MSC SAISON 2008/09 Anzeige Maxi DSL VORWORT
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hockeyzeit" Unter 04101/850 966
Erscheint 18 Mal im Jahr Nr. 0-12-2005 hockeyhockeyDIE zzeiteitDezember Interview Markus Weise: Klartext trotz Happy End bei der Champions Trophy Portrait Bestseller-Autor Boris Meyn: Mord im feinen Hockey-Club bo it Christmas-A M Jetzt sparen50.- EUR FRAGEN Auskünfte zur "hockeyzeit" unter 04101/850 966 Die „hockeyzeit“ Redaktion: Christoph Plass Gesamtkonzept: (verantwortlich), Jörg Schonhardt, SportsWork Event GmbH Benjamin Greve, Svenja Smiatek Behrensallee 7, 25421 Pinneberg Grafik: Olaf Schirle, Nina Clauss Telefon 04101-590 488/499 Layout: Olaf Schirle Fax 04101-590 481 Fotos: Ariane Scholz, privat (2) eMail: [email protected] Vertrieb: Cyrille van Thiel Aufwärmzeit Liebe Hockeyfreunde, Sie halten das Probe-Exemplar des neuen Hockey-Magazins in den Händen, das ab 1. Januar 2006 das neue „Amtliche Organ“ des Deutschen Hockey-Bundes sein wird. Diese Vorab-Ausgabe soll Ihnen einen ersten Eindruck geben, in welcher Form in Zukunft 18 Mal pro Jahr verschiedenste Inhalte über den Hockeysport vermittelt werden sollen. Selbstverständlich spiegelt dieses Muster noch nicht die komplette Themenbreite wieder. Unser neuer Partner, die Deutsche Hockey Agentur, steht für den breiten journalistischen Ansatz, dass sich hier in Zukunft alle Gruppen unserer Hockeyfamilie wiederfinden – vom Jugendspieler bis zum Schiedsrichter, von der Elternhockey-Mannschaft bis zum Nationalspieler. Ich bin überzeugt, dass wir mit den verschiedenen Medien, die Ihnen ab Anfang des Jahres zur Verfügung stehen, und das sind neben den Magazinen ja auch noch 40 aktuelle Newsletter pro Jahr, die als Download im Internet für jeden einzelnen Hockeyspieler in Deutschland frei verfügbar sind, die bislang unzureichende interne Kommunikation innerhalb der Hockeyfamilie substantiell verbessern. Insgesamt können Interessierte fast doppelt so viele Informationen erhalten wie bisher – und das auch noch schneller. -
London 2012 – Das Ende Des Mythos Vom Erfolgreichen Sportsoldaten
WOLFGANG MAENNIG LONDON 2012 – DAS ENDE DES MYTHOS VOM ERFOLGREICHEN SPORTSOLDATEN Urban Transport Media Sports Socio- Regional Real Estate Architectural HAMBURG CONTEMPORARY ECONOMIC DISCUSSIONS NO. 44 Hamburg Contemporary Economic Discussions University of Hamburg Faculty Economics and Social Science Chair for Economic Policy Von-Melle-Park 5 D-20146 Hamburg | Germany Tel +49 40 42838 - 4622 Fax +49 40 42838 - 6251 http://www.uni-hamburg.de/economicpolicy/ Editor: Wolfgang Maennig Wolfgang Maennig University of Hamburg Faculty Economics and Social Science Chair for Economic Policy Von-Melle-Park 5 D-20146 Hamburg | Germany Tel +49 40 42838 - 4622 Fax +49 40 42838 - 6251 [email protected] ISSN 1865 - 2441 (Print) ISSN 1865 - 7133 (Online) ISBN 978 – 3 – 942820 – 02 – 8 (Print) ISBN 978 – 3 – 942820 – 03 – 5 (Online) Wolfgang Maennig London 2012 – das Ende des Mythos vom erfolgreichen Sportsoldaten Jeder siebente Sportsoldat gewinnt eine Medaille – bei den Nicht-Sportsoldaten ist es jeder Vierte. Rund 800 beamtete und von der Bundeswehr voll bezahlte „SportsoldatInnen“ gibt es, die kaum eine Verpflichtung haben – außer zu trainieren. 115 dieser Sportsoldaten konnten sich nach Angaben des DOSB für die Olympiamannschaft in London 2012 qualifizieren; damit stellten die Sportsoldaten 29 % der ins- gesamt 391 AthletInnen starken deutschen Olympiamannschaft - die zweitstärkste Gruppierung nach Studenten (35 %). Immer wieder wird von der politischen/militärischen Führung und der DOSB-Spitze betont, wie unverzichtbar die Bereitstel- lung von Sportsoldaten-Stellen für den Erfolg der Deutschen Olympiamannschaft sei. Die Sportsoldaten waren in London jedoch unterdurchschnittlich erfolgreich; „nur“ 17 von ihnen, also rund jeder Siebente, ge- wann eine Medaille. Zwei Sportsoldaten gewannen zwei Medail- len. -
Hockeyzeit 1
DAS AMTLICHE ORGAN DES DEUTSCHEN HOCKEY-BUNDES Erscheint 40 Mal im Jahr Nr. 12 - 23. April 2007 zeit hockey NEWS DIE Nationalteams: Länderspiele in Hamburg und Berlin hockeyliga Damen: BHC und Köln bleiben eine Klasse für sich NATIONALTEAMS 1. Mai: Die Weltmeister weihen Hamburgs neues Landesleistungszentrum Hockey ein Mit zwölf amtierenden Weltmeistern im des Weltmeistertitels im September in Mön- Der Neuaufbau des Teams, das in den Jahren Kader kommt Bundestrainer Markus Weise chengladbach. Der neue Herren-Bundestrai- zuvor oft enttäuschte und bei der EM 2005 am 1. Mai (15.30 Uhr) zur Einweihung des ner Markus Weise hat 24 Spieler nominiert, in Leipzig nur mit Mühe den Abstieg in die neuen „Landesleistungszentrums Hockey im die nicht nur das Spiel in Hamburg gegen En- B-Gruppe verhindern konnte, erwies sich Sportpark der Universität Hamburg“ in die gland bestreiten, sondern im Anschluss nach als geglückt. Die britischen Hockeymedien Hansestadt. Gegner beim Eröffnungsspiel Berlin weiterfahren, um dort zwei Tests am 5. feierten die lang ersehnte Rückkehr in die des neuen Kunstrasenplatzes am Rothen- und 6. Mai gegen Polen zu absolvieren. Nach Weltspitze. baum (Turmweg 2) ist kein geringerer als den ersten Tests gegen EM-Neuling Irland in EM-Gastgeber England, der neben Titelver- Rheydt ist die Partie gegen England der erste Im deutschen Kader stehen neben den teidiger Spanien und Vize-Europameister Härtetest auf Weltspitzen-Niveau. gestandenen Kräften auch einige Youngster, Niederlande zu Deutschlands härtesten die sich in den letzten Monaten für höhere Konkurrenten gerechnet wird, wenn es vom England gehörte bei der WM in Gladbach Aufgaben angeboten haben. Dazu gehören 18. bis 26. -
Hockeyzeit Nr. 12Fertigf Kopie
DAS AMTLICHE ORGAN DES DEUTSCHEN HOCKEY-BUNDES Erscheint 40 Mal im Jahr Nr. 12 18. April 2006 zeit hockeyDIE NEWS Triumph beim 4-Nationen-Turnier in Mönchengladbach Europapokal: Deutsche Teams ver- passen Titelchancen 4-NATIONEN-TURNIER IN MÖNCHENGLADBACH WM-Stadion mit Triumph eröffnet und 11.500 Zuschauer besuchten das Vier-Nationen-Turnier zur Eröffnung des Warsteiner HockeyParks in RMönchengladbach und gaben der Generalprobe für die BDO Weltmeisterschaft, die vom 6. bis 17. September an gleicher Stelle stattfinden wird, einen würdigen Rahmen. Weltmeister Deutschland zeigte sich auch ohne meh- rere beim Europacup der Pokalsieger im Einsatz befindlichen Stammkräfte, wie Tibor Weißenborn, Sebastian Bieder- lack und Philipp Zeller, in einer bemerkenswerten Frühform. Das WM-Stadion wurde für die Peters-Schützlinge beim Premierenturnier zur Festung. Drei Siege, bei nur einem Gegentor, reichten zu einem beeindruckenden Er- folg. Besonders wichtig dabei, nach drei Niederlagen in Folge, war der Erfolg über Europameister Spanien. Bundes- trainer Bernhard Peters flog gleich im Anschluss nach China, um beim Qualifikationsturnier zur WM die letzten fünf Teilnehmer unter die Lupe zu nehmen. Für DHB-Präsident Stephan Abel war die dreitägige Veranstaltung in wichtiger Meilenstein: „Wir haben uns auf die Eröffnung dieses Stadions seit Jahren gefreut. Jetzt ist es endlich eingeweiht. Wenn man erlebt hat, welche Stimmung hier jetzt schon auf den Rängen war, dann kann man erah- nen, wie die Atmosphäre im September bei der WM sein wird. Natürlich lief noch nicht alles rund. Es gab sicher einige Dinge, an denen wir noch besser werden müssen und werden, aber genau um diese Erkenntnisse zu be- kommen, war dieses Turnier ja auch so wichtig.” (Mehr zur Eröffnung des Warsteiner HockeyParks und zum Vier- Nationen-Turnier lesen Sie im hockeyzeit-Magazin Nr.5, das in den nächsten Tagen erscheint. -
Die Deutsche Olympiamannschaft the German Olympic Team London 2012
Die Deutsche Olympiamannschaft The German Olympic Team London 2012 DOSB l Sport bewegt! DOSB l Sport bewegt! Wann ist ein Geldinstitut gut für Deutschland? Wenn es nicht nur in Geld - an lagen investiert. Sondern auch in junge Talente. Sparkassen unterstützen den Sport in allen Regio- nen Deutschlands. Sport fördert ein gutes gesellschaft- liches Miteinander durch Teamgeist, Toleranz und fairen Wettbewerb. Als größter nichtstaatlicher Sportförderer Deutschlands engagiert sich die Sparkassen-Finanzgruppe im Breiten- und Spitzensport besonders für die Nach- wuchs förderung. Das ist gut für den Sport und gut für Deutschland. www.gut-fuer-deutschland.de Sparkassen. Gut für Deutschland. Deutscher Olympischer SportBund l Otto-Fleck-Schneise 12 l D-60528 Frankfurt am Main Tel. +49 (0) 69 / 67 00 0 l Fax +49 (0) 69 / 67 49 06 l www.dosb.de l E-Mail [email protected] SPK_115×200+3_Sport_Mannschaftsbrosch.indd 1 11.06.12 15:23 Vorwort l Foreword Thomas Bach London genießt gerade unter jungen London exerts an immense attraction, Menschen eine ungeheure Anziehungs- particularly among young people. The Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), kraft. Das britische Empire hat der Stadt ein British Empire has bequeathed an attrac- IOC-Vizepräsident, attraktives Erbe hinterlassen. Menschen aus tive ambience to the city. People from 160 Olympiasieger Florettfechten Montreal 1976 160 Nationen prägen ihr Bild. Ein Blick auf countries enliven the cityscape. A glance at President of the German Olympic Sports Confederation deren Teilnehmerzahlen -
Hockeyzeit DHB-GALA Über 400 Gala-Gäste Feierten Die Erfolgreichen Hockeysportler
DAS AMTLICHE ORGAN DES DEUTSCHEN HOCKEY-BUNDES Erscheint 40 Mal im Jahr Nr. 9 - 19. März 2007 zeit hockey NEWS DIE DHB-Gala: Über 400 Gäste feiern erfolgreiche Hockeysportler Zentrallehrgang: GelungenerJahresauftakt für Deutschlands Herren SÜDAFRIKA LÄNDERSPIEL HERREN Positiven Abschluss in Randburg verpasst eutschlands Hockeyherren haben den positiven Abschluss der Vorbereitungs- Lehrgangs in Südafrika verpasst. DNachdem der Weltmeister zuvor dreimal gegen die Gastgeber am Standort des Camps in Potchefstroom klar gewonnen hatte, verlor das Team von Bundestrainer Markus Weise am Sonntag in Randburg (bei Johannesburg) trotz 3:2-Führung acht Minuten vor Schluss noch mit 3:5. Nachdem Torhüter Uli Bubolz in der 63. Minute wegen heftigen Reklamierens auf die Strafbank verbannt wurde, musste – in Ermangelung eines zweiten Torhüters im Aufgebot – der Münchner Stürmer Benedict Sperling für die Restzeit ins Tor, in dem es dann noch dreimal einschlug. Markus Weise: „Dabei lag es gar nicht „Man hat den Südafrikanern angemerkt, ter nach vorn gespielt und waren hinten einmal an Benedikt, sondern an individuellen wie heiß die auf uns waren“, meinte Weise unkonzentriert“, analysierte Weise. „So Abwehrfehlern, dass wir das Spiel noch ver- später. Es ging auf dem Platz sehr ruppig haben wir uns dann noch zwei weitere loren haben. Es ist zwar schade, dass wir den zu und – für ein Freundschaftsspiel unge- Tore eingefangen.“ positiven Abschluss dadurch verpasst haben, wöhnlich – auch sehr hitzig, mit Schubse- Tore: 1:0 Südafrika (37.), 1:1 Christopher Zeller aber insgesamt war das eine Top-Maßnahme reien bis hin zu leichter „Rudelbildung“. Die (KE, 44.), 1:2 Matthias Witthaus (52.), 2:2 Süd- hier unter optimalen Bedingungen. -
Hockeyzeit ENDRUNDE KÖLN
DAS AMTLICHE ORGAN DES DEUTSCHEN HOCKEY-BUNDES Erscheint 40 Mal im Jahr Nr. 22 - 03. Juli 2006 zeit hockeyDIE NEWS Endrunde Damen Champions Trophy: Berliner HC verteidigt Weise mit 16 Europameisterinnen den Meistertitel nach Amstelveen ENDRUNDE KÖLN So sehen echte Champions aus: Die Damen des Berliner HC bejubeln ihren zweiten Titelgewinn in Folge BHC jubelt über verdiente Titelverteidigung ie Damenendrunde in Köln „drohte” zu einer exakten Kopie der Herren-Meisterschaft zu werden. Wie am letz- Dten Wochenende in Mönchengladbach hatte der Liga-Vierte den Ligameister geschlagen. Für Gastgeber Rot-Weiss Köln blieb nach der 2:3-Niederlage gegen den Club an der Alster der schwache Trost, sich bereits für den Europacup der Pokalsieger qualifiziert zu haben. Im zweiten Semifinale kämpfte der Titelverteidiger den Ligadritten mühsam nieder. Zwischen den Damen des BHC und des die alleine vor ihr auftauchende Sarah Schwarz zes Können (49.). Die nächsten Möglichkei- Münchner SC wurde es allerdings deutlicher Kopf und Kragen riskieren, um den nächsten ten zur Rot-Weiss-Führung vergaben Tina enger als bei den Herren zwischen Stuttgart Gegentreffer zu vermeiden (11.). Auch Maike Schütze (53.) und Eckenspezialistin Katrin und München. Die MSC-Damen verlangten Stöckel fand nach einem tollen Solo in der Eidinger, die bei zwei Standards an Blank den Berlinerinnen alles ab und mussten sich Alster-Torhüterin ihren Meister (16.). Zwei Mi- scheiterte. So durften dann die Hamburger- nur unglücklich im Siebenmeterschießen ge- nuten später erspielte sich der Außenseiter -
Herzlichen Glückwunsch Dem OSP Rheinland Zu 25 Jahren Großartiger Unterstützung Für Den U Nsere Medaillen- U Nsere Medaillen- Leistungssport
25 JAHRE FASZINATION HÖCHSTLEISTUNG Stadt Köln · Stadt Bonn · Stadt Leverkusen · Stadt Neuss 2015 1990 Rhein-Kreis Neuss · Kreis Düren „ Orthomol2 — KAPITLETITEL Sport® gibt mir zurück, was ich auf der Strecke lasse.“ I NHALT Sabrina Mockenhaupt, Läuferin 4 GS RUS WORTE 8 INTERVIEW: MICHAEL SCHARF, LEITER OLYMPIASTÜTZPUNKT RhEINLAND 12 GRUSSBOTSCHAFTEN 14 CHRONOLOGIE, 25 JAHRE OSP RhEINLAND 16 GOLDENE MOMENTE VON BARCELONA 1992 BIS LONDON 2012 Orthomol Sport® 28 PRÄGENDE PERSÖNLICHKEITEN: ist erhältlich in PROF. DR. WILDOR HOLLMANN / HANS-PETER MEYER jeder Apotheke 30 VON BEGINN AN DABEI: OSP-MITARBEITER DR. ARGIRIS VASSILIADIS UND DR. INGE SONNENSCHEIN 32 DR. ARND SCHMITT: VOM WELTKLASSESPORTLER ZUM SERVICEDIENSTLEISTER FÜR SPITZENSPORTLER 34 EIN REGIONALES NETZWERK WÄCHST: VOM OSP KÖLN-BONN-LEVERKUSEN ZUM OSP RHEINLAND 36 OSP ALS INNOVATIONSTREIBER: DAS KÖLNER MODELL Für alle, die alles geben ® 40 DOPING-PRÄVENTION: DIE KÖLNER LISTE 42 V ERANTWORTUNGSVOLLE SPITZENFÖRDERUNG: UNSER PERSPEKTIVTEAM 45 VERANTWORTUNGSVOLLE SPITZENFÖRDERUNG: Die orthomolekulare Mikronährstoffkombination OSP-LAUFBAHNBERATUNG • unterstützt die Leistungsfähigkeit 48 ANJA LÖHR: REHA-TRAINERIN DER ERSTEN STUNDE Find us on • trägt zur Regeneration bei 49 SPORTSVISION-TRAINING – ERFOLG DURCH INNOVATION Facebook • stärkt die Widerstandskraft facebook.com/orthomolsport 50 KURZPORTRAIT OSP RhEINLAND Orthomol Sport® ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Wichtige Mikronährstoffe für die sportliche Leistung. Mit Vitamin C zur Aufrechterhaltung der normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensivem körperlichen Training. Mit Vitamin B6 als Beitrag zum normalen Protein- und Glykogenstoffwechsel und Magnesium als Beitrag zum normalen Energiestoffwechsel und zur Muskelfunktion. Mit L-Carnitin, Coenzym Q10 und Omega-3-Fettsäuren. orthomol-sport.de facebook.com/orthomolsport AZ_Mocki_A4_1214.indd 1 19.12.14 12:17 4 — GRUSSWORTE GU R SSWORTE — 5 GS RUS WORTE HANS-PETER MEYER, HANNELORE KRAFT, MINISTERPRÄSIDENTIN 1. -
Hockeyzeit NATIONALMANNSCHAFT U21-DAMEN/HERREN EM-Test Der U21-Damen Gegen Irland
DAS AMTLICHE ORGAN DES DEUTSCHEN HOCKEY-BUNDES Erscheint 40 Mal im Jahr Nr. 17 - 29. Mai 2006 zeit hockeyDIE NEWS Bundesliga: Abstiegskampf wird immer enger Bayerischer Verband kämpft um Sportschule Oberhaching NATIONALMANNSCHAFT HERREN/DAMEN Herren A-Kader gegen Frankreich undestrainer Bernhard Peters hat einen 23-köpfigen Kader für einen fünftägigen WM-Vorbereitungslehrgang Bin Mönchengladbach geladen, der mit einem Test-Länderspiel gegen den Europameisterschafts-Fünften Frank- reich endet. Am Pfingstmontag, 5. Juni, tritt die deutsche Auswahl auf der Anlage des Aachener HTC gegen die Franzosen an. Der Gegner hat gerade beim WM- Die genauen Daten für das Match: die deutschen Damen und die weibliche U21- Qualifikationsturnier quasi in letzter Sekun- Deutschland – Frankreich, 5. Juni, um Auswahl – am „Tag der Nationalmann- de die Teilnahme an der BDO Hockey Welt- 13.00 Uhr, Kunstrasen des Aachener HTC, schaften” (13 bis 18 Uhr) im Warsteiner meisterschaft der Herren in Mönchenglad- Hubert-Wienen-Straße 21, 52070 Aachen. HockeyPark in Mönchengladbach teil. bach verpasst. Im entscheidenden Spiel um Am Tag vorher, Pfingstsonntag, 4. Juni, Der Kader für Aachen und Möncheng- das letzte WM-Ticket verlor die Auswahl von nimmt der männliche A-Kader – ebenso wie ladbach sieht folgender Maßen aus: Trainer Bertrand Reynaud gegen Japan knapp mit 1:2. Die Franzosen gehören zu den aufstre- Name Jahrg. Verein Lsp. Tore Bubolz, Ulrich (TW) 1981 Berliner HC 30 0 benden Nationen im internationalen Hockey. Schulte, Christian (TW) 1975 Crefelder HTC 87 0 Bei der Europameisterschaft in Leipzig wur- Biederlack, Sebastian 1981 Club an der Alster 149 11 den sie zwar nur Vierter ihrer Vorrunden- Braun, Richard 1984 Berliner HC 7 1 gruppe, eroberten dann aber durch Siege ge- Crone, Philipp 1977 Rot-Weiß München 318 16 gen Schottland und England noch den ers- Draguhn, Sebastian 1984 Schwarz-Weiß Neuss 38 10 ten Platz der Platzierungsrunde. -
Mia San Rot-Weiss Köln!!!
Anz_sport_2013_DIN-A5.qxd_Weltring 27.11.12 16:11 Seite 1 MITGLIEDERZEITUNG DES KTHC StADION ROT-WEISS E. V. e Nr. 2 d . p - 2013 s m e GEMEINSAM STARK Rot-Weiss. ...in Sachen Sicherheit. Mia san Rot-Weiss Sie setzen mit uns genau auf das richtige Team – nämlich auf das Erfolgsteam. Wir sind nie im Training, denn Ihre Sicherheit ist für uns immer ein Finalspiel, Köln!!! bei dem wir alles geben. Einbruch-/Überfallmeldesysteme • Brandmeldesysteme•Nachrichtentechnik • 24 h-Notrufleitstelle www.weltring.com [email protected] HOCKEY TENNIS NEUER HOCKEY-TRAINER 0049 (0)221 48900-0 Rot-Weiss ist Deutscher 1. Herren steigen in Frederik Merz Feldhockey-Meister 2013 die 2. Bundesliga auf trainiert die Herren Berlin • Frankfurt/Main • Hamburg • Kaiserslautern • Köln • Leipzig • München • Münster Vorwort und Inhalt Liebe Mitglieder, Die Tennismannschaften präsentierten sich im Früh- es war wieder eine nahezu einmalige Saison für Ge- jahr und Sommer in bestechender Form. Den 1. Herren samt-Rot-Weiss. Nicht nur der tolle Erfolg der 1. Herren gelang der Sprung in die 2. Bundesliga, und auch den mit dem Gewinn der Deutschen Feldhockey-Meister- Damen wäre dieses Kunststück um ein Haar gelungen. schaft 2012/2013, sondern auch die Erfolge auf der Ten- Dank guter Jugendförderung spielen vor allem bei den nisseite geben uns große Zuversicht, sportlich auf dem Damen fast ausschließlich Jugendspielerinnen in den richtigen Weg zu sein. Damenteams! Auch die Hanne-Nüsslein-Stiftung hat Natürlich sticht der Triumph unserer Hockeyherren he- daran einen großen Anteil und wird auch in Zukunft raus. Ob es auch in der neuen Saison oder in der Halle den rot-weissen Tennissport im Jugendbereich unter- mit dem Titel klappen kann, bleibt zu hoffen. -
Newsletter 21 2
DAS AMTLICHE ORGAN DES DEUTSCHEN HOCKEY-BUNDES Erscheint 40 Mal im Jahr Nr. 21 - 25 Juni 2007 zeit hockey NEWS DIE Herren-Nationalmannschaft: 1. Liga Damen: Testspielsiege gegen Belgien Braunschweig für die Endrunde qualifi ziert LÄNDERSPIELE HERREN BELGIEN DHB-Herren: Viele Tore gegen Belgien wei Siege, einmal klar mit 9:1 und einmal knapper mit 2:0, gab es vergangene Woche für die deutsche Herren- ZNationalmannschaft gegen Belgien. Die Tests wurden am Dienstag und Mittwoch im Warsteiner HockeyPark in Mönchengladbach ausgetragen. Justus Dienstag, 19. 06. 2007 Scharowsky war gegen Deutschland – Belgien Belgien 9:1 (4:1) zweimal Die erste Partie konnten die Gäste nur erfolgreich. in der Anfangsphase offen gestalten, mit zunehmender Spieldauer brach der deut- sche Gruppengegner bei der Europameis- terschaft in Manchester (18. bis 25. August) immer mehr ein. „Belgien hat heute einen schwachen Eindruck hinterlassen. Ich hoffe aber, dass wir morgen auf mehr Gegenwehr stoßen“, analysierte Bundestrainer Markus Weise. Belgiens Strafeckentreffer zur 1:0- Fühung in der 4. Minute sollte sich schnell als Strohfeuer erweisen. Spätestens nachdem Spanien-Legionär Oliver Hentschel und der Hamburger Philip Witte die DHB-Auswahl per Doppelschlag (15. und 16.) in Führung gebracht hatten, übernahm der Weltmeister dem zweiten Spiel am Mittwoch. „Wir ha- Max (Münchner SC). Feld: Blasberg, Tim klar die Kontrolle über das Spiel. Zweimal ben im Kreis viel zu kompliziert gespielt, oft (Schwarz-Weiß Neuss); Deecke, Oskar Justus Scharowsky sowie Strafeckenspezi- versucht, den Ball ins Tor zu tragen. Auch (Crefelder HTC); Draguhn, Sebastian alist Sebastian Draguhn schraubten das haben wir zu wenig Strafecken erarbeitet.“ (Schwarz-Weiß Neuss); Duckwitz, Eike (UHC Resultat bis kurz nach dem Seitenwechsel Die Belgier standen im Vergleich zum Diens- Hamburg); Fürste, Moritz (UHC Hamburg); auf 5:1 in die Höhe. -
Newsletter26 Fertig
DAS AMTLICHE ORGAN DES DEUTSCHEN HOCKEY-BUNDES Erscheint 40 Mal im Jahr Nr. 26 - 06. August 2007 zeit hockey NEWS DIE Hamburg Masters: Deutsche Damen: Gelungene EM-Generalprobe Drachenbootfahren und für deutsche Herren Bogenschießen als Einstimmung HAMBURG MASTERS Neunter Turniergewinn nach drei beeindruckenden Siegen ei der 13. Aufl age des Vier-Nationen-Turniers auf der Anlage des UHC Hamburg seit 1989 konnten die deutschen BHerren am Sonntag ihren neunten Sieg einfahren. Der 18-köpfi ge EM-Kader von Bundestrainer Markus Weise überzeugte besonders in der ersten Halbzeit gegen Belgien sowie jeweils in der zweiten Hälfte gegen England und Spanien, als aus Rückständen noch verdiente Siege gemacht werden konnten. Weise sah sein Team auf einem guten Weg Richtung Manchester, wollte die Ergebnisse in Hamburg aber auch nicht überbewerten. Hamburgs Sport-Bügermeisterin Alexandra Dinges-Dierig im Kreise der deutschen Herren. „Wir hatten uns vorgenommen, gegen Schmitz für den DHB und schließlich UHC- auf beiden Seiten, übernahm Spanien immer diese starken Gegner an den Inhalten zu Präsident Horst Müller-Wieland Reden. Am mehr die Kontrolle. Es gab gute Chancen und arbeiten“, sagte der Bundestrainer, der al- Abend trafen sich die Beteiligten – inklusive auch eine Strafecke für die Iberer, bis Victor lerdings ein bisschen ein Geheimnis daraus Dinges-Dierig – dann schon wieder bei der Sojo – im Anschluss an einen Freischlag am machte, was diese Inhalte vor allem waren. Players Night im UHC-Clubhaus. Kreis – frei vor James Fair auftauchte und Die neue bevorzugte Raumdeckung gehörte Am Wochenende fand besonders das rechts oben zum 1:0 (29.) einschlenzte. Die auf jeden Fall dazu. Am Donnerstag mach- abwechslungsreiche Kinderprogramm auf Führung zur Pause war verdient.