Blumenstadt Biel Bienne En Fleurs
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Ausgabe 2014 Der Westschweizer Rundfahrt Verspricht Höchste Spannung Von Anfang Bis Zum Schluss
1. Pressemitteilung 1-TDR 2014 Tour de Romandie 2014 / Von Ascona nach Neuenburg - für jeden Geschmack etwas dabei Die Ausgabe 2014 der Westschweizer Rundfahrt verspricht höchste Spannung von Anfang bis zum Schluss. Evans, Wiggins, Froome? Ja, die letzten drei Sieger der Tour de Romandie haben anschliessend auch die Tour de France gewonnen! Der Palmarès des Wettbewerbs, dessen „World Tour”-Label bestätigt wurde, ist beste Referenz. Auf der nächsten Strecke wird die Spannung bis zur letzten Sekunde andauern! Freiburg, 13. Dezember 2013 / Die Tour de Romandie 2014 wird am 29. April im Tessin, in Ascona gestartet und endet am Sonntag, 4. Mai in Neuenburg. Heute morgen haben die Organisatoren in Freiburg, wo die 4. Etappe, eine Schleifenetappe, ausgetragen wird, den Schleier über eine höchst erfolgsversprechende nächste Ausgabe gelüftet. Dabei soll nämlich von Anfang bis zum Schluss für Spannung gesorgt werden: Nach den Etappen Ascona-Sitten, Sitten-Montreux, Le Bouveret-Aigle und der Schleife um Freiburg am Samstag wird der Schlusssieg im abschliessenden Zeitrennen in Neuenburg entschieden. Eine Neuheit auf dem diesjährigen Programm: die Organisation einer festlichen Vorstellung der Mannschaften am Montagabend, am Vorabend des Prologs in Ascona. Zum dritten aufeinander folgenden Mal doppelte der Sieger der Ausgabe 2013 mit einem Sieg an der Tour de France nach. Chris Froome, der seinen Sieg noch durch die Glanzleistung aufwertete, das gelbe Leadertrikot nach seinem Sieg im Prolog am Berghang Le Châble-Bruson durchgehend zu tragen, hat seinen Rang als Boss des Pelotons auch an der Tour de France bestätigt. Gianni Meersman in Renens und Payerne, Ramunas Navardauskas in Grenchen (SO), Simon Spilak bei der infernalischen Bergetappe, deren Organisationsteam es gelungen ist, die Rennstrecke dem Schnee anzupassen, ohne sie zu verzerren und ohne dem sportlichen Interesse zu schaden (Chris Froome 2.), und schliesslich Tony Martin im abschliessenden Zeitrennen, waren die Etappensieger. -
Das Pässe-Spektakel
AZ 3900 Brig Samstag, 18. Juni 2005 Auflage: 27 354 Ex. 165. Jahrgang Nr. 139 Fr. 2.— Ihr neues Zuhause in Brig-Glis 2. Phase www.wohnoasis.ch – 079 206 55 21 www.walliserbote.ch Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Das Pässe-Spektakel Glosse Reizende Die Tour de Suisse wird am Sonntag im Goms entschieden Fussballerinnen? (wb) Normalerweise gilt am Fussballerinnen sollen ihre Schlusstag von grossen Landes- Figur auf dem Fussball- rundfahrten ein «Stillhalteab- platz besser betonen. Der kommen». Die Entscheidungen Oberwalliser FIFA-Präsi- sind gefallen, der Leader wird dent Sepp Blatter fordert nicht mehr angegriffen. dies schon lange, nun zieht Bei der diesjährigen Tour de der schwedische UEFA- Suisse aber ist alles anders. Am Chef Lennart Johansson letzten Tag steht die Königs- nach. Obwohl beide mitt- etappe auf dem Programm: lerweile in die Jahre ge- Start und Ziel in Ulrichen, da- kommen, haben sie immer zwischen die drei Alpenpässe noch den Blick für das We- Nufenen, Gotthard und Furka. sentliche im Leben. Ein Tour-Abschluss wie noch Ihnen ist natürlich auch nie, da kann wirklich alles pas- nicht entgangen, dass die sieren. Frauen-EM in England auf Vor allem aber bietet die Etappe wenig Publikumsinteresse Spektakel pur für die Zuschau- stösst und ein geringes Ver- er. Ob in Ulrichen oder auf ei- marktungspotenzial hat. nem der Pässe: Überall kom- Also sollten die Fussballe- men die Radsportfans (Jung rinnen etwa wie die Volley- oder Alt) auf ihre Rechnung – ballerinnen «die weibli- umso mehr als die Wetterfrö- chen Reize» besser zur sche wahres Kaiserwetter vo- Geltung bringen. -
Schweizermeisterschaften Strasse Profi / Elite Championnats Suisses Sur Route Professionels / Elites
Schweizermeisterschaften Strasse Profi / Elite Championnats suisses sur route Professionels / Elites Redaktion / Recherche : Charly Schlot, Nik Iseli 1911: Perreire (SRB, CH-D), Choppard (UCS, CH-W) bis 1914 wurden Schrittmacher eingesetzt und deshalb auch Stehermeisterschaft genannt Distanz: bis / jusque 1921 100 km, 1922 - 1925 150 km 1968 - 1970: Strassenrennen und Einzelzeitfahren / en ligne et contre-la-montre 1971 - 1972: Bergzeitfahren und Einzelzeitfahren / contre-la-montre de la montage et contre-la-montre 1973: Einzelzeitfahren, Bergzeitfahren, Strassenrennen / contre-la-montre, clm de la montage, en ligne 1974 - 1986: 3-Nationen-Meisterschaft / Championnat des 3 nations (CH + GER + LUX) 1987 - 1994: 3-Nationen-Meisterschaft / Championnat des 3 nations (CH + GER + FL) Erster / 1-er Zweiter / 2ème Dritter / 3ème 1892 Edouard Wicky Eugène Wicky Jules Crausaz 1893 Edouard Wicky Theo Champion Arnold Bozino 1894 Henri Favre Serge Sarzano Gaston Beguin 1895 Henri Favre Jacques Gonzet Arnold Bozino 1896 Jean Vionnet Henri Favre Ernst Käser 1897 Jean Vionnet Charles Calame Jean Bron 1898 Albert Furrer Emile Barrot Georg Issler 1899 Fritz Ryser Charles Calame Georg Issler 1900 Charles Lugon Albert Dubach Franz Jucker 1901 keine Austragung auf der Strasse 1902 Albert Dubach Paul Locher Albert Mamié 1903 keine Austragung auf der Strasse 1904 Alexandre Castellino Marcel Lequatre Charles Piquet 1905 keine Austragung auf der Strasse 1906 keine Austragung auf der Strasse 1907 keine Austragung auf der Strasse 1908 Henri Rheinwald Heinrich Gaugler -
Schiesst Sich Die Schweiz Frei?
AZ 3900 Brig Montag, 19. Juni 2006 Auflage: 26 849 Ex. 166. Jahrgang Nr. 140 Fr. 2.— www.walliserbote.ch Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Schiesst sich die Schweiz frei? KOMMENTAR Im zweiten WM-Spiel gegen Togo wird die Offensive forciert Dank dem unge- liebten Bund Bundesrat Couchepin hat einmal bei einem Gang durch ein Bergdorf und nach einigen Erklärungen zur Finanzierung der In- frastrukturwerke gesagt, (wb) Folgt nach der defensi- dass man immer anschrei- ven Pflicht gegen Frankreich ben müsste, wer wie viel an nun die offensive Kür gegen diesen Einrichtungen bei- Togo? Mit einem Sieg könnte trug. die Schweiz heute (15.00 Uhr) Tatsächlich ist es so, dass das Tor zu den Achtelfinals über den ungeliebten Bundesrätin Doris Leuthard weit aufstossen. Schiesst sich «Bund» sehr viel geflucht (rechts) und Generaloberin die Schweiz frei dank Alex wird. Dabei hat dieser Schwester Louise-Henry Kol- Frei? Bund Millionen in jedes ly während dem Festgottes- Die Hoffnungen im Abschluss unserer Bergdörfer ge- dienst. Foto Keystone ruhen in erster Linie auf dem steckt – in Wasserversor- Mann mit der starken Quote gungen, in Kanalisationen, Ingenbohlerinnen (25 Tore in 46 Länderspielen). in Strassen, Verbauungen Er, der in der Nachspielzeit ge- und Gebäude. Nur erinnert feiern gen Frankreich mit einer un- sich daran niemand. Und I n g e n b o h l. – (AP) Die glücklichen Hands-Aktion den dass jedes Jahr Hundert- Ingenbohler Schwestern ha- möglichen Sieg verhindert hat, tausende von Franken an ben gestern Sonntag in An- soll nun für einen solchen sor- landwirtschaftlichen Bei- wesenheit von Bundesrat gen. -
Weniger Oberwalliser Schüler
AZ 3900 Brig Dienstag, 25. April 2006 Auflage: 26 849 Ex. 166. Jahrgang Nr. 96 Fr. 2.— Wechseln Sie Ihre Haus-Bank. Ganz ehrlich. Oberwallis, Center Saltina, 3902 Brig-Glis E-Mail: [email protected] Tel. 027 922 15 15 www.walliserbote.ch Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Weniger Oberwalliser Schüler KOMMENTAR «Verlärmung» 300 Schüler weniger bringt Entlassungen von Lehrpersonen mit sich 64 Prozent der Bevölke- rung in der Schweiz fühlen O b e r w a l l i s. – (wb) Das ist sich durch Lärm gestört. eine höchst unerfreuliche Ent- Das ist viel und kommt uns wicklung mit ernsthaften Kon- teuer zu stehen. Denn Lärm sequenzen: Auf das Schuljahr vermindert nicht nur die 2006/07 verliert das Oberwallis Lebensqualität, sondern in den obligatorischen Schul- macht auch krank. stufen rund 300 Schülerinnen Lärm kennt verschiedenste und Schüler. Das sind satte drei Verursacher. Er ist nicht Prozent. Damit werden im bloss in Fabrikhallen und kommenden Herbst rund 20 auf Strassen heimisch. Klassen weniger geführt wer- Trotz diverser Massnah- den können. men hat sich die lautstarke Novartis meldet einen Drittel Teils werden die Schülerrück- Belästigung in den letzten mehr Gewinn. Foto Keystone gänge seitens der Lehrkräfte Jahren noch erhöht. Die durch die Aufteilung in Teil- Eidgenössische Kommissi- Neue Rekordwerte pensen aufgefangen werden on für Lärmbekämpfung B a s e l. – (wb) Der Basler können. Auf Stufe Primarschu- spricht von einer schlei- Pharmakonzern Novartis hat le wird es jedoch nicht ohne chenden «Verlärmung». den Reingewinn im ersten Entlassungen gehen. -
Walliser Bote Montag, 20
AZ 3900 Brig Montag, 20. Juni 2005 Auflage: 27 354 Ex. 165. Jahrgang Nr. 140 Fr. 2.— HORIZONT-ERWEITERUNG Mit dem Spezialangebot «BUDGET 2006» wissen Sie schon heute, wieviel Sie nächstes Jahr für Ihre Krankenversicherung bezahlen. Profitieren Sie von diesem vorteilhaften Angebot! Roger M. Kreuzer Bahnhofstrasse 9, Brig Tel. 058 758 60 11, 078 606 23 01 www.walliserbote.ch Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Der Umsturz am letzten Pass KOMMENTAR «Festhütte Die Gommer Königsetappe bot tolles Spektakel – Tour-Sieg für Gonzalez Schweiz» (wb) Alles ging auf, bei diesem Tausende von Menschen abschliessenden Pässe-Spekta- machten in der Schweiz kel der Tour de Suisse. Die ver- übers Wochenende mit rückte Etappe mit Nufenen, Fremden gemeinsame Sa- Gotthard und Furka brachte den che. Sie setzten mit dem unerbittlichen Kampf um den Flüchtlingstag ein Zeichen Tour-Sieg, mit Aitor Gonzalez gegen Fremdenfeindlichkeit. als überragendem Fahrer. Der Tausende von Menschen Spanier erwies sich als bester liessen gleichzeitig in Aa- Kletterer und stiess an der Fur- rau den Jodel hochleben. ka von Rang 4 auf 1 vor. Sie beweisen damit, dass Daniel Wyss: Ultra-Radma- Der Mut der Organisatoren Traditionen leben. rathon-Weltmeister. wurde belohnt. Erstmals über- Tausende von Menschen haupt wurde bei einer der gros- feierten zur selben Zeit in Der Ultra-Rad- sen Landesrundfahrten die Kö- Luzern ihr Schwul- und nigsetappe auf den Schlusstag Lesbischsein. Sie genossen marathon-Man angesetzt. Keine gemütliche dabei jene Toleranz, die (wb) Daniel Wyss gilt weiter- Spazierfahrt also, kein lockeres sich leben, aber nicht ver- hin als einer der weltbesten «Dessert» zum Abschluss, son- ordnen lässt. -
Lance Armstrong's War: One Man's Battle Against Fate, Fame, Love
LANCE ARMSTRONG’S WAR One Man’s Battle Against Fate, Fame, Love, Death, Scandal, and a Few Other Rivals on the Road to the Tour de France Daniel Coyle To Aidan, Katie, Lia, and Zoe, the best adventurers I know CONTENTS PREFACE 2 CHAPTER 1 HE OF THE DOUBLE DOOR 5 CHAPTER 2 HARD BOYS 13 CHAPTER 3 INSIDE THE VAULT 21 CHAPTER 4 THE NICEST GUY 36 CHAPTER 5 DR. EVIL REVS THE MOTOR 45 CHAPTER 6 ULLE AND VINO 56 CHAPTER 7 THE Q FACTOR 65 CHAPTER 8 THE SPACESHIP VERSUS 80 THE WINNEBAGO CHAPTER 9 ISLES OF THE DOGS 93 CHAPTER 10 HAMILTON’S SECRET 100 CHAPTER 11 DR. EVIL’S CHEESE 108 CHAPTER 12 HOA-NOA 125 CHAPTER 13 THE RIGHT BREAK 139 CHAPTER 14 THE THIN BLUE LINE 148 vi CONTENTS CHAPTER 15 THE BOOK OF FLOYD 157 CHAPTER 16 ATTACKERS 168 CHAPTER 17 THE CRUSADER 177 CHAPTER 18 ONE MINUTE, FIFTY-EIGHT SECONDS 188 CHAPTER 19 TO THE EDGE 202 CHAPTER 20 PROLOGUE 210 CHAPTER 21 BELGIAN TOOTHPASTE 222 CHAPTER 22 POINT OF STRESS 239 CHAPTER 23 BURST 248 CHAPTER 24 NORMALITY 261 CHAPTER 25 ALPE D’HUEZ 272 CHAPTER 26 THE SOURCE 285 CHAPTER 27 INTO THE LIGHT 295 CHAPTER 28 DECEMBER 301 EPILOGUE 307 NOTES ON THE SPORT 316 ACKNOWLEDGMENTS 325 PHOTOGRAPHS ABOUT THE AUHTHOR OTHER BOOKS BY DANIEL COYLE CREDITS COVER COPYRIGHT ABOUT THE PUBLISHER Will and intellect are one and the same thing. —Benedict Spinoza 2 LANCE ARMSTRONG’S WAR PREFACE In early February 2004, my wife Jen, our four kids, and I buttoned up our house in Alaska and traveled to the city of Girona, Spain. -
Programmzeitschrift 2019
OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT 39. swissever GP CHAM-HAGENDORN Internationales Radrennen Sonntag, 26. Mai 2019 Start und Ziel in Hagendorn Rennbetrieb ab 8.30 Uhr in den Kategorien Frauen Elite International UCI 1.2, Herren Elite / Amateure und Schweizermeisterschaftslauf Schüler Festwirtschaft RMV CHAM-HAGENDORN 2 SwissEver GP Cham-Hagendorn 26. Mai 2019 HERZLICH WILLKOMMENTEXT IN CHAM für die verschiedenen Radteams und die vielen anpackenden Hände am GP Cham-Hagendorn, sondern für uns alle. Die bevorstehende Orts- planungsrevision von Cham wird uns die kommenden Jahre stark be- schäftigen. Deshalb möchte ich Sie bei dieser Gelegenheit herzlich dazu einladen, gemeinsam mit uns die räumliche Entwicklung von Cham zu gestalten und aktiv mitzuwirken. Abschliessend möchte der Gemein- derat allen Sportlerinnen und Sport- lern viel Erfolg sowie eine gute und v.a. unfallfreie Fahrt, dem gesamten OK gutes Gelingen sowie allen Be- sucherinnen und Besuchern einen schönen Aufenthalt in Cham sowie Liebe Radsportlerinnen und Rad- Cham nimmt in Sachen Sport also beste sportliche Unterhaltung wün- sportler, immer mehr Fahrt auf. Sinnbildlich schen. Geschätzte Helferinnen und Helfer, werden dies am 39. Swissever GP Liebes OK, Cham-Hagendorn auch wieder rund Herzliche Grüsse Liebe Radsport-Fans 200 ambitionierte Elitefahrerinnen und -fahrer sowie hoffnungsvol- Georges Helfenstein Der Name „GP Cham-Hagendorn“ le Nachwuchstalente machen und Gemeindepräsident steht für Tradition und gehört zwei- für spannende Rennen sorgen. Wir felsohne zu den Klassikern des Rad- freuen uns darauf! Mit viel Begeiste- sports in der Schweiz. Einmal mehr rung und Herzblut sorgen der RMV dürfen wir uns mit der Austragung Cham-Hagendorn als gastgebender dieses tollen Sportanlasses somit Verein, das OK sowie zahlreiche frei- als „Sportstadt“ präsentieren. -
GP Programmheft 2018
OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT 38. swissever GP CHAM-HAGENDORN Internationales Radrennen Sonntag, 27. Mai 2018 Start und Ziel in Hagendorn Rennbetrieb ab 8.30 Uhr in den Kategorien Frauen Elite International UCI 1.2, Herren Elite / Amateure und Schweizermeisterschaftslauf Schüler Festwirtschaft RMV CHAM-HAGENDORN 2 SwissEver GP Cham-Hagendorn 27. Mai 2018 HERZLICH WILLKOMMENTEXT IN CHAM Die 38. Austragung des SwissEver GP ist eine riesige Bereicherung für den Sport in Cham, damit so ein Anlass möglich ist, braucht es auch finanzielle Mittel. Darum gebührt auch den vielen Sponsoren ein gros- ses Dankeschön. Ich wünsche den Organisatoren, den Rennfahrerinnen und Rennfahrern, sowie allen Helferinnen und Helfern, Besucherinnen und Besuchern span- nende, unfallfreie Rennen und be- danke mich herzlich für die Durch- führung dieses Anlasses. Radsportliche Grüsse Georges Helfenstein Gemeindepräsident Liebe Radsportfreundinnen und und tatbereiten Menschen, sei es z.B. -freunde, als verantwortungsvoller Strecken- Sehr geschätzte und unermüdliche posten, als Grillprofi im Gastro- oder Mithelferinnen und -helfer, kühler Kopf im Bürobereich. Ohne Werte Radsport-Fans die vielen Freiwilligen würde so ein Anlass nicht durchgeführt werden Nach dem grossartigen Erlebnis mit können. Ihnen allen gebührt an die- der Tour de Suisse im letzten Jahr bei ser Stelle deshalb ein riesig grosses uns, kehrt wieder etwas mehr Alltag Dankeschön. ein. Dies heisst jedoch nicht, dass der Radsport in Cham weniger at- Ihr Einsatz ermöglicht es den vielen traktiv wird. Denn der SwissEver GP Juniorinnen und Junioren, sich wett- Cham-Hagendorn hat eine grossar- kampfmässig ins Zeug zu legen, res- tige Tradition, wird von unzähligen pektive in die Pedale zu treten. Eben- Helferinnen und Helfern unterstützt so sind natürlich auch die Frauen im und die Rennen sind an Spannung Einsatz, sowie die Elite und Ama- kaum zu überbieten. -
Tds-Chroniken
Inhaltsverzeichnis Statistik / Table des matières statistiques Seite / Page Titel / Titres 3 Inhaltsverzeichnis / Table des matières 4 – 5 Das «Goldene Buch» der Tour de Suisse 1933–2019 Le «Livre d’Or» du Tour de Suisse 1933–2019 6 – 7 Die Gewinner der Spezialwertungen / Les vainqueurs des prix spéciaux 8 – 9 Die Tour de Suisse in Zahlen / Le Tour de Suisse en chiffres 10 Die Tour de Suisse-Sieger nach Nationen / Les vainqueurs du Tour de Suisse par nations 11 Die 67 Tour de Suisse-Sieger / Les 67 vainqueurs du Tour de Suisse 12 Die erfolgreichsten Tour de Suisse-Sieger Les vainqueurs aux plus grands nombres de victoires 13 Start- und Zielorte der Tour de Suisse / Les lieux de départ et d’arrivée 14 Die Etappenorte 1933–2019 / Les lieux d'étapes 1933–2019 15 751 Etappen in 247 Ortschaften / 751 étapes dans 247 localités 16 – 18 Die Tour de Suisse-Leader (alphabetisch) / Les leaders du Tour de Suisse (alphabétiquement) 19 – 21 Die Träger des Leadertrikots 1933–2019 / Les porteurs du maillot jaune 1933–2019 22 – 23 Die erfolgreichsten Leader (Anzahl Tage) / Le plateau des leaders (nombre de jours) 23 180 Leader aus 21 Nationen / 180 leaders de 21 nations 24 – 26 Die Träger des Leadertrikots nach Nationen / Les porteurs du maillot jaune par nations 27 – 32 Die 433 Etappensieger (alphabetisch) / Les 433 vainqueurs d’étapes (alphabétiquement) 33 – 35 Die erfolgreichsten Etappensieger / Le plateau des vainqueurs d’étapes 36 – 42 Die Etappensieger nach Nationen / Le plateau des vainqueurs d’étapes par nations 42 – 43 Die Prologe 1969–2003 / -
Ein Mannschaftszeitfahren Als Einstieg in Eine Hoch Dynamische Ausgabe 2015!
TOUR DE ROMANDIE 2015 / 711,7 km, 8197 m Höhenunterschied Ein Mannschaftszeitfahren als Einstieg in eine hoch dynamische Ausgabe 2015! Zwischen dem Zeitfahren im Vallée de Joux und in Lausanne werden die Wettkämpfer die Romandie von Apples nach Saint-Imier, von Moutier nach Porrentruy, von La Neuveville bis Freiburg, dann bis Champex-Lac durchqueren: die TdR kann erneut einen Streckenplan für wahre Champions vorweisen! Genf, 12. Dezember 2014 / Die Tour de Romandie spielt bekanntlich ganz oben mit. 2015 beginnt sie mit einem spektakulären Mannschaftszeitfahren, das auch Teil der diesjährigen Tour de France sein wird. Das Zeitfahren über 19,2 km im Vallée de Joux-Juraparc eröffnet eine extrem dynamische TdR: von Apples nach Saint-Imier auf einer für Abenteurer wie geschaffenen Strecke mit einem Höhenunterschied von 2446 m, dann von Moutier nach Porrentruy und von La Neuveville nach Freiburg vor einer Etappe, die zwischen der Zähringerstadt und Champex-Lac mit 3381 m Höhenunterschied der Königsdisziplin gewidmet ist; den Abschluss bildet das Zeitfahren über 17.3 km in Lausanne. «Ich sage es, ohne prahlen zu wollen: die TdR 2015 hat erneut eine Streckenführung, die auch echten Champions einiges abverlangt», betonte Richard Chassot, Chef des UCI-World Tour Wettkampfs, heute Morgen bei einer Präsentation am Genfer Sitz der Radio Télévision Suisse in Gegenwart von Massimo Lorenzi, Leiter der Sportabteilung. Davon zeugt das Siegertreppchen der Grössten aller kleinen Touren: Es siegen die grossen Namen, die diesen Wettkampf, der den Bewohnern der Romandie sehr am Herzen liegt, zu einer Referenz machen. Zwar hat sich Christopher Froome nicht erneut den von Beobachtern vorausgesagten Doppelsieg TdR-Tour de France geholt, dafür feierte aber der fünftplatzierte Vicenzo Nibali, der bei der TdR 2014 eine wichtige antreibende Rolle spielte, auf den Champs- Elysées einen Triumph. -
Schweizermeisterschaften Berg Championnats Suisses De La Montagne
Schweizermeisterschaften Berg Championnats suisses de la montagne Redaktion/Recherche : Nik Iseli 1892 Gallmann auf Niederrad, Heinrich auf Hochrad; 1893 Beguin auf Niederrad, Felder auf Hochrad Von 1979 bis bis 1995 Schweizermeistersschaft bestehend aus einem Massenstartrennen und einem Zeitfahren Ab 2018 Herren Open / Dès 2018 Hommes Open kursiv = Amateure/amateurs Erster / 1-er Zweiter / 2ème Dritter / 3ème Profi / Prof. 1892 Heinrich 1892 Gallmann 1893 Gaston Beguin 1893 Felder 1897 Albert Furrer 1898 Albert Furrer Fritz Ryser Leopold Kram 1916 Arnold Grandjean Henri Rheinwald Ernst Dubach 1917 Charles Guyot Charles Martinet Konrad Werfeli 1918 nicht ausgetragen / pas disputé 1919 Max Suter Charles Martinet Jean Martinet 1920 nicht ausgetragen / pas disputé 1921 Charles Martinet Henri Vuille Jean Martinet 1922 Charles Martinet Franz Spalinger Adolf Dressler 1923 Franz Spalinger Kastor Notter Charles Guyot 1940 Karl Litschi Ferdi Kübler Walter Diggelmann 1941 Ferdi Kübler Hans Knecht Karl Wyss 1942 Ferdi Kübler Ernst Kuhn Alfred Vock 1979 Beat Breu Hubert Seiz Daniel Müller 1980 Jean-Marie Grezet Niki Rüttimann Richard Trinkler 1981 Hubert Seiz Niki Rüttimann Urs Zimmermann 1982 Jean-Marie Grezet Niki Rüttimann Beat Breu 1983 Beat Breu Bernard Gavillet Arno Küttel 1984 Bernard Gavillet Guido Winterberg Arno Küttel 1985 Beat Breu Arno Küttel Rocco Cattaneo 1986 Pascal Richard Beat Breu Bernard Gavillet 1987 Pascal Richard Bernard Gavillet Beat Breu 1988 Daniel Steiger Karl Kälin Ruedi Nüssli 1989 Pascal Richard Guido Winterberg Fabian