AZ 3900 Brig Dienstag, 25. April 2006 Auflage: 26 849 Ex. 166. Jahrgang Nr. 96 Fr. 2.— Wechseln Sie Ihre Haus-Bank. Ganz ehrlich. Oberwallis, Center Saltina, 3902 Brig-Glis E-Mail:
[email protected] Tel. 027 922 15 15 www.walliserbote.ch Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Weniger Oberwalliser Schüler KOMMENTAR «Verlärmung» 300 Schüler weniger bringt Entlassungen von Lehrpersonen mit sich 64 Prozent der Bevölke- rung in der Schweiz fühlen O b e r w a l l i s. – (wb) Das ist sich durch Lärm gestört. eine höchst unerfreuliche Ent- Das ist viel und kommt uns wicklung mit ernsthaften Kon- teuer zu stehen. Denn Lärm sequenzen: Auf das Schuljahr vermindert nicht nur die 2006/07 verliert das Oberwallis Lebensqualität, sondern in den obligatorischen Schul- macht auch krank. stufen rund 300 Schülerinnen Lärm kennt verschiedenste und Schüler. Das sind satte drei Verursacher. Er ist nicht Prozent. Damit werden im bloss in Fabrikhallen und kommenden Herbst rund 20 auf Strassen heimisch. Klassen weniger geführt wer- Trotz diverser Massnah- den können. men hat sich die lautstarke Novartis meldet einen Drittel Teils werden die Schülerrück- Belästigung in den letzten mehr Gewinn. Foto Keystone gänge seitens der Lehrkräfte Jahren noch erhöht. Die durch die Aufteilung in Teil- Eidgenössische Kommissi- Neue Rekordwerte pensen aufgefangen werden on für Lärmbekämpfung B a s e l. – (wb) Der Basler können. Auf Stufe Primarschu- spricht von einer schlei- Pharmakonzern Novartis hat le wird es jedoch nicht ohne chenden «Verlärmung». den Reingewinn im ersten Entlassungen gehen.