Urlaub bei unseren Gastgebern: Nachhaltig und natürlich

1 Jugendherberge Viola und Toralf Brade, Kastanienallee 1 02699 Neschwitz, ✆ 035933-30040, [email protected] www.jugendherberge-neschwitz.de 2 Fischereihof Kleinholscha der Naturschutzstation Neschwitz Ines Triebs, Kleinholscha Nr. 7, 02699 Neschwitz, ✆ 035933-31900, [email protected], www.naturschutz-neschwitz.org 3 Gaststätte Waldblick Driewitz Heidrun Friede Drehnaer Straße 3, 02999 OT Driewitz, ✆ 035724-50120, [email protected] Foto: Bodo Hering Foto: Michael Clemens Foto: Foto: Dirk Weis Nitsch Carsten Foto: 4 Hotel GARNI Pension Familie Jackisch Monika Jackisch Hauptstraße 34, 02943 Boxberg/O.L. OT Uhyst/ ✆ 035728-80313, [email protected], www.hotel-jackisch.de Tiegling Radwege Sehenswürdigkeiten 5 Pension Adriaurlaub Crosta Diana Reichel, Adolfshütter Straße 64 H Riegel Lausitzer Infostelle Biosphärenreservat

02694 Großdubrau OT Crosta, ✆035934-4159, Findlingspark Nochten B Spreeradweg [email protected], www.adriaurlaub-sachsen.de Sprey Biosphärenreservatsgrenze Schrotholz- Froschradweg Biosphärenreservatspartner 6 Ferienwohnung Zur Rieseneiche Ute und Tino Gregor kapelle Jeschützer Straße 7, 02694 OT Niedergurig Weißkollm Seeadlerrundweg Fischereibetriebe

✆03591-23612 / 0173-3577610, [email protected] B Bärwalde Wolfsradweg www.zur-rieseneiche.de Energiefabrik Boxberg/O.L. Weißer Schöps

Knappenrode Seenland-Route 7 Ferienwohnungen im SPREEHOF Göbeln Ina Schmidt Spree Dreiweiber- Am Spreewehr 14, 02694 Großdubrau OT Göbeln, ✆ 035932-28915 / Mauken- Knappenrode ner See Niederlausitzer Bergbautour Daubitz 0172-3527642, [email protected], www.spreehof.de dorf Sorbische Impressionen 8 Ferienhaus Klee Wiesengrund 4, 02694 Großdubrau OT Särchen Mortkaer Lohsa Rietschen Weißer Schöps erreichbar unter: Margitta Klee, Gaußstraße 22, 37124 Rosdorf, See Zejler-Smoler Reichwalde Freilichtmuseum Teicha ✆ 05502-2822, [email protected] Haus Erlichthofsiedlung Kringelsdorf Koblenz Neuliebel 9 Ferienwohnung im Schloss Spreewiese Paul Wehrle-Nielsen Knappen- Nieder Quolsdorf Silber- Prauske Schlossweg 1, 02694 Großdubrau OT Spreewiese, ✆ 035932-32058 oder see see Bärwalder See 32059, [email protected] Lippen Safari Schwarzer Schauanlage Kübel- Geologischer Wildrevier Schöps und Geländewagen 10 Ferienwohnung Graf Familie Graf, Klixer Straße 4, 02694 Großdubrau Groß Lehrpfad B Litschen Schloss OT Spreewiese, ✆ 035932-31921, [email protected] Särchen Mortka Dürrbach Hähnichen www.graf-ferienwohnung.de Jakubzburg Drehna Tschernske Mortka Uhyst Stannewisch 11 Waldschulheim Halbendorf/Spree Chris Lehmann Rachlau Friedersdorf Am Waldschulheim, 02694 Malschwitz OT Halbendorf/Spree Lache Driewitz 035932-30235, [email protected], www.schullandheime.de Schloss ✆ 1 Steinitz Klitten Kosel Trebus 12 Ferienwohnung Kranz Christian Kranz, Guttauer Hauptstraße 42 Wartha Mittelpunkt 02694 Malschwitz OT , 035932-31039, [email protected] Kleine Spree Sorbisches Wasserturm Siedlungsgebiet Kaschel

www.zimmervermietung-kranz.wg.am Commerau Kreba-Neudorf Spree Töpferei Mönau 13 Gaststätte Zur Einkehr Brösa Kerstin Karich, An der Brücke 6 Rauden Klein-Radisch Caminau 02694 Malschwitz OT Brösa, ✆ 035932-31417 / 0172-5942494 Truppen Fledermaus- Ruhethal Neudorf Spree- [email protected], www.karichs-einkehr.de hammer schloß Weißig Lieske 14 Ferienwohnung Alte Brennerei Sabine Kaschpork Hermsdorf/ Tauer Gut Brösa 1, 02694 Malschwitz OT Brösa, 035932-369 198 / 0172-3517291 Napoleon Spree Zimpel Petershain Denkmal [email protected], www.fewo-alte-brennerei.de Enten- Wessel Pestaltar schenke Lippitsch 15 Gaststätte Zum Eisvogel Karsten Krüger, Warthaer Dorfstraße 25 Königswartha Neudorf / Spree 02694 Malschwitz OT Wartha, ✆ 035932-364486, Eutrich Oppitz Teicha Mücka Moholz Halbendorf / Spree Tauerwiesen- Horscha [email protected], www.eisvogel-wartha.de Jetscheba Förstgen Neudorf Johnsdorf teich 16 Pension Jokusch Wartha Elvira Jokusch, Zum Wasserturm 8 Milkel Schloss See Milkel 02694 Malschwitz OT Wartha, ✆ 035932-30663, Ferienoase Commerau Niesendorf b. Klix [email protected], www.pension-jokusch.de Droben Sproitz Konrad- 17 Naturcampingplatz am Olbasee Steffen Schlossnickel Zescha Kauppa Wachsmann- Göbeln Dauban Haus Am Olbastrand 1, 02694 Malschwitz OT Wartha, ✆ 035932-30232, Holschdubrau [email protected], www.campingplatz-olbasee.de Neusärchen Spreewiese Schulmuseum Wartha Neudorf Luppedubrau Särchen Schloss Wartha Leipgen Quitzdorf Lomske Ödernitz 18 Ferienwohnungen Alte Baggerschmiede Steffen Schlossnickel Lömischau Steinölsa am See Talsperre Quizdorf Am Olbastrand 1, 02694 Malschwitz OT Wartha, ✆035932-30232, Lomske Olba Holscha Crosta [email protected], www.campingplatz-olbasee.de Luppa Klix Neschwitz Särichen 19 Ferienhof Olbasee Doreen und Uwe Winkler, Am Olbastrand 6, Brehmen Sdier Naturerlebnispfad Kollm Barockschloss Guttauer Teiche Weigersdorf 02694 Malschwitz OT Wartha, ✆ 035932-31857, [email protected] Sächsische Camina und Olbasee Ober Prauske www.ferienhof-olbasee.de Vogelschutzwarte Salga Guttau Spree Kleinsaubernitz Aussichtsturm Naturschutzstation B Groß- Zschillichau B 20 Gasthof Olbasee Frank Kallenbach, Bautzener Straße 21 Quoos Brohna dubrau Monumentberg Wetro Merka Löbauer Wasser Jänkendorf 02694 Malschwitz OT Kleinsaubernitz, 035932-31 737 / 0172-3764580, Übigau Groß Töpferei Kleine Spree Brösa Radisch [email protected], https://sites.google.com/site/pensionolbasee/ B Buch- Krinitz Luga Technisches Museum Diehsa Guhra „Margarethenhütte“ Gleina walde 21 Ferienwohnung Andrea Schubert, Lusatia 1 Luttowitz Dubrauke Neu-Jeßnitz Schwarz- Quatitz Briesing Ullersdorf 02694 Malschwitz OT Kleinsaubernitz, ✆ 035932-31057, Sarisch Thräna Pannewitz adler Bornitz Jeschütz [email protected], www.fewo-schubert.de Milkwitz Malschwitz Baarsdorf Neu-Lauske Neu- Weidlitz ehem. Groß Wildgehege Wiesa 22 Ferienhaus Zwei Linden Evelin Skamrahl, Bautzener Straße 15 Loga Bornitz Nieder- Saubernitz Jerchwitz Freizeitpark gurig Pließkowitz Basaltwerk 02906 Hohendubrau OT Dauban, ✆ 035932-31947, Groß- Baruth [email protected], www.ferienwohnung-zweilinden.de Dreikretscham Cölln Storcha brösern Doberschütz Waldhufen Rieseneiche Preititz Cortnitz Gebelzig 23 Ferienhof Erlengrund Edith Böhm Sollschwitz Lubachau Kleinwelka Rackel Schwarzer Schöps Im Erlengrund 3, 02943 Boxberg/O.L. OT Tauer, 035895-50938 Zscharnitz Schmochtitz Talsperre Kleinbautzen ✆ Wuischke [email protected], www.ferienhof-erlengrund.de Muschelwitz Brießnitz Nieder Ober- Seifersdorf Prischwitz Cannewitz 24 Ferienhaus Am Waldesrand Monika Piesker uhna Kleinseidau Minigolf Gröditzer Vierkirchen Löschau Skala Thiemendorf Im Erlengrund 6, 02943 Boxberg/O.L. OT Tauer Saurierpark Teichnitz Kletterpark Kreckwitz Purschwitz Gröditz 035895-50987, [email protected], www.ferienhaus-piesker.de Bolbritz Salzenforst Burk Belgern ✆ Temritz Alte Buchholz Döbschke Nechern Pfefferküchlerei Wurschen Weicha Prachenau 25 Ferienhaus Tauer Arnold Medack, Förstgener Straße 2 Litten Martin-Nowak- Wasser- 02943 Boxberg/O.L. OT Tauer, 035895-50535, [email protected] ✆ Pietzschwitz Niederkaina Neumann-Haus Kotitz kretscham www.ferienhaus-tauer.de B B Tetta Döbschütz Karte: teichlandgrafik 26 Bauernhof Ladusch Ramona Ladusch, Nieskyer Straße 26 02906 Kreba-Neudorf, ✆ 035893-6300, [email protected] www.bauernhof-ladusch.de 27 Ferienhaus Gorn Kordula und Rudolf Gorn, Waldhof 2 02906 Quitzdorf am See OT Steinölsa, ✆ 035893-6323 / 0170-4006395 [email protected], www.ferienwohnung-gorn.de 28 Bergbaude Lausitzblick Groß Radisch Helga Perschmann Zum Monumentberg 12, 02906 Hohendubrau OT Groß Radisch ✆ 035876-46924 / 0173-5855820, [email protected] www.monumentberg.de 29 Weichaer Hof Sonja Fritsch und Hagen Schmidt Hauptstraße 24, 02627 Weißenberg OT Weicha ✆ 035876-46520, [email protected], www.weichaer-hof.de Foto: Ralf M. Schreyer Foto: Bodo Hering Foto: Nitsch Carsten Foto: Mäser Cornelia Foto: Das UNESCO-Biosphärenreservat 1 Jugendherberge Neschwitz 8 Ferienhaus Klee 20 Gasthof Olbasee Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft – Die Jugendherberge mit großem Außengelände liegt mitten im Grünen. Das gemütlich eingerichtete Ferienhaus bietet Platz für zwei bis vier Perso- Der ländliche Gasthof verfügt über sieben Doppelzimmer und einen Feier- Es stehen 77 Betten und ein Seminarraum für bis zu 45 Personen zur Ver- nen. Es liegt ruhig am Ortsrand zwischen Wiesen und Gärten. Ein schöner, saal für bis zu 200 Personen. In familiärer Atmosphäre können die Gäste Land der Tausend Teiche fügung. Die Jugendherberge bietet einen eigenen großen Kräutergarten und naturbelassener Garten, Sitzmöglichkeiten im Grünen und eine Liegewiese Wildgerichte und gutbürgerliche Küche genießen. Naturführungen, Rad- ist Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und Exkursionen. dienen der Entspannung. Im Haus findet sich ein breites Angebot an In- wanderungen und eine Brauereibesichtigung werden auf Wunsch organi- Ausgedehnte Wälder. Violett blühende Heide. Weidende Schafe, die formationen über Kultur und Natur der Region. Dieses Ferienhaus ist eine siert. Pfleger der Heidelandschaft. Raschelndes Schilf, das Flügelschlagen 2 Fischereihof Kleinholscha zertifizierte bett+bike-Unterkunft. von Schwänen, der Ruf der ziehenden Gänse. Unzählige Teiche, in der Naturschutzstation Neschwitz 21 Ferienwohnung Lusatia denen Karpfen gezüchtet werden. Das UNESCO-Biosphärenreser- Übernachtungs- und Veranstaltungsort für Gruppen und Familien für 9 Ferienwohnung im Schloss Spreewiese Die 90 m² große Ferienwohnung bietet Platz für bis zu acht Personen. Ein vat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ist das größte zusam- bis zu 22 Personen. Ein Grill- und Lagerfeuerplatz sowie Fahrräder zum Einmal im Schloss wohnen, umgeben von einem Park mit alten Bäumen Kamin sorgt vor allem an kühleren Tagen für eine gemütliche Atmosphäre. und einem Schlossteich. Die Ferienwohnung bietet Platz für zwei oder mehr menhängende Teichgebiet Deutschlands und ein Paradies für Vögel. Ausleihen stehen zur Verfügung. Hof und Wald sind nutzbar und bieten An die Wohnung schließt sich eine Terrasse an, der große Garten kann mit- Personen. Für größere Familien und Gruppen stehen weitere Räumlich- Es liegt inmitten einer jahrhundertealten Kulturlandschaft und bie- viele Spielmöglichkeiten für Kinder und Sitzmöglichkeiten im Grünen. Der benutzt werden. Das Haus ist ruhig gelegen. Gern können Fahrräder ausge- keiten zur Verfügung. Die Schlossküchen können mitbenutzt werden. Das tet eine außergewöhnliche Vielfalt an Lebensräumen für seltene Fischereihof ist Ausgangspunkt für Wanderungen und Exkursionen, zur liehen werden. Vogel- und Amphibienbeobachtung im nahen Teichgebiet. Schloss ist ein Domizil für Individualisten, die Kunst, Kultur, Architektur Tier- und Pflanzenarten. Die Akteure des Reservates haben ein pri- und Lebensart schätzen. 22 Ferienhaus Zwei Linden märes Ziel: Die Entwicklung einer Region im Einklang mit Natur 3 Gaststätte Waldblick Driewitz Das Ferienhaus Zwei Linden bietet eine komfortable Ferienwohnung für 10 Ferienwohnung Graf und Landschaft! Dabei gilt es vor allem auch, die Bewohner des Ge- Gemütliche Gaststätte mit einem breiten Spektrum an Produkten aus der zwei bis vier Personen und im Erdgeschoss eine Sauna mit gemütlichem Auf dem an der Kleinen Spree gelegenen Vierseithof, ausgezeichnet beim bietes für dessen Besonderheiten zu sensibilisieren, um gemein- Region. Ein gut funktionierendes Netzwerk mit Bauern, Gärtnern, Fischern Ruheraum. Sächsischen Landeswettbewerb „Ländliches Bauen“, finden Gäste zu jeder schaftlich den Erhalt der Naturvielfalt voranzutreiben. und Jägern spiegelt sich auch in der Speisekarte wider. Jahreszeit Ruhe und Erholung. Zwei gemütliche Ferienzimmer für je zwei Im Land der Tausend Teiche fühlen sich Naturliebhaber, Radwande- 23 Ferienhof Erlengrund Personen stehen zur Verfügung. Der große Bauerngarten, direkt am Fluss rer und Ruhesuchende besonders wohl. Wander- und Radwege 4 Hotel GARNI Pension Familie Jackisch Der Ferienhof Erlengrund ist ein denkmalgeschützter, komplett sanierter gelegen, mit vielen Sitzgelegenheiten, kann mitbenutzt werden wie auch führen durch die einzigartige Landschaft im UNESCO-Biosphä- Das kleine Hotel GARNI ist ruhig im Ort, in der Nähe des Bärwalder Sees, Dreiseithof im Grünen, ganz ohne Verkehrslärm mit fünf liebevoll einge- das Gartenhaus mit Blick auf die Kleine Spree und die dahinterliegende gelegen. Es verfügt über 14 Betten in großzügigen Zimmern. Am Frühstücks- richteten Ferienwohnungen mit 19 Betten, alle mit vier Sternen klassifiziert, renreservat, wobei der 88 Kilometer lange Seeadlerradweg fast alle Teichlandschaft. Facetten dieser Landschaft erschließt. Zu nennen sind vor allem die Büffet werden regional und ökologisch erzeugte Produkte angeboten. Zur und einem Heuhotel für Kurzurlauber. Auf Wunsch bekommen die Gäste naturnahen Teiche, die eingebettet sind in Erlenbrüche, artenreiche Erholung gibt es einen Wintergarten und eine Liegewiese. 11 Waldschulheim Halbendorf/Spree ein Frühstück serviert. Zur Erholung im Freien gibt es viele Sitzplätze in Grünländer oder auch kleine Dünenzüge. Vielerorts sind die histori- Moderne Unterkunft für Schulklassen, Gruppen, Vereine und Familien im Hof und Garten, ein Gartengrillhaus, einen Lagerfeuerplatz, einen Spiel- 5 Pension Adriaurlaub Crosta platz, Sportmöglichkeiten und eine kleine Sauna. schen Dorfanlagen in ihrer schlichten Schönheit mit ehemaligen Herzen des Biosphärenreservates, direkt am Spreeradweg. Für einen gemüt- Wohnen in familiärer Atmosphäre mitten in der Natur. Die Zimmer Guts- und Herrenhäusern, kleinen Schlössern und Parks erhalten lichen Aufenthalt stehen Lagerfeuerplätze, eine Grillhütte sowie eine Sauna- sind liebevoll im ländlichen Stil eingerichtet. Alle vier Ferienwohnungen, hütte zur Verfügung. Fahrräder und Kajaks können ausgeliehen werden. 24 Ferienhaus Am Waldesrand und erinnern an das Leben in früherer Zeit. „Kranich“, „Ente“, „Eule“ und „Specht“, enthalten Wohnküche, Schlafraum, Das Ferienhaus Am Waldesrand bietet eine gemütlich eingerichtete Ferien- Im idyllisch gelegenen Ort Wartha steht seit 2012 das Informa- TV und Dusche/WC. Zur Pension gehört ein idyllischer Garten mit einer 12 Ferienwohnung Kranz wohnung mit Kamin für bis zu fünf Personen. Das Haus ist ruhig am Wald- tionszentrum des Schutzgebietes – das HAUS DER TAUSEND gemütlichen Sitzecke und einem schönen Kinderspielplatz. Auf die kleinen Die gemütlich eingerichtete Ferienwohnung bietet Platz für sechs Personen. rand gelegen. Das Grundstück verfügt über einen Spielplatz, Sitzmöglich- TEICHE, das überraschende Einblicke in die jahrhundertealte Tra- Gäste warten zudem Katzen, Schafe, Ziegen, Hühner, Enten und ein Hund. Die Zimmer der Wohnung können auch einzeln vermietet werden. Das keiten im Grünen unter alten Bäumen, eine überdachte Terrasse und ein dition der Teichwirtschaft bietet. Fischer Klaus begleitet die Gäste Haus ist ruhig am Ortsrand, in der Nähe der Teiche gelegen. Der große Carport. Im Haus können sich die Gäste umfassend über Kultur und Natur durch eine multimediale Ausstellung und widmet sich vor allem der 6 Ferienwohnung Zur Rieseneiche Garten lädt zum Entspannen oder Spielen ein. Direkt am Wasser gibt es eine der Region informieren. Aufzucht von Karpfen im Wechsel der vier Jahreszeiten. Im Riesen- Die Ferienwohnung Zur Rieseneiche bietet zwei komfortabel eingerichtete, Sitzgruppe und einen Grillplatz unter alten Bäumen. Ein umfassendes An- Biosphärenreservatspartner aquarium sind heimische Fischarten zu bestaunen. Direkt am Haus mit drei bzw. vier Sternen (DTV) zertifizierte Ferienwohnungen in ruhiger gebot an Informationen über Natur und Kultur der Region liegt bereit, gern 25 Ferienhaus Tauer Urlaub genießen – nachhaltig und natürlich können sich Groß und Klein auf dem Wassererlebnisgelände austo- Lage in Niedergurig. können Führungen organisiert oder eine ortskundige Begleitung ermöglicht Das Ferienhaus Tauer besteht aus zwei Ferienwohnungen für jeweils bis ben oder auf dem Naturerlebnispfad Guttauer Teiche und Olbasee werden. zu fünf Personen und bietet somit auch Platz für größere Familien. Das 7 Ferienwohnungen im SPREEHOF Göbeln Haus ist ruhig im Ort Tauer gelegen. Es ist umgeben von einem schönen, auf Entdeckertour gehen. Urlaub auf dem Bauernhof. In dem denkmalgeschützten Fachwerkhaus 13 Gaststätte Zur Einkehr Brösa naturnah gestalteten Garten mit Obstbäumen und Sitzmöglichkeiten. Die Gaststätte Zur Einkehr bietet gutbürgerliche Küche in gemütlicher sind vier Ferienwohnungen mit insgesamt 14 Betten untergebracht. Auf Neben einem umfassenden Angebot an Informationen über Natur und Kul- Biosphärenreservat dem SPREEHOF finden die Gäste Ruhe, Natur und natürlich jede Menge Atmosphäre. Alle Speisen werden frisch zubereitet. Die Gäste erwartet ein tur der Region stellt die Betreiber-Familie auch gern Touren für die Gäste Tiere. breites Angebot an regional typischen Gerichten und Getränken. Gemüt- zusammen. Oberlausitzer Heide- liche Ferienwohnungen und Gästezimmer ermöglichen einen erholsamen und Teichlandschaft Urlaub in der Oberlausitz. 26 Bauernhof Ladusch Die zwei Ferienwohnungen (für zwei oder vier Personen plus eine Aufbet- 14 Ferienwohnung Alte Brennerei tung) befinden sich in einem Ferienhaus, das über einen eigenen Garten, Zwei ruhig gelegene Ferienwohnungen im Gebäude einer ehemaligen Bren- Grill- und Spielplatz verfügt. Im Hofladen kann man Regionales einkaufen Nationale Naturlandschaften – nerei für insgesamt sechs Personen, direkt am Spree-Radweg. Im Garten oder auch basteln. Die umliegende Teich- und Waldgegend lädt zu Spazier- Vielfalt und Einheit in einem gibt es eine Grillmöglichkeit und auf dem angrenzenden Dorfplatz wartet gängen und Fahrradtouren ein. ein Spielplatz auf die Kinder. Nationale Naturlandschaften – das ist die Dachmarke, unter der alle Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks seit Herbst 15 Gaststätte Zum Eisvogel 27 Ferienhaus Gorn 2005 bundesweit zusammengefasst sind. Weit über einhundert Gemütliche Gaststätte und Pension mit sieben hochwertig und gemütlich Das denkmalgeschützte Ferienhaus mit zwei liebevoll eingerichteten, ganz- Nationale Naturlandschaften gibt es in Deutschland – vom Watten- eingerichteten Appartements, Doppel- und Einzelzimmern. Die Gäste er- jährig bewohnbaren Ferienwohnungen und einem Doppelzimmer liegt mit- meer über mitteldeutsche Flusslandschaften bis zu den Alpen. Alle warten eine vollautomatische Kegelbahn, Räume für Familien- und Betriebs- ten im Wald im Naturschutzgebiet „Hohe Dubrau“ und bietet Ruhe und haben eines gemeinsam: das Ziel, diese Natur zu schützen und zu feiern bis zu 60 Personen sowie ein Kaminzimmer für gemütliche Abende. Entspannung. Auf dem großen, abschließbaren Grundstück mit Garten stehen ein kleiner Spielplatz, mehrere Sitzecken und Terrassen mit Garten- bewahren und sie auch für Besucher erfahrbar zu machen. Als Erfah- 16 Pension Jokusch Wartha schaukeln, Liegen und Gartenmöbeln sowie Grill und Feuerstelle zur Ver- rungsräume für Naturerleben und Erholungsgebiet für die gesamte Der in Wiesen eingebettete ehemalige Dreiseitenhof lädt ein, in familiärer, fügung. In der Nähe bieten sich Möglichkeiten zum Baden, Angeln, Rudern Bevölkerung sind die Nationalen Naturlandschaften Anlaufstelle für naturverbundener Umgebung vom Alltagsstress abzuschalten. Liebevoll im und Surfen. Anwohner und Touristen aus dem In- und Ausland. Landhausstil eingerichtete Ferienräume sowie zahlreiche Verweilmöglich- keiten in Hof und Garten garantieren Ruhe und Entspannung. Nach einem 28 Bergbaude Lausitzblick Groß Radisch Partner-Initiative der Nationalen reichhaltigen Genießerfrühstück ist die Pension ein gut gelegener Ausgangs- Die gemütliche Berggaststätte östlich vom Kirschendorf Groß Radisch bie- Naturlandschaften punkt für Ausflüge in die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Auf tet Platz für 50 Personen und ist damit ideal für Familienfeiern geeignet. Wunsch können sich die Gäste mit einem hausgemachten Abendessen ver- Die Gäste erwartet ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Kaffee, Kuchen Daran erkennen Sie unsere Partner „Partner der Nationalen Naturlandschaften“ steht für Kooperations- wöhnen lassen. und Eis sowie Oberlausitzer Spezialitäten zu Mittagessen und Abendbrot. programme zwischen Schutzgebieten und regional ansässigen Be- Kinder können sich draußen auf dem Spielplatz austoben, neben der Baude 17 Naturcampingplatz am Olbasee trieben. Diese Partner-Initiativen verbinden ein gästeorientiertes lädt ein Aussichtsturm zum Blick in das Oberlausitzer Bergland und in die Impressum: Camper, darunter zahlreiche Stammgäste, schätzen die Natürlichkeit des Naturerlebnis mit hohem Qualitätsanspruch und tragen zugleich Teichlandschaft ein. Herausgeber: Staatsbetrieb Sachsenforst, Biosphärenreservatsverwaltung Areals und die Familienfreundlichkeit. Die Gäste können ihre Wohnwagen Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, Warthaer Dorfstraße 29, dem Schutz der Natur Rechnung. Sie sind ein beispielgebendes Er- D-02694 Malschwitz OT Wartha und Zelte unter den Kronen der hier zahlreich vorkommenden Birken ab- 29 Weichaer Hof folgsmodell einer Win-win-Situation für die Tourismuswirtschaft, º Riesenaquarium mit heimischen Fischen Tel.: 035932-3650; Fax: 035932-36550 stellen bzw. aufschlagen. Eine große Zeltwiese bietet zusätzlichen Raum und Der Weichaer Hof mischt regionale Verbundenheit und landestypische E-Mail: [email protected] den Gast und die Natur. Partnerbetriebe werden nach bundesweit auf dem Spielplatz können die Kinder herumtoben. Gastlichkeit mit höchstem Qualitätsanspruch und kreativer Umsetzung. Internet: www.biosphärenreservat-oberlausitz.de einheitlichen Qualitäts- und Umweltstandards ausgezeichnet. º Exkursionen durch die Teichlandschaft Nicht nur Familien erleben auf dem Naturcampingplatz eine unbeschwerte Der Dreiseithof vereinigt hochwertige Urlaubs-, Freizeit- und Gastro- Diese Veröffentlichung wird finanziert mit Steuermitteln auf Grundlage º Wassererlebnisgelände Ferienzeit, auch Naturliebhaber, Radwanderer und Ruhesuchende kommen nomie-Angebote unter einem Dach: Die 4-Sterne-Wohnungen sorgen des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen auf ihre Kosten. Haushaltes. Unsere Biosphärenreservats-Partner – zum Spielen und Entdecken für einen erholsamen Aufenthalt, das Weichaer Hof-Catering verspricht kulinarische Genüsse und die Reitschule garantiert Freizeitspaß für Groß Redaktion: Biosphärenreservatsverwaltung/Öffentlichkeitsarbeit Botschafter der Oberlausitzer Heide- 18 Ferienwohnungen Alte Baggerschmiede Gestaltung/Satz: teichlandgrafik • Annett Haak und Klein. º Touristinformation und Bistro im Haus Für Ferien in der Natur mit ein bisschen mehr Komfort bieten sich zwei Titelfoto: Fouad Vollmer Werbeagentur und Teichlandschaft Druck: DRUCKZONE GmbH und Co. KG Alternativen zum Naturcampingplatz. Direkt auf dem Gelände des Zelt- Auflage: 4.000, gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier Das Miteinander von Mensch und Natur steht im UNESCO- º Kinder bis 6 Jahre frei platzes und nur wenige Meter neben dem Olbasee steht der Strand- © 2018 Biosphärenreservatsverwaltung, Wartha Biosphärenreservat in einem besonderen Fokus. Unsere Gäste schät- bungalow mit zwei Wohneinheiten und jeweils einer eigenen Terrasse. In der Fischereibetriebe zen die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, weil sie hier Alten Baggerschmiede warten zwei Ferienwohnungen für vier Personen und Ruhe und Platz zur Erholung für die ganze Familie finden. Sie kön- inschauen drei Ferienwohnungen für drei Personen auf Gäste. 1 Teichwirtschaft 6 Teichwirtschaft Klitten nen bei uns die Naturvielfalt erleben, die Dörfer mit ihren Menschen e Karsten Ringpfeil 19 Ferienhof Olbasee kennenlernen und sehen, was für uns nachhaltiges Wirtschaften ONTT lohnt sich 7 Teichwirtschaft Weigersdorf Der ursprüngliche Charakter des direkt am Olbasee gelegenen alten Ho- 2 Teichwirtschaft Lippitsch bedeutet. Anspruchsvolle Gäste erwarten hervorragende Gastge- HAUS DER TAUSEND TEICHE fes blieb erhalten und so ist ein beispielhaftes Ensemble aus landschafts- Kreba-Fisch GmbH ber. Mit der Auszeichnung Biosphärenreservats-Partner werden seit Warthaer Dorfstraße 29 8 typisch sanierten Gebäuden und lebendigem Bauernhof entstanden. Gäste 3 Teichwirtschaft Milkel 02694 Malschwitz OT Wartha dem Jahr 2016 Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe sowie An- können verschiedene Haustiere wie Ponys, Kühe, Ziegen, Schweine, Hüh- 9 Teichwirtschaft Petershain bieter von Ferienwohnungen gewürdigt, die in besonderem Maße Telefon: 035932 365 - 60 ner, Gänse und auch Bienen erleben. Die Ferienwohnungen sind komforta- 4 Teichwirtschaft Uhyst zur Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe, zur Schonung der [email protected] bel eingerichtet und ganzjährig nutzbar. Kaffee, selbst gebackenen Kuchen 5 Teichwirtschaft Kauppa Umwelt und zur Erhaltung der Kulturlandschaft beitragen. www.haus-der-tausend-teiche.de oder eine Kugel Eis gibt es im neuen Hof-Café.

FFNUNGSEITEN Di - So 9 - 17 Uhr Mo Ruhetag