Erfolgreiche Lehrabschlüsse Am BZSL Kandidaten Der CVP Sargans

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Erfolgreiche Lehrabschlüsse Am BZSL Kandidaten Der CVP Sargans Sarganserländer | Mittwoch, 6. Juli 2016 6 SARGANSERLAND Leserbriefe Von der Gemeinde Sargans bin ich Kirche mit* den Frauen: Kandidaten der CVP enttäuscht! Ich hoffe fest, dass in Zu- Die Lösung Sargans spart … auch an kunft wieder das Gespräch mit uns der Kommunikation! Steuerzahlern gesucht wird. Sargans stehen fest Ursi Pfiffner-Mazenauer Das Projekt mit den Frauen in der Kir- che hat in dieser Zeitung viel Raum Dass die Gemeinde Sargans sparen gefunden. Es scheint demnach von Nun ist auch die Kandidatur für den Schulrat Sargans muss, das leuchtet mir ein. Dass das breitem öffentlichem Interesse zu bekannt. Kürzlich nominierte die CVP Sargans ihre nicht einfach ist, verstehe ich auch. sein. Erlauben Sie mir, kurz zu skizzie- letzte Kandidatin für die Kommunalwahlen vom Was ich nicht verstehen kann, ist die RR Heidi Hanselmann ren, wie das Problem einfach gelöst Vorgehensweise des Gemeinderates. ist erfolgreich! werden kann. September 2016. Leider wohne ich, wie viele andere Die katholische Kirche kennt keine Sar ganser Steuerzahler, an einer Ge- Gleichberechtigung der Frauen. Die meindestrasse 3. Klasse, die neu kei- Zielgerichtet, dossiersicher und erfolg- wichtigsten Ämter sind den Männern Sargans.– Neben Hans Bärtsch (bisher), der Schulratstätigkeit gewinnbringend nen Unterhalt und insbesondere kei- reich unterwegs, so wären die Leistun- vorbehalten. Dies steht im Einklang Gemeinderat, und Roman Guntli (neu), einsetzen können. In Sargans beginnt nen Winterdienst mehr von der Ge- gen von RR Heidi Hanselmann wahr- mit vielen Textstellen aus der Bibel, GPK, welche bereits an der Hauptver- der Kontakt der Schule zu Eltern und meinde erhält. scheinlich in dem letzte Woche er- wo Frauen oft neben Sklaven, Vieh sammlung nominiert wurden, konnte Kindern nicht erst mit Eintritt in den Jedes Quartier, jeder Grundeigentü- schienenen Artikel beschrieben wor- und anderen Besitztümern als dem der Vorstand der Versammlung eine Kindergarten, sondern er baut sich be- mer muss sich nun folgende Fragen den – wenn sie denn männlich wäre!? Mann gehörend dargestellt werden. Es weitere kompetente Person als Kandi- reits durch ein Frühförderangebot vor stellen: Wen engagieren wir für den Während der zwölfjährigen Amts- ist zudem nicht absehbar, dass die ka- datin vorstellen. Die Anwesenden CVP- der obligatorischen Schulzeit auf. Die- Winterdienst auf unserer Strasse? Was zeit hat sie alle Vorlagen vor dem Volk tholische Kirche sich in fundamenta- Mitglieder nominierten Valentina Be- ses Angebot findet die Kandidatin äus- darf es kosten? Wer bezahlt wieviel? mit Bravour durchgebracht, was ihre len Fragen reformieren könnte. Die somi denn auch einstimmig. serst wertvoll. Auch die Zusammen- Und teilen wir den Betrag solidarisch Amtskollegen nicht alle von ihren Ge- Lösung des Problems in Rom zu su- arbeit mit den Eltern ist in einer Kin- auf oder müssen wir von der Gemein- schäften behaupten können. Sie wur- chen ist also sicher aussichtslos. Jüngste Schulratskandidatin dertagesstätte (Kita) von den gleichen de den Perimeter für jeden Anstösser de bei jeder Wiederwahl mit einem Naheliegender wäre, zur reformier- Valentina Besomi ist mit 21 Jahren si- Grundsätzen geprägt wie in der Schule kostenpflichtig berechnen lassen? Glanzresultat bestätigt. Sie hat Ruhe ten Kirche zu wechseln, welche die cher die jüngste Schulratskandidatin, und ein wichtiger Bestandteil für ein Schnell drängt sich bei vielen der und Ordnung ins Gesundheitswesen Frauen weniger diskriminiert. Wahr- welche je in Sargans angetreten ist. vertrauensvolles Miteinander. Kulturel- Ge danke auf, dass sie persönlich kei- gebracht und für Weiterentwicklung scheinlich ist diese Lösung aber zu Doch ihre Motivation ist gross, sich in le Vielfalt und der Umgang damit sind nen Winterdienst benötigen. Wenn gesorgt. Die Gesundheitskosten sind wenig radikal. Deshalb sei hier eine der Gemeinde einzubringen und etwas für Valentina Besomi eine tägliche man jedoch die Folgen bedenkt, die im schweizweiten Vergleich günstig. noch bessere Möglichkeit angedacht. zu bewirken. Dass sie sich dabei für die Auf gabe. In einer Schule findet sich die das mit sich ziehen kann, muss dieser Als Mann würde sie aufs Podest geho- Die Frauen mit Stern erfinden ein- Schule entschieden hat, ist nahelie- gleiche Durchmischung wie in einer erste Gedanke ziemlich schnell revi- ben und als erfolgreicher Politiker ge- fach eine eigene Göttin namens gend. Im kommenden Jahr schliesst sie Kita. Auch hier sieht sie ihre Erfahrun- diert werden. Denn alle werden dank- feiert. Anstelle einer Würdigung wer- Asche ra (so hiess die Exfrau des bibli- ihre Ausbildung zur Fachfrau Kinder- gen als Vorteil. Zudem möchte sie sich bar sein, wenn im Notfall der Ret- den ihr kommunikative Defizite vor- schen Jahwe). Diese würde ihre Toch- betreuung ab. für eine konstruktive und förderliche tungsdienst und die Feuerwehr den gehalten. Schaut man genau hin, sind ter Christa auf die Erde entsenden, in Diese Erfahrungen aus dem Vor- Zusammenarbeit zwischen Lehrperso- Weg bis zum Grundstück befahren es Geschäfte, welche die gesamte Re- irgendeine abgelegene Gegend; viel- schulbereich wird Valentina Besomi in nen, Eltern und Behörden einsetzen. können. Auch die Post wird sich si- gierung beschlossen hat, und gerade leicht Vättis. Die Tochter würde sich Im Anschluss an die Nomination cher über einen schneefreien Weg bei der letzten Unterstellung in der dann nach einem Streit mit dem Kir- von Valentina Besomi stellten sich auf zum Briefkasten freuen. «Tagblatt»-Freitagsausgabe handelte chenratspräsidenten ans Kreuz nageln Einladung der CVP auch die beiden Viele offene Fragen, denen wir uns es sich um Wahlgeschäfte, welche die lassen, weil die Göttin dies als Bedin- Schulratskandidaten Michelle Schni- nun wohl oder übel stellen müssen. Regierung in globo kommuniziert gung stellt, um die Frauen von der der- Stäheli (glp), Leiterin einer Klinik- Ich hätte es begrüsst, wenn wir (sie he Korrektur im «SL» vom 20. 6.). Erb sünde zu erlösen, welche andere schule in Chur, und Roger John (FDP), Grund­­eigentümer an eine Infositzung So hätten wohl alle anderen Departe- Frauen noch einige tausend Jahre vor- Schulleiter in Gossau, vor. eingeladen worden wären und wir ge- mente ebenfalls in Bezug auf Infor- her ihnen eingebrockt hatten. Mit die- Den Abschluss der Versammlung meinsam eine Lösung gefunden hät- mationsdefizite gerügt werden müs- sem Ansatz hätte man eine recht ge- bil dete die Diskussion über das weite- ten. Ärgerlich für mich persönlich ist sen. Frau bekommt fast den Eindruck, naue Kopie der katholischen Kirche, re Vorgehen zu den kürzlich publizier- nicht die Tatsache, dass wir für den dass sich da ein Journalist des «Tag- einfach mit* den Frauen. ten Sparmassnahmen des Sarganser Winterdienst bezahlen müssen, son- blattes» an RR Heidi Hanselmann fest- Frau Aepli würde sich bestimmt als Gemeinderates. Der Vorstand wurde dern diese ganze mühsame Organisa- gebissen hat, und das nach 20 Jahren erste Päpstin der neuen Kirche eignen. von der Versammlung beauftragt, den tion, die jetzt allen bevorsteht. Gleichstellungsartikel in der Verfas- Man könnte ihr dann ein Mammamo- Gemeinderat in einem offenen Brief Mein Vorschlag wäre, dass die Ge- sung! Aber eben, wir sind erst im Jahr bil zur Verfügung stellen, damit sie dazu aufzufordern, die Sarganser Orts- meinde Sargans weiterhin auch die 2016 angekommen, und da scheint nicht mehr so viel zu Fuss gehen parteien bei der Erarbeitung der Spar- 3. Klas se Gemeindestrassen unterhält eine erfolgreiche Frau immer noch muss. Die neue Brücke ins Taminatal massnahmen miteinzubeziehen. Dazu und wir uns an den Kosten (natürlich sehr suspekt zu sein… dürfte sie sogleich als Pontifexa Maxi- soll der CVP-Vorstand eine überpartei- nach Perimeterberechnung) beteili- Im Namen des pfs-Vorstand, Monika ma einweihen. Kandidiert: Valentina Besomi. liche Zusammenarbeit initiieren. (pd) gen. Gauer Peter Kühne, Kühgaden, Vasön Erfolgreiche Lehrabschlüsse am BZSL 147 neue Berufsleute konnten an der Lehrabschlussfeier des BZSL ihre Fähigkeitszeugnisse und Berufsatteste entgegennehmen. Hier aufgelistet sind die Sarganserländer Absolventen sowie die Absolventen mit Ausbildungsbetrieb im Sarganserland DETAILHANDELSASSISTENTEN/INNEN Rebecca Müller, Mels, Lipo Einrich- Ivan Ruiz Fernandez, Chur, Inter discount Tanya Afram, Heiligkreuz, login Berufs- Kevin Kalberer, Wangs, Raiffeisenbank Vanessa Boubel, Buchs SG, Möbel tungsmärkte AG, Wangs AG, Mels bildung AG, St. Gallen Sarganserland, Mels Pfister AG, Mels Shannon Peyer, Mels, Migrolino, Tinas Nithusan Sathananthan, Sargans, Salt Tim Becker, Bad Ragaz, Pago AG, Grabs Luca Kalberer, Wangs, Gemeindever- Ariane Dunkel, Flums, Coop Mels, Mels Best AG, Sargans Mobile SA, Pizolpark (Mels) Ardit Berisha, Wangs, Elesta GmbH, Bad waltung, Wangs Veronica Garcia Luna, Sargans, Denner Manuela Zogg, Grabs, Mode Weber, Andrea Victoria Stöckli, Hend schi ken, Ragaz Sascha Kohler, Mels, St. Galler Kanto- Satellit, Eschen Mels Manor AG Warenhaus, Sargans Bianca Bleisch, Mels, Gema AG, Walen- nalbank AG, Mels Patrick Müller, Sargans, Coop Mels, Carina Hauser, Mels, Post CH AG, Daniela Brunner, Unterterzen, Pius Fries, stadt Laura Kressig, Vättis, Grand Resort Mels St. Gallen Papeterie Buchbinderei, Walen stadt Alexandra Brunner, Unterterzen, Heidi- Bad Ragaz AG, Bad Ragaz Sara Perucchi, Sargans, Vögele Shoes, Céline Henz, Heligkreuz, Schmid Sarina Dort, Mels, Schrybi Papeterie + land Tourismus AG, Flumserberg Tan- Stefanie Lamm, Mels, Spitex Sargan- Mels Paperetrie AG, Landquart Bürobedarf AG,
Recommended publications
  • 1 Politische Gemeinde Gams
    1 Politische Gemeinde Gams Einladung zur ordentlichen Hinweise: Bürgerversammlung Stimmberechtigung: Stimmberechtigt sind alle in der Gemeinde wohnhaften Montag, 2. April 2012 Schweizer Bürgerinnen und Bürger, die das 18. Altersjahr 20.00 Uhr vollendet haben und im Übrigen nicht nach Gesetz von der Aula Schulhaus Höfli Stimmfähigkeit ausgeschlossen sind. Die ordentliche Bürgerversammlung der Politischen Stimmausweise: Gemeinde findet im Anschluss an die Versammlung Als Stimmausweis gilt die per Post zugestellte Karte. Diese ist der Schulgemeinde Gams ab ca. 20.45 Uhr statt. beim Eintritt in das Versammlungslokal vorzuweisen und am Ende der Versammlung abzugeben. Personen, die keinen gültigen Stimmausweis vorweisen, müssen einen separat Traktanden zugewiesenen Sitzplatz einnehmen und dürfen an der Ver - sammlung nicht aktiv teilnehmen. 1. Vorlage der Jahresrechnung 2011 sowie Bericht und Fehlende Stimmausweise oder weitere Exemplare der Rech - Anträge der Geschäftsprüfungskommission nung können bis Donnerstag, 29. März 2012, 17.00 Uhr, bei der Gemeinderatskanzlei, Büro 7 bezogen werden. 2. Voranschlag und Steuerplan 2012 Anträge: 3. Gutachten und Antrag betreffend Um Missverständnisse in der Interpretation zu vermeiden, Genehmigung der neuen Gemeindeordnung mit sind allfällige Anträge an der Bürgerversammlung schriftlich Einführung der Einheitsgemeinde Gams einzureichen (Art. 39 Gemeindegesetz). 4. Gutachten und Antrag betreffend Protokoll Bürgerversammlung: Neubau Werkhof „Karmaad“ Das Protokoll der Bürgerversammlung liegt gemäss Art. 49 lit. b Gemeindegesetz vom 16. bis 30. April 2012 bei der 5. Allgemeine Umfrage Gemeinderatskanzlei öffentlich auf. Es kann während den Schalterstunden eingesehen werden. Innert der Auflagefrist kann jeder Stimmberechtigte sowie Personen, die Gams, im Februar 2012 schutzwürdige Interessen geltend machen können, beim Der Gemeinderat Departement des Innern des Kantons St. Gallen Protokoll - beschwerde mit einem Antrag auf Berichtigung erheben.
    [Show full text]
  • Ung Und Nterhaltung
    Nationale Hauptsponsoren ECHTE ERFRISCHUNG UND SPIELERISCHE UNTERHALTUNG MIT RIVELLA Besuche uns mit der ganzen Fami- lie in den drei Rivella-Zonen! Stell dein Geschick beim Ballspiel unter Nationaler Sponsor Beweis, gewinne eine Saisonliefe- rung Rivella und nimm an unserer Hauptverlosung für eines von drei Regionaler Hauptsponsor exklusiven Ri-Velo‘s teil! Posiere für ein tolles Foto, zeige uns dein Regionale Können beim Rivella Rennspiel, Partner sorge mit unserem Maskottchen „Rivellino“ für gute Stimmung und hole dir beim Streckensampling ein erfrischendes Rivella ab. Nationale Trägerschaft #slowUp Sonntag, 3. Mai 2020 10 bis 17 Uhr | 44 km 15. slowUp Werdenberg-Liechtenstein, 3. Mai 2020 15. slowUp Werdenberg-Liechtenstein, – 15 Hauptpreise 15’000 Lose – 1’500 Sofortpreise Grusswort IHR BOXENSTOPP Der slowUp ist cool Ich als Spitzensportlerin trainiere den ganzen Sommer lang zum AM SLOWUP Beispiel auf dem Velo, beim Joggen oder im Krafttraum. Es ist nicht immer toll, meine Kilometer abzuarbeiten und zu schwitzen. Andererseits geniesse ich es, an einem strahlenden Sommer tag Gratis-Reparaturservice von SportXX. mit meinem Fahrrad eine Trainingsrunde zu absolvieren. Nutzen Sie am slowUp unseren kosten- Aus eigener Erfahrung kenne ich auch die Risiken im Strassen- losen Reparaturservice. Verrechnet verkehr mit Hektik und wenig Platz für alle Verkehrsteilnehmen- den. Darum freue ich mich jedes Jahr auf den slowUp. Da gibt es wird nur das verwendete Material. nicht nur autofreie Strassen, es hat auch zahlreiche Essensstände, Gute Fahrt und viel Spass! an welchen man sich verpflegen und neue Energie tanken kann. Oder profitieren Zudem trifft man Bekannte und schliesst neue Freundschaften. Sie in unseren Darum finde ich es cool, an diesem Tag das Velo aus der Garage Filialen vom grossen zu holen und einige Kilometer abzustrampeln.
    [Show full text]
  • Gams-Wettibach.Ch
    www.gams-wettibach.ch Hutter & Partner Immobilientreuhand AG | Geschäftshaus FARO | Hauptstrasse 65 | CH-9401 Rorschach | Tel. +41 71 845 49 49 | www.hutterundpartner.ch INHALT 3 GAMS 4 ORTSPLAN 5 SITUATION 6 AUSSENVISUALISIERUNG 7 ERDGESCHOSS 8 1. OBERGESCHOSS 9 2. OBERGESCHOSS 10 ATTIKAGESCHOSS 11 UNTERGESCHOSS 12 KURZBAUBESCHRIEB 13 VORTEILE AUF EINEN BLICK 14 MIETPREISE 15 KONTAKTDATEN 2 Überbauung WETTIBACH GAMS GAMS Gams – ländlich, lebendig und lebenswert Zahlen / Fakten Die kleine aber feine Gemeinde liegt am Fusse des Alpsteins und überzeugt Lage: mit überschaubaren Strukturen und einer sehr stark ausgeprägten Rheintal, Werdenberg Dorfgemeinschaft. Das abwechslungsreiche Dorfleben wird zu einem 478 m ü.M. grossen Teil von den diversen Vereinen und den örtlichen Institutionen getragen. Wovon andere nur träumen können, das hat Gams. Eine Verkehrsverbindungen: vorzügliche Wohnlage mit langer Sonnenscheindauer mit direktem Autobahn A13, Bus/Postauto Anschluss an ein weitläufiges und vielfältiges Erholungsgebiet. Kanton: Das Dorfzentrum liegt in unmittelbarer Nähe zu der Überbauung und bietet St. Gallen alles, was für den täglichen Bedarf benötigt wird. In den anliegenden Gemeinden Buchs und Haag bieten zudem diverse Einkaufszentren und Wahlkreis: Shoppingmeilen alles was man sonst noch so braucht. Auch Werdenberg Verkehrstechnisch ist die Überbauung bestens erschlossen. 5 Gehminuten entfernt liegt der Busbahnhof und in 5 Fahrminuten befinden Sie sich bereits Nachbargemeinden: auf der Autobahn A13. Sennwald, Buchs Grabs, Wildhaus Die schöne und gut erschlossene Lage, die modernen Infrastrukturen, das Fläche: Bildungsangebot vom Kindergarten bis zur Oberstufe, ein attraktives 22.26 km2 Naherholungsgebiet und das vielfältige Angebot in der Gemeinde machen Gams zu einem beliebten Wohnort, was sich auch an der stetig wachsenden Einwohner: Wohnbevölkerung zeigt.
    [Show full text]
  • Sportwoche Flyer 2021
    MEDIENPARTNER 21 0 2 www.sportwoche.ch www.sportwoche.li www.sportwoche.ch CAMPUS UND SPEZIALKURSE Sieger von morgen bewegen sich heute Sportvielfalt im Paket – die individuelle Freizeitgestaltung in der Ferienregion web soluǗons SOMMER 2021 – 09.08. bis 13.08.2021 505 Polysportives Lager Special Olympics LIE – Jg. 2003–2009, 08.30–16.00. Kosten CHF 50.–, Schaan 502 Campus Mountainbike Region – ab Jahrgang 2010. Mit dem Bike unterwegs in einer einmaligen Region, auf 509 SLRG-Brevetweb App – Kombikurs soluǗons ab 14. Geburtstag, faszinierenden Wegen, Touren. Herausforderungen kennen- Brevet Plus Pool und BLS/AED Grundkurs; Kursdauer 6 lernen und meistern. Kosten inkl. Mittagessen CHF 250.–. Halbtage; Kosten: CHF 300.–, inkl. Gebühren, Mels 503 Kunstturnen App – Mels – turnerisches Können auf 584 Golf App – 09.00 Bad Ragaz, Kosten CHF 140.–, ab hohem Niveau, Trainingscamp für ambitionierte Turner. Jg. 2009, Einführung in den Golfsport, Technik und Regeln, 09. bis 13.08.2021. Kosten CHF 120.– Spiel; Chipping, Pitching und Putten, Routine Drive, Abschlag von der Driving Range, Golf-ABC, Leitung Golf Pro, Bad Ragaz 504 Geräteturnen App – Verein Kadertraining reser- viert – 13.00–17.00 Uhr. Kosten CHF 80.– HERBST 2021 – 18.10. bis 22.10.2021 COMMITMENTS 602 Mountainbike – Jg. 2011–2013, 09.00 – 11.45, Kos- 1. Ich respektiere meine Leiter und halte mich an ihre ten: CHF 105.–, Sarganserland Anweisungen. 2. Ich bin hilfsbereit und gehe respektvoll mit allen Teilnehmern um. Jugendsportcamps des Kantons St. Gallen findest du unter www.sport.sg.ch, weitere vielfältige Kulturangebote fin- 3. Ich verhalte mich fair und bin bereit, mich in der dest du auch unter www.suedkulturpass.ch.
    [Show full text]
  • 19. Dezember 2020
    Newsletter Gemeinde Gams ¦ Dezember 2020 NEWSLETTER VOM DEZEMBER 2020 GEMEINDE - UND SCHULRAT GAMS INFORMIEREN ... Gedanken zum Jahreswechsel Geschätzte Gamserinnen und Gamser Das Jahr 2020 neigt sich zu Ende. Ein Jahr, das sich ganz anders entwickelt hat, als wir alle es erwartet und erhofft haben. Die letzten Monate brachten uns unzählige Überraschungen. Überraschungen, die unseren Alltag und unser Verhalten prägten und vermutlich noch weiterhin prägen werden. Covid-19 wird uns als Gesellschaft und Gemeinde lange Zeit beschäftigen. Die Pandemie zeigt uns aber auch deutlich auf, dass unsere Gemeinschaft auch in solch ausser- ordentlichen Lagen funktioniert. Ich bin positiv angetan wie gut die gegenseitige Unterstützung in der Nachbarschaft, unter Bekannten und innerhalb der Familie gelebt wird. Bürgerinnen und Bürger, welche Unterstützung in irgendeiner Form benötigen, können sich jederzeit bei der Gemeindeverwaltung melden. An dieser Stelle danke ich allen Freiwilligen für ihren Einsatz zu Gunsten der Mitmenschen. Ein dickes Lob spreche ich der ganzen Bevölkerung für ihr vorbildliches Verhalten aus. Die Akzeptanz der Vorgaben zur Eindämmung der Pandemie ist nicht selbstverständlich. Jetzt ist es wichtig, dass wir nicht «müde» werden und uns weiterhin an die Hygiene- und Abstandsregeln halten. Nur miteinander können wir die spezielle Situation möglichst schnell wieder in den Griff bekommen. Auch wenn Covid-19 das Jahr 2020 prägt, beschäftigten uns noch andere Themen. Ich denke dabei an den erfolgreichen Abschluss der Sanierung und Aufstockung im Alterswohnheim „Möösli“ oder den Abschluss der Simmi-Revitalisierung. Das Interesse an diesem Projekt ist erfreulich gross und lockt zahlreiche Spaziergänger und Erholungssuchende an. Gerade in der jetzigen Zeit sind solche Naherholungsgebiete gefragt. Wir dürfen zugleich glücklich und stolz sein, in einer intakten und von Natur umgebenen Gemeinde leben zu dürfen.
    [Show full text]
  • Switzerland, 2021 Sovereign Country
    Quickworld Entity Report Switzerland, 2021 Sovereign Country Quickworld Factoid Official Name : Swiss Confederation Status : Sovereign Country Active : 1 Aug. 1291 - Present World Region : Western Europe, Central Europe Official Languages : German, Romansh, Italian, French Population : 8,000,001 - Permanent Population (Switzerland Official Estimate - 2012) Land Area : 39,880 sq km - 15,410 sq mi Density : 200/sq km - 520/sq mi Member of : La Francophonie, United Nations Organization Names Common Name : Switzerland Schweiz (German) Svizzera (Italian) Svizra (Romansh) Official Name : Swiss Confederation Schweizerische Eidgenossenschaft (German) Confederazione Svizzera (Italian) Confederaziun svizra (Romansh) Confédération suisse (French) Demonym : Swiss Schweizer (German) svizzero (Italian) Suisse (French) ISO 3166-1 alpha-2 : CH ISO 3166-1 alpha-3 : CHE ISO 3166-1 numerical : 756 FIPS Code : SZ00 Former Name : Swiss Confederacy Helvetic Republic Helvetische Republik (German) Administrative Subdivisions Cantons (26) Aargau Appenzell Inner Rhodes Appenzell Outer Rhodes Basle-City Basle-Country Bern Fribourg Geneva Glarus Grisons Jura Lucerne Neuchâtel Nidwalden Obwalden Schaffhausen Schwyz Solothurn St. Gallen Thurgau Ticino Uri Valais Vaud © 2019 Quickworld Inc. Page 1 of 2 Quickworld Inc assumes no responsibility or liability for any errors or omissions in the content of this document. The information contained in this document is provided on an "as is" basis with no guarantees of completeness, accuracy, usefulness or timeliness. Quickworld
    [Show full text]
  • Gamperney Kategorien
    31. GAMPERNEY - BERGLAUF Hauptsponsor 30./31. Mai 2015 Kategorienranglisten Ziel Gamperney Länge 8.8 km Höhendifferenz 1000 m Rg STN Name und Vorname Ort Jahr Klub Nation Zeit Abstand Kategorie : JW / Juniorinnen JG 1996 - 1997 1 410 Céline Aebi Wynigen 1996 LV Langenthal SUI 01:04:11.92 2 139 Aita Kaufmann Ftan 1997 Sportklasse Ftan SUI 01:14:56.91 00:10:44.99 3 141 Seraina Kaufmann Ftan 1999 Sportklasse Ftan SUI 01:17:47.84 00:13:35.92 4 308 Tina Kurath Gams 1996 SUI 01:18:21.89 00:14:09.97 5 309 Selina Rohner Grabs 1996 SUI 01:21:22.11 00:17:10.19 6 74 Corinne Eggenberger Grabs 2001 Lauf-Treff Buchs SUI 01:35:29.66 00:31:17.74 nicht im Ziel 226 Annika Seefeld Schwaeb Gmuend 1996 Bundeswehr - 2XU GER Kategorie : JM / Junioren JG 1996 - 1997 1 59 Dajan Danuser Bad Ragaz 1996 SC Vättis SUI 00:54:01.06 2 120 Jan Hafner Mosnang 1996 JO SAC Toggenburg SUI 01:00:46.99 00:06:45.93 3 257 Dominik Tschirky Grabs 1997 STV Grabs SUI 01:05:06.76 00:11:05.70 4 311 Marco Kobler Grabs 1999 SUI 01:06:01.08 00:12:00.02 5 78 Sandro Eggenberger Grabs 2000 Lauf-Treff Buchs SUI 01:07:05.23 00:13:04.17 6 56 Patrick Christen Buchs 1997 Lauf-Treff Buchs SUI 01:10:26.39 00:16:25.33 7 199 Bryan Rhyner Grabs 1996 FC Grabs SUI 01:16:38.18 00:22:37.12 Kategorie : EM / Espoirs, Herren JG 1993 - 1995 1 169 Stefan Lustenberger Kriens 1994 Team Suisse SUI 00:49:02.36 2 240 Lukas Steier Grünkraut 1994 LG Welfen GER 00:50:38.19 00:01:35.83 3 296 Silas Schmid Goldingen 1993 LC Uster SUI 00:54:26.93 00:05:24.57 4 263 Robin Vetsch Grabs 1995 SUI 00:58:15.64 00:09:13.28 5
    [Show full text]
  • GAMS Weltweit | Europa | Schweiz | Kanton St
    | | News Burgen Literatur Links Glossar Exkursionen Forum Gastautoren BURG GAMS Weltweit | Europa | Schweiz | Kanton St. Gallen | Wahlkreis Werdenberg | Gams Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! Ab 1964 freigelegte Ruine einer bedeutenden Burganlage über dem Dorf Gams, die jedoch auf einem Privatgrundstück liegt. Die besterhaltene Mauerecke des einstigen Wohnturms ist von der Strasse aus aber gut einsehbar. Schriftliche Hinweise zur Burg fehlen - wahrscheinlich wurde sie durch die Herren von Sax erbaut und im späten 13. Jhdt. nach einer Brandkatastrophe aufgegeben. Geografische Lage (GPS) WGS84: 47° 13' 49.34" N, 09° 26' 37.96" E Höhe: 545 m ü. M Topografische Karte/n Schweizer Landeskarte: 751.500 / 230.280 Kontaktdaten k.A. Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung keine Anfahrt mit dem PKW Die Rheintal-Autobahn A13 bei der Ausfahrt Haag verlassen und der Haagerstrasse in westlicher Richtung bis nach Gams folgen. Bei der Hauptkreuzung im Ort rechts in die Gesenzenstrasse einbiegen, von der kurz darauf auf der linken Seite die Oberfelsbachstrasse abzweigt. Dieser ein Stück bergauf folgen, dann links in die Afagriststrasse abbiegen. Wo diese eine scharfe Kehre nach rechts vollzieht, steht in der Kurve die Burgruine. Keine Parkplätze vor Ort, kurzer Stopp möglich. Anfahrt mit Bus oder Bahn Ab Bahnhof Buchs mit der Buslinie 410 bis Gams, Post. Dann obiger Wegbeschreibung folgen (ca. 10 Min. zu Fuss). Wanderung zur Burg k.A. Öffnungszeiten Die Burgruine steht auf einem Privatgrundstück und kann nur von der Strasse aus besichtigt werden. Eintrittspreise - Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen ohne Beschränkung Gastronomie auf der Burg keine Öffentlicher Rastplatz keiner Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg keine Zusatzinformation für Familien mit Kindern keine Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer möglich Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! Der bereits im 15.
    [Show full text]
  • Raapppiiiddd Ennvvviiirrrooonnnmmmeeennntttaaalll
    RRRaaapppiiiddd EEEnnnvvviiirrrooonnnmmmeeennntttaaalll///CCCllliiimmmaaattteee CCChhhaaannngggeesss aaannnddd CCCaaatttaaassstttrrroooppphhhiiiccc EEEvvveeennntttsss iiinnn LLLaaattteee CCCrrreeetttaaaccceeeooouuusss aaannnddd EEEaaarrrlllyyy PPPaaallleeeooogggeeennneee RRREEECCCCCCCCCEEE WWWooorrrkkkssshhhoooppp IGCP 555 European Group Meeting Abstracts and Excursion Guide April 25th – 28th, 2009 Gams, Austria Workshop and Joint Seminar coorganized by Austrian Science Fund FWF Russian Foundation for Basic Research RFBR Austrian Academy of Sciences (Austrian Committee for IGCP) University of Vienna (Center for Earth Sciences) Geological Survey of Austria Nature Park Eisenwurzen Styrian Nature Park Academy Berichte Geol. B.-A., 78 (ISSN 1017-8880) – RECCCE Workshop, Gams (25.04. – 28.04.2009) - 2 - Impressum: Berichte der Geologischen Bundesanstalt, 78 ISSN 1017-8880 Wien, April 2009 Umschlag: (Lay-Out: Monika Brüggemann-Ledolter, GBA) Hintere Umschlagseite: Geologische Karte von Österreich. – Geol. Bundesanst., Wien. Alle Rechte für das In- und Ausland vorbehalten. © Geologische Bundesanstalt (GBA) A-1030 WIEN Neulinggasse 38, www.geologie.ac.at Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: GBA, Wien Redaktion: Michael Wagreich Druck: Riegelnik, Offsetschnelldruck, Piaristengasse 19, A-1080 Wien Ziel der „Berichte der Geologischen Bundesanstalt“ ist die Verbreitung wissenschaftlicher Ergebnisse durch die Geologische Bundesanstalt Die „Berichte der Geologischen Bundesanstalt“ sind im Handel nicht erhältlich, die einzelnen Beiträge sind auf
    [Show full text]
  • Werdenberger Namenbuch Die Orts- Und Flurnamen Der Region Werdenberg (Kanton St
    Werdenberger Namenbuch Die Orts- und Flurnamen der Region Werdenberg (Kanton St. Gallen) mit den Gemeinden Wartau, Sevelen, Buchs, Grabs, Gams, Sennwald Ein sprach- und kulturgeschichtliches Grundlagenwerk steht vor der Veröffentlichung – mit Ihrer Unterstützung Entstehungsgeschichte des Werdenberger Namenbuches Region Werdenberg – Die Gemeinden Zwischen 1958 und den ergänzen und auszuwerten. Ein völlig neu Die Region Werdenberg liegt im historischen am Buchser Berg. Höchster Punkt: Glanna- späten 1980er-Jahren konzipiertes regionales Namenbuch sollte Übergangsraum zwischen der romanischen chopf (2232 m). Gemeindefläche 15,95 km2. wurde an einem das gan- entstehen. Der «Verein Werdenberger Na- und der alemannischen Sprachwelt. Dies ist ze Staatsgebiet umfas- menbuch» gründete sich, und eine Arbeits- bis heute in der Namenlandschaft deutlich Total 1226 erfasste Flurnamen. senden Forschungspro- gruppe wurde eingesetzt. sichtbar. Grabs: Kirchdorf mit dem Dörfchen Studen jekt «St.Galler Namen- sowie Lims, dem Städtchen Werdenberg und buch» gearbeitet. Es kam Bis 2006 unterstützten der Kanton und der Dies sind die Werdenberger Gemeinden: den mit Höfen und Weilern übersäten Berghän- nicht zur Vollendung. Schweizerische Nationalfonds das Unter- gen Grabser Berg und Studner Berg. Höchster Zurück blieben um- nehmen. Private Stiftungen und Sponsoren Wartau: mit den Kirchdörfern Azmoos und Punkt: Gamsberg (2 385 m). Gemeindefläche: fangreiche unpublizierte vorwiegend aus dem Fürstentum Liechten- Gretschins sowie den Tal- und Bergdörfern 54,67 km2. Sammlungen (Feld-, aber stein halfen auch nachher weiter. Die Haupt- Trübbach, Malans, Oberschan, Fontnas und auch Archivaufnahmen), last trug der Autor mit viel ehrenamtlicher Weite. Höchster Punkt: Alvier (2343 m). Total 2875 erfasste Flurnamen. namentlich auch aus der Prof. Dr. Hans Stricker Arbeit. Gemeindefläche 41,73 km2. Gams: Kirchdorf mit dem Dörfchen Gasenzen Region Werdenberg.
    [Show full text]
  • Behörden Informieren“ Vom Freitag, 29
    AUS DEM GEMEINDERAT GAMS „Behörden informieren“ vom Freitag, 29. November 2013 BEHÖRDEN INFORMIEREN Neue S-Bahn St.Gallen mit mehr Takt, mehr Anschluss und mehr Komfort Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 nimmt die neue S-Bahn St.Gallen ihren Betrieb auf. Sie bringt im Regionalverkehr kantonsweit rund 30 Prozent mehr öV und ermöglicht eine flexiblere Nutzung des Angebotes. RSW - Die neue S-Bahn St.Gallen legt die Züge auf optimale Anschlüsse an den Knoten aus. Dies ermöglicht schlanke Umsteigezeiten innerhalb des gesamten S-Bahn-Netzes, ebenso eine Verbesserung vieler Anschlüsse an die nationalen Verbindungen. Mit dem neuen Angebot ab Mitte Dezember erlebt die Bahnreise im Rheintal auch eine qualitative Verbesserung. Alle Züge der S-Bahn St.Gallen 2013 verkehren mit modernen, klimatisierten Fahrzeugen. Für den Rheintal-Express St.Gallen – Chur werden bereits seit Juni 2013 Doppelstock-Triebzüge der neusten Generation eingesetzt. Fahrplan-/Angebots-Änderungen in Bezug auf die Region Werdenberg: St.Gallen – St.Margrethen – Chur Die Fahrzeit zwischen St.Gallen und Chur reduziert sich um eine Viertelstunde (St.Gallen – Sargans in 59 statt 68 Minuten, keine Zugshalte mehr möglich in St.Gallen St.Fiden und Rheineck). In Sargans besteht Anschluss auf den IC nach Zürich, in Landquart und Chur auf die RhB. Die neue S4 St.Gallen – Sargans – Ziegelbrücke (– Uznach – St.Gallen) stellt zusammen mit dem REX halbstündliche Verbindungen zwischen St.Margrethen, Heerbrugg, Altstätten, Buchs und Sargans sicher. Oberriet, Rüthi, Salez – Sennwald und Sevelen werden mit der neuen S4 stündlich bedient. Die Stationen Räfis-Burgerau, Weite und Trübbach können aus betrieblichen Gründen (Fahrplankonflikte) nicht mehr bedient werden. Ebenso kann aus dem gleichen Grund der Anschluss an den neuen zweistündlichen IC (ab Juni 2014) in Sargans nicht hergestellt werden.
    [Show full text]
  • Burgruine Hohensax Umkämpft Und Zerstört
    Burgruine Hohensax Umkämpft und zerstört Lage und Beschreibung Sicherung Die Burg Hohensax thront auf einem schmalen Die Burgruine Hohensax war über 500 Jahre dem Felsgrat hoch über dem Rheintal, rund 300 Me- Verfall preisgegeben. Es gab zahlreiche Bemü- ter über der Talsohle. Die grosse Anlage von ca. hungen, das Wahrzeichen der Gemeinden Senn- 90 × 50 Metern ist noch heute gut erkennbar, mit wald und Gams zu sichern und der Nachwelt breitem Burggraben, mächtiger Schildmauer und als eindrückliches historisches Zeugnis zu erhalten. noch 22 Meter hohem Turm. Die 1991 zu diesem Zweck gegründete «Stiftung Das Zentrum der Burg bildete der kleine Fels- Ruinen Hohensax und Frischenberg» brauchte kopf. Hinter der schützenden Schildmauer einen langen Atem und viel Enthusiasmus, bis sie standen Wohnbauten, eine Zisterne und der Turm. 2008 das Vorhaben dank zahlreicher Geldgeber Dieser hat über 2 Meter starke Mauern und zeigt realisieren konnte. auf seiner Südseite einen Hocheingang. Im gros- sen, von einer Mauer umschlossenen Burghof lagen wohl die Wirtschaftsgebäude. Das Tor be- fand sich auf der Südseite. Geschichte Die Burg wurde um 1200 von den Freiherren von Sax errichtet, 1210 wird sie erstmals als Burg Sax schriftlich erwähnt. Der Burgname geht auf die Turm von Südosten. Möglicher Zustand nach Erbauer zurück. 1393 taucht erstmals der Prunk- einer durch einen Brand der oberen Stockwerke name «Hohensax» in den Quellen auf. bedingten Reparatur (1316 oder kurz danach), Bereits bei der Erbauung der Burg kam es zum mit reparierter Zugangslaube zum Hocheingang handfesten Streit mit den unterrätischen Grafen und neu vorgehängter Wehrlaube. Ergänzte von Montfort. Die Saxer behaupteten sich und Elemente sind dunkel eingefärbt.
    [Show full text]