AZ 3900 Brig Samstag, 18. Juni 2005 Auflage: 27 354 Ex. 165. Jahrgang Nr. 139 Fr. 2.—

Ihr neues Zuhause in Brig-Glis

2. Phase

www.wohnoasis.ch – 079 206 55 21

www.walliserbote.ch Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Das Pässe-Spektakel Glosse Reizende Die Tour de Suisse wird am Sonntag im Goms entschieden Fussballerinnen? (wb) Normalerweise gilt am Fussballerinnen sollen ihre Schlusstag von grossen Landes- Figur auf dem Fussball- rundfahrten ein «Stillhalteab- platz besser betonen. Der kommen». Die Entscheidungen Oberwalliser FIFA-Präsi- sind gefallen, der Leader wird dent Sepp Blatter fordert nicht mehr angegriffen. dies schon lange, nun zieht Bei der diesjährigen Tour de der schwedische UEFA- Suisse aber ist alles anders. Am Chef Lennart Johansson letzten Tag steht die Königs- nach. Obwohl beide mitt- etappe auf dem Programm: lerweile in die Jahre ge- Start und Ziel in Ulrichen, da- kommen, haben sie immer zwischen die drei Alpenpässe noch den Blick für das We- Nufenen, Gotthard und Furka. sentliche im Leben. Ein Tour-Abschluss wie noch Ihnen ist natürlich auch nie, da kann wirklich alles pas- nicht entgangen, dass die sieren. Frauen-EM in England auf Vor allem aber bietet die Etappe wenig Publikumsinteresse Spektakel pur für die Zuschau- stösst und ein geringes Ver- er. Ob in Ulrichen oder auf ei- marktungspotenzial hat. nem der Pässe: Überall kom- Also sollten die Fussballe- men die Radsportfans (Jung rinnen etwa wie die Volley- oder Alt) auf ihre Rechnung – ballerinnen «die weibli- umso mehr als die Wetterfrö- chen Reize» besser zur sche wahres Kaiserwetter vo- Geltung bringen. Das bie- raussagen. Auf den Strassen ist te, so Johansson, bessere deshalb mit massiven Behinde- Chancen für eine erfolgrei- rungen zu rechnen. chere Vermarktung des Wer in Ulrichen bleibt, be- Frauen-Fussballs. kommt zusätzlich noch ein be- Es überrascht, dass die sonderes Event geboten. Ein beiden mächtigsten Fuss- Langlauf-Sprint auf Natur- ballbosse nicht die Coura- schnee, mit zahlreichen promi- ge hatten, noch einen nenten Teilnehmern – und das Schritt weiter zu gehen... mitten im Sommer. Seite 26 Das Warten auf die Tour-Kolonne: Ein Sonntag ganz für die Radsportfans. Foto Keystone Herold Bieler Hartes Ringen um EU-Haushalt Britenrabatt und Agrarsubventionen B r ü s s e l. – (AP) Der EU- Gipfel von Brüssel hat die eu- ropäische Verfassung auf Eis gelegt und bis zum Freitag- nachmittag vergeblich um einen Kompromiss im Finanzstreit gerungen. Mehrere Delegatio- nen sahen kaum noch Chancen für eine Einigung über die mit- telfristige Finanzplanung. Vor allem im Streit zwischen Paris und London über Britenrabatt und Agrarsubventionen zeich- nete sich keine Lösung ab. Dä- nemark, Schweden, Finnland und Portugal setzen die Ratifi- zierung der EU-Verfassung aus. Der ungarische Ministerpräsi- dent Ferenc Gyurcsany sagte, er hoffe nach wie vor auf eine Ei- nigung bei den Finanzen. Der Bahn und Bus sollen ihr Angebot besser koordinieren, fordern öffentliche Verkehrsteilnehmer. Foto wb britische Premierminister Tony Blair verlangte ein Signal für die langfristige Reform des EU- Haushalts ein. Nur dann sei er Abfahrtszeiten besser staffeln bereit, über den britischen Ra- batt zu sprechen. Der französi- Kritik am Angebot von Bahn und Bus zwischen Brig und Visp sche Staatspräsident Jacques B r i g / V i s p. – (wb) An der Quantität fehlt es im Angebot des öffentlichen Verkehrs mit 90 Verbin- Chirac verlangte indessen einen dungen zwischen Brig und Visp nicht. Wohl aber an der Qualität bezüglich Staffelung der Abfahrtszei- sofortigen Abbau der Vergüns- ten, üben OGUV und VCS an den Anbietern SBB, Matterhorn Gotthard Bahn und PostAuto Oberwal- tigung und wies eine Verknüp- lis Kritik. Sie fordern deshalb eine regionale Standortbestimmung, die konkrete Auswirkungen haben fung mit Kürzungen der Agrar- Händchenhalten am EU-Gipfel. Die finnische Präsidentin Tarja soll auf eine Verbesserung des neuen Fahrplans schon in diesem Dezember. Seite 9 subventionen zurück. Seite 2 Halonen und Frankreichs Präsident Jacques Chirac. Foto Keystone WALLIS WALLIS SPORT Die Sprache als Schlüssel Schlussstrich gezogen «Alles oder nichts»

Migration und Integration bil- Die Gesellschafter des Skilifts Die Schweiz trifft im letzten deten Thema eines Podiums- Kulm haben am Mittwoch die Gruppenspiel der U20-WM gesprächs, das am Donners- Auflösung beschlossen. Zur auf Nigeria und spielt um den tagabend in Visp über die Deckung der Schulden haben Einzug in die Achtelfinals. Bühne ging. Betont wurde un- die 18 Gesellschafter noch- Die Ausgangslage ist durch- ter anderem, wie wichtig die mals eine Einlage von 3500 aus günstig: Ein Remis würde Sprache ist: Wer sich verste- Franken gemacht. Die 1969 dem Team von Pierre-André hen will, muss miteinander re- gegründete Gesellschaft be- Schürmann (Bild) wohl das den können. Was auch jene 50 trieb den Skilift bis 2001 ohne Tor öffnen, ein Sieg brächte Migrantinnen wissen, die grosse finanzielle Sorgen. sogar mindestens den zweiten nach dem Diskussionsende ihr Heute wird dieser Betrieb Platz in der Gruppe F, die all- «Deutschdiplom» ausgehän- durch die Simplon-Pass AG gemein als die schwerste an- digt erhielten. Seite 15 geführt. Seite 7 gesehen wird. Seite 29 AUSLAND Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 2

NOTIERT Vertragswerk auf EU-Gipfel wegen Finanzstreit Eis gelegt Erde kommt nicht B r ü s s e l. – (AP) Nach dem zur Ruhe Beschluss des EU-Gipfels Y u c a i p a (USA). – (AP) über eine Auszeit für die eu- Kalifornien ist zum dritten kurz vor Scheitern ropäische Verfassung haben Mal in fünf Tagen von einem vier weitere Staaten den Rati- Erdbeben erschüttert worden. fizierungsprozess gestoppt. Der Erdstoss vom Donners- Briten lehnen Juncker-Vorschlag ab – Dänemark, Schweden, Finn- tag hatte eine Stärke von 4,9 land und Portugal wollen bis und war vor allem im Süden Blair vermisst klares Signal zu Haushaltsreform auf weiteres nicht über das des US-Staates zu spüren, vor acht Monaten in Rom fei- von Los Angeles bis nach B r ü s s e l. – (AP) Die Ver- erlich unterzeichnete Ver- San Diego. Die Seismologen handlungen über die milliar- tragswerk entscheiden, wie registrierten anschliessend denschwere EU-Finanzpla- die Regierungschefs in Brüs- etwa 25 Nachbeben. Das Epi- nung standen am Freitag- sel mitteilten. zentrum lag nach Messungen abend kurz vor dem Schei- Bundeskanzler Gerhard der Geologen in der Nähe tern. Grossbritannien lehnte Schröder wies gleichwohl da- von Yucaipa im Bezirk San beim Gipfel der Staats- und rauf hin, dass sich bei den Bernardino, östlich von Los Regierungschefs den jüngsten Beratungen am Vorabend nie- Angeles. Einwohner dieser Vorschlag von EU-Ratspräsi- mand gegen die Verfassung Kleinstadt berichteten, dass dent Jean-Claude Juncker ausgesprochen habe. Wer in Gegenstände aus Regalen ge- nach Angaben eines Regie- den nächsten Monaten ratifi- fallen seien. Auf einer Stras- rungssprechers ab. zieren wolle, könne dies tun. se in den Bergen stürzten Wer eine Pause zum Nach- Felsbrocken auf die Fahr- Der Vorschlag sei nicht akzep- denken benötige, habe eben- bahn. Meldungen über Schä- tabel, weil er kein ausreichend falls die Unterstützung des den lagen nicht vor. klares Signal für eine Reform Europäischen Rats. «Die Ver- des EU-Haushalts enthalte. Da- fassung ist nicht tot und be- Wie im Film mit sanken die Aussichten einer graben», versicherte auch der L i n z. – Ein spektakulärer Einigung dramatisch. Die Gip- belgische Ministerpräsident Ausbruch ist zwei georgi- felberatungen wurden zunächst Guy Verhofstadt. schen Häftlingen aus einem fortgesetzt. Der britische Spre- Als Konsequenz aus dem Gefängnis im oberösterrei- cher sagte zu Junckers Vor- Nein in Frankreich und den chischen Ried geglückt. schlag: «Die Sprache ist zwei- Niederlanden gaben die 25 Nachdem sie in der Nacht deutig.» Sie lasse nicht auf eine Staats- und Regierungschefs zum Freitag die Gitterstäbe baldige Kürzung des üppigen am späten Donnerstagabend ihrer Zellenfenster durchsägt EU-Agrarhaushalts hoffen. Pre- ihren Plan auf, die Ratifizie- hatten, seilten sich die beiden mierminister Tony Blair hat rung bis November 2006 ab- mit zusammengeknüpften dies zur Bedingung gemacht, zuschliessen. Neuverhand- Leinentüchern ab. Die poli- um über den umstrittenen Bri- lungen schloss EU-Ratsprä- zeiliche Suche nach den tenrabatt zu verhandeln. Frank- sident Jean-Claude Juncker Männern im Alter von 22 und reichs Staatspräsident Jacques zugleich aus. Der Ratifizie- 33 Jahren blieb zunächst er- Chirac akzeptierte zuletzt zwar, rungsprozess solle nach ei- folglos. Ein anderer Aus- dass der Rabatt lediglich einge- ner Auszeit fortgesetzt wer- bruchversuch war zuvor froren und nicht abgebaut wer- EU-Ratsgebäude in Brüssel. Ein Scheitern des Gipfels wäre auch ein Erfolg. Foto Keystone den, sagte der luxemburgi- misslungen. In diesem Fall de. Eine Verknüpfung mit dem sche Regierungschef. «Es wurden Beamte der Rieder Agrarhaushalt lehnte Chirac Einigung zu Wege zu bringen.» Haushalts aus und warb schon vorgeschlagen, den Satz auf muss eine Zeit des Nachden- Justizanstalt laut APA von aber kategorisch ab. Der Kanzler mahnte, Deutsch- am Morgen für eine Vertagung 0,15 Prozent herabzusetzen. kens, der Erklärung und der Geräuschen aufgeschreckt. land habe sich bewegt, «wir der Entscheidung, um mehr Balkenende beharrte bis zuletzt Diskussion geben.» Er sei Zwei Häftlinge, die ebenfalls Agrarausgaben müssen das Gleiche von ande- Zeit zu haben. aber auf weiteren Einsparun- optimistisch, dass es gelin- aus Georgien stammen, hat- einfrieren ren auch erwarten». Eine Eini- Der Niederländer Balkenende gen. Als Zeichen des guten Wil- gen werde, die Bevölkerung ten bereits zwei der drei Git- Nach britischen Angaben ver- gung könne nicht nur zu Lasten forderte für sein Land eine Re- lens hatten sich Chirac und noch vom Wert der gemein- terstäbe ihrer Zelle durchge- wies Juncker in seinem jüngs- einiger Mitgliedstaaten zu Stan- duzierung des EU-Beitrags Schröder bereits am Nachmit- samen Verfassung zu über- sägt. Sie wurden daraufhin in ten Kompromissvorschlag ex- de kommen. «Wir hoffen, dass von 1,5 Milliarden Euro. Ein tag bei der Ausgabenobergren- zeugen. einen anderen Raum verlegt. plizit auf den im Vorgriff auf das gelingt, aber wir werden se- Abschlag um 500 Millionen ze einverstanden mit einem äl- Dänemark und Portugal teil- die jetzigen Verhandlungen be- hen.» Euro schien dabei gesichert. teren Kompromissvorschlag ten im Anschluss mit, sie Tausende Kinder reits im Oktober 2002 gefunde- Dies ermöglichte Juncker mit Junckers erklärt. Chirac sagte, würden wie bereits Grossbri- missbraucht nen EU-Agrarkompromiss. Da- Beichtstuhlverfahren einer niedrigeren Deckelung er sei bereit, die Ausgabenober- tannien die Volksabstimmun- S a n J o s é (USA). – Die ka- nach sollen die EU-Agrarausga- am Nachmittag des Mehrwertsteuersatzes, den grenze von 2007 bis 2013 bei gen vorerst absagen. Es gebe lifornische Polizei verdäch- ben bis 2013 auf dem gegen- In einer fünfstündigen Verhand- die Mitgliedsstaaten nach 1,056 Prozent der Wirtschafts- keinen neuen Termin, da die tigt einen 63-jährigen Mann, wärtigen Stand bei rund 40 Mil- lungspause hatte Ratspräsident Brüssel überweisen müssen. leistung oder rund 870 Milliar- Zukunft des Vertragswerks tausende Kinder in mehreren liarden Euro pro Jahr eingefro- Juncker am Nachmittag mit Bislang liegt dieser bei 0,3 den Euro festzuschreiben. Da- unklar sei, sagte der dänische US-Staaten sexuell miss- ren werden. Von den Brüsseler Blair sowie den Regierungs- Prozent. mit rückten Frankreich und Ministerpräsident Anders braucht zu haben. Die Polizei Agrarbeihilfen streicht Frank- chefs von Schweden und den Deutschland von ihrer bisheri- Fogh Rasmussen. Das Refe- erklärte am Donnerstag, sie reich etwa einen Viertel ein. Niederlanden, Göran Persson Satz auf 0,15 Prozent gen Forderung ab, das Budget rendum in Dänemark war für habe handgeschriebene Lis- Bundeskanzler Gerhard Schrö- und Jan Peter Balkenende, im herabsetzen auf 1,0 Prozent oder 815 Milli- den 27. September geplant. ten mit mehr als 36000 Na- der hatte vor der letzten Bera- so genannten Beichtstuhl bila- Die Luxemburger Ratspräsi- arden Euro zu begrenzen. Laut Auch der portugiesische Mi- men von Kindern gefunden, tungsrunde noch einmal für ei- terale Gespräche geführt. Pers- dentschaft hat für die grössten Chirac bedeutet dies für Frank- nisterpräsident José Socrates zumeist von Jungen. Zahlen- nen Durchbruch geworben: son sprach sich wie Blair für ei- EU-Nettozahler Niederlande, reich Mehrkosten von zehn erklärte das Referendum für codes schienen darauf hinzu- «Wir sind gekommen, um eine ne Umstrukturierung des EU- Schweden und Deutschland Milliarden Euro. ausgesetzt. weisen, wie der Mann die Kinder missbraucht habe. Die Behörden forderten wei- Eltern schlagen Täter nieder tere mögliche Opfer auf, sich Iraner wählen neuen Präsidenten zu melden. «Wenn auch nur Geiselnahme aus Rache an Arbeitgeber ein Zehntel dieser Zahlen Noch keine Entscheidung im ersten Wahlgang erwartet stimmt, dann gibt es hunderte S i e m R e a p. – (AP) Die Po- zweijähriger kanadischer Junge Opfer in zahlreichen Staa- T e h e r a n. – (AP) Die Iraner tes demokratisches System im werde den Nachbarländern eine lizei in Kambodscha hat das erschossen. Der Anführer der ten», sagte Polizeisprecher haben am Freitag einen neuen Land verhindern. Er forderte Lektion in Demokratie erteilen. Motiv für die Geiselnahme in Geiselnehmer sagte bei der Po- Scott Cornfield. «Wir gehen Staatspräsidenten gewählt. die Wähler auf, ihre Stimme US-Präsident George W. Bush einer Schule ermittelt. lizei aus, dass er das Kind getö- damit an die Öffentlichkeit, Als aussichtsreichster der sie- abzugeben. Für einen Sieg sind kritisierte die Präsidentenwahl Der Anführer der Gruppe habe tet habe, weil es zu laut geweint weil wir glauben, er ist in ben Kandidaten galt der frü- mehr als 50 Prozent der Stim- im Iran als undemokratisch. Die offenbar aus Wut auf seinen habe. Die Familie des erschos- viele Fälle von Kindsmiss- here Präsident Haschemi Raf- men notwendig. Sollte keiner Abstimmung diene nur dazu, früheren Arbeitgeber gehandelt, senen Kleinkinds kam erst vor brauch in vielen Ländern ver- sandschani. Beobachter er- der Kandidaten das erreichen, die Macht in den Händen einer erklärte die Polizei am Freitag. zwei Monaten nach Siem Reap. wickelt.» Die 1300 Seiten warteten ein knappes Ergeb- muss eine Stichwahl entschei- kleinen Gruppe zu sichern. Das Die Männer hatten am Don- Die Stadt ist Ausgangspunkt für mit den Kindernamen waren nis, so dass die Entscheidung den. Wahlverfahren «ignoriert die nerstag die Internationale Schu- Touristenreisen zum buddhisti- in sieben Ordnern einsortiert. vermutlich erst in einer Stich- Die Wahllokale öffneten um grundlegenden Anforderungen le in Siem Reap gestürmt und schen Tempel Angkor Wat. Die Ordner trugen Titel wie wahl fallen wird. 9.00 Uhr (6.30 Uhr MESZ) und einer Demokratie», erklärte 30 Kinder in ihre Gewalt ge- «Blonde Jungen», «Süsse sollten frühstens um 19.00 Uhr Bush am Donnerstag in Wa- bracht. Sie forderten Geld, Waf- Jungen» und «Jungen, die Rafsandschani war von 1989 (16.30 Uhr MESZ) schliessen. shington und fügte hinzu: «Das fen und ein Fluchtauto. Calmy-Rey sprach Nein sagen». bis 1997 Präsident und spricht «Es geht um mehr als nur um iranische Volk verdient ein Der 23-jährige Anführer habe sich für eine Entspannung im den nächsten Präsidenten», sag- wirkliches demokratisches Sys- ausgesagt, er habe zunächst Ra- über Kosovo 14-Jähriger auf Verhältnis zu den USA aus. Als te Said Hadscharian, ein enger tem mit ehrlichen Wahlen.» che an einem Südkoreaner neh- B e l g r a d / B e r n. – (AP) Flugtour sein Hauptrivale galt Mostafa Berater von Chatami. «Es geht Amerika stehe auf der Seite des men wollen, erklärte die Poli- Bundesrätin Micheline Calmy- F o r t P a y n e (USA). – Ein Moin, ein enger Verbündeter darum, wie der Iran in einer iranischen Volks. Die USA zei. Dieser habe ihn angestellt, Rey hat mit der Regierung von 14-Jähriger hat im US-Staat des noch amtierenden Präsi- schwierigen Zeit für diese Regi- werfen dem Iran vor, an einem um seine beiden Kinder zur Serbien-Montenegro die Ko- Alabama des Nachts eine denten Mohammad Chatamis. on handelt.» Geheimdienstmi- Programm zur Entwicklung von Schule zu fahren. Im Streit habe sovo-Frage erörtert. Sie legte Cessna gestohlen und ist da- Letzterer konnte nach acht Jah- nister Ali Junesi sagte, die Wahl Atomwaffen zu arbeiten. der Arbeitgeber ihn geschlagen, Aussenminister Vuk Draskovic mit zwei Mal gestartet und ren nicht mehr für eine dritte daher habe er gekündigt. unter anderem die Bedeutung gelandet. Bei der zweiten Amtszeit antreten. Als weiterer Schliesslich überredete der dar, die die Schweiz der Res- Landung zog er sich leichte Bewerber um Platz zwei wurde Mann drei Freunde, mit ihm die pektierung der Minderheiten Prellungen zu, weil er die der frühere Polizeichef Mo- Schule zu stürmen und die bei- beimisst, wie ein EDA-Berater Maschine etwas zu hart auf- hammed Bagher Kalibaf ge- den Kinder des Koreaners zu auf Anfrage sagte. Die Vorste- setzte, wie die Polizei am nannt. Oppositionsgruppen ha- erschiessen. Dort angekommen herin des EDA erörterte mit Donnerstag mitteilte. Dem- ben zu einem Boykott der Wahl hätten sie die beiden aber nicht dem Aussenminister von Ser- nach brachte der flugbegeis- aufgerufen, weil mehrere hun- gefunden, hiess es weiter. bien-Montenegro die schweize- terte Junge zunächst das Au- dert Kandidaten des Reformla- Nach dem Ende der Geiselnah- rische Position in der Kosovo- to seiner Mutter an sich, um gers von vornherein nicht zu- me schlugen aufgebrachte El- Frage, wie Calmy-Reys diplo- zum fünf Kilometer von sei- gelassen wurden. Chatami tern die Täter zusammen. «Sie matischer Berater Balzaretti nem Wohnhaus entfernten sagte bei einer Pressekonfe- waren ausser sich», sagte ein sagte. Die Schweiz lege grossen Flugfeld von Fort Payne zu renz, er hoffe auf eine hohe Sprecher der Militärpolizei. Wert auf die Respektierung der gelangen. Dort fand er die Wahlbeteiligung. Dies würde Drei der vier Geiselnehmer Minderheitenrechte. Gleichzei- unverschlossene Cessna, in die Stabilität und die Demokra- wurden mit Fäusten und Tritten tig habe aber die Mehrheit das der auch noch der Zünd- tie im Iran stärken. Rafsand- traktiert. Einer wurde bis zur Recht, ihre Zukunft selber zu schlüssel steckte. Nach sei- schani sagte, er wünsche sich Bewusstlosigkeit geschlagen, gestalten. «Wir konnten klar nem Start kreiste der Jugend- eine faire Wahl ohne Manipu- ehe die Polizei die Menge unter machen, dass wir uns nicht ein- liche, der noch nie eine Ma- lationen. Das geistliche Staats- Kontrolle brachte. Bevor die mischen wollen. Doch unserer schine gesteuert hatte, etwa oberhaupt Ayatollah Ali Cha- Beamten nach sechs Stunden Meinung nach muss jetzt über eine halbe Stunde lang in der menei warf den Kritikern der Der Iran wählt einen neuen Präsidenten. Fingerabdruck als Wahl- das Gebäude stürmten und die den Status des Kosovo gespro- Luft umher. Wahl vor, sie wollten ein ech- bestätigung. Foto Keystone Täter überwältigten, wurde ein chen werden. SCHWEIZ Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 3

Sommersession mit Agglomerationsverkehr Wenn nicht gerade das Der Aufwand für eine Auto im Service ist, bin spürbare Verbesserung spannendem Finale beendet ich zwischen Brig und scheint gering, weil das Visp kaum je mit den öf- Angebot steht. Es muss fentlichen Verkehrsmit- lediglich optimiert wer- Nein-Empfehlung zu Gentechfrei-Initiative nur dank teln unterwegs. den. Der Nutzen wäre So gesehen kann man umso grösser. Denn un- Stichentscheid der Präsidentin mir kaum verwerfliche terschätzen wir nicht die Partikularinteressen vor- Bedeutung für die Fami- B e r n. – (AP) Die Sommer- werfen, wenn das im lien, wenn der Sohn aus session des Parlaments hat heutigen WB aufgegrif- Glis, der in Visp die Leh- am Freitag mit einem span- fene Thema (Seite 9) re macht, in der Mittags- nenden Finale geendet. Nur von der Oberwalliser pause nach Hause mit dem Stichentscheid der Gruppe für Umwelt und kann, wenn die Mutter, Präsidentin hiess der Natio- Verkehr (OGUV) und die in Brig einem Teil- nalrat die Nein-Parole zur dem Verkehrsclub zeitjob nachgeht, über Gentechfrei-Initiative gut. (VCS) als guter Vorstoss Mittag daheim in Visp Abgeblockt wurde der An- unterstützt wird. schnell nach dem Rech- griff von rechter Seite gegen Die Argumente der Initi- ten sehen kann. das neue Schwarzarbeitsge- anten zur Verbesserung Bei optimalen Anschlüs- setz. des Angebotes von sen zur richtigen Zeit ist Gegen die von den Räten be- Bahn und Bus sind au- das zu schaffen, andern- schlossenen Massnahmen gegen genfällig, ihre Forde- falls nicht. Dass die Leis- die Schwarzarbeit stemmte sich rungen einleuchtend tungserbringer daran vor der Schlussabstimmung und berechtigt. Die selber Interesse haben, noch einmal die SVP. Hansruedi Problematik betrifft liegt auf der Hand. Fre- Wandfluh (SVP/BE) kritisierte nicht nur jene, die auf quenzen sind ihr Ge- die Vorlage als wirkungsloses die öffentlichen Ver- schäft. Eigentlich müss- «Putzfrauengesetz», das nur die kehrsmittel angewiesen ten bloss die so genann- Bürokratie weiter aufblähe. Die sind oder bewusst da- ten Sachzwänge ausge- grosse Mehrheit stellte sich je- rauf setzen, sondern räumt werden. Solche doch hinter die Vorlage. Jean- auch alle andern, die sind beispielsweise Claude Rennwald (SP/JU) letztlich mehr oder we- nach Erschliessungs- warnte, der Rat müsse mit Blick niger regelmässig im konzept des Bestellers auf die Abstimmung über die Stau stecken irgendwo «Kanton», dass auch Personenfreizügigkeit dem Volk zwischen Brig und Visp, Gamsen, Brigerbad, Lal- zeigen, dass er es mit dem zumindest in den Stoss- den und Eyholz bedient Schutz des Arbeitsmarktes ernst Carlo Schmid, CVP-AI, Theo Maissen, CVP-GR, Franz Wicki, CVP-LU, Françoise Saudan, PRD-GE, zeiten, immer länger werden. Für direkte Eil- meine. Und Felix Gutzwiller Trix Heberlein, FDP-ZH und Dick Marty, PLR-TI (von rechts) heben die Hand bei den Schlussabstim- werdend und leider oft busse in den Stosszei- (FDP/ZH) sagte, mit der Ver- mungen im Ständerat. Foto Keystone nicht zu umgehen. ten darf dieser Auftrag schärfung der Massnahme wer- Rund 30 000 Leute le- kein Hindernis darstel- de eine präventive Wirkung er- Meyer (CVP/FR) wurde dann der parlamentarischen Vorstösse Sessionsplanung müssten parla- ben in diesem Kessel, len. zielt. Mit 121 zu 48 Stimmen die Nein-Parole verabschiedet. schneller abtragen als bisher. mentarische Vorstösse mehr Ge- einem mittlerweile bald Wenn auch andernorts überstand die vom Arbeitgeber- Nichts mehr zu diskutieren gab Die Grosse Kammer hiess am wicht erhalten. Der Nationalrat einmal zusammenge- die Agglomerationspoli- verband bekämpfte Vorlage das Entlastungsprogramm 04 im letzten Sessionstag mit deutli- überwies mit 118 zu 58 Stim- bauten Einzugsgebiet tik mit öffentlichen Ver- schliesslich die Schlussabstim- Umfang von total 4,84 Milliar- chem Mehr eine Motion gut, die men die Motion von Kunz, die von rund zehn km Län- kehrskonzepten stark mung komfortabel. den Franken. Gegen den Willen eine Beschleunigung der Abläu- verlangt, dass Motionen spätes- ge. Mitzuzählen wären forciert (und durch Bun- der Linken stimmte der Rat mit fe verlangt. Damit soll der «per- tens ein Jahr, nachdem der Bun- jene, die durch ihn hin- desmittel unterstützt) Pattsituation 114 zu 67 Stimmen zu. manente Dauerstau» aufgelöst desrat seine schriftliche Antwort durch müssen auf ih- wird, kann das für Na- Nur haarscharf passierte dage- Nach diesem spannenden Finale werden. erteilt hat, im Rat traktandiert rem täglichen Weg vom ters/Brig-Glis/Visp nur gen die Abstimmungsparole für entliess Meyer die Nationalräte Seit der Frühlingssession 2003 und behandelt werden. Die vor- Wohn- zum Arbeitsort. recht sein. Es machte, die Volksinitiative für Lebens- mit den besten Wünschen in die wurden rund 1000 Motionen, geschlagene Therapie sei Mehr denn je wird von womit das wieder mal mittel aus gentechnikfreier Sommerferien. Von 50 geplan- Postulate und Interpellationen schlimmer als die Krankheit, den politisch Verantwort- gesagt sei, auch we- Landwirtschaft, die der Rat zur ten Vorlagen konnte die Grosse eingereicht. Die heutige Be- warnte Paul Günter (SP/BE), lichen betont, dass sie sentlich mehr Sinn als Ablehnung empfiehlt. Die Lin- Kammer drei aus Zeitmangel handlung von Vorstössen sei Vertreter des Büros des Natio- die Agglomerationspoli- jene unglückselige, weil ke, die das Moratorium für gen- nicht behandeln. Zufriedener völlig unbefriedigend, kritisierte nalrats, vergeblich. Eine Motion tik über die Gemeinde- völlig unnütze Fussgän- technisch veränderte Produkte zeigte sich auch Ständeratspräsi- Motionär Josef Kunz (SVP/LU). von Marianne Huguenin grenzen hinweg voran- gerverbindung zwischen in der Landwirtschaft befürwor- dent Bruno Frick (CVP/SZ), der Es dauere viel zu lange, bis die PdA/VD), die eine Sondersessi- treiben wollen. Brig und Naters, die da tet, erreichte ein Patt von 92 zu die Kleine Kammer ohne Pen- Motionen nach Einreichung und on für den Abbau der Vorstösse Am Beispiel öffentlicher als futuristischer Finger- 92. Nur mit dem Stichentscheid denzen in die Ferien schickte. Behandlung durch den Bundes- verlangte, wurde mit 109 zu 66 Verkehr könnte nun zeig der Zusammenge- von Ratspräsidentin Therese Der Nationalrat will den Berg rat vor die Räte kämen. Bei der Stimmen abgelehnt. quasi die Probe aufs hörigkeit gilt über den Exempel gemacht wer- Rotten hinweg. den. Thomas Rieder NOTIERT Ärzte müssen 41 Millionen einsparen 13 Erlasse SR: 45 zu 0) Deutlicher Zuwachs Abschluss der Tarmed-Einführungsphase – die Änderung des Finanzie- an Solaranlagen verabschiedet rungsmodus für den FinöV- Z ü r i c h. – (AP) 2004 sind in B e r n. – (AP) Das neue Ärzte- setzen, hiess es in der Mittei- Spitälern zu erreichen, sagte B e r n. – (AP) National- und Fonds: der Schweiz mehr Solaranla- abrechnungssystem Tarmed lung. Zu diesem Zweck sei als Schönenberg. Zur Kosten- Ständerat haben zum Schluss 1. Konzept Bahn 2000 (NR: gen installiert worden. Ge- hat in der Einführungsphase Nachfolgeregelung eine Leis- steuerung nahmen die Tarif- der Sommersession 13 Erlasse 134 zu 46, SR: 42 zu 3) mäss Markterhebung von zu Mehrkosten von rund ei- tungs- und Kostenvereinbarung partner an ihrer Sitzung am definitiv verabschiedet, wobei 2. Verordnung über das Regle- Swissolar wurden 31067 nem Prozent oder 41 Millio- (LeiKoV) entwickelt worden. Donnerstag Anpassungen der gegen keine Vorlage das Refe- ment des Fonds für die Eisen- Quadratmeter Kollektoren zur nen Franken geführt. Die Damit diese eingesetzt werden Taxpunkte bei Spitälern in sie- rendum angekündigt ist. Im bahngrossprojekte (NR: 138 zu Warmwasser- und Wärmeer- Taxpunkte werden nun ange- kann, ist womöglich eine Kün- ben Kantonen vor. So wurden Einzelnen haben die Räte fol- 45, SR: 45 zu 0) zeugung verkauft, 16 Prozent passt, um das Ziel der Kosten- digung aller Tarifverträge durch die Taxpunktwerte bei den öf- gende Vorlagen unter Dach ge- 3. Eisenbahngesetz (NR: 143 zu mehr als 2003. Erzeugt wur- neutralität zu erreichen, wie den Krankenkassenverband fentlichen Spitälern im Kanton bracht: 40, SR: 45 zu 0) den insgesamt rund 275000 das Kostenneutralitätsbüro santésuisse nötig. Zug um sieben Rappen auf 90 – das Entlastungsprogramm 4. Gesetz über die Schweizeri- Megawattstunden Solarwär- am Freitag bekannt gab. Rappen gesenkt. In den öffent- 2004 mit Einsparungen von to- schen Bundesbahnen (NR: 143 me, was für 27500 Einfamili- Die Schweizer Ärzte rechnen Taxpunktwende im lichen Spitälern der Kantone tal 4,84 Milliarden Franken zu 42, SR: 45 zu 0) enhäuser reichte. Zudem wur- zwar schon seit eineinhalb Jah- Wallis erhöht Bern, Basel-Landschaft und (NR: 114 zu 67, SR: 36 zu 6) – die Verlängerung des Bundes- den Solarstrom-Module mit ren gemäss Tarmed ab. Bis Mit- Noch nicht so weit, ist man bei Basel-Stadt wurden Senkun- – Massnahmen zur Bekämp- beschlusses über die Kontrolle 2480 Kilowatt Leistung ver- te Jahr befindet sich das System den Spitälern. Dort wurde die gen um vier Rappen verfügt. In fung der Schwarzarbeit (NR: von Transplantaten (NR: 186 zu kauft, 43 Prozent mehr als aber noch in der Einführungs- Tarmed-Testphase bis Ende den öffentlichen und privaten 121 zu 48, SR: 42 zu 2 ) 0, SR: 45 zu 0) 2003. Produziert wurden ins- phase. In dieser werden die Jahr verlängert. Man sei aber Spitälern im Wallis wurden die – die Nein-Parole zur Volks- – ein Paket aus der Totalrevisi- gesamt 15200 Megawattstun- Taxpunkte so verändert, dass zuversichtlich, das Ziel der Taxpunktwerte dagegen er- initiative für Lebensmittel aus on der Bundesrechtspflege: den Solarstrom oder der die Kosten konstant bleiben. Kostenneutralität auch bei den höht. gentechnikfreier Landwirt- 1. Bundesgesetz über das Bun- Strombedarf von 5000 Haus- Diese Aufgabe liegt beim Kos- schaft (NR: 93 zu 92, SR: 35 zu desgericht (NR: 184 zu 0, SR: halten. tenneutralitätsbüro, das von 10) 45 zu 0) Vertretern der Ärzte, der Spitä- – eine Änderung des Obligatio- 2. Bundesgesetz über das Bun- Kanton Jura bezieht ler und der Krankenkassen ge- nenrechts, wonach der Ehegatte desverwaltungsgericht (NR: 200000 Kilowattstunden bildet wird. einem Bürgschaftsvertrag zu- 185 zu 0, SR: 45 zu 0) Windstrom Während der nun abgeschlosse- stimmen muss (NR: 173 zu 9, 3. Verordnung über die Rich- B e r n. – Der Kanton Jura be- nen Messphase wurden die Tax- SR: 25 zu 20) terstellen am Verwaltungsge- zieht künftig 200000 statt wie punkte laut Mitteilung in 22 – ein Rechtshilfeabkommen mit richt (NR: 183 zu 0, SR: 45 bisher 50000 Kilowattstunden Fällen angepasst. Dennoch stie- den Philippinen (NR: 184 zu 0, zu 0) (kWh) Windstrom im Jahr gen die Kosten in den vergange- und ist damit mit Abstand der nen zwölf Monaten um 41 Mil- Kanton mit dem höchsten lionen Franken an. Im Ver- Strafverfahren einsturz war: Der Boden unter Windstrombezug pro Kopf der gleich zum Gesamtvolumen dem Fundamentstreifen der Lie- Bevölkerung. Der gesamte von 4,244 Milliarden Franken gegen Architekt genschaft sei unter der Belas- Windstrombezug im Kanton sei dies aber relativ wenig, sag- tung keilförmig in die Baugrube Jura liegt deutlich über te Hans-Rudolf Schönenberg, W i n t e r t h u r. – (AP) Der abgerutscht. Verantwortlich da- 500000 kWh. der die Spitäler im Kostenneut- Einsturz einer Häuserfassade in für waren nach Ansicht des Gut- ralitätsbüro vertritt. Mit einer Winterthur Ende April hat straf- achters Fehler in der Bauorgani- Schreinermeister stimmen Abweichung von rund einem rechtliche Folgen. Gegen den sation und ein falsch gewähltes neuem GAV zu Prozent sei das Ziel der Kosten- zuständigen Architekten und Bauverfahren bei den Aushub- A l t s t ä t t e n. – Der Ver- neutralität praktisch eingehal- den Bauleiter ist ein Strafver- arbeiten. Laut Mitteilung teilen band Schweizerischer ten worden. Bis Ende Jahr wer- fahren wegen fahrlässiger Ge- die Angeschuldigten die Exper- Schreinermeister und Möbel- den die Taxpunkte nun so ange- fährdung durch Verletzung der tenmeinung nicht. Die Fassade fabrikanten (VSSM) hat den passt, dass die 41 Millionen Regeln der Baukunde eingelei- der Winterthurer Liegenschaft neuen Gesamtarbeitsvertrag Franken eingespart werden. tet worden, wie die Staatsan- war am 29. April unvermittelt in (GAV) am Freitag geneh- Die definitiven Taxpunktwerte waltschaft Winterthur / Unter- eine Baugrube gestürzt, die für migt. Mit diesem Schritt wird gelten ab Anfang 2006. Die Ta- land am Freitag mitteilte. Ein den Bau einer Tiefgarage ausge- der vertragslose Zustand im rifpartner seien gewillt, die zwischenzeitlich erstelltes Gut- hoben worden war. Eine Person Schreinergewerbe beendet, während der Kostenneutralitäts- achten kam zum Schluss, dass wurde leicht verletzt; die übri- sobald die Gewerkschaften phase gewonnenen Erfahrungen Das Tarmed Abrechnungssystem hat zu Mehrkosten geführt. 41 Mil- ein so genannter Grundbruch gen Bewohner kamen mit einem ebenfalls zustimmen. im allgemeinen Interesse umzu- lionen müssen gespart werden. Foto Keystone die Ursache für den Fassaden- Schock davon. SCHWEIZ Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 5

Fürchtet euch nicht, freuet euch und die Welt gut erschaffen hat und sich in Liebe um die Welt, vor allem um die Men- schen kümmert. Erfahrbar wird das in Jesus Immer schon und auch heute Christus, der frohe Worte zu stossen Menschen auf Gren- uns spricht und uns in den zen. Vor allem bei Misserfolg Sakramenten die Gnade sei- und Krankheit, bei Naturka- nes Erlösungswerkes tastrophen wie Erdbeben, schenkt. Dazu hat er uns den Überschwemmungen, Feuer, Heiligen Geist gesandt und Blitz und Donner, bei Streit sendet ihn immer wieder, und Krieg fallen wir in Ohn- damit wir auf unserem Le- macht. bensweg in Liebe mit den Die einen begegnen solchen Menschen die Welt gestal- Situationen fatalistisch. An- ten. dere setzen alle ihre Kräfte in Wir hören hin auf die Worte Bewegung, um sich selbst zu des sonntäglichen Evangeli- helfen. ums: «Fürchtet euch nicht Immer schon haben sich Menschen in ihrer Begrenzt- heit nach oben gerichtet. Sie Bundespräsident Samuel Schmid, links, bespricht sich am Arbeitgebertag mit Rudolf Stämpfli, rechts, Präsident Schweizerischer Arbeitge- setzen auf eine höhere Macht. berverband. Foto Keystone Götter nennen sie sie. Bei Unheil vermuten sie, dass die Götter an ihnen Rache neh- men, weil sie etwas wider sie Schmid fordert herzhaftes Bekenntnis getan haben. Edmund Andere versuchen aus eige- Lehner ner Kraft mit solchen Situa- tionen fertig zu werden. Sie zum Standort Schweiz flüchten in eine überirdische, vor den Menschen. Fürchtet geistige Welt. Aus eigener euch nicht vor denen, die Mit Blick auf Personenfreizügigkeit Kraft glauben sie zur Er- den Leib töten, die Seele leuchtung zu gelangen. aber nicht töten können. B e r n. – (AP) Bundespräsi- kein Kavaliersdelikt», sagte bedeuteten für die Schweiz Chance, die ein grosses Poten- Selbsterlösung nennen sie Fürchtet euch also nicht. Ihr dent Schmid hat am Freitag Schmid. jährliches Wachstumspotenzial zial an Fach- und Hilfskräften das. seid mehr wert als viele mit Blick auf die Abstim- Mit Blick auf Lohnexzesse von 0,2 bis 0,5 Prozent. Ein eröffne. Die Befürchtung, «So- Die jüdische Religion hat es Spatzen. Wer sich vor den mung zur Personenfreizügig- mahnte Schmid, auch die Wirt- Nein an den Urnen am kom- zialschmarotzer» und «Sozial- verstanden, von geheimnis- Menschen zu mir bekennt, keit ein herzhaftes Bekenntnis schaft habe dafür zu sorgen, menden 25. September würde touristen» überschwemmten vollen Mächten loszukom- zu dem werde auch ich mich der Wirtschaft zum Standort dass sich die Schere zwischen der Schweiz immensen Scha- Europa, habe sich nicht bewahr- men und an den einen Gott, vor meinem Vater im Him- Schweiz gefordert. Arbeitge- Arm und Reich nicht zu sehr den zufügen, nämlich durch den heitet, und nach den bisherigen Schöpfer des Himmels und mel bekennen.» berpräsident Rudolf Stämpfli öffne. Auf Dauer würde es nicht Wegfall der Bilateralen I. Jeder Erweiterungsrunden der EU der Erde zu glauben. Mit Ge- Solche Worte geben uns Zu- befürwortete ein Ja zur Per- toleriert, wenn amerikanische dritte Schweizer Arbeitsplatz seien die befürchteten Zuströ- setzen versuchen sie, die versicht und Vertrauen und sonenfreizügigkeit im Sep- Gehaltsstrukturen in die sei direkt oder indirekt von der me von Arbeitskräften ausge- Menschen diesem Gott gefäl- wir verbinden sie mit den tember. Schweiz importiert würden. Ar- EU abhängig und diese Zahl blieben. lig zu machen. Worten: Freuet euch, die uns beitnehmer und Stimmbürger lasse sich nur halten, wenn die Als Christen vertrauen wir der auferstandene Herr im- Bundespräsident Samuel hätten ein gutes Gefühl für Pro- Schweizer Exportwirtschaft Harsche Kritik am Ab- auf Gott den Vater, der uns mer wieder zuruft. Schmid sagte am diesjährigen portionen und ein angemesse- weiter wachse. Die in der Be- stimmungskampfstil Arbeitgebertag in Bern gemäss nes Preis-Leistungs-Verhältnis. völkerung vorhandenen Be- Eingangs seiner Rede übte Ar- Redetext unter anderem, bei Und Augenmass und Selbst- fürchtungen müssten aber ernst beitgeberpräsident Stämpfli den Arbeitgebern müsse er kontrolle seien besser als regu- genommen werden. scharfe Kritik an der Art und Gute Kirschenernte erwartet nicht für ein Ja am kommenden latorische Eingriffe, wie sie be- Weise, wie der Abstimmungs- 25. September werben. Aber reits diskutiert würden. Zuströme blieben aus kampf zu Schengen/Dublin ge- Z u g. – (AP) Die Schweizer Organ des Schweizerischen zum Abbau von Ängsten sei ein Laut Jürgen Strube, dem Präsi- führt wurde. Mit noch nie da Obstbauern erwarten dieses Obstverbandes hervorgeht. herzhaftes Bekenntnis zum Wachstumspotenzial denten der Industrie- und Ar- gewesener Hartnäckigkeit seien Jahr eine gute Kirschenernte. Die Haupterntephase für die Ta- Standort Schweiz möglicher- für die Schweiz beitgeberverbände Europas in dieser Kampagnen faustdicke Mit rund 3900 Tonnen wird der felkirschen wird in den ersten weise hilfreicher als das Dro- Laut Stämpfli, dem Präsidenten (UNICE), müsste die Schweiz Lügen aufgestellt, Personen di- Ertrag um 21 Prozent oder ei- drei Wochen des Monats Juli hen mit Abwanderungsszenari- des Schweizerischen Arbeitge- bei einem Nein zur Personen- rekt beschimpft und auf straf- nen Fünftel grösser geschätzt erwartet. Die Ernteaussichten en – oder Opposition in letzter berverbandes, ist die Annahme freizügigkeit mit der Kündi- würdig tiefem Niveau in den als im Vorjahr. sind vor allem bei den gross- Minute gegen die Bekämpfung des Vertrags zur Ausweitung gung des bilateralen Freizügig- Dreck gezogen worden. Der Insbesondere die letztes Jahr fruchtigen Tafelkirschen sowie der Schwarzarbeit. Gerade in der Personenfreizügigkeit auf keitsabkommens von 1999 Eindruck entstehe, tiefer könne neu eingeführte Klasse Tafel- in diesem Jahr auch bei den diesem Punkt dürfe nicht mit die neuen EU-Länder für die rechnen. das Niveau der Argumentation kirschen «Premium» wird die- Konservenkirschen gut. Bei den ungleich langen Ellen gemes- Schweiz von fundamentaler Be- Die erweiterte Personenfreizü- und der Marktschreierei nicht ses Jahr stark zulegen, wie aus Brennkirschen wird eine mittle- sen werden: «Schwarzarbeit ist deutung. Die neuen EU-Länder gigkeit sei hingegen eine grosse mehr sinken. dem am Freitag publizierten re Ernte prognostiziert.

Es kann gut sein, dass Verteidi- schen Unternehmen mit einer gungsminister und Bundesprä- Prozentzahl von null Wachs- sident Schmid eines Tages die Helvetische Restensuppe tum am schlimmsten dran, Arbeitslosenentschädigung be- während etwa Indien, Kanada, ziehen muss. Ernsthaft fordern die USA und Irland mit 20 und parlamentarische Kreise, es sei So viel zahlt der Zürcher Frei- ist nicht gerade Plutokratie Nach Unaxis droht eine weite- ten drei Jahren um zwanzig bis mehr Wachstumsprozenten das Militärdepartement zu sinn Sammlern und Sammle- aber zumindest «Monetenkra- re Übernahmeschlacht. Die vierzig Stellen abzubauen. rechnen oder Norwegen (17), Gunsten eines Kulturdeparte- rinnen neuerdings für eine be- tie». schwedische Hexagon-Gruppe «Überflüssiges Fett» meint Grossbritannien (12), Spanien mentes inklusive Hochschulen, glaubigte Unterschrift unter bietet für die Übernahme der hier Abeitnehmerinnen und (10), Österreich (5), Frank- Forschung usw. abzuschaffen. seine Initiative zum Verbands- «Die Ansiedlung des Wolfes in Leica Geosystems im sankt- Arbeitnehmer!! reich (4), Italien und die Nie- der Schweiz kostet den Bund gallischen Rheintal gut eine derlande immerhin (je 2) noch Bei der Eröffnungsfeier der mehr als die Löhne der sieben Milliarde Franken. Obschon Die Obwaldner CVP will ihren auf einen Zuwachs hoffen. riesigen Einstein-Show in Bern Bundesräte», so SVP-Natio- man in Heerbrugg alles andere Nationalrat Adrian Imfeld bei gab sich Samuel Schmid als nalrat Bruno Zuppiger in der als erfreut ist über das Ange- den nächsten Nationalratswah- Schon wieder ein Toter nach ungewöhnlich witziger Redner. Spardebatte unter der Bundes- bot, stieg der Leica-Kurs be- len nicht mehr zur Wiederwahl einer Herztransplantation im «Ich bin ja schon bei der Erklä- kuppel. Dessen Ansiedlung ha- reits auf 22 Prozent. Einst vorschlagen. Dies, weil Imfeld Universitätsspital Zürich. Da- rung der bundesrätlichen Zau- be in einem einzigen Jahr 2,85 sprach und schrieb man von ei- ernsthaft einen Wechsel zur bei wurde einem 65-jährigen berformel beinahe überfor- Millionen gekostet, während nem «Ausverkauf der Hei- SVP erwogen habe. «Ach, ich Mann das Herz einer 74-jähri- dert», schmunzelte der Magist- Marco die Besoldung der Bundesräte mat», heute zeichnet sich ein armer Tor, es geht mir schlim- gen Frau eingepflanzt. Auch rat. «Wie soll ich denn Ein- Volken auf 2,83 Millionen Franken zu «Ausverkauf der Wirtschafts- mer als zuvor!» der blödeste Laie frägt sich, steins Relativitätstheorie be- stehen komme. unternehmen» ab. wie man die Verpflanzung des greifen?» Einstein selber habe Es gibt Grafiken, bei denen es Herzens einer Frau im begin- seine Relativitätstheorie sehr beschwerderecht. Nachdem In Kandersteg sollte eine Sani- Auch ohne Übernahmekampf einem den Atem verschlägt. nenden Greisenalter verant- einfach erklärt: Zwei Stunden die Partei bisher nur 44000 tätskompanie verschiedene sind die ruhigen Zeiten selbst Etwa die Grafik über die worten und wie man in einem mit einem Mädchen kommen von 100000 Unterschriften für Medikamente für den Armee- bei der Suva, der Schweizeri- Schaffung neuer Arbeitsplätze Telefongespräch auf Leben einem vor wie eine Minute. ihr Volksbegehren zusammen- bedarf in Ampullen abfüllen. schen Unfallversicherung, vor- in der Schweiz im kommenden und Tod ein entscheidendes Und eine Minute auf einem kratzen konnte, will sie wäh- Zum eigenen Gaudi aber füll- bei. «Es ist wie eine Kur, bei Jahr, konkret über die Prozent- Wort falsch verstehen kann. Es heissen Ofen wie zwei Stun- rend der Sommer-Semesterfe- ten sie diese mit Schnaps. Die der überflüssiges Fett ver- zahl der Firmen, die mit einer ist an der Zeit, entweder das den!» rien Studentinnen und Studen- ahnungslosen Empfänger brannt wird!», so erklärt die Zunahme ihres Personalbe- Spital abzuschaffen oder des- ten zum bezahlten Sammeln dürften an ein Wunder glau- Direktion ihre Absicht, den standes rechnen können. Welt- sen «Entscheidungsmediziner» Drei Franken pro Unterschrift! auf die Strasse schicken. Das ben! Personalbestand in den nächs- weit sind dabei die schweizeri- auszuwechseln.

Mengis Druck und Verlag AG: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen: Zentrale Frühverteilung: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Alois Seematter E-Mail: verteiler@wal- Redaktion: E-Mail: [email protected] Tel. 027 948 30 50; Fax 027 948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 liserbote.ch Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Regelmässige Beilage: Tel. 027 922 99 88, Fax 027 922 99 89 Stéphane Andereggen (and) Auflage: Tempelareal Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» E-Mail: [email protected] Tel. 027 455 77 10, Fax 027 455 77 04 27 354 (beglaubigt WEMF), jeden Donners- als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». E-Mail: [email protected] tag Grossauflage Technische Angaben: Inserate, die im «Walliser Boten» Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Redaktion WB ONLINE: Jahresabonnement: Satzspiegel: 282x450 mm abgedruckt sind, dürfen von nicht Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Mathias Forny (fom) Fr. 285.– (inkl. 2,4% MWSt.) Inserate: 10-spaltig, 24 mm autorisierten Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet oder Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.– (inkl. 2,4% MWSt.) Reklame: 6-spaltig, 44 mm sonstwie verwendet werden. E-Mail: [email protected] Ständige Mitarbeiter: Annahmeschluss Todesanzeigen Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky 21.00 Uhr, Telefon 027 922 99 88 Anzeigenpreise: Insbesondere ist es untersagt, Regionales: Thomas Rieder (tr), Franz (hs) E-Mail: [email protected] Inserate – auch in bearbeiteter Form – Herausgeber und Verlagsleiter: Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 1.02 (Don- Mayr (fm), Herold Bieler (hbi), Karl Salz- Leserbriefe: in Online-Dienste einzuspeisen. Ferdinand Mengis (F. M.) Inseratenverwaltung: nerstag Fr. 1.08), mann (sak), Marcel Vogel (mav), Harald Der Entscheid über Veröffentlichung, den Mengis Annoncen Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.13 (Don- E-Mail: [email protected] Burgener (hab), Roger Brunner (rob), Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe Administration und Disposition: nerstag Fr. 1.20), Jeder Verstoss gegen dieses Verbot Werner Koder (wek) Agenturleiter: Jörg Salzmann liegt ausschliesslich bei der Redaktion Terbinerstrasse 2, 3930 Visp, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, wird gerichtlich verfolgt. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Nachrufe: Tel. 027 948 30 40; Fax 027 948 30 41; Stellenmarkt Fr. 1.13 (Donnerstag Fr. 1.20). Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel PC 19-290-6 Reklame-mm Fr. 3.96 (Donnerstag Fr. 4.20). Unabhängige Tageszeitung Tel. 027 948 30 30, Fax 027 948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe», gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 6

NOTIERT Leica weist Hexagon-Offerte zurück Firmengründer Stefan

Energieverbrauch im Preisangebot laut Hess ungenügend und unattraktiv Kudelski zieht sich zurück ersten Quartal gestiegen B e r n. – (AP) In der H e e r b r u g g. – (AP) Der Änderungen der Aktionärsstruktur Schweiz ist im ersten Quartal Vermessungstechnikkonzern 2005 1,8 Prozent mehr elekt- Leica Geosystems in Heer- C h e s e a u x. – (AP) Der Markt zu bringen. Damit baute rische Energie verbraucht brugg (SG) soll unabhängig Waadtländer Technologie- er gemäss Mitteilung die welt- worden als in der Vorjahres- bleiben. Der Leica-Verwal- konzern Kudelski steht vor ei- weite Reputation der Unterneh- periode. Der Landesver- tungsrat hat am Freitag die nem Generationenwechsel. mung auf. Stefan Kudelski er- brauch lag bei 16949 Giga- Übernahmeofferte des schwe- Der 76-jährige Firmengrün- hielt zahlreiche Auszeichnun- Watt-Stunden. Um 3,2 Pro- dischen Hexagon-Konzerns der Stefan Kudelski tritt an gen, so die Ehrendoktorwürde zent auf 15168 Giga-Watt- definitiv zurückgewiesen. Sie der Generalversammlung der Eidgenössischen Techni- Stunden angestiegen ist die sei ungenügend und unat- 2006 aus dem Verwaltungsrat schen Hochschule Lausanne, Nettoerzeugung von Energie. traktiv, sagte Leica-Chef zurück, wie die Unterneh- aber auch Oscars und Emmy- Dadurch beträgt der Import- Hans Hess. Hexagon beharrt mung am Freitag mitteilte. Awards in den USA. überschuss von Januar bis auf dem Angebot. Gleichzeitig wurde eine Än- Gleichzeitig mit dem Rücktritt März 1781 Giga-Watt-Stun- Leica Geosystems bekräftigte derung in der Aktionärs- des Firmengründers gab die den, verglichen mit 1948 Gi- in einer Mitteilung, die Offerte struktur bekannt gegeben. Unternehmung eine Änderung ga-Watt-Stunden im Vorjahr. von 440 Franken pro Aktie wer- Stefan Kudelski soll gemäss in der Aktionärsstruktur be- de dem Wert des Unternehmens Mitteilung an der nächstjähri- kannt. Sechs Millionen Inha- Tiefste Grosshandelsteue- nicht gerecht. Die Hexagon-Of- gen Generalversammlung zum beraktien, die bisher vom Fami- rung seit 13 Monaten ferte werde auch von vielen Ak- Ehrenpräsidenten ernannt wer- lienpool um Stefan Kudelski N e u e n b u r g. – Die Jah- tionären abgelehnt, sagte Hess den. Als Nachfolgerin im Ver- und dessen Sohn Andre Kudels- resteuerung auf Grosshan- an einer Telefonkonferenz. Dies waltungsrat ist seine 40-jährige ki gehalten wurden, sollen an delsstufe ist im Mai auf 0,5 habe eine dieser Tage abge- Hans Hess, CEO der Leica Geosystems: Angebot wird dem Wert Tochter Marguerite Kudelski zwei Gesellschaften übertragen Prozent gefallen und hat da- schlossene Road-Show gezeigt, des Unternehmens nicht gerecht. Foto Keystone vorgesehen. Konzernchef And- werden; diese vertreten die In- mit den tiefsten Stand seit 13 an der Investoren besucht wur- re Kudelski sagte auf Anfrage teressen der übrigen Familien- Monaten erreicht. Im Ver- den, die insgesamt rund 35 Pro- lung schon vor Jahren nach sagte Hess dazu. Beide bestätig- der AP, der Rücktritt erfolge auf mitglieder. Der so genannte gleich zum Vormonat ging zent des Leica-Aktienkapitals schlechten Erfahrungen aus gu- ten, dass zwischen Hexagon und Wunsch seines Vaters und sei Free Float, also der Streubesitz der vom Bundesamt für Sta- halten. Zudem siedelten Fi- tem Grund aufgegeben: Wild- Leica Geosystems weiterhin Teil der Nachfolgeregelung. Ei- an Inhaberaktien, steigt durch tistik berechnete Gesamtin- nanzanalysten den fairen Wert Leitz wurde in drei fokussierte Kontakte bestehen. «Es besteht ne Strategieänderung liege diese Transaktion von 72 auf 85 dex der Produzenten- und der Leica-Aktie bei 500 bis 520 Unternehmungen aufgeteilt, kein Anlass, sich gegenseitig nicht in der Luft. Stefan Ku- Prozent. Der Familienpool hält Importpreise sogar um 0,3 Franken an. nämlich Leica Geosystems, mit Dreck zu bewerfen», sagte delski hatte das Unternehmen noch 57 statt bisher 63 Prozent Prozent auf 101,9 Punkte zu- Auch von der industriellen Lo- Leica Microsystems und Leica Hess. Rollen sagte in dem In- 1951 gegründet, um das NA- der Stimmrechte und behält die rück. Im April hatte die Jah- gik her sei der Hexagon-Vor- Camera. Dies habe wesentlich terview, Hexagon habe bisher GRA-Tonbandgerät auf den Kontrolle über den Konzern. resteuerung noch 1,3 Prozent schlag unattraktiv, sagte Hess zum Erfolg und zum raschen noch keine einzige Leica-Aktie betragen. weiter: «Für 90 Prozent des Wachstum von Leica Geosys- gekauft. Inzwischen gab Leica Leica-Portfolios gibt es keine tems beigetragen. Die Unter- Geosystems bekannt, dass zwei ICF baut 40 Stellen ab sprechenden intermodalen Verweis gegen Cicorel Synergien.» Die Übernahme nehmung könne in Unabhän- ausländische Investoren – die Transporte zwischen Westeuro- Z ü r i c h / B o u d r y. – Die würde Leica Geosystems «in gigkeit und unter Verfolgung amerikanische FMR Corporati- B a s e l. – (AP) Das Bahn- pa und Mittel-, Ost- sowie Süd- Schweizer Börse hat der Cico- die 1980er-Jahre zurückwer- der bisher erfolgreichen Strate- on und die Fidelity International frachtunternehmen Intercontai- osteuropa und auf den Shuttle- rel Holding SA in Boudry im fen» und ihre Wachstums- und gie mehr Wert schaffen. Ltd. auf Bermudas – ihre Leica- ner-Interfrigo (ICF) baut am verkehr mit der Schweiz. Die Kanton Neuenburg einen Ver- Entwicklungsmöglichkeiten Hexagon beharrt auf dem ur- Beteiligungen von gut fünf Pro- Hauptsitz in Basel weitere 40 Transporte auf den Nord-Süd- weis wegen Verletzung von einschränken. Die von Hexagon sprünglichen Angebot von 440 zent auf 4,23 beziehungsweise Arbeitsplätze ab. Begründet Routen zwischen Belgien und Bestimmungen des Kotie- präsentierte technologieorien- Franken, wie Konzernchef Ola 4,66 Prozent senkten. wird der Abbau mit dem Frankreich, Spanien sowie Itali- rungsreglements erteilt. Sie tierte Strategie eines in den Rollen in einem Interview des An der Schweizer Börse gab schwierigen Geschäftsjahr und en werden gleichzeitig einge- kritisiert damit die inkorrekte Makro-, Mikro- und Nano-Be- «St. Galler Tagblatts» sagte. der Leica-Kurs am Morgen den dadurch notwendig gewor- stellt, wie ICF bekannt gab. Die zeitliche Darstellung von Un- reichen tätigen Konglomerats Das formelle Kaufangebot wer- nach. Er sank im Vergleich zum denen Restrukturierungen. Für Verkehrseinstellung im Westen ternehmensübernahmen sowie habe nämlich schon die frühere de am kommenden 27. Juni ge- Vorabend zeitweise um 7.50 die Betroffenen besteht ein So- Europas habe einen Abbau von deren fehlerhaften Ausweis in Wild-Leitz-Gruppe verfolgt. macht. Man werde abwarten Franken oder 1,6 Prozent auf zialplan. ICF fokussiert ab Mit- 40 Arbeitsplätzen ab Juni 2005 der Geldflussrechnung. Sie wurde gemäss Leica-Mittei- müssen, was bis dahin passiere, 449 Franken. te Juli 2005 auf die Erfolg ver- zur Folge, heisst es.

SWISS DOW DOLLAR US EURO Partnerin Kompetenz Nr. 2 MARKET JONES Durchschnitt Ankauf/Verkauf Durchschnitt Ankauf/Verkauf INDEX INDUSTRIAL Ihr Vermögen DIE zum Blühen bringen. BÖRSE F C D C PRIVATE BANKING 6263.47 10623.07 1.258 1.5444 Gemeinsam gewinnen

Schweizer Aktien Indizes Anlagefonds SWC (CH) EF Tiger 57.7 Epcos 10.53 10.48 General Electric 36.08 36.5 SWC (LU) EF Health 411.08 Linde 58.46 58.75 General Mills 50.96 51.25 SWC (LU) EF SMC Europe 112.17 MAN 35.58 35.92 General Motors 35.62 35.68 BLUE CHIPS 16.6 17.6 Bossard Hold. I 73.55 74 16.6 17.6 SPI 4751.42 4754.63 17.6 SWC (LU) EF Technology 151.27 Metro ord. 42.18 42.45 Gillette 52.04 52.16 ABB Ltd N 8.75 8.74 Bucher Indust. N 79.45 79.3 SWC (LU) EF Telecomm 168.67 MLP 15.49 15.66 Goldman Sachs 102.65 103.8 Adecco N 61.25 60.65 BVZ Holding N 269 269 DAX 4579.87 4604.57 WKB Swisscanto SMI 6257.77 6263.47 Internet: www.swisscanto.ch SWC (CH) RE Fund Ifca 340 Schering 52.25 52.25 Goodyear 15.01 14.86 Bâloise N 66.5 66.8 Converium N 10.95 10.95 Siemens 62.13 62.58 Halliburton 45.91 46.39 Ciba SC N 77.25 77.5 CreInvest USD 280.25 281 DJ Industrial 10578.65 10623.07 S & P 500 1210.96 1216.35 SWC (CH) Alternat Inv CHF 1020.15 Verschiedene Thyssen-Krupp 15 15.07 Heinz H.J. 36.17 36.33 Clariant N 17.85 17.8 Dottikon ES N 219.3 220 Japac Fund 245.96 VW 37.4 37.35 Hewl.-Packard 23.9 23.91 CS Group N 50.4 51.2 EE Simplon I 341 330G Hong Kong 13833.53 13912.03 SWC (CH) PF Valca 277.9 Toronto 9968.71 9947.57 SWC (LU) PF Equity B 230.14 Seapac Fund 231.4 Home Depot 40.2 40.2 EMS-Chemie N 109.8 109.7 Elma N 255 255 Chinac Fund 35 TOKIO (Yen) Honeywell 38.08 38.12 Forbo N 238.3 238 Fischer G. N 388 391 Sydney-Gesamt 4221.30 4267.30 SWC (LU) PF Income A 118.19 Casio Computer 1504 1505 Nikkei 11416.38 11514.03 SWC (LU) PF Income B 124.77 Latinac Fund 206.96 Humana Inc. 38.74 39.42 Givaudan N 749 748 Galenica N 209.9 207.5 UBS Bd Fd-EUR 120.81 Daiwa Sec. 686 693 IBM 77.05 76.39 Holcim N 78.65 77.8 Geberit N 830 820.5 MIB 30 32730.00 32740.00 SWC (LU) PF Yield A 139.74 Fujitsu Ltd 585 582 Financ. Times 5045.00 5077.60 SWC (LU) PF Yield B 145.6 UBS Eq Fd-Asia USD 649.34 Intel 27.11 27.12 Julius Baer N 79.1 78.7 Hiestand N 1017 1014 UBS Eq Fd-Germany EUR 259.34 Hitachi 656 663 Inter. Paper 34.17 33.9 Kudelski I 45.6 45.45 Jelmoli I 1715 1706 CAC 40 4185.15 4220.91 SWC (LU) PF (Euro) Yield A 100.96 Honda 5440 5500 SWC (LU) PF (Euro) Yield B 107.97 UBS Eq Fd-Global USD 112.62 ITT Indus. 95.16 97.84 Lonza Group N 77.15 74.2 Kaba Holding N 335 333.5 UBS Eq Fd-USA USD 792.71 Kamigumi 827 843 Johns. & Johns. 66.3 66.56 Nestlé N 333 331.75 Kuoni N 520 522 SWC (LU) PF Balanced A 161.43 Marui 1509 1518 SWC (LU) PF Balanced B 166.34 UBS (Lux) Bd Fd-CHF A 1135.32 JP Morgan Chase 35.9 36.08 Novartis N 60.9 60.9 Leica Geosys. N 456.5 454.75 UBS (CH) Sima CHF 89.15 Mitsub. Fin. 936000 942000 Kellog 45.26 45.51 Richemont I 42.9 43.55 Lindt Sprungli N 20300 20200 SWC (LU) PF (Euro) Bal. A 98.86 NEC 604 613 Devisen und Noten SWC (LU) PF (Euro) Bal. B 103.05 Kimberly-Clark 64.98 65.26 Roche GS 159.5 159.8 Logitech N 78.55 77.75 Ausländische Börse Olympus 2150 2140 King Pharma 9.66 9.59 Roche I 178.2 178.1 Micronas N 45.6 44.45 SWC (LU) PF GI Balanced A 152.9 Sankyo 2140 2155 Devisen Ankauf Verkauf SWC (LU) PF Growth B 204.12 Kraft Foods 31.36 31.42 Schindler PS 477 476 Mikron N 15.25 15 Kurse um 22 Uhr 16.6 17.6 Sanyo 279 279 Lehman Bros 95.71 97 Serono I -B- 772 765 Mövenpick I 292 291 (bis Fr. 50 000.-) SWC (LU) PF (Euro) Growth B 93.95 Sharp 1680 1692 USA 1.2529 1.2829 SWC (CH) BF CHF 95 Lilly (Eli) 58.36 58.52 Straumann N 268 266.5 Nobel Biocare I 260 259 PARIS (Euro) Sony 3940 3940 Limited 21.77 21.82 Sulzer N 522.5 517 OZ Holding I 73.5 73.5 Euroland 1.5241 1.5627 SWC (CH) BF Corp H CHF 106.65 AGF 66.05 66.6 TDK 7750 7760 England 2.285 2.343 SWC (CH) BF Int’l 96.85 McDonalds 29.13 29 Surveillance N 898.5 893 Pargesa Hold. I 4620 4649 Alcatel 9.67 9.61 Thoshiba 436 438 McGraw-Hill 42.6 43.5 Swatch Group I 176.3 176.9 Hold. N 47.6 47.75 Dänemark 20.47 20.99 SWC (LU) MM Fund CHF 141.67 BNP-Paribas 56.6 56.85 Norwegen 19.38 19.86 SWC (LU) MM Fund EUR 94.14 Merck 32 32.22 Swatch Group N 35.85 35.9 PSP CH Prop. N 55.85 57.75 Lafarge 76.1 76.6 NEW YORK (US $) Merrill Lynch 55.87 55.84 Swiss Life N 174.4 174.2 PubliGroupe N 359.5 358.5 Schweden 16.51 16.93 SWC (LU) MM Fund GBP 110.35 LVMH 62.85 63 3M Company 76.67 76.92 Kroatien 20.49 21.741 SWC (LU) MM Fund USD 170.93 Microsoft Corp 25.04 25.04 Swiss Re N 79.5 78.9 Rieter N 354 350.5 Sanofi-Aventis - - Abbot 49.08 49.43 Motorola 18.14 18.21 Swisscom N 413.5 413.25 Saurer N 79.75 80.3 Türkei 0.9313 0.9343 SWC (LU) Bd Inv MT CHF A 103.28 Suez-Lyon.Eaux 22.08 22.07 Aetna Inc. 82.37 83.06 Zypern 2.636 2.746 SWC (LU) Bd Inv MT CHF B 106.83 MS Dean Wit. 51.9 51.38 Syngenta N 135.5 136.7 Schindler N 478 477.5 Téléverbier SA 37.99 37.99 Alcoa 27.93 28.25 PepsiCo 56.04 55.76 Synthes N 141.1 140.2 Schweiter I 215 210 Kanada 1.014 1.038 SWC (LU) Bd Inv MT EUR A 104.55 Total 191.2 194 Altria Group 66.62 67.04 Japan 1.1511 1.1801 SWC (LU) Bd Inv MT EUR B 110.93 Pfizer 28.6 28.78 UBS SA N 99.2 99.6 SEZ Hold. N 30.75 30 Vivendi 25.66 25.68 Am Intl Grp 55.23 55.55 Procter &Gam. 54.25 54.41 Unaxis N 179.8 176.9 Sia Abrasives N 303 301 Australien 0.971 0.999 SWC (LU) Bd Inv MT USD A 107.47 Amexco 54.92 54.83 Südafrika 0.187 0.193 SWC (LU) Bd Inv CHF A 109.58 Sara Lee 19.89 19.85 Valora Hld. N 278 279 SIG N 280 280.5 LONDON (£) AMR Corp 13.05 12.6 SBC Comm. 23.95 24.02 Zurich F.S. N 218.4 217.2 Sika AG I 843 845 SWC (LU) Bd Inv CHF B 4 BP Plc 577.5 586.5 Anheuser-Bush 46.39 46.29 Noten SWC (LU) Bd Inv EUR A 66.66 Schlumberger 75.67 76.45 Swiss N 8.93 8.93 Brit. Télécom 218.75 218 Apple Computer 37.97 38.27 Sears Holding 151.35 150.75 Tecan N 38.9 38.6 USA 1.229 1.319 SWC (LU) Bd Inv EUR B 4 Cable & Wireless 147.5 147 Applera Celera 11.26 11.17 Euroland 1.516 1.566 SWC (LU) Bd Inv GBP A 63.39 SPX Corp 44.67 45.12 Tradition I 113.8 113.8 Diageo Plc 805 807 AT & T Corp. 19.22 19.32 Texas Instr. 27.22 27.32 Andere Titel Vögele Charles I 81.85 82 England 2.2375 2.3975 SWC (LU) Bd Inv USD A 110.27 ICI 271.25 274 Avon Products 37.6 37.61 Dänemark 19.8 21.6 SWC (LU) Bd Inv USD B 118.57 Time Warner 16.75 16.78 4M Tech. N 4.75 4.79 Von Roll I 2.4 2.45 Invensys 11.25 11 BankAmerica 46.43 46.64 Unisys 6.89 6.92 Agie Charmi. n 100 100.5 WKB I 400 400 Norwegen 18.7 20.5 SWC (LU) Bd Inv Int’l A 102.93 J. Sainsbury 286.75 284.25 Bank of N.Y. 29.16 29.48 Schweden 15.8 17.4 SWC (LU) Bd Inv Int’l B 110.17 United Tech. 52.53 53.14 Alcan 40.65 40.4 WMH N -A- 74.2 74.2 Rexam 485 480 Barrick Gold 24.51 24.73 Verizon Comm. 34.94 35.03 Ascom N 20 19.6 Ypsomed N 145 145 Kroatien 20.05 22.25 SWC Continent EF Asia 64.45 Rio Tinto N 1745 1762 Baxter 36.78 37.04 Türkei 0.83 0.87 SWC Continent EF Europe 124.85 Viacom -B- 33.7 33.48 Actelion N 133.5 132 Royal Bk Scot 1658 1671 Black & Decker 87.49 89.69 Wal-Mart St. 49.35 48.93 Bachem N -B- 69.6 70 Zypern 2.59 2.81 SWC Continent EF N America 205.25 Vodafone 136.25 137 Boeing 63.69 64.62 Kanada 0.99 1.07 SWC (CH) EF Emerging Mkt 130.65 Walt Disney 26.78 26.7 Barry Callebaut N 311 310 Bristol-Myers 25.26 25.43 Waste Manag. 29.18 29.15 BB Biotech I 68 69 Japan 1.115 1.22 SWC (CH) EF Euroland 106.6 AMSTERDAM (Euro) Burlington North. 49.87 50.62 Australien 0.9325 1.0325 SWC (CH) EF Gold 578.55 ABN Amro 19.89 20.14 Weyerhaeuser 67.14 67.89 Belimo Hold. N 739 735 Heizöl : Richtpreis Caterpillar 98.31 100.2 Xerox 14.42 14.23 Bobst Group N 50.75 50.95 Südafrika 0.18 0.2 SWC (CH) EF Gr Britain 170.15 Akzo Nobel 32.7 32.9 Chevron 57.92 58.97 BolsWessanen 11.35 11.33 Bon Appetit N 63 58G Zentralwallis Preis für 100 L. SWC (CH) EF Japan 5927 Cisco 19.53 19.53 Edelmetalle Bondpartners I 1200 1190G 3001 bis 6000 L. 76.65 SWC (CH) EF SMC Switz A 244.4 Fortis Amev 22.93 23.01 Citigroup 47.54 47.46 SWC (CH) EF Switzerland 257.35 ING Groep 23.02 23.22 Coca-Cola 43.78 44.05 Ankauf Verkauf Philips 21.55 21.25 Colgate-Pal. 48.9 49.33 *Gold 17681 17931 Reed Elsevier 11.73 11.73 ConocoPhillips 58.6 60.68 *Silber 294 304 Zinssätze Schweiz Euro-Markt-Zinssätze Royal Dutch 51 51.55 Corning 16.77 16.62 USA 75.81 Dollar *Platine 36134 36884 ab Fr. 100 000.- Unilever 54.45 54.25 CSX 43.55 44.1 Euroland 63.85 Euro ab Fr. 100 000.- *Vreneli Fr. 20.- 99 112 DaimlerChrysler 41.18 41.91 England 41.71 Pfund *Napoléon 99 112 Kundenfestgelder 3 6 12 FRANKFURT (Euro) Dow Chemical 47.82 47.1 3 Mte. 6 Mte. 12 Mte. *Kruger Rand 545 577 Dänemark 462.96 Kronen von Fr. 100 000.- Mte. Mte. Mte. Allianz AG 96.6 97.35 Dow Jones Co. 35.6 35.39 Babcock Borsig 0.101 0.115 * = Indikative Preise Mit Norwegen 487.80 Kronen bis Fr. 500 000.- 0.45 0.50 0.65 CHF/SFr 0.66 0.70 0.72 Du Pont 47.17 46.94 Schweden 574.71 Kronen BASF 56.43 56.8 Eastman Kodak 28.13 27.93 100 Franken USD/US$ 3.41 3.61 3.77 Bay. Hyp&Verbk 21.98 21.65 Kassen- 3 J. 5 J. 8 J. EMC Corp 14.27 14.43 Kroatien 449.43 Kuna DKK/DKr 1.96 1.94 1.94 Bayer 28.19 28.05 erhalte Türkei (1 Fr.) 114.94 Lira obligationen 1.25 1.75 2.00 Entergy 72.99 73.75 GBP/£ 4.73 4.70 4.60 BMW 36.62 36.62 Exxon Mobil 60.12 60.89 ich... Zypern 35.58 Pfund Commerzbank 18.76 18.84 FedEx Corp 86.71 87.32 Kanada 93.45 Dollar Schweiz. Nationalbank SEK/SKr 1.65 1.65 1.67 DaimlerChrysler 34.02 34.05 Mittlere Rendite der Fluor 60.31 61.47 JPY/YEN 0.01 0.03 0.03 Degussa Huels 33.15 32.95 Japan 8196.72 Yen Bundesobligationen 2.11 2.11 Foot Locker 25.76 25.56 Deutsche Bank 64.69 65.1 Ford 11.37 11.28 Australien 96.85 Dollar CAD/C$ 2.53 2.60 2.78 Deutsche Telekom 14.86 14.95 Südafrika 500.00 Rand Lombardsatz 2.62 2.65 Genentech 81.65 82.47 EUR/EUR 2.04 2.09 2.05 E.ON 70.84 71.95 General Dyna. 111.23 112.04 WALLIS Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 7 Nicht begehrt, aber bewilligt Die Gemeinde Leuk gibt «grünes Licht» für das Belagswerk der IVAL Holding AG S u s t e n. – Die IVAL Hol- Leukerfeld «wesentlich verbes- ding AG darf ihr Belags- sern», betonen die Leuker Ge- werk im Leukerfeld bauen. meindeverantwortlichen. Und Der Leuker Gemeinderat wer bezahlt diese Massnah- erteilte ihr an seiner letz- men? ten Sitzung die Bewilli- «Die Kosten dafür hat die IVAL gung, verband diese jedoch Holding zu tragen», erklärt mit «strengen Auflagen». Roberto Schmidt. Er geht da- Mit den Auflagen will die von aus, dass sich diese in der Gemeinde den zwei Ein- Höhe einiger Hunderttausend sprechern sowie einer Peti- Franken bewegen dürften. tion – mehr als 200 Leute Ob die Firma denn bei einem hatten diese Bittschrift un- allfälligen Nein zum Belags- terzeichnet – Rechnung werk mit dem Wegzug gedroht tragen. habe? «Nein», antwortet Rober- «Heiss begehrt» ist diese As- to Schmidt. phaltanlage im Leukerfeld bei Gampinen (siehe WB vom 9. «Von Wohnqualität April 2005) nicht. Was uns auch reden, und...» Gemeindepräsident Roberto Wie die Einsprecher auf die er- Schmidt bestätigt. teilte Baubewilligung reagie- «Mit der Erteilung der Bewilli- ren? gung und den damit verbunde- «Ob ich die Sache weiterziehe, nen Auflagen wollen wir aber weiss ich noch nicht. Vorerst die heutige, unbefriedigende Si- werde ich das Ganze mit dem tuation im Leukerfeld verbes- Anwalt besprechen», meint alt sern», erklärt er. Nebst einer Gemeinderat Erwin Metry, ei- Betonanlage und einem Kies- ner der Einsprecher. «Da redet werk kann die IVAL dort also man ständig von Steigerung der auch eine Asphaltanlage betrei- Wohnqualität und bewilligt ben. dann eine solche Anlage: Das Die Einsprecher zeigten sich ob geht in meinen Augen nicht dem Gemeinderatsentscheid auf», ereifert er sich. Und be- enttäuscht. Während der eine tont, dass es ihm hierbei nicht die Angelegenheit als «erle- nur um die eigene Person gehe. digt» betrachtet, klärt der ande- Verständnis für die Bedenken und ihnen mit «strengen Auflagen» Rechnung tragen: Der Leuker Gemeinderat hat der IVAL Holding AG die «Sondern auch um die mehr als re sein weiteres Vorgehen erst Bewilligung zum Bau eines Belagswerks erteilt. Foto wb 200 Leute, welche die Petition einmal ab. unterschrieben haben.» ändern lasse. die positiven Vormeinungen, Gestaltungskonzept, «dass un- tierung der öffentlich zugängli- «Beeinträchtigt, Die heutige Staubentwicklung die er von der kantonalen Fach- ter anderem die heutigen Staub- chen Strassen und anderen «Wir hoffen, dass...» aber...» sei auf die «Bewirtschaftung stelle sowie dem Ortsplaner er- immissionen reduzieren soll». mehr. Mit den diversen Mass- Für Urs und Myrta Mathieu, Der Leuker Gemeinderat sei der Materiallager und auf das hielt. Es handele sich hier «um Hat man dabei Termine gesetzt? nahmen könnten die «heutigen welche ebenfalls gegen das sich bewusst, «dass das Werk- Kies- und Betonwerk» zurück- eine zonenkonforme Baute, die «Bevor das Belagswerk in Be- Immissionen vermindert und Vorhaben einsprachen, ist die areal der IVAL Holding AG zuführen. Also Anlagen, für in einer Industriezone erstellt trieb gehen kann, muss das Ge- das Belagswerk ohne übermäs- Angelegenheit «erledigt». Man heute Immissionen verursacht, welche früher Bewilligungen werden darf», heisst es. Der Ge- staltungskonzept umgesetzt sige Beeinträchtigung des Orts- habe mit der Petition die Leute welche die Wohnqualität der erteilt wurden, die nicht mehr meinderat könne davon ausge- sein», antwortet der Leuker Ge- und Landschaftsbildes erstellt aufmerksam machen wollen auf Anwohner und das Land- rückgängig gemacht werden hen, «dass ein Belagswerk be- meindepräsident. werden», gibt sich die Gemein- das, was da vor Gampinens schaftsbild beeinträchtigen», können. züglich Staub- und Lärmimmis- Dieses Konzept setzt sich zu- deverwaltung überzeugt. Haustüre komme. schreibt die Gemeindeverwal- sionen unproblematisch ist». sammen aus Massnahmen wie «Anfreunden können wir uns tung. Ein «bedauerlicher Zu- Sich auf positive Erhöhung des Dammes um das «Einige Hundert- mit dem Entscheid nicht. Wir stand», der sich jedoch mit der Vormeinungen gestützt «Erst das Werkareal, Bepflanzung des tausend Franken» hoffen jetzt aber, dass alle Auf- Verweigerung der Baubewilli- Der Leuker Gemeinderat stützt Gestaltungskonzept» Aussendammes mit bis zu 15 Mit diesem Gesamtkonzept las- lagen auch eingehalten wer- gung für das Belagswerk nicht sich bei seinem Entscheid auf Verlangt wird vom Bauherr ein Meter hohen Bäumen, Asphal- se sich die aktuelle Situation im den», ziehen sie Bilanz. blo «Zu verdienen gab es nichts...» 36 Jahre nach der Gründung ist die Gesellschaft für einen Skiliftbetrieb auf dem Simplon aufgelöst worden S i m p l o n - K u l m. – Die des Skilifts kostete 1970 140000 Schulferien und an schulfreien übrige Oberwallis zum Skifah- Der Konkurs der Bank hatte sich bei der Neu- Gesellschafter des Skilifts Franken. Insgesamt investierte Tagen betrieben. In den An- ren entdeckte. Und mit der Bahn Nachfolgegesellschaft gründung der AG geweigert, Kulm haben in dieser Wo- man knapp 160000 Franken. fangsjahren kostete das Saison- kamen auch die Gesellschafter in die Hypothek und den Leasing- che einen Schlussstrich ge- Zwischen 1971 und 1974 musste abonnement 70 Franken, die die Jahre und so habe auch der Als 2001 mit der Skilift Kulm vertrag für das Pistenfahrzeug zogen. Die Gesellschaft jeder Gesellschafter nochmals Tageskarte 10 Franken und eine Anteil der Fronarbeit immer ab- AG eine Nachfolgegesellschaft von der alten auf die neue Ge- wurde am Mittwoch aufge- 3000 Franken «nachschiessen». Einzelfahrt 1 Franken... genommen. Wesentlich zum gegründet wurde, schien die sellschaft zu übertragen. Alle löst. Zur Deckung der «Wir haben zwar kein Geld ver- Während 25 Jahren ging die schlechteren Geschäftsgang ha- Zukunft gesichert. Doch die Gesellschafter haften solida- Schulden machte jeder der dient, aber der Betrieb war Rechnung mehr oder weniger ben aber die Probleme mit dem neue AG wies bereits im ersten risch für die Schulden, die noch 18 Gesellschafter selbsttragend. Natürlich vor al- auf, obwohl in den 70er-Jahren Hotel Bellevue beigetragen. Jahr einen Betriebsverlust von mehr als 100000 Franken be- nochmals eine Einlage von lem durch die grosse Fronarbeit, mit dem Skilift Rothwald die «Die Schliessung des Hotels hat 125000 Franken aus. Im No- tragen. In Verhandlungen, so 3500 Franken. welche die Gesellschafter selber Konkurrenz grösser wurde und die AG wirtschaftlich massiv ge- vember 2002 war der Konkurs Escher, habe man die Verbind- leisteten», blickt Escher zurück. mit dem Ausbau der Simplon- troffen», erinnert sich Escher. Tatsache. lichkeiten auf 63000 Franken Treibende Kräfte waren damals Die Anlagen wurden nur an den passstrasse die treue italienische Die Defizite wurden von Jahr zu Die einfache Gesellschaft blieb reduzieren können. Mit der Tonino Pacozzi, Robert und Xa- Wochenenden, während den Kundschaft immer öfter das Jahr grösser. auf ihren Schulden sitzen. Die Einlage von je 3500 Franken ver Schmidhalter, Oswald Borter haben die Gesellschafter nun und Viktor Luggen. Zu den er- diese Altlasten übernommen sten Gesellschaftern gehörte und die Gesellschaft einstim- auch Alfred Escher. Der damali- mig aufgelöst. «Wir sind unse- ge Grossrat und Gemeindepräsi- ren finanziellen Verpflichtun- dent von Glis hat nach Schwie- gen nachgekommen. Wegen rigkeiten mit der Nachfolgege- uns hat niemand Geld verloren. sellschaft zuletzt den Geschäfts- Viel wichtiger ist aber, dass die ausschuss geleitet. Gegründet Zukunft des Skilifts gesichert wurde die einfache Gesellschaft ist. Darüber sind wir sehr froh, im September 1969 mit dem denn so hat sich unsere Pionier- Ziel, auch den Wintertourismus arbeit doch gelohnt», meint Es- auf dem Simplon zu beleben. cher. Der Simplon hatte damals im Sommer gute Frequenzen. Doch Bald Trainingszent- im Winter waren die Hotels ge- rum von Swiss Ski? schlossen und es «verirrten» sich Heute betreibt die Skilift Sim- nur Tourenfahrer auf den Pass. plonpass AG die revidierten Anlagen. Das Gebäude im Bis Ende der 90er-Jahre Startbereich des Skilifts ist sa- ging die Rechnung auf niert worden. Auf dem Sim- Erstmals aufgenommen wurde plonpass bietet sich auch die der Skibetrieb im Winter 1970/ Möglichkeit zum Nachtskifah- 1971. Für Escher waren die ren an. Und zudem laufen Ge- Gründer damals noch echte Pio- spräche, dass auf dem Pass eine niere, die auch bereit waren, ein permanente Trainingspiste für unternehmerisches Risiko zu tra- Swiss Ski gebaut werden soll. gen. Geld von der Gemeinde Die Möglichkeiten hat man oder vom Kanton gab es nicht, Swiss Ski unterbreitet. Mit dem damals kannte auch noch nie- Entscheid von Swiss Ski am mand die IHG-Darlehen. Jeder letzten Montag, die nationale Gesellschafter zahlte als Startka- Ski Academy im Kollegium in pital 2500 Franken. Bei der da- Brig aufzubauen, sind die maligen Kreditanstalt nahm man Chancen für einen Ausbau des eine Hypothek über 60000 Fran- Skigebiets auf dem Pass zumin- ken auf. Diese wurde später auf Mit der Vergangenheit abgeschlossen: Die Gesellschafter lösten die Gründungsgesellschaft für den Betrieb eines Skilifts auf dem Simplon dest nicht kleiner geworden. 100000 aufgestockt. Der Bau (Bild: Anfang 2001) auf. Foto wb hbi Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 8

Skoda Octavia 1.9 TDi Fr. 25 500.– Skoda Octavia TDi 4x4 Fr. 29 900.–

Ihr Partner Blatter,Visp im Oberwallis! Tel. 027 948 12 70

6-159615

Die Kantonale IV-Stelle Wallis schreibt folgende Stelle aus Jurist/Juristin Bedingungen: Lizentiat der Rechte oder Anwaltspatent; Interesse für das Sozialversicherungs- und Verwaltungs- recht, insbesondere für den Bereich der Invalidenversiche- rung; Berufserfahrung erwünscht; Redaktionsgeschick; Fä- higkeit in einem interdisziplinären Team zu arbeiten; Infor- matikkenntnisse (Windows). 6-159267 Statut: Gemäss dem Reglement über das Verhältnis der Hilfsangestellten und der Angestellten mit unbefristetem Dienstverhältnis vom 17. Dezember 1997. Die Anstellung ist voraussichtlich befristet auf Ende 2006. Beschäftigungsgrad: Teilzeit oder Vollzeit Muttersprache: Deutsch, gute Kenntnisse der zweiten Amtssprache Arbeitsort: Sitten Stellenantritt: sofort oder nach Vereinbarung Stellenbeschreibung und Gehalt: Antonio Viscomi, Ad- junkt der Direktion, erteilt auf Verlangen die sachbezüg- lichen Auskünfte (Telefon 027 324 96 25). Die Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Kopien der Diplo- me und Zeugnisse sowie Foto) sind bis am 29. Juni 2005 (Datum des Poststempels) der Direktion der Kantonalen IV-Stelle Wallis, Av. de la Gare 15, Postfach, 1951 Sitten, zuzustellen. Sitten, 14. Juni 2005 Der Direktor: Martin Kalbermatten

6-159006 6-159608

Zu verkaufen schönes Treuhandbüro in Visp Zur Verstärkung unserer Buch- sucht Heu und Emd sowie Stroh haltung suchen wir für sofort Gras- und Maissiloballen oder nach Vereinbarung eine Sachbearbeiter/in Maiswürfel usw. dynamische, berufserfahrene Magnus Huber Sie bringen nebst 5608 Stetten/AG Telefon 056 496 49 49 Sekretärin einer fundierten kauf- S-245326 männischen Ausbildung – Teilzeit: 2 Tage pro Woche und Buchhaltungspraxis oder halbtags auch ein gutes Anwender- – ideal für Wiedereinsteigerin wissen im EDV-Bereich mit. Zu verkaufen in Brigerbad Ihre schriftliche Bewerbung mit den notwendigen Bewerbungen unter 5½-Zimmer-Wohnung Unterlagen schicken Sie Chiffre MA 3655 an mit Garage unter Chiffre MA 3654 und 2 Parkplätze. Mengis Annoncen, an Mengis Annoncen, Postfach, 3930 Visp. Telefon 027 923 42 15 Postfach, 3930 Visp. 6-159678 6-159485 6-159685

Erteilung einer schen Getränken schreibt die Gesuchsteller: Jean-Pierre Wü- Schild: M-Restaurant • Die Zufahrt Parkhalle DiLei Betriebsbewilligung Stadtgemeinde Brig-Glis folgen- thrich, Rue Maeraux 17, 1976 Dienstleistungen: Gewerbsmäs- und Parkanlage Konsum des Gesuch um Erteilung einer Remploz siges Angebot von Speisen, al- bleibt gewährleistet! In Ausführung des Gesetzes Betriebsbewilligung im Sinne Räumlichkeiten/Plätze: Restau- koholfreien Getränken zum Ge- vom 8. April 2004 über die Be- Susten, den 15. Juni 2005 dieses Gesetzes zur öffentlichen rant, Parz. Nr. 825, Fol. 5, Belalp- nuss vor Ort herbergung, die Bewirtung und Einsichtnahme aus: strasse 1, 3900 Brig Öffnungs- und Schliessungszei- Die Gemeindeverwaltung den Kleinhandel mit alkoholi- Schild: M-Restaurant ten: Montag–Donnerstag, 07.30– schen Getränken schreibt die Gesuchsteller: Margot Fercher, Dienstleistungen: Gewerbsmäs- 18.30 Uhr, Freitag, 07.30–20.00 Stadtgemeinde Brig-Glis folgen- Englisch-Gruss-Str. 44, 3902 Glis siges Angebot von Speisen, al- Uhr, Samstag, 07.30–17.00 Uhr Strassensperrungen – Sanierung der Gliserallee des Gesuch um Erteilung einer Räumlichkeiten/Plätze: Restau- koholfreien Getränken zum Ge- Beginn der Tätigkeit: 1. Juli 2005 Strassenfest Wir teilen der Bevölkerung mit, Betriebsbewilligung im Sinne rant, Parz. 3561, Fol. 32, Eng- nuss vor Ort Arbeitgeberin: Migros Valais, Die Gemeindeverwaltung Leuk dass infolge Fräsarbeiten auf dieses Gesetzes zur öffentlichen lisch-Gruss-Str. 50, 3902 Glis Öffnungs- und Schliessungszei- Rue des Finettes 45, 1920 Marti- teilt mit, dass infolge des Stras- der Gliserallee ab Montag, 20. Einsichtnahme aus: Schild: Restaurant «Romantica» ten: Montag–Donnerstag, 07.30– Dienstleistungen: Gewerbsmäs- nach senfestes vom Samstag, dem Juni, mit Verkehrsbehinderun- Gesuchsteller: Nicole Truffer, 18.30 Uhr, Freitag, 07.30–20.00 siges Angebot von Speisen, al- Allfällige Einsprachen gegen 18. Juni, in Susten folgende gen gerechnet werden muss: Dorfplatz 3, 3912 Termen Uhr, Samstag, 07.30–17.00 Uhr koholfreien und alkoholischen dieses Gesuch sind innert 10 Ta- Strassen gesperrt sind: Räumlichkeiten/Plätze: Bar, Parz. Beginn der Tätigkeit: 1. Juli 2005 Montag, 20. – Dienstag, 21. Ju- Getränken zum Genuss vor Ort gen nach der Veröffentlichung Nr. 77, Fol. 2, Sennereigasse 8, Arbeitgeberin: Migros Valais, • Sustenstrasse von der UBS ni – Verkehrsbehinderungen Öffnungs- und Schliessungszei- im Amtsblatt Nr. 24 vom 17. Juni 3900 Brig Rue des Finettes 45, 1920 Marti- AG bis zum Rest. des Ponts ten: Montag–Donnerstag, 17.00– 2005 schriftlich an die Stadtge- Während der Asphaltierung Schild: Bar «Chicito» nach von 18.00–02.00 Uhr; 24.00 Uhr, Freitag und Samstag meinde Brig-Glis zu richten, • Flurstrasse Susten–Agarn im muss der Abschnitt Saltina- Dienstleistungen: Gewerbsmäs- Allfällige Einsprachen gegen bis 02.00 Uhr, Sonntags ge- nämlich bis am 28. Juni 2005. Bereich des Rest. Rhodania brücke bis Kreisel Glismatte für siges Angebot von Speisen, al- dieses Gesuch sind innert 10 Ta- schlossen von 18.00–02.00 Uhr jeglichen Verkehr gesperrt wer- koholfreien und alkoholischen gen nach der Veröffentlichung Brig-Glis, den 12. Juni 2005 Beginn der Tätigkeit: 2. Juli 2005 den. Ebenfalls ist in diesem Ab- Getränken zum Genuss vor Ort im Amtsblatt Nr. 24 vom 17. Juni Wir ersuchen die Fahrzeuglen- Arbeitgeberin: - Stadtgemeinde Brig-Glis schnitt die Zufahrt zu den Lie- Öffnungs- und Schliessungs- 2005 schriftlich an die Stadtge- Ressort Wirtschaft und Kultur ker, sich an die Signalisierungen genschaften nicht möglich: zeiten: Sonntag–Donnerstag, Allfällige Einsprachen gegen meinde Brig-Glis zu richten, zu halten und die Weisungen Donnerstag, 23. Juni – für jeg- 17.00–24.00 Uhr, Freitag und dieses Gesuch sind innert 10 Ta- nämlich bis am 28. Juni 2005. des Verkehrsdienstes zu befol- lichen Verkehr gesperrt Samstag bis 02.00 Uhr gen nach der Veröffentlichung Brig-Glis, den 12. Juni 2005 gen. Beginn der Tätigkeit: 15. Juni im Amtsblatt Nr. 24 vom 17. Juni Stadtgemeinde Brig-Glis Susten, den 15. Juni 2005 Während der Asphaltierung 2005 2005 schriftlich an die Stadtge- Ressort Wirtschaft und Kultur Die Gemeindeverwaltung vom Kreisel Glismatta bis zum Arbeitgeberin: - meinde Brig-Glis zu richten, Dorfplatz in Glis muss die Stras- Allfällige Einsprachen gegen nämlich bis am 28. Juni 2005. se sowie die Zufahrt zu den Lie- Erteilung einer dieses Gesuch sind innert 10 Ta- genschaften ebenfalls für jeg- Brig-Glis, den 12. Juni 2005 Betriebsbewilligung Strassensperrung gen nach der Veröffentlichung lichen Verkehr gesperrt werden: Stadtgemeinde Brig-Glis «Badnerstrasse», Leuk-Stadt im Amtsblatt Nr. 24 vom 17. Juni In Ausführung des Gesetzes Strassensperrung Freitag, 24. Juni – für jeglichen 2005 schriftlich an die Stadtge- Ressort Wirtschaft und Kultur vom 8. April 2004 über die Be- «Grosses Pletschgässi» Wir teilen der Bevölkerung mit, herbergung, die Bewirtung und dass infolge Abbruch und Um- Verkehr gesperrt meinde Brig-Glis zu richten, Wir teilen der Bevölkerung mit, nämlich bis am 28. Juni 2005. den Kleinhandel mit alkoholi- bauarbeiten im Bereiche der Witterungsbedingte Änderun- Erteilung einer schen Getränken schreibt die dass infolge des Inline-Street- Praxis Chabloz in Leuk-Stadt die gen und Verschiebungen der Da- Brig-Glis, den 12. Juni 2005 Betriebsbewilligung Stadtgemeinde Brig-Glis folgen- Slalomcups das Grosse Pletsch- Badnerstrasse für jeglichen ten bleiben vorbehalten. gässi im Bereich des Tanzateliers Stadtgemeinde Brig-Glis In Ausführung des Gesetzes des Gesuch um Erteilung einer Durchgangsverkehr gesperrt ist, Ressort Wirtschaft und Kultur Betriebsbewilligung im Sinne Cocoon bis zum DiLei-Gebäude und zwar Wir bitten die Fahrzeuglenkerin- vom 8. April 2004 über die Be- gesperrt ist, und zwar am: nen und -lenker sowie die Be- herbergung, die Bewirtung und dieses Gesetzes zur öffentlichen • Montag, 20. bis Freitag, völkerung die Signalisationen den Kleinhandel mit alkoholi- Einsichtnahme aus: • Samstag, 18. Juni, 24. Juni, jeweils ganztags und Umleitungen zu beachten Erteilung einer schen Getränken schreibt die Gesuchsteller: Jean-Pierre Wü- von 08.00–19.00 Uhr Betriebsbewilligung Wir bitten die Einwohner von und danken für das nötige Ver- Stadtgemeinde Brig-Glis folgen- thrich, Rue Maeraux 17, 1976 • Auf der Sustenstrasse im Be- Leuk-Stadt, die Südzufahrt über ständnis. In Ausführung des Gesetzes des Gesuch um Erteilung einer Remploz reich Denner / DiLei muss in- die Leukerstrasse zu benutzen. vom 8. April 2004 über die Be- Betriebsbewilligung im Sinne Räumlichkeiten/Plätze: Restau- folge dieses Anlasses mit Ver- Brig-Glis, den 17. Juni 2005 herbergung, die Bewirtung und dieses Gesetzes zur öffentlichen rant, Parz. Nr. 5483, Fol. 54, Kan- kehrsbehinderungen gerech- Susten, den 15. Juni 2005 Stadtpolizei Brig-Glis den Kleinhandel mit alkoholi- Einsichtnahme aus: tonsstrasse 58, 3902 Glis net werden. Die Gemeindeverwaltung WALLIS Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 9 Warten im Dreiviertelstundentakt OGUV und VCS kritisieren schlechte Koordination des öffentlichen Verkehrsangebotes zwischen Brig und Visp B r i g / V i s p. – Mit Blick Abend vor. Die anderen Partner auf den neuen Fahrplan ab werden sich ebenfalls kaum ver- dem 11. Dezember 2005 schliessen. «Wir sind an einer wird zwischen den Agglo- Verbesserung des Angebotes im- merationen Brig/Naters/ mer interessiert», sagt etwa Wil- Visp eine Verbesserung des ly Garbely, verantwortlich für Angebotes notwendig. Dies den Fahrplan von PostAuto fordern OGUV und VCS. Oberwallis. Das liege in der Na- Sie regen eine regionale tur der Sache, schliesslich wolle Standortbestimmung zwi- man viele zufriedene Fahrgäste. schen Anbietern sowie Nut- Das Problem sieht er in den zern des öffentlichen Ver- Sachzwängen. «Wir wissen kehrs an. auch, dass die Fahrpläne zwi- schen Brig und Visp nicht durch- «Es geht nicht an», sagt Hans gehend optimal sind. Grundsätz- Treyer von der Oberwalliser lich halten wir den Halbstunden- Gruppe für Umwelt und Verkehr, takt ein. In gewissen Stunden «dass SBB, MGB und PostAuto geht das aber nicht, weil wir die Oberwallis ihr Angebot zwi- Bedürfnisse der grössten Fahr- schen Brig und Visp nicht besser gastgruppen zu berücksichtigen aufeinander abstimmen. Wir for- haben.» Und das sind gerade vor dern deshalb eine Verbesserung der Mittagspause die Schülerin- mit Blick auf den Fahrplanwech- nen und Schüler, die ab Visp sel im Dezember.» zum Beispiel alle schon um 11.50 Uhr fahren möchten. Da- Die Fahrgelegenheiten neben gilt es in Visp auch die besser staffeln Bedürfnisse der Lonza zu be- Treyer bündelt damit Kritiken, rücksichtigen, die teils als Be- die bei den Benutzern der öffent- stellerin auftritt. lichen Verkehrsmittel immer wieder für Beanstandungen sor- SBB geben gen. Grundtenor: Die Qualität in SBB-Abnehmer auf dem Bahnhofplatz in Brig. MGB und PostAuto Oberwallis müssten laut OGUV und VCS die Abfahrtszeiten zwischen den Takt an der zeitlichen Staffelung der Brig und Visp besser staffeln. Foto wb Als Grundsatz in der Fahrplan- Fahrgelegenheiten hält leider gestaltung gilt: Die SBB geben nicht Schritt mit der Quantität. Werktagen könne zwar für Pend- den SBB und MGB um 11.41 Treyer: «Wenn Naters, Brig- strebt werden. Und wir sind als grösster Anbieter den Takt 90 Verbindungen pro Tag allein ler mit Wohnort Brig und Ar- Uhr gar zeitgleich von Visp Glis und Visp schon als Agglo- überzeugt, dass das mit gutem an, die andern orientieren sich an in einer Richtung sind zwar völ- beitsort Visp der Lonzabus um Richtung Brig fahren. Wer bis meration verstärkt zusammen- Willen möglich ist», sagt Treyer. schlanken Anschlüssen. Das lig ausreichend für eine Agglo- 7.45 Uhr benutzt werden, aber 12.00 Uhr im Betrieb sein arbeiten wollen, muss ihnen der «Wenn Kanton und Gemeinden führt zur Situation, dass an den meration von 30000 Personen. dann trifft der Gast wegen der muss, kommt nicht mehr von öffentliche Verkehr auch etwas der öffentliche Verkehr auch in Verkehrsknoten wie Brig und ab Zu verbessern ist jedoch die Ko- Umwege gleichzeitig mit dem Visp weg. «So ist es nichts als wert sein.» Durch weniger Indi- der Agglomeration etwas wert 2007 (NEAT-Eröffnung) Visp ordination. nächsten SBB-Zug um 8.05 Uhr logisch», sagt Treyer, «dass vie- vidualverkehr würde sehr direkt ist, dann können sie unsere An- die Züge kurz vor der vollen «Wer den Fahrplan zwischen ein. «Für Leute mit normalen le Leute trotz Stau auf das Pri- auch der Berufsverkehr profi- liegen nicht auf die Seite schie- Stunde ankommen, der Umstieg Brig und Visp betrachtet, traut Bürozeiten ist das sehr ungüns- vatauto umsteigen.» Mit den tieren. ben, selbst wenn es etwas kos- erfolgt, und kurz nach der Stun- seinen Augen nicht», sagt Hans tig», kritisiert Treyer. bekannten Verkehrsproblemen tet.» de die Fahrt weitergeht. Garbely: Treyer. «Da gibt es etwa am als Folge. Eine Auslegeordnung «Wir wissen, dass sich gewisse Morgen gegen sieben Uhr innert «Aufs Privatauto Das darf doch nicht sein, sagen in Visp vornehmen Fürs Gespräch offen Angebote überschneiden. Aber zwölf Minuten vier Verbindun- angewiesen» OGUV und der Verkehrsclub In Form einer Auslegeordnung Die mögliche Ausrede jeden- es ist schwierig, es allen recht zu gen von SBB, MGB und Post- In der Gegenrichtung sieht es Oberwallis. Sie regen deshalb laden OGUV und VCS deshalb falls, es sei alles schon zu spät, machen.» Zudem bewege man Auto Oberwallis. Danach muss nicht besser aus. Über die Mit- raschmöglichst konkrete Ver- auf den 29. Juli um 18.00 Uhr im lassen die Initianten nicht gelten. sich in einem finanziellen Kor- man aber, wenigstens am Sonn- tagszeit fehlt Pendlern mit den besserungen an. Die Forderung: Rathaussaal in Visp alle interes- Von den SBB wissen sie, dass sett, auf das es Rücksicht zu neh- tag, ganze 48 Minuten auf die üblichen Arbeitszeiten prak- «Ab Dezember zwischen Brig sierten Partner zu einer regiona- Änderungen des Fahrplanange- men gelte. nächste Möglichkeit warten.» tisch gänzlich die Möglichkeit, und Visp alle 15 Minuten ein len Standortbestimmung ein. botes grundsätzlich bis Mitte Treyer: «Mir scheint, man stellt Diese «Wartezeit im Dreiviertel- nach Hause zu fahren, um nach Zug und zusätzlich alle 30 Mi- «Es sollen dort nicht gegenseiti- September möglich sind. Die zu viel auf die Reisenden ab. stundentakt», wie Treyer es einer zumutbaren Essenspause nuten ein Postauto.» ge Vorwürfe erhoben oder Zusage des SBB-Fahrplan-Ver- Man müsste auch auf die Be- nennt, sei eine Zumutung und wieder rechtzeitig auf der Ar- Ob das Angebot gleich so luxu- Rechtfertigungen abgegeben, antwortlichen, Pascal Bovey, dürfnisse der hiesigen Leute unverständlich obendrein. An beit zu sein. Statt dessen wür- riös wird, wird sich zeigen. sondern Verbesserungen ange- liegt der OGUV für besagten Rücksicht nehmen.» tr

R i e d - B r i g. – Der Ge- Maiensässzone meinderat von Ried-Brig bezeichnet kann den Stimmberechtig- ten am kommenden Diens- Cashflow in Rekordhöhe Mit der Ausscheidung einer tag ein höchst erfreuliches Maiensässzone und den ent- Rechnungsergebnis 2004 sprechenden Anpassungen des präsentieren. Gleichzeitig Urversammlung befindet am 21. Juni über Verwaltungsrechnung und Maiensässzone Bau- und Zonenreglements wird die Urversammlung wird die langfristige Bau- und über die ausgeschiedene bildete eine Tranche von 0,710 Nutzflächen schlägt mit knapp Jahren durchschnittlich rund bei 5681 Franken, beträgt sie Zonenplanrevision praktisch Maiensässzone und das Mio. Franken für das neu erstell- 162000 Franken zu Buche, wäh- 490000 Franken netto pro Jahr. inzwischen nur mehr 4076 abgeschlossen. Bereits im De- entsprechend angepasste te Alters- und Pflegeheim. In die rend das Los 3 der Beregnungs- Sämtliche Investitionen in die- Franken – was der Kanton in zember 2003 hat der Ortspla- Bau- und Zonenreglement Wasserversorgung wurden rund anlage rund 94000 Franken kos- sem Zeitraum konnten mit eige- seinen Richtlinien als «ange- ner den Stimmbürgerinnen und befinden. 0,225 Mio. Franken investiert. tete. nen Mitteln finanziert werden. messen» bezeichnet. Die ver- Stimmbürgern das entspre- Dabei ging es um eine Verbin- Demzufolge hat sich die Ver- zinslichen Schulden belaufen chende Dossier vorgestellt. Die Gemeinde Ried-Brig erziel- dung des örtlichen Trinkwasser- Aktuelle Verschuldung schuldung der Gemeinde in den sich gegenwärtig auf 7,6 Mio. Während der Planauflage ging te im vergangenen Jahr einen netzes mit jenem von Brig-Glis. «angemessen» letzten fünf Jahren um 31 Pro- Franken. Dazu kommen IHG- eine einzige Einsprache ein, Gesamtertrag von 5,243 Mio. Los 8 des Projekts zur Aktuali- Die Gemeinde Ried-Brig inves- zent reduziert. Lag die Pro- Darlehen in der Höhe von 0,988 welche jedoch vom Gemeinde- Franken. Die Aufwendungen be- sierung der landwirtschaftlichen tierte in den vergangenen fünf Kopf-Schuld im Jahr 2000 noch Mio. Franken. rat im positiven Sinn bereinigt liefen sich auf 3,688 Mio. Fran- werden konnte, wie Gemein- ken. Daraus resultiert ein Cash- depräsident Schmidhalter sag- flow von beachtlichen 1,555 te. Seinen Angaben zufolge Mio. Franken – oder «die bisher gehören zum Gemeindegebiet höchste Selbstfinanzierungsmar- von Ried-Brig etwa 30 Voral- ge», wie Herbert Schmidhalter pen und Alpen mit insgesamt dazu anmerkte. Der Gemeinde- rund 400 Gebäuden. 20 dieser präsident schreibt dieses ausge- Voralpen und Alpen wurden zeichnete Ergebnis in erster Li- nun der Maiensässzone zuge- nie den Mehreinnahmen infolge ordnet. Dort sind in Zukunft des Wechsels des Steuersystems Umnutzungen gestattet, wobei zu. Ausserdem konnte in der In- die Bauverfahren nicht mehr dustrie- und Gewerbezone Bo- vom Kanton behandelt wer- den Gewinn bringend veräussert den, sondern von der Gemein- werden. de einfacher und rascher abge- Aufgrund des guten Resultats wickelt werden können. Her- konnten 2004 ordentliche Ab- bert Schmidhalter geht davon schreibungen von über 1,370 aus, dass die Urversammlung Mio. Franken vorgenommen die Vorlage gutheissen wird. werden. Die laufende Rechnung Der Gemeinderat wird die schliesst demnach mit einem Er- Stimmberechtigten im Weite- tragsüberschuss von 0,184 Mio. ren kurz über den Umbau des Franken. Burgerhauses informieren, das unter anderem einen behinder- Über 1,5 Mio. Franken tengerechten Zugang erhalten investiert soll. Der Rat wird der Ver- Ried-Brig hat im vergangenen sammlung auch den «Fahr- Jahr namhafte Investitionen ge- plan» für den geplanten Turn- tätigt, ohne eine Neuverschul- hallen-Neubau vorlegen. Der dung in Kauf nehmen zu müs- Ideenwettbewerb soll im kom- sen. Die Bruttoinvestitionen be- menden Herbst gestartet und trugen 1,588 Mio. Franken. Ab- der Bau 2007 in Angriff ge- züglich der Investitionsbeiträge nommen werden. Weitere In- (Subventionen, Abgaben usw.) formationen betreffen den ergeben sich Nettoinvestitionen nicht realisierten Pausenplatz in der Höhe von 0,879 Mio. des Kindergartens, die Deponie Franken. Gemeindepräsident Herbert Schmidhalter (links) und Gemeindeschreiber Romeo Blatter haben angesichts des erfreulichen Rechnungser- Widerfeld und den Betrieb der Den grössten Investitionsposten gebnisses gut lachen. Foto wb Beregnungsanlage. fm Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 10

Gesucht für den VISP – Neu Kanton Wallis Teilzeit- Super (4–8 Tage/Monat) Massagen Aussendienst- Schöne Brünette, BERATUNG DER FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN 1 Stunde Relax. 7/7 Mitarbeiter/in Mitglied Schweizerischer Immobilien-Treuhänder Verkauf von Tel. 079 479 31 19 [email protected] • www.immobilien-kuonen.ch Markenartikeln S-8494 im Süsswaren- bereich an Tankstellen- SAVIÈSE SALGESCH shops, Nous cherchons Bäckereien usw. Zu verkaufen in zentraler Lage, jeune fille au pair in kleinerem MFH, eine grosse Fixlohn. dynamique et Eigenes Auto sympathique pour müsste s’occuper de nous 4½-Zimmer- vorhanden sein. quand papa et maman travaillent Eckwohnung Bewerbungen Réhane et Yaëlle, bitte an: dès fin août. mit Balkonen sowie i.p.r. Tél. 027 395 35 55 Einzelgarage und Keller. Christoph Riner (dès 18h00) Oberzeiherstr. 6-159679 VP Fr. 273 000.– 5079 Zeihen S-96679 Fragen an: [email protected] 6-159706 In Visp Div. Massagen mit Sandra. 100% Diskretion. Ab 10.00 Uhr. Telefon 078 720 88 44 S-8478

In Leuk-Stadt zu vermieten

6-159588 1½-Zimmer- Wohnung möbliert

Telefon 027 473 32 47 (ab 19.00 Uhr) 6-159669

6-159722 Im Zusammenhang mit der Neuorganisation der Gemeindepolizei Zu verkaufen Saas schreibt die Gemeinde Saas-Fee auf den 1. November 2005 die Oldtimer- Motorrad Stelle von Zu verkaufen Kawasaki Mobilheim 10x3,5 m 2 Mitarbeitern 250 in sehr gutem Zustand. Fr. 19 000.–. Zu vermieten Modell ’74, Standplatz in Susten kann auf in Visp, Paulus- 3 Zylinder, 6-159724 bei der Gemeindepolizei Saas heimstr. 8, per nur 14 500 km Wunsch übernommen werden. 1. Juli neuere Fr. 2500.– pro Jahr. Tel. 027 473 32 47 zur öffentlichen Bewerbung aus. Telefon 027 473 42 54 1-Zimmer- (ab 19.00 Uhr) 6-159703 In Brig, Bahnhofstrasse Verlangt werden Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Verkehr, 6-159668 Integrität, einwandfreier Leumund (Auszug aus dem Strafregister Wohnung zu verkaufen und Betreibungsamt), rasche Auffassungsgabe, Flexibilität, Freude am mit Balkon. Fr. 580.– inkl. NK. Umgang mit Menschen, Bereitschaft zur Leistung von Nacht-, Wo- Ganz neu in Visp Zu vermieten in Grächen chenend- und Pikettdienst, Grundstücke in Fremdsprachen er- Telefon ab sofort 4½-Zimmer-Wohnung wünscht. 079 653 36 36 Div. Massagen Junge, schöne, neuwertig In Ihrer neuen verantwortungsvollen Aufgabe bei der Gemeindepo- 6-159058 sympathische Frau. 3½-Zimmer-Wohnung lizei Saas sind Sie während der Winter- und Sommersaison vor allem im Maximale Diskre- Preis 385 000.– tion. 1 Cocktail unmöbliert, sonnige, ruhige Nachtdienst für Ruhe und Ordnung zuständig. Im Weiteren erledi- Tropical gratis. Lage, im autofreien Dorfteil. gen Sie Kontroll- und Überwachungsaufgaben in der Gemeinde Saas- Ab 10.00 Uhr, 7/7. Telefon 079 259 94 27 Telefon 079 684 94 94

Fee und helfen bei Parkkontrollen und Verkehrsdiensten im gesamten Tel. 076 501 02 01 6-159681 6-159583 Talgebiet mit. NATERS S-61883 Zu vermieten Suchen Sie in der Tourismusregion Saas-Fee / Saastal eine neue Her- ausforderung und schätzen Sie ein angenehmes Arbeitsklima, 2½-Zimmer- selbständige und abwechslungsreiche Arbeit in einem kleinen Team, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie gute Sozialleistungen, dann Wohnung sind Sie bei uns im Saastal richtig. mit Südbalkon Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen unser Dienstchef Beat Roten, Tel. und Abstellplatz. 027 957 10 26 (E-Mail: [email protected]) gerne zur Verfügung. Telefon Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 027 923 92 40 Freitag, 24. Juni 2005, zu richten an: 6-159745 Gemeindeverwaltung Saas-Fee Dr. Felix Zurbriggen, Gemeindepräsident, 3906 Saas-Fee Gemeindeverwaltung Saas-Fee

6-159727 Zu vermieten 2½-Zimmer- Wohnung Gliserallee, Einfamilienhaus Fr. 840.– inkl. NK. in Gampel 5½–6 Zimmer Telefon Doppelgarage 079 220 75 41 200 m2 [email protected] Wohnfläche 6-159744 Neubau Fr. 423 000.– Sommer 2006 Auskunft: Schnyder GAMPEL Immobilien «Gebreiten» 027 933 12 60 Arch. Zu vermieten K. Schnyder ab sofort 027 932 21 35 oder nach Vereinbarung oder Bauland STUDIO mit bew. Bauprojekt Telefon Fr. 49 000.– 027 932 23 04 078 708 58 69 6-159743 6-159598

Von Privat im Goms (Münster, Bell- wald) zu kaufen In der Briger gesucht älteres Burgschaft, in schönem Haus Altstadthaus (Holzkonstr./ kein Chalet), Wohnungen auch teilrenov. im Rohbau bedürftig. zu verkaufen. Angebote an Interessanter Telefon Preis. 078 663 63 17 Tel. 078 648 41 12 6-159714 11-154540 6-159687 WALLIS Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 11

Die staatsrätliche Antwort zum GNW lth) Staatsrat Thomas Bur- den Kanton und für die Kran- gener umreisst zuerst die kenversicherungen und die Aufgaben des Gesundheits- Versicherten. netzes Wallis (GNW). Seit dem 1. Januar 2004 arbeiten Die Arbeit ist nicht die Walliser Spitäler eng zu- einfach sammen; früher standen sie Das GNW arbeitet in einer oft gegeneinander. Es gab schwierigen Situation. Die auch ein ausgeprägtes Kon- Spitalplanung und die Aufga- kurrenzdenken zwischen den benaufteilung werden umge- Ärzten und sogar dem Perso- setzt. Die Spitalplanung nal. bleibt in der Kompetenz der Regierung; die Umsetzung ist Die Qualität der Sache des GNW. Die interne Pflege stimmt und externe Information des Das GNW braucht Zeit, um GNW wird verbessert. Die die Vorgaben vollständig um- Regierung hat keinen Slalom zusetzen. Die Qualität der bei der Spitalplanung voll- Pflege stimmt. Das ergeben führt. Man bleibt genau im Patientenumfragen und es Rahmen des Dekretes. gibt auch Qualitätskontrollen. Es gibt immer unzufriedene Die Anliegen des Patienten, aber das hat es Spitals von Brig auch früher gegeben. Es ist Thomas Burgener räumt ein, jetzt eine Rückkehr von hoch dass auch er den Eindruck hat, qualifizierten Schweizer dass gewisse Fälle in Visp zu- Fachärzten ins Oberwallis rückgehalten werden, die ei- festzustellen. Früher konnten gentlich nach Brig gehörten. die Oberwalliser Spitäler Das GNW will hier Abhilfe Die Regierung will die Spitalplanung weiter durch das Gesundheitsnetz Wallis umsetzen lassen. Gewisse kleinere Korrekturen bei der Ar- praktisch nur noch deutsche schaffen. Die Verwaltung des beitsteilung sind aber abzusehen. So sollen gewisse Fälle, die ins Spital nach Brig gehören, nicht mehr im Spital von Visp zurückbehalten Ärzte einstellen. Spitalzentrums Oberwallis werden. Foto wb weist 40 Arbeitsplätze auf, die Die Kostenentwick- grösstenteils in Brig angesie- lung stimmt delt sind. Die Standortfrage Finanziell gesehen haben soll in einer Studie geklärt Das Gesundheitsnetz braucht Zeit sich die Kosten im Walliser werden. Spitalsektor sehr interessant Alles in allem: Es gibt Unzu- Die Rolle und der Jahresbericht des Gesundheitsnetzes Wallis (GNW) entwickelt. In der Schweiz friedenheit. Das ist mit allen beträgt die Zunahme 12 Pro- Reformprozessen verbunden. haben den Grossen Rat beschäftigt zent, im Wallis gibt es eine Weitere Korrekturen zu Guns- Abnahme von mehr als 4 Pro- ten von Brig sind nicht vorge- Bundesbeiträge. Der Kanton im GNW. Auch die CVPO kriti- Keine regionalpoliti- zent. Die Zahl der Hospitali- sehen. Heute arbeiten 332 Per- Aus dem muss in den kommenden Jahren siert den so genannten Gegenbe- schen Zugeständnisse sierungen hat abgenommen; sonen in Brig und 337 in Visp. seine Strategie neu definieren. richt des Parlamentarier-Komi- das heisst weniger Einnah- Es gibt Verbesserungsbedarf Walliser René Loretan (CVP Oberwal- tees. Von der ständigen Stänkerei Zita Burgener-Imoberdorf men für die Spitäler, aber im GNW, aber insgesamt ist es Grossen Rat lis) will wissen, wo man mit dem hat eine Mehrheit der Bevölke- (CSP Oberwallis) findet, dass im auch weniger Auslagen für auf dem richtigen Weg. Konzept für die Geriatrie steht. rung genug. Das GNW soll seine GNW im Rahmen der Möglich- Wie steht es mit der Tabak- und Ziele konsequent weiter realisie- keiten gut gearbeitet worden ist. S i t t e n. – Das Walliser Alkoholprävention? Staatsrat ren und bestehende Schwach- Die Spitalkosten wurden einge- Kantonsparlament hat Thomas Burgener verweist auf punkte ausmerzen. Die gesetzli- dämmt. Aber findet hier nicht ei- sich am Freitag eingehend die Realisation zusätzlicher Bet- che Grundlage soll bis 2007 er- ne Umlagerung auf den ambulan- Fragestunde mit dem Gesundheitsnetz ten im Ober- und Unterwallis. neuert und angepasst werden. ten Bereich statt? Es braucht im Wallis (GNW) befasst. Ne- Der Kanton will bezüglich Alko- GNW drei Massnahmen: Verwal- die Arbeitsplätze in Siders und Ein Klima des Bilaterale II: ben Kritik waren auch er- hol und illegale Drogen ver- tungsrat und Direktion arbeiten Regierung dafür Chippis akut gefährdet. staunlich viele anerken- schiedene Aktionen durchfüh- Vertrauens schaffen noch nicht effizient, weil zu viele nende Bemerkungen zu ren. Laurent Leger (CVP Unterwal- regionalpolitische Auflagen ge- lth) Die Walliser Regierung Motorradlärm hören. Der Rat nahm den lis) steht hinter dem Gesund- macht werden. Eine konsequente steht geschlossen hinter den Staatsrat Jean-René Four- Bericht des GNW für 2004 Die Bevölkerung hat heitsnetz Wallis und will ihm die Disziplinenaufteilung weist ein Bilateralen II und befürwor- nier befasst sich auf eine Frage zur Kenntnis. genug von Stänkereien nötige Zeit einräumen. Aber im grosses Sparpotenzial auf. Wird tet den freien Personenver- von Georges Darbellay Ratspräsident Marcel Man- Mittelpunkt bleiben muss immer im Spitalzentrum Oberwallis der kehr, über den im September (SP/Linksallianz) mit dem Mo- Zita Burgener-Imoberdorf gisch erinnert die Verfasser des der Patient. Wird es gelingen, die Sitz der Verwaltung evaluiert? abgestimmt wird. Dies erklärt torradlärm. Die Zahl der Mo- (CSP Oberwallis) verweist in der Gegenberichts eines Parlamenta- Ausgaben im Spitalsektor auf Werden für die Verwaltung in Staatratspräsident Claude torräder hat sich in zehn Jahren Rechnungsberatung im Departe- rier-Komitees zum Kommissi- Dauer zu stabilisieren? Die Spi- Brig Lokalitäten neu zugemietet Roch auf eine Frage von verdoppelt. Die Polizei nimmt ment für Gesundheit, Sozialwe- onsbericht des Gesundheitsnet- talplanung muss auch in den Spi- werden oder sollten nicht viel- Jacques-Roland Coudray wie bei den Autos technische sen und Energie auf sinkende zes daran, dass ihr Vorgehen tälern von Martinach und Siders mehr in Visp bestehende Räum- (rad./lib.). Kontrollen vor. Die Praxis ist Bundesbeiträge für die Kranken- nicht den Usanzen und Gepflo- durchgesetzt werden. Die Infor- lichkeiten genutzt werden? Es so: Wenn der Lärmpegel zu kassenbeiträge an Einkommens- genheiten in einem Parlament mation zu den Notfalldiensten ist darf nicht das Gleichgewicht der Pädagogische hoch ist, wird das Gefährt zu schwache. Staatsrat Thomas entspricht. Markus Truffer noch zu verbessern. Es geht jetzt Regionen im Vordergrund stehen, Hochschule einer eingehenden Kontrolle Burgener bestätigt eine Reduk- (CVP Oberwallis) anerkennt ei- darum, ein Klima des Vertrauens sondern die medizinische Versor- René Loretan (CVP Ober- aufgeboten. tion von zehn Mio. Franken der ne ganze Reihe von Fortschritten zu schaffen. gung. Fortsetzung Seite 12 wallis) wirft die Frage nach Verbesserungen der berufs- Asbestverseuchte spezifischen Ausbildung an Gebäude im Wallis der Pädagogischen Hoch- Rolf Eggel (SP Oberwallis) be- schule auf. Staatsrat Claude fasst sich in seiner Anfrage mit Parlaments-Splitter Roch räumt ein, dass die be- asbestverseuchten Gebäuden rufsspezifische Ausbildung im Wallis. Staatsrat Thomas Ratspräsident Marcel zunehmen. Das reduziert * ge beim Spital Chablais sehr wichtig ist. Im nächsten Burgener geht auf die Fälle Mangisch verdient für die den Gesamtausfall auf Eine kleine Delegation antwortete: Sein Natel Jahr soll dieser Aspekt ver- von Asbestverseuchung ein. Leitung der Debatten 58,90 Mio. Franken aus dem Königreich Bu- läutete und die Lautspre- tieft abgeklärt werden. Der Staatsrat hatte in den 80er- vom Donnerstag um die (39,33 Mio. für den Kan- than hat dem Walliser cheranlage begann jäm- Jahren eine Arbeitsgruppe ein- Revision des Steuerge- ton und 19,57 für die Ge- Kantonsparlament ges- merlich zu krächzen. Da Sparmassnahmen im gesetzt. Die Arbeiten sollen setzes ein dickes Lob: Er meinden). tern Vormittag einen Be- fragte Burgener spontan: Spital Chablais nun besser koordiniert werden. leitete die Diskussion mit * such abgestattet. Die drei «Ist das wohl der Abge- Staatsrat Thomas Burgener Das Wallis war ein Pionier für viel Übersicht und war Der Rat beschloss. Trekking-Führer absolvie- ordnete Lautren Gavil- erläutert auf eine Frage der die Bewältigung der Asbest- auch in Situationen mit * ren eine Zusatzausbil- let?» Dieser glänzte CVP Unterwallis (durch Jé- probleme. Es gibt aber noch verwirrlicher und ver- Ohne Abstriche werden dung im Wallis. Die drei durch Abwesenheit, als rôme Buttet) dass die Vorar- Probleme, so auch von privaten zwickter Ausgangslage die Dekrete für die vierte Männer in ihrer National- sein dringliches Postulat beiten zur Schaffung des Spi- Eigentümern. und einer Vielzahl von Renovationsetappe der tracht brachten ein wenig behandelt wurde. Der Rat tals Chablais weiterlaufen. Es Anträgen und Gegenan- Kirche von Valeria und für Farbe in eine ansonsten lehnte den Vorstoss übri- müssen sorgfältige Abklärun- Dienstort Brig – trägen souverän und ge- den Hochwasserschutz recht sterile Debatte zum gens mit 112 zu 6 Stim- gen gemacht werden, weil Sprache Französisch lassen. Genau diese Art von Obergesteln einstim- Gesundheitsnetz Wallis. men (1 Enthaltung) ab. man sonst in der Waadt Ge- Lucia Näfen (CVP Oberwal- von Kapitän braucht ein mig verabschiedet. * * fahr läuft, auf Widerstand zu lis) wirft die Frage auf, warum Parlaments-Schiff, wenn * Ob die in Buthan wohl Nicht besser erging es ei- stossen. Das Wallis hingegen die Lokführer-Ausbildung von die Wogen höher gehen. Die Zahl der Asylbewer- auch um die Ausführung nem Antrag von Rolf Eg- würde gerne schneller vor- deutschsprachigen Lokführern * ber, die vom Bund dem der Spitalplanung strei- gel (SP Oberwallis), der wärts machen. für den Regionalverkehr nur in Wie viel an Ausfällen darf Kanton Wallis zugeteilt ten? Aber vielleicht haben darauf abzielte, die 1,15 Französisch erfolgt. Staatsrat die Revision des Steuer- werden, ist von 3400 Per- die gar nicht so viele Spi- Milliarden Franken an Rabatt auf Wasser- Jean-Jacques Rey-Bellet ver- gesetzes verursachen? sonen zur Zeit des Bal- täler, dass sich das Strei- Goldgeld erst auf die kraftsteuer sichert, dass die Ausbildung so So, wie die Vorlage aus kankrieges auf 1950 ge- ten lohnte. Wir zanken Rechnung 2005 zu ver- Staatsrat Thomas Burgener gestaltet wird, dass Bewerber der ersten Lesung her- sunken. Darum müssen uns, aber dabei geht es buchen. Dies, weil das befasst sich nach einer Frage aus beiden Sprachregionen vorgegangen war, hätten die Strukturen entspre- selten um wirklich Exis- Parlament einfach vor von Philipp Schnyder (CSP zum Zuge kommen. die kumulierten Einnah- chend angepasst werden. tenzielles. vollendete Tatsachen ge- Oberwallis) mit den Rabatten menausfälle 79,36 Mio. Der Stellenabbau erfolgt * stellt werde. Der Rat be- auf der Wasserkraftsteuer. Kurse im (46,82 Mio. für den Kan- teils auf natürlichem Weg, Als Ersatzrichter am Wal- schliesst mit 111 zu 3 Auch die Alcan nimmt diese Gastgewerbe ton und 22,54 Mio. für die zieht aber auch 10 Ent- liser Kantonsgericht ist Stimmen (1 Enthaltung), Ermässigung in Anspruch. Für Staatsrat Claude Roch äussert Gemeinden) betragen. lassungen nach sich. gestern zur mittäglichen diese Gelder 2004 zu Steg beträgt der Rabatt 0,7 sich auf eine Frage von Mat- * Dies führte Staatsrat Tho- Stunde Dr. Roland Fux verbuchen. Rappen; in Chippis und Siders thias Eggel (FDPO) zu den Die CVP-Fraktionen mas Burgener gestern vor vereidigt worden. * 3,5 Rappen. Verhandlungen Vorbereitungskursen und Prü- schlugen angesichts die- dem Grossen Rat aus. * Noch dies: Nach einer sind im Gange. In Steg wurde fungen im Gastgewerbe. Die ser Ausgangslage vor, * Verbreitete Heiterkeit und wortreichen Schlussdis- investiert; die Arbeitsplätze neue Ausbildung wies noch ge- den Kinderabzug von 350 Der Kanton hat für diese Szenenapplaus gestern kussion ist die Staatsrech- blieben erhalten. In Kanada wisse Kinderkrankheiten auf. auf 300 Franken zu redu- Entlassenen einen Sozi- für Staatsrat Burgener, nung 2004 mit 115 Ja, oh- liegen die Energiepreise zehn Diese sind nun aber ausgemerzt zieren und den Ehegat- alplan ausgearbeitet und als er auf eine stark um- ne Gegenstimmen und Mal tiefer als bei uns. Das worden. Die Ergebnisse befrie- tenabzug von 5000 auf will ihnen bei der Stellen- strittene Intervention der mit 4 Enthaltungen verab- wirft Fragen auf. Wenn Steg digen jetzt. Die Erfolgsquote 4500 Franken herunter- suche behilflich sein. SVP zum Stand der Din- schiedet worden. lth schliessen würde, wären auch liegt bei rund 80 Prozent. WALLIS Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 12

Viel Glück zum 80. Salgesch. – Sesselbahn auf dem Wunschzettel Heute Sams- tag, den 18. Juni kann Ul- Die Ski und Hotel Ronalp AG Bürchen legt einen Investitionsbedarf rich Cina- Wirthner sei- von drei Millionen Franken vor nen 80. Ge- B ü r c h e n. – Die Ski und burtstag fei- Hotel Ronalp AG legte ih- ern. Tägliche ren Aktionären an der gest- Spaziergänge rigen Jahresversammlung in der nähe- die Wunschliste für die ren Umgebung, oft in Beglei- nächsten vier Jahre vor. tung seiner Enkelkinder, sowie Will man ihr gerecht wer- die gründliche Lektüre des den, so müssen in den «Walliser Boten» dürfen auf nächsten vier Jahren rund keinen Fall fehlen. Seine Gat- drei Millionen Franken in- tin, die Kinder, die Schwieger- vestiert werden. Eine neue töchter und der Schwiegersohn Sesselbahn hat zwar nicht sowie seine Enkelkinder gratu- oberste Priorität, stellt aber lieren dem Jubilar herzlich und den härtesten Brocken dar. wünschen ihm Gesundheit und Wie weiter deutlich wurde, Gottes Segen in seinem Heim will man trotz Umsatzein- an der Bahnhofstrasse oder im bussen am neu eingeschla- Ferienchalet in Vercorin. genen Weg festhalten. Das vergangene Geschäftsjahr Alles Gute zum 75. der Hotel Ronalp AG stand voll im Zeichen der neuen Struktu- Bürchen. – ren, die man sich in der Koope- Heute Sams- ration mit Bürchen Tourismus tag, den 18. gegeben hatte. «Es versteht sich Juni 2005, von selbst, dass neue Strukturen feiert Hans nicht in der ersten Saison grei- Imesch sei- fen können und sicherlich Kin- nen 75. Ge- derkrankheiten noch ausgestan- burtstag. Zu den werden müssen. Ich bin diesem Fest aber nach wie vor überzeugt, gratulieren dass nur der Weg der engen Zu- ihm von Her- sammenarbeit aller Tourismus- David Guntern als Unternehmensleiter, links, und Hubert Lehner als Verwaltungsratspräsident, rechts, orientierten gestern an der Gene- zen seine Frau Wilhelmine, die partner längerfristig zum Erfolg ralversammlung der Ski und Hotel Ronalp AG über den Geschäftsgang des Unternehmens und die Zukunftsaussichten des touristischen fünf Kinder mit Anhang sowie führen wird», gibt sich Hubert Bürchens. Foto wb die drei Enkelkinder Michaela, Lehner als Verwaltungsratsprä- Jasmin und Sandra. Für den sident zuversichtlich. li–Chalte Bodo gebaut werden. bahn in drei bis vier Jahren reali- der Investitionsbedarf von rund wichtig, dass betreffend des weiteren Lebensweg wünschen Ab diesem Punkt, 1800 Meter siert werden soll, steht in zwei drei Millionen Franken in den Geschäftsabschlusses und des sie dem Jubilar alles Gute, Ge- Sesselbahn als das über Meer und damit vermehrte bis drei Jahren ein neues Kassen- kommenden vier Jahren mit Aufwandes die richtigen sundheit und noch viele schöne grösste Bedürfnis Schneesicherheit, soll der Ro- system für rund 200000 Franken möglichst wenig Fremdkapital Schlüsse gezogen werden. So Jahre im Kreise seiner Familie. Anhand der Prioritätenliste wird nalplift im bisherigen Trassee an. In zwei Jahren soll die Was- finanziert werden muss. So er- bleiben die fixen Kosten trotz die Sesselbahn, welche in erster bestehen bleiben. Der Riedlift serversorgung zur mechanischen rechnet sich die Ski und Hotel weniger Umsatz stabil, weshalb Strasse gesperrt Linie Schneesicherheit gewäh- müsste ebenfalls angepasst Beschneiung für rund 300000 Ronalp AG IHG-Darlehen und auf der Ausgabenseite weitere ren, aber erhöhten Komfort bie- werden. Mit einer Förderleis- Franken sichergestellt werden Bankkredite von 1,5 Millionen Einsparungen vorgenommen B r i g - G l i s. – Infolge Be- ten soll, terminlich nicht als tung von 1500 Personen pro und bereits auf die nächste Win- Franken. Investoren und der werden müssen. «Trotz des Ver- lagsarbeiten muss die Strasse in kurzfristig eingeordnet, stellt Stunde und einem komforta- tersaison soll das Bodmen-Cen- Ronalp-Club sollten 1,8 Millio- lustes sind wir zuversichtlich, Glis von der Kirche bis zur Sal- aber ein grosses Bedürfnis dar. blen Aufstieg mit Förderband ter eröffnet werden können. In nen Franken in die Projekte mit den geplanten Massnahmen tinabrücke Brig von Montag, Ohne ihren Bau muss man sich würde die neue Sesselbahn, sei dieses Gebäude werden Touris- fliessen lassen. Das Rechnungs- im nächsten Geschäftsjahr Ein- 20. Juni bis Freitag, 24. Juni, je- auf Grund der klimatischen Ver- es als Beschäftigungs- oder, je musbüro, Kassenräume und ergebnis der Aktiengesellschaft sparungen vornehmen zu kön- weils von 7.00 bis 19.00 Uhr hältnisse derzeit mit einer kür- nach Schneeverhältnissen, als auch Skischulbüro unterge- weist einen Verlust von über nen und den weiteren Ge- für jeglichen Verkehr gesperrt zeren Wintersaison und folglich Zubringeranlage, den Gästebe- bracht. Hinzu kommen Räume, 75000 Franken aus. Auf der schäftsgang zu gewährleisten.» werden. Umfahrungsmöglich- mit weniger Einnahmen begnü- dürfnissen entsprechen können. welche mehrfach genutzt werden Aufwandseite gab es praktisch keit: Überlandstrasse. gen. Grund genug also, sich können. Dies ganz im Sinne der keine Veränderungen. Hinge- Den eingeschlagenen nach möglichen Varianten, die Bodmen-Center für Kooperation der touristischen gen mussten bei einem Umsatz Weg weiterbeschreiten Obligatorisches auch finanzierbar sind, umzu- nächste Wintersaison Betriebe von Bürchen. von 1,165 Millionen Franken Der Unternehmensleiter David schauen. Die Ausgangslage ist Die gestern vorgelegte Prioritä- Einbussen von rund 111608 Guntern zeigte den Aktionären Schiessverein Investitionen möglichst klar: Auf der Strecke des heuti- tenliste wurde von den Mitglie- Franken oder 8,7 Prozent in die durchschnittliche Winterbi- Feschel-Guttet gen Ronalpliftes muss eine Ses- dern des Verwaltungsrates aus- selber finanzieren Kauf genommen werden. lanz bei den Schweizer Seilbah- selbahn gebaut werden. Dazu gearbeitet. Während die Sessel- Für Hubert Lehner ist klar, dass Ewald Gattlen, Karl Werlen und nen auf und machte darauf auf- Feschel-Guttet. – eing.) Morgen wurden verschiedene Varianten, Martin Zuber traten auf die Jah- merksam, dass man sich in Bür- Samstag, den 18. Juni 2005, Bärghüsli–Chalte Bodo, Bär- resversammlung hin aus dem chen im selben Rahmen bewe- findet ab 18.00 Uhr das obliga- ghüsli–Unterrat und verschiede- Verwaltungsrat zurück. An ihre ge. Dabei wies er auf einen torische Schiessen des Schiess- ne Bahntypen, fixe oder auskup- Stelle wurden Franziskus Kar- möglichen Logiernächterück- vereins Feschel-Guttet statt. pelbare Sessel, studiert. Wie len, Urs Zenhäusern und Alfre- gang hin, obwohl die definiti- Dienst- und Schiessbüchlein sich zeigt, erstreckt sich das do Werlen gewählt. ven Zahlen noch nicht vorlie- sowie Gehörschutz sind mitzu- Kostendach von der günstigsten gen. «Diese Umstände zeigen bringen. bis zur teuersten Variante zwi- Gründe dargelegt – auf, dass wir unsere Marketing- schen rund 2,4 und 10,9 Millio- zuversichtliches Fazit aktivitäten verstärken müssen, nen Franken. Bald einmal «Nur eine statt zwei Wochen an die eingeschlagene Richtung in Bündnismesse zeichnete sich ab, dass sich eine Weihnachten, das schlechte Form der Kooperation unbe- in allen Bereichen vertretbare Wetter an zahlreichen Wochen- dingt weiterführen und die Mit- Schönstatt-Bewegung und auch realisierbare Variante enden, die allgemein dünne tel noch gezielter und besser B r i g. – Am kommenden Mon- herauskristallisierte. Schneedecke, der Wärmeein- einsetzen müssen», ist er über- tag, 20. Juni, feiert die Schöns- bruch mit dem schlechten Wet- zeugt. Zudem hofft er auf die tatt-Bewegung um 19.30 Uhr in Eine Dreiersesselbahn ter an Ostern, die fehlenden Wirkung der Winterkampagne der Kapelle vom «Haus Schöns- Bärghüsli–Chalte Bodo Teilnahmen an nationalen und von Wallis und Schweiz Touris- tatt» in Brig die Bündnismesse. Diese wurde gestern neben vier internationalen Marketingakti- mus, an der sich auch die Feri- Ab 18.45 Uhr ist stille Anbetung weiteren Varianten den Aktio- Die Ski und Hotel Ronalp AG strebt zur Verlängerung der Winter- vitäten sowie das nicht Mitma- enregion rund um visp beteiligt. und um 19.00 Uhr betet man den nären als beste Lösung präsen- saison vermehrte Schneesicherheit an. Dazu ist der Ausbau der chen beim Oberwalliser Ski- Sicher ist auch, dass Bürchen in Rosenkranz. Der Gottesdienst tiert. Mit weniger als 2,5 Mil- Wasserversorgung für die Beschneiungsanlage und der Neubau ei- pass sind die Hauptgründe für der nächsten Wintersaison im wird von den Marienschwestern lionen Franken kann eine fixe ner Dreiersesselbahn vom Bärghüsli bis Chalte Bodo notwendig. diese Einbusse», legt Hubert Oberwalliser Skipass integriert gestaltet. Dazu möchten wir Sie Dreiersesselbahn Bärghüs- Foto Bürchen Tourismus Lehner dar. Es sei aber auch sein wird. mav ganz herzlich einladen! Steuergesetz unter Dach Das Gesundheitsnetz Korrekturen in zweiter Lesung lth) Der Grosse Rat behandelt in erster Lesung, den Steuerra- die Revision des Steuergesetzes batt auf die Katastertaxen auf- braucht Zeit in zweiter Lesung. So wie das zuheben, damit die Steueraus- Parlament die Vorlage in erster fälle zum Teil ausgeglichen Fortsetzung von Seite 11 Lesung ausgestaltet hatte, wä- werden können. Ein Antrag von ren dem Kanton 46,82 Mio. Matthias Eggel (FDPO), der Regierung soll zeug? Wer befiehlt im GNW? klagen sich bei ihm. Er findet es lis) stellt Fragen im Namen von Franken an Einnahmenausfäl- von der CVP Oberwallis und Welche Rolle spielt die Regie- traurig, dass ein so gutes Instru- Jean-Marie Schmid (CVP Ober- len entstanden, den Gemeinden der SVP unterstützt wurde, Führungsstärke zeigen rung? Hier herrscht Unsicher- ment wie das frühere Spitalwe- wallis). Die Spitalplanung wird 22,54 Mio. wird nach erneuter längerer Pascal Gaillard (CVP Mittel- heit. Das GNW braucht mehr sen durch eine Fehlkonstrukti- nicht so umgesetzt, wie dies im Diskussion erneut abgelehnt wallis) bemängelt eine klare Führung. Die Regierung muss on ersetzt wurde. Es gibt kein Dekret ursprünglich vorgesehen Die Korrekturen und zwar mit 79 zu 44 Stimmen Linie bei der Umsetzung der das GNW stärken. Perfektion kantonales Konzept. Der Ver- war. Warum wird die Diszipli- Durch die Reduktion des Kin- (1 Enthaltung). Ein Antrag von Spitalplanung. Im Bericht gibt kann jedoch nach einigen Mo- waltungsrat ist regionalpoliti- nenaufteilung zwischen Brig derabzuges von 350 auf 300 Franz Ruppen (SVP), der eine es Mängel; die Verantwortli- naten nicht verlangt werden. schen Versuchungen erlegen. und Visp nicht sauber durchge- Franken und des Höchstbetra- andere Regelung bei den Aus- chen machen auf Optimismus. Der Staatsrat soll Führungs- Der Staatsrat muss jetzt reagie- führt? Warum arbeitet die Ad- ges beim Ehegattenabzug von gleichszinsen will, wird abge- Ist der aber gerechtfertigt? stärke zeigen, auch bei der ren. Gabriel Luisier (CVP Un- ministration in Visp und nicht in 5000 auf 4500 Franken verrin- lehnt. Die Kommission unter Marc Kalbermatter (SP Ober- konsequenten Aufteilung der terwallis) will seine Opposition Brig? Der Staatsrat hat seine gern sich die Ausfälle auf 39,33 Paul-André Roux schlägt im wallis) stellt fest, dass das Ge- Abteilungen. gegen das GNW fortsetzen; es Versprechen mehrfach gebro- Mio. für den Kanton und 19,57 Gegenzug vor, dass Ausgleichs- sundheitsnetz Wallis lebt, trotz gibt ein Loch von 26 Mio. Fran- chen. Er verlangt rasche und Mio. für die Gemeinden. Dies zinsen bis 500 Franken nicht aller Kritik. Wichtige Schritte Es gibt kein ken; die Planung wird nicht um- grundlegende Korrekturen zu schlagen die CVP-Fraktionen mehr in Rechnung gestellt wer- für die Umsetzung der Spital- kantonales Konzept gesetzt. Das Schiff läuft aus Gunsten des Spitalstandortes des Parlamentes vor, um das den. planung sind gemacht. Das Pierre-Christian de Roten dem Ruder. Brig und erwartet eine schriftli- Fuder nicht zu überladen. Beide In der Schlussabstimmung wird GNW braucht auch noch Zeit. (rad./lib.) stellt fest, dass heute che Antwort noch vor dem Be- Anträge der CVP werden mit das Dekret zur Revision des René Constantin (rad./lib.) die Qualität der Gesundheits- Eine ganze Reihe von ginn der Sommerferien. Auch klaren Mehrheiten angenom- Steuergesetzes mit 83 zu 2 Stim- wirft die Frage auf, ob es einen versorgung gefährdet ist. Pati- Fragen aufgeworfen die SVP stellt sich hinter das men. men bei 29 Enthaltungen verab- Piloten gibt in diesem Flug- enten, Personal und Bürger be- Martin Kluser (CVP Oberwal- Gesundheitsnetz. lth Der Rat beschliesst wie bereits schiedet. lth WALLIS Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 13

Die «Böllerbüchse» fliegt nach lautem Knall in die Luft. Bruno Rüttimann demonstrierte, was für Farbkreationen mit einigen Tropfen Säure und Base möglich sind. Schall und Rauch begeisterten Am Begegnungstag zwischen der Lonza AG und der ETH Zürich fand ein Experimentalvortrag statt V i s p. – Rauchende Appa- tigen Lonza-Mitarbeiter haben venten. Nach dem Begegnungs- raturen, dämonische Feu- die Firma mit ihren Professoren tag auf dem Fabrik-Areal luden er, schäumende Flüssigkei- im Rahmen von teils mehrtägi- die Lonza AG und die ETH ten, fliegende Moleküle, gen Besuchen kennen gelernt. zum spannenden Experimental- wachsende Kristalle und Durch Beraterverträge erhält vortrag ins Kongresszentrum andere wundersame Expe- die Lonza Zugang zum Wissen La Poste. rimente versetzten im der Professoren und Fachleute Damit fügte man sich nahtlos in Theatersaal des Visper La der ETH. Die eingehenden Dis- die alte Tradition der Experi- Poste hunderte von Lonza- kussionen in der Lonza oder an mentalvorträge ein. Denn vor Mitarbeitern samt deren den Instituten gehören zu den über zweihundert Jahren wur- Familien in Staunen. Im intensivsten und effizientesten den von Antoine Lavoisier in Rahmen des Begegnungs- Vorgehensweisen für die gegen- Paris erstmals faszinierende tages zwischen der Lonza seitige Nutzbarmachung von chemische Phänomene in Expe- und der ETH Zürich insze- Erkenntnissen der aktuellen rimentalvorlesungen einem nierten zwei ETH-Wissen- Forschung. So konnte die Lon- breiten, interessierten Publikum schafter einen faszinieren- za ihr Wissen im Bereich der präsentiert. Seither entwickel- den Experimentalvortrag. organischen Synthese, der Ka- ten berühmte Chemiker wie un- Zwischen der Lonza AG Visp talyse, der Biowissenschaften ter anderem Faraday in London, und der ETH Zürich besteht seit und der Verfahrenstechnik mit Liebig in München oder Berze- Jahrzehnten eine alte Tradition wertvollen Beiträgen aus der lius in Stockholm diese Vor- der Zusammenarbeit und Pflege ETH bereichern. führungen stetig weiter. Heute technisch-wissenschaftlicher gehören neben der Wasser- Kontakte. Von berühmten brücke, der «Böllerbüchse» Chemikern begründet oder der Entzündung von Beide Seiten Anlässlich des 150-jährigen Schiessbaumwolle auch oszil- profitieren Bestehens der ETH Zürich fei- lierende Reaktionen, leuchten- Die Lonza war und ist auf den erte die Lonza AG mit Vertre- de Farbstofflösungen, ein Wie von Geisterhand beschwört schwebt der Supraleiter (mit der ETH-Fahne) über einem Magnetfeld. technisch-chemischen Nach- tern des Departementes Chemie schwebender Supraleiter, eine Fotos wb wuchs aus den Hochschulen, und Angewandte Biowissen- Raketen-Seilbahn und chemi- speziell aus der ETH, angewie- schaften der ETH ihr ehrwürdi- scher Spuk wie etwa der «bel- zu gestalten. Dabei wurden vermochten. Seither werden die tersaal war fast bis auf den letz- sen. ETH-Abgänger sind geeig- ges Jubiläum. Anlässlich dieses lende Hund» oder der «Fla- auch die traditionellen chemi- Experimentalvorlesungen an ten Platz besetzt. Fasziniert ver- nete Kaderleute, um den kom- Begegnungstages informierte schengeist» zum festen Inventar schen Schauversuche wiederbe- Kantonsschulen gezeigt und folgten die Zuschauer die von plexen Chemie- und Technolo- Standortleiter Stéphane Misch- solcher Vorführungen. lebt. Zunächst wurden diese öf- auch Kinder ab acht Jahren ein- den beiden Wissenschaftern giepark in Visp zu betreiben und ler über die industriellen Rah- fentlich zugänglichen Experi- geladen. Anlässlich des 150- Professor Wolfram Uhlig und weiterzuentwickeln. Anderer- menbedingungen, die volks- Leute kamen aus mente nur einmal im Jahr an ei- jährigen Bestehens der ETH Bruno Rüttimann inszenierten seits gilt das Werk Visp immer wirtschaftliche Bedeutung der Staunen nicht heraus ner Weihnachtsvorlesung vor- finden dieses Jahr zahlreiche Experimente. Die Leute kamen noch als attraktives und vielfäl- Lonza für das Oberwallis, die An der ETH begann man im geführt. Der Erfolg war indes- solcher Vorführungen an den aus dem Staunen nicht heraus tiges Exkursionsziel für Diplo- Zusammenarbeit der ETH mit Jahre 1993 die Grundvorlesun- sen derart gross, dass selbst die verschiedensten Stätten statt. und bekundeten ihr Gefallen manden und Doktorandengrup- der Lonza und über die Rekru- gen für Anorganische Chemie Hörsäle der ETH das interes- Wie eben am Mittwoch im Vis- immer wieder mit lang anhal- pen aus der ETH. Viele der heu- tierung von Hochschulabsol- als Experimentalvorlesungen sierte Publikum nicht zu fassen per La Poste. Der grosse Thea- tendem Szenenapplaus. wek Können wir uns die Schweiz eigentlich noch leisten? Zur Podiumsdiskussion zum Thema «Engpass Föderalismus» vom Montagabend im Pfarreizentrum von Brig

B r i g - G l i s. – Avenir Pfarreizentrum in Brig eine Umfelder in Wirtschaft und Provokation aufgenommen Meist haben sich die Berg- und mas Held, der Vordenker von Suisse kann sich glücklich Antwort auf die Zukunftsfrage Politik erschwert oder gar ver- worden. Avenir Suisse forderte Randgebiete davon dispensiert, Avenir Suisse, dann Wilhelm schätzen: Da lässt die unseres Landes gesucht. An unmöglicht. «Die Schweiz ist eine zweigeteilte Schweiz – eigene Vorstellungen zu ent- Schnyder, alt Staatsrat und Vi- Denkfabrik der Schweizer der Veranstaltung, die um kleinräumig und dezentralisiert nämlich eine Art von «Fast- werfen, mit denen sich den zepräsident der Schweizeri- Wirtschaft einfach eine 18.45 Uhr mit einem Aperitif wie kein anderes Land auf der Track»-Schweiz für die Wirt- veränderten Anforderungen schen Arbeitsgemeinschaft für Studie verfassen, wie es beginnt (die Gesprächsrunde Welt. Lange Zeit war der Fö- schaft und die starken Zentren, der Zukunft begegnen liesse. das Berggebiet, dann Hans Hunderte andere auch ist auf 19.30 Uhr angesetzt), deralismus eine Stärke des und auf der andern Seite eine Hallenbarter, Unternehmer aus gibt, und daraus wird eine beteiligen sich neben bewähr- Landes. Heute jedoch behin- Art Schweiz im «Zeitlupen- Ein breit abgestütztes dem Obergoms, Peter Furger, ausgewachsene staatspoli- ten «Lokalmatadoren» auch dert er den Binnenmarkt und tempo», wo friedlich die (we- Podium ehemaliger Politiker und heute tische Diskussion. Die Thomas Held, der Vordenker damit das Wachstum. Wie viel nigen nicht mehr subventio- Nach einem einleitenden Refe- als Unternehmensberater tätig, Gretchenfrage lautet: von Avenir Suisse. Föderalismus kann sich die nierten) Milchkühe grasen und rat durch einen der Projektlei- und schliesslich Thomas Gspo- Können wir uns die Schweiz noch leisten?» lautet die Menschen dem TGV in die ter der Studie «Baustelle Fö- ner, der Direktor der Walliser Schweiz eigentlich noch Zukunftsvision... die von Avenir Suisse aufge- Zukunft nachschauen, der mit deralismus» werden unter der Industrie- und Handelskam- leisten? Für Avenir Suisse steht fest, stellte These. Tempo Teufel an ihnen vorbei- Leitung von Thomas Rieder, mer. Der Abend verspricht leb- dass sich der Föderalismus von braust. Dieser Schweiz «à deux Redaktor beim «Walliser Bo- haft und interessant zu werden; An einer Podiumsdiskussion der schweizerischen Kardinal- ...oder Provokation? vitesses» ist denn auch ver- ten», fünf Akteure auf dem Po- die von Avenir Suisse und dem unter dem Titel «Engpass Fö- tugend zu einem Engpass ge- In den Berg- und Randgebieten schiedentlich eine klare Absa- dium ihre Einschätzungen und «Walliser Boten» getragene deralismus» wird am kommen- mausert hat, der die Anpassung sind die Thesen der Föderalis- ge erteilt worden. Was aller- Vorstellungen zur Schweiz von Veranstaltung ist öffentlich den Montag, dem 20. Juni, im der Schweiz an veränderte musstudie meist als blanke dings auch bezeichnend ist: morgen dartun: Einmal Tho- und kostenlos. lth WALLIS Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 14 «Schönheitskur» für den Gornergrat Umfassende Renovationsarbeiten im höchstgelegenen Hotel der Alpen

Z e r m a t t. – (wb) Der Gor- den Gast zugleich attraktiver nergrat wird derzeit einer und authentischer wird. Als Renovation unterzogen. Fernziel ist geplant, das Ange- Die Arbeiten dauern den bot auf dem Gornergrat durch ganzen Sommer. ein zusätzliches Gebäude mit einer Allwetterattraktion zu be- Die Verantwortlichen der Mat- reichern. Ein bereits durchge- terhorn Group und der Gorner- führter Studienwettbewerb wur- grat Bahn sind sich einig, dass de vom Bündner Architekten das Attribut «Aussichtsberg» Valerio Olgiati gewonnen. alleine aus heutiger Gästeoptik Die Planung und Umsetzung al- nicht mehr genügt, um auch in ler Teilprojekte erfolgt in Zu- Zukunft konkurrenzfähig zu sammenarbeit mit den zuständi- bleiben. Die beiden Unterneh- gen kantonalen Behörden, ins- men haben deshalb gemeinsam besondere mit dem Denkmal- die Gornergrat Experience AG und Heimatschutz. Ebenso wird gegründet. Zweck dieser Ge- den Interessen des Umwelt- sellschaft sind Entwicklung, schutzes durch eine enge Ko- Förderung und Realisierung so- operation mit den Umwelt- wie der Betrieb von touristi- schutzverbänden Rechnung ge- schen Attraktionen am und auf tragen. Matterhorn Group, Gor- dem Gornergrat. So soll der Er- nergrat Experience AG und lebniswert des PEAK Gorner- Gornergrat Bahn messen den grat schrittweise erhöht werden Umweltanliegen während der mit dem Ziel, einen einzigarti- Bauphase eine hohe Priorität gen, ganzheitlich erlebbaren zu. Die Besucher werden durch Ausflugsort zu schaffen. die transparente Kommunikati- Bereits Ende November 2004 on vor Ort mittels Infotafeln konnte die restaurierte Bergsta- und Flyern über die Erneuerung tion der Gornergrat Bahn mit des Gipfelbereichs laufend in- Bazar, Bistro, Warteraum und formiert. Ein provisorisches behindertengerechten Toiletten Wegleitsystem mit einer kun- eröffnet werden. Seit Mitte denfreundlichen Beschilderung April erneuert die Matterhorn stellt sicher, dass die Gäste sich Group das Hotel Kulm Gorner- Das Hotel Kulm Gornergrat mit Shopping Mall im Erdgeschoss. Rechts der obere Ausgangsbereich der drei Lifte. Foto zvg auch während der Bauphase grat – das höchstgelegene Hotel wohl fühlen und sich auf An- in den Alpen. Im Erdgeschoss veau des Erdgeschosses, zwi- und Toiletten ausgerüstet. tung des Gipfelbereichs mit dass der Zugang zum Hotel von hieb zurechtfinden. Ein provi- des Hotels wird eine «Shopping schen den Eingängen zu den Die Gornergrat Experience AG, verbesserten Verbindungswe- der Bergstation der Gornergrat sorisches Restaurationszelt in Mall» mit Geschäften und In- Geschäften. Die Restaurants an der die Matterhorn Group gen, einem kundenfreundlichen Bahn aus durch den Bau von der Nähe der Bahnstation sorgt door-Attraktionen geschaffen. des Hotels Kulm Gornergrat und die Gornergrat Bahn zu je Wegleitsystem und einer gross- drei Liften erleichtert wird. Die dafür, dass bis im Dezember Neu befindet sich der Eingang werden erneuert und sämtliche 50 Prozent beteiligt sind, zeich- zügigeren Plattform verant- einzelnen Teilprojekte sollen si- keine Abstriche im Kundenser- ins Hotelgebäude auf dem Ni- Zimmer mit eigenen Duschen net für die allgemeine Aufwer- wortlich. Dazu gehört auch, cherstellen, dass der Gipfel für vice gemacht werden müssen.

Anzeige Wein, Kultur und Gemütlichkeit «Walliser Bote»-Leserreise mit PostAuto vom 14. bis 16. Oktober 2005

Der luxuriöse PostCar führt uns... ..ins wunderschöne Gebiet des Gardasees...... und ins Valpolicellagebiet.

Steigen Sie ein in den luxuriösen sich verzaubern vom Natur- die Poebene mit dem Herzen der Menschen in ihren Bann ziehen, gen ist, überzeugt vor allem mit geprägt sein wird von Italianità: PostCar, welcher Sie an den idyll, der Magie Italiens und der Alpen verbindet – ein schöner wartet mit ihren natürlichen und der Città alta: Dem Stadtteil, der Gutes Essen, wunderbare Land- Gardasee, ins bekannte Valpoli- vorzüglichen Weine! Fleck Erde, nur wenige Fahrstun- baulichen Schönheiten auf. Der heute noch von mittelalterlichen schaften und vor allem einzigarti- cella-Weingebiet, nach Verona Gardasee: Ein azurblauer, pal- den von uns entfernt. Die maleri- Abstecher nach Bergamo wird Sie Tagen erzählt. ge Weine erwarten Sie vom 14. und Bergamo führt! Lassen Sie mengesäumter Gletschersee, der schen Ortschaften mit pittoresken ebenfalls faszinieren – eine Stadt, bis 16. Oktober! Eine Leserreise, Piazzen laden zum Verweilen ein. welche auf einem Hügel zwischen Kommen auch Sie mit auf unsere die Sie so schnell nicht vergessen Dichter Catull war hier zu Gast Mailand und dem Gardasee gele- «Walliser Bote»-Leserreise, die werden! Unsere Leistungen und selbst Caesar hat das Ambien- • Fahrt mit Luxusreisebus te genossen. Auch Sie werden hell • zwei Übernachtungen in Viersterne-Hotels begeistert sein: Nicht nur von der Reiseprogramm • 1x Nachtessen im Hotel Landschaft, der Gastfreundschaft 1. Tag: Fahrt Oberwallis – Simplon – Milano – Gardasee • 1x Nachtessen mit Musik auf dem Bauernhof und den Gaumenfreunden, son- Unsere Reise beginnt mit der Fahrt über den Simplon nach Milano – Bergamo an den Gardasee. In der • Apéro auf der Hinfahrt dern auch vom köstlichen Wein. Region von Sirmione machen wir den Mittagshalt. Die Fahrt geht weiter in das Valpolicella-Gebiet. An- • Degustation/Imbiss mit fachkundiger Beratung Die Leserreise des «Walliser Bo- schliessend geniessen wir eine erste Degustation in einer bekannten Weinkellerei. Gemeinsames Nacht- • Ausflug Verona mit Stadtführung essen. Übernachtung. • Reiseleitung / Reisebegleitung ten» mit PostAuto wird uns des- halb ins bekannte Valpolicella- Preis pro Person: Weingebiet führen, wo wir in re- 2. Tag: Valpolicella-Rundfahrt 485 Franken im Doppelzimmer – 585 Franken im Einzelzimmer nommierten Weinkellereien ein- Frühstück im Hotel. Heute besuchen wir die bedeutendsten Weingebiete. In der Kellerei Corte Forte de- gustieren wir die berühmtesten Weine der Region. (Amarone). Anschliessend geführter Besuch der Stadt kehren werden. Höhepunkt der Verona. Gegen Abend Rückfahrt zum Hotel. Gemeinsames stimmungsvolles Nachtessen auf einem Bau- Auskunft und Anmeldung bei: Reise bildet unter anderem der Die Schweizerische Post ernhof. Übernachtung. Besuch der Stadt Verona: Dieser PostAuto Region Wallis, Reisen und Freizeit Bahnhofstrasse 1, 3900 Brig mystische Ort, wo Romeo und Ju- 3. Tag: Valpolicella Schweiz Tel. 027 922 00 55, Fax 027 922 00 56 lia sich doch nicht gefunden ha- Nach dem Frühstück geht es in Richtung Bergamo, wo wir den Mittagshalt machen. Am Nachmittag www.postauto.ch/br ben und wo heute noch die Opern- Heimreise via Milano – Simplonpass zurück ins Oberwallis. festspiele Jahr für Jahr Tausende WALLIS Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 15 «Darüber reden, baut Ängste ab» «Kulturelle Vielfalt als Chance»: Podiumsgespräch lieferte viele Informationen V i s p. – In Sachen Migra- tion und Integration geht Basel nachahmenswerte Wege: Man setzt in der Rheinstadt auf eine «Will- kommens-Kultur». In der Walliser Politik herrscht diesbezüglich ein «gewalti- ges Defizit». Obwohl man «das Nötige gesehen hat und auch etwas tut».

Dies nahm zur Kenntnis, wer am Donnerstagabend in Visp dem Podiumsgespräch «Kultu- relle Vielfalt als Chance» bei- wohnte. Zur Sprache kamen da- bei das Schaffen der Basler und der Walliser Verantwortlichen für Integrationsfragen. Vorge- stellt wurden zudem das Wir- ken des christlichen Friedens- dienstes sowie eine Walliser Studie über «Jugend und Ras- sismus» (der WB berichtete da- rüber). Und mit Lisa Imhasly berichtete eine Migrantin über ihre Erfahrungen im Wallis. Immer schon ein Thema... Gut ein Fünftel der heutigen Bevölkerung in unserem Land hat keinen Schweizer Pass. Ein Drittel dieser Menschen lebt bereits 30 und mehr Jahre in unserem Land. Arbeitsplatz, Heirat, Familiennachzug und Studium sind die vier Haupt- Thomas Kessler, Stefanie Gass, Thomas Antonietti, Lisa Imhasly, Jacques Rossier und Paul Burgener (von links) am Podium über Migration und Integration: Viel Information gründe, weshalb Fremde heut- geliefert. Foto wb zutage den Weg in die Schweiz wählen. tung von Migrantinnen und was», erklärte Jacques Rossier, gration im Wallis einnimmt, te: «Migrantinnen und Migran- bemerkt. Was die Ausführun- «Migration bildete immer Migranten früh anfangen – der Koordinator der Integrati- macht übrigens eine Zahl klar: ten sind ebenso wenig eine ho- gen deutlich aufzeigten. schon Bestandteil einer jeden dies ist einer der Grundsätze, on der Ausländer bei der Das Budget des Jugenddele- mogene Gruppe wie Einheimi- Was dabei ebenfalls unüber- Gesellschaft», bemerkte Ge- mit welchem man seither in Dienststelle für Zivilstandswe- gierten – in Franken pro Kopf sche.» hörbar war: sprächsleiter Thomas Antoni- Basel arbeitet. «Wir wollen ei- sen und Fremdenpolizei des der Bevölkerung – ist dreiein- Integration verlangt von allen etti in seiner Einführung. Und ne gute Integration, damit auch Kantons Wallis. Er ist seit halb Mal so hoch wie jenes des «Ich hatte Glück» einiges ab – von Einheimi- der Ethnologe wies auf die un- Einheimische davon profitie- März 2002 im Amt. Walliser Koordinators für Inte- Und wie hat Lisa Imhasly, wel- schen genauso wie von Frem- terschiedlichen Positionen hin, ren», betonte Thomas Kessler. «Intergration passiert dort, wo gration. che vor neun Jahren aus Ka- den. blo die in dieser Thematik herr- Menschen leben. Also müssen «Nicht das Geld alleine, son- merun ins Wallis kam und heu- schen: Was die einen als Zu- «Welcome to Basel» auch die Gemeinden hier Auf- dern das gesamte System» ent- te in Raron lebt, Integration er- mutung empfinden, stellt für Was sich den Ausführungen gaben übernehmen», forderte scheide über Erfolg oder Miss- fahren? Treffpunkt: andere eine Notwendigkeit dar des Basler Fachmanns entneh- er. erfolg von Integrationsbemü- «Ein Welcome war es nicht – und kann sogar als Bereiche- men liess: hungen, merkte Thomas Kess- höchstens in der ersten Woche. Kaufplatz rung erlebt werden. Wer auf das Potenzial der Zu- «Gewaltige Defizite in ler an. Doch am teuersten zu Dann begannen die Schika- wanderer und Zuwanderinnen der Walliser Politik» stehen komme immer noch der nen», blickte sie zurück. Kraft «Fest der Nicht auf die setzt, ist in Sachen Integration Dass es im Wallis in dieser Sa- Verzicht auf Integration, be- holte sie sich in der Familie, Kulturen» Probleme warten erfolgreicher als jener, der ih- che allerdings noch einiges zu tonte er. zudem «hatte ich Glück mit Einen Überblick über die Bas- nen nur mit Abwehrhaltung tun gäbe, machte Paul Burge- dem Lehrer», erzählte sie. Was Auf dem Visper Kauf- ler Integrationspolitik vermit- begegnet. Dies bedingt ein ner, der Jugenddelegierte des Integration, ein die junge Frau betonte: «Die platz geht heute Samstag telte mit Thomas Kessler der Umfeld, das Fremden nicht Wallis, dem Publikum klar. «Gummiwort» Sprache zu beherrschen, ist ab 16.00 Uhr das «Fest dortige Delegierte für Migrati- mit Angst begegnet. Und be- «Es herrschen hier gewaltige Ein jeder verstehe unter «Inte- ganz wichtig. der Kulturen» über die on und Integrationsfragen. Bis dingt, dass alle politischen Defizite in der Walliser Poli- gration» etwas anderes, der Bühne. Was unter dem zu Beginn der 90er-Jahre habe Stellen dasselbe wollen und tik, der Stellenwert der Aus- Begriff sei ein «Gummiwort»: Gefordert sind alle Motto «Regenbogenwelt» sich der Staat in Sachen Mi- am selben Strick ziehen. länderpolitik ist schwach», Dies bemerkte Stefanie Gass, Rassistische Bemerkungen stattfindet, bildet Schluss- grations- und Integrationsfra- In diesem Sinne setzt man in brachte er seine Meinung auf Migrationsbeauftragte des nehme sie heute nicht mehr so punkt einer Sensibilisie- gen zurückgehalten, berichtete Basel auf eine «Willkommens- den Punkt. Man habe das christlichen Friedensdienstes. tragisch, sagte Lisa Imhasly. rungskampagne, mit der der Fachmann. Dieses Thema Kultur»: «Welcome to Basel» Problem noch nicht erkannt, Bildung, Arbeit und Gewalt Es gebe nun mal Leute, denen das Forum für Migration überliess man Arbeitgebern, heisst denn auch die Homepa- fand er. Und wies darauf hin, bilden die drei Hauptfelder, Unbekanntes Angst bereite. in den letzten Tagen auf- Schulen und anderen Institu- ge der Basler Stelle. dass Integration als Ressort ei- auf denen der Friedensdienst «Darüber zu reden, baut Angst wartete. tionen. Als die wirtschaftliche nem jeden Gemeinderatsgre- sich für Immigrantinnen ein- ab», zeigte sie sich überzeugt. Gleichzeitig gilt das Tref- Situation allerdings ins Negati- Auch die Gemeinden mium gut anstehen würde. setzt. «Wir gehen davon aus, «Integration verlangt Ausei- fen – zu geniessen gibt es ve kippte, sah man in Basel die müssen mitmachen dass alle Leute über Kompe- nandersetzung mit dem An- Musik und Gesang aus al- Notwendigkeit staatlichen Ein- Im Wallis leben Menschen aus Geld ist nicht tenzen verfügen und wollen sie derssein», hatte Madeleine ler Welt und ein interna- greifens ein: 157 Nationen. Wie es hier in alles, aber... darin unterstützen», charakte- Kuonen-Eggo, die Oberwalli- tionales Buffet – als Nicht auf die Probleme war- Sachen Integration aussieht? Wie gross – oder eben klein – risierte sie ihren Ansatz. ser Delegierte von Dialog Flüchtlingsfest. ten, sondern mit der Beglei- «Auch das Wallis macht et- der Stellenwert ist, den Inte- Und was Stefanie Gass beton- Nord-Süd in ihrer Begrüssung

V i s p. – Sprache ist einer Selbstständigkeit gefördert der wichtigsten Schlüssel wird. zur Integration. Deshalb bietet das Forum Migrati- «Erfolg für beide Seiten» «Nur wenn alle mit- on Oberwallis Migrantin- einander reden...» nen Deutschkurse an. 50 «Nur wenn alle miteinander erfolgreiche Teilnehme- 50 Migrantinnen konnten ihr «Deutschdiplom» in Empfang nehmen reden, kann man sich auch rinnen konnten am Don- verstehen»: nerstagabend in Visp ihr Dies bemerkte der Walliser «Deutschdiplom» in Emp- Integrations-Koordinator Jac- fang nehmen. ques Rossier, der den 50 Frau- en gemeinsam mit Sabine Sa- Verstehen kann man sich nur, lemink das Diplom aushän- wenn man auch die selbe Spra- digte. Dabei sprach er von ei- che spricht. Was für Fremde nem «Erfolg für beide Seiten» unter uns wichtig ist. Droht ih- und stellte klar: nen doch ansonsten Isolation. «Nur gemeinsam erreicht man Wovon vor allem ausländische Ziele.» Frauen betroffen sind. 50 strahlende Alltagssituationen Frauengesichter bewältigen Freudig und mit berechtigtem Wie Projektleiterin Sabin Sa- Stolz nahmen die 50 fremd- lemink erklärte, sind diese sprachigen Frauen ihre Deutschkurse auf Alltagssi- Sprachdiplome entgegen. Sie tuationen ausgerichtet. haben mit dem Deutschkurs Ziel ist es, dass die fremdspra- einen wichtigen Schritt ge- chigen Frauen sich beim Ein- macht und bewiesen, dass es kauf, Arztbesuch und in ähnli- ihnen mit Integration auch chen Situationen sprachlich ernst ist. Und wenn ihr Tun «durchschlagen» können. auch weitere fremdsprachige Wodurch zum einen die Inte- Frauen zum Besuch von gration beschleunigt wird, Deutschkursen ermuntert – womit zum andern auch die Aus den Händen von Projektleiterin Sabine Salemink kann Minire Alimi (links) ihr «Deutschdiplom» in Empfang nehmen. Foto wb umso besser. blo WB-Spezial Agro Wallis Samstag, 18. Juni 2005 16 AGRO WALLIS PUBLIKATIONSORGAN DER OLK

2. Ausgabe Juni 2005, Agro Wallis erscheint 2-mal monatlich jeweils am ersten und dritten Samstag des Monats Herausgeber: OLK Sekretariat, Talstrasse 3, 3930 Visp, Tel. 027 945 15 71, Fax 027 945 15 72, www.olk.ch, [email protected] Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Donnerstag, 23. Juni: Texte elektronisch abgefasst und Fotos farbig im Original zusenden an die OLK Bio-Info Die OLK ist akkreditiert ÖLN-InfoÖLN-Info Bio-Info Nach einem zweitägigen Audit (Winter- ist Anmeldeschluss für den ÖLN. Der nach der Methode «Suisse Bilanz» und Sommerkontrolle) mit dem ökologische Leistungsnachweis (ÖLN) berechnet. Jährlich ist eine aktuelle Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) bildet die Grundlage zum Bezug von Suisse-Bilanz zu erstellen. Diese ist und der Schweizerischen Akkreditie- Direktzahlungen. Betriebe, die neu vom Betriebsleiter unterzeichnet rungsstelle (SAS) ist die OLK seit Juni nach dem ÖLN produzieren wollen, zusammen mit dem Betriebsheft einzu- 2005 als Vertragspartner der OIC müssen sich bis spätestens 31. August reichen. Betriebe ohne Zufuhr von Rau- (Organisation Interkantonale Zertifizie- 2005 bei der OLK anmelden (Tel. 027 futter und ohne Zufuhr von N- und P- rungsstelle) akkreditiert. Im Rahmen 945 15 71). Nach dem 31. August kön- haltigen (stickstoff- oder phosphorhalti- der Akkreditierung gilt es einige weite- nen für das Beitragsjahr 2006 keine gen) Düngern sind von der Bilanzbe- re Neuerungen einzuführen. Zum einen Anmeldungen mehr entgegengenom- rechnung befreit, wenn ihr Viehbesatz ist das Kontrolljahr dem ÖLN-Jahr men werden. pro ha düngbare Fläche folgende Werte (1. September bis 31. August) anzupas- Anfangs September erfolgt der Versand nicht überschreitet (Ziffer 2.1 Absatz 5 sen. Vergleiche dazu die im letzten Jahr des ÖLN-Betriebshefts und der ÖLN- des Anhangs der Direktzahlungsverord- zugestellten Technischen Regeln für Formulare an die bisherigen und neuen nung): den ÖLN Westschweiz. Zum anderen Betriebe. Das Betriebsheft ist zusam- – 1.7 DGVE (Düngegrossvieheinheit) darf die OLK als ÖLN-Kontrollstelle men mit der Anmeldung zum Pro- in der Ackerbauzone am Erstellen der Düngebilanzen nicht gramm RAUS/BTS und der Düngebi- – 1.4 DGVE in der Hügelzone beteiligt sein. Die Düngebilanz ist lanz bis spätestens am 10. Oktober – 1.2 / 1.0 / 0.8 / 0.8 DGVE Bestandteil des Kontrolldossiers, also 2005 an die OLK zu retournieren. Für in den Bergzonen I / II / III / IV ein zu kontrollierendes Dokument, und die neu angemeldeten Betriebe findet Die für diesen Entscheid notwendigen darf deshalb nicht von der Kontrollor- zirka Mitte September im Landwirt- DGVE-Werte sind der landwirtschaft- ganisation in Auftrag gegeben werden. schaftszentrum in Visp ein obligatori- lichen Begriffsverordnung zu entneh- Die Düngebilanz ist ab sofort vom scher Einführungskurs statt. Betriebe, men. (Vergleiche Punkt 2.2. auf Seite Betrieb selber beizubringen. die bis zum 15. September 2005 kein 17 der Technischen Regeln ÖLN West- Betriebsheft zugestellt erhalten, melden schweiz) Neue Daten sich bitte umgehend bei der OLK (Tel. Die Betriebsleiter erhalten zusammen im Kontrolljahr 2005/06 027 945 15 71). mit dem Betriebsheft ein Merkblatt und Das Kontrolljahr wird dem ÖLN-Jahr die Angaben einer Ansprechperson für angepasst, d.h. es dauert vom 1. Sep- Düngebilanz die Berechnung der Düngebilanz. Wallis Gastregion am tember bis 31. August. Am 31. August Die Dünge- oder Nährstoffbilanz wird ÖLN-Kommission Bio Marché in Zofingen 1.-August-Brunch 2005 Fast 300 Betriebe wirtschaften heute im Ober- und Unterwallis organisiert. Dem Wallis nach den Richtlinien der «Bio Publikum soll das Wallis mit all seinen Willkommen auf dem Bauernhof Suisse» oder der Schweizer Bio-Ver- Raritäten und seiner Originalität ordnung. Am Wochenende vom 17. bis schmackhaft gemacht werden. Im Wal- Am 1. August laden die Schweizer Bau- • Bodmen: Jacqueline u. Helmut, Hol- 19. Juni ist das Wallis Gastregion am liser Restaurant am Thutplatz in der ern die Bevölkerung bereits zum drei- zer, 3997 Bellwald, Tel. 027 971 34 72, Bio Marché in Zofingen. Mit gut 30 000 schönen Zofinger Altstadt kann zu einer zehnten Mal zum traditionellen Brunch Natel 079 587 62 40 Besucherinnen und Besucher gehört der kulinarischen Wanderung durch die auf dem Bauernhof ein. Jeweils um die • Rafgarten: Stallung Lengen & Bio Marché in Zofingen zu den bedeu- Walliser Spezialitäten gestartet werden. 200 000 Gäste nehmen an diesem Schmidt, René Lengen, 3926 Embd, tendsten Veranstaltungen im Bio- Die Biovereinigung Oberwallis und Anlass teil und lassen sich von den Natel 079 661 52 15 Jahreskalender. Der Walliser Auftritt Biovalais heissen Sie in Zofingen herz- Bauernfamilien mit hauseigenen Köst- • Inden: Erich und Blanka Noti wird von den beiden Biovereinigungen lich willkommen. lichkeiten verwöhnen. Gleichzeitig 3953 Inden, Tel. 027 470 26 80 können sie die Arbeit und Hingabe mit- • Galmihornhütte: Chantal Glenz, erleben, die hinter jedem Produkt steht. 3985 Münster, Tel. 027 973 39 19, Mit dem gegenseitigen Austausch wird Natel 079 350 15 92 Gartenbauverein Oberwallis das Verständnis für die Leistungen und Die «BrunchZeitung» mit der Liste der Anliegen der Landwirtschaft gefördert, rund 450 Brunch-Höfe kann über die • Hungerberg: Carmen und Egon und die Bauernfamilien lernen die Telefon-Nummer 0901 56 43 43 oder Hischier und Brigitte und Hubi Fux, Gemütliche Wanderung Wünsche und Anregungen der Konsu- unter [email protected] gratis angefor- 3999 Oberwald, Tel. 027 973 28 84 menten kennen. Der Brunch hat sich dert werden. Die Adressliste ist eben- oder 027 973 17 52, 079 221 04 73 «Simplon Stockalperweg» damit zu einem der besten Werbeträger falls im Internet unter www.brunch.ch • Varneralpe: Marie-Louise Bayard, für die Landwirtschaft entwickelt. zu finden. 3953 Varen, Natel 079 431 29 58 Am Mittwoch, dem 6. Juli, sind die ausrüstung, Regenschutz und Versiche- Nutzen auch Sie die Gelegenheit, am 1. • Kleegärtenstrasse 16: Marco Genti- Mitglieder und Freunde des Gartenbau- rung sind die Teilnehmer selber zustän- August bei den Schweizer Bauern einen Brunch im Oberwallis netta, 3930 Visp, Natel 079 332 00 52 vereins herzlich zur gemütlichen Wan- dig. Blick hinter die Kulissen zu werfen. Auch im Oberwallis laden acht Betrie- • Riedhof: Armand Bernhardsgrütter, derung «Simplon Stockalperweg» ein- Die Platzanzahl ist beschränkt – sichern be zum Brunch am 1. August ein, näm- 3932 Visperterminen geladen. Besuch des Ecomuseums oder Weiter- Sie sich darum Ihren Platz frühzeitig. lich: Tel. 027 946 83 08, 079 240 21 26 Treffpunkt: 10.10 Parkplatz Posthalte- wandern auf dem Stockalperweg (Aus- stelle Engeloch (Post Brig ab 09.15 – stellung alte Kaserne) ist möglich. Ankunft Engeloch 10.01) Rückfahrt ab Simplon-Dorf, Post: Gentechfreie Landwirtschaft Wanderung: Stockalperweg nach Sim- 14.54 / 15.54 / 16.54 / 17.46 plon-Dorf (zirka 2 Stunden). Verpfle- Freundlich ladet ein gung aus dem Rucksack. Für Wander- Gartenbauverein Oberwallis OLK und Bio-Vereinigung Oberwallis dafür Die Oberwalliser Landwirtschafskam- Angst vor den Gentech-Risiken, son- «Bio Suisse» hin, welche die Verpflich- mer und die Biovereinigung Oberwallis dern weil er Gentechfreiheit als Markt- tung zur gentechfreien Landwirtschaft befürworten eine gentechfreie Land- chance sieht und weil die Konsumenten bereits enthalten. Landwirte, welche die Feldrandtafel für saubere Wiesen wirtschaft. Sie schliessen sich dem Ent- GVO-Lebensmittel ablehnen. Der SBV Aktion «Gentechfreie Gemeinde» scheid des Schweizerischen Bauernver- betont jedoch, dass er nicht gegen die unterstützen wollen, wenden sich an im A3-Format bestellt werden, wel- bandes (SBV) an. Der SBV unterstützt Forschung ist. Die Biovereinigung Reinhold Berchtold, 3986 Ried-Mörel, che Hundehalter, Spaziergänger und die Gentechfrei-Initiative nicht aus Oberwallis weist auf die Richtlinien der Tel. 027 927 28 86 Wanderer auffordern, die Felder und Wiesen sauber zu halten und zur Landschaft Sorge zu tragen. Die Streichung für Ökobeiträge Tafeln stellen gerade in der Nähe von Dörfern und beliebten Wanderwegen OLK und BV Oberwallis wehren sich ein ideales Mittel der Information Kürzlich stand in einer Medienmittei- den 1990er Jahren hervor und wird in intensiv genutzte Wiesen, Hecken, und Aufklärung dar. Die zweifarbi- lung der «Bio Suisse» zu lesen: SVP- Meinungsumfragen laufend bestätigt. Feld- und Ufergehölze, Bunt- und Rota- gen Tafeln aus Kunststoff sind so Bauernpolitiker bereiten im National- Würden in Zukunft für den Bezug von tionsbrachen, Streueflächen, Acker- gefertigt, dass sie problemlos an rat einen Angriff auf die Ökobeiträge Direktzahlungen weniger hohe öko- schonstreifen, Hochstamm-Feldobst- einen Pfosten angebracht werden vor. Sie wollen diese streichen. Dage- logische Anforderungen genügen, bäume und für weitere Ökoprogramme können. Sie kosten 12 Franken plus gen wehrt sich «Bio Suisse». Eine Strei- so wird am Volkswillen vorbeipoliti- wie biologischer Landbau oder Versandspesen. Der LID gewährt der chung wäre nicht nur für die Bioland- siert. besonders tierfreundliche Stallhaltungs- OLK einen 20%igen Mitgliederra- wirtschaft, sondern für die gesamte Ökobeiträge wurden geschaffen, um systeme (BTS) und Regelmässiger Aus- batt, den wir gerne an die Bauern Schweizer Landwirtschaft verheerend. bäuerliche Leistungen in den Bereichen lauf von Nutztieren im Freien (RAUS). weitergeben. Profitieren Sie von der Diese Bauernpolitiker gefährden damit Ökologie und Tierwohl gezielt zu Möglichkeit einer Sammelbestellung grundsätzlich den Anspruch auf Direkt- unterstützen und zu fördern. Nur so Mit der Streichung der Ökobeiträge über die OLK. zahlungen. bleiben sie auch erhalten. Denn die wäre die Berglandwirtschaft einmal Ab sofort können beim Landwirt- Melden Sie sich unter Die Schweizer Bevölkerung verlangt Leistungen lassen sich nicht über den mehr hart betroffen. Die Oberwalliser schaftlichen Informationsdienst Telefon 027 945 15 71 oder per eine nachhaltige Landwirtschaft mit Markt mit höheren Produktepreisen Landwirtschaftskammer und die Bio- (LID) wetterfeste Informationstafeln E-Mail: [email protected]. hohem Niveau. Dies geht aus ver- finanzieren. Ökobeiträge sind Direkt- vereinigung Oberwallis wehren sich schiedenen Volksabstimmungen aus zahlungen für extensiv und wenig deshalb gegen diese Streichung. WB-Spezial Agro Wallis Samstag, 18. Juni 2005 17 Staatsrat Jean-Michel Cina

Die Sorgen der Landwirte Anfragen unter aus der Nähe kennen lernen Tel. 027 945 15 71 Seit dem 1. Mai 2005 ist Staatsrat Jean- dukte sind hingegen um 12% gestiegen. Michel Cina als Vorsteher des Departe- Die Landwirtschaft hat also bereits viel ments für Volkswirtschaft und Raum- zur Preissenkung beigetragen und es ist planung im Amt. In dieser Funktion ist endlich Zeit für eine gesamtheitliche ihm unter anderem die Dienststelle für Analyse der Kosten- und Preisstruktur Kurse Landwirtschaft unterstellt. «Agro Wal- in der jeweiligen Produktekette. Kurse lis» befragte den neuen Landwirt- schaftsminister zu seinem persönlichen Welches sind die bedeutendsten Fra- Pflanzen kennen lernen Verhältnis zur Landwirtschaft, aber gen, die in den nächsten Jahren auf 22. Juni auch zu den Regierungs-Plänen und – uns zukommen? Nutzpflanzen sowie Wald- und Obst- Absichten für die Zukunft der Walliser Die Landwirte müssen sich in Zukunft bäume bestimmen und kennen lernen. Landwirtschaft. noch stärker an ein sich ständig wan- Auskunft und Anmeldung beim LZV* delndes, politisches, soziales und Die Landwirtschaft gehört zu Ihrem umweltrelevantes Umfeld anpassen. Es Departement. Was bringen Sie mit der gibt auch nicht nur ein einziges Modell Weinbau: Walliser Landwirtschaft in Verbin- eines Landwirtschaftsbetriebes. Jeder dung? Begehung im Rebberg einzelne Betrieb muss seine optimale 29. Juli Ich habe mich persönlich immer Grösse selber festlegen, ausgerichtet Schädlinge und ihre natürlichen Fein- besonders für die Landwirtschaft inter- auf die Ertragslage und mögliche essiert. Als ehemaliger Präsident einer Diversifizierungen. Jeder muss für sich de, Krankheiten und Spritzprogramm, Weinbaugemeinde habe ich Gelegen- jene Produktionsformen finden, die am Kellerbesichtigung. Auskunft und heit gehabt, mehrere konkrete Land- Ein offener Dialog und das Einbringen der Oberwalliser Anliegen sind besten zu seinem Betrieb passen und Anmeldung bis 15. Juli beim LZV* wirtschaftsdossiers zu regeln. Später als die Voraussetzungen, um gemeinsam mit den Bauern die Zukunft der ausgerichtet sind auf die bestehenden Nationalrat und CVP-Fraktionschef Walliser Landwirtschaft zu gestalten. Der kürzliche Besuch im Land- oder zu entwickelnden Marktverhält- Exkursion ins Unterwallis habe ich mir gute Kenntnisse über das nisse. wirtschaftszentrum in Visp ist ein erster Schritt. Zentrumsleiter Moritz 31. August nationale und internationale Umfeld Schwery (rechts) und die im LZV untergebrachten landwirtschaftlichen Drei Qualitätsmerkmale sind die Ant- Besichtigung der biologischen Samen- angeeignet, das unsere schweizerische Organisationen nutzten die Gelegenheit, um dem neuen Staatsrat die wort auf diese Herausforderungen: Landwirtschaft massgeblich beein- Anliegen der Oberwalliser Landwirtschaft ans Herz zu legen. Unternehmergeist, Innovationsfreude gärtnerei Zollinger in Les Evouettes, flusst. und gute Berufskenntnisse. Besuch des grössten Bio-Obstbaube- Handel mit und die Verarbeitung von Man kann die Landwirtschaft nicht triebes, Valplantes – eine Erfolgsge- Als Departementschef will ich diese landwirtschaftlichen Produkten. vom Zustand der öffentlichen Finan- schichte. Auskunft und Anmeldung bis Erfahrung nun in meine neue Aufgabe Werden die nebenberuflichen Kleinbe- Die Landwirtschaft hat nicht nur eine zen trennen. Kann die Landwirtschaft triebe die nächsten Jahre überdauern? 15. Juli beim LZV* einbringen, die Interessen der Walliser wirtschaftliche Komponente. Ihre Rolle auch in Zeiten knapper Finanzen mit Landwirtschaft wahren, die Agrarpoli- Die Nebenerwerbsbetriebe gewährleis- im sozialen und umweltbezogenen der Unterstützung des Bundes und vor ten ein wirtschaftliches und finanzielles *Anmeldungen Landwirtschaftszentrum tik im Kanton Wallis aber auch weiter- Bereich ist äusserst bedeutend, insbe- allem des Kantons rechnen? entwickeln. Schliesslich möchte ich die Gleichgewicht, das für den Kanton Visp (LZV) unter Tel. 027 948 08 10 oder sondere in einem Tourismuskanton wie Die Landwirtschaft ist in der Tat dem besonders wichtig ist, ganz speziell im Fax 027 948 08 13, [email protected] Sorgen der Landwirte aus der Nähe dem Wallis. Preisdruck ausgesetzt. Das ist die Folge kennen lernen, um so mit ihnen Berggebiet. Die Ausrichtung auf meh- der neuen Agrarpolitik des Bundes, rere Tätigkeiten sichert in der Tat in gemeinsam die Zukunft der Walliser Nebst einer erfolgreichen Tourismus- welche die Preispolitik von der Ein- Landwirtschaft zu gestalten. gewissen Bergregionen die Aufrechter- branche bildet eine prosperierende kommenspolitik trennen wollte. Daher haltung einer ausgewogenen Landwirt- Landwirtschaft nämlich die Grundlage muss der Bund zwingend die Direkt- Spielt die Walliser Landwirtschaft aus schaft und stellt anderen Wirtschafts- AgendaAgenda für die wirtschaftliche Entwicklung zahlungen im jetzigen Rahmen weiter sektoren einheimische Saisonarbeits- dem Blickwinkel der Regierung über- unseres ländlichen Raumes. In meiner gewährleisten, um so der gewählten haupt noch eine wichtige Rolle? kräfte zur Verfügung. Diese Aufsplitte- Eigenschaft als Chef des Departements Stossrichtung in der Agrarpolitik treu rung der Einkommen trägt positiv dazu 17. bis 19. Juni Ich bin davon überzeugt, dass die Wal- für Volkswirtschaft und Raumentwick- zu bleiben und ihren Erfolg zu sichern. Bio Marché in Zofingen mit den bei- liser Landwirtschaft immer noch einen bei, punktuelle wirtschaftliche Schwie- lung möchte ich deshalb die Synergien Auf Kantonsebene werde ich mich rigkeiten im einen oder anderen Wirt- den Biovereinigungen des Wallis als besonders wichtigen Platz einnimmt. zwischen der Raumplanung, der Regio- dafür einsetzen, die Förderungsmass- Dieser Überzeugung ist auch der schaftssektor besser zu überstehen. Gastregion nalentwicklung und der Landwirtschaft nahmen für die Landwirtschaft zielge- Dies ist eine interessante Grundlage für Gesamtstaatsrat. Um der Bedeutung der besonders fördern. Es geht dabei insbe- richtet einzusetzen und eine bessere Landwirtschaft im Kanton Wallis ein erwünschtes Gleichgewicht. 22. Juni sondere um die Stärkung der Regionen Koordination mit der Tourismusförde- Das aber heisst nicht, dass sich die gerecht zu werden, genügt es nicht, nur über die Entwicklung eines wahren rung anzustreben. Schulschlussfeier LZV das Bruttoeinkommen (rund 350 Mio. Nebenerwerbsbetriebe nicht auch wei- Unternehmergeistes, der Steigerung der ter entwickeln sollen. Alle Möglichkei- Franken pro Jahr) zu erwähnen. Diese Innovationskraft und damit hin zu einer 2. Juli Welches sind die wichtigsten Proble- ten einer vermehrten Zusammenarbeit Zahl enthält weder Angaben über den höheren Wertschöpfung. Bsetztag auf der Alpe Tschorr me, die sich für Sie in der Landwirt- und auch einer verbesserten Wertschöp- schaftspolitik stellen? fung der Produkte müssen untersucht Der Rhythmus der Reformen ist zu werden. 2. Juli Der Staatsrat im Porträt: schnell. Die beschlossene Politik lässt Führung durch den Sortengarten – den Betrieben zu wenig Zeit für deren Betrachten Sie die Berglandwirtschaft Erlebniswelt Roggen Erschmatt Geboren: 2. Juli 1963 Umsetzung. Bevor die Auswirkungen Heimat- und Wohnort: Salgesch als wichtig? analysiert werden, stehen schon die Sie ist nötig angesichts der Funktionen, Familie: verheiratet mit Nadine Oggier, zwei Söhne: Laurent und Manuel 24. Juli nächsten Massnahmen bevor. die sie in Bezug auf die anderen Sekto- Hobby: Lesen, Ski fahren, Fussball und Eishockey (passiv) Sommer-Stächfäscht in Grächen – Auch die Idee einzelner Kreise, ein ein- ren, insbesondere den Tourismus, Beruf: Rechtsanwalt und Notar ziges Betriebsmodell einführen zu wol- erbringt. Vergessen wir auch nicht, dass Erlös zugunsten der Wasserleitungen Politische Tätigkeiten: ehem. Gemeindepräsident, ehem. Suppleant, ehem. len, ist nicht ausgereift. Die Weiterent- der Wald im Wallis pro Minute um Grossrat, ehem. Nationalrat und nun Staatsrat wicklung der Agrarpolitik muss auf die 10 m2 wächst. Nur die Landwirtschaft 31. Juli Engagements in der Gesellschaft: Mitglied verschiedener Stiftungen, wie Besonderheiten und Unterschiede jeder kann diesen Zuwachs stoppen. Züchter- und Familienausflug des Schloss Leuk, UnescoDialogCenter Naters, Ehrenpräsident Pfyn-Finges Region Rücksicht nehmen. Was der Landwirtschaftsminister an der Walliser Landwirtschaft am mei- Zieht man eine Bilanz über die letzten Herr Staatsrat Cina, wir danken Ihnen Walliser Braunviehzuchtverbandes. sten schätzt: 10 Jahre Agrarpolitik so stellt man fest, für das Gespräch und wünschen Details in der nächsten Ausgabe Ich bin ein Liebhaber von Früchten, Gemüse und Milchprodukten, wobei ich dass die Preise der Landwirtschaftspro- Ihnen viel Erfolg in Ihrer neuen oder unter bei guten Gelegenheiten auch ein Glas Walliser Wein sehr schätze. dukte um 25% gesunken sind. Die Kon- Tätigkeit als Mitglied der Walliser www.walliserbraunvieh.ch sumentenpreise für diese gleichen Pro- Regierung. OLK Jeweils am letzten Samstag im September Annahme vom 6. Juni Püru-Märt Cultura in Turtmann in Turtmann Wer entlockt Lovely Am öffentlichen Markt vom 6. Juni in Turtmann wurden 35 Tiere aufgeführt. am meisten Milch? Davon wechselte ein Tier den Besitzer im Freiverkauf, drei Tiere mussten wegen Die OLK wird am Püru-Märt Cultura gesundheitlicher Probleme oder fehlerhafter Markierung zurückgewiesen werden. ebenfalls präsent sein und der Bevölke- rung die Oberwalliser Landwirtschaft näher bringen. Sie tut dies mit einer eindrücklichen Schau zum Thema «Tierkinder» von einheimischen Nutz- tierrassen und mit vielen Informationen rund um die Landwirtschaft und ihre Produkte am Stand der OLK. Daneben Die Marktkommission des Püru-Märts Cultura ist bereits voll auf Kurs sind Erfahrung und Fingerfertigkeit zur Ausgabe 2005 am 24. September. Von links: Alex Jäger, Herbert gefragt: Kuh Lovely lässt sich wohl Michlig, René Meyer, Roland Imhof, Eveline Schmidt-Z'Brun, Georges vom frühen Morgen bis zum späten Jäger, Bettina Borter-Z'Brun und Charly Ammann. Abend melken. Ob Lovely ihre Milch aber tatsächlich «gehen» lässt, das Am Samstag, dem 24. September 2005, Eine Gant als Attraktion bleibt vorläufig noch ihr Geheimnis. findet die 16. Auflage des Püru-Märts Nebst den vielen Marktständen mit Versuchen Sie Ihr Glück und gewinnen Cultura in Turtmann statt. Noch scheint Fleisch, Gemüse, Kleider und Schmuck Sie dabei einen tollen Preis. Stärken Sie das Ereignis fern, auf das viele Markt- werben Stände mit gutem Essen – mit sich vorher, oder laben Sie sich fans von nah und fern bereits ungedul- viel Liebe und Sorgfalt zubereitet – um anschliessend mit einem gluschtigen, dig warten. Doch schneller als man die Gunst des Publikums. Als besonde- kühlen Milch-Shake aus der mobilen glaubt, ist der Sommer vorbei und der re Attraktion des Püru-Märts Cultura Milchkanne. Herbst im Anmarsch. Zeit also für die 2005 gilt zweifellos die Auktion mit Organisatoren, die Gestaltung des Walliser Fleckvieh. Über 40 Tiere wer- Wer am 24. September einen lustigen Marktes 2005 in die Endphase zu brin- den hier dem geneigten Publikum zum und unvergesslichen Tag erleben will, gen. Harte Knochenarbeit und ein kol- Kauf angeboten. Ein professioneller, der darf den Püru-Märt Cultura in Turt- Die erste Ausmerzaktion nach der Sommerpause findet voraussichtlich am legiales Team sind gefragt, um den tra- weitum bekannter Gantrufer aus dem mann auf keinen Fall verpassen. Sie 26. September in Gamsen statt. Weitere Annahmen sind geplant am 24. Oktober, ditionellen Markt zu organisieren und Berner Oberland wird das Vieh mit sind herzlich willkommen. 14. und 28. November sowie am 12. Dezember. Bitte melden Sie Ihre Tiere früh- ihm die diesjährige besondere Note zu Sicherheit an den richtigen Mann brin- OK Püru-Märt Cultura, Turtmann zeitig an. Verlangen Sie das Anmeldeformular für Schlachtvieh bei der OLK, Tal- verleihen. gen, nämlich – an den Meistbietenden. und OLK strasse 3, 3930 Visp, Tel. 027 945 15 71 oder E-Mail: [email protected]. WALLIS Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 18 Über 31 Tonnen Sonderabfälle Sammelaktion Sonderabfälle aus dem Haushalt 2005 – 90 Tonnen Elektro- und Elektronikabfälle gesammelt B r i g - G l i s / O b e r - w a l l i s. – Die Sammelak- tion für Sonderabfälle aus dem Haushalt wurde die- ses Jahr vom 2. bis 13. Mai 2005 durchgeführt. Insgesamt wurden dabei 31,3 Tonnen Abfälle ge- sammelt und umweltge- recht entsorgt. Diese Sam- melmenge liegt um 3 Ton- nen unter derjenigen des Vorjahres.

Parallel dazu fand erneut eine Sondersammlung für Elektro- und Elektronikgeräte statt, wo- bei 90 Tonnen ausgediente Elektrogeräte abgegeben wur- den. Dieses Ergebnis liegt 10 Tonnen unter demjenigen des Vorjahres: bedeutend höher war die Anzahl der abgegebenen Kühlgeräte und Haushaltgross- geräte. Die Sonderabfall-Sammlung fand auch dieses Jahr bei der Sammelaktion Sonderabfälle aus den Haushalten Oberwallis Oberwalliser Bevölkerung grossen Anklang und wurde re- Lieferanten in eigener Regie in lern und Werkstätten zurückge- Gruppe bilden Öle, Seifen und noch kein Rückgang festzustel- liegt damit bedeutend über der- ge genutzt. Insgesamt wurden die Lonza zur Entsorgung ge- geben werden sollten. Zudem Fette (7 Prozent), gefolgt von len ist. jenigen des Vorjahres, während gut 31 Tonnen Sonderabfälle bracht und auch selbst bezahlt fehlen in mehreren Gemeinden Reinigungsmitteln (6 Prozent), sich die 90 Tonnen Elektro- gesammelt, in die Lonza trans- werden. immer noch Sammelstellen für Medikamenten und Kosmetika Sammlung von schrott um 10 Tonnen unter portiert und dort umweltgerecht An der diesjährigen Sammelak- Altöl. (5 Prozent) sowie Fotochemi- dem Ergebnis des letzten Jahres entsorgt. Das Sammelergebnis tion und ihrer Finanzierung be- kalien (4 Prozent) und Pflan- Elektro- und bewegen. liegt zwar um gut 3½ Tonnen teiligen sich 71 von 76 Ober- Sammelmenge nach zenschutzmitteln (3 Prozent). Elektronikabfällen oder 10 Prozent unter demjeni- walliser Gemeinden. Neben den Stoffgruppen Der Anteil der Batterien be- Parallel zur Sammelaktion Son- Die Sammlung von Elektro- gen des Vorjahres, dabei ist Gemeinden Brig-Glis und Na- Bei den Mengenanteilen der trägt 2 Prozent, derjenige der derabfall wurde auch dieses und Elektronikgeräten wird aus aber zu berücksichtigen, dass ters sowie Zermatt verzichteten einzelnen Stoffgruppen hat Bleiakkumulatoren 6 Prozent. Jahr von der IMMARK AG und den Einnahmen der vorgezoge- sich die grossen Gemeinden auch zwei Kleingemeinden auf sich gegenüber den Vorjahren Hochgiftige Stoffe wie Queck- der Eingliederungswerkstätte nen Entsorgungsgebühr für die- Naters und Zermatt nicht an der eine Teilnahme. Die Sammel- wenig verändert. Der grösste silber fielen zwar nur in klei- Bitsch wiederum eine eigene se Geräte finanziert; für Benut- Aktion beteiligten, weil sie ei- aktion selbst verlief reibungs- Anteil mit 34 Prozent entfällt nen Mengen an, ihre umwelt- Sammlung für Elektro- und zer und Gemeinden ist sie des- gene permanente Sammelstel- los, die Annahmebedingungen nach wie vor auf Farben, Lacke gerechte Entsorgung stellt je- Elektronikabfälle organisiert. halb kostenlos. Ein Teil des len unterhalten. Das Sammelgut wurden recht gut eingehalten, und Holzschutzmittel; Lö- doch einen wichtigen Beitrag Auch diese Aktion war erneut Sammelgutes wird in Bitsch stammt hauptsächlich aus den abgesehen von der Tatsache, sungsmittel und lösungsmittel- zum Umweltschutz dar. Bei erfolgreich, konnten doch 90 zwischengelagert und dort von Haushaltungen, in kleinerem dass immer noch ziemlich gros- haltige Malereiabfälle machen der Mengenentwicklung fällt Tonnen Elektro- und Elektro- den Beschäftigten der Einglie- Umfang auch von Betrieben se Mengen von Batterien und 25 Prozent aus. Beide Gruppen auf, dass – trotz Sparbemü- nikgeräte sowie 250 Kühlgeräte derungswerkstätte zerlegt und (z.B. von Malergeschäften); Bleiakkumulatoren angeliefert zusammen ergeben mehr als hungen – bei den teils sehr und 323 Haushaltgrossgeräte anschliessend dem Recycling grössere Mengen gewerblicher werden, die eigentlich an den die Hälfte der Gesamtmenge kostspieligen Medikamenten eingesammelt werden. Die Zahl zugeführt. Sonderabfälle müssen von den Verkaufsstellen und bei Händ- (59 Prozent). Die nächstgrösste und Kosmetika leider immer der gesammelten Grossgeräte Abfallberatung Oberwallis Rottenbund analysiert Kulturszene Zu einem Referat von Hubert Theler S u s t e n. – In seiner von die Unterstützungsgesuche und Hauptteil der Kulturfinanzie- Visp in eine Agglomerations- usw.). Wenn man aber bedenkt, deutlich, dass der Kultursektor Obmann Dr. Bernard verteilt dann die verfügbaren rung leisten. Der Bund hat sein kulturpolitik, die interessant dass im Oberwallis 28 Prozent eine wichtige Stellung im Wirt- Truffer geleiteten Sitzung Gelder. Wie die Ausführungen Engagement in diesem Sektor werden könnte. So schiebt sich der Beschäftigten im Touris- schaftsgefüge einnimmt, viele im Relais Bayard befasste von Karl Salzgeber zeigten, wa- etwas verstärkt, obwohl die zwischen die staatlichen Orga- mus arbeiten, sollten diesbe- ihr Einkommen diesem Wirt- sich der Rottenbund am ren Bestrebungen, die in diesem Kulturhoheit bei den Kantonen ne und die Gemeinden eine Ag- zügliche Anstrengungen be- schaftszweig verdanken und vergangenen Mittwoch mit Bereich zur Verfügung stehen- liegt. glomerationsebene, auf der deutend gesteigert werden. Das darin auch erheblich Geld ver- Fragen der Kultur und des den Mittel zu kürzen bzw. zu über gemeinsame Kulturpro- Wallis mit seinen kulturellen dient wird. Kulturmanagements. Vor entziehen, glücklicherweise Agglomeration und jekte in den Bereichen Sport, Reichtümern böte diesbezüg- den zahlreich erschienenen nicht erfolgreich. So ist trotz Tourismus Kultur, Wirtschaft, Verkehr, lich noch viele unausgeschöpf- Kulturausbildung Mitgliedern und in Anwe- enger Wirtschaftslage immer Hubert Theler wies darauf hin, Tourismus, Bildung usw. ge- te Möglichkeiten. Es wird an- Im Zentriegenhaus in Raron senheit des kantonalen noch eine staatliche Kulturför- dass im Oberwallis seit einiger sprochen wird. Gerade im Be- dererseits geschätzt, dass im soll ab kommenden 1. Oktober Kulturdelegierten Karl derung möglich. Sie wird durch Zeit eine Interessengemein- reiche Kulturtourismus wäre Bereich Kultur (Musikmarkt, bis zum 19. November ein In- Salzgeber sprach Kultur- wesentliche Beiträge vor allem schaft der kommunalen Kultur- noch sehr viel zu unternehmen. Buch-/Literaturmarkt, Kunst- tensivkurs «Interkommunale berater Hubert Theler zu der Loterie Romande und priva- organisationen (IKKO) besteht, Man stellt zwar fest, dass Kul- markt, Film-/Rundfunkbranche Kulturarbeit» stattfinden. Re- Fragen des schweizeri- tes Sponsoring ergänzt. Es ist die sich mit Kulturfragen auf tur in der Tourismuswerbung usw.) in der Schweiz insgesamt ferent Hubert Theler wird da- schen, kantonalen und lo- klar, dass aber die Gemeinden Gemeindeebene befasst. Ihre zunehmend als wichtiges Ele- 17 Milliarden Franken gewin- bei in acht Modulen jeweils an kalen Kulturbetriebes. und kulturellen Organisationen Ideen münden z.B. für die Ge- ment wahrgenommen wird norientiert erwirtschaftet und Samstagen die folgenden The- und Institutionen aller Art den meinden Brig-Glis, Naters und (z.B. Festivals Ernen, Saas Fee umgesetzt werden. Dies macht men behandeln: Bestandesauf- Der Referent vermittelte den nahme der kulturellen Voraus- Anwesenden einen guten Über- setzungen in der betreffenden blick über die verschiedenen Gemeinde; Organisation eines Tätigkeiten, Gremien, Institu- Anlasses; Arbeitsfelder kom- tionen und Veranstaltungen, die munaler Kulturarbeit; kommu- im weiten Bereich Kultur fest- naler Kulturtourismus; Kultur- zustellen sind. Es ist erstaun- projektmanagement; Finanzie- lich, was unter der Etikette rung eines Kulturprojektes; «Kultur» alles segelt: Kultur- Öffentlichkeitsarbeit/Image wirtschaft, Kulturmarkt und der Gemeinde; Formen inter- Kulturmarketing, Kulturpolitik kommunaler Kulturarbeit. Es – neuerdings betont aktive Aus- kann kein Zweifel bestehen, senkulturpolitik von Frau Cal- dass dieser Kurs zuständigen my-Rey! –, Kulturfinanzen, Ressortleitern in den Gemein- Kulturmanagement und Kultur- den und auch Kulturinteres- projektmanagement, Kulturbe- sierten viel bringen kann. Si- ratung, Kulturbildung und -aus- cher wird durch solche Veran- bildung, Kulturtourismus, Kul- staltungen die Sensibilisierung turjournalismus usw. der Öffentlichkeit für Kultur verbessert. Kulturförderung Referent Theler erhoffte sich Im Wallis begann die staatliche in seinen Ausführungen vor Kulturförderung um 1970/71 dem Rottenbund auch mehr mit der Bereichsdotierung von öffentliche Auseinanderset- 100000 Franken. Man versah zung über Kultur in den Medi- dann diese Sparte im Laufe der en und überhaupt in der Öf- Jahre mit etwas mehr Geld und fentlichkeit. Unter anderem bezeichnete 1982 Michel Veu- geht es seiner Auffassung they als ersten Kulturdelegier- nach auch darum, in den Ge- ten, dem Karl Salzgeber in die- meinden nachhaltige Kultur- sem Amte folgte. Die kantona- projekte zu entwickeln und zu len Anstrengungen im Bereiche fördern. Die Diskussion im Kultur werden heute durch ein Rottenbund zeigte anderer- entsprechendes Gesetz und seits, dass im Wallis zahlrei- durch ein Ausführungsregle- che kulturelle Anliegen noch ment umschrieben. Eine staatli- Sie analysierten unsere Kulturszene (von links): Kulturberater Hubert Theler, Obmann Dr. Bernard Truffer, Vize-Obmann Dr. Stefan Lore- keine Berücksichtigung ge- che Kulturkommission bewertet tan und Schriftführer Stefan Berchtold. funden haben. ag. WALLIS Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 19 Frauentreff «Entscheiden Sie immer selber» Leuk Am Dienstag

Giuseppe Botti stand Raiffeisenkunden Red und Antwort S u s t e n. – Am Dienstag, 21. Juni 2005, um 20.00 Uhr findet N a t e r s. – eing.) Die sen animieren die Leute zum im Dilei «Meschlersaal» ein Raiffeisenbanken Region Kauf einer Wohnung oder ei- weiteres Treffen statt. Die Refe- Visp, Brig-Glis und Naters nes Hauses. Reichen die Ei- rentin, Maya Kobi Largo, stellt luden am 16. Juni 2005 im genmittel nicht aus, darf die das Thema «Dienstleistungen Zentrum Missione zu ei- Säule 3a bezogen oder als im Tourismus» vor. Zu diesem nem Vortrag mit Giuseppe Sicherheit verpfändet werden. Anlass sind alle interessierten Botti, neutraler Geldex- Jedoch rät Giuseppe Botti Jugendlichen, Frauen und Män- perte des Beobachters, ein. von Pensionskassen-Vorbezü- ner herzlich eingeladen. Giuseppe Botti, bekannt gen ab. Die Auswirkungen und aus unzähligen Auftritten die verminderten Leistun- Verkehrs- in Fernseh- und Radiosen- gen in einem Invaliditätsfall dungen und Autor von seien zu gross, ist Botti über- behinderungen zahlreichen Fachbüchern, zeugt. S t. N i k l a u s. – Heute wird referierte zum Thema der 13. Zaniglaserlauf durchge- «Wertschriftensparen Musterdepot führt. Aus diesem Grund ist in leicht gemacht». Zum Abschluss seines Refera- St. Niklaus von 13.30 bis 17.00 250 Interessierte folgten der tes präsentierte Botti den An- Uhr mit Verkehrsbehinderun- Einladung. Gekonnt berichtete wesenden sein Musterdepot. gen zu rechnen. Das OK bittet Botti aus seiner langjährigen «Strukturierte Produkte gehö- alle Verkehrsteilnehmer, die Erfahrung im Anlagegeschäft ren als Diversifikation in jedes Anweisungen des Ordnungs- und wusste durch sein grosses Depot», betonte Botti. Dabei dienstes zu befolgen und dankt Finanzwissen und die teils kriti- erwähnte er als interessante An- gleichzeitig für das Verständnis. schen Bemerkungen sein Publi- lagemöglichkeit das neue Raiff- kum zu faszinieren. eisen Zinspapier mit Bonus Matura- und Erhard Salzmann, Bankleiter Plus, welches auch in seinem der Raiffeisenbank Naters, be- Musterdepot enthalten ist. Die- Diplomfeier grüsste die interessierten Raiff- Finanzexperte Giuseppe Botti riet: «Nehmen Sie Ihr Geld in die eigenen Hände.» ses Papier zeichnet sich aus B r i g - G l i s. – Die diesjähri- eisenkunden im Zentrum Mis- durch einen 100%-Kapital- ge Matura- und Diplomfeier sione. Bei seiner Einleitung vielfältiger, viel versprechen- termauerte dieses Kapitel mit sierte die Vermögensplanung schutz, eine garantierte Verzin- des Kollegiums Spiritus Sanc- zeigte der Leiter der Raiffeisen- der, origineller, verlockender ein paar Geschichten aus seiner im Sparbereich und auch die sung im 1. Jahr von 2 Prozent, tus findet am Dienstag, 21. Ju- bank Naters die aktuelle Zinssi- aber auch undurchsichtiger. Beobachter-Erfahrung. Altersvorsorge. Er riet, zwei eine Verzinsung von bis zu ma- ni, statt. Den Auftakt bildet ein tuation auf. Hohe Liquidität auf «Hohe Renditeangebote müs- «Nehmen Sie Ihr Geld in die ei- Vorsorgekonti der Säule 3a zu ximal 7,5 Prozent für die Folge- gemeinsamer Gottesdienst um den Finanzmärkten, tiefe Inflati- sen deshalb behutsam geprüft genen Hände», betonte Giusep- eröffnen. Dies bringt Steuerer- jahre und eine überschaubare, 16.00 Uhr in der Pfarrkirche. on und die autonome Geldpoli- werden.» pe Botti. Der Kunde entschei- sparnisse und eine grössere Fle- mittlere Laufzeit von fünf Jah- Die Schlussfeier mit Übergabe tik der Schweiz sind einige det, wie er sein Geld anlegen xibilität. Die Vorsorgekonti 3a ren. «Zeichnen Sie das Papier der Zeugnisse beginnt um 17.00 Gründe, warum die Zinsen für Vorsicht möchte, der Bankberater unter- können gestaffelt ausbezahlt während der Emissionsfrist – Uhr in der Simplonhalle. Alle den Schweizer Franken tief sind. Geldfallen stützt ihn bei der Wahl der Titel. werden. Zudem ist darauf zu dann können sie von einem ge- Gäste sind anschliessend zu ei- Erhard Salzmann begründet das Die tiefen Zinsen auf den Spar- Diversifikation wird dabei achten, dass ein eventueller Be- bührenfreien Kauf profitieren», nem Apéro eingeladen. Fernbleiben vieler privater An- konten und bei den Kassaobli- gross geschrieben. Eine gute zug des Pensionskassen-Kapi- ermunterte Botti die Anwesen- leger von den Aktienmärkten gationen verleiten die Bankkun- Diversifikation erreicht der An- tals nicht im gleichen Steuer- den. mit dem immer noch ange- den, Tipps und Angebote von leger mit dem Kauf von Anla- jahr wie der Bezug der Säule 3a Abgerundet wurde der Anlass Strassensperre schlagenen Vertrauen, das zwielichtigen Finanzberatern gefonds. «Seien Sie vorsichtig vorgenommen wird. Kapital mit einem feinen Apéro, bei Mörel–Bister durch das Platzen der Technolo- anzunehmen. Es gibt heute bei der Wahl», empfiehlt der oder Rente – diese Frage stellt dem noch das eine oder andere gieblase, die unrealistischen Er- massenweise dubiose Anbieter, Geldexperte und gibt verschie- sich je länger je mehr und kann Thema diskutiert und vertieft M ö r e l. – Die Strasse Mö- wartungen von Unternehmen, die mit hohen Renditeverspre- dene praktische Hinweise und nicht ohne fundierte Pensions- wurde. Damit ging ein auf- rel–Bister bleibt wegen Grabar- die «kreativen» Buchhaltungen chungen die Kunden locken. Tipps. Die verschiedenen The- und Vorsorgeplanung beant- schlussreicher und zugleich beiten zur Kontrolle der Rohr- und die daraus folgenden Kurs- Vor allem werden die neuen matiken unterstrich er mit aktu- wortet werden. «Nehmen Sie amüsanter Abend zu Ende, der isolation bei der Erdgasleitung verluste erschüttert wurde. Die Kommunikationskanäle wie In- ellen Fällen aus seiner lang- sich die Zeit für eine genaue bestimmt einige Denkanstösse Rhonetal noch von Montag, 20. Angebote würden insbesondere ternet oder Telefon zu diesem jährigen Erfahrung und Praxis Analyse», rät Botti. gab und wertvolle Eindrücke Juni, ab 7.00 Uhr bis Freitag, im jetzigen Zinsumfeld immer Zweck missbraucht. Botti un- in Finanzfragen. Botti themati- Die niedrigen Hypothekarzin- hinterliess. 24. Juni, (17.00 Uhr) gesperrt. Die Umleitung ist signalisiert. † Helene Pro Senectute mit neuem Vorsitz Biderbost G r a f s c h a f t. – Am Don- nerstag ist Helene Biderbost im Die frühere Zürcher Ständerätin Vreni Spoerry ist neue Präsidentin Alter von 82 Jahren im Alters- und Pflegeheim St. Theodul in des Stiftungsrates von Pro Senectute Fiesch friedlich entschlafen. Einladung an alle Der Beerdigungsgottesdienst Seniorinnen und Senioren M a r t i n a c h. – (wb) Die Erste Frau als Frau ins Präsidium des Stif- und Gemeinden erhalten. Die findet heute um 10.30 Uhr in ab 60 Jahren frühere Zürcher Stän- tungsrates gewählt: die frühere Leistungen zu Gunsten der älte- der Pfarrkirche von Biel/Graf- derätin Vreni Spoerry Präsidentin Zürcher Ständerätin Vreni ren Menschen konnten auch im schaft statt. Den trauernden An- Gesprächskreis übernimmt das Präsidium Nach zwölfjähriger Amtszeit Spoerry. Ebenfalls verabschie- vergangenen Jahr gesteigert gehörigen entbieten wir unser Französisch Brig-Glis des Stiftungsrates von Pro wurde Albert Eggli als Präsi- det wurde Kurt Schwob, der werden: So beteiligten sich aufrichtiges Beileid. und Umgebung Senectute Schweiz. Die dent des Stiftungsrates verab- bisherige Quästor der Stiftung. 108000 Personen (gegenüber Letztes Mal vor der Som- Stiftung hat ihre Leistun- schiedet. In seiner Hommage Sein Amt übernimmt Hans Ul- 100000 im Jahr 2003) an Tref- merpause! – Datum: Mon- gen zu Gunsten der älteren führte Couchepin aus, Pro rich Blickenstorfer. fen von Sportgruppen, besuch- tag, 20. Juni 2005. – Zeit Menschen weiter gestei- Senectute und die schweizeri- ten Sportanlässe oder buchten und Ort: 15.00 Uhr Wohn- gert. sche Alterspolitik würden Al- Leistungen Sportferien. Am meisten Men- heim St. Sebastian, Glis. – bert Eggli viel verdanken. Er sei gesteigert schen – nämlich gegen 210000 Leitung: Corra Corinne, Unter dem Präsidium von Bun- «das Ebenbild jenes aktiven Der Umsatz der Gesamtstiftung Personen – erreichte die Stif- Brig. desrat Pascal Couchepin hat in und engagierten Alters, das die belief sich im vergangenen Jahr tung mit Bildungsveranstaltun- Anzeige dessen Heimatstadt Martinach Stiftung fördern will». Erstmals auf rund 155 Millionen Fran- gen. Das entspricht einer Zu- die Stiftungsversammlung von in der 88-jährigen Geschichte ken. Rund 61 Millionen hat Pro nahme von 27 Prozent gegen- Infoabend Pro Senectute Schweiz getagt. von Pro Senectute wurde eine Senectute von Bund, Kantonen über dem Vorjahr. CVP Albinen Die CVP Albinen lädt alle Parteifreunde und politisch In- teressierten zu einer Informati- onsversammlung ein. Der An- lass findet am Mittwoch, dem 22. Juni 2005, um 20.15 Uhr in der Turnhalle statt. Die zwei neu gewählten Gemeinderäte Jetzt mitbieten unter: werden zur bevorstehenden www.walliserbote.ch Ur- und Burgerversammlung wichtige Informationen ver- www.rro.ch/rotary mitteln. Zum Beispiel: In Anbetracht der Wichtigkeit der Traktanden erscheint es der CVP Albinen dringend notwen- dig, die Bevölkerung im Vor- feld der Ur- und Burgerver- sammlung zu informieren. Die CVP Albinen würde sich über ein zahlreiches Erscheinen freuen.

Ski-Dress von Anja Pearson Bisheriges Höchst- FMG Varen angebot: Fr. 85.– Ausflug. – Datum: Mon- Versteigerung läuft tag, 20. Juni 2005. Unter dem Präsidium von Pascal Couchepin hat die Stiftungsversammlung von Pro Senectute die ehemalige Zürcher Ständerätin Vreny bis zum 23. Juni! Spoerry zur Präsidentin des Stiftungsrates gewählt. Foto Keystone Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 20

Leuk-Stadt.– Heute Samstag, den 18. Juni, feiert Marcel Schmidt seinen 80. Geburtstag. Mit seiner positiven Lebenseinstellung und seiner vitalen Ausstrahlung ist er für Familie und Freunde immer noch ein sicherer Fels in der Bran- dung des Lebens. Zu deinem Feiertag wünschen wir dir alles Liebe und Gute. Auf dass du uns noch viele Jahre durchs Leben be- gleiten mögest. Deine Familie und alle, die dir nahe stehen.

6-159456

6-156453 Der Franz-Josef fiirut moru Sunntag schiine 60. Giburtstag. Derzüä wiischunt dier diini Famili, d’Schwiger- tochter, beidi Schwiger- seen und alli 6 Gross- chind nur z’Allerbeschti. Blib gsund und heb der Sorg! 6-159651 11-151440 6-159742

35 Jaar jung, hitu chännät iär ira gratuliäru! Nimmt irusch Läbu mit vill Schwung, richtig, äs isch di Karin wa tüet fiiru! Alläs Liäba und Güäta zum Giburtstag wünschunt diär diini Famili und diini Freunda va Greechu!

6-159721

Happy Birthday Hitu fiirut in de Bodmu d’Rosina iiru 65. Giburtstag. Zu dischum flottu Fäscht gratulierunt di ganz Famili und wiischunt ira fer di Züekunft alles Güeta, vill Glick und güeti Gsundheit. PS: Nimms doch a biz gmietlicher! Danke fer alles.

6-159581

Suchen Sie verbesserte Lebensqualität Naturheilpraktiker behandelt Sie für: – Allergien, Heuschnupfen, Asthma – Herz- und Kreislaufbeschwerden S-2283 – Rheuma, Rückenschmerzen – Magen, Darm Rest. zum Frävler – Migräne, Kopfschmerzen Zaniglas – Schlafstörungen, Nervosität Wir brauchen Sie – Depressionen, Erschöpfung Serviceaushilfe – diverse Therapien Arbeitszeiten: mittwochs von BioSana Med 19.00–23.00 Uhr 3960 Siders und 1 Wochen- Tel. 078 665 64 70 ende im Monat. E-Mail: rm²[email protected] Tel. 027 956 27 07 6-159560 6-159736 WALLIS Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 21 Wir sind gekommen, um ihn anzubeten! Weltjugendtag in Köln mit Teilnehmern aus dem Oberwallis

Vom 15. bis 21. August findet in Köln das Weltjugendtreffen Zum 45. Hochzeitstag statt. Auch Papst Benedikt N a t e r s. – Heute Samstag, den 18. Juni 2005, feiern in Naters XVI. wird nach Köln reisen Priska und Josef Kummer-Cotting ihren 45. Hochzeitstag. Zu die- und wie sein Vorgänger den sem Fest wünschen die Söhne, Schwiegertöchter sowie die neun Dialog mit den Jugendlichen Enkelkinder alles Gute und für die Zukunft nur das Allerbeste. suchen. Der Weltjugendtag (WJT) ist ein Fest des Glaubens, das seit 1986 jedes zweite, dritte Jahr Besuch der «Quelle stattfindet. Dazu lädt der Papst in eine Weltstadt ein, so im Jahr 2002 nach Toronto mit rund lebendigen Glaubens» 800000 Teilnehmern, zuvor B r i g - G l i s. – eing.) Am 10. stand das hiesige Heiligtum, nach Rom mit 2 Mio. Teilneh- September feiert die Schön- das den Namen trägt «Quelle mern im Jubiläumsjahr 2000. stattbewegung der Schweiz in lebendigen Glaubens» und am Für Köln sind bisher 330000 Quarten beim dortigen Bil- 29. August des letzten Jahres Teilnehmer aus 160 Ländern dungs- und Ferienzentrum Neu- von Bischof Norbert Brunner angemeldet. Schönstatt den 50. Geburtstag eingeweiht worden war, im Das Weltjugendtreffen richtet des dortigen Landesheiligtums. Mittelpunkt. Eingeführt in die- sich an Jugendliche und junge Im Hinblick auf diesen Anlass ses Heiligtum haben die Erwachsene im Alter von 16 bis hat die Bewegung zu einer Hei- Schwestern Joseline Becchio 30 Jahren. Obwohl es sich um ligtum-Wallfahrt eingeladen, und Rina Huber. Am Nachmit- einen katholischen Anlass han- die von Quarten aus zu den Hei- tag standen trotz regnerischem delt, sind auch interessierte jun- ligtümern in St. Gallen, Gossau, Wetter eine Fahrt zum Simplon ge Menschen anderer Konfes- Luzern, Horw und Brig geführt oder ein geführter Stadtrund- sionen dazu herzlich eingela- hat. Die Pilgergruppen sind gang auf dem Programm. Am den. nach einem Abstecher zu Bru- Abend wurden die Pilger im der Klaus im Flüeli am vergan- Schönstatthaus mit einem typi- Unvergessliches Erlebnis genen Montagabend in Brig schen Walliser Folkloreabend Frühere Teilnehmer erzählen eingetroffen. Am anderen Tag überrascht. begeistert von der einzigartigen Stimmung und Atmosphäre des Weltjugendtags. Ein junger Teilnehmer des Weltjugend- Seppey ehrenvoll tags in Paris 1997 berichtet: «Ich habe noch nie zuvor etwas verabschiedet Ähnliches erlebt – so viele Leute und eine so ausgelassene V e x. – eing.) Der Walliser Jä- sein seiner besten Freunde und Stimmung! Alle Menschen gerverband liess es sich nicht unter Bereithaltung aller Werk- tanzten und sangen miteinan- nehmen, seinen Jagdchef ehren- zeuge sowie der nötigen Zustim- der, obwohl wir die Sprachen voll zu verabschieden. Mit ei- mung war das Geschenk ein vier der anderen nicht verstanden. nem überraschenden Geschenk Quadratmeter grosser «Lärch», Ich spürte, dass wir alle zusam- wurde ihm die grosse Arbeit der welchen er eigenhändig fällen mengehören. Gott hat uns zu- Vom 15. bis 21. August findet in Köln das Weltjugendtreffen statt. letzten 25 Jahre verdankt. durfte. Die Freude war gross sammengeführt. Es war ein un- Was soll man einem Jagdchef und seine Kenntnisse zum Auf- vergessliches Erlebnis!» Der 500 Schweizern werden auch Jugendfestival den bevorzugten Gesprächs- schenken?, war die grosse Fra- trag bestens. Die über 300 Jahre Glaube wird gemeinsam gefei- 30 Jugendliche aus unserer Re- Am Weltjugendtreffen in Köln partnern von Papst Johannes ge. Mit Jagdausrüstung und Tro- alte Lärche fiel in die vorgesehe- ert und neu erfahren, die Kir- gion sein, die im August unter wird nicht nur gebetet, sondern Paul II., gilt meine liebevolle phäen ist er bereits ausgerüstet ne Richtung. che wird als grosse Gemein- der Leitung von Sr. Carmen auch getanzt und vieles mehr. Umarmung in der Erwartung, und ansonsten gibt es auch keine Ruhen möchte Narcisse Seppey schaft erlebbar. Gottesdienst, Maria Speck vom Kloster St. Unter anderem werden z.B. dass ich – so Gott will – mit ih- Bedürfnisse. So kam dem Vor- noch nicht. Er sieht noch zu Musik, Spass, Besinnung, Ge- Ursula in Brig nach Köln rei- nach dem Eröffnungsgottes- nen in Köln anlässlich des kom- stand die Idee, Narcisse Seppey viele offene Fragen in den bet, Austausch und Tanz sen. Bei ihr sind auch noch dienst oder dem Papstempfang menden Weltjugendtages zu- in seine geliebte Natur zu führen Strukturen der Fauna und gehören zu einem Weltjugend- weitere Informationen erhält- diverse Musikgruppen aus der sammentreffen werde. Liebe und ihm ein Geschenk aus der möchte versuchen, diese mit treffen. lich ([email protected]). ganzen Welt auftreten und Jugendliche, ihr seid die Zu- Natur zu überreichen. Die Über- Studien, Fotos und Vorträgen Anmeldeschluss war der 11. Ju- Schwung unter die Leute brin- kunft und Hoffnung der Kirche raschung war gelungen. Im Bei- zu beantworten. Oberwalliser mit dabei ni. Zwar kann man sich auch gen. Es wird Open-Air-Kinos und der Menschheit und ich set- Die Dienststelle Jugendseels- noch später anmelden, doch ist geben, Möglichkeit zum Tanzen ze mit euch den Dialog fort, in- orge unseres Bistums hat eine dann nicht mehr garantiert, dass und vieles mehr. dem ich eure Erwartungen an- OBEREMS: 18.00, Piz- gemeinsame Reise zum Welt- man mit den andern Schwei- höre in der Absicht, euch zu zafest beim Dorfbackofen jugendtag nach Köln ausge- zern in derselben Unterkunft Ein Zitat von helfen, damit ihr dem lebendi- STEG: 20.30, Livemusik schrieben und für die Oberwal- sein wird. Zudem wird ein Zu- Papst Benedikt XVI.: gen, ewig jungen Christus be- mit dem «Duo Daylight» liserinnen und Oberwalliser schlag von 30 Franken verrech- «In besonderer Weise denke ich gegnet. Bleibe bei uns, Herr!» im Rhothis Western City organisiert. Unter den rund net. an die jungen Menschen. Ihnen, KID/pm SUSTEN: 9.00–17.00, Samstag, 18. Juni Floh- und Warenmarkt im BETTMERALP: ab 7.00, Leukerfeld Eringer Alpauffahrt bei der 13.00, Street Inline Slalom Kapelle Rennen im Dorfzentrum News aus Kirche und Welt BRIG-GLIS: 14.00– 17.00, ST. NIKLAUS: 13.30 Start Tagung zum Thema «Ent- Zaniglaser Lauf Tage des Heils bahner und Feuerwehrleute; In seiner Katechese sprach der 67-jährige langjährige lasteter leben/ Ballast ab- UNTERBÄCH: 20.00, der Papst setzte sich einen Benedikt XVI. über Psalm Oberhirte von Torit im Süd- werfen – Loslassen!» im Schattenberger Musiktref- Die Charismatische Erneue- Feuerwehrhelm auf und 123. Dabei verurteilte er «ar- sudan in Luzern die Aus- Haus Schönstatt fen in der Zentrumsanlage rung lädt freundlich am Wo- sprach auf die Bitte eines rogante Staaten», die kleine zeichnung entgegen. Die Ca- 18.00, Tanzvorführung der VISP: ab 7.00, Altpapier- chenende vom 24. bis 26. Juni kranken Pilgers hin ein paar Länder demütigten und zu ritas würdigt sein jahrzehnte- Migros Klubschule im sammlung 2005 in das Simplon-Hospiz Grussworte in dessen Handy. Opfern machten. Dazu legte langes Engagement für Frie- Theatersaal Kollegiums 7.30, Oberwalliser Turn- ein. Diese Tage stehen unter der Bischof von Rom den vor- den und Gerechtigkeit. ERNEN: 20.00, Rock im fest auf dem Sportplatz dem Thema: «Mein Platz in bereiteten Text zur Seite und Während des Bürgerkrieges Stall und in der Spielhalle der Familie/die Vaterschaft fügte mit Trauer in der Stim- von 1983 bis 2005 hat der Bi- GAMSEN: 22.00, Under- 16.00, Flüchtlingsfest/Fest Gottes schenkt mir Heilung». me hinzu: «Und wir wissen, schof unter schwierigsten Be- ground-Solution.ch im der Kulturen auf dem In Gebet, Vorträgen und Stille dass heute viele Nationen und dingungen in seiner Diözese Crazy Palace Kaufplatz wird gezeigt, wie innere Ver- viele Menschen sehr schika- ausgeharrt. KIPPEL: 14.00, Pummär- 20.00, DJ-Night im Insider- letzungen, die manche erfah- niert werden, dass sie übersät- Seit vielen Jahren setzt er fäscht im Dorf pub ren haben, in der Gnade Gottes tigt sind von den Schikanen sich – auch in der europäi- 21.00, Pummär-Disco im gewandelt und zum Segen der Zufriedenen und der Ver- schen Öffentlichkeit – für den Jugendlokal Sonntag, 19. Juni werden können. Der Anlass achtung der Stolzen. Beten Frieden im Sudan ein. Er LEUKERBAD: 9.00– BRIG-GLIS: 10.30– 12.00 beginnt am Freitag um 18.00 wir für sie und helfen wir die- sorgte während der Kriegs- 20.00, Ausstellung «Bilder Tagung «Entlasteter le- Uhr und dauert bis Sonntag sen unseren Brüdern, die er- und Dürrejahre für das Über- von Ruth Jo Lämmli» in ben/Ballast abwerfen – um 16.30 Uhr. Der Leitung niedrigt werden.» Aber, um leben der wehrlosen Zivilbe- der Rehaklinik Loslassen!» im Haus stehen Pater Walter Winopal, Vertrauen zu säen, schloss er: völkerung. Und er baute 10.00–18.00, 1. Oldtimer- Schönstatt Provinzial aus München, und «Die Gerechten vertrauen ihr Schulen, in denen junge Treffen in der Rathaus- FERDEN: 20.00, Lustspiel Margreth Frey vor. Anmel- Anliegen dem Herrn an, und Menschen das friedliche Zu- strasse in 3 Akten «A verhängnis- dung und nähere Auskünfte dieser bleibt vor ihren instän- sammenleben einübten. We- 14.00–18.00, Ausstellung, volle Nacht» in der Mehr- sind erhältlich unter Tel: dig bittenden Augen nicht gen seines Engagements be- Malerei und Graphik «von zweckhalle 027/9238471 oder: andrea. gleichgültig. Er ignoriert we- fand sich Paride Taban auch Bergen und Wasser» von RIED-BRIG: 13.30, Getei- [email protected] der ihr noch unser Rufen, und schon im Gefängnis. Er über- Anette Kummer in der Ga- lenversammlung der Ge- er enttäuscht auch nicht ihre lebte Bombardierungen, Mi- lerie St. Laurent teilschaft Simplon Bergal- Gegen «arrogante Hoffnungen.» litärattacken auf der Strasse NATERS: 20.00, Musik- pe in der Turnhalle Staaten» und sogar ein Attentat. plauscheröffnung mit der ULRICHEN: 14.45, Tour Mehrere Zehntausende Pilger Caritas-Preis für Ländler Grossformation de Suisse, Start der hat Papst Benedikt am Mitt- Menschlichkeit Kirche «Aletsch» Schlussetappe auf dem wochvormittag auf dem Pe- Der sudanesische Bischof Pa- auf rro 20.00–2.00, Punkrock mit Flugplatz tersplatz zur traditionellen Bischof Paride Taban erhielt ride Taban hat den «Caritas- Das morgige Seelu-Lusi ge- Painhead, The Masked VISP: 7.30, Oberwalliser Generalaudienz empfangen. in Luzern den Caritas-Preis Preis für Menschlichkeit» be- staltet Pfarrer Anton Eder, Na- Animals, Crack Speed Turnfest auf dem Sport- Unter ihnen waren Eisen- für Menschlichkeit. kommen. Am 15. Juni nahm ters. KID/pm Toys im Mosphit platz und in der Spielhalle TV/RADIO/SAMSTAG Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 22

TIPPS DES TAGES

20.05 29. Int. Zirkusfes- 20.15 Verstehen Sie 19.45 Formel 1: Großer 20.15 Asterix, der Gallier 20.15 Der Junggeselle tival Monte Carlo Spass? Unterhaltung Preis der USA Zeichentrickfilm Liebeskomödie

SF 1 ARD RTL SAT 1 PRO 7 5.20 Morgenprogramm 10.50 Kas- 5.30 Morgenprogramm 9.03 3 Ti- 5.30 3 Zeichentrick-Serie 5.45 3 4.45 Morgenprogr. 5.10 Schwarz 6.00 switch (W) 6.20 Finbar Flynn – par-Hauser-Kinder 11.35 Vermächt- gerenten Club 10.25 3 Willi wills Townies 6.10 New Spiderman 7.00 greift ein.Krimi-Serie 6.00 Park Hotel Ein Junge verschwindet.Teenagerdra- nis eines Walfängers 12.05 2 Echo wissen 10.50 31neuneinhalb 3 RTL Shop 8.00 3 Townies (W) Stern 7.00 Kurklinik Rosenau 8.00 ma (GB/IRL/S 1995) 8.10 Teenage – Freud und Leid einer Elefantenmut- 11.03 3 Wie erziehe ich meine El- 8.30 3 Gute Zeiten, schlechte Zei- Ed 9.00 Comedy Kids 9.30 Bewegte Werewolf 8.35 Keine Gnade für Dad ter (W) 13.00 1 Tagesschau 13.05 tern? 11.30 3 Schloss Einstein ten 11.05 3 Die wilden Siebziger! Männer 10.00 Verliebt in Berlin 9.05 ClipMix 10.05 talk talk talk 2 Fascht e Familie 13.35 Kassen- 11.55 3 fabrixx 12.20 3 Karen in 11.30 Hör mal, wer da hämmert! Co- 12.30 people Zoom. Moderator für 11.05 switch 11.35 Quatsch Come- sturz 14.15 Galerie des Alpes (W) Action! 12.30 4 Das total verrückte medy-Serie 12.30 Die Nanny.Come- alle Fälle. Gast: Sven Epiney 17.30 dy Club 12.10 Geht’s noch? 12.45 15.05 LiteraTour de Suisse 15.20 Ferienlager. Teenagerkomödie (USA dy-Serie 13.30 3 Das Strafgericht people – Das TV-Magazin der Schwei- Die Sketch Show 13.15 Die Nacht, in The 13th Floor … VOX, 20.00 Schweizer Musiker an der Messe. Live 1990) 14.03 3 Felix und die wilden 14.30 3 Das Familiengericht zer Illustrierten. Krokodil mit Herz: der ganz ehrlich überhaupt niemand … Abwärts in die Zukunft. Nachdem sein Mentor Hannon ermordet an der MUBA 2005 15.35 Guten- Tiere 14.30 3 Gartenduell 15.00 15.05 3 Tru Calling: Schicksal relo- Philippe Lacoste spannt Schweizer Sex hatte. Liebeskomödie (D 2001). worden ist, gerät der Computerexperte Douglas (Craig Bierko) in drin- acht-Geschichte 15.45 Live: Rad- 1 Tagesschau 15.05 Unser Doktor aded! 16.00 3 Top of the Pops. Promis ein, um kranken Kindern zu Mit Florian Fitz (W) 15.15 Charmed genden Mordverdacht. Um einer Festnahme zu entkommen und die sport. Tour de Suisse, 8. Etappe: Lenk ist der Beste.Musikkomödie (D 1969) Musikshow 17.00 3 Formel 1: helfen u. a. 18.00 Joya rennt (W) 16.10 Desperate Housewives. Co- genauen Hintergründe herauszufinden, wagt sich der Programmierer – Verbier 17.45 2 Telesguard 18.00 16.30 3 Europamagazin 17.03 Grosser Preis der USA. Freies Training 18.20 Joya reist (W) 18.30 1 Sat.1 medy-Serie 17.10 What’s up, Dad? ins virtuell geschaffene Los Angeles des Jahres 1937 vor. Bald macht 1 Tagesschau 18.10 Live: Hopp de Ratgeber: Gesundheit 17.30 Brisant 18.00 3 Die Autohändler 18.45 News 18.45 Blitz 19.15 Clever – Die Comedy-Serie 17.35 Mein cooler Douglas eine Entdeckung, die sein gesamtes Weltbild zerstört. Auf- Bäse! Volksmusik mit Kurt Zurfluh 18.00 1 Tagesschau 18.10 3 Pfei- 31RTL aktuell Weekend 19.05 Show, die Wissen schafft.Gäste: Chri- Onkel Charlie. Comedy 18.00 Do It wändige und technisch perfekte Variante des Zeitmaschinen-Themas. 19.20 Lotto 19.30 21Tagesschau fer 18.45 Hausbesuch – Stars unter 3 RTL aktuell Weekend – Das Wet- stina Plate, Ingo Oschmann. Mit Bar- Yourself – S.O.S. 19.00 talk talk talk. 19.55 2 Wort zum Sonntag Druck 19.50 3 Lottozahlen ter 19.10 3 Explosiv – Weekend bara Eligmann und Wigald Boning Highlights der Woche Alte Männer, kurze Hosen, junge … 3SAT, 18.30 … Frauen. Emil Bodenmann war 87 Jahre alt, als er beschloss, nach 20.05 29. Internationales 20.00 21Tagesschau 19.45 3 Live: Formel 1: 20.15 Asterix, der Gallier 20.00 1 Newstime Pattaya in Thailand auszuwandern. Jetzt lebt der inzwischen 90-Jähri- Zirkusfestival 20.15 Verstehen Sie Spass? Grosser Preis der Zeichentrickfilm (F/B 1967) 20.15 Der Junggeselle ge aus Romanshorn in einem Hotelzimmer - gemeinsam mit seiner Monte Carlo 2005 Live aus der Arena Trier USA 9. WM-Lauf: Am 25. 6. um 20.15: Liebeskomödie (USA 1999) thailändischen Freundin Nim.Bodenmann ist nicht der Einzige: Allein Höhepunkte der dies- Mit Willy Astor, Cliff Richard, 1. Qualifikationstraining Asterix und Kleopatra Mit Chris O’Donnell, Renée in Pattaya leben Hunderte von älteren Schweizer Männern, die meisten jährigen Preisträger-Gala Erkan & Stefan feat. Captain Kommentar: Christian 21.50 Genial daneben – Zellweger, Hal Holbrook von ihnen mit thailändischen Frauen. 21.40 1 Tagesschau Sensible & Trooper da Don Danner und Heiko Waßer Die Comedy-Arena Regie: Gary Sinyor Der Junggeselle PRO 7, 20.15 22.00 Sport aktuell 22.30 1 Tagesthemen 21.15 3 Die ultimative Chart- 22.45 Was guckst du?! 22.15 Resurrection – Jimmie (Chris O’Donnell) winkt eine Erbschaft von über 100 Millionen 22.50 Inferno Actionthriller 22.50 32Wort zum Sonntag Show Die erfolgreichsten Comedy-Show Die Auferstehung Dollar.Allerdings nur unter einer Bedingung: Binnen 24 Stunden muss (USA 1998). Mit Jean-Claude 22.55 32Klinik unter Palmen Sänger. Gäste: Atze Schröder, mit Kaya Yanar Thriller (USA 1998) er verheiratet sein.Eigentlich wäre Freundin Anne erste Wahl, aber die Van Damme, Danny Trejo – Mexiko (1/3) 3-tlg. Mini- Thomas M. Stein, Nazan 23.15 Ohne Gewissen Mit Christopher Lambert, weigert sich, nur des Geldes wegen geheiratet zu werden.Also beginnt 0.20 1 Tagesschau Serie (D 1999). Irrwege des Eckes. Showacts: Alexander Thriller (USA 1996) Robert Joy, Barbara Tyson eine fieberhafte Brautschau, bei der der Jäger bald zum Gejagtern wird. 0.30 29. Internationales Zirkus- Schicksals. Mit Klausjürgen Klaws, D.J. Bobo u.a. Mit Gina Gershon, Billy Zane, 0.15 Con Train Actionfilm festival Monte Carlo 2005 Wussow u.a. 2. Teil am 25.6. 0.25 3 Krüger sieht alles Rue McClanahan, Richard (USA 1998). Mit Roy Inferno SF 1, 22.50 Mod.: Regula Elsener (W) 0.20 1 Tagesschau Kuriose TV-Highlights Edson. Buch: Larry Gross Scheider, Dorian Harewood Der traumatisierte Kriegsheld Eddie Lomax fährt mit seinem Motorrad 2.00 Showdown in den Wolken 0.30 32Aus lauter Liebe zu 0.50 3 Olm! Personality-Show Regie: Michael Oblowitz 2.10 Silent Trigger – in die Wüste, um dort seinen indianischen Freund Johnny zu besuchen. Actionfilm (USA 1999) dir Beziehungskomödie (D 1.20 3 South Park Trickserie 1.00 Quiz Night Live Im Fadenkreuz des Killers Doch unterwegs wird er von drei Brüdern überfallen, sie lassen den ver- Mit James Russo, Ice-T 2002). Mit Claudine Wilde 1.45 3 The Apprentice 2.40 alphateam – Die Lebens- Actionfilm (USA 1995) meintlich Toten liegen. Eddie schwört, das Provinzkaff von den terro- 3.30 Aeschbacher Talk-Show 2.00 1 Tagesschau 2.40 3 Freitag Nacht News – retter im OP Weiber Mit Dolph Lundgren (W) risierenden Rockerbanden zu befreien. Action-Star Jean-Claude Van Gäste: Lovebugs u.a. (W) 2.05 Mit dir in einer grossen Best of (W) 3.30 Ed Comedy-Serie. Die 3.50 Hai Abenteuerfilm Damme räumt in John G. Avildsens Action-Komödie tüchtig auf. 4.20 Swiss View Stadt Drama (USA 1978) 3.25 3 Top of the Pops (W) Macht des Menschen (W) (USA/MEX 1969) SF 2 ZDF RTL 2 ORF 1 ORF 2 5.25 Morgenpr. 10.00 2 Die Simp- 5.30 Morgenpr.12.10 3 Lizzie Mc- 5.20 Morgenprogramm 5.45 Water 6.00 Morgenprogr. 11.05 Kinder- 6.10 Morgenprogr.11.15 Getrennte sons 10.25 2 Kassensturz 11.05 La Guire 12.35 3 Dunya & Desie Rats – Die Hafencops 7.25 X-Factor: programm 12.15 4 Jamie Oliver Betten. Komödie (USA 1963) 13.00 maladie de la mémoire.Dok-Film (CH 13.00 31heute 13.05 3 TOP 7 Das Unfassbare 8.55 Oliver’s Twist 12.40 Mein Leben & ich 13.05 Hal- 31ZiB 13.10 Hallo, Dienstmann. 2002) 12.35 Zischtigsclub 13.55 14.00 32Liebe ist ein Roman. 10.30 Surfing the Menu 11.10 Su- lo Holly 13.25 3 Meine Familie Verwechslungskomödie (A 1951) Fenster zum Sonntag 14.30 Live: Be- Melodram (D 2001) 15.30 XY … Si- pergirl.Fantasyfilm (GB 1984) 12.55 13.50 Popular 14.35 Kate Fox & die 14.55 Es schlägt 13. Komödie (A achvolleyball: World Tour.Aus Gstaad cherheits-Check 16.00 321heu- Batman. Comicverfilmung (USA Liebe 15.20 3 Jack & Jill 16.05 O. 1950) 16.25 2 Alpen – Donau – 15.45 Live: Fussball, U 20: WM. te 16.05 3 Live: Leichtathletik: Eu- 1989) 15.10 Kampfstern Galactica C., California 16.50 3 Friends Adria 17.00 31ZiB 17.05 32 Gruppe F: Schweiz – Nigeria 18.00 ropacup. Aus Florenz 16.40 Stein- 16.15 Andromeda 17.05 Stargate 17.25 3 Fussball: FIFA Confederati- Erlebnis Österreich 17.45 3 Volks- konsum.tv 19.00 Cash-TV 19.30 1 brecher & … 17.00 321heute 18.05 Highway to Hell – 18 Räder ons Cup. Der Countdown / Vorrunde, anwalt 18.20 3 Bingo 19.00 Bun- Tagesschau 19.50 Meteo 17.05 32Live: Fussball: FIFA Con- aus Stahl 19.00 Big Brother Gruppe A: Tunesien – Deutschland desland 19.30 31Zeit im Bild federations Cup. 18.00 Vorrunde, 20.00 Spiegel TV – Special Gruppe A: Tunesien - Deutschland 20.00 1 News 20.00 3 Live: Formel 1: Grosser 20.00 Seitenblicke The Staircase – Tod auf der 20.15 Die kultige Handy Show – Preis der USA 9. WM-Lauf: 20.15 Live: Vorentscheidung Treppe: Die Beweistreppe 20.45 3 Live: Fussball: FIFA O≤ can do Qualifikationstraining zum Grand Prix der Volks- RADIO Doku-Reihe. 4. Teil am 25.6. Confederations Cup Aus Interessantes und Kurioses 20.45 3 Live: Fussball: FIFA musik. Mitwirkende: Doris 21.45 Fussballtalk Nürnberg. Vorrunde, Gruppe rund ums Mobiltelefon Confederations Cup Aus- Russo, Die Aufgeiger u.a. DRS 1 5.00 DRS 1 am Morgen 6.05 Sport 6.18 Heute aktuell 6.42 Richard Gäste: Köbi Kuhn, Marcel A: Australien – Argentinien Gast: Rainer Calmund u.a. tralien – Argent. / Analyse 21.55 31Zeit im Bild Reich zum neuen Tag 7.05 Sport 7.12 VeranstaltungsTipps 7.18 Siegenthaler, Marcel Rohr 23.15 3 Boxen live im Zweiten 22.15 Postman Science-Fiction- 22.55 2 Duell – Enemy at the 22.10 Elfriede Ott 80 – Eine Er- Presseschau 7.42 Morgenstund’hat Gold im Mund 8.08 Sport 8.30 22.40 Plüsch Gurtenfestival 2004 Aus Pula/Kroatien. Felix Film (USA 1998) Gates Kriegsdrama (D/GB/ folgsgeschichte Galaabend Trend. Das Wirtschaftsmagazin 8.50 Richard Reich zum neuen Tag 23.30 Swiss Music Scene Sturm - Jorge Sendra u. a. Mit Kevin Costner (W) IRL 2000). Mit Jude Law 23.15 Die Perle Anna 9.15 Zeitsprung 9.17 Gratulationen 9.45 Denk an mich 10.10 0.30 Best of Heitere Open Air 2004. 0.55 1 heute 1.00 3 Agoraphobia 1.40 1 News (W) 2.00 Die Asse der 0.55 Crawlers – Angriff der Killerin- 0.40 Vorentscheidung zum Grand Schauplatz Schweiz 10.20 FernsehTipp 10.35 Blickwechsel 11.10 Musik: Patricia Kaas 2.40 Millencolin – Die Angst im Kopf.Thriller (USA ’92) stählernen Adler.Actionfilm (USA ’92) sekten. Horrorfilm (USA 2001) Prix der Volksmusik (W) Ratgeber 11.20 FilmTipp 11.30 Samstagsrundschau. Mit dem Kopf der Woche 12.03 Regionaljournal 12.15 VeranstaltungsTipps VOX SUPER RTL SWR TSR 1 TSI 1 13.00 Zytlupe. Mit Franz Hohler 13.15 Aufsteller der Woche 13.40 12.05 Ein Hauch von Himmel 13.00 12.35 Gummibären (W) 13.05 14.00 Mauritius 14.20 betrifft 14.00 Medicopter 15.45 3 Alerte 14.55 C’era una volta un piccolo na- Ziit isch Gäld 14.05 Schwiizer Musig. Live vom Jodlerfest Aarau Eine himmlische Familie 14.50 Quack Pack (W) 13.30 Fillmore (W) 15.05 Einfach genial! 15.30 Ber- à Malibu. Téléfilm d’aventures (USA viglio. Film comico (USA ’40) 16.00 16.04 Sport live. Mit Thomy Scherrer 17.08 Sportstudio 17.30 Re- McHale’s Navy. Militärkomödie (USA 14.00 Power Rangers 14.55 Michel gauf, bergab 16.00 100 % Urlaub 2003) 17.30 3 Grand coq, petit es- 1 Telegiornale flash 16.05 Fermati, gionaljournal 18.00 Echo der Zeit 18.30 Sport live 19.30 Zwischen- 1997) (W) 17.00 Wolkenlos 17.55 Vaillant 15.55 Powerpuff Girls 16.30 Rasthaus 17.00 Reinhold poir 18.05 3 De Si de La 18.45 3 o mamma spara. Film commedia halt. Unterwegs zum Sonntag 20.03 Das Sportquiz. Mit Thomy tierzeit 18.30 hundkatzemaus 16.10 Sonic Underground 16.40 Roth und seine Frau 18.00 31Ak- A.R.C. Appellation Romande Con- (USA 1992) 17.30 Docu 18.00 1 Scherrer 22.06 Party Classics. Mit Sämi Burri 0.05 Nachtclub 19.10 Wildes Wohnzimmer 20.15 WOW 17.15 Hugo, das Dschungel- tuell 18.15 3 Kultur-Café 18.45 trôlée 19.20 3 Swiss Lotto 19.30 Telegiorn.flash 18.10 Studio Medico The 13th Floor – Abwärts in die Zu- tier 17.45 Gummibären 18.15 3 Landesschau 19.15 3 Landes- 31Live: Le 19:30 20.05 3 Stars Puls 19.00 1 Il Quotidiano 19.25 DRS 2 6.00 Mattinata. Werke von Händel, H. I. F. Biber und J. D. Heinichen kunft. Science-Fiction-Thriller (USA/ Quack Pack 18.45 Disneys Fillmore schau unterwegs 19.45 31Aktu- etc 20.35 3 Suspect numéro 1, the Estrazione del lotto svizzero a nume- 7.00 Zeilensprünge 7.30 Morgenjournal 8.00 DRS2aktuell 8.15 D 1998) 22.15 Focus TV spezial. … 19.05 Banaroo: Das Star-Tagebuch ell 20.00 21Tagesschau 20.15 Last Witness (1/2).2-tlg.Téléfilm po- ri 19.30 1 Il Quotidiano 20.00 1 Zeilensprünge (W) 9.00 Morgenjournal 9.05 International 9.45 Vor- und Tote sprechen doch! – Gerichts- 19.15 SpongeBob 20.15 Auf Leben SamstagAbend: 75 Jahre Glacier Ex- licier (GB 2003) 22.20 3 Suspect Telegiornale sera 20.40 Scacciapen- spiel zum Hörspiel. Aus dem Hörspiel von heute Abend 10.00 Die mediziner ermitteln. Doku 0.20 und Tod. Abenteuerfilm (USA 1990) press 21.45 1 Aktuell 21.50 Gärten numéro 1, the Last Witness (2/2) sieri 21.00 4 La famiglia del profes- neue Klassik-CD (W). Kritische Auswahl 11.00 Musik für einen Gast Swingers. Erotikfilm (F 1998) 2.00 22.10 Die wilden Siebziger! 23.10 am Rhein 22.20 3 Menschen der 0.05 3 Haute surveillance. Téléfilm sore matto. Film commedia (USA (W). Thomas Schütz, Künstler und Bildhauer 12.15 DRS2 aktuell Kundun. Filmbiografie (USA 1997) Ellen 0.05 Infomercials Woche 23.30 3 Kurt Krömer Show de suspense (USA 2000) 2000) 22.50 1 Telegiornale notte 12.30 Mittagsjournal. Anschl.: Trend – Das Wirtschaftsmagazin (W) 13.00 Radiorätsel 14.00 Diskothek im Zwei (W).Gustav Mahler: Sin- 3 SAT ARTE WDR EUROSPORT VIVA fonie Nr. 4 16.00 «Progetto Martha Argerich». Aufnahmen vom Lu- 14.00 Wo der Osten Urlaub machte! 14.45 Künstler hautnah 15.15 Stil- 14.00 Cosmo TV 15.00 Live: Reiten: 12.30 Live: Tennis. Aus Eastbourne. 12.00 Vivamat 13.00 SP Raight gano Festival 2004 (2/2) 17.00 DRS2 aktuell 17.30 Apéro. Jazz und 14.30 Die Super-Mamis 15.00 Glei- le Liebe. Melodram (CH 2001) (W) Balve Optimum. S-Springen 16.55 WTA-Turnier: Finale 14.00 Fussball 13.30 SP Raight 14.00 Vivamat Programmtipps 18.30 Samstagsrundschau (W) 19.00 Echo der Zeit sepisoden 15.30 3 Auf und davon. 16.40 3 Kaleidoskop 17.10 Ima- Der lange Weg zum Strom der Götter (W) 14.30 Live: Beachvolleyball.Aus 15.00 Viva Feat. 15.30 Viva Feat. 19.30 Chansons et plus 20.00 52 beste Bücher (W).Claudia Klischat: Komödie (USA 1983) 17.00 3 neu- go. Kurzfilm 17.20 Absolut (W) 17.20 Gärten am Rhein 17.50 2 Al- Gstaad 15.30 Live: Automobilsport 16.00 Vivamat 16.20 Vivamat «Morgen.Später Abend» 21.00 Hörspiel.«Die schmutzigen Hände». es 17.30 tips & trends domizil 18.00 17.50 Tracks 18.45 Mit offenen Kar- fredissimo! 18.20 Hier und Heute 17.00 Live: Dropkick. Fussball-Talk. 16.30 Vivamat 16.50 Planet Viva Hörspiel von Jean-Paul Sartre (DRS 1969) 22.45 Im Konzertsaal.Kel- Erziehungskampf im Kinderzimmer ten (W) 19.00 Forum der Europäer 18.50 3 Aktuelle Stunde 19.30 Gast u.a.: Karlheinz Riedle 18.00 Li- 17.00 Viva Feat. 17.30 Switched ler-Quartett.Werke von Anton Rubinstein, Ligeti und Scostakowitsch 18.30 Alte Männer, kurze Hosen, 19.45 41ARTE Info 20.00 ARTE 3 Lokalzeit 20.00 321Tages- ve: Automobilsport. 24 Stunden von 18.00 Neu bei Viva – spezial 18.30 (Aufnahme vom 30. Mai in Bern) 0.05 Notturno junge Frauen 19.00 1 heute 19.10 Kultur 20.15 Reisen mit Turner schau 20.15 3 4. Internationales Le Mans 18.30 Live: Volleyball Da- Neu bei Viva – spezial 19.00 Planet Foyer – Theatermagazin 19.45 Kino- 20.40 Die mit dem Kondor fliegt Militärmusikfestival in Köln 21.45 men. Aus Dresden. WM-Qualifikati- Viva 19.10 Viva Feat. 19.30 Viva DRS 3 5.03 Morgen 5.30 Kurznachrichten, Sport 5.40 Presseschau 6.30 tipp 20.00 1 Tagesschau 20.15 3 21.35 3 360° – Die Geo-Reportage 3 Kabarett & Co.: Wilfried Schmick- on, Final Four Turnier: Deutschland – Feat. 20.00 Vivamat 21.00 Swiss Kurznachrichten, Sport 6.40 Presseschau 7.30 Kurznachrichten, Don Carlos.Oper von Giuseppe Verdi. 22.35 Zwischen Perfektion und Frei- ler – Danke! 22.30 3 Böttinger Griechenland / Polen – Serbien-Mon- Top 100 22.00 Beginn Wiederholun- Sport 7.50 ABCDRS3 8.40 Presseschau 8.50 Brief Peter Schneider Mit Ramón Vargas 0.25 3 Men- heit 23.30 Hommage an Carlo Maria 23.30 3 Domian – Der Promitalk tenegro 21.00 Live: Automobilsport gen 23.00 Easy Cash. Anrufen und 9.03 Vormittag 9.10 Veranstaltungstipp 9.20 Trendscout 9.50 Ma- schen bei Maischberger Giulini 23.40 Metropolis 0.15 3 Harald Schmidt 22.30 YOZ MAG 23.00 Fussball Cash gewinnen! 0.00 Schlaflos dame Etoiles Wochenendhoroskop 10.00 «uf u dervo». Reisemaga- zin 12.45 Filmtipps 13.03 Nachmittag 13.00 «Uri, Schwyz und Un- KINDERKANAL B 3 KABEL 1 RAI 1 TF 1 tergang». Das Duell der Kantone 17.00 Info 3 17.15 Vorabend 12.45 3 Titeuf 13.10 3 Retter 14.50 Vor 30 Jahren 15.35 Franz Jo- 12.40 Xena 13.35 Baywatch 14.30 12.30 3 Nebbia in Val Padana. Da 14.10 Air Panic. Téléfilm d’action 17.50 Sport 19.20 Veranstaltungstipp 19.40 Musiktipp 20.03 von Redwall 13.35 3 Talis 14.00 sef Wanninger 16.00 1 Rundschau Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Buenos Aires con amore 13.30 1 Te- (USA 2001) 16.10 Pacific Bay 17.05 Hoch-Ybrig Festival 0.05 DRS3 Nachtprogramm 3 Olis Wilde Welt 15.00 3 Die 16.05 Sport 17.30 Bayernzeit Hölle. Actionkomödie (I 1973) (W) legiornale 14.05 Linea blu 15.25 TV Sous le soleil 18.05 Le maillon faible Hollies 15.30 3 Tigerenten Club 18.00 1 Rundschau 18.05 Spessart 16.30 3 K1 – Journal Weekend 7 16.10 Italia che vai 17.00 1 TG1 18.55 Beautés en tête 19.00 Live: ROTTU 5.30 und 6.00 rro Info 6.20 Sport Flash 6.30 Info 6.40 Presse-Schau 16.55 3 1, 2 oder 3 17.20 3 Fei- und Karwendel 18.45 1 Rundschau 17.15 31Nachrichten 17.25 3 17.10 Che tempo fa 17.15 A sua La Ferme Célébrités 19.45 Beautés 7.00 Info 7.20 Sport Flash 7.30 Info 7.50 Tageswätter 8.00 Info vel, der Mauswanderer 17.45 ReläXX 19.00 2 Bärenalm 19.45 Kunst & Abenteuer Auto 18.15 3 Abenteu- immagine 17.45 3 Music 2005 en tête 19.50 Va y avoir du sport ! 8.05 Info Mattertal 8.10 Holiday Today 8.20 Tipp 8.30 Info 8.40 18.00 3 Schloss Einstein 18.25 Krempel 20.15 2 Tiere und Legen- er Leben. U.a.: Schwedische Gardinen 18.20 La signora in giallo 19.05 Le 19.55 Météo 20.00 1 Journal Konkret 8.55 Papagei 9.00 Info 9.10 Noch ein Wort auf den Weg 10.00 3 Paddington Bär 18.50 3 Unser den (2/2). Doku 21.00 1 Rund- 19.10 3 K1 – Magazin. Endspurt sorelle McLeod.L’anima gemella.Con 20.35 Du côté de chez vous 20.40 A Info 10.02 Sport am Samstag 11.00 Info 11.10 Kochstudio 11.30 Sandmännchen 19.00 3 Jim Knopf schau-Magazin 21.15 Capriccio beim Leuchtturmbau u. a. 20.15 Bridie Carter, Lisa Chappell 20.00 1 livre ouvert 20.45 Le résultat des Cinax 12.00 Info 12.10 Wier gratuliere 12.20 Sport-Flash 12.30 19.25 3 Willi wills wissen 19.50 21.45 2 Der Rosenkrieg – bis dass Mrs. Winterbourne. Komödie (USA Telegiornale 20.30 Rai sport notizie courses 20.50 Météo 20.55 Les en- und 13.00 Info 13.02 Zum Kaffee 13.30 Grüesstelefon 14.00 Sitting Ducks 20.00 3 Nick & Perry der Tod uns scheidet. Schwarze Ko- 1996) 22.20 Ravenhawk – Lautlos 20.35 Supervarietà 21.00 Porta a fants de la télé. Divertissement Overtake Charts 15.50 Matterhorn-Quiz 16.00 Info 16.20 Tipp 20.15 Magermilchbande 20.40 3 mödie (USA 1989) 23.35 Das drecki- und tödlich. Actionfilm (USA 1995) porta 1000 23.15 1 TG1 23.20 Vi- 23.20 New York, section criminelle 16.50 Fundgrüeba 17.00 Info 17.05 rro-Infostund 17.45 Sport Cosmic Cowboys 20.55 3 Bernd ge Dutzend. Kriegsfilm (USA 1966) 0.00 Ironfist.Actionfilm (AUS 1995) vere da campione 0.55 1 TG1-Notte 1.05 La Ferme Célébrités 18.00 Info 18.20 Sport-Flash 19.00 Info 24.00 Nachtprogramm

1 Nachrichten 2 Für Hörbehinderte 3 Stereo 4 Zweikanalton / Weitere Radio- und Fernsehprogramme: Siehe TV täglich vom Mittwoch WALLIS Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 24

Wenn die Kraft zu Ende geht, Ein Herz voll Liebe, Es gibt nicht ein Reich der Lebenden dann ist es kein Sterben, sondern eine Seele voll Güte, und ein Reich der Toten; Erlösung und Auferstehung eine sorgende Hand ohne Rast und Ruh, es gibt nur ein Reich Gottes, zum neuen Leben. ein tiefes, treues, edles Gemüt, und lebend oder tot sind wir in ihm. so warst du.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lie- In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lie- ben Gatten, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Grossvater, In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lie- ben Gatten, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Grossvater, Bruder, Schwager, Onkel, Vetter, Paten und Anverwandten ben Mama, Schwiegermama, Grossmama, Schwägerin, Tante und Bruder, Schwager, Onkel, Vetter, Paten und Anverwandten Anverwandten Stephan Rubin-Lehner Karl Rieder-Ebener 1918, alt Gardist Paula Schmid-Karlen 1936 23. Mai 1921 Er ist am Freitag in den Abendstunden im Altersheim St. Barbara Er starb am Donnerstag in Ausübung seiner Arbeit unerwartet an in Kippel nach längerer Krankheit und im Glauben an die Aufer- Sie ist am Donnerstag in den späten Abendstunden im Spital von den Folgen eines tragischen Sturzes. Die Erinnerungen an dich stehung im Herrn entschlafen. Visp im Kreise ihrer Familie sanft im Herrn entschlafen. werden in unseren Herzen weiterleben. Blatten, den 17. Juni 2005 Brig, 16. Juni 2005 Wiler, den 16. Juni 2005 In christlicher Trauer: In christlicher Trauer: In christlicher Trauer: Anna Rubin-Lehner, Gattin, Ried/Blatten Alexandra Schmid und Anthony Crickmore, London Hedwig Rieder-Ebener, Gattin, Wiler Arnold und Bernadette Rubin-Ebener Franz-Josef Schmid und Käthi Aerni Schmid Johanna und Jean-Jacques Favre-Rieder und Tochter Felicitas, Visp mit Taru, Naters und Kinder, Granges Walter und Margrith Rubin-Ritler, Naters Kathrin Schmid und Gabriel Stalder, Zürich/Brig Christof und Anastasia Rieder-Gagua-Vasoli, Wiler Manuela und Reinhard Rieder-Rubin, Wiler Fernanda Eyer-Schmid mit Marco und Nicola, Brig Anton und Bea Rieder-Bohren und Kinder, Wiler Andrea und Gaston Roth-Rubin, Wiler sowie anverwandte und befreundete Familien Hermine und Hans-Peter Siegen-Rieder und Kinder, Wiler Raphael Rubin, Naters Aufbahrung in der Taufkapelle von Brig morgen Sonntag ab 16.00 sowie seine Geschwister, Schwägerinnen, Schwäger Hans-Rudolf und Romy Rubin-Feuz, Embrach Uhr. und Patenkinder mit Familien Othmar und Dorothea Rubin-Murmann Anverwandte, Freunde und Bekannte Der Beerdigungsgottesdienst findet am Montag, dem 20. Juni und Kinder Nicola und Dominik, Einsiedeln 2005, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Brig statt. Aufbahrung in der Friedhofskapelle von Wiler. Stefan und Helene Rubin-Rieder Die Beerdigung findet am Montag, dem 20. Juni 2005, um 10.30 und Kinder Mathias und Michaela, Glis Statt Blumen und Kränze zu spenden, gedenke man wohltätiger Uhr in der Pfarrkirche von Wiler statt. Pius und Brigitte Rubin-Truffer Zwecke. und Kinder Alexander, Stefanie und Vanessa, Blatten Traueradresse: Franz-Josef Schmid, Klosiweg 13, 3904 Naters Diese Anzeige gilt als Einladung. Christian und Eveline Rubin-Kalbermatten Diese Anzeige gilt als Einladung. und Kind Estelle, Blatten sowie seine Geschwister, Schwägerinnen und Schwäger mit Familien Anverwandte, Freunde und Bekannte Ein Sparprogramm, das mehr Scha- Aufbahrung heute Samstag ab 15.00 Uhr in der Totenkapelle von den anrichtet, als dass es nützt Blatten. Der Beerdigungsgottesdienst findet am Dienstag, dem 21. Juni Die SP-Fraktion lehnt das Entlastungsprogramm 2005, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche von Blatten/Lötschental Wir danken herzlich 04 in seiner Gesamtheit ab statt. Spenden werden zu Gunsten des Altersheims St. Barbara in Kippel Das Entlastungsprogramm 04 Schweiz zu stellen habe, hätten und des Antoniushauses Solothurn verwendet. für die Anteilnahme beim Heimgang (EP 04) setzt falsche Schwer- wir hier eine andere Schwerge- Diese Anzeige gilt als Einladung. meines lieben Vaters, Sohnes, unseres punkte und schont einseitig die wichtssetzung erwartet. Bruders, Schwagers, Onkels, Vetters, Klientel der Parlamentsmehr- Mit der neuen Finanzplanung Paten und Anverwandten heit. «Das EP 04 richtet damit bei der Entwicklungshilfe wer- den die Versprechungen der Schweiz gegenüber der interna- in verschiedener Hinsicht mehr tionalen Gemeinschaft zurück- Claus-Anton Schaden an, als dass es zu ei- genommen oder doch in einer nem nachhaltigen Ausgleich Art und Weise leichtfertig in des Bundeshaushalts beiträgt», Frage gestellt, die für die künf- Stadelmann-Williner hält SP-Nationalrat Urs Hof- tigen Diskussionen über den 1943 mann fest. Umfang des entwicklungspoli- Zu Beginn der Beratungen hatte tischen Engagements unseres Ganz leise erloschen, In diesen Dank schliessen wir ein H. H. Pfarrer E. Imhof und die die SP-Fraktion zum EP 04 ei- Landes nichts Gutes verheisst. wie der Schein einer Kerze, mitzelebrierenden Geistlichen Pater Clausen, H.H. P. Perrollaz nen Rückweisungsantrag unter- Wir nehmen allerdings all jene um sich mit dem und den Organisten U. Tenisch für die würdige Gestaltung der breitet mit dem Auftrag, auf beim Wort, die hier hoch und ewigen Licht zu vereinen. Trauermesse und den Bestattungsdienst Andenmatten & Lambrig- Sparmassnahmen in denjenigen heilig erklärt haben, die Reduk- Marie-Louise J. Albrecht ger. Bereichen zu verzichten, die tionen bei der Entwicklungshil- Ein spezieller Dank für die treue Unterstützung geht an Frau Irene das Parlament selbst noch vor fe seien nur vorübergehender Fux und Tochter Myriam. kurzer Zeit als besonders förde- Natur, die Leistungen der Nach einem Leben der Liebe für Gott und die Menschen nehmen Ebenfalls danken möchten wir der Ärzteschaft und dem Pflegeper- rungswürdig bezeichnet hat, na- Schweiz würden jedoch mittel- wir Abschied von meiner lieben Gattin, unserer treu besorgten sonal des Spitals Brig. mentlich die Bildung und For- und langfristig nicht in Frage Mama, Schwiegertochter, Schwester, Schwägerin, Tante, Gross- schung und in der Entwick- gestellt. SP Oberwallis tante, Nichte, Base, Patenkind, Patin und Anverwandten Von ganzem Herzen danken wir der Sectio Brigensis unter der Führung von Kaufmann v/o Ricola für den würdigen Totensala- lungshilfe. mander. Mit den Einsparungen im Be- reich der Bildung und For- Monika Wir danken der Lehrerschaft des Sagenschulhauses Hochdorf, Lu- schung sollen die Investitionen zern, für ihr zahlreiches Erscheinen. in die Zukunft unseres Landes REDAKTION: Bumann-Walther Ein Vergelts Gott allen Spendern von heiligen Messen und Gaben in einer Zeit zurückgebunden Postfach 720, 3900 Brig zu Gunsten der schweizerischen Krebsliga. werden, zu welcher unsere eu- Telefon 027 922 99 88 1949 Wir danken ganz herzlich allen Verwandten, Freunden, Jahrgän- ropäischen Nachbarn einen be- gern von Brig und Naters und allen Bekannten, die dem Verstorbe- sonderen Effort in der For- Sie ist, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, im Kreise ih- ABONNENTENDIENST: rer Familie friedlich entschlafen. nen die letzte Ehre erwiesen haben. schung beschlossen haben. Von Gedenket seiner im Gebet und behaltet ihn in guter Erinnerung. all jenen, die immer wieder den Postfach 204, 3930 Visp Wir empfehlen die liebe Verstorbene Ihrem Gebet. heftigen Standortwettbewerb Telefon 027 948 30 50 Brig, im Juni 2005 Die Trauerfamilie Saas Fee, den 17. Juni 2005 beschwören, dem sich die In christlicher Trauer: Mario Bumann-Walther, Gatte, Saas Fee Sascha Bumann mit Freundin Sybille Gertsch, Visp Dino Bumann, Saas Grund Agnes und Pius Bumann-Zurbriggen, Schwiegereltern, Saas Fee sowie ihre Geschwister, Schwägerinnen und Schwäger Kulinarische Verführung mit Familien Anverwandte, Freunde und Bekannte Aufbahrung in der Friedhofskapelle von Saas Fee morgen Sonntag Gourmetkoch Didier de Courten und ab 15.00 Uhr. Totengebet: Sonntagabend um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche von Weinhandlung Rouvinez luden zum Festessen Saas Fee. S i d e r s. – eing.) Der Nun folgte also der zweite le». Es handelt sich dabei um Als letztes kredenzte man noch Der Beerdigungsgottesdienst findet am Montag, dem 20. Juni Gourmetkoch des Hotels Streich. Anlässlich des Festes- eine der ersten Walliser Weiss- einen Dessertwein. Er trägt den 2005, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche von Saas Fee statt. Terminus in Siders und die sens, welches der Gourmet- wein-Assemblagen, die im Ei- stolzen Namen «Les Grains Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man wohltätiger Insti- Weinhandlung Rouvinez koch Didier de Courten spezi- chenfass ausgebaut wurden. Nobles». Bei den ihm zu Grun- tutionen. präsentierten vergangenen ell für diesen Anlass kreiert Dieser Wein setzt sich aus den de liegenden Trauben handelt Diese Anzeige gilt als Einladung. Donnerstag die zweite Aus- hatte, wurden die neuen Weine Traubensorten Petite Arvine es sich um die alte Walliser gabe des «Accord Gour- der Gebrüder Rouvinez präsen- und Chardonnay zusammen. Sorte Marsanne, gepaart mit mand». Drei neue Weine tiert. Es handelt sich dabei um Die Reben, denen er entnom- einem Pinot Gris und einem der Gebrüder Rouvinez zwei weisse und einen roten men wurde, sind mehr als 25 Petite Arvine – Spätlese. Auf wurden zusammen mit ei- Assemblagewein. De Courten Jahre alt. Grund des hohen Öchslege- Todesanzeigen nem eigens dafür kreierten hatte zu jedem Wein je ein Ge- Bei dem am Anlass präsentier- halts der verwendeten Trauben können nebst den üblichen Bürostunden Menu präsentiert. Der An- richt kreiert. Die Idee bestand ten Rotwein «Le Tourmentin» handelt es sich bei diesem zu folgenden Zeiten aufgegeben werden: lass fand in der Weinhand- darin, Hobbyköche zum Nach- handelt es sich um eine As- Wein eigentlich schon fast um lung Rouvinez oberhalb ahmen zu animieren und ihnen semblage aus Pinot Noir, Cor- eine Art Likör. Die Rebparzel- des Gerundensees bei Si- die Assemblageweine zur nalin, Humagne Rouge und len, in denen die Trauben ange- Montag bis Freitag:bis 21.00 Uhr ders statt. Kombination mit den Gerich- Syrah. Er wurde während baut werden, sind sorgsam aus- Sonntag: ab 19.00 bis 21.00 Uhr ten zu empfehlen. Sämtliche zwölf Monaten im Eichenfass gewählt worden. Auch der Die erste Ausgabe dieser Art, Weine wurden im Eichenfass gelagert. Dieser Wein wird be- «Grains Nobles» wurde – wie Walliser Bote der «Accord Gourmand» Num- ausgebaut. reits seit 20 Jahren von der schon der «Tourmentin» – Furkastrasse 21, 3900 Brig mer eins, war bereits vergange- Einer dieser edlen Tropfen Weinhandlung Rouvinez pro- während zwölf Monaten im Ei- nen Winter präsentiert worden. trägt den Namen «La Trémail- duziert. chenfass ausgebaut. WALLIS Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 25 Neuer Jugendrichter ernannt Walliser Ausstellungszentrum S i t t e n. – (wb) An seiner Sit- er Beisitzer am Jugendgericht. zung vom 16. Juni 2005 hat das Er wird Jean Zermatten erset- in China Kantonsgericht Philippe Cherix zen, der in den Ausschuss der aus Sitten zum Jugendrichter Vereinten Nationen für die am Jugendgericht in Sitten er- Rechte des Kindes gewählt Eröffnung am 22. Juni nannt. Philippe Cherix arbeitet worden ist. Philippe Cherix zurzeit als Gerichtsschreiber wird seine neue Tätigkeit am 1. L i j i a n g / W a l l i s. – Baukosten von den Behörden am Kantonsgericht. Zudem ist September 2005 aufnehmen. (wb) Am 22. Juni 2005 Lijiangs übernommen, so kam wird im chinesischen Liji- das Wallis für die Erstellung der ang – Tourismusmetropole Baupläne auf. und Schwesterstadt von Die offizielle Eröffnung des Drei Verletzte bei Zermatt – das erste Wallis- Ausstellungszentrums findet Schweizerische Ausstel- am 22. Juni statt. Folgende Per- Auffahrkollision lungszentrum eröffnet. sonen werden dabei sein: Der Verschwisterungsver- Staatsrat Jean-Michel Cina, S i t t e n. – (wb) Gestern um einem Lastwagen. Es kam zu trag («memorandum of Jürg Schmid, CEO Schweiz 7.00 Uhr ereignete sich auf der einer heftigen Auffahrkollisi- understanding») zwischen Tourismus, M. Dante Martinel- Route de Riddes in Sitten ein on. Durch die Kettenreak- Zermatt mit dem Matter- li, Schweizer Botschafter in Pe- spektakulärer Verkehrsunfall. tion wurde das in der Mitte ste- horn und Lijiang mit dem king, Jérémie Robyr, Präsident Ein 30-jähriger Walliser Auto- hende Fahrzeug ins Heck des Jade Dragon Snow Moun- Wallis Tourismus, Urs Zenhäu- mobilist verkehrte am Steuer Lastwagens geschoben. tain wurde im Jahr 2001 sern, Direktor Wallis Touris- seines Personenwagens auf der Die Fahrzeuglenker der drei unterzeichnet. mus, Roland Imboden, Direktor besagten Strasse und übersah Personenwagen wurden leicht Seit 2001 herrscht ein reger Zermatt Tourismus, sowie dabei die vor ihm stehende verletzt und mit der Ambu- Austausch zwischen Lijiang in Jacques-Roland Coudray, Präsi- Fahrzeugkolonne, bestehend lanz ins Spital Sitten eingelie- der Provins Yunnan und dem Der Ausstellungspavillon während der Bauphase. dent der Walliser Handelskam- aus zwei Personenwagen und fert. Wallis/Zermatt. Zahlreiche Ak- mer. tivitäten machten seither auf chen im Wallis und im Reich ten nachgebaut und ein Ausstel- Das Ausstellungszentrum be- sich aufmerksam und gipfelten der Mitte aufrechterhalten und lungspavillon wurde ebenfalls findet sich in einem Park von in der Grundsteinlegung des vertieft. von chinesischen Arbeitskräf- Lijiang, einer Stadt, die durch Foto-Ausstellung in ersten Steins, der eigens vom Ziel ist es, den Chinesen die ten nach den Plänen des Walli- ihr touristisches Wachstum und Matterhorn eingeflogen wurde. Walliser Authentizität und die ser Architekten Bernhard Stu- ihren chinesischen Charme be- Oberwald Eine chinesische Delegation be- Besonderheiten sowie die Viel- cky geschaffen. Die gezeigte kannt ist, was die UNESCO stehend aus Politikern, Wirt- falt des touristischen Angebots Ausstellung im Walliserstadel auszuzeichnen wusste. O b e r w a l d. – eing.) Die In- GOMS». In einer breiten Palet- schaftsfachleuten und Touristi- näher zu bringen. widmet sich dem traditionellen In naher Zukunft sind weitere haber-Familie Nanzer des Ho- te hat er die vielseitige, schöne kern stattete im Gegenzug Zer- Die Ausstellung besteht aus Wallis von anno dazumal. Der Aktivitäten geplant, so etwa die tels Furka in Oberwald bietet Gommer-Natur zusammenge- matt und dem Wallis einen Be- zwei verschiedenen Kernstü- Ausstellungspavillon seiner- Besteigung des Matterhorns seit 1983 Künstlern aus der stellt und weiss sie professio- such ab und war begeistert vom cken: Ein typischer Wallisersta- seits ist in drei verschiedene durch eine chinesische Seil- ganzen Schweiz die Möglich- nell zu präsentieren. In seiner gegenseitigen Austausch. Die del wurde von chinesischen Bereiche unterteilt: die schaft und die des Jade Dragon keit, ihre Arbeiten der Öffent- persönlichen Ansicht hat er be- geknüpften Kontakte wurden Bauarbeitern auf Grund der Schweiz, das Wallis und ein au- Snow Mountain durch Zermat- lichkeit zu präsentieren. wusst auf Winterbilder verzich- seither bei regelmässigen Besu- Baupläne des Kantonsarchitek- diovisueller Teil. Wurden die ter Bergführer. Hugo Wirthner, ein Naturfoto- tet, um die Gäste und Einheimi- graf aus dem Goms, präsentiert schen auf den Sommer im in diesem Jahr seine Arbeiten. Goms «gluschtig» zu machen. Sein neuestes Projekt ist die Die Vernissage findet am 24. 75 Jahre alt und in bester Verfassung Ausstellung «NATUR im Juni 2005, um 19.30 Uhr statt. Provins blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2004 zurück

Im Zeichen der Erneuerung W a l l i s. – (wb) Mit einer den Gesellschaftern anlässlich chen mit den Zahlen des Vor- bar zu machen, kann sich Pro- Wechsel an der Spitze des Kantonalen Umsatzsteigerung von 7,89 der ordentlichen Generalver- jahres war die Entwicklung im vins seit 2004 auf ein Team von Prozent und verringerten sammlung in Conthey sehr po- Jahre 2004 mit einer Steige- 22 Pächtern verlassen. Unter Konservatoriums für Musik Betriebsaufwendungen hat sitive Ergebnisse verkünden, rung der Verantwortung eines einzi- der führende Weinprodu- welche die Früchte einer guten von + 85 Prozent sehr positiv. gen Verwalters übernehmen sie S i t t e n / W a l l i s. – François und sei zu einem der wichtigs- zent der Schweiz eine Er- Politik und eines rationellen Die hauptsächlichen Zielgrup- sämtliche Betriebsaufgaben ba- Xavier Delacoste wird neuer ten kulturellen Akteure der folgssträhne und unter- Kostenmanagements sind: pen sind Deutschland und die sierend auf den detaillierten Direktor des Kantonalen Stadt geworden. streicht mit seinen Mar- ● Der Umsatz konnte um 7,89 Beneluxstaaten, wo Provins di- Lastenheften. Diese Vorgehens- Konservatoriums für Musik Neben den zahlreichen admi- kenprodukten seine Prozent gesteigert werden, ob- rekt mit den wichtigsten Markt- weise ermöglicht eine hohe Fle- in Sitten. Dies wurde letzten nistrativen und pädagogischen Marktpräsenz. wohl der nationale Markt rück- teilnehmern oder Importeuren xibilität sowie eine bessere Ri- Donnerstag anlässlich der Aufgaben fand Delacoste aber läufig ist. zusammenarbeitet, um sämtli- sikokontrolle, wobei die Quali- Abschlussfeier des Schuljah- auch noch die Zeit, sich als Als 1930 die Genossenschaft ● Die Betriebsaufwendungen che Kundensegmente abzude- tät durch eine beispielhafte res 2004/05 bekannt gegeben. Komponist zu betätigen. Er hat Provins gegründet wurde, ange- konnten um 2,6 Prozint verrin- cken. Die Bemühungen im Ex- «Rückverfolgbarkeit» verbes- Von 1999 bis zum jetzigen Zeit- in den vergangenen Jahren trieben durch Staatsrat Maurice gert werden, nachdem 2003 ei- portbereich werden auch in den sert wird. punkt war Pierre-Alain Bidaud zahlreiche Werke für Chöre, Troillet, befand sich der Wein- ne Kostensenkung in Höhe von nächsten Jahren fortgesetzt. als Direktor des Konservatori- Solisten und Orchester geschaf- sektor in einer eher trüben Peri- 16,54 Prozent durchgeführt Diese Aktivität wurde im Jahre Jubiläumsjahr ums tätig. Nun hat er seine De- fen. Und seit zehn Jahren betä- ode, die geprägt war von harter wurde. 2002 ins Leben gerufen und die Das Jahr 2005 ist geprägt von mission eingereicht. Sein Nach- tigt er sich als künstlerischer Arbeit und einem quasi nicht ● Das Betriebsergebnis stieg Vermietung der Weinberge ist verschiedenen Aktivitäten an- folger François Xavier Delacos- Direktor des Internationalen existierenden Markt. um 68 Prozent. nach wie vor stark gefragt. In lässlich des 75-jährigen Beste- te bekleidete von 1989 bis heute Chor-Festivals in Neuenburg. 75 Jahre sind seit der Gründung Ausserdem wurde Provins in diesem Sinne konnte Provins hens der Genossenschaft. Pro- den Posten als Direktor des vergangen und seither hat die den letzten fünf Jahren bei na- im Jahre 2004 über 130 Hektar vins ist ausserdem im Septem- Konservatoriums in Neuenburg. Ein Leben im Zeichen Genossenschaft die Weinwirt- tionalen und internationalen Land an Genossanschafter oder ber als Ehrengast im Rahmen Gewählt wurde er durch die der Musik schaft des Kantons Wallis ge- Wettbewerben mit 223 Medail- Private vermieten. der Vinea in Siders eingeladen, Mitglieder des Stiftungsrats. Delacoste stammt aus Monthey, prägt. Sie repräsentiert heute len ausgezeichnet, wodurch der Diese dynamische Lösung ist und vom 30. September bis 9. Vor allem die Erfahrung von wo er im Jahre 1950 geboren annähernd ein Viertel der Flä- Verkauf dieser bedeutenden gut abgestimmt auf die Anfor- Oktober findt man Provins als Delacoste als Pädagoge und wurde. Nachdem er die obliga- che der angebauten Weinberge Produktgruppe entscheidend derungen der Eigentümer der Ehrengastgeber der Walliser seine profunden Kenntnisse der torische Schulzeit im Wallis be- dieses Kantons. Sicherlich wa- gesteigert werden konnte. Weinberge, die den Betrieb Messe. Walliser Musikszene und der endet hatte, studierte er in Laus- ren die Zeiten nicht immer ein- Mit einem Eigenkapital von 42 nicht mehr übernehmen können 2005 ist ausserdem das Jahr der Choralmusik hätten den Rat anne und Genf Musik und er- fach, es gab auch Überversor- Prozent der Bilanzsumme hält oder wollen, aber dennoch ih- 0,5-Promille-Grenze. Obwohl überzeugt, hiess es in der eben- warb dort das Diplom als Di- gungen und magere Jahre. Die sich die finanzielle Grundlage ren Grundbesitz behalten in der Gastronomie ein Kon- falls letzten Donnerstag veröf- rektor für Orchester und Kom- Genossenschaft hat es dennoch auf einem soliden Niveau. möchten. Ausserdem sichert sumrückgang festgestellt wur- fentlichten Pressemitteilung. positionen. Parallel zu seinen geschafft, auf diese Probleme diese Aktivität den Unterhalt de, konnte die Unternehmung Studien unterrichtete er als Mu- einzugehen, ohne ihre eigentli- Exportumsatz der an die Genossenschaft an- in den ersten fünf Monaten die Bilderbuchkarriere siklehrer in der Primar- und Se- che Aufgabe, die Vertretung der gesteigert gegliederten Flächen sowie eine geplanten Ziele erreichen und Delacoste könne zahlreiche Er- kundarschule in Monthey. An- Interessen ihrer Genossenschaf- In den drei Jahren seit der Ein- ausreichende Bereitstellung somit ihre Dynamik und das folge aus seiner 16-jährigen schliessend wurde er als Lehrer ter, aus den Augen zu verlieren. führung einer speziellen Struk- von Rohmaterial. notwendige Potenzial bewei- Amtszeit als Direktor des Kon- ans Konservatorium in Genf be- Deshalb konnte die Genossen- tur konnte der Exportumsatz Mit dem Ziel, diese Weinberge sen, um sich der Zukunft zu servatoriums in Neuenburg rufen. Den bisherigen Höhe- schaft am Freitag, dem 17. Juni vervierfacht werden. Vergli- optimal zu betreiben und nutz- stellen. nachweisen, ist in der Presse- punkt seiner Karriere bildete je- mitteilung weiter nachzulesen. doch seine Tätigkeit als Direk- Unter seiner Ägide habe das tor des Konservatoriums in dortige Konservatorium zuneh- Neuenburg. Er bekleidet den Max Alter zum Direktor mend Anerkennung gefunden Posten seit 1989. mon Tödlicher Sturz der Migros Wallis ernannt in Wirtshaus Stellenantritt am 1. November W a l l i s. – (wb) Die neu Einkäufer und Promoter Frisch- Landwirtschaft angeeignet. Der M i è g e. – (wb) Vorgestern Stufen vor ihm und kam zu gebildete Verwaltung der produkte in der Betriebszentra- aus dem Unterwallis stammen- gegen 15.10 Uhr befand sich Fall. Durch den Sturz schlug Migros Wallis hat an ihrer le von Martinach und als Leiter de Max Alter hat sich auch mit ein 78-jähriger Walliser in ei- er heftig mit seinem Kopf auf Sitzung vom 17. Juni 2005 des Einkaufszentrums Métro- viel Enthusiasmus für die Ent- nem Wirtshaus in Miège. dem Boden auf. Max Alter zum Direktor pole in Sitten. Nach Erlangen wicklung des Labels «Aus der Nachdem er sein Getränk be- Der Mann wurde mit der Am- der Genossenschaft er- des eidgenössischen Diploms Region» eingesetzt, das einhei- stellte, stand er von seinem bulanz ins Spital Siders ein- nannt; er wird die Stelle als Marketingleiter wurde er im mische Produkte mit ihrem ur- Platz auf und lief einige geliefert, wo er noch am sel- am 1. November 2005 an- Jahr 2000 Direktionsmitglied sprünglichen Geschmack för- Schritte im besagten Gast- ben Abend seinen schweren treten. In der Zwischenzeit des Unternehmens. Er führte dert und so den Erwartungen haus. Dabei übersah er die Kopfverletzungen erlag. wird das Unternehmen in- zuerst die Departemente Logis- der Kundschaft entgegen- terimistisch von Roland tik und Marketing Non Food, kommt. Sprenger geleitet. bevor er 2002 die Departemente Die Genossenschaft Migros Max Alter hat seine Karriere Logistik und Marketing Frisch- Wallis hat 2004 einen Umsatz bei der Migros Wallis 1977 mit produkte übernahm. von 497 Millionen Franken er- einer Lehre als kaufmännischer Während seiner Laufbahn bei wirtschaftet. Sie beschäftigt Für Todesanzeigen: Angestellter begonnen. Im Ver- der Migros Wallis hat sich der 1900 Personen, betreibt 21 Ge- E-Mail: [email protected] laufe der Jahre sind ihm sehr zukünftige Direktor eine reiche schäfte, acht Restaurants und unterschiedliche Verantwort- Erfahrung in der Funktionswei- vier Klubschulen. Sie feiert die- lichkeiten übertragen worden, se der Genossenschaft, im De- ses Jahr ihr 50-jähriges Jubilä- unter anderem diejenige als Max Alter tailhandel und im Bereich um. SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 26

Der Zeitplan (wb) Der voraussichtliche Zeitplan für die Schlussetap- pe der Tour de Suisse vom Sonntag, 19. Juni, sieht wie folgt aus: 14:43 Ulrichen, Start Flugplatz 14:46 Ulrichen, Hotel Walser 15:33 Nufenenpass 15:42 All’Aqua 15:48 Osasco 15:55 Airolo 16:03 Ristorante Fondo Bosco 16:12 Motto Bartola 16:34 Gotthardpass-Hospiz 16:41 Hospenthal 16:49 Realp 17:09 Tiefenbach 17:20 Hotel Furkablick 17:21 Furkapass 17:24 Rest. Belvédère 17:30 Gletsch 17:36 Oberwald 17:40 Obergesteln 17:45 Ulrichen Strasse: Massive Behinderungen (wb) Im Goms ist am Sonn- tag auf den Strassen mit mas- siven Behinderungen zu rechnen. Auf Walliser Seite werden die Strassen nicht nach festen Zeiten gesperrt. Es ist also nicht der festge- legte Zeitplan massgebend, sondern das tatsächlich ge- fahrene Tempo. Etwa eine halbe Stunde vor dem Ein- treffen der Fahrer werden die Strassen dann gesperrt. Zu- schauern, die das Rennen auf einem der Pässe verfolgen wollen, wird empfohlen, sich Moos: «Ein Erfolg auf dieser Königsetappe ist mein Wunsch. Das wäre ein typischer Moos-Sieg.» Foto wb rechtzeitig auf den Weg zu machen. Das Budget ist gedeckt (wb) Eine Tour-de-Suisse- Der Super-Sonntag Etappe ist keine billige Sa- che. 110000 Franken muss das Gommer OK an die Tour- Tour de Suisse morgen: Von Ulrichen nach Ulrichen über Nufenen, Gotthard und Furka. Organisatoren bezahlen, das Budget beträgt insgesamt sat- Eine virtuelle Fahrt mit dem Walliser Radrennprofi . te 250000 Franken. «Wir ha- ben die Finanzen im Griff», kann alles passieren.» rekt auf der Passhöhe nicht an- kann Medien-Chef Emil Gar- Nufenen Der Nufenen ist der härteste greift. Nach dem Sprint für den bely festhalten. Nicht zuletzt Ulrichen: 1360 m ü. M. Brocken. Und das auf leerem Bergpreis beruhigte sich die natürlich dank der grosszügi- Passhöhe: 2478 m ü. M. Magen, denn es gibt keine An- Spitze, ich aber raste ungestüm gen Unterstützung von Spon- Höhenmeter: 1118 m fahrt, direkt in den Berg. weiter, den Berg runter. Das Feld soren und Gönnern. Zurück- Aufstieg: 13 km Er ist steil und hoch wie kein sprengte auseinander, die Ruhe greifen kann man auch auf ei- Abfahrt: 23 km anderer an diesem Super-Sonn- war vorüber, es gab ein Chaos ne Reserve aus den früheren tag. «Und vor allem», so Moos, und viel Schelte für mich. Ich Etappenankünften in der Hö- «ist die Steigung regelmässig, habe mich selten so geschämt.» he von 50000 Franken. «Wir rlr) Vor fünf Jahren gabs die das heisst, es gibt keinen Ab- So ist Moos. hoffen aber, dass wir diese Etappe Ulrichen–Ulrichen be- schnitt, auf dem du dich erholen Er ist kein uniformer Radrenn- Reserve nicht anzapfen müs- reits einmal. Damals siegte der kannst.» profi, er ist ein Heckenschütze sen», so Garbely. In Ulrichen Italiener Eddy Mazzoleni im In Erinnerung bleibt das Jahr geblieben. Bei ihm weiss die werden am Sonntag gegen Sprint vor den Landsmännern 1996, als Moos in seinem ersten Konkurrenz nie so richtig, wor- 5000 Zuschauer erwartet, auf Dario Frigo und Wladimir Belli. Jahr als Profi mit 110 (!) Stun- an sie ist. So zuletzt beim GP den Pässen wird es wohl ein Die Zeit für die 103,7 km: denkilometern den Nufenen auf Gippingen. Alle gingen von ei- Mehrfaches sein. 3:05:47. Der Schnitt: 33,3 km/h. Tessiner Seite runterraste. Gian- nem Angriff drei Runden vor Moos ist zuletzt in sechs Stun- ni Bugno, Girosieger und Mehr- Schluss aus. Moos: «Ich spürte Langlauf und den von Siders nach Ulrichen, fachweltmeister, nannte den was anderes und griff vier Run- über die drei Pässe und zurück Walliser im Nachinein nur noch den vor Schluss an.» Das Re- Prominenz nach Ulrichen gefahren. «Ein «den Abfahrer». Moos: «Damals sultat: Moos gewann vor Jan (wb) Goms? In erster Linie Tour-Ende wie noch nie. Auf galten noch viel mehr «Regeln» Ullrich. Langlauf! OK-Chef Koni einer Etappe mit drei Pässen als heute. Eine war, dass man di- Das ist Moos. Hallenbarter: «Wir wollen diese Werbeplattform an- lässlich der Tour de Suisse gisch die Königin der Alpen- ist nicht selbstverständlich, nutzen.» Wie aber kann man Gotthard/Tremola übergänge. denn der Walliser erlebte hier im Juni eine Loipe herzau- Airolo: 1164 m ü. M. Die Tremola im Tal des Zit- die wohl schlimmsten Momen- bern? Auf einer Länge von Passhöhe: 2109 m ü. M. terns, ein Mythos. In 24 Serpen- te in seiner nunmehr zehnjähri- 100 m und einer Breite von Höhenmeter: 945 m tinen gehts unruhig hinauf auf gen Profikarriere. Die 5. Etap- 6 m wurden rund 1500 Ku- Aufstieg: 12 km über 2000 m ü.M. Moos: «Die pe 2001, das Ziel war auf der bikmeter Abriebschnee in- Abfahrt: 9 km Strecke von Airolo hinauf zum Passhöhe, Moss litt wie noch klusive Schneezement aus Hospiz ist einzigartig. Es ist nie. «Ich fragte mich ernsthaft, Adelboden und Schnee vom speziell, es hat Vergangenheit, was ums Himmels Willen ich Gries herangekarrt. Ausge- Wer Kopfsteinpflaster hört, der es erinnert irgendwie an die alte hier eigentlich mache. Ich tragen werden die Sprintren- denkt unweigerlich an den Rad- authentische Radsportzeit.» wusste nicht immer, wo ich nen ab Mittag, die Finals Klassiker Paris–Roubaix. Und vor allem: «Weil es auf war.» während der letzten Etappe. Doch man findet sie auch an le- dieser Unterlage langsamer vo- Hinter der Gotthard-Passhöhe Im Langlauf starten auch di- gendärer Stelle in der Schweiz, ran geht, hat dieser Übergang die Abfahrt. Moos: «Wie ist das verse bekannte Schweizer, auf der Tremola, der alten Pass- mehr Leistungskilometer als Wetter? In der Regel hat es hin- unter anderem Reto Burger- strasse über den Gotthard. Es üblich.» Mit jedem Pedaldruck ter der Tremola viel Wind. Es meister, Toni Livers und Re- gibt Leute, die nennen sie gera- spürt man die Kraft des Gott- geht schnell.» Der einzig flache mo Fischer sowie Laurence de wegen der alten Pflästerung hard-Massivs. Abschnitt zwischen Hospental Rochat und Sereina Mi- kurzerhand und etwas nostal- Die Bewunderung von Moos und Realp ist nur kurz. schol, dazu auch die einhei- mischen Philippe Rubin, Thomas Diezig und auch der nie einen Sprint in aufsteigen- Doch manchmal sind die Ab- Biathlonist Simon Hallen- Furka dem Gelände verloren.» Bei fahrten mühsamer als die Auf- barter. Auch Prominenz Realp: 1538 m ü. M. drei Pässen en suite hingegen stiege. «Nach jeder Kurve wird im Einsatz zu sehen Passhöhe: 2431 m ü. M. wird er tendenziell immer musst du wieder beschleunigen, sein, so etwa Alex Zülle, Höhenmeter: 893 m schwächer. «Doch die Furka ist das strengt an. Deshalb ist das Karin Meier-Roten, Pirmin Aufstieg: 13 km die letzte Gelegenheit.» Rennen selbst auf der Furka Zurbriggen oder Tanja Gut- Abfahrt: 16 km. Moos rechnet, dass der Leader noch nicht entschieden.» mann. Die Loipe liegt nahe an diesem Pass nurmehr vertei- Am Sonntagabend geht Moos dem Start-/Zielgelände der digt und reagiert, wenn nötig. wieder nach Chandolin auf fast Tour de Suisse. Mit der Furka gehts wieder auf «Also ist es am Rest, aktiv zu 2000 m.ü.M., wo er seit einem über 2400 m.ü.M. Moos: «Den sein.» An Moos beispielsweise. Monat trainiert hat. «Ein Erfolg So wars 2000 Unterschied zum Gotthard «Ich will nicht tausend Siege, auf dieser Königsetappe ist Tour de Suisse. 6. Etappe, Ulri- merkt man, das Atmen wird ich liebe es, dort zu gewinnen, mein Wunsch. Das wäre ein ty- chen–Ulrichen (103,1 km): 1. Ed- noch schwieriger.» wo es speziell ist.» pischer Moos-Sieg.» Und OK- dy Mazzoleni (It) 3:05:37 (33,296 km/h). 2. Dario Frigo (It). 3. Wla- Moos ist ein Puncher – eine Die Furka ist Kopfsache. «Du Chef Koni Hallenbarter, der mit dimir Belli (It), beide gleiche Zeit. ideale Tugend bei nur einem siehst die Passhöhe nicht. Auf der Tour unterwegs ist, weiss: 4. Michael Bogerd (Ho) 0:21. 5. Aufstieg. Wie 2002 bei seinem den letzten drei Kilometern «Die Fahrer reden vom letzten Richard Virenque (Fr), gleiche fulminanten Etappensieg gegen glaubst du häufig, du seist ganz Tag, sie haben Respekt. Sie Zeit. 6. Sven Montgomery (Sz) Italiens Franceso Casagrande in oben angekommen, und dann spüren ständig, da wartet noch 0:25. – Ferner: 16. Jan Ullrich Verbier. «Ich habe wohl noch ist es doch nicht der Fall.» was Grosses auf uns.» (De) 1:55. SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 27 Solosieg eines deutschen Talentes Der TdS-Gesamterste Michael Rogers hütet sich vor einer Prognose (Si) Linus Gerdemann ner mit dem jungen Athleten, 69. Tour de Suisse. 7. Etappe, Einsie- (De) gewann an der Tour der nicht einfach nur gehorchte, deln - Lenk (192,8 km): 1. Linus Ger- demann (De) 4:25:00 (43,653 km/h), de Suisse die Überfüh- sondern auch den eigenen Kopf 10 Sekunden Bonifikation. 2. Lorenzo rungsetappe von Einsie- gebrauchte, nicht klar kam. Der Bernucci (It) 0:04, 6 Sek. Bon. 3. Da- deln nach Lenk. Die Spitze Zwist zeitigte zwei fatale Fol- vid Etxebarria (Sp) 0:14, 4 Sek. Bon. 4. des Gesamtklassementes gen. Gerdemann wurde nicht Karsten Kroon (Ho) 0:15. 5. Fred Rod- blieb unverändert: Micha- zur letztjährigen Strassen-WM riguez (USA). 6. (Sz), beide gleiche Zeit. 7. Daniele Colli (It) el Rogers führt weiterhin aufgeboten, obwohl er den 0:23. 8. René Haselbacher (Ö). 9. Ba- 20 Sekunden vor Jan Ull- deutschen Meistertitel gewon- den Cooke (Au). 10. Robbie McEwen rich. nen hatte, und die beiden gros- (Au). 11. David De la Fuente (Sp). 12. sen Profimannschaften T-Mobi- Aurélien Clerc (Sz). 13. Sébastien Hi- nault (Fr). 14. Daniele Righi (It). 15. Zum zweiten Mal ging das Kal- le und Gerolsteiner waren nicht Roger Hammond (Gb). 16. Alexander kül der sportlichen Leiter und an ihm interessiert. Kolobnjew (Russ). 17. Alexandre der Fahrer im Feld nicht auf. Ein Trainingspartner brachte Moos (Sz). 18. Michael Rogers (Au). Rund 30 km vor Schluss nahm den Arztsohn bei Bjarne Riis 19. Jan Ullrich (De). 20. Arnaud Coyot der grosse Harst soviel Fahrt ins Gespräch. Der Däne hatte (Fr). 21. Bradley McGee (Au). 22. Walter Bénéteau (Fr). 23. Staf Scheir- auf, dass sieben Ausreissern die nicht die gleichen Vorbehalte linckx (Be). 24. Marco Zanotti (It). 25. Einholung drohte. Doch 5 km und bot Gerdemann in ein Trai- Jens Voigt (De). 26. Chris Horner vor Lenk resignierte das Feld. ningslager in der Toskana auf. (USA). 27. Pablo Lastras (Sp). 28. Bart Der Rückstand von 50 Sekun- Danach gab es nur noch das Dockx (Be). 29. Matteo Tosatto (It). den liess sich auf dieser Distanz Problem zu lösen, dass der jun- 30. Dario Frigo (It). – Ferner: 35. Fa- bian Jeker (Sz). 37. Cadel Evans (Au). nicht mehr genügend reduzie- ge Deutsche bei einer Berliner 38. Tadej Valjavec (Sln). 52. Gregory ren. Sportgruppe der dritten Kate- Rast (Sz). 53. Rubens Bertogliati (Sz). 150 km dauerte die Vorausfahrt gorie unter Vertrag stand. Man 58. Bobby Julich (USA). 59. Beat von Fred Rodriguez (USA), fand eine Lösung, und seit An- Zberg (Sz). 64. Iban Mayo (Sp). 68. Daniel Schnider (Sz). 70. Fabian Can- Karsten Kroon (Ho), Martin El- fang Mai steht Gerdemann bei cellara (Sz). 88. Sascha Urweider (Sz). miger (Sz), Lorenzo Bernucci CSC unter Vertrag. Während 89. (Sz). 92. Sven (It), Linus Gerdemann (De) so- eines Tages Gesamterster und Montgomery (Sz). 98. Joseba Beloki wie der beiden Spanier David am Schluss Fünfter der Vier (Sp). 102. (Sz), alle Extebarria und Joseba Albizu. Tage von Dünkirchen, Dritter gleiche Zeit. 104. David Loosli (Sz) 0:48. 129. Michael Albasini (Sz) 6:44. Weil Elmiger als 27. des Ge- der Bayern-Rundfahrt, nun – 137 gestartet, 134 klassiert. Nicht samtklassementes nur 5:40 Mi- Etappensieger in der Tour de gestartet: Matej Mugerli (Sln). Aufge- nuten zurücklag, hielten die Suisse – diese Ausbeute ist geben: José Luis Arrieta (Sp), Mirko Helfer von Michael Rogers den enorm für einen jungen Athle- Celestino (It). Von der Jury ausge- Freiraum der Flüchtlinge in en- ten, der erst im Alter von 19 schlossen: Leif Hoste (Be). Gesamtklassement: 1. Rogers gen Grenzen. Mehr als vier Mi- Jahren mit dem Radsport be- 25:54:03. 2. Ullrich 0:20. 3. McGee nuten Vorsprung wurde ihnen gonnen hat. Was ist von Gerde- 0:22. 4. Jeker 1:11. 5. Frank Schleck nicht zugestanden. mann am abschliessenden Wo- (Lux) 1:27. 6. Horner 1:31. 7. Aitor Als unter den Ausreissern die chenende zu erwarten? «Ich Gonzalez (Sp) 1:38. 8. Valjavec 1:39. ersten Geplänkel um den Tages- helfe unserem Frank Schleck, 9. Koldo Gil (Sp) 1:42. 10. 1:57. 11. Patrick Sinkewitz (De) 2:07. sieg einsetzten und deshalb das der als Fünfter der Gesamtwer- 12. Georg Totschnig (Ö) 2:14. 13. Tempo zusammenfiel, reagierte tung noch gute Aussichten für Evans 2:22. 14. Kim Kirchen (Lux) der erst 23-jährige Linus Ger- das Podium hat.» 2:28. 15. Vincenzo Nibali (It) 2:55. 16. demann wie ein Routinier. Der Moos 2:57. 17. Voigt 3:03. 18. France- Deutsche griff 8 km vor dem sco Bellotti (It) 3:31. 19. Schnider 4:06. 20. Giuseppe Guerini (It) 4:08. Ziel an und feierte in der Lenk (Si) Patrice Roy, der Präsi- 21. Wladimir Gussew (Russ) 4:14. 22. seinen ersten Profisieg. In der dent der UCI-Kommissäre, Montgomery 4:36. 23. Dariusz Bar- Tour de Suisse konnte so eine und der sportliche Leiter anowski (Pol) 5:10. 24. Elmiger 5:32. breitere Öffentlichkeit erstmals haben Leife 25. Leonardo Piepoli (It) 5:39. 26. Da- Notiz nehmen von einem der niel Atienza (Sp) 6:06. 27. Michael Hoste von der Tour de Suis- Barry (Ka) 6:09. 28. Julich 6:36. 29. grössten Talente, über das se ausgeschlossen. Der 28- Laurent Brochard (Fr) 7:17. 30. Unai Deutschland derzeit verfügt. jährige Belgier aus dem Osa (Sp) 7:19. – Ferner: 39. Beloki Zu Espoirs-Zeiten eilte Linus Team Discovery Channel 11:07. 53. Mayo 18:21. 55. Loosli Gerdemann der Ruf voraus, er hatte den Fahrer eines Mo- 20:45. 69. Cancellara 28:43. 70. Ae- bersold 28:43. 85. Urweider 33:29. 89. sei schwierig zu führen. Dieses torrades des Sicherheits- Bertogliati 34:19. 99. Clerc 37:16. 101. Vorurteil kam deshalb zustande, dienstes beleidigt und an- Rast 38:09. 106. McEwen 40:39. 107. weil der deutsche Bundestrai- gespuckt. Albasini 41:49. Linus Gerdemann: Der Bundestrainer kam nicht klar mit ihm. Foto Keystone In Kürze Yverdon startet gegen Starke Offensive als Erfolgsbasis Trapattoni neuer Trainer Die neuen Hoffnungsträgerinnen Simone Kuhn/Lea Schwer in Stuttgart die Grasshoppers ● (Si) Giovanni Trapattoni Super-League-Spielplan Saison 2005/2006 (spg) Wer in der Schweiz nen nicht bei Null beginnen wird als Nachfolger von Mat- von Spitzen-Beachvolley- mussten. Lea Schwer verfügt thias Sammer das Team des (Si) Aufsteiger Yverdon St. Gallen - Thun. – Young Boys - Aa- ball redet, denkt in erster über rund fünfjährige Beach- VfB Stuttgart mit den Schwei- startet gegen die Grasshop- rau (wegen Eröffnung des Stade de Linie an die Männer. Die Erfahrung und gewann im Au- zern Marco Streller und Ludo- pers in die Super League. Suisse noch nicht bekannt). Frauen drängen sich aber gust 2004 (mit Isabelle Forrer) 4. Runde. Samstag, 6. August, 18.30: vic Magnin trainieren. Der 66- Schweizer Meister Basel Yverdon - Basel. – 19.30: Aarau - immer mehr und vehe- an der U23-EM die Silberme- jährige Italiener erhielt einen beginnt seine Saison gegen Neuchâtel Xamax, Schaffhausen - St. ment aus dem langen daille. Sie ist mit der Entwick- Vertrag bis Ende Juni 2007. Schaffhausen, das sich sei- Gallen, Young Boys - Grasshoppers, Schatten. Das neufor- lung zufrieden: «Wir haben nen Platz in der obersten Zürich - Thun. mierte Duo Simone uns auch während der Turnie- Michel Kamber wird Spielklasse mit einem Ab- 5. Runde. Samstag, 13. August, 19.30: Kuhn/Lea Schwer ver- re gesteigert und holen nun ein Tiger stiegsbarragen-Erfolg ge- Aarau - Yverdon, Schaffhausen - Young spricht lang- und viel- Bälle, die wir zu Beginn nie ● Michel Kamber wechselt gen Vaduz gesichert hatte. Boys, St. Gallen - Basel. – Sonntag, 14. leicht auch kurzfristig erreicht hatten.» August, 16.00: Thun - Grasshoppers, mit einem Einjahresvertrag Zürich - Neuchâtel Xamax. viel. Das speziell in Mannschafts- 1. Runde. Mittwoch, 13. Juli, 19.30 von Lausanne zu den SCL Ti- 6. Runde. Samstag, 20. August, sportarten verbreitete Motto gers. Der 29-jährige Verteidi- Uhr*: Neuchâtel Xamax - Young Lea Schwer brauchte am Don- «defense first» ist für Boys. – Samstag, 16. Juli, 19.30: Ba- 18.30: Neuchâtel Xamax - Thun, ger war in der letzten Saison sel - Schaffhausen, Grasshoppers - Yverdon - Schaffhausen. – 19.30: Ba- nerstagabend einige Minuten, Kuhn/Schwer nicht unbedingt in 60 Einsätzen zu 19 Skorer- Yverdon, St. Gallen - Zürich, Thun - sel - Aarau, Young Boys - Zürich, ehe sie sich nach der Niederla- das Richtige. Beide sind ei- punkten gekommen. Aarau. Grasshoppers - St. Gallen. ge gegen Ribeiro/Antunes und gentliche Offensiv-Spezialis- * = falls beide Klubs nicht mehr im 7. Runde. Samstag, 27. August, dem damit verbundenen Aus- Simone Kuhn (vorne) und Lea tinnen mit einem Faible für Armstrong sagte Test für UI-Cup spielen, findet die Partie am 19.30: Basel - Neuchâtel Xamax, St. scheiden gefasst hatte. «Da Schwer: «Das war nicht su- harte Aufschläge, kernige Samstag statt Gallen - Young Boys, Thun - Yverdon. Mannschafts-Zeitfahren ab – Sonntag, 28. August, 16.00: Aarau - wäre mehr drin gelegen», sag- per.» Foto Keystone Schmetterbälle und mächtige ● Lance Armstrong (USA) 2. Runde. Samstag, 23. Juli, 19.30: te die 23-jährige Baselbieterin Blocks. Im hinteren Teil des Aarau - St. Gallen, Thun - Basel, Grasshoppers, Zürich - Schaffhausen. verzichtet auf das Mann- Schaffhausen - Neuchâtel Xamax *, 8. Runde. Sa/So, 10./11. September nach den zwei knapp verlore- Seit dem Rücktritt ihrer lang- Vierecks fühlen sie sich schafts-Zeitfahren der ProTour Yverdon - Young Boys *. – Sonntag, (Anspielzeiten noch nicht bekannt): nen Sätzen mit sehr enttäusch- jährigen Partnerin Nicole (noch) weniger wohl. Trotz- am Sonntag in Eindhoven. 24. Juli, 16.00: Zürich - Grasshop- Schaffhausen - Aarau, Grasshoppers - tem Gesichtsdruck. Schnyder-Benoit sieht sich dem möchte Kuhn in erster Dessen ungeachtet nimmt Dis- pers. Basel, Neuchâtel Xamax - St. Gallen, Vor der Saison wäre ein 9. Kuhn mit einer neuen Rolle Linie die Stärken des Teams * = falls YB und Xamax im UI-Cup Young Boys - Thun, Yverdon - Zürich. covery Channel am Rennen in spielen, werden diese Spiele auf Mitt- Platz – nach zwei Niederlagen konfrontiert. Die einstige In- weiter ausbauen: «Natürlich der Nähe des Wohnorts von 9. Runde. Mittwoch, 21. September, gegen Ballkünstlerinnen von door-Spezialistin, die ohne wollen wir uns hinten verbes- woch, 20. Juli (19.30) angesetzt. 19.30: Aarau - Zürich, Basel - Young UCI-Präsident Hein Verbrug- 3. Runde. Samstag, 30. Juli, 19.30: Boys, Grasshoppers - Neuchâtel Xa- der Copacabana notabene – jegliche Erfahrung den sern, aber das wird nicht unse- gens teil. Die Prüfung in Hol- Basel - Zürich, Grasshoppers - Schaff- max, St. Gallen - Yverdon, Thun - von den meisten Experten als Sprung in den Sand gewagt re Hauptstärke werden. Wir land tauge nicht als Test für die hausen, Neuchâtel Xamax - Yverdon, Schaffhausen. Erfolg gewertet worden. Auch hatte und dann neben der rou- wollen in erster Linie gut blo- Tour de France, weil die Teams das neu formierte Paar selber tinierten Seeländerin Schritt cken, servieren und ein gutes aus nur sechs Fahrern beste- hatte die Messlatte eher tief um Schritt nach vorne bis hin Sideout spielen.» hen, sagte Armstrong. Das U20-WM Erster Sieg der gelegt, das Verbleiben im zum EM-Titel und zum Platz Falls es Kuhn/Schwer gelingt, TdF-Zeitfahren (4. Etappe am Haupttableau als Primärziel in den Top 10 des FIVB-Ran- diese Faktoren konstant in den 5. Juli) werden die Mannschaf- in Holland Schweizer Equipe bezeichnet. «Wir wussten kings tat, ist nun die klare Sand zu legen, sind weitere ten zu neunt aufnehmen. Gruppe B (Si) Die Schweizer Springreiter nicht, wie wir und die Gegne- Leaderin. Ihre auf höchstem Spitzenplatzierungen mög- Vorrunde. 3. Spieltag. In Doetin- chem: Türkei - Ukraine 2:2 (1:2). In überraschten in Rotterdam mit rinnen spielen und wollten uns Niveau noch relativ unerfahre- lich. Das Offensivpotenzial FIA will die Formel 1 Utrecht: China - Panama 4:1 (2:1). – ihrem ersten Sieg in einem Na- nicht unter Druck setzen. Dass ne Partnerin zu führen ist eine der beiden gross gewachsenen vereinheitlichen Schlussrangliste (je 3 Spiele): 1. tionenpreis der Super League. es gleich so gut geht, hatte ich zuweilen heikle Aufgabe. Athletinnen (Kuhn 184, ● Der Internationale Automo- China 9. 2. Ukraine 4 (7:6). 3. Tür- Die Equipe (11 Punkte) siegte nicht gedacht», sagte Kuhn. «Manchmal ist das schwierig, Schwer 182 cm) verspricht bil-Verband FIA treibt die Ide- kei 4 (4:4). 4. Panama 0. – China und mit einer Differenz von einem Nach drei Klassierungen unter dann komme ich ins Wan- langfristig viel. Aber auch die Ukraine für die Achtelfinals qua- en für eine kostengünstigere lifiziert. Punkt auf Deutschland und Bel- den Top 10 in den ersten vier ken.» kurzfristig scheint noch eini- Formel 1 voran. Ab 2008 sol- Gruppe C gien (je 12). Turnieren sind die Ansprüche Die Fortschritte haben sich ges möglich. Unter Druck set- len die Teams von einem einzi- In Doetinchem: Spanien - Honduras gestiegen. Dem entsprechend schneller eingestellt als zu Be- zen lassen wollen sie sich des- gen Reifenhersteller beliefert 3:0 (2:0). In Utrecht: Marokko - Chi- fiel die Analyse des Abschnei- ginn der Partnerschaft mit Be- wegen auch in der kommen- werden. Zudem werden ein- le 1:0 (1:0). – Schlussrangliste (je 3 Dänemark siegte dens im Berner Oberland aus. noit. Dies ist auch damit zu er- den Woche an der WM in Ber- Spiele): 1. Spanien 9. 2. Marokko 6. Länderspiele in Dänemark. In Aal- heitliche Getriebe, Differen- 3. Chile 3. 4. Honduras 0. – Spanien borg: Dänemark - Schweiz 33:27 Kuhn: «Das war nicht sch... klären, dass die neuen lin nicht. Kuhn: «Ein Platz in ziale und Bremsen vorgeschla- und Marokko für die Achtelfinals (15:11). – Zweites Spiel am Sonntag, aber auch nicht super.» Schweizer Hoffnungsträgerin- den Top 10 wäre super.» gen. qualifiziert. 19. Juni (15.00 Uhr), in Skive. SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 28 52 Oberwalliser Podestplätze Zehn Titel ins Oberwallis Schwimmen: Walliser Meisterschaften in Martinach Leichtathletik: Walliser Meisterschaften Thomas, TV Naters, 29,79 m. 5. (wb) Bei den Walliser Kuonen Christian, LV Visp, 27,21 Am Wochenende fanden in Meisterschaften der m. Martinach die Walliser Leichtathletik, die am 5 x libre: 2. TV Naters, 55:61,00 Meisterschaften im Wochenende in Mar- (Kimmig Martin, Burkhard Tho- Schwimmen statt. Erfolg- tinach ausgetragen wur- mas, Bittel Daniel, Kimmig Domi- nic, Jossen Otwin). reichste Schwimmerin des den, zeigten die Ober- 80 m Hürden, 1. Serie: 1. Bittel OW88 war erneut Melanie walliser gute Leistungen. Daniel, TV Naters, 13,79. 2. Burk- Schmidhalter. Insgesamt gabs zehn Titel hard Thomas, TV Naters, 15,07. fürs Oberwallis und zudem 2. Serie: 3. Kimmig Martin, TV Die Cheftrainerin des noch elf Silber- und zehn Naters, 14,12. 1000 m: 3. Kuonen Christian, LV Schwimmvereins Oberwallis, Bronzemedaillen. Nachfol- Visp, 3:18,77. 4 Jordan Fabian, Kerstin Schwery, konnte mit gend ein Blick auf die Lei- LFT Oberwallis, 3:19,38. 9. Moser dem Team sehr zufrieden sein, stungen der Oberwalliser. Sébastien, STV Gampel, 3:29,77. belegte sie doch den zweiten Junioren 10. Rubin Alexander, LFT Ober- Speer 800 g: 4. D’Andrea Christi- wallis, 3:34,56. Gesamtrang hinter den Kugel 3 kg: 13. Hildbrand Diego, Schwimmern von Crans-Mon- an, STV Gampel, 36,44 m. Hochsprung: 3. Rieder Christo- STV Gampel, 6,08 m. tana. phe, STV Gampel, 1,65 . Hochsprung: 3. Bittel Daniel, TV Melanie Schmidhalter schaffte 100 m: 3. Rieder Christophe, STV Naters, 1,47 m. 8. Kimmig Domi- an diesen Meisterschaften mit Gampel, 11,63. nic, TV Naters, 1,30 m. 9. Kuonen 1500 m: 1. Gasser Mathieu, LFT Christian, LV Visp, 1,30 m. 17. zwei sehr guten Rennen sowohl Jossen Otwin, TV Naters, 1,25 m. über 50 m und 100 m Brust Oberwallis, 4:20,63. Weitsprung: 2. Rieder Christophe, Diskus 0,75 kg: 7. Burkhard Tho- Bestzeit und wurde Walliser STV Gampel, 6,53 m. mas, TV Naters, 18,52 m. Meisterin 2005. Im 200-m- Kugel 6 kg: 3. Millius Benedikt, Schüler B Brustrennen wurde sie Zweite. LV Visp, 10,46 m. 60 m: 1. Mooser Thierry, STV Mit Myriam Schmid, Milena Diskus 1,75 kg: 5. Millius Bene- Gampel, 8,66. Roten, Loredana Berchtold, dikt, LV Visp, 28,31. 1000 m, 2. Serie: 2. Jordan Marco, Christine Welschen, Rebecca Jugend A, Knaben LFT Oberwallis, 3:20,00. 9. Kuo- Kugelstossen 5 kg: 3. Hildbrand nen Patrick, LV Visp, 3:53,57. Jordan, Angela Gruber, Nadia Dario, STV Gampel, 11,20 m. Weitsprung: 1. Mooser Thierry, Sommer, Annik Heinzmann, 1500 m: 2. Kuonen Lukas, LFT STV Gampel, 4,37 m. 5. Kuonen Lynn-Marie Brigger bei den Oberwallis, 4:24,36. Patrick, LV Visp, 3,85 m. Mädchen, Silvan Zumthurm, Diskus 1,5 kg: 1. Hildbrand Dario, Ball 200 g: 3. Mooser Thierry, STV Gampel, 31,00 m. STV Gampel, 34,90 m. 9. Kuonen Elija Eggel, Sebastian Mooser, Patrick, LV Visp, 29,95 m. Yannik Guntern und Alan Mc- Jugend B Knaben Garrity bei den Knaben konnten 3000 m: 1. Millius Michael, LV Jugend A, Mädchen Visp, 10:49,43. 4. Kuonen Micha- 1500 m: 2. Ruffiner Caroline, LFT sich weitere Athleten auszeich- Vivienne Bauer, Michèle Zumofen und Cédric Grichting vom Aqua Club Wallis: Gute Leistungen an den el, LV Visp, 11:22,34. 5. Germann Oberwallis, 5:13,00. nen lassen. Walliser Meisterschaften. Lukas, LV Visp, 11:28,24. Jugend B, Mädchen Die beiden Staffelrennen über Hochsprung: 9. Kuonen Michael, Hochsprung: 2. Sarbach Kathrin, 4x 50 m Freistil sowie 4-Lagen Damen 50 m Brust OW88, 42,66. 13–14 Jahre: 2. Melanie Schmidhal- LV Visp, 1,35 m LV Visp, 1,51 m. 6. Rieder Micha- 13–14 Jahre: 1. Melanie Schmidhal- 17 Jahre und älter: 1. Lynn-Marie ter, OW88, 34,27. 3. Milena Roten, Kugelstossen 4 kg: 4. Quach Han- ela, STV Gampel, 1,35 m. gewannen die Schwimmer des ter, OW88, 37,81. Brigger, OW88, 41,10. 2. Alexandra OW88, 34,56. Sam, STV Gampel, 9,24 m. 6. Ger- Weitsprung: 14. Rieder Michaela, OW88. Die Schwimmerinnen 15–16 Jahre: 2. Myriam Schmid Scheuber, OW88, 50,18. Herren 50 m Freistil mann Lukas, LV Visp, 8,26 m. 7. STV Gampel, 3,88 m. des OW88 klassierten sich auf OW88, 40,53. Herren 50 m Rücken 13–14 Jahre: 1. Silvan Zumthurm, Kuonen Michael, LV Visp, 7,90 m. Kugelstossen 3 kg: 2. Sarbach den Plätzen 2 (4x 50 m, 4-La- 17 Jahre und älter: 1. Nadja Som- 13–14 Jahre: 1. Yannick Guntern, OW88, 30,35. 2. Yannick Guntern, Speer 600 g: 4. Germann Lukas, Kathrin, LV Visp, 9,95 m. 6. Ruffi- gen) sowie 3 (4x 50 m Freistil). mer, OW88, 42,64. 2. Annik Heinz- OW88, 37,48. OW88, 31,51. LV Visp, 30,66 m. 7. Kuonen ner Sandrine, STV Gampel, 8,46 mann, OW88, 43,33. 3. Angela Gru- 15–16 Jahre: 2. Elija Eggel, OW88, 15–16 Jahre: 2. Elija Eggel, OW88, Michael, LV Visp, 26,28 m. m. Aqua-Club: Zwei Doppelmeis- ber, OW88, 45,04. 35,84. 30,20. 80 m: 6. Kuonen Michael, LV Speer 400 g: 3. Sarbach Kathrin, ter Herren 50 m Brust 17 Jahre und älter: 3. Alan McGar- Herren 200 m 4 Lagen Visp, 10,78. LV Visp, 27,38 m. 13–14 Jahre: 1. Silvan Zumthurm, 13–14 Jahre: 3. Yannick Guntern, Am Sonntag war auch der Aqua rity, OW88, 35,42. 1000 m: 3. Biner Marc-André, Diskus 0,75 kg: 1. Sarbach Ka- Club Wallis an den Meister- OW88, 39,02. 3. Sebastian Mooser, Damen 4x 50 m Freistil: OW88, 3:09,91. LFT Oberwallis, 2:59,85. 8. Lau- OW88, 43,16. Herren 100 m Freistil thrin, LV Visp, 27,36 m. schaften vertreten mit Schwim- 3. Schwimmverein Oberwallis 1988 ber Flavio, LV Visp, 3:16,62. 9. 17 Jahre und älter: 3. Alan McGar- 2, OW88, 2:12,88. 13–14 Jahre: 2. Silvan Zumthurm, Kuonen Michael, LV Visp, Schülerinnen A mern, die in Leukerbad trainie- rity, OW88, 39,17. OW88, 1:10,18. 3. Yannick Guntern, Herren 4x 50 m Freistil: 3:17,00. Weitsprung: 25. Brugger-Bau- Damen 100 m Rücken OW88, 1:11,21. ren. In der Kategorie der Nicht- 1. Schwimmverein Oberwallis 1988 Weitsprung: 5. Lauber Flavio, LV mann Julia, STV Gampel, 3,80 m. 13–14 Jahre: 2. Milena Roten 17 Jahre und älter: 3. Alan McGar- lizenzierten konnte Cédric 1, OW88, 2:04,07. Visp, 5,06 m. 9. Quach Han-Sam, 1000 m: 2. Ruffiner Nadine, LFT Grichting zweimal Gold gewin- OW88, 1:26,54. rity, OW88, 1:02,64. STV Gampel, 4,43 m. Oberwallis, 3:25,56. 10. Pfaffen Herren 100 m Rücken Damen 50 m Delphin Damen 4x 50 m 4-Lagen: 2. Jeannine, LFT Oberwallis, nen und zwar über 50 m Brust 13–14 Jahre: 1. Yannick Guntern, 12 und jünger: 1. Christine Wel- Schwimmverein Oberwallis 1988 1, Schüler A 3:44,57. 14. Ruppen Rahel, STV mit persönlicher Bestzeit von OW88, 1:22,01. schen, OW88, 42,67. OW88, 2:27,55. 60 m: 5. Bittel Daniel, TV Naters, Gampel, 3:52,92. 15–16 Jahre: 3. Elija Eggel, OW88, Herren 50 m Delphin Herren 4x 50 m 4-Lagen: 1. 8,76. Kugel 3 kg: 5. Hischier Sabine, 48,58 und in seiner Spezialdis- 3000 m: 1. Kuonen Christian, LV ziplin über 50 m Crawl in der 1:20,03. 13–14 Jahre: 3. Silvan Zumthurm, Schwimmverein Oberwallis 1988 1, STV Gampel, 6,65 m. 17 Jahre und älter: 2. Alan McGar- OW88, 36,94. OW88, 2:20,74. Visp, 11:28,87. Zeit von 33,53. rity, OW88, 1:19,07. Herren 200 m Rücken Damen 50 m Rücken: 2. Jutta Weitsprung: 2. Bittel Daniel, TV Schülerinnen B Auch bei den Mädchen gab es Damen 100 m Delphin 2. Alan McGarrity, OW88, 2:49,80. Bärenfaller, OW88, 48,73. Julia Naters, 5,02 m. 8. Kuonen Christi- 60 m: 4. Bregy Claudia, STV mit Michèle Zumofen eine 17 Jahre und älter: 1. Angela Gru- Damen 100 m Brust Bärenfaller, OW88, 50,73. an, LV Visp, 4,39 m. 19. Jossen Ot- Gampel, 9,45. 1000 m: 1. Flückiger Tamara, LFT Doppelmeisterin. Mit den Zei- ber, OW88, 1:26,47. 2. Lynn-Marie 12 Jahre und jünger: 2. Rebecca Damen 50 m Rücken: 1. Michèle win, TV Naters, 4,14 m. 24. Kim- Brigger OW88, 1:26,63. Jordan, OW88, 1:39,25. Zumofen, AQ, 46,21. 2. Leila Aesch- mig Dominic, TV Naters, 3,93 m. Oberwallis, 3:37,72. ten von 38,86 über 50 m Crawl Ball 200 g: Damen 200 m Brust 13–14 Jahre: 1. Melanie Schmidhal- bach, OW88, 46,35. 28. Borter Michael, TV Naters, 1. Zenhäusern Romai- und 46,12 über 50 m Brust er- 17 Jahre und älter: 2. Melanie ter, OW88, 1:25,19. Herren 50 m Rücken: 1. Cédric 3,85 m. ne, LV Visp, 37,02 m. Weitsprung: reichte sie bei ihren Siegen Sai- Schmidhalter, OW88, 3:15,3. 3. My- 15–16 Jahre: 2. Myriam Schmid, Grichting, AQ, 48,58. 2. Janik Scot- Speer 400 g: 2. Kimmig Martin, 8. Bregy Claudia, sonbestzeiten. Vivienne Bauer riam Schmid, OW88, 3:15,66. OW88, 1:30,19. ton, OW88, 53,11. TV Naters, 33,55 m. 4. Burkhard STV Gampel, 3,82 m. schaffte zwar keinen Podest- Herren 200 m Brust Herren 100 m Brust Damen 50 m Freistil: 1. Michèle Zu- platz, doch zeigte auch sie eine 3. Silvan Zumthurm, OW88, 3:12,14. 13–14 Jahre: 1. Silvan Zumthurm, mofen, AQ, 38,86. 3. Christina Wel- Damen 50 m Rücken OW88, 1:27,63. 2. Sebastian Mooser, lig, OW88, 40,53. beachtliche Leistung. Beachvolley 13–14 Jahre: 2. Milena Roten, OW88, 1:32,75. Herren 50 m Freistil: 1. Cédric Sport am TV Christian Staehli OW88, 38,71. 3. Loredana Berchtold, Damen 50 m Freistil Grichting, AQ, 33,53. in St. Niklaus Heute Samstag (wb) Der VBC St. Niklaus hat SF1 zwei neue Beachvolley-Felder 15.45 Rad: Tour de Suisse, 8. Etap- 1. Rang für pe, Lenk–Verbier, live realisiert, die am Sonntag (19. 22.00 Sport aktuell Starker Nachwuchs Juni) eingeweiht werden. Dies Jonas Rubin SF2 vorerst mit einer offiziellen Ein- 14.30 Beachvolleyball. World Tour Alvenauer Cup Minigolf: Jugend-Masters in Gampel segnung (ab 8.30 Uhr) und in Gstaad: Viertelfinals Män- anschliessend mit einem Turnier. ner, live (wb) Der Karate-Club Shuri- Andreas Schelling. Beide er- Jugend-Masters in Gampel (* qua- 16 Dreierteams sind dabei, als 15.45 Fussball, U20-WM in (wb) Am Mittwoch wurde Holland: Schweiz - Nigeria in te Karate-Do aus Visp unter in Gampel das zweite Mi- zielten 7 Asse. Beim Geschwin- lifiziert für die interkantonalen Ju- Ehrengast auch Ski-Weltcup- gendmeisterschaften). Piccolo: *1. Enschede, live der Leitung von Melanie So- nigolf-Jugend-Masters digkeitswettkampf gilt es, alle Zengaffinen Sven, Gampel, 50 Schlä- fahrerin Fränzi Aufdenblatten. 21.45 Fussballtalk. Thema: Renten- ler hat mit viel Erfolg beim ausgetragen. Das Turnier Bahnen korrekt in der gerings- vertrag für Köbi Kuhn bis EM ge. *2. Rotzer Nelli, Gampel, 63. *3. 2008? Alvenauer-Turnier teilge- galt gleichzeitig als Qualifi- ten Zeit einzulochen. Hier ge- Kalasch Sandro, Steg, 64. *4. Rotzer Klare ZDF nommen. Jonas Rubin und kation für die interkanto- wann Junioren-Natimitglied Andrea, Gampel, 69. *5. Gnesa Jas- 17.05 Fussball: Konföderationen- Benjamin Z’Bären, beide aus nalen Jugendmeisterschaf- Alain Indermitte in knapp über mine, Steg, 84. *6. Prumatt Larissa, Cup, aus dem WM-Stadion Gampel, 87. *7. Zengaffinen Norine, Niederlage Köln Baltschieder, holten im Ku- ten Bern-Wallis. Verschie- vier Minuten vor Andreas Gampel, 89. 8. Zengaffinen Marco, mite die Ränge 1 und 3. dene Spieler zeigten dabei Schelling und Thomas Zengaf- 18.00 Tunesien - Deutschland in Gampel, 94. 9. Dumoulin Jana, Gam- Streethockey-WM Köln, live starke Leistungen. finen. pel, 97. 20.45 Australien - Argentinien in Am Jugend-Master am r-team Weiter gehts nun mit dem Cup- (ph) Portugal - Kanada und Ita- Nürnberg, live 3. Rang für Minigolf in Gampel war viel Turnier in Bürchen am Wo- Jugend: *1. Rotzer Michael, Gam- lien - Slowakei heissen die RTL pel, 34. *2. Zengaffinen Sylvie, Gam- 17.00 Formel 1: GP der USA in In- Ballgefühl gefragt, aber auch chenende vom 25./26. Juni. Das pel, 38. *3. Schelling Rahel, Gampel, Halbfinalpaarungen an der Doglione Konzentration und Durchhalte- Turnier zählt ebenfalls noch als Streethockey-WM. Die dianapolis: freies Training, li- 41. *4. Bregy Nicolas, Gampel, 45. ve Papival Bike Tour vermögen und natürlich viel Ausscheidungsturnier für die *5. Tscherry Christian, Gampel, 51. Schweizer waren gegen die Slo- 19.45 Formel 1: GP der USA in In- Spass. interkantonalen Jugendmeister- *6. Kuonen Robin, Steg, 53. *7. Du- wakei chancenlos. dianapolis: Qualifikationstrai- (wb) Beim Bike-Rennen in Mit 31 Schlägen gewann And- schaften Bern-Wallis, welche moulin Michelle, Gampel, 59. 8. Ju- Der Sieg der Slowaken gegen ning sufi Besnik, Steg, 61. 9. Gnesa Ric- Vercorin, das im Rahmen der reas Schelling das Turnier nach am 27./28. August in Gampel cardo, Steg, 73. 10. Dumoulin Anni- die Schweiz mit 9:0 (3:0, 3:0, Eurosport Papival Bike Tour ausgetra- einem Stechen vor dem punkt- stattfinden. na, Gampel, 81.usw. 3:0) geht in Ordnung. Der Geg- 15.30 Automobil: 24 Stunden von gen wurde, belegte Patricia gleichen Thomas Zengaffinen. ner überzeugte durch starke läu- Le Mans, Start, live Doglione aus Naters bei den Mit 39 Schlägen wurde Daniel Teens und Lizenzierte: *1. Schelling ferische Fähigkeiten und durch Morgen Sonntag Frauen den dritten Rang. Bei Tscherry in der Kategorie Teens Andreas, Gampel, 31 n.St. *2. Zen- einen harmonischen Spielauf- SF1 gaffinen Thomas, Gampel, 31. *3. 18.10 Sportpanorama den Herren war Alain Gwer- Dritter. Bei der Kategorie Ju- Tscherry Daniel, Gampel, 39. *4. bau. Entschieden wurde die der als 12. bester Oberwalli- gend gewann Michael Rotzer Partie nach sechs Minuten, als SF2 Zenklusen Alexandra, Steg, 54. *5. 13.00 Beachvolleyball: World Tour ser mit guten 34 Schlägen vor Syl- Schelling Tobias, Gampel, 61. gegen die Schweizer eine abso- in Gstaad: Männer, Final, live Bike-Rennen in Vercorin. Frau- vie Zengaffinen mit 38 und Ra- lut unnötige und wenige Sekun- 14.30 Rad: Tour de Suisse, 9. Etap- en: 1. Pellissier Valérie, Brämis, hel Schelling mit 41. Gleich mit r-team First-Cup: 1. Rotzer Anni, den später noch eine ungerecht- pe, Ulrichen–Ulrichen, live 46:24. 2. Azzalini Lucienne, Le 13 Schlägen Vorsprung ent- Gampel, 7 Asse n.St. 2. Schelling fertigte Strafe ausgesprochen 19.30 Formel 1: GP der USA in In- Andreas, Gampel, 7. 3. Bregy Nico- dianapolis, live Châble, 46:35. 3. Doglione Patri- schied Sven Zengaffinen die wurde. Die Slowaken nützten cia, Naters, 50:37 usw. las, Tscherry Daniel, Zengaffinen ARD jüngste Kategorie für sich. Astrid, Gilbert und Thomas, alle diese Verunsicherung in der 17.30 Fussball: Konföderationen- Herren Elite: 1. Boillat Joris, Les Gampel, je 5 Asse. 8. Furrer Bruno, Cup, Griechenland - Japan, li- Bois, 36:50. 2. Corti Pascal, Les Zweite wurde Nelli Rotzer und Schweizer Mannschaft aus und Dritter Sandro Kalasch. Rotzer Michael, Schelling Rahel, erzielten innert zwölf Sekunden ve Agettes, 37:52. 3. Wiederseiner Zengaffinen Christine und Sylvie, alle 20.15 Fussball: Konföderationen- Christian, Crans-Montana, 38:41. Beim r-team First-Cup durften Gampel, je 4 Asse. 13. Zengaffinen zwei Tore. Cup, Mexiko - Brasilien, live – Ferner: 12. Gwerder Alain, Kal- auch die Betreuer mitmachen. Sven, 3 Asse. usw. Schweiz: Sidler (ab 30. Min. Weber); RTL petran, 40:54. 18. Furrer Claudio, Hier wird an jeder Bahn nur ein Kunz, Dumas; Hossinger, van Or- 20.00 Formel 1: GP der USA in In- Visp, 42:46. 28. Mathieu Daniel, Schlag gespielt. Wer nach 18 Minigolf auf Zeit: *1. Alain Inder- souw; Beiersdörfer, Bütler; Jeannerat, dianapolis, live Susten, 45:10. 50. Kuonen Man- Eurosport Bahnen am meisten Asse auf- mitte, Hohtenn, 4:17 Min. 2. Schel- Häusermann; Casanova, Müller, Mo- fred Susten, 53:14 usw. ling Andreas, 4:37. 3. Zengaffinen rard; Massz, Hofmann, Bütikofer; 16.15 Fussball Frauen-EM in Eng- Veteranen: 1. Pillet Raymond, weist, gewinnt. Thomas, 5:02. 4. Tscherry Daniel, Stuppan, Sommer, Bätscher; Bossard, land. Final: Deutschland - Martinach, 44:05. 2. Sonnentrü- Diesen Wettkampf gewann An- Andreas Schelling: Starke Lei- 5:30. 5. Schelling Rahel, 6:03. 6. Rot- J. Bürki, S. Bürki. – Bemerkung: oh- Norwgen in Blackburn, live cker Fidelis, Visp, 49:23 usw. ni Rotzer nach Stechen vor stungen in allen Wettkämpfen. zer Michael, 6:11. usw. ne Samuel Muchagato (verletzt). SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 18. Juni 2005 29 Vonlanthen: «So einfach gehen wir nicht nach Hause» U20-WM: Die grosse Chance gegen Nigeria (Si) Zum Abschluss der schiessen, heisst eine Devise sei deshalb schon in der Auslö- Vorrunde der U20-WM in der jungen Schweizer. Den sung unter Druck zu setzen, Holland spielt die Schweiz Gegner von Beginn an unter fordert Johan Vonlanthen, heute (16.00 Uhr/SF 2) ge- Druck setzen und sich nicht wie «dann haben sie Mühe». Er und gen Nigeria um den Einzug in der Startviertelstunde gegen sein (vermutlicher) Sturmpart- in die Achtelfinals. Mit ei- Brasilien zu weit zurückziehen, ner Goran Antic müssten sich nem Erfolg gegen den Afri- lautet der zweite zentrale Vor- anbieten und viel laufen. «Wir ka-Meister stünde die satz. dürfen den Start nicht verschla- SFV-Auswahl bei ihrer Vielleicht hätten sie zuletzt zu fen», sagte der im PSV Eindho- WM-Premiere gleich in viel gewollt und seien deshalb ven unter Vertrag stehende An- der K.o.-Runde. zu Beginn verkrampft aufgetre- greifer, «und die erste Möglich- ten, erklärte Blerim Dzemaili. keit nutzen», ergänzte er. «So Die Ausgangslage gegen Nige- Der Mittelfeldspieler des FC einfach gehen wir nicht nach ria, das nach der in den Zürich fordert vor allem in der Hause», versprach Vonlanthen. Schlussminuten gegen Südko- Offensive mehr Überzeugung. Dem Frust der Niederlage am rea eingehandelten 1:2-Nieder- «Gegen Brasilien hatten wir un- Mittwoch trat der umfangreiche lage mit nur einem Punkt unter sere Chancen, sie aber nicht ge- Betreuerstab der Schweizer mit erheblichem Druck steht, ist nutzt. Das muss anders wer- einem trainingsfreien Tag ent- für die Schweiz optimal. Ein den», erklärte der gebürtige al- gegen. In einem Sporthotel aus- Remis würde dem Team von banische Mazedonier. Nun gel- serhalb von Enschede betrieben Pierre-André Schürmann wohl te es, nach vorne zu schauen auf die Spieler mit Tennis, Billard, das Tor öffnen, ein Sieg bräch- den «wichtigsten Match» und Tischfussball oder Tischtennis te sogar mindestens den 2. «auf alles oder nichts zu spie- wohltuende Seelenmassage. Platz in der Gruppe F, die all- len». Gestern richtete der akribisch gemein als die schwerste ange- Wieder «als eine Equipe» auf- arbeitende Schürmann den Fo- sehen wird. Für diese vieler- zutreten, erachtet Schürmann kus auf das nächste Spiel mit ei- seits als eine Art Final betrach- als Schlüssel zum Erfolg gegen ner Videolektion und der ab- tete Partie wird Schürmann Nigeria. «Wir müssen unsere schliessenden Übungseinheit abermals jene Feldspieler für Philospohie ‹Effizienz und Kon- mit dem Ball. die Startformation nominieren, sequenz› beibehalten», sagte er. Viel Raum für Verbesserung auf die er schon gegen Südko- Aus dem nigerianischen Team wissen die Schweizer bei Stan- rea und Brasilien vertraut hatte. hob er vor allem den schnellen dardsituationen – vor beiden Im Tor wird wohl erneut Swen Angreifer David Abwo, der ge- Toren. Im eigenen Strafraum König stehen, obwohl sich Da- gen Südkorea den bisher einzi- werden sie von der bisher prak- niel Lopar von der Bänderver- gen Treffer des Afrika-Meisters tizierten Zuordnung in der Zone letzung in der Schulter weitge- erzielt hat, den umsichtigen wieder auf die einfacher zu hend erholt hat. Mittelfeldspieler John Obi Mi- spielenden Manndeckung Die jungen Schweizer scheinen kel, über den praktisch sämtli- wechseln. Bei eigenen Freistös- vor dem Spiel gegen Nigeria che Angriffe laufen, sowie den sen und Eckbällen kritisierte die ärgerliche 0:1-Niederlage linken Aussenverteidiger Taye Schürmann die mangelnde Prä- gegen Brasilien gut verdaut und Taiwo, der über einen harten zision in der Ausführung. Im richtig eingeordnet zu haben. Schuss verfügt, hervor. gestrigen Abschlusstraining, «Wir haben die Qualitäten, um Die Aussenverteidiger Nigerias das wegen eines Fototermins dieses Spiel zu gewinnen», sag- spielten wie jene von Brasilien leicht verkürzt worden war, leg- te Reto Ziegler, in den ersten sehr offensiv, was den Schwei- te der Romand das Augenmerk beiden Partien der kreativste zern bei schnellem Umschalten nochmals auf diese häufig Ideengeber in der SFV-Aus- von Defensive auf Angriff Räu- spielentscheidenden Situatio- David Gonzales und das Schweizer U20-Team: Ein trainingsfreier Tag zur Frustbewältigung. wahl. Endlich das Führungstor me eröffnen sollte. Der Gegner nen. Foto Keystone

Noseda von Chiasso NOTIERT zu Yverdon ● Der neue Super-League-Klub «Auch sieben Tore sind egal» Johansson für mehr Sex- Yverdon hat mit dem Zuzug appeal im Frauen-Fussball von Nicola Noseda (22) von ● (Si) Die stärkere Betonung Chiasso einen ersten Transfer Deutschland will mit Sieg über Tunesien ins Halbfinal des Confed-Cups der weiblichen Reize bietet getätigt. (AP) Trotz der viel disku- als zuletzt, sei aber trotzdem die Lehmann ins Tor rückt und Rheinländer hätten ihn zuletzt nach Ansicht von UEFA-Präsi- tierten Abwehrschwäche «absolute Rückendeckung» des Bayern-Keeper Oliver Kahn recht freundlich empfangen. dent Lennart Johansson bessere Rueda kehrt zu den will die deutsche Fussball- Trainerstabs. Vor heimischer Pause macht. Wer dann im letz- «Wenn sie mich nicht auspfei- Chancen für eine erfolgreichere Grasshoppers zurück Nationalelf am Samstag Kulisse darf zudem Publikums- ten Gruppenspiel gegen Argen- fen, ist das schon ein Erfolg», Vermarktung des Frauen-Fuss- ● Martin Rueda (42) wird bei gegen Tunesien selbstbe- liebling Lukas Podolski vom 1. tinien am Dienstag in Nürnberg sagte er ironisch. balls. Der Schwede schloss sich den Grasshoppers vollamtlicher wusst aufspielen und mit FC Köln wieder auf Torejagd zwischen den Pfosten steht, will Die Tunesier – immerhin der damit einem kürzlich von FI- Trainer der U16-Mannschaft. einem Sieg über den Afri- gehen. Ob Kevin Kuranyi oder Bundestrainer Jürgen Klins- amtierende Afrikameister – FA- Präsident Sepp Blatter vor- Der Ex-Internationale kehrt da- kameister ins Halbfinale Gerald Asamoah die zweite mann frühestens am Sonntag scheinen dem deutschen Team gebrachten Vorschlag an, ähn- mit zum Verein zurück, für den des Confederations Cups Spitze stellen, blieb zunächst entscheiden. nicht übermässig Respekt ein- lich wie im Volleyball enger an- er 14 Jahre lang in der National- einziehen. offen. Im Kölner Stadion erwartet zuflössen. Lehmann, der bei liegende Hosen vorzuschreiben. liga A spielte. Fest steht, dass gemäss der von Lehmann nach eigener Aussage Arsenal London spielt, sagte, Vom knappen 4:3-Sieg über Klinsmann verfügten Torhüter- kein Pfeifkonzert wie zuletzt das vom früheren französischen Australien wollte Jungstar Bas- Rotation der 35-jährige Jens beim Spiel in München; die Nationaltrainer Roger Lemerre tian Schweinsteiger am Freitag gecoachte Team sei zwar tech- Grosse Reise nichts mehr wissen: «Wenn wir nisch versiert, aber lege im sieben Gegentore bekommen, Spiel «nicht so ein überragend und wir schiessen acht, dann ist hohes Tempo» vor. «Das könnte mit Mini-Delegation mir das egal.» Die Hauptsache ein Vorteil für uns sein.» Basti- UI-Cup: Xamax in Armenien sei zu gewinnen und am Ende an Schweinsteiger ergänzte, die den Sieg bei dem Acht-Natio- Tunesier hätten sich bei ihrer (Si) Neuchâtel Xamax coni hat sechs Testspieler an- nen-Turnier zu erringen. knappen 1:2-Niederlage als ge- startet als erste Schwei- gekündigt. Der Trainerstab macht sich über fährlich erwiesen, er habe aber zer Mannschaft in die Ararat Jerewan hat eine beweg- die löcherige Defensive zwar auch Fehler in der Hintermann- neue Saison. Heute te Vergangenheit hinter sich. mehr Gedanken, will aber an schaft gesehen. Samstag treffen die Neu- Vor zwei Jahren war der Verein der offensiven Grundausrich- Kapitän Ballack hatte hingegen enburger um 16.00 Uhr vom armenischen Verband aus tung festhalten. «Generell ge- gewarnt, nach der Auftaktnie- in der 1. Runde des UI- allen Wettbewerben ausge- hen wir von unserer Philoso- derlage werde Tunesien am Cups auf Ararat Jere- schlossen worden, weil er seine phie nicht weg», sagte Assis- Samstag gegen das DFB-Team wan. Zur beschwerlichen fünf Internationalen (unter ih- tenztrainer Joachim Löw in sicherlich «alles probieren», um Reise nach Armenien nen der FCZ-Spieler Artur Pe- Köln, wo die Mannschaft seit sich die Chance aufs Weiter- machte sich eine Mini- trosjan) nicht für ein Länder- Donnerstag Quartier bezogen kommen zu erhalten. Es biete Delegation auf. spiel in Israel freistellte. hat. Wie Bundestrainer Jürgen sich nun die grosse Chance auf Um die Relegation in die 2. Klinsmann betonte er, nicht nur den direkten Einzug ins Halbfi- Nicht im Flugzeug sassen Liga zu verhindern, tat sich die Vierer-Abwehrkette sei ver- nale. «Da ist jeder voll bei der Mobulu M’Futi, Julien Ielsch, Ararat mit Lernagorts Kapan antwortlich, sondern auch das Sache, da zieht keiner zurück.» Gérald Forschelet, Bruno Va- zusammen und blieb damit Mittelfeld müsse seine Defen- Der tunesische Trainer Lemerre lente, Steve von Bergen und oben. In der vergangenen Sai- sivarbeit verbessern, insbeson- kündigte an, das Spiel gegen André Buengo, die alle den son trat der Verein wieder un- dere «Löcher schnell schliessen Deutschland werde sich von der Verein verlassen haben oder ter dem angestammten Na- und gegnerische Pässe in die Niederlage gegen Olympiasie- dies noch tun werden, sowie men auf und schloss die Spitze zustellen». ger Argentinien völlig unter- Sébastien Zambaz (erhält kei- Meisterschaft überraschend Die Zeit der grossen Wechsel- scheiden. Die Deutschen hätten nen neuen Vertrag mehr), auf Platz 4 ab. In diesem spiele auf vielen Positionen grosse Abwehrspieler wie Huth Alexandre Rey (verlängerter Frühling lief allerdings we- scheint vorerst vorbei: Der 45- und Mertesacker, er aber habe Urlaub nach dem WM-Spiel gen finanziellen und infra- Jährige kündigte an, dass gegen seine «Moskitos». «Ziad Jaziri auf den Färöern), Goran An- strukturellen Problemen Tunesien wie schon im Auftakt- und Santos sind bereit zu beis- tic und Henri Siqueira-Bar- (kein eigenes Stadion) nichts match in der Innenverteidigung sen», versicherte er unter Bezug ras, die an der U20-WM im mehr zusammen. Aus den neben dem gesetzten Per Mer- auf seine wenigen Stürmer. Einsatz sind. Erst nächste ersten neun Spielen resultier- tesacker erneut der zuletzt um- Mittelfeldspieler Adel Chadli Woche soll das dezimierte ten für das aktuelle Schluss- strittene Robert Huth auflaufen sagte: «Wir konzentrieren uns Kader Zuwachs erhalten; licht nur vier Punkte und ein wird. Der 20-jährige Auswech- auf unsere Stärken, vor allem AG-Präsident Sylvio Bernas- Torverhältnis von 3:17. selspieler von Chelsea London Deutschlands Bundestrainer Jürgen Klinsmann: Die löchrige Ab- unsere Schnelligkeit und Tech- habe zwar schon besser gespielt wehr gibt zu denken. Foto Keystone nik.» FÜR INSERATE, WERBUNG UND BERATUNG MENGIS ANNONCEN VISP TELEFON 948 30 40

Sonntag, 19. Juni – Flugplatzareal Ulrichen Ulrichen–Ulrichen mit Nufenen–Gotthard–Furka Ab 11.00 Uhr Festbetrieb 12.00 Uhr: Langlaufsprint Prominente / Gommer Jugend 13.30 Uhr Präsentation Fahrer 14.45 Uhr Start zur Schlussetappe – 15.00 Uhr Langlaufsprints der Spitzenfahrer – ca. 17.45 Uhr Ankunft erste Fahrer

6-159257

Jetzt zugreifen! 3983 Mörel 0279286363 Jeden Sonntag FONDUE CHINOISE UND 35% BOURGUIGNONNE FR.28.– Lassen Sie sich von uns verwöhnen! auf Gold- und Silberschmuck Fam. P. Albrecht und Team und diverse Uhren 6-157956

im Migros Markt, Brig-Glis Neueröffnung

6-159725 Sonntag, 19. Juni

• 10.30 Uhr Messe • anschliessend Apéro für alle 6-159607 • Mittagessen • Live-Musik «The Dreams»

Spezialangebot Fr. 30.– Kinder zum halben Preis Sesselbahnfahrt SUSTEN Apéro / Mittagessen

T Samstag Sesselbahn von 09.00 bis 12.00 Uhr R durchgehend in Betrieb. A 18. Juni 23. Juli / 6. August Bergrestaurant Giw S Bertha Heinzmann 3932 Visperterminen S Tel. 027 946 36 48 Rest. Rhodania Rest. des Ponts 6-159486 E Rest. Elite Rest. Minigolf N F ab 20.00 Uhr Tolllle Musiikalliische E Stiimmung! Unterhalltung Hotel-Restaurant S Relais Walker*** Priima Kantiine! 3983 Mörel T Zur Ergänzung unseres jungen 6-159667 Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung • Koch Gerne erwarten wir Ihre Kontaktaufnahme. Fam. W. und F. Walker-Rauber Telefon 027 927 24 45 6-159620 6-158994

SIDERS, Neu Pamela Massagen Spanisch-Massage Rue Borsuat 1 1. Stock Tel. 027 456 24 88 6-158618 S-2283 S-700929 Lorenz Arnaboldi aus Gampel hat die Ausbil- dung zum «Bautenschutz- Fachmann mit eidgenössi- schem Fachausweis» mit Erfolg abgeschlossen. Zu diesem Erfolg gratulieren ihm seine Lebenspartnerin Sandra, seine Freunde und Bekannten und die Beleg- schaft der Firma Valsan ganz herzlich. 6-159741

6-159663 6-158272 FÜR INSERATE, WERBUNG UND BERATUNG MENGIS ANNONCEN VISP TELEFON 948 30 40

C I N E M A Heute Sa, So, 18.45, 21.00 D CAPITOL Mo, Mi, 20.30, Di, 21.00 BRIG MR & MRS SMITH 923 16 58 Angelina Jolie und Brad Pitt als mörderisches Ehepaar. Action und Comedy vom Feinsten. Dienstag, 18.45, C i n é c u l t u r e OV Letzte Vorstellung! 25.–26. Juni: Oberwalliser Minigolf-Cup in Bürchen RHYTHM IS IT Verlosung: 3-Tages-Ticket fürs Open Air Gampel D Näheres unter www.minigolf-oberwallis.ch.vu So, 14.30 Letzte Vorstellung STAR WARS – EPISODE III

S-62715 C I N E M A www.kino-astoria.ch Heute Sa, 20.00, 23.00 D ASTORIA Sonntag, 14.00, 20.30 VISP Weltpremiere! 946 16 26 BATMAN BEGINS Zum ersten Mal schildert ein Kinofilm ausführlich, wie Bruce Wayne zum Rächer im Fleder- mauskostüm wird. Mit Christian Bale, Michael Caine und Katie Holmes. Sonntag, 17.00 D BARFUSS Wie weit gehst du, wenn du verliebt bist? 6-159737 Love-Story von und mit Til Schweiger. Montag, 20.30 – Der besondere Film MAR ADENTRO Reservationen Mo bis Sa 25 Jahre ab 16.00 Uhr, So ab 10.30 Uhr

Klein Matterhorn SONNTAGSMENÜ 22. Juni 2005 Fr. 25.– Schöne Gartenterrasse Tag der offenen Tür mit grossem Kinderspielplatz Durchgehend warme Küche! im Matterhorn glacier paradise Restaurant Roti Wychüafa Herzlich laden wir alle zur Feier des Jubiläums Niedergesteln, Tel. 027 934 54 80 «25 Jahre Klein Matterhorn» am Mittwoch, 22. 6-159723 Juni 2005, ins Matterhorn glacier paradise ein. Fahren Sie an diesem Tag gratis hoch auf 3883 m ü.M. und geniessen das atemberaubende Pa- norama von der höchsten Aussichtsplattform Eu- Rest. de la Place, Brig ropas. Auch ein Besuch im Gletscher-Palast ist Alte Simplonstr. 29, Tel. 027 923 12 02 6-159343 immer wieder ein Erlebnis. Ab sofort sonntags geöffnet! Alle Gäste werden an diesem speziellen Tag im Mittagsmenü Fr. 21.80 Gletscher-Palast mit einem geselligen Aperitif Gemischter Salat Goms/Münster Zu verkaufen Wir kommen verwöhnt. Schweinsbraten mit Beilagen Dessert Zu verkaufen Grundstück zu dir! 6-159746 in Täsch Wir freuen uns, Sie im ca. 850 m2 ...ins Hotel oder Matterhorn glacier paradise 2½- und 3½-Ferienwohnungen ohne Gefälle nach Hause! an der Langlaufloipe und in unverbaubarer, sehr Preis Fr. 275 000.– begrüssen zu dürfen! schöner Wohnlage. Die Wohnungen werden direkt Tel. 021 799 41 21 Telefon 6-159545 Tel. 079 796 86 23 076 423 54 40 vom Unternehmer verkauft, ohne Zwischenhandel. Zu kaufen 6-159254 S-5126 gesucht FIESCH .. SIDERS – Neu Zu mieten gesucht Siders – Wieder da! auen. ude b en Blondine Camilla, schlank, s Fre wohn mit Chris, Bauland W2 Au eude Chalet Chalets und Ferienwohnungen mit Fr Blondine, top Figur unverbaubar. ... zu verkaufen Komplett- noch für diesen Sommer. Traum- Fr. 370 000.– Massagen Gratis für den Besitzer. Interessenten wenden Massage sich bitte schriftlich an: Telefon Telefon Telefon 062 822 22 13 Rothorn 14, 7/7 Treuhand Albin Brantschen www.andereggen-ag.ch 079 606 39 93 027 971 22 12 078 912 87 78 (Anrufzeit Mo–Fr 09.00–12.00 Uhr) Haus Fleckstein, 3928 Randa 5% Sommerrabatt bis 15. Juli 2005 6-159258 S-700646 Tel. 079 715 12 36 6-159054 6-159118 S-614754 6-159717

6-159384 32 Samstag, 18. Juni 2005

NOTIERT Monument im Fruchtland

Zwei Brände in einer Inspiration der ländlichen Umgebung Wohnung am gleichen Tag B e r n. – (AP) Allein die Ad- Wellenform des Dachs wurde W i l. – (AP) In der Wohnung resse des Zentrum Paul Klee mit einer aufwendigen Stahl- eines Mehrfamilienhauses verspricht Grosses: Monument konstruktion realisiert. Die Fas- hat es gleich zwei Mal ge- im Fruchtland 3. Der italieni- sade – an den höchsten Stellen brannt. Das erste Feuer wur- sche Stararchitekt Renzo Piano 19 Meter hoch – ist auf ihren de von einem psychisch an- hat sich allerdings weniger von 150 Metern Länge verglast und geschlagenen Mieter gelegt. diesem Titel eines Klee-Aqua- mit grossflächigen Verschat- Am Nachmittag schlugen rells als von dessen Werk als tungselementen ausgestattet. vom Balkon der gleichen Ganzes und der ländlichen Um- Die drei Hügel teilen sich das Wohnung erneut Flammen gebung am Ostrand Berns in- inhaltliche Programm. Für die hoch. Ob der Mieter, der die spirieren lassen. Er wollte für Präsentation der Sammlung Wohnung nach der Brandstif- diesen «Poeten der Stille» einen steht im mittleren Hügel eine tung verlassen hatte, auch für Ort schaffen, an dem man sich Fläche von 1750 Quadratme- das zweite Feuer verantwort- sammeln und in sich gehen tern zur Verfügung, dazu ein lich ist, stand laut Polizei kann, wie er in einem Brief weiterer Raum mit 830 Qua- noch nicht fest. schrieb. dratmetern für Sonderausstel- Entstanden sind schliesslich lungen. Untereinander sind die Bereicherungsvorwurf drei verschieden hohe Hügel, Hügel hinter der Hauptfassade zurückgewiesen die im sonst landwirtschaftlich durch die Museumsstrasse ver- Z ü r i c h. – Der Hauseigen- genutzten Hang ruhen. Die bunden. tümerverband HEV Schweiz hat im Zusammenhang mit den jüngsten Hypothekar- zinssenkungen den Vorwurf Kampagnenfähigkeit zurückgewiesen, die Vermie- ter bereicherten sich unrecht- Das neue Zentrum Paul Klee in Bern. Foto Keystone verbessern mässig zu Lasten der Mieter. Nach dem geltenden Miet- B e r n. – (AP) Die CVP will verbessern. Die CVP wolle recht seien die Mieten von die Kommunikation mit der aber auch präsenter in der Be- mehreren Kostenpunkten ab- Bedeutendste Klee-Sammlung Basis verstärken. Mit Plakaten völkerung werden und wolle hängig. Der Hypothekarzins- auf öffentlichem Grund soll dies unter anderem mit freier satz sei dabei nur einer von Zentrum Paul Klee in Bern vor der Eröffnung auch die Bevölkerung vermehrt Plakatierung auf öffentlichen verschiedenen Kostenfakto- auf die Arbeit der CVP auf- Grund erreichen, sagte Pfister. ren. B e r n. – (AP) Mit der Eröff- über einen Musiksaal für ein Den entscheidenden Anstoss merksam gemacht werden. Die Als innovativste Neuerung be- nung des Zentrums Paul Klee Hausensemble und Gastforma- für das Zentrum in seiner heuti- CVP stellte am Freitag ihr zeichnete er die Gründung der ACS fordert Tempo 130 (ZPK) in Bern wird dem Publi- tionen sowie ein Kindermuse- gen Form brachte schliesslich Konzept «Neue Wege zur «CVP-online-Community». auf Autobahnen kum am kommenden Montag um. Das ZPK wolle wissen- eine Schenkungsofferte des Kampagnenfähigkeit» vor. Als erste Bundesratspartei L u z e r n. – Der Automobil- die weltweit grösste Klee- schaftlich sorgfältig arbeiten Chirurgen Maurice E. Müller Das Konzept sei der letzte und schaffe die CVP statutarisch Club der Schweiz (ACS) hat Sammlung zugänglich ge- und gleichzeitig weitere Bevöl- und seiner Frau Martha Müller- organisatorische Baustein des abgesicherte Mitwirkungsrech- die Wiedereinführung von macht. Die Verantwortlichen kerungskreise ansprechen, als Lüthi. Sie offerierten zwei Erneuerungsprozesses der Par- te im Internet, die über reine Tempo 130 auf Schweizer der an Bau und Betrieb Betei- dies üblicherweise der Fall sei, Landparzellen und 30 Millio- tei, sagte der Zuger Nationalrat Umfragen hinausgingen und Autobahnen gefordert. Mit ligten würdigten die kulturelle so Marti. nen Franken. Damit entschie- Gerhard Pfister an einer Medi- eine echte Partizipation, zum ökologischen Argumenten Bedeutung und die bewegte Der Berner Stadtpräsident Ale- den sie den Standort des ZPK enkonferenz in Bern. Es gehe Beispiel auch der Ausland- könne das Festhalten an Projektgeschichte des ZPK am xander Tschäppät würdigte das am Ostrand Berns und be- darum, die Kommunikation der schweizer, an der Bundespoli- Tempo 120 nicht mehr be- Freitag vor den Medien. Zentrum als «kulturelles Wun- stimmten ausserdem den Archi- Bundespartei mit der Basis zu tik zuliessen. gründet werden. Der ACS Das ZPK verfügt mit etwas der von Bern», das dank priva- tekten Renzo Piano und das lehnt zudem die Einrichtung mehr als 4000 Gemälden, ter und öffentlicher Beteiligung Konzept als multidisziplinäres eines Infrastrukturfonds in Aquarellen und Zeichnungen nun wahr geworden sei. Die pri- Kulturzentrum. der vom Bundesrat vorge- Klees über die weltweit bedeu- vate Initiative wird durch die Nach der Initiative der Familie Alzheimer-Kranken schlagenen Form ab. tendste Sammlung von Werken, Familien Klee und Müller re- Müller beteiligten sich auch Archivalien und biografischem präsentiert. Der Enkel Paul der Kanton, die Stadt und die Ohren abgeschnitten Kein Beistand für Material, wie Andreas Marti, Klees, Alexander Klee, regte Burgergemeinde Berns sowie Elisabeth Kopp Direktor des ZPK sagte. Das 1991 beim damaligen Direktor private Sponsoren. Am kom- S a l o n i k i. – (AP) Die Miss- drei Monaten mit einem Rasier- M e i l e n. – Die Sammlung Zentrum gehe aber in seiner in- des Kunstmuseums Bern die menden Dienstag nun wird an handlung von drei Alzheimer- messer Teile ihrer Ohren abge- afrikanischer Kunst des Ehe- haltlichen Ausrichtung und im Schaffung eines Paul Klee ge- der offiziellen Eröffnung der Patienten in Griechenland stellt schnitten. Gesundheitsminister paars Kopp ist zu Recht ge- Umfang seiner Aktivitäten über widmeten Museums an. Be- Betrieb der öffentlichen Stif- die Ermittler vor besondere Giorgios Konstantopoulos sagte pfändet worden und darf nun ein normales Museum hinaus. schleunigt wurde das Projekt tung Zentrum Paul Klee über- Probleme: «Es ist sehr schwie- nach einem Besuch des Heims, versteigert werden. Dies ent- Beispielsweise berücksichtige dann durch eine Schenkung von tragen. Schon tags zuvor öffnet rig herauszufinden, was passiert da die Angriffe immer wochen- schied das Bezirksgericht das ZPK auch die grosse Bega- Livia Klee-Meyer, Witwe des das ZPK für die Besucher. ist», sagte Untersuchungsärztin ends passiert seien, kämen ne- Meilen im Gläubigerprozess bung Klees als Musiker, Literat einzigen Sohns von Paul Klee, Bern werde damit um eine kul- Eleni Zagelidou am Freitag. ben Heimbewohnern auch Be- gegen die Kopps. Den An- und Lehrer. an die Stadt und den Kanton turelle aber auch eine touristi- «Denn keins der Opfer kann sucher als Täter in Frage. Er trag, alt Bundesrätin Elisa- Entsprechend verfügt der 110 Bern. Sie verband ihre Schen- sche Attraktion reicher, sagte sich an irgendetwas über den glaube nicht, dass ein Mitarbei- beth Kopp einen Beistand zu- Millionen Franken teure Bau kung von rund 650 Gemälden der Berner Regierungsrat Wer- Vorfall erinnern.» Drei Patien- ter dies getan habe. In dem zuweisen, lehnte das Gericht nebst rund 3000 Quadratme- mit der Auflage, bis Ende 2006 ner Luginbühl, Präsident der ten eines staatlichen Heims in Heim sind 430 Alzheimer-Pati- aber ab. tern Ausstellungsfläche auch ein Klee-Museum zu errichten. Stiftung. Saloniki wurde in den letzten enten untergebracht.