Jahrgang 27 Freitag, den 25. August 2017 Nummer 7 Informationsblatt der Gemeinde Wozjewjenske łopjeno gmejny Njeswaãidło

mit amtlichen Mitteilungen für Neschwitz und die Ortsteile Caßlau, Doberschütz, Holscha, Holschdubrau, Kleinholscha, Krinitz, Lissahora, Loga, Lomske, Luga, Neudorf, Pannewitz, Saritsch, Übigau, Weidlitz und Zescha.

Einladung zur Einweihung der sanierten Brunnen im Schlosspark Neschwitz Sonnabend, 9. September 2017, 15:00 Uhr

Pfieprošenje k poswjeçenju sanûrowanych wodomjetow w hrodowym parku w Njeswaãidle sobotu, 9. septembra 2017, w 15 hodêin

Unsere Partnergemeinden Besuchen Sie uns online! Luãany nad Nisou Lauda-Königshofen www.neschwitz.de Bezirk Liberec Weinstadt im Tschechien Lieblichen Taubertal

P1 Neschwitz - 2 - Nr. 7/2017

Gemeindeverwaltung Neschwitz Sprechzeiten im Tourismusbüro Bahnhofstraße 1, 02699 Neschwitz Park 4 (im Schlosspark) Telefon: 035933 386 0 April – Oktober 2017 Telefax: 035933 386 11 Mittwoch, Donnerstag 13.00 - 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag, Samstag 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Öffnungszeiten Barockschloss Neschwitz Sprechzeiten im Rathaus April – Oktober 2017 Montag 09.00 - 12.00 Uhr Mittwoch, Donnerstag 13.00 - 17.00 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Freitag, Samstag 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Sonn- und Feiertag 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Finden standesamtliche Trauungen, Namensweihen oder Sprechzeit des Bürgermeisters angemeldete Führungen statt, ist das Betreten des Schlos- Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr ses nicht möglich. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis. Grüngutsammelplatz in Neschwitz Der Bürgermeister und die Mitarbeiter der Alte Caßlauer Straße Gemeindeverwaltung sowie der Bauhof Annahmezeiten sind wie folgt erreichbar: April bis September 2017 Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Tel. 3860 Bürgermeister Sonnabend 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr Sekretariat E-Mail: [email protected] Wegen Urlaub geschlossen am: Fax 38611 25., 26.08.2017 sowie 10., 11.11.2017 Betreuer der Grüngutannahmestelle ist Herr Simon. Tel. 38613 38616 Finanz- und Hauptamt Es werden folgende Grüngutwertstoffe angenommen: E-Mail: [email protected] Grüngut aus Grasmahd, Laub, Zweige und Äste von Bäumen, Hecken und Sträucher, Reste von Zierpflanzen und Blumen, Tel. 38614 Soziales Säge- und Hobelspäne von unbehandelten Hölzern nach Ab- Tel. 38615 38618 Bau- und Bürgeramt sprache. E-Mail: [email protected]

Tel. 38617 Standesamt Einladung/preprošenje E-Mail: [email protected] Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, Sie sind recht herzlich zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Tel. 38619 Pass- und Einwohnermeldeamt der Gemeinde Neschwitz eingeladen. E-Mail: [email protected] Gemeinderat, 12.09.2017, 19:00 Uhr, Sitzungssaal Rathaus Tel. 5380 Schulsekretariat/Bibliothek Technischer Ausschuss, 26.09.2017, 19:00 Uhr, Sitzungs- E-Mail: [email protected] saal Rathaus

Tel. 31161 Bauhof Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushangkasten am Rathaus und an den Bekanntmachungstafeln in den Tel. 32669 Tourismusbüro Ortsteilen. E-Mail: [email protected] Fax: 32736 Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, 29. September 2017 Öffnungszeiten der Bibliothek Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Kastanienallee 9 (in der ABC Grundschule) Montag 13.00 – 17.00 Uhr Anzeigen: Dienstag, 19. September 2017

„Informationsblatt der Gemeinde Neschwitz“ mit amtlichen Mitteilungen für Neschwitz und die Ortsteile Caßlau, Doberschütz, Holscha, Holschdubrau, Kleinholscha, Krinitz, Lissahora, Loga, Lomske, Luga, Neudorf, Pannewitz, Saritsch, Übigau, Weidlitz und Zescha.

- Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Neschwitz, Herr Gerd Schuster, Bahnhofstraße 1, 02699 Neschwitz, Telefon: (035933) 386-0 Redaktion: Frau Christine Hojbjan und Kathleen Buder - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg

Namentlich gezeichnete Beiträge außerhalb des Amtlichen Teiles geben die Meinung des Verfassers wieder, die sich nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers decken muss. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen und sonstige Druckvorlagen übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernehmen wir keine Gewähr.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere ­allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer

IMPRESSUM Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Beitrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter­gehende Ansprüche insbesondere auf Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

P2 P2 Nr. 7/2017 - 3 - Neschwitz

Liebe Einwohnerschaft der Gemeinde Neschwitz, heute halten Sie eine neu gestaltete Ausgabe unseres Informationsblattes in der Hand. Für Sie offensichtlich ist der nun durchgängig farbige Druck, sodass Fotos usw. schöner und besser zur Geltung kommen können. Im Innenteil haben wir die wichtigsten Daten, Erreichbarkeiten und Öffnungszeiten auf die zweite Seite gebracht, damit Sie alles ohne langem Suchen sofort im Blick haben bzw. auch heraustrennen können. Die Verteilung des Infoblattes erfolgt zukünftig durch die Deutsche Post. An dieser Stelle möchte ich mich nochmals bei den bisherigen Austrägern unseres Infoblattes recht herzlich be- danken. Ohne Ihrem Fleiß wären alle Informationen zu Gemeinde, Terminen und Vereinsleben in den letzten Jahren nicht in die Haushalte gelangt. Die Neuerungen sind möglich, da die komplette Redaktionsarbeit nun rein elektronisch erfolgt. In Zukunft werden auch alle Vereine, Einrichtungen und Institutionen die Möglichkeit erhalten, ihre Nachrichten Berichte, Einladun- gen, Mitteilungen und Fotos selbst am Computer/Laptop/Tablet zu gestalten und über unsere Redaktion dann zum Druck zu bringen. Die Einsparungen bei Zeit und Aufwand reicht der Verlag uns in Form der Vollfarbigkeit, geringerer Einschränkungen und Verteilung durch die Post weiter. Wir hoffen, das neue Erscheinungsbild gefällt Ihnen, bekanntlich ist das immer auch eine Frage des Geschmacks. Verwaltung und Verlag haben sich einiges an Zeit genommen, die vermeintlich beste Lösung zu finden.

Es ist geschafft! Sie wissen nicht, was? Unsere Schlossbrunnen sprudeln wieder. Nun können Sie sich noch besser vorstellen, wie die Gräfin Lubomirska und ihr Gefolge im Park flanierten und das edle Ambiente genossen. Die kleinen Unwägbarkeiten, welche sich zu Beginn des Brunnenbetriebs einstellten, werden auch noch überwun- den und dann hoffen wir, dass die Brunnen samt Figuren und Fontänen lange erhalten bleiben.

Die offizielle Einweihung erfolgt im Vorfeld des Lichterfestes des Kultur- und Heimatfreunde e. V. am Sonnabend, dem 9. September 2017 um 15:00 Uhr. Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, sind herzlich eingeladen mit dabei zu sein, wenn wir die Brunnen- sanierung abschließen. Treffpunkt ist direkt an den beiden Brunnen im barocken Parkteil.

Sie können aber schon jetzt die Brunnen samt Figuren in Funktion bewundern. Zum einem dient dies dem Befüllen der Brunnen, zum anderen müssen wir bei den hohen Lufttemperaturen das Wasser in den Brunnen bewegen, damit es nicht mit Algen usw. verunreinigt wird. Achten wir gemeinsam auf diese schöne Bereicherung unserer Parkanlage! Trotzdem ich schon einmal an dieser Stelle auf Begehungs- und Badeverbote in den Brunnen hingewiesen habe, müssen wir leider feststellen, dass diese nicht beachtet werden. Das Verstopfen der Wasserdüsen in den Brunnen- figuren mit „Eisstielen“ und Trinkröhrchen geschieht nicht rein zufällig, genauso sind Fußabdrücke menschlichen Ursprungs auf den Brunnenböden nicht von Geisterhand bzw. -fuß! Und ja, es mag durchaus sein, dass dies von auswärtigen Besuchern unserer Parkanlage verursacht wird, aber nicht ausschließlich. Wir prüfen momentan Mög- lichkeiten, wie wir solches Fehlverhalten unterbinden oder dokumentieren und ahnden können.

Der Haushalt unserer Gemeinde ist beschlossen. Entsprechend unserer finanziellen Möglichkeiten wollen wir noch einiges in diesem Jahr bewegen. Trotz dieser Verzögerung kann man aber auch keinen absoluten Stillstand in unseren Dörfern verzeichnen. Ob unser haushaltsloses Engagement später Anlass für rechtsaufsichtliche Kritik sein wird, bleibt abzuwarten. Im Zuge der verschiedensten Zwänge, unter Berücksichtigung aller Notwendigkeiten und Setzen von Prioritäten mussten wir zum Teil Maßnahmen in das Jahr 2018 schieben. Ja, das ist kein Grund zum Jubel und wir freuen uns darüber genau so wenig, wie z.B. betroffene Straßenanlieger. Aber wir bereiten eben genannte Straßenbauplanungen weiter vor, sodass wir mit Beendigung der Hochwasserschadensbeseitigung diese Projekte realisieren können. Ich bitte ganz einfach noch um etwas Geduld und Nachsicht. Das Jahr 2017 ist schon weit fortgeschritten.

Das neue Schuljahr hat begonnen. Allen Abc-Schützen, aber auch den anderen Schülerinnen und Schülern unserer Grundschule wünsche ich alles Gute und viel Spaß beim Lernen. Unserer Schulleiterin und dem Lehrerkollektiv wünsche ich viel Erfolg bei der bestimmt nicht immer leichten Lehrtätigkeit.

Ihnen, liebe Leserinnen und Leser wünsche ich einen schönen Spätsommer und jeden Tag einen Moment, der Sie erfreut!

Herzlichst, Ihr

Gerd Schuster

P2 P2 Neschwitz - 4 - Nr. 7/2017

Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017

1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Wahlbe- c. ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden zirke der Gemeinde Neschwitz wird am Montag, 04. Sep- ist und die Feststellung erst nach Abschluss des Wäh- tember 2017 bis Freitag, 08. September 2017 während der lerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde allgemeinen Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung gelangt ist. Pass- und Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 1, 02699 Neschwitz, Zimmer 1 (nicht barrierefrei) für Wahlberechtig- Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetra- te zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte genen Wahlberechtigten bis zum Freitag, 22. September kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person 2017, 18 Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, schrift- im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. So- lich oder elektronisch beantragt werden. fern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsu- der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen chen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutba- Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu ma- ren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch chen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständig- bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden. keit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Versichert eine wahlberechtigte Person glaubhaft, dass ihm Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahl- der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm berechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk ge- bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein mäß § 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. erteilt werden. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberech- geführt; die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät tigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angege- möglich. benen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlschei- Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetra- nes noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. gen ist oder einen Wahlschein hat. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollstän- dazu berechtigt ist. Behinderte Wahlberechtigte können dig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person der Wahl, spätestens am Freitag, 08. September 2017 bis bedienen. 12:00 Uhr bei der Gemeindebehörde Pass- und Einwoh- nermeldeamt, Bahnhofstraße 1, 02699 Neschwitz, Zimmer 6. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person zu- 1 Einspruch einlegen.Der Einspruch kann schriftlich oder gleich durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. • einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, • einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen • einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der sind, erhalten spätestens bis zum 03. September 2017 eine Anschrift, an die der Wahlbrief zu übersenden ist und Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung • ein Merkblatt für die Briefwahl. erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht eine andere Person ist nur möglich, wenn die Berechti- ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das gung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits ei- einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und nen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlbe- erhalten keine Wahlbenachrichtigung. rechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszu- 156 – I weisen. durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahl- Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel bezirk) dieses Wahlkreises und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stel- oder le abgesendet werden, dass der Wahlbrief dort spätestens durch Briefwahl am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. teilnehmen. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutsch- land ohne besondere Versendungsform ausschließlich 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er 5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberech- kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle tigte Person abgegeben werden. 5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlbe- rechtigte Person, wenn Neschwitz, 15.08.2017 a. sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antrags- frist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 03. September 2017) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerver- zeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 08. September 2017) versäumt hat,

b. ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 22 Abs. 1 der Bundes- Gerd Schuster wahlordnung entstanden ist, Bürgermeister

P1 P1 Nr. 7/2017 - 5 - Neschwitz

Wahlbekanntmachung

1. Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deut- 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahl- schen Bundestag statt. handlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahl- Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. ergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlge- 2. Die Gemeinde ist in folgende zwei Wahlbezirke (barriere- schäfts möglich ist. frei) eingeteilt 5. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, kön- Wahlbezirk 001 Wahlraum: Feuerwehrgerätehaus nen an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein aus- Bahnhofstraße 6, gestellt ist, 02699 Neschwitz a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk Wahlbezirk 002 Wahlraum: Feuerwehrgerätehaus dieses Wahlkreises OT Saritsch, oder Zum Herrenhaus 28, b) durch Briefwahl 02699 Neschwitz teilnehmen.

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Ge- bis zum 03.09.2017 übersandt werden, sind der Wahlbezirk meindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtli- und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte chen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahl- zu wählen hat. briefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahler- Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und gebnisses um 16:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Kö- dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf nigswartha, Bahnhofstraße 4, 02699 Königswartha zusam- dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass men. er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abge- 3. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum geben werden. des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen ist. Die Wähler und Wählerinnen haben die 6. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur ein- Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder mal und nur persönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bun- Reisepass zur Wahl mitzubringen. deswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein un- Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben richtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis werden. verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. und jede Wählerin erhält bei Betreten des Wahlraums einen 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Stimmzettel ausgehändigt. Neschwitz, 25.08.2017 Jeder Wähler und jede Wählerin hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Na- men der Bewerber und Bewerberinnen der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers und jeder Bewerberin ei- nen Kreis für die Kennzeichnung, Gerd Schuster b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Be- Bürgermeister zeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber oder Bewerberinnen der zugelassenen Lan- deslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung.

Die wählende Person gibt

ihre Erststimme in der Weise ab, dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarz- druck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf an- dere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber oder welcher Bewerberin sie gelten soll, und ihre Zweitstimme in der Weise ab, dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blau- druck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landes- liste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Ne- benraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist.

P1 P1 Neschwitz - 6 - Nr. 7/2017

Aus der öffentlichen Sitzung Stellenausschreibung des Gemeinderates vom 08.08.2017 In der Gemeindeverwaltung Neschwitz wird ab dem Anwesend: 11 Gemeinderäte und Bürgermeister 01.01.2018 die Stelle Entschuldigt: Herr Christoph Müller, Frau Anita Knies, eines Mitarbeiters (m/w) im Bau- und Bürgeramt Herr Steffen Mehnert

neu besetzt. Der Gemeinderat wurde zu folgenden Anzeigen informiert: - Errichtung Carport/Autoüberdachung Zu den Aufgaben gehören insbesondere: Antragsteller: Christian Glinschert, Neudorf - Einwohnermeldeamt: o Führung, Fortschreibung und Auswertung des Der Gemeinderat hat zu folgenden Bauanträgen beraten: Melderegisters - Bauvoranfrage zum Neubau eines Eigenheimes mit Garage o Erfüllung der Aufgaben zur Durchsetzung des Melde- Antragsteller: Martin und Romy Peter, Pannewitz gesetzes o Bearbeitung von Amts- und Auskunftsersuchen - Anbau eines Wintergartens o An- und Ummeldungen Antragsteller: Jana Weidlich, Loga o Bearbeitung von Pass- und Personalausweisangele- genheiten Beschluss – Nr.: 22 / VIII / 2017 o Entgegennahme von Anträgen auf Führungszeugnis- Der Gemeinderat der Gemeinde Neschwitz beschließt die se und Auskunft aus dem Gewerbezentralregister Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017. o Mitwirkung bei der Vorbereitung von Wahlen - Fundbüro Abstimmung: einstimmig - Betreuung EDV-Technik, Telekommunikationsanla- gen und Zeiterfassung - Zuarbeiten für andere Fachbereiche Beschluss – Nr.: 23 / VIII / 2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Neschwitz beschließt den Voraussetzungen: Verkauf des Flurstückes 883/26 der Gemarkung Neschwitz, 2 - abgeschlossene Berufsausbildung in Bereich der öffent- Größe 626,00m . lichen Verwaltung Der Bürgermeister wird ermächtigt, die Verkaufshandlung durchzuführen. Wir erwarten: - sicheres, freundliches und engagiertes Auftreten, eigen- Abstimmung: einstimmig ständiges Arbeiten unter verantwortungsbewusstem Einsatz aller zur Verfügung stehenden Ressourcen, ein- Bekanntmachung schlägige PC-Kenntnisse, soziale Kompetenz, Kommu- nikationsfähigkeit nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der - tätigkeitsbezogene Rechtskenntnisse Gemeinde Neschwitz für das Jahr 2016 - eine hohe Einsatzbereitschaft, Organisationstalent, Ei- 1. Kindertageseinrichtungen geninitiative, Team- und Konfliktfähigkeit - Kenntnisse der sorbischen Sprache sind wünschenswert 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Wir bieten: - einen attraktiven Arbeitsplatz, eine verantwortungsvolle Krippe Kindergarten Hort und abwechslungsreiche Tätigkeit 9 h in € 9 h in € 6 h in € - die sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes und erforderliche eine zusätzliche Altersversorgung Personalkosten 558,08 271,60 150,70 - tarifgerechte Bezahlung gemäß TVöD - die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt erforderliche Sachkosten 182,09 88,62 49,17 35 Wochenstunden erforderliche Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre und kann bei Eignung Personal- und in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis umgewandelt werden. Sachkosten 740,17 360,22 199,87 Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und per- sönlicher Eignung bevorzugt behandelt. Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Per- sonal- und Sachkosten (z. B. 6 h-Betreuung im Kindergarten = 2 Eine weitere Voraussetzung ist bei Arbeitsaufnahme die /3 der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h). Vorlage eines aktuellen Führungszeugnisses. 1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Zur Beantwortung von Fragen stehen Ihnen Herr Bürgermeis- Monat (Jahresdurchschnitt) ter Gerd Schuster und Frau Katrin Ullrich, Amtsleiterin des Krippe Kindergarten Hort Bau- und Bürgeramtes (035933 386-15) zur Verfügung. 9 h in € 9 h in € 6 h in € Bitte richten Sie eine aussagekräftige Bewerbung mit den Landeszu- entsprechenden Unterlagen bis 30.09.2017 an Herr Bürger- schuss 169,72 169,72 113,15 meister Gerd Schuster - Gemeinde Neschwitz, Bahnhofstra- Elternbeitrag ße 1 in 02699 Neschwitz. (ungekürzt) 143,84 86,89 50,65 Gemeinde (inkl. Aus Kostengründen können eingereichte Bewerbungsunter- Eigenanteil frei- lagen nur dann zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend er frankierter Rückumschlag beigefügt ist! Träger) 426,61 103,61 36,07

P2 P2 Nr. 7/2017 - 7 - Neschwitz

1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete Bau- und Bürgeramt 1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen in € Spendenstand - Sanierung der Springbrunnen im Schlosspark Neschwitz Abschreibungen - Zinsen - Aktueller Spendenstand vom 15.08.2017 20.273,27 € Miete - Spendenkonto Gemeinde Neschwitz Gesamt - Kreissparkasse Bautzen BIC: SOLADES1BAT 1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat IBAN: DE08 8555 0000 1000 0015 00 (Jahresdurchschnitt) Verwendungszweck: Schlossbrunnensanierung Krippe Kindergarten Hort 9 h in € 9 h in € 6 h in € Gesamtauf- wendungen je Platz Bankverbindung der Gemeinde Neschwitz und Monat - - - IBAN: DE 08 8555 0000 1000 0015 00 BIC: SOLADES 1 BAT 2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG Zur Erleichterung Ihrer Bankgeschäfte, empfehlen wir Ihnen 2.1. laufende Geldleistung für die Kindertagespflege Ihrer Gemeinde eine Einzugsermächtigung zu erteilen. je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Das erforderliche Formular finden Sie auf unserer Internet- Kindertagespflege 9 h seite www.neschwitz.de unter Formularservice oder direkt in € im Rathaus, Zimmer 6, oder auf Wunsch auch per Postver- sand. Erstattung angemessener Kos- - ten für den Sachaufwand (§ 23 Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gern unter Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII) und Betrag Telefon 035933 386-16. zur Anerkennung der Förderleis- tung (§ 23 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII) durchschnittlicher Erstat- - tungsbetrag für Beiträge zur 2. KUNSTHANDWERKERMARKT Unfallversicherung „Markt der schönen Dinge“ (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) durchschnittlicher Erstat- - Schloss und Park Neschwitz tungsbetrag für 2. und 3. September 2017 Beiträge zur Alterssicherung Samstag, 11.00 bis 18.00 und Sonntag, 10.00 bis 18.00 Uhr (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) durchschnittlicher Erstat- - Im Neschwitzer Schlosspark finden Sie Schätze, die Sie in tungsbetrag für Aufwendungen gängigen Geschäften nicht entdecken: liebevolle Einzelfer- zur Kranken- und Pflegeversi- tigungen aus Holz, Glas, Ton, Metall und Textil werden di- cherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB rekt von ihren Erzeugern auf dem Kunsthandwerkermarkt VIII) am 2. - 3. September 2017 ausgestellt und feilgeboten. = laufende Geldleistung - freiwillige Angabe: weitere Kos- - ten für die Kindertagespflege (z. B. für Ersatzbetreuung, Ersatzbe- schaffung, Fortbildung, Fachbe- ratung)

2.2. Deckung der laufenden Geldleistung je Platz und Mo- nat (Jahresdurchschnitt) Kindertagespflege 9 h in € Landeszuschuss - Elternbeitrag (ungekürzt) - Gemeinde - Zum zweiten Mal, am 2. und 3. September 2017, öffnet das Neschwitz, den 29.06.2017 Schloss Neschwitz seine Pforten für den Kunsthandwerker- markt „Markt der schönen Dinge“. Gerd Schuster In der historischen Schlossanlage in Neschwitz zwischen Baut- Bürgermeister zen und gelegen, werden an zahlreichen Ständen Künstler, Kunsthandwerker und Kreative aus verschiedenen Aushang: 29.06.2017 Bundesländern feines Kunsthandwerk ausstellen, ihre handge- fertigten Produkte zum Verkauf bieten und Gutes für den Gau- men reichen.

P2 P2 Neschwitz - 8 - Nr. 7/2017

Ein Wochenende lang bieten über 60 Aussteller ihre Kunst feil, 30.09. Herr Kurt Bartz zum 75. Geburtstag erklären den Besuchern gern ihre Geschichte und Technik, füh- in Neschwitz ren vor, wie’s funktioniert. Schmuckgestalter, Bürstenmacher, Korbmacher, Holzgestalter, Textilgestalter, Keramiker, Puppen- Auch allen anderen großen und kleinen Geburtstagskindern bauer und Seifensieder – nur Beispiele eines Universums von der Monate September gratulieren wir recht herzlich! Verarbeitungstechniken und Produkten. Ob für Wohnung, Freizeit Im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung oder Arbeitsplatz, Unikate und Kleinserien aus den unterschied- lichsten Materialen, wie Gold, Ton, Holz, Silber, Papier oder Glas Herzlichst – nur ein Bruchteil der Materialen des feinen Kunsthandwerks, Ihr Bürgermeister was den Besucherinnen und Besuchern geboten wird. Gerd Schuster Begleitet wird der Kunsthandwerkermarkt mit Live-Musik an verschieden Orten und mit einer musikalischen Stelzenüber- raschung. Linda Trillhaase (Weimar) unterhält das Publikum mit Stelzenlauf und Akkordeonmusik – sie spielt Folk, Chansons und Tango – und einem Puppenspiel jeweils um 16.00 Uhr. Für Kurzweil sorgt die Musikerzunft: Drehorgelspieler Heinz Krappatsch gibt Moritaten zum Besten. Das Weimarer „Duo Liedfass“, zwei struppige Gesellen in leinenen Hemden, lässt kein Auge trocken mit seiner ganz speziellen „Folklore“ bzw. „Un-Folklore“. Termine für September 2017 Die Clowns Lotti und Ugo fahren mit ihrem Spaßmobil überall Ortsfeuerwehr Neschwitz, dorthin, wo die Freude und das Lachen etwas Gutes bewirken. Ausbildung der Einsatzkräfte Bei ihnen darf man auch mal am Rade drehen, beim Krempel- 13.09.2017, 19:00 Uhr, verantwortlich Kam. Ronny Pötschke basar mitgebrachte Dinge tauschen oder bei einer Spaßverstei- 27.09.2017, 19:00 Uhr, verantwortlich Kam. Phillipp Lange und gerung bieten. Das alles zur Unterstützung einer guten Sache. Enrico Wetzko Vor allem an die Kinder ist gedacht. Dem Handwerker über die Schulter zu schauen ist aufregend. Noch aufregender ist es, Jugendfeuerwehr Gruppe 1 selber Hand anzulegen. 02.09.2017, Zeiten auf Ansage, Weißkolm, verantwortlich Kam. Es gilt, sich den „Kindergesellenbrief“ zu verdienen. An ver- Roland Gäbler schiedenen Stationen können sich die Kinder in traditionellen 13.09.2017, 16:30 – 17:30 Uhr, verantwortlich Kam. Enrico Wetz- Handwerkstechniken ausprobieren und werden dafür mit einem ko, Robert Richter Stempel im Kindergesellenbrief belohnt. 27.09.2017, 16:30 – 17:30 Uhr, verantwortlich Kam. Roland Gäb- Feinschmecker werden von allerlei kulinarischen Köstlichkeiten ler, Thräne verführt: Mediterranes, Kartoffelpuffer, frische Waffeln, Honig, 30.09.2017, 08:00 – 16:00 Uhr, Weißkolm, verantwortlich Kam. Marmelade, Likör, Backwaren, Käse, Wild ... Roland Gäbler Der Markt der schönen Dinge verspricht allen großen und klei- Jugendfeuerwehr Gruppe 2 nen Gästen ein anspruchsvolles und entspanntes Wochenende. 02.09.2017, Zeiten auf Ansage, Weißkolm, verantwortlich Kam. Roland Gäbler Für den Markt und sein Kulturprogramm wird ein Eintritt für Er- 13.09.2017, 17:45 – 18:45 Uhr, verantwortlich Kam. Enrico Wetz- wachsene erhoben, Kinder bis 12 Jahre frei ko, Robert Richter 27.09.2017, 17:45 – 18:45 Uhr, verantwortlich Kam. Roland Gäb- Liebe Bürgerinnen und Bürger, ler, Thräne bitte beachten Sie, dass während dieser Zeit die Park- 30.09.2017, 08:00 – 16:00 Uhr, Weißkolm, verantwortlich Kam. anlage abgesperrt sein wird. Roland Gäbler Ortsfeuerwehr Luga Weitere Informationen erhalten Sie im Tourismusbüro Ausbildung der Einsatzkräfte Neschwitz. 15.09.2017, 19:00 Uhr, verantwortlich Kamerad L. Kretschmar 29.09.2017, 19:00 Uhr, verantwortlich Kamerad S. Mickan Viele Glück- und Segenswünsche Ortsfeuerwehr Saitsch, übermitteln wir zum Ehrentag 15.09.2017, 19:00 Uhr, verantwortlich Kameraden Christoph Thräne und Rilling Wšitko dobre k narodninam, strowotu a bože 29.09.2017, 19:00 Uhr, verantwortlich Kameraden Meißner und žohnowanje Peter 08.09. Frau Anna Herzog zum 80. Geburtstag Neues von der Neschwitzer Feuerwehr ... in Neschwitz OT Loga Am 28.06. wurde die Ortsfeuerwehr Neschwitz zu 4 unwetterbe- dingten Einsätzen alarmiert. Weiter ging es für uns am 13.07. Hier 09.09. Frau Annelies Mrosack zum 75. Geburtstag wurden wir zu einem herab hängenden Ast, welcher auf die Fahr- in Neschwitz bahn zu stürzen drohte, in die Kschemina alarmiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr arbeiteten wir 27.08. den nächsten 10.09. Herr Gerhard Ziesch zum 70. Geburtstag Einsatz in Neu Puschwitz ab. Hier galt es einen gefährlich über die in Neschwitz OT Pannewitz Fahrbahn hängenden Ast zu beseitigen. Am 02.08. beunruhigte viele Einwohner, dass die Sirene 6-mal ihren Warnton von sich 14.09. Frau Beate Schäl zum 70. Geburtstag gab. Eigentlich sollte nur die Ortsfeuerwehr Neschwitz u. die FFW in Neschwitz OT Saritsch Puschwitz zu Übung in das Kieswerk Nowotnik gerufen werden. Warum hier die Sirene mehrmals auslöste ist uns nicht bekannt. 16.09. Herr Gottfried Heine zum 85. Geburtstag Eigentlich kommen nur ein Bedienfehler in der Rettungsleitstelle in Neschwitz OT Neudorf oder ein technischer Fehler in Frage. Da das nun in Neschwitz zum 3. Mal passiert ist, hoffen wir nun auf schnellste Abstellung 26.09. Frau Margarete Waurisch zum 85. Geburtstag des Missstandes. in Neschwitz OT Holscha Bleiben Sie trotzdem weiter aufmerksam!

P1 P1 Nr. 7/2017 - 9 - Neschwitz

6 Töne von jeweils 5 Sekunden Dauer mit 5 Sekunden Pau- se (1 Minute Heulton) bedeuten Warnung der Bevölkerung vor einer Gefahr! Verhaltensregeln: - Schalten Sie Ihr Rundfunkgerät ein und achten Sie auf Durchsagen! (Regionalsender) - Informieren Sie Ihre Nachbarn und Straßenpassanten über die Durchsagen! - Helfen Sie älteren und behinderten Menschen. Informieren Sie ausländische Mitbürger! - Befolgen Sie die Anweisungen der Behörden genau! - Telefonieren Sie nur falls dringend nötig! Fassen Sie sich kurz! Die Hilfskräfte sind auf freie Telefonleitungen angewie- sen – besonders in den Mobilfunknetzen! Sind Sie selbst und Ihre Nachbarn von Schäden nicht be- troffen: Neben einer fiktiven Brandbekämpfung waren zur Einsatzübung - Bleiben Sie dem Schadensgebiet fern! – Schnelle Hilfe am 02.08. auch 2 Personen zu retten. braucht freie Wege! Neschwitzer Feuerwehrleute zu Besuch in Lauda-Königshofen. Das kann man auch im Internet nachlesen: http://www.sicher- 2. bis 5. von links die Neschwitzer Kameradin und 3 Kameraden, heit.sachsen.de/20514.htmhtm_anchors_end_#_1000 von rechts der Bürgermeister und der Stadtkommandant von Lauda-Königshofen. Die Freiwillige Feuerwehr Lauda-Königshofen lud ein! Neben einer fiktiven Brandbekämpfung waren zur Einsatzübung Am Sonnabend, dem 29.07.2017 fuhren 4 Angehörige der am 02.08. auch 2 Personen zu retten. Ortsfeuerwehr Neschwitz, auf Einladung der Partnerfeuerwehr Lauda-Königshofen, anlässlich dem 70-jährigen Bestehen der Stadtteilfeuerwehr Unterbalbach und 30 Jahre Jugendfeuer- wehr Unterbalbach nach Lauda-Königshofen. Start war am Sonnabend 9.00 Uhr in Neschwitz. Nach einer sechsstündigen Fahrt kamen wir gegen 15.00 Uhr in Gerlachsheim beim Stadt- teilkommandanten, Edgar Klingert, an. Nach einer herzlichen Begrüßung ging es dann nach Lauda ins Gerätehaus, wo wir Quartier bezogen. Nachdem wir uns frisch gemacht haben sind wir zu einem Ka- meradschaftsnachmittag der Altersabteilung der Gesamtwehr Lauda-Königshofen, ins Gerätehaus nach Königshofen gefah- ren. Auch hier wurden wir herzlichst begrüßt und zu Kaffee und Ku- chen eingeladen. Am späten Nachmittag gab es dann noch für alle Abendbrot. Dabei konnten wir unsere Kenntnisse in 1. Hilfe beweisen. Eine ältere Dame war gestürzt und hat sich dabei eine größe- re Platzwunde am Kopf zugezogen. Die Kameraden aus Nes- chwitz verbanden die Wunde am Kopf und veranlassten, dass der Rettungsdienst verständigt wird. Trotz des Vorfalls ging der Neschwitzer Feuerwehrleute zu Besuch in Lauda-Königshofen. Nachmittag noch gut zu Ende und wir verabschiedeten uns von 2. bis 5. von links die Neschwitzer Kameradin und 3 Kameraden, den Senioren. von rechts der Bürgermeister und der Stadtkommandant von Danach stand schon das nächste Ereignis an, und zwar waren Lauda-Königshofen. wir zum Weinfest in Gerlachsheim eingeladen. Dort verbrachten wir schöne Stunden in geselliger Gesellschaft. Am frühen mor- gen des 30.07. wurden wir in unser Quartier gebracht, wo wir uns zur Nachtruhe begaben. Am Sonntagmorgen 9.00 Uhr gab es dann ein gemeinsames Frühstück, mit Elfriede und Edgar Klingert sowie Elmar Wohl- Liebe Schulanfänger, fahrt. Danach machten wir uns auf den Weg nach Unterbal- am 5. August war es so weit; ihr habt gemeinsam mit euren Eltern, bach, wo wir mit großer Freude empfangen wurden. Nach den Geschwistern und vielen lieben Gästen euren Schuleintritt gefeiert. Festreden des Stadtbrandmeisters, des Bürgermeisters von Lauda-Königshofen, den Kreisjugendfeuerwehrwart und des Nun seid ihr schon gleich 2 Wochen in der Schule und ihr werdet Stellv. Kreisbrandmeisters, meldeten auch wir uns zu Wort. rechnen, lesen und schreiben lernen ... - doch keine Angst, Pup- Nach einer kurzen Rede überreichten wir ein kleines Geschenk penstube, Bauklötze und natürlich auch der Computer warten an den Stadtteilkommandanten und eins an den Jugendwart. zuhause jeden Nachmittag geduldig auf eure Heimkehr und auf Nach schönen gemeinsamen Stunden verabschiedeten wir uns das Fertigstellen der Hausaufgaben! von den Kameraden von der Partnerwehr und traten die Rück- Der erste Schultag war ganz schön aufregend: neue Räume, reise an. neue Mitschüler, ein neuer Lehrer, Unterricht, in dem es so an- Nach Stunden auf der Autobahn waren wir zirka 24.00 Uhr zu- ders zugeht als im Kindergarten ... - doch ich bin sicher, dass je- hause. der von euch Kindern die Aufregung ganz locker besiegen wird. Wir erlebten 2 tolle Tage und bedanken uns recht herzlich bei unseren Gastgebern. In der Schule werdet ihr viele interessante Sachen lernen! Bleibt immer neugierig auf die Wunder der Welt, staunt immer wieder Die Ortswehrleitung über ihre Vielfältigkeit und hört nie auf, Fragen zu stellen.

P1 P1 Neschwitz - 10 - Nr. 7/2017

Liebe Schulanfänger, im Namen des gesamten Kinderhaus- teams, wünsche ich euch allen einen wunderschönen Schul- zeit, die Zuckertüte mit vielen Überraschungen hat euch ja den Start versüßt. Kultur- und Heimatfreunde Neschwitz e. V. Allen Eltern wünsche ich viel Kraft für die neuen Herausforde- rungen und Gelassenheit, Fehler zu zulassen. Dadurch erkennen Ihre Kinder eigene Stärken und wachsen in Ihrer Persönlichkeit. Rückblick auf den Museumstag 2017 - ein voller Erfolg Eure Leiterin Susan Schramm mit dem Team des DRK Kinder- hauses „Max und Moritz“

Neueste Nachrichten aus dem Kinderhaus Bereits zum 13. Mal fand am Sonntag, dem 21. Mai 2017, das Museumsfest statt. Wir starten in ein neues Kinderhausjahr! Die Sommerferien und Insgesamt besuchten in den 13 Jahren des Bestehens, ein- den Urlaub haben wir mit viel Spaß und Freude erlebt. schließlich dieses Tages, bisher 11.016 Besucher unser Heimat- museum, das seit der Eröffnung zum Weihnachtsmarkt 2004 Wir begrüßen nicht nur neue Kinder sondern auch 4 neue Kol- sonntags und feiertags mit ehrenamtlicher Aufsicht geöffnet leginnen, die unsere Reihen verstärken. Darauf freuen wir uns hat. sehr. Mit der Eröffnung der 36. Sonderausstellung „Medizinische Ge- Im Herbst findet wieder ein Garteneinsatz mit dem Elternrat räte von Einst“ von Wolfgang Krusch aus Dresden, begann das statt. Wir hoffen, dass viele Eltern aus den Gruppen sich be- Programm um den Neschwitzer Museumstag. reit erklären, mit anzufassen. Nähere Informationen finden Sie Mit dieser Ausstellung wird gezeigt, mit welchen Mitteln vor über zeitnah auf unserer Homepage und Aushängen im Kinderhaus. 100 Jahren bis in die jüngste Vergangenheit die Medizintechnik zur Gesunderhaltung der Bevölkerung beitrug. Alle Zuschauer Auf ein gutes Miteinander freuen sich, lobten das fast 4-stündige abwechslungsreiche Bühnenpro- gramm. das Team des DRK Kinderhauses und des Hortes „Max und Moritz“ Die Heideländer Musikanten sorgten mit ihren musikalischen Darbietungen für eine tolle Stimmung.

14 Uhr erlebten die Besucher eine Modenschau von Tina‘s Damen- und Herrenmode Bautzen. Ohne Laufsteg und Start- schwierigkeiten mit der Musikanlage zeigten die Models unter Leitung von Martina Glücklich ihr Bestes. Ein weiterer Höhe- punkt waren die Tanzvorführungen des GTA „Tanzen“ der Grundschule unter Leitung von Katja Ackermann und Margret Kluge. Die Kinder der Grundschule Neschwitz begeisterten mit ihrem Programm nicht nur die Eltern und Großeltern, sondern das ganze Publikum.

Unser ADAC Fahrradkurs in den Ferien im Hort!

Besuchen Sie uns im Internet wittich.de

P2 P2 Nr. 7/2017 - 11 - Neschwitz

Ab 13 Uhr trafen die ersten Oldtimerfahrzeuge vom Oldtimer- Danke dafür, wir hoffen, dass wir diese Flächen bei unseren Club Feuerfest Wetro e. V. und Gästen aus ein und nächsten Museumstagen auch wieder nutzen können. wurden von vielen Gästen auf der Parkstraße bewundert. Mit der Vorstellung der einzelnen Fahrzeuge im Vorbeifahren an der Was wäre so ein Sonntagnachmittag bei guter Unterhaltung Bühne durch Ludwig Jatzwauk wurde ein weiterer Höhepunkt ohne Kaffee und Kuchen. An dieser Stelle ein ganz großes Dan- gesetzt. keschön an alle Hausfrauen, die wieder zahlreiche Kuchen ge- backen hatten. Es hat allen geschmeckt, denn es blieb keiner übrig. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen ha- ben, ob direkt beim Fest oder bei der Vorbereitung, dass dieser Nachmittag sowohl für die Besucher, als auch für uns als Veran- stalter, so erfolgreich wurde. Weiterhin bedanken wir uns für die Unterstützung beim SV Blau-Weiß Neschwitz, dem FFW-Verein Neschwitz, der Naturschutzstation, der Kirchgemeinde, dem MC Feuerfest Wetro und allen tatkräftigen Helfern. Besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, sie sind auf einer Übersichtstafel am Heimatmuseum aufgeführt. Dank Ihrer Un- terstützung war der Eintritt für alle Besucher unseres Museums- festes auch dieses Jahr wieder frei und so konnten wir allen Gästen ein ansprechendes Programm bieten.

Dieter Petschel Kultur- und Heimatfreunde Die Tänze der Linedance-Gruppe aus Luga brachten im An- schluss die Zuschauer nochmal in die richtige Stimmung. Ohne Zugabe konnten die Tänzerinnen die Bühne nicht verlassen. Viele Besucher nutzten auch die Gelegenheit, sich das Nes- chwitzer Gotteshaus anzusehen, auf den Turm zu steigen oder unser Barockschloss zu besichtigen. Von 13 bis 18 Uhr stellten die Handwerker und Gewerbetreiben- den an ihren Ständen ihre Arbeiten vor.

Insgesamt nahmen 31 verschiedene Gewerke teil. Einige von ihnen waren bereits das 13. Mal dabei. Durch die Nutzung des Innenhofes der Firma Fliesen-Lehman, des Portals des Gebäu- des der Fa. Robel und der Grünfläche der Fa. Räde würde ein schönes Zentrum für unseren Handwerkermarkt geschaffen.

alles aus einer Hand!

Neustadt

Stolpen PoSTKarTeN

Sebnitz

Hohnstein nd in Ha

Ha nd

GrUSSKarTeN

WIR DANKEN

fü r r e FÜR IHRE SPENDE! unsere Kind ab

eINLadUNGeN Der Förderverein der Kita Spatzennest Herzberg e.V.

r)

e t

Els g ( g

r 25 Liebe Grüße aus

rzbe He 04916 in Ha Initiativ - Büro

and nd Deiner Heimat ... Bleiben | Ansiedeln | Zurückkehren , ,

en 10 en H

nd gefördert durch: rg Sächsisches Staatsministerium des Inneren

Richtlinie zu Förderung der Regionalentwicklung

n Steine n

rzbe He

de n n

A n, a daNKSaGUNGeN 04916 23,

Str. Str.

arschtip as B as r

fü e

ch-Engels- Andre

r d .

ri a d un in Stück

se e K pp r

r: Initiativ - Büro

Bleiben | Ansiedeln | Zurückkehren

.V., Frie .V.,

re h ü

sf Förderverein

e rg

ft

be

rz

e H

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Geschäftsführer: ppa. Andreas Barschtipan, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster)

eschä G

, der Kita Spatzennest

G

K nnest nnest ze Herzberg e.V. Ansprechpartnerin, Koordinatorin für alle, die

Als Klappkarte für pat

TTICH TTICH WI S ta S ta Bleiben Ansiedeln Zurückehren möchten!

Ki Herausgeber: Herausgeber: 1, 01855 Sebnitz Walther-Wolff-Straße BAZ-Initiativ-Büro, TGZS-Gewerbezentrum, Fotonachweis: Menge Mitte – Matthias Häntzschel, Hohnstein – Nico Stolpen – Klaus Schieckel, Neustadt Gräfe, – Gunther & Druck: Satz

I I NU

r

LI

ck

in de in Katrin Ogriseck, Walther-Wolff-Straße 1, 01855 Sebnitz

e

ver + Dru +

r Tel. 03 59 71 / 8 15 20, Fax: 03 59 71 / 8 15 11

lag

r Ve

Mail: [email protected], www.baz-initiative.de IMPRESSUM

ck:

er: er: Förde

u

geb

Dr

&

z z

raus

e

at S

Standard-Briefumschläge! H

M M

SU

PRES

IM

LINUS WITTICH Medien KG | An den Steinenden 10 04916 Herzberg (Elster) | [email protected] | www.wittich.de

P2 P2 Neschwitz - 12 - Nr. 7/2017

3. September – 12. So. n. Trinitatis Naturschutzstation Neschwitz Abendmahlsgottesdienst 10 Uhr Neschwitz 10. September – 13. So. n. Trinitatis Wir laden Sie herzlich ein Familiengottesdienst zum Kirchgemeindefest 14 Uhr Neschwitz Zur Kräuterexkursion am Mittwoch, dem 13. September 2017 17. September – 14. So. n. Trinitatis Predigtgottesdienste zum Erntedankfest Die Heilkräfte des Herbstes 8:30 Uhr Saritsch mit Ina Bartsch, Naturschutzstation 10 Uhr Neschwitz mit Kindergottesdienst Zeit: 17:00 – 19:00 Uhr - in der Naturschutzstation Preis: 5,00 €/Person 24. September – 15. So. n. Trinitatis Abendmahlsgottesdienst - Bitte in der Naturschutzstation anmelden 035933 30077 - 10 Uhr Neschwitz Zum nächsten Vortrag am Montag, dem 25. September 2017 Herzliche Einladung zum Neschwitzer Sommertheater Die bunte Welt der Falter Sonntag, 10. September 2017, 17 Uhr, im rauhen Gebirgsklima in der Neschwitzer Kirche Tagfaltermonitoring im Oberlausitzer Bergland Der gestiefelte Kater Eintritt frei mit Dr. Elisabeth Rieger, Beginn: 19:00 Uhr - Vortragsraum der Naturschutzstation

Herzliche Einladung zum Sportverein Blau-Weiß Neschwitz e. V. Konzert zum Erntedankfest für Orgel und Violine Sonntag, 17. September 2017, 17 Uhr, Heimspiele und Veranstaltungen in der festlich geschmückten Kirche Eintritt frei Zumba-Kurse in der Turnhalle • Dienstag 12. September – 19:30 Uhr • Dienstag 26. September – 19:30 Uhr Der Kurs kostet 5 € für Nicht-Mitglieder. Für Mitglieder des SV Neschwitz ist die Teilnahme kostenlos. Fußball-Heimspiele: • 16.09. 13:00 Uhr – SV Neschwitz 2. vs. SbVgg /Weißkolm 2. • 16.09. 15:00 Uhr – SV Neschwitz 1. vs. SpG Milkel/Großdu- Das goldene Gut brau/Radibor Sportfest 2017 – ein Rückblick Sorbische Märchen Vom 11. - 13. August fand das Neschwitzer Sportfest auf der Kastanienallee statt. Neben den regulär angesetzten Punktspie- Lesung mit Róža Domašcyna len luden die Nachwuchsmannschaften des Fußballs befreun- Am Freitag, 15.09.2017, 18 Uhr dete Vereine ein, um sich an diesem Wochenende in kleinen In der Konsumgalerie im Herrenhaus in Saritsch Turnieren und Freundschaftsspielen miteinander zu duellieren. Zum Herrenhaus 1, 02699 Neschwitz Andere Abteilungen, wie Tischtennis kämpften ebenfalls in spannenden Partien gegen andere Vereine der Region. Lassen Sie sich verzaubern von Märchen mit schönen We- Das durchwachsene Wetter brachte der Motivation aller Beteilig- sen und furchtlosen Recken, von Tod, Teufel und geheimnis- ten und Besucher keinen Abbruch. Fotos der Tage findet man auf vollen Mächten, aber auch von listigen Tieren und beherzten Facebook und der Homepage des SV-Neschwitz. An dieser Stel- Menschen. le noch einmal Danke an alle Helfer, Organisatoren und Besucher. Blick in die Zukunft - wichtige Termine Die Jahreshauptversammlung inklusive Vorstandswahlen findet am Dienstag, den 21.11. um 19:00 Uhr im Neschwitzer Sportler- heim statt. Die Schlagernacht 2018 findet am 23.06.2018 statt. Die neuen Über neue Künstler werden ab 01.09. offiziell auf der Webseite verkündet. Brautkleider Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus unserem umfangreichen Angebot hochwertiger neuer Brautkleider. Bekannte deutsche und internationale Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Markenhersteller. Große Auswahl an passendem Zubehör, Event-Mode und Anzügen. Neschwitz Wir kaufen große Mengen auf und geben die OUTLET niedrigen Einkaufspreise an unsere Kunden weiter. Gottesdienste September 2017 Monatsspruch: 03591 318 99 09 oder Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind 0151 422 66 500 Erste, die werden die Letzten sein. (Lukas 13,30)

P1 3000 P1