-Njeswačidło

PuschwitzBóšícy

Bürgerbroschüre der Verwaltungsgemeinschaft ISO 9001:2008

Am Puschwitzer Park 15 Tel.: 03 59 33/37 30 Internet: www.zeibina.com 02699 Puschwitz Fax: 03 59 33/3 73 20 E-Mail: info@[email protected]@zeibina.com

MAMMUT-WETRO Schmelztiegelwerk GmbH

Wetro, Siedlung Nr. 15 02699 Puschwitz -

Telefon: +49 35933 3938 0 Internet: www.mammut-wetro.de Telefax: +49 35933 3938 20 E-Mail: [email protected]

Schmelztiegel aus Wetro – für Gießereien weltweit

Betonwerk kunaschk GmBh Telefon 035933 38 30 // Fax 035933 3 83 99 Johnsdorfer Weg // 02699 Neschwitz, Holschdubrau [email protected] // www.kunaschk.de

Betonwerk kunaschk GmBh Telefon 035933 38 30 // Fax 035933 3 83 99 Johnsdorfer Weg // 02699 Neschwitz, Holschdubrau [email protected] // www.kunaschk.de DIE MISCHUNG MACHT’S Herzlich willkommen in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft!

Wutrobnje Was witamy w Hornjołužiskej holi a hatnej krajinje!

Bürgermeister Gerd Schuster Rathaus

Wenn Sie, liebe Leserin, lieber Leser diese Informationsbroschüre unserer Verwaltungsgemeinschaft Neschwitz-Puschwitz in der Hand halten, haben Sie sich vielleicht eines unserer schönen Dörfer zum Lebensmittelpunkt gewählt. Oder Sie haben hier bei einem unserer zahlreichen mittelständischen Unter- nehmen eine Beschäftigung aufgenommen. Oder Sie sind als Tourist per Bus, PKW, Rad oder per pedes unterwegs und auf das Neschwitzer Schloss- und Parkensemble mit Naturschutzstation, Sächsischer Vogelschutzwarte und die Gerätehaus FFW Neschwitz vielen Kulturangebote aufmerksam geworden. Oder wollen Sie den schönsten Tag – Ihre Eheschließung – hier im barocken Ambiente erleben?

Egal, wie Sie uns gefunden haben, mit dieser Broschüre erhalten Sie alle wichtigen und interessanten (Erst-) Informationen, welche es Ihnen ermöglichen sollen, alle Ihre Wünsche und Anliegen freundlich und schnell erfüllt zu bekommen. ABC Grundschule Neschwitz Freuen Sie sich auf unsere Gemeinden – wir freuen uns auf Sie! Mit freundlichsten Grüßen!

Gerd Schuster Bürgermeister Gemeinde Neschwitz Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Neschwitz-Puschwitz

Ev.-Luth. Kirche Neschwitz 1 Inhaltsverzeichnis

Grußwort 1 Wegweiser im Rathaus – Namensweihe �������������������������������� 20 pućnik w radnicy ���������������������������� 10 Ausstellungen im Schloss �������������� 21 Gestern – heute – morgen 5 Gemeinderat – Führungen in der Geschichte �������������������������������������� 5 Gemeinde Neschwitz ���������������������� 14 barocken Parkanlage ����������������������� 22 Gegenwart ���������������������������������������� 5 Gemeinderat – Gemeinde Puschwitz ���������������������� 14 Touristische Gebietsgemeinschaft Leben und Wohnen 6 „Heide und Teiche im Bautzener Angebote für den Bürger 15 Land e. V.“ ������������������������������������ 23 Landschaftliche Lage ������������������������ 6 Medizinische Einrichtungen ������������ 16 Infrastruktur �������������������������������������� 6 Sehenswürdigkeiten 24 Öffentliche Einrichtungen ���������������� 16 Zahlen · Daten · Fakten �������������������� 6 Natur- und Vogelschutz �������������������� 25 Traditionen und Bräuche ���������������� 18 Regionale Rad- und Wanderwege ���� 26 Die Verwaltungs­gemeinschaft Gewerbestandort ���������������������������� 18 Neschwitz-Puschwitz 7 Natur und Tourismus 20 Vereine der Verwaltungs­ Gemeinde Puschwitz gemeinschaft Neschwitz (sorbisch: Bóšicy) ���������������������������� 8 Barockschloss und und Puschwitz 27 Park Neschwitz ������������������������������ 20 Senioren-Wohnen im Schlosspark Neschwitz �������������������� 9 Heiraten ������������������������������������������ 20 Branchenverzeichnis U3

U = Umschlagseite

Schlosspark

in Zusammenarbeit mit: 02699250 / 4. Auflage / 2015 Verwaltungsgemeinschaft Neschwitz-Puschwitz Bahnhofstraße 1 Druck: 02699 Neschwitz Mundschenk Druck + Medien J. u. M. Radlbeck GbR Redaktion: Mundschenkstraße 5 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Neschwitz-Puschwitz 06889 Lutherstadt Wittenberg Herausgeber: Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: mediaprint infoverlag gmbh mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh, Goran Petrasevic Papier: Lechstr. 2, 86415 Mering Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert IMPRESSUM Registergericht Augsburg, HRB 10852 Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Geschäftsführung: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Ulf Stornebel, und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Dr. Otto W. Drosihn des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 Verwaltungsgemeinschaft Neschwitz-Puschwitz urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet.

2 Haubentaucher, M. Keitel Motoren Service • Beton-Schneidgeräte • Forst- u. Motorgeräte BieBerStein • Kommunaltraktoren Reinklicken Kommunalfahrzeuge • Motorgeräte und Ihre • Rasentraktoren Hauptstraße 68 · 02699 Königswartha • Reinigungstechnik Kommune Tel. 03 59 31 / 2 97-66 Fax 03 59 31 / 2 97-67 • Heizgeräte www.ms-bieberstein.de mobil erleben [email protected] • Stromerzeuger www.total-lokal.de

Über • Krankenfahrten für alle Kassen 60 Jahre • Rollstuhl- & Behindertenfahrdienst Taxi-Robel • Kleinbusse bis 8 Personen, Busse bis 19 Personen seit 1953 Friedenstraße 5, 01920 Telefon 035796 / 9 777 [email protected] · www.taxi-robel.de

Zu IhremZu IhremVorteil! Vorteil Wir –realisieren Wir realisieren Ihr Ihr Modernisierungsvorhaben Modernisierungsvorhaben aus aus einer einer Hand. Hand.

GmbH Fliesenservice Guido Dittrich GmbH GmbH

Geschäftsführer: Swen Weiß Verlegung von Fliesen, Mosaiken und Naturstein

GmbH Heizung · Sanitär · Brandschutztechnik Übigauer Str. Nr. 17 • 02699 Neschwitz Solar- & Flüssiggasvertrieb Tel.: 03 59 33 / 3 92 10 • Fax: 03 59 33 / 3 92 11 Funk: 0172 / 3 73 87 46 E-Mail: [email protected]

• Verkauf, Montage und Wartung von Kaminen und transportablen Dauerbrandöfen • Ofenersatzteile

Bauen, Sanieren, Renovieren – 3 leistungsstarke Handwerks betriebe empfehlen sich.

IMPRESSUM

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der mediaprint Gemeinde Neschwitz-Puschwitz. Änderungswünsche, infoverlag gmbh Anregungen und Ergänzungen für die nächste Au age Lechstraße 2 dieser Broschüre nimmt die Gemeinde Neschwitz- D-86415 Mering Puschwitz entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Tel. +49 (0) 8233 384-0 Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des Fax +49 (0) 8233 384-103 jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich [email protected] geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und www.mediaprint.info Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. www.alles-deutschland.de www.mediaprint.tv Das Bildmaterial wurde bereitgestellt von: ▪ Mario Keitel ▪ DRK-Kinderhaus ▪ Katrin Wandelt ▪ Stanislaus Ritscher ▪ Gerd Graumüller ▪ Gemeindeverwaltung Neschwitz 02699250 / 3. Au age / 2011 Tradition trifft Moderne

schenktip UnsereU erfolgreichefol Buchreihe Ge p! re „Kommunen im Spiegel der Zeit“ de n o verbindet beides in hochwertigen s e Leseproben, b Publikationen. r Gesamtkatalog und e D versandkostenfreie Bestellmöglichkeit unter www.spiegel-der-zeit.com e e.d zapf jung- r- .diema www

ENSO. Mit Energie für Sie da.

Sie haben Fragen rund um Strom, Erdgas oder Wärme? Bei ENSO sind wir für Sie da! Service-Telefon 0800 6686868 (kostenfrei) Kontakt per E-Mail [email protected] Nutzen Sie unseren Direkt-Service! www.enso.de

Störungsrufnummern der ENSO NETZ GmbH ©Photl.com Erdgas 0351 50178880 Strom 0351 50178881

ENSO Energie Sachsen Ost AG 01064 Dresden

AckermAnn Baudienstleistungen & Holz André Ackermann 4 Trockenbau Ubigauer Str. 5 02699 Neschwitz 4 Baudienstleistungen Tel.: 0172/7918136 e-mail: [email protected] 4 Fliesenlegearbeiten

4 Gestern – heute – morgen

Geschichte deutschen Namen. Die Neschwitzer Kirche wurde als eine Tochterkirche von „Nordwestlich, 1 ½ Meilen von der alten Göda, dem ältesten christlichen Mittel- Wendenhauptstadt entfernt, punkt des Wendenlandes, 1324 erstmals wo die unermessliche Ebene beginnt, genannt. Neschwitz war ein geistig­ welche als die Norddeutsche Tiefebene kulturelles Zentrum der Sorben, wo bezeichnet wird, liegt am Schwarzwasser­ , schon vor 1909 regelmäßig sorbische umgeben von bewaldeten Höhen, frucht- Feste und Kulturabende stattfanden. baren Feldern, duftenden Wiesen und schimmernden Teichen, der freundliche Gegenwart Ort Neschwitz.” Um zu prüfen, ob diese Worte aus einer alten Chronik noch heute Die Gemeinde Neschwitz ist eine zutreffen, muss man sich selbst auf den deutsch-sorbische Gemeinde im Weg nach Neschwitz begeben. Herzen der Oberlausitz, zwölf Kilometer Neschwitz ist reich an guten Traditionen von Bautzen in Richtung Nordwesten und hat glanzvolle Zeiten erlebt. Zeugnis entfernt. Mit ihren 17 Dörfern: Caßlau, davon geben das Barockschloss und Doberschütz, Holscha, Holsch­dubrau, der herrliche Park, die dank unermüd- Kleinholscha, Krinitz, Lissa­hora, Loga, licher Sanierung und Pflege durch die Lomske, Luga, Neschwitz, Neudorf, Gemeinde Neschwitz und ihre Bürger Pannewitz, Saritsch, Übigau, Weidlitz noch immer einen Eindruck ihrer Pracht und Zescha, innerhalb einer Fläche von Dorfansicht Saritsch und einstigen Bedeutung vermitteln. In 46 Quadratkilometer, ist sie Heimat für Caßlau, Doberschütz, Pannewitz und einer Urkunde, die 1268 die Grenzen des fast 2.500 Einwohner. Weidlitz wohnten vorwiegend katholische Bautzener und des Görlitzer Landes Sorben. Die Zugehörigkeit zu zwei sor- regelte, wird auch die Herrschaft Die Einwohner der Dörfer der bischen Kulturkreisen nach den beiden Nyzwaz genannt. jetzigen Gemeinde Neschwitz Konfessionen besteht bis jetzt, wobei waren Ende des 19. Jahr­ der katholische Anteil heute überwiegt. Das ist die erste urkundliche hunderts überwiegend Erwähnung. Im Sorben, zumeist der sorbisch- Durch die Verwaltungsgemeinschaft 16. Jahrhundert evan­gelischen Trachten- und mit der Nachbargemeinde Puschwitz erhielt Neschwitz Kulturr­egionen des Bautzener werden von Neschwitz aus zwei Kom- seinen heutigen Landes zugehörig. Nur in munen verwaltet.

Sandsteinfigur im Schlosspark „Meleager”

5 Leben und Wohnen

Zahlen • Daten • Fakten Landschaftliche Lage

Postleitzahl: 02699 Inmitten der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, am Rande des gleich- Telefonvorwahl namigen Biosphärenreservats gelegen, Neschwitz 035933, finden Sie die Gemeinde Neschwitz außer Weidlitz, in einer reizvollen Umgebung, welche Pannewitz und Loga 035937 unsere Dörfer liebens- und lebenswert macht. Aber nicht nur die Landschaft >> Lage mit ihrer artenreichen Flora und Fauna, Kreis Bautzen sondern auch ihre Bewohner sind ein Region Oberlausitz- guter Grund, hier zu verweilen oder zu Naturschutzgebiet in Caßlau Niederschlesien wohnen. Regierungsbezirk Dresden Bundesland Sachsen Infrastruktur Anschluss an die Bundesautobahn A 4 In den letzten Jahren wurde mithilfe der Bautzen – Dresden ca. 10 km Bürgerschaft am weiteren Ausbau der dörflichen Strukturen gearbeitet. >> Einwohnerzahl Die guten Ergebnisse sind offensichtlich. (Stand 31.12.2014) So verfügt die Gemeinde über fast alle Neschwitz 2.608 Einwohner Einrichtungen, Institutionen, Einkaufs- Wohnhaus im Ortsteil Krinitz Puschwitz 877 Einwohner gelegenheiten und Erholungsmöglich- keiten, die mit einer funktionierenden >> Fläche Infrastruktur umschrieben werden Neschwitz 46,0 km2 können. Puschwitz 11,7 km2 Ein gut ausgeprägter handwerklicher >> Entfernungen Mittelstand sichert für viele Menschen Bautzen 13 km den Arbeitsplatz und damit den Lebens­ 22 km unterhalt. Dresden 53 km Kita Max & Moritz

Blick von der Schlossterrasse

6 Die Verwaltungsgemeinschaft Neschwitz-Puschwitz

>>Sitz der Gemeinde Neschwitz und gleichzeitiger Verwaltungsgemeinschaft Vorsitzender der Verwaltungsgemein- Neschwitz-Puschwitz schaft ist Gerd Schuster.

Postanschrift Seine Sprechzeit ist am Donnerstag Gemeindeverwaltung Neschwitz von 14.00 bis 18.00 Uhr (Verwaltungsgemeinschaft) oder nach Vereinbarung. Bahnhofstraße 1 02699 Neschwitz Gemeindebücherei in der Grundschule Neschwitz Öffnungszeiten Öffungszeit: Montag 09.00 – 12.00 Uhr Montag 13.00 – 17.00 Uhr

Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und Gerd Schuster, Bürgermeister der 14.00 – 16.00 Uhr Stanislaus Ritscher ist der Verwaltungsgemeinschaft Neschwitz-Puschwitz Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und ehrenamtliche Bürgermeister 14.00 – 18.00 Uhr der Gemeinde Puschwitz.

Telefon: 035933 386-0 Sprechzeiten des Bürgermeisters Telefax: 035933 386-11 der Gemeinde Puschwitz nach Schulsekretariat: 035933 5380 Vereinbarung über Bauhof: 035933 31161 Telefon: 035933 386-0 Tourismusbüro: 035933 32669 Internet: www.neschwitz.de Postanschrift Gemeinde Puschwitz Hier werden die beiden politisch selbst- c/o Gemeindeverwaltung Neschwitz ständigen Gemeinden Neschwitz und Bahnhofstraße 1

Puschwitz verwaltet. Der hauptamt- 02699 Neschwitz Stanislaus Ritscher, Ehrenamtlicher liche Bürgermeister der erfüllenden Bürgermeister der Gemeinde Puschwitz

Unsere Gaststätte liegt in unmittelbarer Nähe zum Neschwitzer Schloß mit anliegendem Schloßpark, sie hat außer Mittwoch täglich ab 11:30 Uhr geöffnet. Wir bieten eine Auswahl an regionalen Gerichten, sowie Buffet´s und Partyservice an. Außerdem gibt es einen Festsaal für große Familienfeiern und Tanzveranstaltungen. In der Pension sind sieben Zimmer vorhanden. Herrschaftlicher Gasthof • Inh. David Härtel MarktplatzHochzeitsratgeber 9 • 02699 Neschwitz • Tel.: 03 59 33/39 12 60 Tulpenbaum im Schlosspark

Das gemütliche Restaurant verfügt Wald- und Heidelandschaft mit rei- Wir würden uns freuen, über 60 Sitzplätze in angenehmer cher Tierwelt. Im Sommer bestehen Sie als Gast in unserem Hause begrüßen und verwöhnen zu können. Atmosphäre. Separate Feiern, Ge- mehrere Bademöglichkeiten in Natur- schäftsessen oder Schulungen sind im gewässern. Das Gastgeberehepaar berät Sie gern Kellerrestaurant mit ca. 22 Sitzplät- zu Ausfl ugszielen in die nähere und zen möglich. Die Küche bietet gutbür- weitere Umgebung. Hotel Restaurant Ferienwohnung Partyservice Hotelgerlich-sächsische Restaurant Speisen Ferienwohnung und einen Partyservice HEIDEHOF Hotel garni bestens sortierten Weinkeller. Das Hotel liegt an einer Seitenstraße Hermsdorfer Str. 32 in ruhiger Lage. 02699 Königswartha Mobil: 0160 / 93189575 Königswartha selbst liegt in der Telefon: 035931 / 22022 [email protected] deutsch-sorbischen Lausitz in schö- Lieferung von Partyservice außer Haus Telefax: 035931 / 22024 www.hotelheidehof.deDas gemütliche Restaurant verfügtner, noch über 50relativ Sitzplät- unberührterLausitz in schöner,Teich-, noch relativ unberührter Teich-, ze in angenehmer Atmosphäre. Separate Feiern, Ge- Wald- und Heidelandschaft mit reicher Tierwelt. Im KONTAKT schäftsessen oder Schulungen sind im Kellerrestau- Sommer bestehen mehrere Bademöglichkeiten in Na- rant mit ca. 22 Sitzplätzen möglich. turgewässern. Das Gastgeberehepaar berät Sie gern zu HOTEL HEIDEHOF Die Küche bietet gutbürgerlich-sächsische Speisen Ausflugszielen in die nähere und weitere Umgebung. 7 Hotel garni und einen bestens sortierten Weinkeller. Das Hotel liegt an einer Seitenstraße in ruhiger Lage. Wir würden uns freuen, Sie als Gast in unserem Hau- Hermsdorfer Straße 32 Königswartha selbst liegt in der deutsch-sorbischen se begrüßen und verwöhnen zu können. 02699 Königswartha

Partyservice Hauseigner Partyservice mit Lieferung auch außer Haus. Telefon: 035931 / 22022 Telefax: 035931 / 22024 Wie bieten Ihnen: Probieren Sie doch einmal unsere ❦ verschiedene preiswerte Buffets ❦ hausgemachten Salate Mobil: 0160 / 93189575 ❦ vom original sorbischen Hochzeitsessen mit ❦ Kartoffelsalat nach Großmutters Art Hochzeitssuppe mit Eierstand und Tafelspitz mit ❦ pikanter oder fruchtiger Nudelsalat [email protected] Meerettich www.hotelheidehof.de ❦ bis zum hausgegrillten Spanferkel ❦ Reissalat mit Hühnchenfl eisch

Hochzeitsratgeber Oberlausitz Satz 2011 / p.74 / Anz.-Nr. 83 / Hotel Heidehof / 24.11.2010 / fr

(hier falten und zurücksenden) An der Hebemärchte 5 VSR VERLAG - SATZ UND REPRO GmbH 04316 Leipzig

Korrekturabzug Falls Sie auf den Ihnen übergebenen Kor- (Sollten sich bis zum Drucktermin An- Bitte prüfen Sie Ihre Anzeige auf Orthographie, Rich- rekturabzug nicht reagieren, werten wir dies schrift/Telefonnummer ändern, bitten wir um umgehende Benachrichtigung) tigkeit des Inhalts sowie die Gestaltung. Der Auftrag- als Bestätigung. geber allein haftet dafür, dass die zur Veröffentlichung Etwaige Änderungswünsche erbitten wir bis Auftraggeber: bestimmten Angaben (wie Texte, Zahlen, Bilder etc.) spätestens: Frau Bolz zutreffend sind und durch die Veröffentlichung Rechte ...... Dritter nicht verletzt werden. 185 x 126,5 mm Die Druckfahne ist nicht farbverbindlich. Beim Off- Danach sind keine Änderungen Anzeigengröße: ...... setdruck können geringe Farbabweichungen auftre- mehr möglich. Ausgabe: ...... Hochzeitsträume Oberlausitz ten. Anzeigen-Nr...... 83

Abzug ist ohne Korrektur druckreif

Nach Korrektur druckreif An der Hebemärchte 5 Datum Unterschrift 04316 Leipzig Rückfragen unter Tel. (03 41) 6 58 42 30 Fax (03 41) 6 58 42 77 Gemeinde Puschwitz mit einer überaus reich gegliederten westslawischen Minderheit pflegen. (sorbisch: Bóˇsicy) hügeligen Landschaft attraktive Wohn- Zweisprachigkeit prägt das Gemeinde­ und Lebensbedingungen bietet. Die bild. Eine attraktive Gaststätte und Die Gemeinde Puschwitz, in der Landschaft ist geprägt von vielen Fuß- urgemütliche Pensionszimmer im Oberlausitz des Freistaates Sachsen und Radwegen, kleinen Teichen und Gutshof Puschwitz laden Besucher gelegen, zählt fast 900 Einwohner und Feldgehölzen. und Gäste zum Verweilen ein. Viele besteht aus den Ortsteilen Puschwitz, kleine, aber interessante Handwerks- Neu-Puschwitz, Jeßnitz, Neu-Jeßnitz, Die unmittelbare Nähe zu dem Bio­ betriebe geben der Gemeinde ein Lauske, Neu-Lauske, Guhra sowie sphärenreservat Oberlausitzer Heide- besonderes Flair. Die Schmiede Wetro, bestehend aus Wetro-Siedlung und Teichlandschaft ist erwähnenswert. Kaczmar, die auch Kunstschmiede­ und Wetro-Dorf. Die Gemeinde Pusch- In der Wohnsiedlung Wetro kann in arbeiten fertigt, die Töpferei Barch- witz ist eine der wenigen Gemeinden, äußerst preiswerten sanierten Woh- mann, Treppenbau Pietsch und die die sowohl nahe Arbeitsplätze in nungen mit Gärten und Garagen Firma Ritscher Entsorgung & Transport den drei Industriebetrieben (Zeibina der Komfort einer Neubauwohnung GmbH sind an dieser Stelle zu nennen. Kunststoff-Technik GmbH Puschwitz, und ein naturnahes Wohnen vereint Der unweit von den Dörfern auf einem P-D Industriegesellschaft mbH – werden. In den Ortsteilen wohnen ehemaligen Tagebaugelände errichtete Feuerfestwerke Wetro, Mammut Wetro überwiegend Bürger sorbischer Natio- Windpark weist dem interessierten Schmelztiegelwerk GmbH) als auch nalität, die die Kultur und Sprache der Besucher den Weg.

8 Weiterhin wird es in der frisch sanierten Schule eine Tagespflege geben, die sowohl den Bewohnern des Hauses als auch externen Gästen einen struktu- rierten Alltag in Geselligkeit ermöglicht und pflegende Angehörige entlastet. Für die externen Gäste kann dadurch das Heim vermieden werden und Einsamkeit im Alter kann erst gar nicht entstehen.

Abgerundet wird das Angebot von advita in Neschwitz durch die ambulante Pflege, die pflegebedürftige Menschen in Neschwitz und der näheren Umgebung zu Hause versorgt. Schmucklilien (Agapanthus) – Blick von der Schlossterrasse

Senioren-Wohnen im advita hat sich zum Ziel gesetzt, den Schlosspark Neschwitz älteren Mitmenschen ein möglichst selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Deshalb wird das advita Haus in Neschwitz auch kein klassisches Altenheim sein, son- dern stellt 1- und 2-Raum-Wohnungen und eine Wohngemeinschaft für Men- advita ambulaner Dienst schen mit Demenz für die zukünftigen Bewohner bereit. Unser Bürgermeister Gerd Schuster In diesen Wohnkonzepten bleiben die begrüßt advita mit den folgenden Menschen Herr in den eigenen vier Worten: „Wir freuen uns, dass wir für Ehemalige Schule Neschwitz wird zu Wänden und können trotzdem auf die die ehemalige Schule im Schlosspark einer Senioren-Wohnanlage Hilfe der Pflegekräfte zugreifen, wenn sie eine sinnvolle und zukunftsorientierte Das ehemalige Schulgebäude im denn benötigt wird. Bestimmung gefunden haben. Mit Schlosspark Neschwitz hat endlich eine advita konnten wir einen zuverlässigen neue Bestimmung gefunden und wird zu Betreiber gewinnen, der mit seinem einer Senioren-Wohnanlage mit ange- einzigartigen Pflegekonzept ein selbst- schlossener Tagespflege umgebaut. bestimmtes und würdevolles Leben im Der zukünftige Betreiber der Senioren- Alter ermöglicht. Wohnanlage „advita“ ist mit mehr als zwanzig Niederlassungen überwiegend Wir wünschen advita einen erfolgreichen in Sachsen tätig. Start in Neschwitz!“ advita Tagespflege

>> Zum advita Haus Neschwitz

In dem Gebäude befand sich bis Hofbaumeisters Friedrich August 2009 die Grund- und Mittelschule. Die Krubsacius erbaut, diente es bis dahin Schule wurde in den Jahren 1950 / 51 als ständiger Wohnsitz der Familie von zum großen Teil auf den Grundmauern Riesch und deren Nachfolgern. des Neuen Schlosses erbaut. Durch die Errichtung einer neuen Das Neue Schloss wurde 1945, zwei Grundschule wird das alte Schul­ Neschwitz, Neues Palais Wochen nach Kriegsende, Opfer einer gebäude nicht mehr als solches Kontakt: Anja Maiwald Brandstiftung. In den Jahren 1766 bis genutzt und kann nun einer neuen Telefon: 0151 16255674 1775 unter der Leitung des Dresdner Bestimmung zugeführt werden. E-Mail: [email protected]

9 Wegweiser im Rathaus – pu ´cnik w radnicy

Rathaus >> Wo erledige ich was?

Angelegenheit zuständiges Amt Sachgebiet Telefon Abfallberatung Bau- und Bürgeramt Abfall / Abwasser 386-18 Abwassergebühren Bau- und Bürgeramt Abfall / Abwasser 386-18 Abschriften beglaubigt Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Ahnenforschung Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 An-, Ab- und Ummeldungen Bau- und Bürgeramt Pass- und Meldewesen 386-19 Aufenthaltsbescheinigungen Bau- und Bürgeramt Pass- und Meldewesen 386-19 Asylangelegenheiten Bürgermeister 386-0 Auskünfte Melderegister Bau- und Bürgeramt Pass- und Meldewesen 386-19 Bareinzahlungen Finanz- und Hauptamt Barkasse 386-14 Bauanträge Bau- und Bürgeramt Liegenschaften 386-18 Bauhof Bau- und Bürgeramt Amtsleiterin 386-15 Baumschutz / Baumkontrollen Bau- und Bürgeramt Liegenschaften 386-18 Bebauungspläne Bau- und Bürgeramt Amtsleiterin 386-15 Beglaubigungen Bau- und Bürgeramt Pass- und Meldewesen 386-19 Biotope Bau- und Bürgeramt Amtsleiterin 386-15 Bürgermeister Sekretariat 386-0 Denkmalschutz Bau- und Bürgeramt Amtsleiterin 386-15 Ehefähigkeitszeugnisse Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Eheschließungen Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Ehrungen Sekretariat 386-0 Einzugsermächtigung Finanz- und Hauptamt Buchhaltung 386-13 Familienbücher Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Feuerwehrangelegenheiten Finanz- und Hauptamt Amtsleiterin 386-16 Feuerwerk Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17

10 Angelegenheit zuständiges Amt Sachgebiet Telefon Flächennutzungsplan Bau- und Bürgeramt Amtsleiterin 386-15 Forstwirtschaft Bau- und Bürgeramt Liegenschaften 386-18 Fremdenverkehr Bau- und Bürgeramt Tourismusbüro 32669 Führungen Schloss und Park Bau- und Bürgeramt Tourismusbüro 32669 Führungszeugnis Bau- und Bürgeramt Pass- und Meldewesen 386-19 Fundbüro Bau- und Bürgeramt Pass- und Meldewesen 386-19 Gaststättengewerbe Sekretariat 386-0 Geburt / Geburtsurkunden Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Gemeindearchiv Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Gemeindekasse Finanz- und Hauptamt Buchhaltung 386-13 Gemeindepartnerschaften Bürgermeister 386-0 Gemeinderat Sekretariat 386-0 Gewässerschutz Bau- und Bürgeramt Amtsleiterin 386-15 Gewerbeangelegenheiten Sekretariat 386-0 Grundbuchangelegenheiten Bau- und Bürgeramt Liegenschaften 386-18 Grünanlagen Bau- und Bürgeramt Amtsleiterin 386-15 Grüngutannahmestelle Bau- und Bürgeramt Abfall / Abwasser 386-18 Gewerbesteuer Finanz- und Hauptamt Steuern / Abgaben 386-13

Grundsteuer Finanz- und Hauptamt Steuern / Abgaben 386-13 Gutachterausschuss Bau- und Bürgeramt Liegenschaften 386-18 Haushaltsplan / Haushaltsvollzug Finanz- und Hauptamt Amtsleiterin 386-16 Hausmeister Bau- und Bürgeramt Amtsleiterin 386-15 Hausnummerierung Bau- und Bürgeramt Liegenschaften 386-18 Heiraten / Eheurkunden Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Hochbaumaßnahmen Bau- und Bürgeramt Liegenschaften 386-18 Hundesteuer Finanz- und Hauptamt Steuern / Abgaben 386-13 Informationsblatt d. Gemeinde Sekretariat 386-0 Internet Homepage d. Gemeinde Bau- und Bürgeramt Tourismusbüro 32669 Jagdangelegenheiten Bau- und Bürgeramt Liegenschaften 386-18 Jahresabschluss Finanz- und Hauptamt Amtsleiterin 386-16 Kinderausweise Bau- und Bürgeramt Pass- und Meldewesen 386-19 Kindereinrichtung Finanz- und Hauptamt Amtsleiterin 386-16 Kinderspielplätze Bau- und Bürgeramt Wohnungsverwaltung 386-19 Kirchenaustritte Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Kleingärten Bau- und Bürgeramt Liegenschaften 386-18 Kulturelle Angelegenheiten Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Landschaftsschutzgebiet Bau- und Bürgeramt Amtsleiterin 386-15 Landwirtschaft Bau- und Bürgeramt Liegenschaften 386-18

Unsere Filialen in Neschwitz Hauptstr. 7 „Figaro“ Tel. 035933/52 70 Königswartha milie Ihr Fr ze Fa Hauptstraße 42 iseur f die gan ür Tel. 035931/2 03 15 Dorfplatz 21 www.fi garo-bautzen.de Tel. 035935/2 07 41

11 Angelegenheit zuständiges Amt Sachgebiet Telefon Lebenspartnerschaften Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Liegenschaftsverwaltung Bau- und Bürgeramt Liegenschaften 386-18 Mahnwesen / Beitreibung Finanz- und Hauptamt Buchhaltung 386-13 Marktwesen Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Mietverträge Bau- und Bürgeramt Wohnungsverwaltung 386-19 Müllabfuhr Bau- und Bürgeramt Abfall / Abwasser 386-18 Nachbarrecht Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Nachlassangelegenheiten Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Namenserklärungen Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Namensweihe Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Naturschutz / Umweltschutz Bau- und Bürgeramt Amtsleiterin 386-15 Obdachlose Bürgermeister 386-0 Öffentliche Ausschreibungen Bau- und Bürgeramt Amtsleiterin 386-15 Ortspolizeiangelegenheiten Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Ortsrecht / Satzungen Bau- und Bürgeramt Amtsleiterin 386-15 Ortsrecht / Satzungen Finanz- und Hauptamt Amtsleiterin 386-16 Personalausweis / Pässe Bau- und Bürgeramt Pass- und Meldewesen 386-19 Plakatierungen Bau- und Bürgeramt Liegenschaften 386-18 Reitwege Bau- und Bürgeramt Amtsleiterin 386-15 Rundfunk- u. Fernsehgebührenbef. Finanz- und Hauptamt Barkasse 386-14 Schachtscheine Bau- und Bürgeramt Liegenschaften 386-18 Schulangelegenheiten Finanz- und Hauptamt Amtsleiterin 386-16 Schwerbehindertenausweis Finanz- und Hauptamt Soziales 386-14 Seniorenangelegenheiten Sekretariat 386-0 Sondernutzung Verkehrsfläche Bau- und Bürgeramt Liegenschaften 386-18 Sozialhilfe Finanz- und Hauptamt Soziales 386-14

Wir beraten Sie gerne. ft scha spfl nd eg a e Wir machen L Steffen Marko Ihre Steuererklärung! Tel. 035933 32 888 Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Fax 035933 32 889 Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) Mobil 0172 363 12 33 Beratungsstellenleiterin Marika Adamiak Beratungsstellenleiterin Marika Adamiak Hauptstraße 42 | 02699 Königswartha | Tel. 035931–299667 Hauptstraße 42 | 02699 Königswartha | Tel. 035931–299667 Logaer Straße 2 / OT Luga [email protected] | www.steuerring.de/adamiak [email protected] 02699 Neschwitz www.steuerring.de/adamiak Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, [email protected] nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. Wir haben alles, was Sie brauchen! Heizungsbau & Sanitärtechnik Georg Müller – Heizungsbau KFZ werKstatt – Sanitärtechnik KFZ-Handel und wöchentlich TÜV – Kleinkläranlegen Reparaturen aller Art – Bauklempnerei Rosenmeyer KFZ-Werkstatt · Dorf 8 · 02699 Wetro Jeßnitz Nr. 19 Telefon 03 59 33 / 3 06 23 Tel. 03 59 33 / 54 89 · Funk 01 71 / 5 26 43 57 02699 Puschwitz Telefax 03 59 33 / 3 06 35 Was wir nicht haben, brauchen Sie auch nicht! E-Mail: [email protected] Funktel. 01 72 / 6 20 80 92

12 Angelegenheit zuständiges Amt Sachgebiet Telefon Spendenbescheinigungen Sekretariat 386-0 Sportanlagen Bau- und Bürgeramt Wohnungsverwaltung 386-19 Standesamt Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Sterbefälle Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Straßenbeleuchtung Bau- und Bürgeramt Wohnungsverwaltung 386-19 Sterbeurkunden Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Tiefbaumaßnahmen Bau- und Bürgeramt Amtsleiterin 386-15 Tourismusförderung Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Veranstaltungskalender Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Vaterschaftsanerkennung Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Vereinsangelegenheiten Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Vergabe gemeindeeigener Räume Bau- und Bürgeramt Standesamt 386-17 Verkehrsangelegenheiten Bau- und Bürgeramt Liegenschaften 386-18 Verwaltungsgemeinschaft Bürgermeister 386-0 Vorkaufsrechte Bau- und Bürgeramt Liegenschaften 386-18 Versicherungen kommunal Bau- und Bürgeramt Wohnungsverwaltung 386-19 Wahlen Sekretariat 386-0 Winterdienst Bau- und Bürgeramt Amtsleiterin 386-15 Wohngeld Finanz- und Hauptamt Soziales 386-14 Wohnungen kommunal Bau- und Bürgeramt Wohnungsverwaltung 386-19 Zivil- und Katastrophenschutz Bau- und Bürgeramt Amtsleiterin 386-15

Schwanenteich im Schlosspark Neschwitz, Foto: K. Barthen ELEKTRO-HEIDAN Meisterbetrieb Elektro- & Blitzschutzanlagen

Thinkstock • Stark- und Schwachstrom- • Fernmelde-, Antennen-

Kompetente / anlagenbau und Datennetze Partner • Blitzschutzanlagen und Revision • Elektroweidezauntechnik • Wärmepumpenanlagen • Photovoltaikanlagen verwirklichen • Gebäudesystemtechnik EIB • Thermische Solaranlagen Ihre Ideen • Kabelmontagen bis 20 KV • Tiefbauarbeiten Tel.: (03 59 33) 3 06 81 · Fax: (03 59 33) 3 06 82 · E-Mail: [email protected] Brand X Pictures

© OT Luga · Dorfstraße 28 · 02699 Neschwitz

13 >>Gemeinderat – Gemeinde Neschwitz Kommunalwahl – 25. Mai 2014

Name Beruf Wohnort Handwerk und Gewerbe TA Braun, Norbert Uhrmachermeister Neschwitz, Gartenweg 5 TA Heidan, Frank Elektromeister OT Luga, Dorfstraße 28 TA Knies, Anita Apothekerin Neschwitz, Lindenstraße 7 TA Mehnert, Steffen Metallbaumeister Neschwitz, Zeschaer Straße 1 HF Graumüller, Gerd Schrift- und Grafikmalermeister OT Zescha, Neschwitzer Straße 4 HF Pötschke, Martin Kfz-Meister OT Loga 24 c TA Dittrich, Guido Fliesenleger Neschwitz, Übigauer Straße 17 HF Weiß, Swen Installateur- und Heizungsbaumeister OT Übigau 7

CDU HF Wowtscherk, Petra Verwaltungsfachangestellte OT Caßlau 12 HF Strümpe, Tino Angestellter Neschwitz, An der Tankstelle 2 TA Müller, Christoph Friedhofsverwalter OT Saritsch 8 a

Gemeinschaft der Vereine HF Dr. Butter, Dietrich Diplomforstingenieur Neschwitz, Lindenstraße 6 TA Wetzko, Jens Rettungsassistent Neschwitz, Puschwitzer Straße 1 A

DIE LINKE HF Rienecker, Ingo Rentner OT Zescha, Niesendorfer Straße 30

>>Gemeinderat – Gemeinde Puschwitz Kommunalwahl – 25. Mai 2014

Name Beruf Wohnort Handwerk Puschwitz Meißner, Sebastian Angestellter OR Wetro Siedlung 11 b Müller, Georg Unternehmer OT Jeßnitz 19 Bjarsch, Aloisius Unternehmer OT Jeßnitz 6 Scholze, Christoph Unternehmer OT Jeßnitz 9 Bjarsch, Markus Fahrzeuglackierer OT Lauske 18 Rosenmeyer, Bernhardt Unternehmer OT Wetro-Dorf 8

Wählervereinigung Siedlung Wetro Scholze, Robert Fliesenleger OT Guhra Guhraer Hauptstraße 6 Ziesch, Bernhard Dipl.-Ingenieur Puschwitz Neu-Jeßnitzer Hauptstraße 40 Mark, Roman Technischer Leiter OT Lauske 1 E Mark, Hrjehor Dipl.-Ingenieur OT Neu-Lauske 7

14 Angebote für den Bürger

>> Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, medizinische Einrichtungen

Arzt für Name Anschrift Telefon Allgemeinmedizin Dr. Jana Mark Neschwitz, Hauptstraße 9 3 06 51 Dr. med. Claudia Klingauf Puschwitz, Wetro-Siedlung 4 A 55 20 Zahnärzte Dr. med. Gabriele und Neschwitz, Bautzener Straße 27 55 22 Dr. med.Hans-Christian Jesinghaus Dipl.-Stom. Sabine Mahr Puschwitz, Wetro-Siedlung 4 B 3 09 60 Physiotherapie Angelika Domaschke Neschwitz, Übigauer Straße 1 55 14 Tierarzt Dipl.-Vet.-Med. Dietmar Wauer Neschwitz, OT Kleinholscha 3 52 66 Apotheke Frank Schreiter Neschwitz, Hauptstraße 9 3 88 10 Zahnarztpraxis Wir sind für Sie da. Dr. med. H.-Christian Jesinghaus Dr. med. Gabriele Jesinghaus Dr. med. dent. Stephan Jesinghaus

Sprechzeiten Montag 8–12 Uhr, 14–18 Uhr Dienstag 8–12 Uhr, 14–18 Uhr Bautzener Straße 27 Mittwoch 8–12 Uhr, 14–18 Uhr 02699 Neschwitz Donnerstag 8–12 Uhr, 14–18 Uhr Ihre GesundheitIhre …Gesundheit … Telefon 035933/55 22 Freitag 8–12 Uhr Ihre Gesundheit … Ihre Gesundheit unser … Anliegen unser Anliegen unser unser Anliegen Anliegen

Apothekerin AndreaApothekerin Springer Andrea Springer Unsere Öffnungszeiten:Unsere Öffnungszeiten: ApothekerinApothekerin Andrea Andrea Springer Springer Unsere Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo. – Fr.Mo. 8.00 – Fr. Mo.8.00– 18.00 –– 18.00 Fr. Uhr8.00 Uhr – 18.00 Uhr Am Marktplatz 19 • Am02699Am Marktplatz MarktplatzAm Königswartha Marktplatz 19 • 19 0269919 • 0269902699 Königswartha Königswartha Königswartha Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr Telefon: 035931/23 Telefon:80Telefon: • Fax:Telefon: 035931/23 035931/23035931/23 035931/23 80 • 80 80 Fax:84 • •Fax: 035931/23 Fax: 035931/23 035931/23 84 84Sa. 84 Sa. 8.00 Sa. 8.00– 8.00 12.00 – 12.00– 12.00 Uhr8.00 Uhr Uhr – 12.00 Uhr

SSCHÖNECHÖNE Ihre GesundheitZZÄHNE-ÄHNE- ... Hauptstraße 9 · 02699 Neschwitz Ihre Gesundheit unser Anliegen ... ein Ihre Leben Gesundheit Ihre lang unser... Gesundheit Anliegen ... unser Anliegen unser Anliegen Dipl.-Stom. Sabine Mahr

Praxis Apothekerin Andrea Springer für Klangtherapie & Reiki [email protected] Marktplatz 19 • 02699 Königswartha ApothekerinTelefon: 035931/23 Andrea Springer80 • Fax: 035931/23 84 Siedlung 4b Heike Neumann AmTel. Marktplatz 035933/30960 19 • 02699 Königswartha OT WETRO Apothekerin AndreaApothekerin UnsereSpringer Öffnungszeiten: Andrea Springer Klangtherapeutin und Tibetian Reiki 1 Telefon:Mo. 035931/23 – Fr. 8.00 – 18.00 80 Uhr• Fax: 035931/23 84 Sa. 8.00 – 12.00 Uhr Am Marktplatz 19 •Am 02699 Marktplatz Königswartha 19 • 02699 Königswartha Unsere Öffnungszeiten: www.klangundenergiewelt.de Telefon: 035931/23Mo.Telefon: 80 – Fr. • 8.00 Fax: 035931/23 – 18.00 035931/23 Uhr 80 84 • Fax: 035931/23 84 Sa. 8.00 – 12.00 Uhr • Klangtherapie nach Häfner Unsere Öffnungszeiten: Unsere Öffnungszeiten: • Klangmassage Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 UhrMo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr • Energiebehandlung „Reiki 1“* Sa. 8.00 – 12.00 UhrSa. 8.00 – 12.00 Uhr bzw. örtliches Reiki auch in Verbindung mit Klang • Meditation zur Ruhe und Kraftfi ndung * Tibetan rlung-Raku Reiki Fotolia

/

Gutsstraße 4c 02699 Königswartha Tel.: 0152 / 28 87 39 54 © Diego Cervo

15 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht Weitere Informationen finden Sie im Internet unter wwwalles-deutschlandde >>Schule, Kindertagesstätte, Kirche und andere öffentliche Einrichtungen Apotheke                       3 Gaststätte                      3 Öfen                         U 3 Einrichtung Anschrift Telefon Autohaus                       3 Gießereizulieferer               U 2 Restaurierungen                U 3 DachdeckerfachbetriebABC Grundschule Neschwitz            7 Heizung/SanitärNeschwitz,     Kastanienallee            9U 3 Schlauchsilierung           53   80 U 2 DienstleistungenDRK-Kinderhaus  „Max     und   Moritz“      U 3 IndustrieabfalldeponieNeschwitz, Puschwitzer          Straße  U 4 5 Schreibwaren              53   72   3 Fernseh-Ev.-Luth. und Kirchgemeinde Satellitentechnik Neschwitz       3 IngenieurleistungenNeschwitz,   Parkstraße         10    2 Sparkasse               3 06   46   2 FeuerfestprodukteTourismusbüro              U 4 KaminbauNeschwitz,          Park    4        U 3 Stuckateur               3 26   69 U 3 FliesenNaturschutzstation           Neschwitz        e.  V . U 3 KrankenpflegeNeschwitz,      Park    1          9 Uhren                   3 00   77   3 FliesenverlegungBfUL / Sächsische   Vogelschutzwarte             U 3 KunststoffverarbeitungNeschwitz, Park   4        U 2 Zahnärzte               49  99   90   9 FlüssiggasvertriebFörderverein Sächsische       Vogelschutzwarte        U 3 Malerfachbetriebe Neschwitz,    Park    4        U 3 17 98 62 FuttermittelNeschwitz e.  V.                   2 Motel                          3 U = Umschlagseite Kreissparkasse Bautzen Neschwitz, Bautzener Straße 1 3 06 43 Post-Shop – Die Schatzinsel Neschwitz, Übigauer Straße 1 01578 6 35 04 32 Freiwillige Feuerwehr Neschwitz Neschwitz, Gerätehaus, Bahnhofstraße 6 3 01 32 Ortswehr Saritsch Neschwitz lädt SieNeschwitz, ein zu OT Saritsch,Einkauf Gerätehaus, und Nr. Einkehr 7 3 06 06 Ortswehr Luga Neschwitz, OT Luga, Gerätehaus, Dorfstraße 11 3 06 86 Jugendherberge Neschwitz, Kastanienallee 3 3 00 40

Gemeinschaftspraxis für Ergotherapie Barbara Seidl /Andrea Müller - Schlaganfall - parkinson rapi E - Multiple Sklerose - handtherapie - Lernschwäche - Feinmotorik - Behandlung physischer patienten Kastanienring 37 · 02699 Königswartha Telefon 035931/293056

Ergoth E www.ergotherapie-seidl-mueller.de Jagdpavillon, Jugendherberge Neschwitz

3

© JohnKwan / fotolia.com

16 Wohnen

Mitten in einer berauschenden Natur­ schule wurde 2009 neu gebaut. Das festen Platz eingenommen. Energie­ kulisse am Rande des Biosphären­ bunte Vereinsleben und das vielfältige effizientes Bauen und Sanieren ist für reservates gelegen, bietet die geschichts­ Freizeitangebot runden das Leben in viele Familien daher zu einem Thema trächtige Gemeinde Neschwitz für Jung Neschwitz ab. Nummer eins geworden. Auch in und Alt eine hohe Lebensqualität. Neschwitz wird auf dieses Thema na­tür- Energieeffizientes Bauen lich viel Wert gelegt. Sollten Sie Fragen Für ansiedlungswillige Familien stehen und Sanieren dazu haben, wenden Sie sich gerne an genügend Baugrund in guter Lage als die Gemeindeverwaltung. auch zahlreiche Ein- und Mehrfamilien- Den Energieverbrauch genau im Auge häuser zur Verfügung, die jeden Traum zu behalten, ist eine Entwicklung der Sport und Kultur vom Eigenheim wahr werden lassen. letzten Jahre. Das Verständnis, dass ein Für die Versorgung und Ausbildung umweltfreundliches Verhalten in puncto Das sehr aktive Vereinsleben mit An­ge- der jüngeren Generation ist ebenfalls Heizen und Stromverbrauch notwendig boten aus allen Interessensrichtungen gesorgt. In Neschwitz befindet sich eine ist, um Natur und Geldbeutel zu ent­ gestaltet das kulturelle sowie sportliche Kindertagesstätte und die ABC-Grund- lasten, hat in unserer Gesellschaft einen Leben unserer Dörfer.

VerkaufVerkauf & &Dienstleistung Dienstleistung Uwe HenkeHenke Jagdpavillon VerkaufVerkauf && DienstleistungDienstleistung UweUwe HenkeHenke Für Sie vor Ort! Verkauf und Wartung von Kläranlagen Jagdpavillon VerkaufVerkaufVerkauf und und und Wartung Wartung Wartung von von von Kläranlagen Kläranlagen Kläranlagen • kostenlose• kostenlose Vor-Ort-Beratung Vor-Ort-Beratung • PlanungPlanung •• kostenlose kostenlose Vor-Ort-Beratung Vor-Ort-Beratung • • Planung Planung 27579 • Angebotserstellung • Kran- und Tiefbauarbeiten 27579 • Angebotserstellung • Kran- und Tiefbauarbeiten 27579 27579 •• Angebotserstellung Angebotserstellung• Nachrüstungen vorhandener • • Kran- Kran- und und Dreikammeranlagen Tiefbauarbeiten Tiefbauarbeiten • Nachrüstungen vorhandener Dreikammeranlagen •• Nachrüstungen Nachrüstungen• Wartung vorhandener vorhandener nach DWA-Richtlinien Dreikammeranlagen Dreikammeranlagen • Wartung nach DWA-Richtlinien Oststraße•• Wartung Wartung 26 nach nach DWA-Richtlinien DWA-Richtlinien Oststraße 26 OststraßeOststraße02694 26 26 Großdubrau OT Crosta 02694 Großdubrau OT Crosta 0269402694Tel. Großdubrau Großdubrau (03 59 34) OT OT6 66Crosta Crosta 39 Tel. Fax (03 (0359 5934) 34) 6 6678 3986 68 Tel.Tel. (03 (03 59 59 34) 34) 6 6 66 66 39 39 Fax Funk (03 (0159 72)34) 378 73 86 66 6850 FaxFax (03 (03 59 59 34) 34) 78 78 86 86 68 68 FunkE-Mail: (01 72) [email protected] 3 73 66 50 wertvolle Flach- und Steildach Dachklempnerarbeiten FunkFunk (01 (01 72) 72) 3 3 73 73 66 66 50 50 E-Mail: [email protected] Altgehölzewertvolle E-Mail:E-Mail: [email protected] [email protected] Altgehölze www.dachdeckermeister-jentsch.de historische Bockwindmühle historische Bockwindmühle Klärtechnik Marcel Henke • Verkauf & Wartung Frau Katrin Ullrich . Flurneuordnung, Landwirtschaft, Frau Kerstin Pötschke von biologischen Kleinkläranlagen Frau Katrin Ullrich . Flurneuordnung, Landwirtschaft, Frau Kerstin Pötschke EG Zimmer 4 Forsten EG Zimmer 2 • Fachbetrieb für Wartung EG Zimmer 4 Forsten EG Zimmer 2 Telefon: 03 59 33/386-15 . Pachten Telefon: 03 59 33/386-19 von Kleinkläranlagen Telefon: 03 59 33/386-15 . Pachten Telefon: 03 59 33/386-19 E-Mail: bauamt@neschwitzde . private Baumaßnahmen E-Mail: meldeamt@neschwitzde Hauptstraße 2 B E-Mail: bauamt@neschwitzde . private Baumaßnahmen E-Mail: meldeamt@neschwitzde . Errichtung und Förderung von 02625 Bautzen OT Kleinwelka > Bau- und Bürgeramt . Errichtung und Förderung von . Pass- und Einwohnermeldeamt > Bau- und Bürgeramt Kleinkläranlagen . Pass- und Einwohnermeldeamt . Amtsleiterin Kleinkläranlagen . Informationstechnik, Zeiterfassung Büro: 035935/210717 . Amtsleiterin . Baumfällanträge . Informationstechnik, Zeiterfassung Fax: 035935/210718 . kommunaler Hoch- und Tiefbau . Baumfällanträge . Schreib- und Kopierarbeiten . kommunaler Hoch- und Tiefbau . Veterinärwesen, Jagd und Fischerei, . Schreib- und Kopierarbeiten Handy: 0174/9849226 . Bauleitplanung, Dorfplanung . Veterinärwesen, Jagd und Fischerei, . Abrechnung Bauhof E-Mail: [email protected] . Bauleitplanung, Dorfplanung . Abrechnung Bauhof . Fördermittelbeantragung Tierschutz . Versicherungen/Unfallkasse . Fördermittelbeantragung Tierschutz . Versicherungen/Unfallkasse . Bauhof Neschwitz/Puschwitz . Schachtscheine (Schadenfälle) . Bauhof Neschwitz/Puschwitz . Schachtscheine (Schadenfälle) . Ortsrecht/Satzungen im Amt . Sondernutzungen, . Fundbüro . Ortsrecht/Satzungen im Amt . Sondernutzungen, . Fundbüro . Umwelt-, Natur- und verkehrsrechtliche Anordnungen . InventurMalermeister . Umwelt-, Natur- und verkehrsrechtliche Anordnungen . Inventur Landschaftsschutz Malermeister Garten- & Landschaftsbau Landschaftsschutz . Katastrophen- und Zivilschutz . Katastrophen- und Zivilschutz . Praktika Frau Kerstin Butz Frau Petra Ziegenbalg Rottpeter . Praktika Frau PetraInnungsbetrieb ZiegenbalgInnungsbetrieb . Statistik Frau Kerstin Butz OG Zimmer 5 . Statistik EG Zimmer 3 OG Zimmer 5 . Kriegsgräber EG Zimmer 3 DorfstraßeTelefon: 19 · 02699 Dorfstraße03 59 Neschwitz 33/386-17 Dorfstraße19 OT Luga 19 Einbau vollbiologischer Kläranlagen . Kriegsgräber Telefon: 03 59 33/386-18 Telefon: 03 59 33/386-17 Tief- u. Rohrleitungsbau . geförderte Maßnahmen Telefon: 03 59 33/386-18 E-Mail:E-Mail:02699 [email protected] standesamt@neschwitzde Neschwitz02699 NeschwitzOT Luga OT Luga . geförderte Maßnahmen E-Mail: standesamt@neschwitzdeE-Mail: [email protected] Pfl aster- u. Wegebau . Bewirtschaftung kommunaler E-Mail: [email protected] . Bewirtschaftung kommunaler . Standesamt/Urkundenstelle Im Gutshof 3 · 02699 Neschwitz · OT Luga galabaurottpeter@ Gebäude/Wohnungen q 035933. 5249Standesamt/Urkundenstelle · Fax 035933 31124 Tel.: 035933 / 3 28 10 · Funk: 0173 / 3 71 69 58 googlemail.de Frau Elisabeth Becker Gebäude/Wohnungen . Kultur- und Tourismusförderung, Frau Elisabeth Becker q 035933 5249 · Fax. 035933Kultur- und Tourismusförderung,31124 EG Zimmer 3 . Abfallwirtschaft, Grüngut Märkte EG Zimmer 3 . Abfallwirtschaft, Grüngut Märkte Telefon: 03 59 33/386-18 . Abwasser, Kleinkläranlagen/ . öffentliche Sicherheit und Ordnung 17 Telefon: 03 59 33/386-18 . Abwasser, Kleinkläranlagen/ . öffentliche Sicherheit und Ordnung abflusslose Gruben . Veranstaltungskalender abflusslose Gruben . Veranstaltungskalender . Liegenschaften, Vermessung, . Archiv . historisches Archiv, Chronik . Liegenschaften, Vermessung, . Archiv . historisches Archiv, Chronik Kataster . Dorfbeleuchtung . Gesundheitsvorsorge Kataster . Dorfbeleuchtung . Gesundheitsvorsorge

7 7 Traditionen und Bräuche

Die Vogelhochzeit als Familienbe­ scherung der Kinder am 25. Januar, der Heischegang des Zamperns zur Fast- nacht, der Gründonnerstagsbesuch der Patenkinder bei ihren Paten, die katho- lischen Osterreiterprozessionen von Radibor, Ralbitz, Crostwitz und Storcha zur Nachbarparochie und das Hexen- Vogelhochzeit Sorbische Ostereier brennen am Walpurgisabend (30. April) waren und sind wieder gern gepflegte Bräuche.

Das Maibaumstellen und Maibaum­ werfen sind in den meisten Orten beliebte Traditionen, wie auch die Kirmes, das Erntedankfest und der Martinstag. Kindermaibaumwerfen Luga Maibaumwerfen

Vogelhochzeit Osterreiterprozession

Gewerbestandort

>>Gewerbefläche „Alte Butte“ Ortsteil Holscha Freie Flächen: Ansprechpartner: 1 9.474,00 m² Gemeinde Neschwitz 4 10.738,00 m² Bahnhofstraße 1 02699 Neschwitz 5 10.616,00 m² Telefon: 035933 386-0 8 2.840,00 m² Telefax: 035933 386-11 9 14.388,00 m²

• individuell Malermeister Kunaschk Malermeister • kreativ seit 2001 Uwe Lehmann • schnell Inh. Michael Kunaschk • Individuelle Wohnraumgestaltung Hauptstraße 9 • Teppichböden, CV- u. Designbeläge, Farbberatung 02699 Königswartha • Fassadensanierung/Dämmung • Werterhaltung von Holz- u. Kunststoff-Fenstern MalerarbeIten Puschwitzer Hauptstr. 10 • 02699 Puschwitz • Tel. 035933/32650 • Fax 32654 Fassadengestaltung Funk 0173/8168452 FussbodenlegearbeIten E-mail: [email protected] ; 0162-2 87 37 81 · [email protected]

18 Subaru-Vertragspartner · Chevrolet-Servicepartner Freie KFZ-Werkstatt Dr.-Peter-Jordan-Straße 45 · 02625 Bautzen · Tel. (03591) 677880

Wer sich für einen Subaru interessiert, ist bei Auto Point Urban in Bautzen genau an der richti gen Adresse. Subaru – der weltweit größte Hersteller von Allradantrieb-PKW – ist bekannt für seine äußerst zuverlässigen und innovati ven Autos, die bei Tests zur Kundenzufriedenheit regelmäßig die Nase vorn haben. Die Kombinati on des Subaru Boxer- Motors mit einem symmetrischen Antriebsstrang führt im Gegensatz zu konventi onellen Lösungswegen zu besten Resultaten: Einen gleichmäßigen Antriebsfl uss, eine ausgeglichene Gewichtsverteilung und ein neutrales Fahrverhalten. In einem Subaru fährt man auf allen Wegen sicher. 3 Qualifi zierter Werkstatt -Service und Nachdem Peggy Anghel das professionelle Reparaturen aller Marken – Autohaus vor über 13 Jahren Freie Werkstatt von Ihren Eltern übernahm, 3 Rund-um-Unterstützung bei Unfall, baute sie es erfolgreich zu von der Unfallmeldung bis zur endgülti gen Reparatur einem der führenden Subaru Autohäuser in Deutschland 3 Umfassende Beratung zu Neu- und Gebrauchtwagen – inklusive Beratung auf, was durch viele Auszeich- zu Finanzierung und Versicherung Peggy Anghel, Geschäft sführerin nungen dokumenti ert ist.

www.autopoint-urban.de · www.facebook.de/autopointurban · [email protected]

Neschwitz-Puschwitz erleben! p Infrarot- Infrarot-Wärmekabine technik (bis ca. 36 Grad) ausgestatteten Kabinen können folgende Wirkungen erzielt werden: Wärmekabine SAUNA BAD Eine neue Möglichkeit der Gesundheitsvorsorge Im Wellness-, Sauna- und Freizeitbereich halten - Stärkung der Abwehrkräfte p Sauna p Dampfbad iele immer mehr und mehr Infrarot-Wärmekabinen - Erhöhung der Durchblutung Einzug. B - Verbesserung des Stoffwechsels p Sanarium p Hydro-Jet-Massage Bei dieser Art zu schwitzen wird der meiste auf - Unterstützung der Entgiftung Konsumstraße 1 b den Körper treffende Teil, der von der Infrarot- - Entschlackung des Körpers durch (03 59 31) strahlern ausgehenden Strahlen bei Auftreffen auf % 2 12 73 02699 Königswartha den Körper in Wärme umgewandelt und teilweise intensives Schwitzen absorbiert. Durch das Eindringen der Wärme in - Positive Beeinfl ussung bei Ver- E-Mail: [email protected] den Körper entsteht ein wohliges Wärmegefühl. spannung und Rückenschmerzen www.saunabad-biele.de Speziell bei den mit Niedertemperatur-Infrarot- - Förderung der Gewichtsabnahme

Wohnbau Königswartha GmbH 3 2 Monate Kaltmiete frei 3 Renovierte 1- bis 4-R-Wohnungen 3 Baugrundstücke in der Heide- und Teichlandschaft

Eutricher Straße 3 02699 Königswartha Willkommen Telefon (035931) 29900 Zuhause! Telefax (035931) 299014 –– E-Mail: [email protected] ––

Schlosspark 19 Natur und Tourismus

Blick auf die Schlossanlage, S. Gröschel Saal des Barockschlosses

Die Anbindung an viele z. T. überregionale das Standesamt Brautpaaren einen feiern sind ebenfalls möglich. Gern Rad- und Wanderwege, Übernachtungs- besonders festlichen Rahmen für Ehe- können Sie Ihrem Kind Paten zur Seite möglichkeiten sowie der Schloss­park mit schließungen an. stellen, die Anzahl ist dabei unbestimmt. seiner sagenumwobenen Historie und Es ist ein ganz besonderer Ort für das Zur Erinnerung an diesen besonderen dem Barockschloss machen Neschwitz Eheversprechen. Tag erhält Ihr Kind ein kleines Geschenk mit seinen Ortsteilen im besonderen Maße Als stilvolles Ambiente für die standes- sowie gemeinsam mit den Paten einen auch touristisch interessant. amtliche Trauung stehen der repräsen- Patenbrief. tative Gartensaal im Schloss sowie der Barockschloss und kleine Salon im Bade- und Küchen- Die Standesbeamtin Petra Ziegenbalg Park Neschwitz pavillon, jeweils im Erdgeschoss, zur und die Mitarbeiterin im Tourismusbüro Verfügung. (keine Restaurantnutzung) Kathleen Buder, stehen Ihnen zur Termi- Das Schloss wurde 1721 auf den Keller- nabsprache, Vorbereitung und Durch- gewölben einer mittelalterlichen Wasser- Festliche Begrüßung führung gern zur Verfügung. burg errichtet. Gleichzeitig entstand der für kleine Erdenbürger – Barockgarten, der zusammen mit dem Die Namensweihe Kontakt Standesamt: Ende des 18. Jahrhunderts angelegten Bahnhofstraße 1, 02699 Neschwitz Landschaftsgarten den reizvollen Park Sind Kinder klein, müssen wir ihnen Telefon: 035933 38617 bildet. Er gehört zu den berühmtesten der helfen Wurzeln zu fassen. Telefax: 035933 38611 Lausitz. Heute beherbergt das Schloss Sind sie aber groß, müssen wir E-Mail: [email protected] einen Konzertsaal, die „Kleine Galerie” ihnen Flügel schenken. und eine Dauerausstellung zum Gedenken Indisches Sprichwort Die Naturschutzstation des Land- an den letzten Herrn auf Neschwitz. kreises, der Landschaftspflegeverband Gerade bei diesem Wurzeln fassen wün- Oberlausitzer Berg- und Teichland- Ein Schloss für Ihren schen sich Eltern für ihr Kind die Unter- schaft und die Sächsische Vogel- schönsten Tag im Leben – stützung durch Paten. Für Eltern, die schutzwarte haben hier ihren Sitz. Im Heiraten im Barockschloss nicht religiös gebunden sind, bietet die Jagdpavillon, am Ende der Kastanien- Neschwitz Gemeindeverwaltung die Möglichkeit zur allee gelegen, befindet sich eine gern Namensweihe für Kinder an. Die Feier- besuchte Jugendherberge. Im Saal des Barockschlosses finden stunde wird in familiärer Atmosphäre im Die Mitarbeiter im Tourismusbüro der aber nicht nur die weithin bekannten Schlosssaal bzw. im Bade- und Küchen- Gemeinde Neschwitz geben Ihnen Schlosskonzerte statt. Hier bietet auch pavillon stattfinden. Sie entscheiden, gern Auskunft über: wann der richtige Zeitpunkt für dieses ƒƒdie Sehenswürdigkeiten von festliche Ereignis ist. Sei es unmittelbar Neschwitz und seinen Dörfern nach der Geburt, zum ersten Jahrestag ƒƒVeranstaltungen / Konzerte /Aus­ Ihres Kindes oder an einem anderen, für stellungen und Souvenirverkauf Sie und Ihr Kind, wichtigem Datum. ƒƒÜbernachtungsmöglichkeiten und gastronomische Einrichtungen Jedes Kind kann seine eigene Namens- ƒƒAuskünfte über Sehens- und weihe erhalten. Die Termine sind, nach Erlebenswertes in der Umgebung Absprache, frei wählbar. Mehrfamilien- ƒƒFührungsangebote

20 Dauerausstellung im Barockschloss

Ausstellungen im Barockschloss

>> Die Dauerausstellung „Lebenswege – Zeitenwenden, Die Familie Vietinghoff-Riesch auf Schloss Neschwitz“ widmet sich dem letzten Schlossherren von Neschwitz.

Es erwarten Sie außerdem die „Kleine Galerie“ mit Werken zeitgenössischer Kunst und wechselnde Ausstellungen sind weitere Höhepunkte.

21

Verwunschener Schlosspark Historische Bockwindmühle, Foto: T. Christoph

Erleben Sie Führungen ƒƒ„Wie das Korn zu Mehl wurde“ – durch Barockschloss und Besuch der historischen Bockwind- Park Neschwitz! mühle in Luga

Sie wollen Barockschloss und Park Neschwitz ... heißt auf Sorbisch Nje- Neschwitz kennenlernen, Sie suchen swaćidło, das bedeutet der Ort, wo für Ihre Gäste oder Geschäftspartner man nicht vespert. Man erzählt sich, eine individuelle Reisebegleitung oder das sei so gekommen: wünschen sich für Ihren Geburtstag oder Jubiläum ein ganz besonderes Die alten Grafen, denen das Schloss Erlebnis? gehörte, hatten viele Felder, Wiesen und Wälder. Alle Leute im Dorf mussten für Neschwitzer Gästeführer im historischen Gewand Dann kommen Sie mit uns auf eine sie arbeiten,vom frühen Morgen bis zum Reise durch die Zeit oder tauchen Sonnenuntergang, wenn vom Turm die >> Kontakt Barockschloss und Sie ein, in die Sagenwelt des ver- Abendglocke erklang. Nun wollten aber Park Neschwitz: wunschenen Schlossparks. die Bauern auch gern ihr eigenes kleines Stückchen Land bearbeiten, damit ihnen Tourismusbüro der Gemeinde Unsere Führungen eignen sich auch Brot wüchse. Deshalb baten sie den Neschwitz für Kinder und Schüler im Rahmen Herrn, ob sie ihre Arbeit nicht etwas eher Park 4, 02699 Neschwitz einer Klassenfahrt oder eines Projekt- beenden dürfen, denn sonst wäre es ja tages. immer schon finster, bevor sie etwas für Telefon: 035933 32669 sich tun konnten. „Nur wenn ihr dafür Fax: 035933 32736 ƒƒ„Schlossgeflüster“ – Führung durch keine Vesperpause mehr macht“ – willigte E-Mail: [email protected] Schloss und Park Neschwitz der Herr ein. So arbeiteten sie von nun Internet: www.neschwitz.de an den ganzen Nachmittag ohne aus- ƒƒ„Der verwunschene Schlosspark“ – zuruhen, und der Glöckner läutete dafür Öffnungszeiten des Tourismus- Eine Reise durch die Sagenwelt der die Feierabendglocke schon eine halbe büros und Besichtigungszeiten Lausitz Stunde vor Sonnenuntergang. des Schlosses

Der Park ist ganzjährig frei zugänglich.

April – Oktober

Mittwoch und Donnerstag 13.00 – 17.00 Uhr

Freitag bis Sonntag / Feiertag 10.00 – 12.00 Uhr und Sagenführung durch den verwunschenen Schlosspark Fräulein von Oheimb und die Irrlichter 13.00 – 17.00 Uhr – Auf der Suche nach der Goldenen Kutsche

22

Heide- und Teichlandschaft, Foto: K. Lehmann Abfischen, Gutsteich Luga

Touristische der sorbischen Sprache, Kultur und wirtschaftsfischart in den Teichen ist der Gebietsgemeinschaft Tradition. Wichtiger Bestandteil der Spiegelkarpfen. Weitere Arten sind „Heide und Teiche im Tätigkeit der TGG ist die gemeinsame z. B. Hecht, Zander und Wels. Bautzener Land e. V.” Öffentlichkeitsarbeit in Presse, Rundfunk und Fernsehen und die Information und 1996 wurde die Heide- und Teichland- Als Mitglied der touristischen Beratung unserer Gäste. schaft als Biosphärenreservat von der Gebietsgemeinschaft „Heide und Mit unseren Aktivitäten wollen wir aktiv UNESCO international anerkannt. Das Teiche im Bautzener Land e. V.” auf die Schaffung und Bewahrung einer Reservat umfasst eine Fläche von unterstützt die Gemeinde Neschwitz intakten Natur und einer harmonisch 30.000 Hektar und ist zur Hälfte bewaldet. aktiv die touristische Entwicklung in gestalteten Umwelt als touristische 335 Teiche nehmen fast 10 Prozent der unserer Region! Grundwerte Einfluss nehmen und das Fläche ein. Seit Urzeiten zog das Wasser Heimatbewusstsein durch die Wieder- den Menschen in seinen Bann. Es war Erleben Sie die Oberlausitzer Heide und belebung und Pflege von Traditionen, ihm Freund und Helfer, oft schreckte Teichlandschaft, das größte Teichgebiet Bräuchen, der Volkskunst und gastro- es ihn auch. Man gab ihm menschliche Mitteleuropas! nomischer Besonderheiten fördern. Züge. So entstand in der Lausitz die Unser Tipp: Genießen Sie hier die „Lau- Figur des „Wassermannes” – hilfsbereit sitzer Fischwochen”! Weitere Informa- Unterstützen Sie uns bei unserer gegenüber den Armen, mitunter täppisch tionen unter: www.oberlausitz-heide.de Arbeit! Werden Sie Mitglied unserer und einfältig, aber manchmal auch Touristischen Gebietsgemeinschaft! unheimlich und bedrohlich. Die Touristische Gebietsgemeinschaft „Heide und Teiche im Bautzener Land Die Oberlausitzer Heide- und Teich- Kontakt Touristische Gebiets- e. V.” wurde 1996 gegründet und hat landschaft ist das größte wirtschaftlich gemeinschaft „Heide und Teiche zurzeit 20 Mitglieder. Der Verein steht genutzte Teichgebiet Europas. Die im Bautzener Land e. V.”: für die Entwicklung eines zusammen- Teichwirtschaft war und ist regional Gutsstraße 4c hängenden Tourismus- und Erholungs- landschaftsprägend und von wirt- 02699 Königswartha gebietes im Gebiet der „Oberlausitzer schaftlicher Bedeutung. Sie ist seit dem Telefon: 035931 21220 Heide- und Teichlandschaft“ unter der 13. / 14. Jahrhundert von Guts- und E-Mail: [email protected] besonderen Beachtung und Förderung Grundherrschaften belegt. Die Haupt- Internet: www.oberlausitz-heide.de

Frösche, Rana Arvalis, Foto: M. Keitel

23

Sehenswürdigkeiten

Barockschloss Neschwitz Bockwindmühle in Luga, Foto: T. Christoph Historische Modelle im Heimatmuseum Neschwitz

ƒƒBarockschloss und Park, >>Bockwindmühle in Luga >>Heimatmuseum Neschwitz Jagdpavillon (1721 / 23) auf dem Marktplatz – Sie sind ƒƒHerrenhäuser und Gutsanlagen Die Mühle ist fast 300 Jahre alt. Anhand herzlich zu einer Zeitreise in Doberschütz, Loga, Luga, historischer Maschinen und Geräte eingeladen Weidlitz, Saritsch und Zescha gewinnt man einen Eindruck, wie einst ƒƒEvangelische Kirche (1324) und „das Korn zu Mehl“ wurde. Wie funktioniert eine Wäschemangel? Pfarramt (1728) ƒƒKapelle Saritsch (1907) Im Jahre 1733 ließ Christoph von Theler, Wie wird ein Fachwerkhaus gebaut ƒƒBockwindmühle Luga (1733) ein Mann des Lausitzer Landadels, diese und wie sah früher die Wohnstube der ƒƒHistorische Drei- und Vierseithöfe Windmühle mit Mahlsatz und Schüttel­ einfachen Leute aus? ƒƒStein- und Wegkreuze sichter nebst Anwesen für den Wind­ müller auf einem Hügel ca. 2 km westlich Wie pflegen die Sorben ihre Kultur? vom heutigen Standort errichten. Jahr >>Das Herrenhaus Saritsch für Jahr brachten die Bewohner der Dörfer Welches Werkzeug benutzte einst der der Herrschaft Neschwitz ihr Getreide Schuhmacher? Das Herrenhaus Saritsch war 1722 im zum Müller auf dem Berg. Besitz der Familie von Theler. Diese und viele andere Fragen werden in Die Windmühle hat eine wechselvolle unserem Museum beantwortet. Da die Erben meist Töchter waren und Geschichte. Sie wollen mehr über die die, wie es früher so üblich war, den historische Bockwindmühle erfahren? Öffnungszeiten: Namen ihres Mannes angenommen Dann melden sie sich für eine Füh- sonn- und feiertags 13.00 – 17.00 Uhr haben, kommt es zu den Namens­ rung im Tourismusbüro der Gemeinde oder nach Absprache unter wechsel, die oberflächliche Betrachter Neschwitz an. Telefon: 035933 30179 als Besitzerwechsel titulieren. Kontakt: Einen recherchierten Ahnenbaum sowie Tourismusbüro, Park 4 die Geschichte des Hauses finden 02699 Neschwitz Interessenten auf der Internetseite: Telefon: 035933 32669 www.neschwitz.de www.herrenhaus-saritsch.de

Seit Juli 2009 ist das Herrenhaus in Privatbesitz der Familie Triebs. Ines und Stefan Triebs ermöglichen Besuchern „eine Begegnung zwischen Vergangen- heit, Gegenwart und Zukunft“, es kann eine wechselnde Ausstellung besichtigt werden. Besichtigungszeiten erfragen Sie über die Internetseite.

Herrenhaus Saritsch Heimatmuseum Neschwitz 24 Vogelschutzpavillon – Flugsimulator Junge Schwäne, Foto: M. Keitel

>>Förderverein Sächsische >> Naturschutzstation und regionales Handwerk vorzustellen. Vogelschutzwarte Neschwitz e. V. Neschwitz e. V. Viele Schulklassen nutzen die Gelegen- heit, auf dem Fischereihof eine fröhliche Die Sächsische Vogelschutzwarte im Schlosspark Neschwitz inmitten der Klassenfahrt zu verbringen und gleich- hat ihren Sitz im „Herrenpavillon“ des reizvollen artenreichen Oberlausitzer zeitig während der angebotenen Projekt- Neschwitzer Schlossparkes. Sie ist im Heide- und Teichlandschaft versteht sich tage ihr Wissen über verschiedene Tier- Jahre 1999 wiedereingerichtet worden. als Anlaufpunkt in Fragen Naturschutz in und Pflanzengruppen, Lebensräume Bereits von 1930 bis 1945 gab es in der Region. in der Oberlausitz und Kreisläufe in der Neschwitz eine Vogelschutzwarte, die Natur zu erweitern. vom damaligen Schlossherrn, Dr. Arnold Neben praktischer und wissenschaft- Freiherr von Vietinghoff-Riesch, geleitet licher Naturschutzarbeit werden durch In der Pflegestation am Schloss können wurde. Nach dem Kriege konnte die eine breite Öffentlichkeitsarbeit beson- vorübergehend verletzt aufgefundene Neschwitzer Vogelschutzwarte erst 1953 dere Interessen gefördert, mit dem Ziel, Vögel aufgenommen werden mit dem Ziel wieder ihre Arbeit aufnehmen, doch naturwissenschaftliche Arbeit, Umwelt- der schnellstmöglichen Wiederfreilassung dauerte diese Phase nur bis zum Jahr bildung und eine enge Partnerschaft mit nach erfolgreicher Pflege. Zur Versorgung 1969. Die Aufgaben der heutigen für allen Bürgern und Landnutzern in einem der Tiere gehören viel Erfahrung und ganz Sachsen zuständigen Einrichtung besonders schützenswerten Naturraum Einfühlungsvermögen. Gefüttert wird umfassen u. a. Schutzprogramme für zu verknüpfen. Eine Besonderheit der nach den individuellen Bedürfnissen der gefährdete Vogelarten, das Monitoring in Station stellt die Bewirtschaftung von Patienten – eine Chance für Tiere. Vogelschutzgebieten, die Koordinierung Fischteichen in Schutzgebieten dar. verschiedener landesweiter Erfassungs- Naturschutzgerechte Teichwirtschaft Naturschutzstation Neschwitz e. V. programme und nicht zuletzt die Öffent- bedeutet Fischproduktion bei gleich- Park 1, 02699 Neschwitz lichkeitsarbeit. Wir laden Sie ein, sich die zeitigem Erhalt der einzigartigen Flora Telefon: 035933 30077 interaktive Dauerausstellung „Neschwitzer und Fauna. Der zur Naturschutzstation Fax: 035933 30078 Vogelschutzpavillon“ anzusehen. gehörende Fischereihof Kleinholscha E-Mail: naturschutzstation-neschwitz@ mit typischer fischereilicher Nutzung, t-online.de Öffnungszeiten: Lehrbienenstand und ländlichen Internet: www.naturschutz-neschwitz.org Montag – Freitag 10.00 –16.00 Uhr Übernachtungsmöglichkeiten ist Stätte Samstag / Sonntag / Feiertag der Umweltbildung und touristischer Fischereihof Kleinholscha 10.00 – 17.00 Uhr Anziehungspunkt – im Herbst mit Kleinholscha Nr. 7, 02699 Neschwitz Telefon: 035933 179862 Verkauf von Fischen aus den durch die Telefon / Fax: 035933 31900 E-Mail: foerderverein@ Naturschutzstation naturschutzgerecht E-Mail: fischereihof@ vogelschutzwarte-neschwitz.de bewirt­schafteten Teichen. naturschutz-neschwitz.org

Fischereihof Kleinholscha lädt ein, die Heide- und Teichlandschaft kennenzu­ lernen. Die Naturschutzstation ermöglicht hier Begegnungen zwischen Mensch und Natur. Zu unserem traditionellen Herbst- fest am 2. Sonntag im Oktober wird unser bunt geschmückter Hof zum Markt mit vielen attraktiven Angeboten mit dem Anliegen, ländliche Produkte anzubieten Vogelschutzpavillon Fischereihof Kleinholscha 25 >>Deutscher Verband für >>Regionale Rad- und von Deutschen und Sorben sind die Landschaftspflege – Wanderwege zweisprachigen Orts- und Straßen­ Landesverband Sachsen e. V. schilder. Die gut ausgeschilderte Koordinationsstelle Der Froschradweg bietet auf einem Radtour bietet die Gelegenheit, sich Oberlausitzer Berg- und ca. 260 Kilometer langen Rundkurs die mit der sorbischen Kultur in der Ober­ Teichlandschaft Möglichkeit, die Oberlausitzer Heide- lausitz bekannt zu machen. Museen und Teichlandschaft kennenzulernen. und Heimatstuben geben ein authen- Ziel und Zweck des DVL Landes- Ein 26.365 Hektar großes Gebiet inner- tisches Bild vom Leben früherer Genera- verbandes e. V. halb dieser Region wurde als UNESCO tionen, wie zum Beispiel in Radibor das Zweck des Vereins ist die landesweite Biosphärenreservat unter besonderen Sakrale Museum oder in Neschwitz das Beförderung der Ziele des Naturschutzes Schutz gestellt. Seeadler, Fischotter, Heimatmuseum. und der Landschaftspflege im Sinne Kormorane oder Weißstörche sowie des Bundesnaturschutzgesetzes und geschützte Pflanzen wie das Moor­ Es gibt noch einen zweiten Radweg der des Sächsischen Naturschutzgesetzes veilchen, Sonnentau und Glockenheide „Sorbischen Impressionen“ in Branden­ insbesondere durch kann man mit etwas Glück beobachten. burg, der unter anderem durch den ƒƒdie Unterstützung bei der Umsetzung Eine weitere Besonderheit unserer Spreewald führt. regionaler und landesweiter Arten- Region: Es ist die Heimat der Sorben. schutzprojekte, Bis heute haben sie ihre eigenstän- Unkenpfad – Lizenteich. Hier lädt ƒƒdie Unterstützung bei der kreisüber- dige Kultur bewahrt. Trachten werden Bombina, die Rotbauchunke auf eine schreitenden Umsetzung des landes- hauptsächlich zu Festen und Feiertagen Entdeckungsreise durch ihre Lebens- weiten Biotopverbundes, getragen, aber sorbische Musik, Lite- welt ein. Es gibt zwei Rundwege durch ƒƒdie Mitwirkung bei der Sicherung der ratur und Bräuche gehören zum Alltag. ihre Teiche. Die Fahrradrunde (blau – Kohärenz des europäischen Schutzge- Jährlich von September bis Oktober Symbol, Unke auf Fahrrad) ist 12 km bietssystems Natura 2000 einschließ- finden die „Lausitzer Fischwochen“ statt lang und der kleine Rundweg (braun – lich der Erarbeitung regionaler und – mit traditionellen Abfischfesten, Teich- Symbol, Unke kurz vor einem Hüpfer) ist landesweiter Umsetzungs­konzepte. wanderungen und geführten Radtouren. 6 km lang und dauert ca. 2 Stunden. Spezialitäten aus heimischen Fischen Der DVL-Landesverband wirkt ver- werden Ihnen in ausgewählten Gast­ stärkt mit der Koordinationsarbeit an häusern der Region serviert. kreisübergreifenden und landesweit bedeutsamen Vorhaben in den Themen- Der „Sorbische Impressionen“-Rad- bereichen Artenschutz, Biotopverbund weg hier in Sachsen bietet die Mög- und Umsetzung des europäischen lichkeit, sich mit der sorbischen Kultur Schutzgebietssystems Natura 2000 mit. in der Oberlausitz vertraut zu machen. www.dvl-sachsen.de Seit dem 6. Jahrhundert lebt das slawische Volk hier und hat sich seine E-Mail: [email protected] Kultur und Sprache bis heute bewahrt. Augenfällige Zeichen des Miteinanders

Weidlitz, Kirschallee 26 Reit- und Springturnier in Holschdubrau

Vereine der Waldrand sowie ein Longierzirkel zur Weitere Termine / Veranstaltungen: Gemeinde Neschwitz Verfügung. Das weitläufige Reitwege- ƒƒSommerlager für unsere Vereins­ netz der Gemeinde Neschwitz lädt zu mitglieder (immer in den Sommerferien) >> Reit- und Fahrverein ausgiebigen Geländeritten ein. ƒƒHubertusjagd (jährlich im Oktober) Neschwitz e. V. ƒƒWeihnachtsfeier Holschdubrau Nr. 18 a Die Ausbildung unserer Reitanfänger 02699 Neschwitz wird von erfahrenen Übungsleitern Was können Sie tun? Herr Frank Lehder und Trainern übernommen und findet Nehmen Sie sich etwas Zeit und lernen OT Camina Nr. 23 a montags bis samstags jeweils am Nach­ Sie den Reit- und Fahrverein Neschwitz 02627 Radibor mittag statt. Das ideale Einstiegsalter für e. V. kennen. Wir wollen uns weiterent- Telefon: 035934 66718 Kinder liegt bei 10 bis 12 Jahren. Dem wickeln und unser Ehrenamt nutzen, Ausbildungsstand entsprechend werden um die talentierten Nachwuchsreiter Wer sind wir? die Reitschüler an der Longe oder in unserer Region zu fördern. Wir möchten Der RFV Neschwitz e. V. ist ein junger, kleinen Gruppen (Abteilungen) trainiert. unseren Mitgliedern einen Ort bieten, aktiver Verein (2014: 23 Jahre) und zählt Für die Ausbildung stehen insgesamt an dem sie sich wohlfühlen können. gegenwärtig ca. 65 Mitglieder. Darunter vier Vereinspferde zur Verfügung. Was uns verbindet, ist die Liebe zum befinden sich in etwa 40 Kinder und Pferd und die Leidenschaft für den Jugendliche. Bereits seit 1991 steht die Fortgeschrittene Reiter und Privat- Reitsport. Jeder Verein, auch der Reit- Förderung junger Nachwuchssportler pferdebesitzer haben die Möglichkeit, und Fahrverein Neschwitz e. V. ist auf im Vordergrund. Im Februar 2014 hat Einzel- oder Gruppenunterricht im Spenden oder Sponsoring-Beiträge der Reit- und Fahrverein Neschwitz e. V. Springreiten und / oder Dressurreiten zu angewiesen. ein Zertifikat als FN geprüfte Reitschule erhalten. Unsere erfahrenen Trainer bieten Helfen Sie uns dabei, die Zukunft erhalten. darüber hinaus regelmäßig Tages- oder unseres Reitvereins langfristig zu auch Wochenendlehrgänge an. sichern und dadurch den Nachwuchs- Was bieten wir? sport in unserem Landkreis nachhaltig Wir bieten unseren Pensions- und Was tun wir? zu fördern. Vereinspferden ein schönes zu Hause, Jeder, der sich hier engagiert, tut dies umfassende Ausbildungsmöglichkeiten mit viel Liebe und Leidenschaft für den Ihr Reit- und Fahrverein Neschwitz e. V. für Jung und Alt sowie optimale Reitsport. In den Sommermonaten Trainingsbedingungen auf unserer haben alle Reitschüler die Möglichkeit, >>Sportverein Blau-Weiß Reitsportanlage. an Reitsportwettbewerben auf umlie- Neschwitz e. V. Im Pferdestall stehen insgesamt 25 genden Turnieren teilzunehmen. Auch Kastanienallee 5 Boxen zur Verfügung. Darüber hinaus der RFV Neschwitz e. V. veranstaltet für 02699 Neschwitz sind zwei große Außenboxen sowie fünf alle Nachwuchsreiter ein solches Telefon: 035933 5398 saisonale Außenboxen für Besamungs- Breitensportturnier (jährlich im Herbst). Herr Steffen Stein stuten vorhanden. Unseren Pferden Jedes Jahr im Juni organisiert der Verein Bautzener Straße 29 bieten wir grüne Koppeln im Sommer ein großes Reit- und Springturnier. 02699 Neschwitz und geräumige Paddocks im Winter. Pferdesportler aus vielen umliegenden Telefon: 0160 96745143 Auf unserer Reitsportanlage finden Sie Regionen nehmen daran teil. Im Mittel­ zu jeder Jahreszeit optimale Trainings- punkt dieser Veranstaltung stehen Wer sind wir? bedingungen. Hierfür stehen eine hochmotivierte Reiter, die gemeinsam Unser Sportverein besteht seit mehr als Reithalle, ein großer Außenreitplatz mit ihren Sportpartnern um die besten 100 Jahren und hat gegenwärtig mehr (Springplatz), ein Dressurplatz am Ränge und Platzierungen kämpfen. als 250 Mitglieder.

27 Was bieten wir? Kultur, deren Traditionen sowie die wanderung am ersten Sonntag nach Wir bieten Sportarten für Alt und Jung, Förderung des Interesses der Bürger Neujahr sowie unser Baudenabend in verschiedenen Bereichen: für Natur- und Heimatverbundenheit. im Januar / Februar. ƒƒFußball Besondere Schwerpunkte sind ƒƒUnser Heimatmuseum, bestehend ƒƒTischtennis die Gestaltung von Ausstellungen, seit 2004, befindet sich am Marktplatz ƒƒBillard Konzerten, Vorträgen, Exkursionen, in Neschwitz und hat sonntags von ƒƒVolleyball Traditionspflege, Wanderungen und 13 – 17 Uhr geöffnet. Führungen nach ƒƒSportgymnastik gesellige Veranstaltungen. Anmeldung sind aber immer möglich. Seit 2005 werden jährlich drei bis vier Das Hauptaugenmerk in unserem Verein Im Jahr 1992 wurde der Verein Sonderausstellungen der verschie- liegt in der Kinder- und Jugendarbeit, es eigenständig und nennt sich seit densten Themen gezeigt. sind ca. 100 Kinder im Verein aktiv. diesem Zeitpunkt „Kultur- und Hei- ƒƒIm Monat Juni / Juli findet der matfreunde Neschwitz e.V.”. Wir sind alljährliche Museumstag statt. Mit Was tun wir? Mitglied im Landesverband Kultur- einem traditionellen Handwerker- Wir organisieren jährlich im Juli die bund Sachsen e. V. markt, Kinderbelustigungen und Neschwitzer Schlagernacht mit groß­ Unser Verein zählt z. Z. 93 Mitglieder. einem vielseitigen Programm artigen Künstlern aus der Schlager- werden viele Besucher angezogen. welt. Jedes Jahr pilgern zahlreiche Was tun wir: Durch die Hilfe vieler Sponsoren ist Fans in das Heide- und Teichland Wir organisieren jährlich Veranstal- daraus eine attraktive Veranstaltung nach Neschwitz, um das Tanzbein zu tungen: geworden. ­schwingen. Tickets erhalten Sie auf ƒƒDiverse Ausstellungen im Barock- ƒƒGemeinsam mit anderen Vereinen des unserer Internetseite www.neschwitzer- schloss Neschwitz von April Ortes führen wir jährlich am 30. April schlagernacht.de (Ostern) bis Oktober. Ausstellungen das traditionelle Hexenbrennen durch. bekannter und weniger bekannter ƒƒJedes Jahr im Frühjahr oder Herbst Was können Sie tun? Künstler aus nah und fern. werden interessante Vorträge Werden Sie Mitglied in unserem Sport- ƒƒIn dem Zeitraum von Mai bis Anfang organisiert. verein Blau-Weiß Neschwitz e. V. September werden drei Schloss­ ƒƒExkursionen an historische Stätten konzerte in den verschiedensten bzw. verschiedensten kulturellen >>Kultur- und Heimatfreunde Genres, von Klassik bis heiterer Veranstaltungen sind Teil unserer Neschwitz e. V. Muse, durchgeführt. Den Höhe- jährlichen Arbeit. Park 4, 02699 Neschwitz punkt bildet dabei das dritte Konzert Telefon: 035933 5471 in Verbindung mit dem Lichterfest. Was können Sie tun: E-Mail: [email protected] ƒƒDie Interessensgemeinschaft Wan- Werden Sie Mitglied in unserem Verein, dern & Touristik besteht seit 1978. interessieren Sie sich oder unterstützen Was sind wir: Der Wanderplan beinhaltet im Jahr Sie uns bei der Arbeit in verschiedenen Unser Verein wurde im Februar 1961 als ca. acht Wanderungen (ca. 20 km) Arbeits- oder Interessensgemein­ Ortsgruppe des Kulturbundes durch und fünf Radtouren (ca. 50 km). schaften. Mitstreiter und Helfer sind 21 kulturinteressierte Bürger gegründet. Schwerpunkte dabei sind die immer willkommen. Der Verein widmet sich seit seinem Monate im Frühjahr und Herbst. Bestehen der Pflege von Kunst und Höhepunkt ist immer die Neujahrs-

Neschwitzer Schlagernacht Museumsfest Neschwitz Schlosskonzert

28

>>Dorfclub Holschdubrau Eine sehr aktive Lindedancegruppe, die Wer sind wir? „Waldesruh“ e. V. Lugschen Country Boots, trainiert regel- Wir sind ein Dorfverein mit ca. 40 Mit- Herr Gerd Petschke mäßig mittwochs ab 19.00 Uhr im Ver- gliedern der vor 20 Jahren gegründet OT Holschdubrau 22 einsraum. Interessierte Tänzer können wurde. 02699 Neschwitz gern dazustoßen, da noch Verstärkung gesucht wird. Was bieten wir? >>Club Wittinghof e. V. Luga Einmal im Jahr veranstalten wir ein Mai- Schulstraße 1 / Mehrzweckhalle baumwerfen mit Kaffee & Kuchen, Spielen OT Luga und Kinderprogramm. Wir machen 02699 Neschwitz gemeinsame Ausflüge (Radtour oder Frau Nadin Muche Busfahrten). Dieses Jahr haben erst- Telefon: 0173 8935179 malig Eltern aus dem Verein zusammen zum Kindertag ein Fest für die Kinder Wer sind wir und was machen wir? organisiert (Hüpfburg, Kinderschminken, Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit Waffeln backen). einer echt bunten Truppe. Zu unseren 21 Mitgliedern zählen dynamische Linedancer „Country Boots” Lugaa Feuerwehrmänner, fesche Linedancer bis hin zu wagemutigen Fischern. Auch zweimal im Monat immer freitags Ganz ehrlich, wir sind ein dufter Verein finden verschiedene Themenabende mit Persönlichkeiten, wie es unter- statt, wo ab 20 Uhr der offene Dialog schiedlicher nicht geht. Und genau gefördert wird und verschiedenste diese Mischung machts, dass wir uns Sorgen, Probleme und auch freudige so lange als Verein behaupten, denn Erlebnisse miteinander geteilt werden schließlich gibt es uns „amtlich“ bereits können. Wer uns kennenlernen will, seit über 20 Jahren. meldet sich bei Nadin Muche oder Kay Krüger in Luga. Wir legen unseren Schwerpunkt Ihr Club Wittinghof e. V. Luga Maifest in Caßlau bei der Vereinsarbeit auf die Förde- rung von Kunst und Kultur und die >>Dorfverein Caßlau „Zum Was tun wir? Förderung des Sports. Zu unseren Kranich“ e. V. Wir pflegen sorbische Bräuche, Sorgen jährlichen Veranstaltungen zählen OT Caßlau 15, 02699 Neschwitz für ein besseres Miteinander und küm- das traditionelle Hexenbrennen, Tobias Vcelich mern uns um die Dorfgemeinschaft. So Maibaumwerfen und ein Kinderfest. Telefon: 0162 2632275 packt z. B. beim Maibaumwerfen jeder Gemeindeunter­stützend sind wir beim mit an, um jedes Jahr ein gelungenes „Deutschen Mühlentag” mit dabei und Fest daraus zu machen. im etwas kleineren Rahmen findet ein Faschings­tanz, ein Sportfest, der Männerfrühshoppen im November und eine Weihnachtsengelaktion im Dezember statt.

Kinderfest in Luga Denkmal im Ortsteil Zescha 29 Radwanderung der Kultur- und Heimatfreunde Ortswehren der Gemeinde Neschwitz, Foto: E. Wetzko

>>Trägerverein Naturschutzstation >>Dorfclub Zescha e. V. >>Förderverein Sächsische Schloß Neschwitz e. V. Herr Ingo Rienecker Vogelschutzwarte Neschwitz e. V. Frau Angelika Schröter OT Zescha Herr Dr. Winfried Nachtigall Park 1, 02699 Neschwitz Niesendorfer Straße 30 Park 4, 02699 Neschwitz Telefon: 30077 02699 Neschwitz Telefon: 179862 Telefon: 31842 >>Förderverein Naturschutzstation >>Sorbischer Verein „Jutrnica“ Neschwitz e. V. Wer sind wir? Herr Alois Dej Herr Mario Keitel 18 Mitglieder als Stamm. OT Neudorf 26, 02699 Neschwitz Park 1, 02699 Neschwitz Telefon: 5338 Telefon: 30077 Was bieten wir? Wahrung dörflicher Traditionen sowie >>Kleingartenanlage „Am Der Sitz der Naturschutzstation befindet Dorffeste für Jung und Alt. Tiergarten“ e. V. sich mitten im Park der Schloss­anlage Fred Lorenz Neschwitz. Zur Station gehört eine Was tun wir? Zeschaer Straße 7 a Pflegestation für verletzte Tiere sowie Hexen- und Weihnachtsbaum- 02699 Neschwitz der Fischereihof Kleinholscha. Anlie- (ver)brennen, Maifest. Telefon: 391273 gen unserer Arbeit ist, die schützens­ werte Kultur- und Naturlandschaft zu Was können Sie tun? >>Verein der Kleingärtner e. V. erhalten und ihre Schutzbedürftigkeit Wir sind auf der Suche nach jungen, „Am Schwarzwasser” fest im Bewusstsein der Anwohner motivierten und engagierten Mitgliedern. Herr Lothar Hiller und Besucher zu verankern. Durch die Eichbergweg 14, 02699 Königswartha geographische Lage im Dreiländereck >>BfUL / Sächsische Telefon: 035931 20178 Sachsens nehmen auch grenzüber- Vogelschutzwarte Neschwitz schreitende Aktivitäten mit der Tsche­ Herr Dr. Ulbricht chischen Republik und Polen eine Park 2, 02699 Neschwitz wichtige Rolle in der Tätigkeit der Natur- Telefon: 499990 schutzstation ein.

>> „FFW Neschwitz e. V.“ Bahnhofstraße 6, 02699 Neschwitz Herr Reinhart Wetzko Puschwitzer Straße 12 02699 Neschwitz Telefon: 5245 Fotolia

/

Foto: Alina Isakovich

30 >>Seniorenverein Puschwitz e. V. Frau Charlotte Helas OT Lauske 17, 02699 Puschwitz Telefon: 329649

>>Bjesada e. V. Jeßnitz Herr Guido Gärtner OT Jeßnitz 27 d, 02699 Puschwitz Telefon: 31153

Spielplatz Saritsch Ortsteil Saritsch >>Jugendtreff der Gemeinde Puschwitz e. V. Wir sind ein kleiner Verein mit 20 Mit- Herr Sebastian Meißner gliedern. Die Gründung des Vereins Wetro-Siedlung 14, 02699 Puschwitz >>Imkerverein „Am erfolgte am 02.Oktober 2006. Zweck Telefon: 0173 5740115 Schwarzwasser e. V.” Neschwitz unseres Vereins ist die Aufrechter­ Herr Ekkehard Hübner haltung des Sports sowie des Wer sind wir? Postgasse 6 Zusammen­haltes im Dorf und die Als eingetragener Verein eine öffentlich 02699 Neschwitz Pflege der Sport- und Spielanlagen an gemeinnützige Institution, die sich als Telefon: 035933 30328 der Schwarzwasseraue. Innerhalb der Begegnungszentrum für Jugendliche Zeit von Mai bis September spielen versteht. Wir haben Mitglieder in den >>Seniorenverband Neschwitz e. V. wir freitags und sonntags regelmäßig Altersgrenzen 16 bis 30 Jahren. Die Mit- Herr Ernst Brunner Volley­ball. Aktuell bemühen wir uns glieder kommen alle aus verschiedenen Hutbergstraße 8 aktiv um die Errichtung neuer Spiel­ angrenzenden Gemeinden von Pusch- 01848 Hohenstein, OT Ehrenberg geräte auf dem Spielplatz. Leider hatten witz. (u. a. Neschwitz, Königswartha, Telefon: 035975 847867 wir in den letzten Jahren mehrmals Radibor und Bautzen) mit Hochwasserschäden zu kämpfen, >> Jagdgenossenschaft welche auch unser traditionell statt- Was bieten wir? „An der Schwarzwasseraue” findendes Volleyballturnier im Sommer Ein offenes Haus mit zahlreichen Herr Frank Heidan mehrfach verhinderten. Auf unserem Beschäftigungsmöglichkeiten für OT Luga, Dorfstraße 28, 02699 Neschwitz Gelände betreuen wir alljährlich das Jugendliche. Hier trifft sich der Nach- Telefon: 30683 Hexenfeuer im Ortsteil Neudorf. In wuchs rund um die Gemeinden mehreren Arbeitseinsätzen bemühen Neschwitz und Puschwitz. >> Jagdgenossenschaft wir uns um die Pflege und Verschönerung „Am Tiergarten“ der Sport-und Spielanlagen. Was tun wir? Herr Michael Zschornack Volleyball, Fußball und Badeausflüge OT Loga 17 a, 02699 Neschwitz im Sommer sowie kleinere Veranstal- Vereine der tungen, Tischtennis, Dart u. v. m. in >>Jagdgenossenschaft Saritsch Gemeinde Puschwitz den Wintermonaten. Gesellige Nach- Herr Hilmar Pötschke mittage und kurzfristige Ausflüge an OT Loga 25, 02699 Neschwitz >>Rosenblüte Wetro e. V. den Wochenenden sind regelmäßig Telefon: 035937 82252 Herr Gert Havel zu erwarten. Nachhilfeunterricht und OT Wetro, Siedlung 12 a Unterstützung beim beruflichen Ein- >>„Burgward Loga” e. V. 02699 Puschwitz stieg nach der Schule wird gern durch Frau Ines Koreng „ältere“ Mitglieder gefördert. OT Loga 16 d, 02699 Neschwitz >>Sonnenblume Wetro e. V. Telefon: 035937 80280 Herr Wolfram Dziallas Was können Sie tun? OT Wetro, Siedlung 12 a Anmelden und eintreten. Wer ebenfalls >>„Sportfreunde Neudorf” e. V. 02699 Puschwitz Mitglied im Jugendtreff der Gemeinde Anja Schulze Puschwitz werden möchte, kann sich Zum Schlosspark 13 >>Oldtimerclub Feuerfestwerke jederzeit melden. 02699 Neschwitz, OT Neudorf Wetro e. V. Schreiben Sie uns eine Mail an Telefon: 035933 39465 Herr Peter Lange [email protected]. OT Wetro, Siedlung 8 b 02699 Puschwitz

31 Ev.-Luth. Kirche Neschwitz © [email protected] Bestattungsinstitut

Schilder Jürgen 02625 Bautzen Karola Neumann Töpferstraße 47 02699 Neschwitz Tag und Nacht 003 35 59 91/53 33/3 0009 0200 Hauptstraße 15 PließkowitzNeschwitz, Telefon: OT 03 Neudorf 59 32/3 08 60 GroßdubrauZur, Telefon: Gärtnerei 03 59 15 34/78 88 18 & 03 59 33 - 3 25 08 Neschwitz,Frau Telefon: B. Schulze 03 59 33/3 09 00 Tag & Nacht www.bestattung-bautzen.de www.bestattung-uta-schilder.de · [email protected]

Wir sind für Sie da. Bestattungsunternehmen Schröter

Ein offenes Ohr - eine helfende Hand Ihr Berater für Bestattungen und Vorsorge

Tag & Nacht Bautzen I Löbauer Str. 4 03591 / 217 40 Bestattungsunternehmen I Königswartha I Sohland I Crostau Schröter www.antea-bautzen.de

32 Angebote für den Bürger

> Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, medizinische Einrichtungen

Arzt für Name Anschrift Telefon Allgemeinmedizin Dr Jana Mark Neschwitz, Hauptstraße 9 3 06 51 Dr med Ulrike Weise Puschwitz, Wetro-Siedlung 4 A 55 20 Zahnärzte Dr med Gabriele und Neschwitz, Bautzener Straße 27 55 22 Dr med Hans-Christian Jesinghaus Dipl-Stom Sabine Mahr Puschwitz, Wetro-Siedlung 4 B 3 09 60 Physiotherapie Angelika Domaschke Neschwitz, Übigauer Straße 1 55 14 Tierarzt Dipl-Vet-Med Dietmar Wauer Neschwitz, An der Tankstelle 6 52 66 Apotheke Frank Schreiter Neschwitz, Hauptstraße 9 3 88 10 Branchenverzeichnis > Schule, Kindertagesstätte, Kirche und andere öffentliche Einrichtungen Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Einkaufshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Einrichtung Anschrift Telefon Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unterABC-Grundschule www.total-lokal.de. Neschwitz Neschwitz, Kastanienallee 9 53 80 DRK-Kinderhaus „Max und Moritz“ Neschwitz Neschwitz, Puschwitzer Straße 5 53 72 Allgemeinmediziner ...... 15 Flüssiggasvertrieb ...... 3 Logopädie ...... 16 Ev-Luth Kirchgemeinde Neschwitz Neschwitz, Parkstraße 10 3 06 46 Apotheken...... 15 Friseur ...... 11 Maler ...... 11, 17, 18 Touristinformation Neschwitz, Park 4 3 26 64 Autohaus...... 4, 19 Garten- und Landschaftsbau. . . 17 Mobiler-Autoglas-Service . . . . . U3 Naturschutzstation Schloss Neschwitz e V Neschwitz, Park 1 3 00 77 BankSächsische . . . .Vogelschutzwarte ...... e . V . 4 Gaststätte . . . . Neschwitz,. . . . . Park . . 2 7 Motorgeräte ...... 3. 11 3 15 BaudienstleistungenLandschaftspflegeverband ...... 4 Gießereizulieferer . .Neschwitz, . . . . Park. . U24 Pension ...... 3 .06 7 12 BestattungenOberlausitzer . Berg-. . .und . .Teichlandschaft . . . 32 eHäusliche V Krankenpflege . . . . . U3 Personenbeförderung ...... 3 BetonwerkKreissparkasse. . . Bautzen...... U2 Heizung und SanitärNeschwitz, . . . . . Bautzener 3, 12 ReikiStraße . .1 ...... 3 0615 43 BlitzschutzanlagenPost-Shop ...... 13, 16 Hotel ...... Neschwitz,. . . . . Übigauer . . 7 StraßeSauna 1...... 5519 14 BodenlegerFreiwillige Feuerwehr . . . . .Neschwitz . . . . . 11 Kfz-Werkstatt . . .Neschwitz, . . . . Gerätehaus,. . 12 Steuerberatung Bahnhofstraße . .6 ...... 3 0112 32 Ortswehr Saritsch Neschwitz, OT Saritsch, Gerätehaus, Nr 7 3 06 06 Dachdecker...... 17 Klangschalentherapie ...... 15 Taxi ...... 3 Ortswehr Luga Neschwitz, OT Luga, Gerätehaus, Dorfstraße 11 3 06 86 Dampfbad ...... 19 Kläranlagenbau ...... 17 Tiefbau ...... 17 Jugendherberge Neschwitz, Kastanienallee 3 3 00 40 Elektroanlagen...... 13 Kopierservice ...... 4 Werbetextilien ...... 4 Energieversorger ...... 4 Krankenpflege ...... U3 Wohnbaugesellschaft ...... 19 Ergotherapie ...... 16 Kunststoffverarbeitung ...... U2 Zahnärzte ...... 15 IhreFliesenleger Gesundheit...... 3 Landschaftspflege ...... 12 U = Umschlagseite liegt uns am Herzen!

9

#

mobiler Autoglas-Service

Informationen Inh. Marcel Hütter schwarz auf weiß Tel.: 035726-559380 Bautzener Str. 7 Fax: 035726-559381 kompetent recherchiert verständlich formuliert 02699 Wartha Funk: 0173-5869228 individuell gestaltet Scheibentausch | Steinschlagreparatur Mehr zu den Publikattioioneen vom mediaprint infoverlag unter 10 € Tankgutschein: bei Auftragserteilung einer Scheibenreparatur www.mediaprint.info 50 € Tankgutschein: bei Auftragserteilung eines Scheibentauschs