6. Jahrgang Mitteilungen - Termine - Interessantes Mai 2017

Aus- und Einblicke vom Ballon aus - rechts im Bild als Schatten zu sehen Foto: Balthasar Brandhofer, Waakirchen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Mai zu feiern hat seit vielen Jahrhunderten Tradition. Der Grund liegt auf der Hand: Ist doch der Frühling die Zeit des Wachstums sowie der wieder helleren und wärmeren Tage. Bereits unsere Bezeichnung für den fünften Monat des Jahres kündet davon, denn sie geht auf den Namen des lateinischen Gottes Maius zurück, der als Beschützer des Wachstums verehrt wurde. Wie belebend ist es, wenn die Sonne wieder länger scheint und es überall erneut grünt und blüht! Und deshalb haben sich viele alte Maibräuche erhalten wie bei uns zum Beispiel das Maibaumaufstellen. In diesem Jahr fällt die Entscheidung schwer, welches Aufstellen wir zuerst besuchen sollen, denn sowohl in Marienstein als auch in Schaftlach und Waakirchen wird ein Maibaum aufgerichtet. Hier im Heft fi nden Sie das jeweilige Programm dazu und bestimmt werden wir uns bei einem dieser Maifeste – oder sogar allen? – begegnen. Da mir bleibt nur noch, uns allen viel Spaß und gute Unterhaltung zu wünschen. Gratulieren möchte ich an dieser Stelle dem SV Waakirchen-Marienstein zu der besonderen Auszeichnung mit der „Silbernen Raute“ des Bayerischen Fußballverbandes! Die Ehrenamtskommission des BFVs hat im November 1998 die “Silberne Raute” eingeführt. Durch den Erwerb dieses Gütesiegels kann der Verein nach außen sichtbar demonstrieren, dass er in Führung, Organisation, sozialem Engagement und in seinen Angeboten den hohen gesellschaftli- chen und sportlichen Anforderungen unserer Zeit gerecht wird - ein erneuter Beweis, welch hervorragende Vereinsarbeit in unserer Gemeinde geleistet wird. Nochmals herzlichen Glück- wunsch! Der Verein berichtet über die Auszeichnung hier im Heft. Besondere Tage im Mai? 1.5. Tag der Arbeit 3.5. internationaler Tag der Pressefreiheit 9.5. Europatag 14.5. Muttertag 23.5. Tag des Grundgesetzes 25.5. Christi Himmelfahrt 31.5. Weltnichtrauchertag Und natürlich viele wichtige/interessante/abwechslungsreiche Termine fi nden Sie für diesen Wonnemonat in unserem Veranstaltungskalender. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen eine schöne und genussreiche Frühjahrszeit sowie viel Vergnügen beim Maibaumaufstellen! Ihr Bürgermeister

Sepp Hartl

Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 3 ] Die Löwen-Apotheke informiert Der Sommer steht vor der Türe!

++ ABGABETERMIN ++ BITTE UNBEDINGT EINHALTEN ++ Letzter Abgabetermin der Beiträge für die Juniausgabe ist Sonntag, der 07. Mai 2017. Liebe Waakirchner, Bitte beachten, vielen Dank! Die Redaktion die mittlerweile vierte Au„ age unseres Kalenders wartet auf Ihre Fotos. Abgabetermine (voraussichtlich) Jahresübersicht 2017 Wie in den Jahren zuvor freuen wir uns, wenn Sie bis Ende Juli Ihre Fotos in digitaler Mittwoch 07.06.2017 Juli 2017 Freitag 07.08.2017 September 2017 Freitag 07.07.2017 August 2017 Donnerstag 07.09.2017 Oktober 2017 Form bei uns in der Apotheke abgeben. Ob per E-mail, CD, USB Stick, oder neu per WhatsApp, wir freuen uns über jede Aufnahme von unserer schönen Gegend. Die 12 schönsten Bilder schaŠ en es dann in den Jahreskalender.

Impressum Herausgeber: Gemeinde Waakirchen Gleichzeitig freue ich mich, dass von unserer Aktion „Das kommt nicht in die Tüte“ Redaktion: Sabine Orlikowski, Tel: 08021/902820, Fax: 08021/902832 der Kindergarten von Waakirchen pro tieren konnte. Wir schonen die Umwelt, weil Mail: [email protected] weniger Tüten in den Umlauf gebracht werden und Sie als Kunden wissen, dass die Anzeigen/Druck: Thamm Landzeit, Werbeagentur und Verlag 10 Cent Schutzgebühr pro Tüte für einen sinnvollen Zweck eingesetzt werden. Wallbergstraße 21, 83666 Waakirchen Ihnen allen ein herzliches „vergelts Gott“. Tel. 08024-9989-0, Fax 08024-7365, [email protected] Verteilung: kostenlos an alle Haushalte Wenn schon bald die Sonne wieder stärker scheint, sollten Sie auch an Ihre Auflage: 2.800 Stück Haut denken. Auf ausgewählte Sonnenschutzprodukte von Ladival gibt es Die Redaktion behält sich vor, die eingereichten Beiträge zu kürzen z.B. bei Überlänge 10% Rabatt, ebenso pro tieren Sie von Vorteilspackungen der Marken Bioderma (mehr als eine Seite) bzw. an das zur Verfügung stehende Platzangebot anzupassen. und Daylong. Schauen Sie doch einfach bei uns vorbei und lassen sich beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Spendenkonten Ihr Apotheker Peter Maisel und sein Team für Bedürftige in der Gemeinde Waakirchen Kreissparkasse - Raiffeisenbank im Oberland eG BLZ: 711 525 70 , Kto-Nr.: 30 160 79 331 BLZ: 701 695 98, Kto-Nr.: 432 10 707 LÖWEN-APOTHEKE Waakirchen IBAN: DE62711525703016079331 IBAN: DE89701695980043210707 Inhaber: Peter Maisel BIC: BYLADEM1MIB BIC: GENODEF1MIB Am Angerbach 11 – 83666 Waakirchen Tel: 08021 /7084 – Fax: 08021 /1479 Wir verzichten an dieser Stelle künftig auf eine namentliche Nennung aus datenschutzrechtli- www.loewen-apotheke.info chen Gründen und bitten hierfür für Ihr Verständnis.

LA_Anz-A5_sommer17.indd 2 09.04.17 17:28 [ 4 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 5 ]

Telefonverzeichnis Gemeinde Waakirchen - Tegernseer Str. 7 - 83666 Waakirchen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr (nachmittags nach Vereinbarung)

Telefon: 0 80 21/90 28-0  Fax: 0 80 21/90 28-32  E-Mail: [email protected] Internet: www.waakirchen.de

Funktion/Tätigkeit Name Tel-Nr. E-Mail

1. Bürgermeister Sepp Hartl 9028-20 [email protected]

Geschäftsleitung Markus Liebl 9028-23 [email protected]

Vorzimmer/Personalstelle/ Sabine Orlikowski 9028-20 [email protected] Gemeindeblatt

Kämmerer Anton Demmelmeier 9028-29 [email protected]

Bauamt Christoph Marcher 9028-21 [email protected] Wertstoffhöfe Liegenschaftsverwaltung Schaftlach, Bahnhof: Ordnungsamt Sabrina Schmid 9028-25 [email protected] Matthias Quack 0171 / 73 16 291 Pass-/Gewerbeamt/Fundbüro Di. und Do.: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Einwohnermeldeamt Michael Link 9028-10 [email protected] Fr.: 8.00 – 15.00 Uhr Steueramt/Verbrauchs- Sabine Schweiger 9028-22 [email protected] Sa.: 9.00 – 13.00 Uhr Mo. und Mi. geschlossen gebühren Wasser u. Kanal

Kasse/Leitung Daniela Vogl 9028-24 [email protected] Waakirchen, Moosrainerweg: Kasse/Zweitwohnungssteuer Sabrina Link 9028-14 [email protected] Fam. Bachhuber 89 43 Kinderbetreuung Abrechnung Brigitte Dudek 9028-27 [email protected] Mo., Di., Fr.: 14.00 – 18.00 Uhr Kämmerei/Forstwege/ Markus Auer 9028-35 [email protected] Mi.: 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Tourismus Sa. 7.30 – 13.00 Uhr Kämmerei/Anordnungswesen Sebastian Fischer 9028-28 [email protected] Während der Sommerzeit (26.3. – 29.10.) ist am Dienstag in Waakirchen Bauhofleitung Martin Reiter 9028-30 [email protected] bis 19.00 Uhr geöffnet.

Wasserwart Andreas Nachmann 9028-30 [email protected]

Sonstige wichtige Nummern E.ON Störungshotline Strom 0941 – 28 00 33 66 // Gas 0941 – 28 00 33 55 Kindertagesstätte Gertrud Bichler [email protected] Erika Sixt, Schaftlach Kindergarten 81 80 Kinderkrippe 50 76 23 Wasserhärtegrad in Waakirchen

Mittagsbetreuung Helga Schneid 4 22 [email protected] Gesamthärte 18,0° dH • entspricht Härtegrad 3,20 • Härtebereich: hart

Kindergarten St. Martin, Waakirchen Bobbi Lechner 15 70 St-Martin.Waakirchen@ kita.erzbistum-muenchen.de Kunsthandwerkliche Grabmale Grundschule Waakirchen Holger Kraus 18 53 [email protected] Steinrestaurierung Volkshochschule Hannelore Stuber 81 33 [email protected] Skulpturen Bücherei Waakirchen Grabmalschriften und Vergoldungen Buchenweg 1 (im Schulhaus) Ilse Merl 50 88 27 ------Di: 16-18.30 Uhr, Fr: 17.00-19.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe - über Pfarrbüro St. Martin 2 46 st-martin.waakirchen@ Schaftlach-Waakirchen e.V. erzbistum-muenchen.de

Behinderten-/ Gisela Hölscher 80 90 [email protected] Seniorenbeauftragte oder 0151 / 121 866 30

Integrationsbeauftragte Asyl Silvia Hartl 0171 / 510 82 53 [email protected]

[ 6 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 7 ] Aus dem Gemeinderat bzw. „Allgemeines Wohngebiet“ auszuweisen Erlass einer Stellplatzsatzung und damit die Grundlage für die Bebauung des In der Sitzung am 14.03.2017 wurden im öffent- Die Gemeindeverwaltung hat bislang für Neu- Grundstückes im Rahmen des Waakirchner Pro- und Erweiterungsbaumaßnahmen je zwei Stell- lichen Teil u.a. folgende Punkte behandelt: gramms (Einheimischen-Programm 1/3 – 2/3 plätze auf dem Baugrundstück gefordert. Diese Vereinfachte Umlegung Baugebiet Buchko- Lösung) zu schaffen. Herr Johann Strein möch- Forderung basierte auf einem entsprechenden, gelstraße te das Grundstück FlNr. 1202 in 5 Parzellen (4 allgemein gültigen Beschluss des Gemeindera- Weindl Christine u. Johann; Antrag auf Er- Im Zuge der Bebauung des Baugebietes Buch- Parzellen à 750 m², 1 Parzelle mit 5000 m² als tes. Das Staatl. Bauamt im Landratsamt Mies- lass einer Außenbereichssatzung für den kogelstraße (Norbert-Kerkel-Straße, Johann- Ausgleichsfläche aufteilen) und wäre für den bach hat nun darauf hingewiesen, dass dieser Bereich des Weilers Krottenthal Fall der Ausweisung als Bauland bereit, drei der Schmidl-Straße) wurde im Zuge der Einmessung Beschluss, wenn nicht durch Festsetzungen in Der Antrag auf Vorbescheid der Eheleute Weindl 750 m²-Parzellen der Gemeinde zur Verfügung der Erschließungsstraßen seitens des Vermes- einem Bebauungsplan abgesichert, keine aus- zum Anbau eines Wohnhauses an ein Garagen- zu stellen. sungsamtes Miesbach empfohlen, die gering- reichende Rechtsgrundlage für die Forderung gebäude in Krottenthal ist gemäß Mitteilung fügigen Grundstücksänderungen im Wege einer Beide Grundstücke waren allerdings bereits nach mehr Stellplätzen, als in der Garagen- und des Staatl. Bauamtes nicht genehmigungsfähig, vereinfachten Umlegung zu regeln. Die gemäß mehrmals Beratungsgegenstand. Dabei sah sich Stellplatzverordnung vorgesehen, darstellt. da das zu bebauende Grundstück im Außenbe- § 82 Abs. 1 BauGB erforderliche Erörterung mit der Gemeinderat aufgrund der unorganischen Abhilfe könnte hier eine eigene Stellplatzsat- reich liegt. Eine Möglichkeit zur Verwirklichung Entwicklung in den Außenbereich hinein außer- zung schaffen. Die Verwaltung hat dazu einen den in der Hauptsache betroffenen Eigentümern des Vorhabens ergäbe sich durch den Erlass stande weder einer Wohnbebauung, noch der Entwurf erarbeitet. Der Gemeinderat beschließt erfolgte bereits beim Vermessungs- und Abmar- einer Satzung nach § 35 Abs. 6 BauGB (Au- Errichtung einer Photovoltaikanlage, noch der eine Stellplatzsatzung zu erlassen; ein von der kungstermin. Der Gemeinderat fasst deshalb ßenbereichssatzung), wozu Kreisbaumeister Errichtung einer Flüchtlingsunterkunft zuzustim- Verwaltung überarbeiteter Entwurf soll in der folgenden Beschluss: Nach Erörterung mit den Pawlovsky und Fachbereichsleiter Deingruber men. Nach kurzer Beratung beschließt der Ge- nächsten Bauausschusssitzung vorberaten wer- Eigentümern wird gemäß § 82 des Baugesetz- die Zustimmung des Landratsamtes in Aussicht meinderat einstimmig die Anträge abzulehnen. den. buches (BauGB) in der Fassung der Bekanntma- gestellt haben. Nach Rücksprache mit den An- chung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), in der tragstellern wurde festgestellt, dass für den jeweils geltenden Fassung der Beschluss über Weiler Krottenthal bereits eine Außenbereichs- Wichtige Information die vereinfachte Umlegung „Buchkogelstraße“ satzung besteht. Anstatt des Antrages auf Erlass zu geplanter Baumaßnahme an der Tölzer Straße Gemarkung Schaftlach gefasst. Die vereinfachte einer Außenbereichssatzung wird deshalb ein Umlegung führt die Bezeichnung „Buchkogel- Antrag auf Änderung derselben gestellt. Nach Im Mai 2017 wird der Gehweg entlang der Tölzer Straße, Höhe Haus-Nr. 1 bis 7, also straße“. Kenntnisnahme des von Dipl.-Ing. Architekt Mi- ab dem Löwendenkmal in Richtung Bad Tölz saniert. Zeitgleich wird die bestehende cheal Mair, Unterfeldweg 6 a, 83661 Lenggries Querungshilfe behindertengerecht umgebaut, so dass in dieser Zeit über mehrere Im Umlegungsgebiet liegen die Flurstücke Wochen mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist. gefertigten Änderungsentwurfs in der Fassung 196/3, 196/6, 196/7, 196/9, 196/10, 196/11, vom 14.03.2017 fasst der Gemeinderat folgen- Nähere Informationen werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben. 196/15, 197/7, 197/9, 216/13 und 216/14 der den Beschluss: Die Änderung wird befürwortet. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer - und vor allem die direkt betroffenen Anlieger - um Gem. Schaftlach. Der Planentwurf in der Fassung vom 14.03.2017 Nachsicht und bedanken uns schon heute für Ihr Verständnis. Verkehrsentlastung für Waakirchen; Beauf- wird gebilligt. Da die Grundzüge der Planung tragung eines Fachberaters nicht berührt sind, wird die Verwaltung beauf- Ihre Gemeindeverwaltung In der letzten Sitzung wurde angeregt evtl. sei- tragt das Verfahren gemäß § 13 BauGB durch- tens der Gemeinde ebenfalls einen Fachmann zuführen. als Berater hinzuzuziehen. Die BI „Verkehrs- Anton Strein jun., Piesenkam, Johann Strein, entlastung für Waakirchen“, vertr. V. Herrn Lars Allerer; Antrag auf Änderung des Flächen- Hülsmann hat hierzu bereits zwei Professoren nutzungsplans zur Schaffung von Bauland benannt. Nach Beratung beschließt der Gemein- im Bereich der Grundstücke FlNr. 1202/4 derat die Verwaltung zu beauftragen von den und 1202 Gem. Schaftlach vorgeschlagenen Fachleuten entsprechende Ho- Herr Anton Strein jun. beantragt, das Flurstück norarangebote einzuholen. 1202/4 Gemarkung Schaftlach als „Dorfgebiet“

[ 8 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 9 ] 27 11/2011 Gemeindebote Unser

Gesellschaft im Dialog im Gesellschaft eihe: agsr ortr V olks- V der mit Zusammenarbeit in bietet Tölz Bad Bildungswerk angelische Ev Das ortrags - und Diskussionsreihe an zu interessanten zu an Diskussionsreihe und - ortrags V eine Dürnbach - Gmund hochschule hemen. T gesellschaftspolitischen VHS Gmund-Dürnbach, VHS der in Uhr 19.30 um jeweils beginnen eranstaltungen V Die 139. . Str Münchner November 2011 November 9. Mittwoch, gieautark ener soll Miesbach eis Landkr Der Umdenken: dert for Klimawandel den? wer eduziert r auch gieverbr Ener der kann wie Aber den. wer Bürgerstiftung Energiewende Oberland, Energiewende Bürgerstiftung Holm; Andreas Ing. . Dr . Prof Referent: Hochschuldozent für Bauphysik für Hochschuldozent . Euro 4 ermäßigt , Euro 5 eranstaltung: V jede für Eintritt 08022/7254 el.: T unter VHS der bei Anmeldung um bitten Wir

onfirmanden K / anden Präpar ermine T November 2011 November 15. Dienstag, Präparandenunterricht: November 2011 November 22. Dienstag, onfirmandenunterricht: K Jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr im Gemeindehaus in Gmund Gmund in Gemeindehaus im Uhr 20.00 bis 18.00 von Jeweils

Handicap Integrativ, ; Spende an- des 10 jährigen Bestehens .dieses Jahr einma- chenchor Kir lässlich des 10-jährigen Bestehens lig eine Spende i. H. v. 1000,- € zu geben. Der ·angelischen Planungev im Uhr 19.00 bis 17.30 von mittwochs probt Kirchenchor Der Gemeindehaus in Gmund. in Gemeindehaus Der Vorsitzende gibt ein Dankschreiben der Or- Gemeinderat beschließt einstimmig diesem Vor- · Beratung weiter?" wie und - giewende "Ener schlag zu folgen. derungen ausfor Her dessen und egierung Bundesr der Beschluss zum ag ortr V ganisation „Handicap Integrativ“ aus Hausham · Neuanlagen Gesellschaft. und che Kir für Edelweißstraße 9 · 83666 Waakirchen angelischen Kirchengemeinde Miesbach, Kirchengemeinde angelischen ev der in Uhr 19.30 2011, November 29. Tel. 08021 5068354 · Fax 08021 5068355 bekannt. Anschließend schlägt er vor, anlässlich Markus Liebl · Umgestaltung .8 Rathausstr Beauftragter für Umwelt und Umwelt für Beauftragter , Schürger olfgang .W Dr Kirchenrat Referent: [email protected] · PflegeBayern in Kirche Lutherischen angelisch- Ev der Klimaverantwortung www.gartenbau-danner.de Sitzungstermine Mai 2017 . .V e Tölz Bad Bildungswerk angelisches Ev Simona Hanselmann-Rudolph Simona Pfrin. . .d.P .i.S V Dienstag, 09.05.2017 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung, Großer Sitzungsraum BestattungenTölz Bad unf83646 Überführungen10 Schützenweg Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Korbinian Riedl08041/76127349 el.: T Dienstag, 16.05.2017 18.00 Uhr Bauausschuss-Sitzung, Kleiner Sitzungsraum Inh. Anton Riedl Geprüfter Bestatter Bestattungsvorsorge Seestraße 15 - 83684 Tegernsee Wir erledigen für Sie alle Formalitäten, Zeitungsanzeigen, Sterbebilder und Trauerdrucksachen

Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Gemeinderatssitzungen BestattungenTelefon: 08022/93016 Riedl Inh. AntonTag undRiedl, Nacht dienstbereit geprüfter Bestatter Nichtöffentliche Sitzung vom 10.01.2017: verschiedene Maßnahmen ergreifen, die im Leistungsverzeichnis so nicht vorgesehen, • Für die Erweiterung der P + R-Anlage in Schaft- Erd-, Feuer- und Seebestattungen aber gemäß Bestätigung des beauftragten Ing. lach kann die Ausschreibung erfolgen. Es wird büros notwendig waren. Danach belaufen sich & Bestattungsvorsorge deshalb vorgeschlagen, diese möglichst bald die zusätzlichen Kosten für das Liefern und Erledigungen sämtlicher Formalitäten, auf den Weg zu bringen, nachdem seitens des Einbauen eines Schlauchliners, 2 Schachtan- Zeitungsanzeigen, Sterbebilder und Trauerdruck Ing.büros mitgeteilt wurde, dass die Planung soweit fertig ist und nur noch kleine Ergän- bindungen DN 250 und 5 Schachtanbindun- In den schweren Stunden des Abschieds sind wir immer für Sie da. gen DN 400 auf 4.463.10 €. Der Gemeinderat zungen erforderlich sind. Nach Beratung, bei 83734 Hausham · Agatharied 12 Tel. 0 80 26 / 9 33 03 beschließt der Nachtragsvereinbarung zuzu- welcher 3. Bgm. Reber anregt, bei der Aus- 83684 Tegernsee · Seestraße 15 Tel. 0 80 22 / 9 30 16 führung der Baumaßnahme an die Verlegung stimmen. eines Leerrohres zu denken, das die Errichtung • Die Telefonanlage im Rathaus ist nicht mehr einer e-mobil-Tankstelle ermöglicht, fasst der zeitgemäß und auch nicht mehr erweiterbar. Gemeinderat folgenden Beschluss: Die Einstellung weiterer Mitarbeiter erfor- Die Verwaltung wird beauftragt die Ausschrei- dert jedoch auch die Erweiterung der Anlage. . bung durchzuführen. Das Ing.-büro soll die Zudem sollen durch eine moderne, mit dem Errichtung einer e-mobil-Tankstelle vorsehen. Netzwerk verknüpfte Anlage auch techni- www.regina-beilhack.de sche Kommunikationsmöglichkeiten (u. a. 83707 · Münchner Strasse 20 • Errichtung einer Querungshilfe in der St- Bildschirmfax) für die Mitarbeiter nutzbar Str.2365, Ortseinfahrt Hauserdörfl ; Beschluss M 0 171 . 314 29 38 gemacht werden. Der Gemeinderat beschließt T 0 80 22 . 7 47 62 Hans Steingraber GmbH & Co. KG · Robert-Bosch-Str. 1 zur Ausschreibung; die mit dem Straßenbau- eine neue Telefonanlage für das Rathaus zu 83607 HolzkirchenTel. 08024 / 9066-0 · www.steingraber.de [email protected] Seit 1928 Ihr freundlicher Opel-Partner in Holzkirchen. amt abgestimmte Planung ist fertiggestellt; beschaffen. die geschätzten Kosten belaufen sich auf ca. 100.000,- €. Es kann daher beschränkt ausge- • Schreiben der FFW Piesenkam zur Ersatzbe- Machen Sie auf sich aufmerksam ! schrieben werden, die Verwaltung wird hier- schaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges. Infos zur Anzeigenschaltung gerne unter Telefon 08024-9989-0, mit beauftragt. Kämmerer Demmelmeier erläutert dazu das Procedere und weist darauf hin, dass die FFW [email protected] | THAMM Landzeit - Werbeagentur und Verlag • Kanalsanierung Waakirchen; Nachtragsverein- Piesenkam hofft, das neue Fahrzeug anläss- barung Nr. 1 lich des Festes zum 1200-jährigen Bestehen Wir produzieren Die Fa. Kuchler GmbH musste bei der Sanie- von Piesenkam am 23.09.2018 einweihen zu Drucksachen rung der gdl. Schmutzwasserkanalisation können. aller Art für Sie!

[ 10 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 11 ] Aus dem Bauausschuss Die nun eingereichte Planung sieht für das Dop- (§ 4 Abs. 1 i.V.m. § 4a BauGB) dienen. pelhaus Außenmaße von 16x10 Metern und eine Schönfeld Imme und Hagen, Bad Wiessee, In der Sitzung am 21.03.2017 wurden im öffentli- Von den Festsetzungen der für das Wandhöhe von 5,90 m vor. Weiterhin sollen zwei Baugenehmigungsantrag wegen Umbau und chen Teil u.a. folgende Punkte behandelt: betreffende Gebiet erlassenen Au- Garagen im südlichen Grundstücksbereich, je- Sanierung eines bestehenden Zweifamilien- Käpernick Peter, Waakirchen; Erweiterung ßenbereichssatzung “Kappelschuster“ (gem. § 35 weils angrenzend an die westliche und östliche hauses zum Einfamilienhaus auf dem Grund- eines bestehenden Wohnhauses auf dem Abs. 6 BauGB) soll eine entsprechende Befreiung Grundstücksgrenze, errichtet werden. Da das stück FlNr. 1974/7 Gem. Waakirchen, Riedern Grdst. FlNr. 441/24 Gemarkung Waakirchen, erteilt werden. Bauvorhaben, für welches der Vorbescheid be- 19-20 Rosenweg 4 Moosmair Michael und Sonja, Waakirchen, antragt wird, somit nicht den o.g. Festsetzungen Die Familie Schönfeld beabsichtigt das auf dem Die eingereichten Planunterlagen werden dem Antrag auf Vorbescheid zum Neubau eines des dortigen Bebauungsplanes entspricht, müss- Grundstück FlNr. 1974/7 Gem. Waakirchen befi nd- Doppelhauses mit Garagen a. d. Grundstück te dieser entsprechend geändert werden um die Bauausschuss vorgelegt. Dieser fasst den Be- liche Zweifamilienhaus zu sanieren und zu einem FlNr. 1665/1 Gem. Waakirchen, Kronimusweg bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für die schluss das gemeindliche Einvernehmen zur Einfamilienhaus umzubauen. Das Bauvorhaben Errichtung des Doppelhauses zu schaffen. beantragten Erweiterung des bestehenden Wohn- Die Familie Moosmair beantragt den Vorbe- befi ndet sich im Außenbereich. Nach Rücksprache hauses zu erteilen. scheid zur Errichtung eines Doppelhauses mit Nach Sichtung der Planunterlagen und kurzer mit dem beauftragten Planer wurde die Baumaß- Garagen auf dem Grundstück FlNr. 1665/1 Gem. Diskussion fasst der Bauausschuss folgenden nahme daher vorab mit dem Kreisbaumeister Graf Peter, Kappelschuster; Tekturantrag zum Waakirchen. Das Grundstück liegt im Bereich Beschluss: Es wird empfohlen, dem Antrag auf erörtert. Von diesem wurde eine Zustimmung zu Neubau einer Doppelgarage auf dem Grund- des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes Nr. 7 Vorbescheid zuzustimmen und den Bebauungs- den beantragten Maßnahmen in Aussicht gestellt, stück FlNr. 1981 Gem. Schaftlach, Kappel- „Waakirchen–Kronimusweg“. Dieser sieht für plan entsprechend zu ändern. Die Angelegenheit wenn das Bauvorhaben absprachegemäß umge- schuster 12 das betreffende Grundstück ein Einfamilienhaus wird jedoch dem Gesamtgemeinderat zur fi nalen setzt wird. Gemäß der mündlichen Mitteilung des Nach Kenntnisnahme der vorgelegten Plan- mit einem Baufenster von 13x10 Metern und ei- Entscheidung übertragen. Planers erfüllt die vorliegende Planung die vom unterlagen fasst der Bauausschuss folgenden ner Wandhöhe von 4,70 m vor. Die Garage müsste BplNr. 26 „Waakirchen-Hoppebräu“, Billi- Landratsamt vorgegebenen Kriterien. In Kenntnis- Beschluss: Dem vorgelegten Tekturantrag zum östlich im Anschluss an das Wohngebäude errich- gung des geänderten Planentwurfes und nahme des vom Architekturbüro Erhardt Erlacher, Neubau einer Doppelgarage wird zugestimmt. tet werden. Durchführung des Verfahrens Nördliche Hauptstr. 1, 83700 Rottach-Egern vor- Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am gelegten Eingabeplanes fasst der Bauausschuss 21.02.2017 den Bebauungsplanentwurf Nr. 26 folgenden Beschluss: Das gemeindliche Einver- nehmen zur beantragten Baumaßnahme wird „Waakirchen-Hoppebräu“ vom 20.02.2017 samt erteilt. Oberland STrOm Begründung und Umweltbericht gebilligt und die Verwaltung mit der Durchführung der frühzei- Petermüller Slavomira und Andreas, Mün- Der Energieversorger vor Ihrer Haustür! tigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Be- chen; Neubau einer Doppelhaushälfte mit hörden beauftragt. Der vorgenannte Planentwurf Garage auf den Grundstücken FlNr. 216/27 u. wurde jedoch zwischenzeitlich im Hinblick auf die 217/7 Gem. Schaftlach, Buchkogelstraße erforderlichen Ausgleichsfl ächen geändert. Im ak- Der Bauausschuss hat von den eingereichten Pla- tuellen Bebauungsplanentwurf vom 15.03.2017 nunterlagen Kenntnis genommen und fasst ohne Kurze Wege, sind die notwendigen Ausgleichsfl ächen daher weitere Diskussion folgenden Beschluss: Das ge- persönliche Beratung, nicht mehr auf der an das Baugrundstück angren- meindliche Einvernehmen zur beantragten Bau- zenden Fläche (FlNr. 129 Gem. Waakirchen) vor- maßnahme wird erteilt. faire Konditionen gesehen, da nun eine Teilfl äche des Flurstückes BplNr. 16 „Marienstein-West“, 6. Änderung, Seit über 120 Jahren versorgen Nr. 1764 Gem. Waakirchen entsprechend verwen- Billigung des Planentwurfes und Durchfüh- wir unsere Kunden zuverlässig, det werden soll. rung des Verfahrens günstig und effizient. Beschluss: Der Bauausschuss billigt den geän- Der Bauausschuss hat in seiner Sitzung am derten Planentwurf samt Begründung und Um- 17.01.2017 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. weltbericht in der Fassung vom 15.03.2017. Die 16 GE Marienstein-West zu ändern und damit aktuelle Planfassung soll der Verwaltung als die unbefristete Nutzung einer baulichen Anlage www.ewerk-tegernsee.de Jetzt informieren: Tel. 08022 . 183 50 Grundlage für die frühzeitige Beteiligung der Öf- auf dem Grundstück FlNr. 1480/7 Gem. Waakir- fentlichkeit (§ 3 Abs. 1 BauGB) und der Behörden chen zu ermöglichen. Die Voraussetzungen, nach

[ 12 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 13 ] denen eine Verpflichtung zur Durchführung ei- sen. Die eingereichten Planunterlagen werden gen Doppelhäusern. Im vorliegenden Fall soll die der Wunsch auf eine Eingrünung der Sichtschutz- ner Umweltverträglichkeitsprüfung besteht, sind dem Bauausschuss vorgelegt und von diesem Außentreppe jedoch außerhalb der festgelegten wand geäußert wurde, folgenden Beschluss: Das nicht erfüllt. Es bestehen auch keine Anhaltspunk- eingesehen. Die Antragsteller sind als Zuschau- Baugrenzen errichtet werden. Das ist jedoch nur gemeindliche Einvernehmen zur beantragten te für eine Beeinträchtigung der in § 1 Abs. 6 Nr. er während der Sitzung anwesend. Im Gremium zulässig, wenn eine Befreiung von den geltenden Baumaßnahme wird erteilt. 7 BauGB genannten Schutzgüter. Es kann deshalb besteht nach kurzer Diskussion Einigkeit dahin- Festsetzungen des o.g. Bebauungsplanes erteilt KG Golfplatz Tegernsee, Antrag auf Pauscha- das vereinfachte Verfahren nach § 13 BauGB gehend, dass das betreffende Grundstück nicht wird. lierung der Ableitungsgebühren angewendet werden. Nach Kenntnisnahme des isoliert betrachtet werden sollte. Es wäre sinnvoll, Nach Kenntnisnahme der Planunterlagen fasst Die Golfplatz Tegernsee KG beantragt, die auf von Dipl.-Ing. Architekt Michael Mair, gefertigten ggf. das gesamte Gebiet (vom Grundstück der der Bauausschuss folgenden Beschluss: Das ge- dem dortigen Waschplatz in die Kanalisation ein- Planentwurfes fasst der Bauausschuss folgenden Antragsteller, bis hin zum landwirtschaftlichen meindliche Einvernehmen zur beantragten Bau- geleiteten Abwässer pauschal abzurechnen. Der Beschluss: Der Entwurf zur 6. Änderung des Be- Anwesen Limmer) zu überplanen. Dabei sollte maßnahme sowie die erforderliche Befreiung von Bauausschuss hat in der Sitzung am 17. Januar bauungsplanes Nr. 16 Marienstein-West wird dann auch das „Waakirchner Modell“ Anwen- den Festsetzungen des betreffenden Bebauungs- 2017 das Einvernehmen zum Anschluss an die samt Begründung gebilligt. Die Verwaltung wird dung finden. planes wird unter der Maßgabe erteilt, dass der gemeindliche Kanalisation erteilt. Dies allerdings mit der Durchführung des Verfahrens gemäß § 13 Den Antragstellern wurde der o.g. Sachverhalt für eine zukünftige zweite Wohneinheit erforderli- mit der Maßgabe, dass eine Messeinrichtung in- BauGB beauftragt. während der Sitzung durch den 2. Bürgermeis- che Stellplatznachweis bereits im Zusammenhang stalliert wird, die es erlaubt, für die abgeleiteten GAT Golf am Tegernsee GmbH & Co Grund- ter erläutert. Die Eheleute Schedlbauer möchten mit der aktuellen Antragstellung vorgelegt wird. Wassermengen Abwassergebühren zu erheben. stücksverwaltungs KG, Waakirchen, Voran- diesbezüglich Rücksprache mit anderen Familien- Reicherzer Stefan, Waakirchen, Antrag auf frage zu Umbau und Erweiterung des Hotels mitgliedern halten, in deren Besitz sich die betref- Baugenehmigung zur Errichtung einer Ein- Der Antragsteller teilt nun mit, dass eine derar- „Der Margarethenhof“ Gut Steinberg 2, fenden Flächen befinden. Vor diesem Hintergrund friedung mit Sichtschutzwand auf dem tige Messeinrichtung mit vertretbarem Aufwand 83666 Waakirchen erklärten sie daraufhin die Rücknahme des aktu- Grundstück FlNr. 190 Gem. Schaftlach, Alex- nicht zu realisieren ist. Daher wird beantragt, die Die Voranfrage bzw. das entsprechende Anschrei- ellen Antrages. Von einer Beschlussfassung wird Gugler-Str. eingeleitete Regenwassermenge rechnerisch zu ben der GAT Golf am Tegernsee GmbH & Co. daher abgesehen. Der Antragsteller möchte an der östlichen Seite ermitteln und die daraus resultierende Abwasser- Grundstücksverwaltungs KG wird durch den 2. Holzbau & Montageservice Florian Mitten- des Grundstückes 190 Gemarkung Schaftlach gebühr pauschal auf den Wasserverbrauch aufzu- Bürgermeister verlesen. Die eingereichten Unter- dorfer, , Neubau einer Schreinerei eine Einfriedung mit Sichtschutzwand errichten. schlagen. lagen sowie die beigefügten Schaubilder (Varian- mit Büro auf dem Grundstück FlNr. 1634/11 Dadurch soll die dortige Grünfläche zur Alex- Nach Erläuterung des Sachverhaltes und dem ten A, B und C) des geplanten Verbindungsbaues Teilfläche Gem. Schaftlach Gugler-Straße hin abgegrenzt werden. Aufgrund Hinweis an die Verwaltung, dass im Zusammen- werden dem Bauausschuss zur Kenntnisnahme Der Antrag und die zugehörigen Planunterlagen der geplanten Höhe der Einfriedung von über 2 hang mit der aktuellen Planung auch beim An- vorgelegt. Daraufhin wird dem mit der Planung werden dem Bauausschuss zur Kenntnisnahme Metern in einem einzelnen Teilbereich unterliegt tragsteller nachgefragt werden soll, wann mit der beauftragten Architekten das Wort erteilt. Dieser vorgelegt. Dieser fasst ohne weitere Diskussion die geplante Maßnahme nach Rücksprache mit ausstehenden Unterschrift unter dem städtebau- stellt das Projekt vor und beantwortet Fragen aus folgenden Beschluss: Das gemeindliche Einver- dem Landratsamt Miesbach der Baugenehmi- lichen Vertrag gerechnet werden kann, fasst der dem Gremium. nehmen zum beantragten Bauvorhaben wird gungspflicht. Bauausschuss folgenden Beschluss: Dem Antrag Im Anschluss an die Diskussion fasst der Bau- erteilt. Nach der Sichtung der eingereichten Skizze sowie auf Pauschalierung der Abwassergebühren ent- ausschuss folgenden Beschluss: Die beantragte Petz Angelika, Waakirchen, Antrag auf Befrei- der zugehörigen Planunterlagen, fasst der Bau- sprechend der vorgelegten Berechnung wird zu- Erweiterung sowie der Umbau des Hotels „Der ung von den Festsetzungen des Bebauungs- ausschuss nach kurzer Diskussion in der einhellig gestimmt. Margarethenhof“ wird grundsätzlich begrüßt. Die planes Nr.11 „ehem. Sportplatz Marienstein“ Angelegenheit wird dem Gesamtgemeinderat zur auf dem Grundstück FlNr. 1449/11 Gem.Waa- weiteren Behandlung übertragen. Diesem obliegt kirchen Krottenthaler Alm auch die Entscheidung über die gewünschte Aus- Die Antragstellerin möchte an das auf dem Bayrische Schmankerl - Kaffee & Kuchen gestaltung des Bauvorhabens. Grundstück 1449/11 Gemarkung Waakirchen be- gemütlicher Biergarten mit Bergblick Schedlbauer Andrea und Alexander, Waakir- findliche Doppelhaus eine Außentreppe anbauen. Täglich von 11.30 - 22.00 Uhr, Di. Ruhetag chen Antrag auf Erlass einer Einbeziehungs- Diese soll einer späteren Vermietung und zugleich durchgehend warme Küche bis 21.00 satzung zur Errichtung eines Doppelhauses als erster bzw. zweiter Fluchtweg dienen. Do. + Fr. ab 18.00 Uhr Steakessen (v. Grill) auf dem Grundstück FlNr. 9/3 Gem. Waakir- Der Bebauungsplan Nr. 11 „ehem. Sportplatz Gerne stehen wir für Ihre Geburtstage, Hochzeiten chen, Miesbacher Straße Marienstein“ ermöglicht grundsätzlich die Ein- und Familienfeiern zur Verfügung! Der Antrag von Familie Schedlbauer wird verle- richtung einer zweiten Wohneinheit in den dorti- Tel. 0 80 21 / 50 43 891

[ 14 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 15 ] Veranstaltungskalender Mai 2017

Montag 01.05. 09:00 Maibaumaufstellen, Feuerwehrverein Marienstein Maifeiertag 10:00 Maibaumaufstellen, Dorfgemeinschaft Schaftlach, Kirchplatz 09:00 Maibaumaufstellen, GTEV Schmied von Kochel Waakirchen, Zum Wegwerfen zu schade? Packen Sie eine Sammelkiste! Wiese bei der KSK 2017 Mittwoch 03.05. Tag der ewigen Anbetung, Hl. Kreuz Schaftlach Gebraucht & Gut Freitag 05.05. Theater, TV Schaftlach-Piesenkam imTrachtenheim Samstag 06.05. Theater, TV Schaftlach-Piesenkam imTrachtenheim Das VIVO Kommunalunternehmen führt in Zusammenarbeit mit dem BRK Miesbach, der Diakonie Sonntag 07.05. Patronatstag in Gaißach, GSK Waakirchen Rosenheim und den Oberland Werkstätten Miesbach wieder eine Sammelaktion für gut erhaltene Ge- genstände durch. Erlöse aus dem anschließenden Verkauf der Sozialträger fließen in deren Projekte. Saisoneröffnung SV Waakirchen, Abteilung Tennis, Vereinsheim Krai Wann findet die Aktion statt? Sonntag 14.05. 10:15 Erstkommunion, Hl. Kreuz Kirche Schaftlach In der Zeit von 2. Mai - 30. Juni 2017 können Sie max. 2 leere Kisten abholen und gefüllt wieder zu- Dienstag 16.05. 20:00 Vortrag Dr. Götz „Kirchliches Leben im Oberland im Zeitalter der rückgeben. Bitte beachten Sie dabei die Öffnungszeiten der Abgabe- und Annahmestellen. Reformation“, Kolping, im Pfarrsaal Schaftlach Was darf in die Sammelkiste? Freitag 19.05. 19:00 Reutbergpokal, Eisratz‘n am Eisplatz Schaftlach Nur gut erhaltene, nicht beschädigte, funktionsfähige und saubere Gegenstände wie Bücher, Samstag 20.05. 14:00 Kaffeenachmittag, VdK, Café Altwirt Piesenkam Heimtextilien (keine Altkleider), Elektrogeräte, Sportartikel, Werkzeuge, CDs/DVDs, Geschirr 19:00 Schupfenfest beim Sixt, FF Schaftlach (bruchsicher verpackt), Spielwaren (keine Stofftiere, Puzzles, Babyspielsachen) Sonntag 21.05. Bezirksmusikfest, Musikverein, Holzhausen/Starnberger See 10:15 Erstkommunion, Kirche St. Martin Waakirchen Hier bekommen Sie leere Sammelkisten: Montag 22.05. 19:00 Bittgang zur Allgaukapelle, Hl. Kreuz Schaftlach An allen Wertstoffhöfen im Landkreis Miesbach während der Dienstag 23.05. 19:00 Bittgang in Schaftlach, Hl. Kreuz Schaftlach regulären Öffnungszeiten BRK Miesbach, Wendelsteinstraße 9 Mittwoch 24.05. Wertungsplattln der Gaugruppe Tegernseer Tal, TV Schaftlach- Montag - Donnerstag 9.00 - 17.00 / Freitag 9.00 - 12.00 Piesenkam, Trachtenheim Schaftlach Oberland Werkstätten Miesbach, Am Windfeld 25 19:00 Bittgang Marienstein, St. Martin Waakirchen, Kirche Marienstein Montag - Donnerstag 8.00 - 16.00, Freitag 8.00 - 13.00 Donnerstag 25.05. Trachtenwallfahrt Birkenstein, Trachtenvereine Diakonie, Kinder- u. Jugendhilfe Miesbach, Frühlingstraße 4 14:00 Vatertagsschießen (Weingärtner-Pokal), Eisratz‘n, Eisplatz Sfl . Dienstag 10.00 - 12.00 19:00 Bayerische Maiandacht, St. Martin Waakirchen, Kirche Marienstein Hier können Sie volle Sammelkisten abgeben: Sa/So 27./28.05. Vereinsausfl ug, Vet. –u. Reservistenvereinigung Schaftlach e.V. Wertstoffhöfe Bad Wiessee, Gmund, Miesbach, Neuhaus Sonntag 28.05. 11:00 Frühschoppen, Kolping im Pfarrsaal Schaftlach und Warngau im Wertstoffzentrum Preisplattln, Trachtenvereine, Wolfseehalle Oberland Werkstätten Miesbach

Weitere Termine siehe auch im Heft! Ihre Fragen beantworten wir gerne! Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Termine! VIVO Kommunalunternehmen, Valleyer Straße 60 83627 Warngau, Tel 08024 9038-0 Planen Sie ein Fest, vielleicht auch mit Zelt oder einem Umzug? So denken Sie bitte daran,

Foto: vietense-fotolia.com Foto: [email protected], www.vivowarngau.de dies 4 Wochen vorher bei der Gemeinde anzumelden! Nähere Infos erhalten Sie bei Frau Schmid, Tel. 90 28 25 (Gewerbeamt) und Herrn Schweiger, Tel. 90 28 21 (Bauamt).

[ 16 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 17 ] Kindergarten St. Martin Spende der Löwen-Apotheke Neues aus der Erika-Sixt- Kindertagesstätte Im Kinderatelier des Kindergartens sind viele kleine Künstler am Werk und entwickeln eigenen Techniken und Gestaltungsmög- Die Sonne lachte, der Schnee verschwand und die lichkeiten. Verschiedenste Materialien werden dort bearbeitet. Es ersten Blümchen spitzten auch schon hervor… wird gemalt, gekleistert, gedruckt, mit Holz und anderen Natur- materialen gearbeitet. Zu oft ging der Platz zum Abtrocknen der …alle Anzeichen standen auf Kunstwerke aus und wir waren gezwungen, jeden freien Platz zu Ostern und die Vorbereitungen nutzen, Schnüre aufzuspannen, zu improvisieren. Diese unbefrie- liefen auf Hochtouren! Ob Eier digende Situation hat nun ein gestalten, basteln oder Lieder singen, alle Kinder waren mit Ende! Peter Maisel von der großem Eifer dabei und Löwen-Apotheke in Waakir- fieberten dem Freitag vor den chen hat es uns mit der Spen- Ferien entgegen, an dem de von 500 Euro ermöglicht, angeblich auch in Schaftlach das Kinderatelier mit vier der Osterhase vorbei schauen Trocknungswägen auszu- sollte. statten. Nun kann sich jeder kleine Künstler gewiss sein, dass sein Gemälde sicher und nach Gruppen geordnet, aufbewahrt bzw. getrocknet werden kann. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Apo- theker Peter Maisel und der Kundschaft der Löwen-Apo- theke. Ein Teil des Betrages kam nämlich dadurch zustande, dass pro abgegebener Tüte 10 Cent für den Kindergarten gespendet wurden. Vielen Dank! Und dann war es soweit! Endlich durften sich die Kinder auf die Suche nach ihrer Nestchen machen… Spende der SPD Überall waren sie versteckt, da war Die Kinder des Kindergarten St. Martin möchten sich ganz herzlich beim SPD-Ortsverein bedanken. Der der Osterhase wirklich kreativ! Er war Erlös des diesjährigen Schafkopfturniers kam dem Kindergarten zugute. Die Vorsitzende Frau Gwenny im Wald, im Garten, in den Kalch übergab den Betrag von 200 Euro der Kindergartenleiterin Bobbi Lechner. Mit dieser Spende Gruppenräumen und sogar auf dem Hügel hinter der KiTa unterwegs, um konnten wir den verbleibenden Rest vom Kauf der Trocknungswägen für das Kinderatelier bezahlen. für alle Nestlein ein passendes Wir freuen uns sehr! Vielen Dank! Versteck zu finden. Und Gott sei Dank, hat auch die ganze Kinderhorde Spende des Kindergartenvereins eins gefunden!  Unsere Vorschulkinder freuen sich immer wieder über spannendes Material zum Lernen. Zum einen Vielen lieben Dank an den sollten diese Spiele Spaß machen, einen hohen Aufforderungscharakter besitzen und zum anderen die Geflügelzuchtverein Auch dem Ortsverband der SPD Kinder ganzheitlich bilden bzw. fördern. Der Kindergartenverein hat mit der Spende von 400 Euro dazu Miesbach, der mit 200 gefärbten Eiern unser ein herzliches Vergelt‘s Gott, beigetragen, dass wir für jede Kindergartengruppe ein „Sprachspiel“ anschaffen konnten, das eine Osterfrühstück großzügig für die Spende von 200 €! Fülle von Möglichkeiten bietet, den Kindern einen Einblick in die Struktur der Sprache zu geben. Ein bestückt hat! großes Vergelts Gott an den Kindergartenverein mit der Vorsitzenden Frau Brigitte Küppers.

[ 18 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 19 ] Kegelstüberl Waakirchen – Wiedereröffnung im Mai 2017 VdK Ortsverband Schaftlach – Waakirchen Bedingt durch den Pächterwechsel ist das Kegelstüberl in Waakirchen Wollen Sie sich ehrenamtlich betätigen ? derzeit geschlossen. Es gibt 7 gute Gründe, sich ehrenamtlich zu engagieren Die Wiedereröffnung ist voraussichtlich 1. Ehrenamt ist gesund am 1. Mai 2017 2. Ehrenamt wirkt gegen Einsamkeit zu den bisher gewohnten Zeiten. 3. Ehrenamt löst Glücksgefühle aus 4. Ehrenamt stärkt die eigene soziale Kompetenz 5. Ehrenamt bringt Wissensgewinn 6. Ehrenamt erleichtert den beruflichen Wiedereinstieg 7. Ehrenamt verbessert die Welt Der VdK Ortsverband sucht Beisitzer zur Unterstützung der Vorstandschaft. Sie können mitgestalten, koordinieren und mittragen als Vertretung der Interessen aller, vor allem jüngerer Mitglieder, sowie Frauen und Behinderter in Verbands-, Sozial- und gesellschaftspolitischer Fragen und Themen im Ortsverband. Haben Sie noch Fragen dazu, rufen Sie einfach an unter 0 80 21 / 76 59 oder 0 80 21 / 504 61 00.

für unser traditionelles „Schaftlacher – Dorffest“ Luftkurort Davos (Sonntag, den 25. Juni 2017) Luxushotel „InterContinental Davos“ laufend gesucht! 19.10. bis 22.10.2017 Gewünscht sind: Bücher, Geschirr, Gläser, Keramik, Spielwaren, guterhalte­ Inklusivleistungen: * Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus ne tragbare Kleidung, Kleinmöbel, „Kunst und Krempel“, Trödel, Dies und Das, usw. * 3 x Übernachtung mit Halbpension (Buffet) im Luxushotel „InterConti“ inn Davos Bitte abgeben bei: Renate Burger, Ringbergstr. 33, Schaftlach * Freie Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs Tel. 08021/8146 (ab 17 Uhr) * 1 x Zugfahrt „BerninaExpress) von St. Moritz nach Tirano Der gesamte Erlös kommt wie jedes Jahr der evangelischen Kirchengemeinde * 1 x Bergbahnfahrt Rinerhorn Schaftlach/Gmund zugute. Vergelt´s Gott. * 1 x Standseilbahnfahrt zur Schatzalp * VdK-Reisebegleitung * Ausführliche Reiseinformationen * Auslandskranken- und Unfallversicherung ude Ha r-Kosm Reisepreis: EUR 469 pro Person im Doppelzimmer etik Fußpf ege - Permanen EUR 120 Einzelzimmerzuschlag t Mak e up Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen/Prospekt erhalten Sie bei Monika Kreutzer, Telefon 08021-1630, VdK Ortsverband Schaftlach-Waakirchen Säggasse 14 - 83666 Schaftlach -Tel. 0 80 21 - 89 09 - Fax 0 80 21 - 50 50 95

[ 20 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 21 ] „Eines jeden Leben ist voll Gelegenheiten, Gutes zu tun, man sieht es nur gewöhnlich nicht eher ein, als bis es zu spät ist.“ Adolph Kolping

Zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 30.04.2017 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal Schaftlach

lädt die Kolpingsfamilie ihre Mitglieder herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Geistliches Wort 3. Grußwort des Vertreters aus dem Bezirk 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Protokollnachlese 6. Berichte a) der Vorstandschaf b) der Jugend c) des Kassiers d) der Kassenprüfer 7. Aussprache und Entlastung der Vorstandschaf 8. Neuwahl des Präses und der Kassenprüfer 9. Neues aus dem Diözesanverband 10. Vorschau auf das nächste Berichtsjahr 11. Wünsche, Anträge, Sonstiges 12. Kolpinglied Anträge und Vorschläge nimmt die Vorstandschaf gerne entgegen. Es grüßen herzlich mit Treu Kolping gez. gez. Monika Finger, Vorsitzende Diakon Franz Mertens, Präses

[ 22 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 23 ]

SENIORENNACHMITTAG GMUND Alle interessiertenSENIORENNACHMITTAG Bürger und Gäste sind GMUND eingeladen! Alle interessierten Bürger und Gäste sind eingeladen! Dienstag, 09. Mai, 14.30 Uhr Dienstag, Das Tegernseer Wir gehen Tal aufim Wandel Ostern der zu Jahreszeiten 10. März 2015 Gedichte mit Liedern von Pfr. i.und R. Helmut Texten Ritter und und musikalischer Bilder von Christel Begleitung Ritter 14.30 Uhr GabrieleSaal des Schwarzfischer Feuerwehrhauses undGmund, Pfr. Hirschbergstr. i. R. Ritter 4 Gemeinsamer Nachmittag der kath. Pfarrgemeinde, der evang. KirchengemeindeFreitag, 19. Mai, und 15.00 des Uhr Diakonievereins. Kath. PfarrsaalLiedernachmittag in Gmund, mit Kirchenwegdem Zitherkreis 8 Evang. Gemeindehaus Bad Wiessee, Kirchenweg 4 Jetzt fängt das schöne Frühjahr an! Freitag, Wer ist nach Definition des Gesetzes pflegebedürftig? 20. März 2015 Lieder und Gedichte In allen Lebensabschnitten kann ein Mensch pflegebedürftig werden. Gesundheitlich bedingt ver- 15.00 Uhr Evang. Gemeindehaus Bad Wiessee, Kirchenweg 4 liert er seine Selbstständigkeit oder die Fähigkeit, den Alltag ohne Hilfe zu bewältigen. Es kann sich um körperliche, geistige oder psychischeBasis-Pflegekurs Einschränkungen handeln. Die Pflegebedürftigkeit muss absehbar Einführung auf Dauer in bestehen, die Grundpflege mindestens - wesentlichesechs Monate. Elemente Nachdem vomder PflegebedürftigenPflege oder einem/einer Angehörigen ein Antrag gestellt wurde, ermitteln Gutachter Ihrer Kasse bei ei- nemMittwoch, Hausbesuch die Pflegebedürftigkeit Die individuelle Versorgung bzw. den Pflegegrad. des Pflegebedürftigen: Geprüft werden sechs Module, zunächst04.03.2015 die Mobilität: KannKörperpflege, der/die Betroffene Kleiderwechsel, selbstständig Pneumonieprophylaxe aufstehen und ins Bad gehen, kann er/sie19.30-21.00 sich innerhalb Uhr der WelcheWohnung Möglichkeiten fortbewegen und bietet Treppen die steigen? Pflegeversicherung? Dann werden kognitive und kommunikative Fähigkeiten Saal geprüft: des Feuerwehrhauses Kann der Antragsteller Gmund, verstehen Hirschbergstraße und Entscheidungen 4 tref- fen? Sind Gespräche möglich, in denen Bedürfnisse formuliert werden? Erkennt die Person Risiken Mittwoch, Mobilisation und Wohnraumgestaltung: und ist Orientierung bezüglich Ort und Zeit möglich? Als Nächstes werden Verhaltensweisen und 11.03.2015 Förderung der Mobilität, Lagerung, Transfer, Sturz- und psychische Problemlagen wie Ängste, Unruhe, Aggressionen in die Untersuchung mit einbezogen. 19.30-21.00 Uhr Dekubitusprophylaxe Ein weiteres Kriterium ist Hilfsmittel die Selbstversorgung. zur Bewältigung Inwieweit der kann Alltagssituation, der/die Betroffene seine/ihre Kör- perpflege durchführen, technischeselbstständig Hilfsmittel essen und trinken?und Wohnraumanpassung Das nächste Modul bezieht sich auf den Umgang mit Krankheiten Saal und des der Feuerwehrhausesnotwendigen Therapie: Gmund, Benötigt Hirschbergstraße der/die Begutachtete 4 Unter- stützung bei der Medikamenteneinnahme, beim Blutzuckermessen u.a.? Kann er/sie ohne Hilfe ÄrzteMittwoch konsultieren? Des ErnährungWeiteren werden und dieNahrungsaufnahme, Gestaltung des Alltags Ausscheidung: und sozialer Kontakte durch- leuchtet.18.03.2015 Sind ein geregelter Essen Tagesablauf und Trinken und beidie Schluckproblemen,Pflege sozialer Kontakte Ernährung möglich? überErgänzend PEG werden19.30-21.00 außerhäusliche Uhr UmgangAktivitäten mit und Inkontinenzproblemen, die Haushaltsführung betrachtet. Hilfsmittel bei Inkontinenz Die Begutachtung führt Diakoniestationzu einer individuellen Gmund, Einstufung Wiesseer und der Str. Feststellung 18 des Pflegegrades. Fällt der genehmigte Pflegegrad niedriger aus als das, was der Patient an Pflegeaufwand in der Realität tatsächlich benötigt, Anmeldungen kann der Antragsteller unter 08022-769581 Widerspruch odereinlegen. - 7254

UnserenUnseren ambulanten ambulanten Dienst erreichen Dienst Sie erreichen durchgehend Sie unter durchgehend 0171-5815022. unter 0171-5815022. Kleiderstube „Ringelsocke“ geöffnet Mo. bis Fr. von 9 bis 14 Uhr. Tagesgruppe f. Demenzkranke geöffnet Di. bis Fr. v. 8.30 bis 16 Uhr, nach Absprache von 8 bis 17 Uhr. Unsere „Gmunder Tafel“ ist samstags ab 14.00 Uhr geöffnet. Kleiderstube „Ringelsocke“Büchertauschkeller geöffnet Mo. bis Fr. geöffnetvon 9 bis 14 8.00 Uhr. bis14.00 Uhr. Unsere „Gmunder Tafel“ hat samstags ab 14.30 Uhr geöffnet. Büchertauschkeller geöffnet 8 bis14 Uhr.

[ 24 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 25 ] [ 26 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 27 ] Pfarrverband Waakirchen-Schaftlach

Mai 2017

Kath. Pfarramt St. Martin Pfarrer: Stephan Fischbacher Lindenschmitweg 1 Pastoralreferent: Christoph Mädler 83666 Waakirchen Pfarrsekretärin: Christl Werlberger Tel. 08021/246, Fax 08021/9852 Pfarrsekretärin (Kindertagesstätte): e-mail: Margit Bergmeir [email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Homepage: www.st-martin-waakirchen.de Di / Mi von 9.00 - 12.00 Uhr

Gottesdienste und Veranstaltungen St. Martin in Waakirchen und Marienstein

Montag 01.05. 19.00 Uhr Bittgang nach Reutberg, dort um 10.45 Uhr Gottesdienst Treffpunkt: 9.00 Uhr an der Pfarrkirche St. Martin Mittwoch 03.05. Gottesdienst entfällt 18.00 Uhr Tag der Ewigen Anbetung in Schaftlach Donnerstag 04.05. 19.00 Uhr Rosenkranz Freitag 05.05. 08.00 Uhr Gottesdienst, Krankenkommunion Samstag 06.05. 10.00 Uhr Trauung: Melanie Hackl und Andreas Hartl 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst in Marienstein Verkauf von Eine-Welt-Waren Sonntag 07.05. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Mittwoch 10.05. 19.00 Uhr Maiandacht – Kapelle in Urschental mit Waakirchner Sänger Donnerstag 11.05. 09.00 Uhr Seniorenausflug nach Westerndorf bei Pang 19.00 Uhr Rosenkranz Freitag 12.05. 08.00 Uhr Gottesdienst Samstag 13.05. 13.00 Uhr Trauung: Alexandra Wimmer und Thomas Maier 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst in Marienstein Sonntag 14.05. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Mittwoch 17.05. 19.00 Uhr Maiandacht an der Meser-Kapelle (Allgaustr. in Waakirchen) Donnerstag 18.05. 19.00 Uhr Rosenkranz Freitag 19.05. 08.00 Uhr Gottesdienst 14.00 Uhr Erstkommunionprobe in Waakirchen Samstag 20.05. 11.00 Uhr Taufe: Charlotte Engl 16.00 Uhr Wortgottesdienst z. Schülertreffen 1936/1937/1938/1939/1940 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst in Marienstein mit Jugendchor Sonntag 21.05. 10.15 Uhr Erstkommunion mit Kinderchor 19.00 Uhr Dankgottesdienst

[ 28 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 29 ] Mittwoch 24.05. 19.00 Uhr Bittgang von Waakirchen nach Marienstein Freitag 19.05. 19.30 Uhr Maiandacht in der Hofmoarkapelle in Berg Treffpunkt: 19.00 Uhr beim Hofbauern in Waakirchen mit Familie Anzenberger 19.45 Uhr Bittamt in Marienstein Sonntag 21.05. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst (Erstkommunion in Waakirchen), Donnerstag 25.05. 09.00 Uhr Festgottesdienst zu Christi Himmelfahrt anschließend Eine-Welt-Waren-Verkauf 19.00 Uhr Bayerische Maiandacht in Marienstein Freitag 26.05. 08.00 Uhr Gottesdienst Montag 22.05. 19.00 Uhr Bittgang zur Allgaukapelle – Treffpunkt Kirchplatz Schaftlach 19.00 Uhr Maiandacht an der Feldmannkapelle in Riedern (von Kolping) 19.45 Uhr Bittgottesdienst in der Allgaukapelle Samstag 27.05. 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst in Marienstein Dienstag 23.05. 19.00 Uhr Bittgang in Schaftlach Sonntag 28.05. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst 19.45 Uhr Bittgottesdienst in der Hl. Kreuz Kirche Mittwoch 31.05. 19.00 Uhr Letzte feierliche Maiandacht mit Kirchenchor und Donnerstag 25.05. 10.15 Uhr Festgottesdienst – Christi Himmelfahrt mit Aussetzung des Allerheiligsten Samstag 27.05. 11.00 Uhr Taufe Philipp Wetter Sonntag 28.05. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, anschließend Frühschoppen im Pfarrsaal 28.05. 19.00 Uhr Maiandacht, musikalisch gestaltet vom Musik- und Singkreis Kath. Pfarramt Hl. Kreuz Pfarrer: Stephan Fischbacher „Laudatio“ Pfarrweg 4 Pastoralreferent: Christoph Mädler 83666 Schaftlach Pfarrsekretärin: Marianne Weindl Tel. 08021/304, Fax 08021/9512 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: e-mail: [email protected] Di / Do / Fr von 9.00 – 12.00 Uhr Homepage: www.heilig-kreuz-schaftlach.de Der Seniorenkreis Schaftlach lädt alle interessierten Seniorinnen und Senioren recht herzlich ein zum Gottesdienste und Veranstaltungen in Hl. Kreuz Schaftlach geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im evangelischen Gemeinde- Mittwoch 03.05. 18.00 Uhr Tag der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten, haus in Schaftlach am Donnerstag, den 18.05.2017. stille Anbetung mit Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und der Beginn ist um 14:00 Uhr. Kirchenverwaltung 18.30 Uhr Anbetung mit dem Musik- und Singkreis „Laudatio“ 19.00 Uhr Gottesdienst mit dem Musik- und Singkreis „Laudatio“ Donnerstag 04.05. Kein Gottesdienst VdK Ortsverband Schaftlach – Waakirchen Freitag 05.05. Krankenkommunion Zu unserem nächsten Kaffeenachmittag am Samstag 06.05. 14.00 Uhr Taufe: Antonia Schuler Samstag, den 20. Mai 2017 im Cafe Altwirt in Piesenkam laden wir Sonntag 07.05. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst wieder alle VdK Mitglieder und Freunde sowie Interessierte, Donnerstag 11.05. 19.00 Uhr Maiandacht mit Kirchenchor aber auch Nichtmitglieder und alle, die gern ein paar lustige Geschichten Freitag 12.05. 14.00 Uhr Probe für die Erstkommunion in Schaftlach hören wollen, herzlich ein. Beginn ist um 14 Uhr. Samstag 13.05. 14.00 Uhr Wortgottesfeier - Klassentreffen Jahrgang 1941/42 Sonntag 14.05. 10.15 Uhr Erstkommunion mit Kinderchor Der VdK OV Sachsenkam lädt zum Jahresausfl ug am 19.00 Uhr Dankandacht Samstag, den 13. Mai 2017 nach Kramsach und Rattenberg ein, Montag 15.05. 19.00 Uhr Treffen des Besuchsdienstkreises im Pfarrsaal in Schaftlach Abfahrt 8 Uhr 30 in Sachsenkam. Dienstag 16.05. 19.00 Uhr Maiandacht in der Krottenthaler Kapelle Sie können sich auch schon zu unserem Jahresausfl ug nach Landshut am Dienstag 16.05. 20.00 Uhr Kirchliches Leben im Oberland im Zeitalter der Reformation: Samstag, den 2. Sept. 17 anmelden, ebenso zum Steckäplattln auf Einladung Über 450 Jahre hinweg wird die Glaubensgeschichte unserer des OV Valley am Samstag, den 10. Juni 17 im Sportzentrum Unterdarching Heimat lebendig mit Kirchenhistoriker Dr. Roland Götz im Pfarrsaal in Schaftlach. Herzliche Einladung, Eintritt frei! Anmeldung für alle Unternehmungen unter 08021/7659 oder 08021/8452 Donnerstag 18.05. 19.00 Uhr Gottesdienst

[ 30 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 31 ] Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad Wiessee Kirchengemeinde

Mai 2017 Gmund - Schaftlach Mai 2017

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tel.: 08022/99030 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tel.: 08022/76700 83707 Bad Wiessee - Kirchenweg 4 Fax: 08022/857758 83703 Gmund a. Tegernsee Kirchenweg 15 Fax: 08022/769520 E-Mail: [email protected] www.badwiessee-evangelisch.de E-Mail: [email protected] www.gmund-evangelisch.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von 9-12 Uhr Gottesdienste Erlöserkirche, Kirchenweg 15, Gmund a.Teg. Gottesdienste Heilig-Geist-Kirche, Blombergweg 5, Schaftlach Gottesdienste in der Friedenskirche, Bad Wiessee Kirchenweg 4 Sonntag 07.05. 09.30 Uhr Gottesdienst mit AM; Pfarrer Voß Gmund Schaftlach Dienstag 09.05. 19.00 Uhr Stunde der Lichter; Pfarrer Voß 07.05.2017 10.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 14.05. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfi rmanden Jubilate Samstag 20.05. 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfi rmation; Pfarrer Voß 14.05.2017 10.30 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst Sonntag 21.05. 09.30 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Voß Kantate Sonntag 28.05. 09.30 Uhr Gottesdienst; Lektor Böttcher 21.05.2017 10.30 Uhr Gottesdienst Rogate Gottesdienste im Angerkircherl in Hauserdörfl , Am Anger 7 Christi 25.05. 11.00 Uhr Gottesdienst im Grünen; Lektor Böttcher 28.05.2017 09.30 Uhr Konfi rmationsgottesdienst Himmelfahrt Exaudi

Veranstaltungen im ev. Gemeindehaus in Bad Wiessee, Kirchenweg 4 Konfi rmationin Gmund am 28. Mai 2017: Freitag 19.05. 15-17 Uhr Seniorennachmittag: Lieder und Gedichte mit dem Zitherkreis Annabelle Albrecht · Carlotta Becker · Lara-Marie Böttcher Amelie Herein · Juliette Koll · Louise Koll · Pia Sofi e Kösling Ökumenische Klinikgottesdienste in Bad Wiessee mit Pfarrerin Ute Neubauer Julia Seitz · Elisa Vierling · Jonas Polano · Nikolas Sulyok Sonntag 7.+21.5. 09.00 Uhr Klinik Alpenpark Sonntag 7.+21.5. 10.15 Uhr Klinik Medical Park Hubertus Sonntag 7.+21.5. 09.00 Uhr Fachklinik Medicalpark; Am Kirschbaumhügel Ökumenischer Frauentreff Sonntag 7.+21.5. 10.30 Uhr Privatklinik Medicalpark; Am Kirschbaumhügel Die Treffen fi nden monatlich, jeweils von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Regelmäßige Gruppen – alle im ev. Gemeindehaus Bad Wiessee im Evangelischen Gemeindehaus in Gmund statt. Montag 18.30-19.30 Uhr Bläserkreis am Tegernsee 18. Mai Katharina Zell – Die handelnde Theologin Montag 19.30 Uhr Chorprobe Talkantorei Jubilate Das Frauentreff-Team Dienstag 12 – 17 Uhr Förderunterricht für Berufsschüler Dienstag 18.30 Uhr Seniorengymnastik Mittwoch 9 - 12 Uhr Spielcafe für Mütter und Väter m. Kindern von 0-3 Jahren Anonyme Alkoholiker – Treffen Freitag 19.30 Uhr Selbsthilfegruppe Al Anon, f. Angehörige alkoholkranker Tegernsee Bad Wiessee – Achtung: neue Adresse Menschen im ev. Pfarrheim, Hochfeldstr. 27 im Bürgerstüberl, Seestr. 8 (am Dourdanplatz) donnerstags um 19.30 Uhr freitags um 19.30 Uhr

[ 32 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 33 ] Förderverein Wiederaufbau Feldmannkapelle e. V. Erfolgreicher Hobbykünstlermarkt Bitte spenden Sie einen Baustein für die neue Kapelle! Vielen, vielen Dank an alle Hobbykünstlermarktbesucher und im wahrsten Sinne des Wortes Kuchen- vernichter. Ich konnte an folgende Einrichtungen 880 Euro verteilen, davon waren 370 Euro allein Kuchengeld. Bei der Mitgliederversamm- lung am 23. März 2017 über- • Feuerwehr Schaftlach reichten die Pfarrgemeinde- • Kolpingfamilie ratsvorsitzende Katja Trauner • Gmunder Tafel und ihre Stellvertreterin Kathi • Villa Südwind Stanke einen Spendenscheck über 1.000 Euro. Der Betrag Das Spendenschweindalgeld von 95 Euro ging ebenfalls im Namen der Familie Weingärtner und stammt aus dem Erlös des Aussteller an die Villa Südwind 4, damit auch diese Kinderherzen glücklich sein können. Weihnachtsmarktes und der Ich möchte mich hiermit ganz besonders bei Familie Weingärtner bedanken, dass Ihr uns das Helfen Osterkerzenaktion im letzten leicht macht, in dem Ihr uns Euer Autohaus kostenlos zur Verfügung stellt. Jahr. Vorstandsvors. Pfarrer Ein großes Dankeschön auch an Bärbel und Hans (Kolpingfamilie) für Eure unermüdliche Hilfe. Karl Hofherr und Kassier Toni Auer sagen im Namen der Sandra Liebl Vorstandschaft ein herzliches Vergelt’s Gott!

Unsere Spendenkonten: IBAN DE93 7115 2570 0012 2565 90 Kreissparkasse Miesbach Tegernsee BIC BYLADEM1MIB IBAN DE30 7016 9598 0003 2303 09 Raiffeisenbank im Oberland eG BIC GENODEF1MIB VR Nr. 606265 AG München - Lindenschmitweg 1, 83666 Waakirchen Tel. 08021/246 und 7995 – Fax 1519 eMail: [email protected]

[ 34 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 35 ] Trachtenverein Schaftlach- Heimat- und Volkstrachtenverein Piesenkam Schmied von Kochel Waakirchen

1. Mai 2017 Einladung an alle Burschen und Männer THEATER zum Maibauaufstellen auf der Bäcker-Voitl-Wiese bei der Kreissparkasse. 28.04. / 30.04. 05.05. / 06.05.2017 20:00 Uhr im Schaftlacher Trachtenheim (Einlass ab 19 Uhr) „Da Himme wart net“ von Markus Scheble und Sebastian Kolb

Personen und ihre Darsteller

Stelzl Hans Horter Bömmerl Hubert Eberl Anna (Bömmerls Tochter) Christine Kürn Schellnberger Resi Lene Hort Froschmeierin Regina Rimböck Froschmeier Sepp Haltmaier jun. Emmeran Martin Rieder Die Gemeinde hat uns diesen Platz dankenswerterweise Finni Johanna Hölzl zur Verfügung gestellt.

Die himmlische Stimme: Stephan Fischbacher Beginn 9.00 Uhr

Souffleuse: Annemarie Schmid Zur Unterhaltung spielt ab 12.00 Uhr die Blaskapelle Waakirchen auf. Maske: Josefine Horter Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bühnenbau: Georg Weindl, Hans Heinzlmeier Bei schlechtem Wetter ist ein kleines Festzelt vorhanden… Regie: Christian von Tluck Den Baum stiften heuer Barbara und Martin Huber aus Praßberg.

Kartenvorverkauf ab sofort Der Trachtenverein bedankt sich außerdem bei der Familie Haberl vom Sedlmoarhof, Postagentur Horter in Schaftlach dass wir über 40 Jahre unseren Maibaum auf ihrem Grundstück aufstellen durften.

[ 36 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 37 ] DAV Sektion Waakirchen Bericht des Vorstandsvorsitzenden: Vier Ausschusssitzungen mit Beirat wurden abgehalten. Der Mitgliederstand beträgt derzeit 1494 Terminkalender für Mai 2017: Mitglieder. Die Mitgliederzahl stagniert, wegfallende Mitglieder werden durch eintretende Mitglieder nahezu ausgeglichen. Gruppe Datum Ziel/Ansprechpartner/Anmeldung Ski-Gymnastik jeden Dienstag bei schlechter Witterung: 20.00 h Turnhalle Folgende Aktivitäten des Vereins werden hervorgehoben: Altennachmittag / Bergmesse / Weih- (außer Ferien) bei guter Witterung: nachtsfeier / Westermeier-Lauf 2017 mangels ausreichendem Schnee ausgefallen / Jahresessen im 19.30 h Fahrradgruppe / 20.00 h Laufgruppe Kloster Reutberg. anschließend: 21.00 h Volleyball Die Kletterhalle in Bad Tölz ist nach wie vor sehr beliebt. Jeder Kletterer muss sich zuvor anmelden Gerhard Greisinger, Tel. 8059 und seine Kletterfähigkeiten durch Schein nachweisen. Die Kletterhalle ist als Leistungsstützpunkt Familiengruppe 01.05.2017 Frühlingstour, das Ziel wird kurzfristig bekannt des DAV für das Sportklettern anerkannt. gegeben. Roland Redert, Tel. 506968 Geöffnet ist die Sigriz weiterhin mittwochs bis 21.30 Uhr von Mitte Mai bis Ende August. Einschrän- Klettern 08.05.2017 Betreutes Klettern an der Kasawand kung um den Zuspruch für die Nichtmitglieder etwas einzudämmen. Anmeldung mind. 7 Tage vor der Tour. Sepp Motzet, Tel. 5588 Wir müssen uns mit mehr als 50 Veranstaltungen, wobei ca. 10 mehrtägig sind nicht gegenüber anderen Sektion verstecken. Mountainbike- 13.05.2017 Mountainbiketour zwischen Loisach und Staffelsee. -gruppe Heinz Wehrfritz, Tel. 8132 Der Hauptverein klagt schon seit Jahren über eine mangelnde finanzielle Ausstattung. Bereits 2014 wurde beschlossen die Beiträge zu erhöhen. Eine erneute Erhöhung ist in 2015 beschlossen worden: Klettersteig 20.05.2017 Hundelanger KS, Allgäuer Alpen, Schwierigkeit B/C Der an den Hauptverein abzugebenden Beitrag für A-Mitglieder wurde von 27,50 € auf 29,00 € Optional Übernachtung am Campingplatz. angehoben. Der Hauptverein gibt uns Mindestbeiträge vor, d. h. für A- Mitglieder anstatt 48 € neu Volker Kreß, Tel. 0152/1996716 51 € und für B-Mitglieder anstatt 24 € auf neu 25,50 €. 2017 schon nicht beachtet. Ab 2018 sehen Tourengruppe 28.05.2017 Tour auf den Hohen Fricken über die Kuhflucht- wir uns gezwungen diese erhöhten Beiträge zu erheben. Wasserfälle bei Farchant. Bis Freitag 20:00 Uhr bei Vestl anmelden. Vestl Landenhammer, Tel. 8226 Am Schluss ein kurzer Bericht in eigener Sache: Wanderung entlang des Karnischen Höhenweges in Osttirol am Rand der Dolomiten. Der Karnische Höhenweg verläuft im Grenzbereich von Österreich Klettern 27.05.2017 Kinderklettern in Kletterhalle Bad Tölz und Italien. Im Ersten Weltkrieg war dies ein umkämpfter Bereich. Heute finden sich noch eine Viel- Anmeldung bei Joachim Riedle, Tel. 0162-7800393 zahl von Schützengräben und primitivste Schutzhöhlen, welche in den Berg gehauen wurden. Auch oder [email protected] 2017 ist erneut eine Vier-Tages-Tour geplant; diesmal in den Berchtesgadenern Bergen, mithin eine Weitere Informationen können über die angegebenen Ansprechpartner oder im Internet unter Watzmann-Umrundung mit abschließender Schifffahrt auf dem Königssee. www.av-waakirchen.de in Erfahrung gebracht werden. Nach mehr als 20 Jahren im Vorstand ist genug. Ein junger Nachfolger wurde gefunden. Die Verbun- Die Sektion Waakirchen freut sich über rege Teilnahme. denheit mit dem Verein soll aber aufrechterhalten werden. Bei Wahl übernehme ich die Beiratspositi- Mike Korinth / Elisabeth Fischer (Schriftführerin) on des Naturschutzwarts. Heidi Grüger gibt diese Position auf, bleibt jedoch im Beirat. Dank an alle helfenden Hände, Vorstand, Beirat, Hüttenwirte oder sonst im Verein Tätigen (Home- page), insbesondere den Rentnern Altvereinsmitglieder Senioren, die mich begleitet haben und ohne Protokoll über die 70. Hauptversammlung am 23.03.2017 im Altwirt Reichersbeuern diese ich mein Amt nie ausfüllen konnte. Begrüßung 2. BGM Erwin Welzmiller Die Schatzmeisterin Sabine Dorner erläuterte, dass 2016 wieder ein positives Ergebnis von 4.648 € € € Verstorbene Mitglieder: erzielt wurde. Die Einnahmen mit ca. 76.672 überstiegen die Ausgaben mit ca. 72.024 . Hierdurch Peter Westermeier, Annemarie Joachim, Margarethe Niemann, Dr. Ludwig von Nitzsch, Gregor Dölle- wurden die Rücklagen um vg. Betrag angehoben. Die Gesamtrücklagen zum 31.12.2016 betragen € rer, Elisabeth Sammer, Dieter Natge, Roland Kunze, Sepp Schlechta, Erich Sedlmeir 60.000 . Die Rechnungsprüfung wurde durch Toni Doll ohne Beanstandungen durchgeführt. Der Vor- stand wurde auf Antrag des Kassenprüfers Doll durch Beschluss der Hauptversammlung einstimmig Die Tagesordnung wurde einstimmig beschlossen. Der Vorstandsvorsitzende stellt die ordnungsge- entlastet. mäße Einladung und die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Es nahmen an der Hauptversamm- lung 74 stimmberechtigte Mitglieder teil.

[ 38 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 39 ] Berichte der Spartenleiter und Beiräte Ehrungen von langjährigen Mitgliedern: Tourengruppe I/Familienbergsteigen/Bergtouren (Tourengruppe II)/Klettern/Skibergsteigen/ Kletter- Es wurden Mitglieder für ihre 25.-/ 40.-/ 50.-/ 60.- /65.-jährige Mitgliedschaft geehrt; insgesamt steiggruppe/Kinderklettern/Gymnastik/Mountainbike/Skihochtouren/Naturschutz/ Hüttenwart / Am 29 Jubilare, Alpenvereins-Jahr-Buch und Anstecker auf vielfachen Wunsch 23.3.47 wurde der „Alpenclub Waakirchen gegründet. Ehrungen 25 Jahre: Neuwahlen: Klaus Brunner, Tanja Reber, Florian Westermeier, Andreas Demmel, Franz Steinbacher, Vorstandschaft und Beiräte: Wahlleiter Toni Doll, 1. Vorstand Alois Grabmair, 2. Vorstand Mike Ko- Martina Spindler, Gisela Brunner. Entschuldigt Veronika Rauch, Florian Pongraz, Horst Wörler, Michael rinthMike übernimmt aus gesundheitlichen Gründen kommissarisch für ein Jahr den Posten des Lechner 2.Vorstand, Es wurde an der Hauptversammlung kein Kandidat gefunden. Bedingung von Mike ist, Ehrungen 40 Jahre: dass innerhalb eines Jahres ein neuer 2. Vorstand gefunden wird. Kassier Sabine Dorner/Schriftführer Elisabeth Fischer/Jugendreferent Roland Redert, Die Wahl wurde von den Gewählten jeweils ange- Marion Bayer, Elisabeth und Josef Zimmerer, Siegfried Hollerauer, Nikolaus Harrer, Walter Müller, nommen. Sie bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Beiräte: Franz Pauli und Heidi Norbert Deimel, Thomas Wartner, Engelbert Kinshofer Grüger. Die Wahl wurde von den gewählten Beiräten jeweils angenommen. Sie bedankten sich für Ehrung 50 Jahre: das entgegengebrachte Vertrauen Willi Leitner / Ehrung 60 Jahre: Johann Räß, Hans Taubenberger, Florian Seestaller. Entschuldigt: Rita Hartung Ehrung 65 Jahre: Manfred Schupp

Erweiterter Beiratskreis: Achim Vogt Wegereferent auf ein Jahr, sucht einen Nachfolger Karl Schwab Naturschutzreferent, Josef Motzet - Gerhard Greisinger - Thomas Wartner Hüttenwart. Die weiteren Beiräte werden nicht gewählt. Vorankündigung für 2017 Rechnungsprüfer: Maibaumaufstellen auf der Sigriz am 29.04.17 Toni Doll, Werner Thier Bergmesse am 17.09.2017 Weihnachtsfeier am 08.12.2017 Verabschiedung von Übungsleitern: Die sonstigen Aktivitäten sind dem Jahresbericht zu entnehmen. Willi Petermüller beendet mit der Saison 2016/2017 seine aktive Mitarbeit im Verein. Es gilt ein besonderer Dank. Er hat 25 Jahre Hochtouren, Skitouren und Skiwochen mit Umsicht und Weitsicht geführt. Elisabeth Fischer

[ 40 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 41 ] Obst- und Gartenbauverein Waakirchen - Schaftlach

Frühjahrsversammlung Am Sonntag 26. März 2017 versammelten sich die Gartenfreunde wieder zur Frühjahrsversamm- lung beim Altwirt in Reichersbeuern. Nach den Vorstandsberichten wurde Franz Bollinger in seiner Funktion als Revisor verabschiedet. Als neue Revisorin stellte sich Ingrid Ehgartner zur Verfügung. Per Handzeichen wurde sie einstimmig gewählt.

Es folgte ein sehr kurzweiliger, ja fast witziger Vortrag über den größten Feind des Gärtners - die Schnecken. Peter Gasteiger erklärte uns, dass besonders die eingewanderte Iberische Wegschne- cke oft zur Plage wird. Indirekte Abwehrmaßnahmen sind unter anderem eine gute Platzwahl der Beete mit großem Abstand zum Komposthaufen, pflanzennahes Gießen und ein feinkrümeliger Boden ohne Spalten und Hohlräume. Sinnvoll ist es die Schneckeneier einzusammeln und in der Sonne zu trocknen. Die einfachste und effektivste Art der Schneckenbekämpfung ist das Absam- meln bei feuchter Witterung. Am schnellsten und schmerzlos ist das Abtöten der Schnecken mit heißem Wasser. Auf keinen Fall sollte man sie mit Salz bestreuen, da dies einen qualvollen Tod zur Folge hat. In jedem Fall muss man sich im Klaren sein, dass ein vollkommen schneckenloser Garten nie zu verwirklichen ist.

Aktuelles vom Obst- und Gartenbauverein Waakirchen - Schaftlach Simone Kerkel und Monika Marstaller gratulierten dem langjährigen Mitglied im Gartenbauverein Anneliese Wagner zum 90. Geburtstag.

Ankündigung: Die nächste GartenKinder-Aktion ist am Dienstag, 9. Mai 2017 um 15:30 Uhr im Pfarrsaal in Schaftlach, Thema Früh- beet. Die Teilnehmerzahl bei der GartenKinder-Aktion ist begrenzt und deshalb ist un- bedingt eine Anmeldung er- forderlich. Bei Interesse bitte an [email protected] oder Tel 0151/64924039 wenden.

[ 42 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 43 ] Neues vom S.V. Waakirchen-Marienstein 1904 e.V.

BFV- Gütesiegel für Vorzeigevereine SV Waakirchen-Marienstein 1904 e.V. wird mit der „Silber- nen Raute“ des Bayrischen Fußballverbandes ausgezeich- net. Auf der Jahreshauptversammlung des Vereins kam es zu einer faustdicken Überraschung für die meisten Mit- glieder. Hans Melch, Ehrenamtsbeauftragter des BFV hatte die Auszeichnung im Gepäck. Die „Silberne Raute ist ein Gütesiegel vergleichbar mit einer Zertifizierung von Unternehmen in der freien Wirtschaft “ so Hans Melch. „Der Verein kann so nach außen hin sichtbar demonstrieren, dass er in Führung, Organisa- tion, sozialem Engagement und in seinen Angeboten den hohen gesellschaftlichen und sportlichen Anforderungen unserer Zeit gerecht wird“, führt Hans Melch in der Jahreshautversammlung weiter aus. Zusammengestellt und letztlich beim BFV eingereicht hat das Pflichtenheft der Vorstand Mi- chael Mohrenweiser. Mindestens 24 der insgesamt vierzig Kriterien – gegliedert in vier Kategorien – unter anderem auch eine Aufzählung von Anforderungen an den modernen Fußballverein müssen erfüllt werden. Letztlich hat der SV diese Kriterien mit 28 Merkmalen übererfüllt und gehört nun im Kreis Zugspitze von über 250 Vereinen zu den 28 die dieses Siegel vorweisen können.

von links nach rechts: Die Vorstände Michael Mohrenweiser und Benedikt Sappl, Ehrenamtsbeauftragte des SV Maria Häusler und Hans Melch, Ehrenamtsbeauftragter des BFV.

[ 44 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 45 ] Jahreshauptversammlung am 18. März Marathon des Indoor Cycling Am Samstagabend begrüßte der Vorstand des SV, Benedikt Sappl 74 Mitglieder zu seiner offiziellen Jahreshauptversammlung. Den Auftakt gab die Sporttanzgruppe mit einem schwungvollen Garde- marsch, der von den Anwesenden begeistert beklatscht wurde. Der Vorstand begrüßte die Mitglieder und die Footloose-Truppe gab noch eine Zugabe mit einer modernen Tanzeinlage. Auf dem Pro- gramm standen die Aktivitäten 2016 des Gesamtvereins und aller Abteilungen. Zur Überraschung der Gäste wurde dem SV Waakirchen-Marienstein vom BFV die silberne Raute überreicht. Siehe gesonderter Artikel. Hans Melch, Ehrenamtsbeauftragter des BFV informierte über Sinn und Inhalt dieser Auszeichnung. Nach dem Ausblick auf das kommende Jahr und die Vorhaben des Vereins bestimmte eine rege Diskussionen um die Erneuerung des Parkplatzes die Versammlung. Letztlich wurde der Vorstand aber bei nur einer Enthaltung beauftragt noch dieses Jahr das gesamte kostspie- lige Projekt anzugehen. Anschließend wurde sowohl der Kassier als auch der Vorstand einstimmig entlastet. Im Anschluss fand die Ehrung der langjährigen Mitglieder statt.

Immer zum Abschluss der Indoor Cycling Saison organisieren die beiden Übungsleiterinnen Margit Heindl und Karo Di Gaetano einen dreistündigen Marathon. Auch dieses Jahr waren alle 18 Radl belegt. Nach fetziger Musik, hervorragend ausgesucht von Margit, machten sich die Teilnehmer auf den Weg ein liebevoll gezeichnetes Höhenprofil abzuradln. Pünktlich zu den bereits auf dem Profil vermerkten Pausen, nach der ersten und nach der zweiten Stunde, wurde zur Stärkung von fleißigen Helfern, dem zukünftige „Radlnachwuchs“, kleingeschnittenes Obst und Powerriegel gereicht. Wäh- rend der ganzen Fahrt sorgten sie dafür, dass keine Wasserflasche leer blieb. Nach drei Stunden wur- de der Marathon mit einem Glas Sekt begossen. Zur Stärkung gab es anschließend selbstgemachte Lasagne mit Salat und eine gebackene Tiramisu. SV Radl Spezialrezept. Es war ein wunderschöner Nachmittag und eine tolle Saison. Ein Herzliches Dankeschön an die Übungsleiterinnen und die Organisatoren. von links hinten nach rechts vorn.: Vorstand Michael Mohrenweiser, Elisabeth Schlatter-Wagner, Josef Förderer, Josef Maußer, Franz Schweiger, Peter Bauer, Rudolf Wartner, Anton Doll, Johann Wild- Neues vom Tennis mann, Reinhard Wira, Martin Eggersberger, Andreas Nachmann, Vorstand Benedikt Sappl, Florian Saisoneröffnung Tennis Seestaller, Franz Dollinger, Ehrenamtsbeauftragte Maria Häusler, Andreas Helminger Einladung zum offenen Spielbetrieb am Sonntag 07.05.2017 um 10 Uhr Zum Schluss der Versammlung gingen im wahrsten Sinne des Wortes die Lichter aus. Die Freizeit- (nur bei schönem Wetter, wenn Zweifel bestehen bitte Tel. 9787 anrufen) gruppe Badminton bot eine tolle Einlage unter Schwarzlicht. Mit Brunch sowie Kaffee und Kuchen. Bei Interesse bitte bei Hubert Häusler Tel. 9787 melden, um besser planen zu können

Neues von Fitness Am Samstag den 6. Mai 2017 organisiert die Abteilung Fitness wieder einen gemeinsamen Ausflug. Info! Info! Info! Wir fahren mit dem Zug nach Abensberg. Dort lassen wir uns bei einer 2stündigen geführten Tour Ab 12.05.2017 jeden Freitag ab 17 Uhr offener Spielbetrieb (Open End) - Wer Zeit und Lust hat die Brauerei zeigen und besteigen den Hundertwasser – Turm. Tennis zu spielen einfach vorbeischauen - Auch Einsteiger, die sich für den Tennissport interessieren Info und Anmeldung bei Conny Wartner, Tel 9814 sind herzlich willkommen - Weitere Infos erteilt gerne die Abteilungsleitung

[ 46 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 47 ] Trachtler Jugend plattelt und tanzt in Gmund Veteranen- und Reservisten-Vereinigung Jugendnachmittag der Gaugruppe Tegernseer Tal Schaftlach e.V. Die 8 Trachtenvereine rund um den Tegernsee veranstalten am Samstag, 13 Mai, einen Jugend- nachmittag in Gmund. Die Jugendgruppen treffen sich mit ihren Betreuern um 13 Uhr am Steg in Kameradschaftsschießen 2017 Seeglas, mit der Gmunder Dorfmusi wird dann zum Festzelt marschiert, wo die jungen Trachtler auf 39 Schützen nahmen am diesjährigen „Kameradschaftschießen“ am 11. März der Bühne Trachtentänze und Plattler aufführen. Trachtenfreunde und Zuschauer sind herzlich will- 2017 teil. Auf dem Bild links der Gewinner der „Ehrenscheibe“ Rudi Waldinger mit dem 1.Vorsitzen- kommen. Gruppenvorstand Wolfgang Schäffler bittet um zahlreiche Teilnahme. den Reinhold Busse und dem Vorjahressieger und Stifter der Scheibe Hans-Jörg Lanzinger. Auf dem Bild rechts Manfred Senger, der den Wanderpokal für den besten Schuss auf der „Hans- Kornprobst-Gedächtnisscheibe“ und dem Vorjahressieger Hubert Eberl. Vielen Dank dem Schützenverein „Eichenlaub Schaftlach“, der uns wieder seine Schießanlage zur Verfügung stellte und der Schützenwirtin Ute Stecyk für die gute Bewirtung.

Kennen Sie schon unsere Landzeit- Produkte?

Tel.Sanktjohanserstr. 0 80 22 - 8 10 1068 ·· 83707Fax 0 Bad 80 22 Wiessee - 8 31 04 CHO OYU 8201 m eMail:Tel. 0 80 [email protected] 22 - 8 10 68 · Fax 0 80 22 - 8 31 04 [email protected] Dramatische Besteigung

Foto: Fotolia DIA-SHOW von Eckhard Schmitt Pflege mit Herz! Donnerstag, 18.05.2017 19:00 Uhr Eintritt Freitag

eer Tal Bräuwirt in Miesbach am Marktplatz Tegerns präsentiert von:

Ambulante Krankenpflege | Seniorenbetreuung | Demenzbetreuung Haushaltshilfe | Gmunder Tafel | Nachbarschaftshilfe | Soziale Beratung Schulungen | Jugendtreff Wiesseer Gmund Str. | 18Kleiderstube | 83703www.diakonie-tegernseer-tal.de Gmund Ringelsocke | Tel. 08022 769581

[ 48 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 49 ] TM Gehirnjogging

PRODUKTIDEE: Ein Tisch. In der Mitte ein ausgelegtes Ravensbur-

Karten DL 6/06 22.02.2008 10:38 Uhr Seite 2

Notdienste Apotheken (8:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages - alle Angaben ohne Gewähr)

r. 64 r. N Karten DL 6/06 22.02.2008 10:38 Uhr Seite 2 mund am Tegernsee - Sommer - Tegernsee am mund 01.05.17 Mo Alpina-Apotheke Tel.: 08022 / 74033 Miesbacher Str. 4 83703 Gmund-Dü rnbach Frühlingsgrüße!G 02.05.17 Di Wallberg-Apotheke Tel.: 08022 / 5352 Nördlich Hauptstr. 14 83700 Rottach-Egern

03.05.17 Mi Marien-Apotheke Tel.: 08022 / 7276 Wiesseer Str. 6 83703 Gmund

r. 64 r. N mund am Tegernsee - Sommer - Tegernsee am mund G 04.05.17 Do Seelaub Apotheke Tel.: 08022 / 95030 Seestr. 17 83700 Rottach-Egern 05.05.17 Fr Löwen-Apotheke Tel.: 08021 / 7084 Am Angerbach 11 83666 Waakirchen Unter unserer Eigen- 06.05.17 Sa Kristall-Apotheke Tel.: 08022 / 2038 Nördl- Hauptstr. 2 83700 Rottach-Egern marke LANDZEIT präsentieren wir 07.05.17 So Kloster-Apotheke Tel.: 08022 / 3419 Hauptstr. 17 83684 Tegernsee Ihnen eine exklusive 08.05.17 Mo Antonius-Vital-Apotheke Tel.: 08022 / 663600 Adrian-Stoop-Str. 7a 83707 Bad Wiessee Auswahl an Nr. 10/A5 zpärchen - Grußkarten 09.05.17 Di Arnica Apotheke Tel.: 08021 / 901677 Alex-Gugler-Str. 9 83666 Schaftlach Her - Blöcken Nr. 6010 - Herzpärchen 10.05.17 Mi Hof-Apotheke Tel.: 08022 / 4526 Rathausplatz 5 83684 Tegernsee h Hummel. Originalbild: Aquarell von Elisabet © by Elisbeth Hummel. Tel. +49 (0) 80 22 - 8 10 68 THAMM_Medien, Bad Wiessee, - Kalendern ® 11.05.17 Do Luitpold-Apotheke Tel.: 08022 / 81588 Adrian-Stoop-Str. 11 83707 Bad Wiessee www.thamm-medien.de Nr. 19 - Notizblöcken Herz-Pärchen 12.05.17 Fr Maximilian Apotheke Tel.: 08022 / 7362 Tegernseer Str. 8 83703 Gmund passend zur 13.05.17 Sa Leonhardi-Apotheke Tel.: 08022 / 67215 Im Oberer Ficht 26 83700 -Weissach Saison sowie 14.05.17 So Alpina-Apotheke Tel.: 08022 / 74033 Miesbacher Str. 4 83703 Gmund-Dü rnbach - schönes und praktisches aus 15.05.17 Mo Wallberg-Apotheke Tel.: 08022 / 5352 Nördlich Hauptstr. 14 83700 Rottach-Egern Papier 16.05.17 Di Marien-Apotheke Tel.: 08022 / 7276 Wiesseer Str. 6 83703 Gmund Liebevoll handge- 17.05.17 Mi Seelaub Apotheke Tel.: 08022 / 95030 Seestr. 17 83700 Rottach-Egern Tel. 08022-81068 · [email protected] fertigte Produkte 18.05.17 Do Löwen-Apotheke Tel.: 08021 / 7084 Am Angerbach 11 83666 Waakirchen Produktion und Verkauf: aus Eigenproduk- Sanktjohanserstr. 10 Telefon 08022-81068 www.thamm-medien.detion und aus der 19.05.17 Fr Kristall-Apotheke Tel.: 08022 / 2038 Nördl- Hauptstr. 2 83700 Rottach-Egern 83707Hauptstr. Bad Wiessee 37 · 83607 Telefax Holzkirchen 08022-83104 - Föching [email protected]. 20.05.17 Sa Kloster-Apotheke Tel.: 08022 / 3419 Hauptstr. 17 83684 Tegernsee 21.05.17 So Antonius-Vital-Apotheke Tel.: 08022 / 663600 Adrian-Stoop-Str. 7a 83707 Bad Wiessee 22.05.17 Mo Arnica Apotheke Tel.: 08021 / 901677 Alex-Gugler-Str. 9 83666 Schaftlach 23.05.17 Di Hof-Apotheke Tel.: 08022 / 4526 Rathausplatz 5 Druckerei 83684Werner Thamm Tegernsee Sanktjohanserstraße 10 83707 Bad Wiessee 24.05.17 Mi Luitpold-Apotheke Tel.: 08022 / 81588 Adrian-Stoop-Str. 11 83707 Bad Wiessee 25.05.17 Do Maximilian Apotheke Tel.: 08022 / 7362 Tegernseer Str. 8 83703 Gmund Produktdatenblatt Cross UP A6.indd 1 28.06.11 12:29 26.05.17 Fr Leonhardi-Apotheke Tel.: 08022 / 67215 Im Oberer Ficht 26 83700 Kreuth-Weissach 27.05.17 Mo Alpina-Apotheke Tel.: 08022 / 74033 Miesbacher Str. 4 83703 Gmund-Dü rnbach 28.05.17 Di Wallberg-Apotheke Tel.: 08022 / 5352 Nördlich Hauptstr. 14 83700 Rottach-Egern 29.05.17 Mi Marien-Apotheke Tel.: 08022 / 7276 Wiesseer Str. 6 83703 Gmund 30.05.17 Do Seelaub Apotheke Tel.: 08022 / 95030 Seestr. 17 83700 Rottach-Egern 31.05.17 Fr Löwen-Apotheke Tel.: 08021 / 7084 Am Angerbach 11 83666 Waakirchen

116 117 - die Notdienstnummer Wer abends, nachts oder am Wochenende einen Arzt benötigt, bekommt unter der Telefonnummer 116 117 schneller und einfacher Hilfe. Dies ist die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Diese Notdienstnummer ist bundesweit erreichbar und soll Anrufer, soweit möglich, automatisch mit dem nächst- liegenden Bereitschaftsdienst verbinden, bzw. nennt dem Anrufer den notdiensthabenden Arzt in seiner Nähe.

Bei Lebensbedrohung wie Schlaganfall, Herzinfarkt und schweren Unfällen muss jedoch nach wie vor über den Notruf 112 der Rettungsdienst alarmiert werden. Für die Anrufer ist die Nutzung der Notdienstnummer 116 117 kostenlos.

[ 50 ] Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 Waakirchner Gemeindeblatt Mai 2017 [ 51 ]

St.-nr. 139 / 280 / 40075 kreissparkasse miesbach-Tegernsee Sanktjohanserstraße 10 Telefon 0 80 22 - 8 10 68 www.thamm-medien.de uSt-idnr. De173125243 kto. 8010035 BLZ 711 525 70 83707 Bad Wiessee Telefax 0 80 22 - 8 31 04 [email protected] MUTTERTAGS- BRUNCH AM 14.05.2017

Mama ist die Beste! Aus diesem Grund feiern wir jedes Jahr den Muttertag! Verbringen Sie diesen einen, besonderen Tag mit Ihren Lieben bei G uns und genießen unseren vielfältigen Muttertagsbrunch unter dem Motto „Spargel & Erdbeere“ in unserem Restaurant oder auf unserer Panoramaterrasse!

€ 44,00 pro Person inkl. einem Aperitif Kinder bis 12 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung Wir freuen uns auf Sie!

www.margarethenhof.com Tel: +49 8022 7506-0 RESTAURANT STEINBERG Gut Steinberg 2, 83666 Marienstein