Inhalts -Verzeichnis.

Seite Allgemeines 1-7 Der im Winter S. 6. Der Harz (Einleitung) 7-10 Beisepläne 10-13

Verkehrslage; des Harzes. Zufahrtswege. Zufahrt I. Bundfahrt um den Harz 14-16 Zufahrt II. Von Halberstadt in dea Harz 16-23 A. Halberetadt--Tbale S. 16. — B. Von Halberstadt Dach , und S. 22. Zufahrt m. Von Halle über Eisleben nach Nordhausen . 23-26. Frankenhausen. — Von Roßla zum Kyffhauser. Questen- berg 8. 26. Boute Harz-Routen. 1. Von Thale durch das Bodetal zur Boßtrappe, nach Treseburg und über den Hexentanzplatz zurück . . 27-35 Von Treseburg nach Blänkenburg, Friedrichsbrunn, Stiege S. 33. 2. Von Treseburg über Altenbrak nach Eübeland . . 35-38 Von Altenbrak nach Blänkenburg S. 36. — Von Wende- furt über Neuwerk nach Rübeland S. 38. 3. Aus dem Bodetal nach dem Südharz: Von Treseburg nach Stolberg oder Stiege 38-39 .4. Blänkenburg 39-44 Von Thale, von der Roßtrappe, von Halbevstadt nach Blänkenburg S. 39. — Umgebung von Blänkenburg S. 41. 5. Von Blankeuburg nach Wernigerode 45-48 Michaelstein S. 45. — Benzingeröder Forsthaas S. 46. — Forsthaus am Hundsrücken. Eggeröder Forsthaus S. 47. — Forsthaus Hartenberg S. 48.

http://d-nb.info/573670587 Inhalts -Verzeichnis. . VII Route Seite 6. Eisenbahn von Blankenbnrg über Rübeland und .nach Rothehütte und Tanne . . . 48- 56 Hermannshöhle. Baumannshöhle S. 49 u. 50. — Von Rübeland nach Treseburg und Thale 8. 50. — Von Rübe- land nach Wernigerode. Von Rübeland über Susenburg und Bodfeld nach Rothehütte S. 52. — Von Elbingerode nach Schierke S. 53. — Eisenbahn Tanne-Brunnenbachs- mühle-Walkenried S. 55. 7. Eisenbahn von Elbingerode oder Fahrstraße von Rothe- hütte über Schierke auf den 56- 60 8. Der Brocken " . . 60- 69 9. Vom Brocken durch dieSteinerneRenne nachWer- nigerode 69- 72 10. Wernigerode 72-81 Grafschaft Wernigerode S. 72. — Von Wernigerode nach: Blänkenburg, Rübeland, Elbingerode S. 78; — zum Otto- felsen, nach Schierke, Dreiannen, über die Steinerne Renne, , und Ilsenstein; nach S. 79; —'• über Öhrenfeld nach'Ilsenburg S. 80. < ' • - 10a. Die Hohneklippen . 81- 83 10b. Die Harzquerbahn von Wernigerode nach Ben- neckenstein und Nordhausen ....'..... 83-85 11. Ilsenburg und das Ilsetal 85- 91 Von Wernigerode nach Usenburg. Von Drübeck durch das Tänntal nach der Plßssenburg. Von Drübeck durch . das Sandtal nach der Steinernen Renne S. 85. — Zur Plßssenburg und nach Wernigerode S. 89. — Von Usen- burg nach Harzburg S. 91.- 12. Harzburg , 92-98 Über die Kästenklippe nach Romkerhalle S. 96. — Von Barzburg nach Ilsenburg S. 87; 13. Von Harzburg oder Goslar durchs Okertal nach Clansthal oder Altenau. . .•'.' 98-101 Der Kommunion -Unterharz S. 98. — Von Romkerhalle nach dem Torfhaus und Oderbrück S. 101. 14. Von Harzburg nach Walkenried und Ellrich . . . . 101 -107 A. Von Harzburg über Braunlage nach Ellrich S. 101. — Von Braunlage nach St. Andreasberg. Von Braun- t läge nach Hohegeiß S. 105. — B. Auf dem Kaiserweg nach Walkenried und Ellrich S. 106. 14». Hohegeiß .107-108 lö.Goslar .10^-125 Ins Okertal und über die Klippen nach Harzburg. "Über den Auerhahn nach Zellerfeld oder Hahneriklee. Von Goslar nach dem Brocken S. 120. — Nach Wolfshagen. Von Goslar nach Hahnenklee S. 121. — Von Hähnen- klee nach Bockswiese, Wildemann und Grund S. 122. — Von Goslar nach Hildesheim S. 123. Der Oberharz 125-127 Bergban, Gruben- und Hüttenwesen. Wasserwirtschaft. Inhalts-Verzeichnis. Route Seite 16. Eisenbahn von Goslar über Clausthal-Zellerfeld nach Altenau 127-136 Johanneser Kurhaus S. 182. — Jnnerstetal S. 133. — Hans- • •" kühnenburg S. 134. >, 17a. Seesen 136-137 Braunschweigisohe Landesbahn. Seesen-Herzberg. See- sen-Goslar S. 187. 17b- Grund . 137-141 Von Wildemann S. 187; — von Clausthal nach Grund S. 138. 18. Von Osterode nach Clausthal 141-144 Von Osterode durchs Sösetal auf den Brocken S. 143. 19. Von Clausthal über Altenau ins Okertal oder auf , ; den Brocken 144-147 Eisenbahn Clausthal-Altenau S. 144. — Von Altenau durchs Okertal nach Romkerhalle. Auf den Brocken S. 146. — Wolfswarte. Steile Wand. Nach St. Andreas- berg. Nach Osterode S. 147. 20. Hanskühnenburg. . , 147-149 21. Von Clansthal nach Sänkt Andreasberg. Bruchberg, Oderteich, Rehberger Graben ...... 149-151 Acker. Vom Sonnenberg zur Stellen Wand S. 150. 22. Sankt Andreasberg 151-155 Forsthans Schluft S. 154. — Hahnenkleeklippen. Von St. Andreasberg auf den Brocken S. 155. 23. Von St. Andreasberg durch das Siebertal nach Herzberg 156-158 24. Von Herzberg nach Lauterberg. Steinkirche, Ein- homhöhle, Schärzfels . . 158-160 25. Von Seharzfeld über Lauterberg nach St. Andreas- berg -. . . . 160-163 Großer Knollen S. 162. — Von Oderhaus nach Hohe- geiß S. 163. 26. Ravensberg und Stöberhai 163-165, 27. Sachsa, Kloster Walkenried, Ellrich 165-170 Auf den Ravensberg S. 166. — Auf den Stöberhai S. 167. 27a. Die Südharzbahn: Walkenried-Wieda-Brannlage . 171-172 28. Nordhansen 172-177 Von Nordhausen nach Stolberg S. 176. 29.Der Kyffhäuser . 177-183 Kyffhäuserbahn Kelbra - Sittendorf - Tilleda (Artern) S. 177-178. — Barbarossahöhle S. 178. — Rothenburg S. 180. — Weiterwege vom Kyffhäuser S. 182. Inhalts-Verzeichnis. IX Route Seite 30. Die Harzquerbahn von Nordhausen nach Ilfeld und Wernigerode. 183-186 Von Ilfeld nach Tanne. Von Ilfeld nach Walkenried oder Sachsa S. 184. 30 A. Von Ilfeld nach Neustadt unterm.Hohnstein . . . 186-187 31. Stolberg. Von Stolberg über den Anerberg ins Selketal •...'.' 188-193 Von Berga über Rottleberode nach Stolberg. Die Graf- schaft Stolberg S. 188. — Josephshöhe S. 192. 32. Mägdesprung und Alexisbad. Eisenbahn von Gernrode insObereSelketalundins Ilfelder Tal 193-198 33. Die Viktorshöhe. Aus dem Selketal ins Bodetal 199-201 Von Mägdesprung, von Alexisbad auf die Viktorshohe S. 199. — Von der Viktorshöhe über Friedrichsbrann nach dem Hexentanzplatz; nach Ballenstedt; nach dem Sternhaus; nach Gernrode S. 200; — nach Suderode; . nach der Lauenburg S. 201. 34. Von Mägdesprung durch das untere Selketal über Falkenstein nach Ballen&tedt 201-202 Von Mägdesprung direkt ntfch Ballenatedt S. 202. 35. Ballenstedt 203-204 36. Das Wippertal. Von Stolberg oder von Harzgerode über Wippra nach Mansfeld 205-207 37. Von Ballenstedt nach Gernrode und Suderode und über die Lauenburg zur Georgshöhe und zum Hexen- tanzplatz 207-212 Register 213-220

Harz. 1917. I*