Zeitung für Freunde und Gäste der Sächsischen Schweiz und des Osterzgebirges

www.SandsteinKurier.dewww.SandsteinKurier.de

Zeitung für Freunde der Sächsischen13. Jahrgang Schweiz - Ausgabe 89 6. Jahrgang - Ausgabe 44 - Sept./Oktober März bis 2011Mai 2018 Mit Veranstaltungskalender für den Zeitraum März bis Mai 2018 Lockruf der Berge - Wandern 2018

Die Barbarine am Pfaffenstein Blick vom Papststein

DIE SandsteinKurier Inhalte

Die Kleine Sächsische Schweiz in Dorf Wehlen feiert 2018 ein besonderes Jubiläum - der Miniaturpark wird „20“. Höhepunkt zur Geburtstagsfeier ist die 4 Einweihung des Wagnerdenkmals Viele Besucher des Doppelkurortes Bad Gottleuba - Berggießhübel wissen nicht, dass die Geschichte der Region stark mit dem Bergbau verbunden ist - 6 Wandern auf den Spuren der Bergleute. Der Frühling und der Barockgarten Großsedlitz gehören einfach zusam- men. Von Osterüberraschungen bis Erotik in der Gartenkunst - 2018 gibt 10 es wieder viel zu erleben. 2016 war Sebnitz Deutschlands Wan- derhauptstadt. Die Sebnitzer hatten danach die Idee, jedes Jahr eine eigene Wanderwoche ins Leben zu rufen. 17 2018 vom 29. April bis 5. Mai. ,GHHQ¿QGHUIU,KUH)UHL]HLW,GHHQ¿QGHUIU,KUH)UHL]HLW 1 ERLEBEN - ERFAHREN - MITMACHEN SandsteinKurier März bis Mai 2018

Krietzschwitzer kerzenträume

Kerzen selber ziehen & Kulinarische Köstlichkeiten genießen Krietzschwitz 4, 01796 Tel. 03501 710 370 Inh. S. Richter www.kerzentraeume.de • [email protected] dćŐůŝĐŚĂƵƘĞƌŝĞŶƐƚĂŐǀŽŶϭϬďŝƐϭϴhŚƌŐĞƂīŶĞƚ

Kerzen selber ziehen - viele Farben und Formen Eierkerzen tauchen / Osterdeko und -geschenke basteln Gestalten aus Wachs: Windlichter, Schalen, Vasen u.v.m. Große Auswahl an Mitbringseln: Kerzen & Dekoideen Viele Produkte aus eigener Herstellung FrisĐŚĞ͕ŬƌĞĂƟǀĞ<ƺĐŚĞŝŶƵŶƐĞƌĞƌ'ĂƐƚƐƚćƩĞͲĂƵĐŚWŽƌƟŽŶĞŶ Ĩƺƌ<ŝŶĚĞƌƵŶĚ^ĞŶŝŽƌĞŶ Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sächsische Schweiz - Osterzgebirge: Zwei bedeutende Jubiläen im Tourismusjahr 2018 800 Jahre Burgstadt Stolpen & 700 Jahre Schloss Weesenstein

2018 stehen in unserer Region Jahr 2018. Zu den Höhepunkten *lVWHHLQHQIHVWHQ3ODW]¿QGHQ Die Rolle der adeligen Schloss- gleich zwei bedeutende Jubiläen gehören die Sonderausstellung der mit guten Gefühlen wie Freu- besitzer im europäischen Kontext, ins Haus, die großes Interesse zu den Anfängen der Stolpener de, Optimismus und Stolz verbun- deren Schlösser und Sammlungen wecken und zugleich viele Besu- Geschichte „Stolpen – Der An- den ist. Natürlich freuen wir uns stehen im Mittelpunkt der unter- cher anziehen werden: 800 Jahre beginn“, die vom 3. Juni bis 12. aber auch über viele Gäste“, sagt haltsamen Vorträge und Gespräche Burgstadt Stolpen und 700 Jahre August auf der Burg Stolpen zu Bürgermeister Uwe Steglich. der Reihe „Geschichtenfrüh- Schloss Weesenstein. sehen ist, der große historische stück“. Anschaulich wird die Festumzug am 10. Juni in der 700 Jahre Schloss Schlossgeschichte während des 800 Jahre Stolpener Innenstadt, die Open- Weesenstein Mittelalterfestes, des „Lebendigen Burgstadt Stolpen Air-Rockkonzerte am 17., 18. und Das Schloss Weesenstein im Schlosses“ und des „Klingenden „Ein Fest von uns – für uns! Und 25. August auf der Burg Stolpen Müglitztal wird in einer Urkun- Schlosses“. unsere Gäste!“ Unter diesem Mot- sowie der Stolpener Basaltlauf am de aus dem Jahr 1318 erstmalig to steht das Jubiläum Stolpen800. 23. September. erwähnt – damals noch als mit- Mit einem sächsisch-böhmi- Die Burgstadt feiert ihren Ge- telalterliche Wehranlage. 2018 schen Thema klingt das Festjahr burtstag mit mehr als 100 Veran- „Das Jubiläum Stolpen800 soll würdigen, gefördert aus Mitteln aus: Die Winterausstellung beant- staltungen verteilt auf das gesamte im Herzen der Stolpener und ihrer der Europäischen Union, eine wortet die Frage, wie Tschechen Sonderausstellung und zahlreiche und Deutsche in Nordböhmen Veranstaltungen das Jubiläum. zwischen 1918 und 1945 zusam- Unter dem Titel „Bombensicher! menlebten. Als Reverenz an das Kunstversteck Weesenstein 1945“ über Jahrhunderte weitgehend dokumentiert eine Sonderausstel- friedliche Zusammenleben beider lung die ereignisreichen Kriegs- Völker wird in der Weesensteiner jahre und die wichtige Rolle des Schlosskapelle zum Jahresaus- Weesensteins als Großdepot der klang die Böhmische Hirtenmesse Dresdner Kunstsammlungen. von Jan Jakub Ryba erklingen.

Urlaub im Kurort Berggießhübel Sächsische Schweiz FW

Ob AƵƐnjĞŝƚ͕dƌĞīĞŶŵŝƚ&ƌĞƵŶĚĞŶŽĚĞƌ&ĂŵŝůŝĞŶƵƌůĂƵď͕ŐĞŶŝĞƘĞŶ^ŝĞ/ŚƌĞĞŝƚŝŶƵŶ- Ferienwohnung serem 105m² großen FH mit 3 Schlafzimmern. Überdachte Terrasse und Garten zum 2 - 5 Pers. + 2 KLK 'ƌŝůůĞŶ͕ZĞůĂdžĞŶƵŶĚdƌćƵŵĞŶ͘WĂƌŬƉůĂƚnjĂŵ'ƌƵŶĚƐƚƺĐŬ͘ Ruhige Lage in kleinem Kurort mit Cafés, Restaurants, Kaufmöglichkeiten, Stadtbad, im Haus Mörbitz ĞƐƵĐŚĞƌďĞƌŐǁĞƌŬ͕^ĂůnjƐĐŚĞƵŶĞƵ͘Ă͘sŝĞůĞtĂŶĚĞƌnjŝĞůĞ͕ĂƵĐŚƵƐŇƺŐĞŝŶĚĞŶ EĂƟŽŶĂůƉĂƌŬ^ćĐŚƐŝƐĐŚĞ^ĐŚǁĞŝnj͕ŶĂĐŚWŝƌŶĂŽĚĞƌƌĞƐĚĞŶ͘ dĞů͗͘ϬϭϳϭϳϬϭϱϭϭϳͻĐ͘ŚŽĞƐĞΛƚƌĂƵŵͲĬͲŐŽƩůĞƵďĂƚĂů͘ĚĞͻǁǁǁ͘ƚƌĂƵŵͲĨĞƌŝĞŶǁŽŚŶƵŶŐĞŶ͘ĚĞͬϭϰϬϴϯϮͬ

2 SandsteinKurier März bis Mai 2018 PIRNA KULTURELL

Informationen und Tickets Anzeige Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH TouristService Pirna • Am Markt 7 • 01796 Pirna Hotline: 03501 556 446 • www.ticket.pirna.de

24. März bis 24. Juni 2018 im StadtMuseum Pirna Ornament und Figur - Textile Arbeiten und VERANSTALTUNGEN MÄRZ UND APRIL 2018 So, 18. März | 15 Uhr | Richard-Wagner-Stätten Graupa Plastik von Elrid und Robert Metzkes Streichquartett der Elbland Philharmonie Sachsen Patchworkarbeiten der be- Mi, 21. März | 19 Uhr | StadtMuseum Pirna kannten Künstlerin Elrid Metzkes Vortrag „Mit der durch Höhen und Tiefen“ sind bisher in ihrer Geburtsstadt Pirna, in der sie auch aufgewach- Sa, 24. März | 20 Uhr | HerderHalle Pirna sen ist, noch nicht gezeigt worden. Erich von Däniken – War alles ganz anders? Mit der Ausstellung im StadtMu- seum Pirna wird die Kunstpreis- Sa, 7. April | 20 Uhr | HerderHalle Pirna trägerin der DDR, deren Arbeiten Die große Show der Mentalisten – die Kunst des Gedankenlesen in zahlreiche Kunstsammlungen aufgenommen wurden, jetzt in Pirna vorgestellt.

:UGLJH(UJlQ]XQJ¿QGHWGLH Schau durch Terrakotten und Bronzen ihres Sohnes Robert Metzkes, der als freischaffender Bildhauer in mehrfach ausgezeichnet wurde. Zu sehen ist die Ausstellung vom 24. März bis zum 24. Juni 2018, dienstags bis sonntags von 10 Uhr bis 17 Uhr. 24. März bis 17. Juni 2018 in den Richard-Wagner-Stätten Graupa Friedrich Nietzsche. Also sprach Zarathustra. (UIDKUXQJHQLQ%LOGHUQ±5DGLHUXQJHQDXVHLQHP*UD¿NEXFKSURMHNWYRQ+DQLI/HKPDQQ Nietzsches Werk „Also sprach hundert, neben Goethes Faust, 1LHW]VFKHVJUD¿VFKHUIDKUEDU]X Zarathustra“ galt im 19. Jahr- als eines der Lieblingsbücher der machen. Das Buch-Projekt „Also So, 8. April | 15 Uhr | Richard-Wagner-Stätten Graupa Deutschen. Im sprach Zarathustra“ ist der visu- Wagner für Kinder: Der Fliegende Holländer Gegensatz zu elle Bericht, den Lehmann von Faust geriet es seinen Reisen auf dem Nietzsche- Mi, 11. April | 19 Uhr | StadtMuseum Pirna jedoch mit der Kontinent Europa gibt. Vortrag „Landschaftsentwicklung und Kiesabbau zwischen Zeit in Verges- Copitz und Pillnitz“ senheit. Auf Die Ausstellung in den Richard- künstlerischem Wagner-Stätten zeigt vom 24. Sa, 14. April | 19 Uhr | Gastronomen Pirnaer Altstadt Gebiet ist es März bis zum 17. Juni 2018 ca. 35 Pirnaer Tresen – Kneipennacht mit Livemusik QXQGHU*UD¿- Radierungen aus den Jahren 2005 So, 15. April | 15 Uhr | Richard-Wagner-Stätten Graupa ker Hanif Leh- bis 2015. Die Richard-Wagner- Junge Stimmen – Studierende der HfM unter der mann, der seit Stätten Graupa haben Dienstag Leitung von Annette Jahns 2003 daran ar- bis Freitag von 11 Uhr bis 17 Uhr beitet, die bild- geöffnet und an Wochenenden und Mi, 18. April | 19 Uhr | StadtMuseum Pirna reiche Sprache Feiertagen von 10 Uhr bis 18 Uhr. Vortrag „Büchersammler und andere Verrückte in der Pirckheimer-Gesellschaft“ Am 8. und 24. April 2018 in Graupa Sa, 14. April | 16 Uhr | StadtMuseum Pirna Vortrag und Führung durch die Ausstellung „Ornament Besondere Gäste in den R.-Wagner-Stätten: und Figur“ René Kollo und Christian Thielemann Sa, 21. April | 14 Uhr | Richard-Wagner-Stätten Graupa Künstlergespräch mit Hanif Lehmann Zwei besondere Gäste können schaft für die Veranstaltungsreihe Sa, 21. April | 16 Uhr | Richard-Wagner-Stätten Graupa die Richard-Wagner-Stätten Grau- „Wagner für Kinder“, die vier Text contra Musik – Friedrich-Nietzsche-Abend mit Lars Jung, pa im April bei sich begrüßen. Mal im Jahr kindgerechte Fas- Cornelia Schumann und Thomas Mahn Startenor René Kollo übernimmt sungen von Wagners Werken auf zur Aufführung der Kinderoper die Bühne bringt. Di, 24. April | 19 Uhr | Richard-Wagner-Stätten Graupa Ä'HUÀLHJHQGH+ROOlQGHU³DP Rotes Sofa Classico – Kulturgespräch mit Chefdirigent $SULORI¿]LHOOGLH3DWHQ- Am Dienstag, dem 24. April Christian Thielemann 2018, wird beim Kulturtalk „Rotes Sofa Classico – Wir müs- Do, 26. April | 19 Uhr | StadtMuseum Pirna sen reden!“ ein Jubiläum gefeiert. Karten für beide Veranstaltungen Vortrag „120 Jahre unter Dampf“ zum Jubiläum des Seit 5 Jahren ist der Chefdirigent gibt es direkt in den Richard- Personendampfers Pirna der Sächsischen Staatskapelle Wagner-Stätten Graupa (03501- Fr, 27. April | 15 Uhr | Marktplatz Pirna Dresden, Christian Thielemann, 4619650, wagnerstaetten@pirna. Lebendiges Canalettobild – das berühmte Gemälde wird dann Schirmherr der Richard- de), im TouristService Pirna zum Leben erweckt Wagner-Stätten Graupa. Zur Ver- (03501-556 446, touristservice@ anstaltung wird der Maestro per- pirna.de), an allen bekannten Re- Sa, 28. April | 19 Uhr | StadtMuseum Pirna sönlich Rede und Antwort stehen servix-Vorverkaufsstellen sowie Galeriekonzert – Canto di gioia, Musik für zwei Blockflöten und aus seinem Leben berichten. online unter www.tickets.pirna.de.

3 ANGEBOTE 9HUODJVVRQGHUYHU|IIHQWOLFKXQJ9HUODJVVRQGH SandsteinKurier März bis Mai 2018

-DKUH0LQLDWXUSDUN'LH.OHLQH6lFKVLVFKH6FKZHL]KZHLL] Mit Volldampf ins Jubiläumsjahr 2018 Noch herrscht im Miniaturpark sollen dafür einige Neuheiten und „Die Kleine Sächsische Schweiz“ Überraschungen für die Parkbe- Ruhe. Aber der Schein trügt, hin- sucher fertiggestellt werden. Eine ter den Kulissen ist es eher schöp- der Hauptattraktionen entsteht ferisch sehr laut. Denn wie immer derzeit an der Hochschule für werden von Parkchef Jan Lorenz, Bildende Künste Dresden. Be- seiner Familie und seinen Mitar- reits mehrere Hundert Stunden beiterinnen und Mitarbeitern ge- Arbeitszeit voller Kreativität rade in der vermeintlichen stillen hat Leopold Dietrich (23) in die Zeit die Ideen für die neue Saison Erschaffung einer Nachbildung ausgebrütet und umgesetzt. des Richard-Wagner-Denkmals investiert, wie es im Original im 2018 steht dieser Arbeitsablauf Liebethaler Grund bei Lohmen unter einem ganz besonderen zu sehen ist. Die Nachbildung im Stern: Der Miniaturpark feiert Maßstab 1:4 wird einen würdigen Ende Mai 2018 sein 20jähriges 3ODW]LP0LQLDWXUSDUN¿QGHQXQG Bestehen. Bis zum Feierwochen- am Festwochenende eingeweiht. ende am 26. und 27. Mai 2018 Natürlich - wie kann es anders sein - tüftelt Parkchef cher zu Brett- und Geschicklich- „Die Kleine Sächsische Schweiz“ Jan Lorenz längst an keitsspielen eingeladen - entwi- erstmals 2018 seine Pforten. Bis technischen Lösungen, ckelt wird derzeit sogar ein eige- dahin sind die Miniaturen auf- wie er das weltbekann- nes Sächsische-Schweiz-Spiel. gestellt, die fahrenden Modelle te Denkmal seinen wieder startbereit und die beliebte Gästen eindrucksvoll So mancher Gast wurde in der Bergbahn mit der kleinen Lok präsentieren kann. Vergangenheit beim Parkbesuch „Gerlinde“ wieder „unter Dampf“. ...mehr wollen wir vom Regen überrascht oder die Neugierige Besucher werden aber an dieser Stelle Sonne brannte unbarmherzig auf auch schon erste Arbeiten an den noch nicht verraten. der Haut. Jetzt sollen an mehreren angekündigten neuen Attraktionen Stellen im Park Sonnensegel auf- erkennen, manche vielleicht sogar Eine weitere Idee gespannt werden, die vor Sonne schon nutzen können. von Jan Lorenz und und Regenschauern schützen seinen Mitarbeitern werden. Auch ein extra Pavillon In jedem Fall lohnt sich nicht betrifft sogenannte wird zum Spielen und Vespern erst ab Ostern ein kleiner Ein- Spieleinseln, die das einladen. kaufsbummel im Sandsteinladen beliebte Fuchsi-Quiz am Eingang des Parks. Der Laden und das Stempelsuch- Ostern 2018 - Saisonbe- hat jetzt schon montags bis frei- spiel ergänzen sollen. ginn im Miniaturpark tags von 9:30 bis 17 Uhr und auf Auf den Spieleinseln Am 29. März 2018 (Gründon- Nachfrage geöffnet. werden die Parkbesu- nerstag) öffnet der Miniaturpark Rolf Westphal

Dorf Wehlen • Schustergasse 8 Telefon: 035024 70631 [email protected] www.kleine-saechsische-schweiz.de

Auszeichnung für Winterdorf Auf der Internationalen Tou- Award prämiert geworden. Aus- rismus Börse (ITB) in Berlin schlaggebend für die Preisvergabe wurde das Winterdorf Schmilka war, dass es dem Winterdorf auch kürzlich mit dem Marketingpreis in der Nebensaison gelinge, die „Leuchttürme der Tourismus- Besucher zu überzeugen. Bis vor wirtschaft“ des Ostdeutschen wenigen Jahren noch wurde das Sparkassenverbandes (OSV) für Angebot im Winter kaum genutzt. Sachsen ausgezeichnet. Damit ist Mittlerweile wird im Winterdorf Geschäftsführer Sven-Erik Hitzer Schmilka das Thema Winter pro- nach den Porzellanwelten Leuch- fessionell inszeniert und von den tenburg 2015 nun für ein weiteres Gästen dankbar angenommen. seiner Projekte mit dem Marketing Herzlichen Glückwunsch

4 SandsteinKurier März bis Mai 2018 ANGEBOTE IN BAD SCHANDAU

AnzeigeAnzeigeAnzeige

www.bad-schandau.debd h d d

Der Kultur auf der Spur im Museum Bad Veranstaltungen in Bad Schandau • 22. März | 10 bis 22 Uhr: Weltwassertag in der Toskana Therme Schandau am Kurpark Bad Schandau Das Museum Bad Schandau am • 23. März | 19 Uhr: Tanzabend mit Non-Stop-Tanzmusik von Kurpark bietet nicht nur an Re- Quickstep bis Samba im Parkhotel Bad Schandau gentagen spannende Erlebnisse für • 31.März | 19 Uhr: Osterfeuer, Feuerstelle an der Toskana Therme „Entdecker und Historiker“. Bad Schandau • 31. März | 21 bis 01 Uhr: Vollmondkonzert mit „Gäbhard & Cyber- Drei Dauerausstellungen zur kinetix“, Toskana Therme Bad Schandau Stadtgeschichte, zur Sammlung des Forschungsreisenden Erich • 07. April | 21 bis 00 Uhr: Liquid Sound Club, Toskana Therme Bad Wustmann und zur Geschichte des Schandau Bergsports im Elbsandsteingebir- • 28. April | 19 Uhr: Tanz in den Mai, Marktplatz Bad Schandau ge laden ein, durch Zeit und Welt • 29. April |ELV8KU:ROOIHVWJH¿O]WJHVWULFNWJHVSRQQHQ zu reisen. NationalparkZentrum Bad Schandau • 30. April | 21 bis 00 Uhr: Vollmondkonzert mit Andreas Max Museum Bad Schandau, Bad- Martin: Balladen-Baden, Toskana Therme Bad Schandau allee 10-11; geöffnet Dienstag bis • InteressantH9RUWUlJHXQGZHLWHUH9HUDQVWDOWXQJHQ¿QGHQ6LHDXI Freitag von 14 bis 17 Uhr, Sams- www.bad-schandau.de. tag und Sonntag 10 bis 17 Uhr. Abendlicher Stadtspaziergang Outdoorerlebnis mit dem Team des Aktiv Beste Ergänzung zum Muse- zentrums. Genießen Sie die Fahrt Zentrums Sächsische Schweiz umsbesuch ist unser abendlicher auf das technische Denkmal und Stadtspaziergang. Hier erzählen den Blick von oben über das Elb- Morgens halb zehn ist Treff- Partner Angebote Aktiv Testcenter wir Ihnen alte und neue Geschich- tal, zu Lilienstein und Winterberg. punkt im Aktiv Zentrum am Markt Zentrum Wenn Ihnen die notwendige ten über Bad Schandau mit seinem Die Tour endet in einer lockeren - Klettergurte, Schuhe, Seile, Ka- Auch in dieser Saison bieten wir Ausrüstung zum Outdoorerlebnis im Mittelalter angelegten Stadt- Gesprächsrunde bei einem Glas rabiner und Equipment werden im unseren Gästen Fahrrad-Paddel- fehlt, helfen wir gern mit unserem kern und seine Ortsteile, geben ei- Sächsischen Landwein im Haus Rucksack verstaut, nach wichtigen Touren zwischen Bad Schandau Testcenter für scarpa Wander- nen Überblick über die Geschichte des Gastes am Markt. Einführungen und Belehrungen XQG'ČþtQ.OHWWHUVWHLJNXUVH schuhe, deuter Wanderrucksäcke des oberen Elbtals und reden über geht´s auf zum Klettergebiet. geführte Höhlentouren u.v.m. an. und Kindertragen sowie Leki bekannte Persönlichkeiten des 16./23. März 15 Uhr, 30. März 17 Das Aktiv Zentrum ist außerdem Wanderstöcke weiter. Probieren Ortes. Einer von ihnen, der Hote- Uhr, ab April mittwochs 17 Uhr: Der Guide erklärt die Regeln Verkaufsstelle für Gutscheine für Sie es aus! lier Rudolf Sendig, erbaute 1904 Treffpunkt Museum Bad Schan- und Besonderheiten des Klet- den Kletterwald Königstein. das 50 m hohe Stahlgerüst des his- dau, Badallee 10-11 - 7,50 € p.P. / terns am Elbsandstein, zeigt die • Aktiv Zentrum Bad Schandau: torischen Personenaufzuges, das 7,00 € mit Gästekarte Sächsische notwendigen Kletter- und Siche- Radverleih Tel.:035022 90050 oder heutige Wahrzeichen des Stadt- Schweiz. rungstechniken und steigt in die Es stehen 21 Tourenräder, 8 E-Bikes, [email protected] Route ein. 5 Mountainbikes, 2 E-Mountain- • www.bad-schandau.de bikes, 6 Kinderräder und 1 Kin- • Geöffnet ist täglich von 10 bis Was jetzt folgt ist Felserlebnis deranhänger zum Verleih bereit. 18 Uhr. pur. Die Kursteilnehmer klettern einen Weg nach dem anderen in unterschiedlichen Schwierigkeits- graden. Je nach Geschick, Aus- dauer und Ehrgeiz der Teilnehmer richtet der Kursleiter passende Kletterrouten für das vertikale Er- lebnis in den Felsen ein.

Wer es nicht ganz so abenteuer- lich mag, aber die Felsen trotzdem aus unmittelbarer Nähe kennen lernen möchte, schließt sich un- seren Nationalparkführern zur Morgendliches Yoga Stiegentour über die Klettersteige der Der beste Start in den Tag ge- alle Lebensgeister geweckt und Hinteren Sächsischen Schweiz an. lingt mit einer vitalisierenden mit positiver Stimmung versehen. Yoga Stunde. Yoga Lehrerin Hella Treffpunkt: Hotel Elbresidenz, Kletterkurse können ab 75 €/ Riess führt Sie professionell an active room, donnerstags 8:30 Person und Stiegentouren ab 48 die Übungen heran oder hilft er- Uhr, 14 € pro Person mit Gäste- €/ Person am Tag gebucht wer- fahrenen „Yogis“, ihre Übungen karte 12 €. Anmeldung im Aktiv den. Mindestteilnehmeranzahl: 4 zu optimieren. Von der kleinen Zentrum (035022 90050 oder ak- Personen. Die Kurse werden auf Zehe bis zur Haarspitze werden [email protected]). Anmeldung täglich durchgeführt.

7RXULVWVHUYLFH%DG6FKDQGDX $NWLY=HQWUXP6lFKVLVFKH6FKZHL]   0DUNW‡7HO 0DUNW%DG6FKDQGDX (*+RWHO(OEUHVLGHQ]   LQIR#EDGVFKDQGDXGH 7HOHIRQ‡DNWLY#EDGVFKDQGDXGH

5 ERLEBEN & ENTSPANNEN SandsteinKurier März bis Mai 2018

Montanhistorischer Wanderweg in und um Bad Gottleuba - Kurort Berggießhübel Auf den Spuren der Bergleute Besucher Berggießhübels fragen diese mit Eisenerz versorgen zu gießhübel. Dazu wandern wir nach Zurück zum Markt steht neben oft nach der Herkunft des Ortsna- können, entstand bereits im 14. rechts über die große Kreuzung dem Brunnen Tafel 9. Nun folgen mens. Einheimische erklären oft Jahrhundert ein Netz von Eisen- rechts entlang der Straße „Laden- wir südwestlich des Marktes der kurz und knapp, dass der Name straßen. Infolge der enormen berg“. Nach wenigen Metern Landstraße vorbei an der Max auf die Bergbautradition des Zerstörungen im Dreißigjährigen steht ein Hunt und eine Infotafel Bähr Mühle die nächste Möglich- Ortes verweist. Ein Herr Schmidt Krieg lagen Eisenerzbergbau und zur Bahnlinie und zur Geschichte keit links abbiegend zum Ham- vertritt in einer Veröffentlichung Eisenverhüttung für längere Zeit von Berggießhübel, außerdem mergut Haselberg mit Infotafel des Landesvereins Sächsischer nahezu vollständig darnieder. Erst eine Postmeilensäule. Nun geht es 10. Der Wanderweg biegt ca. 50 Heimatschutz 1927 die Auffas- im Zuge der Industrialisierung zur ein Stück zurück und links an der Meter vor der Landstraße nach sung, dass der Name „Berg, wo Mitte des 19. Jahrhunderts setzte *RWWOHXEDÀXVVDXIZlUWVQDFK%DG rechts ab. Nach wenigen Metern Erz geschmolzen und gegossen in Berggießhübel eine erneute Gottleuba. Die Infotafel 3 ist zwi- verläuft über eine große Ebene wird“ bedeutet. Blickt man in die intensive aber wesentlich kürzere schen dem Sächsischen Haus und der Kulmer Steig (Tafel 11). Auf Geschichte des Ortes, ist diese Bergbauperiode ein. Diese endete dem Kurhaus Berggießhübel nicht die Landstraße kommend wandern Erklärung des Ortsnamens plau- am 31. Mai 1942. zu übersehen. Wir erreichen die wir diese ca. 500 m nach rechts sibel. Konzentrierte sich doch Straße „Kirchberg“ und Infotafel bis hinter einem Viehzuchtbetrieb schräg links der Rundwegmarkie- der Eisenerzbergbau im mittleren Die Geschichte des Bergbaus im 4, auf der u.a. erklärt der Kulmer rung Nr. 2. Damit erreichen wir Gottleubatal um die weitaus Gottleubatal und in der Region Steig wieder nach einigen Höhenmetern den größere Skarnerzlagerstätte Berg- Berggießhübel kann man sich auf abbiegt. Weiter Augustusberg mit dem Berghotel. gießhübel. dem „Montanhistorischen Wan- geht es zum derweg“ erschließen. Friedhof Oelsen Nach dem Genuss der Aussicht Vermutlich wurde diese Lager- (Tafel 12). Wir folgen der Fahr- auf die Gottleuba-Talsperre gehen stätte bereits unter böhmischer Rundwanderung straße nach Oelsen zu Tafel 13. An wir einige Meter die Zufahrts- Herrschaft zu Beginn des 13. Unsere Wanderung startet am der Dorfstraße steht das Oberteil straße hinab und biegen noch vor Jahrhunderts entdeckt. Urkundlich Besucherbergwerk „Marie-Louise- einer alten Gebetssäule, daneben dem Parkplatz nach links ab. Nach belegt ist der Eisenerzbergbau seit Stolln“ im Kurort Berggießhübel. wird, dass sich unter dem Kirch- Tafel 14. Über die Dorfstraße geht einigen hundert Metern gelangen 1441. Die erste Hauptblütezeit Auf der ersten Tafel des Montan- berg das Mutter-Gottes-Lager mit es bergauf zur Oelsener Höhe. Von wir an den Waldrand mit Aussicht setzte in der zweiten Hälfte des 15. historischen Wanderweges, die einem großen Eisenerzvorkom- hier aus geht es bis an die Grenze über das Gottleubatal. Weiter geht Jahrhunderts ein und dauerte bis VLFKYRUGHP%HUJZHUNEH¿QGHW men befand. Tafel 5 steht wenige und zur letzten Tafel 15 auf der es zwischen Gärten und Wald zum Beginn des Dreißigjährigen sind die Ursprünge des Marie- Meter vor dem Ortsausgang und GDV*UHQ]JHELHWXQGGHUâSLþiN ins Tal. An der Straßenkreuzung Krieges (1618-1648) an. Louise-Stolln und der Eisenerzge- fast am Beginn des Poetenweges (Sattelberg) erklärt wird. biegen wir nach rechts und so- winnung erklärt. Außerdem zeigt dem wir entlang der Gottleuba fort wieder links in die Straße Das Berggießhübeler Mag- sie die Standorte der weiteren folgen. Damit man wieder zum Start der „Finkenweg“ ab. An deren Ende neteisenerz wurde sowohl vor Infotafeln. Wanderung zurück kommt, wan- erreichen wir den Siedlungsweg, Ort als auch in den zahlreichen Auf halber Strecke zwischen dern wir nach links an der Grenze der nach rechts zur Panorama- umliegenden Eisenhütten und Die nächste Tafel (2) steht am Berggießhübel und Giesenstein entlang zur Siedlung Bienhof. Von höhe aufsteigt (roter Strich). Der Hammerwerken verarbeitet. Um ehemaligen Bahnhof von Berg- biegt nach links ein Pfad, Hexen- hier folgen wir der Zufahrtsstraße Waldweg führt bis einige Meter stufen genannt, zur Panoramahöhe vorbei an einem Hochwasser- vor eine Straße, zuvor folgen wir ab zu Tafel 6. Wieder zurück auf schutzbecken auf die Oelsener nach links der Beschilderung Pa- dem Poetenweg wandern wir Straße. Dieser folgen wir 250 m, noramahöhe (rot). Die Höhe mit weiter Richtung Bad Gottleuba. um dann rechts in den Wald ab- Gaststätte und Bismarckturm ist Schnell sind wir an Tafel 7 ange- zubiegen (gelber Punkt und Aus- schnell erreicht. langt, die das Hammergut Giesen- schilderung Augustusberg). Wir stein erklärt. Die Gebäude auf der überqueren eine Straße in ein ru- Die Wanderung führt erst auf der linken Wegseite gehören schon higes Waldgebiet. Nach ca. 400 m asphaltierten Straße, dann in deren zum Schloss Giesenstein. biegt die Wanderung nach rechts Kurve geradeaus auf dem Feld- ab. Rund um Bad Gottleuba sind weg nach Berggießhübel auf die Der Montanhistorische Wan- einige Rundwanderwege ausge- Straße „Kirchberg“, der wir berg- derweg führt weiter am östlichen schildert, wir folgen der Nummer ab folgen. Vor der Kirche biegt Rand von Bad Gottleuba nach ca. 6 nach rechts. Der Weg steigt den die Wanderung nach rechts in den 1 Kilometer zum so genannten Wachstein hoch und biegt dann Pfarrweg ab, der uns letztlich fast Schwanenteich. Von hier geht es bald nach links auf einen Wald- bis zum Besucherbergwerk Marie- über die Hauptstraße Richtung weg (Oberer Ratzschbachweg) ab, Louise-Stolln, unserem Ausgangs- Markt, bis nach links die Moritz- der uns zum Augustusberg führt. punkt führt. Fischer-Straße abbiegt und hoch Wenige Meter vor dem Berg über- Eisenhüttenwerk Berggießhübel um 1855 zum Kurbad und Tafel 8 führt. queren wir eine Straße uund folgen Wandertipp von Ingo Geier

Spüre die Kraft Berührungskunst des Salzeszees

• Yoga ŽŶŶĞƌƐƚĂŐϭϳͲϭϴhŚƌ ͻDŝĐƌŽŶĞĞĚůŝŶŐ͗ͣ>ŝŌŝŶŐŽŚŶĞ^ŬĂůͲ ƉĞůů͞ŬůĞŝŶƐƚĞEĂĚĞůŶďĞǁŝƌŬĞŶĚŝĞ Maniküre EĞƵďŝůĚƵŶŐǀŽŶ<ŽůůĂŐĞŶΘůĂƐƟŶ ͻĞŚĂŶĚůƵŶŐƵŚĂƵƐĞŶĂĐŚdĞƌŵŝŶͲ Pediküre ^ĂůnjƌĂƵŵŵŝƚ^ĂůŝŶĞͻ^ĂůnjůĂĚĞŶͻŽŵƉĞŶƐͲŝŽĞŶĞƌŐĞƟƐĐŚĞ,ĂƌŵŽŶŝƐŝĞƌƵŶŐ vereinbarung :ĂĚĞŵĂƐƐĂŐĞůŝĞŐĞͻ>ŝĞŐĞŽƌƚŚĞƐĞͻDĂŐŶĞƚƌŽůůŵĂƐƐĂŐĞͻ/ŶĨĂƌŽƚͲEĂĐŬĞŶŵĂƐƐĂŐĞͲ'Ğƌćƚ 'ĞƂīŶĞƚ͗DŽ͘Ͳ&ƌ͘ϭϬͲϭϮƵŶĚϭϰͲϭϴhŚƌ͕^Ă͘ϭϬͲϭϰhŚƌ͘dĞƌŵŝŶĞ PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ KKosmetik ĂƵĐŚĂƵƘĞƌŚĂůďĚĞƌPīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͘<ŝŶĚĞƌƐƚƵŶĚĞŶŶĂĐŚďƐƉƌĂĐŚĞ͘ Montag bis Freitag ϵͲϭϮhŚƌƵŶĚϭϱͲϭϴhŚƌƌ ^ĂŵƐƚĂŐϴͲϭϮhŚƌ Massage

'ŝĞƐĞŶƐƚĞŝŶĞƌ^ƚƌ͘ϭϮ͕Ϭϭϴϭϲ<ƵƌŽƌƚĞƌŐŐŝĞƘŚƺďĞůƺďĞ dĞů͗͘Ϭϭϳϯϵϳϭϵϱϰϭ͕ϬϯϱϬϮϯϱϭϰϮϴϬ KďĞƌĞƌ>ĂĚĞŶďĞƌŐϯď͕Ϭϭϴϭϲ<ƵƌŽƌƚĞƌŐŐŝĞƘŚƺďĞů͕dĞů͗͘ϬϯϱϬϮϯϱϮϰϴϬ [email protected] www.fußalarm.de ŵĂƌŐŝƩĂ͘ƌĞŚŶΛƐĂůnjƐĐŚĞƵŶĞ͘ĚĞ͕ǁǁǁ͘ƐĂůnjƐĐŚĞƵŶĞ͘ĚĞ 6 SandsteinKurier März bis Mai 2018 BAD GOTTLEUBA - BERGGIEßHÜBEL Bad Gottleuba – Berggießhübel Doppelkurort am Rande der Sächsischen Schweiz Friedlich plätschert die glasklare Gottleuba aus dem Osterzgebirge kommend in Richtung Die Städtchen mit ihren beiden historischen Ortskernen und dem Besucherbergwerk „Ma- Elbe. Schön hat sie es sich in den Jahrtausenden gemacht: Ihr Tal ist ein romantisches rie Louise Stolln“ lässt die Wahl. Ein dichtes Netz gut ausgeschilderter Wanderwege lädt Wandergebiet mit immer neuen Impressionen. Eisenerzbergbau brachte Leben und Wohl- zur Erkundung der abwechslungsreichen Landschaft ein. Vielfältige kulturelle Angebote VWDQG+HLOTXHOOHQHLQHQÀRULHUHQGHQ.XUEHWULHE'HU'RSSHONXURUWOHEWXQGHU]lKOWDXV wie z.B. das Kulturwochenende im März, die Konzerte im Bergwerk, Sonderführungen in dieser faszinierenden Vergangenheit. Elbsandsteingebirge oder Erzgebirge, Sachsen oder den „Medizinhistorischen Sammlungen“ oder das Frühlingsfest der Berggießhübler Händ- Böhmen, Gesundheits- oder Wanderurlaub, Wellness oder Kultur, über oder unter Tage: ler laden im Frühjahr ein.

Wandern vor der Haustür Kultur und Feste Veranstaltungen im Zwei der schönsten und abwechslungsreichsten Kulturwochenende im Gottleubatal Besucherbergwerk Mittelgebirgslandschaften bestechen durch ihre land- abwechslungsreiche Veranstaltungen für Groß und schaftliche Vielfalt und warten nur darauf, von Ihnen Klein: Musik, Lesung, Modenschau, Schatzsuche, Neben unseren Führungen bieten wir im Frühjahr ein entdeckt zu werden. In der Mitte, zwischen Osterzge- Vortrag, Konzert, Puppenspiel, Kabarett abwechslungsreiches Programm untertage. Für alle birge und Sächsischer Schweiz liegt Bad Gottleuba- 16. bis 18. März in Bad Gottleuba und Berggießhübel Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Berggießhübel mit seinen zwölf Stadtteilen. Frühlingsfest in Berggießhübel Musikalischer Bergmannschmaus Lassen Sie sich faszinieren von unseren sanft abfal- mit Einkaufssamstag entlang der Giesensteiner Straße Live Musik mit „Edgar und Marie“ am unterirdischen lenden Höhen des Erzgebirges, sturmerprobten Baum- 21. April 10 bis 18 Uhr See … Mit Gitarre, Akkordeon, Mundharmonika und gestalten auf den Höhen oder auf extremen Standorten ihren beiden prägnanten Stimmen präsentieren sie ei- der Sandsteinfelsen, den steilen bewaldeten Tälern Mai-Baumstellen am 30. April gene deutsche Songs und Cover aus den 60er und 70er der klaren Gebirgsbäche, bizarren Felsformationen Die freiwilligen Feuerwehren Bad Gottleuba, Berg- Jahren. Sie arbeiten ohne künstliche Effekte, setzen des Elbsandsteins, ausgedehnten Wäldern, hübschen gießhübel und Langenhennersdorf laden zum traditio- auf echte, ehrliche Musik. Städtchen und Dörfern mit überraschenden Kleinoden nellen Aufrichten der örtlichen Maibäume ein. Für inkl. Bergmannschmaus (Kartoffelsalat, Würstchen, und unzähligen weiten Aussichten - hier gibt es Wan- Unterhaltung, Speis und Trank wird in bewährter Art Fettbemmen und Getränke - 17. März 10 Uhr derfreuden auf Schritt und Tritt. und Weise gesorgt. „Der Felssturz“ Gleich 20 konkrete Anregungen und Wegebe- Ausführliche Informationen zu diesen und vielen Die Geschichte der Burgen von Rathen - Autoren- schreibungen für Ihren Frühjahrsspaziergang enthält anderen Veranstaltungen Lesung mit Stefan Jahnke – übertage im Museum unser „Wanderfreund“. Diesen erhalten Sie vor Ort unter www.badgottleuba-berggiesshuebel.de 17.März 19 Uhr inkl. Wein und Knabbereien in unseren Touristinformationen und gern auch per Postversand. Nordische und Irische Songs Untertage-Konzert mit den „Strömkarlen“ Wir wünschen Ihnen, dass Sie hier tief Luftholen, 13. & 14. April jeweils 19 Uhr Durchatmen, Ausspannen und Kraft tanken können. Bestellung unter info@badgottleuba-berggiesshuebel. Schatzsuche mit Edelsteinsieben de oder 035023 529 80 Führungen für Kinder - 18. März / 7. & 22. April je- weils 10 und 11:30 Uhr

Tipp: Ostern in den „Medizinhistorischen Sammlungen“ Bad Gottleuba, Königstraße 39

• Gründonnerstag, 29. März 19 Uhr Willkommen schöner Frühling –musikalische Osterle- sung mit Uwe Becker und Theresa Kuhn Ostern im Bergwerk • Ostermontag 2. April 10 bis 17 Uhr 28. März bis 8. April: täglich geöffnet Sonderöffnungszeit des Museums Führungen mit Osterüberraschung

• Ostermontag 2. April 14 Uhr 5. & 7. April 15:30 Uhr: Märchenschicht Führung – Wissens- und Staunenswertes aus dem All- Spannende Geschichten mit der Berghexe tag des Klinik-Personals und der Kurgäste inkl. Vesper und Führung

Erleben Sie die einzigartige Untertage-Welt bei einer Führung!

GLÜCK AUF! … im „Marie Louise Stolln“, dem einzigen Besucherbergwerk der Sächsischen Schweiz. Erfahren Sie Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und Wissenswertes zur Geologie zwischen Osterz- und Elbsandsteingebirge!

www.marie-louise-stolln.de

7 ERLEBEN & ENTSPANNEN SandsteinKurier März bis Mai 2018

5HLVHYHUNHKU *PE+

VIDKUWHQLP ZZZSXWWULFKUHLVHQGH DJH )U 7 KOLQJ

'HU)UKOLQJOlVVWQLFKWPHKUODQJHDXIVLFKZDUWHQ :LUZQVFKHQDOOHQ.XQGHQHLQVFK|QHV2VWHUIHVW Restaurant im Luisenhof Dresden 6R%XFKPHVVH/HLS]LJ%XVIDKUW]]JO(LQWULWWYRU2UW    ¼ 'R2VWHUEHUUDVFKXQJVIDKUW0LWWDJHVVHQ3URJUDPPRGHU)KUXQJRl.DIIHHJHGHFN ¼ Balkon Dresdens empfängt 'R3UDJ5HLVHOHLWXQJ6WDGWUXQGJDQJ FD6WG )UHL]HLWDE¼ ZHLWHUH7HUPLQHDE0DLMHGHQ'L0L'R ab Ostern wieder Gäste 6R 2VWHUUHLWHQ3DQVFKZLW].XFNDX (LHUVFKLHEHQ%DXW]HQ)UHL]HLW¼ 0L 6FKPHWWHUOLQJVKDXV-RQVGRUIKDOEWDJVPLW)KUXQJ %HVLFKWLJXQJ.DIIHHWULQNHQ ¼ Das Restaurant im Luisenhof Dresden wird in der Woche vor Ostern nach fast dreijäh- 6D3RWVGDP6WDGWUXQGIDKUWJDQJ)UHL]HLW ¼ riger Schließzeit wieder öffnen. Die ersten Gäste werden Familie und Freunde der Be- 6D)LOPSDUN%DEHOVEHUJ%XVIDKUW]]JO(LQWULWWYRU2UW¼ treiber der Familie Rühle sein. Ein Abendessen im engsten Kreis ist geplant – sozusagen 0L %XUJ.ULHEVWHLQ 1RVWDOJLVFKH%DFNVWXEH%XUJIKUXQJ0LWWDJHVVHQ¼ als Generalprobe für Küchenmannschaft und Serviceteam. Familie Rühle plant ein so ge-  +RO]RIHQEURWEDFNHQ ]XP0LWQHKPHQ .DIIHHWULQNHQ nanntes „Soft Opening“, um die Abläufe einzuspielen und sich vor allem den Nachbarn in 6R *UR‰HV)UKOLQJVIHVWLP)LQGOLQJVSDUN1RFKWHQLQNO(LQWULWW )KUXQJ ¼ 6D )OXJKDIHQ/HLS]LJ+DOOH 6FKRNRODGHQIDEULN+DOORUHQ)KUXQJ¼ Oberloschwitz und auf dem Weißen Hirsch vorzustellen. Erste Höhepunkte für Gäste und  DXIGHP)OXJKDIHQJHOlQGH0LWWDJHVVHQ)KUXQJ 9HUNRVWXQJEHL+DOORUHQ Team dürften die Osterfeiertage sowie der erste Familienbrunch am 8. April 2018 sein. 6R3UDJPLW6FKLIIIDKUW6WDGWIKUXQJ6FKLIIIDKUW0LWWDJVEIIHWDQ%RUG¼ j )U :|UOLW] :LWWHQEHUJ*RQGHOIDKUW:|UOLW]HU3DUN0LWWDJHVVHQ$OWVWDGWEDKQ IDN  ¼ Noch haben aber die Handwerker das Sagen, der Innenausbau ist in vollem Gange. Nach )U 0DULHQEDG )UDQ]HQVEDG6WDGWUXQGJDQJ0DULHQEDG)UHL]HLW  ¼ Fertigstellung wird das Restaurant 198 Innen- und 130 Außenplätze haben. Familie Rühle 6D %HUOLQPLW6FKLIIIDKUWDG6SUHH6WDGWUXQGIDKUWJDQJ6FKLIIIDKUW)UHL]HLW¼ investiert eine hohe Summe in das Haus. Die Gäste erwartet eine Küche mit deutschen 6R %UHVODX6WDGWIKUXQJ)UHL]HLW¼ Gerichten für jeden Geschmack – klassisch einerseits, modern interpretiert andererseits. 6R 5KRGRGHQGURQSDUN.URPODX3DUNIKUXQJ0LWWDJHVVHQ[:DOGHLVHQEDKQ¼ 0L%|KPLVFKHV3DUDGLHV%XVUXQGIDKUW)UHL]HLW/LIWIDKUW-HVFKNHQ IDN   ¼ Wer Ostern im Luisenhof feiern oder die Familienbrunch-Premiere nicht verpassen 'R +LPPHOIDKUWLQGHU5lXEHUVFKlQNH2SHQ$LU3URJUDPP0LWWDJHVVHQ]]E¼ möchte, sollte unbedingt reservieren. Auch für ein romantisches Dinner zu zweit, das 'R.DUOVEDG )LFKWHOEHUJ6WDGWIKUXQJ )UHL]HLW.DUOVEDG)UHL]HLW  ¼ Martinsgans-Menü 2018 oder 6D /HLS]LJPLW6WDGWUXQGIDKUW2'(5=RR     ¼¼ 0R/HLS]LJHU1HXVHHQODQG%XVUXQGIDKUW0LWWDJHVVHQ6FKLIIIDKUW=ZHQNDXHU6HH¼ Familienfeiern wie Geburtstage, Hochzeiten und Jugendweihen 0HKUWDJHVIDKUWHQPLW+DXVWUDEKROXQJ 5HLVHOHLWXQJ sind Reservierungen möglich – 6WlGWHUHLVH%UHVODXh)56WDGWUXQGIDKUWJDQJ   ¼ telefonisch unter 0351 28777830 +DQVHVWDGW+DPEXUJh)5$(6WDGWUXQGIDKUW$XVIOXJ6WDGHPLW2EVWKRI¼ oder über ein Online-Formular auf .UDNDXh)5$(6WDGWIKUXQJ.ORVWHU7\QLHF6DO]EHUJZHUN IDN  ¼ der Internetseite www.luisenhof- .DVWHOUXWKHU6SDW]HQIHVWh)5$(5GI6GWLURO)HVWLYDO%UL[HQ ¼ in-dresden.de. hEHUUDVFKXQJVIDKUWLQV%ODXHh+3DOOH$XVIOJHRGHU%HVLFKWLJXQJHQ ¼ +RKQVWHLQ %DG6FKDQGDX 6HEQLW] +HLGHQDX Fotos: Claudia Jacquemin | www. 0D[-DFRE6WU 0DUNW .LUFKVWUDVVH (UQVW7KlOPDQQ6WU jacquem.in, O+M Architekten     GmbH | www.ottoundmueller.de [email protected] Am Samstag, ĚĞŶϭϰ͘ƉƌŝůϮϬϭϴ www.sandsteinkurier.de ĞŐŝŶŶϭϵhŚƌ .. ,FKODGH6LHHLQ]XP/LWHUDULVFKHQ0HQ SchloßgaststatteSchloß Heitere und besinnliche Weesenstein Landgasthaus zum Kurzgeschichten aus aller Welt Schwarzbachtal mit Ines Hommann Bald ist wieder Biergartenzeit ŝĞĞŝƚŝƐƚŬŶĂƉƉƵŶĚĚŝĞƵĨŵĞƌŬƐĂŵŬĞŝƚŵĞŝƐƚŶƵƌǀŽŶŬƵƌnjĞƌ Bratwurst vom Grill & Bier aus dem Fass ĂƵĞƌͲĚĂƐŝŶĚ<ƵƌnjŐĞƐĐŚŝĐŚƚĞŶĚŽĐŚŐĞŶĂƵĚĂƐZŝĐŚƟŐĞ͘ĞŝĚĞŶĂƵƐŐĞǁćŚůƚĞŶ'Ğ- ƐĐŚŝĐŚƚĞŶŚĂŶĚĞůƚĞƐƐŝĐŚďĞŝƐƉŝĞůƐǁĞŝƐĞƵŵͣĞƌ&ůŽŚ͞ǀŽŶ<ƵƌƚdƵĐŚŽůƐŬLJ͕ͣĞƌ>Ă- hasige ĐŚĞƌ͞ǀŽŶ,ĞŝŶƌŝĐŚƂůůŽĚĞƌͣŝĞZĞǀŽůƵƟŽŶ͞ǀŽŶ^ůĂǁŽŵŝƌDƌŽnjǁŬ͘dƌŽƚnjŝŚƌĞƌ<ƺƌnjĞ Ostern im März & April ŽīĞŶďĂƌĞŶĚŝĞŬůĞŝŶĞŶ'ĞƐĐŚŝĐŚƚĞŶĞŝŶĞĞƌƐƚĂƵŶůŝĐŚĞůŝƚĞƌĂƌŝƐĐŚĞdŝĞĨĞ͘ Jetzt noch schnell für Sie und Ihre Familie Plätze /ŶĞƐ,ŽŵŵĂŶŶŝƐƚĂƵƐŐĞďŝůĚĞƚĞ^ƉƌĞĐŚĞƌŝŶ͕DŽĚĞƌĂƚŽƌŝŶƵŶĚ^ćŶŐĞƌŝŶ͘/ŵDŝƩĞůƉƵŶŬƚ reservieren. ŝŚƌĞƐŬƺŶƐƚůĞƌŝƐĐŚĞŶtŝƌŬĞŶƐƐƚĞŚƚĚŝĞĞŝŶnjŝŐĂƌƟŐĞsĞƌďŝŶĚƵŶŐǀŽŶdĞdžƚƵŶĚ^ƉƌĂĐŚĞ͕ J Karfreitag 30. März ŵŝƚĚĞƌƐŝĞŝŚƌĞƵŚƂƌĞƌǀŽŶ:ƵŶŐďŝƐůƚnjƵďĞŐĞŝƐƚĞƌŶǁĞŝƘ͘ĂƐĂŶƐƉƌƵĐŚƐǀŽůůĞ,ĂŶĚ- J Ostersonntag 01. April ǁĞƌŬǀŽŶ^ƉƌĂĐŚĞƵŶĚ'ĞƐĂŶŐĞƌůĞƌŶƚĞƐŝĞďĞŝƌĞŶŽŵŵŝĞƌƚĞŶ^ćŶŐĞƌŶƵŶĚ^ƉƌĞĐŚĞƌŶ J Ostermontag 02. April ŝŶĞƌůŝŶƵŶĚƌĞƐĚĞŶ͘^ŝĞƚƌŝƩƵŶƚĞƌĂŶĚĞƌĞŵŝŶ^ĐŚůƂƐƐĞƌŶ͕DƵƐĞĞŶƵŶĚďĞŝDƵƐŝŬ- ĨĞƐƩĂŐĞŶĂƵĨƵŶĚŶŝŵŵƚƵŌƌŝƩĞŝŶǀĞƌƐĐŚŝĞĚĞŶĞŶƵŶĚĞƐůćŶĚĞƌŶǁĂŚƌ͘ Besuchen Sie uns am Fuße des Schlosses inmitten des idyllischen Müglitztals Das Menü zum Vortrag Ihr Schloßgastätten-Team ͻĞŐƌƺƘƵŶŐƐƚƌƵŶŬ͗'ƌƵƘĂƵƐĚĞƌ<ƺĐŚĞ ͻ<ƌĞƐƐĞƐƵƉƉĞŵŝƚŚŝůŝͲDĂŶĚĞůͲ^ĐŚŽŬŽůĂĚĞ ͻ>ĂŵŵďƌĂƚĞŶŵŝƚ<ƌćƵƚĞƌͲ<ŶŽďůĂƵĐŚͲ^ĂƵĐĞ͕ ĚĂnjƵ^ĂůďĞŝŐŶŽĐĐŚŝƵŶĚ'ĞŵƺƐĞǀĂƌŝĂƟŽŶ ůƚĞŶďĞƌŐĞƌ^ƚƌ͘Ϯϭ ͻZŚĂďĂƌďĞƌŵŽƵƐƐĞŵŝƚƌĚďĞĞƌƉĂƌĨĂŝƚƵŶĚ OT Weesenstein Minz-Schokoladenrolle ϬϭϴϬϵDƺŐůŝƚnjƚĂů Landgasthaus zum Schwarzbachtal • Dr. Barbara Siebert dĞů͗͘ϬϯϱϬϮϳϲϮϵϭϱϮ EŝĞĚĞƌĚŽƌĨƐƚƌĂƘĞϯͻϬϭϴϰϴ,ŽŚŶƐƚĞŝŶͲKd>ŽŚƐĚŽƌĨ ŝŶĨŽΛƐĐŚůŽƐƐŐĂƐƚƐƚĂĞƩĞͲǁĞĞƐĞŶƐƚĞŝŶ͘ŝŶĨŽ dĞů͗ϬϯϱϵϳϱϴϬϯϰϱͻ&Ădž͗ϴϰϰϵϮͻƐĐŚǁĂƌnjďĂĐŚƚĂůΛĨƌĞĞŶĞƚ͘ĚĞ www.schwarzbachtal.de • BITTE RESERVIEREN wǁǁ͘ƐĐŚůŽƐƐŐĂƐƚƐƚĂĞƩĞͲǁĞĞƐĞŶƐƚĞŝŶ͘ŝŶĨŽ

8 Anzeige

BURGSTADT STOLPEN

Jubiläumsjahr - „Stolpen 800“ Saisonstart im Kleinen Burgtheater und VERANSTALTUNGEN „Mäuseexpedition“ im Stadtgebiet Die Burgstadt begeht in diesem Jahr mit „Stolpen800“ Emmerlich und Christian Ude zwei deutschlandweit HLQJUR‰HV-XELOlXP$XVGLHVHP$QODVV¿QGHQJDQ]- bekannte Persönlichkeiten ihr Kommen zugesagt. 24.März - ab 15 Uhr jährig viele Veranstaltungen auf der Burg sowie der Für alle Kinder gibt es ein ganz besonderes Ereignis. Stolpen - Innenstadt Stadt Stolpen statt. Im April startet das Kleine Burg- Im Stadtgebiet startet mit der „Mäuseexpedition“ ein theater in seine neue Saison. Dazu haben mit Gunter bisher einmaliges Such- und Erkundungsspiel. Kinder, weckt die Mäuse! 6. April 2018 - 20 Uhr im Burgtheater: Eröffnung des Innenstadtspiels „Findet mit Geist und Maus Stolpener Gunther Emmerlich & Frank Geschichten heraus!“ Fröhlich – „Spätlese“ Kostümumzug zum neuen Stadtspiel Eine Rücksicht ohne Vorsicht. riere. Nun legt der sympathische www.stolpen.de Der Sänger, Moderator und Zeitgenosse nach. Selbstironie Entertainer mit der unvergleich- und ernstes Anliegen umschließen lichen Bass-Stimme gehört zu seine Formulierungsfreude auf 24.März- 20 Uhr den renommiertesten Künstlern stets unterhaltsame Weise. Selbst Burg Stolpen - „Kornkammerdantz“ auf sächsischen Boden. Bereits in bei besorgt geäußerten Gedanken seinen beiden vorangegangenen bleibt seine Heiterkeit herzerfri- Der Tanz auf der Tenne Büchern gab er Einblick in sein schend. Begleitet wird der gebür- Karten: Tel. 035973/23410 und www.burg-stolpen.org abwechslungsreiches Leben und tige Thüringer von dem genialen die spannende künstlerische Kar- Gitarrenvirtuosen Frank Fröhlich.

$SULO8KULP%XUJWKHDWHU 04.Mai - 20 Uhr Burg Stolpen - „Stolpen800“ Christian Ude – „Die Alternative Klaus Schieckel „Hellmut Fuchs“ oder: Macht endlich Politik“ Erinnerung an den Stolpener Ehrenbürger - Ein DIA-Vortrag Karten: Eintritt frei, Platzbestellungen bitte unter Der SPD-Politiker und frühere beim Bierfassanstich zum alljähr- langjährige Oberbürgermeister lichen Münchner Oktoberfest. Tel. 035973/23410 von München zählte in seiner Heute ist er in verschiedenen aktiven Zeit zu den gestandenen Ehrenämtern sowie als Autor tätig. Größen seiner Partei. Weiterhin Durch seine jahrzehntelange Er- hatte er acht Jahre den Posten des fahrung meldet er sich nun besorgt 06.Mai - 20 Uhr Präsidenten des Deutschen Städ- aber auch kampfeslustig zu Wort Langenwolmsdorf - Kirche tetages inne und kandidierte 2013 und liest schonungslos dem politi- für das Amt des Bayerischen Mi- schen Establishment die Leviten. Herbrigorgel-Konzert mit Felix Friedrich nisterpräsidenten. Seine außeror- Schlossorganist Dr. Felix Friedrich, Altenburg dentliche Volkstümlichkeit wurde Karten sind im Vorverkauf unter zu einem seiner Markenzeichen. Tel. 035973 23410 oder www. www.stolpen.de Legendär waren seine Auftritte burg-stolpen.org erhältlich. Kinder, weckt die Mäuse! „Findet mit Geist und Maus Stolpener Geschichten heraus!“ Am 24. März werden ab 15 Uhr in Stolpen die Basaltmäuse geweckt. 15.30 Uhr startet der Kostümumzug. Seit Urzeiten wacht Burggeist Basaltus über die Wir lassen es krachen! Burg und das Städtchen Stolpen. Er bewahrt die Magie des Basalts, die den Feiern Sie 2018 mit uns! Ort beschützt. Doch wenn sich die Stolpener streiten, verliert das magische *HVWHLQVHLQH.UDIWGLH6WDGWJHUlWLQ6FKLHÀDJH6HLWKHUKDW6WROSHQGHQ schiefsten Marktplatz der Welt. Damit so etwas nicht wieder passiert, schickt Basaltus seine Basaltmäuse aus. Sie sorgen im Städtchen für Eintracht, denn sie haben im Winterschlaf die Kraft des Basalts in sich aufgenommen. Mit Ein Fest von uns - für uns! www.stolpen800.de Rasseln, Pfeifen, Schellen und Ratschen müssen die Kinder im Frühling die Und unsere Gäste! Basaltmäuse aus dem Winterschlaf wecken. Das wird ein Fest!

Tourist -Information Stolpen Burg Stolpen 1*3f˜abidd3.+/$- "'+.š231 š$ba˜abidd3.+/$- $+$%.-kYadfjhdZchdbd $+$%.-kYadfjhdZcdeba

23.+/$-^(-%.1, 3(.-q3^.-+(-$_#$ 23.+/$-q2"'+.$22$1+ -#^2 "'2$-_#$ 666_23.+/$-_#$ 666_!41&^23.+/$-_#$

9 ERLEBEN & ENTSPANNEN SandsteinKurier März bis Mai 2018

an allen Sonn- und Feier- Vom 1. Juni bis zum Herbstbe- tagen jeweils 14 Uhr ab ginn ist in der Langgalerie Obere Parkeingang statt. Die Son- Orangerie täglich von 10 bis 18 derführung „Die Lust des Uhr die Ausstellung „August Fotos: Andrea Dietrich, Schlossleiterin Königs – Erotik in der der Starke, der Polnische Weiße 6DLVRQEHJLQQLP%DURFNJDUWHQ*UR‰VHGOLW] Gartenkunst“ ist immer am Adlerorden und die Schlösser der letzten Freitag im Monat ab 18 Wettiner“ zu sehen. Uhr zu erleben. Besonderes Osterei für Parkfreunde Gleichzeitig zeigt die Untere Die Ausstellung „Göttergarten Orangerie die Ausstellung „Oran- Am 26. März öffnet der Ba- es für die Mädchen und Jungen litz 2018 in die Orangerien ein. und Gartengeschichte“ wird vom gerie- und Gartenkultur im Ba- rockgarten Großsedlitz seine ein Gewinnspiel. Die Kinderfüh- $P$SULO8KU¿QGHWGHU 26. März bis 31. Oktober täglich rockgarten Großsedlitz“. Pforten für die Saison 2018. Ab rung ist auch für Kindergeburts- Filmabend „Die Gärtnerin von von 10 bis 18 Uhr in der Oberen Weitere Informationen unter: diesem Tag können die Besucher tage, Schulklassen, Kindereinrich- Versailles“ und am 24. August, Orangerie gezeigt. www.barockgarten-grosssedlitz.de durch den Garten bummeln und tungen usw. geeignet, buchbar im 19 Uhr, der Filmabend „Vatel“ in je nach Wetterlage der vergange- Barockgarten. der Oberen Orange- nen Wochen erstes Grün in den rie statt. Es folgen Rabatten sehen oder gar schon Bereits vormerken sollten Sie Konzerte der Musik- die ein oder andere Blüte. sich die 6. Sächsischen Zitrustage, schule Sächsische die am 26. und 27. Mai 2018 Schweiz e.V. am 17. Eröffnet wird mit einem beson- jeweils von 10 bis 18 Uhr im Ba- Juni und 19. Au- deren Osterei für interessierte URFNJDUWHQVWDWW¿QGHQ'LH9HUDQ- gust, 15 Uhr in der Besucher: Sie können an den Os- staltung bietet u.a. viele Informa- Unteren Orangerie. tertagen (30. März bis 2. April) tionen und Verkaufsangebote rund Am 26. August, 17 zwei Saisonkarten zum Preis von XP=LWUXVSÀDQ]HQVRZLHLQWHUHV- Uhr, ist das Festival einer erwerben. Die Saisonkarte sante Kinder- und Parkführungen „Sandstein und Mu- berechtigt zum freien Eintritt in für Erwachsene. sik“ in der Oberen den Barockgarten während der Orangerie zu Gast. gesamten Saison 2018. Außer- Ein Höhepunkt 2018 ist auch der „Sommerklänge“ dem erhalten die Karteninhaber „Barocke Augenschmaus“ am 7. sind am 2. Septem- 6. SäFKVLVFKH=LWUXVWDJH  50% Ermäßigung bei verschie- und 8. Juli 2018, jeweils von 10 ber, 15:30 Uhr, im denen Veranstaltungen. bis 18 Uhr. Die Veranstaltung lässt Unteren Orangerie- die Festkultur der Zeit am Beginn parterre zu hören. Neu im Programm des Barock- GHV-DKUKXQGHUWVDXÀHEHQ Viele Besucher garten ist 2018 die Kinderfüh- Historiendarsteller aus Deutsch- werden am 16. Sep- rung „Von Bienenkörben und land und Polen zelebrieren in lie- tember von 10 bis goldenen Äpfeln“. Kinder kön- bevoll gestalteten Kostümen das 18 Uhr zur beliebten nen eine extra für sie gestaltete ehemals im Barockgarten Großse- Hochzeitsmesse in Gartenführung erleben, z.B. wäh- dlitz gefeierte Fest des Polnischen der Oberen Orange- rend der Sächsischen Zitrustage Weißen Adlerordens. rie erwartet. am 26. und 27. Mai jeweils 11 Uhr. Während des interessanten Zu weiteren Veranstaltungen Öffentliche Gar- Spaziergangs durch den Park gibt lädt der Barockgarten Großsed- WHQIKUXQJHQ¿QGHQ

Sommerferiencamps Der HANNO e.V. Pirna bietet zwei erlebnisreiche Ferienfreizei- ten im Sommer an.

Abenteuercamp Zirkelstein (08.07.2018 bis 14.07.2018) Wir fahren in das Zirkelstein Re- sort/ Sächsische Schweiz. Euch erwartet neben Spaß und Spiel auch Erholung, Schlauchbootfahrt auf der Elbe, Erlebniswanderung, $XVÀXJ.OHWWHUZDOGVRZLH/DJHU- feuer und gemeinsames Kochen.

Erlebniswoche Harz (21.07.2017 bis 27.07.2018) In der 4. Sommerferienwoche geht es in den Harz. Wir errichten unser eigenes Indianerdorf und übernachten dabei in Tipi-Zelten. Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen versorgen wir uns komplett selbst. Ihr erlernt Grund- lagen des Kletterns, es gibt eine Stollentour und Schatzsuche mit GPS Geräten.

Infos und Anmeldungen unter 03501-781570, info@hanno-pirna. de oder persönlich im Hanno e.V. in der Grohmannstraße 1. Das An- meldeformular gibt es unter www. hanno-pirna.de zum Download. 10 0LWGHP:DQGHUEXV]X$XVÀXJV]LHOHQLQXQGXP$OWHQEHUJ

Mit dem Ski- und Wanderbus Altenberg, unserer Linie 374, können Fahrgäste und Urlau- ber in der Wandersaison 2018 die Urlaubsregion Altenberg gut erkunden. Dabei bietet GLH/LQLHXQVHUHQ)DKUJlVWHQQLFKWQXUGLH0|JOLFKNHLWYLHOHGHUDWWUDNWLYHQ$XVÀXJV]LHOH ]XHQWGHFNHQVRQGHUQDXFKVRODQJHGHU:LQWHUQRFKDQKlOWHLQHGHU]DKOUHLFKHQ /RLSHQLQGHU5HJLRQ]XHUUHLFKHQ2EDXVJLHELJH:DQGHUXQJHQDXIGLH%HUJHUXQGXP $OWHQEHUJ *HLVLQJ.DKOHEHUJ.RKOKDXNXSSHXVZ JHIKUWH%HVXFKHDQGHU$OWHQEHU- JHU%LQJHRGHULP%HVXFKHUEHUJZHUNHLQ%HVXFKLQGHU(LVVSRUWKDOOHLQ*HLVLQJRGHU HLQHUDVDQWH$EIDKUWLP*lVWHEREDXIGHU5HQQVFKOLWWHQXQG%REEDKQ$OWHQEHUJPLW GHP:DQGHUEXV$OWHQEHUJHUJHEHQVLFKYLHOH0|JOLFKNHLWHQGLH)UHL]HLW]XJHVWDOWHQ

+RWHO/XJVWHLQKRI:HWWHUZDUWH/XJVWHLQH$XVJDQJVSXQNWYLHOHU +DXSWHLQJDQJGHU5HQQVFKOLWWHQXQG%REEDKQ$OWHQEHUJ)KUXQJHQ9HUDQVWDO :DQGHUZHJHLP.DKOHEHUJ*HELHW%LDWKORQ$UHQD*HRUJHQIHOGHU WXQJHQ*lVWHEREIDKUWHQ Hochmoor

Wandergebiet rund um die Tellkoppe, $XVVLFKWVWXUP:DOGVSLHOSODW] -XJHQGKHUEHUJH-lJHUKWWH=LQQZDOG%HVXFKHUEHUJZHUN=LQQ ZDOG:DQGHUZHJHUXQGXPGLH6FKDUVSLW]H:DQGHUZHJ $VFKHUJUDEHQQDFK*HLVLQJE]Z$OWHQEHUJ    6WDUWXQG=LHOSXQNWGHU:HL‰HULW]WDOEDKQ Wandergebiet rund um die Tellkoppe (LVKDOOH*UQGHOVWDGLRQKLVWRULVFKHU6WDGWNHUQ:DQGHU  5LFKWXQJ2EHUElUHQEXUJ XQGXPGHQ XQG)UHL]HLWWUHII+WWHQWHLFK6NLOLIW*HLVLQJ    +RIHKEHO 5LFKWXQJ%lUHQIHOV

%HUJEDXPXVHXP$OWHQEHUJ:DQGHUJHELHWHUXQGXPGHQ  0HL‰QHU*ORFNHQVSLHO*DVWKRI%lUHQIHOV *HLVLQJEHUJXQGXPGLH6FKDUVSLW]H :DQGHUJHELHW+RIHKEHO

:DQGHUHLQVWLHJÄ$P%DKQKRI³7RXULVW,QIR%UR.UlXWHUOLN|U  $KRUQ:DOGKRWHO%RWDQLVFKHU*DUWHQ IDEULN6RPPHUURGHOEDKQXQG.OHWWHUODE\ULQWK+LVWRULVFKH  :DQGHU8QG/RLSHQHLQVWLHJ/DQGZHJ Sammlung Altenberg Wanderwege Schellerhau =HQWUDOHU$XVJDQJVSXQNWIU:DQGHUXQJHQLQDOOH5LFKWXQJHQ (UNXQGHQ6LHPLWXQVGLH8UODXEVUHJLRQ

0LWXQVLQV:DQGHUSDUDGLHV 6NLXQG:DQGHUEXV

11 UNTERWEGS 9HUODJVVRQGHUYHU|IIHQWOLFKXQJ SandsteinKurier März bis Mai 2018

www.lohmen-sachsen.de F elsenburg Neurathen Lohmen

:HLWHUH,QIRUPDWLRQHQXQG$QPHOGXQJYRQ)KUXQJHQEHUGLH7RXULVWLQIRUPDWLRQ/RKPHQ6FKOR‰/RKPHQ /RKPHQ(0DLOWRXULVWLQIRUPDWLRQ#ORKPHQVDFKVHQGH In luftiger Höhe - Felsenburg Neurathen

Wer die Bastei besucht, sollte mit Holz, Fachwerk- und Ziegel- 1906 erforschte der Dresdner auch die Einzigartigkeit der „Fel- bauten sowie dem Einbau von Arzt Dr. Beschorner erstmals senburg Neurathen“ erleben. Nach Kachelöfen entstand eine kühne wieder das Areal. 1932 entdeckte der Basteibrücke und dem „Neu- bewohnbare Höhenburg. Die An- der Dresdner Alfred Neugebauer UDWKHQHU)HOVHQWRU³EH¿QGHWPDQ lage „Neurathen“ ist mit dem 120 den verfallenen Wehrgang, der sich bereits im Burgbereich. Rich- Meter langen Wehrgang eine der ab 1933 wiederhergestellt wurde. tig erleben kann man die Felsen- größten Wehranlagen in der Säch- 1953 wurden der Wehrgang und feste nur, wenn man an der Kasse sisch-Böhmischen Schweiz. Zur der Umgang dann erneut restau- einen kleinen Obolus entrichtet Sicherung des Friedens im Lande riert. Eine 3. Rekonstruktion und dann über die Steige, Treppen ließen die damals Regierenden, erfolgte 1982 bis 1984. Weitere und Wehrgangsbrücken des weit- Herzog „Albrecht“ und Kurfürst Infos unter 03501 581024 oder OlX¿JHQ%XUJDUHDOVZDQGHUW9LHOH „Ernst“, 1467 die Felsenburg bela- www.lohmen-sachsen.de. Tafeln vermitteln interessante gern und 1469 in Brand schießen. Informationen über die Geschichte der Felsenburg und noch erkenn- bare Burganlagen.

Die Felsenburg Neurathen ist im 13. Jahrhundert durch den böh- mischen Feudaladel erbaut wor- den. Sie diente als Grenzsicherung und zur Geleitsicherung der Han- delswege. Unter den mittelalter- lichen Burgen der Sächsisch-Böh- mischen Schweiz ist die Doppel- burg Alt- und Neurathen eine der größten und ältesten Wehranlagen. Von den Erbauern wurde auf dem schwer besteigbaren Felsen eine uneinnehmbare Wehranlage ge- schaffen. Mit Eisen und Schlägel sowie Axt und Säge erklommen die Bauarbeiter die Felsen, um %DONHQDXÀDJHQ7UHSSHQXQGJDQ- ze Räume auszuschlagen. Durch Ausschalung der Felsengemächer wänden mit Prebischtor und dem Neuer grenzüberschrei- Neue Attraktionen in der Böhmischen Schweiz Rosenberg. Vom Parkplatz ist der tender Wanderweg 'LHýHVNpâYêFDUVNRRSV :DQGHUXQJYRQ-HWĜLFKRYLFHDXV Leicht erreichbar, an der Stelle, an Aussichtspunkt nur etwa einen Zwischen Langburkersdorf und (Gemeinnützige Gesellschaft erreichbar. Feierlich eröffnet wird der sich früher ein Gasthaus be- Kilometer entfernt. Ab Schmilka +RUQt3RXVWHYQD 2EHU(LQVLHGHO  Böhmische Schweiz), stellt neue am 21. April 2018 um 10 Uhr di- fand, bietet er ein eindrucksvolles IlKUWHLQ%XVQDFK5ĤåRYi wird ein leichter, grenzüberschrei- touristische Attraktionen für die rekt am Fels. Panorama mit den Tafelbergen der tender Wanderweg eröffnet. Er kommende Urlaubs- und Wander- Sächsischen Schweiz, den Flügel- Wiedereröffnung der stellt eine Verbindung zwischen saison im grenznahen Raum vor. Aussichts- Wilden Klamm dem Hohwald und der Sächsisch- turm auf Die Wilde Klamm im Kamm- Böhmischen Schweiz dar. Neue Wege auf die Fel- dem Hut- nitztal öffnet Ostern 2018 wieder. senburg Falkenstein berg Seit Juni 2017 war sie wegen Sa- Informations- & Die Felsenburg Falkenštejn (Fal- Ebenfalls am nierungsarbeiten am Weg oberhalb Erlebnispfad NHQVWHLQ EHL-HWĜLFKRYLFH 'LWWHUV- 21. April 2018 der Klamm für den Besucherver- Die Böhmerstraße von Visoka bach) ist nach 40 Jahren wieder öffnet auf dem kehr gesperrt. Als Ziel für den /LSDELV]XU*UHQ]HQDFK=DGQt einfacher zugänglich. Die Natio- 3DVWHYQtYUFK Tourismus wird die wildroman- -HWĜLFKRYLFHZLUGGLHVHV-DKU]XP nalparkverwaltung Böhmische (Hutberg) bei tische Klamm 2018 bereits 120 Informations- und Erlebnispfad Schweiz hat die umfangreichen 5ĤåRYi 5R- Jahre alt. Wo einst Holzstämme ausgebaut. Informationstafeln be- Baumaßnahmen realisiert. Die sendorf) unweit JHÀ|‰WZXUGHQZHUGHQVFKRQVHLW richten über Geschichte, Flora und schönsten Ecken der Dittersbacher vom Rosenberg 1898 Besucherkähne gestakt. Fauna des Gebietes. Felsen sind damit auch wieder für ein moderner Unterwegs in der wildromantischen weniger Geübte bei einer kurzen Aussichtsturm. Edmundsklamm (Foto links) 12 SandsteinKurier März bis Mai 2018 FRÜHLING

XV. Deutsche Kamelienblütenschau bis 8. April 2018 im Landschloß Pirna - Zuschendorf Kamelien - Märchenhaft schön Frau aus dem Geäst und küsst ihn Deutschland als Dank für die Befreiung von erfreuen. Es der Schreckenplage. Von an- wird eine so fänglichen Gewissensbissen üppige Schau kann der Mönch sich lösen; geboten, dass die Schöne sagt, sie sei kein es dem Publi- Mensch, sondern die Seele kum schwer fällt, dieses Baumes... In der Ausstel- die „Schönste Blü- OXQJ¿QGHQXQVHUH%HVXFKHU]ZHL te Deutschlands 2018“ Szenen dazu. zu wählen. Die Zahl der Aussteller, privaten Das zweite Märchen mit dem Sammler, Gartenbau- Namen das „Blumenfest“, betriebe, Botanischen stammt aus Japan und Gärten und Orangerien beginnt so: „Es war ein- berühmter Schlossgär- mal in frühen Erden- ten, ist dieses Jahr noch zeiten irgendwo ein größer. Darüber hinaus Blumenschwesterpaar, VLQGGLH3ÀDQ]HQXQVHUHU eine Azalee und eine Ka- eigenen Sammlung in den der Sammlung des Herzogin- melie, die wirklich pracht- Schaugewächshäusern zu Gartens. Es ist schon erstaunlich, voll blühten. Sie wussten sehen. dass die lettische Schriftstellerin aber nicht, ob sie nur einmal blü- Anna Sakse in ihren Blumenmär- hen oder alle Jahre wieder.“ Beide Eintritt: 5 €, ermäßigt 4 € chen auch eines über Kamelien Blumen wanderten über Berg • Geöffnet: dienstags bis er möchte ddasa erzählt. Dieses spielt zwar größ- und Tal zu dem gerade gebore- sonntags und feiertags bestreiten:en: KaKKamelienamelie tenteils in Japan, beschreibt aber nen Buddhakind. Dieses erlaubte von 10 bis 17 Uhr • Zu- Wsind märchenhaft auch den Weg nach Europa. Mär- ihnen nun, jedes Jahr von neuem sätzlich im März: Montag schön. Seit sie in Europa be- chen und wahre Begebenheit um zu blühen und als Dank wollten 10 bis 16 Uhr • www. kannt wurden, sind sie mit den Mönch Camellius (Georgius sie ihm - entsprechend ihrer Blü- kamelienschloss.de der Rose im Wettstreit um die Josephus Camel, ihm zu Ehren tenform - die eine schönste Blume der Welt. Viel nannte der berühmte Botaniker einen Schirm und mehr als diese ist die Kamelie Carl von Linné die in Japan Tsub- die andere einen von einer geheimnisvollen Aura DNLJHQDQQWH3ÀDQ]H.DPHOLH  Hut schenken... umgeben. Man nennt sie die stellen wir in der Ausstellung Diese Begegnung „Königin der Winterblüte“. Als gegenüber. ist im Festsaal des die Gebrüder Grimm im Jahre Schlosses zu sehen. 1812 ihre Märchen aufschrieben, Der Mönch Camellius kommt gab es in Dresden und anderswo nach Japan, will dort züchtig Die Besucher schon erste Kamelien. Im Jahre leben und die Menschen be- können sich in 1813 gründete Jacob Friedrich kehren. Im Wald sammelt er als den Schlossräu- Seidel seinen Spezialbetrieb für Wintervorrat für die Fastenzeit men an weit über GLHVH3ÀDQ]HQXQGVHLQ9DWHU Heuschrecken von einem wunder- 1000 märchenhaft der alte Hofgärtner, hatte schon schön rot blühenden Baum. Eines schönen Kameli- manches auserlesene Exemplar in Nachts steigt eine schöne junge enblüten aus ganz Pillnitzer Kamelienhaus wieder für Besucher geöffnet

frohesten Seite zeigen wird. Bis vor Frost und Schnee, im Sommer ermäßigt 2,50 €, Kinder bis 16 Mitte April erwartet den Besucher wird es auf Schienen neben sie Jahre frei. Im Ticketpreis inbe- ein Blumenmeer aus tausenden, gerollt. griffen ist auch der Eintritt in das karminroten, nicht duftenden und Pillnitzer Palmenhaus, in dem in glockenförmigen Blüten, welches Die Kamelie ist täglich von den Wintermonaten zum Beispiel den riesigen Kamelienstrauch 10:00 bis 17:00 Uhr zu besich- verschiedene Arten von Strelitzien bedecken wird. Wiederkommen tigen. Der Eintritt kostet 3,00 €, und Proteen blühen. lohnt sich also, um das wandel- hafte Naturschauspiel in seinen vielen Facetten in Gänze betrach- ten zu können.

Wie alt die Pillnitzer Kamelie exakt ist, weiß niemand so ge- nau, aber eines ist sicher: Vor 216 Jahren wurde sie bereits als ÄHUZDFKVHQH³3ÀDQ]HYRQ&DUO Adolph Terscheck an der Stelle DXVJHSÀDQ]WDQGHUVLHQRFKKHX- te mit ihrer Blütenpracht begei- stern kann. Über die Jahre hat sie stattlich zugelegt und misst heute as gläserne Schutzhaus Kamelienhauses für Besucher. einen Umfang von 35 Metern und ist seit Mitte Februar Auch wenn es noch einige Son- fast neun Metern Höhe. Dwieder täglich von 10 bis nenstrahlen mehr braucht, um die 17 Uhr für Besucher geöffnet. Kamelie vollends zur Blüte zu Ihre Schönheit hat sie berühmt bringen, sieht alles danach aus, gemacht und seit 1992 umgibt Die prall gefüllten Kamelien- als gäbe es in diesem Jahr wieder die Kamelie ein fast so berühmtes knospen haben sich entfaltet. eine üppige Blüte, so dass sich in mobiles Glashaus. Im Winter Diese botanische Vorankündigung den nächsten Wochen die „Grande schützt es die Kamelie, die nach- des Frühlings geht wie jedes Dame“ des Pillnitzer Schlossparks weislich die älteste europäische Jahr einher mit der Öffnung des von ihrer schönsten und farben- Kamelie nördlich der Alpen ist, Fotos: Schloss & Park Pillnitz 13 Historische Mühle & Bäckerei Schmilka

Täglich 12 Uhr Gratis Mühlenführung www.muehle-schmilka.de

Bio-Braumanufaktur Schmilka

Führungen & Verkostungen auf Anfrage www.brauerei-schmilka.de

Bio- und Nationalpark Refugium Schmilka Schmilka Nr. 11 • D-01814 Bad Schandau Ortsteil Schmilka • Telefon: +49 (0) 35022 92230 E-Mail: [email protected] • www.schmilka.de

%HVXFKHQ6LHGDVgNRGRUIDQGHU(OEH Frühlingsgefühle in Schmilka Der Winter neigt sich dem Ende und das zweite na mit herrlichem Blick auf das Treiben im Mühlen- Winterdorf – ob für Tagesbesucher oder Übernach- hof. Eine wohltuende individuelle Massage durch die tungsgast – hat unvergessliche Erlebnisse beschert. Zauberhände des Heilpraktikers Norbert Schützner Nun heißt es wieder: den Rucksack gepackt, die lassen die Anstrengungen des Wanderausfluges Wanderstiefel festgeschnürt und raus in die Natur. vergessen. Zum gelungenen Tagesausklang in Ein duftendes Osterbrot aus der Mühlenbäckerei, als 6FKPLONDHPS¿HKOWVLFKHLQ%HVXFKLP%LR Proviant für die Wanderung Richtung Großer Win- Restaurant StrandGut - mit imposantem Blick terberg, darf nicht fehlen. Wer lieber auf Rädern statt auf die bizarren Felsformationen des Elbsand- zu Fuß unterwegs ist, kann sich Fahrräder und E- steins. Hier ist garantiert für jeden Geschmack Bikes ausleihen. Auf dem Rückweg lädt der Biergar- etwas dabei – egal ob mit Fleisch oder Fisch, ten im Mühlenhof zur Einkehr bei rustikalen Speisen vegetarisch oder vegan, lassen Sie sich bei aus der Mühlenstube und frisch gezapftem Bio Bier einem guten Wein von der frischen Bio- aus der hauseigenen Brauerei. Küche verwöhnen. So neigt sich ein per- fekter Frühlingstag dem Ende. Wie gut, Wer Entschleunigung nach der Wanderung in die dass die warme Jahreszeit erst 6FKUDPPVWHLQHVXFKW¿QGHWVLHLQGHU3DQRUDPDVDX- begonnen hat! Holzrappelkiste zum Selber- & Mitmachen Die MITMACHwerkstatt in Krietzschwitz bietet Jungg und Alt ein individuelles Kreativangebot zum „ selber werkeln“.kele n“. Vom Nageligel über Phantasiewesen zur gedrechseltenn Tisch- deko für Kerzen kann man hier fast die vollständige Band-andd- breite der Holzbearbeitung ausprobieren. Und wer nochch nie geschnitzt hat kann auch hier die elementaren Grundfertig-ertig- keiten ausprobieren. Wichtig: Ruft vorher an, damit Keinereiner vor`nem vollen Laden steht oder verabredet online einenenen Te Terr- min (Funk 0173 5650888 • e-mail: [email protected]). Ä.DQQPDQHLJHQWOLFKVRHLQHQ5HQQÀLW]HU selber basteln, so aus Holz und rot anmalen? Hilfst du mir?“ Fragt der fünfjährige Markus seinen Papa. Papa grübelt: eigentlich ist das eine tolle Idee von Markus, aber ich habe weder Material noch Werkzeug und mit mei- eingerichtet. Markus hat bald Geburtstag - nen handwerklichen Fähigkeiten ist es auch hier Kindergeburtstag feiern wäre toll. Der nicht so weit her... So wimmelt er die Frage Termin ist schnell vereinbart. Markus fand Der Freizeitpark erstmal ab ... vergessen, hofft er. die Idee von Papa geil. Er und seine 8 besten Freundinnen und Freunde haben hier nach für Groß & Klein Am nächsten Tag steht neben ihm an der herzenslust gesägt, geraspelt, gebastelt, Saisoneröffnung Ampel ein Transporter mit der Aufschrift gedrechselt, angemalt und sogar geschnitzt. „Mitmachwerkstatt Holzrappelkiste“, wie Jeder hat seine eigene Idee umgesetzt: ein Ohrwurm geht ihm das nicht mehr Lisa einen kleinen Nageligel, Paul einen 24.03.2018 aus dem Kopf. Was verbirgt sich wohl JUXVHOLJHQ'UDFKHQ5LFDUGDHLQÀLHJHQGHV hinter dem Namen? Das Internet bringt Pferd und Markus natürlich seinen roten die Lösung: Marek Beck-Größel hat in 5HQQÀLW]HU0DUHNKDWJHKROIHQ0DPDXQG Pirna-Krietzschwitz, direkt neben den Papa auch und haben selbst dabei einiges in Facebook „Kerzenträumen“ seine „Holzrappelkiste“ Sachen Holzbearbeitung dazugelernt.

Am alten Sägewerk 3 · 01824 Königstein · 035021-9908103 www.elbefreizeitland-koenigstein.de 14 15 BESONDERE ERLEBNISSE SandsteinKurier März bis Mai 2018 Noch ist es still in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz ...ab und zu trifft man Wander- zu tausenden in beiden National- men sind zu hören. Da beschwe- mit Frühpirsch, Abendpirsch und freunde die, gerade diese stille parks unterwegs. ren sich die Urlauber besonders in Tagestour). Termine: 14. bis 16. Zeit für sich entdecken und gern den Wintermonaten über zu wenig September, 17. bis 19. September, allein durch Wald und Fels strei- Das Interesse an unserer Region Angebote, kaum Informationen 19. bis 21. September und 21. bis fen. Aber schon in wenigen Wo- ist ungebrochen. Das haben wir und nicht zuletzt über fehlende 23. September 2018. chen wird es wieder mehr Leben auch wieder an unserem Stand Einkehrmöglichkeiten. Das Win- in unserer Region geben. Wenn auf der Grünen Woche gespürt. terdorf Schmilka reicht da beinahe Alle Informationen und Bu- das Wetter mitspielt, sind Sie dann Wandern, Radfahren und Motor- alleine nicht aus. Hier sollte der FKXQJVP|JOLFKNHLWHQ¿QGHQ6LH UDG$XVÀJH Tourismusverband weiter Initia- auf unserer Internetseite-www. standen ganz tive ergreifen und zumindest für kraeuterbaude.de. oben auf der Übersicht auch „online“ sorgen. neues Projekt wird ebenfalls ab Janet & Heiko Hesse Beliebtheits- Mai beginnen: Unter dem Motto skala. Das Wir als Kräuterbaude freuen „Die Wiese im Topf“ wird nach neue Säch- uns natürlich auf den Saisonstart. dem Kräutersammeln im Freien sische Schweiz Vieles ist geplant für das Jahr verarbeitet und gekocht. Magazin war 2018. Die beliebte Kräuterexkur- wie jedes Jahr sion mit der Kräuterhexe startet Auch der Chef des Hauses geht der Renner. ab Mai wieder jeden ersten und wieder mit Gästen auf Stiegentour, Aber auch dritten Samstag, 10 Uhr ab der geführte Wanderungen und das negative Stim- Kräuterbaude in Saupsdorf. Ein Gipfelbucherlebnis. Dabei wird der neue 2-Tages-Etappenweg „Freundschaftsweg“ einen beson- deren Platz einnehmen. Termine sind: 5. bis 6. Mai, 9. bis 10. Juni und 25. bis 26. August 2018. ERLEBNISWELTE ELT startetstartet iin den Frühling Im September geht es dann wieder zur beliebten Hirschbrunft nach Böhmen. (3-Tages-Exkursion Im Familienkalender mit Naturmaterialien und rot markiert werden leckerem Essen verwöhnen www.kraeuterbaude-am-wald.de sollte der Ostersonntag wird, so dass die Stunden nur und Ostermontag, denn da VRYHUÀLHJHQZHUGHQ ¿QGHWGLHJUR‰H Kräuterbaude OstereierEi Informationen & Kontakt am Wald statt. In Handarbeit ge- Eintrittspreise: *Herbergeŵŝƚϵ<ƌćƵƚĞƌͲ fertigte Osternester gilt es dann, Erwachsene: 6 Euro, njŝŵŵĞƌŶ͕<ŶƵƐƉĞƌŚćƵͲ ]XVXFKHQXQG]X¿QGHQ'LHHUVWH Kinder: 4 Euro, Familie: 15 Euro sel und Ferienwohnung große Schlemmerei des Jahres Anfahrt: mit dem Auto bis zum gibt es mit dem MärchenBrunch P+R-Platz Bastei zwischen Loh- *'ĂƐƚƐƚćƩĞϴϬWůćƚnjĞ is zur Saisoneröffnung am 25. März von 10 bis 14 Uhr. men und Rathewalde. Feiern auf Bestellung hat die Erlebniswelt Vier Wochen später wartet der Kü- Kontakt: BSteinReich jedes Wo- chenchef beim HexenBrunch am Erlebniswelt Steinreich *Idyllischer Biergarten chenende geöffnet. Ein Besuch 22. April mit hexischen Speisen An der Tankstelle 3 'ĂƐƚƐƚćƩĞďŝƐKƐƚĞƌŶϮϬϭϴŐĞƂīŶĞƚ͗^Ă͘Θ^Ž͘ϭϭ͘ϯϬhŚƌͲϭϵhŚƌƵ͘ lohnt sich dann schon bereits. und Getränken sowie mit warmen Hohnstein OT Rathewalde ĂƵĨŶĨƌĂŐĞ͘ďKƐƚĞƌŶǁŝĞĚĞƌƚćŐůŝĐŚǀŽŶϭϭ͗ϯϬhŚƌďŝƐϭϵhŚƌ Erste Frühblüher strecken sich und kalten Leckereien aus unserer Tel. 035975 843396 der Sonne entgegen, zarte grüne Kräuterküche auf. Fax: 035975 849961 ZĞƐĞƌǀŝĞƌĞŶ^ŝĞũĞƚnjƚƐĐŚŽŶĨƺƌ/ŚƌKƐƚĞƌĞƐƐĞŶŐĂŶnjŝŶ&ĂŵŝůŝĞZĞƐĞ Spitzen lugen hervor und wär- Mail: [email protected] ,ŝŶƚĞƌĞƐZćƵŵŝĐŚƚϭϴ͕^ĂƵƉƐĚŽƌĨͻdĞů͗͘ϬϯϱϵϳϰϱϮϱϬͻŝŶĨŽΛŬƌĂĞƵ,ŝŶƚĞƌĞƐ ƚĞƌďĂƵĚĞͲĂŵͲǁĂůĚ͘ĚĞ mende Sonnenstrahlen vertrei- Übrigens: Die Erlebniswelt hat ben langsam den Winter. Am noch freie Wochenenden und 0lU]LVWGLHRI¿]LHOOH Nachmittage für Kindergeburts- Eröffnung in die sechste Saison. tage, wo das SteinReich-Team Ab da hat die Erlebniswelt wie- die Kinder mit der täglich geöffnet. Ob aben- einer speziellen teuerliches Rätselraten, fröhliche Schatzsuche Ziegenfütterung oder auf den (das Thema wird Spuren alter Zeiten wandelnd, für noch nicht verra- Groß und Klein ist etwas dabei. ten), Basteleien MärchenBrunch am 25. März Einladung 10 bis 14 Uhr ŝŶƐdĂůĚĞƌ:ĂŚƌĞƐnjĞŝƚĞŶŶ 'ĂƐƚŚĂƵƐ ͻŐĞŵƺƚůŝĐŚĞ'ĂƐƚƐƚćƩĞŵŝƚϵϱWůćƚnjĞŶ ͻ&ĞŝĞƌůŝĐŚŬĞŝƚĞŶŵŝƚƵīĞƚƐŽĚĞƌDĞŶƺƐ (auch außer Haus) ͻŝĞƌŐĂƌƚĞŶϵϲWůćƚnjĞ͕'ƌŝůůƚĞƌƌĂƐƐĞϰϬ Personen ͻ,ĂƵƉƚŐĞƌŝĐŚƚĞǀŽŶtŝůĚƵŶĚWĨĞƌĚ

Pension ͻ&ĂŵŝůŝćƌŐĞĨƺŚƌƚĞWĞŶƐŝŽŶŵŝƚϮϳŐĞŵƺƚͲ ůŝĐŚĞŶƵŶĚŬŽŵĨŽƌƚĂďůĞŶŝŵŵĞƌŶ PīŶungszeit:dćŐůŝĐŚǀŽŶϭϭďŝƐϭϳhŚƌͲ ĂƵĨŶĨƌĂŐĞĂƵĐŚŐĞƌŶůćŶŐĞƌ

Nutzen Sie die gut begehbaren Wege im WŽůĞŶnjƚĂůnjƵŵ&ƌƺŚůŝŶŐƐƐƉĂnjŝĞƌŐĂŶŐ͘sŝĞů- ůĞŝĐŚƚĞƌůĞďĞŶ^ŝĞĚŝĞDćƌnjĞŶďĞĐŚĞƌďůƺƚĞ͘ www.steinreich-sachsen.de

WŽůĞŶnjƚĂůϮ͕Ϭϭϴϰϴ,ŽŚŶƐƚĞŝŶͻdĞů͗͘ϬϯϱϵϳϱϴϬϴϮϲͻŝŶĨŽΛƉŽůĞŶnjƚĂů͘ĚĞͻǁǁǁ͘ƉŽůĞŶnjƚĂů͘ĚĞ

16 6RQGHUDXVVWHOOXQJELV0DL6WlGWLVFKH6DPPOXQJHQ6HEQLW] Papier – Alltagsprodukt mit regionaler Geschichte Als selbstverständlich hält man es täglich in den Händen, das Papier, dabei ist die Geschichte der Papierherstel- lung eng mit unserer Region verbunden. Welche Wege vollzogen sich zwischen einem kleinen Dorf am Elbufer, GHP.LUQLW]VFKWDOXQGGHU6WDGW6HEQLW]"'HU(U¿QGHU)ULHGULFK*RWWORE.HOOHU ± HUIDQGLQ.ULSSHQ ein Verfahren, mit dem Holzschliff hergestellt wurde. Dieser dient als Grundlage zur noch heute angewendeten industriellen Papierherstellung. Mühlen im Kirnitzschtal stellten ihren Betrieb von Sägewerken zu Holzschleifereien um. In den umliegenden Steinbrü- chen wurden hierfür spezielle Schleifsteine hergestellt..

Die 1827 in Sebnitz erbaute Papierfabrik, war die erste maschinell betriebene Fertigungsstätte dieser Art in Sachsen. Modernste englische Dampfantriebe, re- volutionäre Herstellungs- und Verarbeitungsverfahren,, sorgten für einzigartige Produktionsmengen. Erfahren Sie bei einem Rundgang durch die Geschichte vom Elbtal bis Sebnitz, was Papier mit der Beobachtung von Wespen zu tun hat, wie der Bierdeckel vom Sebnitztal aus die Gaststätten eroberte und warum ein Pappkarton eigentlich braun ist. Wo? In den Städtischen Sammlungen Sebnitz, Hertigswalder Straße 12.

Beim Holzschliffverfahren wird das entrindete Holz gegen einen Schleifstein gepresst, der mit Wasser überspült wird. Das „holz- Skizze einer Holzschleifmaschine von 1844 haltige“ Papier aus Holzschliff wird heute noch so hergestellt. Sebnitzer Wanderwoche 29. April - 5. Mai 2018

Donnerstag, 29. März, 14 Uhr 2016 wurde Sebnitz als Deutschlands Wanderhauptstadt in Mittwoch 2. Mai der Region bekannt. Seitdem hat sich der hintere Teil der • Tour 1: Lieblingsplätze Sächsischer Könige - zu Königs- im Solivital Sächsischen Schweiz als Wanderregion in den Köpfen der platz und Tunnel-Holl. 10 Uhr ab Haus d. Gastes Hinter- Osterhase „Hoppel“ Gäste etabliert. Hier warten einmalige Panoramawege, hermsdorf bereitet sich mit allen familienfreundliche Lehrpfade und atemberaubende Aus- • Tour 2: Auf den Spuren der bekannten Sebnitzer Malerin Kindern im Sebnitzer sichtspunkte darauf, entdeckt zu werden. Ilse Ohnesorge. 10 Uhr ab Heimatmuseum Sebnitz Sport- und Frei- zeitzentrum auf das Einladung zur Sebnitzer Wanderwoche Donnerstag 3. Mai Osterfest vor. Helft $XVGLHVHP*UXQG¿QGHWLQGLHVHP-DKUEHUHLWV]XP • Tour 1: Die Flößerei im Kirnitzschtal - Wie kam das Holz ihm dabei, alle seine zweiten Mal die Sebnitzer Wanderwoche mit 22 geführten nach Dresden? 10 Uhr ab Haus d. Gastes Hinterhermsdorf Osternester wieder- Wandertouren und Stadtrundgängen rund um die beliebte • Tour 2: Die schönsten Ausblicke der Sächsischen Schweiz. ]X¿QGHQXQGOXVWLJH Seidenblumenstadt statt. In kleinen Gruppen erleben Sie die 10 Uhr ab Dorfplatz Lichtenhain (Anger) Luftballontiere zu ba- touristischen Höhepunkte der Region. Von der Kahnfahrt steln - Kinderschmin- auf der historischen Oberen Schleuse in der Nationalpark- Freitag 4. Mai ken inklusive. gemeinde Hinterhermsdorf über liebevoll heimatkundlich • Tour 1: Das rätselhafte Wandererlebnis für die ganze aufgewertete Wanderungen bis hin zur Besichtigung einer Familie. 10 Uhr ab Haus d. Gastes Hinterhermsdorf. Angebot des Monats März noch heute funktionstüchtigen Mühlenanlage lernen Sie die Entdeckertour durch das Walderlebnisgelände „Waldhu- Sächsische Schweiz auf eine ganz neue Art kennen. sche“ (Foto) zu markanten Aussichtsfelsen • Tour 2: „Auf ein Glas Böhmisches Bier“. Ab Markt Anmeldung und Informationen unter Sebnitz (Brunnen) www.sebnitz.de/wanderwoche bis 15. April 2018. Samstag 5. Mai Aus dem Programm: • Tour 1: Als Hinterhermsdorf noch keine Kirche hatte - Sonntag 29. April entlang des alten Kirchweges nach Hemmehübel (CZ). • Tour 1: Familienwanderung mit Sebnitzer Panorama 9:30 Uhr ab Haus des Gastes Hinterhermsdorf 10 Uhr ab Markt Sebnitz (Brunnen) • Tour 2: Auf Prof. Meiches Spuren. 10 Uhr ab Heimatmu- • Tour 2: Auf den Spuren des Hinterhermsdorfer Wild- seum Sebnitz schützen Janslieb – literarische Wanderung. 9:30 Uhr ab Haus des Gastes Hinterhermsdorf Nähere Informationen zu den einzelnen Touren erhalten Sie unter www.sebnitz.de/wanderwoche Montag 30. April • Tour 1: Auf den alten Handelswegen aus dem Elbtal nach Böhmen. 10 Uhr ab Busbahnhof Sebnitz • Tour 2: Rund um das malerische Saupsdorf mit Besuch der Wachbergbaude. 10 Uhr ab Parkplatz Saupsdorf

Dienstag 1. Mai • Tour 1: Unterwegs auf sächsisch-böhmischen Grenz- wegen. 10 Uhr ab Markt Sebnitz (Brunnen) +DPPHUVWUD‰H‡6HEQLW] • Tour 2: Zum Großstein-Technisches Denkmal Neumann- ÖZ: Di bis Fr 14 - 22 Uhr mühle - Rittersitz Arnstein. 10 Uhr ab Ottendorfer Hütte 6D8KU‡6R8KU Kontakt:Touristinformation Sebnitz • Neustädter Weg 10 • 01855 Sebnitz Telefon: 035971 70960 • E-Mail: [email protected] www.sebnitz.de

17 SANFT MOBIL UNTERWEGS SandsteinKurier März bis Mai 2018

18 SandsteinKurier März bis Mai 2018 FREIZEIT- & WANDERTIPP Rundwanderung Lohmen Kurzbeschreibung: Spaziergang ca.2h ca.4,5km • Lohmen/Kirche • Lohmener Schloß • Wesenitztal • blauer Punkt • Steinbruch • Wasserkraftwerk Niezelgrund • Försterbrücke • gelber Strich • Koordinatenkreuz • Alte Lohmener Straße • Mühlsdorf • Richard-Wagner-Straße • Brücke Wesenitz • Lohmen/Kirche

Startpunkt dieser kleineren Run- Wesenitztal bietet. Der Balkon ist dem Bach und dem Schloss ent- de ist die Kirche von Lohmen. mit einer hohen Mauer und einem lang. Zuerst wandern wir durch Vor der Kirche stehend wenige schmiedeeisernen Tor versehen. ein kleineres Wäldchen, um dann Meter linkerhand sehen wir das In der Ecke des Schlossgartens die Walzenmühle selber zu errei- sehr schön sanierte Lohmener EH¿QGHWVLFKHLQQHXPRGLVFKDXV- chen. Im Juni 2007 wurde der Hof Schloss. Auf der rechten Seite sehender Springbrunnen mit der YRUGHU0KOHQHXJHSÀDVWHUW GHV6FKORVVKRIHVEH¿QGHWVLFK Jahreszahl 1792. Diese Sitzecke eine Informationstafel, die über ist wirklich sehr schön angelegt Die Wanderung folgt der die geschichtliche Entwicklung und lädt zum Verweilen ein. Wanderwegmarkierung blauer berichtet. In der Ecke der beiden Punkt. Nach kurzer Strecke an JUR‰HQ*HElXGHEH¿QGHWVLFKHLQ Nach der Schlossbesichtigung der Wesenitz entlang erreichen kleiner unscheinbarer Balkon, der geht es runter ins Wesenitztal. wir den Lohmener Steinbruch. einen erstklassigen Ausblick ins Dazu gehen wir wieder zurück zur Netterweise führt der Wanderweg über Jahrzehnte nicht in Betrieb entlang, bis nach links der erste Dorfstraße, der auf einem kleinen Stück über eine war und andererseits die für das Weg in Richtung Lohmen abbiegt. Straße also, die Straße im Steinbruch, sodass wir Wesenitztal riesige Staumauer. Hier verlässt die Tour den mar- vor dem Friedhof ein bisschen mehr als nur einen kierten Weg und folgt der Alten und der Kirche Blick in den Steinbruch erhaschen Vom Wasserkraftwerk steigt Lohmener Straße. Kurz vor dem entlangläuft, und können (Foto unten links). Wenn der Wanderweg einige Meter am Wesenitzbach erreichen wir wie- wandern nach man die Straße ein ganz kleines Hang hoch und verläuft dann der die Fahrstraße. Nach rechts rechts, bis schon Stück weiter nach oben wandert neben der Wesenitz bis zur For- geht die Richard-Wagner-Straße nach wenigen erreicht man eine Aussicht über sterbrücke. Hier verlassen wir die EHUHLQH3ÀDVWHUVWUD‰HGHQ+DQJ Metern, wieder den Steinbruch. blaue Markierung und folgen dem hoch. Die Wanderung geht aber nach rechts, ein gelben Strich über die Wesenitz die Straße weiter nach unten. paar Stufen über Hinter dem Steinbruch kommen hinüber. Auf der Gegenseite geht Nach wenigen Metern überqueren eine breite Treppe wir auf einen angenehm ruhigen es über Naturstufen aus dem wir auf einer Brücke mit einem herunter führen. Waldweg an der Wesenitz entlang. Wesenitztal heraus (Foto unten). steinernen Kreuz die Wesenitz. Dieser Weg führt Zwischendurch erreichen wir noch Der Wanderweg verläuft ziemlich Auf dem Kreuz ist zu sehen, dass gleich neben der das Wasserkraftwerk Niezelgrund. geradlinig durch den Wald. Wer hier die Gemeindegrenze zwi- Schlossmauer ent- :LUNOLFKJHZDJW¿QGHLFKGLH aufmerksam den linken Weges- schen Lohmen und Mühlsdorf lang. Unten ange- Konstruktion des Mühlgrabens UDQGEHREDFKWHW¿QGHWHLQHQ verläuft. Die letzten Meter gehen kommen, stoßen (Foto oben). Eigentlich ist die Be- Grenzstein, der der Schnittpunkt auf das Schloss zu und zum Aus- wir am Kraftwerk zeichnung Mühlgraben auch ziem- des GPS Koordinatengitters N 51° gangspunkt unserer Wanderung. der Walzenmühle lich irreführend, da es sich um ein und O 14° ist. An der Aussicht auf die Wesenitz. 150 Meter langes Viadukt handelt, DP:DOGHVUDQGEH¿QGHWVLFKGD]X Gewandert und Dieser folgen wir das vom Wanderweg durchquert der Mühlsdorfer Koordinatenstein aufgeschrieben bachaufwärts. Es ZLUG)DV]LQLHUHQG¿QGHLFKGDVV (Foto unten mitte). Die Wande- von Ingo Geier geht zwischen einerseits das Wasserkraftwerk rung führt weiter am Waldrand

Der Mühlsdorfer Koordinatenstein

19 KLETTERN HISTORISCH SandsteinKurier März bis Mai 2018

9HUUFNWH.OHWWHUJHVFKLFKWHQYRQ0LFKD'LHPHW]7HLO trotzdem, oder gerade deswegen startete ich den dritten Versuch, Jagdschule der alles entscheiden sollte. Mir SCHWARZER KEILER war absolut klar, dass ich mich Vom Weg für nicht noch einmal hätte motivie- ren können, gegen die Schmerzen anzuklettern. Mit lautem Gebrüll Michael Diemetz Leichtgewichte – aber vor Anstrengung – schaffte • Jahrgang 1960 ich die entscheidende Stelle. Und www.michael-diemetz.de In der letzten Ausgabe 2017 des Ich blieb vor einer Wand stehen, mit dem gleichen Gebrüll – dies- SandsteinKurier begannen wir bei deren genauerer Betrachtung mal vor Freude – stand ich kurz Veranstaltungen die Geschichte mit dem Titel „Von mir immer weiter der Mund of- darauf auf dem Gipfel. • 18.3. 18:30 Berggießhübel, Waschbrett bis Genießerspalte“. fen stand. Etwa 15 m hoch und Median-Klinik Diese Story wird hier fortgesetzt absolut senkrecht, unten eine Nach mir schaffte es dann nur • 19.3. 19:00 Bad Schandau, und beendet. Der erste Teil endete kurze Hangelrippe, danach eine noch Tino. Besser gesagt, die an- Kirnitzschtalklinik mit der Beschreibung der Kletter- völlig glatte Wand mit einigen deren probierten es erst gar nicht. • 12.4. 19:00 Bad Schandau, tour auf den Meurerturm. runden Löchern, knapp 5 cm im Und wieder waren wir beide der Gert-Jens Koebel Kirnitzschtalklinik Durchmesser. „Weg für Leichtge- Meinung, dass dieser Weg um ^ćĐŚƐŝƐĐŚĞ^ĐŚǁĞŝnjͲKƐƚĞƌnjŐĞďŝƌŐĞ • 13.4. 19:00 Lesenacht Nossen, So geht es weiter... Da es zu- wichte“. Und das sollte eine VIIc ein so vielfaches schwerer war, ϬϭϲϮϭϴϰϵϯϴϯͬϬϯϱϬϮϬϭϳϵϴϯϯ Sporthaus Haubold (Teil 2) sätzlich zu dieser schweißtrei- sein? „Werden wir doch sehen“, als das Waschbrett, dass es mehr www.jagdschule-schwarzer-keiler.de [email protected] • 14.4. Zeit und Ort noch nicht benden Angelegenheit für einen sagte Tino, stieg schnell einen ein- als eine VIIc sein müsste. Und festgelegt, DAV Gera (Teil 2) Infoabende i. d. Gemeindeverwaltung Aprilsonntag auch noch außerge- fachen Weg auf den „Bierdeckel“ wieder hatten wir recht, der Weg ^ƚƌƵƉƉĞŶ;ZĂƚƐƐĂĂůͿ,ĂƵƉƚƐƚƌ͘ϰϴ • 15.4. 19:00 Bad Schandau, wöhnlich warm geworden war, vor und ließ mir ein Seil herunter. wurde ein paar Jahre später auf Ϭϭϳϵϲ^ƚƌƵƉƉĞŶ Kirnitzschtalklinik mussten wir in die Nordwände Schon von der Hangelrippe an VIIIa hochgestuft. Was bedeuten Ϭϳ͘Ϭϲ͘ϭϴ͕ϬϮ͘Ϭϳ͘ϭϴƵŶĚϬϯ͘Ϭϵ͘ϭϴ • 4.5. 21:00 Studentenclub Tivoli ausweichen. Also schnappte sich den ersten Griff in der Wand zu würde, dass ich meine erste c und ũĞǁĞŝůƐƵŵϭϵhŚƌ Freiberg (Teil 1) jeder seinen Kletterführer und kommen war so schwierig, dass meine erste Acht an einem ein- Aber es gab auch einen Wer- • 5.5. 18:00 DAV Cottbus- ging ein bisschen um die nächsten mir dieser Zug all meine Kraft aus zigen Wochenende nachgestiegen Quackensturm, Kletterturm mutstropfen. Besser gesagt, eine Gipfel herum spazieren. Natürlich den Armen saugte. Und obwohl bin. Unglaublich. Einer der zwei ganzes Fass voll davon. Als wir Kolkwitz (Buch 3) EHUVDKHQZLUJHÀLVVHQWOLFKDOOH die Löcher unwahrscheinlich ganz großen Qualitätssprünge in In den Kliniken liest Michael nämlich Pause am Meurerturm Risskamine. Unser Bedarf an die- scharfkantig waren, wurde es meinem Kletterleben. machten, krachte fünf Meter ne- Diemetz immer einen Quer- ser Art der Kletterei war für heute nicht einfacher. Ich stand nur schnitt aus allen drei Büchern. ben uns ein Tscheche aus knappen vollends gedeckt. auf den beiden großen Zehen in Wo die Füße sind, ist un- zehn Metern Höhe auf den Boden. jeweils einem Loch. Manchmal ten - tiefer geht‘s nicht Schockiert blieben uns die Bissen musste ich diese regelrecht dort Die Ursache hierfür ist aus im Halse stecken. Und da er ganz hineindrücken. Bei den Händen heutiger Sicht auch recht schnell blöd auf die Seite aufgeschla- passten meistens zwei, manchmal gefunden. Meinen Händen ver- gen war, ging es ihm auch nicht auch nur ein Finger. Bis zum ers- traute ich schon eine ganze Weile. wirklich gut. Natürlich wollten ten, manchmal auch zweiten Fin- Die blieben da, wo sie sich einmal wir irgendwie helfen, aber seine gerglied. Wohlbemerkt, in einer festgekrallt hatten. Auch dem drei Nachsteiger kümmerten sich absolut senkrechten Wand. Seil und dem sichernden Freund schon um ihn. Es war schlimm, vetraute ich mein Leben an. Aber mit anhören zu müssen, wie er bei Irgendwann auf halber Strecke mit den Füßen war das immer so der ersten Hilfe und beim Umbet- versagten mir die Finger dann eine Sache. Durch das Barfußklet- ten auf eine schnell zusammen- GHQ'LHQVWXQGLFKÄÀRJ³DXVGHU tern hatte ich aber lernen müssen, gebaute Behelfstrage unter den Wand. Fliegen ist nicht der zu- diese ganz bewusst zu stellen, um Schmerzen stöhnte. treffende Begriff, weil ich ja dann mir nicht weh zu tun. Dadurch einfach zwei Meter tiefer im Seil wurden nicht nur die Hände mas- hing. Neuer Versuch. Und wieder siv entlastet, wodurch man sich kippte ich an der gleichen Stelle viel länger in einer solch schweren raus. Also im Seil sitzen bleiben, Wand halten konnte, sondern es Pause machen, Arme ausschütteln, ergaben sich auch ganz andere neue Kräfte sammeln und neu Möglichkeiten. An diesen zwei konzentrieren. Wegen war ich regelrecht gezwun- gen, mit den Füßen zu klettern :lKUHQGLFKGDVRKLQJ¿HOPLU und darauf zu vertrauen, dass sie auf, dass meine Finger blutig wa- da stehen blieben, wo ich sie hin- ren. Nanu? An denen war doch gar gestellt hatte. Das war der Schlüs- nichts kaputt! Häääh??? Ich fasste sel für diese und weitere Erfolge. in ein Loch. Und richtig, da war Besonders im Vorstieg sollte sich ein bisschen Blut drin. Nur so zur die Technik des richtigen Tretens Kontrolle schaute ich mir meine als entscheidend herausstellen. großen Zehen an. Als ich sah, dass Da kam noch ein kleiner „Trick“ bei beiden fast die komplette Haut hinzu: Wo die Füße sind, ist unten. an der Unterseite abgeschürft war, Tiefer geht’s nicht. Jedenfalls re- Tino „vergnügt“ sich am Weg für Leichtgewichte ¿QJHVDXFKDQZHK]XWXQ8QG dete ich mir das ein.

www.ferienhaus-albert.de

Herzlich Erholung in der willkommen im Sächsischen Schweiz

Ferienhaus

Albert

Dorfstraße 10b 01814 Kleingießhübel

Tel. 035022 41234 • [email protected] Malerisch auf einer Hochfläche über dem Krippental am Fuße des kleinen Zschirnsteins liegt Kleingießhübel. Genießen Sie Ihren Urlaub bei uns. Wir bieten Ihnen 2 gemütlich eingerichtete Ferienwohnungen für 4 und 2 Personen. Wir machen Pause: Schubis Freundin Sabine, Micha, Martin, Uwe, Schubi, Tino, Olli (v.l.n.r.) 20 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN MÄRZ BIS MAI 2018

Mehrtägige und Altenbergs. Die Ausstellung ist Weißeritztalbahn Son- Gasthof & Pension KlX¿JZLHGHUNHKUHQGH jeden Sonntag von 15 bis 18 Uhr derverkehr zu Ostern Veranstaltungen geöffnet. 30. März bis 2. April 2018: Über Gottleubataler Kultur- die Oster-Feiertage wird auf der „Weißeße TTaube“au wochenende vom 16. bis Weißeritztalbahn der Zugverkehr 18. März 2018 Spezialitäten vom verstärkt. Täglich sind vier Züge ͻ&ĂŵŝůŝĞŶŐĞĨƺŚƌƚĞƌ'ĂƐƚŚŽĨ Aus der Kulturnacht 2017 ist ein Lamm ŵŝƚŐƵƚďƺƌŐĞƌůŝĐŚĞƌ<ƺĐŚĞ von Freital-Hainsberg nach Kur- und saisonalen Gerichten Kulturwochenende geworden, mit Mittwochs 19 Uhr im ort Kipsdorf und zurück auf der mehr Angeboten, mehr Veranstal- Hotel & Restaurant Forsthaus im Strecke. Ein zusätzlicher Zug &ƺƌKƐƚĞƌŶũĞƚnjƚŶŽĐŚ tungen und einer viel größeren Kirnitzschtal: Lamm-Menü (4 fährt am Abend noch einmal nach WůćƚnjĞƌĞƐĞƌǀŝĞƌĞŶ͊ Vielfalt der Programme. Mehr Gänge), 26,50 € p. P., Voranmel- Dippoldiswalde und zurück. Am tŝƌǁƺŶƐĐŚĞŶƵŶƐĞƌĞŶ erfahren Sie unter www.badgott- dung: 035022 5840. Ostermontag fahren die zwei Züge ůŝĞďĞŶ'ćƐƚĞŶĞŝŶĞĨƌŽŚĞ &ƌƺŚůŝŶŐƐͲΘKƐƚĞƌnjĞŝƚ leuba-berggiesshuebel.de und hier traditionell zur Ostereiersuche. im Veranstaltungskalender. Wild-Menü www.weisseritztalbahn.com. Jeden Donnerstag 19 Uhr im Ho- • Do. bŝƐDŽ͘ĂďϭϬ͘ϱϵhŚƌďŝƐĐĂ͘͘͘͘ŐĞƂīŶĞƚ͘ŝ͘ƵŶĚDŝ͘ZƵŚĞƚĂŐĞ Ostereier-Ausstellung tel & Restaurant Forsthaus im Kir- 80 Jahre Karl May auf • 7. AprilϮϬϭϴĂďϭϵhŚƌdĂŶnjͲŝŶƚƌŝƩĨƌĞŝ aus der Sammlung Ingeborg Geiß- nitzschtal: Wild-Menü (4 Gänge) der Felsenbühne Rathen ƌƚŚƵƌͲdŚŝĞŵĂŶŶͲ^ƚƌ͘ϱϴ͕ϬϭϳϵϲWŝƌŶĂdĞů͗͘ϬϯϱϬϭϱϮϰϭϮϬ ler“. 17. März bis 8. April 2018 im inkl. 1 Glas Rotwein, 26,50 € p. Sonderausstellung im Karl-May- Stadtmuseum Neustadt in Sachsen P., Voranmeldung: 035022 5840. Museum Radebeul ab 22. April Mühle Schmilka.Individuelle tungsteil und spazieren über die Malzgasse 7, Neustadt i. Sa. bis 1. September 2018. Gruppenführungen inkl. Verkos- Terrassengärten. Karten erhalten Stein & Wein-Menü tungen sind möglich. Reservie- Sie im TouristService Pirna, unter Bombensicher! Jeden Sonntag 19 Uhr im Hotel Ausstellung „Zwiesprache“ rung unter 035022 92230. 03501 556446. Termine: 1./8./15./ Kunstversteck Weesen- & Restaurant Forsthaus im Kir- Vom 21. April bis 22. Juli 2018 22./29. April, 6./13./20./27. Mai stein 1945 nitzschtal: Stein & Wein-Menü (5 zeigt die Albrechtsburg Meissen Schlossführungen durch - 14 bis ca. 15:30 Uhr ab Tourist- 24. März bis 7. Oktober 2018 Aus- Gänge) Das Original! Regionale unter dem Titel „ZWIESPRA- die Ausstellung der Alb- Service Pirna, Am Markt 7. stellung auf Schloss Weesenstein, Produkte und dazu beste Säch- CHE“ ausgewählte Skulpturen des rechtsburg Meißen Am Schlossberg 1, Müglitztal. sische Weine, 59 € p. P., Voran- berühmten Expressionisten Ernst Täglich 10 Uhr: Entdecken Sie bei Poesie in Holz und Farbe meldung: 035022 5840. Barlach und Gemälde des zeit- diesem Rundgang die Höhepunkte 15. November 2017 bis 6. April Saisoneröffnung im Ba- genössischen Malers Alexander der Albrechtsburg Meissen. Sie 2018: Kunstausstellung von Chris- rockgarten Großsedlitz Osterzeit - Lammzeit Dettmar in einer Sonderausstellung. besichtigen zunächst die Festsäle tine Schröder und Rudolf Rei- Ab 30. März 2018, täglich 10 bis 21. März bis 24. April 2018 im Ho- und erhalten einen Überblick chel in den Medizinhistorischen 18 Uhr: Der Barockgarten Groß- tel Forsthaus im Kirnitzschtal. Info Altstadtführung in Pirna zur Geschichte und den archi- Sammlungen im Gesundheitspark sedlitz lädt ein zum Oster- und & Reservierung 035022 5840. Unter kundiger Geleitung lernen tektonischen Besonderheiten des Bad Gottleuba. Dienstags bis don- Frühlingsspaziergang. Sie Pirna und seine Geschichte ersten deutschen Schlossbaus. Sie nerstags und samstags von 13 bis OsterTangowoche kennen. Karten im TouristSer- gewinnen einen Einblick in die 17 Uhr, sonntags ab 10 Uhr. Kommandantenbrunch 26. bis 30. März 2018 Tango – vice Pirna, unter 03501 556446. Nutzung des Schlosses als älteste 11 bis 14 Uhr im Erlebnisre- Milonga und am 31. März 2018 Termine: 31. März, 2./7./9./ Porzellanmanufaktur Europas. Flashdance - The Musical staurant in den Kasematten der Tangoball mit Live-Musik im 14./16/21./23./28./30. April, (Wir bitten um Voranmeldung | 10./11./12./13./14./15./16. März Festung Königstein. Termine: Ballsaal des Parkhotel Bad Schan- 5./7./12./ 14./ 19./21./26./ 28. Mai albrechtsburg@schloesserland- 2018 19 bis 21 Uhr: Herderhalle 17./18./24./25. März, 7./8./ 14./ dau, Tel. 035022 520 2018, 14 bis ca. 15:30 Uhr ab Tou- sachsen.de). Pirna, Rudolf-Renner-Straße 41c. 15./21./22./28./29./30. April und ristService Pirna Am Markt 7. 1./5./6./10. Mai 2018. Dinner for Winner-Menü Dem Nachtwächter gefolgt Friedrich Nietzsche. Also 3. bis 16. April 2018: Es geht Führungen unter Tage 29. März, 5./12./19./26. April, sprach Zarathustra Göttergarten und wieder rund! Erspielen Sie sich im Besucherbergwerk „Marie 3./10. Mai 2018, 21 bis ca. 22 24. März bis 17. Juni 2018: Ausstel- Gartengeschichte den Menüpreis am Roulette! Louise Stolln“, 10 bis 17 Uhr, Tal- Uhr: Wenn die Nacht anbricht, lung in den Richard-Wagner-Stätten 26. März bis 31. Oktober 2018, Kirnitzschtal, Hotel & Restaurant straße, Kurort Berggießhübel. dann ist er wieder gefragt, der Graupa. täglich von 10 bis 18 Uhr: Aus- Forsthaus, Info & Reservierung Pirn‘sche Nachtwächter Wolfgang stellung originaler Bildwerke der 035022 5840. Dauerausstellungen auf Bieberstein. Am Markt vor dem Biddeln mit Landwein Gartenanlage aus dem frühen Schloss Lauenstein Canalettohaus ( TouristService) und Schniddeln 18. Jahrhundert in der Oberen Forellenwoche Täglich 10 bis 16:30 Uhr: Es sammelt er seine Gefolgsleute. Biddeln ist typisch Sächsisch! Denn Orangerie des Barockgarten Groß- 25. April bis 6. Mai 2018: jedes erwarten Sie spannende Ausstel- Dann geht es mit dem gewieften nirgendwo sonst auf der Welt wird sedlitz. Forellengericht nur € 13,50. Kir- lungen im Osterzgebirgsmuseum Kenner der Stadt in so manchen dem gemütlichen Beisammensein nitzschtal, Hotel & Restaurant zur Geschichte des Schlossge- Winkel und nicht selten wird er so viel Bedeutung beigemessen Historische Sammlung Forsthaus, Info & Reservierung fängnisses, kursächsischer Post- mit einem Liedchen seine Gäste wie hier bei uns in Sachsen. Beim Altenberg 035022 5840. meilensäulen, zur Geschichte der erfreuen. gemächlichen Erkunden der Pirnaer ... im ehemaligen Empfangsgebäu- Müglitztal-Bahn und vieles mehr. Altstadt werfen Sie, begleitet von de der Kleinbahn (Am Bahnhof Spargelzeit Bastionenführung Pirna einer Gästeführerin in historischem  EH¿QGHWVLFKHLQHKHLPDWNXQG- ab 7 Mai 2018 im Kirnitzschtal: Vom Korn zum Bier Diese Führung gibt einen Über- Gewand, einen Blick hinter die Ku- liche, historische Ausstellung zum Beelitzer Spargel im Hotel & Re- Jeden Mittwoch und Sonntag 11 blick zur Geschichte des Sonnen- lissen unserer historischen Altstadt. Kriegsende im östlichen Erzgebir- staurant Forsthaus, Info & Reser- Uhr Führung durch die Brauma- steins. Sie besichtigen die Bastio- Zum Abschluss gibt es eine Kost- ge und besonders der Zerstörung vierung 035022 5840. nufaktur Schmilka. Treff an der nen, den ältesten erhaltenen Fes- probe unseres köstlichen säch-

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

21 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN MÄRZ BIS MAI 2018

nehmen, touristischen Anbietern des Besucherbergwerks „Marie Café-Saison an denWochenenden sowie Vereinen aus der Sächsisch- Louise Stolln“, Talstraße 2A, aabb Karfreitag, 30.3.2018 Böhmischen Schweiz mit ihren Berggießhübel. Angeboten für die neue Saison. 10 'ĞƂīŶĞƚ͗'Ğ Di. - Fr. 7 - 18 Uhr, bis 17 Uhr Nationalparkzentrum Reisebericht Russland Sa. 6.30 - 11 & 14 - 17.30 Uhr, Bad Schandau. Kersten Tomusiak aus Königstein So.S 14 - 17.30 Uhr lässt Sie teilhaben an seiner fünf- in Gohrischh ab Mai Mo. 7 - 10 Uhr Musikalischer Früh- wöchigen Reise nach Russland. schoppen 18 bis 20 Uhr Altes Kino König- 10 Uhr im „Marie Louise Stolln“. stein, Goethestraße 18, Königstein. Wir setzen auf Lauermann Im rustikalen Ambiente am un- EĞƵĞ,ĂƵƉƚƐƚƌĂƘĞϭϭϮ͕'ŽŚƌŝƐĐŚ terirdischen See wird ein deftiger Ein Sommernachtstraum dĞů͗͘ϬϯϱϬϮϭϲϴϮϴϴ handwerkliche Tradition und Qualität Bergwerksschmaus gereicht. Mu- Landesbühnen Sachsen. 19 Uhr sikalisch begleiten dazu „Edgar in der Neustadthalle, J.-Sebastian- sischen Landweines und Fettschnid- Kulturwochenende: Filmvorfüh- Kabarett: Best of Machwerk. 20 & Marie“, mit ihren prägnanten Bach-Straße 15, Neustadt i. Sa. deln dazu. Karten: TouristService rung einer Sonderfahrt mit dem Uhr, Dresdner Comedy & Theater Stimmen und eigenen deutsch- Pirna 03501 556446. Termine: 4./ Schienenbus von Berggießhübel Club - Gewölbekeller im Kügel- sprachigen Songs. Reservierung Viel-Saitiger 11./18./25. April, 2./9./16./23./30. zum Bahnhof Pirna. „Heimat- genhaus, Hauptstraße 13 in Dres- erbeten Tel. 035023 52980, Besu- Traumtanz Mai 2018 von 18 bis ca. 20 Uhr ab stube“ im Johann-Georgen-Bad, den. Telefon 0351 4644877 cherbergwerk „Marie Louise Stol- Vielsaitige Gitarrenklänge TouristService Pirna, Am Markt 7. Sebastian-Kneipp-Straße 10, www.comedytheaterclub-dresden.de ln“, Talstraße 2A, Berggießhübel. inspirieren Tanz und Improvisati- Berggießhübel. on, präsentiert von den Gitarristen 2. Sebnitzer Kontakte - Ein Single Wanderung am Lena Hirsch und Roger Tristao Wanderwoche Berggießhübler Früh- kommt selten allein Pfaffenstein Adao, Tänzerin Sophie Julie und 8 vom 29. April bis 5. Mai 2018. lings-Einkaufsnacht von Sylvia Hoffman mit Ellen Wir wandern vom Tanzschülerinnen aus Dresden. 20 Informationen in der Touristinfor- 18 bis 22 Uhr: Die Geschäfte Schaller und Dirk Neumann, Treff-Punkt Königstein zur „Schö- Uhr Kleinkunstbühne Q24 in Pirna. mation Sebnitz, Neustädter Weg entlang der Giesensteiner Straße Regie: Helfried Schöbel. 20 Uhr nen Aussicht“ und weiter den 10 oder www.sebnitz.de. laden mit neuen (Mode)Ideen in Hoppes Hoftheater Dresden- Rundweg entlang zum Pfaffen- „Kabaratte sich wer kann!“ für Frühjahr und Sommer zum Weißig, Hauptstraße 35. Karten: stein. Weitere Ziele sind die Aus- Ursula von Rätin & Cornelia 14. MärMärz - Mittwoch Einkaufsbummel mit DJ-Musik, 0351 2506150 o. kartenservice@ sicht zur „Barbarine“, dem Wahr- Fritzsche. 20 Uhr, Dresdner Sarah McQuaid Speis und Trank ein. hoftheater-dresden.de. zeichen der Sächsischen Schweiz, Comedy & Theater Club - Ge- im Konzert der „Opferkessel“ und die Fern- wölbekeller im Kügelgenhaus, die Folkmusikerin Duo Kalkschneller 108 Fahrenheit sichten. Preis: 15 €/Person bzw. Hauptstraße 13 in Dresden. Tele- Sarah McQuaid ist bekannt für 19 bis 22 Uhr zu Gast im Café Die Band um Kai Nie- 20,50 €/Person mit Kaffee und fon 0351 4644877, www.comedy- ihre wunderbare, sinnlich-warme Kuchen im Sachsenhof. Anmel- theaterclub-dresden.de. Stimme und ihre Bühnenpräsenz. dung erforderlich bis 16 Uhr am 18:30 Uhr Kulturcafé M in . Vortag unter Tel. 035021 68261. Haustanz im 10 Uhr bis 16 Uhr ab Treff-Punkt Gasthof Bärenfels 15. März - Donnerstag Königstein. mit dem Duo Little Tandem. Von Ahnentafel bis Für Freunde, die mal wieder das Zinngeschirr Rottwerndorfer Str. 45 „Und alles war JHSÀHJWH7DQ]EHLQVFKZLQJHQ „George Bähr - Neuerworbene 01796 Pirna wieder gut“ möchten. Für kleine Spätsnacks PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ )RWRJUD¿HQEHUGHQ:LHGHUDXI- Tel.: 03501 774842 14:30 Uhr: Jubiläumskonzert ist gesorgt. Nähere Informationen Täglich von bau der Dresdner Frauenkirche“. der Singegemeinschaft zum 20. erhalten Sie im Gasthof Bärenfels Im Museumsladen erwartet Sie 10 bis 17 Uhr ŝƐŶĚĞDćƌnj Geburtstag. Liedern lauschen und (Telefon 035052 2280). ein halbstündiger Vortrag über Gedanken von Eugen Roth zur info@ddr-museum- Montag u. Freitag besondere Objekte aus der Samm- wundersamen Heilkunst hören. Die Legende vom Ozean- lung des Museums. Anschließend pirna.de Ruhetage ĂďƉƌŝůŶƵƌ Medizinhistorische Sammlungen, pianisten (Novecento) können bei einer Tasse Kaffee www.ddr-museum-pirna.de Montag Ruhetag Königstraße 39, Bad Gottleuba. von Alessandro Baricco mit Phi- eigene Erfahrungen zum Thema lipp Ott, Regie: Kathrin Brune ausgetauscht werden. 14:30 Uhr ƵĨϮϬϬϬŵϸƵƐƐƚĞůůƵŶŐƐŇćĐŚĞ Räuber-Höhlen- und Philipp Otto. 20 Uhr in Hop- auf Schloss Lauenstein. Entdecken - Erleben - Staunen tour am Quirl pes Hoftheater Dresden-Weißig, Auf der Suche nach Hauptstraße 35. Karten: 0351 Buchpremiere und dem Schatz der Königsteiner 2506150 o. kartenservice@hofthe- Vortrag Müller - zwei sehr unterschiedliche mann steht für beeindruckend Räuberbande Sterl erkunden wir ater-dresden.de. Holm Riebe: „Die Farn- und Musiker, die sich perfekt ergänzen. ausgelebte Authentizität, in der verschiedene Höhlen rund um %OWHQSÀDQ]HQGHU6lFKVLVFKHQ Sebastian-Kneipp-Straße 8. Nachdenklichkeit und Lebens- den Quirl. Treff: 14 Uhr Parkplatz 18. März - Sonntag Schweiz“ 18 bis 19:30 Uhr im freude Platz haben. 20 Uhr in der Ortsmitte Pfaffendorf. Hier wird Wanderung zur NationalparkZentrum, Dresdner Comedy Dinner Kleinkunstbühne Q24 in Pirna. die Ausrüstung überprüft: (Stirn)- Gottleuba-Tal- Straße 2, Bad Schandau. „Die Bahnhofsmission lädt ein“ Lampe, feste Wanderschuhe, sperre - das hauseigene Kabarett startet! Nachtwanderung Rucksack, höhlengerechte Beklei- 9 Uhr ab Median-Klinik Bad Gott- Immer wieder 19 Uhr im Parkcafé Alter Bahnhof am Pfaffenstein dung,.... Dauer der Tour: ca. 2,5 leuba, Königstraße 39. Russland in Bad Gottleuba. und Quirl Std. Preis pro Person: 19 € (inkl. Abenteuer, Wodka, Ka- Stille. Sterne. Dunkelheit. Es ra- Räuberpunsch). WICHTIG: An- Johannes der Täufer viar. Film- und Fotoreportage mit Bernd Arnold – schelt im Gebüsch...wir erleben meldung unter Tel. 035021 59129 Biblisches Singspiel für Solostim- Holger Fritzsche, unterwegs mit „Ein Grenzgang“ die Faszination des Waldes in der oder 035021 68261 bis 16 Uhr am men, Chor, Sprecher und Instru- Trans-Sib, Auto, Fahrrad. 20 Uhr Peter Brunnert stellt vor. 19:30 Nacht intensiv mit all unseren Sin- Vortag! mente von Klaus Müller. 10 Uhr, Kleinkunstbühne Q24 in Pirna. Uhr Porschdorfer Einkehr, Haupt- nen: riechen, sehen, hören, fühlen, Ev.-Luth. Stadtkirche Sebnitz. straße 29B, OT Porschdorf. Reser- spüren! Treff: Parkplatz Ortsmitte Ostermarkt im „Sie haben meine Ge- vierung: 035022 50978. Pfaffendorf. Dauer: ca. 2,5 Std. Schlosshof Lohmen Kirchenführung liebte geküsst!“ Preis pro Person: 19 €. Bitte ab 15 Uhr präsentieren die Vereine in der Stadtkirche Lauenstein. Kabarett mit Neumann & Linke Jakub Zahradnik Stirnlampe und wettergerechte ihre österlichen Angebote. Erleben Sie einzigartige Sand- 20 Uhr, Dresdner Comedy & Piano live Kleidung mitbringen. Kinder nur steinarbeiten der Pirnaer Bild- Theater Club - Gewölbekeller im Jakub Zahradnik kom- in Begleitung eines Erziehungsbe- Königliches Paradedin- hauerfamilien Michael Schwenke Kügelgenhaus, Hauptstraße 13 in poniert Balladen mit sakralem rechtigten. WICHTIG: Anmeldung ner seiner Majestät und Lorentz Hörnig. Mit dem Dresden. Telefon 0351 4644877 Überhang, seine Improvisation hat Tel. 035021 59129 oder 035021 17 bis 21:30 Uhr im Erlebnis- prachtvollen Altar, der Kanzel und www.comedytheaterclub-dresden.de die beeindruckende, fast magische 68261 bis 16 Uhr am Vortag! restaurant „In den Kasematten“ dem Taufstein ist das Hauptwerk Kraft ins Herz der Zuhörer zu tre- Festung Königstein. Schwenkes erhalten geblieben. 16. März - Freitag ten und diese in ungeahnte, innere 17. März - Samstag Nicht zuletzt der Bünaukapelle Berggießhübler Landschaften zu führen. 19:30 15. Tourismusbörse Der Felssturz verdankt Hörnig seinen Ruf als Heimatstube Uhr im Kulturcafé M in Dohna. Sächsisch-Böhmische 19 Uhr: Autorenlesung mit Stefan „Meister des Details“. 12 und 16 15 bis 22 Uhr: Stadtgeschichte, Schweiz Jahnke. Ein regionaler historischer Uhr Stadtkirche Lauenstein. informative Texttafeln, typische „Frauen sind schärfer, Branchentreff und öffentliche Roman mit Schauplätzen in der Exponate... und unser Beitrag zum als Mann glaubt“ Präsentation von rund 70 Unter- Sächsischen Schweiz. Museum

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

22 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN MÄRZ BIS MAI 2018

Streichquartett Theater-Show-Dinner der Elbland Philharmonie Sach- Thema: „Der Goldene Esel - das Landgasthof & Hotel **Superior sen. 15 Uhr in den Richard-Wag- etwas andere Erotik-Dinner“. • FerienŚĂƵƐͻƉƉĂƌƚĞŵĞŶƚƐͻŐĞŵ͘ŝŵŵĞƌͻĂƵĞƌŶƐƚƵďĞ ner-Stätten Graupa. Erleben Sie bei einem exklusiven • Bowlingbahn • Freizeit- & Wellnessangebote • Feiern & Tagen 3-Gänge-Dinner ein Programm ͻ^ƉŝĞůƉůĂƚnjͻ^ƚƌĞŝĐŚĞůnjŽŽ Yiannis der „Unternehmen Bühne Leip- ŽƩĂEƌ͘ϱϬ͕ϬϭϳϵϲŽŚŵĂͻdĞů͗͘ϬϯϱϬϯϮϳϭϱϭϴ Brauweiler zig“. 19 Uhr im Gasthof Bären- ŝŶĨŽΛŚĞŝĚĞŬƌƵŐͲĐŽƩĂ͘ĚĞͻǁǁǁ͘ŚĞŝĚĞŬƌƵŐͲĐŽƩĂ͘ĚĞ „Klavier & Cello“ fels. Anmeldung: 035052 2280. Melancholisch melodisch, zuwei- len intellektuell und unbequem Robert Carl oder einfach Lieder zum Alltag Blank- Worldwi- 15. März bis 10. April 2018 und den Gedanken unserer Zeit. de Travelling Genießerfrühling mit besonderen 15 Uhr, Kulturcafé M in Dohna. Robert ist ein einziges lebendes Speisen-Angeboten Roadmovie, der in seinen Liedern Im April 2018 beginnt die Sonntagskaffeeklatsch: seine Erfahrung wiedergibt und Spargelzeit Theaterblut das Freiheitsgefühl mit jeder Pore & falsche Brüste Heidescheune ausstrahlt. 19:30 Uhr Kulturcafé &ĞŝĞƌŶŝŵůćŶĚůŝĐŚĞŶ^Ɵů • Familienfeiern bis 170 Personen mit Josephine Hoppe und Dirk M in Dohna. ͻWƌćƐĞŶƚĂƟŽŶĞŶ͕dĂŐƵŶŐĞŶ Ebersbach, Regie: Stephan Reher. • Galerie im Obergeschoss 16 Uhr in Hoppes Hoftheater Achterbahn der Gefühle • Blick auf Pirna und Dresden Dresden-Weißig, Hauptstraße 35. Komödie von Éric Assous mit • Licht- und Beschallungsanlage Karten: 0351 2506150 o. karten- Sarah Bauer und Dirk Neumann, • Mietscheune [email protected]. Regie: Helfried Schöbel. 20 Uhr ͻ<ŽƐƚĞŶĨƌĞŝĞWĂƌŬƉůćƚnjĞ in Hoppes Hoftheater Dresden- „Ich hab Urlaub“ Weißig, Hauptstraße 35. Karten: schuhe, Rucksack, höhlengerechte lerstraße 13 in Sebnitz. Karten: verdienen. Sie bewegt alle Herzen, 16 Uhr: Kirchenkonzert mit Kai- 0351 2506150 o. kartenservice@ Bekleidung,.... Dauer der Tour: 035971 709642. die traurig sind. 15 Uhr Kulturcafé Uwe Jahn und Begleitung. Ev. hoftheater-dresden.de. ca. 2,5 Std. Preis pro Person: 19 € M in Dohna. Kirche Berggießhübel, Kirchberg, (inkl. Räuberpunsch). WICHTIG: „War alles ganz anders?“ Berggießhübel. Jeanine Vahldiek Anmeldung Tel. 035021 59129 oder ...hatte die Erde schon längst Zu Gast bei Schwejk Band 035021 68261 bis 16 Uhr am Vortag! außerirdische Besucher? Multime- 17 bis 20:30 Uhr im Erlebnisre- Abenteuer- Die faszinierenden Beset- dia-Projektion. Aus dem Fundus staurant „In den Kasematten“ Lichtbildervortrag zungen Harfe, Gesang und Per- Ausstellungseröffnung - seines einzigartigen Archivs holt Festung Königstein. 20 Uhr: Weltenbummler Armand cussion verschmelzen zu einem Ornament und Figur Däniken zum globalen Rund- Thiele berichtet von seiner ersten sehr eigenständigen, besonderen Textile Arbeiten und Plastik von umschlag aus. Der Erfolgsautor Sonntagskaffeeklatsch Sahara-Durchquerung mit dem Sound. 20 Uhr Kleinkunstbühne Elrid und Robert Metzkes. 14 Uhr argumentiert und erschlägt seine Eine unmoralische Bargeschichte Geländewagen. Brauhaus Wel- Q24 in Pirna. Stadtmuseum Pirna, Klosterhof 2. Zuschauer mit einer atemberau- von Éric Assous mit Josephine tenbummler, Sebastian-Kneipp- benden Bilderkaskade. 20 Uhr, Hoppe, 16 Uhr, Hoppes Hofthea- Straße 6, Berggießhübel. Sandstein Herderhalle Pirna. Karten: Tou- ter Dresden-Weißig, Hauptstraße & Musik ristService Pirna, 03501 556446 35. Karten: 0351 2506150 o. kar- 21. März - Mittwoch 17 Uhr in oder www.ticket.pirna.de. [email protected]. Forstgeschichte der Ev.-Luth. zum Anfassen Stadtkirche St. Balance Akt Sandstein & Musik 400 Jahre Waldgeschichte erle- Marien und von Frank Salisbury mit Josephine 17 Uhr Ev.-Luth. Bergkirche ben - Führung über den Forsthof Laurentius Hoppe und Jörg Metzner, Regie: Berggießhübel, Pfarrweg 2. und Wanderung durch das Natur- Dippoldiswal- Olaf Hais. 20 Uhr in Hoppes Hof- schutzgebiet Hofehübel. Dauer: de, Kirchplatz theater Dresden-Weißig, Haupt- 27. März - Dienstag Ca. 2 Stunden. 10 Uhr Forstbezirks- 10. straße 35. Karten: 0351 2506150 Kleines Burgtheater - gebäude in Bärenfels (nahe Gasthof). o. kartenservice@hoftheater- Tom Pauls Zu Gast bei dresden.de. 20 Uhr in der Kornkammer auf Mühlentour Schwejk Burg Stolpen, Schloßstraße 10. 14 Uhr geht es mit dem Zug von 17 bis 20:30 24./25. März - Samstag Altenberg nach Bärenhecke. Hier Uhr im Erleb- und Sonntag 28. März - Mittwoch gibt es eine Führung in der histo- nisrestaurant Heinz kehrt den Forstgeschichte rischen Mühle und anschließendes Nachtwanderung „In den Kasematten“, Festung Winter aus zum Anfassen Kaffeetrinken. Anmeldung bis 10 am Pfaffenstein Königstein. Anlässlich des Familienfestes 400 Jahre Waldgeschichte erle- Uhr im Tourist-Info-Büro Alten- und Quirl OSTERZAUBER kehrt Straßen- ben - Führung über den Forsthof berg erforderlich: 035056 23993. Stille. Sterne. Dunkelheit. Es ra- Passionskonzert kehrer Heinz den Winter aus der und Wanderung durch das Natur- schelt im Gebüsch...wir erleben des Neustädter Kammerchores. 17 Stadt hinaus. In seiner skurrilen schutzgebiet Hofehübel. Dauer: Mit der Elbe durch die Faszination des Waldes in der Uhr Ev.-Luth. St.-Jacobi-Kirche Weise und Mundart erinnert er di- Ca. 2 Stunden. 10 Uhr Forstbe- Höhen und Tiefen Nacht intensiv mit all unseren Sin- Kirchplatz 2, Neustadt i. Sa. rekt an Beppo und Momo aus dem zirksgebäude in Bärenfels (nahe Elbschifffahrt und Hochwasser im nen: riechen, sehen, hören, fühlen, bekannten Kinderbuch. Sa. 11 Uhr Gasthof). Laufe der Jahrhunderte, Vortrag spüren! Treff: Parkplatz Ortsmitte Kornkammerdantz und So. 14 Uhr, Obermarkt Pirna. von Andrea Bigge. 19 Uhr im Pfaffendorf. Dauer: ca. 2,5 Std. 20 Uhr auf Burg Stolpen, Schloß- Mühlentour Stadtmuseum Pirna, Klosterhof 2. Preis pro Person: 19 €. Bitte straße 10. 25. März - Sonntag 14 Uhr geht es mit dem Zug von Karten: TouristService Pirna: Stirnlampe und wettergerechte Kleine Mühlentour Altenberg nach Bärenhecke. Hier 03501 556446, Stadtmuseum Kleidung mitbringen. Kinder nur Himmelsbeobachtung mit Besuch der Max-Bähr-Mühle gibt es eine Führung in der histo- Pirna: 03501 556461 oder www. in Begleitung eines Erziehungs- Beobachtungsabend in der Stern- 9 bis 11 Uhr. Treff: Median Klinik rischen Mühle und anschließendes ticket.pirna.de. berechtigten. WICHTIG: Anmel- warte Graupa mit Fachvortrag, Bad Gottleuba, Königstraße 39, Kaffeetrinken. Anmeldung bis 10 dung unter Tel. 035021 59129 Beginn 18 Uhr. Karten: www. Bad Gottleuba. Uhr im Tourist-Info-Büro Altenberg 22. März - Donnerstag oder 035021 68261 bis 16 Uhr am sternwarte-graupa.de. erforderlich Tel.: 035056 23993. Bastelabend Vortag! 7DJHVÀRKPDUNW 18 bis 20 Uhr: Basteln & Dekorie- Tanzabend 10 bis 18 Uhr in der Herderhalle In 60 Minuten durch ren, Pirnaer Str. 15, Königstein 24. März - Samstag 19 Uhr im historischen Rudolf-Renner-Straße 41c, Pirna. 100 + 4 Jahre 7KHPD2VWHUHLHU7URFNHQ¿O]HQ Räuber-Höhlen- Ball- und Konzertsaal Zuerst Heilstätte, dann Kliniksa- Preis: 8 €. Voranmeldung bis 12 tour am Quirl Non-Stop-Tanzmusik von Quick- Frühlingsbrunch natorium und Gesundheitspark, Uhr, Tel.: 035021 572658 oder E- Auf der Suche nach step bis Samba, Parkhotel Bad 11 bis 15 Uhr im Winter- jetzt Median-Klinik - erfahren Sie Mail: [email protected]. dem Schatz der Königsteiner Schandau, Tel. 035022 520. gartenrestaurant, Parkhotel Wissenswertes vom Leben und Räuberbande Sterl erkunden wir Bad Schandau, Tel. 035022 520. Arbeiten in dieser einzigartigen 23. März - Freitag verschiedene Höhlen rund um „Zivilblamage - alle doof Gesundheitseinrichtung. 15 Uhr DDR-Kabarett den Quirl. Treff: 14 Uhr Park- außer mich“ Adrian Zendeh Treff: Median-Klinik Bad Gottleu- „Es war nicht alles schlecht“. 19 platz Ortsmitte Pfaffendorf. Hier Kabarett von und mit Ralph Rich- Jazz zum Kaffee ba, Königstraße 39 - Haus Giesen- Uhr im Parkcafé Alter Bahnhof in wird die Ausrüstung überprüft: ter. 19:30 Uhr Kleinkunstbühne Die Musik gehört zu stein / Foyer. Bad Gottleuba. (Stirn)-Lampe, feste Wander- der Schillerappartements, Schil- den Künsten, die höchstes Lob

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

23 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN MÄRZ BIS MAI 2018

29. März - Donnerstag Wolfgang Bieberstein lenkt die 2. April - Ostermontag Ural-Kosaken-Chor Informatives und Unterhaltsames, Neil Young Abend Blicke auf so manches Versteckte. Osterbrunch Ivan Rebroff - Gedenkkonzert. untermalt mit Anekdoten und Ge- Die Heidenauer Old Ways 11 bis ca. 12 Uhr ab TouristSer- 11 bis 14 Uhr, Restauration 19 Uhr in der Kirche Lohmen. schichten, Lieder zum Mitsingen Band widmet sich seit vice Pirna, Am Markt 7. Festung Königstein. und Schunkeln, Lieder zum Zuhö- 2011 Neil Young. Von lauten bis Gracefull Fall ren und Träumen.15 Uhr Kultur- leisen Tönen und Informationen Das Herz eines Boxers Osterbrunch … aus Dresden spielen café M in Dohna. über das Leben des Rockbarden von Lutz Hübner mit Oscar Hoppe 11 bis 15 Uhr im Winter- Blues, Alt. Country & ist alles dabei: Rockpoesie, die und Dirk Neumann, Regie: Hel- gartenrestaurant, Parkhotel Rootsrock im sorgfältig geschnei- 9. April - Montag berührt. 20 Uhr Kleinkunstbühne fried Schöbel. 20 Uhr in Hoppes Bad Schandau, Tel. 035022 520. derten Gewand mit ordentlichen Kleines Burgtheater Q24 in Pirna. Hoftheater Dresden-Weißig, 6KXIÀHLQGHQ*OLHGHUQXQG'UHFN Franziska Troegner & Jaecki Hauptstraße 35. Karten: 0351 3. April - Dienstag unter den Sohlen. 19:30 Uhr Kul- Schwarz. 20 Uhr Kornkammer „Dr. Zwerchfells 2506150 o. kartenservice@hofthe- Tanztee Ü50 turcafé M in Dohna. Burg Stolpen, Schloßstraße 10. Liebesperlen“ ater-dresden.de. 15 bis 18 Uhr Saal im Treff- mit Heuser, Nagatis, Bretschnei- Punkt Königstein, Pirnaer Straße Kleines Burgtheater 11. April - Mittwoch der. 20 Uhr, Dresdner Comedy & „Frauen sind schärfer, 2, Königstein. Die Musikschule Gunther Emmerlich & Frank In 60 Minuten durch Theater Club - Gewölbekeller im als Mann glaubt“ Schwarz-Weiß aus Dresden lädt ein. Fröhlich. 20 Uhr Kornkammer 100 + 4 Jahre Kügelgenhaus, Hauptstraße 13 in Kabarett Best of Machwerk. 20 Burg Stolpen, Schloßstraße 10. Zuerst Heilstätte, dann Kliniksa- Dresden. Telefon 0351 4644877 Uhr, Dresdner Comedy & Theater Bimmelbah-Musikanten natorium und Gesundheitspark, www.comedytheaterclub-dresden.de Club - Gewölbekeller im Kügel- 19 Uhr Median Klinik Bad Gott- Miss Rockester jetzt Median-Klinik - erfahren Sie genhaus, Hauptstraße 13 in Dres- leuba, Königstraße 39. Silvana Mehnert von den Wissenswertes vom Leben und Ar- Trio Black Velvet den. Telefon 0351 4644877 MEDLZ mit ihrem eige- beiten in dieser einzigartigen Ge- 20 Uhr in der Neustadthalle, www.comedytheaterclub-dresden.de. 4. April - Mittwoch nen Projekt und phantastischen sundheitseinrichtung. 15 Uhr Treff: Johann-Sebastian-Bach-Straße 15, Forstgeschichte Musikern im Konzert. 20 Uhr Median-Klinik Bad Gottleuba, Kö- Neustadt i. Sa. Ostertanz zum Anfassen Kleinkunstbühne Q24 in Pirna. nigstraße 39, Haus Giesenstein. in der Kulturscheune 400 Jahre Waldgeschichte erle- Die Känguru-Chroniken Langburkersdorf, Sebnitzer Str. ben - Führung über den Forsthof 7. April - Samstag 12. April - Donnerstag von Marc-Uwe Kling mit Dirk 47, Neustadt i. Sa. und Wanderung durch das Natur- Osterzgebirgische Vortrag: „Wilhelm Neumann und einem Känguru, schutzgebiet Hofehübel. Dauer: Kräutertour mit der Leberecht Götzinger“ Regie: Heiki Ikkola. 20 Uhr in Vollmondwanderung am Ca. 2 Stunden. 10 Uhr Forstbe- Weißeritztalbahn aus Anlass des 200. Todestages Hoppes Hoftheater Dresden- Pfaffenstein und Quirl zirksgebäude in Bärenfels (nahe Mit Dampf und Oldtimer zum Götzingers am 23. April 2018. Er, Weißig, Hauptstraße 35. Karten: 21:30 bis 24 Uhr. Treff: 21:30 Uhr Gasthof). Altenberger Kräuterlikör. Näheres der die Landschaft kreuz und quer 0351 2506150 o. kartenservice@ Pfaffendorf - Parkplatz Ortsmitte. unter www.weißeritztalbahn.com. durchwanderte und wortgewaltig hoftheater-dresden.de. beschrieb. 19 bis 20:30 Uhr Natio- Frühjahrsputz nalparkZentrum, Bad Schandau. 30. März - Karfreitag 9 bis 15 Uhr im Botanischen Gar- Herzliebster Jesu ten Bad Schandau. 13. April - Freitag Musik zur Passionszeit für Chor, Rote Augen, blauer Mund Orgel und Orchester. 10 Uhr Kir- Rund um das 9-Kräuter- 19 Uhr: Lesung - Missverständ- che Hohnstein, 15 Uhr Ev.-Luth. Brauchtum nisse sowie Verständigungs- Stadtkirche Sebnitz. 14 bis 17 Uhr Workshops im schwierigkeiten einerseits, NationalparkZentrum Sächsische Vergnügen andererseits. Uwe Osterbrunch Schweiz, Dresdner Straße 2 b, Becker bringt beides zusammen. 11 bis 14 Uhr, Restauration Bad Schandau. Bad Gottleuba, Königstraße 39, Festung Königstein. Median-Klinik Helleberg, Haus Die glorreichen 7 auf 13, Chippendalezimmer. Churfürstliches Bankett einen Streich Augustus Rex 1. April - Ostersonntag Mühlentour 18 bis 22:30 Uhr im Erlebnisre- Untertage-Konzert mit 18 bis 21:30 Uhr im Erlebnisre- Osterwanderung auf den 14 Uhr geht es mit dem Zug von staurant „In den Kasematten“ - den „Strömkarlen“ staurant „In den Kasematten“ - Spuren der Bergleute Altenberg nach Bärenhecke. Hier Festung Königstein. Seit Jahren gastieren die Musiker Festung Königstein. Wanderung mit André Gierth: gibt es eine Führung in der histo- von Strömkarlen mit ihren schwe- Wissenswertes zum Altbergbau. rischen Mühle und anschließendes 7. & 8. April - dischen und irischen Songs in der Mein Leben mit Mozart 8:30 Uhr ab Median-Klinik Berg- Kaffeetrinken. Anmeldung bis 10 Samstag & Sonntag außergewöhnlichen Atmosphäre von Éric Emmanuel Schmitt gießhübel, Gersdorfer Straße 5. Uhr im Tourist-Info-Büro Alten- Kettensägenschnitzen im Besucherbergwerk. 19 Uhr, mit Miriam und Jan Horstmann, berg nötig Telefon: 035056 23993. An der Wachbergbaude Saupsdorf, Besucherbergwerk „Marie Louise Regie: Helfried Schöbel. 20 Uhr Osterbrunch Wachbergstraße 66. www.wach- Stolln“, Anmeldung erforderlich. in Hoppes Hoftheater Dresden- 11 bis 15 Uhr im Winter- 5. April - Donnerstag bergbaude.de Weißig, Hauptstraße 35. Karten: gartenrestaurant, Parkhotel Die Entstehung des Elb- Main Isar Bloo- 0351 2506150 o. kartenservice@ Bad Schandau, Tel. 035022 520. sandsteingebirges 8. April - Sonntag zeboyz - Prea- hoftheater-dresden.de. 19 bis 20:30 Uhr Vortrag im Na- Wanderung zur ching The Blues Osterbrunch tionalparkZentrum Sächsische Gottleuba- Zwischen Main und Isar tut sich „Frauen sind schärfer, 11 bis 14 Uhr, Restauration Schweiz, Dresdner Straße 2 b in Talsperre was: Charles M. Mailer, Kopf der als Mann glaubt“ Festung Königstein. Bad Schandau. 9 Uhr ab Median-Klinik Bad Sunhill Palace Band aus Würzburg Kabarett Best of Machwerk. 20 Gottleuba, Königstraße 39 in Bad sowie Wolfgang Iden und Mario Uhr, Dresdner Comedy & Theater Des Mönchs Abendmahl 6. April - Freitag Gottleuba. Bollinger von der ehemaligen Blue Club - Gewölbekeller im Kügel- 18 bis 21:30 Uhr im Erlebnis- Schloss Sonnenstein Note Blues Band aus München genhaus, Hauptstraße 13 in Dres- restaurant „In den Kasematten“ Die Führung durch Schloss Son- Musikalische haben sich zusammengetan, um den. Telefon 0351 4644877 Festung Königstein. nenstein gibt besondere Einblicke Expeditionen das Beste der beiden Formationen www.comedytheaterclub-dresden.de in den heutigen Sitz des Land- Duo Zia: Marcus Rust (Berlin) · akustisch zu präsentieren. 19:30 Kleines Osterfeuer ratsamtes. Besichtigt werden dabei JazzTrompete/Flügelhorn, Chris- Uhr Kulturcafé M in Dohna. Konzert mit Bumerang 19 Uhr: gemütlich und familiär zum Beispiel der Archivlesesaal tian Grosch (Brandenburg/Havel) Irish Folk & Classik-Rock. 21 Uhr wird es auf dem Außengelände und der Kreistagssaal. Ein fach- Orgel - zwei Musiker auf der Kleines Burgtheater in der Gaststätte „Wehlener Elbpe- des Parkcafé „Alter Bahnhof“ an kundiger Gästeführer berichtet Suche zwischen Traditionen ver- Christian Ude. 20 Uhr Kornkam- gel“ unweit des Marktes in Stadt der großen Feuerschale. Bahnhof- über die Geschichte des Bauwerks schiedener Kulturen und Neuem mer Burg Stolpen, Schloßstraße. Wehlen. Eintritt frei. straße 1, Bad Gottleuba. und erklärt, wie die Räume früher nach einem Klang der Gegenwart. genutzt wurden. Die Besucher er- Konzertreihe Musik in Peter Paul: Stefan van 31. März - Ostersamstag Ja, ich will! Oder: halten seltene Einblicke, beispiels- Eröffnungskonzert. 17 Uhr Ev.- de Sande Osterbrunch Zwei Dumme ein weise in die Kuppel oberhalb Luth. Stadtkirche Sebnitz. Niederlande. Der welt- 11 bis 14 Uhr, Restauration Gedanke des Kreistagssaals, die eine echte reisende Sänger mit Gitarre und Festung Königstein. Kabarettistin Kathy Leen und Pia- Besonderheit in sich trägt. Karten: Wolfgang %OXHV+DUSPLWUHÀHNWLHUHQGHQ nist Holger Miersch in einem au- 03501 446556 oder direkt beim Stempner - akustischen Songs über das Le- Stadtgang mit Wolfgang thentischen Hochzeitsratgeber. 20 Gästeführer. 16 bis ca. 17:30 Uhr, Volkslieder und ben, die Liebe, die Natur. 20 Uhr Ein beschwingter Rundgang durch Uhr Kleinkunstbühne Q24 Pirna. Treff: Brunnen am Landratsamt. Andere Kleinkunstbühne Q24 in Pirna. das schöne Pirna. Der Urpirnaer Lustiges und Nachdenkliches,

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

24 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN MÄRZ BIS MAI 2018

Das waren Zeiten - 40 Junge Stimmen - jedes Kleines Burgtheater Jahre „Kaktusblüte“ Lied eine kleine Oper Peter Flache. 20 Uhr Kornkammer 20 Uhr Neustadthalle, Johann-Sebas- Szenische Liedgestaltung-Sze- Burg Stolpen, Schloßstraße 10. Kulinarik und Events tian-Bach-Str. 15, Neustadt i. Sa. nenstudium Oper - 2. Studienjahr Gesang; Leitung Annette Jahns Karussell hautnah 13. und 14. April - und Matthias Schönfeldt. Die Club-Tour 2018. 20 Uhr Freitag und Samstag ersten Schritte weg vom Flügel Kleinkunstbühne Q24 Pirna. Pirna tanzt 2018 in den Raum, in die Beziehung Dieses Jahr gibt es eine besondere zu Partnern auf der Bühne und 21. April - Samstag Ausgabe von PIRNA TANZT in im Zuschauerraum sind wie neue Text contra Musik GHU+HUGHUKDOOH3LUQD(V¿QGHW Wege in einem neuen Land: span- Friedrich-Nietzsche-Abend. 16 ein Turnier der Deutschen Meis- nend, zaghaft, mutig, frisch! Wir Uhr Richard-Wagner-Stätten terschaften statt. Karten: Es sind laden Sie ein, zeuge dieser Ent- Graupa. Die Festung nur wenige Karten über den TSC deckungen zu sein! Karten: Tou- Silberpfeil erhältlich. Im freien ristService Pirna: 03501 556446, Königliches Paradedin- Verkauf wird es leider in diesem Richard-Wagner-Stätten Graupa: ner seiner Majestät erleben Jahr keine geben. 03501 4619650 oder www.ticket. 18 bis 21:30 Uhr im Erlebnisre- pirna.de. Beginn 15 Uhr in den staurant „In den Kasematten“, 14. April - Samstag Richard-Wagner-Stätten Graupa. Festung Königstein. Böttgers geheime Tafeley Frühjahrsputz ,KUH=HLWUHLVHDXIGHU)HVWXQJ.|QLJVWHLQ rund um das Richard-Wagner- Im Weißen Rössl Himmelsbeobachtung Denkmal im Liebethaler Grund. mit den Landesbühnen Sachsen. Beobachtungsabend in der Stern- Schon als Lehrling träumte Böttger davon, Gold herzustellen. Auf Beginn 9 Uhr. 16 Uhr, Parksäle Dippoldiswalde. warte Graupa mit Fachvortrag, sein Talent wurde sehr bald der mächtige Hof Preußens aufmerksam. Beginn 19 Uhr. Karten: www. Denn wer konnte schon behaupten einen „Goldmacher“ zu besitzen. Sandstein & Musik Sandstein & Musik sternwarte-graupa.de. 1DFK6DFKVHQJHÀFKWHWNDP%|WWJHUGHPPD‰ORVSUXQNVFKWLJHQ Ev.-Luth. Stadtkirche „Peter und 17 Uhr in der Ev.-Luth. Stadtkir- August dem Starken gerade recht, um ihm die geschwächte Staats- Paul“ Sebnitz. 17 Uhr Ev.-Luth. che Königstein. Willkommen, bienvenue, kasse wieder mit Gold zu füllen. 1706 wird Böttger auf die Festung Stadtkirche Sebnitz. welcome! Königstein gebracht, muss hier jedoch aus Brandschutzgründen seine Rockhaus Elbland Philharmonie Sachsen. Goldversuche einstellen. Zum Glück für ihn, denn er weiß nicht mehr Zu Gast bei Schwejk Konzert. 20 Uhr Klein- 19:30 Uhr Neustadthalle, Johann- weiter und sieht sich dem Galgen immer näher. 18 bis 21:30 Uhr im Erlebnisre- kunstbühne Q24 in Pirna. Sebastian-Bach-Straße 15, Neu- staurant „In den Kasematten“ stadt i. Sa. Der namhafte Gelehrte Tschirnhaus setzt sich für den jungen Böttger Festung Königstein. 16. April - Montag ein und begeistert ihn stattdessen für die Herstellung des Porzellans. Kleines Burgtheater Arno Zillmer & An- Untertage-Konzert mit Peter Kube. 20 Uhr Kornkammer gelika Mann Ob den beiden der Coup gelingt? den „Strömkarlen“ Burg Stolpen, Schloßstraße 10. Release Konzert mit Seit vielen Jahren gastieren die Angelika Mann. Eigene Lieder - Bleiben Sie gespannt, ob den beiden das Glück hold ist. Damit Ihnen Musiker von Strömkarlen mit 20. April - Freitag angesiedelt zwischen Rock und in jedem Fall das Glück hold bleibt, dürfen Sie ganz nach dem Motto ihren traditionellen schwedischen Fachgespräch zur Pop - mit deutschsprachigen, le- „Scherben bringen Glück“, zum Abschluss einen Wunsch auf feinstes und irischen Songs in der außerge- Sächsisch-Böhmischen bensnahen Texten. Und die großen Freiberger Porzellan schreiben und dieses dann in unserer Porzellan- wöhnlichen Atmosphäre im Besu- Schweiz Lieder aus Ost und West. 20 Uhr wurfbude „zerscherbeln“ lassen. cherbergwerk. 19 Uhr, Besucher- 9:30 bis 16 Uhr NationalparkZen- Kleinkunstbühne Q24 in Pirna. Preis pro Person: 64,- € • Kinder (bis einschl. 14 J.): 4,- € pro Le- bergwerk „Marie Louise Stolln“, trum Sächsische Schweiz, Dresd- bensjahr (inkl. abendfüllender Unterhaltung, Menü u. Porzellan werfen) Anmeldung erforderlich. ner Straße 2 b, Bad Schandau. 22. April - Sonntag Tickets fürs Osternest gibt es unter Tel.: 035021 64444! Auf den Spuren Denis Fischer singt Aus Schatzkiste - der Bergleute Leonard Cohen Pirnaer Unikate Wanderung mit André Veranstaltungstermine 2018 20 Uhr in den Parksälen Dippol- Pirnaer Unikate - das sind Waren Gierth - Wissenswertes zum Alt- 31.03.2018 18:00 Uhr PREMIERE! diswalde. und Produktideen, die einen be- bergbau in und um Berggießhübel. 25.05.2018 18:00 Uhr sonderen Bezug zur Stadt haben. 8:30 Uhr Treff: Median-Klinik 22.06.2018 18:00 Uhr 21. Sebnitzer Sie spiegeln die Einmaligkeit Berggießhübel, Gersdorfer Str. 5. 25.08.2018 18:00 Uhr Blumenball von Pirna und seinen Bewohnern 15.09.2018 18:00 Uhr 19 Uhr Stadthalle Sebnitz, Neu- wider. Die Führung kombiniert Wanderung zur 0606.10.2018.1100.2018 18:0018:00 UhUhrr städter Weg 10 a, Große Kreis- HLQLJHGLHVHU]HUWL¿]LHUWHQ%HVRQ- Gottleuba- stadt Sebnitz. derheiten mit wichtigen Sehens- Talsperre würdigkeiten der Stadt. In jedem 9 Uhr ab Median-Klinik Bad Gott- Haustanz im Rundgang werden zwei Unikate leuba, Königstraße 39. Gasthof Bärenfels genauer unter die Lupe genom- mit DJ On. Für Freunde, die mal men. Karten: TouristService Pirna, 23. April - Montag ZLHGHUGDVJHSÀHJWH7DQ]EHLQ unter 03501 556446. 17 bis ca. 19 Kleines Burgtheater schwingen möchten. Für kleine Uhr ab TouristService Pirna, Am Wladimir Kaminer. 20 Uhr Korn- Spätsnacks ist gesorgt. Nähere In- Markt 7. kammer Burg Stolpen. formationen erhalten Sie im Gast- Gesundheitseinrichtung. 15 Uhr werden die kostümierten Personen hof Bärenfels: 035052 2280. Verlorene Zeitgenossen 24. April - Dienstag Treff: Median-Klinik Bad Gottleu- in den Positionen verharren, die Kabarett 19 Uhr Parkcafé „Alter Rotes Sofa Classico - ba, Königstraße 39 - Haus Giesen- im Bild von 1753 verewigt sind. 15. April - Sonntag Bahnhof“, Bahnhofstraße 1, Bad Wir müssen reden! stein / Foyer. Eröffnung der Gottleuba. Gast: Christian Thielemann zum Die Gärtnerin von Radfahrerkirche Kulturgespräch, moderiert von 26. April - Donnerstag Versailles 10 Uhr Markt Stadt Wehlen. Prosecco für alle Michael Ernst. Beginn 19 Uhr, Stadtrundgang Filmabend im Gesellschaftsraum mit Ellen Schaller - Komödianten- Richard-Wagner-Stätten Graupa. und kleines Orgelkonzert in der Obere Orangerie im Barockgarten Adler, Uhu & Co tum der besten Art. 19:30 Uhr in Karten: TouristService Pirna: St.-Jacobi-Kirche Neustadt. Treff: Großsedlitz. Beginn: 19 Uhr. Natur zum An- den Parksälen Dippoldiswalde. 03501 556446, Richard-Wagner- 16 Uhr Markt 1, Neustadt i. Sa. fassen Stätten Graupa: 03501 4619650 Julie Weißbach Eine Präsentation verschiedener Benni Cellini So- oder www.ticket.pirna.de. 27. April - Freitag live in Dohna Greifvögel mit viel Wissens- lo-live Lebendiges Canalettobild Julie Weißbach: Ich wertem über ihr Leben, Nah- Benni Cellini prä- 25. April - Mittwoch 15 bis 15.30 Uhr wird in Pirna mag die kleinen Geschichten, die UXQJVNHWWHXQGGHQ(LQÀXVVGHV sentiert sein wachsendes Solo- In 60 Minuten durch das Gemälde von Canaletto „Der jeder mit sich herumträgt und de- Menschen auf die Erhaltung der Programm, bestehend aus alten 100 + 4 Jahre Marktplatz zu Pirna“ zum Leben ren Wahrheit für jeden eine andere Arten in unserer Umgebung, kind- und neuen Kompositionen, mit Zuerst Heilstätte, dann Kliniksa- erweckt. Der TouristService wird ist. Ich erkunde ihre Melodie und gerecht und interessant für viele viel Charme und lädt die Zuhörer natorium und Gesundheitspark, mit Hilfe von Laiendarstellern erzähle sie in meinen Songs. 19:30 Erwachsene neu erklärt von Hans ein, sich Zeit zum Träumen zu jetzt Median-Klinik - erfahren Sie vom „Der Retter e.V.“ die histo- Uhr Kulturcafé M in Dohna. Peter Schaaf. 15 Uhr Kulturcafé nehmen. 19:30 Uhr Kulturcafé M Wissenswertes vom Leben und risch festgehaltene Marktplatzsi- M in Dohna. in Dohna. Arbeiten in dieser einzigartigen tuation nachstellen. Für kurze Zeit

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

25 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN MÄRZ BIS MAI 2018

Königsteiner Kasemat- Frühlingskonzert über. Begleitet von ihrer Gitarre ten Krawallos in Rosenthal spielt sie ein bunt gemischtes Pro- 20 Uhr in der Neustadthalle, Jo- 15 Uhr in der Ev.-Luth. Kirche gramm aus Songs verschiedener hann-Sebastian-Bach-Straße 15. Rosenthal, Kirchgasse 1, Ro- Jahrzehnte. 19:30 Uhr Kulturcafé senthal-Bielatal. M in Dohna. Stephan Bauer Kabarett: Vor der Ehe Sandstein & Musik Kai-Uwe Jahn & wollt‘ ich ewig leben. 20 17 Uhr Kornkammer Burg Stol- Band Uhr Kleinkunstbühne Q24 in Pirna. pen, Schloßstraße 10. Lieder, die das Leben schreibt … eine Reise über den 28. April - Samstag Walter Plathe „Alles eigenen Tellerrand hinaus und Sandstein & Musik wegn de Leut“ wieder bis dahin zurück, wo es 17 Uhr Ev.-Luth. Kirche Lohmen. 17 Uhr Neustadthalle, Johann- ganz persönlich wird. 20 Uhr Sebastian-Bach-Straße 15, Neu- Kleinkunstbühne Q24 in Pirna. Führung im Botanischen stadt i. Sa. A Garten Bad Schandau Klaus Schieckel - 17 bis 19 Uhr Botanischer Garten 30. April - Montag „Stolpen800“ im Kirnitzschtal. Maibaumsetzen mit 20 Uhr Vortrag in der Kornkam- Winterverbrennen mer Burg Stolpen. Zu Gast bei Schwejk 18 Uhr in Stadt Wehlen. 18 bis 21:30 Uhr im Erlebnisre- 5. Mai - Samstag staurant „In den Kasematten“ Maibaumstellen Frühjahrswanderung Festung Königstein. Die Freiwilligen Feuerwehren 9 Uhr ab Bahnhofsvorplatz, Bahn- von Bad Gottleuba und Berg- hofstraße 4, Wehlen-Pötzscha. Matt and The gießhübel laden alle Einwohner Strangers und Gäste ein, gemeinsam in den Frühlingsspaziergang Psychedelic Blues Rock. Mai hineinzufeiern. Bei Wurst, 10 Uhr ab Brunnen, Markt Stadt Jimi Hendrix Fans werden begeis- Schaschlik, Bier & Co. wird für Wehlen. tert sein! 20 Uhr Kleinkunstbühne die kulinarischen Freuden gesorgt Q24 in Pirna. sein. Wo? An den Gerätehäusern Saupsdorfer der Feuerwehren: ab 17 Uhr, Bad Frühlingsfest 28. und 29. April - Gottleuba, Pirnaer Straße 7a – mit Samstag und Sonntag Live-Musik, ab 18 Uhr, Berggieß- Großes Gelage Bahnerlebnistage 2018 hübel, Talstraße 2 und in Langen- der Kurfürsten 10 bis 18 Uhr bei allen Bahner- hennersdorf, Am Berg 6. 18 bis 22:30 Uhr im Erlebnis- ten, sehr oft auch unterstützt von Konzert mit Bumerang OHEQLVSDUWQHUQ'LHVH¿QGHQ6LH restaurant „In den Kasematten“ seiner Tochter Hannah an den Irish Folk & Classik-Rock. 21 Uhr in der Anzeige auf Seite 19 dieser 1. Mai - Dienstag Festung Königstein. Percussions. 15 Uhr Kulturcafé M in der Gaststätte „Wehlener Elbpe- Ausgabe. Informationen unter Familienfest am DDR- in Dohna. gel“ unweit des Marktes in Stadt www.saechsische-schweiz.de/ Museum Pirna Pigs on the Wing Wehlen. Eintritt frei. bahnerlebnis. 10 bis 18 Uhr: buntes Programm, Pink Floyd Projekt un- Sommermusiken Aktionen für Kinder und Erwach- plugged mit Uwe Kotteck 17 Uhr Radfahrerkirche, Markt 4 29. April - Sonntag sene, Speisen und Getränke auf und Band. 20 Uhr Kleinkunstbüh- Stadt Wehlen. :ROOIHVW±JH¿O]W dem Freigelände des DDR-Muse- ne Q24 in Pirna. gestrickt, gesponnen ums Pirna, Rottwerndorfer Straße. Kontrapunkte 10 bis 18 Uhr im Garten des Natio- 5. und 6. Mai - Samstag Chormusik von der Renaissance nalparkZentrums, Bad Schandau. Wolfgang Fehre und Sonntag bis zur Gegenwart - Kammerchor Zum Sehen, Staunen und Mitma- - country and Auftakt Fahrradsaison »camerata cantorum« (Dresden). Kinder-Programm p chen: Schafwolle als Mittelpunkt more Weißeritztalbahn 2. Konzert Musik in Peter Paul, 19 Höhlentour am eines bunten Reigens aus Wollpro- Es erwartet Sie handgemachte Hinauf auf die Berge und ge- Uhr Ev.-Luth. Stadtkirche Sebnitz. Quirl für kleine dukten, seltenen Landschafrassen, Musik von Country über Gos- mütlich wieder hinunter. So geht und große Räuber Schafschur, Filzkursen, Puppen- pel, Folk und Oldies, humorvoll es bei einer Radtour mit der 7. Mai - Montag am 24./31. März und 7. April, 10 spiel, Woll-Modenschau, Live- präsentiert, von einem Musiker, Weißeritztalbahn. Packen Sie Ihr Kleines Burgtheater - bis 13 Uhr, Treff: 10 Uhr Park- Musik u.a.m. dessen Freude am Musizieren Fahrrad in den Gepäckwagen und Tom Pauls platz Ortsmitte, Pfaffendorf. überspringt. Mitsingen ist nicht zuckeln von Freital-Hainsberg bis 20 Uhr Kornkammer Burg Stolpen. 21. VVO Oberelbe- nur erlaubt, sondern erwünscht. ins Osterzgebirge. Mit der Wan- Tipi und Marathon 15 Uhr Kulturcafé M in Dohna. der- und Radwanderkarte, die Sie 10. Mai - Donnerstag Goldwaschanlage 10:10 Uhr Königstein an den beim Zugpersonal erhalten, sind Prolog zu den Karl-May- Ab 27. März 2018: Saisonstart der Elbwiesen. Deutschlands zweit- 4. Mai - Freitag Sie gut ausgerüstet, um die Gegend Festtagen Attraktionen im Museumspark: größter Landschaftsmarathon star- Schloss Sonnenstein zu erkunden. Zum Start in die 11 bis 17 Uhr: Country- und Wes- Tipi und die hauseigene Gold- tet in Königstein im Herzen der Die Führung durch Schloss Son- Fahrradsaison befördern wir am 5. ternfest im Karl-May-Museum waschanlage. Karl-May-Museum Sächsischen Schweiz und führt nenstein gibt besondere Einblicke und 6. Mai alle Räder kostenfrei. Radebeul. Radebeul - dienstags bis sonntags p auf dem Elberadweg mitten durch in den heutigen Sitz des Land- www.weißeritztalbahn.com. 9 bis 18 Uhr geöffnet. das Elbsandsteingebirge bis in die ratsamtes. Besichtigt werden dabei Sonderverkehr der Landeshauptstadt Dresden. zum Beispiel der Archivlesesaal 6. Mai - Sonntag Weißeritztalbahn zu Damals, als ich Old Shat- und der Kreistagssaal. Ein fach- Muttertagskonzert Himmelfahrt terhand war... Frühlingsbrunch kundiger Gästeführer berichtet Schloss Langburkersdorf Damm- Zum „Vatertag“ wird der Zug- 7. und 8. April 2018, jeweils 11 11 bis 15 Uhr im Winter- über die Geschichte des Bauwerks straße 2, Neustadt i. Sa. / OT verkehr auf der Weißeritztalbahn Uhr: Erlebnisrundgänge mit Karl gartenrestaurant, Parkhotel und erklärt, wie die Räume früher Langburkersdorf. durch Sonderzüge ergänzt. Die May. Weiter an jedem Samstag & Bad Schandau, Tel. 035022 520. genutzt wurden. Die Besucher er- Bahn schnauft an diesem Tag Sonntag bis 28. Oktober 2018 im V halten seltene Einblicke, beispiels- Wanderung zur viermal nach Kipsdorf und einmal Karl-May-Museum Radebeul. Birdhouse Jazz weise in die Kuppel oberhalb Gottleuba- zusätzlich nach Dippoldiswalde. zum Kaffee des Kreistagssaals, die eine echte Talsperre Genug Gelegenheit also, um den Museumsquiz mit Fle- Lutz Funke (große und Besonderheit in sich trägt. Karten: 9 Uhr ab Median-Klinik Bad Bollerwagen im Gepäckwagen der dermaus Laurentia von kleine Saxofone) und Carsten 03501 446556 oder direkt beim Gottleuba, Königstraße 39 in Bad Bahn zu verstauen und dann ganz Lauenstein Nachtigall (schwarze und weiße Gästeführer. 16 bis ca. 17:30 Uhr, Gottleuba. bequem ans Ziel der Herrentags- ... die Fledermaus Laurentia von Tasten) verweben spannende Ge- Treff: Brunnen am Landratsamt. Tour oder nach Hause zu kullern. Lauenstein nimmt alle kleinen b schichten aus ihren unterschied- Thomas Franke- www.weißeritztalbahn.com. Museumsbesucher mit auf eine lichen musikalischen Wurzeln und Nadine Weichen- Gernhardt - Entdeckungsreise durch das Mu- schaffen ihre neue, eigene musika- hain & SULLY Straßenmusik Sandstein & Musik seum. Wer ihre Aufgaben löst, A lische Identität. 15 Uhr Kulturcafé Nadine Weichenhain ist mit Herz 17 Uhr Ev.-Luth. Stadtkirche Lau- bekommt eine kleine Belohnung. M in Dohna. Hobbymusikerin aus Leidenschaft Ob Bühne, Straße oder Weih- enstein, Schlossstraße 10. Dienstag bis Sonntag 10 bis 16:30 – und dieser Funke springt mit den nachtskonzert, er erzählt seine Uhr auf Schloss Lauenstein. ersten Tönen auf das Publikum musikalischen Alltagsgeschich-

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

26 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN MÄRZ BIS MAI 2018

17. März - Samstag Besuch im Schloss Lauenstein Osterbasteln für Kinder ganz besondere Ostereier ver- NATIONALPARKZENTRUM SÄCHSISCHE SCHWEIZ steckt. Mit einer guten Spürnase Kinder basteln etwas Hübsches Veranstaltungen ab März 2018 für Ostern basteln. 10 bis 12 Uhr kann man einen kleinen Preis in der Stadtbibliothek Pirna, Doh- gewinnen. 10 Uhr Schloss Lau- enstein. DONNERSTAG, 15. MÄRZ deckungsreicher Besuch eines ex- naische Straße 76. Buchpremiere und Vortrag von trem zerklüfteten, partiell aus sehr Holm Riebe: „Die Farn- und weichem Sandstein bestehenden Höhlentour am Ostern im Besucherbergwerk %OWHQSÀDQ]HQGHU6lFKVLVFKHQ Tafelbergs und seiner Höhlen. Quirl Schweiz“ für kleine und große Vom 30. März bis 2. April 2018. Für große und kleine Gäste sind 7. APRIL BIS 28. SEPTEMBER Räuber 10 bis 13 Uhr ab Parkplatz SAMSTAG, 17. MÄRZ )RWRJUD¿H$XVVWHOOXQJ/HEHQ- Ortsmitte, Pfaffendorf. im Marie Louise Stolln Überra- schungen versteckt. Die 60-minü- 10 BIS 17 UHR dige Elbe – Tierwelt über Wasser WLJHQ)KUXQJHQ¿QGHQYRQELV 15. Tourismusbörse Sächsisch- und am Ufer scharf gestellt. 18. März -Sonntag Böhmische Schweiz. Branchen- Auf der Spur des 17 Uhr jeweils zur vollen Stunde statt. Bitte beachten Sie, dass aus treff und öffentliche Präsentation DONNERSTAG. 12. APRIL großen Bisons von rund 70 Unternehmen, Vortrag: „Wilhelm Leberecht Familiennachmittag mit Yakari Sicherheitsgründen Kinder erst ab 5 Jahren teilnehmen können. Be- touristischen Anbietern sowie Götzinger“ aus Anlass seines 200. und „Großer Häuptling Kleiner Vereinen aus der Sächsisch- Todestages am 23. April 2018. Bär“ – 15 Uhr, Karl-May-Museum sucherbergwerk Marie Louise Stol- ln, Talstraße 2A, Berggießhübel. Böhmischen Schweiz mit ihren in Radebeul. Angeboten für die neue Saison. SAMSTAG, 28. APRIL Führung im Botanischen Garten Ideenentwicklung zur Vereinbar- Kinderführung mit 31. März - Samstag Osterbasteln DONNERSTAG, 5. APRIL Bad Schandau: Blüten des Früh- keit von Felsklettern und Natur- Schatzsuche Geologischer Vortrag - allgemein lings. Abendliche Begegnungen schutz im Nationalpark. im Besucherbergwerk „Marie 10 bis 17 Uhr im Karl-May-Muse- um in Radebeul. verständliche, reich bebilderte mit frühlingshaften heimischen Louise Stolln“. 11:30 Uhr, Talstr. geologische Zeitreise zur Ent- und exotischen Blühschönheiten. SAMSTAG, 5. MAI 2 A, Kurort Berggießhübel. Osterüberraschung in stehungsgeschichte des Elbsand- Geologische Exkursion: Kögler‘s steingebirges von einst bis heute. SONNTAG, 29. APRIL Lehrpfad ums Khaatal. Wan- „Die Nixe vom Oberbärenburg ... Ortsrundgang mit kleinen Über- 10 BIS 18 UHR derung am Übergang vom Mühlenteich“ SAMSTAG, 7. APRIL 15. Wollfest - Zum Sehen, Stau- Böhmischen Niederland zur 15 Uhr: Puppenspiel für Klein und raschungen im Ort. Treff: 10 Uhr am Buswendeplatz. 9 BIS 15 UHR nen und Mitmachen: Schafwolle Böhmischen Schweiz, wo die Groß im Gasthof Hillig, Markt 13, Frühjahrsputz im Botanischen als Mittelpunkt eines bunten Rei- zerklüftete Sandsteinwelt des Bad Gottleuba. 6. Osterhasenfest Garten Bad Schandau. Freiwil- gens aus Wollprodukten, seltenen Khaatals rasch die Wellenland- 10 bis 15 Uhr in der Neustadthal- liges Engagement zum Wohle Landschafrassen, Schafschur, schaft des Granits ablöst. 20. März - Dienstag des ältesten regionalbotanischen Filzkursen, Puppenspiel, Woll- Puppentheater le, Johann-Sebastian-Bach-Straße 15, Neustadt i. Sa. Gartens von Sachsen, Leitung: Modenschau, Live-Musik uam. FREITAG, 11. MAI Die wahre Geschichte von Hase Rudolf Schröder und Lutz Flöter. Vogelstimmenwanderung um und Igel und dem Zirkus Gockeli- 1. April - Ostersonntag SAMSTAG, 5. MAI Lilienstein - Dem vielgestaltigen ni. 10 Uhr in der Neustadthalle SA. UND SO. 7./8. APRIL Exkursion Bergsport und Natur- Vogelleben im Wechsel von Of- Johann-Sebastian-Bach-Straße 15 Osterfest im Wildpark ... mit verschiedenen Bastelstän- Geologische Exkursion zum schutz - Wanderung im Schmilkaer fenland und Wald akustisch auf Kleinhennersdorfer Stein. Ent- Felsengebiet mit gemeinsamer der Spur. 23. März - Freitag den, Attraktionen für Kinder, Po- nyreiten uvm. Wildpark Geising. Ritter Rost auf AKTUELLE ÖFFNUNGSZEITEN des NationalparkZentrums täglich 9 bis 17 Uhr, Schatzsuche Kontakt: NationalparkZentrum Sächsische Schweiz, Dresdner Str. 2B in 01814 Bad Schandau, 16:30 bis 17:45 Uhr, Altes Kino 2. April - Ostermontag Mit dem Osterhasenex- Telefon: 035022 50240; [email protected]; www.lanu.de. Treffpunkte für Exkursionen und Königstein, Goethestraße 18, Kö- Zeiten der Veranstaltungen werden bei Anmeldung unter Telefon: 035022 50242 bekannt gegeben. nigstein. Das Puppentheater „Kas- press zur Eiersuche pers Märchenstube“ präsentiert Der Dampfzug der Weißeritztal- ein Puppentheaterstück in 4 Akten bahn bringt Euch mitten in den Märchenschicht Neustadthalle, Johann-Sebastian- für unsere Bücherminis eine Ge- für Kinder ab 3 Jahren. Frühling. Er schnauft vorbei am für Kinder und Erwachsene im Bach-Straße 15, Neustadt i. Sa. schichte und erzählen mit ihnen. zarten Grün der Baumspitzen im Besucherbergwerk, 15:30 Uhr im Zur Begrüßung ist auch Leselöwe 24. März - Samstag Rabenauer Grund und macht Halt „Marie Louise Stolln“, Talstraße 2 25. April - Mittwoch Bibolin mit dabei. 16 Uhr Stadt- Puppentheater für eine fröhliche Ostereiersuche A, Berggießhübel. Vorlesestunde für bibliothek Pirna, Dohnaische Str. 76. Das Rübchen und andere Ge- mit dem Osterhasen „Maxi Möh- Bücherminis ab 3 schichten zum Großwerden. 10:30 re“. Ihr erlebt eine fröhliche Os- 8. April - Sonntag Ehrenamtliche Vorlesepaten lesen Uhr, Stadtbibliothek Pirna, Doh- tereiersuche mit Spiel- und 'HUÀLHJHQGH+ROOlQGHU naische Straße 76. Bastelangeboten. Dazu hält der Wagner für Kinder. In Wagners Zug direkt an der Osterwiese. „Fliegendem Holländer“ geistert IMPRESSUM SandsteinKurier 25. März - Sonntag • Tour 1: 09.25 Uhr ab Freital- ein Schiff mit schwarzen Masten Hainsberg, 1,5 Stunden Aufent- und blutroten Segeln über die Puppentheater Herausgeber und Verlag: Barbarine Verlag ... Peter und der Wolf - ein Pup- halt, 11.45 Uhr Rückfahrt Meere. Der Kapitän „Holländer“ Herausgeber und pentheater für die ganze Familie. • Tour 2: 13.22 Uhr ab Freital- kann weder Ruhe noch Erlösung YHUDQWZ5HGDNWHXU 5ROI:HVWSKDO Es gastiert das Deutsch-Sorbische Hainsberg, 1,75 Stunden Aufent- ¿QGHQELVHUDXIGDV0lGFKHQ Mediengestaltung: Carina Hoese Volkstheater Bautzen. 15 Uhr halt, 15.54 Uhr Rückfahrt Senta trifft. Eine Kinderoper zum Hausanschrift: Pestalozzistraße 8 01816 Kurort Berggießhübel Schloss Lauenstein. Voranmel- • Tour 3: 11.11 Uhr ab Kurort Zuhören und Mitmachen, empfoh- dung im Schloss Lauenstein Kipsdorf, 40 Minuten Aufenthalt, len für Kinder ab 6 Jahren. 12.25 Uhr Rückfahrt 7HOHIRQ  (035054 25402) erwünscht. Karten: TouristService Pirna 0RELO    • Tour 4: 15.20 Uhr ab Kurort 03501 556446, Richard-Wagner- E-Mail-Adresse: [email protected] 28. März - Mittwoch Kipsdorf, 40 Minuten Aufenthalt, Stätten Graupa: 03501 4619650 www.SandsteinKurier.de Vorlesestunde für 16.35 Uhr Rückfahrt. oder www.ticket.pirna.de. 15 Uhr Vertrieb: Barbarine Verlag www. weisseritztalbahn.com. Richard-Wagner-Stätten Graupa. 'UXFN   ''9'UXFN*PE+ Bücherminis ab 3 (UVFKHLQXQJVJHELHW 'UHVGHQ/DQGNUHLV6lFKVLVFKH Ehrenamtliche Vorlesepaten lesen 5. April - Donnerstag Schweiz / Osterzgebirge / Lausitz für unsere Bücherminis eine Ge- 15. April - Sonntag    FDNRVWHQORVYHUEUHLWHWH schichte und erzählen mit ihnen. Märchenschicht Familiennachmittag    ([HPSODUH -DKUHVDXÀDJH Zur Begrüßung ist auch Leselöwe für Kinder und Erwachsene im mit Yakari Bibolin mit dabei. 16 Uhr Stadt- Besucherbergwerk, 15:30 Uhr im und „Großer Häuptling Kleiner 'HU6DQGVWHLQ.XULHULVW3DUWQHUGHV7RXULVPXVYHUEDQGHV Sächsische Schweiz e.V. bibliothek Pirna, Dohnaische Str. 76. „Marie Louise Stolln“, Talstraße 2 Bär“ – Yakari und das Leben der A, Berggießhübel. Indianer. 15 Uhr im Karl-May- )UXQYHUODQJWHLQJHVDQGWH0DQXVNULSWHXQG)RWRVVRZLHIUGLH5LFK- 30., 31. März und 1. Museum in Radebeul. 7. April - Samstag WLJNHLWGHUDEJHGUXFNWHQ$Q]HLJHQXQGYHU|IIHQWOLFKWHQ9HUDQVWDOWXQJV- April - Freitag, Samstag KLQZHLVHEHUQLPPWGHU9HUODJNHLQH*HZlKU'LHLP6DQGVWHLQ.XULHU & Sonntag Bewegte Kinder 24. April - Dienstag YHU|IIHQWOLFKWHQ 7H[WHXQG $Q]HLJHQ GUIHQ QXU PLW DXVGUFNOLFKHU Eins, zwei, drei - wir su- Neue Spiel- und Bewegungslieder „Aufruhr im =XVWLPPXQJGHV9HUODJHVUHSURGX]LHUWXQGQDFKJHGUXFNWZHUGHQ$OOH chen uns ein Osterei mit Detlef Jöcker. 15 Uhr in den Gemüsebeet“ QLFKWDXWRULVLHUWHQ%HLWUlJHVLQG9HUODJVVRQGHUYHU|IIHQWOLFKXQJHQ ... Der Osterhase hat bei seinem Parksälen Dippoldiswalde. 10 Uhr Puppentheater in der

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

27 OSTERZEIT SandsteinKurier März bis Mai 2018 Osterbrunnen ziehen Touristen an Als es noch keine zentrale Wasserversorgung gab, so sagen die Geschichtsbü- cher, war gutes Wasser eine besondere Kostbarkeit. Früher waren die Dorfbrunnen deshalb lebenserhaltende Wasserquelle für die Bewohner. Besonders im Frühjahr wurden die für die Trinkwasserversorgung wichtigen Brunnen und Quellen vom Schmutz des Herbstes und Winters gesäubert. In der gemeinschaftlichen Arbeit der Krippen Dorfbewohner entstand dabei wohl die Idee, nach der tristen kalten Jahreszeit den Brunnen bunt zu schmücken.

Hinterhermsdorf Es gibt keine eindeutige Aussage, warum die Brunnenanlagen mit Ostereiern ge- schmückt wurden. Dieses Ritual soll um 1910 in der Fränkischen Schweiz seinen Ursprung haben und war wohl darauf ausgerichtet Touristen anzulocken. Inzwischen gibt es beinahe überall in Deutschland österlich geschmückte Brunnenanlagen, so auch in der Sächsischen Schweiz, in der Lausitz und im Erzgebirge. Oftmals sind es Vereine, Schulen oder auch Kindergärten, die heute die Brunnen liebevoll schmü- StadtWehlen cken und damit in gewisser Weise auch den Frühling herbei rufen.

(LQ%HLVSLHOYRQYLHOHQJHVFKPFNWHQ%UXQQHQ¿QGHWPDQLQ+LQWHUKHUPVGRUI (Foto oben links). Die Idee, den Brunnen auf dem Dorfplatz österlich zu schmü- cken, stammt vom Heimatverein. Im Jahr 2001 wurde erstmals mit relativ einfachen Elementen der Granitbrunnen verschönert. Von Jahr zu Jahr wurde es perfekter und professioneller. Mittlerweile ist es zur Tradition geworden und fasziniert Einwohner und Gäste gleichermaßen. In der Osterzeit schmücken über 2000 bemalte Ostereier an mit Fichtenreißig umbundenen Girlanden den Osterbrunnen. Im Inneren drehen sich liebevoll gestaltete Osterhasenfamilien im Kreis.

Tradition „Osterwasser holen“ Kleingießhübel Ein schöner, aber leider selten gewordener Osterbrauch ist das Osterwasserholen. In der Osternacht zwischen Mitternacht und Sonnenaufgang wandern Mädchen und Frauen mit Tonkrügen zu einer Quelle oder einem Bach, um dort Wasser zu schöp- fen. Dem Wasser werden zu dieser Zeit heilende Kräfte zugesprochen: Es soll Ge- sundheit, Schönheit und Jugend bewahren und ein Jahr lang alle Krankheiten heilen. Pirna Jedoch ist an das Osterwasserholen eine Bedingung geknüpft: Beim Wasserholen darf nicht gesprochen werden, weder auf dem Hin- noch auf dem Rückweg, sonst verliert das Quellwasser seine Zauberkraft und wird zu „Plapperwasser“. Frühlingszeit im Laasenhof

Öffnungszeiten zum Saisonstart Am Samstag, 10. März 2018 starten wir mit Ihnen in die neue Saison. Unsere Öffnungszeiten: • Bis 25. März 2018 - Montag bis Donnerstag RUHETAG (oder auf Anfrage) • Freitag ab 15.00 Uhr • Samstag & Sonntag ab 12.00 Uhr • Ab 26. März 2018 Montag Restaurant geschlossen • Dienstag bis Sonntag ab 12.00 Uhr (Küche bis 21.00 Uhr) • Feiertag ab 12.00 Uhr (Küche bis 21.00 Uhr) Rosenthal Wir freuen uns über Ihren Besuch. Bitte reservieren Sie Ihren Lieblingstisch telefonisch unter 035021.99288.

Ostern Königstein …inzwischen ein festes Ritual! Auch in diesem Jahr sind im Laasenhof wieder die Hasen los... Der Ostersonntag, 01. April 2018 steht ab 12 Uhr wieder ganz im Ä1DPHQGHV+DVHQ³'RFK6LH¿QGHQVHOELJHEHLXQVQLFKWLP2VWHUQHVWVRQGHUQ inmitten grüner Wiesen vor der Kulisse des Elbsandsteingebirges... Sie erwartet ein Streichelzoo und Kaninhopp - ein Hindernislauf für Langohren, Eintritt frei.

Sanierungen am Laasenhof Das ehemalige Ferienidyll (zwischen Laasenhof und Laasen Perle gelegen) gehört seit vergangenem Jahr zur Pension Laasenhof. Im Jahr 2017 wurden der „Laas´n´saal“ für Feierlichkeiten bis 60 Personen sowie der große Gartenbereich mit Pool, Spielplatz und Grill von unseren Gästen ausgiebig genutzt. Ab Mai 2018 erstrahlen nach umfangreichen Sanierungen nun auch die drei Bungalow zur Selbstversorgung sowie die drei Familienzimmer in neuem Glanz und runden das idyllische Gesamtbild ab.

Pension & Restaurant Laasenhof Inh.: Mario Höse Rathen Auf der Laase 21 • Struppen 035021 99288 • [email protected] 28