.15 Uhr) findet in der AWO Begegnungs-

31 Vereine & Verbände stätte (Steinbergskamp 2) ein niederschwel- TSG Concordia liges Angebot zur Förderung von Gedächtnis- leistungen nach dem ganzheitlichen Prinzip in Schönkirchen einer gemütlichen Nachmittagsrunde statt. Neue Besucher sind herzlich willkommen. von 1911 e.V.

Sie suchen eine ehrenamtliche Aufgabe und haben ein- bis zweimal monatlich Montag- nachmittag Zeit? Dann melden Sie sich bei Preisskatabend uns (Reinhard Kindinger 0431-2091101). Vorkenntnisse in der Seniorenarbeit wären im Sportheim wünschenswert. Eine Aus- bzw. Weiterbildung im Bereich der Am 14.10.2016 Dementenbetreuung ist über Frau Rita Erle- um 19.00 Uhr mann (Beratungsstelle Demenz und Pflege bei der AWO Kiel) möglich. Kommen Sie doch veranstalten wir wieder unseren zum Schnuppern vorbei und erleben einen Preisskatabend mit Knobeln im vergnüglichen Nachmittag mit uns und unse- Sportheim im Augustental. ren SeniorInnen. Das Startgeld beträgt 9,00 €. Bei allen Veranstaltungen und Fahrten ist die Haftung von Seiten der AWO ausge- Wenn ihr Lust habt daran schlossen. Die Teilnahme an den Ver- teilzunehmen, dann meldet anstaltungen und Fahrten geschieht auf Euch einfach eigenes Risiko und eigene Haftung. bis zum 10.10.2016 Bei Rücktritt ist für eine Ersatzperson zu unter 04348/1089 (ab 18.00 Uhr) sorgen. Ansonsten kann keine Rückerstat- bei Astrid und Christian Lemburg an. tung erfolgen.

32 Karen Dall Menschen, 24232 Schönkirchen die wir lieben, ruhen nicht Augustental 28 in der Erde, sondern in unserem Herzen. Telefon (043 48) B.G. 12 97

33 Vereine & Verbände

Alte Gilde Karten sind ab dem 4. Oktober 2016 im Dorf- teichcafé Schönkirchen zu den Öffnungszeiten Schönkirchen erhältlich; der Preis beträgt 10,00 €/Person. von 1560 Termine im Oktober – auf einen Blick • 2. Oktober 2016 – Erntedankfestgottesdienst in der Marien- Oktoberfest und Abschlußschießen kirche (Treffen der Gilde um 9.15 Uhr auf 2016 am Schießstand dem Kirchplatz vor dem Restaurant am Weidenkamp Giardino), • 3. Oktober 2016 – Wie in jedem Jahr findet die Freiluftsaison der Tag der deutschen Einheit (Treffen der Gilde mit dem traditionellen Abschluß- Gilde um 10.45 Uhr auf dem Kirchplatz vor schießen auf dem Schießstand am Weiden- dem Restaurant Giardino), kamp ihr Ende. Eingeladen sind alle Schüt- zen, Gildebrüder, Interessierte und Gäste, die • 9. Oktober 2016 – am 9. Oktober 2016 ab 10.00 Uhr in geselliger Abschlußschießen 2016 ab 10.00 Uhr auf Runde die Aktivitäten an frischer Luft aus- dem Weidenkamp, klingen lassen wollen. Die Siegbedingung für • 29. Oktober 2016 – den Luftgewehr-Wettbewerb wird die Königin Königsball der Alten Gilde Schönkirchen im Laufe der Veranstaltung auslosen. von 1560 in Heuck's Gasthof. Empfang durch unser Königspaar Heiner Kirch- Für einen zünftigen bayerischen Imbiß mit wehm und Doris Zimprich ab 19.30 Uhr Weißwürsten, Leberkäse und Getränken ist (Karten im Vorverkauf ab dem 4. Oktober selbstverständlich wie in den Vorjahren ge- 2016 im Dorfteichcafé bei Claudia von sorgt. Vulte). Königsball am 29. Oktober 2016 Kleinkaliberschießen Unser Königspaar, Heiner Kirchwehm und Neben den üblichen Trainingsterminen zum Doris Zimprich, lädt alle Tanzbegeisterten, Luftgewehrschießen am Donnerstag, den 6. Schönkirchener und Auswärtige, Gildbrüder und 20. Oktober 2016, jeweils ab 18.00 Uhr und -schwestern zum diesjährigen Königsball im Luftgewehrschießstand am Weidenkamp, am 29. Oktober 2016 in Heuck's Gasthof in schießt die Sportschützengemeinschaft der Schönkirchen ein. Empfang ist ab 19.30 Uhr. Alten Gilde am Donnerstag, den 27. Oktober Bei schwungvoller Tanzmusik bis tief in die 2016 ab 18.00 Uhr auf der Anlage der Büch- Nacht kann jeder eine heiße Sohle aufs Parkett senmacherei Schönkirchen Kleinkaliber. Inte- legen – egal ob Standard oder Latein. ressierte und Gäste sind uns willkommen.

34 Vereine & Verbände

35 Der Ansprechpartner für Ihre Werbung: Marko Steffens E-Mail: [email protected] Tel.: 0431 580809-19 • Fax: 0431 580809-22

36 Vereine & Verbände

Internet in der Bücherei Flüchtlingshilfe Seit einigen Wochen ist die Gemeindebücherei Schönkirchen Schönkirchen auf Initiative des Ko-Kreises mit zwei zusätzlichen Computern mit Internet- Zugang ausgestattet worden. Durch die hilfreiche Unterstützung der Bü- Gemeinsames Kochen cherei-Mitarbeitenden konnten zwei ge- brauchte Notebooks (installiert mit Linux- Am Montag, den 03. Oktober findet nach der Betriebssystemen) für computergestütztes Sommerpause nun bereits zum zehnten Mal Lernen aufgestellt werden. das gemeinsame Kochen statt. Die ev. Kirchen- Der Gedanke hinter dem Projekt ist, Flücht- gemeinde Schönkirchen lädt alle Interessier- lingen und Schönkirchener Bürgerinnen und ten und Geflüchteten ein, gemeinsam zu Bürgern, die zu Hause keine Internet-Verbin- kochen und zu essen, Kontakte neu zu knüp- dung haben, eine Möglichkeit zu geben, im fen oder zu vertiefen; ab 18.00 Uhr im Pastor- Internet zu recherchieren und Lernportale zu Sievers-Haus im Blomeweg 2 verwenden. Die Notebooks sind gespendet und für die Women only – 14täglich in der Mensa der Nutzung in der Bücherei eingerichtet worden. OGTS im Schulzentrum Augustental Bei diesen Frauen-Treffen haben wir den Sprachpaten/innen Raum, gemeinsam die Ideen und Wünsche aufzugreifen, die uns bewegen. Wir wollen uns Jeden Dienstag und Mittwoch von 16.30 austauschen u.a. auch um mehr über unsere Uhr bis 18.00 Uhr finden unter dem Dach der kulturellen Unterschiede und Sichtweisen zu VHS Schönkirchen ehrenamtlich geleitete erfahren und um miteinander zu diskutieren, Sprachkurse im Schulzentrum Augustental wie sich das Frauenleben hier in Schleswig- statt, sowie ein Alphabetisierungskurs 2x Holstein gestaltet oder gestaltbar ist. Dol- wöchentlich im Hörn-Huus. metscherInnen werden zu den Treffen anwe- Weitere Interessierte als Sprachpate/patin - send sein, sodass wir uns sprachlich gut ver- auch als LeiterIn eines Kurses - sind wichtig ständigen können. und werden dringend gesucht. Termine Frauen-Treffen im September: Ansprechperson: Montag, 10.10. und 24.10. 16.30 – 19.00 Judith Bauer, Tel.: 04348 / 919 29 32 Uhr wie gewohnt in der OGTS. Mail: [email protected] Interessierte Frauen, die an unseren Treffen teilnehmen möchten bitten wir Kontakt auf- Alltagsbegleitung zunehmen über: Judith Bauer, Tel.: 04348 /919 29 32 Für neu ankommende Asylsuchende ist es Mail: [email protected] eine große und sehr wertvolle Unterstützung, wenn sie eine Alltagsbegleitung für die erste „Spielend deutsch lernen“ – für Kinder Orientierung (Einkaufen, Bank, Arztbesuch, Treffpunkte um nur Einiges zu nennen) in Immer montags findet ab 18 Uhr bis etwa 20 unserer Gemeinde haben. Nicht nur für die Uhr in der OGTS Schönkirchen ein Treffen ersten sprachlichen Kenntnisse, die für die zum "Spielend deutsch lernen" statt. Integration erforderlich sind, ist solch eine Angesprochen sind Kinder, die die deutsche Unterstützung hilfreich, auch um z.B. Kindern Sprache lernen. Mit verschiedenen Spielen, den Zugang zu den Angeboten des TSG wie sowohl am Tisch als auch in Sprechform, ha- Kinderturnen zu ermöglichen oder um die ben wir Spaß an der deutschen Sprache. vielfältigen Angebote und Möglichkeiten für Ansprechperson: Silke Barth Familien im Raum Schönkirchen / Kiel zu er- Mail: [email protected]; schließen. Deshalb suchen wir nach wie vor Tel. 04348/9592748 kulturell offene Menschen, die – bei freier Zeit-

37 Vereine & Verbände einteilung – als Unterstützer*innen/ Patinnen Bürgerinnen und Bürger aus Schönkirchen und Paten tätig sein können!!! donnerstags im INFO-Café vorbeischauen und Wir freuen uns über ihr Interesse und En- mit den Geflüchteten in Kontakt kommen. Wir gagement. laden auch weiterhin ganz ausdrücklich und Kontakt: Judith Bauer, Tel.: 04348/9192932; herzlich alle Schönkirchener ein, einfach mal Mail: [email protected] reinzuschauen : Donnerstags zwischen 17 Uhr und 19 Uhr, ganz unverbindlich, um einen Kaffee zu trin- WIR SUCHEN - - WIR SUCHEN - - WIR SUCHEN ken, um sich zu informieren, mit dem Unter- stützerInnenkreis und mit Geflüchteten ins AUFGESCHLOSSENE MENSCHEN Gespräch zu kommen! ALS Kontakt: Carlo Bauer, Tel.: 04348 / 919 29 32 ALLTAGSBEGELITERINNEN mail: [email protected] UND -BEGLEITER Fahrradkurs für Frauen Das kann bedeuten: • Eine Familie oder eine kleine Angestoßen durch eine großzügige Spende, Wohngemeinschaft die die Fußballer der TSG Concordia Schön- 1-2x pro Woche zu besuchen - bei kirchen Anfang des Jahres übergeben hatten, freier Zeiteinteilung hatte der Verein „Flüchtlingshilfe Schönkir- • erste einfache Deutschkenntnisse chen e.V.“ überlegt, einen Fahrradfahren- vermitteln Lernkurs nur für geflüchtete Frauen anzubie- • Orientierunghilfe geben ten. Durch weitere Spenden der ev. Kirchen- • Ansprechperson für die Familie gemeinde Schönkirchen, Eigenbeiträge und werden Mittel des Vereins war es nun möglich, im • Freude in der Begegnung erleben… August den 14tägigen Kurs mit täglich 2 Stunden anzubieten. WIR BIETEN: Die gesamte Organisation des Kurses lag in • Unterstützung und Rücksprache- den Händen von Monika Petermann aus dem möglichkeit mit der Koordinatorin UnterstützerInnenkreis, geleitet wurde er von • Kontakte im INFO-Café (mit Internet) Kirsten Kock, die als zertifizierte Radfahrleh- • Austausch mit anderen rerin schon viele Jahre Erfahrung in der Begleiter/innen Durchführung solcher Kurse hat. Es durfte auf • geeignete Bücher zum Erlernen der dem Schulhof der Schönkirchener Schule deutschen Sprache geübt werden. Ein zweiter Kurs im Anschluss mit Flüchtlingsfrauen aus Kiel konnte auch Kontakt: Judith Bauer diese Gelegenheit nutzen. mail: [email protected] Tel.: 04348 / 9192932 Feste Bürozeiten: Di, und Mi 10.00-13.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten kann eine Nachricht auf dem AB hinterlassen werden.

Weitere Möglichkeiten, sich zu engagieren: INFO – CAFÉ (mit Internet) im Hörn-Huus Wir freuen uns sehr, wenn immer wieder

38 Vereine & Verbände

bei Regen) und weitere Treffen nach Witterung und Laune. Kontakt: Ingrid Robitschko, Tel.: 0176 22388122 oder Hannelore Mottok, Tel.: 015773742732

Sport: Fußball Jeden Samstag treffen wir uns auf dem Sport- platz Augustental zum gemeinsamen Fußball- spielen. Bis auf eine jüngere tschetschenische Frau Die Uhrzeit variiert je nach Platzverfügbarkeit, hatten die anderen älteren Flüchtlingsfrauen meistens ab 10.30 Uhr oder ab 12.00 Uhr. keinerlei Erfahrung im Umgang mit dem Kontakt: Fahrrad und auch sonst wohl wenig Sport Uwe Meyer, Tel.: 0431/ 232597 getrieben. Für die meisten dieser Frauen war es in ihrer Heimat unmöglich, ein Fahrrad zu nutzen. „Radfahren ist eine hochkomplexe Volleyballplatz Außenanlage Angelegenheit. Nur weil wir es in Deutschland Durch eine Kooperationsarbeit zwischen der früh lernen und es dadurch eigentlich alle TSG Concordia Schönkirchen und der Flücht- können, ist es keineswegs einfach zu lernen.“, lingshilfe Schönkirchen e.V. konnten über so Kirsten Kock. Daher gestaltete sich der einen Antrag an den Landessportverband für Anfang – das Üben mit Roller und Klapprad – die Volleyball Außen-Anlage Pfosten, Bälle, doch recht schwierig. Immer wieder mussten Feldumrandungen und ein Netz finanziert die Frauen ihre Angst überwinden, um neue werden. Dafür haben wir 1000 € erhalten. Übungen für Gleichgewicht und Sicherheit Die Anlage ist ein riesiger Erfolg geworden und beim Bremsen und Auf- und Absteigen zu be- fast täglich wird auf der Anlage gespielt (na- wältigen. Dies ging nicht ganz ohne blaue türlich Wetter bedingt). Es besteht auch eine Flecken ab… Dennoch wurde viel gelacht, man leise Hoffnung, dass wir im Winter in der Halle half sich gegenseitig und war stolz auf jeden spielen können. Dieses Freizeit-Angebot ist Fortschritt. Die Frauen freuen sich jetzt da- unter den Geflüchteten sehr willkommen, für rauf, das Fahrrad im Alltag zu nutzen, aber Jung und Alt, Mann und Frau. Die Anlage steht auch bei Ausflügen gemeinsam mit der Fa- selbstverständlich allen Bürgerinnen und milie. Bürgern offen.

Kleiderkammer Fahrradwerkstatt: Wir freuen uns weiterhin über saisongerechte Mittwochs von 15.00-17.30 Uhr ist die Fahr- Kleidung und Haushaltswaren. radwerkstatt an der Schule im Augustental Jeweils mittwochs von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. ist die Kleiderkammer in den Kellerräumen Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und unter dem Jugendtreff im Schulzentrum Spender auch in diesem Monat! Schönkirchen geöffnet. Weiterhin besteht besonderer Bedarf an Kin- Weitere Helfer/innen sind herzlich willkom- derfahrrädern, gern mit Stützrädern, Laufrä- men. dern und Kinderhelmen, sowie 24-er Damen- Ansprechpartnerin: räder. Ute Lefelmann-Petersen, Tel. 0431/ 205 99 33 Wenn Sie ein Fahrrad als Spende abgeben Mail: [email protected] möchten, wenden Sie sich bitte an: Eggert Büldt, Tel.: 04348 91 37 63 (AB). Gemeinschaftsgarten Wir rufen Sie zurück und vereinbaren einen Treffen immer samstags ab 15.00Uhr (außer Abholtermin.

39 Vereine & Verbände

SPENDEN: Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern. Durch sie ist es uns möglich, auch in Einzelfällen schnell und unbürokratisch zu unter- stützen. Da weitere Flüchtlinge im Amt Schreven- Herzliche Einladung zum Laterne born und in unserer Gemeinde aufgenom- laufen am 07. Oktober 2016 men werden, brauchen wir weiterhin viel Unterstützung und tatkräftige Mithilfe! Die Bäume leuchten in den buntesten Farben, Steuerlich abzugsfähige Spenden für die verlieren langsam ihre Blätter und es wird Unterstützungsarbeit, für Projekte und im immer früher dunkel. Es ist unbestreitbar Einzelfall für die Geflüchteten direkt bitte auf Herbst und genau die richtige Zeit für das das Konto traditionelle Laterne laufen der Freiwilligen (IBAN) DE 27 5206 0410 0006 4611 74 bei Feuerwehr Schönkirchen. der Evangelischen Bank, Kassel. Am 07. Oktober 2016 ist es wieder soweit. Sachspenden wie Laptops, PCs , CD-Player, Um 19:00 Uhr starten die Umzüge am Ge- Fernsehreceiver/Antennen bitte über: meindezentrum Fliedergarten der Kirchenge- Carlo Bauer; [email protected] oder meinde Schönkirchen (Fliedergarten 1-3), Tel.: 04348 / 9192932 sowie am Feuerwehrhaus (Dorfstr. 47). Die Umzüge werden musikalisch begleitet von den Koordinierungskreis der UnterstützerInnen Spielmannszügen der Freiwilligen Feuerwehr Schönkirchen, Flüchtlingshilfe Schönkirchen des Amtes und des Turnverein Jahn e.V., der Vorstand von 1958 aus Kiel. Ziel der Umzüge ist das Feuerwehrhaus in der Dorfstraße, wo für das leibliche Wohl von Groß und Klein gesorgt ist. Wir freuen uns auf euren/ihren Besuch!

+++Terminticker+++Terminticker+++

03.10.2016 10:30 Uhr Tag der Deutschen Einheit 07.10.2016 17:00 Uhr Aufbau Laterne laufen 07.10.2016 19:00 Uhr Laterne laufen 13.10.2016 19:00 Uhr Dienst 27.10.2016 19:00 Uhr Dienst

Weitere Informationen Auf unserer Internetseite www.ff-schoenkirchen.de gibt es weitere Informationen zu unserer Arbeit und nützliche Tipps, um sicher durch den Alltag zu kommen.

40 Vereine & Verbände Schon gesehen?

Deshalb bin ich dabei:

Lars Theede, Flüggendorf: Dörte Lesch, Schönkirchen: „Das gute Gefühl, Menschen in Not hel- „Im Team für das gleiche Ziel arbeiten fen zu können und in einer tollen Ge- und immer unterschiedliche Aufgaben meinschaft Ehrenamtlich zu arbeiten“ erledigen“

Mach mit und werde aktives Mitglied Deiner Freiwilligen Feuerwehr – wir brauchen Dich!

Du bist mindestens 17 Jahre alt, hilfsbereit und suchst mehr als nur ein Hobby! Dann komm in unser Team!

Auf den Internetseiten www.ff-flueggendorf.de und www.ff-schoenkirchen.de gibt es weitere Informationen zu unserer Arbeit und nützliche Tipps, um sicher durch den Alltag zu kommen.

41 Vereine & Verbände

rechnet am Sonntag schüttete es wie aus Kü- beln. Kurzerhand wurde auf Gut Oppen-dorf eine Scheune geräumt, Strohklappen aufgetürmt, gefegt, Bänke aufgestellt, ein kleiner Altar und sogar ein Taufbecken aufgebaut. Bunte Sommerblumen runde-ten das Bild ab. In gewohnt lockerer Atmosphäre führte Pastor Suhr durch einen Gottesdienst Open Air Gottesdienst auf der besonderen Art inklusive Taufe. Gut Oppendorf am 04.09.2016 Unterstützt wurde unser Pastor durch den Posaunenchor und Heino mit seinem Solo- Die Feuerwehr Flüggendorf unterstützt die ensemble. Im Anschluss an diesen tollen Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönkirchen Gottesdienst lud die FF Flüggendorf alle zu um Pastor Suhr Grillwurst und Getränken ein, um in kleiner Die ganze Woche schönes Wetter und ausge- Runde noch einmal Klönschnack zu halten.

42 Vereine & Verbände

Kleingartenverein Schönkirchen e.V.

Wunderschön

Liebe LandFrauen, Am 5. Oktober 2016 möchten wir mit Ihnen das Erntedankfest feiern. Wir beginnen unsere Veranstaltung um 15.00 Uhr in Arp´s Gasthof in Flüggendorf. Als Referentin haben wir Frau Jutta Kürtz eingeladen. Frau Kürtz ist Jour- nalistin und Sachbuchautorin und hatte auch viele Ämter inne – z.B. Präsidentin des Schles- wig-Holsteinischen Heimatbundes -. Der Vortrag zu unserem Erntedankfest hat den Titel: Lirum, larum, Löffelstiel. Frau Kürtz wird über die Geschichte des Löffels sprechen und uns auch ihre umfangreiche Löffelsammlung zeigen. Ein Löffel ist das ur- sprünglichste Werkzeug, das wir zur Nah- Alle Jahre wieder können Gartenfreunde und rungsaufnahme benutzen. Die Form ist der Besucher der Kleingartenanlage Meisenheim schöpfenden rechten Hand nachempfunden. den prächtigen Dahliengarten von unserem Er kann aus den unterschiedlichsten Materia- Gartenfreund Bernd Hoffmann bewundern. lien hergestellt werden. Es sind wohl ungezählte Stunden, die unser In dem Vortrag geht es aber auch um Rede- Gartenfreund investiert hat, um die Pflanzen wendungen, Anekdoten und viele andere nicht den Schnecken zu überlassen. Dinge, die den Löffel betreffen. Lieber Bernd, wir hoffen, dass Du noch lange Wir glauben und hoffen, den richtigen Vortrag Freude an Deinem schönen Hobby hast. zum Erntedank gewählt zu haben. Wer sich diesen Vortrag anhören möchte, Maria Paulsen KGV Schönkirchen e.V. melde sich bitte am ! 28. September 2016 bei Frau Christa Heller, Tel. 0431/28321, an.

Anzeigen: Email: [email protected] Gäste sind – wie immer – herzlich willkom- men.

Der Tanzkreis des Vereins trifft sich am 4. und 18. Oktober um 19.30 Uhr im Gemeindezen- trum Oppendorf, Fliedergarten.

Der Vorstand (www.landfrauen-schoenkirchen.de)

43 Ihr Meisterbetrieb für u Möbelanfertigung u Türen u Treppen u Fenster u Innenausbau u Rolladenbau u Dachflächenfenster u Kunststoffbearbeitung u Reparaturen u Fertigparkett 24232 Schönkirchen, Mönkeberger Weg 2a • Telefon (0 43 48) 364

44 Vereine & Verbände

an oder machten eine Stadtrundfahrt mit der Bimmelbahn. Eine Gondelfahrt bei herrli- chem Wetter mit Kaffeegedeck schloss sich an. Unser nächster Programmpunkt war eine Fahrt zur Eisenstadt Fero Polis, bekannt durch den Kohleabbau, sowie Besichtigung von Schloss Oranienbaum und der Orangerie. Eine Tremserfahrt mit Kaffee und Kuchen war Ortsverband Schönkirchen der gelungene Almut Berneike, stellv. Vorsitzende Abschluss dieses Tages. Am nächsten Tag ging Telefon 04348-9132106 es nach Leipzig mit Busrundfahrt und Füh- Postanschrift: rung. Wir bekamen viel zu sehen, u.a. Völker- Torsten Baß, Landweg 8c, 24149 Kiel Email: [email protected] schlachtdenkmal, Thomas-Kirche, Nikolei- www.sovd-kv-ploen.de/ov_schoenkirchen.html Kirche und Bahnhof. Die Stadt hat uns sehr beeindruckt. Aber auch ein schöner Urlaub geht einmal zu Ende und so begaben wir uns Wir helfen in allen sozialen Angelegenheiten mit vielen Erlebnissen und Eindrücken auf die Heimreise. Die Kreisgeschäftsführerin Frau Damer wird am Montag, den 10. Oktober 2016 in der Ge- meindeverwaltung in der Zeit von 11-12 Uhr Beratungen vornehmen und den vor ange- meldeten Mitgliedern zur Verfügung stehen. Bitte setzen Sie sich unbedingt mit der stell- vertretenden Vorsitzenden Frau Berneike, Tel. 04348 9132106 in Verbindung.

Das nächste Frühstück findet am Freitag, den 14. Oktober 2016 von 09-11 Uhr im Pastor- Sievers-Haus Blomeweg 2 statt. Wer sich noch nicht ab-bzw. angemeldet hat, weil er davor nicht teilgenommen hat, setzt sich bitte mit Frau Zebrowski, Tel. 04348-1769 in Ver- bindung. Das Gedeck kostet für Mitglieder € 3,50 und für Gäste € 4.00.

Wenn einer eine Reise tut… Am 07. August 2016 begann mit 33 Teilneh- mern unsere diesjährige Urlaubsreise nach Wörlitz im Biosphärenreservat Mittelelbe. Nach einer Anreise mit Sektfrühstück wurden wir in unserem Vier-Sterne-Hotel freundlich empfangen und konnten zum ersten Mal die Gastfreundschaft genießen. Am nächsten Tag Unsere Reisegruppe vor dem begleitete uns eine Reiseleiterin beim Spa- Schloss Oranienbaum ziergang im Wörlitzer Park mit der Felseninsel und den Grotten, die uns sehr beindruckten. BITTE BEACHTEN: Eine Busfahrt nach Dessau war der Abschluss Bei Rücktritt von der angemeldeten Reise ab dieses Tages. Die nächste Fahrt ging in die 14 Tag vor dem Termin sind entweder Er- Lutherstadt Wittenberg. Je nach Neigung satzpersonen zu stellen oder der Reisepreis in schlossen sich die Teilnehmer einer Führung voller Höhe zu entrichten.

45 Vereine & Verbände

Zum Schluss eine Bitte: Unser Ortsverband beteiligt sich am dies- rfteich Cafè jährigen Hobby-und Kunsthandwerkermarkt Do am 12. und 13. November in der Schule. Mit dieser Aktion möchten wir die OGTS in ihrer Betreuungsarbeit oder Ausstattung der neuen Räumlichkeiten unterstützen. Mit selbstge- machten Leckereien und nützlichen dekora- Am Dorfteich 3, 24232 Schönkirchen tiven Handarbeiten/handwerklichen Gegen- Tel.: 0 43 48 / 91 47 54 • www.Dorfteichcafe.de ständen möchten Vorstand und Jugendspre- Probi e e r n sie u n sere cherin zum Gelingen beitragen. nd Kuc he n se lb s tgebackene n Tort e nu Und nun unsere Bitte: Ab 1. Oktober Winteröffnungszeiten Die Einmachzeit beginnt und es wäre schön, Di.-Do. 14:00-18:00 Uhr wenn Köche/Köchinnen von jeder „Charge“ Fr.-So. 9:30-18:00 Uhr z.B. 1-2 Gläser als Spenden zur Verfügung Montag Ruhetag stellen. Auch Hobbybastler/-näher sind ge- beten, einen kleinen Teil ihrer „Produktion“ zu Es ist wieder so weit !! spenden. Wir benötigen auch hübsche Glä- Platt mit Musik ser/Tüten und natürlich dürfen sich interes- un Kaffee un Koken sierte Mitglieder auch für das spätere ge- in`t Dörpdiek-Cafe meinsame „Verpacken“ für den Markt oder für am 11. und 12. Oktober 2016 die stundenweise Standbesetzung melden. Beginn 15:00 Uhr Spenden, Ideen, Nachfragen etc. nimmt mit Ralf Spreckels und unsere stv. Vorsitzende Frau Berneike gerne Horst-Hermann Schuldt entgegen oder holt sie auch ab: Die Adresse Kartenvorverkauf im Cafe lautet: Almut Berneike, Augustental 8 a, 24232 Schön- Für Ihre Anzeigen: kirchen, Tel. 04348 9132106 oder per Email: Herr Marko Steffens [email protected]. Unsere Bitte werden wir im November wie- Email: [email protected] derholen und auf die ge- wünschte Unterstützung hin- weisen. Über eine rege Betei- ligung nicht nur unserer Mit- glieder würden wir uns sehr freuen.

Bei allen Fahrten und Veran- staltungen ist die Haftung von Seiten des Sozialverbandes ausgeschlossen. Die Teilnah- me an den Fahrten und Veran- staltungen geschieht auf eige- nes Risiko.

Allen Geburtstagskindern des Monats Oktober gratu- liert der Vorstand ganz herzlich und wünscht für das kommende Lebensjahr gute Gesundheit.

46 Vereine & Verbände

TSC Rot-Gold Vorweg gab es ein tolles Buffet, zu dem jeder etwas beisteuerte und schließlich tanzten ca. Schönkirchen e.V. 30 Frauen beider Gruppen den ganzen Abend Augustental 29 zu Liedern, die bisher erlernt wurden. 24232 Schönkirchen Wie im letzten Jahr war es sehr schön und beide Gruppen freuen sich schon auf ein www.tanzen-in-schoenkirchen.de Wiedersehen! Line Dance umfasst viele verschiedene Grup- Tanzen in Schönkirchen, pentänze, die zu flotter Popmusik choreogra- Kiel u. Umgebung phiert sind. Alle Teilnehmer tanzen als Grup- pe in Reihen und Linien vor- und nebenein- ander, d. h. es gibt keine Paare (– anders als im Square Dance!). Ladies in Lines treffen auf Die Tänze setzen sich aus immer wiederkeh- Blackberries renden Schrittfolgen zusammen, so dass auch ungeübte Tänzer schon nach ein wenig Übung Zum zweiten Mal trafen sich die beiden Line gut mittanzen können. Dance-Gruppen von Die Ladies in Line üben jeden Donnerstag von 18 bis 19 Uhr in der Tanzsporthalle.

Kein Kind ohne Sport Am 31. August erreichte mich als Vorsitzender eine Mail von der Sportjugend Schleswig- Holstein mit dem folgenden Text. Zitat: „Ihr TSC Rot- Sandra Gold Schönkirchen engagiert sich bereits seit einigen Jahren aktiv im Kinder- und Jugendsport. Diese Tatsache zeigt uns, wie sehr sich der Ver- ein um die Belange aller Kinder küm- zu einem gemeinsamen Tanz-Abend. mert, egal welchen finanziellen, familiä- Im letzten Jahr waren die Blackberries Gäste ren oder sozialen Hin- der Ladies in Lines in Schönkirchen. In die- tergrund diese haben. sem Jahr kam dann der Gegenbesuch nach Da wir das Vereins- Boostedt in den Hof Lübbe, wo die Black- engagement zugunsten sozial benachteiligter berries die Gastgeber waren. Kinder gerne unterstützen würden, möchten wir Ihre Vereinsinitiative mit einem Starter- Paket „Kein Kind ohne Sport!“ auszeichnen. Diese Starter-Pakete bestehen aus einem zweckgebundenen Zuschuss, Sportmateria- lien, einem Beratungsangebot und Fortbil- dungsgutscheinen im Gesamtwert von 450,- Euro.“ Am 4. September war es dann so weit. Pünkt- lich um 15 Uhr nahm ich bei trockenem Wetter auf der Bühne der Moorteichwiese im Rahmen

47 Vereine & Verbände des Tags des Sports die Auszeichnung ent- sollte auch gleich die gemeinsamen Landes- gegen. meisterschaften der norddeutschen Bundes- In dem großen Paket waren zwei Bälle, Jong- länder in der Hauptgruppe II C Standard sein. liertücher, ein Schwungtuch, T-Shirts, Stoff- Mit ein bisschen Baukribbeln ging es noch taschen, Fortbildungsgutscheine und eine Norderstedt zur TSG Creativ Norderstedt. Es zweckgebundene Förderung über 250 Euro war ein kleines aber feines Turnier mit nur enthalten. fünf Paaren am Start. Nach einer Präsen- Die Jongliertücher und das Schwungtuch tationsrunde konnte man sich schon ein gutes wurden am folgenden Dienstag sofort von der Bild verschaffen, wo unsere Beiden sich Kindergruppe in Empfang genommen. einsortieren würden. Die Endrunde tanzten Die Kindergruppe von 2,5 bis 4 Jahren tanzt sie sehr sauber durch und konnten ihre ab sofort immer dienstags von 16 bis 17 Uhr Leistungen aus dem Training in das Finale bei uns in der Tanzsporthalle. übernehmen. Am Ende landet sie auf dem Die Großen im Alter von 5 bis 7 Jahren tanzen vieren Platz und belegten in der schleswig- am Donnerstag von 16.30 bis 17.30 Uhr im holsteinischen Landeswertung den zweiten AWO-Servicehaus, Steinbergskamp 2 in Platz. Bei der Sieger wurde ihnen folglich die Schönkirchen. Silbermedaille und somit den Titel des Vizelandesmeisters überreicht. Erstes gemeinsames Turnier – erster Titel Unser Sponsor für den Leistungssport: Janika und Marcus tanzen seit Ostern zusam- men und trainieren die Standardtänze und die lateinamerikanischen Tänze. Am 10. Septem- ber stand nun das erste gemeinsame Turnier für die Beiden im Terminkalender und es SO GEHT SPAREN HEUTE Goldkonto 7,2%/Jahr steuerfrei Gold schützt Sie vor Vermögensverlust durch Negativzins, Bargeldverbot und Bankpleiten! Glauben Sie nicht auch das Sie sich mit Gold absichern und einen Termin machen sollten?

Kostenlose Beratung Telefon 0157-5072 7798 [email protected] Michael Zwak 24226 Heikendorf Strandweg 10

48 Kirche

Pastor Jörg M. Suhr 04348/1382 [email protected] Annemarie Potratz 04348/7312 (stellv. Vorsitzende des Kirchengemeinderates) [email protected] Küsterin Frau Hiesener [email protected] Kirchenkindergärten Ev. Kindergarten Schönkirchen: Kirchenbüro Schönkirchen Die "Kirchenmäuse" 04348/7270 Britta Hüttmann [email protected] Gemeindehaus (PSH), Ev. Kindergarten Mönkeberg: Blomeweg 2 04348/327 Die "Regenbogenfische" 0431/2400530 FAX: 04348/7443 [email protected] E-mail: [email protected] Internet: www.ev-ksk.de Förderverein Marienkirche Schönkirchen e.V. www.marienkirche-schoenkirchen.de Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Ansprechpartner: Herr Axel Schroeter Dienstag, Freitag 10-12 Uhr (1. Vorsitzender), Schönkirchen, 04348/7459 Donnerstag: 16-18 Uhr Kirchbauverein Mönkeberg e.V. Montag und Mittwoch geschlossen www.kirchbauverein-moenkeberg.de Ansprechpartnerin: Frau Margrit Jaehnike, Friedhofsverwaltung Mönkeberg, 0431/23494 Herr Schlüter 0431/2402540 Freunde der Kirchenmusik [email protected] Förderverein im Kirchspiel Schönkirchen e.V. Pastorin und Pastoren www.kirchenmusik-in-schoenkirchen.de Pastor Martin Anderson 0431/23865 Ansprechpartnerin: (Vorsitzender des Kirchengemeinderats) Frau Marianne Johannsen, [email protected] Schönkirchen 04348/ 912995 Pastor Dr. Christian Rose 0431/2487712 [email protected] Mit dem QR-Code Pastorin Elvira Schlott 0431/202575 zur Internetseite [email protected] www.ev-ksk.de

Unsere Gottesdienste: Gottesdienste und Informationen können Sie auch auf unserer Homepage: www.ev-ksk.de entnehmen.

Schönkirchen 9.30 Uhr Mönkeberg 11.00 Uhr

02.10.16 Erntedankgottesdienst Erntedankgottesdienst mit der Kantorei mit Abendmahl Pastor Suhr Pastor Anderson

49 Kirche

Schönkirchen 9.30 Uhr Mönkeberg 11.00 Uhr

09.10.16 Festgottesdienst mit Abendmahl, siehe Schönkirchen mit Verleihung des Ansgarkreuzes, mit dem Posaunenchor und dem Blockflötenensemble Pastorin Schlott

16.10.16 mit Taufe und Pastor Suhr dem Gospelchor aus Holtenau Pastor Suhr

23.10.16 Pastor Anderson Pastor Anderson

30.10.16 Pastorin Schlott Pastorin Schlott

31.10.16 siehe Mönkeberg 18.00 Andacht zum Reformationstag Reformationstag Pastorin Schlott anschl. Gemeindeversammlung mit Informationen zur Kirchenwahl 2016

05.11.16 15.00 Turmfest mit Posaunenchor sowie Kinder- und siehe Schönkirchen Jugendchor Pastor Suhr

Wer zum Gottesdienst einen Fahrdienst benötigt, melde sich bitte bis Freitagvormittag im Kir- chenbüro Schönkirchen Tel. 04348 – 327

im Ev. Gemeindehaus Mönkeberg, Am Eksol Seniorenandachten 12, 24248 Mönkeberg statt. Die Tagesordnung Steinbergskamp 07.10.2016 9.30 Uhr kann 5 Tage vorher im Kirchenbüro einge- Pastor Dr. Rose sehen werden. Haus Mönkeberg 07.10.2016 9.30 Uhr 75 Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit Pastor Dr. Rose Am Sonntag, den 09.10.16 um 9.30 Uhr wol- len wir in einem festlichen Gottesdienst Karen Hamann, Marianne Johannsen und Brigitte MITTEILUNGEN DES Waldner unseren Dank für gemeinsam 75 KIRCHENGEMEINDERATES Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit in der Kir- chengemeinde Schönkirchen sagen. Dies tun wir mit der Verleihung des Ansgar- Kirchengemeinderatssitzung kreuzes der Nordkirche, die Propst Thomas Lienau-Becker vornehmen wird. Die nächste Kirchengemeinderatssitzung fin- Der feierlichen Rahmen für die Verleihung det am Mittwoch, den 12.10.16, um 19.30 Uhr wird durch den Posaunenchor, unseren

50 Kirche

Blockflötenkreis, Pastorin Schlott, den Kir- findet im Anschluss an die Andacht am Refor- chengemeinderat und alle die, die mit uns mationstag, Montag, den 31.10.16, um 18.00 feiern wollen, gebildet. Uhr im Ev. Gemeindehaus Mönkeberg statt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit bei einem Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Es wird ein Empfang mit Sekt und Kaffee anzustoßen und kurzer Abriss über die Aufgaben des Kirchen- persönlich Dankeschön zu sagen. Herzliche gemeinderates im vergangenen Jahr gegeben. Einladung!!! Das Hauptmerk liegt jedoch auf der Vorstel- lung der Kandidaten für die Wahl des neuen Gemeindeversammlung Kirchengemeinderates. Im Anschluss ist Ge- Unsere diesjährige Gemeindeversammlung legenheit für Gespräche und Beisammensein.

Wie in den vergangenen Jahren soll es im Dezember 2016 wieder einen „Lebendigen Adventskalender“ geben. Die Kirchengemeinde Schönkirchen würde sich freuen, wenn sich viele Personen daran beteiligen. Vom 1. Dezember bis zum 23. Dezember sollte ein Fenster mit dem betreffenden Datum von den Teilnehmern geschmückt werden, die sich bereiterklären, an dem „Lebendigen Advents- kalender“ mitzuwirken. - Am jeweiligen Abend gestalten Sie ab 18 Uhr eine kleine Feier mit Tee, Punsch und Weihnachtsgebäck …, das bleibt Ihnen überlassen. - Vielleicht könnte gesungen oder eine Geschichte oder ein Gedicht vorgetragen werden. - Die Feier sollte möglichst draußen stattfinden, vor der Haustür, unter dem Carport oder auf der Terrasse, damit auch spontan Nachbarn dabei sein können. Die Häuser der Teilnehmer am „Lebendigen Adventskalender“ werden - das Einverständnis vorausgesetzt – in den Aushangkästen der Kirchengemeinde Schönkirchen und in der Dezem- ber-Ausgabe der Schönkirchener Nachrichten veröffentlicht. Am 1. Dezember eröffnet die Tansania-Gruppe der Kirchengemeinde Schönkirchen den „Le- bendigen Adventskalender“ vor dem Pastor-Sievers-Haus. Eine Laterne wird dann von Haus zu Haus wandern. Diese sollte am Vorabend beim entspre- chenden Gastgeber abgeholt werden. Am 23. Dezember wird die Laterne in der Marienkirche ankommen, und Mitglieder der Kir- chengemeinde Schönkirchen werden eine kleine Feier ausrichten. Wir hoffen, Sie haben Lust bekommen, auch am „Lebendigen Adventskalender 2016“ teilzunehmen, dann melden Sie sich bitte bis zum 31. Oktober 2016. Sabine Mundt, Tel. 04348/9239 Manuela Kuske, Tel. 0431/62981 Brigitte Waldner, Tel. 04348/7950

51 Kirche

52 Kirche

Achtung: Von Oktober bis Ostern immer um UNTER GOTTES SEGEN 15.00 Uhr! TAUFEN, HOCHZEITEN, BEERDIGUNGEN Herzlich Willkommen in unserer Runde!! Eine Bitte hätten wir nur an unseren Stamm: Melden Sie sich doch bitte bei Frau Elisabeth Reimann Tel. 214 ab, falls Sie nicht da sein Durch die Taufe in die Kirche können und wenn Sie neu sind, bitte auch aufgenommen wurden einmal kurz bei Frau Reimann durchrufen, das hilft uns den Nachmittag zu organisieren Jan Fritz und genug Leckeres da zu haben. Finn Gerhard Benn Diers Dankeschön!! Matthis Christoph Hagedorn Frederick Alexander Iglhaut Wir freuen uns auf Sie!!! Emma Louis Massur Liebe Grüße Ihr Pastor Jörg M. Suhr Liv Emilia Arndt Noah Elias Scherer Ausfahrt zum Entenbraten Jannes Noah Fischer Längst Tradition: Das fünfte Mal fahren wir Josephine Pia Marie Görlich zum Braten in Witts Gasthof in Krummbek. Lecker, satt und noch ne Eisbombe drauf be- Ihr Ehe mit einem kommen wir da. Hochzeitsgottesdienst feierten Wir fahren am Dienstag, den 01.11.16, um Michael und Carmen Terwey geb. Freiberg 10.30 Uhr los ab Dorfteichapotheke Schön- Michael Kallweit und Andrea Sielemann kirchen und 10 Minuten davor wie immer ab Tökendorf! Und wir fahren auch wieder über Mit Gebet und Segen bestattet wurden Flüggendorf. Natürlich steht auch noch Kirche, Kaffee und Käthe Dibbern geb. Michaelis 94 Jahre Kuchen auf dem Programm. Annelene Domaschk geb. König 79 Jahre Und dass wir uns auf Sie freuen, ist auch klar! Gertrud Hardtke geb. Miegel 91 Jahre Und wenn Sie sich anmelden wollen, bitte Fredy Ostrowski 81 Jahre rufen Sie, wenn Sie aus dem Bereich Do- Erich Duwensee 81 Jahre bersdorf kommen, bei Frau Anni Mattsson an, Ursula Reimer geb. Kasang 81 Jahre unter der Telefonnummer: 04348 / 8004. Gunter Boller 71 Jahre Und für den Bereich Schönkirchen und drum Lorenz Hermann Levsen 71 Jahre rum bitte bei Frau Vera Draeger 04348 / 913330. Herzlichen Dank und Herzlich Willkommen!! Unsere Kreise im Pfarrbezirk 1: Pastor Jörg Suhr Schönkirchen, Schönhorst, Flüggendorf, Tökendorf Unsere Kreise im Pfarrbezirk Anschütz/Oppendorf Mittwoch, 05.10.16 15.00 Uhr Feuerwehrhaus Tökendorf Seniorenclub Tökendorf Gruppe für Menschen mit Behinderung: Sonnabend, den 08.10.16 um 15.30 Uhr im Donnerstag, 27.10.16 15.00 Uhr !!! GZ A/O, Fliedergarten 1 Pastor-Sievers-Haus Auskünfte erteilt Frau Freudenthal, Pastorenschnack mit Leib und Seele Tel.: 0431/202784 gemeinsam in den Abend / Oktoberfest Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

53 Kirche

Seniorinnen und Senioren Frühstück beträgt 4,50 €. Wir freuen uns auf Mittwoch, 12. Oktober, 15-17h einen schönen Vormittag mit Ihnen! Kleider machen Leute Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! Das wusste schon der Hauptmann von Ihre Margit Bornhöft – Tel. 0431 – 2605478 Köpenick. Eine Schürze oder ein Blaumann, ein weißes Kleid oder ein schwarzer Anzug, je nach An- Die Pfadfinder des lass tragen Menschen unterschiedliche Klei- Stammes „SVENTANA“ dung. Auch Erwachsene verkleiden sich mitunter, Für Jungs und Mädchen SVENTANA manchmal macht das richtig Spaß. ab 7 Jahren bis….. Bringen Sie doch ein Teil aus Ihrem Schrank Jeden Freitag von 15:00 – 16:30 Uhr, nach den mit, einen außergewöhnlichen Hut oder eine Osterferien bis zu den Herbstferien auf unse- alte Hose, zu der Sie uns eine Geschichte er- rem Pfadfinderplatz an der Kurve Oppendor- zählen können. fer Weg/Klosterkamp in 24232 Schönkirchen. Ich freue mich auf einen 'anziehenden' Nach- Neue Kinder sind uns herzlich willkommen! mittag. Pfadfinderleitung-Team: Moana Knoblich, Pastorin Schlott Mobil 0176-70055731 Email: [email protected]

Musik und Bewegung Tanzen im Sitzen, GZ Anschütz/Oppendorf, Fliedergarten 1 Kirchenmusik Mi, 05.10.16 10.00 Uhr Tanzen im Sitzen Mi, 12.10.16 10.00 Uhr Posaunenchor Tanzen im Sitzen Die Probe des Posaunenchores findet diens- tags um 18.30 Uhr im Pastor-Sievers-Haus Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! statt. Die Vorgruppe trifft sich um 17.45 Uhr. Ihre Margit Bornhöft – Tel. 0431 – 2605478 Nähere Auskunft erteilt Gerald Kühn,Tel.:1246 Kantorei der Kirchengemeinde Einladung zum Frauen-Frühstück Schönkirchen im Oktober dienstags 19.30 Uhr – 21.30 Uhr im Gemein- dehaus Mönkeberg (19.30 Uhr Klassikchor- probe, 20.30 Uhr Popchorprobe) Leitung: Heino Pietschmann, Tel.: 0431/2007499, E-Mail: [email protected] Blockflötenensemble am Dienstag, den 11.10.16, 10.00 Uhr mittwochs 19.00 – 20.30 Uhr Leitung und Auskunft: Das Frühstück findet statt im Gemeinde- Kreismusikschule Plön - Frau Alexandra zentrum Fliedergarten der Kirchengemeinde Hoppe - E-Mail: [email protected] Schönkirchen. Zu Gast ist an diesem Vormittag die Mär- Blockflötenunterricht für Kinder chenerzählerin Frau Brigitte Harkou. und Jugendliche und musikalische Bitte melden Sie sich bei Interesse im Kirchen- Frühförderung büro (Tel.: 04348/327) oder bei unserer Geübt wird dienstags Seniorenmitarbeiterin, Frau Margit Bornhöft von 14:45 – 15:15 Uhr (für Kinder ab 5 Jahre) (Tel.: 0431/2605478), an. Der Beitrag für das Flöten für Anfänger I

54 Kirche dienstags 15.15 – 15.45 Uhr Flöten für Fortgeschrittene II Konzert dienstags 15.45 – 16.15 Uhr Alle Gruppen finden vom 1. Februar eines je- Knabenchor der den Jahres bis zu den Sommerferien im Ge- meindehaus A/O., Fliedergarten 1, nach den Jenaer Philharmonie Sommerferien bis 31. Januar im Gemein- und Jukicho Schönkirchen dehaus der Paul-Gerhardt-Kirche, Ivensring Der Knabenchor und der „Jukicho“ (Kin- 9, statt. der- und Jugendchor der Kirchenge- Teilnehmerbeitrag: 10,-- €. im Monat. meinde) bestreiten dieses Konzert ge- Infos und Anmeldungen bei meinsam. Aus Anlass seines 40-jährigen Heino Pietschmann, Tel.: 0431/2007499, Bestehens unternimmt der Jenauer E-Mail: [email protected] Knabenchor eine Konzertreise und gas- tiert mit Volksliedern und geistlichen Kinderchor und Jugendchor in der und weltlichen Werken aus Deutschland Kirchengemeinde und Skandinavien. Leitung: Berit Walther und Mihyun Bae Probenzeiten: www.knabenchorjena.de immer mittwochs Mönkimöwen im Ev. Gemeindehaus, Mittwoch, 12. Oktober 2016, Am Eksol, Mönkeberg 16.30 Uhr ab ca. 5 Jahren, um 15.30 Uhr Marienkirche Schönkirchen Eintritt frei JuKiCho im Gemeindehaus (PSH), Blomeweg 2 Kinderchor I ab ca. 5 Jahren, um 16.30 Uhr Kinderchor II ab 8/9 Jahren , um 17.00 Uhr Jugendchor ab ca. 12 Jahren, um 17.30 Uhr Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich willkommen!!!!

Nähere Informationen gibt es bei unserer Kinderchor/Jugendchorleiterin Mihyun Bae - E-Mail: [email protected]

55 Service

Die Gemeinde gratuliert (Angaben ohne Gewähr)

56 e Malerb trieb Wir führen für Sie aus: • sämtliche Maler- und • Fußbodenbeläge Rolf Klüver Tapezierarbeiten • Stuckdecorarbeiten arbi g e • Fassadengestaltung • Raumgestaltung 043 90 F 48 / 72 ghts • Wärmedämmung Her b st-Highli Fax: 04348 / 910359 24232 Schönkirchen Email: [email protected] Mönkeberger Weg 14 www.maler-kluever.de

Anzeigen: Herr Marko Steffens Email: [email protected]

57 Service

Notfallbereitschaft

Die Notrufnummer für den Ärztlichen Notdienst ist bundeseinheitlich 116117.

Handelt es sich jedoch um eine lebensbedrohliche Situation, sollte sofort der Rettungsdienst über die Notruf-Nr. 112 angefordert werden. Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von 18:00 bis 6.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Mittwochs von 13:00 Uhr bis donnerstags 6.30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 6.30 Uhr.

Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Den zahnärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Rufnummer 04342/ 4142 Praxisbereitschaft am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 - 12 Uhr.

Apotheken-Notdienstes

Die Notdienstapotheken sind von morgens 8:00 Uhr bis zum nächsten Morgen 8:00 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit.

Die nächstliegende Notdienstapotheke können Sie unter der Telefon-Nummer 08000022833 erfahren. Außerdem gibt es in jeder Apotheke einen Notdienstaushang. Auch im Internet unter: www.aksh-notdienst.de erfahren Sie, welche Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat.

BESTATTUNGEN e.K. Eigene Trauerhalle Inh: Andreas Sindt Individuelle Beratung Vorsorge für den Trauerfall

www.linde-bestattungen.de | Laboer Weg 3a | Heikendorf | Tel. 0431 241313

58 Service

Amt Schrevenborn Kämmerei/Abgaben Schule und Kultur Monika Howaldt 210 Jessica Klinger 422 Email: Dana Karschewski 212 Maike Schaarschmidt 413 [email protected] Daniel Christiansen 213 Claudia Wulf 414 Diana Neick 215 Moritz Otto 416 Email: Annekatrin Löptien 420 Finanzbuchhaltung/ [email protected] Katrin Wollmer 421 Vollstreckung Sandra Schmeling (Schule) Email der Mitarbeiter: Rebecca Schulz 220 04348/916610 Vorname.Nachname@Amt- Marcus Schlotfeldt 221 Schrevenborn.de Susanne Mitransky 222 Gemeinde Heikendorf Internet: www.heikendorf.de Thorsten Rathjen 223 Bürgermeister Heikendorf Controlling/IT Alexander Orth 910 Telefonanschlüsse Niels Tönder 214 Sozialstation Heikendorf Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf Hellen Losch 211 Marion Marx, Leiterin 2409-55 Telefon Zentrale 0431 2409-0 Ralf Goertz 230 Fax 600 Sven Ingwardsen 231 Gemeindebüro Ratssaal/Lesesaal/ Schönkirchen Sitzungsraum 602/603/604 Fachbereich III - Mühlenstraße 48, Amtsdirektor über Vorzimmer Bauwesen 24232 Schönkirchen Ulrich Hehenkamp Dirk Osbahr 300 Internet: Vorzimmer www.gemeinde-schoenkirchen.de Anja Kock/ Immobilienmanagement/ Recht E-Mail: [email protected] Alexandra von Elm 901 Malte Hennings 310 Telefon 04348 709-0 Jutta Baasch 902 Selina Möß 311 Corinna Groth 313 Fax 640 Bürgermeister Stabstelle Tourismus u. Hoch- / und Tiefbau Peter Zimprich 940 Öffentlichkeitsarbeit Jörn Reimers 330 Kristin Reischke 140 Michael Spitz 331 Verwaltung Christoph Kuhl 141 Manfred Madroch 332 Sylvia Witt 400 Sonja Tenning 401 Fachbereich I - Amtsbetriebshof Svenja Petersen 402 /Grünflächen/Friedhofsverw. Allgemeine Verwaltung Maren Scheffler 403 Harald Rutz 350 Sven Sönnichsen 404 Thomas Kussin 100 Martina Steckel 351 Hauptamt/Personalamt Maren Kraus 312 Gemeindebüro Martina Meyer 110 Stützpunkt Heikendorf Mönkeberg Inga Kühn 111 0431 / 2379977 Dorfstraße 1, Manuela Sigel/Siebelt-Preißler Stützpunkt Schönkirchen 24248 Mönkeberg Heike Goy 113 04348 / 913983 Telefon 0431 23972-0 Veronika Engler 114 Bauleitplanung Fax 650 Charis Meyer 115 Anja Böttcher 321 Bürgermeister Azubi 2. OG 601 Jens Hamann 322 Jens Heinze 950 Mirco Schablack 323 Öffentliche Sicherheit und Verwaltung Ordnung/Standesamt Fachbereich IV - Robert Sell 500 Ralf Löhndorf Vera Biernatzki 501 (Ordnungs- u. Standesamt) 130 Sozialwesen Ute Martensen 502 Hannelore Hank Petra Bertig 410 Marion Moritz 505 (Standesamt) 131 Sozialwesen Gleichstellungsbeauftragte Jan Plagmann 120 Sandra Ninow 417 Mareike Menzel 504 Thorsten Witt 122 Stefanie Rönfeldt 411 Sea Silbernagel 123 Anna Reimers 412 Amtsarchiv Sandra Spengler 415 Brigitte Hatke-Beck 504 Fachbereich II - Angelina Schließmann 418 Finanzwesen Christina Kunz 419 Die Telefonliste wird Ralph Withohn 200 jeden 2. Monat in diesem Mitteilungsblatt veröffentlicht.

59 Service

Öffnungszeiten des Gemeindebüros Schönkirchen

Montag 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch 07.30 - 12.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Die Öffnungszeiten gelten auch für das Amt Schrevenborn und das Gemeindebüro Mönkeberg. Sprechzeiten des Bürgermeisters

nach vorheriger telefonischer Vereinbarung

Telefonanschlüsse Ortskennzahl 0 43 48 Volkshochschule Sammelnummer 709 - 0 Leiter - Herr Rathmann Fax 709 - 640 Frau Schmeling 91 66 10 Bürgermeister - 940 Frau Witt - 400 Schulen Frau Tenning - 401 Sammelnummer 91 66 0 Frau Petersen - 402 Durchwahl 91 66 - Frau Scheffler - 403 Rektorin Grund- und Gemeinschafts- Herr Sönnichsen - 404 schule - Frau Märzhäuser erreichbar über Sekretariat Amtsbetriebshof Leiter Förderzentrum Schönkirchen- Schönberg Sitz Schönkirchen 91 39 83 Herr Gummert - 26 Fax 91 39 84 Schulsekretariat - Frau Klindt - 21 Schulverwaltung - Frau Schmeling - 10 Kundenbüro Gemeindewerke Schulsozialarbeiterin Frau Lapins - 32 Dorfstr. 4, 24232 Schönkirchen Leitung OGTS - Frau Mordhorst 95 91 44 Schönkirchen Gemeindebücherei Herr Jeß 9592-777 Leitung Frau Irion 9 19 29 69 Fax - 775 Jugendtreff Frau Kluge 9 19 29 60 www.gemeinde-schoenkirchen.de

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Schönkirchen, Augustental 29, Telefon 9 19 29 69 Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.30 Uhr, Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.30 Uhr, Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat von 09.00 - 13.00 Uhr

60 Service

Sprechzeiten des Kreises Plön 0 45 22 - 7 43-0

Zulassung Mo.-Do. …….. 07.30 - 12.00 Uhr Di. …………… 14.30 - 17.00 Uhr Fr. …………… 07.30 - 11.30 Uhr

Do. nur für Händler ………………. 14.00 - 15.00 Uhr

Bauamt Di. …………... 14.30 - 18.00 Uhr Fr. ….……….. 08.00 - 12.30 Uhr

Führerscheinstelle Mo.-Fr. …….... 08.30 - 12.30 Uhr Di. ……...... 14.30 - 18.00 Uhr

Ausländerbehörde Persönliche Vorsprachen nur nach Terminvereinbarung

Gleichstellungsbeauftragte ………………. nach Vereinbarung

Schulrat ………………. nach Vereinbarung

Jagdbehörde Mo., Mi., Fr. … 08.30 - 12.30 Uhr Di. …………… 14.30 - 18.00 Uhr

alle übrigen Dienststellen Mo.-Fr. ……… 08.30 - 12.30 Uhr des Kreises Plön Di. …………… 14.30 - 18.00 Uhr

Abfallentsorgung und Sperrmüll im Kreis Plön (AKP) 0 45 22 / 74 74 74

Öffnungszeiten der Zentraldeponie Rastorf: Mo.-Fr. 07.00 - 16.30 Uhr, Sa. 07.00 - 11.30 Uhr, Tel. 0 43 07 / 8 36 70

61 Service

Mängelmeldung an die Amtsverwaltung

Da die Mitarbeiter/innen der Verwaltung und des gemeindlichen Betriebshofes nicht regelmäßig alle öffentlichen Verkehrsflächen und gemeindlichen Einrichtungen abfahren können, bitten wir Sie als Mitbürgerinnen und Mitbürger, festgestellte Mängel nachstehend einzutragen und diesen Vordruck an das Rathaus, Dorfplatz 2, zu leiten. Für Ihre Aufmerksamkeit bedanken wir uns.

Bereich der Mängelfeststellung: Kurzbezeichnung des Mangels:

Verkehrsflächen: o Gehweg ______o Radweg ______o Fahrbahndecke ______o Straßenablauf ______o Kanaldeckel ______o Hydranten und sonstige Schieberkappen ______

Verkehrseinrichtungen: o Verkehrsschild ______o Straßennamenschild ______o Hinweisschild ______o Ampelanlage ______

Sonstige Einrichtungen: o Straßenbeleuchtung ______o Bushaltestellen ______o Toilettenanlagen ______o Grünanlagen ______

Sonstiges: o Unratablagerungen ______o Sonstige Gefahrenhinweise ______

Datum: ______Name, Anschrift, Telefon

62 Service

Elektro-Jeckstein Seit 1954

Der Fachbetrieb in Schönkirchen für Licht- und Haustechnik

Mühlenstraße 38 - 40 • 24232 Schönkirchen Telefon 0 43 48 - 3 56 • Fax - 75 63 • www.elektro-jeckstein.de

IMPRESSUM Anzeigen: Herausgeber: Marko Steffens Gemeinde Schönkirchen Tel.: 0431 580809-19, Der Bürgermeister, Fax: 0431 580809-22 Redaktion: Christoph Kuhl, Sylvia Witt, E-Mail: [email protected] Svenja Petersen Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen; Satz & Gestaltung: für das Bekanntmachungsblatt Agentur für Druck und Werbung, Amt Schrevenborn: ImpressumG. Oberzig-Carstens, 24235 Laboe, Amt Schrevenborn, Der Amtsdirektor, Tel.: 04343-4940306 Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf E-Mail: [email protected]

Verantwortlich für Vereinsbeiträge: Druck: Vereinsvorsitzende oder deren Vertreter dfn! Druckerei Fotosatz Nord, Wittland 8a, 24109 Kiel Verlag und Anzeigenverwaltung: Gültig ist die Anzeigenpreisliste dfn! Druckerei Fotosatz Nord, Nr. 10 v. 01.01.2008 Wittland 8a, 24109 Kiel, Tel.: 0431 580809-19, Fax: 0431 580809-22 E-Mail: [email protected]

63 Service

Veranstaltungskalender 2016 Oktober

Sonntag 02.10.2016 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönkirchen 09.30 Uhr Erntedankgottesdienst Marienkirche

Montag 03.10.2016 Kultur- und Landschaftspflegeverein 17.00 Uhr Konzert: Klassik-Abend Schmidt-Haus

Dienstag 04.10.2016 Bündnis 90 / Die Grünen 19.30 Uhr Offener Grünen - Treff TSG Sportheim

Mittwoch 05.10.2016 LandFrauenVerein Schönkirchen und Umgebung 15.00 Uhr "Erntedankfest" Lirum, larum, Löffelstiel Ref. Jutta Kürz Arp´s Gasthof

Freitag 07.10.2016 Freiwillige Freuerwehr Schönkirchen 1. Zug-FF-Gerätehaus 19.00 Uhr Laternenumzug 2. Zug-Fliedergarten

Sonntag 09.10.2016 Alte Gilde Schönkirchen von 1560 Festhalle am 10.00 Uhr Oktoberfest und Ende der Freiluftsaison Weidenkamp

11 - 13.30 Uhr Kultur- und Landschaftspflegeverein Konzert: "Blasement Blue Blowers"-Swingin `Music Schmidt-Haus

Sonnabend 22.10.2016 Freiwillige Feuerwehr Flüggendorf 19.00 Uhr Lichterfest Gerätehaus

Sonntag 23.10.2016 AWO Ortsverein Schönkirchen Servicehaus Oktoberfest Steinbergskamp 2

Donnerstag 27.10.2016 SPD Ortsverein Schönkirchen 19.00 Uhr Stammtisch und Vorstandssitzung Dorfteich Café

Sonnabend 29.10.2016 Alte Gilde Schönkirchen von 1560 19.00 Uhr Königsball Heuck`s Gasthof

- Angaben ohne Gewähr -

64 MerkleOptik eye-max.pdf 1 17.12.14 13:53

sicher schnell zuverlässig sicher schnell zuverlässig Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst Sonderpreis: E EZ ICH Fassung T E Ü N Rohrreinigung G RAL Containerdienst 1 Satz Bügel 99,- Rohrverstopfungen Erdaushub ab 19,- (Bad / WC / Küche) KANALB U Genial! Bauschutt I; R; D Container bis 30 m³ Kanalinspektion Bauabfälle C Dichtheitsprüfung Ihrer für: Gartenabfälle M Grundstücksentwässerung eye–max Lieferung Kies, Kiesel Y von: Mutterboden, u.a. 24 Stunden Notdienst CM Das Bügel-Wechsel-System

MY Kanalsanierung Dichtheitsprüfung TV - Untersuchung ca. 70 Fassungen Spül- & Saugwagen CY 25 Modelle und 24 Std. Kanal-Notdienst

Lise-Meitner-Straße 13 24223 Raisdorf E-Mail: [email protected] 36 ( 0 43 07 / 82 88 88 CMY ca. 220und verschiedene 750 Bügel Bügel K Kanalreinigung + Containerdienst Der Augenoptiker jetztin auch alleIhrer Leistungen rundNähe ums Bad! 04 31 / 79 456 04 31 / 79 456 Neue Sanitärabteilung – 0 43 07 /WTT 82 88 88 Nord GmbH0 43 07 / 82 88 88 merkle optik 04 31/2 70 70 Lise-Meitner-StraßeWärme- 13 und TanktechnikLise-Meitner-Straße 13 24223 Schwentinental / Raisdorf 24223 Schwentinental / Raisdorf Langer Rehmjetzt auch alle 1 Leistungen3 • 24149 rund ums Bad! Kiel Neue Sanitärabteilung –

WTT Nord GmbH jetzt auch alle Leistungen rund ums Bad! • Heizungsmodernisierung jetzt auch alle Leistungen rund ums Bad! Wärme- und Tanktechnik Neue Sanitärabteilung – • HeizungswartungWTT NordNord GmbHGmbH Neue Sanitärabteilung – • Heizungsmodernisierung Susanne Klemm • SchornsteinsanierungWärme- undund Tanktechnik Tanktechnik • Tankreinigung • Heizungswartung • Schornsteinsanierung • Haase-Tank Service• Heizungsmodernisierung •• Heizungswartung Tankreinigung • Haase-Tank Service • Tankdemontagen• Schornsteinsanierung • Tankdemontagen • Tanksanierung • Tankreinigung • Tanksanierung • 24-Stunden-Notdienst• Haase-Tank Service Service •• Tankdemontagen 24-Stunden-Notdienst • Sanitär •• TankdemontagenSanitär • Tanksanierung • 24-Stunden-Notdienst • 24-Stunden-Notdienst • Sanitär • Sanitär

WTT Nord GmbH Telefon 0431/7 17 83 15 Ottostr. 2 Fax 0431/7 17 83 25 24145 Kiel / Wellsee E-Mail [email protected] WTT Nord GmbH TelefonInternet 0431/7 www.wttnord.de 17 83 15 Ottostr. 2 WTT Nord GmbH FaxTelefon 0431/7 0431/7 17 17 83 83 25 15 Ottostr.WTT Nord2 GmbH FaxTelefon 0431/7 0431/7 17 83 17 25 83 15 24145 Kiel / 24145WellseeOttostr. Kiel 2/ WellseeE-MailE-MailFax [email protected] [email protected] 0431/7 17 83 25 24145 Kiel / WellseeInternetInternetE-Mail www.wttnord.de www.wttnord.de [email protected] Internet www.wttnord.de

47 Do. 9.00–12.00 Uhrund14.00–18.00 Mi. 7.30–12.00Uhr Di. 9.00–12.00Uhrund14.00 –16.00Uhr Mo. undFr.9.00–12.00Uhr Dorfstr. 4l24232Schönkirchen lTel.04348 -9592777 Gemeindewerke Schönkirchen GmbH 4.001–50.000 kWh 1.001–4.000 kWh 0–1.000 kWh WÄRMEPUMPESonderprodukt bleibt) Verbrauchspreis (Grundpreis Sonderprodukt derSchwachlastzeit VP innerhalb derSchwachlastzeit VP außerhalb EXTRA (Zweizeitentarif) Sonderprodukt Verbrauchspreis PROFI 1<20.000 kWh PROFI fürGewerbekunden Sonderprodukt Verbrauchspreis Verbrauch Sonderprodukt Verbrauchspreis Allgemeiner Tarif undErsatzversorgung derGrund- (Haushalt) derSchwachlastzeit innerhalb Verbrauchspreis (NT-Abnahme) Sonderprodukt Sonderprodukt ab 01.01.2016 (Bruttopreise) fürSchönkirchen undGasprodukte Strom- Unsere 50.001–300.000 kWh Grundpreis Verbrauchspreis derSchwachlastzeit außerhalb Grundpreis derSchwachlastzeit VP Nachtspeicherheizung innerhalb Verbrauchspreis PROFI 220.000 –50.000kWh Grundpreis Grundpreis (HT-Abnahme) füralleBedarfsarten Verbrauchspreis PROFI 3>50.000 kWh Grundpreis Ihr Versorger undVerstand mitHerz

PRO NATUR SCHÖNKIRCHEN STROM fürHaushaltskunden SCHÖNKIRCHEN GAS 6,26 Ct/kWh 8,66 Ct/kWh 6,02 Ct/kWh 7,59 Ct/kWh Arbeitspreis

www.gemeindewerke-schoenkirchen.de

22,01 29,41 26,11 26,22 30,44 20,77 26,57 26,05 78,17 25,99 +1,50 91,99 21,42 61,25 77,35 67,20 159,57 Euro/Jahr 116,10 Euro/Jahr 69,54 Euro/Jahr 51,69 Euro/Jahr Grundpreis

Euro/Jahr Euro/Jahr Euro/Jahr Euro/Jahr Euro/Jahr Ct/kWh Ct/kWh Ct/kWh Ct/kWh Ct/kWh Ct/kWh Ct/kWh Ct/kWh Ct/kWh Ct/kWh Ct/kWh

© www.goldbutt.de© www.goldbutt.de 2014· Foto 2014·2013· © Fotoednorog13 © Kirill -Kedrinski Fotolia