Gemeinde-Nachrichten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeindeverwaltung Cunewalde 57
HEIMATZEITUNG FÜR DAS CUNEWALDER TAL Mitteilungen, Berichte und Anzeigen für die Einwohner von Cunewalde und umliegende Orte – AMTSBLATT der Gemeinde Cunewalde – 25. Jahrgang/Nr. 4 11. April 2014 1,50 Euro Wohnungsbaustandort „Am Siedlungsweg“ Jetzt geht‘s am Domschkeweg weiter! Hier am 2. Bauabschnitt des Wohnungsbaustandortes „Am Siedlungsweg“ sind alle Baugrundstücke verge- ben. In diesen Tagen beginnt die Erschließung des 3. Bauabschnittes am „Gunter-Domschke-Weg“. Dort warten noch 7 Grundstücke zur Bebauung auf neue Eigentümer und das in allerbester Lage! Interessenten sollten sich beeilen, denn derartig schönes Bauland ist nur schwer zu finden. Lesen Sie bitte die Kontaktdaten auf Seite 9. Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 Minister Ulbig bringt Fördermittel! 44 Kandidaten stellen sich zur Wahl Für die am 25. Mai in Cunewalde statt- CDU (21), der Freien Wählervereini- findende Wahl zum neuen Gemeinderat gung Sport FWV-S (14), der Linken (4), haben 4 Parteien und eine Freie Wähler- der SPD (3) und der NPD (2) mit insge- vereinigung beim Gemeindewahlaus- samt 44 Kandidaten zu. Im neuen Ge- schuss fristgemäß und formgerecht meinderat sind wie bisher 18 Plätze zu Wahlvorschläge eingereicht. besetzen. Nach Prüfung der Unterlagen ließ der Lesen sie zur bevorstehenden Gemein- Gemeindewahlausschuss in seiner Sit- deratswahl bitte die ausführlichen öffent- zung am 25. März die Vorschläge der lichen Bekanntmachungen auf Seite 5. Gemeinderat am 16. April – Vorstellung Hochwasserrisikomanagementplanung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, walder Wassers und seiner Nebenbä- wie vorangekündigt, erfolgt in der öf- che. Anschließend wird der Gemeinde- fentlichen Gemeinderatssitzung am 16. rat mit Beschluss die so genannten April die Vorstellung der Endfassung Schutzziele dieser Planung bestätigen. -
Landkreisinformation Landkreis Bautzen Zeichenerklärung 0 Veränderungsraten Von -0,04 Bis +0,04
7. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2019 bis 2035 Landkreisinformation Landkreis Bautzen Zeichenerklärung 0 Veränderungsraten von -0,04 bis +0,04 Hinweise Gebietsstand Alle Angaben beziehen sich auf das Gebiet des Freistaates Sachsen. Die Darstellung der Ergebnisse in den Tabellen und Abbildungen erfolgt einheitlich zum Gebietsstand 1. Januar 2020. Datengrundlage Ausgangspunkt der Vorausberechnung ist der auf Basis des Zensusstichtages 9. Mai 2011 fortgeschriebene Einwohnerbestand zum 31. Dezember 2018. Die ausgewiesenen Bevölkerungsdaten basieren: - 1990 bis 2010: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis der Registerdaten vom 3. Oktober 1990 - 2011 bis 2018: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 - 2019 bis 2035: 7. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen bis 2035 Bevölkerung Die Entwicklung des Bevölkerungsstandes ab 2016 ist aufgrund methodischer Änderungen bei den Wanderungsstatistiken, technischer Weiterentwicklungen der Datenlieferungen aus dem Meldewesen sowie der Umstellung auf ein neues statistisches Aufbereitungsverfahren nur bedingt mit den Vorjahreswerten vergleichbar. Einschränkungen der Genauigkeit der Ergebnisse können aus der erhöhten Zuwanderung und den dadurch bedingten Problemen bei der melderechtlichen Erfassung Schutzsuchender resultieren. Das Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung beinhalten Fälle mit unbestimmtem Geschlecht, die durch ein definiertes Umschlüsselungsverfahren auf männlich und weiblich verteilt wurden. Darstellung -
Secź 1947–2021
Serbski ewangelski cyrkwiski dźeń 1947–2021 Serbski ewangelski cerkwiny źeń 1947–2021 Bohu k česći a Serbam k wužitku Bogu k’zeſczi˙ a Serbam k’huˇžitkoju Přehlad městnosćow, na kotrychž so Serbske ewangelske cyrkwinske dny w minjenych 75 lětach wotměchu. Pśeglěd městnow, na kótarychž su se wótměli Serbske ewangelske cerkwine dny w zachadnych 75 lětach. Übersicht der Orte, in denen Sorbische evangelische Kirchentage in den vergangenen 75 Jahren stattfanden. in Wirth in ć r ě rys.: M Tabelariski přehlad Serbskich ewangelskich HORNJA ŁUŽICA – WOSADY SAKSKEJE CYRKWJE cyrkwinskich dnjow Bart/Baruth 1962, 1997 2 Budestecy/Großpostwitz 1959, 1965, 1992 3 Tabelariski pśeglěd Serbskich ewangelskich Budyšin/Bautzen 1955, 1977, 1983, 1996, 2002, 2010, 2019 7 cerkwinych dnjow Bukecy/Hochkirch 1948, 1966, 1980, 2005, 2015 5 Tabellarische Übersicht über die Sorbischen Hodźij/Göda 1953, 1970, 1988, 2006, 2018 5 evangelischen Kirchentage Hrodźišćo/Gröditz 1975, 1987 2 Huska/Gaußig 1973, 1986, 2012 3 Chwaćicy/Quatitz 1981 1 Klukš/Klix 1951, 1971 2 Malešecy/Malschwitz 1957, 1990 2 Minakał/Milkel 1960, 1979, 2000 3 Njeswačidło/Neschwitz 1949, 1968, 1976, 1994 4 Poršicy/Purschwitz 1964, 1984, 2003 3 Rakecy/Königswartha 1954, 1974, 1989, 2008 4 HORNJA ŁUŽICA – WOSADY ŠLESKEJE CYRKWJE Blunjo/Bluno 1969 1 Čorny Chołmc/Schwarzkollm 2004 1 Delni Wujězd/Uhyst (Spree) 1956, 2013 2 Klětno/Klitten 1995 1 Łaz/Lohsa 1950, 1972, 1982, 2001 4 Slepo/Schleife 1958, 1967, 1991, 2011, 2016 5 Wochozy/Nochten 1952, 1999 2 Wojerecy/Hoyerswerda 1947, 1963, 1978, 1993, 2007, 2014, 2020 7 Wulke Zdźary/Groß Särchen (1948), 1985 1 DELNJA ŁUŽICA Bórkowy/Burg (Spreewald) 1961 1 Brjazyn/Briesen 1998 1 Kórjeń/Kahren 2009 1 a Trudla Malinkowa Trudla a ł Móst/Heinersbrück 2021 1 Tšupc/Straupitz 2017 1 zestaji Logo Serbskeho cyrkwinskeho dnja, stworjeny wot Měrćina Nowaka-Njechorńskeho, pokaza Serbowce ze Slepoho (nalěwo) a Wojerec, w pozadku Bukečanska cyrkej před horu Čornobóh. -
District Heating in Lusatia
Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia. -
Urlaub Bei Unseren Gastgebern: Nachhaltig Und Natürlich
Urlaub bei unseren Gastgebern: Nachhaltig und natürlich 1 Jugendherberge Neschwitz Viola und Toralf Brade Kastanienallee 1, 02699 Neschwitz, & 035933-30040, [email protected], www.jugendherberge-neschwitz.de 2 Fischereihof Kleinholscha der Naturschutzstation Neschwitz Ines Triebs, Kleinholscha Nr. 7, 02699 Neschwitz, & 035933-31900, [email protected], www.naturschutz-neschwitz.org 3 Hotel Jackisch Monika Jackisch Hauptstraße 34, 02943 Boxberg/O.L. OT Uhyst/Spree &035728-80313, [email protected], www.hotel-jackisch.de Bodo Hering Foto: Michael Clemens Foto: Foto: Dirk Weis Nitsch Carsten Foto: 4 Ferienwohnung Adriaurlaub Diana Reichel Adolfshütter Straße 64, 02694 Großdubrau OT Crosta, & 035934-4159, Tiegling [email protected], www.adriaurlaub-sachsen.de Radwege Sehenswürdigkeiten 5 Ferienwohnung Zur Rieseneiche Ute und Tino Gregor HOYERSWERDA Riegel Lausitzer Infostelle Biosphärenreservat Jeschützer Straße 7, 02694 Malschwitz OT Niedergurig Findlingspark Nochten Spreeradweg Sprey B156 Biosphärenreservatsgrenze & 03591-23612 / 0173-3577610, [email protected] Froschradweg www.zur-rieseneiche.de Schrotholz- 1 – 27 Biosphärenreservatspartner kapelle Weißkollm Seeadlerrundweg 1 Fischereibetriebe 6 Ferienhaus Landromantik Doris Wünsche und Thomas Knobloch B96 Bärwalde Im Rittergut 9, 02694 Malschwitz OT Niedergurig, &03591-603070, Boxberg/O.L. WeißerWolfsradweg Schöps [email protected], www.ferienhaus-landromantik.de Energiefabrik Knappenrode Seenland-Route 7 Ferienwohnung -
Gemeinde Cunewalde
Gemeinde Cunewalde Ergänzungssatzung „An der Wilhelm-von-Polenz-Straße“ Begründung Fassung zur Durchführung der Beteiligung gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB - 02.2021 INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1 Vorbemerkungen 1 2 Ausgangssituation 1 3 Vorbereitende Bauleitplanung / übergeordnete Planungen 2 4 Ziel und Zweck der Ergänzungssatzung 3 5 Weitere Festsetzungen nach § 9 (1) BauGB 4 6 Grünplanerischer Fachbeitrag 7 7 Hinweise 17 Gemeinde Cunewalde Ergänzungssatzung „An der Wilhelm-von-Polenz-Straße“ Begründung 02.2021 1 VORBEMERKUNGEN Anlass und Erforderlichkeit Beabsichtigt ist die Einbeziehung einer kleinen Ortsrandfläche, mittels Ergänzungssatzung in den Bebauungszusammenhang von Cunewalde. Die besondere Standortgunst in Mittelcunewalde, öst- lich des Weinberges besteht in dessen zentraler Ortslage mit Kindergarten, Schule sowie Einkaufs- möglichkeiten und Dienstleistungen im Nahbereich. Nutzbar ist die vorhandene Infrastruktur, die mit geringem Erschließungsaufwand ergänzt werden kann. Anlass zur Aufstellung der Satzung ist die Anfrage des Grundstückseigentümers, der seiner Tochter mit Familie die Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem elterlichen Grundstück ermöglichen möchte. Zur planungsrechtlichen Sicherung der baulichen Entwicklung in diesen Bereich ist die Auf- stellung einer Ergänzungssatzung (§ 34 Abs. 4 Nr. 3) erforderlich. Damit soll die Möglichkeit einer baulichen Ergänzung auf einer Fläche von ca. 2.112 m² durch ein Wohngrundstück eröffnet werden. Die geplante Bebaubarkeit des Bereiches stellt bedingt durch die Lage im Landschaftsschutzgebiet „Oberlausitzer Bergland“ einen Eingriff in die Natur und Landschaft dar und ist auszugleichen. Um den gesetzlichen Anforderungen nach einem qualifizierten Ausgleich nachzukommen, ist ein Land- schaftspflegerischer Fachbeitrag erforderlich. In ihm wird der Eingriff ermittelt und die erforderli- chen Ausgleichsmaßnahmen festgesetzt. Hierzu wird auch ein Antrag auf Ausgliederung des Sat- zungsgebietes aus dem Landschaftsschutzgebiet Oberlausitzer Bergland erforderlich. -
Von Zeit Zu Zeit Hdys a Hdys 23
VON ZEIT ZU ZEIT HDYS A HDYS 23. DEZEMBER 2020 NEUES AUS DER LANDKREISVERWALTUNG | NOWOSĆE Z WOKRJESNEHO ZARJADA Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Partner unseres Landkreises Bautzen, Weihnachten und der Jahreswechsel sind schon wieder greifbar. Das ist alle Jahre so, der Kalender und die Zeit sind unerbittlich. Und dennoch ist in diesem Jahr so vieles anders. Die Advents- und Weihnachtszeit sind davon nicht ausgenommen. Kümmernisse, Ein- und Beschränkungen, welche wir uns vor Jahresfrist in keiner Weise hätten vorstellen können, bestimmen unser Leben. Auf viele Annehmlichkeiten, welche wir bisher so selbstverständlich fanden, müssen wir verzichten. Die Weihnachtsfeier im Kreise der Kollegen oder im Verein. Der obligatorische Besuch des Weihnachtsmarktes, einer Theateraufführung oder Konzertveranstaltung. Der Besuch bei Familienangehörigen oder Freunden. Und dennoch Weihnachten. Die heutige, „moderne“ Welt ist sprichwörtlich zum Dorf geworden. Die Möglichkeiten und Chancen sind dadurch ebenso grenzenlos wie vermeintliche Risiken. Letzteres mussten wir in diesem zu Ende gehenden Jahr 2020 sehr deutlich erkennen. Und deshalb Weihnachten. Die biblische Weihnachtsgeschichte schafft Zuversicht, macht Mut – alle Jahre wieder. Ein Kind wird geboren unter einfachsten widrigen Umständen. Menschen, ob arm, ob reich suchen nach Orientierung - nach Licht im Dunkel. Die Weihnacht ist dieses Licht. Ich danke allen für die Begleitung in diesem so besonderen Jahr. Unser Landkreis ging dennoch und dadurch einen guten Weg. „Zu Weihnachten -
OT Weigsdorf/Köblitz
HEIMATZEITUNG FÜR DAS CUNEWALDER TAL Mitteilungen, Berichte und Anzeigen für die Einwohner von Cunewalde und umliegende Orte – AMTSBLATT der Gemeinde Cunewalde – 30. Jahrgang /Nr. 9 6. September 2019 2,00 Euro Konstituierende Sitzung Neuer Gemeinderat ist vereidigt Mit der Vereidigung durch Bürger- meister Thomas Martolock hat der neu gewählte Cunewalder Gemeinderat am 21. August 2019 seine Arbeit in der Le- gislaturperiode 2019 bis 2024 aufge- nommen. Der Einladung zur konstituierenden Sitzung in der „Blauen Kugel“ waren neben 16 Mitgliedern des Rates, zwei fehlten wegen Urlaubs, auch mehr als 80 Bürgerinnen und Bürger von Cu- newalde gefolgt, die das Prozedere auf- merksam verfolgten. Die Vereidigung der Ratsmitglieder erfolgte in Block mit anschließendem persönlichem Handschlag. Bürgermei- ster Thomas Martolock schwor die Räte unter Einbeziehung der Vereidigungs- formel nach § 63 Sächsisches Beamten- Bürgermeister Thomas Martolock (links) mit dem neuen Cunewalder Gemeinderat von links: Dr. Udo Mann, Frank Berg- Gesetz (SächsBG) und § 35 der Säch- mann, Hagen Kriegel, Hans-Jürgen Dittmann, Rüdiger Brabandt, Claudia Zimmermann, Ulf Gedan, Hans-Uwe Pschola, sischen Gemeindeordnung (SächsGe- Dr. Michael Hanisch, Markus Schuster, Jürgen Schulz, Frank Unger, Hagen Spitzbarth, Dirk Kahlert, Andreas Bär und mO) ein: „Ich schwöre, dass ich mein Thomas Preusche. Es fehlen Andreas Löchel und Florian Sieber. Amt nach bestem Wissen und Können führen, Verfassung und Recht achten und verteidigen und Gerechtigkeit ge- ßenden Ausschüsse an, anschließend genüber allen üben werde.“ wurden die beratenden Ausschüsse Nach der Vereidigung des Gemein- durch Wahlentscheidung besetzt. Wei- derates wandte sich Bürgermeister tere Wahlen folgten: Die Wahl der Ge- Thomas Martolock sowohl an die ge- meinderatsvertreter in der Gesellschaf- wählten Räte als auch die anwesende terversammlung der Cunewalder Tal- Bürgerschaft. -
129 Bautzen - Puschwitz - Königswartha Gültig Ab 12.04.2021 Linie an Feiertagen Und Am 24.12./31.12
129 Bautzen - Puschwitz - Königswartha Gültig ab 12.04.2021 Linie an Feiertagen und am 24.12./31.12. außer Betrieb Regionalbus Oberlausitz GmbH, Paul-Neck-Straße 139, 02625 Bautzen, Tel. (03591) 49 11 30, www.regiobus-bautzen.de Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 25 21 23 Verkehrshinweise S S S S F S S S F S S " Bautzen A-Bebel-Platz (7) ab 05:20 06:35 12:05 12:05 13:05 13:50 14:45 14:50 16:50 18:30 Bautzen Lauengraben 05:23 06:38 12:08 12:08 13:08 13:53 14:48 14:53 16:53 X 18:33 Bautzen Fiedlerstraße 05:25 06:40 12:10 12:10 13:10 13:55 14:50 14:55 16:55 X 18:35 Bautzen Abzw Seidau 05:28 06:43 12:13 12:13 13:13 13:58 14:53 14:58 16:58 X 18:38 Bautzen Hoyerswerdaer Straße 05:29 06:44 12:14 12:14 13:14 13:59 14:54 14:59 16:59 X 18:39 Kleinwelka Gasthof 05:32 06:47 12:17 12:17 13:17 14:02 14:57 15:02 17:02 Y 18:42 Cölln Goldene Höhe 05:34 06:49 12:19 12:19 13:19 14:04 14:59 15:04 17:04 Y 18:44 Schwarzadler 05:36 | | | | | | | | | Kreuzung Luga/Quoos 05:38 | | | | | | | | | Cölln Dorfplatz | 06:50 12:20 12:20 13:20 14:05 15:00 15:05 17:05 Y 18:45 Radibor Schule | 06:52 12:22 12:22 13:22 14:07 15:02 15:07 17:07 Y 18:47 Radibor Dorfplatz | 06:45 06:53 12:23 12:23 13:23 14:08 15:03 15:08 17:08 Y 18:48 Luga b Bautzen Dorfclub | 06:10 06:53 | | | | | | | | | Luga b Bautzen Dorf | 06:11 06:54 | | | | | | | | | Loga (Kr Bautzen) Dorfmitte | 06:14 06:57 | | | | | | | | | Loga (Kr Bautzen) Kobanmühle | 06:15 06:58 | | | | | | | | | Weidlitz | 06:19 07:02 | | | | | | | | | Pannewitz b Neschwitz | 06:21 07:04 | | | | -
Geschäftsbericht 2015/2016 Impressum Herausgeber Geschäftsbericht 2015/2016 Sächsischer Städte- Und Gemeindetag E
2015/2016 geschäftsbericht 2015/2016 Impressum Herausgeber Geschäftsbericht Sächsischer Städte- und Gemeindetag e. V. Geschäftsführer: Herr Mischa Woitscheck Postanschrift: Glacisstraße 3, 01099 Dresden Telefon: 0351 / 81 92 - 0 Telefax: 0351 / 81 92 - 222 E-Mail: [email protected] Internet: www.ssg-sachsen.de Geschäftsbericht 2015 | 2016 Sächsischer Städte- und Gemeindetag e. V. Glacisstraße 3, 01099 Dresden Telefon: (03 51) 81 92 –0 │ Telefax: (03 51) 8 19 22 22 E-Mail: [email protected] │ Internet: http://www.ssg-sachsen.de Inhalt Vorwort .............................................................................................. 4 Arbeit, Wirtschaft, ländliche Entwicklung Gästetaxe und Tourismusabgabe kommen – die Finanzierung Aus dem Sächsischen Städte- und Gemeindetag der Tourismusinfrastruktur wird modernisiert ............................... 44 Innere Organisation ............................................................................. 6 SSG bringt Novelle des Breitbandförderprogramms Neukonstituierung der Verbandsgremien – auf den Weg ....................................................................................... 46 der Verband verjüngt sich ................................................................ 12 SSG feiert 25. Geburtstag – Festveranstaltung in der Soziales Dreikönigskirche Dresden ............................................................... 14 Das Gesetz über Kindertageseinrichtungen (SächsKitaG) auf dem Prüfstand ............................................................................ 48 -
106 Bautzen - Kleinsaubernitz - Mücka Gültig Ab 12.04.2021 Linie Verkehrt Am 24.12./31.12
106 Bautzen - Kleinsaubernitz - Mücka Gültig ab 12.04.2021 Linie verkehrt am 24.12./31.12. wie samstags mit Einschränkungen (W) Regionalbus Oberlausitz GmbH, Paul-Neck-Straße 139, 02625 Bautzen, Tel. (03591) 49 11 30, www.regiobus-bautzen.de Verkehrstage Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 101 103 5 105 107 9 109 11 111 113 17 115 19 21 117 23 119 25 121 123 501 601 503 603 505 605 507 607 Verkehrshinweise S S S S S S W W # # # # # K # # K # # # # # K # # # # # K # # # # " # " # " # " Bautzen A-Bebel-Platz (4) ab 05:04 06:04 06:34 07:04 08:04 10:04 12:04 13:04 13:34 14:04 14:34 15:04 15:34 16:04 18:04 20:04 08:04 10:04 14:04 16:04 Linie RE1 von Görlitz Bahnhof an 12:40 14:40 Linie RB60 von Görlitz Bahnhof an 08:00 08:00 Linie RB60 von Bischofswerda Bahnhof an 06:56 12:56 14:56 Linie RB60 von Dresden Hbf an 04:55 05:55 07:55 09:55 11:55 13:55 15:55 17:55 19:55 07:55 09:55 13:55 15:55 Bautzen Bahnhof/Taucherstr. 05:05 06:05 | 07:05 08:05 10:05 12:05 13:05 | 14:05 | 15:05 | 16:05 18:05 20:05 08:05 10:05 14:05 16:05 Bautzen Ziegelwall 05:08 06:08 06:36 07:08 08:08 10:08 12:08 13:08 13:36 14:08 14:36 15:08 15:36 16:08 18:08 20:08 08:08 10:08 14:08 16:08 Bautzen List-/Muskauer Straße 05:09 06:09 06:37 07:09 08:09 10:09 12:09 13:09 13:37 14:09 14:37 15:09 15:37 16:09 18:09 20:09 08:09 10:09 14:09 16:09 Bautzen Gesundbrunnenring 05:11 06:11 06:39 07:11 08:11 10:11 12:11 13:11 13:39 14:11 14:39 15:11 15:39 16:11 18:11 20:11 08:11 10:11 14:11 16:11 Bautzen Burker Straße 05:13 06:13 06:41 07:13 08:13 10:13 12:13 13:13 13:41 14:13 14:41 15:13 15:41 -
Vollsperrung Wegen Brückenbau! 5 Monate Dicht!
HEIMATZEITUNG FÜR DAS CUNEWALDER TAL Mitteilungen, Berichte und Anzeigen für die Einwohner von Cunewalde und umliegende Orte – AMTSBLATT der Gemeinde Cunewalde – 18. Jahrgang/Nr. 6 8. Juni 2007 1 Euro Einkaufsmärkte und Sparkasse Umzugspläne stehen jetzt fest! Was der Buschfunk seit geraumer re Szenario ist mit dem jetzt fest verein- Zeit schon meldet, hat nun seine offizi- barten Ringtausch der Märkte ausge- elle Bestätigung erhalten: In der Super- schlossen worden. Konkret bedeutet dies marktlandschaft des Cunewalder Tales Folgendes. gibt es im Jahre 2008 Veränderungen. Die Gemeinde Cunewalde verkauft dem Die Sächsische Zeitung hat im Ergebnis Bauinvestor das Grundstück des ehemali- der Sitzung des Gemeinderates von Cu- gen Kindergartens westlich der Albert- newalde vom 16. Mai hierüber bereits Schweitzer-Siedlung zum Zwecke der ausführlich berichtet und doch sind ei- Neuerrichtung eines Lebensmittelmarktes. nige wichtige Kriterien noch einmal Realistischer Zeitpunkt für die Eröffnung deutlich zu machen. als LIDL-Markt ist voraussichtlich der 1. Seit Jahren ist das Unternehmen Lidl September 2008. Parallel dazu zieht der bemüht, an der Bundesstraße 96 einen Einkaufsmarkt der BHG-Raiffeisengenos- neuen Standort zu finden – eine Ansied- senschaft mit seinem Edeka-Lebensmit- lung an verkehrsgünstig erschlossenen telsortiment von der ehemaligen Kaufhal- Mit schwerer Technik sind 2.700 Kubikmeter Schlamm aus dem Trutzmühlteich Standorten ist offensichtlich Firmenstrate- le aus Weigsdorf-Köblitz in die Czorne- entfernt worden. Lesen Sie mehr zum Gesamtvorhaben auf Seite 7. gie. Für den Standort an der Friedensaue bohstraße 2 a an der Friedensaue. bestand jedoch die Gefahr der Schließung In der Kaufhalle verbleibt das dann er- Blumenhaus Weber und der Schlecker- walde und die Baumarktangebotserweite- ohne einer gesicherten Nachnutzung als weiterte Baumarkt- und BHG-Angebot.