Barrierefrei Unterwegs 2012
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Schleswig - Holstein - Schiene
Schleswig - Holstein - Schiene Neu: Mit Extra-T Informationen für Fahrgäste im Norden Hamburger Fahrgast Forum Heft 15 Herausgegeben vom Fahrgastverband eil Ausgabe 2 / 2002 PRO BAHN Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg Westküste: Integraler Taktfahrplan (ITF) nach PRO BAHN PRO BAHN Konzept setzt sich durch • Wann folgen die anderen Landesteile? HUSUM (hb) Am 15.12.2002 begann an PRO BAHN Entwurf 1997 DB-Kursbuch 2003 der Westküste der Einstieg in einen ITF. Westerland Westerland Nach PRO BAHN Konzept!! Tønder Tønder 31 29 29 26 Bereits 1997 hatte PRO BAHN in dem ê é ê é Konzept "Der letzte Fahrplanwechsel" ver- í í ê é 55 ê é 55 deutlicht, welche Vorteile durch die Ein- 05ì 05ì 58 02 58 01 ç 56ç ç **ç führung eines Integralen Taktfahrplans Dagebüll04 Niebüll Flensburg Dagebüll* Niebüll Flensburg è56 04è è* **è (ITF) zu erwarten sind: 02 58 00 59 ê ê • Regelmäßige Fahrten im Takt é é • Alle Anschlüsse in zehn Minuten Langenhorn Langenhorn • Fahrplanstabilität • Planungssicherheit über Jahre hinaus Bredstedt Bredstedt • Kalkulierbare Busanschlüsse ê é ê é 28 32 27 32 Neben diesen grundsätzlichen Vorteilen, ç 35ç 25ç ç 37ç 25ç St. Peter27 Husum Jübek St. Peter 27 Husum Jübek zeigte das PRO BAHN Konzept auch an- 33è 25è 35è 34è 23è 35è 32 28 32 27 hand konkreter Fahrpläne, wie ein solcher ê é ê é ITF in Schleswig-Holstein aussehen kann. Lange Jahre wurde uns gesagt "Das geht Friedrichstadt Friedrichstadt nicht", "Zu teuer" oder "Zu schlecht". Auch Lunden Lunden mangelnde Kompetenz wurde vorgeworfen oder "Darüber reden wir nicht’’. Na ja, und ê é ê é nun ist der Fahrplan doch da. -
Begründung Zur Änderung Des Bebauungsplans Jenfeld 25
Begründung zur Änderung des Bebauungsplans Jenfeld 25 BEGRÜNDUNG ZUR ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANS JENFELD 25 Inhalt Seite 1 Anlass und Ziel der Planung ......................................................................................... 3 2 Grundlage und Verfahrensablauf ................................................................................. 3 3 Planerische Rahmenbedingungen ............................................................................... 4 3.1 Raumordnung und Landesplanung ........................................................................... 4 3.1.1 Flächennutzungsplan .................................................................................... 4 3.1.2 Landschaftsprogramm einschließlich Arten- und Biotopschutz ...................... 4 3.2 Rechtlich beachtliche Tatbestände ........................................................................... 4 3.2.1 Bestehende Bebauungspläne........................................................................ 4 3.3 Andere planerisch beachtliche Tatbestände ............................................................. 5 3.3.1 Fachtechnische Untersuchungen und Gutachten .......................................... 5 3.4 Angaben zur Lage und zum Bestand ........................................................................ 5 4 Umweltbericht ................................................................................................................ 6 5 Planinhalt und Abwägung ............................................................................................ -
Unterwegs Das Kundenmagazin Für Bahnfahrer Im Norden Gratis
Winter 2015/2016 unterwegs Das Kundenmagazin für Bahnfahrer im Norden GRATIS Fahrplan- wechsel Alle Änderungen im Überblick. WILLKOMMEN AN BORD UNSERER MS KOI – Auf der Schoko- DER SCHWIMMENDEN EVENT-LOCATION DER EXTRAKLASSE AUF NORD- & OSTSEE! ladenseite Interview mit Patissier- meister Stephan Franz. Übernehmen Sie »das Ruder« an Bord unseres Event- schiffes MS KOI und machen Sie die drei Decks zu Ihrem Terrain – Tagungen, Theater, Events der Extraklasse … nichts ist unmöglich! Durchdachte Raumgestaltung, hochwertige Ausstattung, Mobilität, modernste Technik, unbegrenzte Möglichkeiten. Die MS KOI überzeugt mit Attraktivität, flexibler Bestuhlung Erlebnis-Winter sowie diversen Branding- und Catering-Möglichkeiten. Eine einzigartige Location – abseits des Mainstreams – mit einer Kapazität von bis zu 550 Personen, die ganz im Norden nach Ihren Wünschen angepasst werden kann. Eine weitere Besonderheit: Die MS KOI ist an der gesamten Bei unseren Veranstaltungstipps zum Mitmachen Mitmachen & Nord- und Ostseeküste präsent und kann jeden Hafen und Entdecken hat Langeweile keine Chance! zu dem Ihren machen. Immer und überall. GEWINNEN! beim Winterrätsel für Groß und Klein www.ms-koi.de Adler-Schiffe GmbH & Co. KG // Boysenstraße 13, 25980 Sylt / Westerland [email protected] // Telefon 0 46 51 / 98 70 836 www.nob.de Willkommen im Norden! Anz_4_NOB_unterwegs_15.indd 1 12.10.15 12:00 für nur 88,- Euro Sparen Sie sich den Autozug. Sylt ist auch im Winter schön – einen ganzen Tag lang per Bahn und Mietwagen. Ein Ticket für bis zu vier Personen. Einfach buchen: online auf www.nob.de oder in einem unserer Reise-Punkte. Fotos: NOB (2) www.nob.de NOB_Anz_SyltMobil_A4_Unterwegs.indd 1 10.11.14 10:21 Editorial Winter 2015/2016 Liebe Fahrgäste, der Winter gilt gemeinhin nicht als sonderlich aufre- freizeit Erlebnis-Winter im Norden gende Jahreszeit – so mancher sagt ihm sogar nach, grau und trist zu sein. -
Barrierefrei Unterwegs MOBILITÄT FÜR ALLE INHALT
2009/2010 Barrierefrei unterwegs MOBILITÄT FÜR ALLE INHALT Liebe Fahrgäste, Busnetz Sie wollen mobil sein. Jeden Tag und im ganzen Land. ◗ Der Niederflurbus 4 Mit einem Verkehrsmittel Ihrer Wahl. Wir unterstützen ◗ Ein- und Ausstieg mit Rampe 5 Sie dabei! ◗ Der richtige Platz im Bus 6 ◗ Wo fährt der Niederflurbus? 7 In dieser Broschüre finden Sie wichtige Informationen Einsatz von Niederflurbussen rund ums Thema barrierefreie Mobilität. ◗ im nördlichen Niedersachsen 8 ◗ Im Nahverkehr in Schleswig-Holstein und im gesam- im südlichen Schleswig-Holstein 9 ◗ ten HVV-Gebiet haben wir Vieles getan, um es mobili- in Schleswig-Holstein außerhalb des HVV 12 tätseingeschränkten Menschen zu erleichtern, Bahn und Bus zu nutzen. Bahnnetz ◗ Stufenlos zum Bahnsteig 14 Wir haben zahlreiche Schnellbahnhaltestellen und ◗ Betriebszustand der Aufzüge 15 Bahnhöfe barrierefrei gestaltet, für den Einsatz neuer ◗ Ä-Bahn 15 Züge mit Einstieg auf Bahnsteighöhe gesorgt und ◗ Ö-Bahn 16 neue Informationssysteme geschaffen. ◗ Fahrzeugeinsatz im nördlichen Niedersachsen 18 ◗ Fahrzeugeinsatz in Schleswig-Holstein 20 Der technische und finanzielle Aufwand für Moder- ◗ Orientierungshilfen 22 nisierungen ist allerdings sehr hoch. Deshalb lassen ◗ Sicherheit 23 sich nicht alle Probleme von heute auf morgen lösen. Fähren Da Ihre Mobilität nicht an Landesgrenzen endet, ◗ Fähren im HVV 24 haben wir die Informationen für Schleswig-Holstein ◗ Fähren in Schleswig-Holstein außerhalb des HVV 25 und für das gesamte HVV-Gebiet in einer gemein- samen Broschüre zusammengefasst. Fahrkarten -
Schleswig - Holstein - Schiene
Schleswig - Holstein - Schiene Neu: Mit Extra-Teil Informationen für Fahrgäste im Norden Hamburger Fahrgast Forum Heft 16 Herausgegeben vom Fahrgastverband Ausgabe 1 / 2003 PRO BAHN Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg 100 Tage neuer Fahrplan - Änderungen ohne Ende ITF auf der Marschenbahn erfuhr mehrere Nachbesserungen In dieser Ausgabe: HUSUM (hb) Noch nicht in Kraft, wur- Niebüll – Westerland bedient. Dazu kamen de der am 15.12.2002 eingeführte neue noch einige Halte von RE-Zügen in den Fahrkartenverkauf - wo Taktfahrplan der Marschenbahn Ham- Morgenstunden, so dass hier morgens ein burg - Westerland (KBS 130) erweitert. fast sauberer 30-Min.-Takt nach Westerland auch immer ... besteht. Über den unterschiedlichen Service der Pendelbusse Heide - Meldorf Bahngesellschaften ab Seite 5 RB noch nicht im Stundentakt Um die zu langen Wartezeiten von ca. 30-40 Minuten beim Umsteigen von der In der Wintersaison, die bis zum 05. April Das Hamburger Fahr- Regionalbahn Itzehoe – Heide auf die RE dauerte, verkehren noch nicht alle nach Husum/Westerland zu verkürzen, Regionalbahnen, so dass im Fahrplan über gast-Forum in der SHS wurde ab dem 16.12. ein Buspendelverkehr den Tag verteilt je drei Zweistundenlücken Über den ÖPNV im und um den Groß- zwischen Heide und Meldorf eingerichtet. entstehen. Weiter kommt für die Pendler er- raum Hamburg ab Seite 9 Die Busse fahren morgens zweimal sowie schwerend dazu, dass die Regionalbahnen nachmittags siebenmal – fast im Stunden- immer zur Minute 53 ab Westerland fah- Güterverkehr takt (Fahrzeiten siehe unten). Im Bus gilt ren. Pech für den, der wie die meisten Be- Neue Ansätze im Güterverkehr in Neu- der Bahntarif. rufstätigen zur vollen Stunde Feierabend münster und anderswo Seite 14 hat. -
Northern Africa – Past, Present, 1
A workshop of the Excellence Cluster CliSAP matikum is about 20 minutes. When you reach the square across (Integrated Climate System Analysis and Prediction, DFG EXC 177) the street from Dammtor railway station (Theodor Heuss Platz), and the Max Planck Institute for Meteorology at KlimaCampus head East crossing the street Moorweide and then using the small Hamburg on 7 - 9 February 2011 street Alsterterrassen until you reach the Alster lake. Then turn left and after 200 m you will reach the Germania Rowing Club. Scientific Organizing Committee The closest stations for public transport are Dammtor and Martin Claussen (Hamburg) Stephansplatz. From Geomatikum you can take bus no. 4 to Victor Brovkin (Hamburg) Dammtor (direction Hauptbahnhof/ZOB or Marco-Polo-Terrassen Philipp Hoelzmann (Berlin) or Rathausmarkt), leaving every 10 minutes just from the subway Zhengyu Liu (Madison, WI) station Schlump, Gustav-Falke-Straße. Jörg Völkel (München) Workshop Office Layout & Design & Druck Barbara Zinecker | E-mail: [email protected] Norbert P. Noreiks (MPI-M, Hamburg) Tel: +49-40-41173-226 | Fax: +49-40-41173-350 Photo: Philipp Hoelzmann (FU Berlin) Klimaneutraler Druck: flyeralarm GmbH, Würzburg WLAN access WLAN is available in the ZMAW building. You have to connect to Workshop Dinner the wireless network of the University of Hamburg with the SSID The workshop dinner is scheduled for Tuesday 8 February 2011 „GUEST“. Please find more information in the User Manual for Uni- at 19:00 h at the Germania Rowing Club, Alsterufer 21 (phone: versity of Hamburg Wireless Network „GUEST“ in your workshop +49-40-418035). The Germania Rowing Club is nicely located with folder. -
U-Bahn Linie U3 Fahrpläne & Karten
U-Bahn Linie U3 Fahrpläne & Netzkarten Barmbek > Schlump > Hauptbahnhof Süd Im Website-Modus Anzeigen > Wandsbek-Gartenstadt Die U-Bahn Linie U3 (Barmbek > Schlump > Hauptbahnhof Süd > Wandsbek-Gartenstadt) hat 2 Routen (1) Wandsbek-Gartenstadt: 00:05 - 23:57 (2) Barmbek: 00:01 - 23:56 Verwende Moovit, um die nächste Station der U-Bahn Linie U3 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste U-Bahn Linie U3 kommt. Richtung: Wandsbek-Gartenstadt U-Bahn Linie U3 Fahrpläne 10 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Wandsbek-Gartenstadt LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:05 - 23:57 Dienstag 00:05 - 23:57 Hauptbahnhof Süd Steintorplatz, Hamburg Mittwoch 00:05 - 23:57 Berliner Tor Donnerstag 00:05 - 23:57 Bürgerweide 5, Hamburg Freitag 00:05 - 23:57 New Pathway Parent Samstag 00:00 - 23:57 Lübecker Straße 70a, Hamburg Sonntag 00:00 - 23:57 Uhlandstraße Uhlandstraße 26, Hamburg Mundsburg Schürbeker Bogen, Hamburg U-Bahn Linie U3 Info Richtung: Wandsbek-Gartenstadt Hamburger Straße Stationen: 10 Wagnerstraße 13, Hamburg Fahrtdauer: 17 Min Linien Informationen: Hauptbahnhof Süd, Berliner Dehnhaide Tor, New Pathway Parent, Uhlandstraße, Dehnhaide 2, Hamburg Mundsburg, Hamburger Straße, Dehnhaide, Barmbek, Habichtstraße, Wandsbek-Gartenstadt Barmbek U S Barmbek (Abfahrt A/B), Hamburg Habichtstraße Habichtstraße 90 c, Hamburg Wandsbek-Gartenstadt Ostpreußenplatz 8, Hamburg Richtung: Barmbek U-Bahn Linie U3 Fahrpläne 12 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Barmbek LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:01 - 23:56 Dienstag 00:01 - 23:56 Baumwall (Elbphilharmonie) Baumwall -
03. GKA Abobl 170811 Fin.Rz
HVV-Großkunden-Abonnement Wissenswertes rund um die ProfiCard i Am Wochenende im ganzen HVV mobil An Wochenenden und Feiertagen fahren Sie mit Ihrer ProfiCard im HVV-Gesamtbereich – unabhän- gig vom eingetragenen örtlichen Geltungsbereich. 1 Person und 3 Kinder (6–14 Jahre) können Sie dann kostenlos mitnehmen. Günstiger StadtRADeln 1.000 Fahrräder an über 80 Leihstationen stehen in Auf in die Wildnis Hamburg zum Verleih bereit. Für ProfiCard-Inhaber Der Wildpark Schwarze Berge lädt ein reduziert sich der Minutenpreis um 25%. Weitere Infos erhalten Sie unter www.stadtradhamburg.de. Der 50 Hektar große Wildpark im Süden Hamburgs ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel. Bären, Luchse, Wölfe, Wisente und viele andere Tiere leben in einer ursprünglich wirkenden Berg- und Tallandschaft. Ein Höhepunkt Günstiger Auto fahren Inhaber einer ProfiCard profitieren von Sonderkon- ist die Flugschau mit Adlern, Falken und Bussarden – in der Hauptsaison täglich um 12 und um 15 Uhr. Mehr Infos ditionen unserer Autovermietungs- und CarSharing- unter www.wildpark-schwarze-berge.de Partner Hertz, greenwheels, cambio und Flinkster. Für Öffnungszeiten: April – Oktober: 8 – 18 Uhr | November – März: 9 – 17 Uhr Details wenden Sie sich bitte direkt an die Anbieter. Und so kommen Sie bequem hin: Informationen finden Sie auch unter www.hvv.de S3 | S31 | Harburg | Neuwiedenthal | Neugraben 340 | Wildpark Schwarze Berge > Wissenswertes > Für Autofahrer. Mitmachen und gewinnen! Pünktlich oder Geld zurück Wir verlosen unter den Einsendern im September, Oktober und November jeweils 2 Familientickets (2 Erwachsene Sollten Sie Ihr Ziel mehr als 20 Minuten zu spät errei- und 2 Kinder) für den Wildpark Schwarze Berge. chen, erstatten wir Ihnen im Rahmen der HVV-Garantie bis zu 50% des Fahrpreises. -
Service Und Information
INFORMATION Stand: 1.1.2014 Service und Information Frau Holle – mobil bei jedem Wetter Die HVV- Garantie Pünktlich oder Geld zurück. INHalt RUND UM DEN HVV T Bahn | Bus | Fähre 4 Steigen Sie ein T Fahrplanservice 6 Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) bietet einen attraktiven, modernen und günstigen Nahverkehr. T HVV-Garantie 9 1965 als weltweit erster Verkehrsverbund gegründet, T Gut informiert 10 bringt der HVV die Menschen in Hamburg und im Um- land seit fast 50 Jahren an ihr Ziel. Mit 30 Verkehrsun- T Barrierefrei unterwegs 12 ternehmen hat der Verbund optimale Verbindungen organisiert. Rund 700 Schnellbahn-, Regionalverkehrs-, T Abends und nachts 14 Bus- und Schiffslinien sorgen dafür, dass Sie überall gut hin- und wieder wegkommen. T Sicherheit 16 T Extras Überzeugende Argumente • Fundsachen 18 An einem durchschnittlichen Werktag sind ca. 2,4 Mio. Fahrgäste im HVV unterwegs und profitieren von den • AST | Park + Ride 19 Vorteilen eines starken Verbundes: • Fahrradmitnahme 20 eine Fahrkarte ein vernetztes Verkehrsangebot • Faltrad | Bike + Ride | StadtRAD 21 Das HVV-Gebiet mit seinen etwa 8.600 km2 umfasst in der Metropolregion neben der Freien und Hansestadt Übersichtspläne Hamburg die Kreise Herzogtum Lauenburg, Pinneberg, Segeberg und Stormarn in Schleswig-Holstein sowie T Schnellbahn-/Regionalverkehr 23 die niedersächsischen Landkreise Harburg, Lüneburg T MetroBusse 24 und Stade. HVV-Verbundraum Einstieg vorn Kreis Steigen Sie vorne in den Bus ein und zeigen Sie Segeberg Ihre gültige Fahrkarte vor. Bei den MetroBus- Voorrnnee eeiinsteigsteigen Linien 4, 5 und 6 gilt das mo – sa erst ab 21 Uhr, Kreis Kreis undnd Karte zeigen sonn- und feiertags ganztägig. Bitte gehen Sie so Pinneberg Stor- Kreis weit wie möglich nach hinten durch und steigen marn Herzogtum Sie an den hinteren Türen aus. -
Contributions to Time-Varying Linear Control Systems
Ilchmann, Joachim : Contributions To Time-Varying Linear Control Systems Druckausgabe: llchmann, Achim: Contributions to time-varying linear control systems / Joachim llchmann. - Ammersbek b. Hamburg : Verl. an d. Lottbek, 1989 (Wissenschatfliche Beitrage aus europäischen Hochschulen : Reihe 11, Mathemalik ; Bd. 2) Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1987 ISBN 3-926987-09-X Wissenschaftliche Beitrdge aus EUROPAISCHENHOCHSCHULEN REIHE11 Mathematik BAND:2 Joachimllchmann ContributionsTo Time-VaryingLinear GontrolSystems CIP-Titelaufnahmeder DeutschenBibliothek llchmann,Achlm: Contributionsto time-varyinglinear control systems / Joachim llchmann.-Ammersbek b. Hamburg: Verl.an d. Lottb€k,1989 (WissenschattlicheBeitrage aus europaischon Hochschulon : Rsihe 1 t, Mathemalik; Bd. 2) Zugl.:Bremon, Univ., Oiss., 1987 lsBN3-926!187-09-X NE:Wissenschaftlicho Beilrage aus europaischen Hochschulervl I @Verlagan der Lottb€k- PeterJensen - Februar1 989 Ammersbekbei Hamburg tsBN 3-926987-09-X tssN 0934-0505 Druck:Fotodruck an der Uni;Hamburg Umschlagentwurf: Pet€r Jensen Mathematics Subject Classification (1980) Prlrnrry:93C05, 93C50, 34A30, 34D1 0 Secondery:93805, 93807,9381 0, 93817, 93D05,93D1 5 Kcyworde: time-varinglinearfinitgdimensionalcontrolsystems, algebraic description, disturbance decoupling,stabilizability, robustness, differential matrix Riccati equation, controllatXlity,lime-varying subspaces, system equivalence, (A,8)-invariance, nonin- tore{ing,exponsntial stability, oxpon€ntial dichotomy, stability radius Contents 0 Introduction I 1 Controllabilit5r -
Hamburg 2017 Around Town
Hamburg 2017 Around Town Tips and Information Welcome to the SWIB17 from 4 to 6 December 2017! Culture 5 Theatres 5 Opera, Ballet and Concerts 6 Musicals 6 Museums 7 Hamburg Sights 9 Highlights 9 Other sights well worth seeing 11 Hamburg Panorama – beautiful views 12 Restaurants 13 For epicures 17 Bars and Beach Clubs 18 Partying and Dancing in Hamburg 20 Hamburg Services 21 CULTURE Theatres Thalia Theater GmbH Kampnagel Hamburg Alstertor Jarrestr. 20 20095 Hamburg 22303 Hamburg T: +49 (0)40 328140 T: +49 (0)40 27094949 Home to one of Germany’s most The former factory is used as an famous ensembles which stages event location for the contemporary around nine new plays per season. performing arts. [email protected] [email protected] www.thalia-theater.de www.kampnagel.de Public transport: S1/S2/S3/U1/U2/U4 to Public transport: bus 172/173 to Jarrestraße Jungfernstieg Station Ohnsorg-Theater Thalia Theater Gaußstraße Heidi-Kabel-Platz 1 Gaußstraße 190 20099 Hamburg 22765 Hamburg T: +49 (0)40 35080321 T: +49 (0)40 306039-10, -12 The Ohnsorg-Theater is one of The small Thalia Theatre stages Hamburg’s most traditional thea- plays in a cosy atmosphere. The ac- tres. Hamburg dialect is spoken in tors are so close that you can almost every performance. reach out to them. [email protected] Contact: [email protected] www.ohnsorg.de www.thalia-theater.de Public transport: S/U to Hauptbahnhof Public transport: S1/S3/S11/S31 to Altona Station Station Deutsches Schauspielhaus Hamburg Kirchenallee 39 20099 Hamburg T: +49 (0)40 248713 One of Germany’s largest and most beautiful theatres for spoken drama. -
Barrierefrei Unterwegs MOBIL IM HVV INHALT
INFORMATION Stand: 01.01.2020 Barrierefrei unterwegs MOBIL IM HVV INHALT Liebe Fahrgäste, Busnetz • Der Niederflurbus 4 in dieser Broschüre finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema barrierefreie Mobilität. • Busfahren mit Rollator 6 • Busfahren mit Rollstuhl 8 Mobil sein, Tag für Tag • Busfahren mit Elektromobil (E-Scooter) 9 Unser Ziel ist es, Ihnen so viel Barrierefreiheit wie möglich zu bieten. Wir versuchen, überall dort auszugleichen, wo Bahnnetz es für Menschen mit Behinderung, für Senioren sowie für • Stufenlos zum Bahnsteig 10 Fahrgäste mit Rollator oder Kinderwagen schwierig werden • Betriebszustand der Aufzüge 11 könnte. Im HVV wurden bereits viele Maßnahmen umge- • Orientierungshilfen 12 setzt, um mobilitätseingeschränkten Menschen die Nut- zung von Bussen, Bahnen und Fähren zu erleichtern. • -Bahn 14 • -Bahn 16 Fahren ohne Barrieren • Fahrzeugeinsatz im nördlichen Niedersachsen 18 Die meisten Schnellbahn- und Regionalverkehrshaltestellen • Fahrzeugeinsatz in Schleswig-Holstein 20 sind bereits barrierefrei gestaltet. Ziel des Hamburger Senats ist es, den barrierefreien Ausbau aller - und -Bahn-Halte- Fähren 22 stellen in der Freien und Hansestadt bis Mitte der 2020er Jahre abzuschließen. Der technische und finanzielle Auf- wand für Modernisierungen ist allerdings sehr hoch, so dass Service sich nicht alle Probleme von heute auf morgen lösen lassen. • Mobilität für alle im Internet 23 • Fahrplaninfo 26 Darüber hinaus wird der Einsatz von Niederflurbussen kon- • Fahrkartenkauf 27 tinuierlich ausgeweitet, ältere Fahrzeuge