Das Pässe-Spektakel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schweizermeisterschaften Strasse Profi / Elite Championnats Suisses Sur Route Professionels / Elites
Schweizermeisterschaften Strasse Profi / Elite Championnats suisses sur route Professionels / Elites Redaktion / Recherche : Charly Schlot, Nik Iseli 1911: Perreire (SRB, CH-D), Choppard (UCS, CH-W) bis 1914 wurden Schrittmacher eingesetzt und deshalb auch Stehermeisterschaft genannt Distanz: bis / jusque 1921 100 km, 1922 - 1925 150 km 1968 - 1970: Strassenrennen und Einzelzeitfahren / en ligne et contre-la-montre 1971 - 1972: Bergzeitfahren und Einzelzeitfahren / contre-la-montre de la montage et contre-la-montre 1973: Einzelzeitfahren, Bergzeitfahren, Strassenrennen / contre-la-montre, clm de la montage, en ligne 1974 - 1986: 3-Nationen-Meisterschaft / Championnat des 3 nations (CH + GER + LUX) 1987 - 1994: 3-Nationen-Meisterschaft / Championnat des 3 nations (CH + GER + FL) Erster / 1-er Zweiter / 2ème Dritter / 3ème 1892 Edouard Wicky Eugène Wicky Jules Crausaz 1893 Edouard Wicky Theo Champion Arnold Bozino 1894 Henri Favre Serge Sarzano Gaston Beguin 1895 Henri Favre Jacques Gonzet Arnold Bozino 1896 Jean Vionnet Henri Favre Ernst Käser 1897 Jean Vionnet Charles Calame Jean Bron 1898 Albert Furrer Emile Barrot Georg Issler 1899 Fritz Ryser Charles Calame Georg Issler 1900 Charles Lugon Albert Dubach Franz Jucker 1901 keine Austragung auf der Strasse 1902 Albert Dubach Paul Locher Albert Mamié 1903 keine Austragung auf der Strasse 1904 Alexandre Castellino Marcel Lequatre Charles Piquet 1905 keine Austragung auf der Strasse 1906 keine Austragung auf der Strasse 1907 keine Austragung auf der Strasse 1908 Henri Rheinwald Heinrich Gaugler -
Walliser Bote Montag, 20
AZ 3900 Brig Montag, 20. Juni 2005 Auflage: 27 354 Ex. 165. Jahrgang Nr. 140 Fr. 2.— HORIZONT-ERWEITERUNG Mit dem Spezialangebot «BUDGET 2006» wissen Sie schon heute, wieviel Sie nächstes Jahr für Ihre Krankenversicherung bezahlen. Profitieren Sie von diesem vorteilhaften Angebot! Roger M. Kreuzer Bahnhofstrasse 9, Brig Tel. 058 758 60 11, 078 606 23 01 www.walliserbote.ch Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Der Umsturz am letzten Pass KOMMENTAR «Festhütte Die Gommer Königsetappe bot tolles Spektakel – Tour-Sieg für Gonzalez Schweiz» (wb) Alles ging auf, bei diesem Tausende von Menschen abschliessenden Pässe-Spekta- machten in der Schweiz kel der Tour de Suisse. Die ver- übers Wochenende mit rückte Etappe mit Nufenen, Fremden gemeinsame Sa- Gotthard und Furka brachte den che. Sie setzten mit dem unerbittlichen Kampf um den Flüchtlingstag ein Zeichen Tour-Sieg, mit Aitor Gonzalez gegen Fremdenfeindlichkeit. als überragendem Fahrer. Der Tausende von Menschen Spanier erwies sich als bester liessen gleichzeitig in Aa- Kletterer und stiess an der Fur- rau den Jodel hochleben. ka von Rang 4 auf 1 vor. Sie beweisen damit, dass Daniel Wyss: Ultra-Radma- Der Mut der Organisatoren Traditionen leben. rathon-Weltmeister. wurde belohnt. Erstmals über- Tausende von Menschen haupt wurde bei einer der gros- feierten zur selben Zeit in Der Ultra-Rad- sen Landesrundfahrten die Kö- Luzern ihr Schwul- und nigsetappe auf den Schlusstag Lesbischsein. Sie genossen marathon-Man angesetzt. Keine gemütliche dabei jene Toleranz, die (wb) Daniel Wyss gilt weiter- Spazierfahrt also, kein lockeres sich leben, aber nicht ver- hin als einer der weltbesten «Dessert» zum Abschluss, son- ordnen lässt. -
Tds-Chroniken
Inhaltsverzeichnis Statistik / Table des matières statistiques Seite / Page Titel / Titres 3 Inhaltsverzeichnis / Table des matières 4 – 5 Das «Goldene Buch» der Tour de Suisse 1933–2019 Le «Livre d’Or» du Tour de Suisse 1933–2019 6 – 7 Die Gewinner der Spezialwertungen / Les vainqueurs des prix spéciaux 8 – 9 Die Tour de Suisse in Zahlen / Le Tour de Suisse en chiffres 10 Die Tour de Suisse-Sieger nach Nationen / Les vainqueurs du Tour de Suisse par nations 11 Die 67 Tour de Suisse-Sieger / Les 67 vainqueurs du Tour de Suisse 12 Die erfolgreichsten Tour de Suisse-Sieger Les vainqueurs aux plus grands nombres de victoires 13 Start- und Zielorte der Tour de Suisse / Les lieux de départ et d’arrivée 14 Die Etappenorte 1933–2019 / Les lieux d'étapes 1933–2019 15 751 Etappen in 247 Ortschaften / 751 étapes dans 247 localités 16 – 18 Die Tour de Suisse-Leader (alphabetisch) / Les leaders du Tour de Suisse (alphabétiquement) 19 – 21 Die Träger des Leadertrikots 1933–2019 / Les porteurs du maillot jaune 1933–2019 22 – 23 Die erfolgreichsten Leader (Anzahl Tage) / Le plateau des leaders (nombre de jours) 23 180 Leader aus 21 Nationen / 180 leaders de 21 nations 24 – 26 Die Träger des Leadertrikots nach Nationen / Les porteurs du maillot jaune par nations 27 – 32 Die 433 Etappensieger (alphabetisch) / Les 433 vainqueurs d’étapes (alphabétiquement) 33 – 35 Die erfolgreichsten Etappensieger / Le plateau des vainqueurs d’étapes 36 – 42 Die Etappensieger nach Nationen / Le plateau des vainqueurs d’étapes par nations 42 – 43 Die Prologe 1969–2003 / -
Schweizermeisterschaften Berg Championnats Suisses De La Montagne
Schweizermeisterschaften Berg Championnats suisses de la montagne Redaktion/Recherche : Nik Iseli 1892 Gallmann auf Niederrad, Heinrich auf Hochrad; 1893 Beguin auf Niederrad, Felder auf Hochrad Von 1979 bis bis 1995 Schweizermeistersschaft bestehend aus einem Massenstartrennen und einem Zeitfahren Ab 2018 Herren Open / Dès 2018 Hommes Open kursiv = Amateure/amateurs Erster / 1-er Zweiter / 2ème Dritter / 3ème Profi / Prof. 1892 Heinrich 1892 Gallmann 1893 Gaston Beguin 1893 Felder 1897 Albert Furrer 1898 Albert Furrer Fritz Ryser Leopold Kram 1916 Arnold Grandjean Henri Rheinwald Ernst Dubach 1917 Charles Guyot Charles Martinet Konrad Werfeli 1918 nicht ausgetragen / pas disputé 1919 Max Suter Charles Martinet Jean Martinet 1920 nicht ausgetragen / pas disputé 1921 Charles Martinet Henri Vuille Jean Martinet 1922 Charles Martinet Franz Spalinger Adolf Dressler 1923 Franz Spalinger Kastor Notter Charles Guyot 1940 Karl Litschi Ferdi Kübler Walter Diggelmann 1941 Ferdi Kübler Hans Knecht Karl Wyss 1942 Ferdi Kübler Ernst Kuhn Alfred Vock 1979 Beat Breu Hubert Seiz Daniel Müller 1980 Jean-Marie Grezet Niki Rüttimann Richard Trinkler 1981 Hubert Seiz Niki Rüttimann Urs Zimmermann 1982 Jean-Marie Grezet Niki Rüttimann Beat Breu 1983 Beat Breu Bernard Gavillet Arno Küttel 1984 Bernard Gavillet Guido Winterberg Arno Küttel 1985 Beat Breu Arno Küttel Rocco Cattaneo 1986 Pascal Richard Beat Breu Bernard Gavillet 1987 Pascal Richard Bernard Gavillet Beat Breu 1988 Daniel Steiger Karl Kälin Ruedi Nüssli 1989 Pascal Richard Guido Winterberg Fabian -
Rangliste 3. Rad-Classique Bremgarten Organisation
Rangliste Organisation: 3. Rad-Classique Bremgarten Rang StartNr. Name / Vorname Team Einzel Kriter. Total 1 12 Beat Zberg Rabobank 2 5 7 2 4 Bruno Risi Möbel Märki Colnago 6 6 12 3 1 Markus Zberg Team Gerolsteiner 1 12 13 4 35 Jan Brunner Team Hörmann Betoncoupe 3 10 13 5 3 Laurent Dufaux Alessio 11 2 13 6 6 Massimo Strazzer Phonak Hearing Systems 12 1 13 7 21 Sascha Urweider Team Hadimec.com 8 8 16 8 29 Jan Ramsauer Team Macandina - KEWA Rad 4 16 20 9 38 Mario Wernli Team Hörmann Betoncoupe 7 13 20 10 7 Steffen Wesemann Team Telekom 17 3 20 11 34 Daniel Gysling Team Saeco-Romer's Wetzikon 10 14 24 12 26 Reto Leupp Team Macandina - KEWA Rad 15 11 26 13 20 Bruno Dreyer Team Hadimec.com 9 18 27 14 13 Aurélien Clerc Quick-Step Davitamon 18 15 33 15 5 Martin Elmiger Phonak Hearing Systems 5 30 35 16 16 Roman Gugger U23-Nationalteam 14 21 35 17 11 Pierre Bourquenoud Jean Delatour 35 4 39 18 37 Marco Hartmann Team Hörmann Betoncoupe 20 20 40 19 2 Daniel Schnider Phonak Hearing Systems 21 19 40 20 39 Marco von Känel Team Hörmann Betoncoupe 23 17 40 21 22 Mathias Braun Team Hadimec.com 31 9 40 22 9 Niki Aebersold Phonak Hearing Systems 16 27 43 23 8 Rubens Bertogliati Lampre 22 22 44 24 15 Peter JOERG Team Fiat Züri Radsport Wyser 38 7 45 25 28 René Bächli Team Macandina - KEWA Rad 13 33 46 26 32 Stefan Felder Team Saeco-Romer's Wetzikon 19 28 47 27 14 Christian Rocha GS Rufalex - Nordwest 24 24 48 28 23 Stefan Sulser Team Hadimec.com 25 25 50 29 18 Gregor Gut GS Rufalex - Nordwest 30 23 53 30 10 Kurt Betschart Möbel Märki Colnago 26 31 57 31 33 Stefan Zoss Team Saeco-Romer's Wetzikon 33 26 59 32 30 Peter Oeschger Team Saeco-Romer's Wetzikon 29 32 61 33 36 Kurt Bühler Team Hörmann Betoncoupe 27 35 62 Rangliste Organisation: 3. -
Schweizermeisterschaften Berg Championnats Suisses De La Montagne
Schweizermeisterschaften Berg Championnats suisses de la montagne Redaktion/Recherche : Nik Iseli 1892 Gallmann auf Niederrad, Heinrich auf Hochrad; 1893 Beguin auf Niederrad, Felder auf Hochrad Von 1979 bis bis 1995 Schweizermeistersschaft bestehend aus einem Massenstartrennen und einem Zeitfahren Ab 2018 Herren Open / Dès 2018 Hommes Open kursiv = Amateure/amateurs Erster / 1-er Zweiter / 2ème Dritter / 3ème Profi / Prof. 1892 Heinrich 1892 Gallmann 1893 Gaston Beguin 1893 Felder 1897 Albert Furrer 1898 Albert Furrer Fritz Ryser Leopold Kram 1916 Arnold Grandjean Henri Rheinwald Ernst Dubach 1917 Charles Guyot Charles Martinet Konrad Werfeli 1918 nicht ausgetragen / pas disputé 1919 Max Suter Charles Martinet Jean Martinet 1920 nicht ausgetragen / pas disputé 1921 Charles Martinet Henri Vuille Jean Martinet 1922 Charles Martinet Franz Spalinger Adolf Dressler 1923 Franz Spalinger Kastor Notter Charles Guyot 1940 Karl Litschi Ferdi Kübler Walter Diggelmann 1941 Ferdi Kübler Hans Knecht Karl Wyss 1942 Ferdi Kübler Ernst Kuhn Alfred Vock 1979 Beat Breu Hubert Seiz Daniel Müller 1980 Jean-Marie Grezet Niki Rüttimann Richard Trinkler 1981 Hubert Seiz Niki Rüttimann Urs Zimmermann 1982 Jean-Marie Grezet Niki Rüttimann Beat Breu 1983 Beat Breu Bernard Gavillet Arno Küttel 1984 Bernard Gavillet Guido Winterberg Arno Küttel 1985 Beat Breu Arno Küttel Rocco Cattaneo 1986 Pascal Richard Beat Breu Bernard Gavillet 1987 Pascal Richard Bernard Gavillet Beat Breu 1988 Daniel Steiger Karl Kälin Ruedi Nüssli 1989 Pascal Richard Guido Winterberg Fabian -
La Pédale Des Eaux-Vives Présente La 86Ème Édition Du
La Pédale des Eaux-Vives présente la 86ème édition du ) G U I D E T E C H N I Q U E Site Internet : www.pev-geneve.ch C O M I T E D’ O R G A N I S A T I O N Président Christian COLLOMB [email protected] p.a. Pédale des Eaux-Vives CP 6332 1211 Genève 6 079.200.57.29 TEL 022.918 74 93 FAX Commission Technique Damien GRAUSER [email protected] 076 377 00 35 Administration Christian COLLOMB [email protected] Serge DE SIEBENTHAL Marketing / Sponsors Andréa GENECAND [email protected] 079 542 04 38 Relation publique Jean-Luc CHRISTEN [email protected] Xavier NOEL Sécurité Christian COLLOMB Michel BET-ERBOUL Michel BITZ Ian COLLINS Nicolas GOBET Mickaël JOLTI Nour-Eddine JOLTI Madeleine NOBS Serge DE SIEBENTHAL Bureau de courses Frédéric VIFIAN [email protected] 076 554 63 86 Tatiana BITZ Florian GRAUSER Magali JOLTI Enaam RIEDER Buvette Marc VASSANT [email protected] Damien ANDEREGG Tatiana BITZ Magali JOLTI Enaam RIEDER H O R A I R E S 11h00 à 12h00 Distribution des dossards : Salle Omnisports de Vailly, à Bernex. 12h15 Réunion des directeurs sportifs: Salle Omnisport de Vailly, à Bernex. 12h50 Rassemblement des coureurs : Route de Laconnex, au lieu-dit « Montée de Vailly » à Bernex. 13h00 Départ du premier peloton. dès 16h00 Arrivée : Route de Laconnex, au lieu-dit « Montée de Vailly » à Bernex. dès 17h00 Résultats et distribution des prix : Salle Omnisport de Vailly, à Bernex. -
Hat Die Hevs2 Eine Zukunft? GLOSSE Podiumsgespräch Über Die Hochschule Im Gesundheits- Und Pflegebereich «Heisszeit» V I S P
AZ 3900 Brig Dienstag, 24. Juni 2003 Publikationsorgan der CVPO 163. Jahrgang Nr. 143 Fr. 2.— Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27493 Ex. Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Hat die HEVs2 eine Zukunft? GLOSSE Podiumsgespräch über die Hochschule im Gesundheits- und Pflegebereich «Heisszeit» V i s p. – (wb) Im Oktober 2002 Im Schweisse unseres An- startete die Hochschule Wallis gesichtes sollen wir unser Gesundheit und Soziale Arbeit. täglich Brot (und die dazu Im Wallis werden fünf Studi- gehörende Konfiture ) ver- engänge angeboten. Während dienen: Wer diesem Motto man in den Bereichen Soziales dieser Tage nachzuschwit- und Physio sehr gut unterwegs zen versucht, hat leichtes ist, harzt es in der Pflege. Spiel. Zwar nicht das Brot, Die Scintilla-Hallen werden Während die Verantwortlichen aber immerhin der 2005 frei. zur Geduld mahnen, bekommen Schweiss kommt nämlich die Kritiker des Systemwech- von alleine. Im eigenen sels Aufwind. Die Stimmung Saft zu schmoren ist seit Offensiv auf gegenüber der Hochschule ist Tagen schon Alltag. Man Partnersuche negativ geprägt. mag deswegen stöhnen und Dies hat man auch in Sitten er- darüber jammern – ändern S t e g. – (wb) Die Gemeinde kannt. Am gestrigen Podiums- tut sich deswegen nicht das Steg bemüht sich aktiv um ei- gespräch in Visp nahmen mit Geringste: «Heisszeit» re- nen nahtlosen Übergang in der Claude Roch, Thomas Burgener giert weiter – und nach Belegung ihrer Produktions- und Wilhelm Schnyder gleich drei wolkigen Tagen jam- und Lagerhallen. Diese wer- drei Staatsräte teil. Gemeinsam mern wir sowieso übers den bekanntlich in der ersten mit Simon Darioli, Direktor ad schlechte Wetter. -
Blumenstadt Biel Bienne En Fleurs
nn BIEL BIENNE Nummer: Seite: Buntfarbe: Farbe: CyanGelbMagentaSchwarz Gratis in 103 598 Haushalte Distribué gratuitement dans112 000 regelmässige Leser DIE GRÖSSTE ZEITUNG DER 103 598 ménages 112 000 lecteurs fidèles LE PLUS GRAND JOURNAL REGION AUFLAGE: 103 598 DE LA RÉGION ERSCHEINT JEDEN TIRAGE: 103 598 MITTWOCH/DONNERSTAG PARAÎT CHAQUE MERCREDI/JEUDI IN ALLEN HAUSHALTEN BIELS UND DANS TOUS LES MÉNAGES GRENCHENS, DES SEELANDES UND DES DE LA RÉGION BIENNE-JURA BERNOIS- BERNER JURAS. SEELAND-GRANGES. HERAUSGEBER: CORTEPRESS BIEL ÉDITEUR: CORTEPRESS BIENNE 032 327 09 11 / FAX 032 327 09 12 032 327 09 11 / FAX 032 327 09 12 INSERATE: BURGGASSE 14 20. / 21. APRIL 2005 WOCHE 16 28. JAHRGANG / NUMMER 16 20 / 21 AVRIL 2005 SEMAINE 16 28e ANNÉE / NUMÉRO 16 ANNONCES: RUE DU BOURG 14 032 329 39 39 / FAX 032 329 39 38 032 329 39 39 / FAX 032 329 39 38 INTERNET: http://www.bielbienne.com KIOSKPREIS FR. 1.50 INTERNET: http://www.bielbienne.com Blumenstadt Biel Erwacht Biel aus dem Winterschlaf, weicht die harte, öde Erde einem bunten Blütenmeer. 140 000 Blumen arrangieren die fleissigen Heinzelmännchen der Stadtgärtnerei zu fantasievollen Augenweiden und wecken die Lust auf Frühling. Hauptdarsteller sind Stiefmütterchen, Tulpen und «Gartenbürsteli», wie hier auf dem Kreisel am Guisanplatz oder an der Ländtestrasse. Bienne en fleurs Au printemps, la métropole seelandaise chasse la grisaille avec un océan de pétales colorés. Avec amour et art, les jardiniers municipaux plantent quelque 140 000 fleurs dans des arrangements qui égaient carrefours et places. Pensées, tulipes et pomponnettes se partagent la vedette, par exemple à la place Guisan ou à la rue du Débarcadère. -
Herren Elite
Schweizermeisterschaften Strasse Profi / Elite Championnats suisses sur route Professionels / Elites Redaktion / Recherche : Charly Schlot, Nik Iseli 1911: Perreire (SRB, CH-D), Choppard (UCS, CH-W) bis 1914 wurden Schrittmacher eingesetzt und deshalb auch Stehermeisterschaft genannt Distanz: bis / jusque 1921 100 km, 1922 - 1925 150 km 1968 - 1970: Strassenrennen und Einzelzeitfahren / en ligne et contre-la-montre 1971 - 1972: Bergzeitfahren und Einzelzeitfahren / contre-la-montre de la montage et contre-la-montre 1973: Einzelzeitfahren, Bergzeitfahren, Strassenrennen / contre-la-montre, clm de la montage, en ligne 1974 - 1986: 3-Nationen-Meisterschaft / Championnat des 3 nations (CH + GER + LUX) 1987 - 1994: 3-Nationen-Meisterschaft / Championnat des 3 nations (CH + GER + FL) Erster / 1-er Zweiter / 2ème Dritter / 3ème 1892 Edouard Wicky Eugène Wicky Jules Crausaz 1893 Edouard Wicky Theo Champion Arnold Bozino 1894 Henri Favre Serge Sarzano Gaston Beguin 1895 Henri Favre Jacques Gonzet Arnold Bozino 1896 Jean Vionnet Henri Favre Ernst Käser 1897 Jean Vionnet Charles Calame Jean Bron 1898 Albert Furrer Emile Barrot Georg Issler 1899 Fritz Ryser Charles Calame Georg Issler 1900 Charles Lugon Albert Dubach Franz Jucker 1901 keine Austragung auf der Strasse 1902 Albert Dubach Paul Locher Albert Mamié 1903 keine Austragung auf der Strasse 1904 Alexandre Castellino Marcel Lequatre Charles Piquet 1905 keine Austragung auf der Strasse 1906 keine Austragung auf der Strasse 1907 keine Austragung auf der Strasse 1908 Henri Rheinwald Heinrich Gaugler -
Glanzvolles Westschweizer Jodlerfest Jodlerinnen Und Jodler Vertrieben Die Schafskälte
AZ 3900 Brig Montag, 26. Juni 2000 Publikations-Organ der CVPO 160. Jahrgang Nr. 147 Fr. 1.90 Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 469 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40 Glanzvolles Westschweizer Jodlerfest Jodlerinnen und Jodler vertrieben die Schafskälte S a a s - A l m a g e l l. — (wb) Während drei Tagen verwandel- te sich Saas-Almagell anlässlich des 23. Westschweizer Jodler- festes in ein wahres Jodlerdorf. Den Almagellern ist es zusam- men mit der ganzen Talschaft gelungen, ein farbenfrohes und fröhliches Fest über die Bühne zu bringen. Dabei war beste Ge- legenheit geboten, Saas-Alma- gell mit dem ganzen Saastal von der Sonnenseite den Festbesu- chern und der Westschweiz nä- her zu bringen. Das Jodlerfest war geprägt von mehreren Hö- hepunkten, wobei der Fest- umzug von gestern Sonntag den farbigen Schlusspunkt setzte. Zufriedene Gesichter zeigten sich sowohl bei den Organisato- ren als auch bei den Teilneh- mern und Besuchern. Mit dem Fest, dem anfänglich die Schafskälte zuzusetzen versuch- te, schliesslich aber mit blauem Saaser Himmel endete, gelang es dem Jodlerklub «Antrona» als Organisator, ein Stück Wal- lis, insbesondere Saaser Brauchtum, Tradition und auch Ferien zu vermitteln. Ein Fest, das nicht so schnell in Verges- Saas-Almagell und das 23. Westschweizer Jodlerfest dürfte bei Jodlern, Fahnenschwingern und Alp- senheit geraten dürfte. Seite 11 hornbläsern sowie Besuchern nicht so schnell in Vergessenheit geraten. Jungfrau-Bahnen Brandanschlag verhindert I n t e r l a k e n. — (AP) Ein Anschlag auf die Jungfrau- Bahnen ist am frühen Sams- tagmorgen im Bahnhof Inter- laken durch einen wachsamen Angestellten vereitelt wor- den. -
Schweizermeisterschaften Strasse Profi / Elite Championnats Suisses Sur Route Professionels / Elites
Schweizermeisterschaften Strasse Profi / Elite Championnats suisses sur route Professionels / Elites Redaktion / Recherche : Charly Schlot, Nik Iseli 1911: Perreire (SRB, CH-D), Choppard (UCS, CH-W) bis 1914 wurden Schrittmacher eingesetzt und deshalb auch Stehermeisterschaft genannt Distanz: bis / jusque 1921 100 km, 1922 - 1925 150 km 1968 - 1970: Strassenrennen und Einzelzeitfahren / en ligne et contre-la-montre 1971 - 1972: Bergzeitfahren und Einzelzeitfahren / contre-la-montre de la montage et contre-la-montre 1973: Einzelzeitfahren, Bergzeitfahren, Strassenrennen / contre-la-montre, clm de la montage, en ligne 1974 - 1986: 3-Nationen-Meisterschaft / Championnat des 3 nations (CH + GER + LUX) 1987 - 1994: 3-Nationen-Meisterschaft / Championnat des 3 nations (CH + GER + FL) Erster / 1-er Zweiter / 2ème Dritter / 3ème 1892 Edouard Wicky Eugène Wicky Jules Crausaz 1893 Edouard Wicky Theo Champion Arnold Bozino 1894 Henri Favre Serge Sarzano Gaston Beguin 1895 Henri Favre Jacques Gonzet Arnold Bozino 1896 Jean Vionnet Henri Favre Ernst Käser 1897 Jean Vionnet Charles Calame Jean Bron 1898 Albert Furrer Emile Barrot Georg Issler 1899 Fritz Ryser Charles Calame Georg Issler 1900 Charles Lugon Albert Dubach Franz Jucker 1901 keine Austragung auf der Strasse 1902 Albert Dubach Paul Locher Albert Mamié 1903 keine Austragung auf der Strasse 1904 Alexandre Castellino Marcel Lequatre Charles Piquet 1905 keine Austragung auf der Strasse 1906 keine Austragung auf der Strasse 1907 keine Austragung auf der Strasse 1908 Henri Rheinwald Heinrich Gaugler