29. Jahrgang 10/2019 GEMEINDE-NACHRICHTEN Monatsblatt für: · Brösang · Cossern · Diehmen · Doberschau · Drauschkowitz · Dretschen · Gaußig · Gnaschwitz · Golenz · Grubschütz Günthersdorf · Katschwitz · Naundorf · Neu-Diehmen · Neu-Drauschkowitz · Preuschwitz · Schlungwitz · Techritz · Weißnaußlitz · Zockau Doberschau-Gaußig S. 1 · Wer bitte, macht denn sowas?, Neuer Gemeinderat vereidigt · Geburten und Geburtstage S. 2 · Ergebnisse der Landtagswahl am 01.09.2019 · Dezentrale Abwasserentsorgung – Hinweise vollb. Kleinkläranlagen · 3. Fortsetzung „Zur Geschichte der Schlosskapelle in Gaußig“ S. 3 · Waldfest im Masseneiwald bei Seeligstadt · Information an Bürgerinnen und Bürger S. 4 · Mit den Kindern, für die Kinder, Vielen Dank für die tolle Spende S. 5 · Gottesdienste und Veranstaltungen · Fachkraft zur Betreuung Gartenanlage gesucht · 2. Fußballfest 2019 – Fuchsbergstadion Drauschkowitz, Wir danken S. 6 · Neues vom Heimat- und Förderverein Doberschau e.V. · Basteln mit Bärbel, Danke sagt Familie Fritsche S. 7 · Rentner on tour S. 8 · Veranstaltungen und Termine Oktober 2019 · die Jüngsten des SV Gaußig · Sportveranstaltungen Oktober 2019

Wer bitte, macht denn sowas? Neuer Gemeinderat vereidigt Am 29.05.2019, drei Tage vor dem „Internatio­ Das Landratsamt – Rechts- und Kommunal­ nalen Kindertag“, schauten die kleinen Zipfel­ amt - erließ am 09.07.2019 den Bescheid, dass die am zwerge der Tagesmutter Frau Simone Jockusch 26.05.2019 durchgeführte Gemeinderatswahl in der traurig drein, denn in ihrem Spielgarten wurden Gemeinde Doberschau-Gaußig für gültig erklärt wird. Spielgeräte und Sitzmöbel durch Vandalismus Am 27. August 2019 fand die konstituierende Sitzung in Brand gesetzt und der Garten verwüstet. der neu gewählten Gemeinderäte statt. Die Sachbeschädigung wurde angezeigt. Hin­ Alle Gemeinderäte hatten die Wahl angenommen und weise zu mgl. Tätern nimmt die Polizei oder die mitgeteilt, dass keine Ablehnungs- oder Hinderungs­ Gemeinde entgegen. gründe geltend gemacht werden. Mit Unterstützung der Gemeinde Doberschau- Die Gemeinderäte wählten aus ihrer Mitte Herrn An­ Gaußig konnte für Ersatz gesorgt werden. Es dreas Pahler aus Gaußig zum 1. Stellvertretenden Bür­ wurde eine Sitzgarnitur aus Holz und ein neues germeister und Herrn Rene Löhnert aus Zockau zum 2. Schaukelpferd beschafft. Ein ganz besonderer Stellvertretenden Bürgermeister. Dank geht dabei an die ODS in Arnsdorf, wel­ che mit viel Herzblut den Kindern von Frau Die beratenden Ausschüsse wurden wie Jockusch ein neues Pferd baute. Die Gemeinde Doberschau-Gaußig und die ODS aus folgt besetzt: Arnsdorf wünschen Verwaltungsausschuss: allen kleinen „Zipfel­- Herr Christian Frey - Günthersdorf, Frau Kati Henker - zwergen“ mit dem Gaußig, Herr Andreas Pahler - Gaußig, Schaukelpferd und Herr Thomas Schön - Doberschau, Herr Bernd Vogt - der Sitzgruppe viel Doberschau, Herr Alexander Zapke - Weißnaußlitz Freude und zahl­ Technischer Ausschuss: reiche vergnügliche Herr Tobias Fischer - Gnaschwitz, Spielstunden. Herr Siegfried Kühn - Grubschütz, Herr Rene Löhnert - S. Poimann, Zockau, Herr Lars Schlegel - Doberschau, SG Liegenschaften Herr Stefan Schober - Naundorf, Herr Uwe Schubert - Techritz, Herr Uwe Sieber - Arnsdorf Bilder von Tagesmutter Simone Jockusch zur Verfügung gestellt

Geburtstage Oktober 2019 26.10.39 Brigitte Rötschke Drauschkowitz zum 80. Geburtstag Der Bürgermeister, die Mitarbeiter der Gemeindeverwal- 27.10.28 Ruth Reck Naundorf zum 91. Geburtstag tung und die Mitglieder des Gemeinderates gratulieren. 04.10.34 Erhard Schütz Naundorf zum 85. Geburtstag Drei Engel mögen Dich begleiten in Deiner ganzen Lebenszeit, 07.10.49 Heinrich Burkhart Dretschen zum 70. Geburtstag und die drei Engel, die Dich leiten, sind: Liebe, Glück, Zufriedenheit. 07.10.44 Brunhilde Fischer Doberschau zum 75. Geburtstag Unbekannt 08.10.49 Christa Pusch Gnaschwitz zum 70. Geburtstag Im Monat August wurden geboren: 08.10.49 Helga Jacob Doberschau zum 85. Geburtstag Mio Konstantin Göldner Doberschau 25.10.29 Rudolf Müller Naundorf zum 90. Geburtstag Coline Evelyn Wendel Preuschwitz 25.10.34 Marita Sobe Doberschau zum 85. Geburtstag Ida Lovis Grohmann Preuschwitz Ergebnisse der Landtagswahl Dezentrale Abwasserentsorgung in der Gemeinde Dober- am 01.09.2019 schau-Gaußig – Hinweise für Grundstückseigentümer voll- Wahllokal Wahllokal biologischer Kleinkläranlagen Schlungwitz Gaußig Als Betreiber einer vollbiologischen Kleinkläranlage sind Sie verantwortlich, Maß­ Wahlberechtigte 1740 1633 nahmen zu ergreifen, damit die vollbiologische Kleinkläranlage auf Ihrem Grund­ Wähler 1064 1001 stück ordnungsgemäß nach dem Stand der Technik betrieben wird. Die Benutzung eines Gewässers bedarf der Erlaubnis oder der Bewilligung durch Ungültige Direktstimmen 7 13 das Landratsamt Bautzen, Umweltamt. Gültige Direktstimmen 1057 988 Für die Einleitung in den Vorfluter (Gewässer) ist für jede vollbiologische Klein­ Von gültigen Direktstimmen entfielen auf: kläranlage, die nach dem Stand der Technik betrieben wird, auf Antrag des CDU 437 329 Grundstückseigentümers eine wasserrechtliche Erlaubnis erteilt worden. DIE LINKE 54 42 Die wasserrechtliche Erlaubnis ist in der Regel befristet. SPD 26 33 Wir bitten Sie um Prüfung der wasserrechtlichen Genehmigung und ggf. um Be­ AfD 405 481 antragung der Verlängerung. Das Antragsformular finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Doberschau- GRÜNE 47 27 Gaußig bzw. des Landratsamtes Bautzen. Carola Häntzschel, FDP 55 49 Sachbearbeiterin Tiefbau FREIE WÄHLER 30 26 BüSo 3 1 3. Fortsetzung „Zur Geschichte der Schlosskapelle in

Ungültige Direktstimmen 9 13 Gaußig“ (s. Ausg. 3,5 und 7/2019) Unangenehme, weil den Bauverlauf verzögernde Entdeckungen mussten Bau­ Gültige Direktstimmen 1055 988 herren und -ausführende zu allen Zeiten machen. Heutzutage werden zu schüt­ Von den gültigen Listenstimmen entfielen auf zendes Getier oder unzureichender Brandschutz genannt. Vor Jahren musste bei CDU 359 305 Dresden ein beachtliches Stück neugebauter Autobahn repariert werden, weil der DIE LINKE 61 41 zum Betonieren verwendete Sand ungeeignet war. Und damit ist das Stichwort für SPD 42 41 die Entdeckung beim Bau der Schlosskapelle gefallen. Nach einigen Schichten auf­ AfD 402 468 gesetzter Sandsteinblöcke auf die granitenen Grundmauern wurde sichtbar, dass die unterste Schicht sich zersetzte. Für die einen stand fest, dass von missgünstiger GRÜNE 56 34 Seite etwas in den Mörtel gemischt wurde, die erfahrenen Anderen kannten so NPD 0 10 etwas schon und untersuchten gründlich die Rohstoffe. Unverzüglich – also ohne FDP 60 43 Rechtsstreit und zeitraubende Gutachten – wurden die bis dahin mannshohen FREIE WÄHLER 35 14 Mauern wieder abgetragen. Zeitnah fand man auch geeigneteren Sand und der Tierschutzpartei 7 10 Aufbau begann von neuem. Nun vertragen sich Granit und Sandstein schon 125 Jahre, manch Gegensätzliches muss man eben geschickt auseinanderhalten. PIRATEN 2 0 Im Foto von der Ostseite der Kapelle ist der Grundstein hervorgehoben, in den ein DIE PARTEI 14 8 Kreuz und 1894 als Grundsteinlegungsjahr eingemeißelt sind. BüSo 1 0 Den weiteren Bau leitete nun u. a. der Dresdener Baumeister Gise, der der Gräfin ADMP 0 4 gut bekannt war. Das Werk schritt dann zügig voran (man hatte ja schon mal Blaue#Team Petry 3 1 ungewollt „geübt“). Zum Jahresende war mit dem Dachstuhl die äußere Form KPD 1 1 erkennbar. Im Grundstein und in der Kugel auf dem Glockentürmchen befinden ÖDP 1 2 sich Dokumente als Zeitzeugen. Das Turmkreuz wurde schon am 3. September angebracht. Die Humanisten 0 1 Nachzutragen wäre hier noch etwas zur Gründung des Bauwerks. Besucher der PDV 1 0 Kapelle gehen von der Straße ebenerdig in sie, die Schlossgrundmauern liegen Gesundheitsforschung 3 5 aber viel tiefer. Aus dem Schloss gelangt man über eine Verbindungsbrücke aus Da die Briefwahl durch die Stadt Bautzen mit dem Hochparterre hinüber. Die Kapelle hat somit ein von der Straße aus nicht ausgezählt wurde, sind in diesem Ergebnis die sichtbares Untergeschoss, in das eine Luftheizung eingebaut wurde. Es kann sich Briefwähler nicht enthalten. niemand mehr erinnern, Insgesamt haben in der Gemeinde 419 Bürger wann sie zuletzt genutzt die Möglichkeit der Briefwahl in Anspruch wurde, die verrostete An­ genommen. lage wurde aber erst vor Diese teilten sich wie folgt auf: wenigen Jahren ausge­ Wahlbezirk Schlungwitz 247 Bürger baut. Die Feuerungstüren Wahlbezirk Gaußig 172 Bürger. können noch besichtigt Wähler einschließlich Briefwählern: werden. 3373, das sind 73,64 %. In einer abschließenden Auf diesem Wege bedanke ich mich bei allen Folge gehe ich dann auf ehrenamtlichen Wahlhelfern für ihren Einsatz das bedeutsame Jahr 1895 am Wahlsonntag. ein und kann Ihnen viel­ Christine Pradler, Hauptamtsleiterin leicht zum weiteren Kennenlernen ein besonderes Angebot machen. … (Fortsetzung folgt) Rudolf Erler 2 Waldfest im Masseneiwald bei Seeligstadt Am Sonntag, dem 25.08.2019 hatte der Sachsenforst zum Wald­ fest in den Masseneiwald bei Seeligstadt eingeladen. Von 10.00 - 16.00 Uhr fand rund um das Waldhaus „Kleiner Stern“ ein lustiges Treiben statt. Die freundliche Bewirtung hatte der Dorfklub Seeligstadt übernommen. Zahlreiche Stände informierten über Wissenswertes des Waldes. Der Sachsenforst nutzte die Möglichkeit und organisierte gleich­ zeitig ein Jagdhornbläsertreffen der Bläsergruppen aus Sachsen. Anwesend waren die Bläsergruppe „Zwischen Sandstein und Gra­ nit“ aus Neustadt, „Lausitzer Hörnergruß“ aus , und die Jagdhornbläser aus Gaußig und Geierswalde. Außerdem fehlten auch die „Lausitzer Hangfichten“ mit ihren Alphörnern nicht. Herr Schulze, Ralf, den viele Gaußiger sicherlich noch kennen, war der Initiator des Bläsertreffens. Der Höhepunkt war das gemeinsame Ab­ schlussblasen aller Bläsergruppen. Eine weitere gelungene Vorführung bot Familie Winde aus Techritz mit ihren Greifvögeln. Es war ein rundum ge­ lungener Tag mit viel Unterhaltung für Groß und Klein. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Konzert aller Bläser. Die Bläsergruppe lädt alle Interessierten zu den Hubertusmessen­ ein. 27.10.2019, 10.00 Uhr – Kirche , 3.11.2019, 9.30 Uhr – Kirche 17.11.2019, 16.00 Uhr – Kirche Kirschau Wilfried Schindler Foto wurde von privat zur Verfügung gestellt Foto wurde von privat zur Verfügung

Sanitär · Heizung · Gas Lüftung · Klempnerei

Guntram Kuhbach 02692 Doberschau Sportlerweg 5a

Tel.: (03591)395283 · Fax.: 395223 3 Mit den Kindern, für die Kinder Im Nordosten seines Wahlkreises, in Jetscheba, hatte Marko Schie­ mann auf anschauliche Art und Weise erlebt, wozu bürgerliches Engagement fähig ist und glaubte, dass dies nicht zu toppen sei. 24 Kilometer weiter, in Drauschkowitz wurde er dann eines Besseren belehrt. Es geht noch toller, das mit dem bürgerlichen Engagement. In Drauschkowitz hatten die Mitglie­ der des Dorfclubs Drauschkowitz- Brösang zum Kinderfest eingeladen. Gemeinsam mit der Kindereinrich­ tung „Am Wald“ in Gaußig hat­ Nein, natürlich nicht! Vom Gewinn dieses abenteuerlichen Tages ten sie im Wald einen Abenteuer- für die Jüngsten macht sich der Dorfklub Drauschkowitz-Brösang Parcours vom Feinsten eingerichtet, nicht etwa ein schönes Leben. „Wir spenden es zu hundert der in die Festwiese, dem Drausch­ Prozent der Aktion „Die Clowns kommen“, verkündet Vereinschef kowitzer Sportplatz einmündete. Roland Krause und erklärt „jeden Mittwoch ab 15.30 Uhr besu­ Abenteuer, Spiel und Spaß waren chen die Clowns Bommel, Antonia, Molli, Juli und Alma kranke garantiert. Kinder im Bautzener Oberlausitz Klinikum. Wieviel es 2019 in Während sich die Jüngsten mutig Euro und Cent sind, Sie erfahren es nur hier nach der Abrechnung. den Abenteuern stellten, richteten Schauen sie mal wieder vorbei.“ Werner Lindner ihre Eltern und die Mitglieder des Dorfclubs das Küchenbüfett mit all den leckeren Dingen, die sie selbst gebacken, zubereitet hatten. Dann aber der absolute Hammer. Als alle Kinder satt und zufrieden und manche auch schon etwas müde waren von so viel Abenteuer, knatterte ein Flugzeug im Tiefflug über die Festwiese und warf Bonbons ab. Welch ein Gaudi! Gleich drei Runden drehte dieser Bonbon- Bomber. Das wars!

Die Klinikclowns in der Kinderklinik Bautzen sagen dem Dorfclub Drauschkowitz – Brösang und dem Kindergarten „Am Wald“ in Gaußig: „Vielen Dank für die tolle Spende in Höhe von 311,21 EUR !“ Es freut uns sehr, dass Ihr unsere ehrenamtliche Arbeit unterstützt Mit Eurer Spende eröffnen sich für uns neue Möglichkeiten den kranken Kindern etwas Freude im Krankenhausalltag zu bereiten. Vielen Dank sagen nochmals Bommel, Antonia, Molli, Quack-Quack und Trudi (Foto) sowie Malimo, Erzählmirwas und Trööötella

HAUSTECHNIK GMBH

15 Jahre Hofmann Haustechnik GmbH 1996-2011

Drauschkowitzer Str.6 02633 Gaußig/OT Brösang Tel.: 035930/51730 Fax 035930/51740

Fotos wurden von privat zur Verfügung gestellt Fotos wurden von privat zur Verfügung e-mail:[email protected] www.hofmann-haustechnik-gmbh.de 4 Gottesdienste in der Michaeliskirche und Veranstaltungen im Gebiet Doberschau/ Grubschütz Oktober 2019 Sonntag, 6. Oktober  Reformationstag, 31. Oktober Transport •Dienstleistung •Handel 9.00 Uhr Gottesdienst, Pf. Mahling 10.00 Uhr Gottesdienst aller Bautzener 10.00 Uhr sorbischer Gottesdienst, Pf. Mahling Kirchgemeinden im Dom Brennstoffhandel Sonntag, 13. Oktober Sonntag, 3. November im Angebot Union Kohle und Lausitzer Brikett 9.00 Uhr Gottesdienst, Pf. Höhne 9.00 Uhr deutscher Gottesdienst, Pf. Mahling Sonntag, 15. September 10.00 Uhr sorbischer Gottesdienst, Pf. Mahling Containerdienst von 1,5 m3 bis 34 m3 10.00 Uhr Erntedankfest, Pf. Höhne Sonntag, 20. Oktober Christenlehre für Schüler 1.-6. Klasse immer Schüttguttransporte von 1 t bis 25 t 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mittwochs, 14.30 Uhr in der ehemaligen Sand Splitt, Mineralgemisch,Mutterboden u. m mit Gedächtnisfeier,­ anschl. Schule Doberschau Spedition Kirchenkaffee, Pf. Höhne Rufen Sie uns an! Mütterdienst am 30. Oktober, Sonntag, 27. Oktober Telefon (03 59 38) 57 73-0 • Telefax (03 59 38) 57 73-21 9.00 Uhr Gottesdienst, Pf. Mahling 19.30 Uhr in der ehemaligen Schule OT Rodewitz • Bederwitzer Straße 14 02681 Schirgiswalde - Kirschau Gottesdienste der Kirchgemeinde Gaußig Dienstag, 1. Oktober Freitag, 18. Oktober weitere Termine: 8.00 Uhr Wochengottesdienst Grundschule 18.00 Uhr Vesper zum Tag des Evangelisten Lukas Männerbibelkreis Mittwoch, 2. Oktober Sonntag, 20. Oktober Montag, 07. Oktober, 20.00 Uhr 8.00 Uhr Sakramentsgottesdienst Gymnasium 9.00 Uhr Sakramentsgottesdienst Bibelstunde 11.45 Uhr Andacht Sonntag, 27. Oktober Dienstag, 01. Oktober, 17.30 Uhr in Donnerstag, 03. Oktober 9.00 Uhr Sakramentsgottesdienst zum Kirch­ Schlungwitz 18.00 Uhr Sakramentsgottesdienst weihfest mit Kindergottesdienst Donnerstag, 24. Oktober, 19.00 Uhr in Freitag, 4. Oktober Montag, 28. Oktober Gnaschwitz 15.00 Uhr Andacht 8.00 Uhr Wochengottesdienst Mittelschule Sonntag, 6. Oktober 18.00 Uhr Vesper zum Tag der Apostel Simon Frauenkreis 9.00 Uhr Sakramentsgottesdienst und Judas Donnerstag, 17. Oktober 2019, 19.30 Uhr Montag, 7. Oktober Dienstag, 29. Oktober Kirchenmusik 8.00 Uhr Wochengottesdienst Mittelschule 8.00 Uhr Wochengottesdienst Grundschule Dienstag, 19.30 Uhr JadE-Chor Dienstag, 8. 2.Oktober Fußballfest 2019 Mittwoch, 30. Oktober Freitag, 19.15 Posaunenchor 8.00im UhrFuchsbergstadion Wochengottesdienst GrundschuleDrauschkowitz 8.00 Uhr Sakramentsgottesdienst Gymnasium Öffnungszeiten des Pfarramtes Mittwoch, 9. Oktober 11.45 Uhr Andacht Dienstags 09.00 – 12.00 Uhr 8.00 Uhr Sakramentsgottesdienst2. Fußballfest 2019 Gymnasium Donnerstag, 31. Oktober - 15.00 – 18.00 Uhr 11.45 Uhr AndachtAm 5. Oktober 2019 Reformationsfest Freitags 09.00 – 12.00 Uhr Sonntag,imlassen Fuchsbergstadion wir13. Oktober die2. Saison Fußballfest Dr 2019auschkowitz ausklingen. 2019 9.00 Uhr Sakramentsgottesdienst zum Telefon 035930 / 50305, Email [email protected] 9.00 Uhr Sakramentsgottesdienst Reformationstag 02633 Gaußig, An der Kirche 3 2. imFußballfest Fuchsbergstadion 2019 Drauschkowitz 2.2.2.2. F FFußballfestFußballfestußballfestußballfest 2019 201920192019 imDrauschkowitzer FuchsbergstadionAm Adler5. Oktober Dr gegenauschkowitz die 2019 Seitschener Füchse lassenimim imimwir F FFuchsbergstadionF uchsbergstadionuchsbergstadiondieuchsbergstadion2. FSaisonAmußballfest 5. 2019Oktober2. 2019 F Dr ußballfestausklingen. DrDrDrauschkowitzauschkowitzauschkowitzauschkowitz 2019 2019 im Fuchsbergstadion14.00 Uhr2. imFußballfest Fuchsbergstadion DrFußballspielauschkowitz 2019 der Dr Jugendauschkowitz Wir danken Amlassen 5.15.00 Oktober Uhrwir die 2019 SaisonFußballspiel 2019 derausklingen. alten Wir danken allen freundlichen Helfern und Sponsoren für die lassen wir dieim SaisonFuchsbergstadionAm 2019 5. ausklingen.Oktober Dr auschkowitz2019 Drauschkowitzer AdlerAmAmAm gegen 5. 5.5. Oktober OktoberdieOktober Seitschener 2019 20192019 Füchse großartige Unterstützung bei der Ausrichtung unseres 2. Fami­ In der Halbzeitpauselassen ist wirder Bonbonmann die Saison Amauf dem5.2019 Oktober Spielfeld ausklingen. unterwegs. 2019 Drauschkowitzerlassenlassenlassen Natürlich wirAm wirwir die5. diedielassen gibt Adler Oktober Saison SaisonesSaison auchwirgegen wiederdie 2019 2019 2019die Saison Seitschener ausklingen. ausklingen.ausklingen. 2019 ausklingen. Füchse lien-Geländefestes im Fuchsbergstadion Drauschkowitz. Dank unsere beliebte14.00 UhrDorfclub-T ombola mitFußballspiel vielen tollen der Preisen. Jugend Drauschkowitzerlassen Adler15.00 wir gegenUhr die Am die Saison Seitschener 5. Oktober Fußballspiel2019 Füchse ausklingen. 2019 der alten 14.00 Uhr Fußballspiel der Jugend Eurer Hilfe konnten wir den Kindern und Eltern wieder einen 14.00lassen Uhr wir dieFußballspiel Saison der Jugend2019 ausklingen. DiesesDrauschkowitzerDrauschkowitzerDrauschkowitzer Mal könnt ihr das15.00Drauschkowitzer Schaukampfteam Adler Adler AdlerUhr gegen gegengegen Adler die diedie Oberlausitz Seitschener SeitschenergegenFußballspielSeitschener die erleben. Seitschener der Füchse FüchseFüchse alten Füchse schönen abenteuerreichen Nachmittag in der heimischen Natur In der HalbzeitpauseDrauschkowitzerEbenfalls15.00 Uhr mit ist dabeider Bonbonmann sind AdlerFußballspiel Marion gegen aufmit der demihrerdie alten SeitschenerSpielfeldSchminkecke unterwegs. Füchse DrauschkowitzerNatürlichund Frau14.00 Adler gibtFunke Uhr esgegen mitauch ihren14.00 diewieder Uhr Ponys.Seitschener Fußballspiel FußballspielFüchse der Jugend der Jugend bereiten. Wie immer hat es uns riesig Spaß gemacht, mit den In der Halbzeitpause14.0014.0014.00 istUhr Uhr Uhr der Bonbonmann15.00 Uhr FußballspielFußballspiel Fußballspielauf dem SpielfeldFußballspiel der der der Jugend Jugend Jugend unterwegs. der alten In der HalbzeitpauseDieunsere Hüpfburg beliebte ist der für Bonbonmann Dorfclub-T die 15.00Kleinenombola Uhrauf steht dem mit natürlichSpielfeld vielen unterwegs.auch tollenFußballspiel wieder Preisen. bereit. der alten DrauschkowitzerNatürlich gibt15.0015.00 15.00es auch NatürlichUhr Uhr UhrAdler wieder gibtgegen es auch dieFußballspielFußballspielFußballspiel Seitschenerwieder der der der alten alten Füchsealten Erziehern und Erzieherinnen der Kita „Am Wald“ diesen Tag unsere14.00 beliebteIn Uhr der Dorfclub-THalbzeitpauseombola ist derFußballspiel Bonbonmannmit vielen dertollen auf Jugend dem Preisen. Spielfeld unterwegs. unsereDieses beliebte Mal könntDorfclub-T ihr omboladas Schaukampfteam mit vielen tollen Preisen. Oberlausitz erleben. In der Halbzeitpause15.00 Uhr ist der BonbonmannNatürlichFußballspiel auf gibt dem es auch derSpielfeld wieder alten unterwegs. zu gestalten. Euer Dorfklub Drauschkowitz-Brösang e.V. InInEbenfallsIn der der der Halbzeitpause Halbzeitpause Halbzeitpause mit dabei14.00 sind ist ist ist der der Marion derUhr Bonbonmann Bonbonmann Bonbonmann mit ihrer Schminkeckeauf auf aufFußballspiel dem dem dem Spielfeld Spielfeld Spielfeld der unterwegs. unterwegs. unterwegs.Jugend Dieses Mal könntDieses ihr das Mal Schaukampfteam könntNatürlich ihrunsere das Oberlausitz beliebteSchaukampfteam gibt es Dorfclub-T auch erleben. wiederombola Oberlausitz mit vielen tollenerleben. Preisen. und Frau15.00 NatürlichFunkeNatürlichNatürlich Uhr mit gibt gibt ihrengibt es es es Ponys.auch auch auch wieder wieder wiederFußballspiel der alten EbenfallsIn der Halbzeitpause mit dabei sind Marionist der mitBonbonmann ihrer Schminkecke auf dem Spielfeld unterwegs. unsereunsereunsereunsereEbenfalls beliebte beliebte beliebtebeliebte mit Dorfclub-T DiesesDorfclub-T Dorfclub-TDorfclub-Tdabei Mal sind könntombolaombolaombolaombola Marion ihr dasmit mit mit mitmit Schaukampfteam vielen vielen vielen vielenihrer tollen Schminkecketollen tollentollen Preisen. Preisen. Preisen.OberlausitzPreisen. erleben. Die Hüpfburg für die KleinenNatürlichGegen steht gibt 19.00 natürliches auch Uhr wiederauch wieder bereit. In derund Halbzeitpause Frau Funke mitund ihrenist FrauderEbenfalls Ponys. Bonbonmann Funke mit dabeimit ihren sind auf MarionPonys. dem mitSpielfeld ihrer Schminkecke unterwegs. Die Hüpfburgist dannunsere für die DJ beliebteKleinen Siering steht Dorfclub-Taus natürlich Birkauombola auchfür die wieder mitgute vielen bereit.Musik tollen zuständig. Preisen. DiesesDiesesDiesesDiesesDie Hüpfburg Mal Mal MalMal könnt könnt könntkönnt für ihr ihr ihrNatürlichihrdie das das dasdas Kleinen Schaukampfteam Schaukampfteam SchaukampfteamSchaukampfteam gibt undsteht es Frau auch natürlich Funke wieder Oberlausitz Oberlausitz OberlausitzmitOberlausitz auch ihren wieder Ponys. erleben. erleben. erleben.erleben. bereit. Wir freuen uns auf Dieeinen Hüpfburg schönen für die Abend Kleinen mit steht Euch. natürlich auch wieder bereit. Suche Fachkraft zur Betreuung meiner EbenfallsunsereEbenfallsEbenfallsEbenfalls beliebte mit mit mitmit dabei dabei dabeidabei Dorfclub-T sind sind sindsind Marion Marion MarionMarionombola mit mit mit mitmit ihrer ihrer ihrer ihrervielen Schminkecke Schminkecke SchminkeckeSchminkecke tollen Preisen. Dieses Mal könnt ihr das Schaukampfteam Oberlausitz erleben. undundundund Frau Frau FrauFrau Funke Funke FunkeFunke mit mit mitmit ihren ihren ihrenihren Ponys. Ponys. Ponys.Ponys. Ebenfalls mit dabei sind Marion mit ihrer Schminkecke Gartenanlage in Gaußig auf Mini-Job-Basis, DieDieDieDiesesDie Hüpfburg Hüpfburg HüpfburgHüpfburg Mal könntGegenfür für fürfür die die diedie ihr Kleinen Kleinen Kleinen19.00Kleinendas Schaukampfteam steht Uhrsteht stehtsteht natürlich natürlich natürlichnatürlich auch auch auchOberlausitzauch wieder wieder wiederwieder bereit. bereit. erleben. bereit.bereit. und Frau Funke mit ihren Ponys. Natürlichist dann ist DJunser SieringEbenfallsGegen Speisen- aus 19.00 mit Birkauund dabeiUhr Getränkeservice für sind die Marion gute Musik mit pausenlos ihrer zuständig. Schminkecke im Einsatz Tel 0163/2948430. ist dann DJDie Siering Hüpfburgdamit aus niemand Birkaufür die für HungerKleinen die guteGegen odersteht Musik Durst natürlich 19.00 zuständig. Gegenleiden Uhr auch muss.19.00 wieder Uhr bereit. Wir freuen uns auf undeinenist Frau dann schönen FunkeDJ Siering Abend mit aus ihren mitBirkau Ponys.Euch. für die gute Musik zuständig. Wir freuenDie unsist Hüpfburgaufdann einen DJ schönen Sieringfür die KleinenausAbend Birkau mit steht Euch. für natürlich die gute auchMusik wieder zuständig. bereit. Wir freuen uns aufWir freueneinen unsschönen auf einen Abend schönen mit Abend Euch. mit Euch. Gegen 19.00 Uhr Natürlich ist unserGegenGegenGegen Speisen- 19.00 19.0019.00 und Uhr Uhr UhrGetränkeservice NatürlichNatürlich ist unser ist unserSpeisen-ististist dann dann dannSpeisen- und DJ DJDJ Getränkeservice Siering SieringSiering und Getränkeservice aus ausaus Birkau BirkauBirkau pausenlos für fürfür die die diepausenlosim gute Einsatzgutegute Musik MusikMusik im zuständig. Einsatz zuständig.zuständig. ist dannpausenlos DJ SieringNatürlich imGegen Einsatz aus ist Birkauunser 19.00 damit Speisen- für Uhrniemand die und gute Getränkeservice Hunger Musik zuständig.oder pausenlos im Einsatz damit damitniemand WirniemandWirWir WirHunger freuen freuen freuenfreuen oderHunger uns uns unsuns Durst auf auf auf aufoder einendamit leideneinen eineneinen Durst niemand schönenmuss. schönen schönenschönen leiden Hunger Abend Abend muss. AbendAbend oder mit mit Durstmitmit Euch. Euch. Euch.Euch. leiden muss. Natürlichist dann DJ ist Sieringunser Speisen- aus DurstBirkau und leiden für Getränkeservice die muss. gute Musik zuständig.pausenlos im Einsatz damit niemandGegen Hunger 19.00 oder Durst Uhr leiden muss. Wirist freuendann DJ uns Siering auf einen aus derBirkauschönen Dorfclub für AbendDrauschkowitz- die gute mit Musik Euch. Brösang zuständig. e.V. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch. NatürlichNatürlichNatürlichNatürlich ist ist istist unser unser unserunser Speisen- Speisen- Speisen-Speisen- und und undund Getränkeservice Getränkeservice GetränkeserviceGetränkeservice pausenlos pausenlos pausenlospausenlos im im imim Einsatz Einsatz EinsatzEinsatz damitdamitdamitdamit niemand niemand niemandniemand Hunger Hunger HungerHunger oder oder oderoder Durst Durst DurstDurst leiden leiden leidenleiden muss. muss. muss.muss. Natürlich ist unser Speisen- und Getränkeservice pausenlos im Einsatz damit niemandder HungerDorfclub Drauschkowitz- oder Durst Brösang leiden e.V. muss.der Dorfclub Drauschkowitz- Brösang e.V. Natürlich ist unser Speisen-der und Dorfclub Getränkeservice Drauschkowitz- Brösangpausenlos e.V. im Einsatz damit niemand Hunger oder Durst leiden muss. der Dorfclub Drauschkowitz- Brösang e.V.

der Dorfclub Drauschkowitz- Brösang e.V. derderder Dorfclub Dorfclub Dorfclub Drauschkowitz- Drauschkowitz- Drauschkowitz- Brösang Brösang Brösang e.V e.V e.V. ..

der Dorfclub Drauschkowitz- Brösang e.V.

der Dorfclub Drauschkowitz- Brösang e.V.

5 Neues vom Heimat- und Förderverein Doberschau e.V. Basteln mit Bärbel Seit einigen Jahren treffen sich bastellustige Bürger unserer Gemeinde zum kreativen Gestalten von Oster- sowie Advents­ dekorationen. Das Ganze findet in geselliger Runde unter der Anleitung von Bärbel Domschke statt, unterstützt von Annegret Kunze und Angelika Vogt. Künftig wollen wir diese Aktivität als Angebot des Heimat- und Fördervereins Doberschau e.V. weiterführen und laden zum 10. Oktober 2019 19:00 Uhr in die alte Schule in Doberschau ein. Es werden Glückwunschkarten aus getrockneten Blüten und Gräsern gestaltet.  Der Unkostenbeitrag beträgt 3 Euro pro Person.  Wir bitten um Voranmeldung bei B. Domschke in der Bibliothek oder telef. unter 03591/395188 Angelika Vogt

 Reifen und Räder für alle Fahrzeuge zu günstigen Preisen  Fachgerechte Komplett – Reifenmontage auf Stahl – und Alufelgen  Unfall–Schadengutachten sowie Hauptuntersuchung durch TüV Süd  Fehlersuche mit modernster Diagnosetechnik vor jeder Reparatur Das Foto zeigt Basteln Ostern 2019

Bau- & Möbeltischlerei Henker Seit über 95 Jahren Naundorfer Str. 18 · 02633 Gaußig · Freistaat Sachsen Telefon (03 59 30) 5 02 18 · Telefax (03 59 30) 511 56 E-Mail: [email protected] Unser Leistungsangebot: • Fenster und Türen aus eigener Pro- • Montagearbeiten duktion (auch für Denkmalschutz) • Fertigung von Brandschutzelementen • Sicherheitsfenster WK2 + WK3 • INNENAUSBAU • beschusshemmende Fenster FB4 • Verglasungen

Wir möchten uns herzlich für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer goldenen Hochzeit im Juli bedanken. Insbesondere auch bei unseren Nachbarn für die schöne Überraschung. Auch zu meinem runden Geburtstag im September Dank an allen, die an mich gedacht haben. Familie Fritsche aus Gnaschwitz 26647

Diesel · Heizöl · Putz- unD FörDertecHnik OT Rodewitz, Bederwitzer Straße 14 Telefon (03 59 38) 91 13 02681 Schirgiswalde - Kirschau Fax (03 59 38) 5 03 90 Tankstelle Ebendörfel, Bautzener Straße 79 Telefon (0 35 91) 30 44 02 6 Rentner on tour Zum zweiten Mal in diesem Jahr gingen die Rentner von Naundorf und Cossern am 28. August mit dem Bus auf Tour. Über , , Bernsdorf, und einen Teil des Lausitzer Seenlandes ging die erste Etappe unseres Ausflugs ins Brandenburgische. Simone vom Reiseunterneh­ men Oberlausitz-Tourist unterhielt uns während der Fahrt mit Informationen zu den einzelnen Städten und Landstrichen. Ein Reiseleiter hätte es nicht besser gekonnt. Der erste Stopp auf dieser Fahrt war in Hornow an der Confiserie felicitas. Hier hatte jeder die Möglichkeit, eine Erfrischung in Form von Eis, Kaffee oder anderen Getränken sowie Kuchen im zur Con­ fiserie gehörenden Café zu sich zu nehmen. Auch ein Einkauf im Schokoladenlädchen hat sich für jeden gelohnt. Die Kühlmöglich­ keiten für die Einkäufe wurden im Bus völlig ausgeschöpft. Nach dieser angenehmen Pause ging es weiter Richtung Forst. gestellt Foto wurde von privat zur Verfügung Nach wenigen Kilometern erreichten wir die Alte Ziegelei Klein- eine gemütliche Rundfahrt um den Ziegelteich mit der Gruben­ Kölzig. Von den Vereinsmitgliedern wurden wir bereits mit Kaffee bahn. Der Ziegelteich wurde zum Baden freigegeben und ist jetzt und selbstgebackenem Kuchen erwartet. Naherholungsgebiet. Die Ziegelei wurde von 1892 bis 1894 durch die Aktiengesellschaft Die Alte Ziegelei Klein-Kölzig ist Bestandteil des UNESCO Großer Kurfürst Berlin erbaut. Am selben Standort hatte bereits Global Geopark Muskauer Faltenbogen und im Gebäude wird 1870 eine Ziegelei gestanden. In der Ziegelei wurden bis 1960 täg­ nach der Sanierung das Geoparkzentrum und das dazu gehörige lich bis zu 5000 Ziegel, meist in den Monaten März bis Dezember, Büro untergebracht. in Handarbeit produziert. Letztmalig wurde der Ringbrandofen Nach diesem sehr informativen Nachmittag ging es schon wie­ im Jahr 1962 in Gang gesetzt, weil die örtliche Feuerwehr Ziegel der Richtung Heimat. Über Döbern, vorbei an der Glaspyramide für ein neues Feuerwehrhaus benötigte. Ab dem Jahr 1962 bis ca. (Verkauf von Glasprodukten aller Art), Weißwasser, Nochten mit 1969 erfolgte der Abbau der vorhandenen Anlagen im Gebäude dem Findlingspark, Boxberg, Milkel, Königswartha ging es bis und auch der Gleisanlage auf dem Gelände. Bis 1989 diente zum nächsten Halt am Waldbad Niesendorf. In der zum Waldbad das Gebäude der ehemaligen Ziegelei als Getreidemühle und gehörenden Gaststätte haben wir unser Abendbrot einge­nommen Getreidelager und verwahrloste mit der Zeit. und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Seit 2008 befasst sich der Verein Alte Ziegelei Klein-Kölzig mit der Zurück ging es über kleine Dörfer, von deren Existenz bestimmt Sanierung des Ziegeleigebäudes. Aufgrund der noch nicht abge­ noch nicht jeder gehört hat, nach Cossern und Naundorf. schlossenen Sanierung konnte uns durch die Vereinsmitglieder nur Alles in Allem war es für jeden ein interessanter Ausflug und der ein Teil der ehemaligen Anlage gezeigt werden. Auch unternah­ Dank dafür gebührt den fleißigen Helferinnen Hella Jentsch, men wir auf der vom Verein neugeschaffenen Gleisanlage, wo­ Hella Smie und Doris Zielina sowie Simone vom Reiseunter­- von 650 Meter nur von den Vereinsmitgliedern gebaut wurden, nehmen Oberlausitz-Tourist. Angelika Ruhland

Hochwasserschutz für Gebäude 7 Veranstaltungen und Termine im Oktober 2019 Sportveranstaltungen Oktober 2019 05.10.19 Fußballfest in Drauschkowitz SV Gnaschwitz-Doberschau e.V. 10.10.19 19.00 Uhr Basteln mit Bärbel in der alten Schule Doberschau Sonntag, 01.09.19 15.00 Uhr SV 1910 Edelweiß – SV Gnaschwitz-Doberschau I 25.10.19 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr Blutspende in der Sport- und Samstag, 05.10.19 Vereinshalle Gaußig 9.00 Uhr SV Oberland Spree D2. – SV Gnaschwitz-Doberschau D 10.30 Uhr SV Gnaschwitz-Doberschau B – SpG Gaußig/Pohla-Stacha B 29.10.19 19.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Gemeinderates im 15.00 Uhr SV Gnaschwitz-Doberschau I – LSV Bergen 1990 Gemeindeamt Gnaschwitz Sonntag, 06.10.19 Frauen-Pokal 9.30 Uhr Hoyerswerdaer FC E1 – SV Gnaschwitz-Doberschau E1 10.00 Uhr SV Gnaschwitz-Doberschau E2 – SV Oberland Spree E2 10.30 Uhr SpG Weißenb./Gröditz/ A – SpG SV Oberl. Spree/ SV Gn.-Doberschau A 10.30 Uhr SpG /Bischofswerda C 2. – SpG SV Oberl.Spree/ SV Gn.- Unsere Beratungsstellenleiterin Ursula Richter ist gern für Sie da! Doberschau C 13.00 Uhr Hoy. oder Wehrsd. – SV Gnaschwitz-Doberschau Sonntag, 13.10.19 Frauen 11.00 Uhr SV Gnaschwitz-Doberschau – SV Grün-Weiß Hochkirch Samstag, 19.10.19 15.00 Uhr TSV 1920 – SV Gnaschwitz-Doberschau I Samstag, 26.10.19 14.00 Uhr SV Gnaschwitz-Doberschau I – SV Königsbrück/Laußnitz Leiterin: Frau Ursula Richter Bautzener Straße 29 • 02692 OT Singwitz www.sv-gnaschwitz-doberschau.de E-Mail: [email protected] • www.vlh.de / bst / 1744 • Tel.: (0 35 91) 4 16 44

Die Jüngsten des SV Gaußig Ende September waren die Jüngsten des SV Gaußig beim Fun­ ino Turnier in Schirgiswalde zu Gast. Die Minis unseres Vereins belegten den dritten Platz, während unsere F Jugend das Funino Turnier gewinnen konnte. Weiter so und viel Erfolg beim Start in die neue Saison! B.Stanzel Nachwuchstrainer SV Gaussig

Impressum: Titelfoto: Dretschen Erscheinungsweise: jeden Monat · Redaktionsschluss: 5.10.2019. Wir bitten, alle Beiträge für die „Gemeindenachrichten“ pünktlich einzureichen. Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Doberschau-Gaußig Hauptstraße 13, 02692 Gnaschwitz, Telefon (03 59 30) 55 60 60 www.doberschau-gaussig.de, [email protected] Redaktion: D. Angermann – Arnsdorf, D. Heide – Naundorf, W. Schindler Zockau, G. Müller – Günthersdorf, J. Lange – Doberschau, S. Kutschke - Doberschau Birgit Schlotze – Gnaschwitz Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Urheberrechtliche Angaben Eine Verwertung der „Gemeindenachrichten“, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung der abgedruckten Texte, Bilder und Grafiken in jeglicher Form, auch auszugsweise, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Gemeindeverwaltung Doberschau-Gaußig unzulässig.

Herstellung: BILDTEXT, Frank Neumann, 01906 Burkau OT Großhänchen

Die Fotos wurden von privat zur Verfügung gestellt Die Fotos wurden von privat zur Verfügung Telefon (03 59 53) 84 36, www.bildtext-neumann.de, [email protected] 8