Switzerland, 2021 Sovereign Country

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Switzerland, 2021 Sovereign Country Quickworld Entity Report Switzerland, 2021 Sovereign Country Quickworld Factoid Official Name : Swiss Confederation Status : Sovereign Country Active : 1 Aug. 1291 - Present World Region : Western Europe, Central Europe Official Languages : German, Romansh, Italian, French Population : 8,000,001 - Permanent Population (Switzerland Official Estimate - 2012) Land Area : 39,880 sq km - 15,410 sq mi Density : 200/sq km - 520/sq mi Member of : La Francophonie, United Nations Organization Names Common Name : Switzerland Schweiz (German) Svizzera (Italian) Svizra (Romansh) Official Name : Swiss Confederation Schweizerische Eidgenossenschaft (German) Confederazione Svizzera (Italian) Confederaziun svizra (Romansh) Confédération suisse (French) Demonym : Swiss Schweizer (German) svizzero (Italian) Suisse (French) ISO 3166-1 alpha-2 : CH ISO 3166-1 alpha-3 : CHE ISO 3166-1 numerical : 756 FIPS Code : SZ00 Former Name : Swiss Confederacy Helvetic Republic Helvetische Republik (German) Administrative Subdivisions Cantons (26) Aargau Appenzell Inner Rhodes Appenzell Outer Rhodes Basle-City Basle-Country Bern Fribourg Geneva Glarus Grisons Jura Lucerne Neuchâtel Nidwalden Obwalden Schaffhausen Schwyz Solothurn St. Gallen Thurgau Ticino Uri Valais Vaud © 2019 Quickworld Inc. Page 1 of 2 Quickworld Inc assumes no responsibility or liability for any errors or omissions in the content of this document. The information contained in this document is provided on an "as is" basis with no guarantees of completeness, accuracy, usefulness or timeliness. Quickworld Entity Report Switzerland, 2021 Sovereign Country Zug Zürich Former Dependencies and Subdivisions Cantons (9) Appenzell Baden Basle Bellinzona Fricktal Linth Lugano Oberland Saentis Territories (16) Cuvio Freie Aemter Gams Gersau Grandson Lower Valais Orbe and Echallens Ossola Pays de Vaud Rheintal Sargans Schwartzenburg Unterwalden Uznach Waldstätten Windegg Area Land : 38,420 sq km - 14,840 sq mi Land Ice : 1,466 sq km - 566.3 sq mi Freshwater : 1,141 sq km - 440.8 sq mi Total Land : 39,880 sq km - 15,410 sq mi Total Inland Waters : 1,141 sq km - 440.8 sq mi © 2019 Quickworld Inc. Page 2 of 2 Quickworld Inc assumes no responsibility or liability for any errors or omissions in the content of this document. The information contained in this document is provided on an "as is" basis with no guarantees of completeness, accuracy, usefulness or timeliness..
Recommended publications
  • 1 Politische Gemeinde Gams
    1 Politische Gemeinde Gams Einladung zur ordentlichen Hinweise: Bürgerversammlung Stimmberechtigung: Stimmberechtigt sind alle in der Gemeinde wohnhaften Montag, 2. April 2012 Schweizer Bürgerinnen und Bürger, die das 18. Altersjahr 20.00 Uhr vollendet haben und im Übrigen nicht nach Gesetz von der Aula Schulhaus Höfli Stimmfähigkeit ausgeschlossen sind. Die ordentliche Bürgerversammlung der Politischen Stimmausweise: Gemeinde findet im Anschluss an die Versammlung Als Stimmausweis gilt die per Post zugestellte Karte. Diese ist der Schulgemeinde Gams ab ca. 20.45 Uhr statt. beim Eintritt in das Versammlungslokal vorzuweisen und am Ende der Versammlung abzugeben. Personen, die keinen gültigen Stimmausweis vorweisen, müssen einen separat Traktanden zugewiesenen Sitzplatz einnehmen und dürfen an der Ver - sammlung nicht aktiv teilnehmen. 1. Vorlage der Jahresrechnung 2011 sowie Bericht und Fehlende Stimmausweise oder weitere Exemplare der Rech - Anträge der Geschäftsprüfungskommission nung können bis Donnerstag, 29. März 2012, 17.00 Uhr, bei der Gemeinderatskanzlei, Büro 7 bezogen werden. 2. Voranschlag und Steuerplan 2012 Anträge: 3. Gutachten und Antrag betreffend Um Missverständnisse in der Interpretation zu vermeiden, Genehmigung der neuen Gemeindeordnung mit sind allfällige Anträge an der Bürgerversammlung schriftlich Einführung der Einheitsgemeinde Gams einzureichen (Art. 39 Gemeindegesetz). 4. Gutachten und Antrag betreffend Protokoll Bürgerversammlung: Neubau Werkhof „Karmaad“ Das Protokoll der Bürgerversammlung liegt gemäss Art. 49 lit. b Gemeindegesetz vom 16. bis 30. April 2012 bei der 5. Allgemeine Umfrage Gemeinderatskanzlei öffentlich auf. Es kann während den Schalterstunden eingesehen werden. Innert der Auflagefrist kann jeder Stimmberechtigte sowie Personen, die Gams, im Februar 2012 schutzwürdige Interessen geltend machen können, beim Der Gemeinderat Departement des Innern des Kantons St. Gallen Protokoll - beschwerde mit einem Antrag auf Berichtigung erheben.
    [Show full text]
  • Canton of Basel-Stadt
    Canton of Basel-Stadt Welcome. VARIED CITY OF THE ARTS Basel’s innumerable historical buildings form a picturesque setting for its vibrant cultural scene, which is surprisingly rich for THRIVING BUSINESS LOCATION CENTRE OF EUROPE, TRINATIONAL such a small canton: around 40 museums, AND COSMOPOLITAN some of them world-renowned, such as the Basel is Switzerland’s most dynamic busi- Fondation Beyeler and the Kunstmuseum ness centre. The city built its success on There is a point in Basel, in the Swiss Rhine Basel, the Theater Basel, where opera, the global achievements of its pharmaceut- Ports, where the borders of Switzerland, drama and ballet are performed, as well as ical and chemical companies. Roche, No- France and Germany meet. Basel works 25 smaller theatres, a musical stage, and vartis, Syngenta, Lonza Group, Clariant and closely together with its neighbours Ger- countless galleries and cinemas. The city others have raised Basel’s profile around many and France in the fields of educa- ranks with the European elite in the field of the world. Thanks to the extensive logis- tion, culture, transport and the environment. fine arts, and hosts the world’s leading con- tics know-how that has been established Residents of Basel enjoy the superb recre- temporary art fair, Art Basel. In addition to over the centuries, a number of leading in- ational opportunities in French Alsace as its prominent classical orchestras and over ternational logistics service providers are well as in Germany’s Black Forest. And the 1000 concerts per year, numerous high- also based here. Basel is a successful ex- trinational EuroAirport Basel-Mulhouse- profile events make Basel a veritable city hibition and congress city, profiting from an Freiburg is a key transport hub, linking the of the arts.
    [Show full text]
  • Ung Und Nterhaltung
    Nationale Hauptsponsoren ECHTE ERFRISCHUNG UND SPIELERISCHE UNTERHALTUNG MIT RIVELLA Besuche uns mit der ganzen Fami- lie in den drei Rivella-Zonen! Stell dein Geschick beim Ballspiel unter Nationaler Sponsor Beweis, gewinne eine Saisonliefe- rung Rivella und nimm an unserer Hauptverlosung für eines von drei Regionaler Hauptsponsor exklusiven Ri-Velo‘s teil! Posiere für ein tolles Foto, zeige uns dein Regionale Können beim Rivella Rennspiel, Partner sorge mit unserem Maskottchen „Rivellino“ für gute Stimmung und hole dir beim Streckensampling ein erfrischendes Rivella ab. Nationale Trägerschaft #slowUp Sonntag, 3. Mai 2020 10 bis 17 Uhr | 44 km 15. slowUp Werdenberg-Liechtenstein, 3. Mai 2020 15. slowUp Werdenberg-Liechtenstein, – 15 Hauptpreise 15’000 Lose – 1’500 Sofortpreise Grusswort IHR BOXENSTOPP Der slowUp ist cool Ich als Spitzensportlerin trainiere den ganzen Sommer lang zum AM SLOWUP Beispiel auf dem Velo, beim Joggen oder im Krafttraum. Es ist nicht immer toll, meine Kilometer abzuarbeiten und zu schwitzen. Andererseits geniesse ich es, an einem strahlenden Sommer tag Gratis-Reparaturservice von SportXX. mit meinem Fahrrad eine Trainingsrunde zu absolvieren. Nutzen Sie am slowUp unseren kosten- Aus eigener Erfahrung kenne ich auch die Risiken im Strassen- losen Reparaturservice. Verrechnet verkehr mit Hektik und wenig Platz für alle Verkehrsteilnehmen- den. Darum freue ich mich jedes Jahr auf den slowUp. Da gibt es wird nur das verwendete Material. nicht nur autofreie Strassen, es hat auch zahlreiche Essensstände, Gute Fahrt und viel Spass! an welchen man sich verpflegen und neue Energie tanken kann. Oder profitieren Zudem trifft man Bekannte und schliesst neue Freundschaften. Sie in unseren Darum finde ich es cool, an diesem Tag das Velo aus der Garage Filialen vom grossen zu holen und einige Kilometer abzustrampeln.
    [Show full text]
  • Zuzgen Abfall-Info 2021
    Entsorgungs- und Recyclingkalender «Mit der Abfall-App der GAF-Region 2021 verpasse ich keine Entsorgungen mehr» PS: QR-Code einlesen, Entsorgungskalender Zuzgen wählen, Sammlung aktivieren – fertig! GAF Gemeindeverband Abfallbewirtschaftung unteres Fricktal Schulstrasse19 4315 Zuzgen Tel. 061 843 94 66 [email protected] www.abfall-gaf.ch Alle Informationen fi nden Sie auf Gemeindekanzlei Zuzgen unserer Website Tel. 061 875 95 75 Fax 061 875 95 70 www.abfall-gaf.ch gemeindeverwaltung@ zuzgen.ch Entsorgungs- und Recyclingkalender 2021 Zuzgen Tourenplan Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Weihnachts- Mi. 06. bäume 13. Papier Mo. 22. 03. 06. 06. Karton Di. 23. 04. 07. 07. Häckseldienst Mo. 25. 15. 03. 25. 22. Kunststoff in Do. 14. 11. 11. 08. 06. 03. 01. 12. 09. 07. 04. 02. Gebühren- 28. 25. 25. 22. 20. 17. 15. 26. 23. 21. 18. 16. säcken 29. 30. Werkhof- Elektroschrott, Leuchtmittel, Bausperrgut, Altmetall und Altöl: Sa. entsorgung 06.02., 15.05., 04.09. und 06.11.von 10.00 – 11.00 Uhr Sammelstelle Alte Säge Grüngut- Jeweils Mittwochs container Jeweils Freitags, ausser Mi. 30.12.2020 für Neujahr 01.01.2021 / Haushaltkehricht Mi. 31.03. für Karfreitag 02.04. Wir holen… Bereitstellung Hauskehricht, Sperrgut und Container Frühestens am Abfuhrtagmorgen, bis spätestens Hauskehricht in Abfallsäcken 07.00 h. Gebührenpflichtig mit GAF-Abfall-Vignette. 17-Liter-Sack = 1⁄2 Vignette (Wert: CHF 0.90) An allgemeinen Feiertagen findet keine Abfall-Entsor- 35-Liter-Sack = 1 Vignette (Wert: CHF 1.80) gungs-Tour statt. Die Ersatztouren werden zusätzlich 60-Liter-Sack = 2 Vignetten (Wert: CHF 3.60) im fricktal.info publiziert.
    [Show full text]
  • Gams-Wettibach.Ch
    www.gams-wettibach.ch Hutter & Partner Immobilientreuhand AG | Geschäftshaus FARO | Hauptstrasse 65 | CH-9401 Rorschach | Tel. +41 71 845 49 49 | www.hutterundpartner.ch INHALT 3 GAMS 4 ORTSPLAN 5 SITUATION 6 AUSSENVISUALISIERUNG 7 ERDGESCHOSS 8 1. OBERGESCHOSS 9 2. OBERGESCHOSS 10 ATTIKAGESCHOSS 11 UNTERGESCHOSS 12 KURZBAUBESCHRIEB 13 VORTEILE AUF EINEN BLICK 14 MIETPREISE 15 KONTAKTDATEN 2 Überbauung WETTIBACH GAMS GAMS Gams – ländlich, lebendig und lebenswert Zahlen / Fakten Die kleine aber feine Gemeinde liegt am Fusse des Alpsteins und überzeugt Lage: mit überschaubaren Strukturen und einer sehr stark ausgeprägten Rheintal, Werdenberg Dorfgemeinschaft. Das abwechslungsreiche Dorfleben wird zu einem 478 m ü.M. grossen Teil von den diversen Vereinen und den örtlichen Institutionen getragen. Wovon andere nur träumen können, das hat Gams. Eine Verkehrsverbindungen: vorzügliche Wohnlage mit langer Sonnenscheindauer mit direktem Autobahn A13, Bus/Postauto Anschluss an ein weitläufiges und vielfältiges Erholungsgebiet. Kanton: Das Dorfzentrum liegt in unmittelbarer Nähe zu der Überbauung und bietet St. Gallen alles, was für den täglichen Bedarf benötigt wird. In den anliegenden Gemeinden Buchs und Haag bieten zudem diverse Einkaufszentren und Wahlkreis: Shoppingmeilen alles was man sonst noch so braucht. Auch Werdenberg Verkehrstechnisch ist die Überbauung bestens erschlossen. 5 Gehminuten entfernt liegt der Busbahnhof und in 5 Fahrminuten befinden Sie sich bereits Nachbargemeinden: auf der Autobahn A13. Sennwald, Buchs Grabs, Wildhaus Die schöne und gut erschlossene Lage, die modernen Infrastrukturen, das Fläche: Bildungsangebot vom Kindergarten bis zur Oberstufe, ein attraktives 22.26 km2 Naherholungsgebiet und das vielfältige Angebot in der Gemeinde machen Gams zu einem beliebten Wohnort, was sich auch an der stetig wachsenden Einwohner: Wohnbevölkerung zeigt.
    [Show full text]
  • RANGLISTE Fricktal Games 2019
    FRICKTAL GAMES Samstag, 31. August 2019 Sportanlangen Bustelbach Stein RANGLISTE Fricktal Games 2019 Junior Strong Man Run Kat. U11 Girls Kat. U11 Boys Rang Team Zeit Rang Team Zeit 1 Stein 1 01:44:97 1 Sulz 1 01:29:18 2 Schupfart 01:53:81 2 Herznach 01:34:54 3 Herznach 02:02:06 3 Stein 1 01:45:67 4 Kaisten 02:07:93 4 Kaisten 01:45:96 5 Stein 2 02:18:33 5 Sulz 3 01:51:18 6 Stein 4 02:18:86 6 Wittnau 2 01:55:56 7 Eiken 02:23:78 7 Wölflinswil 01:58:15 8 Sulz 2 02:23:95 8 Gipf-Oberfrick 01:59:72 9 Mettauertal 02:24:96 9 Stein 2 02:01:12 10 Wölflinswil 02:25:09 10 Hellikon 02:02:62 11 Stein 3 02:25:30 11 Stein 4 02:02:82 12 Sulz 1 02:25:89 12 Münchwilen 02:07:81 13 Zuzgen 02:28:63 13 Stein 3 02:09:09 14 Sulz 3 02:32:28 14 Mettauertal 1 02:10:87 15 Hellikon 1 02:58:59 15 Zuzgen 02:13:28 16 Wittnau 1 02:15:76 17 Sulz 2 02:48:74 Kat. U14 Girls Kat. U14 Boys Rang Team Zeit Rang Team Zeit 1 Gipf-Oberfrick 01:53:33 1 Herznach 01:31:53 2 Stein 01:57:09 2 Stein 01:42:14 3 Mettauertal 01:57:19 3 Sulz 1 01:46:12 4 Sulz 01:57:56 4 Mettauertal 01:49:28 5 Schupfart 02:00:18 5 Wölflinswil 1 01:51:43 6 Kaisten 02:02:60 6 Sulz 2 01:51:85 7 Eiken 1 02:02:78 7 Wölflinswil 2 02:00:09 8 Hellikon 02:04:15 8 Zeiningen 02:10:02 9 Eiken 2 02:30:15 9 Schupfart 2 02:10:71 10 Schupfart 1 02:14:13 11 Eiken 02:14:73 12 Zuzgen 02:39:03 Fricktal Games 2019 Junior Strong Man Run Kat.
    [Show full text]
  • A Geological Boat Trip on Lake Lucerne
    A geological boat trip on Lake Lucerne Walter Wildi & Jörg Uttinger 2019 h=ps://www.erlebnis-geologie.ch/geoevent/geologische-schiffFahrt-auF-dem-vierwaldstae=ersee-d-e-f/ 1 A geological boat trip on Lake Lucerne Walter Wildi & Jörg Uttinger 2019 https://www.erlebnis-geologie.ch/geoevent/geologische-schifffahrt-auf-dem-vierwaldstaettersee-d-e-f/ Abstract This excursion guide takes you on a steamBoat trip througH a the Oligocene and the Miocene, to the folding of the Jura geological secYon from Lucerne to Flüelen, that means from the mountain range during the Pliocene. edge of the Alps to the base of the so-called "HelveYc Nappes". Molasse sediments composed of erosion products of the rising The introducYon presents the geological history of the Alpine alpine mountains have been deposited in the Alpine foreland from region from the Upper Palaeozoic (aBout 315 million years ago) the Oligocene to Upper Miocene (aBout 34 to 7 Milion years). througH the Mesozoic era and the opening up of the Alpine Sea, Today's topograpHy of the Alps witH sharp mountain peaks and then to the formaYon of the Alps and their glacial erosion during deep valleys is mainly due to the action of glaciers during the last the Pleistocene ice ages. 800,000 years of the ice-ages in the Pleistocene. The Mesozoic (from 252 to 65 million years) was the period of the The cruise starts in Lucerne, on the geological limit between the HelveYc carBonate plaaorm, associated witH a higH gloBal sea Swiss Plateau and the SuBalpine Molasse. Then it leads along the level.
    [Show full text]
  • Switzerland 4Th Periodical Report
    Strasbourg, 15 December 2009 MIN-LANG/PR (2010) 1 EUROPEAN CHARTER FOR REGIONAL OR MINORITY LANGUAGES Fourth Periodical Report presented to the Secretary General of the Council of Europe in accordance with Article 15 of the Charter SWITZERLAND Periodical report relating to the European Charter for Regional or Minority Languages Fourth report by Switzerland 4 December 2009 SUMMARY OF THE REPORT Switzerland ratified the European Charter for Regional or Minority Languages (Charter) in 1997. The Charter came into force on 1 April 1998. Article 15 of the Charter requires states to present a report to the Secretary General of the Council of Europe on the policy and measures adopted by them to implement its provisions. Switzerland‘s first report was submitted to the Secretary General of the Council of Europe in September 1999. Since then, Switzerland has submitted reports at three-yearly intervals (December 2002 and May 2006) on developments in the implementation of the Charter, with explanations relating to changes in the language situation in the country, new legal instruments and implementation of the recommendations of the Committee of Ministers and the Council of Europe committee of experts. This document is the fourth periodical report by Switzerland. The report is divided into a preliminary section and three main parts. The preliminary section presents the historical, economic, legal, political and demographic context as it affects the language situation in Switzerland. The main changes since the third report include the enactment of the federal law on national languages and understanding between linguistic communities (Languages Law) (FF 2007 6557) and the new model for teaching the national languages at school (—HarmoS“ intercantonal agreement).
    [Show full text]
  • Anton Senti: Verzeichnis Seiner Publikationen
    Anton Senti: Verzeichnis seiner Publikationen Objekttyp: Group Zeitschrift: Vom Jura zum Schwarzwald : Blätter für Heimatkunde und Heimatschutz Band (Jahr): 41 (1966-1967) PDF erstellt am: 26.09.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Anton Senti: Verzeichnis seiner Publikationen Von einzelnen Zeitungsaufsätzen konnten entweder der Name der Zeitung oder das Erscheinungsdatum oder beides nicht festgestellt werden, da sie nur als unbe- zeichnete Zeitungsausschnitte vorliegen. Sie sind mit ZA (Zeitungsausschnitt) bezeichnet. Die Ausschnitte liegen in der Bibliothek des Fricktaler Museums. Abkürzungen B Biographisches Lexikon des Kantons Aargau 1803—1957. Aarau 1958 (Ar- govia 68/69) FB Fricktal-Bote.
    [Show full text]
  • C O N T E N T S
    SAHS REVIEW Volume 52, Number 3 November 2016 C O N T E N T S I. Einsiedeln Swiss Descendants in Louisville, Kentucky “Einsiedeln Elsewhere”: Searching for a Swiss Village in the American City of Louisville, Kentucky . 1 Susann Bosshard-Kälin Einsiedeln on the Ohio. Overseas Migrations of Einsiedeln People to the United States in the 19th and Early 20th Century . 19 Heinz Nauer Of Mothers, Daughters, and Growing Up. The Changing Ties between the Monastery Einsiedeln and St. Meinrad Since 1850 . 59 Fr. Thomas Fässler, O.S.B. German-Speaking Social and Benevolent Societies in Louisville . 69 C. Robert Ullrich, Victoria A. Ullrich, and Jeffrey A. Wright Chronology of the Multimedia Project “Einsiedeln anderswo— Einsiedeln Elsewhere: Presence of a Swiss Town in the American City of Louisville, Kentucky . 83 Susann Bosshard-Kälin II. BOOK REVIEWS Robert A. Elmer, Glarners in America: Stories of Immigrants and Their Descendants from Canton Glarus, Switzerland. [Glarner in Amerika: Geschichten Glarnerischer Einwanderer und ihrer Nachkommen]. Näfels, Switzerland: Küng Druck, 2015. 89 Reviewed by Donald G. Tritt Duane Freitag, Sauerkraut, Suspenders and the Swiss: A Political History of Green County’s Swiss Colony, 1845-1945. Bloomington: Univers, 2012. 91 Reviewed by Kevin Cronin Antony McCammon, The Honourable Consul: A Story of Diplomacy. New York: The Radcliffe Press, 2013. 95 Reviewed by Marjorie J. Hunter Articles in the SAHS Review are available in full text in America: History and Life (EBSCO) and Historical Abstracts (EBSCO). Copyright
    [Show full text]
  • Mels Erwandern Flums Flumserberg 1250-Jahr-Jubiläums-Weg
    Sechs vielfältige Wandervorschläge direkt vor der Haustüre Mels erwandern Flums Flumserberg 1250-Jahr-Jubiläums-Weg Palfries Trübbach Gonzen Balzers Heiligkreuz Melser Geoweg 1 Sargans 2 Parmort 4 3 Mels St. Martin Hochfinsler Rhein Butz Rundweg Chapfensee über Vermol Kulturwanderung zur Antonius-Kapelle Vilters Schwendi Maienfeld Bad Ragaz Steinbock-Lehrpfad 5 6 Weisstannen Loox Pizol Vorsiez Steinbockweg Wasserfall-Arena Batöni Gilbistock Batöni WANDERVORSCHLÄGE VOR DER HAUSTÜRE Flums Flumserberg Die Schönheiten von Mels entdecken Palfries Trübbach Gonzen Die Gemeinde Mels hat viel zu bieten: ein lebendiges Dorf mit vielen schönen Ecken sowie ver- Balzers träumte Weiler, landschaftliche Idyllen, lauschige Plätze, intakte Natur. Die Entdeckung des Nah- Heiligkreuz erholungs- und Freizeitangebots in Mels lohnt sich! 1 Sargans 2 Mit dieser Broschüre stellen wir Ihnen sechs Wanderwege in der Gemeinde Mels vor. Die viel- Parmort 4 3 Mels fältigen Wandervorschläge reichen vom Jubiläumsweg auf der Sonnenseite des Seeztals über St. Martin Wege mit toller Aussicht auf das Dorf Mels bis zu Wanderungen um die Naturidylle beim Chap- Hochfinsler Rhein Butz fensee und im Weisstannental mit der intakten Bergwelt, den eindrücklichen Wasserfällen und seiner Tektonik, die zum Unesco-Weltnaturerbe zählt. Die Auswahl bietet jedem etwas: den Vilters ge mütlichen Sonntagsspaziergang mit der Familie, aber auch die Halbtageswanderung mit er- Schwendi höhter Schwierigkeit. Auf den letzten Seiten haben wir für Sie lebendige Traditionen und Bräuche, beliebte Anlässe
    [Show full text]
  • Gemeinde Lauerz Hat Mehr Sonne Im Jahr Als Arth
    Donnerstag, 28.Dezember 2017 | Bote der Urschweiz REGION 5 GemeindeLauerz hat mehr Sonne im Jahr als Arth Kanton In welcher Schwyzer Gemeindescheint die Sonne am längsten? Eine Websitekann diesmit Einbezug dertopografischen Verhältnisseberechnen.Erstaunlichist,dass nicht Lauerz,sondern Arth dasSchlusslicht bildet. Priska Lagler So scheint die Sonne OftmalswirdinStammbeizen hitzig da- rüberdiskutiert, welcheGemeindeim für die Schwyzer 1648 h Sommer am längsten Sonne hatund wel- Wollerau Lachen cheOrtschaft im Winter vonSchatten (Sonnenscheinstunden pro Jahr Freienbach Wangen Tu ggen mit Einbezug desWettersund Topografie) 1605 h geplagt ist.Die Website www.suntag.ch 1606 h 1652 h 1595 h macht es möglich, die konkreteAnzahl Feusisberg Altendorf 1573 h Sonnenstunden zu berechnen.Dabei 1623h Galgenen werden die topografischen Verhältnisse, Reichen- 1626 h Schübelbach burg beispielsweiseBerge, miteinberechnet. 1547 h SogaramgenauenWohnortkönnen die 1555 h Sonnenstundenberechnetwerden, wo- beidie Anzahl vonStrassezuStrasseva- Vorderthal Einsiedeln riierenkann. Steinerberg 1307 h 1582 h Auffallendist,dass dieAusserschwy- 1479 h zerGemeinden eine hohe Anzahl Son- Rothen- Innerthal nenstunden geniessen dürfen.Soliegt thurm 1379 h die GemeindeWangen mit 1652 Sonnen- 1415 h scheinstunden an derSpitze, gefolgt von Küssnacht Sattel 1464h 1391 h Lachen mit nurvier Stunden weniger. Arth Steinen Alpthal Unteriberg Dies liegt daran, dass es in Ausserschwyz 1446h 1498 h 1261 h 1282 h vielwenigerBerge hat. Schwyz RiemenstaldenimWinter Oberiberg Lauerz 1492
    [Show full text]