Mit Veranstaltungskalender April und Mai 2014

www.SandsteinKurier.dewww.SandsteinKurier.de

Zeitung für Freunde der Sächsischen9. Jahrgang Schweiz - Ausgabe 63 6. Jahrgang - Ausgabe 44 - Sept./OktoberApril/Mai 2011 2014 Zeitung für Freunde und Gäste der Sächsischen Schweiz und des Osterzgebirges Elbsandsteingebirge

erleben Mehr über vielfältige Möglichkeiten auf Seite 32

DIE SandsteinKurier THEMEN & die Sächsische Schweiz aktiv erleben für Familien, Gruppen, Vereine, Firmen und Schulklassen In der Region Bad Gottleuba - Kurort Berggießhübel gibt es einen Montan- historischen Wanderweg, der an die Sächsisch-Böhmische Bergbautradition 7 seit dem 15. Jahrhundert erinnert. Vom 23. bis 25. Mai 2014 wird das Städtchen Hohnstein zum Mekka für Fans des Figurentheaters. Auf 19 Büh- nen gibt es 64 Vorstellungen und ein 14 buntes Rahmenprogramm in der Stadt. Eine der schönsten Wandergeregi- Kanu Aktiv Tours onen in der Sächsischen Schweiz ist Bootsverleih & Indoor Hochseilgarten das Affenstein-Gebiet. Dort kann man herrliche Aussichten genießen und Powerbootfahrten • Rundkurse • Floßparty / -tour 16 anspruchsvolle Wege wandern. Fahrradverleih • Höhlenerkundungen • Klettern am Naturfels Klettersteigtouren • Schülerprojekte und vieles mehr ! Wir haben die Seite etwas provoka- torisch mit „Mehr Sächsische Schweiz ist nirgends“ überschrieben. Bilden Sie Kanu Aktiv Tours • Schandauer Straße 17-19 • 01824 Königstein sich beim Lesen Ihr eigenes Urteil - je- 27 denfalls ist in Sebnitz viel los. www.kanu-aktiv-tours.de

Newspaper for friends of Saxon Switzerland1 and the INFORMIERT SandsteinKurier April und Mai 2014

11. bis 31. Mai 2014: Wagneriade in den Richard-Wagner-Stätten Graupa Anspruchsvoll von Ausstellung bis „Wagner-Wiese“

Tourist-Info Altenberg, In den Richard-Wagner-Stätten „Tannhäuser“ und „Lohengrin“. FA-Films „Der fliegende Hollän- Bereits traditionell findet am 25. Am Bahnhof 1 Tel.: 035056 23993 Graupa gibt es ab dem 23. Mai Eine Vielzahl verschiedenster der“ in der Regie von Alt-Meister Mai die „Wagner-Wiese“ als Ge- eine neue Sonderausstellung, Veranstaltungen rundet das um- Joachim Herz, der fünfstündige burtstagsfeier des Wagner-Ortes Fremdenverkehrsamt welche Wagnerkarikaturen von fangreiche Angebot der Richard- Syberberg-Klassiker „Winifred für den berühmten Gast statt. Kirnitzschtal, Peter Klier zeigt. Schließlich gibt Wagner-Stätten Graupa ab. Be- Wagner und die Geschichte des Sebnitzer Straße 2 / Alten- es nicht nur einen Weg, sich dem sonderer Höhepunkt ist in diesem Hauses Wahnfried“ und ein Vor- Eintrittskarten für alle Veran- dorf, Tel.: 035022 42774 Werk Richard Wagners zu nähern. Jahr die erstmalig stattfindende trag des Kölner Psychologen Hel- staltungen gibt es in den Richard- Kurgesellschaft Bad Gott- Der musikalische ist einer davon Wagneriade. Vom 11. bis 31. Mai, mut Reuter zum Thema „Wagner Wagner-Stätten Graupa, im Tou- leuba-Berggießhübel, Tal- - Peter Klier, Jahrgang 1939, vor- also um den 201. Geburtstag Wag- und das Gehirn“ beinhaltet das ristService und online unter straße 1 / Kurort Berggieß- mals Lehrer und Schulleiter, wähl- ners herum, bildet sie den Rahmen Programm. www.ticket.pirna.de. hübel, Tel.: 035023 52980 te aber einen anderen Weg. für thematische Veranstaltungen. Tourist-Info Bad Schandau, Ab Mitte Juni: Sonderausstellung im Stadtmuseum Pirna Markt 12, Tel.: 035022 90030 Mittels liebevoll tiefsinniger Neben dem Eröffnungskonzert Karikaturen nähert er sich den mit dem Klavierduo Yaara Tal & Fremdenverkehrsamt Dürr- oft als „schwere Kost“ erlebten Andreas Groethuysen, die Tran- Eroberung Sächsische Schweiz röhrsdorf-Dittersbach, Wagnerstoffen heiter, besinnlich, skriptionen aus „Der fliegende Hauptstraße 122, zuweilen sarkastisch, immer aber Holländer“, „Tannhäuser“ und Im Stadtmuseum Pirna ist eine Tel.: 035026 97528 mit den Mitteln eines spitz-sprit- „Götterdämmerung“ sowie Werke Sonderausstellung unter dem Titel Tourist-Info Gohrisch zigen Humors. Wer seinen eigenen für zwei Klaviere von Claude „Die Eroberung der Sächsischen Neue Hauptstraße 116 b, Humor nicht ganz verloren hat, Debussy spielen, werden auch Liv Schweiz“ in Vorbereitung, die Tel.: 035021 66166 wird auch als begeisterter Freund und Prof. Marian Midgal, der aus Mitte Juni öffnen soll. Themati- des Wagnerschen Opernschaffens Odessa stammende Pianist Boris siert werden 200 Jahre Geschichte Tourismusverein Heidenau mit Freude auf Entdeckungsreise Bloch sowie der slowakische Te- des Fremdenverkehrs. Bahnhofstraße 8 Tel.: 03529 511015 durch die Bildwelt Kliers gehen. nor Pavol Breslik gemeinsam mit Schwerpunkt der Ausstellung in Amit Katz (Klavier) aufspielen. Um 1800 kamen vor allem aus „Haus des Gastes“ Tourist-In- Graupa sind die so genannten Dresden Wanderer, um in der fo, Weifbergstraße 1, Hinter- Dresdner Opern Wagners: „Rien- Aber auch die Aufführung der unberührten Felslandschaft zu hermsdorf, Tel.: 035974 5210 zi“, „Der fliegende Holländer“, rekonstruierten Fassung des DE- lustwandeln. Unter dem Einfluss der Aufklärung hatten sich im 18. Tourist-Info Hohnstein, Rathausstraße 9, Jahrhundert ein neues Lebensge- Tel.: 035975 86813 fühl und ein neues Verhältnis der Menschen zur Natur herausgebil- Tourist-Info Königstein, det. Die von menschlicher Tätig- Schreiberberg 2, keit noch unberührte Natur galt als Tel.: 035021 68261 ein Ideal. Dies führte teils zu einer Zentrale Tourist-Info schwärmerischen Hinwendung. erfolgte eine Demokratisierung Königstein, Bahnhofstr. 1 Die einheimische Bevölkerung, des Reisens. Der Zustrom erfasste Tel.: 035021 599699 die sich vorwiegend von Land- bald alle sozialen Schichten. und Forstwirtschaft, Sandsteinab- Es entstand eine Infrastruktur Tourist-Info Lohmen, bau oder Elbhandel ernährte, fand des Fremdenverkehrs, deren Schloss Lohmen 1, Tel.: 03501 581024 in der Beherbergung der Fremden Entwicklung bis zu den kühnen bald einen Nebenerwerb. Sie Visionen eines Weltsportplatzes TouristService Pirna, Am boten ihre Dienstleistungen als des Schandauer Hoteliers Rudolf Markt 7, Tel.: 03501 556 446 Schweizführer oder Saumtierfüh- Sendig führte. Gleichzeitig wuchs rer an. die Belastung für das Gebiet der „Haus des Gastes“ Tourist- Sächsischen Schweiz, die heute zu Info, Füllhölzelweg 1 / Rat- Mit dem Aufkommen von Ei- den gefragtesten Urlaubsregionen hen, Tel.: 035024 70422 Klavierduo Yaara Tal & Andreas Groethuysen (Foto: Uwe Arens) senbahn und Dampfschifffahrt in Deutschland gehört. Fremdenverkehrsverein Rathmannsdorf, Hohnsteiner Str. 13, Tel.: 035022 50451 K rietzschwitzer Kerzenträume Fremdenverkehrsamt Ro- senthal / Bielatal, Schulstr. 1, Kerzen selber ziehen & Kulinarische Köstlichkeiten genießen Tel.: 035033 70291 Krietzschwitz 4, 01796 Pirna Fremdenverkehrsamt Tel. 03501 710 370 Reinhardtsdorf, Waldbadstraße 52 d, www.krietzschwitzer-kerzentraeume.de • [email protected] Tel.: 035028 80737 Täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet Tourist-Info Sebnitz, Neustädter Weg 10, Tel.: 035971 70960 Selbst gefertigte Kerzen sind immer ein besonderes Geschenk und erfüllen nicht nur Kinder mit riesigem Stolz. Tourist-Info Stolpen Aus 13 verschiedenen Farben können Sie gedrehte, geknotete, ein- oder mehrfarbige Kerzen oder Markt 5, 01833 Stolpen Wachswindlichter herstellen. Neue Ideen kommen immer wieder hinzu, z. B. Wachsschalen oder Vasen. Telefon: 035973 27313 Selbstverständlich kann Alles mehrfarbig gestaltet werden. Man kann die Kerzen selber verformen und bunt besprenkeln, Windlichter können in verschiedenen Formen hergestellt werden. Nach Voranmeldung Tourist-Info Struppen, können auch Kerzen gegossen werden. Hierfür stehen verschiedene Gießformen zur Verfügung – z.B. Pyramide, Hauptstraße 48, Tel.: 035020 70418 verschiedene Zylinder, Quader usw. Wer vom „Arbeiten“ hungrig geworden ist, dem bietet unsere Gaststätte eine abwechslungsreiche Tourist-Info Stadt Wehlen, Küche mit jahreszeitlich wechselnden Gerichten, regionalen Spezialitäten, vielen vegetarischen Markt 7, Tel.: 035024 70414 Köstlichkeiten aber auch raffinierten Experimenten. Von vielen Speisen erhalten Sie auf Wunsch Kinderportionen. Selbstverständlich sind Sie auch als Nichtbastler herzlich willkommen Tourismus-Servicezentrum Neustadt, J.-Sebastian- - genießen Sie die Atmosphäre und das leckere Essen. In unserem Geschäft bieten wir ein Bach-Str. 15, 01844 Neu- reichhaltiges Sortiment an Kerzen, Dekorationsideen und anderen Mitbringsel. stadt, Tel. 03596 501516 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

2 SandsteinKurier April und Mai 2014 KULTURELLES IN PIRNA

Anzeige Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH

Angebote der Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH 2014 mit den vier Werken werden be- sichtigt und die Gäste spazieren über die Terrassengärten, die im 19. Jahrhundert angelegt wurden Saisonstart zu Ostern und erhalten Erläuterungen zum Weißen Turm. Eingebettet in die malerische portale bereit hält. Verwinkelte Zum Abschluss der 120-minütigen Landschaft des Elbtals zwischen Gassen und reizvolle Hinterhöfe Tour gibt es eine Kostprobe köst- Besuch im Landratsamt der sächsischen Landeshauptstadt sowie zahlreiche Brunnen haben lichen sächsischen Landweines In Kooperation mit dem Dresden und dem Elbsandsteinge- ihren Charme über Jahrhunderte und dazu Fettschnittchen. Landkreis Sächsische Schweiz- birge liegt Pirna. Die schöne Stadt bewahrt und entführen noch heute Osterzgebirge bietet der Tourist- mit ihrer bezaubernden Altstadt in eine andere Zeit. Bastionsführung Service Pirna Gästeführungen im TouristService Pirna hat viel Sehenswertes zu bieten. Seit hunderten von Jahren thront Landratsamt Pirna zur Architektur Am Markt 7, 01796 Pirna Biddeln mit Landwein der Sonnenstein als weithin sicht- und Historie des Schlosses Son- Telefon: 03501 556446 Ab dem Ostersamstag gelten für Eine ganz besondere Altstadtfüh- bares Wahrzeichen über der Stadt. nenstein an. Besichtigt werden den TouristService Pirna die län- Nach seiner er- unter anderem der Archivlesesaal Neue Öffnungszeiten geren Öffnungszeiten von Montag sten urkundlichen und der Kreistagssaal. Fachkun- Der TouristService Pirna ist bis Freitag 10 bis 18 Uhr sowie an Erwähnung im dige Gästeführer berichten über mit neuen Öffnungszeiten in Wochenenden und Feiertagen von Jahr 1269 war er die wechselhafte Geschichte des das Jahr 2014 gestartet. 10 bis 14 Uhr. über die Jahrhun- Bauwerks. Die Besucher erhalten derte Burg, Gar- seltene Einblicke, beispielsweise Für die Nebensaison von No- Ebenso finden auch die verschie- nison, Heilanstalt in die historischen Kellergewölbe vember bis Karfreitag gelten denen Stadtspaziergänge wieder und volkseigener im Elbflügel oder in die Kuppel folgende Öffnungszeiten: zu regelmäßigen Zeiten statt: Betrieb. Heute ist oberhalb des Kreistagssaals. Dort Montag bis Freitag 10 - 16 Uhr der Sonnenstein sind die ehemaligen Wasserspei- Samstag/Sonntag 10 - 13 Uhr Montag 14 Uhr: Altstadtführung nach mehrjäh- cher der Heil- und Pflegeanstalt Feiertage geschlossen Mittwoch 18 Uhr: Biddeln mit riger umfas- Sonnenstein aus dem 19. Jahr- Landwein und Schniddeln sender Sanierung hundert als technisches Denkmal Für die Hauptsaison von Oster- Freitag 14 Uhr: Bastionsführung- Sitz des Land- erhalten samstag bis Ende Oktober Freitag 16 Uhr: Schlossführung ratsamtes. Dabei ändern sich die Öffnungs- (jeden 1. Freitag im Monat) wurden auch die Sollte die passende Pirna- zeiten wie folgt: Samstag 14 Uhr: Altstadtführung rung ist das „Biddeln mit Land- Festungsanlagen saniert und für Eroberung noch nicht dabei sein, Montag bis Freitag 10 - 18 Uhr Sonntag 14 Uhr: Bastionsführung wein und Schniddeln“. Biddeln ist Besucher zugänglich gemacht. gestaltet der TouristService Pirna Samstag/Sonntag/Feiertag typisch sächsisch und bezeichnet gern einen ganz individuellen 10 - 14 Uhr Altstadtführung das gemütliche Herumbummeln Die Bastionsführung durch Aufenthalt. Die 90-minütige Altstadtführung - und Schniddeln sind das, was die Festungsanlagen gibt in 90 beschäftigt sich vor allem mit dem anderswo in Sachsen Bemme oder Minuten einen Überblick zur Ge- liebevoll sanierten mittelalter- etwas nördlich Stulle heißt. Be- schichte des Sonnensteins. Oben lichen Stadtkern von Pirna, wel- gleitet von einer Gästeführerin in angekommen, bietet sich den Gäs- cher Bürger- und Handelshäuser historischem Gewand, können die ten ein reizvoller Blick ins Elbtal mit reich verzierten Giebeln sowie Gäste Blicke hinter die Kulissen bis nach Dresden. Die Bastionen, kunstvolle Erker und Sitznischen- der historischen Altstadt werfen. der älteste erhaltene Festungsteil,

25. April 2014: Marktplatz Pirna Lebendiges Canalettobild

Amtsmann Crusius gab vor 261 letto von König August III., Sohn zustellen. Um 15 Uhr verharren Jahren das Dekret über die Mal- August des Starken. In den Jahren sie für einige Augenblicke in ihrer tätigkeit an Bernardo Bellotto, 1752 bis 1756 malte er mit Hilfe Position. genannt Canaletto, aus und erteilte einer Camera Obscura insgesamt ihm somit die Erlaubnis, Bilder elf Veduten von der schönen Stadt. Im Anschluss findet eine Sonder- Pirna am 12. April 2014 von Pirna anzufertigen. Auf diesen stadtführung mit Canaletto höchst Bildern mussten immer drei Ebe- Das bekannteste davon, der persönlich statt. Uwe Kelly führt Karat rockt Herderhalle nen abgebildet werden – die Lan- „Marktplatz zu Pirna“, wird am Interessierte ab 15:45 Uhr eine desfestung, die Stadtebene und die 25. April 2014 als lebendiges Ca- Stunde lang zum Sonderpreis von Den 12. April sollten sich alle Mischung von Rockmusik mit . Den Auftrag erhielt Cana- nalettobild nachgestellt. Bereits 2 € pro Person durch die Pirnaer Ostrock-Fans dick im Kalender klassischen Elementen begeistern zum 7. Mal Altstadt. Tickets zur Stadtführung anstreichen! Karat, die beliebte die Musiker ihre Fans noch heute. treffen sich gibt es im TouristService. Kultband aus , wird die die Mitglieder Pirnaer Herderhalle rocken. Mit Für das Konzert am 12. April des Vereins In gewohnter Weise wird ge- Claudius Dreilich, Sohn des ver- in der Herderhalle gibt es noch „Der Retter gen 17 Uhr am gleichen Tag der storbenen Sängers Herbert Drei- Tickets für nur 24 € an allen be- der Stadt Pirna „Schwedeneinmarsch“ durch den lich, beging das Ensemble im Jahr kannten Vorverkaufsstellen sowie – Theophilus Verein „Der Retter der Stadt Pirna 2010 sein 35-jähriges Bandjubilä- im TouristService Pirna. Jacobäer“ um - Theophilus Jacobäer“ nachge- um – am 22. Februar 1975 feierte Vorband zu Karat wird das die historische stellt. Mit dem Einfall in die Stadt Karat Bühnen-Premiere und zwar Dresdner Quintett „Ogrom Cir- Ansicht nach- vom Dohnaischen Tor her und der ebenfalls in Pirna. cus“ sein, die bluesverschwitzten Erstürmung des Rathauses sowie 70s Rock, herzerweichenden der Festnahme des Oberbürger- Mit Hits wie „Über sieben Satzgesang und seelenvollen at- meisters erinnert die Truppe an die Brücken“, „Der blaue Planet“ mosphärischen Psychedelic Rock Ereignisse der Schwedenbelage- und „Schwanenkönig“ und dem mixen. Foto: Füssel rung im 30-jährigen Krieg. unverwechselbaren Sound aus der

www.pirna.de

3 WISSENSWERTES SandsteinKurier April und Mai 2014

Seit 1. April wieder täglich 10 bis 18 Uhr geöffnet Signale stehen endlich wieder auf „Freie Fahrt“ Dorf Wehlen • Schustergasse 8 Tel.: 035024 70631 Kraftvoll hält der Frühling Ein- Modellen, am Flugzeug, den [email protected] zug - kaum kann man es erwar- Gebäuden und Fahrzeugen hatten www.kleine-saechsische-schweiz.de ten, ins Grüne zu kommen. Das die Wetterunbilden des letzten trifft scheinbar auch auf die bei- Jahres viel Schäden angerichtet - Planung, das wahrscheinlich noch den Loks im Miniaturpark „Die doch jetzt strahlt alles wieder in dieses Jahr eingeweiht wird. Kleine Sächsische Schweiz“ zu. frischem Glanz. Felsen und Land- Gerlinde und Franziska stehen schaft hatten Frost und Hangdruck Im Steinmetzpavillon wird der- auf Hochglanz geputzt und tech- in Mitleidenschaft gezogen und zeit an einer großen Arbeit für Den ÖPNV in unserer Region nisch einsatzbereit mit frisch mussten mit viel Kraft wieder den Barfußpfad am Restaurant zu nutzen ist kein Wagnis oder gestrichenen Anhängern im Lok- gerichtet werden. Die Gärtner be- Laasenhof gearbeitet. Es entsteht gar eine Mutprobe! Auch grenz- schuppen und warten auf ihren seitigten den Winterschmutz, nun eine große Sandsteinbank in na- überschreitend werden ersten Einsatz, endlich wieder stimmen die frischen Farben der türlicher Felsenform mit vielen Sie bewegt. Ab Mitte des Besucher durch den Park fahren Frühjahrsblüher wieder froh. Naturmotiven. Der Souvenierla- Jahres wird sogar eine zu können. den hält neben den Sandstein-Pro- neue Bahnstrecke nach Aufgrund der vielen Sanierungs- dukten aus eigener Werkstatt viele Böhmen eröffnet. Da- Bis zum Frühlingsstart gab arbeiten hat der Modellneubau schöne Dinge z.B. zum Schmücken durch ergeben sich neue es in der Kleinen Sächsischen eine Pause eingelegt. Es ist aber von Haus und Garten bereit. Wir unbekannte Wanderziele Schweiz viel zu tun. An den ein neues interessantes Modell in freuen uns auf Ihren Besuch! auch jenseits der Grenze. Gönnen Sie doch einfach Ihrem Auto auch einmal Urlaub. Bitte beachten Sie, dass die S1 ab Pirna durch Bauarbeiten bedingt, nur

Mal-, Zeichen- und Gedichtwettbewerb für Jedermann Premierenabend beim „Schweizermüller“ Der „Schweizermüller“ brachte gleichermaßen an. Dazu eine Musiker „zum Anfassen“, dem Hier klopft der Specht die Einladungen persönlich in professionell gespielte Viola und an einem ehrlichen Feedback die SandsteinKurier-Redaktion. ebenso zauberhaft umgesetzte nach dem Konzert viel liegt. Ein Cony Ogon wollte einfach sicher Gitarrenklänge eines wahren Alt- Konzertbesuch bei ihm wird unter gehen, dass sein Premierenabend, meisters. Garantie ein Abend voller Über- den er für die Schweizermühle in raschungen.“ Rosenthal-Bielatal so aufwendig Auf der Suche nach einer pas- geplant und organisiert hatte, ein senden Umschreibung für die Unser Fazit: Beide Premieren voller Erfolg wird. Kunst von Francis D.D. String waren rundum gelungen und ver- half die Journalistin Marion Dudel langen regelrecht nach Wiederho- Und das wurde er. Mit neuen auf www.deutsche-mugge.de. lung und Fortsetzung, was Cony Kreationen aus seiner Küche Ogon auch gerne versprach. Schweizermühle 3 01824 Rosenthal Bielatal empfing er seine Gäste. Die le- „Wer ist nun Francis D.D. Rolf Westphal Telefon: 035033 76788 Fax.: 035033 76787 ckeren Speisen, die der Wirt fast String? Auf [email protected] ausnahmslos aus einheimischen jeden Fall www.zur-schweizermuehle.de Produkten selbst gezaubert hatte, ist er ein Restaurant: waren sozusagen der Premie- interessanter • 50 Plätze und Terrasse 40 Plätze renpunkt Nr. I. Denn zukünftig Musiker dem • rustikaler Bierkeller 25 Plätze werden einheimische Gerichte es gelingt, er Grünspecht ist der Vogel • gern auch Familien-, Firmen- oder dauerhaft das Speisenangebot der dem Publi- Ddes Jahres 2014 - vielleicht andere Feiern Schweizermühle bestimmen. kum sanfte, schallt sein lachender Ruf auch Pension: lyrische durch Euren Garten oder Park? • 7 gemütliche Doppelzimmer (1 EZ) Premierenpunkt Nr. II war die Songs und an- Ob großer oder kleiner Spechtfan: • 4 Ferienwohnungen Kultur. Francis D.D. String stellte spruchsvolle Zeichnet, schreibt oder bastelt Öffnungszeiten in der Sommersaison: mit seinen beiden Mitstreitern sein Lieder ebenso Euer ganz persönliches Spechter- • täglich ab 11:30 Uhr neuestes musikalisches Programm glaubhaft zu lebnis und macht mit bei unserem • mittwochs Ruhetag vor. Liedtexte, die direkter aus vermitteln, • Feiertage ab 11.30 Uhr dem Leben gegriffen kaum sein wie knall- • Darüber hinaus öffnen wir für Sie auch konnten, regten die Zuhörer zum harten Rock. auf Anfrage! Nachdenken und Schmunzeln Er ist ein 4 Anzeige Nationalpark Sächsische Schweiz

Mit Bus und Bahn zum Wandern fahren! Den ÖPNV in unserer Region stündlich nach Bad Schandau nalparkbahnhof in Bad Schandau zu nutzen ist kein Wagnis oder fährt. Alle weiterführenden Bus- ist durch die vielen Verkehrsmit- gar eine Mutprobe! Auch grenz- und Fährverbindungen fahren tel, welche da halten, die ÖPNV überschreitend werden Drehscheibe der Region Sie bewegt. Ab Mitte des Der ÖP NV hier- das sind wir! schlechthin. Nur wer die Jahres wird sogar eine Kirnitzschtalbahn oder neue Bahnstrecke nach den Elbedampfer nutzen Böhmen eröffnet. Da- möchte, muss das Elbu- durch ergeben sich neue Verejná doprava je tu pro nás! fer wechseln. unbekannte Wanderziele auch jenseits der Grenze. Wir wünschen Ihnen Gönnen Sie doch einfach Ihrem dieses Jahr im Normalbetrieb. Zu einen angenehmen Aufenthalt in Auto auch einmal Urlaub. Bitte empfehlen sind besonders an den der grenzüberschreitenden Natio- beachten Sie, dass die S1 ab Pirna Wochenenden die bunt markierten nalparkregion. durch Bauarbeiten bedingt, nur Wanderbusse. Speziell der Natio- Jörg Weber

Am 27. April von 10 bis 18 Uhr ist Wollfest im Garten des Natio- nalparkzentrums Bad Schandau. Mit Vorführungen wird gezeigt, wie Wolle geschoren, gewaschen, gültig | platný gekämmt, versponnen, verstrickt, 5.4.-2.11.2014 gefärbt, gefilzt wird. In Workshops erfährt man z.B., wie aus Wolle Mal-, Zeichen- und Gedichtwettbewerb für Jedermann kleine Pilze gefilzt werden. Es werden Produkte aus und um die Schafwolle angeboten: Rohwolle, versponnene Garne, Gefilztes, Ge- stricktes, Gehäkeltes, Genähtes, Gewebtes bis zu Büchern, Anlei- Der Grünspecht ist der Vogel des Jahres 2014 – vielleicht schallt sein la- tungen, Strick- und Filznadeln chender Ruf auch durch Euren Garten oder Park? Ob großer oder kleiner und Spinnräder. Man kann Schafe Spechtfan: Zeichnet, schreibt oder bastelt Euer ganz persönliches Spech- streicheln, Musik lauschen, auf terlebnis und macht mit bei unserem Wettbewerb! Wir sind sehr gespannt der Wiese verweilen, essen und trinken. Natürlich gibt es auch eine auf Eure Zusendungen. wollige Modenschau. Hier noch ein paar Anregungen: Mal-, Zeichen- und Gedichtwettbewerb für Jedermann

- Was ist eine Spechtschmiede? - Wie lang ist die Zunge des Grünspechts?Hier klopft der Specht - Warum bekommen Spechte beim Hämmern keine Gehirn- erschütterung? Wettbewerb! Wir sind sehr ge- Schickt uns bis zum 15. Mai 2014 spannt auf Eure Zusendungen. Eure Zeichnungen, Gedichte oder - Was frisst der Grünspecht am liebsten? auch Geschichten. Schreibt auf Hier noch ein paar Anregungen: die Rückseite Eure Namen und Specht (Träumerei): • Was ist eine Spechtschmiede? Adressen, denn die besten Zusen- Ein Specht sitzt auf des Baumes Holz • Wie lang ist die Zunge des dungen gewinnen einen Preis. Die Grünspechts? Siegerehrung findet am 14. Juni und ist auf seinen Schnabel stolz; • Warum bekommen Spechte beim 2014 auf dem Sellnitzfest statt. er macht ein Loch in einen Ast, Hämmern keine Gehirnerschüt- solange, bis die Größe passt; terung? er hackt und hackt mit saurer Miene • Was frisst der Grünspecht am liebsten? Turistické jízdní řády 2014 und träumt von einer Bohrmaschine Specht (Träumerei) Wander-Fahrpläne 2014 © Alfons Pillach Ein Specht sitzt auf des Baumes Českosaské Švýcarsko Holz und ist auf er Grünspecht ist der Vogel seinen Schnabel stolz; Sächsisch-Böhmische Schweiz Schickt uns bis zum 15.05.2014 Eure Zeichnungen,Ddes Jahres Gedichte 2014 - vielleicht oder auch Ge-er macht ein Loch in einen Ast, schichten. Schreibt auf die Rückseite Eureschallt Namen sein undlachender Adressen, Ruf auch denn diesolange, bis die Größe passt; besten Zusendungen gewinnen einen Preis.durch DieEuren Siegerehrung Garten oder Park? findet amMal-, er hackt Zeichen- und hackt und GedichtwettbewerbStaatsbetrieb Sachsenforst für Jedermann 14.6.2014 auf dem Sellnitzfest statt. Ob großer oder kleiner Spechtfan: mit saurer Miene und träumt Nationalparkverwaltung Zeichnet, schreibt oder bastelt von einer Bohrmaschine Sächsische Schweiz 2 Euer ganz persönliches Spechter- An der Elbe 4 Erstmalig vorgestellt zur Tourismusbörse am 5. April 2014 in Staatsbetrieb Sachsenforst lebnis und macht mit bei unserem © Alfons Pillach 01814 Bad Schandau der Toskana Therme Bad Schandau Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz Der Grünspecht ist der Vogel des Jahres 2014 – vielleicht schallt sein la- An der Elbe 4 Für weitere Informationen:chender Kontakt Ruf Nationalpark/Nationalparkverwaltung auch durch Euren Garten oder Park? Sächsische Ob großer Schweiz oder kleiner• An der Elbe 4 • 01814 Bad Schandau 01814 Bad Schandau Spechtfan:Telefon: Zeichnet, 0359022 schreibt 900600 oder• www.nationalpark-saechsische-schweiz.de bastelt Euer ganz persönliches Spech- terlebnis und macht mit bei unserem Wettbewerb! Wir sind sehr gespannt auf Eure Zusendungen. 5

Hier noch ein paar Anregungen:

- Was ist eine Spechtschmiede? - Wie lang ist die Zunge des Grünspechts? - Warum bekommen Spechte beim Hämmern keine Gehirn- erschütterung? - Was frisst der Grünspecht am liebsten?

Specht (Träumerei): Ein Specht sitzt auf des Baumes Holz und ist auf seinen Schnabel stolz; er macht ein Loch in einen Ast, solange, bis die Größe passt; er hackt und hackt mit saurer Miene und träumt von einer Bohrmaschine

© Alfons Pillach

Schickt uns bis zum 15.05.2014 Eure Zeichnungen, Gedichte oder auch Ge- schichten. Schreibt auf die Rückseite Eure Namen und Adressen, denn die besten Zusendungen gewinnen einen Preis. Die Siegerehrung findet am 14.6.2014 auf dem Sellnitzfest statt.

Staatsbetrieb Sachsenforst Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz An der Elbe 4 01814 Bad Schandau INFORMIERT SandsteinKurier April und Mai 2014

Fühle die Kraft des Salzes

„Spüre das Erlebnis“

Oberer Ladenberg 3b Oberer Ladenberg 3b, Berggießhübel 01819 Kurort Berggießhübel Tel.: 035023 52480 [email protected] Tel.: 035023 129548 www.salzscheune.de [email protected] • www.drmedifisch.de Geöffnet: Montag - Freitag 10 bis 12 und 14 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr. In der Die Füße haben jeden Tag eine ganz besondere Last zu Zeit von 18 bis 20 Uhr öffnen wir nur auf Vorbestellung! Familien mit Kindern: Montag tragen, besonders aber auch nach Wanderungen ist ein bis Freitag 16 Uhr. Voranmeldung ist erforderlich! Fußbad mit Kangalfischpediküre erfrischend und sehr entspannend. Während die kleinen Fische sanft die Hornhaut abknabbern und für prickelndes Hautgefühl sorgen kann Ihr Körper relaxen. Nach einer abschlies- senden Fußmassage entsteht ein langanhaltendes Ich freue mich auf Sie! Wohlfühl-Ergebnis. Wohltuend auch bei Ekzemen und Schuppenflechte. Probieren Sie es aus! Ihre Silke Rehn

Tipps von der Kräuterhexe Verkannter Nothelfer: Storchschnabel Jetzt wo wieder alles grünt und Gerbstoffe wirken zusammen- sprießt finde ich ihn rings um ziehend und blutstillend und sind unsere Kräuterbaude in Hinter- somit gute Helfer bei Durchfall hermsdorf. Feine fiedrige Blätter und Entzündungen des Magens an strahlenförmig von der Wurzel und Dünndarms. Die in in der ausgehenden Stängeln, welche Pflanze enthaltenen ätherischen rötlich mit weißen Härchen verse- Öle sind wundheilend, entzün- hen sind und beim Berühren einen dungshemmend, antiviral und markanten Duft verströmen: der antimykotisch, sowie Immunab- Storchschnabel, der Einfachheit wehrsteigernd. Auch bei Behand- halber auch Stinkender Storch- lung von Schockzuständen sollte schnabel genannt. Der Volksmund der Storchschnabel als Nothelfer Juni zeigen verwende ich gern als hat noch viele andere Begriffe da- eingesetzt werden. Dekoration in der Küche. für, zum Beispiel Ruprechtskraut, Grindkraut, Rotlaufkraut, War- Besonders toll finde ich aber das Ach so, das hätte ich dann fast zenkraut. Alles Namen, die gut dieses Pflänzchen ein natürliches vergessen, ein jahrhundertealter auf seine Anwendungsbereiche Mittel gegen den lästigen Herpes Wirkungsbereich: Bei Kinder- hinweisen. ist. Sobald das Kribbeln und leich- wunsch sollte das Paar täglich te Spannen an der prädestinierten Tee des Ruprechtkrauts trinken. Samstag, 3. Mai 2014, 19:30 Uhr (Einlass ab 18:45 Uhr) Schon die Germanen und Kelten Stelle auftreten ziehe ich los und Schließlich ist die Signatur seiner verwendeten die Pflanze in der pflücke ein paar Blättchen. Diese Samenstände in Form eines Stor- ABBA - Die größten Hits! Tierheilkunde. Hildegard von werden dann in den Händen ange- chenkopfes der beste Hinweis auf Bingen und Paracelsius nutzen quetscht und auf die betroffenen seine Wirksamkeit in diesem Be- Madeleine Wolf singt ihre Favoriten der legendären schwedischen sie zur Heilung von Melancholie. Stelle aufgetupft. Wir schwören reich.Viel Freude und eine schöne Popgruppe ABBA und präsentiert unvergessliche Hits und kurzweilige Seine unter anderem im Storch- in unserer Familie darauf. Die Frühlingszeit wünscht Informationen über das Leben und die eingängige Musik der unglaub- schnabel enthaltenen Bitter- und zartrosa Blüten, die sich dann ab Janet Hoffmann lich erfolgreichen Gruppe. Madeleine Wolf - Sängerin aus Leidenschaft - wird auch Sie mit Ihrer ausdrucksvollen Stimme verzaubern und be- • Gasthof direkt am S-Bahn-Haltepunkt geistern. • am Elberadweg Karten zum Preis von 5 € erhalten Sie vorab in der Touristinformation Gasthof Obervogelgesang • am Fuße der Königsnase Bad Gottleuba, Hauptstraße 13, sowie an der Abendkasse. Veranstal- • freie Besucherzufahrt tungsort: Median-Gesundheitspark Bad Gottleuba, Kulturhaus kleiner Tel.: 03501 762588 www.gasthof-obervogelgesang.de • Parkplätze am Haus Saal (ein kleines Imbiss- und Getränke-Angebot ist vorbereitet).

• Feiern aller Art in der Gaststätte im Pavillon und im Festzelt (15 x 15 Meter) • 18. April (Karfreitag): Osterfeuer • 17. Mai, 15 bis 17 Uhr: Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“ • 30. Mai bis 1. Juni: 2. Schifferfest mit dem Heckradschlepper Beskydy • Biergarten an der Elbe und am Gasthof bei schönem Wetter geöffnet Der Frühling hält bereits Einzug und das Bio-Hotel Helvetia mit dem • Schlauchbootausleihe für Fahrten auf der öffentlichen Bio-Restaurant „Strandgut“ lädt ab 11. April wieder zum Elbe ab sofor auch unter 0173 6933545 Entspannen und Genießen ein. Die Restaurant-Gäste dürfen sich ganz • Schiffsanleger für Sonderfahrten mit dem besonders auf die neue Saison-Speisekarte der Bio-Vital-Küche freuen. Motorschiff der Firma Frenzel Tipp: Das kreative Oster-Menü kann bei schönem Wetter an der Elbe Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schifferfest am 30.5 bis 1.6. 2014 mit direktem Blick zu den bizarren Schrammsteinen genossen werden. www.hotelhelvetia.de und www.bio-restaurant-strandgut.de 6 Doppelkurort Bad Gottleuba – Berggießhübel Kurgesellschaft Rundwanderung: Bad Gottleuba - Haselberg - Oelsen - Talsperre - Bad Gottleuba (14,5 km)Bad Gottleuba – Berggießhübel MontanhistorischerUntitled-1 1 Wanderweg 07/02/2014 16:32 Startpunkt der Wanderung ist die licher Richtung. Auf diesem ural- Informationstafel (Station 9) des ten Handelsweg, der als „Kulmer Montanhistorischen Wanderweges Steig“ bekannt ist, kommen wir an auf dem Marktplatz in Bad Gott- einem Feldgehölz die nächste der Gästeinformation leuba. An der Postsäule verlassen Informationstafeln (Station 11). Berggießhübel wir den Marktplatz und gehen am Siedlung 1 Bach, der Gottleuba, aufwärts. Unser Wanderweg bringt uns 01819 Kurort Berggießhübel Wir kommen zur historischen Bähr- zur Straße von Bad Gottleuba (Eingang Talstraße, neben mühle mit ihrer hundertjährigen nach Altenberg, dieser nach rechts Autohaus) Mahl- und Sägetechnik. folgend, gelangen wir nach 600 Metern zur Stallanlage eines land- Tel. 035023 / 52980 Nach weiteren 200m, kurz wirtschaftlichen Großbetriebes. Fax 035023 / 52981 bevor die Straße die Gottleuba Wir verlassen hier die Straße links info@badgottleuba-berg- überquert, biegen wir links ab und und gehen einen Fahrweg entlang giesshuebel.de wandern im Gottleubatal vorbei des Betriebsgeländes. Nach 350 an Kleingärten bis zu den wenigen Metern halten wir uns am näch- Gästeinformation Gebäuden des Ortsteiles Hasel- sten Feldwegabgang rechts und Ortslage von Oelsen herumführt (Europäischer Bergwanderweg Bad Gottleuba berg. Hier erreichen wir die näch- kommen zum neuen Oelsener und zur Dorfstraße und den ober- Eisenach - Budapest), der hier in Hauptstraße 13 ste Infotafel (Station 10) des Mon- Friedhof und damit auch zur Fahr- sten Gebäuden von Oelsen bringt. einiger Entfernung parallel am 01816 Kurort Bad Gottleuba tanhistorischen Wanderweges. straße zwischen Hellendorf und An dieser Stelle sollte man unbe- Stausee der Talsperre entlangführt. Wenige Meter weiter verlassen Oelsen. Gleichzeitig haben wir an dingt einen Abstecher von 800m Leider ist der als Schutz vor Ver- Tel. 035023 / 51135 wir die Talstraße nach links und dieser Stelle eine weitere Infor- zur „Oelsener Höhe“ einplanen. schmutzung in den 1960er Jahren Fax 035023 / 52981 laufen bergan bis zur Wegkreu- mationstafel erreicht und einen Dabei folgen wir links dieser angelegte Nadelwald inzwischen info@badgottleuba-berg- zung. Wir folgen dem bisherigen bemerkenswerten Aussichtspunkt Dorfstraße weiter aufwärts und so hoch und dicht, dass keinerlei giesshuebel.de breiten Fahrweg nach rechts ca. mit dem Blick über das Bahratal erreichen, vorbei am letzten Haus Blickkontakt zur Wasserfläche 175m weiter und erreichen die Zu- bis zur Sächsischen Schweiz. des Dorfes, einen Aussichtshügel, mehr möglich ist. Wegweiser. Hier biegen wir halb- fahrtsstraße zu den Wirtschaftsge- der mit 644m über NN eine schö- rechts in Richtung Ortslage Bad bäuden der Talsperre. Diese über- Wir überqueren diese Ortsver- ne Rundsicht von der Sächsisch- Wir folgen dem Fernwander- Gottleuba ein. Vorbei an Garten- queren wir geradeaus und nutzen bindungsstraße und folgen den Böhmischen Schweiz über die weg nach rechts, er bringt uns und Wohngrundstücken bringt nun den hier recht unscheinbaren „Kulmer Steig“ weiter, welcher markanten Berge des Böhmischen im Waldgebiet anfangs leicht uns dieser Anliegerweg bis zur und verbuschten Hohlweg in süd- uns im leichten Bogen um die Mittelgebirges, die Höhen des ansteigend und dann entlang „Hellendorfer Straße“. Nach links Auf den Spuren der Bergleute Osterzgebirges bis zum Dresdner des Waldrandes bis zu den Wirt- folgen wir dieser Straße talwärts, Elbtal bietet, Hinweistafeln erklä- schaftsgebäuden der Talsperre und vorbei am Friedhof und der Ober- Das Projekt „Montanhistorischer Wanderweg“ bezieht sich auf die ren die charakteristischsten Berge. weiter zu unserer Einstiegsstelle schule und erreichen nach 750 seit dem 15. Jahrhundert bestehende Zusammenarbeit der Säch- zum „Kulmer Steig“. Wir laufen Metern wieder den Marktplatz sischen und Böhmischen Hüttenindustrie und die historische Bedeu- Wieder zurück an der Weggabe- hier links abwärts bis zur bereits von Bad Gottleuba. tung des Eisenerzbergbaues in der Region. lung folgen wir jetzt geradeaus der bekannten Weggabelung mit dem Ines Kastl Straße ins Dorf. Oelsen schmiegt Der thematische Wanderweg soll diese alte grenzüberschreitende sich in seiner ganzen Länge in die Bergbautradition in Erinnerung halten. Er ist vom Startpunkt nahe Talmulde des Oelsenbaches, so dem Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ in Berggießhübel bis dass der nächste Streckenabschnitt ins tschechische Kránsý Les (Schönwald) ca. 14 Kilometer lang. stetig abwärts führt. Mit seinen Im sächsischen Teil ist die Strecke ausgeschildert und bietet an 15 ABBA - Die größten Hits! gepflegten Grundstücken. Nahe wichtigen historischen Standorten Orientierungstafeln, die den wei- der Kirche finden wir direkt an der teren Verlauf der Wanderroute angeben und in deutscher und tsche- Dorfstraße noch zwei weitere der chischer Sprache den Standort ausführlich erläutern. Tafeln zum Montanhistorischen Wanderweg. In der untersten Unter der Regie des Kurortentwicklungs- und Förderverein Bad Ortslage von Oelsen erreichen wir Gottleuba-Berggießhübel e.V. entstand so ein regionaler und thema- wieder die in Richtung Altenberg tischer Streckenwanderweg, der 2005 feierlich übergeben wurde. In oder Bad Gottleuba führende Stra- Kombination mit kreuzenden Wanderwegen bieten sich eine Viel- ße. Wir überqueren diese und ge- zahl von kleinen oder größeren Rundwanderungen an. langen nach weiteren 500m einen „Wanderfreund“ und ergänzende Broschüre kleinen naturbelassenen Stausee, das „Vorbecken Oelsen“. Dieses Im Wanderfreund Bad Gottleuba-Berggießhübel finden Sie unter der soll das Oberflächenwasser des Nummer 9 der Berggießhübler Rundwanderwege einen Vorschlag Oelsenbaches von Schwebstoffen für eine Rundwanderung auf dem ersten Abschnitt des Montanhisto- und Schwemmgut reinigen bevor rischen Wanderweges von Berggießhübel nach Bad Gottleuba. dieses den Stausee der Talsperre Gottleuba erreicht. Nach weiteren Wir empfehlen Ihnen auch die ergänzende und beschreibende 500m treffen wir auf den mit dem 40-seitige Broschüre, die Sie für 5 € in unseren Touristinformati- blauen Querstrich markierten onen erwerben oder sich zusenden lassen können. Fernwanderweg E3 bzw. EB Osterüberraschung im „Marie Louise Stolln“ Auch für Ostern 2014 hat der vorbereitet und wird zu den von geöffnet, sonst sind im April und Osterhase wieder sein Kommen 10 bis 17 Uhr jeweils zur vollen Mai noch Montag und Dienstag in das Besucherbergwerk „Ma- Stunde stattfindenden Führungen Schließtage. rie Louise Stolln“ angekündigt. an den Ostertagen bei Bedarf zu- Er wird bei den 60minütigen sätzliche Führungen anbieten. An- Wir wünschen ein schönes Os- Bergwerksführungen untertage meldungen für Gästegruppen ab 6 terfest bei bestem Frühlingswetter von Karfreitag bis Ostermontag Personen sind zu empfehlen! und Zeit für zahlreiche Unter- für Klein und Groß eine Überra- nehmungen mit der Familie und schung bereithalten. Das Berg- Das Besucherbergwerk hat wäh- Freunden. werksteam ist auf die zu erwar- rend der sächsischen Osterferien Ihr Team der Kurgesellschaft tenden zahlreichen Ostergäste gut vom 18. bis 27. April täglich Bad Gottleuba - Berggießhübel 7 DER BESONDERE TIPP SandsteinKurier April und Mai 2014

www.gohrischer-hofladen.de

Gohrischer Hofladen & Hofcafé Neue Hauptstraße 109 01824 Gohrisch

Sächsische Elbwürmer unsere Botschafterfür Sachsen und die Sächsische Schweiz

Kaffeevariationen Sächsische Eierschecke Jogurteis - aus eigener Herstellung u.v.m. geöffnet: Montag - Sonntag 13 - 18 Uhr

Neueröffnung April 2014 Sie finden uns: Gohrisch • an der Festung Königstein Laden an der Festung • Bad Schandau • Sebnitz (Zeitschriften- & Lottoladen)

8 SandsteinKurier April und Mai 2014 WANDERN UND GESELLIG SEIN

Eisenbahnwelten starten in die neue Saison Bäckerei & Eiscafe

Neue Hauptstraße 112 Wegen milden Winters 01824 Kurort Gohrisch bestens vorbereitet Tel.: 035021 68288 neu entstandenem Industriegebiet Wir freuen uns auf viele Besu- Öffnungszeiten: verkehren. Bis Juli wird ein Stück cher in einer Saison ohne Wet- Bäckerei & Cafe Eidgenössische Schweiz mit Mat- ter- und Wasserkapriolen. • Montag (ab 5.5.) von 7 bis 10 Uhr terhorn und Landwasserviadukt • Dienstag - Freitag als neue Attraktion fertiggestellt. Eintrittspreise 2014: Erwach- von 7 bis 18 Uhr Die Burg Stolpen ist ab Ende Mai sene 6,50 €, Senioren 6 €, Kin- • Samstag auf der Anlage zu sehen. Fast alle der 6 bis 16 Jahre 4 €, Kinder von 6.30 bis 11 Uhr Häusermodelle wurden in mühe- unter 6 Jahre 1 cent pro cm Ab Ostern ist unser Café voller Kleinarbeit restauriert. Körpergröße und Familienkarte auch wieder am Wochen- er milde Winter hatte sein 16 €. Neu in diesem Jahr ist die ende geöffnet: DGutes, die Eisenbahnwelten Die Pension „Eisenbahnwelten“ Ermäßigung auf alle Gästekar- • Samstag & Sonntag Wir setzen auf handwerk- im Kurort Rathen konnten sich ist komplett renoviert worden ten der Sächsischen Schweiz. von 14 bis 17.30 Uhr liche Tradition und Qualität schon frühzeitig auf ihre 8. und kann so wieder viele Gäste Saison vorbereiten. Ein neuer empfangen. Außerdem wird die Tierpark und eine Pendelstrecke Pension gut gerüstet wieder am sind entstanden. Auf dieser wird Wettbewerb um den „Pokal der ab April ein Zubringerzug zwi- Gastlichkeit“ teilnehmen, der schen Bahnhof Zittau und einem 2014 zum 9. Mal ausgelobt wird. Eisenbahnwelten im Kurort Rathen Kurort Rathen 01824 Tel: 035021/59428 Fax 035021/59429 [email protected] [email protected]

Interessantes aus der Geschichte der Sächsischen Schweiz (4) Dieser Landstrich ist nicht unangenehm Noch früher als die bisher vor- Sandsteinindustrie, die Hohnstei- laria und besondere Stücke dieser gestellten Werke erschien bereits ner Burganlage und ihre Besitzer Orte“ besondere Berge der Ge- im November 1729 in Magdeburg sowie die Erwerbszweige der gend auf. Als „Einzigartigkeiten“ vom Hohnsteiner Pastor Johann Bewohner. Höchst interessant sind berichtet er u.a. über den Winter- Michael Weisse ein Werk mit un- auch seine Ausführungen zum berg, den Valtenberg, den Gickels- gewöhnlich langen Titel. Nennen Zustand der Wälder und Gehölze berg, den Lilienstein sowie den wir es kurz „Historische Beschrei- sowie deren Pflege. Wie selbstver- „grossen Stein auf den Porschdor- bung der Stadt Hohenstein und ständlich berichtet er über die Ber- fer Feldern“, auf dem am 20. Juli seiner Umgebung“. ge und Täler, so das Birkicht, die 1686 zehn hohe „Cavaliers“ mit Ochel, den Diebskeller, die hohen ihrem Gefolge tafelten. Auch wenn Weisse vorrangig Fels-Hörner oder den Saugrund. die Beschreibung Hohnsteins in Vom „Gemsen-Garten bei Schan- Wenn das Buch auch in eine weit Vergangenheit und zurückliegende Zeit vor fast 300 Gegenwart bewäl- Jahren führt, so bleibt doch nichts tigte, erfuhren doch übrig von den auch die zum Amt später leider so Hohnstein gehörenden oft fälschlicher- Städte Neustadt, weise kolpor- Sebnitz, Schandau tierten finsteren und Wehlen sowie die und unerschlos- drum herum liegen- senen Gegenden. den Dörfer gründliche Weisse beweist Bearbeitung und uns das Gegen- HOTEL & RESTAURANT Beschreibung. Weis- teil, denn er liebt se kannte sich aus, seinen Land- Minigolf am Königstein stammte er doch aus strich. Neben der Gegend und am- der Schilderung Minigolf: 18-Loch-Freizeitanlage tierte zum Zeitpunkt mannigfaltiger mit Kunstrasenbahnen der Herausgabe des Geschehnisse in Party & Kindergeburtstag Buches bereits 33 und um Hohn- bis 25 Personen Jahre als Pastor in stein nehmen Grillen auf unserer Terrasse Hohnstein. der Bericht und mit Blick zur Festung Wer tiefer in die die Predigt zum Täglich ab 10Uhr geöffnet teilweise nebulöse großen Stadt- heimatliche Vergan- brand am 22. Neue Schänke: genheit eindringen September 1724, Familienfeiern - Bewirtung bis will, wird bei Weisse dem die Kirche 80 Personen - Sächsische Küche, mit Lust und Behagen und viele Häu- Meißner Weine viel Wissenswertes und zweifellos dau“ schreibt er, dass die aus den ser zum Opfer immer wieder ausreichend Neues Alpen eingeführten Gemsen leider fielen, breiten Am Königstein 3, 01824 Königstein finden, denn er schildert die Er- verloren gingen. Raum ein. Tel.: 035021 99960, 0174 3057377 träge der Landwirtschaft ebenso Joachim [email protected] wie die frühe Elbeschifffahrt, den Unter §24 (ab Seite 50) führt Schindler, www.neue-schaenke.de Handel, den Holzeinschlag, die Weisse im Kapitel V über „Singu- Dresden 9 PREISTRÄGER POKAL DER GASTLICHKEIT Verlagssonderveröffentlichung SandsteinKurier April und Mai 2014

Parkhotel Bad Schandau – Sieger beim Pokal der Gastlichkeit Naturhotel Gasthof Bärenfels - Sieger beim Pokal der Gast- 2013 in der Kategorie „Das gastlichste Hotel“ lichkeit 2013, Kategorie „Das gastlichste Restaurant“ Erfrischend Natürlich! Erzgebirgisch gastlich Bereits zum 4. Mal führt nun eines der wöhnt. Wie wär’s Tradition trifft Romantik und Moderne, Kempe und sein Chefkoch Marco Möller Schröters-Häuser den begehrten Pokal der mit einem sinn- so kann man das Konzept des mittlerweile 2013 herausgebracht haben. Gastlichkeit mit nach Hause. Dies bestä- lichen Bad in der 342 Jahre alten und damit eines der ältesten tigt, dass Gäste bei Familie Schröter und Rendevous Paar- Gasthäuser im Osterzgebirge bezeichnen. Genießen Sie doch einmal den herrlichen ihren Mitarbeitern anreisen, auspacken und wanne oder einer Blick aus dem Wintergarten des Hauses, abschalten können, genau wie das Motto Verwöhnstunde in Seit 15 Jahren führt Familie Kempe mit übrigens auch ein perfekter Ort, Ihren fei- der 3 Häuser Parkhotel Bad Schandau, Ho- der Shower Inspi- ihrem Team das Haus mit viel Liebe zum erlichen Anlässen einen schönen Rahmen tel Lindenhof Bad Schandau und Berghotel ration? Detail und Herzblut. Natürlichkeit und zu geben. Die typischen im Landhausstil & Panoramarestaurant Bastei verspricht. Regionalität spielen dabei eine ganz beson- eingerichteten Ferienzimmer laden ein, Tipp zu Ostern: dere Rolle, denn als erstes Bio-zertifiziertes das Erzgebirge noch intensiver kennen Gönnen Sei sich im Parkhotel einen Sonntag, 20. April Gasthaus der Gegend, ist das oberste Prio- und schätzen zu lernen. täglichen Spaziergang durch kulinarische 2014 ab 19 Uhr rität. Das die Erzgebirgische Küche dabei Genüsse. Mit einem leckeren Frühstück im Osterball mit im Vordergrund steht, bestätigt auch das Wir freuen uns auf Ihren Besuch. romantischen Wintergarten oder auf der Jazzacuda im eigene erzgebirgische Kochbuch, das Jan Ihre Familie Kempe Gartenterrasse starten Sie fröhlich in den Jugendstilsaal neuen Tag. Am Abend erwarten Sie verfüh- des Parkhotels. rerische Gaumenfreuden und vorzüglicher Wein im Restaurant Toscana. Ein gepfleg- ter Drink an der Cocktailbar bringt Ihren herrlichen Tag zum krönenden Abschluss.

Wohltuender Balsam für Körper und Seele streichelt Sie in der Wohlfühl-Vi- tallounge. Von ganzheitlichen Sauerstoff- Behandlungen, Aqua-Thermo-Jet-Massage, Heilkreidepackung bis zum Haslauer Soft- Pack-System® werden Sie königlich ver- Parkhotel Bad Schandau • Rudolf-Sendig-Straße 12 • 01814 Bad Schandau Naturhotel Gasthof Bärenfels*** • 01773 Altenberg/ OT Kurort Bärenfels Tel.: 035022 520 • Fax: 035022 52 215 Alte Böhmische Straße 1 • Tel.: 035052 2280 Fax: 035052 22899 www.parkhotel-bad-schandau.de • [email protected] www.gasthof-baerenfels.de • [email protected]

Pension & Gasthof „Zur alten Säge“ – 3. Platz beim Pokal der Pension & Restaurant „Laasenhof“ - 2. Platz beim Pokal der Gastlichkeit 2013 in der Kategorie „Die gastlichste Pension“ Gastlichkeit 2013, Kategorie „Das gastlichste Restaurant“

Gaststätte täglich ab Ländlich idyllisch 11 Uhr geöffnet Geschmackvoll innovativ Inmitten ländlicher Idylle liegt der Gast- Die Gaststätte „Zur alten Säge“ mit den Die reizvolle Lage und das attraktive Am- hof & Pension „Zur alten Säge“ am Rand verschiedenen Räumlichkeiten empfängt biente unseres Hauses sind für kulinarische des Dorfes Wehlen. Die Pension verfügt Sie mit sächsischer Gemütlichkeit, einhei- Geniesser und Naturliebhaber ein idealer über 9 komfortable Doppelzimmer, 1 mischen Spezialitäten und internationaler Treffpunkt: hier genießen Sie sächsische Einzelzimmer und ein Familienzimmer Küche in einem musealen Charakter, Köstlichkeiten und den direkten Blick zur mit zwei getrennten Räumen. Das Haus der an die handwerkliche und bäuerliche Bastei, verleben einen geselligen Fondue- garantiert mit seiner Großzügigkeit und Nutzung des Hauses in der Vergangenheit Plausch im urigen Laasenkeller, übernach- familiärer Atmosphäre einen ruhigen und erinnert. Gleich welcher Anlass Sie zu uns ten in den neu gestalteten Pensionszim- erholsamen Urlaub. Ein idealer Platz zum führt - ob als Wanderer, Urlauber, Aus- mern, entspannen im neuen Wellnessbe- Ausspannen und Erholen, aber auch ein flügler, zu einer Familienfeier, Festlichkeit reich „Oase auf der Laase“ oder lauschen guter Ausgangspunkt für Wanderungen in oder als Reisegesellschaft, wir versichern der Natur auf der Liegewiese im Garten. die Bergwelt der Sächsischen Schweiz und Ihnen: Gastlichkeit wird bei uns ganz groß für Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten geschrieben. Unser Restaurant ist von Dienstag bis der Region. Ihre Familie Pusch Sonntag sowie an Feiertagen ab 11.30 Uhr geöffnet. Für die Ostertage bitten wir um rechtzeitige Tischreservierung, am besten via Telefon 035021 99288.

„Im Laasenhof sind die Hasen los…“ der Ostersonntag steht wieder ganz im Zeichen des Hasen. Doch Sie finden selbige nicht im Osternest, sondern inmitten grüner Wie- sen vor der herrlichen Kulisse des Elbsand- steingebirges. Wir laden Sie ein zum Kaninhop (ein Hindernislauf für Lang- ohren) und in unseren Streichelzoo. Auf Bald, Ihre Familie Höse

Pension und Gasthaus „Zur alten Säge“ • Schustergasse 8 Laasenhof - Pension & Restaurant • Auf der Laase 21 • 01796 Struppen OT Weißig 01829 Stadt Wehlen OT Dorf Wehlen • Telefon: 035024 70622 Telefon 035021 99288 • Telefax 035021 99280 www.pension-zur-alten-saege.de • [email protected] www.laasenhof.de • [email protected]

Auch 2013 beteiligten sich wieder viele Hotels, Gaststätten und Pensionen in der Sächsischen Schweiz und im Erzgebirge am Wettbewerb um die Pokale der Gastlichkeit. Bereits zum 8. Mal wurden von unabhängigen Juroren die Preisträger ermittelt. Traditionell übergab Landrat Micha- el Geisler und die Vorsitzende des DEHOGA Regionalverbandes Sächsische Schweiz Judith Fichtner zum Neujahrsempfang 2014 die Pokale. Gastlichste Hotels Gastlichste Restaurants Gastlichste Pensionen 1. Parkhotel Bad Schandau 1. Naturhotel Gasthof Bärenfels 1. Pension „Ostrauer Höhe“ 2. Elbhotel Bad Schandau 2. Pension & Restaurant Laasenhof, Kurort Rathen 2. Pension „Villa Irene“, Kurort Gohrisch 3. Berghotel „Schellhas“, Geising 3. Landgasthaus „Zum Schwarzbachtal“, Lohsdorf 3. Pension & Gasthaus „Zur alten Säge“, Wehlen

10 SandsteinKurier April und Mai 2014 EINKEHREN UND ERLEBEN

Erlebnisrestaurant in den Kasematten - Festung Königstein Brunchsaison 2014 eröffnet „Im Erlebnisrestaurant in den Kasematten auf der Festung Königstein läuft die Brunchsaison 2014 bereits auf Hochtouren. Nächster Höhepunkt ist der Start in den Frühling mit, dem in diesem Jahr, ganz neuen Osterbrunch vom 18. bis 21. April 2014“. Die Gäste können jeweils in der Zeit von 11 bis 14 Uhr aus einer Vielzahl leckerer Speisen auswählen und bezahlen dafür gerade ein- 20 Jahre „Musik mal 19,50 € pro Person. Außerdem wird zusätzlich in Peter Paul“ ein Glas Osterbowle gereicht. Höhepunkte der Konzertreihe Zum Kommandanten-Brunch lädt das Restau- MUSIK IN PETER-PAUL im rant an den Wochenenden 26. und 27. April, 3. Jubiläumsjahr 2014 werden unter und 4. Mai, 10. und 11. Mai, am 13. Mai, 17. und anderem die beiden Konzerte 18. Mai, 24. und 25. Mai jeweils von 11 bis 14 in großer Besetzung sein: Die Uhr ein. Das köstliche Schlemmen kostet an die- Aufführung von Homilius’ Pas- sen Tagen 16,50 € pro Person. sionsoratorium »Ein Lämmlein Feiertagsbrunches gibt es am 1. und 29. Mai geht und trägt die Schuld« am 13. 2014 von 11 bis 14 Uhr, pro Person 16,50 €. April und das Jubiläumskonzert am 13. Dezember, zu dem neben Restauration Festung Königstein GmbH Advents- und Weihnachtskanta- Erlebnisrestaurant in den Kasematten ten von Johann Sebastian Bach, Tel.: 035021 64444 • Fax: 035021 64333 Felix Mendelssohn Bartholdy [email protected] • www.kasematten.com und Gottfried August Homilius die Sebnitzer Mettenmusik – Christian Gottlob August Bergts 1. Mai 2014 im DDR-Museum Pirna Komposition »Zum Christtage« in originaler Orchesterbesetzung erklingen wird – Termine, die man Mit ein wenig DDR- sich schon jetzt besonders vormer- ken sollte.

Nostalgie in den Weitere Informationen zur Konzertreihe MUSIK IN PETER- PAUL stehen auch im Internet un- Frühling starten ter www.konzertreihe-sebnitz.de. Man muss nicht zwangsläufig die eigene Geschich- te in den Müll werfen, nur weil eine andere Zeit angebrochen ist, in der wir seit Jahren in Richtung blühende Landschaften gehen. So ist auch das all- Drogenmühle Heidenau jährliche Fest zum 1. Mai zu verstehen, zu dem das DDR-Museum Pirna einlädt.

Gemütlich mit Stil Wieder wird es in der Zeit von 10 bis 18 Uhr al- Wer von Dresden aus Rich- gediegenen Gaststube oder im lerlei Programm, Action, Speis und Trank und viel tung Pirna die Dresdner Straße gemütlichen Biergarten, um Sie zu schauen geben am und im DDR-Museum. Wer nutzt, kann in den Kurven kurz mit Speisen und Gestränken zu will, kann das Mu- seum besichtigen, nach dem Heidenauer Rathaus verwöhnen. Zudem können Sie wo im Kinoraum alte DDR-Filme die Drogenmühle nicht überse- für alle Arten von Feiern oder von Trickfilm über „Tausend- hen. Das historische Gebäude Gruppenevents Räume unter- Tele-Tipps“ bis hin zu Doku- verlockt zum Anhalten, Schauen schiedlicher Größe buchen. mentarfilmen des Augenzeugen und Einkehren. gezeigt werden. Im Freigelände sorgen Die Drogenmühle Heidenau ist Trödelmarkt, Tombola, Bastelstraße, Ponyreiten, Im altbekannten Dreiseitenhof auch für ihre vielfältigen Veran- eine Schau historischer Fahrzeuge u.v.m. für Unter- an der Dresdner Straße bewirt- staltungen bekannt. Beispiels- haltung. Mit den historischen Fahrzeugen gibt es am schaften Susann und Burkhard weise wird am Ostersonntag, Nachmittag eine Ausfahrt zu den Eisenbahnwelten Hammermann seit dem Jahr so wie jedes Jahr, auch 2014 im Kurort Rathen und es spielt die Schalmeienka- 2000 das Gasthaus Drogenmüh- wieder in den neuen Frühling pelle Bad Gottleuba. Für musikalische Unterhaltung le. Täglich ist hier ab 10 Uhr getanzt. Die Veranstaltung mit sorgt den ganzen Tag über DJ „Clavis“. geöffnet, und die Küche serviert Spiel und Tanz beginnt 19 Uhr Rolf Westphal durchgehend mediterranes auf dem Saal. Es spielen die Kö- sowie bürgerlich deutsches Es- nigsteiner Kasematten Krawal- sen. Darüber hinaus lagern im los . Dazu gibt es die Frühlings- Keller schmackhaftes Bier und karte und es wird frischer Wein einige internationale Weine. Die serviert, so wie es das Herz Wirtsleute begrüßen Sie gern begehrt... Bestellungen werden als Tagesgäste in der stilvoll- entgegen genommen.

Gasthaus Drogenmühle Heidenau Dresdner Straße 26 01809 Heidenau Tel. 03529 518538 www.drogenmuehle.de

Öffnungszeiten: täglich ab 10.00 Uhr... Reservierung unter 03529 518538

11 UNTERWEGS IM ERZGEBIRGE SandsteinKurier April und Mai 2014

Im Gespräch mit Annette Zimmermann, Leiterin des Botanischen Gartens in Schellerhau Vorfreude auf Gartensaison

Der Botanische Garten in Schel- herzlich ein. Außerdem bereiten Welche Höhepunkte 2014 sollte Grün“ - Aquarell, Malerei und lerhau ist wegen seiner Höhenlage wir ein Angebot zu Himmelfahrt man sich schon jetzt vormerken? Grafik von Gerda Stender aus und der damit vorherrschend ge- am 29. Mai vor und organisieren Da sind zuerst unsere traditio- Dresden. Ab September sind dann zeigten alpinen Flora ein beson- Projekte für Kindergärten und nellen Veranstaltungen zu nennen, tolle Fotografien von Libellen zu deres Kleinod im Erzgebirge. Schulen. das Gartenfest & Osterzgebir- bestaunen, die das Dresdner Ehe- gische Naturmarkt am 6. Juli und paar Brümmer ausstellt. Schloss Startet die Saison nach diesem Unseren Garten besuchen kann das Kräuterfest am 31. August. „Nichtwinter“ im Botanischen man in der Dazu kommen Der Botanische Garten Schel- Kuckuckstein Garten Schellerhau 2014 schon Saison täglich vier kleine lerhau ist 1,5 Hektar groß, da • Sachsens Freimaurer-Schloss früher? von 9 bis 17 Ausstellungen wartet doch auch viel gärtne- • Heimat des Filmerfolgs Wenn man davon ausgeht, dass Uhr. Nachdem in der Saison. rische Arbeit auf das Team? Das „Schneeweißchen & Rosenrot“ im Garten Ende Februar schon die wir das Jahr Vom 1. Mai stimmt, und wir freuen uns schon • Wiege des Ella Endlich Hits Leberblümchen geblüht haben ist 2013 mit einem an präsentiert riesig auf die Arbeit im Garten. „Küss mich, Halt mich, Lieb mich“ das schon naheliegend. Doch an Besucherrekord Monika Walter Immerhin hegen und pflegen wir der natürlichen Winterpause un- abgeschlossen aus Schmie- über 1400 ausschließlich im Frei- Am Schlossberg 1 serer Pflanzen ändert der „Nicht- haben, rechnen deberg ihre land kultivierte Pflanzenarten der 01825 Liebstadt winter“ eigentlich nichts. Rich- wir mit einem Bilder (Stillle- Erzgebirgsflora und der alpinen Tel. 035 025 12 770 tiger Saisonstart ist für uns wie in ähnlich tollen ben und Land- Mittel- und Hochgebirge Europas, www.schlosskuckuckstein.de jedem Jahr am 1. Mai. Die Saison Ergebnis 2014. schaften). Im Nordamerikas, Asiens und aus eröffnen wir traditionell mit ei- Viele Besucher Mit der „Semmelmilda“ (links) kann Juni zeigt die dem Kaukasus. Dieses Jahr soll Sonderführungen zu Ostern ner Sonderführung um 11 Uhr, erhoffen sich man interessante Spaziergänge durch Grüne Liga aber noch eine tolle Neuerung Karfreitag 18.4.2014 und die getreu dem Motto „Endlich natürlich auch die Natur erleben. Ein Prost mit Annet- die Ausstel- dazu kommen. Wenn die beantrag- Ostermontag 21.4.2014 Frühling“ die Frühjahrsblüher im die Kollegen te Zimmermann, der Leiterin des Bota- lung „Die wil- ten Fördergelder fließen, werden Führungen jeweils von 13 bis Garten zeigt. Zum Frühlingsspa- im Georgen- nischen Gartens in Schellerhau. de Verwandt- unsere Gartenwege, zumindest in 17 Uhr zu jeder vollen Stunde. ziergang am 24. Mai 2014, der mit felder Hoch- schaft unserer Teilbereichen, barrierefrei ausge- der Wanderung vom Altenberger moor, das bereits Ostern öffnet Obstsorten - heimisches Wildobst baut. Da können dann auch gehbe- Zu dieser Zeit ist auch das Bahnhof nach Schellerhau beginnt und dann bis Ende Oktober (witte- im Fokus der Forschung“. Vom hinderte Besucher unseren Garten Schlosscafé geöffnet. und mit einer Führung durch den rungsbedingt) täglich von 9 bis 17 5. Juli bis 31. August folgt die noch besser kennenlernen. Garten endet, lade ich schon heute Uhr besucht werden kann. Ausstellung „Grün ist nicht gleich Rolf Westphal 17. Mai 2014 - Beginn 18 Uhr BERGBLUMENGARTEN SCHELLERHAU / GEORGENFELDER HOCHMOOR Frühlingserwachen im Oberen Osterzgebirge Lauenstein feiert Schlossnacht Besuchen Sie in den kommenden Wochen den Botanischen Garten Schellerhau und erleben Sie im Mai und Juni vor allem die Blütezeit der alpinen Der Abend des 17. Mai Flora. Zarte Blüten entfalten sich auch im Asien-Quartier, im 2014 wird ein Abend voller Kaukasus- und anderen Quartieren. Der Klangpfad Überraschungen! Die kleine Natur & Musik verspricht Spielvergnügen für Groß idyllische Bergstadt lädt ab und Klein und sinnliches Erleben pur. 18 Uhr wieder zu einer sa- genhaften Schlossnacht ein. Botanischer Garten Schellerhau Die gefährlichen Abenteuer Hauptstr. 41 a des Lauensteiner Raubritters 01773 Altenberg Gecko, gespielt vom ‚Theater OT Schellerhau aus dem Hut‘, begeistern Tel.: 035052 jedes Jahr aufs Neue die 67938 Im Georgenfelder Hochmoor hat großen und kleinen Besucher. Geöffnet: sich eine einmalige Vegetation erhal- Außerdem gibt es in dieser Mai bis Okt. ten. Hier wachsen typische Arten wie Nacht im ganzen Schloss et- täglich von Rundblättriger Sonnentau, Rauschbeere, was zu erleben: eine Geschichtenerzählerin gefüllt. Mit einer Feuershow und einem 9 -17 Uhr Sumpfporst und verschieden Wollgräser. entführt in die Sagenwelt des Erzgebirges, Feuerwerk soll diese Nacht stimmungsvoll Von einer Aussichtsbrücke kann der Besucher Kammerzofe und edle Damen führen durch ausklingen. NSG Georgenfelder Hochmmor den weiten Ausblick genießen. Das Georgen- Schloss und Garten, Fledermaus Laurentia Programm: www.schloss-lauenstein.de Hochmoorweg 1, 01773 Altenberg felder Hochmoor öffnet von Ostern bis Oktober verrät den jüngsten Gästen ihre Lieblings- Beginn: 18 Uhr / Kinder Eintritt frei / Er- OT Zinnwald-Georgenfeld Tel. 035056 35355 täglich von 9 bis 17 Uhr. plätze, Musik ertönt, die Kochtöpfe sind wachsene 9 Euro. Programm Sage vom Raubritter Gecko v. Lauenstein 6. Lauensteiner 18 Uhr: Straßenmusikanten In Lauenstein, Frauenstein und Ruppen- Die Burgherren von Lauenstein sollen im 18 - 22 Uhr: Das Museum ist geöffnet dorf finden wir noch heute Ruinen mittelal- 14. Jahrhundert gefürchtete Raubritter ge- Schlossnacht 18:30 Uhr: Führung mit Laurentia von terlicher Burgen. Dienten die Burgen einst wesen sein. Einer von ihnen, namens Gecko, Eine agen eacht Lauenstein: Eine Fledermaus auch dem machte durch seine Raubzüge die Straßen hafts N verrät ihre Lieblingsplätze Schutz der der ganzen Gegend unsicher. Einst entführte fü zer e di gan eFamili ab 18 Uhr: Schwertkampf, Spielerei, umwohnenden er dem Burggrafen Otto von die Handwerk, Schlemmerei Bevölkerung Gemahlin und Tochter, um hohes Lösegeld ab 18 Uhr: Halbstündlich Führungen bis vor Angrif- zu erpressen. Erst nachdem Otto die Burg 20 Uhr fen äußerer Lauenstein hart bedrängte, erhielten sie ihre 18:45 Uhr: Ines Hohmann erzählt von Feinde, so Freiheit wieder. Allerdings fand er seine Geistern und sagenhaften wurden sie Frau durch die qualvolle Gefangenschaft so Goldschätzen später oft zu entkräftet, dass sie in seinen Armen starb. 19:15 Uhr: Bilder vom Lauensteiner ungeliebten Stadtfest 1974 Herrschafts- Der Raubritter Gecko aber fand später ein Eintritt: 20 Uhr: Ines Hohmann erzählt roman- sitzen, von elendes Ende. Sein Sohn stürzte beim Blu- Kinder frei tische Schauergeschichten von Erw. 9 Euro denen für die mensuchen vom Rande des Zwingergrabens Poe bis E.T.A. Hofmann Umgebung ab. Der Vater, der ihm zu Hilfe eilen wollte, 20:30 Uhr: Raubritter-Gecko-Show - Thea- schwere glitt ebenfalls aus und schlug im Fallen so Sa. 17. Mai 2014 | 18 Uhr ter mit Feuershow u. Feuerwerk Theater, Feuershow, Geschichten, Musik, Plagen und heftig auf, dass er starb. Dem Knaben soll ab 21:30 Uhr: Blues im Keller - Marty Hall, Führungen, Schlemmerei, Schwertkampf u.v.m. Lasten ausgin- kein Leid geschehen sein. (A. Klengel, Sa- Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein / Stadtteil Lauenstein Sänger und Gitarrist 01778 Altenberg / Tel.: 035054 25402 / www.schloss-lauenstein.de gen. genbuch des südöstlichen Erzgebirges, 1923) 12 SandsteinKurier April und Mai 2014 BURGEN & SCHLÖSSER

SCHLOSS WEESENSTEIN Perle aus Sachsens Krone

„Weesenstein liegt nicht so Weesenstein war das repräsenta- einfach, aber stolzer und überra- tive Zentrum des Bünau-Landes. schender“, schreibt im Jahre 1801 Mit dem katastrophalen Ende des ein Gast in seinem Reisebericht. barocken Sachsen waren jedoch So oder ähnlich mögen auch die auch die finanziellen Möglich- Empfindungen heutiger Besucher keiten der Bünaus erschöpft. Sie sein, vor deren Augen sich das mussten sich von Schloss und Schloss unvermittelt und majes- Herrschaft Weesenstein trennen. tätisch auf einem Felssporn über dem Müglitztal erhebt. Die unmittelbar zuvor geadelten Barone von Uckermann hatten Das einzigartige architekto- die Anlage für zwei Generationen nische Ensemble blickt auf acht in Besitz und kultivierten vor Jahrhunderte sächsischer Ge- allem die Parklandschaft weiter. schichte zurück. Es wurde durch Danach erwarb 1830 König Anton die zwölf Generationen währen- von Sachsen Weesenstein für die de Herrschaft derer von Bünau Privatschatulle geprägt, ehe es als Privatbesitz der Wettiner. Das 12. April bis 2. November 2014: Sonderausstellung König Johanns von Sachsen, des Schloss wurde berühmtesten Wettiners des 19. „königlich“ und Jahrhunderts, zur „heimlichen Re- beherbergte vor sidenz“ des sächsischen Königs- allem unter König Weesensteiner hauses avancierte! Johann manch be- rühmten Gast. Der Besucher soll sich an der Vergissmeinnicht Schönheit des einstigen Adels- Nach dem ersten sitzes samt des blühenden Parks Weltkrieg verkauf- Reiseandenken einer vergangenen Zeit erfreuen aber auch erfahren, dass te Prinz Johann Schlösser wie Weesenstein keine Georg Schloss Weesenstein zieht an. Es lockte menszüge oder Abbildungen von Orte des Müßiggangs waren, und Rittergut an schon Besucher, als es noch kein Landschaften bzw. Gebäuden. sondern Wirtschafts- und Verwal- Bürgerliche. Von Museum, sondern Wohnort stolzer Man wollte schließlich mit ihnen tungszentren der Grundherrschaf- ihnen erwarb der Adelsgeschlechter war. Mit der repräsentieren und zeigte das ten. Davon kann der Besucher Landesverein Sächsischer Heimat- und Dante-Übersetzers, zur Be- Entwicklung des Ausflugstou- Erworbene stolz an Salonwänden sich heute nur noch selten ein Bild schutz das Schloss und gründete rühmtheit wurde. Hier finden sich rismus ergoss sich ab spätestens und in Vitrinen. machen - in Weesenstein schon... 1934 das seither mit wenigen neben dem originalen Mobiliar Mitte des 19. Jahrhunderts ein Unterbrechungen bestehende und schmückenden Asseccoires zunehmender Strom von Reisen- 2014 wird sich in Weesenstein Die Geschichte Schloss Weesen- Museum. Im zweiten Weltkrieg vor allem historisch wertvolle den in die ländliche Umgebung eine im Rahmen eines EU- steins begann archäologischen waren die Burgräume eines der Tapeten, so u.a. eine barocke Dresdens. Man suchte ein Kon- Projektes konzipierte Sonder- Funden nach vor über 800 Jahren Hauptdepots evakuierter Dresdner Mechelner Goldledertapete, eine trastprogramm zum Leben in der ausstellung unter dem Thema als mittelalterliche Wehranlage. Kunstschätze. Nach 1945 vor chinesische Papiertapete und eine Großstadt - Natur, Romantik, „Weesensteiner Vergissmeinnicht. Die urkundliche Ersterwähnung allem in Trägerschaft der Gemein- „Panoramique“ mit Szenen aus alte Burgen und Schlösser. In Reiseandenken einer anderen 1318 spricht vom zur reichsun- de Weesenstein, sind Schloss, dem chinesischen Alltag. Bemer- Weesenstein fand sich dies alles Zeit“ der Andenkenkultur im Zu- mittelbaren Burggrafschaft Dohna Park und Museum heute im Besitz kenswert ist zudem die nach 1850 auf einmal. sammenhang mit der Entwicklung gehörendem „Weysinberg, dem des Freistaates Sachsen. eingerichtete Katholische Kapelle des Fremdenverkehrs widmen. huse“. Im Ergebnis der sogenann- König Johanns. Um die Sehnsucht von Reisen- Neben manch mehr oder weniger ten Dohnaschen Fehde wurde Das Schlossmuseum lädt heute den nach dauerhaften Belegen für exotischem Souvenir werden Weesenstein markgräflich-meiß- zu einer Zeitreise durch die säch- Vom „Unterschloss“ aus gelangt die Anwesenheit an den besuchten auch historische Ansichtendrucke, nisches Lehen und für mehr als sische Vergangenheit ein, aller- man über ein Treppenhaus hinauf Orten zu befriedigen, entwickelte Reiseführer und alte „Fremdenbü- 350 Jahre Wohnsitz der Familie dings in umgekehrter Reihenfolge. in die massiven, um den Felsen sich ein florierendes Gewerbe: die cher“ des Schlosses Weesenstein von Bünau. Im 15. und 16. Jahr- Der Weg ins Mittelalter führt gruppierten „Keller“ der einstigen Herstellung und der Verkauf von mit Einträgen illustrer Persönlich- hundert zählte die Weesensteiner nach oben! Das „Unterschloss“, Burganlage, die in ihrer Gestal- Andenken. Die Souvenirs – vom keiten wie Clara Wieck, Theodor Linie des Geschlechtes zu den ein- in der Renaissance als zweiflü- tung Auskunft über die frühe Stocknagel bis zur Schnupfta- Körner, oder Alexej Tolstoi zu se- flussreichsten und vermögendsten gelige Schlossanlage ausgeführt Geschichte des Hauses Weesen- baksdose - trugen zumeist Na- hen sein. R. Westphal Adelshäusern in Sachsen. Schloss und in barocker Zeit überformt, stein und seine ersten Besitzer beherbergt die geben. Weiter führt der Rundgang herrschaftlichen durch den von gotischen Stilele- Wohnräume. menten geprägten Gerichtsaal zur Es ist dem Zeit- Festsaaletage der Renaissance, geist des 19. zu Jagd- und Rittersaal. Darü- Jahrhunderts ber hinaus erhält der Besucher verpflichtet, in einen Blick in die prachtvolle dem Weesen- evangelische Schlosskapelle, die stein als Privat- zwischen 1738 und 1741 durch besitz König den sächsischen Architekten Jo- Johanns von hann Georg Schmidt, den Schüler Sachsen, des und Nachfolger des Erbauers der Staatsmannes, Dresdner Frauenkirche, George Philosophen Bähr, errichtet wurde. R. Westphal

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH • Schloss Weesenstein • Am Schlossberg 1 • 01809 Müglitztal • Telefon 035027 6260 • Fax 035027 62628 E-Mail: [email protected] • www.schloss-weesenstein.de Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr

13 FÜR DEN MERKZETTEL SandsteinKurier April und Mai 2014

Deutscher Wandertag im Juni 2016 in der Sächsischen Schweiz - Projektbüro nimmt Arbeit auf „Frisch auf! im Elbsandsteingebirge

Der Deutsche Wandertag ist Ostsächsischer Sparkasse Dresden gebirge zu gewinnen“, sagt Klaus und Ausflüge für Rollstuhlfahrer mit einem Mitgliedsverein und das größte Wanderfest der Welt. und dem Tourismusverband Säch- Brähmig MdB, Vorsitzender des sind geplant. Höhepunkt ist der regionalen Partnern. Er führt 2016 findet es in der Sächsischen sische Schweiz (TVSSW). TVSSW sowie des Wanderver- Festumzug der 57 Wandervereine Zehntausende Wanderfreunde aus Schweiz statt. Ende März wurde bandes Sächsische Schweiz. „Ich mit über 3 000 Ortsgruppen aus ganz Deutschland in die schönsten in Pirna das Projektbüro einge- „Der Deutsche Wandertag ist danke der Ostsächsischen Spar- ganz Deutschland. Landschaften der Republik. 1883 weiht, in dem die Fäden für die ein Glücksfall für die Region. Wir kasse Dresden ganz herzlich für erstmals realisiert, fand er 1929 Organisation des Großereignisses bekommen damit die Chance, ihr frühes und vorausschauendes Zum 1. April nimmt auch am schon einmal in der Sächsischen zusammenlaufen. Das Büro ist Zehntausende neue Fans aus ganz Engagement für dieses Projekt.“ Standort Sebnitz ein Projektbü- Schweiz in Königstein statt. In eine Gemeinschaftsinitiative von Deutschland für das Elbsandstein- ro zum Wandertag seine Arbeit diesem Jahr ist Harz mit Bad Gastgeber für die Veranstaltung auf. Beide Stellen übernehmen Harzburg und 2015 das Paderbor- und zentraler Ausgangspunkt für gemeinsam die gesamte Organisa- ner Land mit Paderborn Austra- die Wanderungen ist die Stadt tion und Vermarktung des Events. gungsregion. Sebnitz an der Grenze zu Tsche- Dazu koordinieren sie mehrere chien: „Der Deutsche Wandertag thematische Arbeitsgruppen. wird ein Höhepunkt im Festjahr Kontakt: Tourismusverband 2016 zum 775. Gründungsjubilä- Den Deutschen Wandertag ver- Informations- u. Buchungshot- um unserer Stadt“, erklärt Mike anstaltet der Deutsche Wanderver- line 03501 470147 sowie www. Ruckh, Oberbürgermeister von band einmal im Jahr gemeinsam saechsische-schweiz.de Sebnitz und stellvertretender Vor- sitzender des Wanderverbandes Sächsische Schweiz.

Durchgeführt wird der Deutsche Wandertag vom 22. bis 27. Juni 2016. Eine Vielzahl organisierter Wanderungen werden unter dem Motto „Frisch auf!“ während der Veranstaltungswoche durch das Elbsandsteingebirge führen. Be- sonderes Augenmerk liegt dabei auf Touren in die böhmische Part- nerregion. Auch Radwanderungen

Riesenprogramm zum 29. Hohnsteiner Puppenspielfest vom 23. bis 25. Mai Mutige Angsthasen und flüchtende Hühnchen Ein Angsthase wird plötzlich oder Potsdam reisen Bühnen an, Rettich“ spielt - bis der Teufel Natür- schrecklich mutig, das Apfel- insgesamt 19 Theater, die an den mehr will…(Foto unten links). lich sind männchen wünscht sich einen ein- drei Festivaltagen 64 Vorstel- Beide Produktionen sind auch am wieder zigen Apfel an seinem Baum, ein lungen geben. Veranstaltet wird Samstag zu sehen. bekannte Hühnchen flüchtet vor dem Metz- das traditionsreiche Festival, das Märchen wie germesser und wie die Geschichte zu den großen Veranstaltungen Sonnabend und Sonntag begin- „Die Bremer Stadtmusikanten“ vom Rotkäppchen ausgeht, ist un- dieser Art in Deutschland zählt, nen die Veranstaltungen bereits (Puppenbühne Herbst & Wukasch gewiss. Gewiss dagegen ist, dass von der Stadt Hohnstein gemeinsam um 9 Uhr im Puppenspielhaus mit aus Weinböhla), „Schneewittchen“ Winterberg | Papststein | Zeughaus | Kuhstall | Sendigbaude | Biosfaire Ladencafé all diese Geschichten und viele mit dem Hohnsteiner Puppen- drei kurzen Stücken der „Hohn- (Puppentheater Uschi Marr aus mehr von Freitag, 23. bis Sonntag, spielfest e.V., dessen Geschicke steiner Schulkasper“, dem Nach- Berlin) oder „Rumpelstilzchen“ 25. Mai in Hohnstein zu erleben seit mehr als 20 Jahren von Rainer wuchs von der Puppenspiel AG (Volkmar Funke aus Coswig) im Berghotel Großer Winterberg 556m ü.M. sind, wenn die Burgstadt beim 29. Krause aus Sebnitz geleitet werden. der örtlichen Grundschule (Foto Programm. Abgedeckt wird das Kurzurlaub im höchstgelegenem Berghotel der Sächsischen Schweiz Hohnsteiner Puppenspielfest wie- mitte). Auf der Burg Hohnstein gesamte Spektrum des Figurenthe- Kleine Räuber der zum Mekka für Figurentheater „Bloß keine Angst“ heißt es zur sind ab 10 Uhr unter anderem das aters von Handpuppen über Stab- Kuno und Gretchen sind 2 von 49 lustigen Elbsandstein-Räubern. aus ganz Deutschland und ihre Eröffnung des Festes am 23. Mai Dresdner Figurentheater („Der puppen und Marionetten in klas- Die Eintrittspreise blei- Sie sind gerade am Zeughaus. vielen Fans wird. um 20 Uhr im Saal der Burg. Die kleine Angsthase“), das Figuren- sischen Spielbühnen oder offener ben weiterhin stabil – von „flunker produktionen“ aus Wahls- theater Köln („Kaspertheater“) Spielweise. Selbst lebensgroße der Einzelkarte für Kinder (3 €) Kuno, Die Burg Hohnstein, die Markt- dorf versprechen dabei einen „kru- oder das Teatricolo Theater mit Puppen sind zu erleben: Spielerin über 10 € für die Abendveranstal- die sind ja gasse und der Rathaushof im Orts- den Abend über das Fürchten“, in Figuren aus Klotten („Utz der Un- Nicole Weißbrodt aus Berlin lässt tungen bis hin zum Familien-Fes- voll lieb zu dir! tivalpass für alle Tagesveranstal- Und Dein Papa muss € 79,- kern sowie das Puppenspielhaus, dem zwei fiese Hasen die Haupt- glücksritter“- Foto unten rechts) „Clarissa“, eine eigenwillige alte Na und! 2 Übernachtungen im Doppelzimmer das künftig Max-Jacob-Theater rolle spielen. Um 20:30 Uhr be- zu sehen. Am Rathaus entführt Dame, zu allem und jedem ihren tungen an beiden Tagen (50 €). nicht mal was für dich inkl. Halbpension (Vital-Frühstück & 3-Gang-Abendessen), heißen wird, sind die Schauplätze ginnt Puppenspielhaus das zweite das Figurenkombinat aus Stuttgart Kommentar abgeben. Für Stim- bezahlen. Für deinen für insgesamt 19 Bühnen, die von Abendstück, in dem der Kasper in „Hühnchens neue Welt“ und mung sorgen zusätzlich zu den Hast’e gar nicht Birnensaft 1 Flasche Bio-Weißwein, Wanderkarte und Fahrservice zum Teil weit her in die Säch- als unumschränkter Intendant Stephan Rätsch aus Prenzlin lässt Puppentheatern im Burghof wie- Das komplette Programm finden verdient! zahlt Deine Oma Preis pro Person, Anreise Sonntag bis Mittwoch , je nach Verfügbarkeit sische Schweiz kommen - aus seiner Truppe sein immer gleiches „Das patentierte Krokodil“ leben- der zwei Musikgruppen, darunter Sie unter www.hohnsteiner-pup- doch auch nur Stuttgart, Karlsruhe, Köln, Berlin Stück „17, blond und scharf wie dig werden. „Krambambuli“ aus Dresden. penspielfest.de einen Euro! Und ein Eis bekomm ich auch noch, Aber am Kuhstall! Wir sind für Sie da! Die haben nämlich leckeres Elbsandstein Gruppe Softeis. Bahnhof 6 01814 Bad Schandau Telefon: +49 (0)35022 500980 Telefax: +49 (0)35022 500981 [email protected] www.elbsandstein.de Grete vom Raubschloss Kuno von der Hickelhöhle facebook.com/elbsandstein 14 SandsteinKurier Februar bis April 2014 WANDERN UND GESELLIG SEIN

Winterberg | Papststein | Zeughaus | Kuhstall | Sendigbaude | Biosfaire Ladencafé

Berghotel Großer Winterberg 556m ü.M. Kleine Räuber Kurzurlaub im höchstgelegenem Berghotel der Sächsischen Schweiz Kuno und Gretchen sind 2 von 49 lustigen Elbsandstein-Räubern. Sie sind gerade am Zeughaus. Kuno, die sind ja voll lieb zu dir! Und Dein Papa muss € 79,- Na und! 2 Übernachtungen im Doppelzimmer nicht mal was für dich inkl. Halbpension (Vital-Frühstück & 3-Gang-Abendessen), bezahlen. Für deinen Hast’e gar nicht Birnensaft 1 Flasche Bio-Weißwein, Wanderkarte und Fahrservice verdient! zahlt Deine Oma Preis pro Person, Anreise Sonntag bis Mittwoch , je nach Verfügbarkeit doch auch nur einen Euro! Und ein Eis bekomm ich auch noch, Aber am Kuhstall! Wir sind für Sie da! Die haben nämlich leckeres Elbsandstein Gruppe Softeis. Bahnhof 6 01814 Bad Schandau Telefon: +49 (0)35022 500980 Telefax: +49 (0)35022 500981 [email protected] www.elbsandstein.de Grete vom Raubschloss Kuno von der Hickelhöhle facebook.com/elbsandstein 15 WANDERN IN DER SÄCHSISCHEN SCHWEIZ SandsteinKurier April und Mai 2014

Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz

Waldhusche Hinterhermsdorf – den Wald spielerisch erleben www.nationalpark-saechsische-schweiz.de

Nationalpark und Wald- geschichte zum Anfassen 40 Stationen . täglich geöffnet kostenfrei

Führungen für Familien und Gruppen buchbar unter 035974/5210 oder 0173/3796451

Unterwegs im Gebiet der Affensteine

Eine Einrichtung der Nationalparkverwaltung

Foto: Mike Jäger Foto: Mike Wer diese Steine kennt, kommt wieder Kenner des Gebietes der Affen- Affensteine erreicht, was einen Von nun an geht´s bergauf. Erst steine haben sofort einige Schlag- auf dem Weg dahin und auf den gemächlich durch den Dietrichs- worte parat, die da lauten: Frien- Gipfeln erwartet. grund entlang der Zeughausstraße stein mit Idagrotte, Carolafelsen, (immer dem grünen Strich fol- Häntzschelstiege, Heilige Stiege, Fakt ist, man sollte vier bis fünf gend) bis nach rechts der Hintere Rottwerndorfer Str. 45 Malerweg oder Wilde Hölle. Das Stunden einplanen, damit man Heideweg (ebenfalls grüner 01796 Pirna klingt teilweise geheimnisvoll hat nicht „nur“ am Wandern ist, son- Strich) abzweigt. Jetzt wird es Tel.: 03501 774842 aber alles etwas mit sagenhafter dern auch ausreichend Zeit hat, steiler - es geht bergauf bis zum Felsenwelt, überwältigenden Aus- die Naturschönheiten zu genießen. Abzweig Frienstein-Kleiner geöffnet: sichten, sportlichem Anspruch und Außerdem sollte man etwas Kon- Winterberg. Von hier ab heißt es Bis 31. März 10 bis 17 Uhr eben Erholung pur zu tun. dition mitbringen, um Auf- und Treppen steigen. Die unzähligen Montag & Freitag Ruhetag Abstiege zu meistern. An die Stufen führen uns fast ununterbro- Ab 1. April 10 bis 17 Uhr Gäste im Elbsandsteingebirge, Füße gehören natürlich trittsichere chen bis hinauf auf das Plateau. Montag Ruhetag die die Affensteine neu entdecken Wanderschuhe und auf den Leib wollen, kommen nach der Tour luftige, ggf. auch schützende und Wer die Idagrotte noch nicht ganz bestimmt irgendwann wieder wärmende Kleidung. Ideal ist es, kennt, sollte unterwegs unbedingt oder sie legen sich wie unsere wenn man für die Pausen auf dem diesen Abstecher zum Frienstein jungen Leute auf dem Foto unten Fels Getränke und Speisen im machen - ein unvergessliches Er- überglücklich in die erste Früh- Rucksack dabei hat. lebnis mit sagenhaften Felsen und lingssonne. einer der schönsten Aussichten in Gestartet wird im Kirnitzschtal der Sächsischen Schweiz. Jetzt habe ich Ihnen die Region am Beuthenfall. Wer bis dort- schmackhaft gemacht, nun wollen hin mit der Kirnitzschtalbahn Zurück auf dem eigentlichen Polenztal 2, 01848 Hohnstein • Tel.: 035975 80826 • [email protected] • www.polenztal.de Sie sicher wissen, wie man die fährt, hat keine Parkplatzsorgen. Weg ist der Aufstieg bald ge- Einladung ins Tal der Jahreszeiten Gasthaus • gemütliche Gaststätte mit 95 Plätzen • Feierlichkeiten mit Buffets oder Menüs (auch außer Haus) • Biergarten 96 Plätze, Grillterrasse 40 Personen • Hauptgerichte von Wild und Pferd

Pension • Familiär geführte Pension mit 27 gemüt- lichen und komfortablen Zimmern

Öffnungszeiten: • Ab 1. April haben wir wieder täglich ab 11 Uhr für Sie geöffnet • im März noch Mittwochs Ruhetag sonst ebenfalls ab 11 Uhr offen

Nutzen Sie die flachen und gut begehbaren Wege im Polenztal zu einem Frühlingsspa- ziergang. Vielleicht erleben Sie ja schon bald die Märzenbecherblüte

16 WANDERN IN DER SÄCHSISCHEN SCHWEIZ SandsteinKurier April und Mai 2014 WANDERN IN DER SÄCHSISCHEN SCHWEIZ

Erholung in der Sächsischen Schweiz Herzlich willkommen im

Ferienhaus

Albert

Dorfstraße 10b 01814 Kleingießhübel

Malerisch auf einer Hochfläche über dem Krippental am Fuße des kleinen Zschirnsteins liegt Kleingießhübel. Schützend erhebt sich der kleine Zschirnstein über dem idyllischen Ort, der ringsum von ausgedehnten Wäldern umgeben ist. Genießen Sie Ihren Urlaub bei uns. Wir bieten Ihnen 2 modern und gemütlich eingerichtete Ferienwohnungen bis zu 12 Personen.

Tel. 035022 41234 • Fax.035022 41472 • [email protected] • www.ferienhaus-albert.de Wer diese Steine kennt, kommt wieder schafft. Nach kurzer Verschnauf- zurück ins Tal führt. Nach links pause folgen wir jetzt der blauen die Zeughausstraße entlang errei- Markierung Richtung Schramm- chen wir Start und Ziel. steine und Heilige Stiege. Auf diesem Weg kommen wir zu der Fahrplan Kirnitzschtalbahn Stelle mit den sonnenden jungen Die Kirnitzschtalbahn fährt ab Leuten. Doch den genauen Ort 5. April 2014 täglich 8:15, 9:30, wird niemand suchen, weil sicher 10:00, 10:30, 11:00, 11:30, 12:00, jeder von der sagenhaften Aus- 12:30, 13:00 Uhr ab Kurpark sicht überwältigt wird. Bad Schandau. Den Beuthenfall erreicht man nach knapp 30 Mi- Berggaststätte Doch genug geschaut - es geht nuten. Später sollte man nicht weiter Richtung Carolafelsen fahren, weil sonst die Zeit für die PFAFFENSTEIN 434 m (Foto oben). Direkt am Felsen be- Wanderung knapp wird. ginnt der anspruchsvolle Abstieg April - Oktober täglich 11-18 Uhr durch die Wilde Hölle. Doch wir Für die Rückfahrt ab Beuthenfall Juli - August täglich 11-18 Uhr „ersparen“ uns für dieses Mal bis Kurpark Bad Schandau sollte und Fr/Sa bis 21 Uhr den Abstieg durch diese steile man sich die Zeiten 13:14, 13:44, November - März Fr/Sa/Feiertage Schlucht und genießen nochmals 14:14, 14:44 Uhr usw. bis 18:14 11-18 Uhr die imposanten Aussichten vom Uhr vormerken. Dann fahren nur 24./25.Dezember geschlossen Hinweg. Letztlich gelangen wir noch Bahnen um 19:17 Uhr und wieder zum grün markierten Weg, der „Lumpensammler“ (letzte unseren heutigen Auf- und Ab- Bahn) um 20:17 Uhr. Fels Pfaffenstein 1 · 01824 Königstein, OT Pfaffendorf · Tel. 035021-594 10 · www.pfaffenstein.com stieg, der über die vielen Stufen Rolf Westphal Landgasthof & Hotel **Superior • Ferienhaus • Appartements • gem. Zimmer • Bauernstube • Bowlingbahn • Freizeit- & Wellnessangebote • Feiern & Tagen • Spielplatz • Streichelzoo Cotta A Nr. 50, 01796 Dohma • Tel.: 035032 71518 [email protected] • www.heidekrug-cotta.de

Essen ist fertig! Jetzt gibt es wieder unsere leckeren Gerichte mit frischem Spargel! Besonderer Tipp: Buchen Sie unsere Doppelbowlingbahn!

17 UNTERWEGS SandsteinKurier April und Mai 2014

Auf den Spuren der Schwarzbachbahn Tunnel-Wanderung

Von 1897 bis 1951 begann am rung vor Beginn der jetzigen Haltepunkt Goßdorf- Wanderung. Kohlmühle der Sächsisch- Böhmischen Semmeringbahn Der weitere Weg- die einzige Schmalspurbahn der verlauf löst sich Sächsischen Schweiz, welche über vom ursprünglichen 12. April 2014, 19 Uhr: 117. Literarisches Menü 12,1 Kilometer nach Hohnstein Bahnverlauf und führte. Der hier aufgeführte Wan- verläuft zunächst dervorschlag folgt dem Verlauf ein kleines Stück dieser ehemaligen Bahnstrecke in die Niederdorfstra- „Wunder inclusive“ seinem reizvollsten Abschnitt. ße aufwärts und Dr. Peter Kersten zaubert & liest aus seinem Buch „Der Zauberpeter“ steigt links abbie- Wunder inclusive - unter diesem Titel spielt „Zauberpeter“ Dr. Peter Vom Bahnhof Kohlmühle folgt gend zum Gickels- Kersten seit 35 Jahren seine einmalige magische Show. Allerdings man dem Gelbstrichweg weitge- berg, einer 413 m hat er sich in den letzten Jahren rar gemacht. Für die „Windrose“, hend der Bahnlinie in Richtung hohen Basaltkuppe, dem Auslandsmagazin des MDR, reiste er mit der Kamera 17 Jahre Sebnitz. Nach Umgehen des an. Über den obe- lang um die Welt und drehte Reportagen. Seit vier Jahren ist er in Schwarzberges mit seiner Burgan- ren Weg wird die Indonesien mit seiner langjährigen Lebensgefährtin Yosni verheira- lage, dem sogenannten Goßdorfer Ortschaft Goßdorf tet und lebt auf der kleinen Insel Sumba. Dort haben sich die beiden Raubschloss, gelangt man in das passiert und es einen Traum erfüllt, ein kleines Ressort am Strand von Tarimbang eigentliche Schwarzbachtal. Eine wird der schon von eröffnet. Auf meiner letzten Indonesienreise habe ich die beiden be- Alternative, bei der außerhalb von der Aussicht am sucht und kann nur bestätigen, dass sie ein kleines Paradies geschaf- geführten Wanderungen der Ver- Gickelsberg erkenn- fen haben (www.peters-magic-paradise.com). An unserem Abend im ein diese Wegführung zwar duldet, bare Hankehübel Schwarzbachtal zeigt er humorvoll seine Tricks und liest aus seinem aber keinerlei mögliche Haftung (331 m) mit einer 2013 erschienenen Buch „Der Zauberpeter“. übernimmt, wäre die Sebnitz- sehr malerischen Ich bitte um Reservierung bis zum 8. April 2014. Überquerung auf der formschönen Rundumaussicht Betonbogenbrücke (33,75 m) mit erreicht. 26. April, 19 Uhr: 118. Literarisches Menü mit Horst Mempel anschließender Tunnelbegehung des Schwarzbergtunnels (63 m), Nach einem steilen Abstieg um danach direkt in das Schwarz- gelangt man auf kurzem Wege „Weg zum Supergau(ck)“ bachtal zu gelangen. wieder zum Ausgangspunkt Bahn- hof Kohlmühle. Die Gesamtlänge Horst Mempel war ein Kind, das mit der Fahne in der Hand des Auf dem gut erkennbaren Bahn- dieser Wandertour beträgt gut 10 „Führers“ letzten Geburtstag feierte. Dann, als Jugendlicher, ver- damm passiert man im weiteren Kilometer. Der Schwarzbachbahn- formte zunächst der Nachkriegs-Hunger sein Skelett, später wurde Verlauf bei Kilometer 2,6 den verein bietet diesen Vorschlag er nacheinander Pionier, FDJler, Student und IM der Stasi. Irgend- zweiten Tunnel (Maulbergtunnel, auch als eine geführte Wanderung wann, sehr früh, begann er, Tagebuch zu schreiben. Es ist der rote 37 m lang). Damit ist diese Strek- mit interessanten Erläuterungen Faden des Buches, aus dem er lesen wird. Mempel wollte den ober- ke die einzige Schmalspurbahn an. Die Führung kann man über sten Stasi-Ankläger Joachim Gauck, der ihn den Medien zum Fraß Deutschlands mit zwei noch vor- die Kontaktadresse Schwarzbach- vorgeworfen hatte, nun seinerseits anprangern, wollte ihn der In- handenen Tunneln. Am Ausgang bahn e.V., Am Kohlichtgraben 16, quisition bezichtigen, wollte ihn einen Schreibtischtäter nennen, der des romantisch gelegenen Tales 01848 Hohnstein/OT Kohlmühle - trotz deren manchmal minimaler Vergehen - Existenzen zerstört bei Lohsdorf (Wegstrecke 4,5 km) oder Telefon 035022 40440 bu- hat. All das hat Mempel in dem Buch auch gesagt, aber erst gegen gelangt man zum alten Bahnhof chen. Weitere Informationen über Ende, im letzten tragischen Viertel seiner Publikation. Es sind die Lohsdorf. Dieser ist der Arbeits- www.schwarzbachbahn.de. Innenansichten aus all diesen Bereichen, vereint mit dem rückhalt- mittelpunkt des Schwarzbach- losen Bekenntnis zu seiner Stasi-Schuld, die dieses Buch zu etwas bahnvereines beim Teilwiederauf- Besonderem machen. bau der Schwarzbachbahn. Hier Ich bitte um Reservierung bis zum 22. April 2014. kann ein vom Verein organisierter Imbiss eingenommen werden oder Landgasthaus zum Schwarzbachtal es empfiehlt sich eine Einkehr im Niederdorfstraße 3 • 01848 Hohnstein, Lohsdorf nahegelegenem Landgasthaus zum Telefon: 035975 80345 • www.schwarzbachtal.de Schwarzbachtal. Empfehlenswert ist allerdings eine Platzreservie- Brand- Baude Bergwirtschaft und Herberge

Gasthaus Goldener Apfel • Genießen Sie an den Osterfeiertagen unsere Spezialitäten: Lammbraten, fang- Auf dem „Balkon der Sächsischen Schweiz“ genießen Sie den Blick über die Tafelberge frische Forelle u.v.m. bis ins Erzgebirge und weit nach Tschechien hinein. Der Brand ist Ziel für Wanderer und • Die. bis So. ab 11 Uhr geöffnet, Mo. Ruhetag Ausflügler von bequem bis anspruchsvoll. Für Feiern und Seminare bieten unsere Gesell- Ostermontag geöffnet! schaftsräume Platz für bis zu 50 Personen. Speisen und Getränke zu moderraten Preisen. Übernachtung in modernen Doppelzimmern oder in der preiswerten Wanderherberge. Stolpner Straße 13, 01833 Stolpen/ Langenwolmsdorf Öfnungszeit täglich ab 10 Uhr bis Sonnenuntergang Tel.: 035973 26701 [email protected] www.gasthaus-goldener-apfel.de Brandstr. 27, Hohnstein • Tel.: 035975 84425 • [email protected] • www.brand-baude.de 24 Anzeige Anzeige

BURGSTADT STOLPEN

Kleines Burgtheater Stolpen VERANSTALTUNGEN Vielfältiges Programm verschiedener Genres bis zur Sommerpause 11. April - 20 Uhr Die Gäste der Stolpener Kornkammer erwartet auch in dieser Saison ein vielfältiges Programm. Ob das Hotel Goldner Löwe, Festsaal Leben und die Musik des „Spatzes von Paris“, erotisch-märchenhafte Geschichten des Orients, Biogra- fisches über den bekanntesten sächsischen Schriftsteller Karl May oder einfühlsame Erzählungen und Lieder Ellen Schaller „Prosecco für alle“ der Musikpoetin Ulla Meinecke. Das Angebot ist breitgefächert. Bei Ellen Schaller ist Verwandlung die Devise. Es marschieren 7 Frauentypen auf, die unterschiedlicher nicht sein könnten. 10. Mai, 20 Uhr: betrachten. Seine Ehefrau, Astrid Kartenvorverkauf: Tel. 035973/6498108 - [email protected] Erotisches aus 1001 Nacht Höschel-Bellmann, lässt mit ihrer Josephine Hoppe & Daniela beeindruckenden Stimme die un- Schwalbe vergessenen Chansons der Diva Ein Hauch des Orients schwebt authentisch aufleben. Passend zum über der Kornkammer. „Salam Genre wird sie von der Akkorde- aleikum, Ihr wohledlen Herren, onvirtuosin Heidi Steger begleitet. Ihr wohledlen Damen. Lasst Euch 20. April - 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr entführen ins Morgenland …“. So 23. Juni, 20 Uhr: beginnt die Schauspielerin Jose- Ungerecht wie die Liebe Hotel Goldner Löwe phine Hoppe ihre orientalische ler-Duo in Szene gesetzt. Die bei- Ulla Meinecke Vom Osterei zum Osterlamm Märchenreise. Diese Reise handelt den Herren sind bestens mit Karl Eine musikalische Lesung. Ulla Das traditionelle Lunch - Buffet am Ostersonntag von fernen Ländern, mächtigen May vertraut. Haase war der erste Meinecke ist seit über 30 Jahren Reservierung: Tel. 035973/6498108 - [email protected] Herrschern, von Liebe und Tod Winnetou-Darsteller der DDR eine feste Größe in der deutschen in einer Kultur, die uns fast un- und beliebter Old Shatterhand auf Kulturlandschaft. In den Texten bekannt ist. Begleitet werden die der Felsenbühne Rathen. Bekannt reflektiert sie auf ironische Weise geheimnisvollen Erzählungen von ebenso als „Zwinger-Trio“- Urge- und mit einer ihr eigenen poe- indischen und orientalischen Tän- stein. Birkholz spielte ebenso den tischen Sprache die Mysterien zen. Anmutig, exotisch-zauberhaft edlen Apachenhäuptling in Rathen. des Alltags und der Liebe. Die und verführerisch dargeboten von Beide sind gewissermaßen Bluts- samtige Stimme, die poetische 1. Mai - ab 11 Uhr Daniela Schwalbe. Ein Eintauchen brüder. Hotel Goldner Löwe in eine erotische Märchenwelt aus „1001 Nacht“. 17. Mai, 20 Uhr: Maibaumeln Piaf - Eine Hommage an Saisoneröffnung & 2. Stolpener Kinderflohmarkt die Chansonette Infos: Tel. 035973/6498108 - [email protected] Dieter Bellmann, Astrid Höschel- Bellmann & Heidi Steger „Der Spatz von Paris“, wie sie meist genannt wurde, war schon zu Lebzeiten eine Legende. Das Leben der berühmten franzö- sischen Chansonette glich einer 31. Mai - 9 bis 18 Uhr Achterbahn. Der Schauspieler Sprache und nicht zuletzt ihre tief- Burg Stolpen - Burghöfe mit Stolpener Wurzeln, Dieter gründig- nachdenkliche Sicht auf Bellmann, der in den letzten Jah- die alltäglichen Dinge begründen Historisches Napoleon - Biwak ren als Chefarzt Prof. Simoni in ihren Ruf als Sängerin, Dichterin dem ARD-Dauerbrenner „In aller sowie Autorin. Sie ist die Meiste- Trommelwirbel & Pulverdampf Freundschaft“ besonders bekannt rin der treffenden Worte. In dem Blitzende Uniformen, originalgetreues Lagerleben, geworden ist, wird mit seiner neuen Erzählband betrachtet sie in Schießübungen und verarzten im Feldlazarett 12. Mai, 20 Uhr: einfühlsamen ruhigen Stimme, für sie gewohnter Art und überaus Swallow - Mein Geschichten und Hintergründe des persönlicher Manier das Leben, wackerer Mustang abenteuerlichen Auf und Ab näher die Menschen und die Liebe. Karl-May-Programm mit Jean- Marc Birkholz & Jürgen Haase Vorverkauf & Programm Die Lebensgeschichte des be- Karten: Telefon 035973 23410 14. / 15. Juni rühmten sächsischen Schrift- und www.burg-stolpen.org Veran- stellers in sehr poetischer und staltungen Innenstadt & Stadtmuseum bildhafter Form von Erich Loest, 12. Historisches Stadtfest der im vergangenen Jahr leider Der gesamte Veranstaltungsplan Samstag: Festprogramm von 11 Uhr bis nach Mitternacht verstorbenen Leipziger Schrift- 2014 der Burg Stolpen ist über Sonntag: Festprogramm von 11 Uhr bis 18 Uhr steller-Legende, detailliert nieder- www.burg-stolpen.org aktuell geschrieben und vom Schauspie- abrufbar. Tourist -Information Stolpen Burg Stolpen Markt 5 • 01833 Stolpen Schloßstraße 10 • 01833 Stolpen Telefon: (03 59 73) 2 73 13 Telefon: (03 59 73) 2 34 10

[email protected] [email protected] www.stolpen.de www.burg-stolpen.de

25 Hinterhermsdorf SandsteinKurier April und Mai 2014

Schandauer Straße 64 Sonnenhof Hinterhermsdorf Hinterhermsdorf Gaststätte & Pension Telefon: [email protected] 035974 50570 Wir laden Sie ein: www.sonnenhof-hinterhermsdorf.de • g e m ü t l i c h e s Q u a r ti e r m i t Hinterer Räumichtweg 12 familiären Charakter 01855 Hinterhermsdorf • komfortable Zimmer Tel.: 035974 50300 • sächsische Hausmannskost Sonderangebot • donnerstags Ruhetag Urlaub mit dem Fahrrad • www.wanderstuebel.de 5 Übernachtungen mit Halb- • [email protected] pension. Natürlich bieten wir Ihnen Fahr- radabstellmöglichkeiten und Sie erhalten inklusive eine Wandertipp von Nationalparkführer Heiko Hesse Fahrrad-Wanderkarte pro Person nur 199,- € Weitere Wander- angebote und Erho- Tour der Aussichten lungs-Schnäppchen auf Anfrage. Wir starten am Parkplatz zur block an einer Buche ein grünes Dauer: ca. 6 bis 7 Std. Besuchen Sie uns Neumannmühle im Kirnitzschtal. Länge: ca. 16 km Dreieck. Das ist das Zeichen für Los geht es durch den großen den Bergpfad. Dem folgen wir auch auf unserer Diese mittelschwere bis Homepage. Zschand immer dem gelben Strich schwere Tour ist nicht geeignet ansteigend in einen riesigen Fels- entlang. Der Zschand ist Beispiel für Schwindel- u. Höhenkranke. kessel. Der Pfad führt uns durch Wir freuen für die typische Vegetation im so Durch das Begehen eines Berg- strauchhohes Heidelbeergestrüpp uns auf Sie! genannten Kellerklima im Elbsand- pfades ist die Route nicht für und durch Felsblöcke hinauf zur stein. Hier finden wir Pflanzen, die große Wandergruppen Marienhöhle. An dieser Stelle eigentlich hoch oben in den Ge- geeignet! hielten Protestanten in früheren birgen heimisch sind. Die Eiszeit Zeiten Gottesdienste ab. Dieser brachte Sie her und durch optimale in der die damaligen Bewohner Überhang wird beim genaueren Das Kirnitzschtal Bedingungen zum Wachstum. etliche Spuren hinterlassen ha- Untersuchen auch gern von den Bahnerlebnis und Mühlenromantik Felskletterern als Boofe (Über- ben. Beim genauen hinschauen Seit 1898 befördert die Kirnitzschtalbahn Sommer Nach ca. 20 Minuten Fußmarsch entdecken wir Balkenlager und nachtungsstelle) genutzt. wie Winter Wanderer, Touristen und Kurgäste durch erreichen wir rechts eine kleine Bearbeitungsspuren im Fels. Nun das wohl schönste Tal des Elbsandsteingebirges. Auf rund 8 Kilometern begleitet die beliebte Bahn Unterstellhütte. Hier trifft auch der erklimmen wir die ca. 10 Meter Weiter folgen wir dem Pfad steil das Flüsschen Kirnitzsch durch die bizarre Felsen- rote Strich vom Zeughaus kom- hohe freistehende Eisenleiter, nach oben und gelangen auf den welt. Ein gut markiertes Wanderwegenetz führt mend auf unsere Strecke. Dem Bergpfad der vom Heringsgrund Sie zu zahlreichen Ausflugszielen, historische Müh- steigen ausgehauene Sandsteinstu- len wie das Technische Denkmal Neumannmühle folgen wir nun in Richtung hin- fen hinauf und verschwinden im kommt. Wir halten uns nach sind Zeitzeugen der geschichtlichen Entwicklung. teres Raubschloss. Sehr bald erbli- Kamin, der uns fast bis ganz nach links und gehen an der nächsten Entlang der Strecke laden charmante Gasthäuser cken wir halb rechts vor uns das oben bringt. Abzweigung geradeaus. Wer hier zu Rast und Quartier ein. Massiv der alten Raubritterburg. nach links abschwenkt, gelangt Touristinformation Altendorf Linker Hand erheben sich die Es hat sich gelohnt. Diese Aus- geradewegs auf die Bärenfang- Sebnitzer Str. 2 · 01855 Altendorf riesigen Massive der Bärenfang- sicht hier oben ist genial. Ein tota- wände. Das ist aber nicht unser Telefon 03 50 22-4 27 74 wände. Diese haben ihren Namen ler Rundumblick in alle Teile des Ziel. Nach ca. 300 Metern treffen www.sebnitz.de vom naheliegenden sogenannten Elbsandsteingebirges. Um 1540 wir auf einen Wanderweg, den Bärenfang, der aber eigentlich als war es, da hausten hier böhmische blau markierten Roßsteig, vom Unterstand der Raubritter diente. Adelsleute und hielten Ausschau Großen Winterberg zum Zeug- nach Händlern auf der unterhalb haus, dem wir nach links folgen. Obere Schleuse Ansteigend führt uns der Weg verlaufenden Handelsstraße von durch einen abgestorbenen Wald. der Lausitz nach Böhmen, um Kurz vor dem steilabfallenden Hinterhermsdorf Hier hat noch vor nicht so langer diesen das Geld abzunehmen. Wegstück gehen wir nochmal historisch – wild – romantisch Zeit der Borkenkäfer sein Werk Hier oben auf dem Gipfel standen rechts ab und folgen dem Pfad Eine Kahnfahrt in der wildromantischen Kir- vollbracht. Alte Fichten sind ihm zur Goldsteinaussicht. Diese gilt nitzschklamm zählt zu den beliebtesten Aus- etliche Wohngebäude im Stiel der flugszielen in der Sächsischen Schweiz. In zu Opfer gefallen. Aus Nähe zur heutigen Umgebindehäuser. Erst als eine der schönsten im ganzen der Kernzone des Nationalparks können Kernzone hat die Nationalpark- um 1570 erstürmten Teile des Gebiet und umfasst Aussichten Sie ein einmaliges Naturerlebnis genießen, das schon seit 1879 tausende Gäste begeis- verwaltung hier auch Natur, Natur Lausitzer Heeres die Burg und von den Thorwalder Wänden, dem tert. Sie brauchen für diesen idyllischen Aus- sein lassen. Nicht zu übersehen ist legten sie in Schutt und Asche. böhmischen Mittelgebirge bis hin- flug nicht viel: Eine Spur Entdeckerlust und der neue Wald, der sich nun schon Immerhin lebten hier um die 70 über nach Hinterhermsdorf. Ein ein bisschen Zeit. wieder gebildet hat, ohne mensch- Mann Besatzung und das Som- amerikanischer Wandersmann ver- Kahnfahrten täglich Ostern – 31. Oktober liche Eingriffe. glich den Ausblick mit dem Grand Mo – Fr 9.30 – 16.30 Uhr mers wie Winters. Sa, So, Feiertage 9.00 – 17.00 Uhr Canyon. Wir steigen ab über den Touristinformation Hinterhermsdorf Jetzt wird es für uns interessant. Wir steigen ab und folgen weiter Roßsteig und kommen bald am Weifbergstr. 1 · 01855 Hinterhermsdorf Der Aufstieg zum Raubschloss dem roten Strich. Jetzt aufgepasst! Zeughaus (Gasthaus) vorbei. Nun Telefon 03 59 74 - 52 10 www.hinterhermsdorf.de beginnt. Über etliche Stahlstufen Nach 15 Minuten Gehzeit , entde- ist es noch eine halbe Stunde bis erreichen wir die riesige Höhle, cken wir links hinter einem Fels- zur Neumannmühle. Kutsch- & Kremserfahrten

Weifbergstraße 4, 01855 Hinterhermsdorf Tel.: 035974 50244 Fax: 035974 50058 [email protected] www.pferdehof-eschenbach.de Restaurant • 80 Plätzen • 20 Plätzen Caféterrasse • 40 Plätze im Biergarten Hotel mit 9 Zimmern, Ferien- haus und Ferienwohnung

Unsere Kremserfahrten bieten Ihnen das Erlebnis, die Hintere Sächsische Schweiz zu entdecken. Wir Öffnungszeiten: übernehmen die komplette Ausgestaltung einer Tagesfahrt vom Mittag bis zum Abendbrot, Picknick mit Hinteres Räumicht 18, Saupsdorf • März bis 17. April: Mo.-Di. eingeschlossen. Kremserfahrten sind bei uns nach Voranmeldung für bis zu 100 Personen gleichzeitig Tel.: 035974 5250 Fax: 52525 Ruhetag - Mi., Do. von 11.30 möglich. An den Wochenenden von Mai bis September (im Sommer täglich) 10:30 und 12 Uhr Kremser- [email protected] bis 16 Uhr, Fr., Sa., So bis 19 Uhr Pendelverkehr vom Buchenpark zur Kahnfahrt Obere Schleuse. Bitte anmelden! www.kraeuterbaude-am-wald.de • Ab Ostern wieder täglich

26 SandsteinKurier April und Mai 2014 UNTERWEGS IN SEBNITZ Mehr Sächsische Schweiz ist nirgends

Die Region Sebnitz lädt mit ihrer einzigartigen Lage und der Deutsche Kunstblume Sebnitz Vielfalt ihrer Angebote sowohl zu Schaumanufaktur und Verkauf Ausflügen, Wanderungen und Na- turerlebnissen als auch zum Ent- Die Deutsche Kunstblume Sebnitz zählt zu den wenigen Manufakturen weltweit, in denen noch heute künstliche decken von Handwerk, Tradition, Blumen in traditioneller Handarbeit hergestellt werden. Geschichte und Kultur ein. Bereits seit 1834 ist dieses Handwerk hier zu Hause. Bei einem Rundgang durch unser Haus lernen Sie die faszinierende Tradition der Sebnitzer Seidenblumen- Die Stadt Sebnitz selbst liegt herstellung kennen – ein ganz besonderes Erlebnis idyllisch direkt an der deutsch- während Ihres Aufenthaltes in der Sächsischen Schweiz! tschechischen Grenze. Der staat- lich anerkannte Erholungsort Manufaktur bietet dank seiner exponierten Di – So, Feiertage 10 – 17 Uhr Verkauf Lage in der Nationalparkregion täglich 10 – 17 Uhr ideale Voraussetzungen für einen Neustädter Weg 10 · 01855 Sebnitz abwechslungsreichen Urlaub. Telefon 03 59 71 - 5 31 81 www.deutsche-kunstblume-sebnitz.de In dem auch als „Seidenblu- menstadt“ bekannten Ort steht bis heute alles im Zeichen der Blu- lungszentrum „SoliVital“, das über die neue Freizeitanlage mit me. Bei einem Rundgang durch neben Kletterhalle, Fitness-Welt, Naturbadesee bis hin zu Entde- Städtische Sammlungen Sebnitz die Schaumanufaktur „Deutsche Kegelbahn und Kindertobeland ckertouren und Kutschfahrten. Ein Die Schatzkammer der Stadt Kunstblume Sebnitz“ lernen Sie das Restaurant „Flowers“ und die Naturabenteuer erleben Groß und Die Städtischen Sammlungen Sebnitz vereinen zwei Juwelen unter einem Dach: Das Kunstblumen- und Heimat- die faszinierende Tradition des Sky-Sportsbar unter einem Dach Klein im Freizeitgelände „Wald- museum „Prof. A. Meiche“ und das Afrikahaus. Traditionshandwerkes kennen, das vereint. husche“. Eines der beliebtesten Das Museum gibt einen Überblick über das Werden bereits seit 1834 bei uns zu Hause Ziele der Region ist die Kahnfahrt und Wachsen von Sebnitz und die Geschichte der Kunstblumenherstellung. Das Afrikahaus ist ist. Das Kräutervitalbad, unsere Hinterhermsdorf, die erste auf der Oberen Schleuse. Per Boot Museum, Bibliothek und Begegnungsstätte zu- kleine Wellness-Perle, bietet Nationalparkgemeinde der gleiten Sie auf der angestauten gleich. Seine völkerkundliche Sammlung widmet sich Ruhe, Erholung und ein Rundum- der Geschichte und Gegenwart des afrikanischen Kon- Sächsischen Schweiz und zerti- Kirnitzsch fast lautlos durch die tinents. Das Haus beherbergt außerdem die mehr als Verwöhn-Programm. Für Kultur- fiziert als „familienfreundlicher unberührte Felslandschaft in der 3.000 Titel zählende Nold-Namibia-Bibliothek. freunde stehen Kunstblumen- und Urlaubsort“, bietet (nicht nur) Kernzone des Nationalparks. Heimatmuseum und Afrikahaus Heimatmuseum, Afrikahaus und Familien beste Bedingungen für Ein hervorragend ausgebautes Di – So, Feiertage 10 – 17 Uhr Kaukasusstube offen. Ein echtes einen erholsamen und naturnahen Rad- und Wanderwegenetz lädt Hertigswalder Str. 12 –14 · 01855 Sebnitz Highlight für die ganze Familie Aufenthalt. Die Palette reicht vom zu Touren durch die Sächsisch- Telefon 03 59 71 - 8 07 30 ist das neue Sport- und Erho- Panoramablick vom Weifbergturm Böhmische Schweiz ein. TIPP: Die günstige Kombikarte für Städtische Sammlungen und Schau- manufaktur Deutsche Kunstblume Sebnitz! Auf Wanderungen kann man im romantischen Kirnitzschtal fast alle Facetten der bizarren Felsforma- tionen der Sächsischen Schweiz entdecken. Zu vielen Ausgangs- punkten für Wanderungen gelangt EINLADUNG man bequem mit dem Bus oder zum Rendezvous mit Kräutern mit der Kirnitzschtalbahn - einer Aus der Freizeit Urlaub machen, Gesund- Straßenbahn, die seit 1898 Fahr- heit tanken oder sich rundum verwöhnen gäste von Bad Schandau bis zum lassen: Es gibt viele Gründe für einen Lichtenhainer Wasserfall bringt. Besuch im einzigartigen Kräutervitalbad Die Orte an der Hohen Straße Sebnitz. Genießen Sie die individuelle warten zudem mit einem atembe- Atmosphäre und gönnen Sie sich eine raubenden Panorama auf, das sich Auszeit mit unseren Wohlfühl- und Ver- auf dem Panorama-Wanderweg wöhnangeboten. Von Massagen über genießen lässt. Softpacks bis hin zu Rasul und Cosel- bad – wir beraten Sie gern.

Sport- & Freizeitzentrum

Willkommen in der Freizeit • Kinder-Tobeland • Kletterhalle Öffnungszeiten: • Soccer-Arena Di bis Do 14 – 22 Uhr · Fr 14 – 23 Uhr Sa 10 – 23 Uhr · S0 10 – 21 Uhr • Fitness- und Mo geschlossen Hammerstr. 1 · 01855 Sebnitz Gesundheitswelt Telefon 03 59 71 - 5 25 33 www.kraeutervitalbad.de Geöffnet: • Kegelbahn • Mo. von 14 - 22 Uhr • Restaurant „Flowers“ • Di., Do., So. von 10 - 22 Uhr Touristinformation Sebnitz • Mi. von 9 - 22 Uhr • Fr. und Sa. von 10 - 23 Uhr • Sky-Sportsbar Neustädter Weg 10 • 01855 Sebnitz Tel. 035971 70960 • Fax 035971 70969 Sport- & Freizeitzentrum • Schandauer Straße 100 • 01855 Sebnitz email: [email protected] Tel.: 035971 808480 • [email protected] • www.solivital.de 27 ERHOLUNG SandsteinKurier April und Mai 2014

Die „Kleine Bergoase“ – ein Geheimtipp in der Sächsischen Schweiz ______Anzeige______Ruhe und Panoramablick: Camping, Wanderquartier und Ferienapartments

Idyllisches Camping mit direkt an der „Kleinen Bergoase“. Bergkulisse Sollte das Wetter einmal nicht so Die „Kleine Bergoase“ bietet gut sein, gibt es in der näheren wenige Stellplätze für Wohn- Umgebung viele interessante Aus- mobile und Wohnwagen sowie flugsziele zu entdecken. Das Team ein überschaubares Zeltareal am der „Kleinen Bergoase“ gibt den Rand des Nationalparks. Im Gäs- Gästen gern ein paar Tipps. tebuch heißt es dazu „Der kleine Campingplatz ist unser absoluter Schnell mal eine Hit….“. Eingebettet in wunder- „Hüttentour“… schöner Landschaft und absoluter Gerade im Frühjahr planen viele Ruhe finden die Gäste hier alles Touristen noch ein paar Tage Ak- was sie brauchen. Die terrassierten tiv-Urlaub. Für die kurzfristigen Panoramablick von der „Kleinen Bergoase“ in die Sächsische Schweiz Stellplätze verfügen über Strom- Urlaube und Wandertouren bietet und Wasseranschluss. Außerdem die „Kleine Bergoase“ für Ruck- Wer es komfortabler mag … Die „Kleine Bergoase“ bietet den Gästen ganz- gibt es ein Küchenhäuschen, einen sacktouristen ein urgemütliches Für diejenigen, die auf Urlaub jährig vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten: sehr guten Sanitärbereich, einen Wanderquartier an. Es gibt die in der Natur nicht verzichten wol- • Camping- und Caravanplatz mit 9 Stellplätzen für Wohnwagen Grill- und Lagerfeuerplatz und Auswahl zwischen einem 2- oder len, aber nicht campen möchten, oder Wohnmobile. einen gemütlichen Gemeinschafts- einem 6-Bett-Hüttenlager. Hierfür stehen hier 6 komfortabel ausge- • Zeltplatz für 8-10 Zelte. raum. sollte man die Schlafsäcke dabei- stattete neue Ferienapartments in • Ein gemütliches Wanderquartier mit 2 oder 6 „Betten“. haben. Alle Angebote, die auch für zwei alten Bauernhäusern zur Ver- • 6 komfortabel ausgestattete Ferienapartments mit Panorama- Der Ausgangspunkt für viel- Camper gelten, können selbstver- fügung. Sie bieten jeweils Balkon balkon oder Terrasse und Schlafmöglichkeiten für 2 bis 8 Personen fältige Wanderungen, Radtouren ständlich mit genutzt werden. oder Terrasse mit traumhaftem mit jeweils 2 bis 3 Schlafzimmern (Apartmentgröße von 50 bis 130 m²) 25. Mai 2014 ab 18 Uhr oder Klettertouren befindet sich Blick in die Sächsische Schweiz. Haustiere sind ebenfalls herzlich willkommen. In der kühleren Jah- reszeit fühlen sich die Gäste hier Blaue Stunde im ebenfalls sehr wohl und genießen den traumhaften Panoramablick. Botanischen Garten Nach einer erlebnisreichen Wan- dertour sitzen sie gemütlich am Musik und Blüten zur Dämmerung Kamin, am Lagerfeuer oder ent- spannen in der Sauna. In diesem Jahr werden zum festlichen Abend im Botanischen Garten Bad Schandau „Salon Pernod“ mit ihrer frischen Akkordeon Musik „So schön kann es sich erwartet. Das bekannte Duo aus an der Saale spielt von 19 bis 21 niemand vorstellen, wie Uhr. Reisen Sie mit „Salon Pernod“ musikalisch an die Côte d’Azur es in Wirklichkeit ist …“ und lassen Sie sich von mediterraner Leichtigkeit und Lebensfreude auf gehobenem musikalischem Niveau im Botanischen Garten Bad Schan- Küchenhäuschen … schwärmt ein Besucher, der bereits dreimal in der „Kleinen dau verzaubern. Bergoase“ zu Gast war.

Gäste aus vielen Ländern haben Wohnbereich Ferienapartment den idyllischen Platz als „Geheim- tipp in der Sächsischen Schweiz“ beschrieben. Die „Kleine Bergoa- se“ wurde von Andrè Balogh und seinem Team liebevoll angelegt und komfortabel ausgestattet. Im Gästebuch hat sie von so man- chem Besucher „5 Sterne“ verlie- hen bekommen und trägt zu Recht diesen Namen.

Wer in der Nähe ist und schon den nächsten Urlaub plant, ist herzlich eingeladen, sich die Saunabereich mit Ruhezone „Kleine Bergoase“ schon einmal Hier finden die Gäste alles, was den Urlaub in der anzusehen. Natur perfekt macht: • Moderne saubere Sanitäranlagen mit großen Bädern, die von der Campingbereich „Kleine Bergoase“ ganzen Familie gemeinsam genutzt werden können. Familienbad Camping • Ein Küchenhäuschen mit Kühlschrank, Kochplatten, einem holz- Spontan anreisende Gäste Mit Live-Musik und guter Laune startet Bad Schandau mit der Open befeuerten Küchenherd und einer Waschmaschine. erfragen bitte vorher die Air Veranstaltung „Tanz in den Mai“ am 3. Mai 2014 auf dem Markt- • Täglich frische Brötchen, die fast bis ans „Bett“ geliefert werden. Verfügbarkeit. • Ein Lagerfeuer- und Grillplatz. platz in die neue Saison. Die Band „Live Cocktail“ (Foto) – fünf junge • Einen gemütlichen Gemeinschaftsraum zum Plaudern, Verweilen Leute aus dem Radeburger Land – ist seit gut 10 Jahren im Musikge- und Ausruhen. „Kleine Bergoase“ schäft und wartet mit jeder Menge Rock’n Roll auf. Der Bunte musi- • Kaminöfen für die kühlere Jahreszeit. ganzjährig geöffnet. kalische Cocktail-Mix lädt zum Tanzen ein. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Event-Crew ist mit Bierwagen und Würst- • Informationsmaterial und Bücher zum Schmökern. Obere Straße 19 chenstand dabei. • Einen hauseigenen Saunabereich mit finnischer Sauna und attrak- 01855 Kirnitzschtal tiver Ruhezone. OT Mittelndorf • Sport- und Wellnessmassagen auf Terminwunsch. Tel.: 0176 - 229 065 38 • Gaststätten in unmittelbarer Nähe für alle, die nicht selbst kochen Fax: 035971 - 809 891 möchten. www.berg-oase.de • Abschließbare Motorrad- und Fahrradgarage. Mail: [email protected] 28 SandsteinKurier April und Mai 2014 BAD SCHANDAU

Die „Kleine Bergoase“ – ein Geheimtipp in der Sächsischen Schweiz ______Anzeige______Anzeige Ruhe und Panoramablick: Camping, Wanderquartier und Ferienapartments

www.bad-schandau.de

Neue Ausstellung „Bergsteigen“ im Museum Bad Schandau 150 Jahre Bergsport im Elbsandsteingebirge 2014 feiert der Bergsport in der Sächsischen Schweiz sein 150-jähriges Jubiläum. Aus die- sem Anlass eröffnet im Mai dieses Jahres die neue Dauerausstellung „Bergsteigen“ im Museum Bad Schandau.

1864 bestiegen Schandauer 25. Mai 2014 ab 18 Uhr Turner erstmalig ohne künstliche Hilfsmittel den Falkenstein und begründeten damit das Freiklet- Blaue Stunde im tern im Elbsandsteingebirge, welches weltweit Impulse aus- strahlte. In dieser Ausstellung Botanischen Garten erhalten Besucher Einblicke in die Entwicklung des Felskletterns mit Musik und Blüten zur Dämmerung seinen regionalen Besonderheiten In diesem Jahr werden zum festlichen Abend im Botanischen Garten und erfahren Interessantes über Bad Schandau „Salon Pernod“ mit ihrer frischen Akkordeon Musik die Menschen, die seit der Mitte erwartet. Das bekannte Duo aus Halle an der Saale spielt von 19 bis 21 des 19. Jahrhunderts diese sport- Uhr. Reisen Sie mit „Salon Pernod“ musikalisch an die Côte d’Azur lichen Höchstleistungen im Ein- und lassen Sie sich von mediterraner Leichtigkeit und Lebensfreude auf klang mit der Natur vollbringen. gehobenem musikalischem Niveau im Botanischen Garten Bad Schan- dau verzaubern. Ausrüstung, Gipfelzeichen, Fotos und Dokumentationen infor- mieren über Tradition und Gegen- 3. Mai 2014 ab 19 Uhr, Marktplatz Bad Schandau wart des Bergsports.

Das Museum Bad Schandau in der Badallee 10 hat von Mai bis Tanz in den Mai Oktober wie folgt geöffnet: Dienstag - Freitag: 14 - 17 Uhr Samstag/Sonntag: 10 - 17 Uhr

12. bis 15. Mai 2014, Bad Schandau Indien Yoga im Elbsandstein Mit dem Frühling kommt die neue Energie, denn Anfang Mai wird in Bad Schandau eine Yoga- Woche der besonderen Art stattfin- den. Der Yoga-Coach S. Singh aus Indien hilft, den Körper zu mobi- lisieren und somit die Selbsthei- lungskräfte wieder zu aktivieren. Mit Live-Musik und guter Laune startet Bad Schandau mit der Open Wann: 12. bis 15. Mai 2014, tgl. Air Veranstaltung „Tanz in den Mai“ am 3. Mai 2014 auf dem Markt- von 18 bis 20 Uhr platz in die neue Saison. Die Band „Live Cocktail“ (Foto) – fünf junge Wer: mit Yoga-Coach S. Singh aus Leute aus dem Radeburger Land – ist seit gut 10 Jahren im Musikge- Indien schäft und wartet mit jeder Menge Rock’n Roll auf. Der Bunte musi- Wo: Bad Schandau kalische Cocktail-Mix lädt zum Tanzen ein. Natürlich ist auch für das Preis: 118 € - auch als Pauschale leibliche Wohl gesorgt. Die Event-Crew ist mit Bierwagen und Würst- buchbar oder als Gutschein zum chenstand dabei. Verschenken.

Informationen & Anmeldung: Touristservice im Nationalparkbahnhof Touristservice Bad Schandau • Markt 12 Am Bahnhof 6 • Bad Schandau Tel.: 035022 90030 • [email protected] Tel.: 035022 41247 • [email protected] 29 MOBIL IM ELBSANDSTEINGEBIRGE SandsteinKurier April und Mai 2014

Tipps vom Fachmann Busse, Fähren und Kirnitzschtalbahn starten in die Saison 2014

Pünktlich zum Saisonstart Fahrrad- und Wanderbusse, Von vielen Haltestellen der die Schönheit der National- am 05. April 2014 werden die Kirnitzschtalbahn sowie Busse und der Kirnitzschtal- parkregion genießen. bei der OVPS wieder die das Wander- und Ausflugs- bahn sowie von allen Anlege- Dabei sind die Eindrücke je touristischen Angebote schiff bringen Sie auch in der stellen der Fähren sind Aus- nach Verkehrsmittel ganz buchstäblich ihre Fahrt kommenden Saison in die flüge, Wanderungen und unterschiedlich. aufnehmen und mit einem schönsten Ecken der Säch- Radtouren möglich. Steigen Sie ein - erweiterten Fahrtenange- sisch-Böhmischen Schweiz. Bereits während der Fahrt wir freuen bot für Sie unterwegs sein. können Sie entspannen und uns auf Sie. Linienbusse und Wanderbus-Linien Mit dem Ikarus 280 unterwegs Fahrradbus-Linien Die Linienbusse der OVPS Wann sind Sie das letzte Mit unseren Fahrradbussen fahren während der Sommer- Mal mit einem Ikarus-Bus bringen wir Sie zum Nahver- saison mit einem verstärkten mitgefahren? kehrstarif in die höher gele- Fahrtenangebot. Im Fahrplan genen Fahrradregionen sind diese Fahrten mit 1 ge- der Sächsisch-Böhmischen kennzeichnet und werden bis Schweiz (siehe Grafik). Fahrradbusse fahren an allen zum 2. Nov. 2014 bedient. Wochenenden und Feier- Die Kirnitzschtal-Linie 241 tagen in der Saison und kön- wird an Wochenenden und Am 25. April haben Sie zum nen bis zu 20 Räder transpor- Feiertagen im verdichtenden VVO-Entdeckertag die tieren. Gruppen ab 5 Perso- Takt zwischen Bad Schandau Möglichkeit dazu. nen mit Rad bitten wir daher und Hinterhermsdorf ca. aller An diesem Tag pendelt einer um Anmeldung unter 2 halben Stunden das Tal be- 16 der letzten aus Budapest in 03501 792-160. dienen. Die 11 Wanderbus die DDR gelieferten Busse Unser Tipp: Tourenvorschläge -Linien bringen Sie zu den auf der Panorama-Linie 260 sowie Fahrpläne der Fahrrad- Tyssaer Wänden, in das zwischen Bad Schandau buslinien enthält die VVO- Wander- und Klettergebiet und Sebnitz. Steigen Sie ein Broschüre “Fahrradbus 2014”, Bielatal/Rosenthal, zur Bastei, und erleben Sie ein wenig die Sie in den ÖPNV-Service- in das Gebiet der Steine links DDR-Nostalgie mit atembe- stellen sowie den raubender Aussicht. Touristinformatio- und rechts der Elbe, nach Fahrplan: www.ovps.de nen erhalten. Sebnitz und Hinterhermsdorf.

Wander- und Ausflugsschiff - grenzüberschreitend auf der Elbe unterwegs Ob es eine Fahrt quer über anlegestellen ist oder eine Fischerdörfern und ehemali- Zur Rückfahrt legt das Schiff V V die Elbe von einerv der 8 Fähr- Fahrt mit dem Wander- und gen Sandsteinbrüchen. pünktlich 14:00 Uhr in Decin Ausflugsschiff: Von allen 4-mal täglich, je 09:15 Uhr, ab, um ca. 15:30 Uhr in Fähren bieten sich wunder- 11:15 Uhr, 13:15 Uhr und Bad Schandau anzukommen. volle Blicke ins Elbtal mit 15:15 Uhr beginnt die Fahrt Fahrgäste mit einer Bad seinen Auen und den schroff am Bad Schandauer Elbkai Schandauer Gästekarte oder V aufsteigenden Sandstein- in Richtung Hrensko. Ostern, einem gültigen Elbe-Labe- felsen. Seit 10 Jahren gleitet an den Maifeiertagen, Him- Ticket erhalten 10 % Rabatt das Wander- und Ausflugs- melfahrt und Pfingsten führt auf den Normalfahrpreis. schiff entlang an technischen täglich eine zusätzliche Fahrt Ihr Ticket erhalten V V Meisterwerken, idyllischen 09:30 Uhr nach Decin. Sie direkt beim Kapitän.

Kirnitzschtalbahn - Reisen wie vor über hundert Jahren Die Kirnitzschtalbahn wurde und war bereits zu diesem langen Weg vom Bad aus den 20er und 30er 1898 in den Dienst gestellt Zeitpunkt als touristische Schandauer Kurpark bis zum Jahren des vorigen Jahr- 26.-27.07.201426.-27.07.2014 Bahn angedacht. Heute ist Lichtenhainer Wasserfall. hunderts zum Einsatz. 17.17. Kirnitzschtalfest Kirnitzschtalfest die “Gelbe Dame” selbst ein In der Sommersaison alle beliebtes Ausflugsziel, das 30 Minuten und im Winter Historischer Fahrbetrieb seine Fahrgäste wie im ver- im 70-Minuten-Takt. 26./27.04.-Bahnerlebnistage gangenen Jahrhundert durch Zu ausgewählten Terminen 01.05.-Fahrt in den Mai das wildromantische Tal der im Sommerhalbjahr oder auf 07.-09.06.-Pfingstfahrten Kirnitzsch chauffiert. Bestellung kommen als 26./27.07.-Kirnitzschtalfest Die meterspurige Bahn fährt besonderes Angebot die 3.10.-Fahrt in den Herbst seit 18981898 das ganze Jahr den 8 km historischen Museumswagen OVPS - Oberelbische Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz mbH Bahnhofstraße 14 a in 01796 Pirna Service: 03501 792-160 www.ovps.de [email protected] Fähre und Kirnitzschtalbahn: 035022 548-0 www.ovps.de [email protected]

weitere Informationen: Kontakt OVPS - Oberelbische Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz mbH • Bahnhofstraße 14 a • 01796 Pirna Servicetelefon: 03501 792-160 • www.ovps.de [email protected]

30 SandsteinKurier April und Mai 2014 GEWUSST WIE UND WO

Tipps vom Fachmann Busse, Fähren und Kirnitzschtalbahn starten in die Saison 2014 GmbH Pünktlich zum Saisonstart Fahrrad- und Wanderbusse, Von vielen Haltestellen der die Schönheit der National- Auto-Frühjahrskur am 05. April 2014 werden die Kirnitzschtalbahn sowie Busse und der Kirnitzschtal- parkregion genießen. Der Winter hat Mensch und Volkmar Paul, Inhaber einer DEKRA Dres- bei der OVPS wieder die das Wander- und Ausflugs- bahn sowie von allen Anlege- Dabei sind die Eindrücke je Technik verschont. Viele Tonnen Freien Werkstatt im Kurort Berg- den empfiehlt Wir wünschen unseren Reisegästen eine schöne Osterzeit! touristischen Angebote schiff bringen Sie auch in der stellen der Fähren sind Aus- nach Verkehrsmittel ganz Streusalz blieben in den Lagern, gießhübel rät, auch die Klimaan- wenigstens vier Unsere Tagesfahrten Auszug aus unserem Katalog buchstäblich ihre Fahrt kommenden Saison in die flüge, Wanderungen und unterschiedlich. statt auf den Straßen zu landen. lage unter die Lupe nehmen zu Millimeter auf Das ist gut für die Umwelt und lassen. „Die Klimatechnik wird im der Laufflächen- aufnehmen und mit einem schönsten Ecken der Säch- Radtouren möglich. Steigen Sie ein - Sa/19.04. Staatsoperette Dresden - Die Zauberflöte mit Eintrittskarte ab 41,- € erweiterten Fahrtenange- sisch-Böhmischen Schweiz. schont auch die Autos. Winter kaum benutzt, so dass sich mitte, der Ge- Sa/19.04. Biertheater Radeberg - Das habsch dir dor gesagt!!! mit Eintrittskarte ab 44,- € Bereits während der Fahrt wir freuen eine Menge Schmutz in der Anla- setzgeber ist mit Mi/23.04.+27.07.+...Leipziger Zoo nur Busfahrt 27,- € bot für Sie unterwegs sein. können Sie entspannen und uns auf Sie. Trotzdem, so DEKRA Dresden ge ansammelt. Im Schmutz haben 1,6 Millimeter Sa/26.04.+14.06.+... Breslau inkl. Stadtführung 38,- € sollte man den Technik-Check vor sich oft auch gesundheitsschäd- zufrieden. Sind Sa/03.05. Halle & süße Versuchungen mit Stadtfühgung, Mittagessen, Verkost. b. Halloren 49,- € Linienbusse und Wanderbus-Linien Mit dem Ikarus 280 unterwegs dem Start in den Frühling nicht liche Keime angesiedelt, diese und Reifenflanken So/11.05.+22.06.+... Berlin mit Schifffahrt auf der Spree inkl. Stadtführung & Freizeit 46,- € Fahrradbus-Linien ausfallen lassen. Im Winterbetrieb der Schmutz müssen jetzt raus“, und Laufflächen Fr/16.05. 1. Oberlausitzer Spatzenfestival live mit den Kastelruther Spatzen, Graziano,... ab 63,- € Die Linienbusse der OVPS Wann sind Sie das letzte Mit unseren Fahrradbussen wird die Technik stärker bean- erklärt der Fachmann. Das ist in o.k. und die Rei- Do/22.05.+11.06. Kathrin & Peter “Der Sonne entgegen” im Quirlehäusle/Kaffee & Abendessen 69,- € Sa/24.05.+26.07.+... Potsdam mit Stadtführung oder Filmpark Babelsberg nur Busfahrt 35,-/28,- € fahren während der Sommer- Mal mit einem Ikarus-Bus bringen wir Sie zum Nahver- sprucht. Bremsanlage, Batterie, jedem Fall eine Aufgabe für den fen noch nicht So/25.05. In die Gärten der Welt nach Berlin Inkl. Eintritt & Führung 43,- € mitgefahren? kehrstarif in die höher gele- lichttechnische Einrichtungen, Fachmann, weil nur in Werkstät- zu alt, bleibt saison mit einem verstärkten Sa/31.05.+23.08. Pücklerpark Bad Muskau nur Busfahrt 18,- € Fahrtenangebot. Im Fahrplan genen Fahrradregionen Scheibenwaschanlage, Schließan- ten die dafür nötige Technik und noch das Aus- Di/03.06.+18.07. Gartenreich Wörlitz & Wittenberg mit Stadtf., Gondelfahrt, Mittag 49,- € sind diese Fahrten mit 1 ge- der Sächsisch-Böhmischen lage und Heizung bedürfen einer die Mittel vorhanden sind. Diesen wuchten und die Mi/04.06. Ausflugsfahrt zum Mückentürmchen inkl. Kaffeetrinken 29,- € fachmännischen Kontrolle und Klimaservice bietet Volkmar Paul fachmännische kennzeichnet und werden bis Schweiz (siehe Grafik). Fr/13.06.+12.07. Rosenträume in Forst inkl. Eintritt & Führung 1 Std., Freizeit 37,- € Fahrradbusse fahren an allen Pflege. Ratschläge dazu können und viele andere Werkstätten an. Montage. So/06.07. Kahnkorso in Lübbenau inkl. Kahnfahrt & Mittagessen 45,- € zum 2. Nov. 2014 bedient. Wochenenden und Feier- sich Kraftfahrer in ihrer Werkstatt Fr/11.07. Domstadt Magdeburg mit Stadtführung, Kaffeetrinken, Schifffahrt ca. 4 Std. 68,- € Die Kirnitzschtal-Linie 241 Langsam wird es jetzt Zeit für Das Auswuch- So/03.08. Safaripark Dvur Kralove (CZ) inkl. Eintritt, Busrundfahrt, Mittagessen 49,- € tagen in der Saison und kön- oder auch bei einem Frühjahrs- check, zum Beispiel bei DEKRA, die Sommerreifen. Wer die Pneus ten sollte man Fr/08.08. Riesaer Nudeln inkl. Führung, Mittagessen, Besuch des Nudelmuseums 39,- € wird an Wochenenden und Am 25. April haben Sie zum nen bis zu 20 Räder transpor- Feiertagen im verdichtenden einholen. Erfahrene Ingenieure nach der letzten Saison nicht zur eigenen Si- Unsere Urlaubertagesfahrten VVO-Entdeckertag die tieren. Gruppen ab 5 Perso- prüfen auf Wunsch die Fahrzeug- gesäubert hat, sollte die Pflege- cherheit jährlich Takt zwischen Bad Schandau Do/10.04.+16.04. inkl. Reiseleitung, Stadtführung Zustieg ab Bad Schandau Möglichkeit dazu. nen mit Rad bitten wir daher technik und geben Hinweise, für aktion jetzt nachholen. Außerdem in Anspruch neh- Prag 26,- € weitere Termine: 18.04.+24.04.+01.05. / ab Mai jeden DI/MI/DO Zustieg außerhalb 31,- € und Hinterhermsdorf ca. aller An diesem Tag pendelt einer um Anmeldung unter welche speziellen Reparaturen müssen die Reifen und Räder men. Wer wenig 2 Sa/10.05.+07.06.+...Prag mit Schifffahrt auf der Moldau inkl. Reiseleitung, Stadtführung 41,- € halben Stunden das Tal be- 16 der letzten aus Budapest in 03501 792-160. besser eine Fachwerkstatt aufge- kontrolliert werden. Stimmen fährt, kann die jeden Mi Sächsische Schweiz Rundfahrt ab Pirna 29,- € sucht werden sollte. Reifeninnendruck und Profiltiefe, Intervalle dienen. Die 11 Wanderbus die DDR gelieferten Busse Unser Tipp: Tourenvorschläge Fr/09.05.+06.06.+... Meißen & Dresden inkl. Stadtführungen ab 29,- € -Linien bringen Sie zu den auf der Panorama-Linie 260 sowie Fahrpläne der Fahrrad- allerdings etwas Do/15.05.+12.06.+...Kurstadt Karlsbad & Oberwiesenthal mit Reisel. & Stadtführung 34,- € verlängern, emp- Tyssaer Wänden, in das zwischen Bad Schandau buslinien enthält die VVO- Do/22.05.+19.06.+...Böhmisches Paradies Rundfahrt inkl. Liberec 32,- € fiehlt DEKRA. Wander- und Klettergebiet und Sebnitz. Steigen Sie ein Broschüre “Fahrradbus 2014”, Fr/30.05.+27.06.+... Polnisches Riesengebirge mit Reiseleitung & Mittag 41,- € und erleben Sie ein wenig die Sie in den ÖPNV-Service- Das gilt aber nur, Do/05.06.+23.07.+... Görlitz & Bautzen mit Reiseleitung, Stadtführungen 29,- € Bielatal/Rosenthal, zur Bastei, wenn keine Aus- stellen sowie den Weitere Fahrten unter: www.puttrich-reisen.de in das Gebiet der Steine links DDR-Nostalgie mit atembe- gleichgewichte Abfahrt ab vielen Orten möglich. Änderungen vorbehalten raubender Aussicht. Touristinformatio- verloren gegan- und rechts der Elbe, nach Hohnstein Bad Schandau Sebnitz Heidenau Fahrplan: www.ovps.de nen erhalten. gen sind. Ist das Sebnitz und Hinterhermsdorf. Max-Jacob-Str. 13 Markt 8 Kirchstrasse 1 Pirnaer Str. 36 passiert, erkennt Neu- & Gebrauchtwagenteile ( 035975-81 234 035022-41 520 035971-53 673 03529-56 640 Wander- und Ausflugsschiff - grenzüberschreitend auf der Elbe unterwegs Ersatzteilservice / Abschleppdienst man das meist Gebrauchtwagenhandel an den Druck- Ob es eine Fahrt quer über anlegestellen ist oder eine Fischerdörfern und ehemali- Zur Rückfahrt legt das Schiff stellen, die sich V V Jetzt preiswerte die Elbe von einerv der 8 Fähr- Fahrt mit dem Wander- und gen Sandsteinbrüchen. pünktlich 14:00 Uhr in Decin beim Anbringen Sommerreifen bestellen! der Gewichte Ausflugsschiff: Von allen 4-mal täglich, je 09:15 Uhr, ab, um ca. 15:30 Uhr in Klimaservice nutzen! Fähren bieten sich wunder- 11:15 Uhr, 13:15 Uhr und Bad Schandau anzukommen. markiert haben. Waldhausstraße 6, 01819 Kurort Berggiehübel volle Blicke ins Elbtal mit 15:15 Uhr beginnt die Fahrt Fahrgäste mit einer Bad Tel.: 035023 60594 [email protected] Rolf Westphal seinen Auen und den schroff am Bad Schandauer Elbkai Schandauer Gästekarte oder V aufsteigenden Sandstein- in Richtung Hrensko. Ostern, einem gültigen Elbe-Labe- DEKRA Dresden informiert felsen. Seit 10 Jahren gleitet an den Maifeiertagen, Him- Ticket erhalten 10 % Rabatt das Wander- und Ausflugs- melfahrt und Pfingsten führt auf den Normalfahrpreis. schiff entlang an technischen täglich eine zusätzliche Fahrt Ihr Ticket erhalten Theorieprüfung mit Video V V Meisterwerken, idyllischen 09:30 Uhr nach Decin. Sie direkt beim Kapitän. Ab April werden bei der theore- quenz vertraut gemacht hat. „Das den Antwortmög- tischen Fahrerlaubnisprüfung auch bedeutet, dass der Bewerber lichkeiten wechselt.“ Zunächst Kirnitzschtalbahn - Reisen wie vor über hundert Jahren an der DEKRA Niederlassung die Verkehrssituation zunächst gibt es insgesamt 51 Aufgaben Dresden realistische computerani- unabhängig von der Aufgaben- mit Videosequenzen. Zeitgleich IMPRESSUM SandsteinKurier Die Kirnitzschtalbahn wurde und war bereits zu diesem langen Weg vom Bad aus den 20er und 30er mierte Videosequenzen eingesetzt. stellung beurteilen und dabei die mit der Einführung der Sequenzen 1898 in den Dienst gestellt Zeitpunkt als touristische Schandauer Kurpark bis zum Jahren des vorigen Jahr- Bei zwei Prüfungsfragen wird die relevanten von den irrelevanten kommen insgesamt 246 neue Auf- Herausgeber und Verlag: Barbarine Verlag Bahn angedacht. Heute ist Lichtenhainer Wasserfall. hunderts zum Einsatz. jeweilige Verkehrssituation mit Aspekten trennen können muss“, gaben zum Einsatz. Sie ersetzen Herausgeber und 26.-27.07.2014 verantw. Redakteur: Rolf Westphal 17. Kirnitzschtalfest die “Gelbe Dame” selbst ein In der Sommersaison alle einem etwa 15 Sekunden langen so DEKRA Experte Frank Weiß- in der Regel Prüfungsfragen, die Film illustriert. Anschließend flog. „Da er zur theoretischen aufgrund der Neufassung der Stra- Anzeigenleitung: Rolf Westphal beliebtes Ausflugsziel, das 30 Minuten und im Winter Historischer Fahrbetrieb Hausanschrift: Pestalozzistraße 8 bekommen die Führerschein- Prüfung kaum Fahrerfahrung hat ßenverkehrsordnung im vergan- 01819 Kurort Berggießhübel seine Fahrgäste wie im ver- im 70-Minuten-Takt. 26./27.04.-Bahnerlebnistage Bewerber die Frage gestellt und und die Situation zunächst umfas- genen Jahr oder als Ergebnis der gangenen Jahrhundert durch Zu ausgewählten Terminen 01.05.-Fahrt in den Mai müssen wie bisher aus bis zu drei send erkennen muss, kann er sich ständigen Evaluation des Fragen- Telelefon: 035023 51182 das wildromantische Tal der im Sommerhalbjahr oder auf 07.-09.06.-Pfingstfahrten Antwortmöglichkeiten auswählen. die Videosequenz bis zu fünf Mal katalogs überarbeitet wurden. Fax: 035023 51181 Kirnitzsch chauffiert. Bestellung kommen als 26./27.07.-Kirnitzschtalfest anschauen, bevor er zur Frage und Rolf Westphal E-Mail-Adresse: [email protected] „Die Videodarstellung von Ver- www.SandsteinKurier.de Die meterspurige Bahn fährt besonderes Angebot die 3.10.-Fahrt in den Herbst Vertrieb: Barbarine Verlag seit 1898 das ganze Jahr den 8 km historischen Museumswagen kehrssituationen bietet Vorteile Druck: Dresdner Verlagshaus Druck GmbH gegenüber den Aufgaben mit einer Erscheinungsgebiet: Dresden / Landkreis Sächsische rein textlichen Beschreibung oder Schweiz / Osterzgebirge / Lausitz einer Abbildung“, so Frank Weiß- 15.000 kostenlos verbreitete OVPS - Oberelbische Verkehrsgesellschaft flog, Leiter Fahrerlaubniswesen an Exemplare der DEKRA Niederlassung Dres- Pirna-Sebnitz mbH Der SandsteinKurier ist Förder-Mitglied in der DEHOGA Sachsen, den. „Eine Videosequenz stellt Regionalverband Sächsische Schweiz e.V. und Partner des Tou- Bahnhofstraße 14 a in 01796 Pirna den Verlauf der Situation vollstän- rismusverbandes Sächsische Schweiz e.V. Service: 03501 792-160 www.ovps.de [email protected] dig und leichter verständlich dar, so dass sich umfangreiche Erklä- Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos Fähre und Kirnitzschtalbahn: 035022 548-0 www.ovps.de [email protected] rungen erübrigen.“ sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die im Sandstein- Während das Video läuft, kennt Kurier veröffentlichten Texte und Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reprodu- der Bewerber die Frage noch ziert und nachgedruckt werden. Alle nicht autorisierten nicht. Sie wird erst präsentiert, Beiträge sind Verlagssonderveröffentlichungen. wenn er sich mit der Videose- 31 ANGEBOTE SandsteinKurier April und Mai 2014

Barockgarten Großsedlitz 31. Mai - 1. Juni 2014 | 10-18 Uhr

Erlebnis Elbsandsteingebirge Zu Fuß, per Boot und sogar Untertage 2.Sächsische

So einzigartig und vielfältig wie So feiern Firmen Schlauchbootkapitäne Zitrustage uns das Elbsandsteingebirge be- Elbe Adventure hat sich außer- Das Elbsandsteingebirge aus gegnet, so abwechslungsreich sind dem darauf spezialisiert, Erleb- Wasserspiegelhöhe zu genießen, auch die Möglichkeiten, diese bi- nisse und Feiern für Firmen aus- ist ein ganz spezielles Erleb- zarre Felsenwelt zu erkunden und zurichten. So ein Tag beginnt häu- nis. Elbe Adventure leiht dafür zu erleben. Man muss dafür nicht fig mit einer geführten Wanderung Schlauchboote für bis zu zehn auf eigene Faust auf Tour gehen, oder auch einer Schlauchboottour Passagiere aus und stellt auf sondern kann die Angebote regi- auf der Elbe und klingt gemüt- Wunsch sogar einen Rettungs- onaler Freizeitprofis in Anspruch lich aus am Lagerfeuer mit z.B. schwimmer als Begleiter. Jeder nehmen. Ein solcher Anbieter ist Schwein am Spieß und Getränken Passagier erhält natürlich eine „Elbe Adventure“ in Stadt Wehlen im Biergarten OT Pötzscha. Das noch junge Un- der Verleihstati- ternehmen organisiert und betreut on. In aller Ge- zahlreiche Aktivitäten, damit seine mütlichkeit kann Gäste, das Elbsandsteingebirge zu man so den Tag Land, zu Wasser und Untertage ausklingen und erleben können. die Erlebnisse revue passieren Geführte Höhlentouren lassen. Regelmäßig gehen ausgebildete Auf Höhlentour und erfahrene Guides mit Gruppen in der Säch- AUSSTELLUNG ab sechs Personen auf Höhlentour sischen Schweiz nahe Pfaffendorf und Königstein. HISTORISCHE ZITRUSSORTEN Feste Termine für diese Touren ORANGERIEKULTUR sind jeweils der 1. Sonntag im Monat, man kann eine solche Schwimmweste, VERKAUF Tour auch individuell buchen. ein Paddel und PFLANZEN Kinder sollten mindestens zehn alle werden GARTENGERÄTE & GEFÄSSE Jahre alt und in Begleitung eines ausführlich über SPEZIALITÄTEN Erziehungsberechtigten sein. Stra- die Regeln auf pazierfähige Kleidung und festes dem Wasser Schuhwerk sind Voraussetzung, aufgeklärt. Dann Weitere Informationen unter: Stirnlampen stellt der Veranstalter. geht´s schon los, Tel.: 03529 5639-0 übrigens generell Barockgarten Großsedlitz elbabwärts - wer Parkstraße 85 | 01809 Heidenau will schon gegen die Strömung paddeln? Vielfältige Angebote Das sind nur drei der Angebote- von Elbe Adventure. Auf www. elbe-adventure.de oder direkt vor Ort in Stadt Wehlen OT Pötzscha können Sie sich über das Kom- plettprogramm informieren. Z.B. auch über die attraktiven Kombi- angebote in Zusammenarbeit mit den Eisenbahnwelten im Kurort Rathen und Adventure Quads. Rolf Westphal 32