Urlaub in der Heimat der Herrnhuter Sterne Die Oberlausitz Herzlich willkommen im Land der Herrnhuter Sterne!

Berlin PL Mit Freude begrüßen wir Sie in der Ober- tige Oberlausitzer Natur, speziell entlang

Oberlausitz Spreewald: 60 km D Leipzig 115 lausitz – Ihrer Urlaubsregion! Mit dieser der Lausitzer Neiße . Brandenburg Co’bus: 30 km Wrocław (Breslau) Berlin: 150 km UNESCO-Welterbe Muskauer Park Zielóna Gora: 85 km Görlitz 156 UNESCO Geopark Zagań: 60 km Großräschen Broschüre schicken wir Sie auf Entde- Für weiterführende Auskünfte und Unter- 14 96 Spremberg Muskauer Faltenbogen Lęknica Großräschener See 96 Halbendorfer Kromlau Praha (Prag) See Bad Muskau ckungsreise: Vom Naturpark Zittauer Ge- stützung bei der Buchung Ihres Urlaubs Kle’witz 15 169 Sedlitzer Przewóz Senftenberg See 156 Partwitzer Klein Blunoer Sabrodter Südsee CZ See Partwitz See Spreetaler birge über das Oberlausitzer Bergland, die halten Sie sich gerne auch an unsere Tou- Neuwieser See Weißwasser/OL 13 96 See Spree Běła Woda Geierswalder See Senftenberger Republik 169 See 97 Weißkeißel Schwarzheide 16 Bernsteinsee Polen städtebauliche Perle Görlitz, die Stadt der rist-Informationen . Erikasee Scheibesee 115 Ruhland 17 156 Speicherbecken Boxberg/OL Ruhland/OL Türme Bautzen bis hin zum Lausitzer Seen- Wir wünschen Ihnen erlebnisreiche Tage Wojerecy Dreiweiberner Knappenrode Graureiher- See Bärwalder see Ortrand 18 Knappen- Fisch- See Bernsdorf/OL see Mortka- teiche land und dem UNESCO-Weltkulturerbe in der Oberlausitz. see Uhyst Silbersee Ruszów Wi’ichenau /OL Kulow Schönborn 19 Fürst-Pückler-Park Bad Muskau erwarten 97 UNESCO- Kli’en 96 Biosphärenreservat Sie zahlreiche spannende Angebote für Großenhain: 10 km Königswartha Bielawa Niska Zentendorf Schwarze Elster Dolna 20 Olbasee Thiendorf 156 Quitzdorfer Stausee Neukirch Pieńsk unvergessliche Erlebnisse . 98 Kamjenc Blaue Adria

Königsbrück Ob Kulturgenuss oder aktive Erholung, ob Halštrow Weißenberg Nieder-Seifersdorf 93 Talsperre Neiße Wrocław (Breslau): 165 km Panschwitz- 91 92 Kodersdorf Schmochtitz Bautzen Kuckau 4 94 Oberlichtenau Görlitz Jelenia Góra (Hirschberg): 70 km Radeburg 97 Städtebummel oder Landschaftspark – Radeburg 21 88a 88b 90 Bautzen- Weißenberg E40 Ost Wóspork Bolesławiec Uhyst a.T. Salzenforst Königshain Zgorzelec 4 89 Bautzen- Bautzen Sachsen 87 Krobnitz O’endorf- Pulsnitz West Budyšin O’endorf- Görlitz/ Zgorzelec hier ist für jedes Gemüt und Wetter etwas Okrilla Okrilla Marsdorf 22 178 6 84 86 Leipzig: 120 km 83 Pulsnitz Reichenbach/OL 30 Hermsdorf 85 Spree Chemnitz: 90 km AB-Dreieck Großröhrsdorf 82 6 dabei! Mit unseren Ausflugsempfehlungen Dresden-Nord 6 Lubań (Lauban): 20 km Lubań DD-Hellerau Sohland/ 81b Rotstein 81a DD-Flughafen Kirschau Berzdorfer AB-Dreieck See Dresden-West 97 nehmen wir Sie mit durch die reiche Ge- 3 Neukirch/ 78 98 77b Lausitz Bernstadt a.d. Eigen Hagenwerder DD-Altstadt 30 Schirgiswalde Neusalza- 99 Spremberg 6 Sohland/ schichte der Region im Dreiländereck zu Obercunnersdorf Spree Stolpen 178

Ebersbach - TMGS Werbeagentur Vollmer © Fouad 173 Dresden Polen und Tschechien sowie die einzigar- 2 96 178 DD-Gorbitz Eibau 172 Neustadt/Sa.

3 Neugersdorf DD-Südvorstadt

Sebnitz Elbe 96 Pirna 6 Pirna Jelenia Góra 3 Praha (Prag): 120 km Tschechische Großschönau ZiŽau Frýdlant Republik Varnsdorf Das erwartet Sie in dieser Broschüre Olbers- dorfer See Waltersdorf Olbers- E442 dorf Riesengebirge: 70 km Lückendorf Hier haben Sie3 den Überblick ...... 2 Praha (Prag): 110 km Liberec Herzlich willkommen!Harrachov ...... 3

E442 Die Oberlausitz stellt sich vor ...... 4 Den Naturpark Zittauer Gebirge entdecken ...... 8 Impressum Die Europastadt Görlitz/Zgorzelec erkunden ...... 14 Herausgeber, Text: Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge • TGG NEISSELAND e . V . • Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH Turnov Das NEISSELAND erleben ...... 18 Satz, Gestaltung: Katarzyna Luzia, Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO mbH) Kartengrundlage: Ideenwerk Kroemke | MGO Auf dem Oder-Neiße-Radweg unterwegs ...... 24 Druck: Neue Druckhaus Dresden GmbH | © Oktober 2018 Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Auflage: 15 000. Steuermittel auf der Grundlage des von den Unsere Urlaubsangebote für Sie ...... 26 Alle Rechte vorbehalten . Nachdruck oder Vervielfältigung, auch auszugsweise, Abgeordneten des Sächsischen Landtags bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch die Herausgeber . beschlossenen Haushaltes . Einen Urlaub in der Heimat der Herrnhuter Sterne gewinnen ...... 27

2 3

Turnov

E442

Harrachov

Liberec

110 km

Praha (Prag):

3

Lückendorf

Riesengebirge: 70 km

Oybin

Jonsdorf dorf

E442

Olbers-

Waltersdorf See

Gebirge

dorfer

Olbers-

ZiŽau Großschönau

Praha (Prag): 120 km Ziauer

3

Jelenia Góra

Republik Seifhennersdorf

Pirna

Pirna 6

Elbe Tschechische 96

Naturpark

DD-Südvorstadt

Neugersdorf

3

172

Neustadt/Sa.

Großhennersdorf Ebersbach-Neugersdorf DD-Gorbitz

178

2 96

173 Dresden

Herrnhut Ebersbach

178

Ostritz

Spremberg

Spree

Neusalza-

Ko’mar Obercunnersdorf

Sohland/

6

Schirgiswalde 99

Oppach

30

Niedercunnersdorf

DD-Altstadt

Hagenwerder

Lausitz Bernstadt a.d. Eigen

77b

98

78 Schirgiswalde-Kirschau Neukirch/

Dresden-West 97 3 Löbau

See AB-Dreieck

Cunewalde

Kirschau

Bischofswerda

DD-Flughafen Berzdorfer

Wilthen

81a

Rotstein

81b Radeberg

DD-Hellerau

Sohland/

Lubań (Lauban): 20 km

Lubań

6

Dresden-Nord

82

6

Chemnitz: 90 km

AB-Dreieck

Großröhrsdorf

Hochkirch

85

Hermsdorf Spree

Leipzig: 120 km Reichenbach/OL

z

Oberlausitzer Bergland

30

Rammenau

83 Pulsnitz

86 84

t

178

22

i Marsdorf

6

Okrilla Ohorn Markersdorf

Okrilla

Göda

Görlitz/ Zgorzelec s O’endorf-

O’endorf-

Pulsnitz

Budyšin West 87 Krobnitz

Schöpstal Sachsen

u

Bautzen Bautzen-

Burkau

a

4

89

Königshain

Zgorzelec Uhyst a.T.

Salzenforst l Ost

Bolesławiec

Wóspork

t

88a E40 Bautzen-

90 88b

Weißenberg 21

Radeburg

s 97

Radeburg

Görlitz Vierkirchen/OL

e

Jelenia Góra (Hirschberg): 70 km

Kuckau 94

4

Bautzen 92 W Panschwitz-

Kodersdorf 91

Wrocław (Breslau): 165 km

Talsperre

93

Nieder-Seifersdorf

Weißenberg

Halštrow

Elstra

Malschwitz

Kodersdorf Königsbrück Radibor

Großdubrau

Hohendubrau

Neißeaue 98

Kamjenc

Blaue Adria Kamenz

Neukirch

Stausee

Kaltwasser

Pulsnitz

Deutschbaselitz

156

H

u

Thiendorf

Quitzdorfer 20

n

Olbasee Neiße d

e

T

i

Schwarze Elster e

i

Zentendorf d

c

Niska

h

l

e

a Niesky

Quitzdorf am See

n

Großenhain: 10 km d

b

s c Königswartha h a o

f

t

g

e

n

O Biosphärenreservat

b 96

e

r

UNESCO-

Neudorf

l

a

97

u

s

Kreba-

i

t

z

e 19 Schönborn r

H

Kulow e i d

e

-

Rothenburg/OL Wi’ichenau

Silbersee

Uhyst

see

Bernsdorf/OL

see Mortka- teiche

Ruszów

Knappen- Ortrand

Fisch- 18

See Lohsa

see

Bärwalder

Graureiher- See

Dreiweiberner

Rietschen

Wojerecy

Ruhland/OL

Hoyerswerda

Lohsa

Boxberg/OL

Speicherbecken

156 17

Ruhland

Scheibesee 115

Erikasee

Bernsteinsee 16

Schwarzheide

97 169 See

Weißkeißel Polen

Senftenberger

Geierswalder See

96

See

13

Běła Woda

Spree

Lausitzer Seenland Neißeland

See

Republik Neuwieser Weißwasser/OL

Spreetaler CZ

Partwitz

See

See

Südsee

Przewóz Klein Sabrodter

Partwitzer Blunoer

Senftenberg

156

See

Krauschwitz

169 Schleife Sedlitzer Kle’witz

15

Praha (Prag)

Bad Muskau

See

96

Kromlau See

Halbendorfer

Großräschener

96

Spremberg

Muskauer Faltenbogen 14 Großräschen

Dresden

Görlitz UNESCO Geopark

156

Wrocław (Breslau) Muskauer Park

Bautzen

Berlin: 150 km

Co’bus: 30 km

UNESCO-Welterbe Brandenburg Leipzig

D

115 Spreewald: 60 km Oberlausitz

Zagań: 60 km

Zielóna Gora: 85 km PL Berlin Die Oberlausitz – einfach unverwechselbar Ob landschaftsorientiert, kulturinteressiert oder sportmotiviert: Die Oberlausitz lässt keinen Wunsch offen . Bewegung und Er- holung in abwechslungsreichen Land- schaften, kulturelle und kulinarische Ge- nüsse in den mittelalterlich-romantischen Unterwegs in der Heide- und Teichlandschaft © Fouad Vollmer Werbeagentur - TMGS Städten oder wunderbare Orte mit ganz eigenem Zauber – mit ihren historischen liche Oberlausitzer Bergland . Im UNESCO Schätzen und lebendigen Traditionen ver- Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- sprüht die Oberlausitz einen ganz beson- und Teichlandschaft fühlen sich seltene deren Charme . Tier- und Pflanzenarten heimisch und das Lausitzer Seenland wandelt sich stetig zur größten von Menschenhand geschaffenen Wasserlandschaft Europas . Wandern, Radfahren, Nordic Walking, Geo- caching, Inline-Skating, Wassersport: Die bezaubernde Natur der Oberlausitz bildet das perfekte Ambiente für aktive Erholung ganz nach Ihrem Geschmack . Lernen Sie die Flora und Fauna auf Naturlehrpfaden kennen, begeben Sie sich auf dem Ober- lausitzer Bergweg als prämierten Quali- Typisches Umgebindehaus in der Oberlausitz tätsweg durch malerische Orte mit traditi- © F . Dießner onellen Oberlausitzer Umgebindehäusern Dabei wartet wohl kaum eine andere Re- und machen Sie einen Abstecher zu den gion in Deutschland auf so engem Raum historischen Errungenschaften des Ober- mit einer so facettenreichen Landschaft lausitzer Sechsstädtebundes . Das 1346 auf wie die Oberlausitz im Dreiländereck geschlossene Bündnis zwischen Bautzen, Deutschland, Polen und Tschechien . Im Görlitz, Kamenz, Löbau, und dem Naturpark Zittauer Gebirge thronen bizarre heute in Polen liegenden Lubań (Lauban) Felsformationen und die Spree schlängelt verhalf den Städten zu wirtschaftlichem © Fouad Vollmer Werbeagentur - TMGS sich von ihren drei Quellen durch das lieb- Aufschwung und kultureller Blüte .

4 5 Auch die Via Sacra entführt charmant in die Vergangenheit . Die trinationale Route führt Sie durch die Oberlausitz, Nieder- schlesien und Nordböhmen zu sakralen Bauwerken und Kunstschätzen . Schwei- fen Sie doch auch gerne ab in die Brauch- tümer der sorbischen Kultur: Gerade zur Osterzeit erstrahlen in der zweisprachigen Schloss Rammenau | © Westlausitz e V. . Region zwischen Bautzen, Kamenz, Hoy- erswerda und Schleife die farbenfrohen Oder-Neiße-Radweg zählt sicher zu den Festtagstrachten des kleinen slawischen bekanntesten Radwegen der Oberlausitz, Volkes, die prächtig geschmückten Pferde doch viele weitere Radwege, wie der Spre- der Osterreiter und die kunstvoll verzierten eradweg oder der „Oberlausitz 100“ war- Ostereier . ten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden .

Ein traumhaftes Fest für die Sinne sind Herzlich willkommen in der Oberlausitz – Stadtansicht auf Bautzen | © Peter Wilhelm „Pücklers Gartenträume“: Der berühm- Wutrobnje witajće w Hornjej Łužicy! teste Landschaftspark der Oberlausitz ist Prächtige Häuser, stolze Kirchen und wehr- geht es etwa beim Saurierpark mit seinen dabei das UNESCO-Weltkulturerbe Fürst- Sorbisches National-Ensemble | © Martin Pizga hafte Befestigungsanlagen verbinden den 200 lebensgroßen Nachbildungen von Ur- Pückler-Park in Bad Muskau . Doch nicht Atem der großen Geschichte mit dem zeitriesen in eine Zeit zurück, als die Welt nur Bad Muskau, sondern in der gesam- pulsierenden Leben der Gegenwart . Ob noch von Dinos bevölkert war . ten Oberlausitz öffnen herrliche Gärten, Europas einziger gusseiserner Aussichts- prächtige Herrenhäuser, weitläufige Park- turm in Löbau, die fast 4 000. hervorra- anlagen und anmutige Schlösser ihre Tü- gend erhaltenen Baudenkmäler in Görlitz ren und Tore . oder die Zittauer Fastentücher als sakrale Kostbarkeit von europäischem Rang: Kul- Wer die sportliche Betätigung nicht mis- turfreunde kommen in der Oberlausitz aus sen möchte, kann sich die Oberlausitz dem Staunen kaum heraus . Aber auch fern auf ihren unzähligen Radwegen auch von kulturellen Heiligtümern gibt es hier „auf dem Drahtesel“ erschließen . Der viel zu erleben . Bei den „Freizeitknüllern der Oberlausitz“, den attraktivsten Freizeit- und Erlebniseinrichtungen der Region, ist Kontakt immer etwas los . Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH Vielfältige Veranstaltungen zum Vergnü- Humboldtstraße 25 | 02625 Bautzen | Telefon: +49 (3591) 4877-0 gen, Erleben und Mitmachen laden ein . So Saurierpark Kleinwelka | © Tobias Ritz info@oberlausitz .com | www .oberlausitz .com

6 7 Der Naturpark Zittauer Gebirge Auf in die Berge! Im markanten Zittauer Ge- birge in der südlichen Oberlausitz warten gewaltige Sandsteinfelsen und hohe vul- kanische Restberge darauf, erklommen, bewandert und bestaunt zu werden . Jede Menge Möglichkeiten dazu bietet der be- eindruckende Naturpark Zittauer Gebirge mit seinen einmaligen Umgebindehäusern und weitreichenden Erlebnismöglichkei- ten . Historische Städte mit Kulturschätzen, Burg- und Kloster, Ferienparks und Kletter- Gusseiserner Turm | © René Pech wald, Schmalspurbahn, Themenradwege oder geologische Sensationen: Wer hier Der gusseiserne Turm vorbeischaut, um der Natur ein Stückchen Den Anfang macht Löbau mit seinem näher zu sein und die herrliche Bergluft liebevoll sanierten Innenstadtkern und zu schnuppern, wird ganz nebenbei auch dem Gefühl, dass hier die Uhren langsa- ausgezeichnet unterhalten . mer ticken – ein idealer Start also in Ihren entspannten Urlaub . Neben einem der Beginnen wir unsere kleine Reise durch schönsten Rathäuser Deutschlands la- die spannendsten Örtlichkeiten der Region! den zwei architektonische Besonderheiten zum Innehalten ein: Das von Prof . Hans Scharoun entworfene „Haus Schminke“ als Zeugnis der Bauhaus-Ära sowie der in Europa einzige erhaltene gusseiserne Aus- sichtsturm . Beim Erklimmen dieses Meis- terwerks der filigranen Eisengießerkunst werden Sie den bekannten Satz seines Erbauers Bretschneider nachempfinden können: „Je weiter der Blick, desto freier Berg Oybin im Kurort Oybin das Herz“ . © René Pech

Zittauer Schmalspurbahn | © Mario England

8 9 Schauwerkstatt der Herrnhuter Sterne Kloster St. Marienthal. Weiter geht’s nach © Jens Ruppert, Herrnhuter Sterne GmbH Ostritz – am Oder-Neiße-Radweg gelegen, bietet sich hier die perfekte Gelegenheit, einen kleinen Zwischenstopp einzulegen . Historisch interessierte Reisende erhalten einen Einblick in das von 1234 bis heute praktizierte Klosterleben im prachtvollen Zisterzienserinnenkloster St . Marienthal . Kloster St . Marienthal Ostritz | © René Pech Bevor wieder in die Pedale getreten wird, lohnt sich auch ein Abstecher auf den Sta- Burg&Kloster Oybin. Wieder felsiger wird tionsberg . Ihre Urlaubsreise im Gebirgsort Oybin, dessen Wahrzeichen Sie schon von weitem Karaseks Revier. Auch Seifhennersdorf ist erblicken: den bienenkorbähnlichen Fel- eine Reise wert: Wer seine Schritte in das sen . Dieser diente 1369 Kaiser Karl dem IV . niedliche Städtchen setzt, wandelt zu- gleich auf den Spuren des Räuberhaupt- manns Karasek . Den Lebensraum seines abenteuerlichen Treibens können Sie zu Herrnhuter Sterne. Die Weiterreise Rich- ertönt ganz in der Nähe sogleich das Bim- Fuß oder Rad auf dem Karasek-Ringweg tung Gebirge führt über die Heimatstadt meln der Zittauer Schmalspurbahn, um kennenlernen und dabei unbedingt auch der berühmten Herrnhuter Sterne, die in Reisende für eine Fahrt ins Zittauer Gebirge das Karasek-Museum besuchen . Aber der Weihnachtszeit auf der ganzen Welt zu begeistern . Wer sich zunächst jedoch im auch im Querxenland ist er zugegen: Das leuchten . Der Name des kleinen Städt- beinahe lückenlos erhaltenen Stadtkern Paradies für Kinder- und Jugendgruppen chens, das immer noch im Zeichen des einen Überblick verschaffen möchte, wird ist thematisch an die sogenannten Querxe einstigen Reichsgrafen von Zinzendorf schnell merken, weshalb Zittau auch „Die angelehnt – die kleinwüchsigen Sagenfi- steht, bedeutet so viel wie „unter der Ob- Reiche“ genannt wird: Barocke Stadtpa- guren, die in den Wäldern rund um Seif- Burg und Kloster Berg Oybin, Kurort Oybin © René Pech hut des Herren“, was auf seine Gründung läste umsäumen den Marktplatz und be- hennersdorf ihrem Tagwerk nachgehen . durch protestantische Glaubensflüchtlin- herbergen gemütliche Cafès, einladende als Plattform, um darauf eine Klosteran- ge zurückzuführen ist . Bis heute werden Geschäfte und urige Kneipen . Geschicht- lage zu erbauen . Dessen gotische Ruine ist die Herrnhuter Sterne traditionell in Hand- lich von besonders herausragendem Wert heute noch Schauplatz für Konzerte, arbeit gefertigt – eine Schauwerkstatt so- sind der große Epitathenschatz in der sa- Feste oder den historischen Mönchszug . wie Entdeckerwelt laden Groß und Klein nierten Klosterkirche sowie die Zittauer Während Kletterfreunde in der Region auf zum Ausprobieren und Staunen ein . Fastentücher . Werfen Sie dort unbedingt etwa 80 Felsen voll auf ihre Kosten kom- einen längeren Blick auf das Große Fasten- men, finden Wanderer und Skifahrer im Zittauer Fastentücher. Am altehrwür- tuch: Es erzählt auf 90 Bildtafeln die bibli- nahegelegenen Lückendorf einen idealen digen Bahnhof in Zittau angekommen, sche Geschichte nach . Wanderung mit dem Räuberhauptmann Karasek Ausgangspunkt für die nächsten Touren . © René Pech

10 11 Oberlausitz – befinden Sie sich im Textil- Blockbauweise und deutschem Fachwerk- dorf Großschönau mit dem angrenzenden bau dar und glänzt vor allem mit seinem Erholungsort Waltersdorf . Anhand eines handwerklichen Detailreichtum . Wande- Ensembles von 660 denkmalgeschützten rer erschließen sich die bewaldete Erhe- Umgebindehäusern sowie des dazugehö- bung „Koitsche“ sowie den Breiteberg mit rigen Museums wird hier die Geschichte seinem Aussichtsturm und genießen die der Textilindustrie und die damalige Le- anschließende Stärkung in einem der ge- Blick vom Nonnenfelsen | © René Pech bensweise anschaulich rekonstruiert . Na- mütlichen Gasthöfe . turfreunde erleben im Naturparkhaus die Jonsdorfer Felsenstadt. Entlang zahlrei- Vielfalt des „Naturparks Zittauer Gebirge“, Umgebindehaus | © René Pech cher Felskulissen und bewaldeter Berg- während sich kleine und größere Aben- kuppen führt Sie der Weg in den staatlich teurer im Trixi Ferienpark oder Abenteuer- Rübezahlradweg führen durch den Ort – anerkannten Luftkurort Jonsdorf, der 2011 Kletterwald vergnügen . ein Stopp lohnt sich etwa in Eckartsberg als erste Oberlausitzer Gemeinde als „Fa- beim Dorfmuseum nebst Heimathof . milienfreundlicher Ort“ zertifiziert wurde . Olbersdorfer See. Ob Sie den zwischen In und um die bekannte Felsenstadt be- Zittau und Zittauer Gebirge gelegenen Windmühlen- und Wetterdorf. Mit der geistern eindrückliche Sandsteinformati- Ausflugsort entspannt mit dem Gemeinde beenden wir unsere onen, der erste sächsische Klettersteig am Zug oder sportlich mit dem Rad erreichen: kleine Gedankenreise durch den Natur- Nonnenfelsen oder ein Lehrpfad, welcher In dieser Freizeitoase wird der Sport groß- park Zittauer Gebirge . Viel Wind wird hier Einblicke in die schwere Arbeit vergange- geschrieben – ob nun für Zuschauer oder um drei gut erhaltene Bockwindmühlen ner Generationen in den Mühlsteinbrü- Aktive . Auf einem 130 Hektar großen Areal Olbersdorfer See | © René Pech und eine aktive Wassermühle gemacht, chen gewährt . nebst Olbersdorfer See finden Groß und die als sehenswerte Wahrzeichen gel- Klein zahlreiche Möglichkeiten, sich sport- Barfußweg an der Mandau. Ebenfalls zu ten . Während sich Liebende in der „Ersten Textile Schätze. Sobald sich vor Ihnen die lich zu betätigen . Die sportlichen Großer- Fuß – genau genommen sogar ohne Schu- Sächsischen Hochzeitsmühle“ das Ja-Wort sogenannte Lausche in den Himmel reckt eignisse wie der Zittauer Gebirgslauf oder he – lässt sich der Barfußweg in Mittelher- geben, bejahen interessierte Besucher im – die mit 793 m höchste Erhebung der der internationale Cross Thriathlon be- wigsdorf erschließen, der mit seinen zwölf Wetterkabinett einen spannenden Einblick geistern darüber hinaus auch die passiven Fühl- und Erlebnisstationen reichlich in das Thema Wetter . Trixi Ferienpark in Großschönau | Fot . Tobias Ritz Urlauber . Abenteuerpotential birgt . Auch mit dem Rad kommen Sie hier gut voran: Sowohl Tipp: Mehr Infos unter Oberlausitzer Umgebindehäuser. Wei- der Umgebindehausradweg als auch der www.zittauer-gebirge.com ter geht die Reise nach Bertsdorf-Hörnitz, dem dank seiner vielen Umgebindehäu- ser ein ganz eigenes Flair innewohnt . Kontakt Die in Europa einmalige Volksbauweise Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge stammt aus dem 15 . und 16 . Jahrhundert, Markt 1 (Rathaus) | 02763 Zittau | Telefon: +49 (3583) 752200 stellt eine Kombination aus slawischer tourismuszentrum@zittauer-gebirge .com | www .zittauer-gebirge .com

12 13 Ein Edelstein im Osten Deutschlands: Görlitz Blick auf die Altstadt | © Nikolai Schmidt Die Stadt Görlitz ist ein Schatz der Archi- Ein Spaziergang über die Neißebrücken tektur und der Baugeschichte . Der Besu- in die polnische Schwesternstadt Zgor- cher erlebt ein Stadtbild, das historisch zelec zeigt ein lebendiges europäisches zu den am besten erhaltenen in ganz Mit- Zusammenwachsen . Wo die Neiße nach teleuropa zählt . Fast 4 .000 größtenteils Kriegsende die Stadt trennte, können Sie sorgfältig restaurierte Baudenkmäler aus heute das deutsch-polnische Flair der Eu- Gotik, Renaissance, Barock und Jugend- ropastadt Görlitz/Zgorzelec miterleben . stil zeugen vom Reichtum der Stadt und Für viele Görlitz-Touristen ist deshalb dem Können der Baumeister vergangener ein Abstecher nach Zgorzelec ein Muss . Zeiten . In fast schon italienischem Flair Hier lohnt sich nicht nur ein Besuch im präsentiert sich den Gästen ein städtisches Jakob-Böhme-Haus, dem Geburtshaus Gesamtkunstwerk, bei dem mittelalterli- von Deutschlands bekanntestem Mystiker che Tuchmacher-Häuser ihre Pracht am und ersten Philosophen, sondern auch der historischen Untermarkt zeigen . Die Ba- Dom Kultury ist verlockend . Die frühere rockbauten des Obermarktes oder die ge- Oberlausitzer Gedenkhalle erinnert an den schlossenen Gründerzeitviertel werden Sie Deutschen Reichstag und sollte ursprüng- als Flaneur zu immer neuen Entdeckungen lich das Andenken des Kaisers Wilhelm I . verführen! in Ehren halten .

Deutsch-polnische Lebendigkeit. Doch inmitten des historischen Ambientes ist die Stadt an der Neiße mit modernem Leben erfüllt . Gemütliche Restaurants und Cafés laden zur Erholung zwischen mittelalter- lichen Gemäuern ein . Die Berliner Straße begeistert beim Shopping mit ihrem Grün- derzeitcharme, und das Görlitzer Musik- theater lockt als „Kleine Semperoper“ Mu- sikfreunde zum Ohrenschmaus in engster Verbindung von Vergangenheit und Ge- Untermarkt in der historischen Altstadt © Rainer Weisflog Untermarkt in Görlitz | © Nikolai Schmidt genwart .

14 15 Kunst und Kultur im Doppelpack. Sie mer- ken: In Görlitz kann man sich nicht satt- sehen . Neben vielen kleinen Museen und Ausstellungen laden drei beeindruckende und ganz unterschiedliche Häuser zum Be- such ein: Das Schlesische Museum mit der Kulturgeschichte Schlesiens, das Kultur- historische Museum mit einer umfangrei- chen Sammlung zur Stadtgeschichte und Berzdorfer See vor den Toren der Stadt | © Nikolai Schmidt das Senckenberg Museum für Naturkunde . Wenn Sie außerdem erfahren möchten, wie wird derzeit saniert und lädt ab Ende 2019 die Stadt kulturell lebt und pulsiert, werfen als „Kulturforum Görlitzer Synagoge“ zur Sie doch einmal einen Blick in den Veran- Entdeckung der einzigartigen Architektur Einer der vielen Veranstaltungshöhepunkte: das Straßentheater ViaThea | © Rainer Weisflog staltungskalender auf www .goerlitz .de . und zum kulturellen Leben ein .

Görliwood - oscarverdächtig für Filmema- ten von dreibeinigen Hunden, eingemauer- Geistliche Geschichte: Die Sonnenorgel Görlitz am See. Wer nach all den städti- cher. Görlitz hat aufgrund seiner baulichen ten Mönchen und märchenhaften Schätzen und das Heilige Grab. Eine besondere At- schen Eindrücken wieder ein wenig Natur Vielfalt immer schon viele Filmemacher be- regen immer noch die Phantasie von Jung traktion ist dabei die Peterskirche . Sie ragt sucht, muss für Licht, Luft, Wasser und geistert . Die Stadt verkörperte als Drehort und Alt an . Auf vielen Stadtführungen er- über dem Neißeufer empor, wurde im 13 . Grün keine weiten Wege gehen . Am circa schon New York, Berlin, Frankfurt, Paris, zählen Fremdenführer die Sagen live an Ort Jahrhundert erbaut und bietet als beson- 1 .000 Hektar großen Berzdorfer See direkt Heidelberg oder München und ermöglich- und Stelle und lassen sie dadurch ganz be- deren Schatz die weltberühmte Sonnen- vor den Toren der Stadt finden Sie alles für te eine authentische Kulisse für verschie- sonders lebendig werden . In diesen Sagen orgel von Eugenio Casparini . Zudem ließ den kleinen Urlaub zwischendurch mit ei- denste Epochen . In Filmen wie Der Vorleser, spielen häufig auch die vielen Türme der 1504 Georg Emmerich in Görlitz eine Kopie nem traumhaften Ausblick auf die nahen Inglorious Basterds oder The Grand Buda- Stadt eine Rolle, die Sie erklimmen können, des Heiligen Grabes errichten . Er wurde Berge . Aktivurlauber können am geflute- pest Hotel ist die Stadt ein heimlicher Star, um einen hervorragenden Blick auf das im Verlauf der Jahrhunderte weder zer- ten ehemaligen Tagebau auch wunderbar sodass Sie hier auf den Spuren von Emma sagenhafte Görlitz zu genießen . stört noch umgebaut und ist jetzt beinahe Rad fahren, skaten und wandern, auf dem Thompson, George Clooney, Ralph Fiennes, originaler als das Original . Mit der 1911 Wasser surfen und segeln oder in das glas- Schnee im Sommer: Filmdreharbeiten in Görliwood Jude Law, Bill Murray und vielen mehr © Hälsig eingeweihten Synagoge steht in Görlitz klare Wasser eintauchen . wandeln können . Was bisher dort geschah außerdem einer der wichtigsten jüdischen oder bald geschehen wird? Informieren Sie Sakralbauten der Region . Diese Synagoge Tipps: Mehr Infos unter www.goerlitz.de sich gerne auf www .film-goerlitz .de .

Stadtgeschichte in Geschichten. Doch Kontakt nicht nur Geschichten von heute werden Görlitz-Information & Tourist-Service in Görlitz erzählt, sondern auch Sagen und Fleischerstraße 19 | 02826 Görlitz | Telefon: +49 (3581) 47570 Geschichten von damals . Merkwürdigkei- willkommen@europastadt-goerlitz .de | www .goerlitz .de

16 17 Unvergessliche Urlaubs- erlebnisse im Neisseland

Das Lausitzer Neisseland gilt als eine der jüngsten Ferienregionen in der Oberlau- sitz und ist deshalb immer noch ein Ge- heimtipp . Der facettenreiche Landstrich Aktiv das Lausitzer Neisseland erkunden | © Rainer Weisflog erstreckt sich entlang der namensgeben- den Neiße zwischen dem UNESCO Welt- Heide- und Teichlandschaft besuchen oder erbe Fürst-Pückler-Park Bad Muskau und im Bärwalder See ins kühle Nass springen: dem Berzdorfer See bei Görlitz und bietet Das Neisseland ist für Jung und Alt ein viele Möglichkeiten für unvergessliche Ur- Vergnügen der besonderen Art . Begeben laubserlebnisse . Ob Sie nun im UNESCO Sie sich auf Entdeckungsreise durch die Global Geopark Muskauer Faltenbogen urwüchsige Natur, vorbei an geschichts- ins Staunen kommen, in Sachsens ältes- trächtigen Orten und kulturellen High- tem Naturschutzgebiet Rotstein wandern, lights . die Königshainer Berge erklimmen, das einzigartige UNESCO Biosphärenreservat In unserem Magazin nehmen wir Sie mit auf einen Ausflug durch das Neisseland und geben Ihnen spannende Einblicke in die vielen kulturellen und landschaft- lichen Kostbarkeiten der Region . Begin- nen wir mit einem Streifzug durch den deutsch-polnischen UNESCO Welterbe Muskauer Park, der im 19 . Jahrhundert von Hermann-Fürst von Pückler-Muskau geschaffen wurde und mit seinen 830 Hektar heute zu Mitteleuropas größten Parkanlagen gehört . Hier stoßen Sie auf majestätische Bäume, geschwungene Wege, Seen, einen Fluß und natürlich das wunderschöne Schloss, in dessen Turm Sie einen Blick über den Park und die gesamte Schloss im Fürst-PÜckler-Park Bad Muskau Bärwalder See | © Gemeinde Boxberg/O .L . Region um Bad Muskau erhaschen . © Rainer Weisflog

18 19 beliebt ist der jährlich zur Osterzeit statt- findende Sorbische Ostereiermarkt . Aber auch der Findlingspark Nochten hält den einen oder anderen aufschlussreichen Hin- gucker bereit: Einst durch den Braunkoh- letagebau geprägt, ist das Gebiet heute ein in Europa einzigartiges Zeugnis gelun- gener Rekultivierung . Über 7 .000 Findlinge sind hier gebettet in eine kunstvoll ange- legte Gartenanlage und ein von März bis November wechselndes Blütenmeer . Wenn Sie bei aller Tradition auch das Moderne mögen, ist ein Ausflug in die Er- Lausitzer Findlingspark Nochten | © Hans Peter Berwig

wurden sie am Erlichtteich originalgetreu wieder aufgebaut . Neben einem Muse- umsgehöft können Sie hier in Schrotholz- häusern übernachten und speisen, Hand- werkern über die Schultern schauen oder Natur pur entlang der Neiße | © Rainer Weisflog in den Hof- und Naturläden das ein oder andere Souvenir finden . Die begehbaren Kurztrip in die Eiszeit. Vom herrschaftlich Industriegebieten in der Region Weißwas- Schrotholzhäuser selbst zeugen von dem anmutenden 19 . Jahrhundert machen wir ser . Heute sind Sie an der Reihe: Fahren Sie Leben in einem Lausitzer Heidehof des 19 . einen noch gewaltigeren Sprung zurück in von Weißwasser zum Rhododendronpark Sorbische Traditionen erleben | © Angelika Wuntke Jahrhunderts . die letzte Eiszeit: Damals ist der Muskau- in Kromlau, zum UNESCO Welterbe Fürst- er Faltenbogen entstanden – eine Stau- Pückler-Park in Bad Muskau oder zum lebniswelt Krauschwitz genau das Rich- Erlichthofsiedlung Rietschen | © Hagen Rüger chendmoräne, die eine ganz einzigartige Schweren Berg in Weißwasser, von wo tige . Hier locken wohltemperierte Pools, Landschaftsform mit vielen geologischen aus Sie einen Blick in den aktiven Tagebau liebevoll gestaltete Saunaanlagen sowie Besonderheiten zurückgelassen hat . Neh- werfen können . ein Solebad zu Spiel, Sport, Spaß und Ent- men Sie den UNESCO Global Geopark spannung . Muskauer Faltenbogen mit einem Geo- Sorbische Tradition und Saunagang. parkführer genauer unter die Lupe oder Weiter geht’s ins Sorbische Kulturzentrum Romantik des Landlebens. Letztere fin- verschaffen Sie sich bei einer Fahrt mit der Schleife: Dort erhalten Sie in Ausstellun- den Sie garantiert auch in der Erlichthof- Waldeisenbahn Muskau einen aufschluss- gen, Vorträgen, Konzerten und Theater- siedlung Rietschen: Mussten deren 300 reichen Überblick . Der kleine Zug transpor- vorstellungen einen Einblick in Kultur und Jahre alten denkmalgeschützten Schrot- tierte einst Rohstoffe zwischen zahlreichen Tradition des sorbischen Volkes . Besonders holzhäuser einst dem Tagebau weichen,

20 21 Familienabenteuer in der „Geheimen onellen Veranstaltungen einen eindrückli- Welt von Turisede“ Mit zahlreichen Ein- chen Blick in die Vergangenheit . drücken von dieser Reise in die Vergan- Eine kleine Reise in längst vergangene genheit umspült, tauchen Sie auf Wunsch Gefilde durchleben Sie auch bei einem Be- gerne auch in den nächsten Kosmos ein: In such in Niesky . Dort lohnt sich etwa ein „Die geheime Welt von Turisede“! In dieser Blick in das Konrad-Wachsmann-Haus . grüngeringelten Abenteuerwildnis heißt es Dieses Haus erinnert an den berühmten den UNESCO Geopark Muskauer Faltenbogen erleben © Nancy Sauer Durchklettern, Durchkriechen, Erforschen Architekten Konrad Wachsmann und seine und Ausprobieren . Verwinkelte Wege, moderne Formensprache, die als heraus- der auf der ganzen Welt als Weihnachts- unterirdische Geheimlabyrinthe, ein sa- „Die Geheime Welt von Turisede“ ragendes Beispiel für den industrialisierten schmuck beliebt ist und in Niesky erstmals © Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH genhaftes Zauberschloss, die Entdeckung Holzhausbau gilt . Der Architekt hatte das erbaut wurde - kurioserweise von einem eines verschollenen Volkes oder Abenteu- Tours paddeln Sie weg vom Trubel des Haus selbst entworfen und darin gelebt . Mathematiklehrer, der seinen Schützlin- ernächte im Baumhaus ziehen Sie und Ihre Alltags: Denn statt auf viele Menschen zu Später wurde es aufwendig saniert und gen das Vieleck und räumliches Denken Kinder in ihren Bann . Zudem gelangen Sie treffen, erwartet Sie längs des kühlen Nas- öffnet heute seine Türen für designinteres- näherbringen wollte . über die Neiße-Brücke mit ihrem schwim- ses eine urwüchsige Natur und artenreiche sierte Besucher . menden Neiße-Café direkt nach Polen, wo Tierwelt . Beinahe 100 weitere Holzhäuser aus den Wassersport für Aktivurlauber. Wer al- sie ein spannender Escape-Room oder die Noch mehr Tiere hat der Freizeit- und Cam- 1920/30er Jahren verleihen Niesky heute lerdings weniger in Kultur und Geschichte 1 . Deutsch-Polnische Büffel-WG begrüßen . pingpark Thräna zu bieten . In den weit- ein traditionelles Flair . Nicht minder ge- als vielmehr im Wasser ganz in seinem Ele- läufigen Gehegen warten Rot-, Dam- und schichtlich relevant ist die Erfindung des ment ist, kann in der Wake & Beachanlage Paddeln mitten in der Natur. Nachdem Muffelwild, schottische Hochlandrinder vielzackigen Herrnhuter Adventssterns, am Halbendorfer See aktiv oder passiv in Sie nun viel gewandert, gekrochen und sowie Zwergziegen und Ponys auf die klei- die verschiedenen Sportarten eintauchen: geklettert sind – wie wäre es mit einem nen und großen Besucher . Ein Naturspiel- Auf der Neiße unterwegs | © Neiße-Tours Die dortige Sonnenterrasse ist der idea- Bootsausflug auf der Neiße? Bei Neiße- platz sowie eine Gaudi-Golfanlage ma- le Ausguck, um entspannt die Künste der chen den Wild- und Ziegenpark zu einem Wasserskifahrer und Wakeboarder zu be- Dorfmuseum Markersdorf | © SOMV gGmbH besonders beliebten Ausflugsziel . gutachten und bietet ideale Bedingungen, um selbst in den Wassersport einzusteigen . Faszination Vergangenheit. Nach diesem tierischen Vergnügen könnten Sie sich ei- Tipp: Mehr Infos unter www.neisseland.de nen Abstecher ins Dorfmuseum Markers- dorf auf den Tourenplan schreiben . Der gut erhaltene, etwa 250 Jahre alte Vierseithof gewährt seinen Besuchern mit seinen vollständig erhaltenen Wohn- und Wirt- Kontakt schaftsräumen, seinem Bauerngarten mit Touristische Gebietsgemeinschaft NEISSELAND e. V. fast vergessenen Gemüsesorten, seinen Elisabethstraße 40 | 02826 Görlitz | Telefon: +49 (3581) 3290121 tierischen Bewohnern oder seinen traditi- info@neisseland .de | www .neisseland .de

22 23 OSTSEE Insel Usedom Oder-Neiße-Radweg Ahlbeck

Ueckermünde Rieth Die Heimat der Herrnhuter Sterne lässt sich MECKLENBURG- VORPOMMERN entlang der Neiße hervorragend mit dem Vorpommern Fahrrad erschließen . Der beinahe 600 km Löcknitz Szczecin lange Oder-Neiße-Radweg führt Sie über (Stettin) BRANDENBURG © Rainer Weisflog © Rainer Berge, Täler und Ebenen von Tschechien bis zur Ostsee und hält damit für jeden Uckermark Mescherin Geschmack das passende Streckenprofil Schwedt/Oder bereit . Aktivurlauber kommen gleich in POLEN Nova Ves im Isergebirge voll auf ihre Kos- Barnimer ten . Vorbei an der mittelalterlichen Stadt Land Bad Zoll- Freienwalde brücke Zittau und dem Kloster St . Marienthal in Groß Neuendorf

Ostritz führt Sie der Radweg bis nach Gör- Letschin litz mit seiner imposanten Altstadtkulisse .

Im Anschluss geht es entlang der Neiße Lebus

Słubice durch urwüchsige Landschaften, die bis Frankfurt (Oder) (Damm) Seenland in „Die geheime Welt von Turisede“ hinein- Oder-Spree Brieskow- Finkenheerd reichen . Der ideale Zwischenstopp für Kids Eisenhüttenstadt

und Familien! Und gleich darauf folgt das Neuzelle

nächste Highlight: Einige Kilometer weiter Guben Gubin

lädt das UNESCO-Welterbe Fürst-Pückler- BRANDENBURG Park Bad Muskau historisch Interessierte Niederlausitz Forst zum Zwischenstopp ein . Von hier aus geht (Lausitz) es weiter entlang der Neiße und der Oder POLEN Bad Muskau vorbei an alten Städten, einzigartigen Naturerlebnissen und vielen kleinen und großen Sehenswürdigkeiten . Und da ist Oberlausitz sie auch schon: die Ostsee . Sie bildet den SACHSEN Görlitz Zgorzelec gebührenden Abschluss Ihrer Radreise und lässt gewiss die eine oder andere Welle der Glückseligkeit wohlig über Ihre ermatte- Zittau

ten Füße schwappen . Nová Ves TSCHECHIEN nad Nisou

Mehr Infos unter www.oderneisse-radweg.de

24 25 Oberlausitzer Bergweg – Wandern ohne Gepäck Gewinnspiel Entdecken Sie per pedes eine einzigartige Kulturlandschaft, Leistungen: das Zittauer Gebirge – Oberlausitzer Bergland . Sie erwartet • 7 Übernachtungen mit Frühstück in Hotels/Gasthöfen Urlaub in der Heimat der eine vielgestaltige Mittelgebirgslandschaft mit granitenen • Infomaterial mit Wegebeschreibung und Wanderkarten Bergrücken, vulkanischen Kuppen, markanten Sandstein- • 6 Lunchpakete für die Wanderungen Herrnhuter Sterne gewinnen! bergen und malerischen Tälern . Der Oberlausitzer Bergweg • Gepäcktransfer von Haus zu Haus führt über sechs Etappen mit insgesamt 107 Kilometern • Bergpass und Wanderabzeichen vom Töpferort Neukirch bei Bautzen nach Zittau, der Stadt • Gratisparkplatz während der Tour am Ausgangsort am Dreiländereck . Erleben Sie drei unvergessliche Tage in der Heimat der Herrnhuter Sterne. Buchung: Wir laden Sie herzlich ein: Genießen Sie zwei Nächte zu Zweit in einem unserer tollen Hotels in Görlitz . Termin: ganzjährig Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge Markt 1 | 02763 Zittau | Telefon: +49 (3583) 752200 In unserer wunderschönen Urlaubsregion können Sie sich auf einen Tagesausflug in den Naturpark Preis/Person: 385 € DZ | 455 € EZ www .zittauer-gebirge .com | www .oberlausitzer-bergweg .de Zittauer Gebirge, einer Stadtführung durch Görlitz und einen Besuch der Schauwerkstatt der Herrn- Gruppenrabatt ab 10 Personen huter Sterne freuen . Interesse? Dann beantworten Sie uns kurz unten stehende Fragen . Ihre Antworten können Sie uns per unten stehender Postkarte oder per E-Mail an info@neisseland .de zusenden . Görlitz – Wandeln durch die Jahrhunderte Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Teilnahmebedingungen für Gewinn- spiele . Es werden keine personenbezogenen Daten zu Werbezwecken an Dritte Lassen Sie sich von der architektonischen Vielfalt, dem Leistungen: kulturellen Angebot sowie den regionalen Kulinarien be- • 2 Übernachtungen/Frühstück in einem Mittelklassehotel vermietet oder verkauft . Eine Nutzung Ihrer Adressdaten beschränkt sich auf geistern . Erleben Sie einen unvergesslichen Stadtbesuch in im Görlitzer Stadtgebiet die Zusendung von Reiseinformationen . Görlitz . • Abendessen (3-Gang-Menü) in einem traditionellen Gör- litzer Altstadtrestaurant am Anreisetag Termin: ganzjährig auf Anfrage • Teilnahme am öffentlichen Altstadt-Stadtrundgang • Eintritt und Führung im Heiligen Grab Preis/Person: ab 139 € DZ | EZZ ab 50 € • Gemütliche Kaffeepause in einem historischen Café Gewinnspielteilnahme Bitte • touristisches Informationsmaterial inkl . bebilderter Rei- ausreichend Buchung: seführer Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH Absender frankieren . Telefon: +49 (3581) 47570 Die Angebote gelten vorbehaltlich der Verfügbarkeit zum Vorname: willkommen@europastadt-goerlitz .de gewünschten Buchungstermin . Name: Straße Nr .: PLZ Ort: NEISSELAND – Geheime Welt von Turisede E-Mail:

1. Wie heißt die Heimat der Herrnhuter Sterne? Sie haben schon alles gesehen? Buchung: Dann machen Sie Kurzurlaub in der Geheimen Welt von „Die Geheime Welt von Turisede“ Oberlausitz Unterlausitz Touristische Gebietsgemeinschaft Turisede! Die einmalige Parkwildnis voller skurriler Bauten Telefon: +49 (35891) 49113 | www .turisede .de NEISSELAND e . V . und Geheimgänge kann man an einem Tag nicht erkunden . Schlafen in den Baumwipfeln, sich beim Bad im Kanibalen- Leistungen: 2. Welche Farbe hatte der erste Herrnhuter Stern? kessel verwöhnen und zur Geisterstunde gruseln . • 1 Übernachtungen im großen 6-er Baumhaus weiß/rot gelb Elisabethstraße 40 Ein Ort für die Seele - nicht nur für Erwachsene! • Freier Eintritt in der „Geheimen Welt von Turisede“ • Bad im Badekessel für die ganze Familie Termin: März bis November auf Anfrage, teilweise auch • Parkplatz 3. Seit wann gibt es die Herrnhuter Sterne? 02826 Görlitz aussersaisional verfügbar • optional: Besuch der Dinnershow „Krönum - Das Theater 1897 1951 zum Essen“ | Krönum/Person: Erw . 42 €, Kinder 9 € (Fr+Sa/ Preis pro Nacht im Baumhaus (max. 6 Personen): 388 € 26 in den Sächs . Sommerferien auch Di+Mi) © Herrnhuter Sterne GmbH