magazin DER GEMEINDE SARGANS

Nr. 2/2020 2 Gemeinde magazin magazin Gemeinde 3

PERSÖNLICH Covid-19 und Kontinuität

JÖRG TANNER

Lieber Bürgerinnen und Bürger

Die Coronaviurs-Pandemie hat unser Leben abrupt auf den Kopf gestellt. Geschlossene Läden und Restaurants, unterbrochene Produktionsketten, Kurzarbeit, Homeoffice, Home-Schooling… gewiss wüsste jeder und jede von uns die Liste um eigene Erfahrun- gen zu erweitern. Schweizweit kann festgestellt werden, dass der Staat im Krisenfall Ihnen allen gebührt funktioniert und die Gemeinden auf solche Notsituationen reagieren können. Einerseits als verantwortliche staatliche Behörden, anderseits aber auch als spontane Nothelfer mit grosser Solidarität und vor allem auch mit guten Ideen. Das Privatleben, die Wirt- grosse Anerkennung schaft und auch die öffentlichen Behörden standen und stehen in diesen ausserordent- lichen Zeiten vor grossen Herausforderungen. Deshalb ist es mir ein sehr grosses An- für Ihren Einsatz! liegen, Ihnen geschätzte Bürgerinnen und Bürger, zu danken. Besten Dank für Ihren grossen Einsatz, aber auch für den durch das Virus erfordernden Verzicht, den Sie über sich ergehen lassen mussten und dafür, dass Sie sich auch weiterhin an die Weisungen halten. Danken möchte ich im Speziellen den eingesetzten Krisenstäben. Sie erbrach- ten in den schwierigen Zeiten hervorragende Leistungen. Erwähnen möchte ich auch unsere Institutionen und Betriebe wie die Schulen, das Alterszentrum Castelsriet, den Werkhof, das Facility-Management, die ARA und generell die Verwaltung für ihren zusätzlichen Einsatz in dieser schwierigen Situation. In meinen Dank schliesse ich alle weiteren Institutionen sowie die Helferinnen und Helfer ein, welche sich für unsere Mit- menschen einsetzen und einen zusätzlichen Effort leisteten. Ihnen allen gebührt grosse Anerkennung für Ihren Einsatz!

Zusammen mit dem Gemeinderat durfte ich in den vergangenen achteinhalb Jahren einiges an die Hand nehmen. Wir konnten vieles umsetzen und in die Wege leiten, dies sehr zum Wohle unserer Gemeinde. Auch stellten uns leider verschiedene Sparpakete des Kantons vor gewisse Herausforderungen. Die Zukunft wird nicht weniger an- spruchsvoll sein. Kontinuität, Glaubwürdigkeit und auch politische Erfahrung werden somit unverändert gefragt sein. Kontinuität bedeutet «fortfahren», «weiterführen». Orientierungshilfe für die Zukunft von Sargans sehe ich auch in unseren Leitsätzen, die der Gemeinderat vor einiger Zeit neu definierte. Mit der Vision unseres Gemeindesrates Impressum soll der eingeschlagene Kurs fortgeführt werden. Unser Leitsatz lautet: «Sargans ver- bindet und ist attraktiv zum Leben und Wohnen. Als Zentrum für Wirtschaft, Bildung und Verkehr setzen wir auf ein qualitatives Wachstum.» © 2020 GEMEINDE SARGANS Die Tätigkeit als Gemeindepräsident empfinde ich als äusserst vielseitig und an- spruchsvoll. Um die Gemeinde weiterzubringen, müssen manchmal auch unpopuläre Inhalte, Koordination: Rebecca Jäger, Gemeinde Sargans Entscheidungen getroffen werden. In meiner Praxis als Gemeindepräsident versuche Mitarbeit: Roland Wermelinger, Sargans ich deshalb immer, die Privatinteressen des Einzelnen und die Interessen des Gemein- Koordination Schule: Arnaud De Luca, Sargans wesens möglichst in Einklang zu bringen. Eine nicht ganz einfache Aufgabe, aber äus- Redaktion und Lektorat: RoKomm, Sargans / Vilters serst wichtig für die Entwicklung einer Gemeinde. Für Ihr Verständnis und das dafür Gestaltung: die EINE Werbeagentur, Sargans ausgesprochene Vertrauen danke ich Ihnen. Druck: Sarganserländer Druck AG, Unter der Rubrik persönlich bringen Gemeinderäte in Titelbild: Der Glarner Zirkus Mugg hat während des Lockdwowns loser Folge ihre Meinungen, Gedanken und Über­ Ihr Gemeindepräsident das Alterszentrum Castelsriet besucht. (Seite 16 und 17) legungen zum Ausdruck. Jörg Tanner 4 Gemeinde magazin magazin Gemeinde 5

Inhalte

PERSÖNLICH 3 SCHULE 19 JUGEND & ALTER 35 Buchtipp 35 Covid und Kontinuität 3 SCHULBETRIEB 19 Ihre Beratung 35 Freiraum. Mehr Freiraum. 12 Schulabgänger-Statistik 19 Die Anlaufstelle für Altersfragen 36 Erlebnistag Energie 20 Notrufdienst in Zusammenarbeit 36 GEMEINDE 5 mit dem SRK AUS DEM GEMEINDERAT 5 PERSONELLES 22 Pimp my Sajura 37 Dem römischen Bad auf der Spur 5 SCHULE 22 Verabschiedung Serafine Amstutz 37 Rauchfreie Spielplätze 8 Neueintritte 22 Inspektion und Amtsübergabe 8 Dienstjubiläen 24 WEITERE INFORMATIONEN 38 Baubewilligungen 8 Austritte 24 Invasive Neophyten 38 Dem römischen Handänderungen 8 Rücktritte 24 Gartenabfälle schaden der 39 Lösung Wanderer & Mountainbiker 9 Pensionierungen 25 Waldgesundheit Bad auf der Spur Rücktritt Stimmenzähler 9 Stipendien 40 Zusammenschluss 9 ALTERSZENTRUM CASTELSRIET 26 Für Menschen mit Handicap 40 Neueintritte 26 Rückblick & Dank 10 RÖMISCHER GUTSHOF Sprechstunden & Beratungen 40 Lehrabschluss 27 Ruhezeiten 11 Beratungsplan 41 Austritte 27 Anlässe 41 GEMEINDEABTEILUNGEN 13 Verzeichnis Gemeinde Sargans 42 Sozialamt, Bestattungsamt & 13 GEMEINDE 28 Ressort Kultur Neueintritte 28 Wettbewerb 44 Beitragspflicht für Nicht­- 14 Dienstjubiläen 28 Auflösung 45 erwerbstätige Lehrabschluss 28 Der seit dem 19. Jahrhundert erforsch- die Kantonsarchäologie St. Gallen einen zeigten die Grundrisse von zwei Neben- te römische Gutshof in der Malerva Ziegelbrennofen sowie weitere Bereiche gebäuden südlich des Herrenhauses. GEMEINDEBETRIEBE 16 VERMISCHTES 29 rückt wieder ins allgemeine Interesse: des Herrenhauses. 1969 wurden Teile Dazu wurden weitere Bauten und Struk- Aufgrund verschiedener Baupläne hat davon in einem Schutzbau der Öffent- turen erkannt. Im Frühjahr 2015 sowie ALTERSZENTRUM CASTELSRIET 16 KULTUR 29 die Kantonsarchäologie in den letzten lichkeit zugänglich gemacht. Gutshöfe im November 2019 sondierte die Kan- Anlässe 16 Zukunft Schloss Sargans 29 fünf Jahren zahlreiche Abklärungen und garantierten die landwirtschaftliche tonsarchäologie diese Strukturen mittels Ein toller Gewinn! 18 Nomen est omen 30 Sondierungen durchgeführt. Momen- Versorgung der Bevölkerung in römi- Baggerschlitzen. Diese Informationen Gratulation zum 103. Geburtstag! 18 Gestern und Heute 34 tan werden die Reste des 1864 / 1865 scher Zeit. Das Herrenhaus samt Bad dienen dazu, das weitere Vorgehen im aufgedeckten Bades sondiert. diente dem Verwalter als gehobener Hinblick auf das Bauvorhaben zu planen. Wohnsitz, die andern Gebäude waren Erst nach dem Abbruch des «Stalles Forschungen und Erkenntnisse damals Wirtschaftsbauten oder dienten den ­Anrig» im Februar 2020 kann nun auch Bereits 1864 / 1865 fanden erste wis- Landarbeitenden als Unterkunft. Die das darunter vermutete römische Bad senschaftliche Ausgrabungen in der Anlage war vom ersten bis ins vierte sondiert werden. Es wurde bereits Malerva statt. Damals kamen Teile des Jahrhundert n. Chr. bewohnt. 1864 / 1865 einmal aufgedeckt und ver- Herrenhauses sowie das Badegebäude messen. Jetzt gilt es zu ermitteln, wie es eines römischen Gutshofes zum Vor- Archäologische Sondierungen heute um die Erhaltung dieses Gebäudes steht: schein. Beim Bau der Verladestation des Die letzten noch unbebauten Parzellen Sind noch alle Räume vorhanden oder Gonzenbergwerks wurden 1920 zwei rund um den Gutshof sind für Überbau- wurden durch bauliche Veränderungen Wirtschaftsgebäude des Gutshofes ungen vorgesehen. Deshalb wurde das gewisse Bereiche gestört? In welchem ­sowie ein römischer Ziegelbrenn­ofen Areal bereits 2015 und 2017 mit geo- Zustand sind die Mauern und die Böden dokumentiert. Beim Ausbau der Kan- physikalischen Methoden (Georadar, im Innern des Gebäudes? Dienten die tonsstrasse 1967 / 1968 untersuchte Magnetik) untersucht. Die Messungen Räume den von früheren Forschern ver- 6 Gemeinde magazin magazin Gemeinde 7

AUS DEM GEMEINDERAT AUS DEM GEMEINDERAT

muteten Zwecken? Gibt es eventuell tal Richtung Bregenz und Süddeutschland. grabung geführt. Ebenfalls offen war der Perspektivische Skizze von 1865 des freigelegten Bades von Paul Immler eine Vorgängerphase des Bades? Südwärts gelangte man via über die Römische Gutshof gegenüber. Hier wer- Alpenpässe Splügen und Julier nach Italien. den seit 1969 Teile des Gutshofs gezeigt. Bedeutung des Sarganser Gutshofs Möglicherweise übernahm der Sarganser Die Bedeutung des römischen Gutshofs Gutshof aufgrund seiner optimalen ver- Die Fotos und der Plan geben einen Ein- leitet sich von seiner Lage an einem Ver- kehrsgeografischen Lage zusätzliche Auf- blick in die interessante Arbeit und den kehrsknotenpunkt ab, der seit der Stein- gaben einer Raststation. Tag der offenen Ausgrabung. zeit von grosser Bedeutung ist. Die wich­ tige Strassenverbindung nach Westen ins Tag der offenen Grabung Kantonsarchäologie St. Gallen Mittelland führte über den Walensee, nach 120 Personen wurden in Gruppen von Ines Winet und Martin Schindler Norden verlief eine Strasse durchs Rhein- Ines Winet, Archäologin durch die Aus-

Römische Gemme, gefunden in den Sondierungen 2019.

Ausgewählte Terra Sigillata-Keramikscherben sowie Fragmente von Glanztonbechern aus den römischen Schichten, gefunden in den Sondierungen 2019.

F Apodyterium (Umkleideraum) K / G Praefurnium (Heizraum) L Piscina (Kaltwasserbecken) J Heisswasserbecken Archäologische Baggersondierungen im Areal D Latrine (Abort) 7 Mauerklotz für Heizkessel des Gutshofs im November 2019. E / H Caldarium (Warmbadanlage) Fotos: KASG 8 Gemeinde magazin magazin Gemeinde 9

AUS DEM GEMEINDERAT AUS DEM GEMEINDERAT

Rauchfreie Spielplätze Baubewilligungen Lösung Wanderer & Mountainbiker

IN DER GEMEINDE SARGANS WWW.SARGANS.CH BIKERNETZWERK AG

Die Baubewilligungen vom 1. April 2020 Die BikerNetzwerk AG ist überzeugt, Danke, dass Sie hier nicht rauchen. bis 31. Juli 2020 sind auf der Homepage dass im aufgrund der der Gemeinde Sargans abrufbar. ­Voraussetzungen und mithilfe der rich­ tigen Massnahmen ein Miteinander von Wanderern und Mountainbikenden prob- lemlos möglich ist. Vor kurzem haben das Bundesamt für Strassen ASTRA zusam- Handänderungen men mit den nationalen Organisationen Schweizer ­Wanderwege und Schweiz- Mobil das neue Merkblatt «Wandern und WWW.SARGANS.CH Mountainbiken- ­Entscheidungshilfe zu Koexistenz und Entflechtung» publiziert. Die Handänderungen vom 1. März 2020 Das Merkblatt widerspiegelt die Philoso- bis 30. Juni 2020 sind auf der Home- phie der BikerNetzwerk AG, wie sie das page der Gemeinde Sargans abrufbar. Thema Mountainbiken im Sarganserland bis jetzt angehen und auch zukünftig ent- wickeln wollen. Dabei stehen­ sie in en- gem Kontakt mit dem Verein der St. Galler Wanderwege. Als kinder- und jugendorientierte Gemeinde liegt dem Gemeinderat das Wohl der ­Kinder besonders am Herzen. Gemeinsam mit dem Gesundheitsdepartement des M ehr Infos: www.schweizmobil.org ­Kantons St. Gallen wurde nun ein weiteres Projekt für ein gesundes Aufwachsen von Kindern realisiert: Zum Schutz vor Passivrauchen und zur Verminderung der Gefahr durch herumliegende Zigarettenstummel werden die Spielplätze in Sargans neu rauch- frei. Im Rahmen des Projektes «Rauchfreie Spielplätze» weisen spezielle Tafeln darauf hin, dass das Rauchen auf diesen Spielplätzen zu unterlassen ist. Rücktritt Zusammenschluss Zudem können die Besucherinnen und Besucher rauchende Personen über die aufgestell- ten Tafeln bitten, auf den Tabakk­ onsum zu verzichten und so ihre Vorbildfunktion für die STIMMENZÄHLER AMT FÜR GEMEINDEN, BÜRGERRECHT UND ZIVILSTAND Kinder auf den Spielplätzen in der Gemeinde wahrzunehmen. Silvia Reinero ist Ende Juni aus Sargans Auf den 1. Juni 2020 hat im Departement des Innern das neue Amt für Gemeinden und weggezogen und hat deshalb ihr Amt als Bürgerrecht seine Tätigkeit aufgenommen. Die neue Organisation ist das Resultat aus der Stimmenzählerin niedergelegt. Sie wur- Zusammenführung des Amtes für Gemeinden mit dem Amt für Bürgerrecht und Zivilstand. de vom Gemeinderat per 1. Mai 2018 als Inspektion und Amtsübergabe Stimmenzählerin gewählt. Wir danken Mit dieser Neustrukturierung im Departement des Innern stehen mehr personelle Res- Silvia Reinero für ihren Einsatz im Dienst sourcen für Bereiche zur Verfügung, die mit hohen Fallzahlen konfrontiert sind. Zum der Gemeinde Sargans. Leiter des neuen Amtes hat die Regierung Alexander Gulde gewählt. REGIONALES BETREIBUNGSAMT PIZOL

Ursula Anrig Frehner hat ihren Rücktritt Das Regionale Betreibungsamt Pizol wurde am 17. April 2020 einer Inspektion unter- als Stimmenzählerin auf Ende Juni be- zogen. Zugleich erfolgte die Amtsübergabe von der bisherigen Leiterin Fabienne Schel- kannt gegeben. Sie wurde vom Gemein- bert an den neuen Leiter Mirco Kalberer. Die Aufsichtsbehörde attestiert der Leiterin derat per 1. Januar 2009 als Stimmen- Fabienne Schelbert eine sehr kompetente, effiziente und speditive Amtsf­ührung. Es zählerin gewählt. Wir danken Ursula seien keinerlei Beanstandungen anzubringen und das Betreibungsamt ­Pizol hinter- Anrig Frehner für ihren Einsatz im Dienst lasse einen sehr guten Eindruck. der Gemeinde Sargans. 10 Gemeinde magazin magazin Gemeinde 11

AUS DEM GEMEINDERAT Ruhezeiten

DER GEMEINDE SARGANS

Das wärmere Wetter bringt es mit sich, dass sich die Leute vermehrt im Freien auf­halten, was grundsätzlich ­keine Prob- leme hervorruft. Laute Musik, auf­ heulende Motoren, Geschrei aber auch ­Gartenarbeiten wie z. B. Rasen­mähen, Häckseln, Motorsägen, Trimmen usw. können die Nachbarn empfindlich­ ­stören. Für ein friedliches Miteinander gilt es da- her Rücksicht zu nehmen und die Ruhe- zeiten einzuhalten. Der Gemeinderat ap- pelliert an die Eigen­verantwortung und die gegenseitige Rücksichtnahme. Wir bitten Sie, die im Polizeireglement fest- gelegten Vorgaben zur Ruhe und Ord- nung einzuhalten. Für das Verständnis danken wir Ihnen.

Art. 8 Ruhezeiten Art. 9 Bauarbeiten Art. 10 Öffentliche Spielplätze und Rückblick & Dank Während den Ruhezeiten sind Tätigkei- Lärm erzeugende Bauarbeiten dürfen Schulareale ten und Veranstaltungen untersagt, die nicht während den Ruhezeiten gemäss Die öffentlichen Spielplätze und Schul­ ­Erholung und Ruhe erheblich stören. Art. 8 und zusätzlich nicht zwischen 20.00 areale stehen in erster Linie den ortsan- Uhr und 6.30 Uhr ausgeführt werden. In sässigen Kindern und Jugendlichen bis IN DER SPEZIELLEN SITUATION Die Ruhezeiten sind: be­gründeten Fällen kann der Gemeinde- zum vollendeten 16. Altersjahr zur Verfü- a) die Sonn- und Feiertage gemäss rat für Arbeiten aus Gründen der Technik gung. Die Benutzung der öffentlichen Corona hat uns über eine längere Zeit Nachbarn und Bekannte ohne unser­ e Der Gemeinderat Sargans dankt allen ­kantonalem Gesetz über Ruhetage oder ­Sicherheit Ausnahmen bewilligen. Spielplätze sowie die ausserschulische beschäftigt. Der vom Bundesrat ver­ Vermittlung oder über private Initiativen Einwohnerinnen und Einwohnern für die und Ladenöffnung.­ Es gilt das über- Nutzung der Schular­ eale sind von 8.00 bis fügte Lockdown hat in allen Bereichen sichergestellt. Einhaltung der verordneten Massnah- geordnete Recht. 20.00 Uhr zulässig, unter Einhaltung einer viele Sondermassnahmen erfordert. Es men. Ein riesiges Dankeschön gilt aber b) die Mittagsruhe von Montag bis Ruhezeit von 12.00 bis 13.00 Uhr. Die gab in dieser Zeit aber auch viele sehr Die eingerichtete Hotline wurde fleissig allen Personen, die sich in den Dienst der Samstag, von 12.00 bis 13.00 Uhr Pausenplätze der Schulen stehen wäh- positive Aspekte und wertvolle Begeg- beansprucht, so dass wir viele Leute an Hilfesuchenden gestellt und diese für- c) die Nachtruhe von 22.00 bis 6.00 Uhr rend den Unterrichtszeiten ausschliess- nungen. Bemerkenswert ist die Solida­ die entsprechenden Fachstellen ver­ sorglich unterstützt haben! Besonders lich den Schülerinnen und Schülern zur rität, die auch in unserer Gemeinde zum weisen konnten. Mittlerweile sieht die bemerkenswert ist, dass auch viele Verfügung. Individuelle Regelungen für die Tragen kam. Auf den Aufruf für die Nach- Situation mit den Lockerungen wieder Jugendliche­ ihre Dienste für Ältere aner- einzelnen Anlagen bleiben vorbehalten. barschaftshilfe meldeten sich bei uns besser aus. Wir alle ­hoffen, dass es so boten und geleistet haben. In den Dank über 70 Personen, die für 32 Betroffene bleibt! schliessen wir auch alle ­Berufsgruppen verschiedene Dienstleistungen über- ein, die in ihren Funktionen ausser­ nahmen. Neben den Einkäufen, Fahrt Der Gemeinderat ist sich aber auch ordentliche Einsätze ­geleistet haben, zum Arzt, Ausführen von Hunden sowie ­bewusst, dass die wirtschaftlichen und damit die Versorgung und viele Dienst- weiteren Botengänge wünschten einige gesellschaftlichen Auswirkungen noch leistungen jederzeit ohne spürbar­ e Ein- auch nur die Bereitschaft für das Führen längere Zeit andauern werden. Die Krise schränkungen sichergestellt waren. von Gesprächen. Anhand der positiven hat uns Grenzen aufgezeigt. Es ist zu Rückmeldungen durften wir erfahr­ en, hoffen, dass diese viele Mitbürgerinnen Gemeinderat Sargans dass freundschaftliche Kontakte ent- und Mitbürger zum Nachdenken ­anr­ egen standen sind, die bestehen bleiben. Viele und die Chancen für Verbesserungen Dienstleistungen wurden auch über die ­genutzt werden. 12 Gemeinde magazin magazin Gemeinde 13

PERSÖNLICH GEMEINDEABTEILUNGEN Freiraum. Mehr Freiraum. Sozial-, Bestattungsamt & Ressort Kultur

ROLAND WERMELINGER ÄMTERVORSTELLUNG

Sozialamt Das Sozialamt ist für die finanzielle Sozial­hilfe im Rahmen des kantonalen Sozialhilfegesetzes (SHG), der Richt­ linien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe SKOS, der Richtlinien der Sargans ist und liegt schön. St. Gallischen Konferenz KOS und inter- ner Regelungen zuständig. Allfällige Aber es fehlen die ganz c­ oolen ­Anspruchspersonen müssen einen An- trag stellen und ihre Bedürftigkeit Plätze, wo es sich generationen­ ­beweisen. Gemäss dem Subsidiaritäts- übergreifend abhängen lässt. prinzip (Nachrangigkeit) müssen sämt­ liche vorgelagerten Versicherungsleis- tungen (Invalidenversicherung, Unfall-­ versicherung, Arbeitslosenver­sicherung, Krankentaggeldversicherung, etc.) aus- geschöpft sein. Die Sozialhilfe ist das Ein Virus flog um die Welt und sperrte uns Einiges wurde seither abgeklärt. Oft · Eine Aufwertung des Spielplatzes letzte Netz der sozialen Sicherung in ein. Und als die Beschränkungen gelo- sieht es zunächst verlockend aus – bis Castelsriet mit seniorentauglichem der Schweiz. ckert wurden, entdeckten wir: «Uiii, nicht zum Stopp; weil übergeordnete Behör- Bewegungsgerät ist vorläufig nur in Bali und Hawaii ist es schön, son- den die Priorität anders setzen, weil ­gescheitert. Leider. Im Weiteren ist das Sozialamt für die dern auch vor der Haustüre!» Seit C­ orona Landbesitzer keine Lust haben, weil Ein- ­Bevorschussung und das Inkasso von zeigt sich der Wert unserer Freiräume, sprachen verhindern, weil man sich um Verzweifelt gesucht: Reizvolle Treff- Kinderalimenten sowie für die Inkasso­ Sanela Selman und Peter Vogler Naherholungsgebiete, Oasen erst recht: Zonen zankt . . . Dabei ist der Wunsch punkt-Standorte für Jung und Alt, auf hilfe für Frauenalimente im Rahmen der Rhi-Au, Rhein, Spleehalde, Gonzenwald. doch bescheiden: Es muss nicht unbe- denen sich schnell und unkompliziert gesetzlichen Bestimmungen (Gesetz Eine Altstadt. Eine Sportanlage. Ein dingt ein See sein, eine begehbare Bach- ­etwas umsetzen lässt. Also wieseln wir, über Inkassohilfe und Vorschüsse für Anspruchsberechtigt ist jener Elternteil, gen sowie für alle involvierten Amts­ ­grosser grüner Spielplatz. Und ein paar aufweitung im Zusammenhang mit dem eine Mini-Arbeitsgruppe, die Gegend da- Unterhaltsbeiträge; GIVU) zuständig. der das Kind hauptsächlich betreut. stellen. Mit den Bestattungsunterneh- ­schöne, versteckte Örtchen mehr. anstehenden Hochwasserschutz der nach ab. Wir sind zuversichtlich. Geben Das Sozialamt unterstützt den obhuts- men wird eng zusammengearbeitet. Saar wäre schon was. Oder ein Velo­ nicht auf. Und hoffen, dass die Wenns berechtigten Elternteil (bei unmündigen Das gesamte Flüchtlingswesen (Unter- Ist das genug? Natürlich nicht! parcours (Pump Track) für die Kleinen, und Abers uns nicht wieder einholen. Kindern), mündige Kinder in Ausbildung bringung, Betreuung, Finanzierung, Ver- Ressort Kultur Rückmeldungen von Jung und Alt bele- eine Grillstelle am Sarganser Stadtrand. oder Studium, sowie geschiedene sicherung) in der Gemeinde Sargans ge- Das Sekretariat des Ressort Kultur ist gen es immer wieder: Sargans ist und ­Immerhin: Mit dem Projekt «Zukunft Corona zeigte uns, wie wichtig die Eltern­teile beim Einfordern der Unter- hört ebenfalls zu den Aufgaben. Die dem Amt angehängt. liegt schön. Aber es fehlen die ganz Schloss Sargans» und der Belebung des ­schönen Orte vor unserer Haustüre sind. haltsbeiträge. Gemeinden sind gemäss einem Verteil- ­coolen Plätze, wo es sich generationen- berühmtesten Sarganser Treffpunkts Es ist nicht verkehrt, in sie zu investieren. schlüssel verpflichtet, Flüchtlinge unter- Im Sozial- und Bestattungsamt arbeiten übergreifend abhängen lässt. Für mich überhaupt, ist etwas Gutes auf dem Für Lebensqualität, Erholung, Austausch, Die Prüfung von Anträgen für Eltern- zubringen und zu betreuen. Zur Integra- zwei Personen mit total 180 Stellen­ hat ja – es wundert Sie vielleicht nicht – Weg. Anderes harzt: Genuss, Plausch und Entspannung. schaftsbeiträge obliegt ebenfalls dem tionsförderung wurde die Deutschschule prozenten. In der Betreuung von Flücht- so ein Treffpunkt etwas mit Wasser zu · Die Rheinaufweitung kommt – wir Sozialamt. Eltern mit zivilrechtlichem DISA (Deutschschule und Integrations- lingen wird das Team stundenweise von tun. Rückblick: Als die Moderatorin einer werden alle viel Freude daran haben. Wohnsitz im Kanton St. Gallen haben bei arbeit Sargans) gegründet. Amalia Alkonga Papritz unterstützt. Wahlveranstaltung 2014 die Kandidaten Aber die Gutachterei und Planerei der Geburt eines Kindes gemäss dem fragte, was sie zum Thema «Grünzone» ­verzehrt Jahre bis dahin. Gesetz über Elternschaftsbeiträge (GEB) Bestattungsamt Peter Vogler denken, sagte ich spontan: «Ein Badesee · Die geschützte Grünzone rund um die Anspruch auf Elternschaftsbeiträge, Das Bestattungsamt ist für die Entgegen- Leiter Sozial- und Bestattungsamt wäre doch schön». Es gab Applaus. Seit- alte Erz-Aufbereitungsanlage (Schotti) wenn sich wenigstens ein Elternteil per- nahme und Bearbeitung von Todesfällen her werde ich (zurecht) bei jeder geeig- könnte nicht nur für Molche und sönlich der Pflege und Erziehung des sowie für die Organisation von Bestattun- Sanela Selman Unter der Rubrik persönlich bringen Gemeinderäte in Kindes widmet und der Lebensbedarf­ gen im Gemeindegebiet verantwortlich. Sachbearbeiterin Sozialamt, Stellvertre- neten und ungeeigneten Gelegenheit an ­Frösche ein Erlebnis sein – jedoch… loser Folge ihre Meinungen, Gedanken und Über­ dieses «Wahlversprechen» erinnert. (siehe Gründe oben). legungen zum Ausdruck. durch das Einkommen nicht gedeckt ist. Es ist Ansprechpartner für die Angehöri- terin Bestattungs- und Einwohneramt 14 Gemeinde magazin magazin Gemeinde 15

GEMEINDEABTEILUNGEN GEMEINDEABTEILUNGEN Beitragspflicht für Nichterwerbstätige

AHV-ZWEIGSTELLE

Gerne machen wir unsere Einwohne­ und EO entrichten. Die Beitragspflicht · Teilzeitbeschäftigte Ihre Beiträge aus Erwerbstätigkeit nicht · Kinderbe treuung · um ein bis höchstens fünf Jahre auf- rinnen und Einwohner auf eine allfällige endet, wenn das ordentliche Rentenalter­ · aus gesteuerte Arbeitslose der Hälfte der Beiträge entsprechen, wel- · Haushaltshilf e schieben (Aufschub dazwischen auch Beitragspflicht für Nichterwerbstätige erreicht ist. Für Männer liegt dieses bei · Bezügerinnen und Bezüger von che Sie als Nichterwerbstätige leisten · Hauswartin / Hauswart monatsweise möglich) aufmerksam. Die Beiträge sind lücken- 65 Jahren und für Frauen bei 64 Jahren. ­Sozialhilfeleistungen müssten (Vergleichsrechnung aufgrund · Berufsleute, welche Tätigkeiten im los zu bezahlen, denn fehlende Bei- · Studierende Renteneinkommen und Vermögen). Haus bzw. in der Wohnung oder ums Wer seine Altersrente vorbezieht, erhält trags­jahre können zu einer Kürzung der Als Nichterwerbstätige gelten Personen, · Geschiedene Haus herum erledigen. für die Dauer des gesamten Renten­ Rente führen. die kein oder nur ein geringes Erwerbs- · Ehefrauen und Ehemänner von im Eine Anmeldung ist nicht notwendig, bezugs eine gekürzte Rente. Wer umge- einkommen erzielen, namentlich: Ausland erwerbstätigen Ehepartnern wenn Ihr Ehegatte / Ihre Ehegattin im Seit dem 1. Januar 2015 sind junge kehrt die Rente aufschiebt, erhält für die Alle in der Schweiz wohnenden Perso- · Vorzeitig Pensionierte Sinne der AHV erwerbstätig ist (siehe Arbeit­nehmende bis zum 31. Dez­ember Dauer des gesamten Rentenbezugs eine nen sind versichert und müssen grund- · Bezügerinnen und Bezüger von Als Nichterwerbstätige beitragspflichtig Vergleichsrechnung) und mindestens des Jahres, in dem sie das 25. Altersjahr erhöhte Rente. sätzlich Beiträge bezahlen. Das gilt auch IV-Renten sind auch Personen, die zwar erwerbs- Beiträge in der Höhe von 964 Franken vollenden, von der Beitragspflicht aus­ für nichterwerbstätige Personen. · V erwitwete tätig sind, deren Bruttojahreseinkom- (doppelter Mindestbeitrag) entrichtet, genommen, sofern ihr Einkommen aus Bei verheirateten Personen hat jeder · W eltreisende men aber weniger als 4'702 Franken was einem Bruttolohn von 9'404 Fran- einer Tätigkeit in einem Privathaushalt Ehegatte unabhängig vom anderen die Nichterwerbstätige müssen ab dem · Ehefrauen und Ehemänner von beträgt. Ebenfalls als nichterwerbstätig ken pro Jahr entspricht. 750 Franken pro Jahr und Arbeitgeber Möglichkeit, die Rente vorzubeziehen 1. Januar nach der Vollendung des ­Pensionierten­ (sowie Partner in gelten Personen mit einem Jahresein- nicht übersteigt. Die beschäftigten Per- oder aufzuschieben. Es ist somit mög- 20. Altersjahres Beiträge an die AHV, IV einge­tragenen Partnerschaften) kommen von über 4'702 Franken, wenn Abrechnungspflicht für Selbständig­ sonen können die Abrechnung verlangen. lich, dass beispielsweise die Ehefrau ihre erwerbende im Nebenerwerb Rente vorbezieht und ihr Ehemann die Üben Sie eine selbständige Tätigkeit im Beiträge Rente aufschiebt. Wird der zweite Ehe- Nebenerwerb aus? Dann stellen Sie Erstmals seit über 40 Jahren wurden ab gatte ebenfalls rentenberechtigt, so wird sich sicherlich die Frage nach der AHV-­ 1. Januar 2020 die Beiträge für die AHV die Rente des erstrentenberech­tigten Abrechnungspflicht. Eine selbständige leicht angehoben. Der AHV / IV /EO-Bei- Ehegatten auch bei einem Aufschub des Tätigkeit (auch im Nebenerwerb) muss in trag für Arbeitnehmende und Arbeitgeber­ zweiten Ehegatten zum Zeitpunkt, in- jedem Fall angemeldet werden. Über- stieg um 0,3 % von 10,25 % auf 10,55 % dem dieser das ordentliche Rentenalter steigt jedoch das jährliche­ Einkommen (von 5,125 % auf 5,275 % für beide). erreicht, neu berechnet. aus dem ­selbständigen Nebenerwerb 2'300 Frank­ en nicht, so sind Sie grund- Die Mindestbeiträge der Selbständiger- Die Rentenkürzung beträgt 6,8 % sätzlich beitragsbefreit. werbenden für AHV / IV / EO wurden von pro Vorbezugsjahr. 5,196 % auf 5,344 % angehoben. Der Wer seine Altersrente beziehen möchte, Abrechnungspflicht für maxi­male Beitrag wurde von 9,65 % auf muss den Anspruch anmelden. Es ist Hausdienstarbeit­ 9,95 % erhöht. empfehlenswert, die Anmeldung vier bis Wer einen eigenen Haushalt führt und fünf Monate vor dem Erreichen des Ren- Personen als Hausdienst-Arbeitneh- Der AHV / IV / EO-Mindestbeitrag für tenalters einzureichen. Der Renten­ mende beschäftigt und sie entlöhnt Nichterwerbstätige wurde von 482 Fran- vorbezug muss zum Voraus geltend (Geld- oder Naturallohn) ist verpflichtet, ken auf 496 Franken angehoben. Der ­gemacht werden. Eine rückwirkende Gel- von diesem Lohn Sozialversicherungs- Höchstbetrag stieg von 24'100 Franken tendmachung des Vorbezugs ist – auch beiträge zu entrichten, auch wenn dieser auf 24'800 Franken. bei Rechtsunkenntnis – ausgeschlossen. noch so bescheiden ist. Ferienentschädi- gungen unterstehen auch der Beitrags- Flexibles Rentenalter Alle Anmeldeformulare können auf der pflicht. Wer die Meldung unterlässt, kann Für Männer liegt das ordentliche Renten- Webseite im Online-­Schalter herunter- sich strafbar machen. alter bei 65 Jahren und für Frauen bei geladen oder auch persönlich bei der 64 Jahren. Im Rahmen des flexiblen Ren- AHV-Zweigstelle abgeholt werden. Unter Hausdienstarbeit fallen beispiels- tenalters können Frauen und Männer den weise folgende Tätigkeiten: Bezug der Altersrente · Raumpflegerin / Raumpfleger · um ein oder zwei ganze Jahre vorbe- M ehr Infos unter www.svasg.ch · Kindermädchen (Au-pair-Mädchen / ziehen (Vorbezug für einzelne Monate -Mann; Babysitterin / Babysitter) nicht möglich) oder 16 Gemeindebetriebe magazin magazin GemeindeGemeindebetriebe 17

ALTERSZENTRUM CASTELSRIET Anlässe

ABWECHSLUNG MIT MUSIK UND ZIRKUS

Während Wochen durften die Bewohnerinnen und Bewohner des Alterszentrum ­Castelsriet keinen Besuch empfangen. Mit verschiedenen Anlässen wurde ihnen­ aber der Alltag abwechslungsreich gestaltet. So waren verschiedene Musik­aufführungen zu hören oder der Zirkus Mugg machte seine Aufwartung. Weiter waren die Jungmusik, Scarlette Stocker, Jochen Manig, Louis und Marin Locher zu Gast. Der Bilderbogen gibt einen Einblick in die verschiedenen Veranstaltungen. 18 Gemeindebetriebe magazin magazin Schule 19

ALTERSZENTRUM CASTELSRIET SCHULBETRIEB Ein toller Gewinn! Schulabgänger-Statistik

50'000 MASKEN GELIEFERT

Markus Disch, Geschäftsleiter des 2019 / 2020 DER 3. OBERSTUFE ­Alterszentrum Castelsriet fand in der ­Tageszeitung «Blick» einen Wett­bewerb, bei dem es Masken zu gewinnen gab. Ganz nach dem Motto «Nützts nüd, schads nüd» machte er im Namen des Alterszentrum Castelsriet mit.

Einige Zeit später erhielt Markus Disch ­einen Anruf von der Blick-Redaktion. Ihm wurde mitgeteilt, dass er 50’000 Hygiene-­ Masken gewonnen habe!

Wenig später wurden zwei Palette ans Alterszentrum Castelsriet ausgeliefert! Für die nächste Zeit sollte damit die ­Institution gut gerüstet sein.

Gratulation zum 103. Geburtstag!

JUBILARIN REGINA WILLI

Am 11. Juni 2020, durfte Regina Willi im Alterszentrum Castelsriet einen ganz beson- deren Geburtstag feiern. Die Jubilarin wurde 103 Jahre alt. Seit neun Jahren wohnt sie Ende des Schuljahres 2019 / 2020 werden 48 Schülerinnen und Schüler aus der im Alterszentrum und konnte damit schon ihren 100. Geburtstag hier feiern. Bis 2011 3. Oberstufe austreten. Es ist erfreulich, dass trotz der schwierigen Zeit während der wohnte Regina Willi selbständig in Sargans. Sie nimmt noch an den Aktivitäten im Haus Corona-Pandemie nur drei Schülerinnen und Schüler bis anfangs Juni noch keine teil und erfreut sich guter Gesundheit, wenn sie auch körperlich müde ist. Regina Willi ­Anschlusslösung gefunden haben. Sie sind noch auf der Suche nach einer Lehrstelle. liest täglich die Zeitung und ist so über das Geschehen in der Region und der Welt gut informiert. Die Jugendlichen mit Anschlusslösung haben folgenden Weg gewählt: 8 Kauffrau / Kaufmann 2 Gebäudetechnikplaner/in Sanitär Den hohen Geburtstag konnte Regina Willi mit ihren Angehörigen feiern. Zum Fest gab 7 Detailhandelsassistent/in 2 Polymechaniker/in es einen besonderen Kuchen mit dem Konterfei der Jubilarin. Geboren wurde sie 1917. oder Detailhandelsfachmann/frau 2 Fachmann/frau Gesundheit Prägend war in diesem Jahr der erste Weltkrieg. Aber auch weitere Ereignisse machte 2 Konstrukteur/in 2 Logistiker/in das Jahr aus. In der Februarrevolution wurde die Zarenfamilie Romanow im Russischen 2 Automobil-Fachmann/frau 2 Fachmittelschule Kaiserreich gestürzt. Aufgrund der anti-deutschen Stimmung legte der britische König Georg V. seinen Familiennamen Sachsen-Coburg und Gotha nieder und nennt sich fort- Weitere Berufe, die von je einem Schüler oder je einer Schülerin gewählt wurden: an Windsor. In Deutschland wird die Deutsche Luft-Reederei, eine Vorläuferfirma der Automatiker/in Kältesystem-Monteur/in Lufthansa gegründet. Die erste Mustermesse Basel wird im April 1917 abgehalten. In Automobil-Assistent/in Koch / Köchin ­Kanada wird die National Hockey League gegründet, heute die bedeutendste Dentalassistent/in Küchenangestellte/r ­Eishock­ eyliga der Welt. Der Friedensnobelpreis 1917 ging an das Internationale Komi- Elektroplaner/in Landmaschinenmechaniker/in tee vom Roten Kreuz. Wie Regina Willi 1917 geboren wurden Zsa Zsa Gabor (Film- Forstwart/in Maurer/in schauspielerin), Ella Fitzgerald (Jazz-Sängerin), Dean Martin (Sänger und Schauspieler), Geomatiker/in Medizinische Praxisassistent/in John F. Kennedy (35. US-Präsident), Indira Gandhi (Indische Premierministerin) oder Gymnasiale Matura Schreinerpraktiker/in, Schreiner/in Heinrich Böll (Deutscher Schriftsteller). Hotel-Kommunikationsfachmann/frau 20 Schule magazin magazin Schule 21

SCHULBETRIEB

Angebot für die Region Durchführende Projektpartner Forschung unterstützt. RSP möchte Sarganserland – Werdenberg Rii-Seez-Power (RSP) ­Jugendliche für die Energieproblematik Der Erlebnistag wird in Zusammen- RSP ist eine Interessengemeinschaft sensibilisieren und Begeisterung für er- arbeit mit der Schule Sargans entwickelt von 13 Energieversorgungsunterneh- neuerbare Energien wecken. und dann in den Regionen Sarganser- men (EVU) des Rheintal, Werdenberg land und Werdenberg angeboten. und Sarganserland. Die Geschäftsstelle Für die Realisierung des Projektes wur- von RSP wird vom EW Buchs geführt. de eine grosszügige Anschubfinanzie- Der Erlebnistag Energie soll jedoch nach Die Interessengemeinschaft finanziert rung durch den Naturstromfonds ge- der Erprobungsphase über diese Regio- sich durch Mitgliederbeiträge der betei- leistet und es haben sich die Gemeinden nen hinauswachsen, so hat die Region ligten EVU und arbeitet nicht gewinn­ aus dem Sarganserland und Werden- Rheintal bereits Interesse ­bekundet, den orientiert. RSP vermarktet ein gemein- berg nach einem bestimmten Verteil- Erlebnistag Energie bei erf­ olgreicher sames Naturstromprodukt. schlüssel anteilmässig an den Gesamt- ­Einführung auch anzubieten. Der Erleb- kosten beteiligt. nistag Energie wurde auch an der Bil- Die Einnahmen fliessen in den Natur- dungskonferenz für Energie und Umwelt stromfonds. Aus dem Fonds werden Über den Probelauf im Herbst berichten vorgestellt. ­erneuerbare Energien, Schulbildung­ und wir im nächsten Sargans Magazin.

Erlebnistag Energie

EIN MINT-PROJEKT KURZ VOR DEM START…

Im letzten Winter wurden einzelne für die Didaktische Entwicklung des Pro- gen. Dazu muss sich jede Schülergruppe ­Posten mit Aufgaben und Apparaturen jekts zuständig, die IES zeichnet sich ver- für eine Energieerzeugung entscheiden: von den Schülerinnen und Schülern antwortlich für die Projektleitung und Photovoltaik, Wasserkraft, Windkraft, der 3. Sekundarklasse Sargans auf die entwickelt, erstellt und unterhält in der Handkurbel oder Dampf­maschine. Durch Tauglichkeit getestet. Die Verbesse- ersten Phase alle Demonstrations- und aktive Teilnahme am praktischen Teil rungsvorschläge und Rückmeldungen Versuchsaufbauten. Der praktische Teil ­erleben die Jugendlichen technisch-­ für Optimierungen wurden gesammelt wird durch einen wissenschaftlichen wissenschaftliches Arbeiten. und an den dafür zuständigen Leiter, Mitarbeitenden betreut. Daniel Oppliger und seinem wissen- Evaluation schaftlichen Team weitergegeben. Wieviel Energie steckt in einer Die Projektentwicklung, sowie die Pro- ­Akkuladung Ihres Smartphones? bedurchführungen werden durch eine Die Rede ist vom Projekt «Erlebnistag Aufhängung für die Energiethematik ist Masterarbeit an der PH SG begleitet. In Energie», ein Vorhaben, welches die das Handy, das fast alle Jugendlichen der Arbeit wird untersucht, welche Lern­ Klassenlehrerin Marie Louise Frühauf in und Erwachsenen tagtäglich benutzen. inhalte die Schülerinnen und Schüler aus Zusammenarbeit mit dem Institut für Wissen Sie, wie viel Energie in der Akku- dem Erlebnistag Energie mitnehmen Energiesysteme (IES) an der Interstaat­ ladung Ihres Smartphones steckt? Die und wie sich das Verhalten der Jugend­ lichen Hochschule für Technik Buchs Jugendlichen werden am Erlebnistag lichen durch den Erlebnistag Energie im NTB in den vergangenen zwei Jahren Energie vor die Herausforderung ­gestellt, Bereich Energie ändert. ent­wickelt hat. Die Sekundarlehrerin ist den Strom für ihr Handy selbst zu erzeu- 22 Schule magazin magazin Schule 23

PERSONELLES PERSONELLES Neueintritte

SCHULE

KENNY VOGT Kindergarten-Lehrperson in den Kindergärten Grünau und Malerva ANNA FONTANA Primarlehrerin im Schulhaus Kastels

Kenny Vogt ist 23 Jahre alt und schloss diesen Sommer seine Ausbildung an der Pädago­ Anna Fontana ist 28 Jahre alt und wohnt in Pragg-Jenaz. Ihr Herz schlägt für die Unterstufe. gischen Hochschule St. Gallen ab. Der Junglehrer aus (FL) arbeitete bereits seit Seit 2016 unterrichtet sie eine 1. und 2. Doppelklasse in Gommiswald, im August 2020 März 2020 stellvertretend im Kindergarten Grünau und nimmt nun eine Teilzeitstelle in den übernimmt sie mit grosser Freude eine neue 1. Klasse im Schulhaus Kastels. In ihrer Freizeit Kindergärten Grünau und Malerva an. Wenn Kenny Vogt nicht im Kindergarten arbeitet, spielt Anna Fontana Volleyball und im Winter trifft man sie auf der Skipiste. Ausserdem gibt er sich seiner grossen Leidenschaft, dem Wetter, hin und übt sich in der Region als weit verbringt sie gerne Zeit in ihrem Garten oder beim Lesen. bekannter Wetterfrosch. Kein Wunder, dass Kenny in seiner Freizeit dabei­ viel Zeit in der Natur verbringt, gerne wandert und fotografiert – ob bei Sturm, Regen oder Sonnenschein.

ANDREA KÜHNIS Sekundarlehrerin im Oberstufenzentrum BRIGITTE WOLFINGER Dazelino-Lehrperson im Kindergarten Grünau

Andrea Kühnis ist 36 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Söhnen. Seit August Brigitte Wolfinger ist 33 Jahre alt, verheiratet, Mutter von zwei kleinen Söhnen und wohnt 2020 unterrichtet sie an der Oberstufe Sargans Englisch in den beiden 2. Sekundar­ in Balzers. In den letzten zehn Jahren arbeitete sie als Kindergarten-Lehrperson in Walen- klassen. Zuvor arbeitete sie als Klassenlehrerin an der Oberstufe Sernftal im Kanton stadt. Ihre Freizeit gestaltet Sie gerne mit Freunden und ihrer Familie. Ihr grosses Hobby ist Glarus. Nun freut sie sich auf die neue Herausforderung näher an ihrem Wohnort Mels. die freiwillige Feuerwehr Balzers. Ihre Freizeit verbringt Andrea Kühnis am liebsten zusammen mit der Familie.

Die Schule Sargans freut sich, die fünf neuen Lehrpersonen im Team begrüssen zu dürfen. MONIKA GANTENBEIN Lehrperson für Bildnerisches Gestalten im Oberstufenzentrum

Monika Gantenbein ist 52 Jahre alt, hat zwei erwachsene Kinder und lebt heute in Buchs SG. Seit ihrer Ausbildung als Handarbeits- und Hauswirtschaftslehrerin mit Sportlehrer- diplom im Jahr 1989 arbeitet sie auf der Oberstufe. Nach einem grösseren Unterbruch, während der Erziehung der beiden Kinder, unterrichtet sie heute auch auf der Oberstufe Sevelen Bildnerisches Gestalten, Wirtschaft-Arbeit-Haushalt (WAH), Textiles und Tech- nisches Gestalten (TTG) und Sport im Teilpensum. In der Freizeit üben die Berge eine grosse Faszination auf Monika Gantenbein aus. Gerne bewegt sie sich mit dem Bike und auch zu Fuss in nahen und weiteren Bergwelten. 24 Schule magazin magazin Schule 25

PERSONELLES PERSONELLES

Dienstjubiläen Pensionierungen

SCHULEN SARGANS SCHULE

Folgende Mitarbeiterinnen und Mitar- Schulratspräsident Bernhard Hauser gratuliert… Schulratspräsident Bernhard Hauser verabschiedet… Bucher Verena Fächergruppenlehrerin beiter feierten im letzten Schuljahr ein 25 Jahre Tätigkeit für die Schule Sargans Dienstjubiläum bei der Schule Sargans: Frühauf Marie-Louise Sekundarlehrerin 10 JAHRE 16 Jahre Tätigkeit für die Schule Sargans Barbara Gähwiler Primarlehrerin Kathrin Reim Primarlehrerin Stalder Helen Fächergruppenlehrerin Ursi Schlegel-Hobi Primarlehrerin 18 Jahre Tätigkeit für die Schule Sargans Rahel Senti Primarlehrerin Tanja Rupp Primarlehrerin Fäh Rita Deutschlehrerin 23 Jahre Tätigkeit für die Schule Sargans 20 JAHRE Silvia Kieni Reallehrerin Der Schulrat dankt den langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für 30 JAHRE … Kathrin Reim, Rahel Senti, Ursi Schlegel, Tanja Rupp, Barbara Gähwiler ihre sehr wertvolle Arbeit und wünscht Philipp Heini Primarlehrer viel Freude und gute Gesundheit­ auf … Marie-Louise Frühauf, Helen Stalder dem weiteren Lebensweg. Die gebüh- 35 JAHRE rende Verabschiedung der Pensio­näre Hansueli Gantenbein Sekundarlehrer erfolgte am letzten Arbeitstag am Schulschlussessen der Schule Sargans.

Einige der geehrten und verabschiede- ten Personen konnten bei der Feier nicht dabei sein und fehlen deshalb auf … Philipp Heini … und Hansueli Gantenbein den Fotos.

Fotos: Manuela Kaiser und Nicole Bless Dienstjubiläen Austritte Rücktritte

SCHULEN KANTON ST. GALLEN SCHULE SCHULE

Folgende Lehrpersonen feierten im letz- Martina Rupp Primarlehrerin per 31. Dezember 2020 ten Schuljahr ein Dienstjubiläum im Kan- Susanne Wildhaber Primarlehrerin … Rita Fäh, Susanne Wildhaber und Verena Bucher ton St. Gallen: Sandra De Coi Primarlehrerin Arnaud De Luca Schulrat Adrian Stauffacher Schulzahnarzt 10 JAHRE Yolanda Stauffacher Schulzahnärztin Carine Broder Vogler Schulische Heilpädagogin Ursi Schlegel-Hobi Primarlehrerin

20 JAHRE Silvia Kieni Reallehrerin Kathrin Reim Primarlehrerin Martina Rupp Primarlehrerin Rahel Senti Primarlehrerin

Allen langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterin wird für ihren wertvollen Einsatz der beste Dank ausgesprochen. Der Schulrat dankt allen herzlich für die geleistete Arbeit und wünscht ­ihnen für die ­weitere berufliche und private Zukunft alles Gute. 26 Gemeindebetriebe magazin magazin Gemeindebetriebe 27

PERSONELLES PERSONELLES

Neueintritte Lehrabschluss

ALTERSZENTRUM CASTELSRIET ALTERSZENTRUM CASTELSRIET

Abschlüsse Fachleute Gesundheit Besfort Hoxha aus Sargans hat seine Ausbildung als Fachmann Gesundheit EFZ, per 31. Juli 2020, erfolgreich ab­ geschlossen.

Fabian Eichmann aus hat seine Ausbildung als Fachmann ­Gesundheit EFZ, per 31. Juli 2020, ­erfolgreich abgeschlossen.

Melanie Loop aus Mels unterstützt uns Namthip Kuhn aus Sargans absolviert Eliane Minder aus Alt St. Johann hat seit 1. April 2020 aufgrund der Corona-­ seit dem 1. Mai 2020 ein Praktikum in am 11. Mai 2020 als Fachfrau Haus- Krise aushilfsweise in der Aktivierung. den Bereichen Küche, Hauswirtschaft wirtschaft ihren Dienst angetreten. und Cafeteria. Besfort Hoxha (FaGe-Absolvent), Ramona Hofer (Berufsbildnerin) und Fabian Eichmann (FaGe-Absolvent)

Abschluss in der Küche Marica Chiardo aus Mels hat ihre Aus­ bildung als Küchenangestellte EBA per 31. Juli 2020 erfolgreich abgeschlossen.

Urs Tanner aus Sargans steht uns Leandra Fleischli aus Siebnen arbeitet Vera Andrade aus Mels vervollständigt seit dem 1. Juni 2020 als Hauswart seit dem 1. Juni 2020 als Fachfrau ab dem 1. Juli 2020 als Mitarbeiterin zur Verfügung. Gesundheit bei uns in der Pflege. unser­ Küchenteam.

Stephan Ziegler (Küchenchef), Marica Ciardo (Absolventin Küchenangestellte EBA) und Anja Fuchs (Fachvorgesetzte) Austritte

ALTERSZENTRUM CASTELSRIET

Joke Casanova war seit dem 1. Juni Catrin Schär arbeitete seit dem Das gesamte Personal im Alterszen- 2016 als Pflegefachfrau HF im Alters­ 15. September 2018 als Leiterin Haus- trum Castelsriet setzt sich tagtäglich zentrum Castelsriet angestellt. Sie wirtschaft im Alterzentrum Castelsriet. in engagierter Weise für unsere Bewoh- ­verlässt uns am 30. Juni 2020 aufgrund Sie hat unseren Betrieb am 31. Mai nerinnen und Bewohner ein. Dafür dan- ihrer Pensionierung. 2020 verlassen. ken wir allen herzlich.

Astrid Neyer war seit dem 26. Juli 2018 Marlene Vieira die Küchenmitarbeiterin als Cafeteria Mitarbeiterin bei uns und verlässt uns am 30. Juni 2020 aus fami- verlässt uns am 30. Juni 2020. liären Gründen. 28 Gemeinde magazin magazin Vermischtes 29

PERSONELLES KULTUR Neueintritte Lehrabschluss Zukunft Schloss Sargans

GEMEINDE GEMEINDE

Wir sind stolz auf unsere Lerndenden SARGANS

Vor den Sommerferien durften die beiden Lernenden der Gemeindeverwaltung Sar- gans, Anina Roth und Alessia Maiolo, anlässlich einer internen Abschlussfeier ihre wohlverdienten Fähigkeitszeugnisse entgegennehmen. Stolz dürfen sie sich nun aus- gebildete Kauffrauen nennen und stolz dürfen sie auch auf ihre tollen Leistungen sein.

Anina Roth absolvierte das E-Profil und besuchte während den drei Ausbildungsjahren die Berufsschule in Sargans. Mit der guten Note 4.7 schloss sie ihre Ausbildung ab.

Das Schloss Sargans soll in eine Zukunft Alessia Maiolo besuchte während der Ausbildung die Berufsschule in Buchs und absol- geführt werden, die seiner Bedeutung als vierte das M-Profil. Auch sie glänzte mit der Note 5.05 (KV) und erlangte zugleich das identitätsstiftendes Kulturdenkmal von Hidavere Tosuni aus Heiligkreuz hat per Berufsmaturitätszeugnis (BMS) mit der Note 4.50. nationaler Bedeutung gerecht wird. 1. Mai 2020 die Stelle als Reinigungs- ­Dafür wird ein neues Nutzungskonzept fachfrau im Oberstufenzentrum der Ge- Anina und Alessia trugen mit ihrer aufgeschlossenen, freundlichen und arbeitswilligen erarbeitet, an dem die Bevölkerung und meinde Sargans angetreten. Art viel zum guten Arbeitsklima bei. Wir konnten die beiden mit einem sehr guten Ge- interessierte Akteur­ e beteiligt sein sol- fühl in die Berufswelt entlassen. len. Eine erste Informationsveranstal- tung fand bereits am 14. August 2019 in Wir gratulieren Anina und Alessia nachträglich nochmals ganz herzlich zu ihrem Erfolg Sargans statt. Anschliessend gab es ein und wünschen ihnen für die berufliche und private Zukunft alles Gute. Dienstjubiläen ­Einladungsverfahren für das sich eine ­Auftraggebergruppe formiert hat: Wir sind stolz auf euch.

GEMEINDE Die Ortsgemeinde Sargans als Schloss­ besitzer sowie die Gemeinde Sargans als 15 JAHRE Standortgemeinde, unterstützt durch Pfiffner Hermann die ­Region Sarganserland – Werdenberg Werkdienstmitarbeiter und das Amt für Kultur des Kantons St. Gallen. An dieser Stelle danken die Behörden der Gemeinde Sargans allen Mitarbei- Den Auftrag als Projektleitung erhielten den Auseinandersetzung mit dem Wis- Kulturzentrum Alter Pfarrhof in Balzers.» tenden ganz herzlich für ihren tatkräfti- Sara Smidt Bill von der Firma Museum, sensspeicher Museum im Spiegel der Krankheit und die Corona-Pandemie ver- gen Einsatz sowie für die gute Zusam- Beratung & Ausbildung (Jenaz) zusam- Gegenwart. Daher braucht es Mitden- zögern den Projektstart, da das Konzept menarbeit. men mit Johannes Florin Architektur ken, Mitmachen und Aufbruchstimmung nicht im Home Office entsteht, sondern GmbH () vertreten durch Jo- in der Bevölkerung der Region, die nicht auf Basis einer Recherche unterschied­ hannes Florin und Tabea Voigt. Sara nur Gäste sind, sondern auch Gastge- licher Blickwinkel wie Tourismus, Bildung, Smidt Bill verfügt über eine jahrzehnte- ber.» Auch die Architekten Johannes Flo- Denkmalpflege, regionale Geschichte und lange Erfahrung als Kulturvermittlerin rin und Tabea Voigt schauen genau hin Kultur, soziale Bedürfnisse, Restauration, und Beraterin in der deutschsprachigen und zeigen auf, wie historische Struktu- Freizeit und regionales Gewerbe. Dafür

Denise Good (Gemeinderatsschreiberin / Berufsbildnerin) Anina Roth und Alessia Maiolo Museumslandschaft. Dies basierend auf ren für die Menschen in Wert gesetzt wird es Gespräche, Workshops, Frage­ (KV-Absolventinnen) und Jörg Tanner (Gemeindepräsident) einem Studium der Kunstgeschichte, der werden können: «Das Nutzungs- und bogen und Grossgruppenveranstaltun- ­Museums- und Ausstellungsdidaktik so- Erschliessungskonzept der Gegenwart gen geben. Bewohnerinnen­ und Bewoh- wie einem MAS Betriebswirtschaft und wird auf die historische Bausubstanz ab- ner der Region werden voraussichtlich bis Marketing. «Historische Orte sollen sich gestimmt, bzw. aus deren Charakteris­ Ende des Jahres eine Einladung zur Betei- so positionieren, dass sie den Bedürfnis- tiken heraus entwickelt. So zum Beispiel ligung erhalten. Akteure und Interessierte sen der Gesellschaft dienen. Einerseits im erneuerten Kapuzinerkloster in Mels, sind aber schon vorher willkommen sich als Ausflugsziel, anderseits auch als Ort dem Weiterbildungszentrum der ibw im bei der Projektleitung zu melden, um ihre der Diskussion aufgrund einer anregen- Alten Rathaus in Maienfeld und dem Inte­ressen einzubringen. 30 Vermischtes magazin magazin Vermischtes 31

KULTUR KULTUR

Schwefelbad als 1651 Andreas Wapp und 1656 Thomas genant, die Kapelle St. Sebastiani (…). eidgenössisches Erblehen Thürr (gest. 1683) und dessen Sohn Gleich darunter ist die Wohnung des Seit 1483, dem Jahr des Verkaufs der ­Peter Thürr (gest. 1693). Eva Dürr, die Landschreibers, und war auch daselbst Grafschaft Sargans an die Eidgenossen, Tochter des Balbierers Thomas, heiratete ein nun abgegangenes Schwefelbad.» zog jedes zweite Jahr ein Landvogt auf Andreas Geel (gest. 1692), vermutlich dem Schloss Sargans ein und verwalte- Enkel des Vilder Kapellstifters Stoffel Schliesslich ist im Geographischen Lexi- te das Herrschaftsgebiet. Sargans als Geel – mit ihnen sind bis heute ganz viele kon der Schweiz (1906) die Schwefel- Städtchen besass gewisse Vorrechte Sarganserinnen und Sarganser mehr als quelle noch ein letztes Mal erwähnt: Nomen est omen und es ging seinen Bewohnern ­etwas 300 Jahre zurück «verwandt». besser als in den umliegenden Dörfern, aber dennoch blieben sie Untertanen. Beschreibungen des Schwefelbades Die Landvögte verwalteten auch so ge- Gegen Ende der Untertanenzeit, im Jahr SCHWEFELBAD TEIL 1 nannte Lehen und Regale – ähnlich, wie 1788, besuchte der Zürcher Hans Hein- wenn man heute für die Wasserentnah- rich von Orell (1757 – 1799) das Sargan- Für einmal ein sprachlich leicht ver- fert. Dem Schwefel, dem Bad und dem liche Nutzung prädestiniert. Ein Weg me für Heizungen den Kanton um Be- serland und verfasste eine geografische Eine 1. April-Einsendung von 1916 (Sar- ständlicher Name: Schwefelbad kann Betrieb, der dahinterstand, sollen die fol- führte vom Schwefelbad gegen Westen, willigung anfragen muss. Damals waren Beschreibung: «Neue Beyträge zur nähern ganserländische Volks-Zeitung vom wörtlich als Ort, wo man mit Schwe- genden Ausführungen gewidmet sein. über den Vorderen Stutz ins etwas hö- es Wälder, Bergwerke und eben auch Kenntnis des Schweizerlandes». Er er- 31.03.1916) schlägt humoristisch «die fel baden kann, gelesen werden. Doch her gelegene Städtchen und weiter in Wasserquellen, die «verliehen» wurden. wähnt im Sarganserland vier Schwefel- Ausbeutung der Schwefelwasserquelle kennt man den Ursprung des Bades Verkehrsgünstige Lage Richtung Walensee ins Schweizer Mit- Das Schwefelbad war damit ein so ge- brunnen, auf Palfries, beim Schloss Gräp- durch Umwandlung derselben in ein noch? Ist bekannt, wie weit der Name Das Schwefelbad zeigt sich heute vor telland (die heutige Zürcherstrasse exis- nanntes eidgenössisches Erblehen. plang; bei – und in Sargans: grosses Bade-Etablissement» vor. zurückgeht und was mit ihm zusam- ­allem als verkehrsgeplagter Knotenpunkt tierte bis 1908 nicht). Eine zweite Stras- « (…) bey der Kanzley zu Sargans, das eine menhängt? Teil 1 zu «Schwefelbad» be- mit sechs direkt wegführenden Strassen se erreichte das Schwefelbad vom weisse Farbe, wie Kalkwasser und einen Über den Betrieb des Schwefelbades, handelt das «alte Haus» und die Quelle; und täglich hohem Verkehrsaufkommen. Bodensee her, also aus dem Rheintal starken Geruch hat, das ehedem für ver- über Einnahmen und Ausgaben und über in einer nächsten Folge wird auf das um- Im Durchschnitt fahren täglich 8608 Au- (heutige St. Gallerstrasse). Und der Weg schiedene Krankheiten gebraucht wor- das Leben der Bademeister fehlen jegli- liegende Quartier eingegangen werden. tos von Nord nach Süd über den Platz; die in Richtung Süden führte von hierher den, jetzt aber ganz in Abgang kam.» che Zahlen.­ Es gibt auch keinerlei Anga- Höchstwerte betragen 11’220 an einem weg über die Ebene gegen Ragaz (heu­ Orell erwähnt zudem: «Alle diese Quellen ben über die Praxis des Badens – man Drei Sarganser Flurnamen Werktag oder 10’309 Autos an einem tige Bahnhofstrasse) und schliesslich riecht man auf 20 und mehrere Schritte kann einfach mit anderen damals be- mit Schwefel . . . Samstag (Statistik Verkehrszählung der über die Bündner Pässe. weit. Oben auf dem Wasser schwebt im- kannten Badebetrieben vergleichen und Für Sargans kennt man zwei ausgestorbe- Station Töbeli Sargans, Stand 2019). mer eine Blüthe von Schwefelfarbe. Die Analogien ziehen. ne, nicht mehr gebräuchliche Flurnamen,­ So ist es nicht verwunderlich, dass hier Einwohner trinken Sommerszeit mit Lust die mit Schwefel zusammenhängen: Für die Zeit ohne Autos, also bis Ende vor 500 Jahren bereits ein Gebäude stand: davon, und behaupten es se gesund. (…) Verleihung des Sarganser Schwefelbades · den «Schwäbelgarten» (erwähnt um ihr Lauf ist auch sehr schwach, und sie des 19. Jahrhunderts, war die Lage aber der Kernbau der heutigen Apotheke «zum an Jakob Meli am 14. Mai 1629 (Original­ 1600); dieser lag unterhalb der Splee- ausschliesslich positiv zu bewerten: das Schwefelbad». Der auch «altes Haus» urkunde im Staatsarchiv St. Gallen, AA 4 sind in einem sumpfichten Lande.» kapelle. Schwäbel ist als alte Form Schwefelbad war von überall her schnell genannte Bau gilt (neben den Häusern im L 34). Siegel von Landvogt Balthasar Gallati. von Schwefel zu verstehen. Mit Schwä- erreichbar und am Durchgangsweg ge- Städtchen) als ältestes Sarganser Gebäu- Wenige Jahre später erschien aus der belgarten ist also ein Stück Boden­ legen, es war also als Ort für eine öffent­ de; es wird unten die Rede davon sein. Die ältesten diesbezügliche Erwähnun- Feder des Zürchers Hans Jakob Holzhalb zum Anbau von Gemüse gemeint, das gen gehen auf die Urbare (Herrschafts- (1720 – 1807) in seinem «Supplement in der Nähe des Schwefelbades lag verzeichnisse) von 1484 und 1531 zu dem allgemeinen helvetisch-eidsge- (wohl im Bereich Rasimus, siehe ­zurück. 1484 ist die Rede von dem nössisch oder schweizerischen Lexicon» Das Sarganser Schwefelbad, bis nach «Nomen est omen» Dezember 2013) «schwäbelbad zu Sple», 1531 vom eine kurze Erwähnung des Schwefelba- dem Zweiten Weltkrieg mit unzähligen oder bei der ehemaligen Milchzentrale. «Schwebelbrunnen zu Sangans under des. Er schreibt zu Sargans: «Aussert Obstbäumen bepflanzt… (Ölgemälde · den «Schwebelbrunnen» (erwähnt der Splee gelegen mit sampt dem der Stadt stehet auf einem Hügel, Spée M. Guignet, 1945, in Privatbesitz). zwischen 1484 und 1735); er lag zwi- ­Badhus darby unnd dem Gärtli davor». schen Vild und Schohl; auch dieser Ein «Bader» oder «Balbier» hatte das Name leitet sich von Schwefel ab. Er ­heilkräftige Wasser mit dem Badehaus ist nur urkundlich bekannt, Karten ­quasi gepachtet und stellte es dann den und andere Hinweise fehlen – und Badenden zur Verfügung. Der jeweilige von Schwefel ist dort heute nichts Landvogt durfte samt Familie und Gesin- mehr zu finden. de einen oder zwei Tage unen­ tgeltlich baden. Der Bademeister musste «denen Der bis heute gut bekannte Name, der von Sangans in der statt» auch gratis auch dem ganzen Quartier die Bezeich- Schwefelwasser abgeben, «wenn er sol- nung gab, ist Schwefelbad. Auch hier ist «Carte des Rhein-Thales bey Sargans und Ragatz», Frontispiz in: XXXII. Neujahrsblatt der ches entbehren konnte.» Als Bader kennt Die Bezirke Sargans und Werdenberg. Neujahrsblatt 1836 des wissenschaftlichen Vereins ursprünglich die Bezeichnung Schwebel- Feuerwerker-Gesellschaft in , 1837, Sammlung des Autors. man 1531 Hans Lorentz, 1602 Daniel in St. Gallen, S. 21 (Sammlung des Verfassers, neu aufgelegt 1987 als Neujahrsblatt Nr. 127 bad (zwischen 1484 und 1735) überlie- (Ausschnitt, roter Kreis = Schwefelbad) Stricker, 1629 Jakob Meli (siehe Urkunde), des Historischen Vereins des Kt. SG von Alois Stadler). 32 Vermischtes magazin magazin Vermischtes 33

KULTUR KULTUR

«krafft und würckhung» (siehe Abbildung). Er macht einen chemi- sich durch Unachtsamkeit bei der Erstel- Stutz ein Geschäftshausanbau hinzugefügt «Pech und Schwefel» oder Schwefelwasser allein nützt noch nichts – schen Befund (Schwefelsäure So4 mit lung eines Jauchekastens vor dem Haus (beide Projekte Architekten Dehm + Nigg, «Mit dem Teufel im Bunde» . . . es muss eine gute Qualität haben, damit 20.6 mg pro Liter, freier Schwefelwas- sowie bei der Aufstellung einer Benzin-­ Bad Ragaz). 1963 wurde die Hauptfassade Schwefel und Schwefelgestank hat sich ein Badebetrieb überhaupt lohnt. serstoff H2S 11.87 mg pro Liter). Das Tankstelle verflüchtigt, sei dann aber mit einem Vordach und grossen Schau- auch in Sagen seinen Niederschlag ­Natürlich sind vor 500 Jahren andere Wasser roch stark und hatte eine Tempe- nach 1927 wieder aufgefunden und neu fenstern neu gestaltet, 1998 fand die letzte gefunden. Johann Stricker vom Massstäbe dafür angesetzt worden – ratur von 6.5 Grad. In der Beurteilung gefasst worden. Fassaden­renovation statt. Schälli (1918 – 1987) erzählte das immerhin­ kennt man ein Dokument aus heisst es, die Quelle könne als Schwefel- Folgende (in Alois Sentis Sagen- der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, quelle bezeichnet werden. Aus der Überlieferung weiss man von buch I, S. 28): das die ­Sarganser Schwefelquelle positiv verschiedenen Orten, wo Schwefel­ Das «alte Haus» im Schwefelbad am Auf- beurteilt: «Hienach volgt krafft und würck- Eine weitere Untersuchung wurde am wasser aus dem Boden bzw. Felsen aus- gang zum Städtchen (Postkarte, um 1900). «In dem Hus, wo dr letscht Scharf- hung dess heilsammen bad und schwe- 18. Juli 1978 (im Vorfeld der Nutzung des getreten ist – alle etwas unterhalb der richter vu Sargans, dr Volmer gwu- belbrunen zu Sarganss, uff ein newss Schwefelwassers für die neue Sauna im Spleekapelle: QUELLEN unt hät, isch das passiert. Seïen Urbar 1484 (Staatsarchiv Zürich, B VIII 337, S. 9r) – abprobiert von herr doctor Jacob Ziegler Haus Zentrum) durch das Kantonale La- Marta und Hans Bochsler-Anrig erinnern ämoul amenä Oubet ä paar Pürscht Urbar 1531 (Staatsarchiv St. Gallen, AA 4B 12, von Zürich». Das Dokument wäre es wert, boratorium St. Gallen ausgeführt. Sie fällt sich an einen Schacht auf der Ostseite S. 17r) – Lehenbriefe Schwefelbad im Staatsar­ chiv benander ghogget und heïen gspilt. später separat­ ausgewertet zu werden. aber weniger positiv aus: «Das Wasser des Schwefelbad-Hauses (heute an der St. Gallen, 1629 (AA 4 L 34) und 1656 (AA 4 A 4-39) Na paanet und pöügget. Mit hülf Über bekanntere Bäder, u. a. auch Pfäfers, enthält wenig Schwefelwasserstoff St. Gallerstrasse, am Aufgang der Trep- – Analyse 17. Jh. (Archiv Good im Staats­archiv Luzern) vum Tüüfel hetten si dinn dou sällä verfügt man seit der Renaissance über (H2S, 0.51 mg pro Liter). Aufgrund der pe zum Hauseingang), den man öffnen – Wasseranalysen 1928 und 1978 (Privatbesitz) Gält überchuu. Dr Tüüfel heï gseit, är balneologische Heilquellenberichte und vorliegenden Untersuchungsergebnisse und mit einer Metallleiter hinunterstei- brääch nä schu Gält, aber äs muüess­ LITERATUR Anleitungen, wie dort eben gebadet wer- kann dieses Grundwasser als Badewas- gen konnte. Unten war der Boden mit halt ainä mit em chuu. Jä nu, duä seï Bolliger Lucie. Die Orts ­und Flurnamen von Sar- den sollte. ser verwendet werden. Es handelt sich einer Rinne versehen, durch die Schwe- gans, Liz. Zürich 1984, S. 59–60 – Fuchs, Karin. er ämoul z Nacht um di zwölfi umä jedoch hierbei keineswegs um ein aus- felwasser floss. Die Quelle war aber Baden und Trinken in den Bergen. Heilquellen in ebä miterä brandschwarzä Gutschä serordentliches Wasser, ähnlich oder 1950 schon fast vollständig versiegt. Nach dem Stadtbrand 1811 wurde Geld Graubünden 16.–19. Jh. Baden 2019 – Geel, Ernst. und vier Chöüli dra häärä gfaarä. gleiche Wasser können im ganzen Rhein- Berta Sigl-­Geel bestätigt die Quelle auf für den Wiederaufbau gesammelt, u. a. Vu Schwäbelhölzli und vum Schwäbelbäderä. Duä het halt äinä söllän ussi, äinä vu durch einen Druck im Neujahrsblatt 1813 Radiosendung­ Schweizer Radio Beromünster (Ma- tal in Nähe des Bergfusses angetroffen der Ostseite des Schwefelbad-Hauses. denä Pürscht zuen em ussi. Heï käi- der «Zürcherischen Hülfsgesellschaft». nus., undatiert, ca. 1957) – Geographisches Lexi- werden.» Vielleicht hängt das R­ esultat kon der Schweiz. Artikel Schwefelbad, in: Bd. 4, nä wellä guu. Hind käi Gguraschi (Sammlung des Verfassers). Das «alte damit zusammen, dass es nicht die Franz Bugg weiss, dass es zwischen der Haus» im Schwefelbad wird hier erstmals S. 625. Neuenburg 1906 – Holzhalb, Hans Jakob. gka. Ohäer seï er halt fort, där Tüü- «richtige» Schwefelquelle auf der Ost- Erweiterung des Schwefelbad-Hauses­ gedruckt veröffentlicht (Ausschnitt). Supplement zu dem allgemeinen helvetisch-eids- fel. Dur d Malerva ussi grumplet, in seite des Schwefelbad-Hauses war, son- und dem damaligen «Bier­hüsli» (heute genössischen oder schweizerischen Lexicon. 5. Teil, äiner Täubi. Sou ä Schwäbelgstangg Zürich 1795 – Jubiläumsschriften Anrig (85 Jahre, dern ein in der Baugrube neu aufgetrete- überbaut mit Haus ­Broder-Jurot) einen Im Haus befand sich zwischen 1750 und seï na gsii. Aber vu Gält nüt.» 1978 –90 Jahre, 1983 – 95 Jahre, 1988 und 100 ner Wasseraustritt? Eingang wie ein Loch hatte. Man sagte, 1798 die Landschreiberei, d. h. die Ver- Jahre, 1992/93) – Raeber-Anrig, Bernard L. Spa- dort sei die Schwefelquelle gewesen. waltung der Landvogtei Sargans. Später ziergänger in Sargans. Luzern 2009, bes. S. 27–40. Geschichten um die Schwefelquellen Zudem erwähnt er eine mutmassliche beherbergte das Haus auch die erste Sar- – Rothenhäusler, Erwin. Die Kunstdenkmäler des Auf alten Stichen und Fotos ist stets Schwe­felquelle im Keller der ehemaligen ganser Poststelle (siehe «Nomen est Kantons St. Gallen. Band I: Der Bezirk Sargans. Ba- Bilder des Badebetriebs im Schwefelbad sind ­neben dem «alten Haus» (siehe unten, Milchzentrale (an der St. Gallerstrasse). omen» Dezember 2014) und seit 1926 sel 1951, S. 340. – Sammlung Schweiz. Rechts- keine bekannt – so gross wie hier in Pfäfers quellen, Die Rechtsquellen des Sarganserlandes Kerbau der heutigen Apotheke) ein höl- Heute ist davon nichts mehr zu finden. den «Gemischtwarenladen» Anrig, später mag das Bad nicht gewesen sein (Schweizer­ (Sibylle Malamud und Pascale Sutter). Basel 2013 chronik Johannes Stumpf, 1548, fol. 322v). zernes Häuschen angebaut, in dem sich Drogerie und Reformhaus und ab 1978 (hier bes. Nr. 219 zu 1629) – Senti Alois. Sagen aus die gefasste Quelle befunden haben soll. Carine Broder Vogler kennt die Schwefel- die «Apotheke zum Schwefelbad». dem Sarganserland. Band I. Basel 1974, S. 28 – An neuzeitlichen Analysen kennen wir Heute ist selbst älteren Zeitzeugen nichts quelle, die beim Bau des Hauses Zent- von Orell, (Hans Heinrich). Neue Beyträge zur zwei Untersuchungen. Der erste Bericht mehr davon bekannt. Ein Zeitungsartikel rum (auf dem Platz des am 21.12.1971 ­nähern Kenntniss des Schweizerlandes. 6. Heft. Besitzerlinie des Schwefelbad-­ Zürich und Leipzig 1791 neu hrsg. von Werner Vog- vom April / Juni 1928 liegt sowohl in vom 13. Juni 1927 (Sarganserländische abgebrannten Hauses Broder-­Jurot) im Hauses: ler 1985 unter dem Titel Das Sarganserland am ­Maschinen- als auch in Handschrift vor Volks-Zeitung) berichtet, die Quelle habe Aushub des Kellergeschosses zum Vor- 1506 – 1750 im Eigentum der Land- Ende des 18. Jh. – Zindel, Johann Rudolf. Verzeichnis schein kam. Diese wurde dann für die vogtei Sargans, Verpachtung an der verschiedenen Lokal-Namen von Grundstücken öffentlich zugängliche Sauna im Haus ­jeweilige Bademeister; 1750 – 1801 in der pol. Gemeinde Sargans. Manuskript, um 1870 (bis in die 1990er-Jahre) genutzt. – www.ortsnamen.ch (Artikel Schwefelbad) Johann Baptist Walter Tschudi, (letz-

ter) Landschreiber des Sarganser- ABBILDUNGEN Das «alte Haus» landes, in Sargans 1772 eingebür- siehe Bildlegenden (wenn nichts vermerkt, Samm- Das älteste Gebäude des Quartiers und gert; 1801 – 1908 Familien Peter, lung oder Fotos des Verfassers) – Titelvignette: bis ins späte Mittelalter zurückreichend Erben von Landschreiber Tschudi; Peter Vetsch ist der markante Kernbau der heutigen 1908 – 1928 Adolf Bugg, Schloss- Blick von Süden auf den heutigen Apotheke zum Schwefelbad. Der ­Ur- HERZLICHEN DANK wirt, 1928 – 1943 Anna Anrig-Bugg, für Infos und Auskünfte an: Marta und Hans «Schwefelbadplatz», im Zentrum des sprung des Hauses wird mit 1506 angege- Bildes das «alte Haus» von 1506, darüber Kaufhaus; 1943 – 1980 Ernst Anrig-­ Bochsler-Anrig, Chur; Carine Broder Vogler, Franz ben, das sogenannte Tätschdach (flache die Kapelle St. Sebastian auf der Splee Anrig, Drogerie; 1980 – 1992 Julius Bugg-Meli, Berta Sigl-Geel, alle Sargans; Felix Dachneigung) bestätigt das hohe Alter. Auf und das Schloss. Privataufnahme Anrig-Prinz und 1992 bis heute Erna Hartmann, Vilters. (unbekannter Fotograf), datiert 07.07.1902 der östlichen Seite (St. Gallerstrasse) wurde Anrig-Prinz, Apotheke. (Sammlung des Verfassers). 1927 ein Anbau erstellt, 1944 am Vorderen Mathias Bugg 34 Vermischtes magazin magazin Vermischtes 35

KULTUR JUGEND & ALTER Gestern und Heute Buchtipp

GEMEINDEBIBLIOTHEK

STÄDTLISTUTZ lösung oder Verderben sein kann – Wer gerne immer und überall mit leichtem Guillaume Musso, seit neun Jahren der Gepäck unterwegs ist, ist mit einem Abo meistverkaufte Autor in Frankreich, bei der Gemeindebibliothek automatisch meldet sich mit einem grandiosen neu- befugt, Medien aus der «Digitalen Biblio- en Roman zurück! thek ­Ostschweiz» herunter zu laden.

Seit er vor zwanzig Jahren von einem Wir haben unsere Öffnungszeiten Tag auf den anderen aufhörte zu schrei- erweitert: ben, lebt der einst gefeierte Schriftstel- MO 16.00 – 19.00 Uhr ler Nathan Fawles abgeschieden auf der DI & SA 9.00 – 11.00 Uhr kleinen Île Beaumont. Doch die Journa- MI & FR 16.00 – 20.00 Uhr listin Mathilde Monney ist fest ent- schlossen herauszufinden, warum der Während den Schulferien ist die Biblio- Schriftsteller sich damals aus der thek am Montag und Freitag geöffnet. Öffentlichk­ eit zurückzog. Kurz nach ihrer Ankunft erschüttert ein grausamer Das ganze Team freut sich immer über Ein Wort, um dich zu retten Mord die Insel, die daraufhin abgeriegelt neue Leser, ob jung oder alt, ob klein oder Für die nahende Herbstzeit empfiehlt wird. Während eine fieberhafte Jagd gross, alle sind herzlich willkommen! das Bibliotheksteam, es sich mit dem nach dem Täter beginnt, entspinnt sich neuen Bestseller von Guillaume Musso, zwischen Mathilde und Nathan eine hit- Gemeindebibliothek Mels – Sargans «Ein Wort, um dich zu retten», auf einem zige Unterredung, in der Stück für Stück Klosterstrasse 4 · 8887 Mels Sessel gemütlich zu machen. die ganze Wahrheit über seine Vergan- T 081 723 54 77 genheit ans Licht kommt und Mathilde Eine tragische Liebe, ein grausames entdeckt, dass ein grausames Geheim- Mehr Informationen unter Verbrechen und eine Wahrheit, die Er- nis sie beide verbindet. www.biblio-mels-sargans.ch

Ihre Beratung

Die Originalgrafik von Paul Wyss zeigt den vorderen Städtlistutz im Jahr 1905. PRO INFIRMIS ST. GALLEN – APPENZELL Wie es sich seither verändert hat, zeigt das Foto von Christian Wermelinger aus Pro Infirmis bietet Beratung für Men- Ihre Beratung für: Pro Infirmis Beratungsstelle Sargans diesem Jahr. schen mit einer körperlichen, geistigen · im Umgang mit Folgen einer Krankheit Neue Wangserstrasse 7 oder ­psychischen Beeinträchtigung und · bei der Klärung von Fragen im Bereich 7320 Sargans deren Angehörige. der Sozialversicherungen. T 058 775 19 40 · bei der Budgetplanung und finanziellen [email protected] In einem persönlichen Gespräch wird mit Engpässen PC-Konto 90-13745-0 dem Ratsuchenden gemeinsam nach · bei Fragen zu Assistenz Unterstützungsmöglichkeiten gesucht. · bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz M ehr Infos unter · bei Beziehungsfragen www.proinfirmis.ch 36 Vermischtes magazin magazin Vermischtes 37

JUGEND & ALTER JUGEND & ALTER

Die Anlaufstelle für Altersfragen Pimp my Sajura

PRO SENECTUTE MOJAS

Pro Senectute unterstützt Seniorinnen der Alzheimervereinigung St. Gallen – · Infostelle Demenz Die spezielle Zeit, in der nichts war wie Öffnungszeiten und Senioren im Wohnen daheim. Die Appenzell niederschwellig zu den · Coaching für betreuende Angehörige gewohnt, wurde bei MOJAS in Sargans Mittwoch 13.30 bis 17.00 Uhr partnerschaftliche Zusammenarbeit mit ­Angeboten in unserer Region. Bei der sinnvoll genutzt. Der SAJURA wurde Menschen im Alter gehört zu den Grund- Infostelle Demenz erhalten Krankheits- Kurse und Gruppenaktivitäten ­erneuert: (Wie es im neuen Schuljahr weitergeht sätzen. Engagierte Menschen vor Ort betroffene sowie Angehörige umfas- · K urse zu Sprachen, Computer, wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.) leisten stundenweise die nötige Hilfe. sende Informationen und Hinweise zu ­kreatives Gestalten, Gesundheit, etc. Es gab einen schönen, neuen Boden, Für die Beratung und Planung stehen Fragen im Zusammenhang mit Demenz · Begleitete Wanderungen, E-Bike-­ ­einen neuen Ofen, das DJ-Pult wurde Bei Fragen und Anliegen Fachleute zur Seite. und deren sozialen Auswirkungen. Touren, Spaziergänge und Ferien­ umgebaut, Wände bemalt, Küche ge- Anita Schaub wochen putzt und gestaltet. T 079 828 68 64 · Pro Senectute hilft Seniorinnen und Weitere Informationen: · G ymnastik, Tanznachmittage Senior­en und ihren Angehörigen mit Daheim Wohnen Jetzt kann der Raum wieder in vollen Haushilfe und Mahlzeitendienst beim · Haushilf e- und Betreuungsangebote Vorsorgedokumente Zügen genossen werden. M ehr Infos unter www.mojas.ch Wohnen daheim. Wenn nötig an sieben · Mahlz eitendienste · P atientenverfügung Herzlichen Dank an alle Jugendlichen, Tagen pro Woche. · Anor dnung für den Todesfall welche geholfen haben, sowie an die Mojas · Als Anlaufstelle für Altersfragen berät Beratung und Information · V orsorgeauftrag ­G­emeindeverwaltung und den fleissigen mojas.ch sie kostenlos und vertraulich zu Finan­ · Finanzielle und rechtliche Fragen · L eitfaden Testament Hauswart für seine Unterstützung. mojassargans zen, Recht, Wohnen, Umzug z. B. in ein · Priv ate Betreuung regeln, Finan­ Heim und Treuhanddienst: Die Finan- zierung klären Pro Senectute zen reichen nicht zur Deckung des · Hilf e bei Umzug oder Wohnungs­ T 058 750 09 00 Notwendigen, der «Papierkrieg» mit auflösung [email protected]. Rechnungen und Formu­laren wächst · Heim und Alterswohnungen in der über den Kopf, ein Wohnungsumzug Region Sämtliche Prospekte und Broschüren steht an, die Betreuung von Angehöri- · Hilfsmittel, Notrufgeräte gibt es als PDF auch auf der Homepage. gen soll entschädigt und oder geregelt · Un terstützung bei administrativen werden, Einsamkeit schleicht sich ein. Aufgaben M ehr Infos unter · Sie informiert in Zusammenarbeit mit · S teuererklärungsdienst www.sg.prosenectute.ch

Notrufdienst in Zusammenarbeit mit dem SRK Verabschiedung Serafine Amstutz SPITEX SARGANSERLAND MOJAS Seit dem 1. April 2020 ist die Spitex Sar- Klienten. Die von der Spitexmitarbeiten- Hilfe in der Nähe brauchen. Die Spitex ist ganserland rund um die Uhr im Einsatz den erbrachten KLV-Leistungen im Auf- 24 Stunden pro Tag über 365 Tage im Serafine Amstutz trat am 1. Dezember Camp anlässlich der SIGA 2016. Ebenso werden. Per 31. Juli 2020 verliess und erreichbar. Dadurch ist es Einwoh- trag des Pikettdienstes für den SRK-­ Jahr erreichbar. 2012 ihre Stelle als Mitarbeiterin bei der war das Team beim Kantonalen Mäd- ­Serafine Amstutz Mojas um sich einer nern des Sarganserlands möglich, die Notruf werden mit der Kranken- oder Mojas mit einem 50 Prozent-Pensum an. chentag vom Mai 2018 in Mels aktiv. neuen ­Herausforderung zu stellen. Von Spitex kostenpflichtig für bediente Not- Unfallversicherung der Klienten abge- Spitex Sarganserland Im Jahr 2014 übernahm sie zusammen Am ­­1. ­Januar 2019 übernahm Serafine den ­zuständigen Verantwortlichen der rufsysteme (Notrufknopf) zu nutzen. Die rechnet. Die nicht krankenkassenpflichti- Bahnhofstrasse 9b mit Stefan Anrig die Co-Stellenleitung.­ Amstutz die alleinige Leistung der ­Gemeinderäte wurde sie bei der kleinen Spitex arbeitet mit dem Notrufdienst des gen Leistungen, die im Notrufeinsatz 7320 Sargans Das Zehn-Jahr-Jubiläum der off­ enen ­Mojas. Sie legte dabei den Fokus auf Abschiedsfeier so eingeschätzt: enga- SRK zusammen und kann für einen mo- durch die Spitex erbracht werden, werden T 081 515 15 15 ­Jugendarbeit Mels – Sargans wurden mit das ­Arbeitsklima, die Teambildung, giert, emphatisch, kämpferisch, loyal, natlichen Unkostenbeitrag als Notruf- den Klienten direkt in Rechnung gestellt. [email protected] verschiedenen Spezial­anlässen gefeiert. Integra­tion und Achtsamkeit unterein- verlässlich, fördernd und fordernd, kol- nummer hinterlegt werden. Weitere Anlässe in der Amtszeit von ander. Im März 2020 musste aufgrund legial, wertschätzend, humorvoll und Das Angebot ist besonders interessant ­Serafine Amstutz waren die 1250-Jahr- des Corona-Lockdowns­ auf ein indi­ gut vernetzt mit den Schulen und ande- Wird der Notrufalarm ausgelöst, leistet für Angehörige, die ausserhalb des Sar- M ehr Infos unter feier der Gemeinden , Mels, Sar- viduelles Angebot unter Berücksichti- ren Jugendstellen in der Region und die Spitex den benötigten Einsatz beim ganserlands wohnen und eine abrufbare www.spitexsarganserland.ch gans im Hagerbach oder das Respect gung des Schutzkonzeptes umgestellt dem Kanton. 38 weitere Informationen magazin magazin weitere Informationen 39

Gartenabfälle schaden der Waldgesundheit

WALDSCHWEIZ

Exotische Zierpflanzen bereichern un- verschleppen Krankheiten und Schäd­ vielen Wäldern praktiziert wird, also das sere Gärten. Geraten sie in den Wald, linge. Besonders betroffen ist der Wald. eigenständige Nachwachsen der ver- kann das fatale Folgen haben. Dort füh- schiedenen heimischen Baumarten. Dies ren sie sich nämlich auf wie Elefanten Fatal ist, wenn solche Pflanzen, soge- ist aber wichtig für einen gesunden, star- im Porzellanladen… nannte Neophyten, mit Gartenabfällen ken und klimafitten Wald, der all seine direkt in den Wald gelangen. Einmal aus- Leistungen erbringen kann. Es blüht wieder in unseren Gärten. Viele gewildert, ist es für Waldeigentümer und Pflanzen gedeihen diese Wochen be- Forstprofis schwierig und teuer, die wu- Krankheiten und Schädlinge lassen sonders prächtig. Was manche Garten- chernden Fremdlinge wieder zu stoppen Bäume absterben besitzer nicht wissen: Auch wenn sie – mancherorts sogar unmöglich. Neo- Darum gehören Gartenabfälle nicht in noch so schön sind, von einigen als Zier- phyten führen sich im Wald auf wie den Wald. Nie! Auch wenn sich der pflanzen von weit hergeholten Gewäch- ­Elefanten im Porzellanladen. Unkontrol- Rückschnitt der Hecke vielleicht optisch sen geht eine ernstzunehmende Gefahr liert wachsen sie zu neuen, dichten Be- wenig unterscheidet vom Astmaterial aus. Sie haben bei uns keine natürlichen ständen heran und nehmen anderen der letzten Holzerei oder es sich nicht Konkurrenten, breiten sich leicht über Pflanzen, besonders jungen Bäumchen, um Neophyten handelt, sondern um den Gartenzaun hinaus aus und ver- den Platz und das Licht weg. Damit stö- einfachen Rasenschnitt oder Topfballen drängen wertvolle heimische Arten oder ren sie die Naturverjüngung, wie sie in der verblühten Balkondeko. Denn auch solches Grüngut schadet der Waldge- Invasive Neophyten sundheit, weil auf diese Weise Nähr- stoffe, Düngerreste oder fremde Klein- organismen wie Viren, Bakterien oder Pilze ins Ökosystem eingetragen wer- VERBLÜHENDER BLÜTENSTAND DER RIESEN-GOLDRUTE, SOLIDAGO GIGANTEA den. Das Problem ist so ernst, dass das Jahr 2020 von der FAO, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Invasive Neophyten beeinträchtigen Feld auch die fachgerechte Entsorgung ­Verbreitung der gefährlichen­ Pflanzen Vereinten Nationen, gar zum Internati- ­unsere Umwelt. Mit ihrem dichten der Pflanzen wichtig. Gefährliche Pflan- ungewollt gefördert wird. onalen Jahr der Pflanzengesundheit Wuchs und dem weitgehenden Fehlen zenteile wie Blüten- und Samenstände ausgerufen wurde. von Fressfeinden verdrängen sie die hei- sowie Wurzeln dürfen weder über den Die sichere Entsorgung von invasiven mische Flora. Einige gefähr­ den durch gif- eignen Kompost noch über die Grün­ Neophyten funktioniert am besten über Danke, dass Sie verantwortungsbe- tige Inhaltstoffe die Gesundheit von abfuhr entsorgt werden. den gut verschlossenen Kehrichtsack wusst handeln und Ihre Gartenabfälle Mensch und Tier. mit der wöchentlichen Kehrichtabfuhr. fachgerecht entsorgen! Neophyten ge- Es besteht die Gefahr, dass sich beim hören in den Abfallsack! Nutzen Sie für Um die Verbreitung der invasiven Pflan- Ausbringen des belasteten Komposts Ansprechpartner für Neophyten in der alles andere die Grünabfuhr der Gemein- zen eindämmen zu können, ist neben fortpflanzungsfähige Pflanzenteile ver- Gemeinde Sargans de oder erkundigen Sie sich bei der Ent- der rich­tigen Bekämpfung in Garten und teilt werden und damit die weitere Hannes Schumacher sorgungsstelle in Ihrer Nähe.

Verband der Waldeigentümer WaldSchweiz

M ehr Infos unter Cartoon: Silvan Wegmann www.waldschweiz.ch 40 weitere Informationen magazin magazin weitere Informationen 41

Stipendien Für Menschen mit Handicap Beratungsplan Anlässe

PAULA RÜF-STIFTUNG PROCAP SARGANSERLAND – WERDENBERG MÜTTER- UND VÄTERBERATUNG SARGANSERLAND SARGANSERLAND

Die Paula Rüf-Stiftung fördert die höhere In der vergangenen Zeit musste Procap Sarganserland – Werdenberg die Leistungen für Abstimmungen Berufsbildung von Studierenden aus ihre Mitglieder stark einschränken; so konnte kein direkter Kontakt zu den Mitgliedern Sonntag, 27. September dem Sarganserland, welche auf zusätz­ gehalten werden und Fragen wurden nur noch telefonisch beantwortet. Sonntag, 29. November liche finanzielle Mittel angewiesen sind. Sie müssen in der Region aufgewachsen Gerade in einer Krise ist es enorm wichtig, Menschen, die mit einer Beeinträchtigung Open Air Kino oder wohnhaft sein. Vorausgesetzt wird leben müssen, zu unterstützen. Fristen müssen eingehalten werden und die verschie- Samstag, 29. August, Städtli ebenfalls ein Lehrabschluss mit BMS, denen Corona-Massnahmen haben neue Fragen aufgeworfen. ein Diplommittelschulabschluss, eine Floh- und Antiquitätenmarkt Maturität oder ein ähnlicher Abschluss. Persönliche Beratungen sind den Verantwortlichen von Procap sehr wichtig. Ab sofort Samstag und Sonntag Zweitausbildungen werden nicht unter- können Menschen mit einer Behinderung wieder auf der Beratungsstelle empfangen 24. und 25. Oktober, Markthalle stützt. Die Alterslimite liegt bei 35 Jahren. werden. Für Terminvereinbarungen und allfällige Fragen rund um das Sozialversiche- rungsrecht sind die Mitarbeitenden telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Angemesse- The Big One Im letzten Betriebsjahr erhielten 93 ne Schutzmassnahmen sorgen dafür, dass die Gesundheit der Ratsuchenden und der Samstag, 31. Oktober, Markthalle Studierende aus folgenden Gemeinden Beratungspersonen geschützt ist. Stipendien: Gonzen-Kulturpreisverleihung Bad Ragaz 8 Pers. CHF 28’500 Öffnungszeiten Samstag, 7. November Flums 19 Pers. CHF 60’500 Montag und Donnerstag 8.00 – 11.30 Uhr / 13.30 – 16.00 Uhr Mels 23 Pers. CHF 90’500 Dienstag und Mittwoch 8.00 – 11.30 Uhr GP von Sargans Pfäfers 6 Pers. CHF 28’000 Beratungsplan 2020 Wichtig Samstag, 7. November, Markthalle 4 Pers. CHF 16’000 Procap Sarganserland – Werdenberg Im Alterszentrum Castelsriet Auf Wunsch oder bei langen Wartezeiten Donnerstag, 9.15 bis 11.15 Uhr ist es immer möglich, eine Beratung auf Sargans 5 Pers. CHF 16’000 Grossfeldstrasse 44 · Postfach 175 · 7320 Sargans ibW-Hallengrümpi Vilters – Wangs 12 Pers. CHF 39’000 T 081 723 61 71 · [email protected] Silvia Ackermann Termin in Wangs abzumachen. Freitag bis Sonntag, Walenstadt 16 Pers. CHF 54’000 20. bis 22. November, Sportanlage Riet Total 93 Pers. CHF 332’000 Bitte Windel oder Frottiertuch als Unter- Telefonsprechstunde lage mitnehmen. Montag, Dienstag, Donnerstag – Freitag Christkindlimarkt Bewerberinnen und Bewerber sind ein- von 8.00 bis 8.45 Uhr Samstag und Sonntag, geladen, Gesuchsformulare anzufordern Sprechstunden & Beratungen August 27. 28. und 29. November, Städtli und zusammen mit den ­erforderlichen September 3. / 10. / 17. / 24. Mütter- und Väterberatung Oktober 1. / 15. / 22. / 30. Unterlagen bis spätestens Ende Dezem- Sarganserland Die aufgeführten Anlässe finden November 5. / 12. / 19. / 26. Bahnhofstrasse 25 ber einzureichen. UNENTGELTLICHE RECHTS- & MIETERBERATUNG ohne Gewähr statt. Dezember 3. / 10. / 17. 7323 Wangs Sekretär, ­Edwin Buchli Mieterberatung Unentgeltliche Rechtsberatung Neu: Donnerstag auf Anmeldung Kiesfangstrasse 4 · 7324 Vilters Altes Rathaus, Sitzungszimmer 1 Altes Rathaus, Sitzungszimmer 1 T 081 710 46 50 Städtchenstrasse 43 Städtchenstrasse 43 Erziehungsberatung [email protected] Die Termine der Kleinkind-Erziehungs­ M ehr Infos unter jeweils am Mittwoch ab 13.30 Uhr jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr www.paularuefstiftung.ch beratung mit Anita Pfister von der Kinder- 9. September 2020 7. September 2020 und Jugendhilfe Sargans sind auf der Web- M ehr Infos unter 21. Oktober 2020 2. November 2020 seite zu finden. www.mvb-sarganserland.ch 18. November 2020 9. Dezember 2020 42 weitere Informationen magazin magazin weitere Informationen 43

Verzeichnis Gemeinde Sargans

Gemeindeverwaltung Tel. 081 725 56 56 [email protected] SCHULRATSPRÄSIDIUM Schulratspräsident: Bernhard Hauser Tel. 081 725 56 91 [email protected] Gemeindepräsident: Jörg Tanner [email protected]

SCHULVERWALTUNG EINWOHNERAMT, SEKTIONSCHEFIN, HUNDEKONTROLLE Schulsekretariat: Manuela Kaiser Tel. 081 725 56 91 [email protected] Leiterin Einwohneramt: Michelle Broder Tel. 081 725 56 10 [email protected] Schulleitung Kindergarten / Primarstufe: Christina Flühler Tel. 081 725 56 92 [email protected] Mitarbeiterin: Margot Bärtsch [email protected] (Personalführung / Schulentwicklung) Schulleitung Kindergarten / Primarstufe: Gabi Zindel Tel. 081 725 57 81 [email protected] STEUERAMT (Sonderpädagogik / Förderangebote) Steuersekretär: Stefan Kohler Tel. 081 725 56 20 [email protected] Schulleitung Oberstufe: Hedi Zogg Tel. 081 725 57 71 [email protected] Mitarbeiter/in: Dominik Gabathuler und [email protected] Irene Gantenbein [email protected] SCHULHÄUSER Oberstufenzentrum Lehrerzimmer Tel. 081 725 57 70 Schulhaus Kastels Lehrerzimmer Tel. 081 725 57 30 SOZIALAMT / BESTATTUNGSAMT Oberstufenzentrum Werkjahr Tel. 081 725 57 72 Schulhaus Kastels Kindergarten Tel. 081 725 57 15 Leiter Sozialamt / Bestattungsamt: Peter Vogler Tel. 081 725 56 30 [email protected] Oberstufenzentrum Büro Hauswart Tel. 081 725 57 73 Schulhaus Sandgrub Lehrerzimmer Tel. 081 725 57 40 Mitarbeiterin: Sanela Selman [email protected] Schulhaus Böglifeld Lehrerzimmer Tel. 081 725 57 20 Kindergarten Grünau Tel. 081 725 57 14 Schulhaus Böglifeld Kindergarten Tel. 081 725 57 12 Kindergarten Malerva Tel. 081 725 57 16 GEMEINDERATSKANZLEI Schulhaus Böglifeld Logopädie Tel. 081 725 57 82 Kindergarten Iisebahn Tel. 081 725 57 13 Gemeinderatsschreiberin: Denise Good Tel. 081 725 56 40 [email protected] Gemeinderatsschreiber: Urs Becker [email protected] ALTERSZENTRUM CASTELSRIET Leiterin Personaldienst: Blerta Hoxha [email protected] Geschäftsleiter: Markus Disch Tel. 081 725 45 10 [email protected] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Daniel Bärtsch und [email protected] Sekretariat: Marlene Gantenbein Tel. 081 725 45 45 [email protected] Rebecca Jäger [email protected]

WERKHOF GRUNDBUCHAMT, SCHÄTZUNGSWESEN, LANDWIRTSCHAFTSAMT Hauptnummer Tel. 081 725 56 89 Grundbuchverwalter: Markus Ackermann Tel. 081 725 56 50 [email protected] Brunnenmeister: Hansruedi John Tel. 081 725 56 87 [email protected] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Fabian Ackermann und [email protected] Strassenmeister: Hermann Pfiffner Tel. 081 725 56 85 [email protected] Julia Hauser [email protected] Werkdienstmitarbeiter: Thomas Willi, Raphael Bizozzero Pikettdienst Tel. 081 725 56 88 AHV-ZWEIGSTELLE

Mo + Do ganzer Tag, Di + Mi Vormittag Tel. 081 725 56 60 SPORTANLAGE RIET Leiterin AHV-Zweigstelle: Karin Good [email protected] Betriebsleitung: Andy Schnider Tel. 058 228 81 09 [email protected] Hauswart: Kurt Wildhaber Tel. 079 560 38 20 [email protected] FINANZVERWALTUNG

Finanzverwalter: Claudio Elvedi Tel. 081 725 56 70 [email protected] REGIONALES ZIVILSTANDSAMT SARGANSERLAND Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Christian Bleisch, [email protected] Tanja Weber Tel. 081 725 37 00 Jasmine Willi und Claudia Gubser [email protected] [email protected] [email protected]

LIEGENSCHAFTSVERWALTUNG REGIONALES BETREIBUNGSAMT PIZOL Liegenschaftsverwalterin: Daniela Stucky-Ackermann Tel. 081 725 56 72 [email protected] Mirco Kalberer Tel. 081 725 30 24 [email protected]

FACILITY MANAGEMENT MOJAS OFFENE JUGENDARBEIT MELS – SARGANS Leiter Facility Management: Manuel Hutter Tel. 081 725 56 77 [email protected] Anita Schaub, Désirée Tikada Tel. 081 710 51 75 [email protected] M 079 828 68 67 BAUVERWALTUNG

Bauverwalter: Armin Hidber Tel. 081 725 56 80 [email protected] SCHLICHTUNGSSTELLE FÜR ARBEITSVERHÄLTNISSE WERDENBERG – SARGANSERLAND Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Roland Pfiffner, [email protected] Mächler Karin M 079 128 56 47 [email protected] Erika Sciuto und Daniel Bärtsch [email protected] [email protected] 44 weitere Informationen magazin magazin weitere Informationen 45

Wettbewerb Auflösung

WIE GUT KENNEN SIE SARGANS? AUSGABE NR. 1 / 2020

Ordnen Sie die Buchstaben den entsprechenden Gebieten von Sargans zu. 49 Leserinnen und Leser haben eifrig Lösungen 1 / 2020 das Rätsel studiert und gelöst. Aus allen eingereichten Antworten konnten fol- 1. Wem gehört das Schloss Sargans? gende Gewinnerinnen und Gewinner er- Ortsgemeinde mittelt werden: 2. Wann wurde das Schloss Sargans gebaut? Herzliche Gratulation! 11. bis 13. Jahrhundert, erste urkundliche Erwähnung 1282 Grüenau (Mehrfachantworten möglich) 1. Preis Restaurant Tandem, Sargans CHF 50.– Malerva 3. Welches bekannte Volkslied stammt aus Sargans? Familie Markus und Gabriela Vesti «Lueget vo Berg und Tal» Oberprod 2. Preis zwei Kinogutscheine 4. Wie heisst der Sarganser Hausberg? Barbara Hardegger Gonzen Prod 3. Preis 5. Wie oft findet das Städtlifest statt? Städtli Coop CHF 20.– Stefan Rupp jährlich alle zwei Jahre alle vier Jahre

Stockbrüel 6. Wie viele Brunnen gibt es in Sargans?

12 22 32 Tiefriet

7. Welche der folgenden Gemeinden gehört NICHT zu den Vild Nachbarsgemeinden von Sargans?

Flums Mels

8. Wo liegt das regionale Betreibungsamt?

Sargans Mels Wangs Schicken Sie die Lösung per Mail oder per Post an die untenstehenden Adressen und gewinnen Sie tolle Preise. 9. Welche Farbe ist NICHT im Sarganser Wappen enthalten? rot weiss blau Einsendeschluss: 30. September 2020 [email protected] Wettbewerb magazin Sargans 10. Welche der folgenden Ämter befinden sich NICHT Betreff: Rätsel magazin Rathaus · Postfach 80 · 7320 Sargans im Rathaus Sargans?

Bestattungsamt Sozialamt Grundbuchamt Zivilstandsamt GEWERBE magazin GEWERBE & INDUSTRIE

Nr. 2/2020 2 Gewerbe & Industrie magazin magazin Gewerbe & Industrie 3

PERSÖNLICH Innovativ in die Zukunft

DANIEL PFIFFNER

Wir leben an einem der schönsten Orte der Welt. Wir sind ländlich in wunderschönem Berggebiet gelegen und innerhalb von fünf Gehminuten im Grünen. Trotzdem haben wir fast alle Vorzüge einer Stadt. Einkaufszentren, Bahnhöfe mit guten Verbindungen, viele Geschäfte, gute Lokalitäten und viele Freizeitattraktionen.

Tragen wir dem Sorge! Auch aus Steinen, Dies steht stark im Zusammenhang mit der Wirtschaftskraft des lokalen Gewerbes. Wenn wir berücksichtigen, dass 78 Prozent (Stand 2017) der Sarganser Arbeitneh- die einem in den Weg merinnen und Arbeitnehmer in KMU’s beschäftigt sind, ist das eine erhebliche Zahl und zeigt die Wichtigkeit des lokalen Gewerbes auf. Einige Unternehmerinnen und gelegt werden, kann Unternehmer so­ wie Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer mussten in den letz- ten ­Monaten ­bezüglich des eigenen Geschäftsmodells über die Bücher. Die zentrale man ­Schönes bauen. Frage war: wie kann genügend Arbeit akquiriert werden, um den Betrieb und die ­damit verbundenen Arbeitsplätze am Leben zu erhalten? In solchen Zeiten trennt sich die Spreu vom Weizen. Die innovativen und offenen Persönlichkeiten in den Unter- Bauen wir die Zukunft nehmen werden verbissen nach Möglichkeiten und Lösungen suchen, werden sich selbst hinterfragen und werden alles daran setzen, bestehende Wege weiter zu gemeinsam… ­gehen und neue Wege zu ­erkunden. Genau diese Persönlichkeiten sind wichtig für die lokale Wirtschaft. Durch sie gelingt es, die Wettbewerbsfähigkeit von Sargans und dem Sarganserland aufrecht zu erhalten und zu stärken.

Ich denke, ich spreche für alle Mitglieder, wenn ich sage, dass wir Unternehmer des Gewerbevereins Gewerbe & Industrie Sargans alles daransetzen werden, die Arbeits- plätze zu erhalten. Auch Sie können Ihren Beitrag dazu leisten. Beziehen Sie Produkte und Dienstleistungen von hier und der Umgebung! Es gibt mittlerweile auch diverse Online-Anbieter, welche Produkte und Dienstleistungen aus den lokalen Unternehmen ­anbieten (Vorankündigung: In der nächsten Ausgabe dieses Magazins wird es eine Übersicht über Online Anbieter von Produkten und Dienstleistungen aus der Region geben). Vergessen sie den Billig**** aus China und unterstützen Sie keine menschen­ unwürdigen Arbeitsbedingungen. Setzen Sie auf die Qualität der ansässigen Unterneh- men. Nie ist das Zusammenspiel wichtiger als in speziellen Zeiten.

«Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.» Bauen wir die Zukunft gemeinsam…

Vizepräsident Gewerbe und Industrie Sargans Daniel Pfiffner Impressum

© 2020 GEWERBE & INDUSTRIE SARGANS

Inhalte, Koordination: RoKomm, Sargans / Vilters Redaktion und Lektorat: RoKomm, Sargans / Vilters Gestaltung: die EINE Werbeagentur, Sargans Druck: Sarganserländer Druck AG, Mels 4 Gewerbe & Industrie magazin magazin Gewerbe & Industrie 5

Inhalte

PERSÖNLICH 3 Innovativ in die Zukunft 3

GEWERBE & INDUSTRIE 5

GEWERBE 5 20 Jahre Jubiläum – Stiftung Symbola 5 Die Fachschule der Region 8

VEREINE 10 Wochenmarkt 10 TV Sargans 13 UHC Sarganserland 14 Gänsehoch 15 20 Jahre Jubiläum

GEWERBE UND VEREINE 16 Veranstaltungen 16 STIFTUNG SYMBOLA News 16

Symbola ist eine am 10. August 2000 gleich für alle Werbungen von Prospek- lichen, die im Sarganserland wohnhaft ­gegründete Schweizer Stiftung mit Domi- ten bis Lieferautos übernommen. sind. Ausnahmsweise können auch aus- zil in Sargans. Sie untersteht folgender serhalb des Sarganserlandes wohnhafte Aufsichtsbehörde: Ostschweizer BVG- Aus verschiedenen Gründen, vor allem Destinatäre berücksichtigt werden, so- und Stiftungsaufsicht, in St. Gallen. aber aus Platzmangel, stand im Jahre fern sie enge Beziehungen zum Sargan- 2000 wieder eine «Zügelte» bevor. Es serland aufweisen. Seit einigen Jahren Kleine Erfolgsgeschichte im Voraus konnten – wieder in Sargans – zwei Hal- werden auch kulturelle und soziale Akti- Das Brockehus Sarganserland wurde len gekauft werden. So ist das Brockehus vitäten gefördert. im Mai 1992 von der Frauen Arbeits-­ seit August 2000 im Industriegebiet Tief­ gemeinschaft Sarganserland FAGS ge- riet in Sargans und bieten den in- und Wissenswertes gründet. ausländischen Kundinnen und Kunden Der Reinerlös aus dem Brockehus fliesst auf rund 1500 m² ein reichhaltiges Ange- ausschliesslich in die Stiftung und wird Im altehrwürdigen Bauernhaus «Nörgeli bot. Einige Jahre später konnte eine wei- dort auch verwaltet. Vom jährlichen Tüni» in Sargans wurde das Startband tere Halle gekauft werden. ­Gewinn wird ein zehnprozentiger Anteil durchschnitten. Gleich von Anfang an an die FAGS überwiesen. Die Gebäude fand das Brockehus Sarganserland regen Mit dem Wechsel im Jahr 2000 in die ­gehören der Stiftung und sind finanziell Zulauf. Zwei Jahre später, infolge Abbruch neuen Hallen wurde auch die Stiftung nicht belastet. des Bauernhauses, zügelte die Institu­ SYMBOLA gegründet. tion nach Mels in eine lilafarbige Halle, Der Stiftungsrat tagt zwischen vier wo 700 m² Fläche für Annahme und Ver- Zweck der Stiftung ist die Förderung der bis sechs Mal pro Jahr. Bis heute sind kauf zur Verfügung standen. Die Farbe beruflichen Aus- und Weiterbildung von 145 Sitzungen und einmal pro Jahr eine Lila wurde von den Verantwortlichen­ bedürftigen Erwachsenen und Jugend­ Klausurtagung abgehalten worden. 6 Gewerbe & Industrie magazin magazin Gewerbe & Industrie 7

GEWERBE

Buchhaltung | Abschlusserstellung | Wirtschaftsprüfung Steuern | Sozialversicherungen | Unternehmensberatung Jährlich werden rund 40 bis 50 Gesuche genheit. Allen die mithelfen, die Stiftung Brockehus Sarganserland Erbschaftsangelegenheiten | Liegenschaftsverwaltung bearbeitet und je nach Bedarf Darlehen, sowie das Brockehus in die weitere Langgrabenstrasse 4a Stipendien oder einmalige Beträge be- ­Zukunft zu führen, sei an dieser Stelle 7320 Sargans SEIT ÜBER 30 JAHREN NAHE BEIM KUNDEN willigt, um ausbildungsbedingte finan- herlich gedankt. Nicht zu vergessen sind T 081 723 80 40 zielle Engpässe abzufedern, wo sonst die Kundinnen und Kunden, welche ­einen [email protected] niemand hilft. Seit der Gründung sind Grossteil des Erfolges ausmachen.» www.brockehus-sarganserland.ch Revion Treuhand AG | Bahnhofstrasse 3 | 7320 Sargans über 1,4 Millionen Franken bewilligt T 081 720 01 01 | [email protected] | www.revion.ch worden. Öffnungszeiten Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Oftmals muss der sechsköpfige Stif- Freitag 14.00 – 17.30 Uhr tungsrat auch tragische Schicksale zur Samstag 10.00 – 16.00 Uhr Kenntnis nehmen und kann trotzdem keine Gelder sprechen. Telefon für Abholdienst Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag Die beruflichen Chancen verbessern, ist 13.30 – 16.00 Uhr die grosse Motivation für Jung und Alt. Viele positive Rückmeldungen von Um- schulungen oder Absolvierung von jeg- lichen Kursen gibt der Stiftung bzw. der Stiftungskommission Kraft und Zuver- sicht für die Zukunft.

Die Vergabungen werden als Hilfe zur Selbsthilfe praktiziert. Es werden einma- lige Beiträge, Stipendien oder rückzahl- bare Darlehen gewährt. Nachstehend ein paar Beispiele aus der Praxis: · berufliche Erstausbildungen für ­Jugendliche und Erwachsene sowie das Nachholen des Lehrabschlusses Solar ist unsere Zukunft! · berufliche Weiterbildungen mit ­anerkannten Verbandszertifikaten, Berufsprüfungen und höheren ENERGIEBERATUNG ­Fachprüfungen von heute für morgen! · Weiterbildungen wie Computerkurse, www.greencover.ch SRK-Kurse, fachspezifische Kurse etc.

«Wir sind überzeugt, dass die Erfolgsge- schichte weitergeht und viele Gesuche Hobi Haustechnik AG bewilligt und am Ende zu einem erfreu­ lichen Resultat der Umschulung oder Zürcherstrasse 37 Weiterbildung führen werden. 7320 Sargans Tel. 081 720 40 40 «Ein grosses Dankeschön geht an die Fax 081 720 40 41 Gründerinnen, die im Jahre 2000 eine weitsichtige und zukunftsweisende Idee [email protected] hervorbrachten. Herzliche Gratulation! www.haustechnikbedarf.ch Bescheiden und still verrichten wir weiter­hin unsere Aufgaben und verzich- ten bewusst auf Namen der verantwort- lichen Damen und Herren in der Vergan- Haustechnikshop für den Profi 8 Gewerbe & Industrie magazin magazin Gewerbe & Industrie 9

GEWERBE

fahrung im Einsatz des Computers und sind für den Unterricht methodisch und pädagogisch bestens ausgebildet. Sie freuen sich darauf, mit der Kundschaft ihre Lernziele zu erarbeiten.

Ein wichtiges Ziel ist für die Inhaberin der Computerschule, die berufliche und pri- vate Weiterbildung zu fördern. Mit der ganzen Erfahrung will das Team einen Beitrag zum sinnvollen Computereinsatz in Büro und Freizeit leisten.

Tina Bürgler und ihr Team freuen sich, auch in Zukunft nebst Fachgruppen und Einzelpersonen sozial- und altersmässig bunt gemischte Lerngruppen bei ihrer Computerweiterbildung zu begleiten.

Angebot · Gruppenkurse · Privatstunden · Nachhilfeunterricht · Firmenseminare · Diplomlehrgänge ECDL / SIZ Die Fachschule der Region

COMPUTERSCHULE SARGANS Tima Bildung AG Computerschule Sargans Ragazerstrasse 12 · 7320 Sargans Tina Bürgler gründete 1992 nach einer tete Schulungsräume zur Verfügung. In liche Betreuung in Kleingruppen (ca. vier T 081 720 02 50 · [email protected] Weltreise die Computerschule Sargans. der Zwischenzeit ist die Schule auf zwei bis acht Teilnehmer oder Teilnehme­ Zuvor war Tina Bürgler in der Reise- Stockwerken angesiedelt. rinnen, praxisbezogene Kursinhalte und Computerschule Buchs branche, der Finanzwelt und weiteren eine lockere Lernatmosphäre). Bahnhofstrasse 2 · 9470 Buchs Sparten tätig. Die Erwachsenenbildung Die Computerschule ist auch oft unter- T 081 720 02 52 · [email protected] interessierte sie aber schon früh. wegs, dies für Kurse direkt bei den Die Kurse eigenen sich für alle M­ enschen, ­Kundinnen und Kunden. Dazu können welche sich mit dem Arbeitsmittel Com- www.computerschule-sargans.ch Der erste Termin fand noch auf der Reise Schulungen bei Bedarf auch online über puter auseinander setzen: statt. Im Gespräch mit einem Mönch zog das Internet durchgeführt werden. Dies · Firmen und Selbstständige Öffnungszeiten dieser aus seiner orangenen Stofftasche­ ist auch bei Nachbetreuungen mit der · Priv atpersonen Bürozeiten: ein englisches Computerbuch für Einstei- ­Lösung von Praxisfragen eine gute · Vereinsleute Montag bis Freitag ger hervor und bat um eine Privatstunde. ­Alternative zum Präsenzunterricht. · Wieder -, Um- und Neueinsteigende 08.00 – 12.00 Uhr · Schüler und Studenten, etc. 13.30 – 18.00 Uhr Die Computerschule ist heute an der Im Mittelpunkt steht für Tina Bürgler ­Ragazerstrasse 12 beheimatet. Für die und ihr Team die ganzheitliche Kurs­ Alle Kursleiterinnen und Kursleiter ver- Kurszeiten Kurse stehen freundliche, gut ausgerüs- gestaltung. Dazu gehören eine persön­ fügen über mehrjährige, praktische Er- 18.30 – 21.30 Uhr 10 Gewerbe & Industrie magazin magazin Gewerbe & Industrie 11

VEREINE

Wegen der Corona-Pandemie konnte Am 5. September findet wiederum der der Wochenmarkt erst mit Verspätung in Spezialmarkt «Käse-Brot-Wein» statt. seine vierte Saison starten. Galt es doch Wie immer samstags von 8.30 bis 12.30 zuerst zu prüfen, ob das verlangte Uhr kann man an diesem Morgen speziell Schutzkonzept der Schweizer Gemüse- einheimischen­ Alpkäse, regionale Weine produzenten umgesetzt werden kann. und Brot aus der Bauernbäckerei kosten.

Umso erfreulicher, dass das OK mehr Der beliebte Treffpunkt Wochenmarkt Anmeldungen von Anbietern entgegen- dauert noch bis Ende Oktober. nehmen durfte, als die letzten Jahre zu- Mit 2 Wochen vor. Der Markt startete am 16. Mai gleich M ehr Infos unter mit dem Spezialmarkt­ «Ökologie und www.wochenmarkt-sargans.ch Verspätung gestartet Setzlinge», welcher ein voller Erfolg war. Überhaupt darf sich der Wochenmarkt dieses Jahr über eine deutlich höhere Be- sucherzahl freuen. Ob dies wohl damit WOCHENMARKT SARGANS zusammenhängt, dass das Angebot auch dieses Jahr wieder vergrössert wer- den konnte? Neu gibt es auf dem Markt wöchentlich Trockenfleisch aus heimi- scher Jagd, ein grosses Wurstangebot, in Untervaz geräuchten Alaska Wildlachs, Crepes, vegane Produkte und bulgari- sche Spezialitäten. 12 Gewerbe & Industrie magazin magazin Gewerbe & Industrie 13

VEREINE Turnerunterhaltung Sargans

Verkauf und Erstvermietung TURNVEREIN SARGANS Bewirtschaftung Mietliegenschaften Stockwerkeigentum Bewertung und Beratung

Prefera Immobilien AG I Grossfeldstrasse 40 I 7320 Sargans [email protected] I 081 720 48 48 I www.prefera.ch

Apotheke | Drogerie | Sanitätshaus Reformhaus | Parfumerie | Kosmetikinstitut

ZUM SCHWEFELBAD AG, 7320 SARGANS Wir bringen es auf den Punkt.

www.schwefelbad.ch Telefon 081 720 00 00 Fax 081 720 00 05 [email protected] www.ulippuner.ch Am 14. November steht wieder die alle Roth in der Schweizer Sitcom konnten, tolle Preise winken. Abends darf, wer 081 723 02 25, Ragazerstrasse 29, Postfach 171, 7320 Sargans zwei Jahre stattfindende Turnerunterhal- findet man auch in Sargans. möchte, vor der Unterhaltung einen tung des TV Sargans auf dem Programm. ­leckeren Turnerteller geniessen und im Das OK ist bereits routiniert, doch dieses Die Leiterinnen und Leiter tüftelten über Anschluss an die Auftritte laden das Jahr ist ja halt alles etwas anders, denn die Sommerferien fleissig an einem ­Kaffee- und Weinzelt sowie die Bar zum auch dem TV Sargans geht es mit der Pla- krea­tiven und zum Thema passenden gemütlichen Verweilen ein. Natürlich ist nung von Events wie so manchen: soll Programm und inzwischen nahmen auch während der Unterhaltung die man, soll man nicht, macht dem Veran- auch die Riegen das Training für ihren Festwirtschaft geöffnet. Hier könnte Ihr stalter Corona einen­ Strich durch die Auftritt auf. Klein und Gross ist fleissig Rechnung, macht er es nicht . . ? Wer weiss am Proben, um dem Publikum eine tolle Aber, wer ist denn nun der nervige kleine das schon. Aber die Zuversicht ist gross. Show zu bieten. Bruder, die etwas schräge Tante, die Inserat stehen. Natürlich wird mit der Turnerunterhaltung Cousine zum Pferde stehlen, das unter- gerechnet! Und so hat man sich bereits Ergänzt werden die einzelnen Nummern nehmungslustige Gotti, die erweiterte [email protected] mit Vor­freude in die Planung gestürzt und von Komiker, TV-Moderator und Enter- Verwandtschaft, die sich nur alle zwei der Event nimmt langsam Form an. tainer Walti Dux. Er wird mit viel Humor, Jahre blicken lässt oder etwa der clevere musikalischem Talent, Publikumsgespür und unschlagbare Cousin? Seid gespannt, Dieses Jahr steht die Turnerunterhaltung und Erfahrung durch das Programm schaut vorbei und erfahrt es selbst. ganz im Zeichen der Sarganser Vereine. führen, denn mit Beziehungsangele- Musikgesellschaft, FC, Jodlerclub, Kna- genheiten und «Fascht e Familie» kennt Der TV Sargans freut sich auf zahlreiche Garage & Pneu bengesellschaft; so einige kommen auf er sich bestens aus. Der Comedian ver- Besuche unserer Liebsten, Verwandten, Brockehus Sarganserland und ihre Kosten, denn die Sarganser Vereine steht es, die heikelsten Familienangele- Freunde und Bekannten und in diesem MULLIS sind doch eigentlich nichts anderes als genheiten und die verkorkstesten zwi- Sinne auf eine einzige grosse Familien­ Stiftung SYMBOLA 7320 Sargans jedem das richtige Profil eine einzige grosse Familie, oder etwa schenmenschlichen Verbindungen auf zusammenkunft am 14. November 2020 „für en guete Zwäck“ Langgrabenstrasse 4a nicht? So wie es sich gehört, mit allen humorvolle Art und Weise zu veran- in der Sportanlage Riet Sargans. Denn, 7320 Sargans Freuden und nervtötenden Angelegen- schaulichen. Und nach unzähligen wie haben wir doch die geselligen Anläs- Telefon 081 723 80 40 Roland Mullis Öffnungszeiten: Eidg. dipl. Reifenfachmann heiten, die es bei Familienangehörigen ­ausgefallenen Auftritten kann auch er se in den letzten Monaten vermisst. It’s Mittwoch: 1400 h bis 1700 h eben gibt. es kaum erwarten, wieder Leute zum family time! Bis bald. Freitag: 1400 h bis 1730 h Ragazerstrasse 18b T 081 723 29 75 Samstag: 1000 h bis 1600 h Lachen zu bringen. Gratis Abholdienst: 7320 Sargans F 081 723 06 12 Tel.: 081 723 80 40 (Mo/Mi/Fr/Sa von 1330 h bis 1600 h besetzt) Das Motto lautet deshalb: «D Sarganser Tanja Pargätzi www.pneu-mullis.ch [email protected] www.brockehus-sarganserland.ch Verein – Fascht e Familie!», denn was Wie gewohnt findet am Nachmittag der [email protected] damals Walter Andreas Müller und Trudi grosse Kinderwettbewerb statt, bei dem Mehr Infos unter www.tvsargans.ch 14 Gewerbe & Industrie magazin magazin Gewerbe & Industrie 15

VEREINE

suchen. Mit bis zu sechs Trainingsein- Siegen gegen die Iron Marmots aus Da­ vos geworden. Die erste Saison auf diesem heiten pro Woche bekommt man hier auf Kurs Ligaerhalt. Da Swiss Unihockey Niveau verlief sehr erfreulich. Als Neu- alles gebo­ ten, was ein Sportlerherz dann beschloss, den Status zu Beginn der linge fanden sie sich sofort gut zurecht ­höher schlagen lässt. vergangenen Saison zu belassen (keine und erreichten den vielbeachtete dritten Auf- und Absteiger), hielt sich das Team Rang. Die kommende Saison muss nun In der Meisterschaft der U14A können ohne weitere Spiele in der NLB. dazu dienen, das Erreichte zu vertiefen sich die Spieler des UHCS mit den besten und neue Ziele in Angriff zu nehmen. Teams der Südostschweiz (unter ande- Für die kommende Saison ist die Pers- Neue Spielerinnen, welche sich dieser rem mit Alligator Malans und Chur pektive um einiges besser. Zum Trai- Herausforderung stellen möchten, sind Unihockey) messen. ningsbeginn standen 28 Spieler im provi- herzlich willkommen. sorischen Kader. Mit grosser Motivation Ab der Kategorie U16 führt der UHCS wird das Team in die kommende Meis- Procap «nur» noch ein Team. Dieses Team ist, terschaft steigen. Vor einem Jahr wurde das Team Procap wie die U14A, leistungsorientiert und in den UHC Sarganserland integriert. trainiert dreimal pro Woche. Neu kom- Ebenfalls ins Training ist die zweite Diese Zusammenarbeit hat sich für alle men im Trainings­alltag teamtaktische Mannschaft gestartet. Sie hatte in der Beteiligten ausbezahlt. Das Team hat Elemente hinzu. In der Meisterschaft vergangenen Saison in der 2. Liga den sich erfolgreich an Turnieren behauptet. spielt die U16 in der Stärkeklasse­ B. vierten Platz erreicht. Dies ist auch die Zielvorgabe für die Zukunft. Das Team U21 dient schliesslich als M ehr Infos unter Sprungbrett für das Fanionteam in der Damen www.uhcsarganserland.ch NLB. Immer wieder gelingt es einheimi- Vor einem Jahr ist aus der Juniorinnen-­ schen Talenten, den grossen Sprung in Equipe ein Team-Damen in der 2. Liga Mit 14 Teams in die neue Saison die NLB zu meistern. Für Spieler, die die- sen Sprung nicht auf Anhieb schaffen, bietet der UHCS mit dem Herren II-Team UHC SARGANSERLAND ein geeignetes Gefäss, um sich vielleicht etwas später doch noch den lang er- sehnten Wunsch, einmal in der Natio- Mitte September wird der UHC Sargan- lochten Ball. Ebenfalls sammeln die Kin- U-Stufen (Grossfeld) führt der UHCS vier nalliga spielen zu können, zu erfüllen. serland mit 14 Teams in die Meister- der bereits in diesem Alter einige Erfah- Juniorenteams. Die U14B ist auf den schaft starten. Zusätzlich vergnügen rungen bei Unihockeyturnieren. Breitensport ausgerichtet und bietet zu- Leistungssport / Spitzensport sich vier Teams ohne Meisterschaftsteil- gleich jungen Spielern, die noch bei den Die erste Mannschaft des UHC Sargan- nahme, Plausch und Kids, regelmässig Auf der E- und D-Juniorenstufe führt der Junioren D spielen, die Möglichkeit wert- serland spielt in der zweithöchsten Liga beim Unihockey. Gegründet wurde der UHC Sarganserland jeweils drei Teams, volle Erfahrungen auf dem Grossfeld zu von Swiss Unihockey. Verein 1992 mit zwei Teams. wovon zwei an der Meisterschaft von sammeln. Mit zwei Trainings pro Woche Swiss Unihockey und je eines an der (je ein Training auf dem Gross- und auf Zu Beginn der vergangenen Saison ver- Junioren auf dem Kleinfeld Meisterschaft des Bündner Unihockey- dem Kleinfeld) ist der Trainingsaufwand liessen einige Stammkräfte den Verein. Bereits für Kinder ab fünf Jahren bietet verbandes teilnehmen. Auch auf dieser eher gering. In der Meisterschaft werden Dies hatte zur Folge, dass ein sehr junges der UHC Sarganserland mit der Uni­ Stufe steht die Freude am Sport und das sieben Runden mit jeweils zwei Spielen und kleines Kader in die Meisterschaft hockeyschule einen polysportiven Ein- Verbessern im Team an vorderster Stel- (à zweimal 20 Min.) pro Tag ausgetragen. startete. Wie zu erwarten war, tat sich stieg ins Unihockey an. Dabei stehen die le. Ausserdem sollen die D-Kids (Klein- Die U14A ist auf den Leistungssport das Team sehr schwer. Am Ende der Freude am gemeinsamen Bewegen und feld) in freiwilligen Trainings auf dem ausgerichtet. In den drei Trainingseinhei- Qualifikation lag die Mannschaft abge- Erlernen verschiedener Bewegungser- Grossfeld an ihre spätere Aufgabe in der ten pro Woche werden vorwiegend die schlagen am Tabellenende. Um den fahrungen sowie das Näherbringen des U14 herangeführt werden. technischen, physischen und taktischen ­Abstieg zu vermeiden, mussten Siege in Umgangs mit Ball und Stock an erster Fähigkeiten weiter geschult. den Playouts her. Mit der Reaktivierung Stelle. Kinder ab ca. sieben Jahren vertie- Der UHCS ist bestrebt, dass sämtliche und Rekrutierung von Verstärkungsspie- fen ihre bereits erlernten Fähigkeiten Teams von ausgebildeten J&S-Leitern Zudem bietet der UHCS ab diesem lern gelang der Start in die Playouts weiterhin polysportiv und verbessern betreut und nach den Regeln von Swiss Schuljahr jungen Talenten die Möglich- ­erfolgreich. Bis zum coronabedingten sich zusehends im Umgang mit dem ge- Unihockey trainiert werden. Auf den keit, die Sportschule Bad Ragaz zu be- Abbruch der Saison lag das Team, mit 2:1 16 Gewerbe & Industrie magazin magazin Gewerbe & Industrie 17

VEREINE

Apotheke | Drogerie | Sanitätshaus Reformhaus | Parfumerie | Kosmetikinstitut Wir sind und bleiben aktiv

GÄNSEHOCH EROBERT MIT ZUM SCHWEFELBAD AG, 7320 SARGANS

Die Ostergans war da ­Region. Für die «Nestli» wurden Sargan- Openair Kino zum Dritten GESTALTUNG www.schwefelbad.ch Telefon 081 720 00 00 Obwohl der Verein Gänsehoch aus Sar- ser Produkte von der Bluamawerkstatt Gänsehoch lädt nun bereits zum dritten Fax 081 720 00 05 [email protected] come on & challenge us! gans einige seiner geplanten Events im und den Cafés Studio und Fäh verwen- Mal zum jährlichen Openair Kino im Frühling und Sommer aufgrund der det. Finanziert wurde die Aktion mit dem Städtli Sargans ein. An der Gratis-Vor- aktuel­len Situation mit dem Corona­ Gewinn aus früheren Gänsehoch-Ver­ führung zeigen die Organisatoren dieses virus nicht durchführen konnte, enga- anstaltungen. Am Gründonnerstag ging Jahr den Deutschen Spielfilm «Gold­ gierten sich die Mitglieder zur Osterzeit der Vorstand mit den Körbchen auf fische», eine Komödie für Jung und Alt, trotzdem für das Sarganserland. Wer ­Ostertour. Die überraschten und dank- die 2019 in die Kinos kam. Vor Ort gibt es Angehörige einer Risik­ ogruppe zu Ostern­ baren Gesichter der Beschenkten waren Glacé, Popcorn und Getränke (in überraschen wollte, konnte sich melden. unbezahlbar – die Blumen­gestecke und ­Zusammenarbeit mit den Gastrolokalen Gänsehoch organisierte 50 Osterkörb- ­Osterhasen haben die richtigen Plätze im Städtli) – jedoch keine Sitzgelegen­ Vorsprung beginnt im Kopf. chen und verteilte sie in der ganzen gefunden. heiten. Besucherinnen und Besucher bringen ihren eigenen Stuhl oder Sessel mit. Wer am Samstag, 29. August 2020, zuerst auf dem Kirchplatz im Städtli ­Sargans ist (Filmbeginn ist um 21.00 Uhr, www.lipartner.ch 081 710 41 20 bei schlechter Witterung wird der Anlass WWW.DIEEINE.CH Ragazerstrasse 29, Postfach 171, 7320 Sargans um eine Woche verschoben), kann sich ­damit den besten Platz sichern. Ein Schutzk­onzept wird aufgrund der ­ak­tuellen Lage erarbeitet. Ob der Anlass definitiv stattfinden kann, wird aufgrund der pandemischen Lage kurzfristig ent- Hypothek kostenlos schieden. vergleichen lassen. «Goldfische» · 29. August 2020 Kirchplatz im Städtli Sargans Hypothek abschliessen. Filmbeginn 21 Uhr, Barbetrieb 18 Uhr Sichern Sie sich jetzt Top Konditionen für Ihre Hypothek. Eintritt frei www.hypohaus.ch Andri Peer Popcorn- und Essensstand vor Ort Leiter Filiale Sargans Sitzgelegenheit selbst mitbringen +41 81 533 00 38

Bei schlechter Witterung wird der Anlass um eine Woche verschoben. SIE HABEN 3 ZIELE Wir unterstützen Sie mit Kompetenz und Qualität, M ehr Infos unter um diese Ziele zu erreichen: www.gaensehoch.ch ✓ Gesunde Wohnräume Hier könnte Ihr ✓ Substanz- und Werterhalt Ihrer Immobilie Wie geht‘s weiter? Wann die nächsten, grösseren Veranstal- ✓ Ausdruck Ihres persönlichen Wohnstils Inserat stehen. tungen stattfinden, hängt von der pande- mischen Lage ab – der junge Verein Gän- sehoch freut sich aber bereits jetzt schon [email protected] drauf! Ob neben dem Openair Kino noch weitere «kleinere» Events organisiert Tel. 081 723 48 78  www.malergood.ch werden, lässt der Verein noch offen. 18 Gewerbe & Industrie magazin magazin Gewerbe & Industrie 19

GEWERBE UND VEREINE

Kinderspur Neue Mitglieder News Fünf Unternehmen wurden neu in den Verein aufgenommen. Es sind SCHLOSS SARGANS dies: Gall Elektro AG, Elkoplan AG, AIMO AG, Mr. Dog the Original, Praxis Im Museum Sarganserland auf dem AUS DEM GEWERBEVEREIN für klassische Massage und IK Kine- Schloss Sargans wurde am 8. August siologie. Aus dem Verein Gewerbe- (mit Unterstützung der Raiffeisenbank und Industrie Sargans traten zwei Projektierung und Bauleitung Sanierung Wasser- und Abwasserleitung Grünaustrasse Sargans Sarganserland) ein spannender neuer Neue Webseite Firmen aus. Kreis AG Sargans | Kantonsschulweg 12 | 7320 Sargans | 081 720 05 00 | kreis-sargans.ch Museumsteil für Kinder und Jugendliche Seit Juli hat Gewerbe- und Industrie eröffnet: die Kinderspur. Jörg und Sargans eine neue Homepage. Die Gräfin Anna geben Einblick in ihr mittel- Web­seite kommt im modernen alterliches Leben. Herzlich willkommen! Kleid daher und ist neu auch mobile­ Lokale und regionale Unterneh- fähig. www.gewerbe-sargans.ch men berücksichtigen Neue Öffnungszeiten Die Corona-Pandemie hat auch Be- Dienstag bis Freitag triebe in unserer Region hart getrof- fen. Um das Gewerbe und die Indus- 10.00 – 12.00 Uhr Sprachkurse - jetzt einsteigen! 13.30 – 17.30 Uhr Abstimmungsergebnisse trie wieder zu stärken, sind alle Coronabedingt musste die General- Bewohnerinnen und Bewohner * Verschiedene Sprachen - alle Niveaus Samstag und Sonntag versammlung 2020 von Gewerbe- dazu aufgerufen, ihre Dienstleistun- * NEU: Englisch und Deutsch für Anfänger 10.00 – 17.30 Uhr und Industrie Sargans verschoben gen und Waren bei den lokalen und * NEU: Englisch Examensvorbereitung wurden. Sie wurde dann mittels regionalen Unternehmen zu bezie- * NEU: Englisch Kindergarten/ 1. Klasse schriftlicher Abstimmung durchge- hen. Damit werden auch Arbeits- M ehr Infos unter www.museumsargans.ch führt. Total trafen 61 gültige Stimm- plätze in der Region gesichert. couverts ein. Mit 60 Ja-Stimmen und je einer Nein-Stimme wurden das Protokoll der GV 2019, der Jahres­bericht des Präsidenten, die Berufswahl und Corona Veranstaltungen Genehmigung der Jahresrechnung Von der Coronakrise betroffen sind ein 2019 und die Entlastung der Orga- auch die Lernenden. So fanden die ne gutgeheissen. Bei zwei Enthal- Qualifikationsverfahren unter be- Hier könnte Ihr GEWERBE tungen stimmten 59 Mitglieder sonderen Umständen statt. Für starkes dem Budget 2020 zu. Die Aufnah- Schülerinnen und Schüler der zwei- Inserat stehen. Business-Lunch me von Unternehmen in den Verein ten Oberstufe wurde die Berufswahl Gewerbe- und Industrie Sargans team Nach den verschiedenen Verschiebun- erschwert. Schnuppern war lange gen und Absagen ist der nächste Anlass wurde von 58 Mitglieder (drei Ent- Zeit kaum möglich. Nicht stattfinden [email protected] von ­Gewerbe- und Industrie Sargans für haltungen) angenommen. Als Vor- kann die Ostschweizer Bildungsaus- standsmitglied wurde Barbara stellung OBA in St. Gallen. Als Alter- den 3. September 2020 vorgesehen. Sargans · Grossfeldstr. 44 · 081 710 41 51 ­Organisiert wird ein Business-Lunch. Schmed (bisher) mit 58 Stimmen native findet am Donnerstag, 29. (eine Nein-Stimme, zwei Enthaltun- und Freitag, 30. Oktober 2020 in den Feierabendanlass gen) wiedergewählt. Die restlichen Hallen der Olma Messen St. Gallen Für Mittwoch, 4. November 2020 ist ein Vorstandsmitglieder sind noch in eine Tischmesse statt. Im Sargan- Feierabendanlass geplant. Die Details ­ihrer laufenden Amtszeit. Neu als serland ist der Berufswahlevent in werden zu einem späteren Zeitpunkt be- Revisor­ en gewählt wurden Nicole Flums geplant. Dieser findet am kannt gegeben. Becker und Harry Bertsch (je 59 Freitag, 13. November und Samstag, Ja-Stimmen, eine Nein-Stimme und 14. November statt. Lernende aus eine Enthaltung). verschiedenen Betrieben und Beru- fen präsentieren ihre Tätigkeiten und Berufsbildnerinnen und Berufsbild- ner informieren über die Ausbildung.

Zürcherstrasse 48 7320 Sargans 081 723 66 26 [email protected] www.elkoplan.ch