DAS AMTLICHE ORGAN DES DEUTSCHEN HOCKEY-BUNDES Erscheint 40 Mal im Jahr Nr. 24- 16. Juli 2007 zeit hockey NEWS DIE

LÄNDERSPIELE: JUGEND-Europameisterschaft: Deutsche Herren Gold und Bronze für gewinnen Serie deutschen Nachwuchs gegen Australien EUROPAMEISTERSCHAFT U18 Gold und Bronze für Deutschland

old und Bronze gab es für Deutschlands U18-Nationalmannschaften bei der Europameisterschaft in Edinburgh. GBei der 4. EM-Veranstaltung der A-Jugend-Altersklasse holte sich die männliche Auswahl des Deutschen Ho- ckey-Bundes nach fünf Siegen in fünf Spielen erstmals den Titel. Die Hand an der Goldmedaille hatte auch die weibliche Jugend, doch das letzte Spiel ging mit 2:4 gegen die Niederlande verloren, die dadurch England zum Europameister 2007 machten und Deutschland noch auf Rang drei verdrängten.

Sie bejubeln den ersten deutschen Europameistertitel einer männlichen U18-Auswahl. Von links, hinten: Co-Trainer Uli Weise, Teammanager Tim Schuermann (verdeckt), Niki Becker, Niklas Cartsburg, Fabian Elsholtz, Felix Meyer, Nicolas Bauß, Alexan- der Larbig, Jonas Swiatek, Niklas Grell, Bundestrainer Torsten Althoff; vorne: Matthias Knüpfer, Moritz Polk, Jan Fleckhaus, , Johannes Frank, Lennart Gutsche, Ricardo Nevado, Patrick Hablawetz, Lukas Blasberg, Physio Tim Höper; liegend Torwart Philippe Gehringer.

Welch eine Entwicklung: Noch an Ostern den Turnierauftakt in den Sand gesetzt und (20.). Und der Konter auf das 1:2 (39.) kurz hatte die Mannschaft von Bundestrainer Tors- konnten dies danach nicht mehr ausgleichen. nach der Halbzeitpause fi el gleich dreifach ten Althoff gegen die stärksten europäischen Das ist uns hier in Edinburgh nicht passiert“, aus. Binnen acht Minuten war aus dem Konkurrenten kein einziges Spiel gewinnen sah Althoff im „anderen Start“ auch einen we- 1:2 ein 4:2 geworden. Ricardo Nevado (40.), können, wurde Turnierletzter in Exeter/ sentlichen Faktor, warum das Pendel diesmal Matthias Knüpfer mit verwandeltem Sieben- England. Drei Monate später beim nächsten in die ganz andere Richtung ausschlug. meter (nach mit Körper parierter Strafecke Auftritt auf der britischen Insel ein gänzlich Hochkonzentriert begann die DHB- durch den holländischen Liniensteher; 45.) anderes Bild: Deutschland gewann in Edin- Auswahl vergangenen Montag gegen Irland. und Jonas Swiatek (E, 47.) brachten Deutsch- burgh beim Saisonhöhepunkt alle seine fünf Nach torloser erster Halbzeit wurde die Par- land auf die Siegerstraße. Zwei gelbe Karten Spiele und wurde souverän Europameister. tie durch Tore von Jonas Swiatek (E, 36.), für Niklas Grell (63.) und Kapitän Johannes „Das war ein tolles Turnier unserer Mann- Ricardo Nevado (55.), Marco Miltkau (61.) Frank (64.) sorgten in der Schlussphase noch schaft. Sie war in der Offensive wie in der und Fabian Elsholtz (66.) noch souverän einmal für gewisse Hektik und Sorgenfalten, Defensive klar die beste Mannschaft und hat mit 4:0 gewonnen. „Die Iren waren nicht so doch man verteidigte den verdienten 4:2- völlig verdient gewonnen“, lobte Uli Forst- stark, wie wir sie vermuteten“, sagte Torsten Erfolg geschickt bis über die Ziellinie. „Das ner, der beobachtende Chefbundestrainer Althoff über den Auftaktgegner, der letztlich stärkste Spiel unserer Mannschaft“, waren des männlichen Nachwuchses. Auch U18- sogar siegloser Letzter und damit Absteiger sich nach Turnierende Uli Forstner und Coach Torsten Althoff wurde von Forstner (zusammen mit Frankreich) in die B-Division Torsten Althoff einig. Sie hatten eine hervorra- gewürdigt: „Er hat die Mannschaft taktisch 2009 wurde. gende Teamleistung gesehen, derweil sich der und motivatorisch hervorragend eingestellt. Ganz entscheidend auf dem Weg zum Gegner immer wieder in seinen Dribblings Das war deutlich zielgerichteter und klarer späteren Titel war für die deutschen Jungs verstrickte. „Es war zwar übers ganze Turnier als vergleichsweise bei den letzten beiden das zweite Gruppenspiel am Dienstag gegen gesehen das einzige Mal, dass unsere Ecken EM-Turnieren.“ die Niederlande. Obwohl die DHB-Auswahl sehr gut klappten, aber dafür im wichtigsten Die Europameisterschaften 2003 und zwei Mal in Rückstand geriet, blieb sie ru- Spiel“, so Forstner über die starke Quote (drei 2005 waren, ebenfalls unter Althoffs Regie, hig und konnte die holländischen Treffer Treffer aus vier Ecken den Siebenmeter durch mit jeweils fünften Plätzen für den erfolgsver- beantworten. Nach dem 0:1 (14.) hatte es die Eckenvorarbeit mal mit eingerechnet) bei wöhnten deutschen Hockeynachwuchs ziem- noch sechs Minuten gedauert, ehe Jonas der Standardsituation. Einziger Wermutstrop- lich in die Hose gegangen. „Da hatten wir Swiatek per Strafecke für das 1:1 sorgte fen war die Verletzung von Lukas Blasberg. 2 hockeyzeit EUROPAMEISTERSCHAFT U18

Der Neusser, drei Tage zuvor noch mit seinem Mannschaft eine Medaille bereits sicher. dem Verletzten um den gebrochenen Finger Vereinsteam im DM-Halbfi nale gegen Alster Im Schlussspiel am Samstag gegen Bel- gelegt wurde. „Lukas konnte den Schläger Hamburg im Einsatz, brach sich den Zeige- guien musste sich „nur“ noch die Farbe des greifen, hatte keine Angst mehr und bot ge- fi nger der linken Hand. Edelmetalls entscheiden, für Gold genügte gen Belgien dann sogar eine hervorragende Zum Abschluss der Gruppenspiele gab schon ein Unentschieden. Eine gewisse Ner- Leistung“, so der Trainer über das Mitwirken es am Mittwoch einen 2:0-Pfl ichtsieg über vosität war den deutschen Jungs im fünften des Neusser Angreifers, für den das Turnier Frankreich, der jedoch sehr zäh gegen teils Spiel nicht abzusprechen, auf der anderen schon beendet schien. überhart einsteigende Franzosen (zweimal Seite Belgien auch alles andere als ein ein- „Wir haben alle Spiele in der zweiten gelb, dazu rot in der letzten Spielminute) facher Gegner. „Ich würde sagen, dass die Halbzeit gewonnen, ich hatte das vorher fast erarbeitet werden musste. Nikolas Bauß (E, Belgier hinter uns sogar das zweitstärkste schon so geahnt“, spielte Torsten Althoff auf 46) und Fabian Elsholtz (50.) schossen die Team hier waren“, hatte Torsten Althoff eine die sehr gute körperliche Fitness seiner Trup- Tore. hohe Meinung vom Abschlussgegner. Nicht pe an, die ihre athletischen Vorteile stets in der Damit war Deutschland als Erster der von ungefähr ging Belgien mit 1:0 in Führung zweiten Hälfte auch in Zählbares umsetzen Gruppe A in die Finalrunde eingezogen und (25.), doch wie schon gegen die Niederlan- konnte. „Die Arbeit von Stefan Mücke hat sich hatte gemäß des Modus schon einmal drei de musste Deutschland nicht lange auf den bezahlt gemacht“, lobte Althoff die Zusam- Punkte durch das „mitgenommene“ Spiel Ausgleich warten. Ricardo Nevado erlöste mit menarbeit mit dem Sportwissenschaftler. Ein gegen den zweiten Finalrundenqualifi kan- dem 1:1 (29.) seine Farben, und als kurz nach ganz wichtiger Punkt für den Titelgewinn sei ten (Niederlande) in der Tasche. England der Pause Marco Miltkau mit einem Doppel- gewesen, dass sich die Mannschaft als „eine war nach einem Ruhetag der erste Gegner schlag (E, 36. und 38.) Deutschland mit 3:1 Einheit“ in Edinburgh präsentiert habe, die der Runde der besten vier. Wie schon gegen in Front schoss, war das Gröbste geschafft. gemeinsam für das große Ziel kämpfte. Aus Irland brachte nach torloser erster Halbzeit Belgien kämpfte unverdrossen weiter, schließ- der sehr starken Gruppe hätten, so Torsten ein schnelles Tor (Niklas Cartsburg/37.) nach lich ging es für sie um die Bronzemedaille, Althoff, noch Patrick Hablawetz als umsichti- Wiederbeginn die Althoff-Truppe auf die die bei einer Niederlage mit höchstens drei ger Abwehrchef und Marco Miltkau als brand- Siegerstraße. Eine Unterzahl (Gelb gegen Toren Differenz gesichert sein würde. Es fi e- gefährlicher Mittelstürmer herausgeragt. Zum Miltkau/40.) überstand Deutschland schad- len keine Treffer mehr, und so gab es beim „besten Spieler“ der EM wurde dann trotzdem los. Wie man gegen einen dezimierten Gegner Schlusspfi ff bei den beiden jüngsten Mann- ein Schotte gewählt. Tore erzielt, demonstrierten die Deutschen schaften des Turniers (Deutschland hatte in der Schlussphase perfekt. Kaum saß ein 13 von 18 EM-Spielern aus dem jüngeren englischer Spieler mit Gelb auf der Strafbank, Jahrgang 1990 dabei) befreienden Jubel. Jungen-Erfolg tröstet schlug man durch Jan Fleckhaus (60.) und Im „Endspiel“ mitgewirkt hatte auch Lukas die Mädchen Matthias Knüpfer (61.) doppelt zu. Mit dem Blasberg. Physio Tim Höper hatte aus einem Der Erfolg der Jungs fi ng am Schlusstag eindrucksvollen 3:0-Sieg hatte die deutsche Plastikteil eine kleine Schiene gebastelt, die ein wenig die Enttäuschung auf, die die deut- schen Mädchen nach ihrem letzten Turnier- EM-Ergebnisse Männliche U18 auftritt empfi nden mussten. Mit der Chance auf die Goldmedaille ging die weibliche Gruppe A: Endstand Gruppe C: DHB-Auswahl in ihr fünftes EM-Spiel. Ein Montag, 9. Juli: 1. Deutschland 3 10: 3 9 Sieg über die Niederlande hätte der Mann- Irland – Deutschland 0:4 2. Niederlande 3 15: 9 6 schaft von Trainer Marc Herbert den ersten Niederlande – Frankreich 5:1 3. Belgien 3 8:14 1 Platz gesichert. Schon ein Unentschieden Dienstag, 10. Juli: 4. England 3 6:13 1 wäre gleichbedeutend mit der Silbermedail- Irland – Frankreich 1:2 le gewesen, und selbst bei einer Niederlage Niederlande – Deutschland 2:4 Gruppe D: wäre immer noch die Bronzemedaille im Mittwoch, 11. Juli: Freitag, 13. Juli: Besitz geblieben. Dem nervlichen Druck Deutschland – Frankreich 2:0 Irland – Russland 1:3 konnten die deutschen Spielerinnen nicht Niederlande – Irland 5:3 Frankreich – Schottland 2:4 ganz standhalten. „Wir haben an diesem Tag Samstag, 14. Juli: nicht die beste Leistung gebracht, waren nicht Endstand Gruppe A: Irland – Schottland 2:3 so locker wie die Holländerinnen“, musste 1. Deutschland 3 10:2 9 Frankreich – Russland 2:0 Marc Herbert später eingestehen. Trotz einer 2. Niederlande 3 12:8 6 1:0-Führung, die Mia Sehlmann nach 17 Mi- 3. Frankreich 3 3:8 3 Endstand Gruppe D: nuten erzielte, habe seine Mannschaft „immer 4. Irland 3 4:8 0 1. Schottland 3 11:9 6 schwerere Beine bekommen“, sagte Herbert 2. Russland 3 8:7 6 und ahnte Schlimmes. Tatsächlich bestraften Gruppe B 3. Frankreich 3 6:5 6 die Niederländerinnen, die zu diesem Zeit- Montag, 9. Juli: 4. Irland 3 4:8 0 punkt nicht mehr Europameister werden und Belgien – Russland 2:2 bestenfalls noch Silber gewinnen konnten, England – Schottland 1:3 Frankreich und Irland steigen in die Trophy das Nachlassen des Gegners mit drei Toren Dienstag, 10. Juli: 2009 ab (21., 40./E, 45.). Nach dem 1:3 mobilisierte Belgien – Schottland 5:1 Deutschland die letzten Kräfte, kam durch England – Russland 6:2 ein Eckentor von Lisa Hertel auch bald zum Mittwoch, 11. Juli: B-Division („Trophy“) Anschlusstor (52.), doch zu mehr reichte Schottland – Russland 4:5 in Mailand/Italien: es trotz aller Anstrengungen nicht. In der Belgien – England 4:4 Endplatzierung: Schlussminute schossen die Holländerinnen 1. Spanien, 2. Polen, 3. Schweiz, 4. Wales, gar noch das 4:2. Endstand Gruppe B: 5. Italien, 6. Österreich, 7. Tschechien, Beim Schlusspfi ff jubelten am meisten die 1. Belgien 3 11: 7 5 8. Weißrussland Spielerinnen von England, das nun erstmals 2. England 3 11: 9 4 Spanien und Polen steigen in die Endrun- Europameister war. England lieb als einzige 3. Russland 3 9:12 4 de (Championship) 2009 auf, Tschechien Mannschaft unbesiegt und hatte nach zwei 4. Schottland 3 8:11 4 und Weißrussland steigen in die C-Division Auftakt-Unentschieden (gegen Spanien und (Challenge) 2009 ab. Deutschland) drei Spiele gewonnen, darunter Gruppe C: der wichtige 2:1-Sieg über die Niederlande. Freitag, 13. Juli: C-Division („Challenge“) „Letztlich ist England ein verdienter Europa- Niederlande – Belgien 7:3 in Athen/Griechenland: meister“, meinte Marc Herbert. Deutschland – England 3:0 Endplatzierung: Begonnen hatte die EM für das deut- Samstag, 14. Juli: 1. Ukraine, 2. Kroatien, 3. Dänemark, 4. sche Team am Montag mit einem 5:1 Niederlande – England 6:2 Gibraltar, 5. Slowakien, 6. Bulgarien, 7. (1:0)-Auftaktsieg über Schottland. Lisa Deutschland – Belgien 3:1 Griechenland, 8. Türkei, 9. Ungarn. Hahn (13./57.), Luisa Steindor (39.), Eva Frank (49.) und Greta Gerke (68.) schossen, hockeyzeit 3 EUROPAMEISTERSCHAFT U18

Grenzenloser Jubel bei den deutschen Jungs nach dem errungenen Europameister-Titel in Edinburgh.

EM-Ergebnisse Weibliche U18 Gruppe A: Endstand Gruppe B: Endstand Gruppe D: Montag, 9. Juli: 1. Deutschland 3 8:3 7 1. Belgien 3 7:3 7 Niederlande – Litauen 2:0 2. England 3 4:2 5 2. Litauen 3 4:3 5 Irland – Belgien 5:3 3. Spanien 3 3:3 4 3. Spanien 3 3:4 4 Dienstag, 10. Juli: 4. Schottland 3 1:9 0 4. Schottland 3 0:4 0 Niederlande – Belgien 5:0 Irland – Litauen 2:2 Gruppe C: Spanien und Schottland steigen in die Mittwoch, 11. Juli: Freitag, 13. Juli: Trophy 2009 ab. Niederlande – Irland 2:0 Irland – Deutschland 0:10 Belgien – Litauen 2:2 Niederlande – England 1: 2 B-Division („Trophy“) Samstag, 14. Juli: in Prag/Tschechien: Endstand Gruppe A: Irland – England 0:2 1. Niederlande 3 9:0 9 Niederlande – Deutschland 4:2 Endplatzierung: 2. Irland 3 7:7 4 1. Russland, 2. Frankreich, 3. Weißruss- 3. Litauen 3 4:6 2 Endstand Gruppe C: land, 4. Tschechien, 5. Polen, 6. Ukraine, 4. Belgien 3 5:12 1 1. England 3 5:2 7 7. Wales, 8. Italien. 2. Niederlande 3 7:4 6 Russland und Frankreich steigen in die Gruppe B: 3. Deutschland 3 13:5 4 Endrunde (Championship) 2009 auf. Wa- Montag, 9. Juli: 4. Irland 3 0:14 0 les und Italien steigen in die C-Division Deutschland – Schottland 5:1 (Challenge) 2009 ab. Spanien – England 1:1 Gruppe D: Dienstag, 10. Juli: Freitag, 13. Juli: C-Division (“Challenge“) Deutschland – England 1:1 Belgien – Spanien 3:1 in Zagreb/Kroatien: Spanien – Schottland 1:0 Litauen - Schottland 1:0 Mittwoch, 11. Juli: Samstag, 14. Juli: Endplatzierung: Deutschland – Spanien 2:1 Belgien – Schottland 2:0 1. Schweiz, 2. Österreich, 3. Türkei, 4. England – Schottland 2:0 Litauen – Spanien 1:1 Kroatien.

4 hockeyzeit EUROPAMEISTERSCHAFT U18

Verhaltene Freude bei der weiblichen U18 über die Bronzemedaille. Von links, hinten: Bundestrainer Marc Herbert, Co-Trai- ner Benedikt Schmidt-Busse, Lisa Bremer, Mia Sehlmann, Jana Teschke, Annette Winkler, Pia Grambusch, Lisa Hertel, Physio Caro Bleul (verdeckt), Charlotte van Bodegom, Stephanie Frenz, Greta Gerke, , Co-Trainerin Lisa Jacobi; vorne: Lisa Lahham, Hannah Pehle, Janina Volk, Franziska Hauke, Helena Faust, Nicole Pahl, Eva Frank und Luisa Steindor. beim schottischen Gegentor zum 1:3 (52.), aufgetreten. Wir haben viele Komplimente wie der Bundestrainer meinte. den erhofften Auftaktsieg heraus. Tags dar- für unsere Leistung bekommen. Leider hatten Mit Lisa Hahn wurde eine deutsche auf folgte ein 1:1 (0:0) gegen den späteren wir unseren Hänger zum falschen Zeitpunkt. Spielerin als erfolgreichste EM-Torschützin Turniergewinner. Nach torloser erster Hälfte Deshalb ist man auch zunächst einmal ent- geehrt. Zur besten Spielerin wurde von den bekamen die Herbert-Schützlinge die Partie täuscht, wenn man die Chance auf Gold Trainern der beteiligten acht Mannschaften in der zweiten Halbzeit besser in den Griff. In vergeben hat“, kommentierte Marc Herbert die Irin Rachel Mulligham ernannt. eine Drangphase der deutschen Mannschaft das Abschneiden seiner Mannschaft, das platzte nach umstrittener Strafecke das 0:1 durch den frühen Ausfall von Greta Gerke Marc Herbert trat die Rückreise mit der für England. Zwar konnte später Lisa Hahn, „ein bisschen gebeutelt“ (Herbert) gewesen deutschen Mannschaft am Sonntag gar nicht ebenfalls nach Ecke, noch ausgleichen, aber sei. Den drei Rüsselsheimer DM-Vizemeis- erst an. Er blieb zusammen mit Co-Trainer der eigentlich verdiente Siegtreffer fi el nicht tern Eva Frank, Hannah Pehle und Lotje van Benedikt Schmidt-Busse auf der Insel und mehr. „Dieses eine Tor hat uns letztlich zum Bodegom, die zwar in Edinburgh gut gespielt reiste weiter nach Nottingham, wo er mit Titel gefehlt“, so Marc Herbert später über hätten, habe durch die DM-Endrundenteil- den deutschen Juniorinnen von Dienstag den knappen Ausgang im Dreikampf zwi- nahme mit zwei schweren Spielen „am Ende bis Donnerstag drei Spiele gegen Gastgeber schen England, Niederlande und Deutsch- der EM einfach etwas die Substanz gefehlt“, England bestreiten wird. land. Ohne Greta Gerke, die sich im England- Spiel den Finger böse verletzt hatte, musste Deutschland ins abschließende und über Die deutschen EM-Teams in Edinburgh das Weiterkommen entscheidende Vorrun- MÄNNLICHE JUGEND A: WEIBLICHE JUGEND A: denspiel gegen Spanien. Diese Partie wurde nach frühen Toren von Hannah Pehle (11.) Tor: Tor: und Lisa Hahn (17.), bei einem Gegentreffer Geringer, Philippe (UHC Hamburg) Bremer, Lisa (RTHC Leverkusen) von Spaniens Kapitänin Puig (25.), mit 2:1 Gutsche, Lennart (TC BW Berlin) Lahham, Lisa (Kreuznacher HC) gewonnen, was dann sogar den Gruppensieg Feld: Feld: sicherte. Bauß, Nikolas (TC BW Berlin) Faust, Helena (Rüsselsheimer RK) Becker, Niki (Uhlenhorst Mülheim) Frank, Eva (Rüsselsheimer RK) Ein Tag Spielpause frischte den Torhun- Blasberg, Lukas (Schwarz-Weiß Neuss) Frenz, Stephanie (Düsseldorfer HC) ger der deutschen Mädchen anscheinend Cartsburg, Niklas (Club z. Vahr Bremen) Gerke, Greta (Club Raffelberg) gewaltig auf. Am Freitag wurde im ersten Elsholtz, Fabian (Zehlend. Wespen) Geyer, Leonie (SW Neuss) Finalrundenspiel Irland regelrecht demon- Fleckhaus, Jan (Uhlenhorst Mülheim) Grambusch, Pia (Gladbacher HTC) tiert. Mit 10:0 (4:0) gab es den mit Abstand Frank, Johannes (Düsseldorfer HC) Hahn, Lisa (Schwarz-Weiß Neuss) höchsten Sieg der Veranstaltung. Pia Gram- Grell, Niklas (SC Frankfurt 80) Hauke, Franzisca (Harvestehuder THC) busch (3), Eva Frank (2), Luisa Steindor (2), Hablawetz, Patrick (TG Frankenthal) Hertel, Lisa-Marie (Klipper Hamburg) Steffi Frenz, Lisa Hahn und Jana Teschke Knüpfer, Matthias (Mannheimer HC) Laudahn, Nina (Berliner HC) sorgten für eine ungeahnte Trefferfl ut, die Larbig, Alexander (TG Frankenthal) Pehle, Hannah (Rüsselsheimer RK) dem deutschen Team schon vor der dem ab- Meyer, Felix (Uhlenhorst Mülheim) Sehlmann, Mia (Großfl ottbeker THGC) schließenden Hollandspiel die Gewissheit Miltkau, Marco (Braunschw. THC) Steindor, Luisa (SW Neuss) einer Medaille bescherte. Nevado, Ricardo (SC Frankfurt 80) Teschke, Jana (UHC Hamburg) „Unterm Strich war es eine gute EM Polk, Moritz (Limburger HC) van Bodegom, Lottje (Rüsselsheimer RK) von uns. Die Mannschaft hat spielerisch Swiatek, Jonas (Berliner HC) Winkler, Annette (Klipper Hamburg) überzeugt und ist als geschlossenes Team

hockeyzeit 5 LÄNDERSPIELE HERREN Nach 0:4 zwei Siege für die DHB-Herren

as immer reizvolle Duell „Weltmeister gegen Olympiasieger“ konnten die deutschen Herren gegen Australien Dmit 2:1 Siegen für sich entscheiden. Auf der Anlage des Nürnberger HTC gewann zunächst der 2004-Goldme- daillengewinner Australien den ersten Vergleich deutlich mit 4:0, dann revanchierte sich WeltmeisterDeutschland mit 4:3 und 3:1.

Philip Witte treibt den Ball in die australische Hälfte. Szene aus der dritten Partie am Sonntag.

Es waren die ersten Aufeinandertreffen Angriff. Das Ergebnis fi el allerdings mit 0:4 Chancen im australischen Kreis, aber zu der beiden Führenden in der Weltrangliste um ein bis zwei Tore zu hoch aus. Das deut- wenig zwingende Aktionen vor der Tor seit dem WM-Endspiel am 17. September sche Team hatte etliche Chancen, offenbarte von Ersatzkeeper Nathan Burgers, der in 2006 in Mönchengladbach, als Deutschland aber große Schwächen im Abschluss. der zweiten Hälfte statt Lambert zwischen durch ein 4:3 über die Australier den 2002 „Wir haben eigentlich eine sehr gute den Pfosten stand. So kam es sogar noch erstmals errungenen WM-Titel verteidigen erste Halbzeit gespielt, hatten da mehr schlimmer für Weise-Mannschaft, als bei ei- konnte. Für beide Teams war die Dreierserie und auch klare Chancen, sind aber nicht nem Freischlag Nathan Eglington zur rechten in Nürnberg Vorbereitung auf die nahenden belohnt worden“, so Weise nach dem Spiel. Zeit in eine Flanke hineinsprang und zum Kontinentalmeisterschaften. Die DHB-Aus- „Die zweite Hälfte war deutlich schwächer 0:4 traf – sicherlich in der Höhe nicht den wahl von Bundestrainer will und auch enttäuschend. Nur ein Teil hat den Kräfteverhältnissen während des Matches bei der Europameisterschaft in Manchester Willen und die Körpersprache gezeigt, die entsprechend. (18. – 26. August) eines von drei Tickets für auf diesem Niveau nötig sind. Deshalb war Deutschland gab nie auf. Auch in den die Olympiaschen Spiele 2008 lösen, das das alles in allem auch eine absolut verdiente Schlussminuten versuchte das Team noch australische Team von hat Niederlage.“ einmal, vorn zum Erfolg zu kommen, aber beim 5. Oceania Cup (10. – 17. September In der ersten Halbzeit spielte sich das weder aus dem Feld heraus (Duckwitz, Wei- in Brisbane) seine erste Qualifi kationsschan- Geschehen überwiegend in der australischen ßenborn), noch durch die Strafecken (Mon- ce für Peking. Hälfte ab. Schon die erste Chance durch Eike tag) gab es den erwünschten Erfolg. Die ersten Herren-Länderspiele auf der Duckwitz gehörte den Gastgebern, die Kugel Tore: 0:1 (KE, 9.), 0:2 David Guest Anlage des Nürnberger HTC lockten an den ging aber knapp am Tor von Stephen Lam- (KE, 25.), 0:3 Dean Butler (48.), 0:4 Nathan Eg- drei Spieltagen an die 5000 Besucher an, bert vorbei. Dann bewies Australien schnell lington (62.). E: 5 (0)/3 (2). SR: Tim Pullman wobei die beiden Wochenendspiele jeweils die berühmte Standardsituationsstärke. (AUS)/Daniel Gruss (GER). restlos ausverkauft waren. Die Zuschauer Bereits die erste Strafecke war drin – wenn wurden mit drei starken Spielen für ihr auch im Nachschuss durch Liam De Young. Samstag, 14. 07. 2007 Kommen belohnt. Deutschland spielte weiter gut nach vorn, Deutschland – Australien scheiterte aber im Kreis entweder am guten 4:3 (2:1) Donnerstag, 12. 07. 2007 australischen Torhüter oder an der eigenen Zwei Tage nach der 0:4-Niederlage gab Abschlussschwäche. Auch vier Strafecken die deutsche Mannschaft eine eindrucksvol- Deutschland – Australien blieben ungenutzt, wobei Youngster Tobias le Antwort und gewann am Samstag den 0:4 (0:2) Hauke mit einem Pfostenschuss auch Pech zweiten Verfl eich mit 4:3 (2:1) Toren. „Wir Beim ersten Länderspielen gab es am hatte. Ganz anders die Gäste: Auch die zwei- haben deutlich besser nach vorne gespielt Donnerstagabend eine deutliche Niederlage te Strafecke fand den Weg ins Tor. Diesmal und hinten im individuellen Abwehrverhal- für die ersatzgeschwächte deutsche Mann- machte David Guest es mit einem harten ten klare Fortschritte gezeigt“, sah Markus schaft. Bundestrainer Markus Weise musste Schlenzer ins obere rechte Eck direkt. Weise die wesentlichen Unterschiede zur auf drei Weltmeister verzichten. Die Stürmer Der Beginn der zweiten Hälfte gehörte Donnerstagspartie. Sich einzustellen auf den (Adduktoren) und Sebas- den Australiern, die mehrfach vor dem nun „krassen Tempounterschied zur Bundesliga“, tian Draguhn (Wade) fi elen mit Verletzungen von gehüteten deutschen den ein Gegner wie Australien vorlegt, habe aus, die sie sich direkt beim Trainingsauftakt Gehäuse auftauchten. Folgerichtig gab es seine Mannschaft ein Spiel benötigt. Auch in Nürnberg zugezogen hatten. Kapitän Timo das 0:3, als zwei Australier frei vor Wein- dies sie der Grund für den Unterschied im Weß fehlte wegen einer Studienprüfung und hold auftauchten und Dean Butler nur noch Ergebnis gewesen, so der Bundestrainer. stieß erst zum Samstagspiel zum Kader hin- einzuschlenzen brauchte. Das deutsche Team Trotz enormer Hitze von über 30 Grad zu. Australien spielte deutlich effektiver in der brauchte danach ein paar Minuten, um sich Celcius sahen die knapp 2000 Zuschauer im Chancenverwertung und zielgerichteter im zu fangen. Dann gab es auch mal wieder ausverkauften Nürnberger Stadion ein inten- 6 hockeyzeit LÄNDERSPIELE HERREN siv vorgetragenes und mit vielen packenden Zweikämpfen geführtes Spiel. Deutlich kon- zentrierter als im Auftaktspiel der Dreierserie präsentierte sich die mit zwölf Spielern aus dem Weltmeisterteam von 2006 bestückte deutsche Mannschaft, die von Beginn an das Geschehen an sich riss und zu Chancen kam. Wurde die erste Strafecke vom Gegner noch abgelaufen (5.), so passte vier Minu- ten später alles genau bei der viel geübten Standardsituation. Sebastian Draguhn, nach einer Wadenverletzung im ersten Spiel noch Zuschauer, verwandelte die zweite Ecke per Schlenzer zum 1:0 (9.). Torwart Uli Bubolz rettete mit zwei Glanzparaden bei den bei- den ersten australischen Strafecken (13./20.) die knappe Führung, die wiederum Montag (17./dritte deutsche Ecke knapp vorbei) und Meinert (24./Rückhandschuss übers Tor) auch nicht ausbauen konnten. Dann schaffte Andrew Smith nach einer scharfen Rechtsfl anke in den deutschen Schusskreis den Ausgleich (28.). Aber Deutschland konnte trotzdem mit einem Vorsprung in die Halbzeitpause gehen, nachdem Sekunden vor dem Pausenpfi ff Kapitän Timo Weß mit einer Ablegervariante nach der vierten deut- schen Strafecke zum 2:1 erfolgreich war. Wenige Minuten nach Wiederbeginn prasselte es regelrecht Tore, drei Treffer fi elen innerhalb von 180 Sekunden. Zuerst gelang Moritz Fürste ein Doppelschlag, als er zunächst eine klasse Vorarbeit von zum 3:1 vollendete (43.) und kei- ne 60 Sekunden später einen von Sebastian Die Schiedsrichter Tim Pullman (ganz links) und Christian Blasch mit den Mann- Biederlack Richtung australisches Gehäuse schaftskapitänen Timo Weß und . abgesandten Ball geschickt zum 4:1 ablenkte. können, vergab diese klare Chance jedoch. Kaum war der doppelte deutsche Torjubel Und so wäre in der Schlussminute fast noch Sonntag, 15. 07. 2007 verebbt, da brachte Australiens Stürmerstar der Ausgleich gefallen, als sich die Austra- sein Team auf 2:4 heran (45.). Deutschland – Australien lier ihre letzten beiden Ecken herausholen Australien versuchte der Partie eine Wende 3:1 (0:0) konnten und der Ball beim zweiten Versuch zu geben, aber die deutsche Mannschaft war Mit dem abschließenden 3:1 (1:0) am nur knapp über die Querlatte des deutschen deutlich zweikampfstärker als im ersten Spiel Sonntag entschieden die Gastgeber das Duell Kastens segelte. und behauptete sich in dieser stark umkämpf- gegen den Olympiasieger insgesamt knapp Vom deutschen 20er-Kader in Nürn- ten Phase. Justus Scharowsky vergab frei vor für sich. „Das war ein wichtiger Schritt in berg pausierten der nach wie vor verletzte dem australischen Keeper Lambert (58.) eine Richtung Europameisterschaft. Wir müssen Christopher Zeller sowie , mögliche Vorentscheidung. Und so wurde es zwar noch an einigen Kleinigkeiten feilen, und der zweite Torwart Max für die Deutschen noch einmal knapp, als aber insgesamt bin ich sehr zufrieden. Jetzt Weinhold. Nathan Eglington Torwart Bubolz mit einem wollen wir in den nächsten Testspielen gegen Tore: 1:0 Sebastian Draguhn (KE, 9.), 1:1 Andrew ansatzlosen Schuss ins lange Eck überwand Smith (28.), 2:1 Timo Weß (KE, 35.), 3:1 Moritz Holland an diese Leistung anknüpfen“, so und es plötzlich nur noch 3:4 stand (61.). Fürste (43.), 4:1 Fürste (44.), 4:2 Jamie Dwyer Bundestrainer Markus Weise, der erneut auf Benni Weß hätte drei Minuten vor Ende nach (45.), 4:3 Nathan Eglington (61.). E: 4 (2)/4 (0). den verletzten Stürmerstar Christopher Zeller einem Lambert-Patzer alles klar machen SR: Tim Pullman (AUS)/Christian Blasch (GER). verzichten musste. Unter besonderer Beobachtung stand bei den drei Nürn- berger Länderspie- len der NHTC-Lo- kalmatador Max Müller (links; mit dem Australier Edward Okenden). Einen Tag vor dem ersten Spiel feierte Defensivspezialist Müller seinen 20. Geburtstag.

hockeyzeit 7 LÄNDERSPIELE HERREN

In der dritten Partie des Weltmeisters in Minute 60 noch gescheitert war, ließ er gegen den Olympiasieger sahen die knapp Lambert kurz darauf mit einem knallharten 2000 Zuschauer auf der Anlage des Nürnber- RückhandschussDie Teams keine Abwehrchance. der Hyundai In der Final Four Endrunde ger HTC trotz erneut gnadenloser Hitze von Schlussphase scheiterte Jan Marco Montag Beginn an temporeiches Hockey. Doch die mit einer weiteren Strafecke ganz knapp, so beiden starken Torhüter Max Weinhold und dass es beim verdienten 3:1 für die Gastge- Stephen Lambert sorgten mit zahlreichen ber blieb. Glanztaten dafür, dass es bis zum Pausen- Neben dem verletzten Christopher Zeller pfi ff beim torlosen Remis blieb. Dies sollte pausierten im dritten Spiel Justus Scharows- in Hälfte zwei aber nur wenige Minuten ky, und Stammtorhüter Uli Bestand haben. Nach der insgesamt dritten Bubolz. Strafecke für Deutschland traf der Neusser Tore: 1:0 Sebastian Draguhn (KE, 38.), 1:1 David Sebastian Draguhn im Nachschuss zur viel Guest (KE, 46.), 2:1 Matthias Witthaus (KE, 56.), umjubelten Führung. Beinahe wäre der 3:1 Carlos Nevado (62.). E: 5 (2)/4 (1). SR: Tim Moritz Fürste schon kurz darauf das 2:0 Pullman (AUS)/Christian Blasch (GER). gelungen, doch Lambert rettete grandios (44.). So zeichnete auf der Gegenseite Da- Das deutsche Team in vid Guest, der Weinhold mit einem fl achen Nürnberg: Eckenschlenzer zum Ausgleich überwand, für den nächsten Treffer verantwortlich (46.). In Tor der Folge drängte dann wieder die DHB-Aus- Bubolz, Ulrich (Berliner HC) wahl auf die erneute Führung – und wurde Weinhold, Max (Münchner SC) in der 56. Minute belohnt. Diesmal war es Feld: Meinert, Niklas (Mannheimer HC) der Krefelder Matthias Witthaus, der Lam- Biederlack, Sebastian (Club a.d.Alster) Montag, Jan Marco (Gladbacher HTC) bert per Ecke bezwingen konnte. Allerdings Draguhn, Sebastian (SW Neuss) Müller, Max (Nürnberger HTC) sah der Keeper diesmal ein wenig unglück- Duckwitz, Eike (UHC Hamburg) Nevado, Carlos (UHC Hamburg) lich aus, da ihm der Schlenzball durch die Fürste, Moritz (UHC Hamburg) Scharowsky, Justus (C. a.d.Alster) Beine rutschte. Für die Entscheidung sorgte Hauke, Tobias (Harvestehuder THC) Weißenborn, Tibor (HC Bloemendaal) dann Carlos Nevado. Nachdem der UHCer Korn, Oliver (Crefelder HTC) Weß, Benjamin (Crefelder HTC) Weß, Timo (Crefelder HTC) Australiens Stürmer- Witte, Philip (Großfl ottbeker THGC) star Jamie Dwyer Witthaus, Matthias (Crefelder HTC) posiert mit Paul und Zeller, Christopher (HC Bloemendaal) Lukas, den beiden Zeller, Philipp (HC Bloemendaal) Söhnen des NHTC- Spielers Marjan Mrkonjic. Als absolut Weiter geht‘s in Bilbao und pfl egeleichte und äu- ßerst sympathische Mannheim Gäste präsentierten Für beiden Mannschaften geht es ohne große sich die Männer aus Pause weiter. Die Australier reisten noch am Down Under bei Sonntagnachmittag nach Frankfurt weiter, ihrem fünftägigen wo früh am Montag ihr Flieger Richtung Besuch in der Fran- Spanien ging. In Bilbao stehen am Mittwoch, kenmetropole. Die Freitag und Samstag drei weitere Länder- Australier wiederum spiele gegen Gastgeber Spanien an, ehe die geizten nicht mit Lob australische Delegation nach dreiwöchiger für die gelungene Tourtnee in die Heimat zurückkehrt. Vor den Ausrichtung durch drei Spielen in Nürnberg hatte Australien in den NHTC. Auch bei Belgien gegen das dortige Nationalteam mit den deutschen Ver- 4:3 und 5:1 gewonnen. tretern, an der Spitze Für die deutsche Mannschaft steht als nächster durch Vizepräsident Gegner Ende kommender Woche die Nieder- Peter Hähner und lande auf dem Programm. Gespielt wird auf Sportdirektor Rainer Nittel repräsentiert, der Anlage des TSV Mannheim in einem Dop- gab es viel lobende pel-Event mit den deutschen Damen (gegen Worte für Nürnberg. Spanien). Das Herrenteam bestreitet am Sams- tag, 28. Juli, um 16 Uhr eine offi zielle Partie und am Sonntag, 29. 7., um 11 Uhr einen inoffi ziellen Vergleich mit den Holländern. Studium oder Arbeiten in Frankfurt am Main???

Damenmannschaft der TGS Vorwärts Frankfurt sucht einen neuen Trainer und Spielerinnen.

Spielstärke: Oberliga

Kontakt: Andreas Hatz, Telefon: 0172-626444

8 hockeyzeit 7 LÄNDERSPIEL DAMEN Damen: Ärgerliche 0:1-Niederlage

m ersten von zwei Test-Länderspielen auf die Europameisterschaft an gleicher Stätte (18. – 25. August) unterlagen Idie deutschen Hockey-Damen am Sonntag in Manchester Gastgeber England mit 0:1. Das Siegtor fi el nach 24 Minuten durch Hannah Macleod. Dem Rückstand rannte die deutsche Mannschaft bis zum Spielende trotz großer Überlegenheit vergeblich hinterher. Die zweite Partie gibt es am Dienstag an gleicher Stätte.

„Mein englischer Kollege Danny Kerry hat sich nach dem Abpfi ff für den Sieg bei mir fast entschuldigt und gemeint, dass Deutschland den Spielanteilen gemäß mit 6:1 hätte gewinnen müssen. Das sagt eigent- lich alles“, meinte der deutsche Bundestrainer nach 70 Spielminuten, die den Spielverlauf im Ergebnis auf den Kopf stellten. Das deutsche Team, bei dem Fanny Rin- ne ihr 200. Länderspiel bestritt, hatte sich zu Beginn körperlich harter Attacken des Gegners zu erwehren. „Die Engländerinnen haben unsere Leute zum Teil richtig über den Haufen gerannt“, so Behrmann über die rüde Gangart der Gastgeberinnen. Trotzdem be- kamen die Deutschen die Partie dank ihrer spielerischen Vorteile bald in den Griff. Was nicht klappte, war der Abschluss. „Da wurde fast zu viel kombiniert und abgespielt, statt entschlossen auch mal selbst den Weg zum Tor zu suchen“, kritisierte der Bundestrainer die manchmal falschen Situationsentschei- dungen seiner Offensivspielerinnen, denen sich viele Möglichkeiten boten. Weitaus effektiver agierte hier England. Bei ihrer einzigen richtigen Chance trafen die Britinnen nach 24 Minuten prompt ins Schwarze. Durch die Mitte war der englische Sturm durchgebrochen, Hannah Macleod überwand dann schließlich Deutschlands Abwehrchefi n Tina Bachmann und konnte den Ball per Schrubbschlag über die heraus- rutschende Torfrau Barbara Vogel hinweg ins Tor befördern. Es folgten in der zweiten Halbzeit wüten- 200. Länderspiel-Einsatz beim 0:1 in Manchester: . de Angriff der deutschen Mannschaft, aber bei den Feldchancen fehlte genauso wie bei rinnen eingesetzt werden. schen Herren zweimal gegen die Niederlande den insgesamt vier Strafecken (England hatte Tore: 1:0 Hannah Macleod (24.). E: 1 (0)/4 (0). (Samstag, 16 Uhr; Sonntag, 11 Uhr). nur eine einzige) die letzte Genauigkeit. „Die Ecken waren eigentlich gut angesetzt, aber Die Pause nach der Maßnahme in Das deutsche Team in dann ging der Ball doch knapp am engli- Manchester ist nicht lang. Bereits am 23., schen Kasten vorbei“, ärgerte sich Behrmann 24. und 25. Juli wartet der nächste harte Manchester: über die ausgelassenen Chancen. Brocken auf die Behrmann-Schützlinge. Tor: Nicht zur Hebung der Laune des Coa- Auf der Anlage des Rheydter Spielvereins Reynolds, Kristina (Harvestehuder THC) ches waren auch die Rahmenbedingungen in Mönchengladbach trifft die Mannschaft Vogel, Barbara (Rüsselsheimer RK) geeignet. In Manchester regnete es und war dreimal in Folge (zwei offi zielle Länderspiele, Feld: für einen Mittsommertag deutlich zu kühl. ein Freundschaftsspiel) auf den amtierenden Bachmann, Tina (Eintr. Braunschweig) Da keinerlei überdachte Mannschaftsbänke Weltmeister Niederlande. Beermann, Janine (RTHC Leverkusen) vorhanden waren, konnten sich die Ersatz- Geyer, Lina (Schwarz-Weiß Neuss) spielerinnen und die Offi ziellen nirgends vor Folgende drei Spieltermine sind Heinlein, Martina (Club an der Alster) dem Regen schützen. „Von EM ist hier leider angesetzt: Hoffmann, Eileen (Rot-Weiss Köln) noch nicht viel zu sehen“, merkte Behrmann Montag, 23. Juli 19 Uhr (offi ziell) Keller, Natascha (Berliner HC) vier Wochen vor Beginn der Doppel-Euro- Dienstag, 24.Juli 19 Uhr (offi ziell) Kühn, Anke (Eintr. Braunschweig) pameisterschaft (Damen und Herren) an Mittwoch, 25. Juli 12 Uhr (inoffi ziell) Lorenzen, Silja (Club an der Alster) gleicher Stelle an. Den Kader für diese Maßnahme wird Mi- Morgenstern, Lydia (Alster Hamburg) „Wir haben nach dem heutigen Spiel chael Behrmann erst nach Abschluss der Müller, Julia (Junior F.C. Barcelona) genug Wut im Bauch, um die zweite Partie Manchester-Maßnahme benennen. Plass, Jennifer (Junior F.C. Barcelona) am Dienstag besser zu gestalten“, blickte In der Woche darauf geht es nach Mannheim, Rinne, Fanny (Berliner HC) Behrmann schon auf die zweite Begegnung wo auf der Anlage des TSV (am Fernseh- Rodewald, Marion (Rot-Weiss Köln) (17. Juli; 11 Uhr Ortszeit) voraus. turm) zwei Tests gegen Spanien anstehen. Scholz, Katharina (Real Polo Barcelona) Aus dem 20er-Kader der deutsche Mann- Am Samstag, 28. Juli, ist um 13.30 Uhr Schuermann, Svenja (Berliner HC) schaft haben Torfrau sowie zunächst ein inoffi zielles Spiel, am Sonntag Schütze, Christina (Real Polo Barcelona) Stürmerin Janine Beermann nicht gespielt. dann um 14 Uhr der offi zielle Vergleich mit Stöckel, Maike (Rot-Weiss Köln) Vereinbarungsgemäß konnten mehr als die dem EM-Vorrundengegner. Am gleichen Ort Von Livonius, Britta (Berliner HC) sonst bei Länderspielen üblichen 16 Spiele- spielen an jenem Wochenende auch die deut- hockeyzeit 9 LÄNDERSPIEL DAMEN

10 hockeyzeit DHB-SPONSOREN ASICS wird neuer Ausrüstungspartner des DHB er Deutsche Hockey-Bund hat im Rahmen der Sportartikelmesse ispo SPORT & STYLE am 9. Juli den Sport- Dartikelhersteller ASICS als neuen Ausrüster seiner Nationalmannschaften vorgestellt. Die neue Partnerschaft beginnt am 1. Januar 2008 und läuft zunächst über drei Jahre

Ausgestattet werden ab 2008 sowohl die A- Nationalmannschaften als auch die männli- chen und weiblichen Junioren-Nationalteams sowie die männlichen und weiblichen U18- und U16-Nationalmannschaften. „Für uns ist das in der Vermarktung ein weiterer wichtiger otos: AxelSchelbert.de otos:

Schritt“, sagte DHB-Präsident Stephan Abel. F „Von der Ausrüster-Partnerschaft mit ASICS als einem Global Player versprechen wir uns eine höhere Aufmerksamkeit für unsere erfolgreichen Nationalteams.“ ASICS-Geschäftsführer Dieter Bauer: „Mit dem Deutschen Hockey-Bund haben wir – ne- ben der Deutschen Triathlon Union und dem Deutschen Volleyball-Verband – den dritten nationalen Verband mit viel versprechenden olympischen Ambitionen als Partner an unserer Seite. Hockey als Sportart passt zu uns, wir sehen der Partnerschaft mit großen positiven Erwartungen entgegen.“ Die neuen Nationaltrikots für die deutschen Hockeyteams werden in den kommenden Monaten von ASICS entwickelt und der Öffentlichkeit präsentiert. Die bestimmen- den Farben werden die deutschen Natio- nalfarben sein. Bereits seit Anfang 2006 ist Bekleidungsausrüstung für uns ein logischer ASICS der offi zielle Sportschuhausrüster des Schritt“, kommentierte Torsten Bartel, Vor- Deutschen Hockey-Bundes und unterstützt stand Marketing des DHB. Kooperation mit TK mit Fanny Rinne und Sebastian Draguhn Matthias Kohls, Senior Manager Sports zwei der erfolgreichsten Einzelspieler der Promotion bei ASICS Deutschland ergänzte: wird für Torwart- Nationalmannschaft. „Hockey ist in Deutschland eine der erfolg- ausrüstungen und „Diese Partnerschaft hat sich sehr erfreu- reichsten Sportarten, die sich auch medial in lich entwickelt und war mit drei großen den vergangenen Jahren stark weiter entwi- Schulhockey internationalen Titeln schon erfolgreich bei ckelt hat. Der herausragende Erfolg bei der der WM 2006 in Mönchengladbach, der Heim-WM im vergangenen Jahr hat dem Ho- fortgesetzt Damen Champions Trophy in Amstelveen ckeysport ein neues Publikum erschlossen. Mit Der Deutsche Hockey-Bund wird auch 2006 und der Hallen-WM 2007 in Wien. Fanny Rinne und Sebastian Draguhn haben in Zukunft mit dem bisherigen Ausrüs- ASICS hilft uns, in Material-Bereich voran- wir Persönlichkeiten an der Seite, mit denen tungspartner TK Hockey Equipment zukommen. Deshalb war die Ausweitung wir den Hockeysport weiter voran bringen GmbH aus Mannheim weiter intensiv der Partnerschaft auf die gesamte funktionale werden.“ zusammenarbeiten. Der DHB hat be- kannt gegeben, dass der renommierte Sportartikelhersteller ASICS ab Januar Delbrück Bethmann Maffei ist neuer 2008 der neue Ausrüstungspartner sein wird. Die Kooperation mit TK wird aber Premiumpartner des Hockey Bundes – in Abstimmung auch mit dem neuen Ausrüster – in den Bereichen Torwartaus- Maffei: „Wir fühlen uns im Private Banking rüstungen für die Nationalmannschaften den gleichen Werten verpfl ichtet, die auch das sowie im wichtigen Feld Schulhockey Das Privatbankhaus Delbrück Bethmann Hockey prägen. Dazu gehören strategisches fortgesetzt. Maffei AG engagiert sich für den Hockeysport Denken, Verlässlichkeit und Teamgeist. Des- „Wir waren sehr zufrieden mit der vierjäh- und ist neuer Premiumpartner des Deutschen halb sind Delbrück Bethmann Maffei und der rigen Zusammenarbeit mit TK als Ausrüs- Hockey Bundes (DHB). Die Partnerschaft DHB ideale Partner.“ ter“, sagt die DHB-Vorstandsvorsitzende erstreckt sich über einen Zeitraum von zwei Christian Leonhardt, Manager Sports-Ban- Uschi Schmitz. „Wir hatten eine gute ge- Jahren. Der DHB bietet dem Privatbankhaus king bei Delbrück Bethmann Maffei: „Unser meinsame Zeit und sind sicher, dass auch im Rahmen der Premiumpartnerschaft die Engagement für den Hockeysport begann die Projekte in der Zukunft gute Früchte Möglichkeit, als Presenter des DHB Eh- bereits 2005 mit der Unterstützung der tragen werden.“ TK Hockey Equipment rengastbereichs, sowie als Partner bei allen deutschen Endrunde der Damen und Herren ist weiterhin offi zieller Partner des Welt- Länderspielen der Damen und Herren A-Na- durch unsere Düsseldorfer Niederlassung. An Hockeyverbandes FIH und will sich tionalmannschaften aufzutreten. diese erfolgreiche Zusammenarbeit knüpfen nach dem Ende des Ausrüstervertrages Stephan Abel, Präsident des Deutschen Ho- wir jetzt als Premiumpartner des DHB an.“ mit dem DHB auf andere Projekte kon- ckey Bundes: „Wir freuen uns sehr über die Für Delbrück Bethmann Maffei stellt die zentrieren. Firmen-Inhaber und -gründer neue Partnerschaft, denn ein so renommiertes Premiumpartnerschaft mit dem DHB eine Thomas Kille: „Auch für uns waren es Unternehmen wie Delbrück Bethmann Maf- Ergänzung des Hockey-Engagements des vier schöne und erfolgreiche Jahre, mit fei bedeutet eine hervorragende Ergänzung Mutterkonzerns, der niederländischen ABN dem Höhepunkt der gewonnenen Welt- für unsere Sponsorenfamilie.“ AMRO, dar. ABN AMRO ist Hauptsponsor meisterschaft 2006 im eigenen Land. Das Ulrich Hähner, Leiter der Düsseldorfer der neu geschaffenen ist natürlich auch für einen Ausrüster ein Niederlassung und Koordinator der Pre- der Herren sowie Sponsorpartner des Welt- ganz besonderes Erlebnis.“ miumpartnerschaft bei Delbrück Bethmann Hockeyverbandes FIH. hockeyzeit 11 BUNDESLIGA STATISTIK

Saisonstatistik hockeyliga Feldsaison 2006/07

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1.Bundesliga Damen: 1. Berliner HC 18 54:18 45 14 3 1 12 33 22 23 2. Rot-Weiss Köln 18 70:25 44 14 2 2 15 29 22 22 3. Eintr. Braunschweig 18 32:21 35 11 2 5 4 31 18 17 4. Rüsselsheimer RK 18 38:20 30 9 3 6 4 26 20 10 5. Club an der Alster 18 26:21 30 9 3 6 9 21 14 16 6. Münchner SC 18 20:37 20 5 5 8 8 12 14 6 7. Harvestehuder THC 18 20:30 19 5 4 9 8 11 8 11 8. Uhlenhorster HC 18 20:31 16 4 4 10 5 11 8 8 9. TuS Lichterfelde 18 17:27 14 3 5 10 8 6 6 8 10. Eintracht Frankfurt 18 3:70 1 0 1 17 0 1 1 0 1. Bundesliga Herren: 1. Crefelder HTC 22 74:38 49 15 4 3 19 30 25 24 2. Club an der Alster 22 46:27 43 13 4 5 16 27 26 17 3. Schwarz-Weiß Neuss 22 51:43 42 12 6 4 11 31 26 16 4. Uhlenhorster HC 22 75:51 41 12 5 5 14 27 21 20 5. Gladbacher HTC 22 61:52 41 13 2 7 10 31 25 16 6. Uhlenhorst Mülheim 22 57:53 33 9 6 7 10 23 21 12 7. Harvestehuder THC 22 44: 45 29 9 2 11 5 24 17 12 8. TG Frankenthal 22 56:61 25 7 4 11 12 13 14 11 9. Berliner HC 22 43:48 24 7 3 12 7 17 10 14 10. HTC Stuttgarter Kickers 22 30:57 23 7 2 13 22 1 16 7 11. Großfl ottbeker THGC 22 45:69 13 4 1 17 7 6 9 4 12. Münchner SC 22 36:74 12 3 3 16 2 10 6 6

Legende: 1 = Absolvierte Spiele, 2 = Torverhältnis, 3 = Gesamtpunktzahl, 4 = gewonnene Spiele, 5 = unentschieden beendete Spiele, 6 = verlorene Spiele 7 = erreichte Punktzahl im Saisonteil 2006, 8 = erreichte Punktzahl im Saisonteil 2007 9 = in Heimspielen erzielte Punkte, 10 = in Auswärtsspielen erzielte Punkte Die Top 20 Torjäger der 2. Bundesliga Saisonstatistik In 132 Saisonspielen der 1. Bundesliga Her- 2.Bundesliga Herren: 2.Bundesliga Damen: ren wurden 618 Tore erzielt (ohne die vier 0:3-Spielwertungen der Stuttgarter Kickers am 1. Jan Simon (Düsseldorfer HC) 31 1. Janine Beermann (RTHC Leverk.) 9 grünen Tisch). Dies bedeutete einen Durch- 2. Alexander Otte (Düsseldorfer HC) 30 Jennifer Meyer (HG Nürnberg) 9 schnittswert von 4,68 Treffern pro Spiel. Noch 3. (Nürnb. HTC) 19 3. Ulrike Patschkowski (Polo Hamburg) 7 torreicher ging es nur in der 2. Liga der Herren 4. Mark Reinhardt (Hannover 78) 18 4. Vanessa Blink (Mannheimer HC) 6 zu, wo 944 Mal in 180 Spielen getroffen wurde, Maximilian Schröter (Düsseld. HC) 18 Lenka Brtvová (Mannheimer HC) 6 ein stolzer Durchschnitt von 5,24 Toren pro 6. Phillip Fröschle (Rot-Weiß Köln) 16 Fina Gentsch (Klipper Hamburg) 6 Partie kommt hier heraus. Allein Nord-Meister (Zehlend.Wespen) 16 Kira Henneke (ETUF Essen) 6 Düsseldorfer HC schoss 126 Tore in 18 Spie- Florian Woesch (Nürnberger HTC) 16 Kerstin Holm (Zehlendorf 88) 6 len, also sieben Mal in jeder Partie. Deutlich torärmer war es auf weiblicher Seite. Die 1. 9. Patric Lunau-Mierke (Marienth. THC) 13 Hannah Krüger (HG Nürnberg) 6 10. Michael Purps (Dürkheimr HC) 12 Liga der Damen brachte es in 90 Spielen Sabine Markert (Düsseldorfer HC) 6 Benjamin Stanzl (RW München) 12 auf 300 Treffer (SChnitt: 3,33), noch weniger 11. Ragna Benk (Düsseldorfer HC) 5 Daniel von Drachenfels (Han. 78) 12 erfolgreich waren die Schützinnen in der 2. 13. Stepan Bernatek (Mannheimer HC) 11 Marie Cuno (SC Frankfurt 80) 5 Liga. Hier kamen in 112 Spielen 310 Treffer Jens Giese (Düsseldorfer HC) 11 Dinah Grote (ETUF Essen) 5 zustande, also nur 2,74 pro Begegnung. Der 15. Martin Chorus (RW Köln) 10 Lisa Hahn (SW Neuss) 5 Heimvorteil in der 1. Liga war kein Punktega- Tobias Mettchen (Osternienb. HC) 10 Sabine Halling (TSV Mannheim) 5 rant. Bei den Damen gab es 39 Heimsiege, bei 17. Thorsten Böckler (Dürkheimer HC) 9 Julia Herbolsheimer (Flottbek) 5 16 Unentschieden und immerhin 35 Erfolgen Florian Fischer (RTHC Leverkusen) 9 Ann-Kathrin Karlshaus (Klipper HH) 5 der Gastmannschaft und 158:142 Toren. Mehr Felix Klein (RTHC Leverkusen) 9 Lisa Küfer (RTHC Leverkusen) 5 Punkte „zu Hause“ blieben bei den Herren: Hier Christian Kösling (Rüsselsh. RK) 9 (Großfl ottb.THGC) 5 stehen 65 Heimsiegezu 21 Unentschieden und Daniel Montag (Blau-W. Köln) 9 Sandra Rupprecht (HG Nürnberg) 5 46 Auswärtserfolgen. 328:290 Tore zugunsten Sebastian Riedel (Rot-Weiss Köln) 9 Annika Voigt (Zehl. Wespen) 5 der platzherren wurden notiert. „Der KHTC Blau Weiss 1930 e.V. sucht zu Beginn der kommenden Feldsaison einen Trainer für unsere 1. Herrenmannschaft ( 2. Feldhockey Bundesliga ).

Bewerbungen senden Sie bitte in schriftlicher Form per Email ([email protected]) oder an die KHTC Blau Weiss-Geschäftsstelle Neuenhöfer Allee 69 50935 Köln.“

12 hockeyzeit SPIELPLÄNE Vorläufi ge Spielpläne der Feldhockey-Bundesliga 2007/08

ie vorläufi gen Spielpläne der Feld-Bundesliga 2007/08 liegen seit wenigen Tagen auf dem Tisch. In der Dhockeyliga (1. BL) geht es für Damen und Herren am 8./9. September los, also zwei Wochen nach Abschluss der Europameisterschaft. Wie sich der zweite Saisonabschnitt im Frühjahr 2008 gestaltet, hängt ganz davon ab, ob die deutschen Nationalteams in Manchester bereits das Olympiaticket lösen können oder aber im Frühjahr 2008 eine Fahrt zu einem der Qualifi kationsturniere bevorsteht. Am 5. Juli, nur eine Woche nach Abschluss Heimspiele, die andere Hälfte nur fünf. Selzer: ungünstiger werdenden Folge von Heim- der Bundesliga-Feldsaison 2006/07, legte „Falls der Versuch länger dauert, kann man und Auswärtsspielen an Einzelspieltagen DHB-Terminkoordinator Frank Selzer den sicher durch Veränderung der Paare über die Spielverlegungen vorzunehmen und zusätzli- Bundesligavereinen der 1. und 2. Liga die Jahre einen gewissen Ausgleich herstellen.“ che Doppelspieltage zu schaffen. Die ersten vorläufi gen Spielpläne für die kommende Eine Veränderung des Zahlensystems zur und letzten Spieltage der jeweiligen Saison Runde vor. Dazu schrieb der Bremer unter Erarbeitung des Spielplans sei nicht sinnvoll müssen jedoch als komplette Spieltage aller anderem: „Es wurde versucht, die Pläne nach gewesen, so Selzer, der die Vereinsvertreter im Mannschaften bestehen bleiben. Hier können fi nanziellen und sportlichen Gesichtspunk- Bundesligaausschuss über das Verfahren im nur Spiele hinzugefügt werden. Spiele an Dop- ten so gerecht wie möglich zu erstellen. Die Vorfeld informiert hatte. pelspieltagen dürfen nicht auf andere Termine Pläne werden hinsichtlich des Ablaufs im Bis zum 23. Juli haben die Vereine Zeit, verlegt werden. Ein Tausch des Heimrechtes Saisonteil 2007 besonders beeinfl usst durch die Anschlagtermine für den Saisonteil ist jedoch bei allen Spielen möglich.“ die Europameisterschaften der Damen und 2007 festzusetzen, wobei Selzer den Clubs Nachstehend die vorläufi gen Spielpläne der Herren in Manchester (18. – 26. 08. 07), durchaus noch Gestaltungsspielräume lässt: hockeyligen (bei den Damen ohne Angabe die Einladung der Herrennationalmann- „Bei den Terminabsprachen steht es den der ausstehenden sechs Spieltage im Saison- schaft (Weltmeister 2006) zum „Club der beteiligten Vereinen frei, in gegenseitigem teil 2008) mit Nennung der Spielnummer Besten“ über das Wochenende 22./23. 09. Einvernehmen und unter Inkaufnahme einer und der Paarung. bis 29. 09. 2007 und den Wettbewerb Euro Hockey League der Herren ab 27./28. 10. 2007. Im Saisonteil 2008 fi nden bei Damen VORLÄUFIGER SPIELPLAN 6. Spieltag: Samstag, 6. 10., oder und Herren die Qualifi kationsturniere für die 1. BUNDESLIGA HERREN Sonntag, 7. 10.2007 Olympischen Spiele in Peking statt, an denen Stand : 03.07.2007 031 Club a. d. Alster - Harvesteh. THC die deutschen Nationalmannschaften für den 032 Berliner HC - Uhlenhorster HC Fall teilnehmen, dass sie sich bei den Euro- Vorrunde (Ligaphase) 033 Düsseldorfer HC - Nürnberger HTC pameisterschaften in Manchester nicht unter 1.Spieltag, Samstag, 8. September 2007 034 TG Frankenthal - Stuttgarter Kickers den ersten Drei qualifi zieren können. Da bei 001 Club an der Alster - Crefelder HTC 035 SW Neuss - Crefelder HTC den Damen die Qualifi kationsturniere alle im 002 Berliner HC - Gladbacher HTC 036 Uhlenhorst Mülheim - Gladb. HTC April/Mai stattfi nden, können in den Spiel- 003 Düsseldorfer HC - SW Neuss plänen der Damen für den Saisonteil 2008 004 TG Frankenthal - Uhlenh. Mülheim 7.Spieltag: Samstag, 13. Oktober 2007 noch keine Spieltermine genannt werden. 005 Nürnberger HTC - Harvesteh. THC 037 Nürnberger HTC - Club a. d. Alster Die Termine können erst nach den Europa- 006 Stuttg. Kickers - Uhlenhorster HC 038 Stuttgarter Kickers - Berliner HC meisterschaften festgelegt werden. Bei den 039 Crefelder HTC - Düsseldorfer HC Bundesligaterminen der Damen muss auch 2.Spieltag: Sonntag, 9. September 2007 040 Gladbacher HTC -TG Frankenthal die Champions Trophy in Mönchengladbach 007 Club a. d. Alster - Gladbacher HTC 041 Harvestehuder THC - SW Neuss (17. - 25.05. 2008) berücksichtigt werden. 008 Berliner HC - Crefelder HTC 042 Uhlenh. HC - Uhlenhorst Mülheim Der Plan der 1. Bundesliga Herren ist ge- 009 Düsseldorfer HC - Uhlenh. Mülheim prägt von der Struktur des Pilotprojekts als 010 TG Frankenthal - SW Neuss 8.Spieltag: Sonntag, 14. Oktober 2007 Versuch für diese Feldhockeysaison.“ Auch 011 Nürnberger HTC - Uhlenhorster HC 043 Nürnberger HTC - Berliner HC die Bundesligen Feld der Herren könnten 012 Stuttgarter Kickers Harvesteh. THC 044 Stuttgarter Kickers - Club a. d. Alster besonders betroffen sein von dem Olympia- 045 Crefelder HTC - TG Frankenthal Qualifi kationsturnier im Zeitraum 5. - 13. 3.Spieltag: Samstag, 15. September 2007 046 Gladbacher HTC - Düsseldorfer HC April 2008 in Chile. Die endgültigen Termine 013 SW Neuss - Club an der Alster 047 Harvesteh. THC - Uhlenh. Mülheim könnten deshalb wie bei den Damen erst 014 Uhlenhorst Mülheim - Berliner HC 048 Uhlenhorster HC - SW Neuss nach den Europameisterschaften genannt 015 Harvesteh. THC - Düsseldorfer HC werden. Frank Selzer: „Es liegt im eigenen 016 Uhlenhorster HC - TG Frankenthal 9. Spieltag: Samstag, 21. 10., oder Interesse der Vereine, auf keinen Fall jetzt 017 Crefelder HTC - Nürnberger HTC Sonntag, 22.10.2007 bereits Reisebuchungen für den Saisonteil 018 Gladbacher HTC - Stuttg. Kickers 049 Club an der Alster - Uhlenhorster HC 2008 vorzunehmen. Für den Fall der Teilnah- 050 Berliner HC - Harvestehuder THC me am Qualifi kationsturnier in Chile muss 4.Spieltag: Sonntag, 16. September 2007 051 Düsseldorfer HC - Stuttgarter Kickers auch die geplante Endrunde der Deutschen 019 Schwarz Weiß Neuss - Berliner HC 052 TG Frankenthal - Nürnberger HTC Meisterschaften (31. Mai/1. Juni 2008) ver- 020 Uhlenhorst Mülh. - Club a. d. Alster 053 Schwarz Weiß Neuss - Gladb. HTC schoben werden.“ 021 Harvesteh. THC - TG Frankenthal 054 Uhlenhorst Mülheim - Crefelder HTC Nach Rückfrage bestätigte Selzer, dass bei 022 Uhlenhorster HC - Düsseldorfer HC der Gestaltung der sog. Ligaphase (einfache 023 Crefelder HTC - Stuttgarter Kickers 10. Spieltag: Samstag, 29. 3., oder Hinrunde) kein Losverfahren durchgeführt 024 Gladbacher HTC - Nürnberger HTC Sonntag, 30. 3. 2008 wurde, da dies möglicherweise zu einem 055 Club a. d. Alster – Düsseldorfer HC kostenungünstigen Spielplan geführt hätte. 5. Spieltag: Sonntag, 30. September 2007 056 Berliner HC - TG Frankenthal Der Plan sei „wie immer rein mathematisch 025 Berliner HC - Club an der Alster 057 SW Neuss - Nürnberger HTC neutral paarweise nach Reiseentfernungen 026 Crefelder HTC - Gladbacher HTC 058 Uhlenhorst Mülheim - Stuttg. Kickers und unter Vermeidung von Umzügen ent- 027 TG Frankenthal - Düsseldorfer HC 059 Harvestehuder THC - Crefelder HTC standen“, versichert der Terminkoordinator, 028 SW Neuss Uhlenh. Mülheim 060 Uhlenhorster HC - Gladbacher HTC der einräumt, dass „eine absolute Gerech- 029 Harvestehuder THC - Uhlenh. HC tigkeit“ nicht möglich sei. Die Hälfte der 030 Nürnb. HTC - Stuttgarter Kickers zwölf Erstligisten hat in der Ligaphase sechs hockeyzeit 13 SPIELPLÄNE/ERGEBNISSE

11. Spieltag: Samstag, 5. April 2008 VORLÄUFIGER SPIELPLAN 029 Uhlenhorster HC - Harvesteh. THC (alle 15 Uhr!) 1. BUNDESLIGA DAMEN 030 Eintr. Braunschweig - Münchner SC 061 TG Frankenthal - Club an der Alster Stand : 04.07.2007 031 HG Nürnberg - Rüsselsheimer RK 062 Düsseldorfer HC - Berliner HC 032 RTHC Leverkusen - Rot Weiß Köln 063 Stuttgarter Kickers - SW Neuss 1. Spieltag: Samstag, 8. September 2007 064 Nürnb. HTC - Uhlenhorst Mülheim 001 Club an der Alster - Münchner SC 8. Spieltag: Mittwoch, 3. Oktober 2007 065 Gladb. HTC - Harvestehuder THC 002 Uhlenhorster HC - HG Nürnberg 033 Harvesteh. THC - Club an der Alster 066 Crefelder HTC - Uhlenhorster HC 003 Rot Weiß Köln - Berliner HC 034 Berliner HC - Uhlenhorster HC 004 RTHC Leverkusen - Harvesteh. THC 035 Münchner SC - Rüsselsheimer RK VIERTELFINALRUNDE/ 036 HG Nürnberg - Eintr. Braunschweig ABSTIEGSRUNDE 2. Spieltag: Sonntag, 9. September 2007 005 Club an der Alster - HG Nürnberg 9. Spieltag: Samstag, 6. Oktober 2007 12.Spieltag: Samstag, 26. 4., oder 006 Uhlenhorster HC - Münchner SC 037 Club an der Alster - Rot Weiß Köln Sonntag, 27. 4. 2008 007 Rot Weiß Köln - Harvestehuder THC 038 Uhlenh. HC - RTHC Leverkusen Viertelfi nalspiele „Best of Three“, 1.Spieltag 008 RTHC Leverkusen - Berliner HC 039 Rüsselsheimer RK - Berliner HC Abstiegsrunde 040 Eintr. Braunschw. - Harvesteh. THC 8. oder 9. September 2007 13.Spieltag: Samstag, 26. April 2008 009 Eintr. Braunschweig - Rüsselsheimer Sonntag, 7. Oktober 2007 Viertelfi nalspiele „Best of Three“, 2.Spieltag RK 041 RTHC Leverkusen - Club a. d. Alster Abstiegsrunde 042 Rot Weiß Köln - Uhlenhorster HC 3.Spieltag: Samstag, 15.September 2007 043 Rüsselsheimer RK - Harvesteh. THC 14. Spieltag: Sonntag, 27. April 2008 010 Rüsselsh. RK - Club an der Alster 044 Berliner HC - Eintracht Braunschweig Viertelfi nalspiele „Best of Three“, 3.Spieltag 011 Eintr. Braunschweig - Uhlenh. HC Abstiegsrunde 012 Münchner SC - Rot Weiß Köln 6. oder 7. Oktober 2007 013 HG Nürnberg - RTHC Leverkusen 045 Münchner SC HG Nürnberg Meisterschaftsrunde/Hoffnungsrunde/ Abstiegsrunde 4.Spieltag: Sonntag, 16. September 2007 10. Spieltag: Samstag, 13. Oktober 2007 014 Eintr. Braunschw. - Club a. d. Alster 046 Münchner SC - Club an der Alster 15.Spieltag: Samstag, 3. 5., oder 015 Rüsselsheimer RK - Uhlenh.HC 047 HG Nürnberg - Uhlenhorster HC Sonntag, 4. 5. 2008 016 HG Nürnberg - Rot Weiß Köln 048 Berliner HC - Rot Weiß Köln Meisterschaftsrunde, 1.Spieltag 017 Münchner SC - RTHC Leverkusen 049 Harvesteh. THC - RTHC Leverkusen Hoffnungsrunde, 1.Spieltag Abstiegsrunde 15. oder 16. September 2007: 11. Spieltag: Sonntag, 14.10.2007 018 Harvestehuder THC - Berliner HC 050 HG Nürnberg - Club an der Alster 16.Spieltag: Sa., 17. 5., oder So., 18. 5. 051 Münchner SC - Uhlenhorster HC 2008 5.Spieltag: Samstag, 22. September 2007 052 Harvestehuder THC - Rot Weiß Köln Meisterschaftsrunde, 2.Spieltag 019 Rot Weiß Köln - Rüsselsheimer RK 053 Berliner HC - RTHC Leverkusen Hoffnungsrunde, 2.Spieltag 020 RTHC Leverk. - Eintr. Braunschweig Abstiegsrunde 021 Berliner HC - Münchner SC 13. oder 14. Oktober 2007 022 Harvestehuder THC - HG Nürnberg 054 Rüsselsh. RK – Eintr. Braunschweig Endrunde um die Deutsche Feldhockey- meisterschaft 2008 6. Spieltag: 23. September 2007 12. Spieltag: 20. oder 21. Oktober 2007 023 Rot Weiß Köln - Eintr. Braunschweig 055 Club a. d. Alster - Harvesteh.THC 17. Spieltag: Samstag, 31. Mai 2008 024 Rüsselsh. RK - RTHC Leverkusen 056 Uhlenhorster HC - Berliner HC Meisterschaftsrunde, 3.Spieltag 025 Harvestehuder THC - Münchner SC 057 Rüsselsheimer RK - Münchner SC Hoffnungsrunde, 3.Spieltag 026 Berliner HC - HG Nürnberg 058 Eint. Braunschweig - HG Nürnberg

18. Spieltag: Sonntag, 1. Juni 2008 22. oder 23. September 2007 Als Saisonstart in der 2. Bundesliga (Damen Relegationsspiel 027 Club an der Alster - Uhlenh. HC und Herren) ist bis auf eine Ausnahme das Wo- Endspiel chenende 15./16. September 2007 vorgesehen. 7. Spieltag: 29. oder 30. September 2007 Lediglich die Nord-Gruppe der 2. BL Damen 028 Berliner HC - Club an der Alster soll bereits am 8./9. September beginnen.

BADEN-WÜRTTEMBERG 3. VL Herren: 1. HC Horn Bremen II 8 36:6 22 14. 7. HC Ludwigsburg III - HC Lahr II 1: 2. MTV Aurich 8 13:13 12 1.VL Herren: 1, TSV Mannheim III - TSV Riederich 3:0 3. SC Weyhe 8 12:16 10 11. 7. HC Esslingen - HTC Stgt. Kickers (Wtg.; Riederich abgesagt), 15. 7. Bietighei- 4. Schwarz-Weiß Bremen 8 13:18 III 3:1, 14. 7. Karlsruher TV - HC Esslin- mer HTC II - HC Ludwigsburg III 6:0, VfB 7 gen 3:3, 15. 7. HC Ludwigsburg II - HC Stuttgart II - HC Lahr II 1:1. 5. HC Delmenhorst III 8 9:30 7 Gernsbach 1:1, Freiburger TS 1844 - TSG 78 Heidelberg 3:0 SACHSEN BREMEN 2.VL Herren: (Abschlusstabelle): 1.VL Herren: (Abschlusstabelle) OL Herren: (Abschlusstabelle) 15. 7. TSG Bruchsal - SSV Ulm 1846 II 5: HC Delmenhorst II - Wilhelmshavener Das am 24. Juni abgebrochene Spiel Leipzi- 2, HC Tübingen - HC Konstanz 2:0, Club THC 2:5. ger SC 1901 - TSV Blau-Weiß Torgau wird an der Enz - HC Villingen 4:0. mit 0:3 gewertet. 1. HC Horn Bremen 8 19:15 16 1. SSV Ulm 1846 II 14 50 : 22 29 2. GVO Oldenburg 8 24:16 12 1. SV Motor Meerane 14 53: 5 40 2. SV Böblingen II 14 38 : 25 28 3. HC Delmenhorst II 8 17:16 11 2. HC Lind. Grü. Leip. 14 46:13 34 3. HC Konstanz 14 44 : 29 24 4. Bremer HC 8 20:20 10 3. TSV BW Torgau 14 28:15 28 4. TSG Bruchsal 14 37 : 22 23 5. Wilhelmsh. THC 8 23:36 9 4. ESV Dresden 14 40:30 21 5. Club an der Enz 14 24 : 21 21 HC Horn steigt in die Oberl. BHV/NHV auf 5. PSV Chemnitz 14 24:19 19 6. HC Tübingen 14 29 : 36 21 6. Leipziger SC 1901 14 16:30 15 7. HC Villingen 14 19 : 46 7 2. VL Herren: (Abschlusstabelle) 7. MSV Bautzen 04 14 10:37 7 8. J.S.K. Strasbourg 14 9 : 49 7 HC Delmenhorst III - SW Bremen 3:3, HC 8. Elster-HC 49 Elsterw. 14 10:78 1 Horn Bremen II - HC Delmenh. III 4:1.

14 hockeyzeit SPIELORDNUNG Erläuterungen zur den beschlossenen Änderungen der DHB-Spielordnung

er Spielordnungsausschuss des Deutschen Hockey-Bundes hat Änderungen der Spielordnung beschlossen, Dderen amtlicher Text bereits offi ziell veröffentlicht wurde (hockeyzeit-News Nr. 23 vom 9. Juli 2007). Hier sind die wichtigsten Bestimmungen kurz erläutert. Spielverlegungen bei schaft wird es nach Punkten und Toren Pilotversuch Abstellung von Spielern für gewertet. Letzteres gilt auch in Fällen, wenn 1. Bundesliga Herren eine Mannschaft gemäß § 11 Abs. 4 der Sat- DHB-Maßnahmen zung vorrübergehend von der Teilnahme an Feldhockeysaison 2007/08 Gemäß § 9 können Vereine nicht gezwungen Meisterschaftsspielen ausgeschlossen wird, Die Richtlinien für den Pilotversuch bei werden, Meisterschaftsspiele auszutragen, z.B. wegen rückständiger Beitragszahlungen. der Durchführung der Ligaspiele und zur wenn sie Spieler für DHB-Maßnahmen ab- Unverändert gilt die Bestimmung § 39 Abs. Ermittlung der Deutschen Meisters im Feld- stellen müssen. Diese Möglichkeit ist in den 6, nach der bei Nichtantreten einer Bundesli- hockey des Spieljahres 2007/2008 sind Bundesligen für solche Spieltermine nicht ge- gamannschaft 6 Punkte abgezogen werden.. in einem neuen Anhang 6 der SPO DHB geben, die sie abweichend von den Terminvor- (§ 25 Abs. 1 und 2). zusammengefasst. gaben des ZA in gegenseitigem Einvernehmen vereinbart haben. (§ 9 Abs. 2). Versuchsregel „Spielausschlüsse für Betreuer“ bei Bundesligaspielen in der Durchführung der Meisterschaftsspiele In der Vorrunde (Ligaphase) der Meister- Zentrale Passdatei des DHB Feldhockeysaison 2007/2008 schaftsspiele der 1. Bundesliga Herren spie- Die Staffelleiter, besonders die der höheren In der Feldhockeysaison 2007/2008 und len die 12 Mannschaften in einer einfachen Spielklassen, können ihre Kontrollpflicht in der Hallenhockeysaison 2007/2008 der Runde jeder gegen jeden ohne Rückspiel bei der Überprüfung der Spielberichte nicht Bundesligen werden auf der Mannschafts- (Gruppenspiele). ausüben, weil nicht alle Spielerpässe in der bank sitzende Betreuer, Trainer, Ärzte oder Die Mannschaften, die nach Abschluss zentralen Passdatei im Internet verfügbar sind. Physiotherapeuten oder andere Personen der Gruppenspiele der Vorrunde die Plätze Jetzt müssen alle Spielerpässe dort erfasst (im Weiteren mit Betreuer bezeichnet) wie eins bis acht belegen, ermitteln in Play-off- werden. Es gilt eine Übergangszeit bis zum Auswechselspieler behandelt und können Spielen „Best of Three“ der Viertelfi nalrunde 01.11.2007. Dann sind dort nicht erfasste durch eine gelbe, gelb-rote oder rote Karte an zwei Wochenenden die Teilnehmer an der Spielerpässe ungültig. Die bestehenden Spie- auf Zeit oder auf Dauer vom Spiel ausge- Meisterschaftsrunde und an der Hoffnungs- lerpässe bleiben gültig, wenn sie im Internet schlossen werden. Während des Spielaus- runde. Die Mannschaft, die jeweils zwei erfasst sind. Spielerpässe können auch weiter- schlusses eines Betreuers muss einer der sich Spiele gewinnt, ist Gesamtsieger dieser hin im bisherigen Verfahren erstellt werden. auf dem Spielfeld befi ndlichen Spieler dieses Spielpaarung und ist teilnahmeberechtigt (§ 19 Abs. 8). verlassen. Nach einem Jahr soll dann darü- ber entscheiden werden, ob diese Regelung an der Meisterschaftsrunde. Die jeweils un- terlegene Mannschaft ist teilnahmeberechtigt Einsatz von nicht spielberechtigten dauerhaft beibehalten und ggf. auf andere an der Hoffnungsrunde. Spielern Spielklassen ausgedehnt werden soll. Der Die Sieger der Viertelfi nalspiele ermitteln Die bisherige Regelung in § 20 Abs. 10, nach Regeltext wird durch die KSR erarbeitet und in einer einfachen Runde (Meisterschafts- der bei Einsatz eines nicht spielberechtigten rechtzeitig vor dem 1.9.2007 veröffentlicht. runde) jeder gegen jeden ohne Rückspiel Spielers das Spiel mit 0:3 bzw. 0:5 für diese Da es sich um eine Versuchsregel handelt, (Gruppenspiele) die Teilnehmer am Endspiel Mannschaft als verloren und für die andere werden die betroffenen Bestimmungen § 22, um die Deutsche Meisterschaft (Erst- und Mannschaft als gewonnen gewertet wird, führt § 23 sowie § 35 Abs. 4 Buchst. j, k und l Zweitplatzierter) sowie einen Teilnehmer zu Ungerechtigkeiten, weil eine Mannschaft, SPO DHB noch nicht geändert, sondern sinn- am Relegationsspiel zur Ermittlung der die zufällig Teilnehmer an einem solchen Spiel gemäß angewandt. Unabhängig von dieser dritten am Wettbewerb Euro Hockey League ist, Vorteile daraus hat. Ab sofort wird das Versuchsregel müssen ab Beginn der neuen teilnahmeberechtigten Mannschaft (Dritt- Spiel wie gespielt gewertet. Der Mannschaft, Saison diese Betreuer bei Bundesligaspielen platzierter). Die beiden Endspielteilnehmer die einen nicht spielberechtigten Spieler ein- namentlich im Spielberichtsbogen eingetragen sind für den Wettbewerb Euro Hockey Lea- gesetzt hat, werden 3 Punkte abgezogen. Wird werden. Nur diese namentlich eingetragenen gue qualifi ziert. dieser Spieler in mehreren Spielen eingesetzt, Betreuer (bis zu drei Personen) dürfen auf Die Verlierer der Viertelfi nalspiele ermit- werden maximal 12 Punkte abgezogen. Wird der Mannschaftsbank sitzen. Da ohnehin teln in einer einfachen Runde (Hoffnungs- in einem weiteren Spiel ein anderer nicht ein neuer Spielberichtsbogen für den Bereich runde) jeder gegen jeden ohne Rückspiel spielberechtigter Spieler eingesetzt, gibt es des DHB gedruckt werden muss, werden die (Gruppenspiele) den zweiten Teilnehmer einen weiteren Punktabzug. (§ 20 Abs. 10 notwendigen Spalten für zusätzliche Eintra- am Relegationsspiel zur Ermittlung der und 11). gungen dort berücksichtigt. (§ 28 Abs. 5, § 29 Abs. 3 und § 32 Abs. 1). dritten an am Wettbewerb Euro Hockey League teilnahmeberechtigten Mannschaft Spielausfall, Spielabbruch, Nichtantreten (Erstplatzierter). von Mannschaften Änderung von Strafen Die Endrunde um die Deutsche Feldho- Der bisherige Text im § 25 Abs. 1 setzt die Da die Spielerpässe gewöhnlich in einer ckeymeisterschaft wird unter Beteiligung der Folgen bei einem verschuldeten Spielausfall Passmappe aufbewahrt werden, kann es acht Bestplatzierten der Vorrunde an einem und einem Spielabbruch gleich. Hier wird jetzt vorkommen, dass die gesamte Mappe nicht Wochenende (Samstag, Sonntag) und an differenziert. Es ist ein Unterschied, ob eine zum Spiel mitgeführt wird. Damit die Strafe einem Ort ausgetragen. Dabei werden Mannschaft nicht zum Spiel antritt oder ob für den einen Vorgang nicht zu hoch ist, wird am Samstag die jeweils letzten Spiele der das Spiel aus Verschulden einer Mannschaft die Höchstsumme auf 100 Euro begrenzt. Meisterschaftsrunde und der Hoffnungs- abgebrochen wird. Beim Spielabbruch gilt Da sich die bisherige Strafe bei unterlasse- runde ausgetragen. Am Sonntag fi ndet das ein Spiel als gespielt und wird entsprechend nem Einsatz von „Ballkindern“ als zu niedrig Relegationsspielspiel zur Ermittlung eines gewertet, während bei Nichtantreten einer erwiesen hat, um wirksam zu sein, beträgt Teilnehmers am Wettbewerb Euro Hockey Mannschaft bzw. schuldhaftem Spielausfall das Strafgeld jetzt je fehlendes „Ballkind“ League sowie das Endspiel um die Deutsche die verursachende Mannschaft durch Abzug 20 Euro. Der Einsatz von „Ballkindern“ bei Meisterschaft statt. von 3 Punkten bestraft wird, das Spiel aber Meisterschaftsspielen der 2. Bundesligen Die Mannschaften, die nach Abschluss im Regelfall neu angesetzt wird. Nur dann, gemäß § 39 Abs. 8 wird ab Beginn der der Gruppenspiele der Vorrunde die Plätze wenn es nicht neu angesetzt wird, oder bei folgenden Feldhockeysaison 2008/2009 neun bis zwölf belegen, ermitteln in einer Spielabbruch aus Verschulden einer Mann- verpfl ichtend. (§ 50 Abs. 1). hockeyzeit 15 BUNTES

Doppelrunde (Abstiegsrunde) jeder gegen jeden 35 Minuten unentschieden, wird es durch 7- Teilen aufgeteilt. in Hin- und Rückspielen (Gruppenspiele) zwei m-Schießen entschieden. Die Mannschaft, die Der Abrechungsmodus der sechs Spiele Mannschaften, die aus der 1. Bundesliga abstei- dieses 7-m-Schießen gewinnt, ist Sieger des der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft gen. Die in den Spielen der Vorrunde erzielten Spiels. entspricht dem der jetzigen Endrunden. Ergebnisse werden nicht übernommen. Die Endet das Relegationsspiel zur Ermittlung des Mannschaften, die nach Abschluss der Grup- dritten Teilnehmers am Wettbewerb Euro Ho- Spielberechtigung penspiele in der Abstiegsrunde den vorletzten ckey League oder das Endspiel um die Deutsche Ein Spieler ist für die der Vorrunde folgen- und den letzten Platz belegen, steigen in die Feldhockeymeisterschaft nach Ablauf der regulä- den Meisterschaftsspiele für einen Verein nur Gruppe der 2. Bundesliga Herren ab, der ihr ren Spielzeit von 2 x 35 Minuten unentschieden, dann spielberechtigt, wenn er auch für alle Verein regional angehört. wird es durch Verlängerung gemäß § 24 Abs. Spiele der Vorrunde spielberechtigt war. Dies 3 und erforderlichenfalls durch 7-m-Schießen gilt nicht für Spieler, die nach dem 1.April Spielwertung entschieden. noch für die Altersklasse der Jugend A (U18) Bei den Gruppenspielen der Vorrunde, der spielberechtigt sind. Meisterschaftsrunde, der Hoffnungsrunde und Gewinn- und Kostenverteilung Dies bedeutet konkret, dass die Spielbe- der Abstiegsrunde werden das nach der regu- Die Schiedsrichter- und die Schiedsrichter- rechtigung für einen Verein ab 01.08.2007 lären Spieldauer (2 x 35 Minuten) gewonnene beobachterkosten aller Spiele – ausgenommen für die gesamte Feldhockeysaison 2007/ Spiel mit drei Punkten für die siegreiche und das die sechs Spiele der Endrunde um die Deut- 2008 bestehen muss. Ein Vereinswechsel zum verlorene Spiel mit null Punkten für die unter- sche Feldhockeymeisterschaft – werden auf alle 01.04. ist nur für Jugendliche (ausgenommen legene Mannschaft gewertet. Das nach Ablauf Mannschaften entsprechend der Anzahl ihrer Junioren) möglich, da diese zum 01.08. nicht der regulären Spieldauer (2 x 35 Minuten) Spiele umgelegt. den Verein wechseln können. Die Möglichkeit unentschiedene Spiel wird durch 7-m-Schießen Bei allen Gruppenspielen, denen kein nach § 20 SPO DHB, in der Halle für einen entschieden. Die Mannschaft, die danach als Rückspiel folgt, werden die Fahrtkosten aller anderen Verein zu spielen, oder sich für den Sieger feststeht, erhält zwei Punkte, der Verlierer Mannschaften zu gleichen Teilen umgelegt und Zeitraum der gesamten Hallenhockeysaison einen Punkt. geschlossen abgerechnet. Dies gilt getrennt für zum Feldhockeyspielen ins Ausland abzumel- Sind nach Abschluss der Gruppenspiele die Vorrunde mit 12 Mannschaften sowie für den, bleibt bestehen. Grundsätzlich gilt auch Mannschaften punktgleich, wird über die Plat- die Meisterschaftsrunde und die Hoffnungs- weiterhin die Härtefallregelung gemäß § 20 zierung nach § 24 Abs. 2 entschieden, wobei runde gemeinsam – mit Ausnahme des letzten Abs. 5 e, wobei zu berücksichtigen ist, dass nur die Tore zählen, die während der regulären Spieltags im Rahmen der Endrunde um die sich daraus kein Anspruch auf das Spielen Spieldauer (2 x 35 Minuten) erzielt wurden. Deutsche Meisterschaft - mit insgesamt acht in einer Erstligamannschaft ergibt. Die bei Bei notwendigen Entscheidungsspielen der Mannschaften. Die Einnahmen verbleiben den Vereinsvertretern diskutierte Kaderliste Meisterschaftsrunde und der Hoffnungsrunde dem Heimverein. für die Spielberechtigung zum 01.09. mit wird das unentschiedene Spiel durch 7-m-Schie- Bei einem erforderlich werdenden dritten 30 Namen ist hinfällig. ßen entschieden. Spiel der Viertelfi nalrunde (Play-off-Spiele) Frank Selzer, Endet ein „Play-off-Spiel“ der Viertelfi nalrunde werden die Einnahmen unter den beiden Vorsitzender des nach Ablauf der regulären Spieldauer von 2 x teilnehmenden Mannschaften zu gleichen DHB-Spielordnungsausschusses

Hockey-Hochzeit in Berlin Ihre schon lange andau- ernde Liaison legalisierten die TuSLi-Spielerin Heike Golenia und der Z88-Da- mentrainer Oliver Holm zum denkwürdigen 7. 7. 2007. Vor der Dorfkirche in Berlin-Dahlem bildeten die 1. Damen von TuS Lichterfelde und Zehlendorf 88 ein gemeinsames Spalier für Heike und Oliver, um sie in den Hafen der Ehe zu geleiten. Beide Teams genossen es anschließend, dem frisch vermählten Paar beim Zersägen eines Stapels Hockeyschläger zuzuschauen. Schon beim vorausgegangenen Polter- abend im Clubhaus von TuSLi sorgten die beiden Mannschaften für ein en- geres Zusammenrücken der Berliner Hockeyfamilie. Dass beide Eheleute weni- ge Tage zuvor einen Abstieg mit ihren Mannschaften zu verdauen hatten, schmälerte die Stimmung kaum.

16 hockeyzeit BUNTES Rot-Weiss Köln: Zwei Trainerwechsel Favoritensiege zum Auftakt Am Wochenende haben zwei international bedeutsame Turniere begonnen. In Nairobi/ Wie Ende der letzten Woche bekannt wurde, Kenia spielt sich bis zum kommenden Sonntag die Olympia-Qualifi kation der afrikani- wirbt Rot-Weiss Köln in Holland nicht nur schen Länder ab. Favorit Südafrika begann standesgemäß mit einem 7:0 der Damen über erfolgreich Top-Spieler (C. Zeller, P. Zeller, T. Namibia und einem 4:1 der Herren über Ghana. Kenias Herren starteten mit einem 1:0 Weißenborn) ab, sondern bedient sich in den über Nigeria, bei den Damen gab es das gleiche Resultat zwischen Kenia und Zimbabwe. Niederlanden auch in Sachen Trainerfi ndung. Ferner trennten sich die Damen von Nigeria und Ghana 3:3. Bei den 15. Pan American Als Nachfolger der mit dem Meistertitel abge- Games in Rio de Janeiro kanzelte Damen-Topfavorit Argentinien Gastgeber Brasilien zum tretenen Damentrainerin Birgit Beyer – hört Auftakt mit 21:0 ab. Kanada unterlag überraschend Kuba mit 1:3, die USA schlugen die aus berufl ichen Gründen nach einer Saison Niederländischen Antillen mit 4:1. Die Herren greifen ab heute ins Geschehen ein, das auf – wurde Erik Wonink verpfl ichtet. Der bis nächsten Dienstag, 24. 7., andauert. Die jeweiligen Kontinentalmeister haben das 38-Jährige absolvierte mit den Damen bereits Peking-Ticket sicher. vor der deutschen Endrunde eine Trainings- einheit, die das Team begeisterte. Auch bei den Hyundai Final Four in Mönchenglad- Anderes Training im Warsteiner HockeyPark bach war der designierte Coach, der zuletzt in Nijmegen unter Vertrag war, als Zaungast Wo im vergangenen Jahr noch die Hockey- Gefördert wird „MGConnect“ durch das dabei und sah, wie sein zukünftiges Team Weltmeisterschaft der Herren erfolgreich Land NRW mit Landesmitteln und Mitteln den Meistertitel und die Qualifi kation für den ausgetragen wurde, fi nden ein Jahr später aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) Europapokal der Landesmeister schaffte, für ganz andere Höchstleistungen statt. Auf zur Unterstützung des regionalen „Über- dessen Ausrichtung Pfi ngsten 2008 sich Rot- dem Spielfeld im Hockeystadion findet gangsmanagements Schule - Wirtschaft“. Weiss übrigens beworben hat. am 12. September Deutschlands größtes Neben bereits bestehenden Bausteinen wie Doch auch für die mit sechs Nationalspie- Bewerbungstraining statt. Dabei treffen Unterrichtsbesuche, Ausbildungsbörse „Beruf lern aufgestockte Zweitliga-Herrenmann- 100 Mönchengladbacher Unternehmer mit Konkret“, gemeinsamen Messebesuchen mit schaft wird es eine überraschende neue 500 Schülern der 9. und 10. Klassen aller Schülern und gezielter Hauptschulberatung Konstellation auf dem Trainerposten geben. Schulformen im Hockeypark, der mit einer soll nun das größte Bewerbungstraining im Der bisherige Coach Wolfgang Hillmann entsprechenden Anzahl von Schreibtischen Hockeypark den Schülern als Vorbereitung wird den Posten an ein Duo übergeben. zum Großraumbüro umfunktioniert wird, auf das Berufsleben angeboten werden. Die Namen der beiden Trainer sind dabei zusammen, um simulierte Bewerbungsge- Erno Mahler wird 70 in Köln absolut nicht neu. Während man spräche zu führen. über Wolfgang Kluth, der bis Herbst 2006 Als potenzielle Mitarbeiter von Morgen Hockey und Tennis sind das Leben von die Damen trainierte und Sportlicher Leiter lernen die Schüler aus erster Hand, worauf Erno Mahler, der am kommenden Dienstag des Clubs ist, nicht überrascht sein muss, es bei Bewerbungen ankommt und was von (24. Juli) seinen 70. Geburtstag feiern wird. kommt das Engagement von Meister-Trainer ihnen im späteren Berufsleben erwartet wird. Seit seiner frühen Jugend spielte Mahler Herbert Zangerle jedoch schon unerwartet. Fünf Bewerbungsgespräche wird jeder Chef im HTC Bad Neuenahr aktiv Hockey und Zangerle führte die RW-Herren in der „gol- mit den Schülern in 15-minütigen Gesprä- Tennis und war jahrzehntelang für die denen Ära“ Mitte der 80er bis Mitte der chen durchführen. Anschließend können Hockeyabteilung im HTC verantwortlich. 90er Jahre zu fünf Meistertiteln in der Halle sich die Jugendlichen auf einer Infobörse im Seiner Initiative und Hartnäckigkeit war es und sechs Europacup-Siegen. Zuletzt war Hockeypark zum Thema Ausbildung schlau zu verdanken, dass Bad Neuenahr Anfang er Betreuer unter Hillmann. Als dritter im machen. der 90er Jahre endlich einen Kunstrasen- Trainergespann soll der langjährige Damen- Die außergewöhnliche Veranstaltung, die Teil platz erhielt. Deutschlandweit ist Erno Nationalmannschafts-Psychologe Axel Esser der Initiative „MGConnect“, einer Schnittstel- Mahler bekannt als Organisator vieler zur Teambildung beitragen. le zwischen Schule und Beruf von Schulver- Hockeyevents. So organisierte er 1987 die waltung und Wirtschaftsförderung ist, erhielt Hallen-EM der Damen in Bad Neuenahr, bereits Lob von allerhöchster Stelle. Das Pro- außerdem zwei Deutsche Hochschulmeis- jekt ist Gewinner im Wettbewerb „365 Orte terschaften, die sechs legendären „heiteren hockeyzeit-Pause im Land der Ideen“. Als exklusiver Partner Rotweinturniere“, und er war Erfi nder der Die hockeyzeit-News machen eine Woche der bislang größten deutschen Veranstal- HoTeGo German Open (Hockey, Tennis, Pause. Die nächste Ausgabe erscheint tungsreihe zeichnete die Deutsche Bank die Golf). Auch mit seinen jetzt 70 Jahren ist folglich als Nr. 25 am Montag, 30. Juli Initiative als „Ausgewählten Ort 2007“ aus. er noch immer als Hockeytrainer aktiv. So 2007. Eine unabhängige Jury hatte die Gewinner trainiert er seit kurzem seine beiden Enkel- aus über 1.500 bundesweiten Bewerbern kinder im benachbarten und befreundeten Wir bitten um Beachtung. ausgewählt. Rheinbacher Hockeyverein. IMPRESSUM

Amtliches Organ des Deutschen Hockey-Bundes E.V. Abonnementspreis im Postvertrieb Am Hockeypark 1, 41179 Mönchengladbach Jährlich inkl. Versandkosten: EUR 112,00 (inkl. 7% Mehrwertsteuer) Verantwortlicher Verlag: SportsWork Verlags-, Kommunikations- Bestellung schriftlich bei SportsWork. Das Abonnement verlängert und Event GmbH Behrensallee 7, 25421 Pinneberg, sich automatisch, wenn eine Änderung nicht mit einer Frist von Telefon 04101–590 488/489/499, Fax 04101–590 481, drei Monaten zum 31.12. schriftlich SportsWork mitgeteilt E-Mail: [email protected] wird.„Bei höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Lieferung Redaktion: Chefredakteur Christoph Plass (verantwortlich), oder Rückzahlung des Bezugsgeldes. Für unverlangt eingesandte Stellvertreter Jörg Schonhardt, Mitarbeiter Uli Meyer, Benjamin Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.„Die Redaktion behält sich das Recht vor, Leserbriefe zu kürzen. Greve. Urheberrechte Satz/Grafi k/Layout/Anzeigenbetreuung: Das Magazin, alle enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind Olaf Schirle, Martina Willrodt urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung, die nicht ausdrücklich Abo-Verwaltung: Jörg Schonhardt vom Urhebergesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Fotos: Ariane Scholz, privat Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigun- Der Ergebnisservice Oberliga/Verbandsliga basiert auf dem gen, Übersetzungen, Mikroverfi lmungen, die Einspeicherung und VVI-Ergebnisdienst Verarbeitung in Datensystemen. Vertrieb: AWU, Kleine Bahnhofstraße 6, 22525 Hamburg Gerichtsstand: Pinneberg Bankverbindung Titelfoto: Tibor Weißenborn im Laufduell mit dem Australier Liam De VR Bank Pinneberg eG (BLZ 221 914 05), Konto 785 955 40 Young. Deutschland gewann die Serie gegen den Olympiasieger mit 2:1.

hockeyzeit 17