Defiant Requiem
Deutschlandpremiere im Konzerthaus Berlin 4. März 2014 Defiant Requiem Verdis Messa da Requiem im Ghetto Theresienstadt Impressum 1 Begrüßung 3 Grußworte 11 Programm Stiftung Jüdisches Museum Berlin Lindenstr. 9 – 14 14 10969 Berlin Tel. +49 (0)30 - 25993 300 Libretto www.jmberlin.de Direktor: W. Michael Blumenthal 18 Programmdirektorin: Cilly Kugelmann Dirigent & Ideengeber: Murry Sidlin Jenseits der Kirchenmusik: Production Management: Giuseppe Verdi und seine The Defiant Requiem Foundation Mark B. Rulison, Louisa Hollman »Messa da Requiem« Künstlermanagement: KD211 · Sonia Simmenauer, Ina Holthaus PR und Beratung: 20 maren borchers · for artists / Maren Borchers Programmnotizen zu Team Jüdisches Museum Berlin Projektleitung: Anja Butzek, Daniela Eck, »Defiant Requiem: Johanna Brandt Koordination: Stefan van Zwoll, Oliver Wobst, Verdi at Terezín« Hanna Wolf, Alexa Kürth, Simon Lindlar Begleitprogramm »Themenwoche Theresienstadt«: 22 Signe Rossbach; Nadja Mau, Gesa Struve Theresienstadt – Marketing: Sascha Perkins, Gesine Tyradellis, Katrin Möller, Anja Wittfoth Ghetto und Kulisse Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Katharina Schmidt-Narischkin, Sylvia Winkler, der NS- Propaganda Stefanie Alberding Webredaktion: Doreen Tesche 24 Programmheft Redaktion: Sascha Perkins, Anja Butzek Mitwirkende Lektorat & Text S. 22/23: Melanie von Plocki, www.freie-textwirtschaft.de Gestaltung: Hanno Dannenfeldt, 38 www.buerominimal.de Dank Bildnachweis Titel: Bedrˇich Fritta: Sammelunterkunft / Sammellager, Theresienstadt 1943, Aus- schnitt des Originalmotivs, © Jüdisches Museum Berlin, Dauerleihgabe Thomas Fritta-Haas, Foto: Jens Ziehe · S. 21: Rafael Schächter, mit freundlicher Genehmigung der Familie Schächter · S. 24: Murry Sidlin, © Defi- ant Requiem Foundation, Foto: Jeff Roffman · S. 25: Aga Mikolaj, © Wernicke · S. 26: Gerhild Romberger, © Christine Schneider · S. 28: Iris Berben, © Harald Hoffmann Photography · Ulrich Matthes, © Privat · S. 29: Frank Markowitsch, © Thomas Diehn · S.
[Show full text]