www.ute-bertram.de

Direkt gewählt - direkt erreichbar Brief aus Berlin

27. Februar / 4. Ausgabe 2015

Liebe Leserinnen und Leser, Sitzungswochenmarathon bevor. Im März sind nur 7 Arbeitstage für die Wahlkreisarbeit frei, ansons- diese Woche stand die Entscheidung an, ob wir die ten muss ich vor Ort in Berlin sein. Am 10. März Hilfen für Griechenland verlängern. Das waren in- lade ich übrigens wieder zur Sprechstunde nach tensive Debatten, und meine Zustimmung ist mir Hildesheim ein. nicht leicht gefallen. Herzliche Grüße Nächste Woche geht es hier gleich weiter — denn

uns Parlamentariern steht bis Ostern ein wahrer

Warum ich der Hilfe für Griechenland zugestimmt habe

Griechenland bekommt eine Ver- sprünglich Ende 2014 ausgelau- Verhandlungen in Brüssel mit längerung für die Umsetzung sei- fen wäre. Griechenland kann jetzt den restlichen 17 EU-Finanz- ner Reformpakete. Wenn nach also Gelder abrufen, die sonst ver- ministern waren. vier Monaten die Zielvorgaben fallen wären. Ich habe erstmals eine Protokoll- erfüllt worden sind, wird die letz- Wir haben uns die Entscheidung erklärung zu meinem Votum ab- te Tranche aus dem Finanzhilfe- wahrlich nicht leicht gemacht, gegeben, d. h. die Gründe für mei- programm ausgezahlt. Dem haben zumal der griechische Minister- ne Entscheidung schriftlich in wir mehrheitlich in der CDU/CSU präsident Tsipras und der Finanz- den Bundestagsprotokollen fest- -Fraktion zugestimmt. minister Faroufakis alles andere halten lassen. Ich vertraue darauf, Wichtig ist: Es handelt sich bei als seriöse Verhandlungspartner dass auch die jetzige griechische der jetzt beschlossenen Hilfe sind. Im Gegenteil: Deutschland Regierung erkennen wird, dass sie nicht um frisches Geld, sondern wird unvertretbar beleidigt. Bun- vertragstreu sein muss, damit nur um eine technische Verlän- desfinanzminister Wolfgang Griechenland weiter im Euro- gerung eines bereits 2012 ge- Schäuble hatte uns Anfang der Raum bleiben kann. schlossenen Vertrages, der ur- Woche berichtet, wie schwer die

Besuch bei der Kanzlerin

Die Gruppe der Frauen der CDU/ sen, und so waren wir fast 80 Per- CSU-Bundestagsfraktion war die- sonen. Die Kanzlerin gab zu vie- se Woche bei der Bundeskanzle- len Themen ehrliche Auskunft— rin zu Gast. Die Chance, einmal natürlich ging es auch um die sehr offen mit zu Frauenquote, aber auch um die diskutieren, wollte sich fast keine Energiewende, die Dublin II Re- Frau der Fraktion entgehen las- form oder die Rüstungsindustrie. www.ute-bertram.de Brief aus Berlin Ausgabe 04/2015

Im Gespräch mit dem Staatssekretär für Verkehr

Enak Ferlemann den Kanal in Angriff genommen (ganz links im Bild). werden. Dadurch könnte dieser Es ging um die Infra- von Schiffen größerer Frachthöhe strukturprojekte befahren werden. „Stichkanal Hildes- Durch den Bau des dritten Auto- heim“ und „dritter bahnanschlusses nördlich der Ab- Hildesheimer Auto- fahrt Hildesheim-Drispenstedt soll bahnanschluss“. das Gewerbegebiet Nord der Stadt Ferlemann bekräftig- Hildesheim angeschlossen wer- te die bisherige Hal- den, insbesondere aber auch eine Diese Woche war ich unter ande- tung der Bundesregierung, an dem Verbindung zur Nordumgehung rem mit dem Hildesheimer Ober- zwischen Hamburg, Niedersach- der Bundestraße 1 hergestellt wer- bürgermeister Dr. Ingo Meyer sen und dem Bund geschlossenen den. Ich bin zuversichtlich, dass (nicht im Bild) und seinen Amts- Vertrag zum Ausbau der Wasser- alle Beteiligten ihre Aufgaben nun kollegen aus Algermissen und straßen festzuhalten; also auch am zügig angehen, um die Infrastruk- Giesen, Wolfgang Moegerle bzw. Ausbau des Stichkanals Hildes- tur im Landkreis zu modernisie- Andreas Lücke, beim Parlamenta- heim. Voraussichtlich 2017 soll ren. rischen Staatssekretär für Verkehr, der Bau der neuen Brücken über

Aus dem Wahlkreis: Unter Tage mit Kali+Salz

In der Wahlkreiswoche besuchte Arbeitsplätzen rechnen. ich das stillgelegte Kali+Salz Das würde nicht nur Werk in Giesen-Ahrbergen, um Giesen, sondern die ge- mir einen Eindruck von der an- samte Wirtschaftsregion gestrebten Wiederinbetriebnah- im Nordkreis stärken. me des Kali-Bergbaus zu ma- Eine Entscheidung dar- chen. Das dort vorhandene Kali über, ob das Werk die Pro- gibt es in dieser Qualität nur ein- duktion wieder aufnimmt, mal in Deutschland, und könnte ist in diesem Jahr aller- weit über Weltmarktpreis ver- dings nicht mehr zu erwarten, da nen Werksbesuch zu verschaffen. kauft werden. Über 150 km Stre- es zunächst mehrerer Eignungs- Eine solche Fahrt „unter Tage“ ckennetz sind unterirdisch noch feststellungsverfahren bedarf. kann ich allen Interessierten nur vorhanden. Kali+Salz bietet den Bürgern üb- empfehlen. Ich zumindest war Wenn es zur Öffnung kommt, rigens die Möglichkeit, sich ei- beeindruckt. können wir mit bis zu 500 neuen nen eigenen Eindruck durch ei-

+++ Ausgewählte Termine +++ Sie können diesen Newsletter gerne abonnieren.

Fr., 27.02., 16.45 Uhr, Talk mit MdB, Einfach anmelden: ute.bertram@.de „Worauf es jetzt ankommt“, Hildesheim, „Vier Linden“, Einlass V.i.S.d.P.: Ute Bertram MdB ab 16 Uhr Platz der Republik 1, 11011 Berlin Mo., 02.03., 10.00 Uhr, Feierstunde 1200 Jahre Bistum Hildes- heim, Dombibliothek Hildesheim In Berlin: 030 227 72790 Mo., 02.03.— Fr., 06.03., Sitzungswoche des Deutschen Bun- In Hildesheim: 05121 51 07 55 destages www.ute-bertram.de facebook.com/UteBertramHildesheim