Die Quedlinburger Äbtissinnen Im Hochmittelalter. Das Stift Quedlinburg in Zeiten Der Krise Und Des Wandels Bis 1137. Dissertat

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Quedlinburger Äbtissinnen Im Hochmittelalter. Das Stift Quedlinburg in Zeiten Der Krise Und Des Wandels Bis 1137. Dissertat Die Quedlinburger Äbtissinnen im Hochmittelalter. Das Stift Quedlinburg in Zeiten der Krise und des Wandels bis 1137. Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Dr. phil. genehmigt durch die Fakultät für Humanwissenschaften der Otto-von -Guericke-Universität Magdeburg von M.A. Christian Marlow geb. am 3. Juli 1985 in Quedlinburg Gutachter: Prof. Dr. Stephan Freund Gutachter: Prof. Dr. Matthias Puhle Verteidigung der Dissertation am: 13. November 2017 Die Quedlinburger Äbtissinnen im Hochmittelalter Das Stift Quedlinburg in Zeiten des Wandels und der Krisen bis 1137 Inhaltsverzeichnis I Krisen und Konflikte – Die Entwicklung Quedlinburgs bis in das erste Drittel des 12. Jahrhunderts hinein...................................................................................……..…………………1 1 Einleitung……………………………………………………………………..……………………1 1.1 Stand der Forschung /Literaturlage……………………………………………………………..4 1.2 Quellenlage……………………………………………………………………………………...8 1.3 Methodik...……………………………………………………………………………………..10 2 Quedlinburgs Aufstieg zum wichtigen Ort der Ottonen ………………………………………….16 2.1 Der Tod Heinrichs I. und die Gründung des Quedlinburger St. Servatius Stifts…......…………19 2.2 Königin Mathilde als Förderin des Quedlinburger Stifts........................…..................….......…25 2.3 Zusammenfassung………………………………………………………………………………33 3 Äbtissin Mathilde von Quedlinburg ………………………………………………………………36 3.1 Herkunft und Äbtissinnen-Weihe……………………………………………………………….36 3.2 Augusta und „funkelnder Edelstein“ – Die Frühzeit der Äbtissin in den diplomatischen und historiographischen Quellen………………………………………………………………………...39 3.3 Der Osterhoftag von 973 und der Tod Ottos des Großen……………………………………….40 3.4 Des Kaisers Schwester – Dotationen des Stifts Quedlinburg…………………………………...44 3.5 Äbtissin Mathilde als Vermittlerin in Krisenzeiten……………………………………………..46 3.6 Äbtissin Mathilde – Dotationen und Gründungen bis zum Markt,-Münz- und Zollrecht 994….50 3.7 Mathilde als Regentin Sachsens und der Quedlinburger Brautraub…………………………….57 3.8 Zusammenfassung………………………………………………………………………………59 4 Adelheid I. von Quedlinburg …………………………………………………………………...61 4.1 Eine Entführung in der Kindheit und das frühe Abbatiat Adelheids I…...…………………….61 4.2 Die Königswahl 1002, der folgende Bruch Heinrichs II. mit dem Stift Quedlinburg und mehrere Todesfälle im Stift – Erste Anzeichen einer Krise?…………………………………………………64 4.3 Adelheid I. und König Konrad II………………………………………………………………..77 4.4 Die Übergangszeit Konrads II. und Heinrich III. - Der Tod Adelheids I. von Quedlinburg…...82 4.5 Zusammenfassung………………………………………………………………………………85 5 Beatrix I. - Erste Vorzeichen von Krisen und Konflikten in der Zeit der ersten Salierin auf dem Äbtissinnenthron……………………………………………………………………………………………….88 5.1 Herkunft und Inthronisation…………………………………………………………………….88 5.2 Erste Konflikte mit den sächsischen Großen ……….………………………………………….90 5.3 Regionale Verflechtungen in der Bildungseinrichtung Stift Quedlinburg…………..…………..93 5.4 Zusammenfassung……………………………..………………………………………………..94 6 Adelheid II. 1062-1096 – Des Königs Schwester aufseiten der sächsischen Empörer?…………...96 6.1 Herkunft und schwierige Inthronisation…………………….…………………………………..96 6.2 Heinrich IV. und das Stift Quedlinburg……………………………………………….………...98 6.3 Heinrich IV. und der Burgenbau im Harz und um Quedlinburg……………………………….100 6.4 Adelheid II. von Quedlinburg im Spiegel ihrer Urkunde von 1069…………………………...103 6.5 Der Brand der Stiftskirche 1070……………………………………………………………….109 6.6 Die Sachsenkriege Heinrichs IV. und der Abfall der königlichen Schwester?………………..113 6.7 Der Investiturstreit, Rudolf von Rheinfelden und das Stift Quedlinburg……………………..118 6.8 Hermann von Salm und die Gregorianische Reformsynode in Quedlinburg 1085…………...123 6.9 Der Wechsel in das brüderliche Lager – Adelheid II. von Quedlinburg nach 1088…………..126 6.10 Adelheid II. von Quedlinburg als Reformerin? – Zusammenfassung………………………..130 7 Quedlinburg um 1100 – Konflikte und Krisen ………………………………………………….132 7.1 Eilika Conversa. Eine Billungerin als kommissarische Äbtissin?…………………………….132 7.2 „Barfuß nach Quedlinburg“ - Eine starke symbolische Handlung Heinrichs V………………137 8 Agnes I. 1105-1125/6 – Die letzte salische Äbtissin in Quedlinburg ……………………………139 8.1 Herkunft und historische Einordnung…………………………………………………………139 8.2 „ELECIOMEI“ - „Zur Erwählung meiner Person“…………………………………………...141 8.3 Das Stift Quedlinburg im Itinerar Heinrichs V……………………………………………….142 8.4 Warnstedt, Welfesholz, Reims – Die Abkehr des Königs vom konsensualen Herrschafts- verständnis und die Bannung Heinrichs V. und Agnes I. von Quedlinburg……….…..145 8.5 Eine Restituierung Agnes I. von Quedlinburg nach dem Frieden von Würzburg 1121?……..150 8.6 Zusammenfassung…………………………………………………………………………….152 9 Gerburg von Kappenberg, eine Anhängerin der Prämonstratenser auf dem Quedlinburger…...154 Äbtissinnen-Stuhl 9.1 Herkunft……………………………………………………………………………………….154 9.2 Die „Wahl“ Gerburgs von Kappenberg zur Äbtissin von Quedlinburg…………………….….156 9.3 Die Weihe der Stiftkirche 1129 und das Wiedererstarken der Königsnähe…………………...158 9.4 Gerburg Kappenberg als Förderin des Johannishospitals im Westendorf……………………..163 9.5 Exkurs: Swastika auf Denaren Gerburgs von Kappenberg…………………………………..165 10 Die Krisen im Stift Quedlinburg bis 1126/37 – Eine Zusammenfassung………………………….168 II Stuckartefakte als Reaktion auf Krisen und Konflikte?………………………………..….173 1 Was ist Stuck?Was ist Gips?……………………………………………………………………………...173 2 Der Harz als Gipsverwendungsprovinz……………………….………………………………...177 3 Die Quedlinburger Stuckgrabplatten Adelheids I., Beatrix I. und Adelheids II. von Quedlinburg in der Historischen Bildanalyse…………………………………………………...………………………179 3.1 Die Rohstoffgrundlage und die Seweckenburg……………………………………………….179 3.2 Der Schaffungsprozess der romanischen Quedlinburger Grabplatten………………………..184 3.3 Die vorikonographische Beschreibung………………………………………………………..186 4 Ikonographisch-ikonologische Analyse………………………………………………………….189 4.1 Vorbetrachtungen………………………………………………………………………………189 4.2 Die Inschriften auf den Grabplatten Adelheids I., Beatrix I. und Adelheids II. von Quedlinburg…………………………………………………………………………………...193 4.3 Die Deutung der Inschriften…………………………………………………………………...195 4.4 Die Rahmenornamentik auf den Grabplatten Adelheids I., Beatrix I. und Adelheid II. von Quedlinburg………………………………………………………………………………………..196 4.4.1 Adelheid I. von Quedlinburg………………………………………………………………...196 4.4.2 Beatrix I. von Quedlinburg…………………………………………………………………..199 4.4.3 Adelheid II. von Quedlinburg………………………………………………………………..201 4.5 Die Deutung aller Palmetten auf den romanischen Grabplatten………………………………202 4.6 Die bildliche Darstellung der Äbtissinnen…………………………………………………….204 4.6.1 Die Bild- und Zahlenelemente auf den Grabplatten Adelheids I., Beatrix I. und Adelheid II. von Quedlinburg…………………………………………………………………………………...205 4.6.2 Zusammenhängende Bild- und Zahlenelemente auf den Grabplatten………………………208 4.7 Funktionen der Grabplatten……………………………………………………………………210 III Schlussbemerkungen …....…………………………………………………………………..216 1 Ausblick……………………………………………………………………………………………………..217 2 Die Untersuchungsergebnisse…………………………………………………………………...218 IV Anhang………………………………………………………………………………………..228 1 Die erste von einer Quedlinburger Äbtissin erhaltene Urkunde von 1069…….……………….228 2 In dieser Untersuchung nachgewiesene Kanonissen im 11. und 12. Jahrhundert in den historiographischen/diplomatischen Quellen...................................................................................230 3 Abbildungen der romanischen Grabplatten nach Hase/Quast………………………………….232 4 Quellen- und Literaturnachweis………………………………………………………………...235 4.1 Unedierte Quellen …………………………………………………………………………….235 4.2 Edierte Quellen………………………………………………………………………………...235 4.3 Quellennachweise nach der Regesta Imperii…………………………………………………..238 4.4 Literaturverzeichnis…………………………………………………………………………...238 Kurzfassung der Dissertation……………………………………………………………………...260 I Krisen und Konflikte – Die Entwicklung Quedlinburgs bis in das erste Drittel des 12. Jahrhunderts hinein 1 Einleitung „Mit dem Brand der Stiftskirche von 1070 ist vieles an historischen Hinterlassenschaften verlorengegangen, und auch die große Zeit des Entstehens der heutigen Quedlinburger Stiftskirche liegt weitgehend im Dunkeln der Geschichte. Die salischen Äbtissinnen des Reichsstifts Quedlinburg werden für uns moderne Historiker nicht als Individuen erkennbar.“1 Diese Einschätzung der salischen und darüber hinausreichenden Zeit der Geschichte des Stifts Quedlinburg liegt geradezu im Trend der neuen historischen Forschung.2 Mit dem Brand der Stiftskirche ist zweifellos auch ein Verlust an schriftlicher Hinterlassenschaft des Stifts einhergegangen. Auch die Baugeschichte der 1129 geweihten und noch heute existierenden Stiftskirche ist kompliziert und vermutlich nicht mehr im Einzelnen zu rekonstruieren. Doch die salischen Äbtissinnen, Beatrix I., Adelheid II. und Agnes I. von Quedlinburg, nicht als Individuen erkennen zu können, erschließt sich nicht, da von diesen Damen jeweils lebensgroße, figürliche Grabplatten in der Krypta der Quedlinburger Stiftskirche zu finden sind (Siehe die Abbildungen im Anhang). Trotz der augenscheinlichen Gleichheit der Monumente lassen sich bei einer genaueren Betrachtung durchaus unterschiedliche oder gar individuelle Züge erkennen. Wenn auch insgesamt die Quellenlage zu den salischen und nachfolgenden Äbtissinnen, ebenso wie auch zum Stift selbst, schwieriger ist als die zur ottonischen Zeit, kann durch die Herauslösung des Fokus aus der Quedlinburger Stiftsgeschichte
Recommended publications
  • Amtsblatt Nr
    Amtsblatt Nr. 08/15 | Jahrgang 6 der Stadt Blankenburg (Harz), 29. August 2015 Ministerpräsident zu Besuch im Großen Schloss Lob für „außerordentliches Engagement“ der Schlossretter nutzt wird, ein, um Gedanken für künftige Nutzungsmöglichkeiten des Schlosses an- zusprechen, die Arbeit der engagierten Bürgerinnen und Bürger zu würdigen und eine weitere Zusammenarbeit und Unter- stützung zuzusagen. Stiftungspräsident Hoffmann sagte eine weitere finanzielle Beteiligung bei der Ent- wicklung zu: „Mit der Sanierung und Res- taurierung des Großen Schlosses Blanken- burg fördert die SBK ein für das Braun- schweiger Land und für den Zusammen- halt von Ost- und Westharz bedeutendes Projekt mit großer Symbolkraft. Die SBK wird ihre Förderung in den nächsten Jah- ren noch verstärken.“ Ministerpräsident Haseloff zeigte sich be- eindruckt, was seit 2005 durch den Verein umgesetzt wurde. „Denkmalschutz ist ein kultureller Auftrag. Unser Umgang mit dem gebauten Erbe verrät viel über unser kultu- relles Selbstverständnis. Traditionsbewah- rung und Zukunftsgestaltung sind keine Widersprüche. Sie ergänzen sich vielmehr“, betonte Haseloff. „Die Initiative zur Rettung des Schlosses kam aus der Mitte unserer André Gast, Geschäftsführer der Großes Schloss GmbH überreicht Ministerpräsident Gesellschaft. Sie zeigt, wie wichtig bürger- Haseloff eine mit einer Lasergravur des Schlosses gestaltete Schiefertafel schaftliches Engagement ist.“ In das „Goldene Buch“, welches künftig von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Rei- Buch „Sachsen-Anhalt. 1200 Jahre Ge- Ehrengästen des Schlosses gefüllt werden ner Haseloff traf sich zu einem Gedanken- schichte – Renaissance eines Kulturrau- soll, trug sich der Ministerpräsident als Ers- austausch mit Vertretern der Stiftung mes“ an Reiner Haseloff überreichte, gelei- ter ein: „Dem Verein „Rettung Schloss Blan- Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) um teten die Schlossführerinnen Reinhilde kenburg“ herzlichen Dank für das außeror- deren Präsident Dr.
    [Show full text]
  • Harzkult Harzliteratur
    Literaturauswahlliste zum Harz und Harzvorland (Schwerpunkt Archäologie, Kultstätten, Sagen) Die Anführung von Literatur in dieser Liste erfolgt zur Dokumentation und bedeutet nicht unbedingt, daß die Betreiber von harzkult.de mit dem jeweiligen Inhalt übereinstimmen. Zusammenstellung: Harzsammler, 2. erweiterte und korrigierte Fassung, Juni 2007 Abel, Caspar Saechsische Alterthuemer, 1730 Ackenheil, H.V. Gottheiten und Kultstätten in und um Oldenburg in Wagrien, 1983 (Harzburg u.a.) Allmann, Rudolf Ein germanisches Stammesheiligtum im Südharz?, in: Mitteldeutsche Volkheit, 5, 1938 Der Heiligenborn bei Morungen im Südharz - eine alte Heilquelle, in: Mitteldeutsche Volkheit, 8, 1941 Al-Malazi, Heide Der verschwundene Steinkreis, in: Dennis Krüger (Hg.): Trojaburg Nr. 2, 2005 (Eselstall) Anders, Detlef Christliche Kirche auf heidnischer Kultstätte, MZ, 12.9.1998 (Neinstedt) Ein Stonehenge bei Quedlinburg?, MZ, 9.11.2002 (Eselstall) Anding, Edwin Ein Menhir auf dem Staufenbüttel bei Steina, in: Allgemeiner Harz-Berg-Kalender, 1975 Andree, Richard Braunschweiger Volkskunde, 2. verm. Aufl. 1901 Appuhn, Horst Beiträge zur Geschichte des Herrschersitzes im Mittelalter, T. 2. Der sogenannte Krodo-Altar und der Kaiserstuhl in Goslar, in: Aachener Kunstblätter, Bd. 54/55, 1986/87 Arfert Die Ortsnamen des Kreises Halberstadt, 1917 Asche, Theodor Sagen von Goslar, o.J. Geschichts-Kulturbilder und Sagen aus Goslars Vergangenheit, 1901 Augustin, Christian Abbildungen von mittelalterlichen und vorchristlichen Alterthuemern in den Gauen Friedrich Bernhard; des vormaligen Bisthums Halberstadt, 1872 Friederich, Adolph Augustin, Wilfried Lokaltermin: Die Teufelsmauer bei Weddersleben, in: Synesis-Magazin, Nr. 68, 2005 B. Der Klusfelsen am Petersberge bei Goslar, in: Goslarer Woche, H.11, 1955 Bartens, Werner Der Harz, Reihe: Die Schwarzen Führer, 1997 Bauerfeind, Hans Sagen und Erzählungen vom Regenstein, Hg.
    [Show full text]
  • Abbenrode - Das Dorf an Der Ecker : Informationsschrift Über Die Ortsgeschichte Der Gemeinde Abbenrode Von Der Ersten Ansiedlung Bis Zur Gegenwart
    Abbenrode - das Dorf an der Ecker : Informationsschrift über die Ortsgeschichte der Gemeinde Abbenrode von der ersten Ansiedlung bis zur Gegenwart. Hrsg. vom Rat der Gemeinde Abbenrode, erarb. vom Chronistenkollektiv. Abbenrode 1989. 53 S. - Bc 245 (G) - Abert, Paul: Durch den Harz. Leipzig 1926. VIII, 228 S. (Storm Reiseführer) - Ab 184 (K) - Archäologische Berichte aus Sachsen-Anhalt. Landesamt für archäologische Denk- malpflege Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte. Halle (Saale) Erscheint jährl. 1993 (1994) 1994 (1996) 1995 (1996) - Ae 330 (K) - Heimatblätter der Kreises Artern. [Hrsg.: Kulturbund zur demokratischen Erneue- rung Deutschlands, Kreisleitung Sangerhausen in Verbindung mit dem Rat des Kreises, Abteilung Kultur, Sangerhausen]. Sangerhausen Auch u.d.T.: Heimatblätter des Kreises Sangerhausen. - Erschien mehrmals jährl. 6 (1954) 7-9, 13 (1955) 17, 18 (1956) - Ec 70 (K) - Zeitschrift des Vereins für Heimatkunde, Geschichte und Schutz von Artern e. V. - Aratora : (Neugründung 29.10.1990). Hrsg. vom Vorstand des Heimatvereins Ara- tora Artern e.V. Artern Erscheint jährl. 1 (1991) 4 (1994) 7 (1997) 2 (1992) 5 (1995) 8 (1998) 3 (1993) 6 (1996) - Ec 37 (G) - Aschersleben Schulprogrammschriften des Gymnasiums 1831 - 1910 - Ea 65-67 (K) - Die 150jährige Geschichte des Wasserheilbades Bad Lauterberg im Harz : Wirkung und Hoffnung - das ganzheitliche Gesundheitsprinzip Sebastian Kneipps bleibt immer gültig. Hrsg. vom Kneippverein Bad Lauterberg im Harz e.V. Bad Lauterberg [1989?] - Bh 207 (K) - Heimatbuch und Wanderführer für Bad Sachsa. [Zsgest. von Hans Horn und F. W. Biertimpel-Gallen]. Osterode/Harz 1950. 75, [16] S. - Bg 38 (K) - Blankenburg Schulprogrammschriften des Gymnasiums 1841 - 1915 - Bd 103 / Bd 132 (K) - Der Kurgast : amtliche Kurzeitung des Heilbades Blankenburg, Harz.
    [Show full text]
  • K1b L Ö SUNG 1. in Welcher Stadt Wurde
    K1b L Ö S U N G 1. In welcher Stadt wurde Heinrich IV. geboren? Goslar Am 11. November 1050 wurde der erste männliche Nachfahre (Heinrich IV.) und heißersehnter Thronfolger des Sachsenkaisers Heinrich III. und Agnes von Poitou aus Aquitanien in Goslar geboren. 2. Welche beiden Persönlichkeiten spielten beim Kniefall von Chiavenna die entscheidenden Rollen? Heinrich der Löwe Friedrich I. Barbarossa Der Kniefall von Chiavenna 1176 Kaiser Friedrich Barbarossa wollte die frühere Macht des Römerreiches wiederherstellen, stieß jedoch auf den erbitterten Widerstand der oberitalienischen Städte, die von Papst Alexander III. unterstützt wurden. Für seine Hilfe hatte er dem Braunschweiger Fürsten, „Heinrich, der Löwe“, das Herzogtum Bayern als Lehen zugesprochen. Als Friedrich erneut Hilfe erbat, verlangte sein Vetter Heinrich dafür Goslar und den Rammelsberg; der Kaiser lehnte ab. Heinrich war daraufhin nicht zur Heerfolge bereit. Später wurde der mächtige Heinrich verbannt und ging zu seinem Schwiegervater, dem König von England. Auch das bayrische Lehen wurde ihm wieder abgenommen. So endete der Streit der beiden überragenden politischen Figuren des 12. Jahrhunderts zugunsten des Kaisers. 3. Welche beiden großen Persönlichkeiten der damaligen Zeit trafen sich in Goslar zur Weihe der Stiftskirche St. Simon und Judas Thaddäus (Goslarer Dom)? Papst Victor II. Heinrich III. Kaiser Heinrich III. aus dem Hause der Salier empfing Papst Viktor II., der mit großem Gefolge anreiste. In Anwesenheit vieler Bischöfe wurde die Weihe des Domes vorgenommen. Heinrich III. residierte damals in der Kaiserpfalz und befand sich auf dem Höhepunkt seiner Macht. Sein Reich umfasste Deutschland, Italien und Burgund, und sein Einfluss reichte weit in die östlichen Länder. Wenige Wochen später jedoch starb er auf einer Jagd im Harz.
    [Show full text]
  • Schule Träger ESF-Programmschulen Und
    ESF-Programmschulen und Projektträger im Landkreis Harz Stand: November 2019 Schule Träger IB Mitte gGmbH, NL Sachsen-Anhalt, Kinder- und Berufsbildende Schulen "Geschwister Scholl" Standort Halberstadt Jugendhilfezentrum Harz IB Mitte gGmbH, NL Sachsen-Anhalt, Kinder- und Berufsbildende Schulen "J.P.C. Heinrich Mette" Quedlinburg Jugendhilfezentrum Harz IB Mitte gGmbH, NL Sachsen-Anhalt, Kinder- und Berufsbildende Schulen Landkreis Harz Jugendhilfezentrum Harz Bosseschule Quedlinburg AWO Kreisverband Harz e.V. IB Mitte gGmbH, NL Sachsen-Anhalt, Kinder- und Europa- und Ganztagsschule "August Bebel" Blankenburg Jugendhilfezentrum Harz Fallstein-Gymnasium Osterwieck Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke - PSW GmbH Caritasverband für das Bistum Magdeburg, Dekanat Förderschule "Albert Schweitzer" Halberstadt Halberstadt Caritasverband für das Bistum Magdeburg, Dekanat Förderschule "David-Sachs-Schule" Quedlinburg Halberstadt Förderschule "Pestalozzi" Wernigerode Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke - PSW GmbH IB Mitte gGmbH, NL Sachsen-Anhalt, Kinder- und Goethe-Sekundarschule Ilsenburg Jugendhilfezentrum Harz Seite 1 ESF-Programmschulen und Projektträger im Landkreis Harz Stand: November 2019 Schule Träger Grundschule "Albert Klaus" Badersleben AWO Kreisverband Harz e.V. Grundschule "Am Regenstein" Blankenburg Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke - PSW GmbH Grundschule "Aue-Fallstein" Hessen Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke - PSW GmbH Grundschule "Auf den Höhen" Thale Sozialzentrum Bode e. V. Grundschule "Dr. Wilhelm Schmidt"
    [Show full text]
  • Gestalt Und Funktion Der Goslarer Pfalz Zur Blütezeit Der Salier
    Gestalt und Funktion der Goslarer Pfalz zur Blütezeit der Salier von THYLL WARMBOLD, Göttingen 1. Einleitung Goslariam [...] clarissimum illud regni domicilium; villam, quam pro patria ac pro lare domestico teutonici reges incolere soliti erant1 – mit diesen Worten beschreibt der dem Königtum Heinrichs IV. kritisch gegenüberstehende Mönch Lampert von Hers- feld, „Sprachrohr“2 der fürstlichen Opposition, zum Jahre 1071 die Pfalz Goslar. Betrachtet man heute dieses „wohl eindruckvollste und einzigartige Beispiel roma- nischer profaner Baukunst, das die Zeiten überdauert hat“,3 so erblickt man in wesent- lichen Teilen eine im späten 19. Jahrhundert erbaute Rekonstruktion der mittelalterli- chen Pfalz,4 ein von der deutschtümelnden Nationalbewegung des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Beschlag genommenes Bauwerk, dessen Inneres nationalheroische, das wilhelminische Kaiserreich idealisierende Wandmalereien prägen.5 Wie jedoch sah das oft als „Lieblingspfalz der Salier“6 bezeichnete Gebäude in der Blütezeit des salischen Königtums aus und welche Rolle spielte es als königliche Re- sidenz in der Reichspolitik der Salier? 1 Lamberti Hersfeldensis annales a. 1040-1077, hg. von Georg Heinrich PERTZ (MGH SS 5) 1844, S. 179. 2 Tilman STRUVE, Art. „Lampert von Hersfeld“, in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982) S. 462. 3 Werner HILLEBRAND, Kaiserstadt und Bergstadt Goslar, in: Frank STEIGERWALD (Hg.), Goslar. Bergstadt – Kaiserstadt in Geschichte und Kunst. Bericht über ein wissenschaftliches Symposion in Goslar vom 5. bis 8. Oktober 1989 (Schriftenreihe der Kommission für Niedersächsische Bau- und Kunstgeschichte bei der Braunschweigschen Wissenschaftlichen Gesellschaft 6) 1993, S. 9-61, hier S. 9. Vgl. auch Cord Meckseper: „Nirgendwo tritt heute dem Besucher eines einstigen Pfalzbezirkes ein Palas monumentaler entgegen als in Goslar“, in: Cord MECKSEPER, Zur salischen Gestalt des Palas der Königspfalz in Goslar, in: Horst Wolfgang BÖHME (Hg.), Burgen der Salierzeit, Bd.
    [Show full text]
  • Naturerleben Kaiserweg-Bodfeld
    Vom Kaiserweg zur Pfalz Bodfeld am Weg Deutscher Kaiser und Könige ® www.harzregion.de Geschichtslehrpfad Wege Deutscher Kaiser und Könige des Mittelalters im Harz Liebe Harzgäste, Sie haben sich für die Erkundung einer der geschichts- trächtigsten Regionen Deutschlands entschieden. Schon KARL DER GROSSE (742-814), mit dem das Christentum nach Sachsen kam, nutzte den Harz als königlichen Forst. Der Harz muss seinerzeit unbewohntes Land gewesen sein, denn als Forst wurde ursprünglich ein rechtlich gekennzeichneter Nutz- ungsbezirk des Königs bezeichnet. Hier verfügte allein er über Jagd, Fischfang und Rodung. Nicht von der Hand zu weisen ist eine Theorie, wonach viele der heute noch exis- tierenden Wege und sogar Straßen den ursprünglichen Verlauf bedeutender Wildwechsel abbilden. Hirsche beispiels- weise wechselten ihre Einstände in einem jahreszeitlichen Rhythmus. In einem unbewohnten und damit uner- schlossenen Gebiet als Jagdgesellschaft voran zu kommen, war entlang dieser Wildwechsel sicher am leichtesten möglich und für den Jagderfolg auch am aussichtsreichsten. Doch spätestens ab dem 9./10. Jahrhundert ging es im Harz nicht mehr allein um die Jagd. Ausstreichende Erzgänge wurden entdeckt und in Pingen oberflächlich abgebaut. Der Roteisenstein wurde in Rennöfen verhüttet. In der Nähe eines solchen Verhüttungsplatzes befand sich auf dem Schlosskopf nordöstlich der heutigen Stadt Elbingerode eine Pfalz. Wir vermuten, dass es sich dabei um die legendäre Pfalz Bodfeld handelte, für die 17 Aufenthalte deutscher Kaiser und Könige urkundlich erwiesen sind. Der Schlosskopf soll Ziel der hier beschriebenen Tour auf den „Wegen Deutscher Kaiser und Könige des Mittelalters“ sein. „Wege Deutscher Kaiser und Könige des Mittelalters“ steht in Anführungszeichen, weil die als solche ausgeschilderten Wanderrouten nicht tatsächlich dem Verlauf der mittelalter- lichen Wege folgen.
    [Show full text]
  • Goslars Schicksalsberg Wechselwirkungen Zwischen Rammelsberg Und Goslar
    Förderverein Weltkulturerbe Rammelsberg Goslar/Harz e.V. Goslars Schicksalsberg Wechselwirkungen zwischen Rammelsberg und Goslar Jahresgabe 2016/2017 für die Fördervereinsmitglieder Titelbild: Schicksalsberg Gemälde von Monika K. Jain 2015 Diese Jahresgabe wurde herausgegeben im Eigenverlag des Fördervereins. Goslar, Januar 2017 Druck: Papierflieger Clausthal-Zellerfeld Layout: Ulrich Kammer Verfasser: Peter Eichhorn Goslars Schicksalsberg Wechselwirkungen zwischen Rammelsberg und Goslar Jahresgabe 2016/17 des Fördervereins Weltkulturerbe Rammelsberg e.V. 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort ...................................................................................................... 3 1. Ein Aquarell............................................................................................... 8 2. Schicksalsbegriff und -bezug .................................................................. 10 3. Schicksalswendungen im Laufe der Jahrhunderte .................................. 15 4. Aufstieg Goslars zu einer der größten mittelalterlichen deutschen Städte ...................................................................................... 16 4.1. Bergbaubeginn am Rammelsberg und Entstehung Goslars .................... 18 4.2. Kaiserpfalz und Kaisers Lieblingsstadt. Das 11. und 12. Jahrhundert ... 20 4.3. Eine Schatztruhe des Herzogs. Das 12. und 13. Jahrhundert ................. 28 4.4. Aufstieg, Glanz und Machtfülle Goslars durch den Rammelsberg. Ende des 15. bis Mitte des 16. Jahrhunderts ..........................................
    [Show full text]
  • Na Turschutz
    41. Jahrgang 2004 Sonderheft IM LAND ISSN 1436-8757 SACHSEN-ANHALT Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt. Sonderheft 2004 Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt. Die Tier- und Pflanzenarten nach Anhang IV der auna-lora-Habitatrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt Die Tier- und Pflanzenarten nach Anhang IV der Die Tier- auna-lora-Habitatrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt NATURSCHUTZ Männchen der Grünen Mosaikjungfer (oto: J. Ruddek) Haselmaus (oto: W. Wendt) Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 41. Jahrgang 2004 Sonderheft ISSN 1436-8757 Die Tier- und Pflanzenarten nach Anhang IV der auna-lora-Habitat-Richtlinie im Land Sachsen-Anhalt Seite 1 Vorwort 3 2 Einleitung 4 3 Die Tier- und Pflanzenarten nach Anhang IV der H-Richtlinie 6 3.1 Allgemeine Bemerkungen 6 3.2 Wirbellose 9 3.2.1 Schmetterlinge (Insecta, Lepidoptera) 9 3.2.2 Libellen (Insecta, Odonata) 23 3.3 Wirbeltiere 31 3.3.1 Lurche (Amphibia) 31 3.3.2 Kriechtiere (Reptilia) 57 3.3.3 Säugetiere (Mammalia) 62 3.4 Blütenpflanzen (Spermatophyta) 108 4 Übersicht 111 5 Monitoring zur Ermittlung der Bestände und Einschätzung der Bestandsentwicklung im Rahmen der Berichtspflichten an die Europäische Union 115 6 Ausblick 133 7 Literatur 134 1 Wasserfledermaus im Winterquartier ($oto: W. Wendt) 2 1 Vorwort Udo Kamm Die Europäische Union erließ im Jahr 1992 die schen und floristischen Arbeit scheint in Zukunft auna-lora-Habitat-(H)Richtlinie, um einen unbedingt notwendig. besseren, grenzübergreifenden Schutz gefähr- Ein wirksamer Habitatschutz bzw. nachhalti- deter Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten als ge artenschutzgerechte Nutzungsformen in Bestandteil des europäischen Naturerbes zu einer Kulturlandschaft sind die entscheiden- gewährleisten. Um dieses Ziel zu erreichen, den Voraussetzungen für einen guten Erhal- wurde das europaweite Netz von Besonderen tungszustand von auna und lora.
    [Show full text]
  • DWT 2014 - DO 08 Bergbau Und Hüttengeschichte Im Bodfeld
    Wandern, Fahrrad-Touren, Mountainbiking DWT 2014 - DO 08 Bergbau und Hüttengeschichte im Bodfeld Länge: 17,69 km Start: Parkplatz am Schaubergwerk Büchenberg UTM: 32 U Steigung:+ 686 m / - 187 m 0625351 5739051 Dauer: 4 bis 5 Stunden Ziel: Parkplatz am Schaubergwerk Büchenberg Überblick zunächst in Holz ausgeführte Stützen. Die maximale Spannweite zwischen zwei Stützen betrug 1262 Meter, der Harzklub-Wanderung zum DWT 2014 Durchmesser des Tragseils 3,5 Zentimeter. Vier Spannvorrichtungen und drei Straßensicherungsvorrichtungen gehörten zur Seilbahn. Die Anlage verfügte über 74 Loren und wurde mit einer Geschwindigkeit von 2,66 Metern pro Sekunde betrieben. 45 Arbeiter waren mit der Abwicklung des Transports befasst. Bauausführendes Unternehmen war die Firma Bleichert Transportanlagen GmbH Leipzig. Bauherrin der Seilbahn in den Jahren 1940/41 war die zu den Mannesmann Röhrenwerken gehörende Gewerkschaft Constanze aus Düsseldorf mit Verwaltungssitz in Gießen. Mit der Seilbahn wurden täglich 840 Tonnen Eisenerz abtransportiert. Die Weiterverarbeitung des Erzes erfolgte im Raum Salzgitter. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Grube zunächst stillgelegt. 1946 nahm man die Produktion jedoch wieder auf. Die Grube war verstaatlicht. Zur Verarbeitung des Erzes, Salzgitter lag nun in Westdeutschland und kam als Verarbeitungsort nicht mehr in Schaubergwerk Büchenberg Frage, wurde in Calbe (Saale) Niederschachtofenwerk Calbe (Saale) ein speziell auf das Büchenberger Erz Tourbeschreibung ausgelegtes Niederschachtofenwerk errichtet. Es kam
    [Show full text]
  • Verbreitung, Häufigkeit Und Ortstreue Der Fledermäuse in Den
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum Jahr/Year: 1968 Band/Volume: 3_1968 Autor(en)/Author(s): Handtke Kuno Artikel/Article: Verbreitung, Häufigkeit und Ortstreue der Fledermäuse in den Winterquartieren des Harzes und seines nördlichen Vorlandes 124-191 Naturkundliche Jahresberichte III 1968 124-191 Museum Heineanum Verbreitung, Häufigkeit und Ortstreue der Fledermäuse in den Winterquartieren des Harzes und seines nördlichen Vorlandes Kuno Handtke, Halberstadt (mit Tabellen, 2 Figuren, 7 Karten im Text und 4 Abbildungen im Anhang) 1. Einleitung 2. Das Untersuchungsgebiet 3. Die Fledermauswinterquartiere im Harz 3.1. Felsstollen und -höhlen 3.1.1. Das Revier Wernigerode-Hasserode 3.1.2. Der Eisenerzbezirk Königshütte-Elbingerode-Hüttenrode 3.1.3. Das T reseburger Revier 3.1.4. Das Revier Neudorf-Harzgerode 3.2. Keller als Winterquartiere im Harz 4. Die Fledermauswinterquartiere im Harzvorland 4.1. Felshöhlen und -Stollen 4.1.1. Fundplätze in den Klus- und Spiegelsbergen bei Halberstadt 4.1.2. Fundplätze in den Thekenbergen südlich Halberstadt 4.1.3. Fundplätze im Neokomsandstein des Quedlinburger Sattels zwischen Langenstein und Quedlinburg 4.1.4. Fundplätze im Heidelberg-Quadersandstein des Regensteinzuges 4.1.5. Fundplätze in der Harzrandaufrichtungszone 4.1.6. Fundplätze im Plänerkalk des Harzvorlandes 4.1.7. Fundplätze im Buntsandstein des Vorlandes 4.2. Keller als Fledermauswinterquartiere im Harzvorland 4.3. Fundplätze in Gebäuden des Harzvorlandes 4.4. Geröllhaufen als Winterquartiere 5. Die Verbreitung der Fledermausarten in den Winterquartieren, ihre Ansprüche, Ortstreue und ihr Verhalten 5.1. Allgemeines 5.2. Zur Verbreitung der gefundenen Arten 5.2.1.
    [Show full text]
  • Harz) • Börnecke • Cattenstedt • Stadt Derenburg • Heimburg • Hüttenrode • Timmenrode • Wienrode
    Amtsblatt Nr. 05/21 | Jahrgang 12 29. Mai 2021 Blankenburg (Harz) • Börnecke • Cattenstedt • Stadt Derenburg • Heimburg • Hüttenrode • Timmenrode • Wienrode Für alle kleinen und großen Blankenburger Neuer Spiel- und Fitnessbereich im Stadtpark ist fertig gestellt Der 30. April 2021 war ein wichtiger Tag für die Stadt Blankenburg (Harz), und wie Bürgermeister Heiko Breithaupt ergänzte „ganz besonders für die Kinder der Stadt“. Das bestätigte auch der Stadt- ratsvorsitzende Klaus Dumeier, der von „einer der besten Entscheidungen des Stadtrates der letzten Jahre“ sprach. Das sahen auch die Jungen und Mädchen der Evangelischen Kindertagesstätte Blankenburg so. Denn nach rund neun- monatiger Bauzeit wurde der komplett neu gestaltete Spielplatz im Stadtpark für die Öffentlichkeit frei gegeben und die Kleinen durften als erstes spielen, toben, klettern rutschen und alles aus- probieren. Nachdem der Bürgermeister zusammen mit dem sechsjährigen Niklas den sym- bolischen Scherenschnitt vollzogen hat- te, gab es für die Kinder kein Halten mehr. Auch der leichte Nieselregen störte nicht dabei, die vielen neuen Spiel- und Sport- möglichkeiten zu entdecken und auszu- Birgit Walsch, Bürgermeister Heiko Breithaupt und der sechsjährige Niklas eröffneten probieren. Während die ganz Kleinen ih- den Spielplatz mit einem symbolischen Scherenschnitt. ren Spaß hatten mussten die Großen noch letzte Arbeiten erledigen. So wurde ten. Auf Sportbegeisterte und Aktive war- hes Bild. Mit ganz viel Liebe zum Detail ist im Sportbereich ein zweites Fußballtor ten Tischtennisplatten, ein Sportfeld für hier ein schöner und moderner Spiel- und ein Basketballkorb montiert. Zuvor verschiedene Sportarten und eine Calis- platz entstanden, der in der Region sei- waren bereits die Bauzäune entfernt wor- thenics-Anlage. nesgleichen sucht. den, damit endlich alle kleinen und gro- ßen Blankenburger das riesige Spiel-, Zahlreiche Sitzmöglichkeiten sorgen da- Zu verdanken ist dies insbesondere Bir- Spaß- und Sportareal entdecken können.
    [Show full text]